1. Katalysmechanismen 2. Lysozym 3. Serin Proteasen 4 ... · Prinzip der chemischen...

68
Voet Biochemistry 3e © 2004 John Wiley & Sons, Inc. Enzymatische Katalyse 1. Katalysmechanismen 2. Lysozym 3. Serin Proteasen 4. Drug Design U. Albrecht BC1

Transcript of 1. Katalysmechanismen 2. Lysozym 3. Serin Proteasen 4 ... · Prinzip der chemischen...

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Enzymatische Katalyse

1. Katalysmechanismen

2. Lysozym

3. Serin Proteasen

4. Drug Design

U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

U. Albrecht BC1

Enzyme erhöhen Reaktionsgeschwindigkeit um mehrere Grössenordungen.Sie arbeiten unter milden Bedingungen und sind hochspezifisch.Die katalytischen Mechanismen sind identisch mit chemischen Katalysatoren.

Dskussion: Grundlagen der enzymatischen KatalysePrinzip der chemischen ReaktionsmechanismenDiskussion einiger Beispiele: Lysozym, Serin Proteasen, HIV-1

Protease.

1. KatalysemechanismenKatalyse erhöht die Geschwindigkeit mit der eine Reaktion dem Gleichgewicht zustrebt.2 Eigenschaften die Enzyme zu wirksamen Katalysatoren macht:

1) spezifische Substratbindung2) optimale Anordnung

Klassifikation von Katalysemechanismen: 1) Säure-Base Katalyse2) Kovalente Katalyse3) Metallionen Katalyse4) Elektrostatische Katalyse5) Nachbargruppen und Orientierungseffekte6) Bevorzugte Bindung des Übergangszustandskomplexes

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Page

497

U. Albrecht BC1A. Säure-Base Katalyse

Keto-Enol tautomerisierung

Unkatalysiert (langsam)

säurekatalysiert

basekatalysiert

Wenn beide katalysen gleichzeitig -> Säure-Base katalysierte Reaktion

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

U. Albrecht BC1Mutarotation wird von Säuren und Basen katalysiert

Mutarotationsgeschwindigkeit nimmt mit den Konzentrationen von allgemeinenSäuren und Basen zu.

In Benzol (polar) -> tautomerisiert nichtIn Phenol (schwache Säure) -> tautomerisiertPyridin (schwache Base) -> tautomerisiert Hat basische und saure Gruppen

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Page

499

U. Albrecht BC1RNaseA Reaktion ist ein Beispiel für die allgemeine

Säure-Base Katalyse

Ribonuclease A (RNase A) = Verdauungsenzym das RNA hydrolysiert undin ihre Nucleotid-Bausteine zerlegt.

The pH dependence of V′max/K′M in the RNase A–catalyzed hydrolysis of cytidine-2′,3′ -cyclic phosphate.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Page

499

U. Albrecht BC1

Histidine 12 -> zuerstSäure dann Base

Histidine 119 -> zuerstBase dann Säure

The bovine pancreatic RNase A–catalyzed hydrolysis of RNA is a two-step process with the intermediate formation of a 2′,3′ -cyclic nucleotide.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

The decarboxylation of acetoacetate.

Page

500

U. Albrecht BC1B. Kovalente Katalyse

Nicht katalysiert

Es wird vorübergehend eine kovalente Bindung zwischen Katalysator und Substrat gebildet

Katalysiert durch primäre Amine

Nucleophile und elektro-phile Schritte.AS-Ketten und Coenzyme könnenals kovalente KatalysatorenFungieren(His, Cys, Asp, Ser, Thiaminpyro-Phosphat, Pyridoxalphosphat)

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

U. Albrecht BC1C. Metallionen-Katalyse

2 Klassen von Metallionen Enzymen: -) Metalloenzyme: enthalten festgebundene Metall-ionen, meist Übergansmetallionen, Fe, Cu, Zn,Mn und Co ionen.

-) Metallionen-aktivierte Enzyme: binden schwacheMetallionen aus Lösung, Alkali- und Erdalkali-metalle, Na, K, Mg oder Ca ionen.

