SOMMER 2016 südburgenland - Alpenverein › suedburgenland › Downloads › Tourenpr… · Lassen...

Post on 23-Jun-2020

0 views 0 download

Transcript of SOMMER 2016 südburgenland - Alpenverein › suedburgenland › Downloads › Tourenpr… · Lassen...

TOURENPROGRAMMSOMMER 2016

alpenvereinsüdburgenland

M a1.5.So.

14.5.Sa.

21. /22. 5.Sa./ So.

26.5.00.

•ofo29.5.So.

30.5.Mo.

31.5.Oi.

1.6.Mi.

Schneealpe, 1903mAnspruchsvolle Wanderung.Treffpunkt: 7:30 Bahnhofparkplatz OberwartGh. Tatscherhof - KutaschhOtte - Wind berg - Schneealpenhaus -Gh. Tatscherhof. Max. 8 Teilnehmer.Einkehrmöglichkeit im Schneealpenhaus.Gehzeit: 6 Std., 1000 Hm

KLETTERLAGERTreffpunkt: Sa. 10:00 im Klettergarten Markt NeuhodisAnmeldung bis 11. Mai. Max. 8 Teilnehmer.

"Pinkaradweg B54"Leichte Radtou r.Treffpunkt: 9:00 Oberwart, RiedlingsdorferstraßeOberwart - Pinkafeld - Wiesfleck - Oberschützen -Unterschützen - Oberwart.31 km, 3 Std., 260 Hm

"Erste Hilfe Outdoor" • BergrettungsübungHilfsmaßnahmen nach einem alpinen Unfall.Treffpunkt: 10:00 Seehütte auf der RaxTheoretische und praktische Übungen zum ausgeschriebenenThema im Bereich Preinerwand / Seehütte.Anmeldung bis 17. April.

ORF - Burgenland • TourInformation und Anmeldung beim Tourenführer.NeustiftiLafnitz - Loipersdorf - Kitzladen - NeustiftiLafnitzEinkehrmöglichkeiten. Gehzeit: 5 Std., ca.zo km

Güssing - Urbersdorf - GüssingEinkehrmöglichkeiten. Gehzeit: 5 Std., ca.20 km

Eltendorf - Königsdorf - ElendorfEinkehrmöglichkeiten. Gehzeit: 5 Std., ca.20 km

"ANKLETTERN" im KlettergartenTreffpunkt: ab 11 :00

Av-Klettertearn0664/6176512manfred.prenner@oebb.at

TF: A. Stübegger0681/10630520alfred.stuebegger@hotmail.com

AV-Kletterteam0664/6176512manfred.prenner@oebb.at

TF: F. Kulovits0664 / 73 79 42 82fritz.kulo@aon.at

TF: H. Goger0664/1202672

TF: A. Fuchs0650/3544478karin.fuchs@aon.at

J u n

9.6.00.

11. 6.Sa.

Ötschergräben ( auch 60+ ) TF: K. SchlöglLeichte Wanderung. 0664 I 40 05 282Treffpunkt: 6:30 Bahnhofparkplatz Oberwart schloeglkarl@gmail.comWienerbruck - Ötschergraben - Ötscherhias - Mirafall- Schleierfall-Ötscherhias - Erlaufstausee - HST Erlaufklause.Fahrt mit der Mariazellerbahn zurück nach Wienerbruck.Einkehrmöglichkeiten. 8 Teilnehmer mit AV-Bus + Selbstfahrer.Gehzeit: 3 oder 5 Std., 400 Hm

Schwaigen - ReigenLeichte Wanderung.Treffpunkt: 8:00 Bahnhofparkplatz OberwartP Sessellift Mönichkirchen - Hallerhaus - Niederwechsel -Vorauer Schwaig - Hallerhaus - MönichkirchenEinkehrmöglichkeiten.Gehzeit: 4,5 Std. 550 Hm

(auch 60+) TF: A. Fuchs0650/3544478karin.fuchs@aon.at

•ofoc=== J__ u _

Alpinzentrum Salmhütte u. Böses Weibl, 3121mHochalpine Bergtour.Treffpunkt: 5:00 Uhr Bahnhofparkplatz Oberwart1.Tag: Anreise zum Lucknerhaus; Aufstieg zur Glorerhütte.

Gehzeit: ca. 2 Std. Besteigung Böses Weib!. Nächtigung.2.Tag: Wanderung zur Salmhütte. Arbeitseinsatz zur Erhaltung

des Weges zur Salmhütte.3.Tag: Mitarbeit beim Hubschrauber-Versorgungsflug.4.Tag: Abstieg zum Lucknerhaus. Heimreise.Anmeldeschluss: 17. Juni Max. 8 Teilnehmer.Fahrtkosten werden von der Sektion getragen.

TauplitzAlmLeichte Wanderung und Klettersteig (C).Treffpunkt: 7:00 Uhr Bahnhofparkplatz Oberwart1.Tag: Anreise u. e-seen-wanoerunq bzw. KIeltersteig auf

den Traweng, 1991 m Gehzeit: 4 - 5 Std.2.Tag: Lawinenstein, 1965m Gehzei!: 3 - 4 Std.Anmeldung bis 30. Juni. Max. 8 Teilnehmer.

Hofpürglhütte • KletterlagerGenaueres beim Tourenführer.Anmeldeschluss: 29. JuniMax. 12 Teilnehmer.

Fölzalm ( auch 60+ )Hochschwabgebiet.Treffpunkt: 6:00 Bahnhofparkplatz Oberwart.Aflenz - Bürgeralm - Fölzalm - Schwabenbartl- mit Täler-bus retour. Einkehrmöglichkeiten.Gehzeit: 6 Std.Anmeldung bis 10. Juli.

12.6.So.

18.6.Sa.

19.6.So.

25.6.Sa.

26.6.So.

Sonntagskogel, 2229m u. Gr. Grießstein, 2337mAnspruchsvolle Wanderung. Im Gipfelbereich ausgesetzt.Treffpunkt: 6:00 Bahnhofparkplatz OberwartFranzlbauerhütte - Frattental - Triebener Törl - Sonntagskogel -Triebener Törl - Gr. Grießstein - FranzlbauerhütleKeine Einkehrmöglichkeit. Max. 8 Teilnehmer.Gehzeit: 7 Std., 1200 Hm

Sonnwendfeierim Klettergarten Markt Neuhodisab 17:00

Haidsteig, RAXKlettersteig, Schwierigkeit C/D.Treffpunkt: 7:00 Bahnhofparkplatz OberwartAusgangspunkt: P GriesleitenhofAbstieg über Preinerwandsteig (B).Einkehrmöglichkeit. Max. 8 Teilnehmer.Gehzeit: 5 Std., 900 Hm

"Kanufahrt auf der Pinka"Treffpunkt: 12:00 Badparkplatz OberwartAnmeldung bis 8. Juni. Max. 18 Teilnehmer.Bis 14 Jahren nur in Begleitung von Eltern.AV-Jugend kostenfrei! Erwachsene: Unkostenbeitrag € 10,-

"Rund um den Neusiedlersee"Radtour.Treffpunkt: 7:00 Bahnhofparkplatz OberwartMörbisch - Neusiedl/See - Ilimitz - mit der Fähre nach Mörbisch.Fahrzeit: 4 bis 6 Std.

'TF: A. Stübegger0681/10630520alfred.stuebegger@hotmail.com

AV-Kletterteam0664/6176512manfred.prenner@oebb.at

TF: F. Kulovits0664 I 73 79 42 82fritz.kulo@aon.at

AV-Jugend0664/6176512manfred. prenner@oebb.at

TF: J, Kreuzbichler0660 I 73 33 951kreuzbichler.johann@bnet.at

3. bis6.7.

9./10.7.Sa.1 So.

14. bis17.7.

24.7.So.

TF: A. Stübegger0681/10630520alfred.stuebegger@hotmail.com

TF: F. Kulovits0664 I 73 79 42 82fritz.kulo@aon.at

AV-Kletterteam0664/6176512manfred.prenner@oebb.at

TF: J. Kreuzbichler0660/7333951kreuzbichler.johann@bnet.at

A u 9 u s

5. bis7.8.

