1 S KUGM Jahresinhalt 2015 - ku-gesundheitsmanagement.de · 2 KU Gesundheitsmanagement...

13
Jahresinhalt 2015. Ambulante Versorgung Ambulant-easy-rung. Wird die Ambulante Medizin am Krankenhaus einfacher? KU 12-2015; 84: 1822; Roland Strasheim Mit Schwarmintelligenz Herausforderungen begegnen. Statis e. V. – mit Austausch wirtschaftliche und juristische Risiken in Klinik-MVZ reduzieren. KU 12-2015; 84: 2325; Oliver Frielingsdorf Effektive Hilfe auf dem Weg in die Zukunft. Ambulante Versorgung im Reha-Zentrum Oldenburg. KU 12-2015; 84: 2627; Bernd Möhring Patientenversorgung verbessern, Zusammenarbeit stärken. Wie lassen sich die Potenziale von Home Monitoring nutzen? KU 12-2015; 84: 2830; Carsten Stoepel Archivierung Alles digital. Die IT-und Archivierungsstrategie der Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH. KU 3-2015; 84: 3336; Gunther Nolte, Felix Lemberg Dokumentation Schneller Zugriff auf Befunde. Die elektronische Patientenakte im Deutschen Herzzentrum München. KU 3-2015; 84: 4042; Corinna Scholz Dokumentationslösungen der Zukunft. Von der statischen digitalen Patientenakte zur dynamischen personalisierten Gesundheitsakte. KU 3-2015; 84: 4345; Bernhard Calmer Value on Big Data. Entwicklungsperspektiven des Entscheidungsmanagements. KU 3-2015; 84: 4649; Christoph Rasche, Andrea Braun von Reinersdorff, Tiziana Margaria DRG 2015 Neues im DRG-Katalog 2015. Das System lernt weiter. KU 1-2015; 84: 1719; Dr. Claas Bentlage, Olaf Neubert Aktuelle Entwicklungen des DRG-Systems in 2015. Aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft. KU 1-2015; 84: 2022; Dr. Roland Laufer Qualitätssteigerung und Kostenkontrolle. Passen DRG-Abrechnung und QM zusammen? KU 1-2015; 84: 2325; Dr. Andreas Weigand DVKC Vision „Spreebogen 2015“. KU 10-2015; 84: 101 Auf der größten Medizin-Messe. Der DVKC mit neuen Ergebnissen und spannenden Vorträgen. KU 11-2015; 84: 80 April 2016: DVKC bietet Know how für die Gesundheitswirtschaft im Doppelpack. KU 12-2015; 84: 80 E-Health-Gesetz Guter Start mit Raum für mehr. Ein Kommentar zum Entwurf des E-Health-Gesetzes. KU 8-2015; 84: 6062; Steffen Schmidt Einweisermarketing Schaffen von Vertriebsstrukturen im Krankenhaus. Effizientes Einweisermanagement. KU 4-2015; 84: 5860; Dr. Mathias Brandstädter, Florian Schäfer, Melanie Offermanns Einweisermanagement Der Übergang ist fließend. Neue juristische Aspekte beim Einweisermanagement. KU 7-2015; 84: 3032; Michael Ossege Weg mit dem Gießkannenprinzip. Werkzeuge für ein erfolgreiches Zuweisermanagement. KU 7-2015; 84: 3336; Kirsten Klug, Sarah Meyer Patientenströme lenken. Das Bindeglied zwischen Klinik und Einweisern. KU 7-2015; 84: 3839; Gabriele Hubert Ein Netzwerk rettet Leben. Das Einweiserportal des Klinikums Ingolstadt bewährt sich immer mehr. KU 7-2015; 84: 4042; Joschi Haunsperger Eine Lösung für alle. Die webbasierte Anbindung der Zuweiser an das Uniklinikum Ulm. KU 7-2015; 84: 4346; Peter Kuhn, Egbert Janssen Einkauf Strategie und E-Procurement. Theorie und Praxis des Krankenhauseinkaufs. KU 8-2015; 84: 3336; Martin Merkel C-Artikel-Management. Wenig beachtet, aber wirkmächtig. KU 8-2015; 84: 3739; Jürgen Will, Eric Palenczat, Thomas Gallmann, Marc Alexander Schug An den richtigen Stellen schrauben. Einkaufsstudie 2015: Über 5% Einsparpotenzial in den Sachmitteln. KU 10-2015; 84: 6265; Kim Kristian Königer, Philipp Wenning Casemanagement Konflikte vorprogrammiert? Zwischen Ökonomie und Patientenbedürfnissen. KU 11-2015; 84: 7475; Naseer Khan Controlling Sekundärbereiche innovativ managen – neue Wege gehen. Umsetzung eines outputorientierten Controlling-Systems am Universitätsklinikum Münster (UKM) 1. DVKC-Förderpreis 2015. KU 12-2015; 84: 6264; Dominic Zimmer, Kai Janisch, Stefan Schnitker, Thorsten Kraege 2. DVKC Förderpreis geht an CIO der Städtischen Kliniken Neuss. Projekt der elektronischen Patientenakte maßgeblich entwickelt und vorangetrieben. KU 12-2015; 84: 66; Udo Purwin S.T.E.R.N. – Ein steuerungsorientiertes Management-Informations-System. 3. DVKC- Förderpreis 2015 für Steuerung und Transparenz im Erdinger ReportiNg. KU 12-2015; 84: 67; Katharina Giersch, Martin Kornhaas Changemanagement „Wir für Demmin“. Ein systemisches Strategie- und Changeprojekt in der Praxis. KU 12-2015; 84: 5861; Kai Firneisen, Pia Drauschke, Stefan Drauschke DGFM Aktuelles zur Website der DGfM. Änderungen und Neuerungen. KU 1-2015; 84: 75; Jannis Radeleff Fortbildungen der DGfM: Rückblick auf 2014 und Ausblick auf 2015. KU 2-2015; 84: 77; Michael Chudy Konflikte klären mit Mediation. KU 3-2015; 84: 8687; Gaby Baller DGfM-Mitgliederservice hat weiterhin stark frequentierte Anfragen. KU 4-2015; 84: 75-76; Dr. med. Norbert von Depka Zusammenhalt und Informationsaustausch. Der Verband als ideale Plattform zum Netzwerken. KU 5-2015; 84: 75-76; Doris Hochrein Medizincontrolling als Managementinstrument. KU 6-2015; 84: 63; Frank Reibe Der Tag danach: das neue Prüfverfahren nach §17c Abs. 2 KHG. Ein erster Erfahrungsaustausch von Praktikern für Praktiker. KU 7-2015; 84: 7475; Dirk Hohmann Pepp entwickelt sich. KU 8-2015; 84: 7980; Erika Raab Bauen Badsanierung bei laufendem Betrieb. Schlossbergklinik Oberstaufen will Hotelniveau bieten. KU 8-2015; 84: 5253: Thomas Pfeifer, Torsten König Energieauditpflicht in der Gesundheitswirtschaft. Herausforderungen und Chancen von Energieaudits und betrieblichem Energiemanagement. KU 8-2015; 84: 5456; Daniel Beuschel, Markus Lehnert Gebaut, renoviert und eingeweiht. Bauliche Veränderungen in Deutschlands Kliniken 2014/2015. KU 8-2015; 84: 5759; Redaktion KU DGFM Aktuelles von der DGfM. KU 10-2015; 84: 99100; Erwin Horndasch Zwischen Kontinuität und Aufbruch. Vorstandswahlen 2015. KU 11-2015; 84: 7879; Gerrit Frühauf Neuverhandlung Prüfverfahrensvereinbarung. KU 12-2015; 84: 7879; Erwin Horndasch

