Volumen und Verteilung Verteilung der E`lyte Osmolarität / Osmolalität Risikogruppen Osmozentren...

Post on 06-Apr-2015

116 views 1 download

Transcript of Volumen und Verteilung Verteilung der E`lyte Osmolarität / Osmolalität Risikogruppen Osmozentren...

• Volumen und Verteilung

• Verteilung der E`lyte

• Osmolarität / Osmolalität

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Wasser & Elektrolyt

Haushalt

24. Oktober 2007

Universitätsspital BaselMichael Mühlmeyer ©

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Wasserhaushalt

Wasser- und Elektrolythaushalt

100 %

60 %

H2O

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Wasser- und Elektrolythaushalt

Extrazellulär Intrazellulär

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

20%

40%

Wasser- und Elektrolythaushalt

Interstitiell Intravasal Intrazellulär

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

15%

40%

5%

Wasser- und Elektrolythaushalt• Volumen

und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Zufuhr

Ausfuhr

Intrazellulärer Raum Extrazellulärer Raum

Wasser- und Elektrolythaushalt

Zellmembran

Kapillarmembran

Niere

Haut

DarmMagen

Intrazellulärer Raum

40 % des KG

Interstitieller Raum

15 % des KG

LUNGE

INTRAVASALER Raum

5 % des KG

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

2000 ml

Nieren

1200 ml

Lungen

400 ml

Darm

100 ml

Haut

300 ml

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren / Regulation

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Osmolarität

Konzentration der osmotisch aktiven Teilchen pro

Liter Lösung

Osmolalität

Konzentration der osmotisch aktiven Teilchen pro

kg Lösung

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Elektrolythaushalt

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

K +

Na+

extrazellulär

intrazellulär

K +

K +

K +

Na+

Na+

K +

K +

K +

K +

K +

Na+

Na+

Na+

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• HyperhydratationenNa

+

Na+

K+

K +

extrazellulär

intrazellulär

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• HyperhydratationenNa

+

Na+

K +

K +

extrazellulär

intrazellulär

Na+ K

+

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• HyperhydratationenNa

+

Na+

K +

K +

extrazellulär

intrazellulär

Na+ K

+

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• HyperhydratationenNa

+

Na+

K +

K +

extrazellulär

intrazellulär

Na+ K

+

aktiv

passiv

Ionale Verteilung

EZR IZR

Na+ 143 12

K+ 4 155

Cl - 103 3,8

HCO3- 25 8

mmol / l

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Gefährdete Personengruppen

• Säuglinge• Kinder• Operierte• Bewußtlose• Unfallpatienten

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Gefährdete Personengruppen

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

♂ > ♀

Leptosome > Adipöse

Vergleich EZR Volumina

Kind 7kg

Erwachsener70 kg

0,7 l

0,7 l

2 l

2 l

14 l1,4 l

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Osmo- und Volumenregulation

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Durstzentrum

ADH Anti-Diuretisches-Hormon

RAAS Renin-Angiotensin-Aldosteron-System

•Volumen und Verteilung

•Osmolarität / Osmolalität

•Verteilung der E`lyte

•Risikogruppen

•Osmozentren

•Dehydratationen

•Hyperhydratationen

ZNS

Durst-zentrum

Wasseraufnahme

Wasserrückresorption

•Volumen und Verteilung

•Osmolarität / Osmolalität

•Verteilung der E`lyte

•Risikogruppen

•Osmozentren

•Dehydratationen

•Hyperhydratationen

N.

supra-

opticus

ZNS

Durst-zentrum

ADHH

2O

RückresorptionResorption

Osmorezeptoren

Barorezeptoren

Volumenrezeptoren

•Volumen und Verteilung

•Osmolarität / Osmolalität

•Verteilung der E`lyte

•Risikogruppen

•Osmozentren

•Dehydratationen

•Hyperhydratationen

Renin

Angiotensin IAngiotensin II

vasokonstriktion

Na+

Rückresorption

H2O

Rückresorption

Aldosteron

Volumen und Osmolaritäts Verschiebungen im EZR

• Dehydratation• Hyperhydratation

• Isoton• Hypoton• Hyperton

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Physiologischer Normalzustand

IZR EZR

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Physiologischer Normalzustand

40% 20%

Volumen

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Physiologischer Normalzustand

40% 20%

„Tonus“ ; E`lyt-Gehalt

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Bild der primären Störung kann sich infolge physiologischer

Kompensationsmechanismen rasch ändern.

