· (0381) 498-4355 [email protected] PD MDg. Dr. Friedhelm Meyer zu Natrup (0381)...

46
WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2014/2015 (Stand 21.10.2014)

Transcript of  · (0381) 498-4355 [email protected] PD MDg. Dr. Friedhelm Meyer zu Natrup (0381)...

WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2014/2015

(Stand 21.10.2014)

2

Inhaltsverzeichnis

Seite

Das Institut

3

Auslandsbeziehungen des Institutes

5

Informationen des Fachschaftsrates

6

Alumni-Verein

7

Anmeldeverfahren am IPV

8

Übersicht der Lehrveranstaltungen

9

Einführungsveranstaltungen

17

Einführung in das Studium der Politikwissenschaft

19

Vorlesungen

20

Grundkurse/Proseminare

22

Hauptseminare

30

Seminare (Lehramt Sozialwissenschaften)

37

Schulpraktische Übungen

40

Blockveranstaltungen/Exkursionen

41

3

UNIVERSTÄT ROSTOCK Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften

Postanschrift Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften 18051 Rostock

Besucheradresse Ulmenstraße 69 18057 Rostock

Telefon: (0381) 498-4356/-4444 Fax: (0381) 498-4357/-4445

LEHRSTUHL FÜR INTERNATIONALE POLITIK UND ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT

Prof. Dr. Jörn Dosch (0381) 498-4355 [email protected] PD MDg. Dr. Friedhelm Meyer zu Natrup (0381) 498-4361 [email protected] Tim Bredtmann, M. A. (0381) 498-4358 [email protected] Dr. Pierre Gottschlich (0381) 498-4359 [email protected] Jens Heinrich, M. A. (0381) 498-4354 [email protected] Dr. Ludmila Lutz-Auras (0381) 498-4360 [email protected] Sekretariat: Dipl.-Bw. Marion Krull

(0381) 498-4356

[email protected]

LEHRSTUHL FÜR VERGLEICHENDE REGIERUNGSLEHRE

Prof. Dr. Nikolaus Werz (0381) 498-4443 [email protected] Martin Koschkar, M. A. (0381) 498-4446 [email protected] Jan Müller, M. A. (0381) 498-4449 [email protected] Christian Nestler, M. A. (0381) 498-4447 [email protected] Dr. Clara Ruvituso (0381) 498 4451 [email protected] Sekretariat: Kirsten Hahn

(0381) 498-4444

[email protected]

LEHRSTUHL FÜR POLITISCHE THEORIE UND IDEENGESCHICHTE

Prof. Dr. Yves Bizeul (0381) 498-4405 [email protected] Dr. Conchita Hübner-Oberndörfer (0381) 498-4406 [email protected] Dr. Jan Rohgalf (0381) 498-4050 [email protected] Konstantin Sachariew, M. A. (0381) 498-4051 [email protected] Sekretariat: Dipl.-Bw. Marion Krull Kirsten Hahn

(0381) 498-4356 (0381) 498-4444

[email protected] [email protected]

4

VERWALTUNG Dipl.-Bw. Marion Krull Ulmenstraße 69 1. OG, Raum 148

(0381) 498-4356 [email protected]

STUDIENFACHBERATUNG Dr. Conchita Hübner-Oberndörfer Ulmenstraße 69 1. OG, Raum 142

(0381) 498-4406 [email protected]

DIDAKTIK DER POLITISCHEN BILDUNG Dr. Gudrun Heinrich Ulmenstraße 69 2. OG, Raum 239

(0381) 498-4452 [email protected]

FACHSCHAFTSRAT POLDI Ulmenstraße 69 Kellergeschoss, Raum K41

(0381) 498-4585

[email protected]

FACHBIBLIOTHEK DER POLITIKWISSENSCHAFT UND SOZIOLOGIE (SÜDSTADT) Cordula Michael (0381) 498-8680 [email protected]

Öffnungszeiten der Fachbibliothek Öffnungszeiten Servicezeiten Montag 09.00 – 24.00 09.00 – 20.00 Dienstag 09.00 – 24.00 09.00 – 20.00 Mittwoch 09.00 – 24.00 09.00 – 20.00 Donnerstag 09.00 – 24.00 09.00 – 20.00 Freitag 09.00 – 24.00 09.00 – 20.00 Samstag 10.00 – 20.00 10.00 – 16.00 Sonntag 12.00 – 24.00

DAS INSTITUT IM INTERNET http://www.wiwi.uni-rostock.de/ipv

DER ALUMNI-VEREIN IM INTERNET http://www.rostocker-politikwissenschaft.de

DER FACHSCHAFTSRAT IM INTERNET http://www.poldi.uni-rostock.de

DIE FACHSCHAFTSINITIATIVE LEHRAMT IM INTERNET http://www.wiwi.uni-rostock.de/fo/fals

ZENTRALES VORLESUNGSVERZEICHNIS DER UNIVERSITÄT https://lsf.uni-rostock.de

STUDIENJAHRESABLAUF Wintersemester 2014/2015 Erster Vorlesungstag Letzter Vorlesungstag Vorlesungsfreie Tage

01.10.2014 – 31.03.2015 13.10.2014 30.01.2015

31.10./22.12.2014 – 02.01.2015

5

Auslandsbeziehungen des IPV:

ERASMUS-Programm Ein oder zwei Semester Auslandsstudium lassen sich am einfachsten über das ERASMUS-Programm der Euro-päischen Union organisieren. Die Bewerbungsformalitäten sind hierbei relativ überschaubar, eventuelle Studien-gebühren an den Gasthochschulen entfallen, und zudem gibt es eine finanzielle Förderung. Das Institut für Poli-tik- und Verwaltungswissenschaften hat zahlreiche Partnerinstitutionen in ganz Europa, welche zum Teil auch englischsprachige Kursprogramme anbieten. Nähere Informationen zu den Partnereinrichtungen und zum Be-werbungsprozedere gibt es auf der Homepage des IPV: http://www.wiwi.uni-rostock.de/ipv/institut/auslandsbeziehungen-und-erasmus/. Partnerinstitute des IPV im Rahmen des ERASMUS-Programms: ⇒ Department of History and Area Studies, Universitet Aarhus (Dänemark)* ⇒ Faculty of Political Science, National and Kapodistrian University of Athens (Griechenland) ⇒ Department of Comparative Politics, Universitet i Bergen (Norwegen)* ⇒ Faculty of Social Sciences, Eötvös Loránd University Budapest (Ungarn) ⇒ Facultatea di Stiinte Politice, Universitatea Crestina “Dimitrie Cantemir” Bukarest (Rumänien)* ⇒ Facoltà di Scienze Politiche, Unversità di Catania (Italien)* ⇒ University College Cork (Irland) ⇒ Institute of Higher European Studies, Hogeschool, Den Haag (Niederlande)* ⇒ Departamento de Ciencia Politicas y de la Administratión, Universidad de Granada (Spanien) ⇒ Department of Political Science, University of Helsinki (Finnland)* ⇒ Institut d'Études Politiques de Lyon (Frankreich) ⇒ Institut d'Études Politiques de Rennes (Frankreich) ⇒ Instytut Politologii i Europeistyki, Uniwersytet Szczecinski (Polen) ⇒ Faculty of Social Sciences, University of Technology Tallinn (Estland)* ⇒ Catedra de Politologie, Universitatea de Vest din Timisoara (Rumänien)** ⇒ Uniwersytet Mikolaja Kopernika Torun (Polen) ⇒ Universita Delgi Studi di Milano (Italien)

*ganz oder teilweise englischsprachiges Studienprogramm

**ganz oder teilweise englisch- und deutschsprachiges Studienprogramm Ansprechpartner: Fachkoordinator am IPV: Akademisches Auslandsamt (AAA): Prof. Dr. Jörn Dosch Ulmenstraße 69, Raum 147 18057 Rostock 0381-498 4355 [email protected]

Theresa Brunk, M. A. Kröpeliner Straße 29, Raum 204 18055 Rostock 0381-498 1219 [email protected]

6

Ulmenstr. 69 Büro K 41

18057 Rostock www.poldi.uni‐rostock.de

Institut für Politik‐ und Verwaltungswissenschaften • Universität Rostock

7

Jetzt Mitglied im ALUMNI-Verein werden!

Wer als Studierender der Politikwissenschaft schon frühzeitig mit ehemaligen Absolventen des Instituts in Kontakt kommen und sich somit für die berufliche Zukunft wichtige Verbin-

dungen aufbauen will, der sollte Mitglied im ALUMNI-Verein Rostocker Politikwissenschaft e.V.

werden!

Wir bieten Euch: Exklusive Kontaktmöglichkeiten mit ehemaligen Absolventen des Instituts, die in vielen

interessanten Berufen und verantwortungsvollen Positionen auf der ganzen Welt arbeiten! Die regelmäßige Veranstaltung der Vortragsreihe „Vom Studium in den Beruf“, bei der

Absolventen des Instituts über ihre berufliche Tätigkeit berichten und wertvolle Tipps für den Berufseinstieg geben!

Professionelle Vorbereitung auf Bewerbungen durch individuelle Beratung! Eine exklusive Praktika- und Stellenbörse nur für Mitglieder auf der ALUMNI-Homepage! Die jährliche Verleihung eines Examenspreises für die beste Abschlussarbeit am Institut!

Für Studierende wird ein ermäßigter Mitgliedsbeitrag von nur 12 Euro im Jahr erhoben!

Kontakt ALUMNI-Verein Rostocker Politikwissenschaft e.V. Geschäftsräume der Universität Rostock c/o Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften 18051 Rostock

Kontonummer: 200059858 Bankleitzahl: 13050000 IBAN: DE64 1305 0000 0200 0598 58 BIC: NOLADE21ROS Bank: Ostseesparkasse Rostock

Telefon: 0381/4984446 Fax: 0381/4984445

E-Mail: [email protected]

www.rostocker-politikwissenschaft.de

8

ANMELDEVERFAHREN (für alle Studiengänge!)

Im Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften

gilt für alle Lehrveranstaltungen ein einheitliches Anmeldeverfahren:

Die Einschreibungen bei stud.ip beginnen für das

Wintersemester 2014/2015 am 22. September 2014.

Das Anmeldeverfahren für alle Seminare wird zum

03. November 2014 bzw. mit der 3. Sitzung

des Semesters geschlossen.

9

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2014/2015

Montag

58001 09.15 – 10.45 Uhr Jan Müller, M. A. Beginn: 13.10.14 R 224, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: B

Medien und Politik

58002 11.15 – 12.45 Uhr Dr. G. Heinrich Beginn: 13.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Seminar Modul: Methoden und Unterrichtspraxis Sozialkunde

Methoden politischer Bildung

58004 13.15 – 14.45 Uhr Dr. G. Heinrich Beginn: 13.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Seminar Modul: Einführung in die Fachdidaktik Sozialwissenschaften

Einführung in die Fachdidaktik Sozialkunde

58005 13.15 – 14.45 Uhr Prof. Dr. J. Dosch Beginn: 20.10.14 R 323, Ulmenstraße 69, Haus 1

Vorlesung Modul: C

Theorien der Internationalen Beziehungen

58006 13.15 – 14.45 Uhr Jan Müller Beginn: 13.10.14 R 126, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: B

Einführung in die Vergleichende Regierungslehre

58007 15.15 – 16.45 Uhr Prof. Dr. Y. Bizeul Beginn: 13.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Hauptseminar Modul: G

Alexis de Tocqueville: „Über die Demokratie in Amerika“

58008 17.15 – 18.45 Uhr Prof. Dr. N. Werz Beginn: 13.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Hauptseminar Modul: E

Politikwissenschaft an der Universität Rostock

10

Dienstag

58009 09.15 – 10.45 Uhr Dr. C. Hübner-Oberndörfer Beginn: 14.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: D

Klassiker der Staatsphilosophie I (Platon – Rousseau)

Termin und Raum werden bekannt gegeben

A. Engel/K. Schwaiger

Ulmenstraße 69, Haus 1

Tutorium Modul: VK

Klassiker der Staatsphilosophie I (Platon – Rousseau)

58010 09.15 – 10.45 Uhr Dr. G. Heinrich Beginn: 14.10.14 R 021, Ulmenstraße 69, Haus 1

Seminar Modul: Politische Bildung und Demokratie-Pädagogik

Politische Bildung und Demokratie-Pädagogik

58011 11.15 – 12.45 Uhr Prof. Dr. N. Werz Beginn: 14.10.14 R 323, Ulmenstraße 69, Haus 1

Vorlesung Modul: B

Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft

58012 11.15 – 12.45 Uhr Dr. G. Heinrich Beginn: 14.10.14 R 134, Ulmenstraße 69, Haus 1

Seminar Modul: Ausgewählte Fragen der Fachdidaktik und fachdidaktischen Planung; weiterführendes Seminar

Kompetenzorientiert unterrichten

11

58013 11.15 – 12.45 Uhr Prof. Dr. J. Dosch Beginn: 21.10.14 R 124, Ulmenstraße 69, Haus 1

Hauptseminar Modul: F

Fünf Jahrzehnte Entwicklungszusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland: Eine Bilanz

58014

11.15 – 12.45 Uhr Dr. Cl. Ruvituso Beginn: 14.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: B

Intellektuelle und Politik in Lateinamerika

58015 11.15 – 12.45 Uhr K. Sachariew, M. A. Beginn: 14.10.14 R 023, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: D

Das kommunitarische Programm Amitai Etzionis

58016 13.15 – 14.45 Uhr J. Heinrich, M. A. Beginn: 14.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: C

Einführung in die Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland

58017 13.15 – 14.45 Uhr Prof. Dr. Y. Bizeul Beginn: 14.10.14 R 023, Ulmenstraße 69, Haus 1

Hauptseminar Modul: Kollektividentitäten

Strukturen und Theorien der Kollektividentität

58018 13.15 – 14.45 Uhr Chr. Nestler, M. A. Beginn: 14.10.14 R 021, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: Einführung in das Studium der Politikwissenschaft