Transcript of 1 S KUGM Jahresinhalt 2015 - ku-gesundheitsmanagement.de · 2 KU Gesundheitsmanagement...

Page 1: 1 S KUGM Jahresinhalt 2015 - ku-gesundheitsmanagement.de · 2 KU Gesundheitsmanagement Entgeltsystem Vereinbarung zur Durchführung von MDK-Prüfungen nach §275 Abs. 1c SGB V (PrüfvV).

Jahresinhalt 2015.

Ambulante Versorgung

Ambulant-easy-rung. Wird die Ambulante Medizin am Krankenhaus einfacher?KU 12-2015; 84: 18–22; Roland Strasheim

Mit Schwarmintelligenz Herausforderungen begegnen. Statis e. V. – mit Austausch wirtschaftliche und juristische Risiken in Klinik-MVZ reduzieren.KU 12-2015; 84: 23–25; Oliver Frielingsdorf

Effektive Hilfe auf dem Weg in die Zukunft. Ambulante Versorgung im Reha-Zentrum Oldenburg. KU 12-2015; 84: 26–27; Bernd Möhring

Patientenversorgung verbessern, Zusammenarbeit stärken. Wie lassen sich die Potenziale von Home Monitoring nutzen? KU 12-2015; 84: 28–30; Carsten Stoepel

Archivierung

Alles digital. Die IT-und Archivierungsstrategie der Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH. KU 3-2015; 84: 33–36; Gunther Nolte, Felix Lemberg

Dokumentation

Schneller Zugriff auf Befunde. Die elektronische Patientenakte im Deutschen Herzzentrum München. KU 3-2015; 84: 40–42; Corinna Scholz

Dokumentationslösungen der Zukunft. Von der statischen digitalen Patientenakte zur dynamischen personalisierten Gesundheitsakte. KU 3-2015; 84: 43–45; Bernhard Calmer

Value on Big Data. Entwicklungsperspektiven des Entscheidungsmanagements. KU 3-2015; 84: 46–49; Christoph Rasche, Andrea Braun von Reinersdorff, Tiziana Margaria

DRG 2015

Neues im DRG-Katalog 2015. Das System lernt weiter. KU 1-2015; 84: 17–19; Dr. Claas Bentlage, Olaf Neubert

Aktuelle Entwicklungen des DRG-Systems in 2015. Aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft. KU 1-2015; 84: 20–22; Dr. Roland Laufer

Qualitätssteigerung und Kostenkontrolle. Passen DRG-Abrechnung und QM zusammen? KU 1-2015; 84: 23–25; Dr. Andreas Weigand

DVKC

Vision „Spreebogen 2015“. KU 10-2015; 84: 101

Auf der größten Medizin-Messe. Der DVKC mit neuen Ergebnissen und spannenden Vorträgen. KU 11-2015; 84: 80

April 2016: DVKC bietet Know how für die Gesundheitswirtschaft im Doppelpack. KU 12-2015; 84: 80

E-Health-Gesetz

Guter Start mit Raum für mehr. Ein Kommentar zum Entwurf des E-Health-Gesetzes. KU 8-2015; 84: 60–62; Steffen Schmidt

Einweisermarketing

Schaffen von Vertriebsstrukturen im Krankenhaus. Effizientes Einweisermanagement. KU 4-2015; 84: 58–60; Dr. Mathias Brandstädter, Florian Schäfer, Melanie Offermanns

Einweisermanagement

Der Übergang ist fließend. Neue juristische Aspekte beim Einweisermanagement. KU 7-2015; 84: 30–32; Michael Ossege

Weg mit dem Gießkannenprinzip. Werkzeuge für ein erfolgreiches Zuweisermanagement. KU 7-2015; 84: 33–36; Kirsten Klug, Sarah Meyer

Patientenströme lenken. Das Bindeglied zwischen Klinik und Einweisern. KU 7-2015; 84: 38–39; Gabriele Hubert

Ein Netzwerk rettet Leben. Das Einweiserportal des Klinikums Ingolstadt bewährt sich immer mehr. KU 7-2015; 84: 40–42; Joschi Haunsperger

Eine Lösung für alle. Die webbasierte Anbindung der Zuweiser an das Uniklinikum Ulm. KU 7-2015; 84: 43–46; Peter Kuhn, Egbert Janssen

Einkauf

Strategie und E-Procurement. Theorie und Praxis des Krankenhauseinkaufs. KU 8-2015; 84: 33–36; Martin Merkel

C-Artikel-Management. Wenig beachtet, aber wirkmächtig. KU 8-2015; 84: 37–39; Jürgen Will, Eric Palenczat, Thomas Gallmann, Marc Alexander Schug

An den richtigen Stellen schrauben. Einkaufsstudie 2015: Über 5% Einsparpotenzial in den Sachmitteln. KU 10-2015; 84: 62–65; Kim Kristian Königer, Philipp Wenning

Casemanagement

Konflikte vorprogrammiert? Zwischen Ökonomie und Patientenbedürfnissen. KU 11-2015; 84: 74–75; Naseer Khan

Controlling

Sekundärbereiche innovativ managen – neue Wege gehen. Umsetzung eines outputorientierten Controlling-Systems am Universitätsklinikum Münster (UKM) 1. DVKC-Förderpreis 2015. KU 12-2015; 84: 62–64; Dominic Zimmer, Kai Janisch, Stefan Schnitker, Thorsten Kraege

2. DVKC Förderpreis geht an CIO der Städtischen Kliniken Neuss. Projekt der elektronischen Patientenakte maßgeblich entwickelt und vorangetrieben. KU 12-2015; 84: 66; Udo Purwin