TF: G. Rosenkranz0676 I 76 98 662

12. bis15.8.

Dreiherrnspitze, 3499mHochalpine Bergtour. Gletschertour.Trittsicherheit, Schwindelfreiheit u. sehr gute Kondition erforderlich! guenther.rosenkranz@gmx.atTreffpunkt: 12:00 Bahnhofparkplatz Oberwart1.Tag: Anreise, Hinterbichl/Ströden - Clarahütte.

Gehzeit: 3 Std. 650 Hm2.Tag: Clarahütte - Dreiherrnspitze - Clarahütte.

Gehzei!: 10-12 Std. 1700 Hm3.Tag: Abstieg, Heimreise.Anmeldung bis 30. Juni. Max. 8 Teilnehmer.

Totes Gebirge - ÜberschreitungAnspruchsvolle Wanderung und Klettersteig (C/D).Treffpunkt: 6:00 Bahnhofparkplatz Oberwart1.Tag: Anreise, Aufstieg zur Pührinqer Hütte. Gehzei!: 4 Std.2.Tag: Pühringer Hütte - Priel-Schutzhaus. Gehzeit: 5 Std.3.Tag: Großer Priel, 2515m Ober Klettersteig oder Normalweg.

Gehzeit: 6 - 8 Std.4. Tag: Priel-Schutzhaus - Hinterstoder. Gehzeit: 3 Std. Heimfahrt.Anmeldung bis 30. Juli. Max. B Teilnehmer.

TF: J. Kreuzbichler0660/73 33 951kreuzbichler.johann@bneLat

5 e p e m b e

2. bis4.9.

10. bis17.9.

11.9.So.

16. bis18.9.

24.9.Sa.

25. bis30.9.

Großer Ebenstein, 2123mAnspruchsvolle Wanderung. Trittsicherheit u. Schwindelfreiheiterforderlich! Auch für Familien mit Kindern (Kinder bis 14 Jahrenur in Begleitung der Eltern!).Treffpunkt: 13:00 Uhr Bahnhofparkplatz Oberwart1.Tag: Anreise zur Jassinga1m, Aufstieg über Russenstraße zur

Sonnschienalm Gehzei!: 3 Std. 650 Hm Nächtigung.2.Tag: Gr. Ebenstein Gehzei!: 7 Std. 600 Hm

Option: Sackwiesensee3.Tag: Sonnschienhütte - Jassingalm Gehzei!: 3 Std. Heimfahrt.Anmeldung bis 5. August. Max. B Teilnehmer (inkl. Eltern).

Wanderwoche 5t. Veit im Defreggental (auch 60+ )Leichte und anspruchsvolle Wanderungen.Tourenprogramm wird Vorort nach Wetterlage festgelegt.Max. 15 Teilnehmer. Fahrt mit AV-Bus, Rest Selbstfahrer.Nähere Auskunft beim Tourenführer!

KLETTERN im Klettergarten Markt NeuhodisTreffpunk!: ab 10 Uhr

Glödis, 3206m u. Roter Turm, 2700mHochalpine Bergtour. Klettersteig B. Klettertour UIAA 111.Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!Treffpunkt: 13:00 Uhr Oberwart, Anzengrubergasse 71.Tag: Anreise zur Lienzer Hütte Gehzeit: 1 Std. 200 Hm2.Tag: Glödis Gehzeit: 10 Std. 1250 Hm3.Tag: Roter Turm (Lienzer Dolomiten) Gehzei!: 8 Std. 1100 Hm

Heimreise.Anmeldung bis 3. August. Max. 5 Teilnehmer.

Bergmesse auf der Rieshütte ( auch 60+ )Leichte Wanderung.Treffpunkt: 7:00 Uhr Bahnhofparkplatz Oberwart11 :30 Bergmesse mit Pfarrer Mag. Stefan Renner.Gehzei!: ca. 4 Std.(inkl. Abstieg), 500 HmAnmeldung bis 11. September. Max. 8 Teilnehmer.