Einführung in das Studium der Politikwissenschaft – Kurs D (nur Lehramt)

58019 15.15 – 16.45 Uhr Prof. Dr. Y. Bizeul/Prof. Dr. J. Dosch Beginn: 14.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Hauptseminar Modul: Kollektividentitäten

Kollektive Identitäten

12

58048 17.15 – 18.45 Uhr J. Heinrich, M. A. Beginn: 14.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: A

Einführung in das Studium der Politikwissenschaft – Kurs A

58049 17.15 – 18.45 Uhr Chr. Nestler, M. A. Beginn: 14.10.14 R 126, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: A

Einführung in das Studium der Politikwissenschaft – Kurs B

58020 17.15 – 18.45 Uhr K. Sachariew, M. A. Beginn: 14.10.14 R 124, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: A

Einführung in das Studium der Politikwissenschaft – Kurs C

58021 17.15 – 18.45 Uhr Prof. Dr. N. Werz Beginn: 14.10.14 R 023, Ulmenstraße 69, Haus 1

Hauptseminar Modul: E

Die politischen Systeme der Bundesrepublik Deutschland und Spaniens – ein Vergleich

Mittwoch

58022 09.15 – 10.45 Uhr PD MDg. Dr. F. Meyer zu Natrup Beginn: 15.10.14 R 323, Ulmenstraße 69, Haus 1

Vorlesung Modul: C

Einführung in die Internationalen Beziehungen

58023 09.15 – 10.45 Uhr Dr. J. Rohgalf Beginn: 15.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: D

Klassiker der Staatsphilosophie I

58024 11.15 – 12.45 Uhr Prof. Dr. Y. Bizeul Beginn: 15.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Hauptseminar Modul: G

Politische Theorien der Gegenwart I

13

58025 11.15 – 12.45 Uhr Prof. Dr. J. Dosch Beginn: 22.10.14 R 126, Ulmenstraße 69, Haus 1

Hauptseminar Modul: Areas Studies ASIEN

Politischer Wandel in Südostasien: Vietnam und Myanmar

58026 13.15 – 14.45 Uhr PD MDg. Dr. F. Meyer zu Natrup Beginn: 15.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: C

Die Europäische Union – Historische Entwicklung, institutionelle Strukturen, aktuelle Herausforderungen

58027

13.15 – 14.45 Uhr Dr. J. Rohgalf Beginn: 15.10.14 R 126, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: D

Politik und Konflikt

58028 15.15 – 16.45 Uhr Dr. G. Heinrich Beginn: 15.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1 Kolloquium Nach persönlicher Einladung Kolloquium für ExamenskandidatInnen

58029

17.15 – 18.45 Uhr Prof. Dr. N. Werz Beginn: 15.10.14 R 023, Ulmenstraße 69, Haus 1

Kolloquium Modul: E

Aktuelle Forschungsfragen der Vergleichenden Regierungslehre

Donnerstag

58030 09.15 – 10.45 Uhr PD MDg. Dr. F. Meyer zu Natrup Beginn: 16.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Hauptseminar Modul: F

Transformation und Konflikte in Osteuropa

58031 09.15 – 10.45 Uhr Prof. Dr. Y. Bizeul Beginn: 16.10.14 R 323, Ulmenstraße 69, Haus 1

Vorlesung Modul: D

Glaube und Politik II

14

58034 11.15 – 12.45 Uhr Dr. P. Gottschlich Beginn: 16.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: C

Einführung in die Theorien der Internationalen Beziehungen

58032 13.15 – 14.45 Uhr Dr. P. Gottschlich Beginn: 16.10.14 R 021, Ulmenstraße 69, Haus 1

Hauptseminar Modul: Area Studies ASIEN

Politik und Gesellschaft Indiens

58033 13.15 – 14.45 Uhr Dr. C. Hübner-Oberndörfer Beginn: 16.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: B

Lobbyismus als Politikberatung?

58035 13.15 – 14.45 Uhr Dr. L. Lutz-Auras Beginn: 16.10.14 R 124, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: C

Geld, Geschenke, Politik – Dimensionen politischer Korruption

58036 15.15 – 16.45 Uhr Dr. Cl. Ruvituso Beginn: 16.10.14 R 124, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: B

Die „Neue Linke“ in Lateinamerika: Wandel und Perspektiven

58037 17.15 – 18.45 Uhr M. Koschkar, M. A. Beginn: 16.10.14 R 224, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: B

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland nach 25 Jahren Mauerfall

Freitag

58038 09.15 – 10.45 Uhr Dr. C. Hübner-Oberndörfer Beginn: 17.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Grundkurs/Proseminar Modul: B

Demokratie braucht bürgerschaftliches Engagement – Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland

15

58039 11.15 – 12.45 Uhr Dipl.-Theol. C. Putzker Beginn: 17.10.14 R 023, Ulmenstraße 69, Haus 1

Übung Modul: VK

Auf dem Weg zum ersten Job

Schulpraktische Übungen

58040

Dr. G. Heinrich (Koordination) Ort und Zeit nach Absprache in den Schulen! Koordinationstreffen: Montag, 13.10.14, 08.00 – 09.00 Uhr, Raum 018 Übung Methoden und Unterrichtspraxis Sozialkunde Schulpraktische Übung

Blockveranstaltungen/Exkursionen

58041 Blockveranstaltung: 16. – 18.01.2015 Vorbesprechung: 16.10.2014, 19.00 Uhr, Raum 018 19.00 – 20.00 Uhr Dr. P. Gottschlich Beginn: 16.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Hauptseminar Modul: F

Konfliktregion Südasien

58042 Blockveranstaltung: 05./06.12.2014 und 12./13.12.2014 Vorbesprechung: 16.10.2014, 11.00 Uhr, Raum 023 11.00 Uhr Prof. Dr. J. Rösel Beginn: 16.10.14 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Hauptseminar Modul: F

Sri Lanka - Geschichte und Politik in einem multiethnischen Staatswesen

58043 Blockveranstaltung: 09./10.01.2015 und 23./24.01.2015 13.15 – 18.45 Uhr Prof. Dr. J. Dosch/Dr. M. Karbaum Beginn: 09.01.15 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Hauptseminar Modul: Area Studies ASIEN

Parteien und Wahlen in Ost- und Südostasien

58044 Blockveranstaltung: 09.02. – 12.02.2015 09.15 – 15.45 Uhr Prof. Dr. H. J. Hennecke Beginn: 09.02.15 R 018, Ulmenstraße 69, Haus 1

Hauptseminar Modul: E

Literatur, Geschichte und Politik: das Beispiel des Rostockers Walter Kempowski

16

58045

Blockveranstaltung: 24./25.01.2015, Raum 019 Vorbesprechung: 15.10.2014, 15.00 Uhr, Raum 021 15.00 – 16.30 Uhr PD Dr. A. Baumer/

PD MDg. Dr. F. Meyer zu Natrup Beginn: 15.10.14

Hauptseminar Modul: E

Rechtspopulismus in Europa

58046 Blockveranstaltung: 05./06.12.2014, Raum 025 Vorbesprechung: 16.10.2014, 14.30 Uhr, Raum 019 14.30 – 16.00 Uhr PD MDg. Dr. F. Meyer zu Natrup Beginn: 16.10.14

Grundkurs/Proseminar Modul: C

Friedenseinsätze der UN, OSCE und EU – quo vadis?

58047 Blockveranstaltung: 29./30.11.2014 PD Dr. C. Giersch Beginn: 29.11.14

Hauptseminar Modul: F

Korruptionsprävention und Schutz der Menschenrechte in der Unternehmensführung

Bei der Auswahl der Module orientieren Sie sich bitte an den jeweils gültigen Studien- und Prüfungsordnungen!

Beachten Sie die Zuordnung im Zentralen Vorlesungsverzeichnis der Universität (LSF)!

17

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNGEN FÜR ERSTSEMESTER

Einführungsveranstaltung

Politikwissenschaft im BA-Studiengang

Freitag, 10. Oktober 2014, 10.00 – 11.30 Uhr

Prof. Dr. Nikolaus Werz (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften) Dr. Conchita Hübner-Oberndörfer (Studienfachberaterin)

Ort: Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 224

Einführungsveranstaltung

Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Area Studies

im Masterstudiengang

Freitag, 10. Oktober 2014, 12.00 – 13.30 Uhr

Prof. Dr. Nikolaus Werz (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften) Dr. Conchita Hübner-Oberndörfer (Studienfachberaterin)

Ort: Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 224

18

Einführungsveranstaltung

Lehramt „Sozialkunde“

Donnerstag, 09. Oktober 2014, 13.00 – 14.30 Uhr

Dr. Gudrun Heinrich (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften) Dr. Manuela Meyerfeld (Studienfachberaterin Institut für Soziologie und Demografie) Prof. Dr. Heike Trappe (Dekanin Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)

Ort: Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 134

19

Einführung in das Studium der Politikwissenschaft – Kurs A bis D Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studienanfänger im Fach Politikwissenschaft. Sie gliedert sich daher in zwei Komplexe: Zunächst werden grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt: Wie recherchiert man, wie fertigt man Vorträge und Seminararbeiten an, wie hält man Refe-rate? Im Weiteren wird ein Überblick über die zentralen Fragestellungen, Begriffe, Theorieansätze und Me-thoden der Politikwissenschaft gegeben. Hierzu gehört eine Einführung in die drei Teilbereiche der Politikwissenschaft (Vergleichende Regierungslehre, Politische Theorie und Ideengeschichte, Interna-tionale Politik). Jeder Seminarteilnehmer ist verpflichtet, ein Kurzreferat zu halten oder vergleichbare Aufgaben zu übernehmen. Begleitend zu den einführenden Seminaren werden Tutorien angeboten, deren Besuch angeraten ist. Die jeweiligen Zeiten und Räume werden frühzeitig bekannt gegeben. Einführende Literatur: Adam, Hermann: Bausteine der Politik. Eine Einführung. Wiesbaden 2007. Hartmann, Jürgen: Geschichte der Politikwissenschaft. Grundzüge der Fachentwicklung in den USA und in Europa, Opladen 2003. Kühtz, Stefan: Wissenschaftlich formulieren. Tipps und Textbausteine für Studium und Schule, Pa-derborn 2011. Lauth, Hans-Joachim; Wagner, Christian (Hg.): Politikwissenschaft. Eine Einführung. 6., grundle-gend überarb. und veränd. Aufl. Paderborn 2009. Meyer, Thomas: Was ist Politik. 3., aktualis. u. erg. Aufl. Wiesbaden 2010. Patzelt, Werner: Einführung in die Politikwissenschaft. Grundriss des Faches und studiumbegleitende Orientierung, Passau 2003. Pelinka, Anton / Varwick, Johannes: Grundzüge der Politikwissenschaft, 2. Auflage Wien u. a. 2010. Simonis, Georg / Elbers, Helmut: Studium und Arbeitstechniken der Politikwissenschaft. Wiesbaden 2006. Stykow, Petra (u.a.): Politikwissenschaftliche Arbeitstechniken. Paderborn 2009. 58048 Kurs A: Jens Heinrich, M. A. Dienstag: 17.15 – 18.45 Uhr Beginn: 14.10.2014 Raum: 018 Grundkurs/Proseminar Modul: A 58049 Kurs B: Christian Nestler, M. A. Dienstag: 17.15 – 18.45 Uhr Beginn: 14.10.2014 Raum: 126 Grundkurs/Proseminar Modul: A 58020 Kurs C: Konstantin Sachariew, M. A. Dienstag: 17.15 – 18.45 Uhr Beginn: 14.10.2014 Raum: 124 Grundkurs/Proseminar Modul: A 58018 Kurs D: Christian Nestler, M. A. Dienstag: 13.15 – 14.45 Uhr Beginn: 14.10.2014 Raum: 021 Grundkurs/Proseminar Modul: Einführung in das Studium der

Politikwissenschaft (Lehramt)

20

Prof. Dr. Jörn Dosch Theorien der Internationalen Beziehungen Montag: 13.15 – 14.45 Uhr Beginn: 20.10.14 Raum: 323 Vorlesung ECTS-Credits: 2 Die Vorlesung beschäftigt sich mit den wesentlichen theoretischen Ansätzen in der Teildisziplin Inter-nationale Beziehung, u.a. Realismus/Neo-Realismus, Idealismus, Institutionalismus, Regionalismus- und Integrationstheorien und Sozialkonstruktivismus mit ihren jeweiligen Unterschulen. Ein Schwer-punkt wird dabei auf der Frage der Anwendbarkeit und analytischen Reichweite der diversen Theorien liegen. An Fallbeispielen werden die jeweiligen Stärken und Schwächen dieser Ansätze für die Er-klärung und das Verständnis wesentlicher Ereignisse und Entwicklungen in der internationalen Politik aufgezeigt.

ACHTUNG! In der Vorlesung können keine Leistungsscheine erworben werden,

es ist lediglich eine Anrechnung der Teilnahme möglich! Einführende Literatur: Bellers, Jürgen. Einführung in die internationale Politik: Methodenlehre und Überblick über Ge-schichte und Gegenwart zwischenstaatlicher und überstaatlicher Beziehungen. Heilberscheid: Dreu-kom-Verl. 2009. Hartmann, Jürgen. Internationale Beziehungen. 2., aktualisierte und überarb. Aufl. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2009. Jetschke, Anja. Internationale Beziehungen: Eine Einführung. Tübingen: Narr 2012 Lawson, Stephanie. International relations: 2. ed. Cambridge [u.a.]: Polity Press, 2012 Lemke, Christiane. Internationale Beziehungen: Grundkonzepte, Theorien und Problemfelder, 3., überarb. und erg. Aufl., München: Oldenbourg 2012.

Prof. Dr. Nikolaus Werz Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft Dienstag: 11.15 – 12.45 Uhr Beginn: 14.10.14 Raum: 323 Vorlesung ECTS-Credits: 2 Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Vergleichende Regierungslehre, schildert ihren Anteil an der Entstehung der Politikwissenschaft in Deutschland und geht anschließend auf die vergleichende Me-thode bei der Analyse von Regierungssystemen ein.

ACHTUNG! In der Vorlesung können keine Leistungsscheine erworben werden,

es ist lediglich eine Anrechnung der Teilnahme möglich! Einführende Literatur: Bleek, Wilhelm: Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland, München 2001; Hans-Joachim Lauth/Christian Wagner (Hrsg.), Politikwissenschaft: Eine Einführung, Paderborn 2012.

21

PD MDg. Dr. Friedhelm Meyer zu Natrup Einführung in die Internationalen Beziehungen Mittwoch: 09.15 – 10.45 Uhr Beginn: 15.10.14 Raum: 323 Vorlesung ECTS-Credits: 2 In dieser Einführung in das Studium der Internationalen Beziehungen sollen grundlegende Kenntnisse über die wichtigsten politikwissenschaftlichen Theorien in den internationalen Beziehungen sowie wirtschaftswissenschaftliche und völkerrechtliche Analyseansätze vermittelt werden. An ausgewählten Beispielen historischer und aktueller internationaler Probleme und Konflikte soll untersucht werden, inwieweit die wissenschaftliche Analyse internationaler Beziehungen den aktuellen Zustand des Unter-suchungsgegenstandes beschreiben und erklären kann.

ACHTUNG! In der Vorlesung können keine Leistungsscheine erworben werden,

es ist lediglich eine Anrechnung der Teilnahme möglich!

Prof. Dr. Yves Bizeul Glaube und Politik II Donnerstag: 09.15 – 10.45 Uhr Beginn: 16.10.14 Raum: 323 Vorlesung ECTS-Credits: 2 Politik wird – entgegen der Annahme der Rational-Choice-Theorie – oft durch ein nicht zweckrationa-les Handeln bestimmt. Politische Mobilisierung und Legitimation entstehen nur teilweise aus der Kraft der besseren Argumente im politischen Diskurs bzw. aus der Fähigkeit, gesellschaftliche Probleme zu lösen. Neben den auf Diskurs- und Zweckrationalität beruhenden Legitimationsmitteln spielen vor allem tradierte, meist nicht reflektierte religiöse Überzeugungen, politische Ideologien, Mythen und Inszenierungen – Rituale und mediale Ereignisse – eine bedeutende Rolle bei der Stabilisierung eines politischen Systems. Dies gilt auch für die Mobilisierung politischer Energien. Vor allem in den mo-dernen medialen Demokratien kommt dem politischen „Glauben“ eine bedeutende Rolle zu. Ziel dieser Vorlesung ist es, den Studierenden einen Einblick in diese zu wenig berücksichtigte Dimension der Politik zu ermöglichen.

ACHTUNG! In der Vorlesung können keine Leistungsscheine erworben werden,

es ist lediglich eine Anrechnung der Teilnahme möglich! Einführende Literatur: Abélès, M./Rossade, W. (Hg.): Politique symbolique en Europe, symbolische Politik in Europa, Berlin 1993; Bizeul, Y.: Glaube und Politik, Wiesbaden 2009; Bizeul, Y. (Hg.): Politische Mythen und Rituale in Deutschland, Frankreich und Polen, Berlin 2000; Brand, G.: Welt, Geschichte, Mythos und Politik, Berlin/New York 1978; Cassirer, E.: Der Mythos des Staates. Philosophische Grundlagen politischen Verhaltens, Zü-rich/München 1949; Castoriadis, C.: Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie, Frank-furt/M. 1990; Dörner, A.: Politischer Mythos und symbolische Politik. Der Hermannsmythos: Zur Entstehung des Nationalbewußtseins der Deutschen, Reinbek 1996; Eagleton, T.: Ideologie: eine Einführung, Stuttgart/Weimar 1993; Edelman, M.: Politik als Ritual: Die symbolische Funktion staatlicher Institutionen und politischen Handelns, Frankfurt am Main/New York (2) 1990; Ders.: Constructing the Political Spectacle, Chicago/London 1990;

22

Larrain, J.: The Concept of Ideology, London 1979; Mannheim, K.: Ideologie und Utopie, Frankfurt/M. (4) 1965; Mosse, G. L.: Die Nationalisierung der Massen. Politische Symbolik und Massenbewegungen von den Befreiungskriegen bis hin zum Dritten Reich, Frankfurt/M./New York 1993; Münkler, H.: Politische Bilder. Politik der Metaphern, Frankfurt/M. 1994; Pareto, V.: Allgemeine Soziologie, Tübingen 1955; Rivière, C.: Les Liturgies politiques, Paris 1988; Salamun, K. (Hg.): Ideologen und Ideologiekritik. Ideologiekritische Reflexionen, Darmstadt 1992; Sfez, L.: La Politique symbolique, Paris 1993; Topitsch, E./Salamun, K.: Ideologie. Herrschaft des Vor-Urteils, Wien 1972; Voigt, R. (Hg.): Politik der Symbole. Symbole der Politik, Opladen 1989.

Jan Müller, M. A. Medien und Politik Montag: 09.15 – 10.45 Uhr Beginn: 13.10.14 Raum: 224 Grundkurs/Proseminar ECTS-Credits: 2-6 Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung soll der Einfluss verschiedener Medien, ihre Darstellung und Wahrnehmung von Politik, d.h. beginnend von der Literatur (Helmut Schmidt, Thilo Sarazin etc.), über Musik (Die Ärzte, Die Toten Hosen etc.), ferner über moderne Filme (Fahrenheit 9/11) bis hin zur Fernsehdokumentation untersucht werden. Hinterfragt werden soll de r Einfluss, den diese Medien auf die öffentliche Debatte hatten und haben und welche politisch-historischen Fakten tatsächlich hinter den veröffentlichten Bildern und Geschichten stehen. Darüber hinaus soll untersucht werden, wie die Medien mit der Realität umgegangen sind und noch umgehen und welche Wirkungen dabei beim Rezi-pienten erzielt werden soll. Einführende Literatur: Sarcinelli, Ulrich, Politische Kommunikation in Deutschland: Medien und Politikvermittlung im de-mokratischen System, Wiesbaden 2011.

Jan Müller, M. A. Einführung in die Vergleichende Regierungslehre Montag: 13.15 – 14.45 Uhr Beginn: 13.10.14 Raum: 126 Grundkurs/Proseminar ECTS-Credits: 2-6

23

Dr. Conchita Hübner-Oberndörfer Klassiker der Staatsphilosophie I (Platon bis Rousseau)

Dienstag: 09.15 – 10.45 Uhr Beginn: 14.10.14 Raum: 018 Grundkurs/Proseminar ECTS-Credits: 2-6 In den Lehrveranstaltungen sollen anhand des Studiums und der Diskussion von Schriften u.a. von Platon, Aristoteles, Augustin, Cicero, v. Aquin, Calvin und Machiavelli Kenntnisse über klassische Vorstellungen zu Staatsformen und Staatszweck vermittelt werden. Im Mittelpunkt der Seminare werden dabei folgende Themen stehen: Die "idealistische" Staatslehre Platons, das "realistische" Politikverständnis Aristoteles, die Ge-schichtsphilosophie Augustins, die mittelalterliche Naturrechtsdiskussion (Cicero, Thomas von Aquin u.a.) , die reformatorischen Staatslehren (Luther, Calvin), positivistische Politiktheorien (Machiavelli) und die Demokratietheorie Rousseaus. Einführende Literatur: Klassiker des politischen Denkens, Bd.1 und Bd. 2, hrsg. von Hans Maier, München 1968. Lieber, Hans-Joachim, (Hrsg.), Politische Theorien von der Antike bis zur Gegenwart, Bonn 1993. Oberndörfer, Dieter, Rosenzweig, Beate, (Hrsg.), Klassische Staatsphilosophie, München 2000. Politische Philosophie, Ein Lesebuch. Texte, Analysen, Kommentare, hrsg. v. E. Braun, F. Heine, U. Opolka, Reinbek bei Hamburg 1990.

Anja Engel/Kilian Schwaiger Tutorium zu den Klassikern der Staatsphilosophie I Raum und Zeit werden noch bekannt gegeben Tutorium Das Tutorium ist für alle die Studierenden verbindlich, die in einem der beiden Grundkurse „Klassiker der Staatsphilosophie II“ eine Modulprüfung ablegen wollen. Es ist offen für alle Studierenden, die am Thema interessiert sind. Das Tutorium dient zur Vorbereitung auf die Referate und die Abschlussklau-sur. Der im Grundkurs behandelte Stoff wird wiederholt und diskutiert. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Unterstützung bei der Themenfindung und formalen Gestaltung ihrer Hausarbeiten.

24

Dr. Clara Ruvituso Intellektuelle und Politik in Lateinamerika Dienstag: 11.15 – 12.45 Uhr Beginn: 14.10.14 Raum: 018 Grundkurs/Proseminar ECTS-Credits: 2-6 Seit Ende des 19. Jahrhunderts prägen Intellektuelle die Politik und Öffentlichkeit Lateinamerikas. Schriftsteller wie die Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez und Mario Vargas Llosa, Aka-demiker wie Ernesto Laclau und Beatriz Sarlo und Essayisten wie Octavio Paz und Eduardo Galeano äußern sich regelmäßig politisch in den Medien und wirken als Denker auch außerhalb Lateinamerikas. Die Suche nach einer lateinamerikanischen Identität und das problematische Verhältnis zu den USA und Europa sind die zentralen Debatten. Nach einem theoretischen Teil zur Definition des Intellektuel-len und historischer Kontextualisierungen werden anhand von unterschiedlichen Strömungen - wie Marxismus, Indigenismus, National-Populismus, Liberalismus und Befreiungstheorien - die Wirkungen lateinamerikanischer Intellektueller in der Politik analysiert. Einführende Literatur: Altamirano, Carlos (Hrsg.), Historia de los intelectuales en América Latina, Buenos Aires 2008. Altamirano, Carlos (Hrsg.), Historia de los intelectuales en América Latina II. Los avatares de la “ciudad letrada” en el siglo XX, Buenos Aires 2010. Dessau, Adalbert, Politisch-ideologische Strö-mungen in Lateinamerika. Historische Tradition und aktuelle Bedeutung, DDR Berlin 1987. Fornet-Betancourt, Raúl, Lateinamerikanische Philosophie im Kontext der Weltphilosophie, Nordhausen 2005. Klengel, Susanne, Die Rückeroberung der Kultur. Lateinamerikanische Intellektuelle und das Europa der Nachkriegsjahre (1945-1952), Würzburg 2011. Krumpel, Heinz, Philosophie und Literatur in Lateinamerika, 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2006. Werz, Nikolaus, Das neuere politische und sozialwissenschaftliche Denken in Lateinamerika, Karlsruhe 1992. Werz, Nikolaus, „In Amerika und Europa - lateinamerikanische Intellektuelle“. In: Burschel, Peter; Gallus, Alexander und Völkel, Markus (Hrsg.). Intellektuelle im Exil, Göttingen, 2011 S. 149-175.

Konstantin Sachariew, M.A. Das kommunitarische Programm Amitai Etzionis Dienstag: 11.15 – 12.45 Uhr Beginn: 14.10.14 Raum: R023 Grundkurs/Proseminar ECTS-Credits: 2-6 „Es gibt kein Glück mehr. Wenn meine einzige Sorge ist, meine Gewinne zu maximieren, heißt dies auch, länger zu arbeiten und mehr Dinge zu kaufen. Ich bin der Meinung, wenn Menschen ein Niveau erreicht haben, bei dem die Grundbedürfnisse befriedigt werden, sie also zufrieden sein können, ist es an der Zeit, die geistige Energie auf andere Dinge zu lenken. Und wenn Sie an diesem Punkt weiterhin nur den Konsum verfolgen, dann ist das wie eine Krankheit, eine Obsession. Wir sollten uns also fra-gen: Was gibt es noch, woraus die Menschen Zufriedenheit schöpfen können, abgesehen vom kapitalis-tischen Projekt? Meine Antwort ist die Antwort eines Kommunitariers, nämlich mehr Zeit mit der Fa-milie und Freunden zu verbringen, und seine Zeit mehr den geistigen Dingen zu widmen.“ (Amitai Etzioni in der Frankfurter Rundschau vom 10. Oktober 2011) Amitai Etzioni ist einer der führenden Köpfe der kommunitarischen Bewegung, die ihre Ablehnung der materialistisch-individualistischen Lebensweise der Gegenwart mit der Forderung nach einer Rückkehr zu mehr Bürger- und Gemeinschaftssinn verbindet. Im Seminar soll anhand der Lektüre und Diskussi-on von Schriften Amitai Etzionis und anderer Philosophen eine Einführung in das kommunitarische Programm Etzionis gegeben werden. Die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Sitzungstexte wird vo-rausgesetzt. Einführende Literatur: Etzioni, A. (1995). Die Entdeckung des Gemeinwesens, Stuttgart. Etzioni, A. (1997). Die Verantwor-tungsgesellschaft, Frankfurt/New York. Reese-Schäfer, W. (2001). Amitai Etzioni zur Einführung, Hamburg. Reese-Schäfer, W. (2007) Politisches Denken heute, München/Wien.