S.T.E.R.N. – Ein steuerungsorientiertes Management-Informations-System. 3. DVKC- Förderpreis 2015 für Steuerung und Transparenz im Erdinger ReportiNg. KU 12-2015; 84: 67; Katharina Giersch, Martin Kornhaas

Changemanagement

„Wir für Demmin“. Ein systemisches Strategie- und Changeprojekt in der Praxis. KU 12-2015; 84: 58–61; Kai Firneisen, Pia Drauschke, Stefan Drauschke

DGFM

Aktuelles zur Website der DGfM. Änderungen und Neuerungen. KU 1-2015; 84: 75; Jannis Radeleff

Fortbildungen der DGfM: Rückblick auf 2014 und Ausblick auf 2015.KU 2-2015; 84: 77; Michael Chudy

Konflikte klären mit Mediation. KU 3-2015; 84: 86–87; Gaby Baller

DGfM-Mitgliederservice hat weiterhin stark frequentierte Anfragen. KU 4-2015; 84: 75-76; Dr. med. Norbert von Depka

Zusammenhalt und Informationsaustausch. Der Verband als ideale Plattform zum Netzwerken. KU 5-2015; 84: 75-76; Doris Hochrein

Medizincontrolling als Managementinstrument. KU 6-2015; 84: 63; Frank Reibe

Der Tag danach: das neue Prüfverfahren nach §17c Abs. 2 KHG. Ein erster Erfahrungsaustausch von Praktikern für Praktiker. KU 7-2015; 84: 74–75; Dirk Hohmann

Pepp entwickelt sich. KU 8-2015; 84: 79–80; Erika Raab

Bauen

Badsanierung bei laufendem Betrieb. Schlossbergklinik Oberstaufen will Hotelniveau bieten. KU 8-2015; 84: 52–53: Thomas Pfeifer, Torsten König

Energieauditpflicht in der Gesundheitswirtschaft. Herausforderungen und Chancen von Energieaudits und betrieblichem Energiemanagement. KU 8-2015; 84: 54–56; Daniel Beuschel, Markus Lehnert

Gebaut, renoviert und eingeweiht. Bauliche Veränderungen in Deutschlands Kliniken 2014/2015. KU 8-2015; 84: 57–59; Redaktion KU

DGFM

Aktuelles von der DGfM. KU 10-2015; 84: 99–100; Erwin Horndasch

Zwischen Kontinuität und Aufbruch. Vorstandswahlen 2015. KU 11-2015; 84: 78–79; Gerrit Frühauf

Neuverhandlung Prüfverfahrensvereinbarung. KU 12-2015; 84: 78–79; Erwin Horndasch

Page 2: 1 S KUGM Jahresinhalt 2015 - ku-gesundheitsmanagement.de · 2 KU Gesundheitsmanagement Entgeltsystem Vereinbarung zur Durchführung von MDK-Prüfungen nach §275 Abs. 1c SGB V (PrüfvV).

KU Gesundheitsmanagement2

Entgeltsystem

Vereinbarung zur Durchführung von MDK-Prüfungen nach §275 Abs. 1c SGB V (PrüfvV). Stellungnahme der Arbeitsgruppe Schlichtungsausschuss der DGfM. KU 1-2015; 84: 65–68; Dr. Erwin Horndasch, Michael Chudy

Gebäudetechnik

Modernisierung der OP-Säle – und der Betrieb geht weiter. Gute Vorbereitung und Organisation sorgen für reibungsarme Abläufe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach.KU 2-2015; 84: 31–32; Elisabeth Disteldorf, Prof. Dipl.-Ing. Linus Hofrichter

Klinikneubau der Alb Fils Kliniken. Effiziente Raumplanung als Erfolgsfaktor.KU 2-2015; 84: 33–35; Veronika Olbricht, Britta Käppeler

Infrastrukturkosten im Krankenhaus. Zielgerichtete Steuerung mit DRG-gerechten FM-Kosten.KU 2-2015; 84: 36–38; Dr. Sigrid Odin, Andreas Göcke

Videoüberwachung im Krankenhaus. Rechtliche Grundlagen und besondere Fallkonstellationen.KU 2-2015; 84: 48–50; Mark Rüdlin, Joachim Josenhans

Gesundheitspolitik

Die Herausforderung – Rote Zahlen und Krankenkassen.KU 10-2015; 84: 17–21; Josef Düllings

Hat das Krankenhausstrukturgesetz seinen Namen verdient? Ein Kommentar.KU 10-2015; 84: 22–23; Markus Horneber

Zur Erfolgsgeschichte werden. Der Krankenhausstrukturfonds.KU 10-2015; 84: 24–25; Herbert Rebscher, Volker Röttsches

Katalysator für Innovationen. Der Krankenhausbau in Dänemark.KU 10-2015; 84: 26–30; Simon Nørregaard Jensen, Christina Carlsen, Philip Køppen

Aus Politik und Gesundheitswirtschaft. Standpunkte zur Krankenhaus- und Gesundheitspolitik.KU 10-2015; 84: 32–34.

No pay for performance. Qualitätsdebatte nicht für Kapazitätsabbau missbrauchen.KU 10-2015; 84:36–38; Theodor Windhorst

Problem: Pflege?! Vom Kosten- zum Erlösfaktor.KU 10-2015; 84: 39–41; Ludger Risse

Wie „klein“ darf ein Krankenhaus sein? Der Einfluss von Fallpauschalen und Bevölkerungsentwicklung auf die Krankenhausstruktur.KU 10-2015; 84: 42–43. Melanie Huml

Korruption im Gesundheitswesen. Reaktionsbedarf durch Gesetzentwurf.KU 10-2015; 84: 44–46; Christina Langer, Stefan Heutz

Green Hospital

Die Kunst der Kleinigkeiten. Mitarbeiter werden zu Klimamanagern.KU 2-2015; 84: 39–41; Sebastian Petrich

Grüne Krankenhäuser. Ein bunter Strauß an Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit.KU 2-2015; 84: 42–44; Nadine Bernhardt

Energetische Behandlung mit positiven Nebenwirkungen. Zehn Jahre Klimaschutz mit BUND-Gütesiegel belohnt.KU 2-2015; 84: 45–47; Sebastian Petrich

Mehr als nur Energieeffizienz. Minimaler Ressourceneinsatz für eine optimale Qualität.KU 6-2015; 84: 57–59; Andrea Raida, Sebastian Wibbeling

Hygienemanagement

Zentrale Aspekte des Hygienemanagements. Empfehlungen von Prof. Dr. Franz Daschner zur Krankenhaushygiene.KU 4-2015; 84: 38-40; Katharina Meinholt

Reinigung in Krankenhäusern unbefriedigend. Online-Befragung zeigt Mängel auf.KU 4-2015; 84: 41-43; Prof. Dr. Walter Popp