Auf 3 Arten am katalytischen Prozess beteiligt:

1. Bindung an Substrat um dies für die Reaktion in eine geeignete Konformation zu bringen.

2. Reversible Änderung ihres Oxidationszustandes vermitteln Redoxreaktionen.

3. Elektrostatischer Ausgleich negativer Ladungen und damit Stabilisierung und Abschirmung

Im Folgenden vor allem 3. Aspekt.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

U. Albrecht BC1

Metall-Ionen fördern die Katalyse durch Ladungsstabilisierung

Metall-Ionen sind wirksamere Katalysatorenals Protonen, da sie bei neutralen pH-WertenIn hohen Konzentrationen vorliegen und Ladungen >+1 haben können.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

U. Albrecht BC1Metall-Ionen unterstützen die nucleophile Katalyse durchErhöhen des Ionisierungsgrades des Wassers

Metall-Ionen wirken in wassriger Lösung sauer, da koordinierende Wassermoleküle leicht Protonen abgeben.

(NH3)5Co3+(H2O) (NH3)5Co3+(OH-) + H+Potentes Nucleophil

Gutes beispiel für dieses Phänomen ist die Carboanhydrase: CO2 + H2O HCO3- + H+

Zn2+

3 His Seitenketten

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

U. Albrecht BC1

X-Ray structures of human carbonicanhydrase. (b) The active site showing the proton shuttle.

‚in‘ conformation

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

X-Ray structures of human carbonicanhydrase. (a) Its active site in complex with bicarbonate ion.

Page

502

U. Albrecht BC1

His 64 in ‚out‘ conformation

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

U. Albrecht BC1Metall-Ionen fördern Reaktionen durch Ladungsabschirmung

Ladungsabschrimung bei Kinasen

Nucleophile Gruppen des EnzymsGreift dieses P and und nicht andere

D. Elektrostatische KatalyseDie Bindung eines Substrates and das aktive Zentrum findet in Abwesenheit vonWasser statt.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

U. Albrecht BC1E. Katalyse durch Nachbargruppen und Orientierungseffekte

Hohe Effizienz von Enzymen erreicht durch richtige räumliche Anordnung der Reaktanden. -> Nähe und Orientierung wichtig.

Intermolekulare Reaktion Intramolekulare Reaktion

Gleiche Reaktion aber Umsetzungsrate Viel schneller.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

The geometry of an SN2 reaction.

Page

504

U. Albrecht BC1

Orientierung der Reaktanden und fixieren deren relativer Bewegungsfreiheitkann zu Ratensteigerung beitragen

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Relative Rates of Anhydride Formation for Esters Possessing Different Degrees of Motional Freedom in the Reaction Above.

Page

505

U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Reaction coordinate diagrams for a hypothetical enzymatically catalyzed reaction (single substrate - blue; corresponding uncatalyzed reaction -red).

Page

506

U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

The alternating NAG–NAM polysaccharide component of bacterial cell walls.

Page

507

U. Albrecht BC1

2. Lysozym

Lysozym zerstört bakterielle Zellwände

Spaltung der glykosidischen ß(1-4) BindungNAM= N-AcetylmuraminsäureNAG= N-Acetylglucosamin

Lysozym in Sekreten und Zellen -> Bacteriocid in Kombination mit anderen Substanzen->Beseitigung von Zellwänden.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Primary structure of HEW lysozyme(Hühnereiweiss).

Page

507

U. Albrecht BC1

14.6 kD

In Substrat-bindungstasche

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

(a) The polypeptide chain is shown with a bound (NAG)6 substrate (green).

Page

509

U. Albrecht BC1

X-Ray structure of HEW lysozyme.

Substrat

Spalte übers ganzeEnzym

Disulfidbrücken

Nichtredu-zierendesEnde

Spaltstelle

KatalytischeReste

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

X-Ray structure of HEW lysozyme. (b) A ribbon diagram of lysozyme highlighting the protein’s secondary structure.

Page

509

U. Albrecht BC1

X-Ray structure of HEW lysozyme. (c) A computer-generated model showing the protein’s molecular envelope (purple) and Cα backbone (blue).