EZR

IZR

Osmolaritätsunterschied führt immer zu H2O Verschiebung

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Isotone

Dehydratation

• Blutverlust• Plasmaverlust

(Verbrennungen,Peritonitis,Pankreatitis)• chron. Erbrechen, Diarrhoe• Nierenschäden: Polyurie b.mangelnder

Reabsorption von E´lyten und Wasser• Iatrogen durch unkontrollierte diuretische

Therapie

Isotone

Dehydratation

IZR EZR

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen Kompensation:

Einstrom blutisotoner Flüssigkeit aus dem interstiitiellen in den intravasalen Raum → „Verdünnung“ der Blutzellen

Verlust von Wasser und Elektrolyten im physiologischen Verhältnis

Isotone

Dehydratation

IZR EZR

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen intrazellulär extrazellulär

Osmot.Konz. Volumen

Osmot.Konz. Volumen

▬ ▬ ▬ ↓↓

Hypotone

Dehydratation

IZR EZR

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

IZR-Veränderung:Infolge der relativen Hypotonie des EZR gegenüber dem IZR tritt H

2O in letzteren über und führt dort zu

einer Hyperhydratation.Das wird durch Zufuhr elektrolytfreier Getränke noch verstärkt intrazelluläres Ödem.

Hypotone

Dehydratation• Volumen

und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Langanhaltendes Erbrechen und chronische Durchfälle bei Elektrolytkorrektur mit unzureichendem E´lytgehalt

Na+ - Verluste bei Nebenniereninsuffizienz

Starker Schweißverlust → Elektrolytarme Getränke

Hypotone

Dehydratation

IZR EZR

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen intrazellulär extrazellulär

Osmot.Konz. Volumen

Osmot.Konz. Volumen

↓↓ ↑ ↓↓ ↓↓

Hypertone

Dehydratation

IZR EZR

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen IZR-Veränderung:infolge Hypertonie des EZR tritt H

2O

aus dem IZR in den EZR über Fortzetzung der Dehydratation in den IZR.

Hypertone

Dehydratation• Volumen

und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Verminderte Wasserrückresorption bei Diabetes insipitus

Durch Glukose bedingte osmotische Diurese bei Diabetes mellitus

Unzureichende Wasseraufnahme bei Bewußtlosen, Kleinkindern, etc.

Hypertone

Dehydratation

IZR EZR

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

intrazellulär extrazellulär

Osmot.Konz. Volumen

Osmot.Konz. Volumen

↑ ↓↓ ↑ ↓↓

Isotone

Hyperhydratation

IZR EZR

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen EZR- Veränderung:Retention oder übermäßige Zufuhr von Wasser und E´lyten im physiologischen Verhältnis.Auch Folge übermäßiger Infusionen isotonischer Flüßigkeiten.

Isotone

Hyperhydratation

IZR EZR

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

intrazellulär extrazellulär

Osmot.Konz. Volumen

Osmot.Konz. Volumen

▬ ▬ ▬ ↑

Hypotone

Hyperhydratation

IZR EZR

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen IZR Veränderung:Infolge hypotonem EZR tritt Wasser in den IZR über Fortzetzung der Hyperhydratation in den IZR.

Hypotone

Hyperhydratation• Volumen

und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Infusionen von „freiem“ Wasser, d.h. elektrolytfrei

z.B. Glucoselösung

Hypotone

Hyperhydratation

IZR EZR

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

intrazellulär extrazellulär

Osmot.Konz. Volumen

Osmot.Konz. Volumen

↓↓ ↑ ↓↓ ↑

Hypertone

Hyperhydratation

IZR EZR

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen IZR Veränderungen:Infolge Hypertonie im EZR tritt Wasser aus dem IZR in den EZR über intrazelluläre Dehydratation

Hypertone

Hyperhydratation• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Trinken von Meerwasser, Infusionsfehler

Verminderte Na+ - Ausscheidung bei Nieren-insuffizienz

Hypertone

Hyperhydratation

IZR EZR

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

intrazellulär extrazellulär

Osmot.Konz. Volumen

Osmot.Konz. Volumen

↑ ↓↓ ↑ ↑

• Volumen und Verteilung

• Osmolarität / Osmolalität

• Verteilung der E`lyte

• Risikogruppen

• Osmozentren

• Dehydratationen

• Hyperhydratationen

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit