Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-date bleiben mit...

Post on 18-Nov-2014

394 views 0 download

description

 

Transcript of Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-date bleiben mit...

SOZIALE NETZWERKE FÜR DIE WISSENSCHAFTEN

VERNETZEN, INFORMIEREN, UP-TO-DATE BLEIBEN MIT RESEARCHGATE & CO

library lunchtime learning10. Oktober 2013, FHNW Hochschulbibliothek Muttenz

Kathi Woitas, M.A.kathi.woitas@zhaw.ch

ZHAW Hochschulbibliothekwww.zhaw.ch/bib

ZHAW

ZHAW Hochschul-bibliothek

aktive Benutzer: 18’400

Ausleihen: 114’500

Medienbudget: 1’625’000 CHF

davon E-Medien: 737’000 CHF

34 Mitarbeitende

Herbst 2014:Bezug von 2 Neubauten (Winterthur, Zürich)

Agenda

• Funktionen Sozialer Netzwerke

• (Neue?) Ansprüche an die Wissenschaftskommunikation

• Beispiel ResearchGate

• Und sonst noch…

• Funktionen Sozialer Netzwerke für die Wissenschaften

• Fazit & Diskussion

Funktionen Sozialer Netzwerke

• Selbstpräsentation, Beziehungsmanagement• persönliches Profil anlegen und pflegen• mit peers vernetzen («folgen», Gruppen)

• Informationen verteilen und erhalten• Informationen, Meinungen, Inhalte etc. erstellen• Inhalte von peers -> timeline• auf Inhalte der peers reagieren: bewerten,

kommentieren, weiterverbreiten

• Kommunikation• offene Konversation oder Direktnachrichten

• Kollaboration• Online-Spiele, Austausch unter Studierenden(!)

FacebookGoogle+LinkedInXing…«online communities, social networks, socialnetworking sites»

Wissenschafts-kommunikation

formale wiss. Kommunikation (Publikation)

Qualitätssicherung

organizedsceptizism universalism

Verbreitung

communitarism

Informelle Kommunikation

Mertonsche Prinzipien:1. Kommunitarismus (communitarianism) 2. Universalismus (universalism) 3. Uneigennützigkeit (disinterestedness) 4. organisierter Skeptizismus (organized scepticism)

aktuelleInformationen –woher?

Ithaka S+R US Faculty Survey

6000 respondents

faculty members' practices, attitudes, and needs

research and teaching practices, dissemination, collecting, discovery, and access of research and teaching materials

questionnaire guided by librarians, publishers, policy makers, and a scholarly society executive

supported by some 20 colleges and universities, learned societies, and publishers / vendors

Informelle Kommunikation

Ithaka S+R US Faculty Survey

Housewright, R., Schonfeld, R. C., & Wulfson, K. (2013). Ithaka S+ R US Faculty Survey 2012. April, 8.http://www.sr.ithaka.org/research-publications/us-faculty-survey-2012

Wissenschafts-kommunikation

Ideal: • maximale Verbreitung der wiss. Ergebnisse • bei Sicherung guter wiss. Praxis/Qualität• zudem: Ableitung von Relevanz/Impact

bedeutet für die Praxis:• max. Verbreitung = Sichtbarkeit, freier Zugang• gute wiss. Praxis/QS = faire, robuste Review-Verfahren• Ableitung Relevanz/Impact = differenzierte

bibliometrische Erfassung

Und die informelle Kommunikation?• „sehen und gesehen werden“• im Gespräch und im Austausch bleiben• wissen, was passiert und woran peers arbeiten

neue Ansprüche –neue Ansätze

Sichtbarkeit, freier Zugang open access, open research data etc.

faire, robuste Review-Verfahren open peer review, Kommentare/Antworten

differenzierte bibliometrische Erfassung Diversifikation, article-level metrics, altmetrics

Informelle Kommunikation Präsenz, Vernetzung, Informationen über peers

auch im digitalen Raum

[Schnelligkeit, Benutzerfreundlichkeit]

„open“?

„open/social“?

„social“?