Ein starkes Schwert. Wie sich die Personalsituation auf die Hygiene auswirken kann.KU 4-2015; 84: 44-46; Birgit Trierweiler-Hauke

Kennzahlengesteuertes Infektionsmanagement. Welche Daten benötigt die Krankenhausleitung?KU 4-2015; 84: 48-50; Dr. med. Michael Wilke

Neue Strategien – alte Probleme. Händehyhiene als entscheidender Faktor im Kampf gegen Infektionen mit antibiotikaresistenten Bakterien.KU 9-2015; 84: 71–73; Wibke Wetzker, Karin Bunte-Schönberger, Janine Walter, Petra Gastmeier, Christiane Reichardt

Finanzierung

Krankenhäuser und Banken. Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit.KU 2-2015; 84: 17–19; Dr. Björn Maier, Dr. Marcus Sidki

Fachgespräch

DRG und Palliativmedizin. Passt das zusammen? Interview mit Dr. Jörg Cuno.KU 1-2015; 84: 14–16; Stefanie Schindler

Ein ausgefeiltes, ökologisches Konzept. Interview mit Michael Jung.KU 2-2015; 84: 14–16; Redaktion

Die Herausforderung eines neuen Instituts. Interview mit Dr. med. Christof Veit.KU 3-2015; 84: 14–16; Jacqueline Burak

Ein sauberer Schnitt. Interview mit PD Dr. med. Thomas P. Menzel.KU 4-2015; 84: 14–16; Jacqueline Burak

Fort- und Ausbildung seit 1836. Das Erfolgskonzept der Kaiserswerther Diakonie. Interview mit Esther-Roßmann-Gröbert und Cordula Jäger.KU 5-2015; 84: 14–16; Holger Peilnsteiner

Zuviel des Guten? Fallstricke bei der Beschaffung von Medizintechnik. Interview mit Bertram Müller und Roland Herrmann.KU 6-2015; 84: 14–16; Marina Reif

Über Grenzen hinweg. Im Verbund in die Zukunft. Interview mit Joachim Bovelet.KU 7-2015; 84: 14–16; Holger Peilnsteiner

Es gibt kein Rezept. Die Herausforderungen eines OP-Managers. Interview mit Dr. Lothar Schnabel.KU 8-2015; 84: 14–16; Jaqueline Burak

Mit High-Tech und High-Touch. Zu Strategien und Möglichkeiten freigemeinnütziger Träger am Beispiel des Albertinen-Diakoniewerks e.V. Interview mit Prof. Dr. Fokko ter Haseborg.KU 9-2015; 84: 14–16; Holger Peilnsteiner

Eine Frage derKUltur. Erfahrungen und wichtige Tipps für erfolgreiches Risikomanagement. Interview mit Prof. Dr. med. Andreas Becker.KU 10-2015; 84: 14–16; Jacqueline Burak

Die Bedrohung ist da! Interview mit Udo Purwien, CIO Lukaskrankenhaus GmbH Neuss.KU 11-2015; 84: 14–16; Holger Peilnsteiner

Erfolgreiche Lobbyarbeit der Kliniken nicht zu erkennen. Interview mit Wolfgang Gagzow, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Mecklenburg- Vorpommern.KU 12-2015; 84: 14–16; Holger Peilnsteiner

Europa aktuell

Gesundheitsbericht Europa 2014. Bericht „Gesundheit auf einen Blick: Europa 2014“ zeigt Gesundheitsentwicklung in 35 europäischen Staaten auf.KU 1-2015; 84: 13; Henning Braem

Stärkere Nutzung des Potenzials von Mobile-Health-Diensten. EU-Kommission veröffentlicht Ergebnisse einer öffentlichen Konsultation zu Mobile-Health-Diensten.KU 2-2015; 84: 12; Henning Braem

EU-Studie zu beruflicher Weiterbildung für Fachkräfte des Gesundheitswesens. EU-Kommission veröffentlicht Abschlussbericht zur Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung von Angehörigen der Gesundheitsberufe.KU 3-2015; 84: 12; Henning Braem

EuGH präzisiert Haftung von Medizinproduteherstellern. Urteil stärkt Patientenschutz im Fall fehlerhafter implantierbarer Medizinprodukte.KU 4-2015; 84: 12; Henning Braem

Expertengutachten in Auftrag. Zur Sicherung einer nachhaltigen und effektiven Gesundheitsversorgung.KU 5-2015; 84: 12; Henning Braem

Für den sicheren Umgang. EU-Richtlinien sollen Rückverfolgbarkeit und Qualitätsstandards verbessern.KU 6-2015; 84: 12; Henning Braem

Erste Evaluierung der Patientenrechte-Richtlinie. Keine relevante Zunahme bei der Inanspruchnahme grenzüberschreitender Gesundheitsdienstleistungen.KU 7-2015; 84: 13; Henning Braem

EU-Studie zur Anwerbung und Bindung von Fachkräften. EU-Kommission legt Studie zu Strategien Sicherung des Fachkräftebedarfs im Gesundheitswesen vor.KU 8-2015; 84: 13; Henning Braem

Gesundheitsausgaben in Europa unter Vorkrisenniveau. OECD-Gesundheitsstatistik 2015 zeigt lediglich moderaten Anstieg.KU 9-2015; 84: 13; Henning Braem

Umsetzungsbericht zur Patientenrechte-Richtlinie. Potenzial grenzüberschreitender Gesundheitsdienstleistungen bisher nicht ausgeschöpft.KU 10-2015; 84: 13; Henning Braem

EU-Leitlinien zur Bekämpfung der Antibiotika-Resistenz.KU 11-2015; 84: 13; Henning Braem

OECD-Gesundheitsbericht 2015. Bericht „Gesundheit auf einen Blick 2015“ zeigt Gesundheitsentwicklung in mehr als 40 Staaten.KU 12-2015; 84: 13; Henning Braem

Finanzierung

Neue Reformen müssen her. Investitionsfinanzierung.KU 2-2015; 84: 20–23; Stefan Wöhrmann

Investieren trotz knapper Fördermittel. Alternative Finanzierungsmodelle für dringend erforderliche Modernisierungen.KU 2-2015; 84: 24–26; Frank-Michael Frede

Investitionskredite als dritte Finanzierungssäule? Erfolgsfaktoren und Best Practice für die Kreditfinanzierung.KU 2-2015; 84: 27–30; Dr. Christian Heitmann, Janine Eulert

Mit Struktur und Businessplan zu Investitionen. Controlling und Anwendungsmöglichkeiten der Projektfinanzierung.KU 5-2015; 84: 67–69; Dr. Marcus Sidki, Dirk Lauscher

Page 3: 1 S KUGM Jahresinhalt 2015 - ku-gesundheitsmanagement.de · 2 KU Gesundheitsmanagement Entgeltsystem Vereinbarung zur Durchführung von MDK-Prüfungen nach §275 Abs. 1c SGB V (PrüfvV).

KU Gesundheitsmanagement 3

Innovation

Krankenhäuser querdenken. Zukunft denken, planen und gestalten.KU 4-2015; 84: 67-69; Dr. rer. pol. Markus Horneber

Kosten und Erlöse

Individuell angepasst. Zusatzleistungen im Krankenhaus als Chance?KU 7-2015; 84: 17–19; Volker Penter, Matthias Schatz, Nils Breuer

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? Erfolgreiches Erlösmanagement im Krankenhaus.KU 7-2015; 84: 20–22; Nikolai von Schroeders

Gestalten statt abwarten. Wie gelingt die Abbildung der Rheumatologie im DRG-System?KU 7-2015; 84: 23–25; Rita Tönjann, Bettina Goczol

Integration

Integration statt Fachkräftemangel. Ausländischen Ärzten den Arbeitseinstieg erleichtern.KU 10-2015; 84: 79–81; Dorothea Rickert, Andrea Steinhauer-Schulz

Krankenhausreform

Der Referentenentwurf. Zusammenfassung und Kommentar.KU 6-2015; 84: 51–53; Jochen Metzner

Auf in die Zukunft? Die Krankenhausreform und die Verlierer.KU 8-2015; 84: 63–64; Ludger Risse

Krisenmanagement

Imagekrise und kommunikative Intervention. Mythen der Krisenkommunikation und ein praktisches Schema.KU 2-2015; 84: 72–74; Dr. Mathias Brandstädter, Thomas W. Ullrich

Labortechnik

Outsourcing als Irrweg. Laboratoriumsmedizin im Krankenhaus als Teil der Kompetenz- und Profilschärfung.KU 6-2015; 84: 43–45; Michael Neumaier, Berend Isermann, Matthias Orth

16 Gütesiegel. Exzellente Qualität im Zentrallabor des LKH Wolfsberg.KU 6-2015; 84: 46–47; Sabine Sussitz-Rack

Im Dialog. Neustrukturierung des Labors.KU 6-2015; 84: 48–50; Margit Schemann, Martin Schumm

Logistik

Neue Taktik in Klinik und Labor. POCT als Lösung der Logistikprobleme.KU 8-2015; 84: 40–42; Andreas Grundmeier

Material managen. Logistische Herausforderungen bei der Sterilgutver- und entsorgung.KU 8-2015; 84: 43–46; Dominika Dragon, Sebastian Wibbeling

Ländliche Versorgung

Medizinische Versorgung im ländlichen Raum. Strategie als Grundlage eines integrierten Gesundheitsunternehmens.KU 9-2015; 84: 42–44; Hans-Jürgen Winkelmann, Christian Stoffers

Der ländliche Raum als Labor. Das Projekt Dorfgemeinschaft 2.0 des Vereins Gesundheitsregion Euregio.KU 9-2015; 84:45–48; Thomas Nerlinger

Grundversorgung all inclusive. Schlüssiges Konzept dank Zusammenspiels vieler Partner.KU 9-2015; 84: 49–51; Markus Wakulat

Sterben in der Provinz. Probleme der palliativen Versorgung in ländlichen Regionen.KU 9-2015; 84: 52–53; Erika Ober

Attraktive Arbeitgeber in der Provinz – (K)ein Widerspruch? Zeitgemäße Rekrutierungsstrategien sind entscheidend im „War for Talents“.KU 9-2015; 84: 54–57; Joachim F. Komorowski

Kurz erklärt

Erlöse aus ambulanten Leistungen im Krankenhaus.KU 1-2015; 84:12; Clara Kozak

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Handeln für das Humankapital der Zukunft.KU 2-2015; 84: 11; Jörg Schulze

C wie Compliance. Was ist Compliance: Modeerscheinung, Papiertiger oder Mittel gegen Hygienevorfall und Abrechnungsbetrug?KU 3-2015; 84: 11; Stefan Friedrich

D wie Demografischer Wandel. Immer weniger kümmern sich um immer mehr.KU 4-2015; 84: 11; Prof. Dr. Volker Penter

E wie E-Health. Gestalter der Gesundheit von Morgen.KU 5-2015; 84: 11; Clara Kozak

F wie Fehlerberichtssystem im Krankenhaus. Konstruktive Fehlerkultur im Krankenhaus.KU 6-2015; 84:11; Jörg Schulze

G wie Gendiagnostikgesetz. 7 Fakten zum kontrovers diskutierten Gendiagnostikgesetz.KU 7-2015; 84: 12; Stefan Friedrich

H wie Hygiene. Hygiene als Schlüssel zu öffentlicher Gesundheit und gesteigerter Lebenserwartung.KU 8-2015; 84: 12; Volker Penter

I wie IQTIG. Aufgaben, Erwartungen und Hoffnungen.KU 9-2015; 84: 12; Klara Kozak

J wie Jahresabschluss. Indikator für Qualität und Funktionalität.KU 10-2015; 84: 12; Volker Penter

K wie Krebsregister. Zentrale Tumordokumentation.KU 11-2015; 84:12; Stefan Friedrich

L wie Leistungsausgaben. Qualität und Effizienz.KU 12-2015; 84: 12; Clara Kozak

IT im Krankenhaus / IT

IT-Leistungskataloge und –Leistungsverrechnung. Methoden und Werkzeuge zur Steuerung der Wirtschaftlichkeit in der IT (Teil 1).KU 3-2015; 84: 73–76; Udo Purwin, Uwe Günther

Therapie zur Risiko-Minimierung: Choose Your Own Device. Keine Angst vor mobilen Geräten.KU 4-2015; 84: 70-72; Margreet Fortuné

Datenschutzpannen im medizinischen Alltag. Neue Entwicklungen rund um zentrale Datenschutzfragen im Gesundheitsbereich.KU 7-2015; 84: 57–58; Manfred Weitz

Mehr Zeit für die Patienten. Eine maßgeschneiderte App auf Basis der FileMaker Plattform macht die Stoma-Dokumentation rund 30 Prozent schneller.KU 12-2015; 84: 71–74; Thomas Stegemann

IT und Telemedizin

Eine digitale Datenautobahn für das Gesundheitswesen. Telematikinfrastruktur optimiert die Patientenversorgung in Deutschland.KU 11-2015; 84: 38–41; Alexander Beyer

Wenn es schnell gehen muss. Erste Studienergebnisse zum Nutzen des Notfalldatensatzes auf der eGK.KU 11-2015; 84: 42–44; Judith Born, Norbert Butz, Jürgen Albert, Johannes Schenkel, Christian Juhra

