© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Folie 1 Folie 1 Visiothek Definition der GmbH: Eine...

5
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Rechnungswesen Folie Folie 1 Visiothek Definition der GmbH: Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Kapitalgesellschaft, die zu jedem gesetzlich zulässigen Zweck durch eine oder mehrere Personen errichtet werden kann. Die Gesellschafter sind am Stammkapital beteiligt, ohne persönlich für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft zu haften. Organe der GmbH: Generalversammlung bestel lt Geschäftsführer kontrolli ert GmbH - Allgemeines GmbH - Allgemeines Abschluss der GmbH Allgemeines Rechnungslegung der GmbH • Größenklassen für Kapital- gesellschaften • Struktur des Gesamtkosten- verfahrens • Verbuchung des Gewinnes bzw. Verlustes bestell t Aufsichtsrat

Transcript of © MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Folie 1 Folie 1 Visiothek Definition der GmbH: Eine...

Page 1: © MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Folie 1 Folie 1 Visiothek Definition der GmbH: Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Kapitalgesellschaft,

© MANZ Verlag Schulbuch

RechnungswesenRechnungswesen

FolieFolie 11Visiothek

Definition der GmbH:

Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Kapitalgesellschaft, die zu jedem gesetzlich zulässigen Zweck durch eine oder mehrere Personen errichtet werden kann. Die Gesellschafter sind am Stammkapital beteiligt, ohne persönlich für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft zu haften.

Organe der GmbH:Generalversammlung

bestellt

Geschäftsführer kontrolliert

GmbH - Allgemeines

GmbH - Allgemeines

Abschluss der GmbH• Allgemeines

• Rechnungslegungder GmbH

• Größenklassen für Kapital-

gesellschaften

• Struktur des Gesamtkosten-verfahrens

• Verbuchung des Gewinnes bzw. Verlustes

bestellt

Aufsichtsrat

Page 2: © MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Folie 1 Folie 1 Visiothek Definition der GmbH: Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Kapitalgesellschaft,

© MANZ Verlag Schulbuch

RechnungswesenRechnungswesen

FolieFolie 22Visiothek

1. Geschäftsführer:

4. Generalversammlung

2. Gesellschafter• Recht auf Einsicht in die Bücher und Schriften• Abschriften des Jahresabschlusses samt Lagebericht

Der Generalversammlung (= Versammlung der Gesellschafter) obliegt die • Prüfung und Feststellung (=Genehmigung) des Jahresabschlusses und des

Lageberichtes• Die Verteilung des Bilanzgewinnes (falls der Gesellschaftsvertrag eine besondere

Beschlussfassung über die Gewinnverteilung vorsieht)• die Entlastung der Geschäftführer sowie des etwa bestehenden Aufsichtsrats

3. Aufsichtsrat

Rechnungslegung der GmbH

Abschluss der GmbH• Allgemeines

• Rechnungslegungder GmbH

• Größenklassen für Kapital-

gesellschaften

• Struktur des Gesamtkosten-verfahrens

• Verbuchung des Gewinnes bzw. Verlustes

Aufstellung des

Jahresabschlusses Lageberichtesund des BilanzGuV-RechnungAnhang

Der Jahresabschuss und der Lagebericht von GmbH, die einen Aufsichtsrat haben müssen, sind durch einen Abschlussprüfer zu prüfen, bevor sie dem Aufsichtsrat vorgelegt werden.Diesem obliegt die Prüfung und Berichterstattung der Generalversammlung über:• den Jahresabschluss• den Vorschlag für die Gewinnverteilung • den Lagebericht

Rechnungslegung der GmbH

Page 3: © MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Folie 1 Folie 1 Visiothek Definition der GmbH: Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Kapitalgesellschaft,