25

Jens Heinrich, M. A. Einführung in die Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland

Dienstag: 13.15 – 14.45 Uhr Beginn: 14.10.14 Raum: 018 Grundkurs/Proseminar ECTS-Credits: 2-6 Das Seminar wird in die deutsche Entwicklungszusammenarbeit einführen: Ihre Geschichte, verschie-dene theoretische Ansätze wie auch Schwerpunktfelder sollen gleichermaßen wie wichtige Institutio-nen und Instrumente vorgestellt und diskutiert werden. Teil des Seminars ist eine Exkursion nach Bonn, wo sich die meisten der bundesdeutschen Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit befinden. Dort werden wir im Rahmen eines Blockseminars vom 14. bis 18. Dezember 2014 im Gustav-Stresemann-Institut Gelegenheit haben, mit Vertretern verschiedener staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen und Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit zu diskutieren. Der Kostenanteil für das Blockseminar (Fahrt, Unterkunft, Verpflegung) beträgt ca. 150 Euro. Einführende Literatur: Nuscheler, Franz: Lern- und Arbeitsbuch Entwicklungspolitik. 7. Auflage, Bonn 2012. Kevenhörster, Paul; van den Boom, Dirk: Entwicklungspolitik. Wiesbaden 2009. Aus Politik und Zeitgeschichte, Themenheft Entwicklungspolitik. APuZ 10/2010 (www.bpb.de/apuz/32898/)

Dr. Jan Rohgalf Klassiker der Staatsphilosophie I (Platon – Rousseau)

Mittwoch: 09.15 – 10.45 Uhr Beginn: 15.10.14 Raum: 018 Grundkurs/Proseminar ECTS-Credits: 2-6 Im Seminar sollen anhand der Lektüre und der Diskussion von Schriften u.a. von Platon, Aristoteles, Augustin, Cicero, Thomas von Aquin, Calvin und Machiavelli Kenntnisse über klassische Vorstellun-gen zu Staatsformen und Staatszweck vermittelt werden. Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung werden dabei folgende Themen stehen: Die „idealistische“ Staatslehre Platons, das „realistische“ Politikverständnis des Aristoteles, die Ge-schichtsphilosophie Augustins, das klassische Naturrecht (Cicero, Thomas von Aquin u.a.), die refor-matorischen Staatslehren (Luther, Calvin) sowie neuzeitliche positivistische (v.a. Machiavelli) und kontraktualistische politische Theorien (Hobbes, Locke, Rousseau). Einführende Literatur: Klassiker des politischen Denkens, Bd.1 und Bd. 2, hrsg. von Hans Maier, München 1968. Lieber, H.-J., (Hrsg.), Politische Theorien von der Antike bis zur Gegenwart, Bonn 1993. Oberndörfer, D., Rosenzweig, B., (Hrsg.), Klassische Staatsphilosophie, München 2000. Politische Philosophie, Ein Lesebuch. Texte, Analysen, Kommentare, hrsg. v. E. Braun, F. Heine, U. Opolka, Reinbek bei Hamburg 2008.

26

PD MDg. Dr. habil. Friedhelm B. Meyer zu Natrup Die Europäische Union – Historische Entwicklung, institutionelle Struk-turen, aktuelle Herausforderungen Mittwoch: 13.15 – 14.45 Uhr Beginn: 15.10.14 Raum: 018 Grundkurs/Proseminar ECTS-Credits: 2-6 Dieses Seminar richtet sich an Studierende im Grundstudium, die grundlegende Kenntnisse des europä-ischen Integrationsprozesses erwerben möchten. Höhere Fachsemester, die sich bislang noch nicht mit dem Politikfeld EU beschäftigt haben, sind ebenfalls willkommen. Ziel des Seminars ist es, Basiswis-sen über die Europäische Union zu erlangen, um die politischen, ökonomischen und sozialen Realitäten der europäischen Einigung zu verstehen. Thematische Schwerpunkte sind geschichtlicher Verlauf, Organe, Prozesse, aktuelle Problemfelder und Perspektiven der Weiterentwicklung der EU.

Dr. Jan Rohgalf Politik und Konflikt

Mittwoch: 13.15 – 14.45 Uhr Beginn: 15.10.14 Raum: 126 Grundkurs/Proseminar ECTS-Credits: 2-6 „Es ist das Wesen der Politik und Verfassung, das Zusammenleben, die staatliche Gemeinschaft der Bürger, trotz und mitsamt ihren Unterschieden und Interessen, möglich zu machen“ (Dolf Sternberger). Politik kreist um das Problem der Koordination widerstreitender Interessen und Ziele, um die Bearbei-tung des Konflikts und des drohenden Konflikts. Ein aufschlussreicher Weg zur Analyse von politi-schen Theorien und Doktrinen ist deshalb die Analyse der Rolle, die Konflikten jeweils zugewiesen wird. Warum gibt es Konflikte? Welche Konflikte sind auszuhalten, welche einzudämmen? Welche Aufgabe hat die Politik dabei? Kann es eine Gesellschaft jenseits des Konflikts geben? Ist diese erstre-benswert? Im Seminar werden die großen politischen Ideologien Liberalismus, Konservatismus und Sozialismus behandelt, indem anhand einschlägiger Beispiele die ihnen zugrundeliegende Auffassung von der Rolle von Konflikten in der Gesellschaft herausgearbeitet wird und ihre jeweiligen Strategien zur Bewälti-gung dieser Konflikte bestimmt werden.

Erfolgreiche Teilnahme beinhaltet die Vorbereitung der Seminarlektüre, die Teilnahme an der Seminardiskussion sowie die Übernahme eines Referats.

Einführende Literatur: Beyme, K. (2002) Politische Theorien im Zeitalter der Ideologien. 1789-1945, Wiesbaden. Greven, M. Th. (2009) Die politische Gesellschaft. Kontingenz und Dezision als Probleme des Regie-rens und der Politik, Wiesbaden (2. Aufl.). Lefort, C. (1986) Outline of the Genesis of Ideology in Modern Societies, in: The Political Forms of Modern Society, Cambridge Mass., S. 181-236. Ottmann, H. (2008) Geschichte des politischen Denkens, Bd. 3/3: Die Neuzeit. Die politischen Strö-mungen im 19. Jahrhundert, Stuttgart und Weimar. Schwarzmantel, J. (1998) The age of ideology. Political ideologies from the American Revolution to postmodern times, Basingstoke u.a.

27

Dr. Conchita Hübner-Oberndörfer Lobbyismus als Politikberatung? Donnerstag: 13.15 – 14.45 Uhr Beginn: 16.10.14 Raum: 018 Grundkurs/Proseminar ECTS-Credits: 2-6 Lobbyismus, Korporatismus und pluralistische Demokratie sind eng miteinander verwoben. Korpora-tismus ist eine Strategie innerhalb pluralistischer Systeme organisierter Interessen. So versucht die Bundesregierung Lösungen für wirtschafts- und sozialpolitische Probleme im Konsens zwischen Re-gierung und organisierten Interessengruppen zu erarbeiten. Korporatismus macht den Pluralismus je-doch nicht überflüssig. Im Gegenteil: Pluralismus ist die übergreifende Kategorie, Korporatismus nur ein möglicher, durch historisch bestimmte Konstellationen begünstigter Unterfall. Lobbyismus dagegen gilt als die ursprünglich nackte Verkörperung des Pluralismus. Lobbyismus hat in der Bundesrepublik Deutschland keinen guten Klang. Der Begriff weckt immer noch negative Assoziationen – wie manipu-lierte Machenschaften von Interessenvertretern, illegitime Einflussnahme in Hinterzimmern, wenn nicht gar Anklänge an Patronage und Korruption. Trotzdem reden Lobbyisten in der Berliner Republik zunehmend mit. Die Zahl der beim Bundestag eingetragenen Lobbyverbände beläuft sich derzeit auf 1781. Mehr als 4500 Lobbyisten verfügen über einen Hausausweis für den Bundestag, d.h. haben einen direkten Zugang zu den Abgeordneten. Im Seminar soll ausgehend von den demokratietheoretischen Grundlagen untersucht werden, wie Inte-ressen Eingang in politische Entscheidungen finden und welche Rolle Lobbyverbände und Lobbyisten dabei spielen. Einen zweiten Schwerpunkt werden konkrete Fallbeispiele bilden. Abschließend soll über Lobbying, PR und Politikberatung als Arbeitsfelder für Politikwissenschaftler diskutiert werden. Einführende Literatur: Rudzio, Wolfgang, Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 2003. von Westphalen, Raban Graf (Hrsg.), Deutsches Regierungssystem, München 2001. Leif, Thomas, Speht, Rudolf (Hrsg.), Die Stille Macht, Lobbyismus in Deutschland, Wiesbaden 2003. Leif, Thomas, Speht, Rudolf (Hrsg.), Die fünfte Gewalt, Lobbyismus in Deutschland, Bonn 2006.

Dr. Pierre Gottschlich Einführung in die Theorien der Internationalen Beziehungen Donnerstag: 11.15 – 12.45 Uhr Beginn: 16.10.14 Raum: 018 Grundkurs/Proseminar ECTS-Credits: 2-6 Das Seminar möchte einen Überblick über die wesentlichen Theorien der Internationalen Beziehungen vermitteln. Hierbei werden unter anderem die klassischen Theorieschulen des Realismus und des Libe-ralismus betrachtet. Zudem sollen auch Weiterentwicklungen wie der Neorealismus und institutionalis-tische Strömungen wie die Interdependenz- oder die Regimetheorie vorgestellt werden. Schließlich soll auch auf neuere Ansätze, wie zum Beispiel die Konstruktivistische Schule, eingegangen werden. Einführende Literatur: Auth, Günther (2008). Theorien der Internationalen Beziehungen kompakt. München: Oldenbourg. Gu, Xuewu (2010). Theorien der internationalen Beziehungen: Einführung (2. Auflage). München: Oldenbourg. Hartmann, Jürgen (2009). Internationale Beziehungen (2. Auflage). Wiesbaden: VS Verlag. Jetschke, Anja (2012). Internationale Beziehungen: Eine Einführung. Tübingen: Narr. Krell, Gert (2009). Weltbilder und Weltordnung: Eine Einführung in die Theorie der Internationalen Bezie-hungen (4. Auflage). Baden-Baden: Nomos. Lemke, Christiane (2012). Internationale Beziehungen: Grundkonzepte, Theorien und Problemfelder (3. Auflage). München: Oldenbourg. Müller, Markus M. (Hrsg./2011). Casebook internationale Politik. Wiesbaden: VS Verlag. Schieder, Siegfried & Manue-la Spindler (Hrsg./2010). Theorien der Internationalen Beziehungen (3. Auflage). Stuttgart: UTB. Schimmelfennig, Frank (2013). Internationale Politik (3. Auflage). Stuttgart: UTB. Woyke, Wichard (2011). Handwörterbuch Internationale Politik (12. Auflage). Opladen: Budrich.

28

Dr. Ludmila Lutz-Auras Geld, Geschenke, Politik – Dimensionen politischer Korruption Donnerstag: 13.15 – 14.45 Uhr Beginn: 16.10.14 Raum: 124 Grundkurs/Proseminar ECTS-Credits: 2-6 Nicht nur in Wirtschaft und Sport, auch in der Politik stellt Korruption ein omnipräsentes Phänomen dar. Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung nehmen Schmiergeldzahlungen an, Bauunternehmer ergattern mit attraktiven Geschenken an Beamte lukrative Aufträge, Verbandsvertreter setzen ihre Inte-resse durch Bestechung relevanter Politiker effektiv durch – die Ubiquität politischer Korruption kann kaum noch bestritten werden. Welche Ursachen begünstigen die Entstehung und Einwicklung politischer Korruption? Welche Folgen haben Korruptionsskandale für politische Systeme? Welche Methoden und Maßnahmen zur Korrupti-onsprävention und -bekämpfung gibt es? Zur Klärung dieser und weiterer damit zusammenhängender Fragen wird im Rahmen des Seminars neben den historischen Aspekten der Korruption, die bis in alt-testamentarische Zeiten zurückreichen, eine begriffliche, theoretische und typologische Einordnung dieses Phänomens anstrebt. Anschließend werden die verschiedenen Formen politischer Korruption anhand konkreter Fallbeispiele untersucht und einzelne Strategien zur Korruptionsbekämpfung analy-siert. Einführende Literatur: Achathaler, Lukas; Domenica Hofmann; Matthias Pázmándy / Hrsg.: Korruptionsbekämpfung als globale Herausforderung. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Wiesbaden 2011. Borchert, Jens; Leitner, Sigrid; Stolz, Klaus / Hrsg.: Politische Korruption. Opladen 2000. Heidenheimer, Arnold J.; Johnston, Michael / Hrsg.: Political Corruption. Concepts and Contexts. New Brunswick 2006. Priddat, Birger P.; Schmid, Michael / Hrsg.: Korruption als Ordnung zweiter Art. Wiesbaden 2011.

Dr. Clara Ruvituso Die „Neue Linke“ in Lateinamerika: Wandel und Perspektiven Donnerstag: 15.15 – 16.45 Uhr Beginn: 16.10.14 Raum: 124 Grundkurs/Proseminar ECTS-Credits: 2-6 Nach der neoliberalen Phase der 1990er Jahre werden in einem großen Teil der lateinamerikanischen Länder neue linke Regierungen gewählt. Dazu zählt das chavistische Venezuela, der Wahlerfolg der brasilianischen Arbeiterpartei (PT) und Bolivien mit dem ersten indigenen Präsidenten Evo Morales. Argentinien, Ecuador, Uruguay, Nicaragua und El Salvador sind ebenfalls Beispiele für den neuen Linksruck in Lateinamerika. Starke präsidiale Persönlichkeiten, neue Verfassungen, breitangelegte Sozialprogramme und die lateinamerikanische Integration prägen diese neue Etappe. Politische Polari-sierungen und Ungleichheiten bleiben die großen Herausforderungen. Im Seminar werden politische und soziale Veränderungen in diesen Ländern verglichen und ihre Perspektiven im gegenwärtigen Lateinamerika analysiert. Einführende Literatur: Birle, Peter (Hrsg.), Lateinamerika im Wandel, Baden-Baden 2010. Nueva Sociedad, Wie links ist Lateinamerikas Linke? 2008. Nueva Sociedad, Ungleichheiten in Lateinamerika. Aufgaben und Auswege, 2012. Stüwe, Klaus/ Rinke, Stefan (Hrsg.), Die politischen Systeme in Nord- und Lateinamerika. Eine Ein-führung, Wiesbaden 2008. Wehr, Ingrid/ Burchardt, Hans-Jürgen (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten in Lateinamerika. Neue Perspektiven auf Wirtschaft, Politik und Umwelt, Baden-Baden 2011. Werz, Nikolaus, Lateinamerika. Eine politische Landeskunde, Baden-Baden 2013.

29

Martin Koschkar, M. A. Das politische System der Bundesrepublik Deutschland nach 25 Jahren Mauerfall Donnerstag: 17.15 – 18.45 Uhr Beginn: 16.10.14 Raum: 224 Grundkurs/Proseminar ECTS-Credits: 2-6 Der Grundkurs hat einführenden Charakter und soll einen Überblick über die Institutionen, Akteure und Prozesse im politischen System der BRD geben. Am Beispiel der Bundesrepublik sollen dabei grundlegende politikwissenschaftliche Typologien und Funktionskataloge erschlossen und diskutiert werden. Im ersten Teil stehen der Systemvergleich mit der DDR, die Wendezeit und der Transformati-onsprozess in Ostdeutschland im Mittelpunkt. Weiterhin werden im zweiten Teil des Seminars aus theoretischer Perspektive die bundesdeutschen Verfassungsorgane (Bundestag, Bundesregierung, Bun-desrat, Bundespräsident und Bundesverfassungsgericht) behandelt und mit ihrer Bedeutung für das Regieren in Deutschland untersucht. Neben einer Einführung in die Wahlforschung sollen im dritten Teil die Entwicklung des Parteiensystems und demografische und regionale Komponenten hinterfragt sowie Perspektiven des Jubiläumsjahres des Mauerfalls erfasst werden. Im Rahmen des Seminars ist auch eine Exkursion zum Landtag Mecklenburg-Vorpommerns geplant. Die Teilnahme an der Fahrt ist freiwillig. Einführende Literatur: Beyme, Klaus von, Das politische System der Bundesrepublik Deutschland – Eine Einführung, Wies-baden 2011. Decker, Frank; Jesse, Eckhard (Hrsg.), Die deutsche Koalitionsdemokratie vor der Bundestagswahl 2013, Baden Baden 2012. Jesse, Eckhard; Sturm, Roland (Hrsg.), Das „Superwahl-jahr“ 2011 und die Folgen, Baden Baden 2012. Korte, Karl-Rudolf, Wahlen in Deutschland, Bonn 2013. Korte, Karl-Rudolf; Fröhlich, Michael, Politik und Regieren in Deutschland – Strukturen, Prozesse, Entscheidungen, Paderborn 2009. Niclauß, Karlheinz, Das Parteiensystem der Bundesre-publik Deutschland. Eine Einführung, Paderborn 2002. Niedermayer, Oskar (Hrsg.), Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009, Wiesbaden 2011. Rudzio, Wolfgang, Das politische System der Bun-desrepublik Deutschland, Wiesbaden 2011. Schmidt, Manfred G., Das politische System Deutsch-lands, Bonn 2010.

Dr. Conchita Hübner-Oberndörfer Demokratie braucht bürgerschaftliches Engagement – Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland Freitag: 09.15 – 10.45 Uhr Beginn: 17.10.14 Raum: 018 Grundkurs/Proseminar ECTS-Credits: 2-6 Die Demokratie lebt von der Mitwirkung ihrer Bürger. Bereits für Aristoteles war die Erziehung zur bürgerlichen Tugend eine der wesentlichen Aufgaben in seiner Politie. Auch heute ist bürgerschaftli-ches Engagement unabdingbar für das „Funktionieren“ unserer Gesellschaft. Die gegenwärtige Situati-on zeichnet sich zum einen dadurch aus, dass im Zuge der Expansion des Wohlfahrtsstaates zivilgesell-schaftliche Aktivitäten zurückgehen. Andererseits erfahren Freiwilligendienste (z.B. Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges soziales bzw. ökologisches Jahr) zunehmend eine gesellschaftli-che Aufwertung. Im Seminar wird u.a. den Fragen nachgegangen, wie es gelingen kann, die Fähigkeiten und Stärken der Bürgerinnen und Bürger zu aktivieren und welche zivilgesellschaftlichen Institutionen wir in unserer heutigen Zeit brauchen. Einführende Literatur: Adloff, Frank, (2005), Zivilgesellschaft: Theorie und politische Praxis. Alemann, Ulrich von/Heinze, Rolf G./Wehrhöfer, Ulrich, Hg. (1999): Bürgergesellschaft und Gemeinwohl. Analyse, Diskussion, Praxis, Opladen. Bode, Ingo/Evers, Adalbert/Klein, Ansgar Hg. (2009) Bürgergesellschaft als Pro-jekt: eine Bestandsaufnahme zu Entwicklung und Förderung zivilgesellschaftlicher Potenziale in Deutschland. Heinze, Rolf G./Thomas Olk, Hg. (2001): Bürgerengagement in Deutschland. Bestands-aufnahme und Perspektiven, Opladen.

30

Dipl.-Theol. Cornelia Putzker (Referentin für Personalmanagement und -entwicklung) Auf dem Weg zum ersten Job Freitag: 11.15 – 12.45 Uhr Beginn: 17.10.14 Raum: 023 Übung ECTS-Credits: 2 Das Seminar zielt auf Studierende, die sich rechtszeitig vor Abschluss des Studiums über heutige Be-werbungsformen, Auswahlkriterien und -verfahren informieren und nach den langen Jahren der Theo-rie erste Einblicke in die Berufspraxis erhalten möchten. Die Veranstaltung ist praxisorientiert und lebt von der aktiven Mitarbeit der Teilnehmenden. Der zweite Teil der Übung (Assessment Center) wird an zwei Terminen als Block durchgeführt. Ter-mine nach Absprache. Hier werden nur Teilnahmescheine vergeben! Einführende Literatur: Bolles, R. N.: Durchstarten zum Traumjob. Das ultimative Handbuch für Ein-, Um- und Aufsteiger, Frankfurt/M./New York (9) 2009; Püttjer Ch./Schnierda, U.: Das große Bewerbungshandbuch, Frankfurt/M. (6) 2010; Putzker, C.: Auf dem Weg zum ersten Job, Aachen 2005.

31

Prof. Dr. Yves Bizeul Alexis de Tocqueville: „Über die Demokratie in Amerika“ Montag: 15.15 – 16.45 Uhr Beginn: 13.10.14 Raum: 018 Hauptseminar ECTS-Credits: 2-6 Alexis de Tocqueville bewunderte die Stärken der Demokratie in Amerika und sah in ihr eine politi-sche Stabilisierungsmöglichkeit. Durch die Mehrheitsdemokratie „werden die großen Revolutionen seltener“. Er warnte aber zugleich vor einem politischen System, welches nur selten hervorragende Persönlichkeiten an die Macht bringe, aufgrund zahlreicher Wahlen einen Zustand „fieberhafter Erre-gung“ hervorrufe, die Korruption im großen Stil begünstige und vor allem eine die Freiheit bedrohende Tyrannei der Mehrheit hervorbringen könne. Um dieser letztgenannten Gefahr zu entgehen, plädierte er für eine administrative Dezentralisierung der staatlichen Zentralgewalt und für eine Aktivierung der sog. „politischen Gesellschaft“ (Bürgergesellschaft). Das Seminar wird die Form eines Lektürekurses haben. Grundlage dafür wird die bei Reclam veröf-fentlichte Auswahl des Werkes von Alexis de Tocqueville „Über die Demokratie in Amerika“ (Hrsg. J. P. Mayer. Stuttgart 2006) sein. Einführende Literatur: Besnier, J.-M.: Tocqueville et la démocratie. Égalité et liberté, Paris 1995; Herb, K./Hidalgo, O.: Alexis de Tocqueville, Frankfurt/M. u.a. 2005; Hereth, M.: Tocqueville zur Einführung, Hamburg (2) 2001; Hereth, M.: Alexis de Tocqueville. Die Gefährdung der Freiheit in der Demokratie, Stuttgart u.a. 1979; Hereth, M. /Höffken, J. (Hg.): Alexis de Tocqueville – Zur Politik in der Demokratie. Symposion zum 175. Geburtstag von Alexis de Tocqueville, Baden-Baden 1981; Jardin, A.: Alexis de Tocqueville – Leben und Werk, Frankfurt/M. 2005; Lamberti, J.-C.: Tocqueville and the Two Democracies, Cambridge MA 1989; Manent, P.: Tocqueville and the Nature of Democracy, London 1996; Mayer, J.-P.: Alexis de Tocqueville – Prophet des Massenzeitalters, München (3) 1972; Vossler, O.: Alexis de Tocqueville. Freiheit und Gleichheit, Frankfurt/M. 1973.

Prof. Dr. Nikolaus Werz Politikwissenschaft an der Universität Rostock Montag: 17.15 – 18.45 Uhr Beginn: 13.10.14 Raum: 018 Hauptseminar ECTS-Credits: 2-6 2019 wird die Universität Rostock 600 Jahre alt. Im Vorgriff finden an den einzelnen Fakultäten For-schungen statt, die zu einem neuen Verständnis der Universitätsgeschichte führen sollen. Das for-schungsorientierte Seminar will die Geschichte der Fächer, die sich mit Fragen der Politikwissenschaft beschäftigen, aufarbeiten und dabei Fragen der organisatorischen Verankerung, des Lehrprogramms und des Studiums ebenso berücksichtigen wie herausragende Professoren und ihre Forschungspro-gramme. Ausgehend von der aristotelisch geprägten Lehre von der Politik im späten Mittelalter wurden auch an der Universität Rostock lange Zeit die Staats- und Kameralwissenschaften gelehrt, aus denen im 19. Jahrhundert aber hier eigentümlicherweise die Agrarwissenschaftliche Fakultät hervorging. Die Wirt-schafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF) geht dagegen auf die Gründung des staatswissen-schaftlichen Seminars 1856 innerhalb der Philosophischen Fakultät sowie 1924 die Schaffung einer Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zurück. Über die Jahrzehnte waren hier einige bedeutende Namen wie Karl Diehl, Wilhelm Kromphardt, Constantin von Dietze oder Erwin von Beckerath tätig. Walter Hallstein, der in den 1930er Jahren Professor an der Juristischen Fakultät war, hat wichtige wissenschaftliche Beiträger zu Europa verfasst und ist im Ausland fast bekannter als in der Bundesrepublik. Der Schwerpunkt des Seminars wird auf der wechselhaften Geschichte des 20. Jahrhunderts liegen, in dem die Fakultäten mehrere Regime- und Systemwechsel erlebt haben. Sie hatten starke Auswirkungen auf die Universität und ihre Fakultäten – insbesondere auf die Fächer, die auf die Erforschung der poli-tischen, wirtschaftlichen und sozialen Ordnung ausgerichtet waren. Der Schlussteil des Hauptseminars

32

behandelt die Transformation seit 1989/90 und die Einrichtung des Faches Politikwissenschaft an der Universität Rostock. Auf die Kontroversen um eine vorübergehend geplant Zusammenlegung mit Greifswald im Jahr 2005 wird eingegangen. Die erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar setzt die Bereitschaft zu selbständiger Forschung im Uni-versitätsarchiv voraus. Die Teilnehmer sind u.a. aufgefordert wichtige Werke der Rostocker Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in mündlichen Vorträgen und schriftlichen Essays vorzustellen. Das Hauptseminar findet in den ersten Sitzungen als Lektürekurs statt, dabei werden die Arbeiten von Thomas Ellwein und Wilhelm Bleek gelesen. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung bei stud.ip notwen-dig. Einführende Literatur: Bleek, Wilhelm, Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland, München 2001. Bizeul, Yves u.a., 10 Jahre Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften. Ehrenpromotion von Prof. Dr. Dieter Schröder – Rostock: Univ., Inst. für Politik- und Verwaltungswissenschaften, 2002 – 78 S. – (Rostocker Informationen zu Politik und Verwaltung; 17). Ellwein, Thomas, Die deutsche Universität. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankfurt a.M. 1992. Knelangen, Wilhelm/Stein, Tine (Hrsg.), Kontinuität und Kontroverse. Die Geschichte der Politik-wissenschaft in Kiel, Essen 2013. Maeß, Gerhard, Die Universitäten im Umbruch, in: Werz, Nikolaus/Schmidt, Jochen (Hrsg.), Meck-lenburg-Vorpommern im Wandel. Bilanz und Ausblick, München 1998, S. 229-244. Werz, Nikolaus, Walter Hallstein in Rostock, in: Mecklenburgische Jahrbücher (2002)117, S. 231-248.

Prof. Dr. Jörn Dosch Fünf Jahrzehnte Entwicklungszusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland: Eine Bilanz Dienstag: 11.15 – 12.45 Uhr Beginn: 21.10.14 Raum: 124 Hauptseminar ECTS-Credits: 2-6 Mit der Gründung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) begann 1961 die institutionalisierte Entwicklungszusammenarbeit der Bundes-republik Deutschland mit der sog. „Dritten Welt“. Seither hat die Entwicklungskooperation mehrere Phasen durchlaufen und blickt inzwi-schen auf eine reiche Geschichte erfolgreicher aber partiell auch gescheiterter Ansätze zurück. Anhand konkreter Fallbeispiele zieht das Hauptseminar während der ersten sechs Sitzungen zunächst eine kriti-sche Bilanz von fünf Dekaden bundesdeutscher Entwicklungspolitik. Hauptteil des Hauptseminars ist eine fünftägige Exkursion nach Bonn vom 14. – 18. Dezember 2014, während der wir mit wichtigen Vertretern der Entwicklungspolitik – Regierung, internationale Organi-sationen, NGOs – über wesentliche aktuelle Themen der Globalisierung, Wirtschafts- und Entwick-lungspolitik diskutieren. Die Teilnahme an der zu über 70% bezuschussten Exkursion ist Pflicht. Einführende Literatur: Bohnet, Michael: 40 Jahre Brücken zwischen Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik. öko-nomische, ökologische, politische, soziale und kulturelle Bezüge. Scientia Bonnensis (Bonn) 2011. Gieler, Wolfgang (Hrsg.) 50 Jahre deutsche Entwicklungszusammenarbeit. Das BMZ von Walter Scheel bis Dirk Niebel. Scientia Bonnensis (Bonn) 2001. Hein, Bastian. Die Westdeutschen und die Dritte Welt: Entwicklungspolitik und Entwicklungsdienste zwischen Reform und Revolte 1959 – 1974. München: Oldenbourg, 2006 Stockmann, Reinhard; Menzel, Ulrich; Nuscheler, Franz. Entwicklungspolitik: Theorien – Proble-me – Strategien. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2010.