ProblemOnline-Kommunikation

Ithaka S+R US Faculty Survey

Housewright, R., Schonfeld, R. C., & Wulfson, K. (2013). Ithaka S+ R US Faculty Survey 2012. April, 8.http://www.sr.ithaka.org/research-publications/us-faculty-survey-2012

Beispiel ResearchGate

ResearchGate

> 3 mio Mitglieder in 193 Ländern> 50 mio Abstracts> 11 mio Volltexte

15‘000 Stellenanzeigen

Meldung vom 4. Juni: 35 mio $ u.a. von B. Gates

30% der Mitglieder: mind. 1 Login / Monat

22% Medizin17% Biologie16% sonst. Naturwiss., Mathematik12% Engineering6% Informatik

www.researchgate.net

Personenprofil

ohne eigene Anmeldung sichtbar, recherchierbar

prominent:Publikationen mit views, downloads, citations;ausserdem:Skills, Affiliation, Co-Autoren

Publikationen

bibliografische Daten (inkl. IF)

«article-level metrics»

Volltext-Upload oder Requesting

externe Volltextlinks

zitierte und zitierende Literatur

Voting, Kommentare

Kompetenzen

«skills/expertise» werden durch peers und durch Publikationen untermauert.

ResearchGate gibt vor, wen man mit welchen Skills bestätigen kann, dies ist reversibel.

Werdegang

Live Feed

Peers:neue Publikationen, Profiländerungen

«endorsement»-Anfragen

Q&A zu favorisierten Themengebieten

Jobs

Statistik

Publikationen gesamt«altmetrics»

Profilzugriffe

Q&A

Google referrals

wöchentliches Email

automatische Alerts

profilbezogen• wöchentliche

Statistik• wer folgt mir neu?• wer bestätigt mir

welche Kompetenzen?

automatische Alerts

peer-bezogen• wer hat neu publiziert?• Profiländerungen

themenbezogen• Q&A

publikationsbezogen• neue Ressource, z.B.

Volltext

institutionenbezogen

Kontaktaufnahmen• messages• requests

Recherche

(noch?) mit eingeschränkten Techniken

Integration von Fremddaten

CAVEAT Uploads

“…metadata, as well as your full-texts are presented in a way that allows Google (Scholar) to access and index them…also non-RG-members can view and download full-text articles”

Urheberrecht, d.h. Verlagsvertrag mitZweitverwertungsrechten beachten!

Institutionen

kumulierte Statistik

Institutionen-Ranking

Affiliates-Ranking

die Konkurrenz academia.edu

4.8 mio Mitglieder

1.6 mio paper

bibliografische Daten???

(durch Scirus indexiert)

mendeley.comzotero.org

Online-/Offline-Literaturverwaltungs-Systeme

Trend: Anreicherung mit Funktionen zum Austausch, zur Kollaboration, Selbstpräsentation und Kommunikation

Haben „Nur“-Literaturverwaltungssysteme bald ausgedient?

mendeley.com

> 2.5 mio Mitglieder

31% Biologie, Medizin16% sonst. Naturwiss., Mathematik13% Engineering, Materialwiss.10% Informatik

private Gruppenkostenpflichtig (Abo)

seit April im Besitz von Elsevier

http://www.mendeley.com/global-research-report/

mendeley.comRecherche474 mio Referenzen

zotero.org

viel kleinere Community als Mendeley

open-source & komplett kostenlos

Funktionen Sozialer Netzefür die Wissenschaften

• Selbstpräsentation und Beziehungsmanagement• Homepage-Ersatz• Leistungsausweis• Vernetzung mit peers

• Informationen verteilen (sharing…publishing)• Referenzen mit Link zum Volltext• Upload von Volltexten (open access – legal oder illegal…)• Kontakt zur persönlichen Weitergabe

• Informationen erhalten • Alerts (push, Themen, Publikationen, Personen)• persönliche Requests (…informeller Kanal zu Volltexten)• “entdecken” (serendipity)

• Kollaboration• Verwalten und Bearbeiten gemeinsamer Referenzen,

fremder und eigener Dokumente

• Kommunikation• Kontakt, Messages, Gruppenkommunikation

Persönliches Fazit

Soziale Netzwerke wie ResearchGateadaptieren Nutzungsszenarien von Facebook & Co in spezifischer Weise für den Einsatz in der Wissenschaftscommunity.

Sie befördern eine neue, informelle, und daher schnelle Form der Wissenschaftskommunikation.

• personalisiert• peer-to-peer• informell, aber reliabel• transparent/offen• aktuell• intuitiv zu nutzen (wirklich!)

Und: Es macht Spass!Oder anders gesagt: Probieren Sie es aus!

Your turn…

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Fragen? Diskussionspunkte?

http

://xk

cd.c

om/9

18/(

CC

BY-

NC

2.5

)