Spielen IN KRZE fr mehr - TH Wildau

Post on 12-Dec-2021

1 views 0 download

Transcript of Spielen IN KRZE fr mehr - TH Wildau

TH WILDAU18 Märkische Allgemeine Zeitung Donnerstag, 11. Mai 2017

IN KÜRZE

DreidimensionaleVermessungMit einer speziellen Technik zur 3D-Vermessung von Frachtgut ist die Technische Hochschule Wildau derzeit auf der Messe „transport logistic 2017“ präsent. Entwickelt wurde das sehr präzise und schnelle System im „CVision:Lab“, das von Telematik-Professor Ralf Vandenhouten geleitet wird. Wäh-rend die bisher in der Logistikbran-che üblichen Systeme oft sehr war-tungsintensiv sind, ist das Wildau-er System nahezu wartungsfrei und lässt sich leicht in vorhandene Strukturen integrieren.

Antibiotika Thema bei SonntagsvorlesungOliver Steinberg, Oberarzt in der Abteilung für Innere Medizin im Königs Wusterhausener Achen-bach-Krankenhaus, spricht bei der nächsten Medizinischen Sonntags-vorlesung an der TH Wildau am 14. Mai über „Antibiotic Stewardship. Neue Wege im Umgang mit Anti-biotika“. Die kostenlose Vor-lesungsreihe wird veranstaltet von der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH. Der Vortrag beginnt 11 Uhr im großen Hörsaal in Halle 14.

Dritte WildauerLogistikwerkstattÜber zukunftsweisende Lösungen in der Logistik und alternative Technologien wird bei der 3. Wil-dauer Logistikwerkstatt informiert, die am 17. und 18. Mai an der Hoch-schule stattfindet. Vorgestellt wer-den auch Industrieprojekte mit ko-operierenden Unternehmen und neue Lehrinhalte. Weitere Informa-tionen gibt es unter www.th-wildau.de/logistikwerkstatt

Strahlentherapie im SeniorenseminarÜber „Die Welt der Strahlenthera-pie“ spricht Sebastian Exner, Assis-tenzarzt am Centrum Tumormedi-zin der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Charité Berlin, am 19. Mai beim Seniorense-minar der TH. Los geht es um 15 Uhr im großen Hörsaal in Halle 14.

ZAHL DER WOCHE

132Stellenangebote bundesweit listet die Jobbörse Stellenticket auf der Homepage der Technischen Hoch-schule derzeit auf. Darunter sind Angebote für Praktika, aber auch Festanstellungen für Absolventen.

Spielenfür mehr

SicherheitProjekt für bewussten

Internet-Umgang

Geht es um Sicherheitsfragen imIT-Bereich, dann ist MargitScholl die erste Ansprechpartne-rin. Die Forschungsprofessorinder Technischen HochschuleWildau hat nicht nur die „IT Se-curity Arena“ als Trainingszent-rum für Informationssicherheitaufgebaut, sie bildet auch mitihrem Team IT-Sicherheitsbeauf-tragte aus, zum Beispiel für öf-fentliche Verwaltungen. Seitkurzem beteiligt sie sich mitihrem Team an einem internatio-nalen Forschungsprojekt, beidem in der Arbeitswelt gefragteKompetenzen konkret ermitteltwerden sollen, um diese künftigsinnvoll in Lehrinhalte an Hoch-schulen einfließen zu lassen.Kurz vor dem Abschluss steht einweiteres Projekt der Professorinfür Wirtschafts- und Verwal-tungsinformatik: „SecAwa-re4job“, gefördert von der Horst-Görtz-Stiftung. Studierende sol-len – so das Ziel – ein größeresBewusstsein für das Thema Infor-mationssicherheit erhalten, umfür den Berufseinstieg dahinge-hend besser gewappnet zu sein.

Gerade fand dafür noch ein-mal ein Kreativworkshop statt.Prototypen eines Brettspielswurden dabei erprobt. Beteiligtwaren Mitglieder des Projekt-teams sowie unabhängige Test-personen. Die Teilnehmer be-greifen spielerisch einiges überdas Thema Datenschutz, lernenwährend einer Partie, wie viel siebeispielsweise bei Online-Käu-fen über sich preisgeben. Alltäg-liche Situationen, über derenmögliche Nachwirkung kaumnoch jemand nachdenkt. Ziel ist,solche Spiele später in Schulun-gen für Studierende und Mit-arbeiter einzusetzen, um so nochintensiver für das Thema Infor-mationssicherheit zu sensibili-sieren.

Entwickelt wurde außerdemein Rollenspiel zum Thema Soci-al Engineering. Auch damit kannden Teilnehmern bewusster wer-den, welche Gefahren das per-manente Kommunizieren viaSmartphone in der Öffentlichkeitbirgt. Dank der Eindrücke derTester kann das Team um MargitScholl den Spielszenarien nunden letzten Schliff verpassen, da-mit sie bald eingesetzt werdenkönnen. kg

im Leitbild der Hochschule veran-kert. Sämtliche Professorenstellenwerden nun auch als „teilzeitgeeig-net“ ausgeschrieben. An der TH istFamilienfreundlichkeit längst eingroßes Thema. „Ich bin sehr glück-lich darüber“, sagt Olga Rösch.Mehr Studentinnen für die so ge-nannten Mint-Fächer – Mathema-tik, Informatik, Naturwissenschaftund Technik – zu gewinnen undFrauen in dem Bereich besser zu för-dern, ist auch ein Aspekt der Gleich-stellungsarbeit. Etwa ein Viertel derStudierenden im Fachbereich Inge-nieur- und Naturwissenschaftensind Frauen. Ein Viertel aller Profes-sorenstellen der TH sind mit Frauenbesetzt. Ähnlich ist der Anteil aka-demischer Mitarbeiterinnen an derHochschule. Ein „ausgewogenesVerhältnis von Frauen und Män-nern und Qualifizierungsmöglich-keiten für Absolventinnen und Ab-solventen“ gehört deshalb zu denim neuen Gleichstellungskonzepterklärten Zielen. „Es ist eine Fort-setzung der Gleichstellungsarbeit“,verweist Olga Rösch auf das erste,von ihrer Vorgängerin 2008 entwi-ckelte Konzept und bereits 1997 ander TH verabschiedete Richtlinienzur Frauenförderung.

Seit 2009 bereits kümmert sichOlga Rösch nun intensiv um das gro-ße Thema. Sie ist bereits seit 1995 ander 1991 begründeten Hochschule.Dem damaligen Gründungsdirek-tor Wilfried Arlt hatte sie ein Kon-

zept für ein Sprachenzentrum vor-gelegt, das dann im April 1995 ge-gründet und von ihr acht Jahre langgeleitet wurde. Seit 2001 ist sie Pro-fessorin für Interkulturelle Kommu-nikation, hat dazu eine WildauerSchriftenreihe entwickelt und Ta-gungen zum Thema „Technik undKultur“ organisiert. Sie engagiertsich in den Präsidien der Bundesver-einigung und des Landesverbandesdes Hochschullehrerbundes und istmit anderen Gleichstellungsbeauf-tragten an Hochschulen vernetzt.

Nach der Wende wurde sie miteigentlich doch längst überholten,in der alten Bundesrepublik damalsaber durchaus noch etablierten Rol-lenbildern konfrontiert. Sie habegespürt, dass sie als zweifache Mut-ter und erfolgreiche, promovierteWissenschaftlerin für westdeutscheVerhältnisse eine ziemlich untypi-sche Erscheinung war. Kind oderKarriere, das sei die Entscheidunggewesen, mit der Frauen sich auchzu der Zeit noch auseinandersetzenmussten. Und auch heute noch, er-zählt Olga Rösch, erlebe sie es im-mer wieder mal, dass talentierte jun-ge Ingenieurinnen den Weg in einerfolgreiches Berufsleben nicht fin-den, weil sie dafür eben nicht aufeine Familie verzichten wollen. „InZusammenarbeit mit der Familien-beauftragten Andrea Schmid setzeich mich dafür ein, dass Frauen, al-len voran die Studentinnen, Berufund Familie vereinbaren können.“

Kind und KarriereDer Senat der Technischen Hochschule Wildau

hat ein neues Gleichstellungskonzept verabschiedet

Das neue Gleichstellungs-konzept ist für uns dasArbeitsprogramm für die

nächsten vier Jahre“, sagt OlgaRösch, Professorin für Interkulturel-le Kommunikation an der Techni-schen Hochschule Wildau undGleichstellungsbeauftragte. Nunwurde das Konzept vom Senat derTH verabschiedet. Eine Projekt-gruppe, der neben Ulrike Tippe alsVertreterin der Hochschulleitungauch Professorinnen und Professo-ren verschiedener Studiengänge,ein Student und mit Andrea Schmidaußerdem die Koordinatorin der„Familiengerechten Hochschule“angehörten, erarbeiteten diesesKonzept mit Olga Rösch. „Wir fol-gen damit der gesetzlichen Ver-pflichtung, die jede Hochschulehat“, berichtet diese.

„Das Konzept orientiert sich amheutigen Stand der Gleichstel-lungspolitik im Lande und in derBundespolitik.“ Grundsätzlich, sodie Professorin, habe sich nach undnach in der Gleichstellungsidee vie-les zum Besseren verändert. Einwichtiges Vorbild sind für sie diestrukturellen Gleichstellungsstan-dards der Deutschen Forschungsge-meinschaft (DFG). Durchgängig-keit, Transparenz, Chancengleich-heit und Leistungsgerechtigkeitsind die darin formulierten wesent-lichen Punkte. Bei Berufungsver-

Von Karen Grunow

Margit Scholl ist an der TH Profes-sorin für Wirtschafts- und Verwal-tungsinformatik. FOTO: K. GRUNOW

Einen „Internationalen Nachmittag“ veranstaltet die Technische Hochschule zweimal im Jahr. Zahlreiche der Studierenden aus aller Welt stellen dann ihre Heimatländer vor, kochen spezielle Gerichte und zeigen typische traditionelle Trachten. Die Neugier beim Internationalen Nachmittag in dieser Woche war wieder groß. Nicht nur andere Studierende, auch Hochschulmitarbeiterinnen

und -mitarbeiter schauten gern in der Cafeteria vorbei, um die länderspezifi-schen Stände zu besuchen. Derzeit sind 942 Studentinnen und Studenten aus dem Ausland eingeschrieben, das sind 24,9 Prozent aller Studierenden. Interna-tionale Studierende kommen vor allem aus Lateinamerika, Europa, Afrika, Ost- und Südasien sowie von der arabischen Halbinsel. FOTO: TH WILDAU/BERND SCHLÜTTER

Internationales Flair

fahren an der Hochschule wird OlgaRösch immer beteiligt. Es sei nichtimmer einfach, ihre Anliegen alsGleichstellungsbeauftragte durch-zusetzen. Am Ende sollten einzig

die Qualifikation und Leistung zäh-len, nicht das Geschlecht. „Bei denKollegen und Bewerbern soll dasGefühl entstehen können, dass ge-recht gehandelt wird“, sagt sie.

Die Vereinbarkeit von Familie,Studium und Beruf ist seit 2011 fest

Das Konzeptorientiert sich am

heutigen Stand der Gleichstellungspolitik.

Olga Rösch,TH-Gleichstellungsbeauftragte

Infotag fürStudieninteressierteBeim Hochschulinformationstag am 20. Mai von 10.30 bis 16 Uhr ist der gesamte Campus für Interes-sierte geöffnet, es gibt Infoveran-staltungen zu konkreten Studien-inhalten, aber auch zum Thema Studium allgemein, zudem Ange-bote für große und kleine Begleiter potenzieller künftiger Studenten. Detaillierte Infos zum Programm unter www.th-wildau.de/hit

Mit gleich zwei interessantenThemen wird die TechnischeHochschule Wildau beim5. Potsdamer Tag der Wissen-schaften am kommendenSonnabend dabei sein: „Wiehumanoide Roboter das Lebenleichter machen“ und „Krea-tivlabor ,ViNN:Lab’: VomSchmuckdesign bis zum Mö-belstück.“

Von 13 bis 20 Uhr kanndann der Wissenschaftsstand-ort Potsdam-Golm erkundetwerden. Die dort angesiedel-ten Forschungsinstitute, dasLandeshauptarchiv sowie diePotsdamer Uni beteiligen sich.Mittendrin gibt es das For-

scher-Camp, in dem zahlrei-che Mitmach-Aktionen ange-boten werden, von denen sichviele explizit auch an Kinderrichten.

Mit humanoiden Roboternder TH Wildau wird JanineBreßler vor Ort sein, um zu zei-gen, dass diese beispielsweiseauch in der häuslichen Pflegeeinsetzbar sind oder Gebär-densprache vermitteln kön-nen. Außerdem wird sie denTH-Studiengang Telematikvorstellen.

Für die Präsentation desTH-Kreativlabors wird unteranderem ein 3D-Drucker imEinsatz sein. Patrick Grabasch

wird das erklären und auchdavon berichten, dass im„ViNN:Lab“ sogar schon Aus-stellungsstücke für Museenentstanden sind. Auch an die-sem TH-Stand dürfen die Be-sucher einiges ausprobieren.

Das komplette Programmdes 5. Potsdamer Tages derWissenschaften gibt es imInternet unter www.potsda-mertagderwissenachaften.de. Neben Vorträgen und geführ-ten Rundgängen gibt es auchLive-Musik. In den For-schungsinstituten werdenauch zahlreiche für Kindergeeignete Veranstaltungenausgerichtet. kg

Von Roboter bis KreativlaborDie Technische Hochschule ist auch beim 5. Potsdamer Tag der Wissenschaften dabei

Einer der humanoiden Roboter der TH Wildau, die in Potsdam vor-gestellt werden. Dieser wurde als DJ programmiert. FOTO: GRUNOW