33

Prof. Dr. Yves Bizeul Strukturen und Theorien der Kollektividentität Dienstag: 13.15 – 14.45 Uhr Beginn: 14.10.14 Raum: 023 Hauptseminar ECTS-Credits: 2-6 Das Seminar führt in die Strukturen und Theorien der Kollektividentität ein. Aufsätze zum Thema werden gemeinsam erörtert. Das Seminar richtet sich nur an MA-Studierende. Einführende Literatur: Assmann, A./Friese, H. (Hg.): Identitäten. (Erinnerung, Geschichte, Identität 3), Frankfurt/M. (2) 1999; Bedorf, Th.: Verkennende Anerkennung. Über Identität und Politik, Frankfurt/M. 2010; Keupp, H./Höfer, R. (Hg.): Identitätsarbeit heute. Klassische und aktuelle Perspektiven der Identitäts-forschung, Frankfurt/M. (2) 2009; Niethammer, L.: Kollektive Identität. Heimliche Quellen einer unheimlichen Konjunktur, Reinbek bei Hamburg 2000; Meyer, Th.: Identitätspolitik. Vom Missbrauch kultureller Unterschiede, Frankfurt/M. 2002; Reese-Schäfer, W. (Hg.): Identität und Interesse. Der Diskurs der Identitätsforschung, Opladen 1999.

Prof. Dr. Yves Bizeul/Prof. Dr. Jörn Dosch Kollektive Identitäten Dienstag: 15.15 – 16.45 Uhr Beginn: 14.10.14 Raum: 023 Hauptseminar ECTS-Credits: 2-6 Das Forschungsseminar geht der Entstehung, Umbildung, Konstruktion und Re-Interpretation kollekti-ver Identitätsentwürfe nach. Im Mittelpunkt früherer Untersuchungen und Diskussionen standen die Entstehung und Modernisierung ethnischer Identität, die Entwicklung und Erweiterung von Diasporagemeinschaften und religiöse bzw. fundamentalistische Erneuerungsbewegungen. Das Seminar richtet sich nur an MA-Studierende.

34

Prof. Dr. Nikolaus Werz Die politischen Systeme der Bundesrepublik Deutschland und Spaniens – ein Vergleich Dienstag: 17.15 – 18.45 Uhr Beginn: 14.10.14 Raum: 023 Hauptseminar ECTS-Credits: 2-6 In dem Hauptseminar werden die politischen Systeme der beiden Länder verglichen. Die neuere politi-sche Entwicklung steht dabei im Vordergrund. Die entsprechenden Texte zum politischen System der Bundesrepublik finden sich in der Modullitera-tur B und E im Handapparat zur Politikwissenschaft in der UB. Die unten aufgeführte Literatur findet sich in einem zusätzlichen Handapparat in der UB, der zu Beginn des WS 2014/15 aufgestellt wird. Einführende Literatur: Bernecker, Walther L., Geschichte Spaniens im 20. Jahrhundert, München 2010. Castro, Liz (Hrsg.), What’s up with Catalonia? Ashfield 2013. Ferreres Comella, Victor, The Constitution of Spain. A Contextual Analysis, Portland 2013. N. Field, Bonnie/Botti, Alfonso (Hrsg.), Politics and Society in Contemporary Spain: From Zapatero to Rajoy, New York 2013. Gunther, Richard/Montero, José Ramón, The politics of Spain, Cambridge 2009. Gimber, Arno/Martín, José Manuel Rodríguez/Walter, Klaus Peter: Spanien verstehen, Darmstadt 2012. Haubrich, Walter, Spanien, München 2009. Kennedy, Paul, The Spanish Socialist Party and the modernisation of Spain, Manchester/New York 2013. Jiménez de Parga, Manuel/Vallespín (Hrsg.), Fernando, La política (España Siglo XXI), Madrid 2008. Magone, José M., Contemporary Spanish Politics, London/New York 2009 (2. Aufl.). Mecke, J./Pöppel H./Junkerjürgen R. (Hrsg.), Deutsche und Spanier – ein Kulturvergleich, Bonn 2012. Monedero, Juan Carlos, La Transición contada a nuestros padres. Nocturno de la democracia espanola, Madrid 2013. Nohlen, Dieter/Hildenbrand, Andreas, Spanien. Wirtschaft – Gesellschaft – Politik. Ein Studienbuch, Wiesbaden2005. Ortega, Andrés, Recomponer la democracia, Barcelona 2014. Sánchez-Cuenca, Ignacio/Dinas, Elias (Hrsg.), Voters and Parties in the Spanish Political Space, New York 2014. Román, Paloma (Hrsg.), Sistema político español, Madrid 2010. Schmidt, Peer/Herold-Schmidt, Hedwig (Hrsg.) Geschichte Spaniens, Stuttgart 2013.

35

Prof. Dr. Yves Bizeul Politische Theorien der Gegenwart (I) Mittwoch: 11.15 – 12.45 Uhr Beginn: 15.10.14 Raum: 018 Hauptseminar ECTS-Credits: 2-6 Das Seminar ist auf zwei Semester angelegt und beschäftigt sich mit wichtigen politischen Theorien bzw. Theorie-Ansätzen der Gegenwart. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Teilnehmerinnen und Teil-nehmern die notwendigen Kenntnisse für die politische Analyse der Gegenwart zu vermitteln. In die-sem Semester werden Totalitarismus-, Eliten- und moderne Demokratietheorien dargestellt und disku-tiert. Die Teilnahme am zweiten Teil des Seminars ist empfehlenswert, aber nicht zwingend. Einführende Literatur: Ballestrem, K. Graf/Ottmann, H. (Hg.): Politische Philosophie des 20. Jahrhunderts, München 1990; Bracher, K. D.: Zeit der Ideologien. Eine Geschichte politischen Denkens im 20. Jahrhundert, Stutt-gart (3) 1984; Brocker, M. (Hg.): Geschichte des politischen Denkens. Frankfurt/M. 2007; Brodocz, A./Schaal, G. S. (Hg.): Politische Theorien der Gegenwart I/II, Opladen (2) 2006; Deppe, F.: Politisches Denken im 20. Jahrhundert. Die Anfänge, Hamburg 1999; Fetscher, I./Münkler, H. (Hg.): Pipers Handbuch der politischen Ideen, Bd. 5, Neuzeit: Vom Zeitalter des Imperialismus bis zu den neuen sozialen Bewegungen, München 1987; Kymlicka, W.: Politische Philosophie heute. Eine Einführung, Frankfurt/M./New York 1996; Münkler, H.: Lust an Erkenntnis. Politisches Denken im 20. Jahrhundert, München/Zürich 1994; Narr, W.-D./Naschold, F.: Einführung in die moderne politische Philosophie, 3 Bde., Stuttgart 1969-1971.

Prof. Dr. Jörn Dosch Politischer Wandel in Südostasien: Vietnam und Myanmar Mittwoch: 11.15 – 12.45 Uhr Beginn: 22.10.14 Raum: 126 Hauptseminar ECTS-Credits: 2-6 Das Seminar beschäftigt sich mit den grundlegenden politischen und ökonomischen Wandlungsprozes-sen, die sich seit 1986 in Vietnam vollzogen haben sowie den gegenwärtigen Reformschritten in My-anmar. Exemplarisch werden an diesen beiden Länderbeispielen Verlauf, Ergebnisse und Herausforde-rung der Transition in Südostasien diskutiert. Die Veranstaltung ist als Forschungsseminar angelegt und die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, an zwei vom Lehrstuhl Internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit als Teil des Seminars organisierten Tagungen teilzunehmen: 29.10.2014, ganztägig, „Fachtag Vietnam 2014“ (gemeinsame Veranstaltung mit dem Verein Diên Hông in der Aula der Universität) Der Fachtag Vietnam vermittelt ein aktuelles und fundiertes Bild des politischen und wirtschaftliche Systems sowie der Gesellschaft Vietnams. Vorträge aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Gesell-schaft geben wissenschaftlichen und informativen Input und regen zur Diskussion an. Ziel ist die Ver-mittlung eines authentischen Bildes von Vietnam. 12.11.2014, 9.00 – 13.00 Uhr „Myanmar im Kräftefeld der Großmächte“ War Myanmar während der Periode westlicher Sanktionen vor allem auf die Unterstützung Chinas angewiesen, so haben inzwischen auch Indien, die USA, die EU, Japan, Australien und in etwas gerin-gerem Maße Russland ihre Beziehungen mit Myanmar intensiviert bzw. ihre Präsenz im Land selbst deutlich erhöht. Welche Strategien stehen hinter den zu beobachtenden Aktivitäten? Inwieweit sind entwicklungspolitische Ansätze koordiniert? Dient der derzeitige „Run auf Myanmar“ dem Land oder stehen hier vor allem die Interessen der involvierten externen Mächte im Vordergrund? Welche Steue-

36

rungsmöglichkeiten besitzen die politischen Akteure Myanmars im Verhältnis mit den Staaten des regionalen und globalen Umfeldes? Das Seminar richtet sich nur an MA-Studierende! Introductory Literature: Bünte, Marco. Burma's Transition to Quasi-Military Rule: From Rulers to Guardians? Armed Forces & Society, 2013, Haacke, Jürgen Myanmar: now a site for Sino–US geopolitical competition? IDEAS reports - special reports, Kitchen, Nicholas (ed.) SR015. LSE IDEAS, London School of Economics and Political Sci-ence, London, UK, 2012, http://eprints.lse.ac.uk/47504/1/Myanmar%28lsero%29.pdf http://afs.sagepub.com/content/early/2013/07/02/0095327X13492943.full.pdf+html Jandl, Thomas. Vietnam in the Global Economy: The Dynamics of Integration, Decentralization, andContested Politics Laham: Lexington Books 2013. Mensel, Nadine. Der Entwicklungsprozess der Sozialistischen Republik Vietnam: Erfolge und Heraus-forderungen durch staatlich gelenkte Entwicklung. Wiesbaden: Springer 2013. My Giang, Susanne/Andreas Grimmel/Eckhard Grimmel. Vietnam: Natur, Geschichte, Gesell-schaft, Wirtschaft, Politik. Frankfurt, M. [u.a.]: Lang 2012. Nick Cheesman, Monique Skidmore, Trevor Wilson, editors, Myanmar's Transition: Openings, Obstacles and Opportunities, Singapore: ISEAS 2012.

Prof. Dr. Nikolaus Werz Aktuelle Forschungsfragen der Vergleichenden Regierungslehre Mittwoch: 17.15 – 18.45 Uhr auf Einladung Raum: 023 Kolloquium Das Kolloquium richtet sich an Studierende, die am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre ihre Abschlussarbeit schreiben. Zudem werden einzelne Veranstaltungen der Forschungsgruppen des Lehr-stuhls integriert. Es erfolgt eine gesonderte Einladung/Ankündigung.

PD MDg. Dr. Friedhelm Meyer zu Natrup Transformation und Konflikte in Osteuropa Donnerstag: 09.15 – 10.45 Uhr Beginn: 16.10.14 Raum: 018 Hauptseminar ECTS-Credits: 2-6 Themenschwerpunkte: Analyse der aktuellen Situation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der Russischen Föderation, der Ukraine, Georgien, Belarus und Usbekistan; Politik der EU, ausgewählter europäischer Staaten und der USA gegenüber diesen Ländern. Literatur- und weitere Hinweise zum Seminar werden spätestens vier Wochen vor Vorlesungsbeginn bei STUD.IP eingestellt.

37

Dr. Pierre Gottschlich Politik und Gesellschaft Indiens Donnerstag: 13.15 – 14.45 Uhr Beginn: 16.10.14 Raum: 021 Hauptseminar ECTS-Credits: 2-6 Das Seminar befasst sich mit dem politischen „Innenleben“ der bevölkerungsreichsten Demokratie der Erde. Seit seiner Unabhängigkeit 1947 hat es Indien geschafft, seine demokratischen Strukturen unter schwierigsten Bedingungen weitestgehend zu konsolidieren. Dieser Weg verlief jedoch nicht gradlinig und ist noch immer von großen Herausforderungen gekennzeichnet. In diesem Hauptseminar sollen die wichtigsten Etappen der politischen Entwicklung der Indischen Union nachgezeichnet werden. Zudem werden wesentliche Strukturen, Institutionen und Akteure beschrieben und erklärt. Dies umfasst unter anderem die entscheidenden national- und bundesstaatlichen Organisations- und Wirkformen von Poli-tik wie beispielsweise das Wahl- und Parteiensystem. Schließlich sollen auch die wichtigsten gegen-wärtigen Problemlagen und neuesten Entwicklungen in der indischen Innenpolitik und Gesellschaft, etwa in Bezug auf den Kampf gegen Korruption oder auf einen erstarkten Hindu-Nationalismus, the-matisiert und analysiert werden. Anmeldung: Die Anmeldung ist ausschließlich in Stud.IP (https://studip.uni-rostock.de) möglich. Die Aufgaben- und Referatsvergabe erfolgt in der ersten Sitzung. Einführende Literatur: Kulke, Hermann & Dietmar Rothermund (2006). Geschichte Indiens: Von der Induskultur bis heute (3. Auflage). München: Beck. Rösel, Jakob & Pierre Gottschlich (2008). Indien im neuen Jahrhundert: Demokratischer Wandel, ökonomischer Aufstieg und außenpolitische Chancen. Baden-Baden: Nomos. Rothermund, Dietmar (2008). Indien: Aufstieg einer asiatischen Weltmacht. München: Beck. Skoda, Uwe & Klaus Voll (Hrsg./2005). Der Hindu-Nationalismus in Indien: Aufstieg, Konsolidie-rung, Niedergang? Berlin: Weißensee Verlag. Wagner, Christian (2006). Das politische System Indiens: Eine Einführung. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

Dr. Gudrun Heinrich Methoden politischer Bildung

Montag: 11.15 – 12.45 Uhr Beginn: 13.10.14 Raum: 018 Seminar Im Rahmen des Seminares soll ein Überblick über unterschiedliche Methoden der politischen Bildung erarbeitet werden. Dabei wird es um eine Kombination von Mikro- und Makromethoden gehen, um den angehenden Lehrerinnen und Lehrern eine breite Methodenkompetenz zu vermitteln. Neben der theoretischen Beschäftigung mit den idealtypischen Konstruktionen der Methoden, deren spezifischen Stärken und Voraussetzungen sollen einzelne Makromethoden auch explizit angewandt werden. Der Besuch der Veranstaltung „Einführung in die Fachdidaktik“ ist Voraussetzung, der Besuch des Seminares zur Planung ist sinnvoll. Die Teilnahme setzt die aktive Mitarbeit und die Bereitschaft vo-raus, Methoden auch selbst im Seminar anzuwenden und an Unterrichts-Simulationen teilzunehmen. Für einen Leistungsschein (nicht-modularisiertes Lehramt) ist die eigenverantwortliche Gestaltung einer Seminarsitzung (Referat, Präsentation, Unterrichtssimulation) sowie eine Hausarbeit Bedingung. Für Studierende des modularisierten Lehramtes ist diese Veranstaltung Teil des Moduls „Methoden und Unterrichtspraxis Sozialkunde“, sie schreiben statt der Hausarbeit eine Klausur – am Ende des Gesamtmoduls.

38

Eine Anmeldung über stud.ip ist erforderlich. Hier finden Sie dann auch weiterführende Litera-tur. Einführende Literatur: Frech, Siegfried (Hrsg.)(2006): Methodentraining I für den Politikunterricht, Bonn. Massing, Peter/Frech, Siegfried (Hrsg.) (2006): Methodentraining II für den Politikunterricht. Arbeits-techniken, Sozialformen, Unterrichtsphasen, Bonn. Mickel, Wolfgang W., 2003: Praxis und Methode. Einführung in die Methodenlehre der politischen Bildung Berlin. Reinhardt, Sibylle/Richter, Dagmar, (2007): Politik-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II , Berlin.

Dr. Gudrun Heinrich Einführung in die Fachdidaktik Sozialkunde

Montag: 13.15 – 14.45 Uhr Beginn: 13.10.14 Raum: 018 Seminar Die fachdidaktische Veranstaltung wird sich mit grundlegenden Fragestellungen der Didaktik des Fa-ches Sozialkunde beschäftigen. Neben der Entwicklung der Fach-Didaktik werden unterschiedliche fach-didaktische Konzeptionen mit ihren praktischen Implikationen im Mittelpunkt des Seminares stehen. Die im Zusammenhang mit den Konzeptionen stehenden fachdidaktischen Prinzipien werden dabei erläutert und diskutiert. Diese Veranstaltung ist Teil des Moduls „Einführung in die Fachdidaktik der Sozialwissenschaften“ und sowohl für die Lehramtsstudierenden des modularisierten Studiengangs wie auch für die des „al-ten“ Staatsexamens sowie für die Studierenden der Wirtschaftspädagogik mit Zweitfach Sozialkunde obligatorisch. Die Teilnahme setzt die aktive Mitarbeit und regelmäßige Vorbereitung auf die Sitzungen voraus. Für alle TeilnehmerInnen ist ein Referat/Präsentation notwendig. Hinweise auf grundlegende Literatur und den Seminarplan finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter Stud.ip Einführende Literatur: Ackermann, Paul (1994): Politikdidaktik kurzgefaßt. Planungsfragen für den Politikunterricht, Bonn. Deichmann, Carl; Tischner, Christian K. (Hrsg.) 2013: Handbuch Dimensionen und Ansätze der poli-tischen Bildung, Schwalbach. Detjen, Joachim (2007): Politische Bildung. Geschichte und Gegenwart in Deutschland. München. Gagel, Walter (2005): Geschichte der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland 1945 - 1989/90. 3., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden. May, Michael; Schattschneider, Jessica (Hrsg.) (2011): Klassiker der Politikdidaktik neu gelesen. Originale und Kommentare. Schwalbach. Reinhardt, Sibylle (2012): Politik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin. Sander, Wolfgang (Hrsg.), 2007: Handbuch politische Bildung. Lizenzausg. [der 2. Aufl.]. Schriften-reihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 476. Bonn.

39

Dr. Gudrun Heinrich Politische Bildung und Demokratie-Pädagogik

Dienstag: 09.15 – 10.45 Uhr Beginn: 14.10.14 Raum: 021 Seminar In diesem Seminar werden Fragen der politischen Bildung und der Demokratie-Pädagogik aus schuli-scher Perspektive bearbeitet. Politische Bildung ist nicht nur Kern des Faches Sozialkunde, sondern auch Unterrichtsprinzip an sich. Was bedeutet dies für alle Lehrerinnen und Lehrer. Welche Rolle spielen politische Fragen in Schule und Unterricht? Die Herausforderung, die sich Schule durch die Präsenz rechtsextremer Einstellungen und Verhaltensweisen auch im schulischen Kontext stellen wird einer der Schwerpunkte des Seminares sein. Daneben soll die Frage der Demokratie-Bildung an Schulen diskutiert werden. Demokratische Bildung betrifft Schule im Sinne einer demokratischen Schulkultur (unter Einbeziehung aller an Schule Beteiligten), im Sinne einer demokratischen Unterrichtskultur und der inhaltlichen Bearbeitung von Herausforderungen der Demokratie. Im Rahmen des Seminares sollen auch Praktikerinnen und Praktiker außerschulischer Akteure und Bildungsträger aus Mecklenburg-Vorpommern einbezogen werden. Im Seminar müssen einzelne Kurzpräsentationen von Studierenden vorbereitet und vorgestellt werden. Abgeschlossen wird die Veranstaltung und damit das Modul mit einer Klausur. Hinweise auf grundlegende Literatur und den Seminarplan finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Se-mesters unter Stud.ip.

Dr. Gudrun Heinrich Kompetenzorientiert unterrichten

Dienstag: 11.15 – 12.45 Uhr Beginn: 14.10.14 Raum: 134 Seminar Was verstehen wir unter Kompetenzorientierung und wie kann dies im Sozialkundeunterricht umge-setzt werden. Innerhalb des fachdidaktischen Diskurses existieren unterschiedliche Kompetenzmodelle. Alle sind sich jedoch einig in der Zielstellung, Kompetenzen in den Mittelpunkt des Unterrichts zu stellen. Vor dem Hintergrund dieser fachdidaktischen Debatte wir es darum gehen, kompetenzorientierte Un-terrichtspläne zu erarbeiten und zu präsentieren. Für den Besuch dieses Seminares ist es erforderlich, die Seminare „Einführung in die Fachdidaktik“ und „Planung und Gestaltung des Sozialkunde-Unterrichts“ besucht zu haben Für den Erwerb eines Leistungsscheines ist ein Referat sowie eine Hausarbeit (didaktisch reflektierter Unterrichtsentwurf) Voraussetzung. Hinweise auf grundlegende Literatur und den Seminarplan finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Se-mesters unter Stud.ip. Einführende Literatur: Behrmann, Günter C.; Grammes, Tilman; Reinhardt, Sibylle (2004): Politik: Kerncurriculum Sozi-alwissenschaften in der gymnasialen Oberstufe, in: Heinz Elmar Tenorth (Hrsg.): Kerncurriculum Oberstufe. Expertisen. Weinheim u.a., S. 322–406. Detjen, Joachim (2008): Die Kompetenzdiskussion in der Politikdidaktik. In: Kursiv, H. 3, S. 18–28. GPJE (Hrsg.) (2006): Standards der Theoriebildung und empirischen Forschung in der politischen Bildung. Schwalbach. Massing, Peter (Hrsg.) (2010): Kompetenzen im Politikunterricht. Frankfurt am Main. May, Michael (2007): Demokratiefähigkeit und Bürgerkompetenzen. Kompetenztheoretische und normative Grundlagen der politischen Bildung (Springer-11776 /Dig. Serial]). Online verfügbar.

40

Dr. Gudrun Heinrich Kolloquium für ExamenskandidatInnen

Mittwoch: 15.15 – 16.45 Uhr Nach persönlicher Einladung Raum: 018 Kolloquium Das Kolloquium richtet sich an Studierende, die bei Frau Dr. Heinrich ihr Staatsexamen ablegen wol-len. Es werden sowohl Staatsexamensarbeiten besprochen als auch Prüfungsfragen geklärt. Zu diesem Kolloquium werden Sie persönlich eingeladen.

Dr. Gudrun Heinrich (Koordination) Schulpraktische Übungen Ort und Zeit nach Absprache in den Schulen Koordinationstreffen: Montag, 13.10.2014, 08.00 – 09.00 Uhr, Raum 018 Übung Im Rahmen der schulpraktischen Übungen sollen die erlernten fachdidaktischen Arbeitsschritte und Methoden in der Praxis angewandt und reflektiert werden. So soll im Rahmen der Übung sowohl in Unterrichtsstunden hospitiert wie vor allem selbst eine Unterrichtsstunde entworfen und umgesetzt werden. Dies schließt eine umfassende auch theoretische Reflexion der Praxis ein. Voraussetzung für die Teilnahme an den schulpraktischen Übungen ist die Teilnahme an Veranstaltun-gen zur „Einführung in die Fachdidaktik Sozialwissenschaften“ und „Planung und Gestaltung des Sozi-alkundeunterrichts“. Für Studierende des modularisierten Lehramtes ist die Teilnahme ebenfalls möglich. Die Koordination der SPÜs erfolgt durch Frau Dr. Heinrich. Die Teilnahme erfordert eine Einschreibung über Stud.IP. Die Einschreibungsfrist endet am 10.10.2014. Die Plätze an den Schulen werden in einer gemeinsamen Sitzung am 13.10.2014 verteilt. Einführende Literatur: Breit, Gotthard (2010): Allein vor der Klasse. Meine erste Stunde im Politikunterricht; ein Planungs-konzept und Hilfen für Berufsanfänger und fachfremd unterrichtende Politiklehrerinnen und -lehrer. Schwalbach. Breit, Gotthard/Weißeno, Georg (2008): Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung, Schwalbach. Detjen, Joachim (2007): Politische Bildung. Geschichte und Gegenwart in Deutschland, München. Meyer, Hilbert (2007): Leitfaden Unterrichtsvorbereitung. Komplett überarbeitete Neuausgabe, Berlin. Sander, Wolfgang (Hrsg.) (2007): Handbuch politische Bildung, Bonn.

41

Dr. Pierre Gottschlich Konfliktregion Südasien Einführungsveranstaltung: 16.10.2014, 19.00 Uhr, Raum 018 Blockveranstaltung: 16. – 18.01.2015 Hauptseminar ECTS-Credits: 2-6 Das Seminar befasst sich mit einigen Beispielen für die zahlreichen Konflikte in der Region Südasien. Hierbei werden sowohl historische Fallstudien wie beispielsweise die Sezession von Bangladesch als auch aktuelle gewalttätige Konfrontationen wie der Hindu-Muslim-Gegensatz in Indien thematisiert. Darüber hinaus werden unter anderem die zwei langjährigen Bürgerkriege auf Sri Lanka und in Nepal betrachtet. Insgesamt möchte das Seminar einen Überblick über die wesentlichen ethnischen, religiösen und politischen Gewaltkonflikte in Südasien geben. Anmeldung: Die Anmeldung ist ausschließlich in Stud.IP (https://studip.uni-rostock.de) möglich. Die Referats-vergabe erfolgt in der Vorbesprechung am Donnerstag, den 16. Oktober 2014, ab 19.00 Uhr in Raum 018. Einführende Literatur: Frotscher, Ann (2006). Banden- und Bürgerkrieg in Karachi: Die Ethnisierung von Politik am Bei-spiel der Mohajir. Baden-Baden: Nomos. Juergensmeyer, Mark (2009). Die Globalisierung religiöser Gewalt: Von christlichen Milizen bis al-Qaida. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Keck, Markus (2007). Geographien der Gewalt: Der Bürgerkrieg in Nepal und seine Akteure. Mar-burg: Tectum-Verlag. Kulke, Hermann & Dietmar Rothermund (2006). Geschichte Indiens: Von der Induskultur bis heute (3. Auflage). München: Beck. Kursawe, Janet & Verena Brenner (Hrsg./2013). Konfliktfaktor Religion? Die Rolle von Religionen in den Konflikten Südasiens. Baden-Baden: Nomos. Mann, Michael (2005). Geschichte Indiens: Vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Paderborn: Schöningh. Rösel, Jakob (2011). Pakistan: Kunststaat, Militärstaat und Krisenstaat. Münster: Lit Verlag. Rothermund, Dietmar (2002). Krisenherd Kaschmir: Der Konflikt der Atommächte Indien und Pakis-tan. München: Beck. Skoda, Uwe & Klaus Voll (Hrsg./2005). Der Hindu-Nationalismus in Indien: Aufstieg – Konsolidie-rung – Niedergang? Berlin: Weißensee. Wagner, Christian (2012). Brennpunkt Pakistan: Islamische Atommacht im 21. Jahrhundert. Bonn: Dietz. Weiberg-Salzmann, Mirjam (2010). Die Dekonstruktion der Demokratie durch die Kultur: Der Bür-gerkrieg auf Sri Lanka. Baden-Baden: Nomos.

42

Prof. Dr. Jakob Rösel Sri Lanka - Geschichte und Politik in einem multiethnischen Staatswesen Einführungsveranstaltung: 16.10.2014, 11.00 Uhr, Raum 023 Blockveranstaltung: 05./06.12.2014 und 12./13.12.2014 Hauptseminar ECTS: 2-6 Das Seminar geht der Entstehung eines Theravada buddhistischen Herrschaftssystems nach. Es zeigt, wie dieser sakrale „Theatre-State“ mit den tamilischen Regionalmächten und Imperien Südindiens interagierte. Der Monsungetragene Überseehandel, seit dem 16. Jahrhundert die seegetragenen Imperi-en der Portugiesen und Niederländer lassen neue Minderheiten, Mittelsmänner und Diasporagruppen ansässig und aktiv werden. Die allerdings weitreichendste Transformation setzt unter der britischen Herrschaft ein. Diese erste bürokratische und inselweite Kolonialherrschaft bringt zugleich die Minder-heiten der Tamilen und Muslime in neue und enge Rivalitäten und Abhängigkeiten mit der buddhisti-schen Mehrheit der Singhalesen. Damit entstehen ethnische Antagonismen und Konflikte, die sich nach der Unabhängigkeit steigern und seit 1983 in einem jahrzehntelangen Bürgerkrieg entladen. Diese postkoloniale Konfliktkonstellation aus Massendemokratierung, exemplarischer Gesundheitsversor-gung, Bevölkerungswachstum, Vollalphabetisierung und Minderheitenmarginalisierung steht im Mit-telpunkt des Seminars. Einführende Literatur: Bastian, Sunil/Kottegoda, Sepali/Orjuela, Camilla/Uyangoda, Jayadeva (2010). Power Politics in the Shadow of Sri Lanka’s Armed Conflict. Stockholm: Sida. Goodhand, Jonathan (ed./2011). Conflict and Peacebuilding in Sri Lanka: Caught in the Peace Trap? London: Routledge. Hennayaka, Nalani (2006). Culture, Politics and Development in Postcolonial Sri Lanka. Lanham: Lexington Books. Holt, John Clifford (2011). The Sri Lanka Reader: History, Culture, Politics. Durham: Duke Universi-ty Press. Kingsbury, Damien (2012). Sri Lanka and the Responsibility to Protect: Politics, Ethnicity and Geno-cide. London: Routledge. Peebles, Patrick (2006). The History of Sri Lanka. Westport: Greenwood Press. Raghavan, Vasantha Rao (2011). Conflict in Sri Lanka: Internal and External Consequences. New Delhi: Vij Books India. Rösel, Jakob (1997). Der Bürgerkrieg auf Sri Lanka – Der Tamilenkonflikt: Aufstieg und Niedergang eines singhalesischen Staates. Baden-Baden: Nomos. Stokke, Kristian/Uyangoda, Jayadeva (2011). Liberal Peace in Question: Politics of State and Mar-ket Reform in Sri Lanka. London: Anthem Press. Weiberg-Salzmann, Mirjam (2010). Die Dekonstruktion der Demokratie durch die Kultur: Der Bür-gerkrieg auf Sri Lanka. Baden-Baden: Nomos.

43

PD Dr. Andreas Baumer/PD MDg. Dr. Friedhelm Meyer zu Natrup Rechtspopulismus in Europa Blockveranstaltung: 24.01.2015, 10.00 – 19.00 Uhr/25.01.2015, 10.00 – 17.00 Uhr, R 019 Vorbesprechung: 15.10.2014, 15.00 Uhr, Raum 021 15.00 – 16.30 Uhr Beginn: 15.10.2014 Raum: 021/019 Hauptseminar ECTS-Credits: 2-6 Fast überall in Europa sind rechtspopulistische Parteien im Aufwind. Nationalismus, Fremdenfeind-lichkeit – insbesondere gegen muslimische Migranten – und Ressentiment gegen die EU bilden den ideologischen Kitt dieser ansonsten heterogenen Kräfte. Auch in ihren politischen Diskursen findet sich bei aller Unterschiedlichkeit jeweils das gleiche Muster: Stets reklamieren sie für sich, „das Volk“ gegen „die da oben“, „die anderen“ und immer gegen „Europa“ zu repräsentieren. In diesem Seminar wollen wir Ideologie und Programmatik des Rechtspopulismus diskutieren und anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen europäischen Ländern die Bedingungen ihres Erfolgs analysieren. Einführende Literatur: Backes, Uwe (Hg.): The extreme right in Europe: current trends and perspectives. Göttingen 2012. Decker, Frank: Der neue Rechtspopulismus. 2., überarb. Aufl. Opladen 2004. Langenbacher, Nora (Hg.): Europa auf dem "rechten" Weg?: Rechtsextremismus und Rechtspopu-lismus in Europa. Berlin 2011 Spier, Tim: Modernisierungsverlierer? Die Wählerschaft rechtspopulistischer Parteien in Westeuropa. Wiesbaden 2010. (Auch als Online-Ausg.) Werz, Nikolaus (Hg.): Populismus. Populisten in Übersee und Europa, Opladen 2003.

44

Prof. Dr. Jörn Dosch/Dr. Markus Karbaum Parteien und Wahlen in Ost- und Südostasien Blockveranstaltung 09.01.2015, 13.15 – 18.45 Uhr

10.01.2015, 09.15 – 16.45 Uhr 23.01.2015, 13.15 – 18.45 Uhr 24.01.2015, 09.15 – 14.45 Uhr

Raum: 018

Hauptseminar ECTS-Credits: 2-6 Parteiensysteme Asiens unterscheiden sich von denen Europas deutlich. Selbst in den konsolidierten Demokratien Japans, Südkoreas und Taiwans dominieren personalisierte Patronagebeziehungen, wäh-rend Charakteristika moderner Mitgliederparteien noch im Entstehen sind. In Südostasien hingegen verfügen zwar die Mehrzahl der Länder über kompetitive Wahlen, sind jedoch oft nur hybride Systeme mit sowohl liberal-demokratischen als auch autokratischen Elementen. Das Seminar befasst sich auf-bauend auf die theoretischen Grundlagen zu Parteien und Wahlen einerseits mit der Frage der Parteien-organisation, ihrem Bezug zu Staat und Gesellschaft sowie ihrer Funktion in einem tendenziell stark personalisierten Umfeld, und andererseits mit den Fragen, wie frei und fair Wahlen in der Region durchgeführt werden und wie Wahlentscheidungen zustande kommen. Dabei wird vor allem Wert auf die Divergenzen zu den bekannten Parteiensystemen Europas und Nordamerikas gelegt und der Blick der Studierenden für politische Zusammenhänge in Ländern Asiens mit anderen Funktionslogiken geschärft. Das Seminar richtet sich nur an MA-Studierende. Einführende Literatur: Croissant, Aurel (Hg.) 2002: Electoral Politics in Southeast & East Asia. Singapur: Friedrich-Ebert-Stiftung. Dalton, Russell et al. (Hg.) 2008: Party Politics in East Asia: Citizens, Elections, and Democratic Development. Boulder: Rienner. Liang Fook Lye und Wilhelm Hofmeister (Hg.) 2011: Political parties, party systems, and democra-tization in East Asia. River Edge: WSPC. Pomper, Gerald 1992: Voters, elections, and parties: the practice of democratic theory. New Bruns-wick: Transaction Publishers. Sartori, Giovanni 1976: Parties and Party Systems. A Framework for Analysis. Cambridge University Press.

45

Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke Literatur, Geschichte und Politik: das Beispiel des Rostockers Walter Kempowski Blockveranstaltung: 09.02. – 12.02.2015 Montag: 09.15 – 15.45 Uhr Beginn: 09.02.15 Raum: 018 Hauptseminar ECTS-Credits: 2-6 Der Rostocker Schriftsteller Walter Kempowski hat mit seinen autobiographisch geprägten Romanen der „Deutschen Chronik“ („Tadellöser & Wolff“, „Ein Kapitel für sich“ u.a.), mit seinen Befragungs- und Erinnerungsprojekten („Haben Sie Hitler gesehen?“, „Echolot“ u.a.) und mit seinen Tagebüchern die Erinnerungs- und Gedächtnispolitik der Bundesrepublik erheblich geprägt. Sein Werk verarbeitet aus betont „bürgerlicher“ Sicht die Erinnerung an vier unterschiedliche politische Ordnungen: die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus, die DDR und die frühe Bundesrepublik. In dem Seminar werden Werk und Wirkung Kempowskis aus politikwissenschaftlicher und zeithistori-scher Perspektive untersucht. Dabei werden auch die politisch aussagekräftige Rezeptionsgeschichte seiner Werke sowie seine Rolle als Beobachter des Zeitgeschehens und als politischer Intellektueller berücksichtigt. Das Seminar schließt einen Besuch im Kempowski-Archiv ein und wird von der Kemp-owski-Stiftung unterstützt. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises bzw. zum Ablegen der Modulprüfung sind ein Kurzreferat und die Anfertigung einer ca. 25-seitigen Hausarbeit erforderlich. Nach Anmeldung unter „stud.ip“, wo das ausführliche Seminarprogramm bereitgestellt werden wird, können Sie [email protected] zur Vergabe von Referatsthemen kontaktieren. Im Übrigen sollten sich alle Teilnehmer bis zum Semi-narbeginn mit einigen Schriften Kempowskis vertraut gemacht haben: a.) „Tadellöser & Wolff“ oder „Schöne Aussicht“, b.) „Im Block“ oder „Ein Kapitel für sich“, c.) „Alkor“ oder „Hamit“. Einführende Literatur: Carla Damiano/Jörg Drews/Doris Plöschberger (Hg.), „Was das nun wieder soll?“ Von „Im Block“ bis „Letzte Grüße“ – Zu Werk und Leben Walter Kempowskis, Göttingen 2005. Hage, Volker, Walter Kempowski: Bücher und Begegnungen, München 2011. Hagestedt, Lutz (Hg.), Walter Kempowski: Bürgerliche Repräsentanz – Erinnerungskultur - Gegen-wartsbewältigung, Berlin u.a. 2010 Hempel, Dirk, Walter Kempowski. Eine bürgerliche Biographie, München 32007. Henschel, Gerhard, Da mal nachhaken. Näheres über Walter Kempowski, München 2009. Kempowski-Archiv Rostock. Ein bürgerliches Haus e.V. (Hg.), Die Spatien. Texte und Bilder aus dem Kempowski-Archiv 1 (2004) ff. Einführende Links: www.kempowski-stiftung.de www.kempowski-archiv-rostock.de

PD MDg. Dr. Friedhelm Meyer zu Natrup Friedenseinsätze der UN, OSCE und EU – quo vadis? Blockveranstaltung: 05./06.12.2014, Raum 025 Vorbesprechung: 16.10.2014, 14.30 Uhr, Raum 019

Raum: 019/025

Grundkurs/Proseminar ECTS-Credits: 2-6 Themenschwerpunkte: Genesis der Friedenseinsätze der UN, der OSCE und der EU; Sicherheitsstrate-gien, Struktur, Entscheidungshierarchien, Instrumente und Kapazitäten; zivil-militärische Kooperation; Krisenmanagement, Erfahrungen aus ausgewählten Einsätzen. Literatur- und weitere Hinweise zum Seminar werden spätestens vier Wochen vor Vorlesungsbeginn bei STUD.IP eingestellt.

46

PD Dr. Carsten Giersch Korruptionsprävention und Schutz der Menschenrechte in der Unternehmensführung Blockseminar 29./30.11.2014 Beginn: 29.11.14 Raum: 018 Hauptseminar ECTS-Credits: 2-6 Die Anforderungen an Unternehmen, in ihren geschäftlichen Aktivitäten Korruption zu verhindern und für die Einhaltung der Menschenrechten zu sorgen, haben in den letzten Jahren an Verbindlichkeit zugenommen. Das liegt an schärferen, international wirksamen Gesetzen zur Bekämpfung von Korrup-tion und Geldwäsche und am politischen Willen infolge der Wirtschafts- und Finanzkrise, diese rigoros durchzusetzen. Hiervon zeugen eine Reihe von Korruptionsverfahren, die auch deutsche Konzerne betrafen. Damit sind geeignete Schutzvorkehrungen gegen Korruption und Geldwäsche heute zu einem zentralen Compliance-Thema avanciert, wobei der Begriff Compliance die Pflicht von Unternehmen bezeichnet, gesetzliche Bestimmungen und unternehmensinterne Regeln einzuhalten und etwaige Ver-stöße zu unterbinden. Die im Juni 2011 verabschiedeten UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Men-schenrechte fordern nun verstärkt auch die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung der Menschenrechte ein. Bei global tätigen Unternehmen betrifft das insbesondere die Beachtung von in-ternationalen Menschenrechtsstandards entlang der Wertschöpfungskette, etwa bei Gewinnung von Rohstoffen oder bei der Produktion im Ausland. Aktuell wird diskutiert, ob und inwieweit die Einhal-tung der Menschenrechte sich künftig von einem Thema der freiwilligen Selbstverpflichtung im Rah-men der „Corporate Social Responsibility“ zu einem der Thema der „Social Compliance“ weiterentwi-ckelt und einen ähnlichen rechtsverbindlichen Status annimmt wie die Antikorruptions-Compliance. Das Seminar wird diesen Fragen, ausgehend von den geschichtlichen und rechtlichen Grundlagen, nachgehen und sich mit den praktischen Folgen für die Zukunft von Compliance und Risikomanage-ment in der Unternehmensführung befassen. So besteht eine der konkreten Herausforderungen für die Unternehmen darin, risiko-basierte Standards zu entwickeln, die der gebotenen Sorgfalt bei der Prüfung der Integrität ihrer Geschäftspartner (Integrity Due Diligence) im Ausland genügen. Einführende Literatur: Bungenberg, Marc u.a. (Hrsg.): Corporate Compliance und Corporate Social Responsibility, Baden-Baden 2014. Cockcroft, Laurence (2012/2014): Global Corruption. Money, Power and Ethics in the Modern World, London/New York 2012/2014. Ruggie, John: Just Business. Multinational Corporations and Human Rights, New York/London 2013. Frank Vogl:Waging War on Corruption: Inside the Movement Fighting the Abuse of Power, Lanham 2012.