Identifiziert durch Mutagenese

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Rates of HEW Lysozyme-Catalyzed Hydrolysis of Selected Oligosaccharide Substrate Analogs.

Page

508

U. Albrecht BC1

schneller

(Wechselzahl)

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Chair and half-chair conformations.

Page

510

U. Albrecht BC1

H-Brückenbildungdurch axialen Seitenrest

D-Ring sterisch im Konflikt mit Glu 57 und Trp 108->Verdrehung -> Seitenguppe aus Äquatorialer in AxialePosition-> H-Brücke

NAG3bindet hieraber keineSpaltung

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Page

512

U. Albrecht BC1

Phillips-Mechanismus

1

2

1 Brückensauerstoffatom wird protoniert.

2 D-Ring Oxonium Ion wird duch dieNähe der Carboxygruppe des Asp52und durch die enzyminduzierteVerzerrung des D-Ringes stabilisiert.

3 Ist E-Ring abdissoziert verbindet sichOH- eines Wassers mit dem OxoniumIon, während das H+ das Glu35reprotoniert.

3

Asp neg. geladen (unprotoniert)da zwischenpH 6 und 8 enzym aktiv.

In polaremBereich

In unpolarem Bereich -> protoniert

Säure-BaseKatalysator

H-C-O-R‘‘ + H+ H-C-O-R‘‘

OR‘

R

OR‘

HR

R‘‘OH

O

C

R‘

RH

+

+

O

C

R‘

RH

+

Oxonium Ion

Acetal

H-C-OH

OR‘

R

H2O

H+Halbacetal

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

The D-ring oxonium ion (carbocation) intermediate in the Phillips mechanism is stabilized by resonance.

Page

512

U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Figure 15-16 The δ-lactone analog of (NAG)4.

Page

513

U. Albrecht BC1

Lactone inhibitor von Lysozym -> in gleicher Konformation wie Oxonium Ion -> blockiert enzym an D-Ring Bindungstelle

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

The HEW lysozyme covalent intermediate.

Page

515

U. Albrecht BC1

Kovalentes intermediatvia Asp 52

NichtkovalenterKomplex

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

A Selection of Serine Proteases.

Page

516

U. Albrecht BC1

3. Serin Proteasen

Haben Ser-Rest im aktiven Zentrum

Chymotrypsin, Trypsin und Elastase= Verdauungsenzyme, die von Acinuszellen des Pankreas sezerniert werden.

Sie katalysieren die Hydrolyse von Peptidbindungen.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Time course of p-nitrophenylacetate hydrolysis as catalyzed by two different concentrations ofchymotrypsin.

Page

516

U. Albrecht BC1

A. Kinetik und katalytische Gruppen

Esterhydrolyse als kinetisches Modell

Chymotripsin arbeitet alsEsterase und als Protease

Unten Esterase Mech.

2 Phasen: schnelles binden Substrat und langsames dissoziieren von Acetat.

GeschätzteAnfangskonz.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

U. Albrecht BC1

Annahme: 2 stufiger Prozess -> Chymotrypsin folgt einem Ping-Pong-Bi-Bi-Mechansimus

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

U. Albrecht BC1

Identifizierung der katalytischen Reste

Markierungsexperimente: Reaktion von Serin mit DIPF -> iireversible Inaktivierung

DIPF als Hemmstoff für Enzyme entdecktWeil als Phosphoverbindung stark neuro-Toxisch -> inaktiviert Acetylcholinesterase

Botenstoff an Synapsen -> muss schnellDegradiert werden sonst neurolog. Störungen.DIPF militärisch als Nervengas gebraucht.

Ser 195

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Reaction of TPCK with chymotrypsin to alkylate His 57.

Page

517

U. Albrecht BC1

His 57

TPCK bindet kovalent

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

X-Ray structure of bovine trypsin.(a) A drawing of the enzyme in complex.

Page

518

U. Albrecht BC1

Spez. Bindungs-tasche

Peptidkette

Asp, His, Ser = katalyt.Triade

B. Stuktur von Trypsin

Chymotrypsin, Trypsin und Elastasehaben alle ähnlich Stuktur

Werden als Propeptidesynthetisiert z.B. Chymotrypsiongen

Elastase sehr klein ->Schneidet nach kleinenUngeladnene AS. VieleDavon in Elastin (elast. Protein desBindegewebes).

Trypsin: Arg-LysChtryp:

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

X-Ray structure of bovine trypsin. (b) A ribbon diagram of trypsin.

Page

519

U. Albrecht BC1

X-Ray structure of bovine trypsin. (c) A drawing showing the surface of trypsin(blue) superimposed on its polypeptide backbone (purple).

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

The active site residues of chymotrypsin.

Page

520

U. Albrecht BC1

Die katalytische Triade von Chymotrypsin

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Relative positions of the active site residues insubtilisin, chymotrypsin, serine carboxypeptidase II, and ClpP protease.

Page

521

U. Albrecht BC1

Evolutionäre Beziehungen zwischen Serinproteasen

Chymotrypsin, Trypsin, Elastase ->Sehr ähnliche Struktur. -> aus Gen-duplikation eines Vorläufers entstanden.

Protease A aus Streptomyces griseus->Prokaryont auch sehr ähnlich -> Ur-Trypsin hat sich vor der Trennung vonEukaryonten von prokaryonten ereignet.

Aber: Strukturell nicht verwandte Proteasen wie Subtilisin etc. ->Auch convergente Evolution.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Page

522

U. Albrecht BC1C. Katalytischer Mechanismus

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Trypsin–BPTI complex. (a) The X-ray structure shown as a cutaway surface drawing indicating howtrypsin (red) binds BPTI (green).

Page

523

U. Albrecht BC1Das tetrahydrale Zwischenprodukt kann als Komplex mitTrypsin Inhibitor dargestellt werden.

Trypsin–BPTI complex. (b)Trypsin Ser 195, the activeSer, is in closer-than-van der Waals contact with the carbonyl carbon of BPTI’sscissile peptide.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Transition state stabilization in the serine proteases. (a) The Michaelis complex.

Page

524

U. Albrecht BC1

Transition state stabilization in theserine proteases. (b) The tetrahedral intermediate.

Serinproteasen binden bevorzugt den Überganszustand

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

X-Ray structures of porcine pancreaticelastase in complex with theheptapeptide BCM7 (YPFVEPI). (a) The complex at pH 5.

Page

525

U. Albrecht BC1

Wasser attackiert das Acyl- Enzym

(b) The complex at pH 9.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Activation of trypsinogen to form trypsin.

Page

527

U. Albrecht BC1

E. Zymogene

Inaktive Vorläufer = ZymogeneDies ist nötig da sonst Enzyme schon aktiv an Syntheseort -> Pankreatitis

Serinproteasen werden autokatalytisch aktiviert

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Activation of chymotrypsinogen by proteolytic cleavage.Pa

ge 5

28U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

4. Drug designU. Albrecht BC1

Pharmakologisch wirksame Substanzen am Anfang des 20. Jahrhunderts:

-) Digitalis -> Herz Stimulans

-) Quinine -> Malaria Behandlung (von Chinchona Baum)

-) Quecksilber -> Syphilis (Behandlung of schlimmer als Krankheit)

Die meisten heutigen wirksamen Substanzen in den letzten 3 oder 4Jahrzehnten entdeckt (antidepressants, antipsychotics, entzüdnungshemmer,Immunsuppressoren, anaesthetica)

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

U. Albrecht BC1

A. Techniken zur Identifizierung von neuen Pharmaka

Die meisten Pharmaka wirken über Bindung an einen Rezeptor.

Der Rezeptor kann ein Membrantransporter oder ein Singnaltransduktions-gekoppelter Rezeptor sein.

Wenn die Bindung die Funktion des Rezeptors beeinträchtigt wird dieSubstanz als ein Agonist bezeichnet.

Wenn die Bindung blockiert wird nicht aber die Funktion des Rezeptors ->Antagonist.

