Themen Warum ins Ausland? Und wie lange? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche...

Post on 06-Apr-2015

105 views 0 download

Transcript of Themen Warum ins Ausland? Und wie lange? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche...

Themen Warum ins Ausland? Und wie lange? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt

sein? Welche schulrechtlichen Grundlagen gibt

es? Wird mir das Jahr anerkannt? Welche Organisationen gibt es? Wann und wo muss ich mich bewerben? Welche Kosten kommen auf mich zu?

Welche Stipendien gibt es? Kommt ein Auslandsaufenthalt für mich/

mein Kind in Frage?

Warum ins Ausland?

Kultur erleben (Feste, Feiertage, Traditionen)

vertieftes Verständnis für das Fremde Förderung von interkulturellen und sozialen

Kompetenzen (Flexibilität, Offenheit, Verständnis, Reflexionsfähigkeit, Selbstständigkeit)

eigene Wertvorstellungen reflektieren sich der eigenen Identität bewusst werden eine Sprache fließend beherrschen

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Alter: 15 – 18 Jahre

Persönlichkeit: aufgeschlossen, neugierig, tolerant, anpassungsfähig

schulische Leistungen: Notendurchschnitt nicht schlechter als ausreichend (4,0)/ befriedigend (3,0) organisationsabhängig

Welche schulrechtlichen Grundlagen gibt es? Wird mir das Jahr anerkannt?

Beurlaubung für max. 1 Jahr

Anrechnung auf Einführungsphase möglich

keine (!) Anrechnung auf Qualifikationsphase

siehe Schulgesetz

Austauschjahr in der 10. Klasse

Schülerinnen und Schüler verbringen die 10. Klasse im Ausland

nach ihrer Rückkehr besuchen sie die 11. Klasse in Sachsen-Anhalt und gehen insgesamt 12 Jahre zur Schule (Bewerbung bei den Austauschorganisationen:

am Ende der 8. Klasse/Anfang der 9. Klasse)

Eingeschobenes Austauschjahr nach der 10. Klasse Schülerinnen und Schüler schieben das

Austauschjahr als zusätzliches Schuljahr zwischen der 10. Klasse und der 11. Klasse ein.

Im Anschluss besuchen sie die 11. Klasse in Sachsen-Anhalt. (Bewerbung bei den Austauschorganisationen:

am Ende der 9. Klasse/Anfang der 10. Klasse)

Eingeschobenes Austauschjahr nach dem ersten Halbjahr der10. Klasse Schülerinnen und Schüler schieben das

Austauschjahr als zusätzliches Schuljahr zwischen der ersten und der zweiten Hälfte der 10. Klasse ein.

Im Anschluss besuchen sie in Sachsen-Anhalt das zweite Halbjahr der 10. Klasse. (Bewerbung bei den Austauschorganisationen:

in der 9. Klasse)

Welche Organisationen gibt es?Wie wähle ich die richtige?

zB: YFU, EF, AIFS, Experiment…

http://www.austauschjahr.de/organisationen/

Wichtige Punkte die es bei der Wahl der Agentur zu beachten gilt:

Wie detailliert ist die Vorbereitung vor Abreise? Gibt es ein Auswahlgespräch, wie umfangreich ist

dieses? Gibt es ein bzw. mehrere Vorbereitungseminar/e? Wie erfolgt die Vorortbetreuung im Zielland?

Gibt es eine Notfallhotline/ Betreuer? Welche Haftungsbeschränkung behält sich die

Agentur vor? Wie hoch sind möglicherweise anfallende

Rücktrittskosten?

Wann und wo muss ich mich bewerben?

meist 2 Abreisetermine: Januar und August

Bewerbung: ca. 12 - 6 Monate vor der geplanten Abreise

WICHTIG: Fristen für Stipendien oft schon früher

Welche Kosten kommen auf mich zu? Welche Stipendien gibt es?

Kosten: zwischen 6.000 – 12.000€ (landesabhängig)

+ monatliches Taschengeld Auslands-BAföG Parlamentarisches Patenschafts Programm YFU Teilstipendien EF Vollstipendien u.v.m.

Tip

Jugendbildungsmesse

21. April 2012 Magdeburg

10-16 Uhr

Hegel Gymnasium MD