Kletterausbildung für Fortgeschrittene in ARCOam Gardasee.Voraussetzung: Feisklettern im Schwierigkeitsbereich 6(Nachstieg)1 Genaueres beim Tourenführer.Anmeldung bis 15. August. Max. 8 Teilnehmer.

TF: S. Friedl-Steiner0664 I 23 23 522s.friedlsteiner@gmx.at

TF: K. Schlögl0664 I 400 52 82schloeglkarl@gmail.com

AV-Kletterteam0664/61 76512manfred.prenner@oebb.at

TF: K. Friedl0664 I 83 23 456kurt.friedl@gmx.at

TF: W. Gamauf0664 I 32 30 059suedburgenland@sektion.alpenverein. at

TF: J. Halper0664/9822919bgm.halper@rotenturm-pinka.bgld.gv.at

o k o b e

1.10.Sa.

Teufelstein, 1498m ( auch 60+ )Leichte Wanderung.Treffpunkt: 8:30 Uhr Bahnhofparkplatz OberwartAlpl - Heugraben - Teufelstein - Lendkreuz - AlplEinkehrmöglichkeit nach der Tour.Gehzeit: 5 Std., 500 Hm

MTB-Tour auf und um den Geschriebenstein, 884mTreffpunkt: 9:00 Rechnitz, BadeseeRechnitz - Geschriebenstein - Lockenhaus - Köszeg - RechnitzEinkehrmöglichkeiten unterwegs bzw. nach der Tour.Fahrzeit: 5 Std., 55 km, 1000 Hm, techn, einfach

Abschlusswanderung ( auch 60+ )Eigene Aussendung.

2.10.So.

15.10.Sa.

16.10.So.

"ABKLETTERN" im KlettergartenTreffpunkt: ab 11 Uhr

TF: G. Rosenkranz0676 / 76 98 662guenther.rosenkranz@gmx.at

TF: G. Rosenkranz0676/76 98 662guenther.rosenkranz@gmx.at

TF: G. Rosenkranz0676 / 76 98 662guenther.rosenkranz@gmx.at

AV-Kletterteam0664/6176512manfred.prenner@oebb.at

Novembe

10. 11.00.

Spätherbstwanderung ( auch 60+ )Leichte Wanderung.Treffpunkt: 11 :00 Bad Waltersdorf, Weinhof ThalerRundweg um Bad Waltersdorf.Einkehrmöglichkeiten.Gehzeit: 3 Std., 100 Hm

Zwettler Bierweg ( auch 60+ )Leichte Wanderung.Treffpunkt: 6:00 Bahnhofparkplatz Oberwart.1. Tag: Anreise nach Zwettl, Wanderung am Zwettler Bierweg.

Gehzeit: 3 Std., 9,3 km2. Tag: Ottensteiner Stausee, Besuch eines Fischheurigen.Anmeldung bis 15. Oktober. Max. 9 Teilnehmer.

12./13.11.Sa. / So.

TF: K. Schlögl0664 / 40 05 282schloeglkarl@gmail.com

TF: J. Kreuzbichler0660/73 33 951kreuzbichler.johann@bnet.at

Mai-August

Geführte Touren TF: J. Kreuzbichlerjeden Dienstag oder Mittwoch 0660/73 33 951Wandern, Bergsteigen, Klettern oder Radfahren. kreuzbichler.johann@bnet.atTourenziele richten sich je nach Wetter und Kondition der Teilnehmer.

Bei der Tour nicht vergessen, den Wander-Tourenpass der AV-Sektion Südburgenland.Lassen Sie die Teilnahme oder jeden Berggipfel über 3000m vom TF bestätigen.

Sie erhaltennach 20 Teilnahmen oder 10 Dreitausendem das Abzeichen in Bronze,nach 35 Teilnahmen oder 15 Dreitausendem das Abzeichen in Silberundnach 50 Teilnahmen oder 20 Dreitausendern das Abzeichen in Gold .

\Nege •Ins Freie.