Synthethische und natürliche Substanzen werden im Grossmasstab ‚gescreent‘, zuerst in vitro über Bakterien oder Zellkulturen -> wirksameSubstanzen werden dann in Tieren getestet.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

U. Albrecht BC1

Wirksame Substanz wird als Lead Compound bezeichent.KD < 1µM -> Substant muss hohe Affinität haben -> kleine Dosen,Wenig unspezifische Bindungen -> weniger Nebeneffekte.

Messgrössen für die Beschreibung einer wirksamen Substanz:

IC50 = inhibitor concentration bei welcher das Enzym 50% der Maximal-aktivität hat.

ED50 = effektive dosis bei welcher die Substanz einen therapeutischen Effekt in 50% der Testsamples hat.

TD50 = mittlere toxische dosis welche einen toxischen Effekt in Tierenhat.

LD50 = mittlere lethale dosis welche 50% des Testsamples tötet.

Therapeutischer Index = TD50/ ED50 -> sollte möglichst gross sein.

Pharmakodynamics= Biochemical and pharmacological effects and mechanism of a drug.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Catepsin K ist ein Drug Target für Osteoporose

Osteoporose

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Synthetisieren organischeMatrix -> Mineralisierung

Solubilisieren mineralsierteMatrix über proteolytischeEnzyme -> Cathepsin

Mutation in Cathepsin -> brüchige Knochen ->Cathepsin ist drug target für Behandlung vonOsteporose.

Cathepsin isoliert von Osteo-Clastoma Zellen.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Page

530

U. Albrecht BC1

SARs and QSARs are useful tools for drug discovery

SARs = structure activity relationships -> which group isimportant for the drugs function ? -> improvement of a lead compound.5 -10 related compounds are typically synthesizedto generate a useful drug.

QSARs = quantitative structure activtiy relationships.mathematical relationship between biologicalactivity and physicochemical properties.

Structure based drug design

Von Proteinstruktur ausgehendes rationales design des Wirkstoffes-> in den Wenigsten Fällen da Proteinstruktur nicht bekannt ist.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

The combinatorial synthesis of arylidene diamides.

Page

531

U. Albrecht BC1

Kombinatorsiche Chemie und Hochdurchsatz Screening

Trial and error an einem in vitro reporter system um lead compoundszu bekommen.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

B. Einführung in die Pharmakologie

In vitro Entwicklung einer Substanz erster Schritt. Danach die Frage, wie wirdDie Substanz zum Wirkungsort gebracht (delivery) und was sind die Nebeneffekte?

Pharmakokinetik ist ein vielfältiges Phänomen

Orale Einnahme eines Medikaments am einfachsten -> Verschiedene Barrieren

1) Substanz muss chemisch stabil sein um den sauren pH 1 im Magen zu überleben2) muss vom Gastrointestinaltrakt absorbiert werden um ins Blut zu gelangen3) geringe affinität zu anderen Substanzen (Lipide, Albumin)4) muss derivatisierung in Leber überleben, da der intestinale Blutstrom direkt in die

Leber führt welche die Funktion hat Xenobiotika (fremde Substanzen) zu neutralisieren5) keine schnelle Ausscheidung durch die Nieren6) muss von Kapillaren zu Zielgewebe gelangen können7) wenn fürs Hirn -> Blut-Hirn Schranke muss überwunden werden8) wenn für einen intracellulären Rezeptor -> passieren der Plasmamembran

Wie eine Substanz mit diesen Anforderungen zurechtkommt wird alsPhamakokinetik bezeichnet -> Biologische Verfügbarkeit einer Substanz hängt vonVerabreichter Dosis und der Pharmakokinetik ab.Um 1 und 2 zu umgehen -> Injektionen möglich aber nicht praktisch.

U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

U. Albrecht BC1

Pharmakokinetik und Pharmakodynamik müssen optimiert werden

Lipinskis 5 er Regel: Eine Substanz wird schlecht absorbiert oder permeiert schlecht wenn:

1) seine Masse grösser als 500 D ist.2) mehr als 5 Wasserstoffbindungsdonoren da sind (Smme aller

OH und NH Gruppen)3) mehr als 10 Wasserstoffbrücken akzeptoren (Summe der N und O

Atome)4) wenn die Substanz zu hydrophob ist

-> nicht zu hydrophil und nicht zu hydrophob.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

U. Albrecht BC1

Toxizität und Nebenreaktionen eliminieren die meisten Kandidaten

Nach allen in vitro und Tierexperimenten wird die Sicherheit und Effizienzam Menschen in Klinischen Versuchen durchgeführt.

Phase I: Sicherheit, Dosierung, Verabreichung wird in 20-100 Freiwilligengesunden Probanden getestet.

Phase II: Effizienz wird in 100-500 freiwilligen Patienten getestet.Nebeneffekte werden verfolgt und die Dosierung optimiert.Single blind test: die Patienten wissen nicht ob sie Medikament oder

Placebo erhalten.

Phase III: Langzeit Studie über Nebeneffekte an 1000-5000 Patienten.Statistischer Vergleich zu Kontrollsubstanzen.Doppelblind Studie: Patient und Arzt wissen nicht wer Medikament

und wer Placebo erhält.

5 von 5000 Kandidaten kommen in Phase I. Von diesen nur 1 als Medikament40% passieren Phase I, davon 50% Phase II.Präklinik -> 3 Jahre -> Klinik -> 7-10 Jahre -> teuer ca. 300 Mio Dollar für 1MedRückzug mancher Drogen wie

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

X-Ray structure of cytochrome P450CAMfrom Pseudomonas putida showing its active site region.

Page

533

U. Albrecht BC1The Cytochromes P450 Metabolisiert die meisten Medikamente

Gewisse Leute reagieren auf eine Substanz anders als die meisten. Polymorphismen In Cytochromen -> d.h. andere metabolisierun. Machen Substanzen mehr löslich zurAusscheidung. RH +O2 +2H+ + 2e- -> ROH + H2O

Wenn 2 Substanzen zusammen Gegeben werden kann die eine dieDetoxifizierungseffizienz von P450 Auf die andere Droge verändern ->Pharmakokinetisches Profil verändert Sich. -> eine Harmlise substanz kann inKombination mit einer anderen toxischwerden.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

The metabolic reactions of acetaminophen that convert it to its conjugate with glutathione.

Page

534

U. Albrecht BC1

Acetaminophen = Fiebersenker

Therapeutische dosis 1.2g/Tagfür Erwachsenen

Hohe Dosen >10g -> toxisch

-> Saturierung von Gluthation-> kann nicht schnell genugNachgebildet werden.

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Figure 15-33 The assembly, budding, and maturation of HIV-1.

Page

535

U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Figure 15-34a HIV-1 polyproteins. (a) The organization of the HIV-1 gag and gag–pol polyproteins.

Page

536

U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Figure 15-34b HIV-1 polyproteins. (b) The sequences flanking the HIV-1 protease cleavage sites (red bonds) indicated in Part a.

Page

536

U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Figure 15-35 Renin participation in blood pressure regulation.

Page

537

U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Figure 15-36a X-Ray structure of pepsin. (a) Ribbon diagram.

Page

537

U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Figure 15-36b X-Ray structure of pepsin. (b) Enlarged view of the active site Asp residues and their bound water molecule indicating the lengths (in Å) of possible hydrogen bonds (gray).

Page

537

U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Figure 15-37 Catalytic mechanism of aspartic proteases.

Page

538

U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Figure 15-38a X-Ray structure of HIV-1 protease. (a)Uncomplexed.

Page

538

U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Figure 15-38b X-Ray structure of HIV-1 protease. (b) In complex with its inhibitor.

Page

538

U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Figure 15-39 Arrangement of hydrogen bonds between HIV-1 protease and a modeled substrate.

Page

539

U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Figure 15-40 Comparison of a normal peptide bond to several groups (red) that are similar to the tetrahedral intermediate of aspartic proteases.

Page

540

U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Figure 15-41 Some HIV-1 protease inhibitors that are in clinical use.

Page

540

U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Figure 15-42 Mechanism of carboxypeptidase A.

Page

545

U. Albrecht BC1

Voet

Bio

chem

istry

3e©

200

4 Jo

hn W

iley

& So

ns, I

nc.

Table 15-3 Binding Free Energies of HEW Lysozyme Subsites.

Page

513

U. Albrecht BC1