© MANZ Verlag Schulbuch

RechnungswesenRechnungswesen

FolieFolie 33Visiothek

Größen- klassen

Merkmale

Kleine Kapitalgesellschaften

§ 221 Abs. 1 HGB

Mittelgroße Kapitalgesellschaften

§ 221 Abs. 2 HGB

Große Kapitalgesellschaften

§ 221 Abs. 3 HGB

Bilanzsumme bis € 3.650.000,— bis € 14.600.000,— über € 14.600.000,—

Umsatzerlöse bis € 7.300.000,— bis € 29.200.000,— über € 29.200.000,—

Arbeitnehmer bis 50 bis 250 über 250

Größenklassen für Kapitalgesellschaften

Größenklassen für Kapitalgesellschaften(kleine, mittelgroße, große GmbH)

Abschluss der GmbH• Allgemeines

• Rechnungslegungder GmbH

• Größenklassen für Kapital-

gesellschaften

• Struktur des Gesamtkosten-verfahrens

• Verbuchung des Gewinnes bzw. Verlustes

Page 4: © MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Folie 1 Folie 1 Visiothek Definition der GmbH: Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Kapitalgesellschaft,

© MANZ Verlag Schulbuch

RechnungswesenRechnungswesen

FolieFolie 44Visiothek

Umsatzerlöse (Klasse 4)+/– Bestandsveränderungen (Klasse 4) + Aktivierte Eigenleistungen (Klasse 4)

Betriebsleistung+ Sonstige betriebliche Erträge (Klasse 4)

– Betriebliche Aufwendungen (Klasse 5, 6 und 7)Materialaufwand (Klasse 5)Personalaufwand (Klasse )Abschreibungen und sonstige betriebliche Aufwendungen (Klasse 7)

Betriebserfolg (Ziffer 9 = Summe Ziffer 1 bis 8)

+/– Finanzerfolg (Ziffer 16 = Summe Ziffer 10 bis 15)Finanzerträge (Klasse 8)Finanzaufwendungen (Klasse 8)

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) (Ziffer 17)

+/– Außerordentliches Ergebnis (Ziffer 20 = Summe Ziffer 18 bis 19)Außerordentliche Erträge (Klasse 8)Außerordentliche Aufwendungen (Klasse 8)

– Steuern vom Einkommen und Ertrag (Klasse 8 – Ziffer 21)Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag (Ziffer 22)

+/– Veränderungen von Rücklagen (Klasse 8 – Ziffer 23 bis 27)+/– Gewinnvortrag / Verlustvortrag (Ziffer 28)

Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Ziffer 29)

Struktur des Gesamtkostenverfahrens

Struktur des Gesamtkostenverfahrens

Abschluss der GmbH• Allgemeines

• Rechnungslegungder GmbH

• Größenklassen für Kapital-

gesellschaften

• Struktur des Gesamtkosten-verfahrens

• Verbuchung des Gewinnes bzw. Verlustes

Page 5: © MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Folie 1 Folie 1 Visiothek Definition der GmbH: Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Kapitalgesellschaft,

© MANZ Verlag Schulbuch

RechnungswesenRechnungswesen

FolieFolie 55Visiothek

Verbuchung des Gewinnes bzw. Verlustes

9890 GuV / 9390 Bilanzgewinn1. Verbuchung des Gewinnes bei Erstellung des Jahresabschlusses

9890 GuV 9310 Freie Rücklage3720 Verbindlichkeiten Gesellschafter A3721 Verbindlichkeiten Gesellschafter B3580 Einbehaltene KESt

9390 Bilanzgewinn 3720 Verbindlichkeiten Gesellschafter A3721 Verbindlichkeiten Gesellschafter B3580 Einbehaltene KESt

2. Verbuchung eines Verlustes bei Erstellung des Jahresabschlusses

9390 Bilanzverlust / 9890 GuV

Verbuchung des Gewinnes bzw. Verlustes

Abschluss der GmbH• Allgemeines

• Rechnungslegungder GmbH

• Größenklassen für Kapital-

gesellschaften

• Struktur des Gesamtkosten-verfahrens

• Verbuchung des Gewinnes bzw. Verlustes