Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege || Brassica nigra

Post on 18-Dec-2016

213 views 1 download

Transcript of Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege || Brassica nigra

B74 Brassica Alba Extract

Brassica Alba Extract. INCI. Extrakt aus den Samen des Weißen Senfs.Wirkungen: Antimikrobiell und antise-borrhoisch.

Brassica Campestris Oleifera Oil. INCI. Öl.Gewinnung: Aus den Samen des Rapses.KOS-Verwendung: Emolliens.

Brassica Campestris Oleifera Oil Unsapo-

nifiables. INCI. Pflanzenextrakt.Gewinnung: Rückstand aus dem Rapssa-menöl, der bei der Verseifung der Raps-öl-Fettsäuren als Unverseifbares zurück bleibt.KOS-Verwendung: Haarkonditionierungs-mittel, zum Schutz der Haut.

Brassica Campestris Rapa Extract. INCI. Pflanzenextrakt aus den Wurzeln von Speiserüben.KOS-Verwendung: Antimikrobielle Subs-tanz, Emolliens.

Brassica Juncea Extract. INCI. Pflanzen-extrakt aus dem Indischen Braunsenf.Familie: Kreuzblütler.KOS-Verwendung: Antimikrobieller Stoff.

Brassica nigra. Schwarzer Senf; bis 1 m hohes Kraut.Familie: Kreuzblütler.Vorkommen: Weltweit in klimatisch ge-mäßigten Zonen.Hauptbestandteile: Senfölglykoside, die in Gegenwart von Wasser durch das En-zym Myrosinase zu den Senfölen umge-wandelt werden, auch fettes Öl, Sinapin, Schleimstoffe, Flavonoide.Wirkungen: Stark hautreizend, durchblu-tungsfördernd.KOS-Verwendung des Extraktes (INCI-Bez.: Brassica nigra extract): Antimi-krobieller Stoff.Hinweis: Allergische Reaktionen mög-lich; keine Umschläge bei Venenerkran-kungen und Kreislaufschäden.

Brassica Oleracea Botrytis Oil Unsaponi-

fiables. INCI. Pflanzenextrakt.Gewinnung: Rückstand aus dem Blumen-kohlöl, der bei der Verseifung der Blu-menkohlöl-Fettsäuren als Unverseifbares zurück bleibt.KOS-Verwendung: Emolliens, antisebor-rhoisch wirkende Substanz.

Brassica Oleracea Capitata Extract. INCI. Pflanzenextrakt aus den Blättern von Kopfkohlsorten.KOS-Verwendung: Antiseborrhoisch wir-kende Substanz.

Brauengel. Gleicht im Aussehen farbloser Mascara; wird mit einem Brauenbürst-chen aufgetragen, um dichte, störrische Brauen zu bändigen.

Brauenpuder. Feiner lidschattenähnlicher Puder, der mit Spezialbürstchen auf den Brauen verteilt wird, um zu helle oder feine Brauen nachzuziehen.Allg.: Wirkt natürlicher als ein stricheln-der Augenbrauenstift.

Braunalgen. (lat.: Phaeophyta) Algengrup-pe, die fast ausschließlich im Meer lebt. Es sind Mehrzeller, die einen winzig klein und andere wieder viele Meter lang. Viele Braunalgen enthalten das Jod des See-wassers in konzentrierter Form. Die be-kanntesten sind Fucus- und Laminaria-Arten. Einige enthalten viel Alginsäure (bindet im Körper Giftstoffe, die anschlie-ßend ausgeschieden werden können).

Braunelle. Prunella vulgaris, Prunel-la grandiflora.

Bräunungsbeschleuniger. Vorbräu-ner.

Braunwurz, Knotige. Scrophularia no-dosa.

break. [engl.] (zer)brechen.