Auf Wiedersehen Papier! iPad statt Aktenordner.KU 11-2015; 84: 45–47; Michael Kreuzer

Neue Software – mehr Zeit. Ein Erfahrungsbericht.KU 11-2015; 84: 48–50; Michael Sondermann

Das war knapp – aber wir haben daraus gelernt. Das CIRS-System im RKK-Klinikum Freiburg.KU 11-2015; 84: 51–54; Martin Müller-Hermann, Christoph Herzog

Nachvollziehbar- und Prüffähigkeit in der IT. Zu Informationssicherheits- und Datenschutzmanagementsystemen.KU 11-2015; 84: 55–57; Mark Rüdlin, Doris Wolf

Medizinische Informatik als Motor der Informationsverarbeitung. Trends und aktuelle Entwicklungen der Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen.KU 11-2015; 84: 58–60; Paul Schmücker

Kongressbericht

Neuerungen, Praxisbeispiele und Spannungsfelder. Themen des 4.KU Kodierfachkräfte-Kongressses.KU 1-2015; 84: 78–79; Jacqueline Burak

Ein Rundumblick. Der KassenGipfel 2015.KU 4-2015; 84: 78-79; Jacqueline Burak

Bayerns modernstes OP-Zentrum steht in Bamberg. Neubau setzt Maßstäbe in Sachen Technik und Innovation.KU 4-2015; 84: 80-81; Holger Peilnsteiner

Abwechslungsreicher Austausch. 5.KU Kodierfachkräftekongress bot eine breite Themenpalette.KU 5-2015; 84: 78-79; Jacqueline Burak

Zukunft gestalten. Rückblick auf die conhIT 2015.KU 5-2015; 84: 80; Jacqueline Burak

Krisenmanagement hautnah. Intensiver Austausch auf dem 9. kommge in München.KU 6-2015; 84: 66–68; Holger Peilnsteiner

Öffentliche Trägerschaft bedeutet keine Sozialromantik. eHealth, Digitalisierung und Krankenhaus-Ratingreport dominierten Hauptstadtkongress 2015.KU 7-2015; 84: 77–78; Holger Peilnsteiner

Krankenhäuser setzen Marken. Entscheiderforum Management-Kongress –KU Awards verliehen.KU 11-2015; 84: 82–83; Holger Peilnsteiner

Fachkongress mit PEPP. 15. Herbstsymposium der DGfM – 1. Teil, PEPP-Tag.KU 11-2015; 84: 84–85; Holger Peilnsteiner

Öfter mal was Neues! 15. Herbstsymposium der DGfM – 2. Teil, DRG-Tag.KU 12-2015; 84: 81–82; Holger Peilnsteiner

Kosten und Erlöse

Optimaler PEPP-Einstieg. Mit Kostenbenchmarking lernen und besser steuern.KU 7-2015; 84: 26–29; Sebastian Irps, Gunter Damian, Thomas Kersting

Page 4: 1 S KUGM Jahresinhalt 2015 - ku-gesundheitsmanagement.de · 2 KU Gesundheitsmanagement Entgeltsystem Vereinbarung zur Durchführung von MDK-Prüfungen nach §275 Abs. 1c SGB V (PrüfvV).

KU Gesundheitsmanagement4

Luftrettung

Qualifizierte und schnelle Hilfe aus der Luft. Die DRF Luftrettung im Einsatz.KU 3-2015; 84: 62–64; Christian Afflerbach, Udo Laux

Marketing

Hier gehöre ich hin! Das Krankenhaus als Marke am Beispiel der Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach.KU 8-2015; 84:48–51; Jürgen Hellermann, Manuel Stegemann, Oliver Kappes

MDK-Prüfverfahren

Anpassungsbedarf der Prüfverfahrensvereinbarung. Blitzumfrage der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling.KU 4-2015; 84: 64–66; Dr. Nikolai von Schroeders, Dr. Erwin Horndasch

Medizintechnik

Vernetzte Medizintechnik im Krankenhaus. Vernetzung von Medizingeräten und weiteren IT-Komponenten.KU 1-2015; 84: 54–56; Dr. Armin Will, Raluca Pahontu, Prof. Dr. Björn Bergh

Innovationstreiber. Was bewegt die Medizintechnikbranche aktuell?KU 6-2015; 84: 35–37; Joachim M. Schmitt, Manfred Beeres

Die Teile werden ein Ganzes. Mit Automatisierung zum Operationssaal der Zukunft.KU 6-2015; 84: 38–40; Axel Storz

Schnell, präzise und leise. Strategischer und wirtschaftlicher Einsatz strahlungsarmer CT in Krankenhäusern.KU 6-2015; 84: 41–42; Volker Wetekam, Philipp Kaufmann, Rainer Schmitt

NUB

Ist das Deutsche Gesundheitswesen innovationsfeindlich? Ergebnisse der aktuellen Umfrage „NUB in der Praxis“.KU 10-2015; 84: 82–85; Ines-Maria Diller, Claudia Reiß, Michael Wilke

Planen & Bauen

Harmonie und Helligkeit. Neubau einer Kinder- und Jugendklinik.KU 4-2015; 84: 61–63; Dorit Richter

Pflegemanagement

Strategische Managementkonzepte in der Umsetzung. Leadership in der Pflege begegnet den Herausforderungen der Zukunft.KU 3-2015; 84: 50–52; Michael Kruse, Anja Hellmann, Martina Otte

PSG II als Auslöser. Umfassende Veränderungen im Management und Controlling von Pflegeeinrichtungen.KU 12-2015; 84: 31–33; Björn Maier

Effizientes Personalbestandsmanagement. Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf wendet innovative Konzepte und individuelle Maßnahmen an.KU 12-2015; 84: 34–36; Joachim Komorowski

Pflege-App für Entlassungsmanagement. Digitaler Helfer soll Wiederaufnahmen verhindern.KU 12-2015; 84: 37–39; Ronja Gysin

Ungleiche Karrierechancen in der Pflege? Zur Zusammensetzung pflegerischer Führungspositionen in deutschen Krankenhäusern.KU 12-2015; 84: 40–43; Kristin Neumann, Christina Lindemann, Anke Höhne

Neugestaltung der Pflegeorganisation. Spagat zwischen patientenorientierter Versorgung und Wirtschaftlichkeit.KU 12-2015; 84: 44–46; Gerald Schmola, Zenobia Frosch

Praxisnahes Lernen im Team. Interprofessionelles Lernen – Fort- und Weiterbildung für Pflegekräfte.KU 12-2015; 84: 47–49; Eva Queißer-Drost, Heiko Ziervogel

Palliativversorgung

Lebensqualität statt Lebensverlängerung. Palliativmedizin rückt immer stärker in den Fokus.KU 2-2015; 84: 63-65; Dr. Martin Warnach, Wilfried Wesemann

Patientenbindung

Zufriedene Patienten sind untreu. Mit dem richtigen Mix Patienten binden.KU 1-2015; 84: 50–52; Dr. Christian Stoffers

PEPP 2015

Medizincontrolling in der Psychiatrie. Übersicht der grundlegenden Elemente.KU 1-2015; 84: 26–29; Dr. Holger Hänsch

Die Neuerungen des PEPP-Entgeltkatalogs 2015. Herausforderungen des PEPP-Systems an die Gesundheitsökonomie und das Krankenhausmanagement.KU 1-2015; 84: 30–32; Dr. Claus Wolff-Menzler, Christian Große

Detailtiefe der OPS. Aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen.KU 1-2015; 84: 33–36; Erika Raab

Personalmanagement

Der Rahmen muss stimmen. Ohne Strukturen keine erfolgreiche Führung.KU 2-2015; 84: 66–68; Matthias Borchers

Ressourcenoptimierung durch Soft-Skills. Stationsanalysen zeigen die Auswirkungen von Soft-Skills auf den Krankenhausbetrieb.KU 2-2015; 84: 69–71; Manuel Menke

Analysieren und gewinnen. Die Personalbedarfsermittlung im Spannungsfeld.KU 5-2015; 84: 17-20; Dr. med. Kirsten Klug, Sarah Meyer

Eine gute Balance. Das Zusammenspiel zwischen Krankenhäusern und ihren Aufsichtsgremien.KU 5-2015; 84: 21-23; Dr. Vera Antonia Büchner, Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Prof. Dr. Carsten Schultz

Die wichtigste Ressource. Qualität durch modernes Personalmanagement.KU 5-2015; 84: 24-27; Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer

Beruf und Familie in Einklang. Maßnahmen zur Verbesserung der Work-Life-Balance.KU 5-2015; 84: 28-30; Prof. Dr. Gerald Schmola

Frühjahrsmüdigkeit oder Demotivation? Ursachen und Lösungsmöglichkeiten für das (Oberärzte-) Team.KU 5-2015; 84: 31-34; Gaby Baller, Prof. Bernhard Schaller

Führung im Spannungsfeld. 25 Jahre Erfahrung – Tipps und Tricks.KU 5-2015; 84: 35-38; Prof. Dr. med. Hans-Peter Busch

Personalentwicklung 2.0. 360-Grad-Feedback als Instrument im Gesundheitswesen.KU 5-2015; 84: 39-42; Hans-Georg Lauer, Prof. Dr. Christian Dries, Dr. Nicolas Krämer

Der blinde Fleck. War for talents, Teil 1.KU 8-2015; 84: 65–67; Luitgard Lemmer

Die Wege zu Fachkräften sind online. Recruiting – Praxis von Krankenhäusern.KU 8-2015; 84: 68–70; Karl-Heinrich Bruckschen, Ruth Böck

Weiblichkeit gewinnt. War for Talents, Teil 2.KU 9-2015; 84: 59–61; Luitgard Lemmer

Die richtige Aufteilung. Etablierung eines effektiven Steuerungssystems in einem Krankenhaus-MVZ.KU 10-2015; 84: 59–61; Roland Strasheim

Balance finden. Vereinbarkeit ist nicht nur eine Frage der Kinderbetreuung.KU 10-2015; 84: 66–68; Susanne Renzewitz

Krankenhaus goes Vielfalt. Aus Unterschieden Vorteile ziehen.KU 11-2015; 84: 70–73; Andrea Rothe

Spracherwerb und Willkommenskultur. Das klassische Rekrutieren ausländischer Experten in der Pflegebranche – ein Auslaufmodell?KU 12-2015; 84: 50–53; Sascha Buchinger

Patientenmanagement

Zwei verschiedene Welten. Wie medizinisches Personal von Patientenerfahrungen lernen kann.KU 10-2015; 84: 69–71; Gabriele Lucius-Hoene, Alexander Palant

Fast wie Urlaub? Was Kliniken von der Reisebranche lernen können.KU 10-2105; 84: 72–74; Andreas Fischer

„Klinik für Diabetespatienten geeignet“. Das neue DDG Zertifikat – Erfahrungen in einem Großkrankenhaus.KU 12-2015; 84: 54–57; Michael M. Ritter

OP-Management

Anreizsysteme im OP. Motivierend oder hemmend?KU 1-2015; 84: 70–72; Prof. Thomas Busse, Dr. Ansgar Klemann

Black Box OP. Steuerungsmöglichkeiten aus Sicht der Krankenhausleitung.KU 8-2015; 84: 17–19; Ansgar Klemann

Bereit für den Hybrid-OP. Zukunftschancen nutzen – aus Fehlern der Vergangenheit lernen.KU 8-2015; 84: 20–22; Oliver Meissner, Clemens Bulitta, Josephine Ruppert

Gleiche Leistung – weniger Säle. Optimierte Kontingentsteuerung im Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen.KU 8-2015; 84: 24–27; Jörg Schuster, Ralf Scholz

Personal – Dauerbrenner im OP. Erfolgsfaktor Menschlichkeit.KU 8-2015; 84: 28–32; Rainer Ernst, Thomas Weichel

Marketing und Kommunikation

Von Mitarbeitern für Mitarbeiter. Neue Leitsätze für das Klinikum Fürth.KU 11-2015; 84: 17–21; Kerstin Spielvogel, Kamran Salimi

Die richtigen Worte finden. Medizinstudenten üben Patientengespräche.KU 11-2015; 84: 22–24; Tanja Bodendorf

Auftreten statt schlummern. Social Media im Krankenhaus.KU 11-2015; 84: 26–30; Roland Trill, Bernd Krämer, Norbert Werner

Wir müssen reden! Die Rolle von Marketing und Kommunikation beim Agaplesion.KU 11-2015; 84: 31–34; Roland Strasheim

Reden verändert. Führungskultur als Wettbewerbsvorteil.KU 11-2015; 84: 35–37; Volker Feldkamp

Prozessmanagement

Implementierung von OP-Checklisten. Erfahrungen und Empfehlungen aus dem High 5s-Projekt.KU 1-2015; 84: 59–61; Daniela Renner, Christina Gunkel, Dr. Christian Thomeczek

Prozessmanagement

Implementierung von OP-Checklisten. Erfahrungen und Empfehlungen aus dem High 5s-Projekt.KU 1-2015; 84: 59–61; Daniela Renner, Christina Gunkel, Dr. Christian Thomeczek

Page 5: 1 S KUGM Jahresinhalt 2015 - ku-gesundheitsmanagement.de · 2 KU Gesundheitsmanagement Entgeltsystem Vereinbarung zur Durchführung von MDK-Prüfungen nach §275 Abs. 1c SGB V (PrüfvV).

KU Gesundheitsmanagement 5

Prozessmanagement

Prozesse zum Leben erwecken. Wie es gelingt, Wissens- und Prozessmanagement erfolgreich zu verbinden.KU 1-2015; 84: 62–64; Dr. Kyra Schneider

Ein Tool für mehr Erlös. Modelle der Prozesskostenrechnung im Krankenhaus.KU 5-2015; 84: 43–45; Prof. Dr. Boris Hubert

Business Process Management. Grundlage für digitale Krankenhausprozessoptimierung.KU 5-2015; 84: 46–49; Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner

Jede Minute zählt. Durch effiziente Organisation zu mehr Patienten und zufriedeneren Mitarbeitern.KU 5-2015; 84: 50–52; Prof. Dr. med. Aristomenis K. Exadaktylos, Dr. med. Beat Lehmann, Dr. Roman Hipp, Dr. Katja Pöhls

Professionalisierung des Projekt- und Prozessmanagements. Lösungsansatz und Erfolgsfaktoren der Salzburger Landeskliniken.KU 5-2015; 84: 53–55; Christian Sterrer, Manfred Jakolitsch

Gebündelt und transparent. Prozessorientierte Krankenhaus-Leitwarte erleichtert effiziente Ressourcenplanung.KU 5-2015; 84: 56–58; Sebastian Meinecke, Daniela Albat

Nachhaltiges Prozessmanagement als Fundament. Hintergründe, Perspektiven, Technologien.KU 5-2015; 84: 59–61; Prof. Dr. rer. nat. Manfred Reichert

Das prozessorientierte Krankenhaus. Mit Traditionen brechen – Paradigmenwechsel in deutschen Kliniken.KU 5-2015; 84: 62–64; Michael Frank, Cornelia Straßburger

Zum Scheitern verurteilt? Wie Veränderungsprozesse im Krankenhaus nachhaltig erfolgreich gestaltet werden können.KU 9-2015; 84: 68–70; Dana Janas

Rechnungswesen

Entwicklungen und Neuerungen. Top aktuelle Informationen zum Rechnungswesen. (Interview mit Dr. Volker Penter und Dr. Bernd Siefert) KU 5-2015; 84: 65–66; KU Redaktion

Standpunkte

Standpunkte aus der Gesundheitsbranche.KU 1-2015; 84: 37–41; div. Autoren

Strategie

Entwicklungen im Fokus. Krankenhaustrends im Spiegel der Krankenhausstatistik.KU 9-2015; 84: 17–20; Ferdinand Rau

Teamgeist erleben. Zur Strategie im Personalmanagement der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken.KU 9-2015; 84: 21–23; Martin Kamphausen, Marion Friers

Honorararzt – Nein Danke! Situationsanalyse mit Blick auf zukünftige Arbeitszeitmodelle;KU 9-2015; 84: 24–26; Michael Weber

Potienziale erkennen und nutzen. Mit innovativen und realistischen Maßnahmen die Zukunft gestalten und festigen.KU 9-2015; 84: 28–31; Kirsten Klug, Sarah Meyer

Agieren statt Reagieren. Reformgesetze zwingen zu strategischem Denken.KU 9-2015; 84: 32–35; Peter Goerdeler, Jochen Richter, Jan Schlenker

Stark im Wettbewerb. Fusion als Teil der strategischen Planung im Krankenhaus.KU 9-2015; 84: 36–38; Clemens Maurer, Christian Heitmann

Der Grundstein des Erfolges. 10 Jahre MVZ am Agaplesion Markus Krankenhaus.KU 9-2015; 84: 39–41; Roland Strasheim

Risikomanagement

Organisation eine ganzheitlichen Risikomanagements. Perspektivenvielfalt und Synergien nutzen.KU 3-2015; 84: 54–58; Marc Deffland, Nils Löber

Aber bitte mit System! Herausforderungen und Stolpersteine des Risiko- und Compliancemanagements.KU 10-2015; 84: 47–48; Christoph Lützenkirchen

Sicherheit kultivieren. Warum Regulierung und Standardisierung im Versorgungsalltag zu kurz greifen.KU 10-2015; 84: 50–52; Sabine Bohnet-Joschko

Risiken minimieren. Normen zur Orientierung.KU 10-2015; 84: 53–55; Birgit Klusmeier, Jens Linstädt

Risikofaktor: Korruption. Elemente einer erfolgreichen Präventionsstrategie.KU 10-2015; 84: 56–58; Gerald Schmola

Recht

Einschneidende Beschränkungen bei Krankenhauskooperationen. BGH stoppt Liquidation von Wahlarztleistungen durch Honorarärzte im Krankenhaus.KU 1-2015; 84: 58; Dr. Mathias Maria Knorr

Dauerbrenner: Patientendaten im Krankenhaus. Erfolgreicher Umgang mit Patientendaten trotz datenschutzrechtlicher Restriktionen.KU 2-2015; 84: 62; Sebastian Wypior

Die neuere Entwicklung der krankenhausrechtlichen Rechtsprechung des BSG. Teil I: BSG-Rechtsprechung der Jahre 2007 bis 2011.KU 3-2015; 84: 59–61; Ralf Bregenhorn-Wendland

Beschluss des Großen Senats des BSG vom 25.9.2007. Teil 2: Fortsetzung BSG-Rechtsprechung der Jahre 2007-2011.KU 4-2015; 84: 54–56; Ralf Bregenhorn-Wendland

Konsequenzen für Kliniken. Was tun nach der Zytostatika-Entscheidung des BFH?KU 4-2015; 84: 57; Karsten Kienitz, Tilo Kurz

Entwicklung der krankenhausrechtlichen Rechtsprechung. Teil 3: Zur BSG-Rechtsprechung des Jahres 2012.KU 5-2015; 84: 70–72; Nicole Wagner

Entwicklung der krankenhausrechtlichen Rechtsprechung. Teil 4: Zur BSG-Rechtsprechung im Jahr 2013.KU 6-2015; 84: 54–56; Thomas Wernitz

Umsatzsteuerbefreiung für Privatkliniken. BFH: Leistungen können nach EU-Recht umsatzsteuerfrei sein.KU 6-2015; 84: 60; Sylvia Köchling

Die Entwicklung der krankenhausrechtlichen Rechtsprechung. Teil 5: Zur BSG-Rechtsprechung im Jahre 2014.KU 7-2015; 84: 47–50; Ralf Bregenhorn-Wendland

Vernichten nach der Digitalisierung? Ersetzendes Scannen von Krankenunterlagen.KU 7-2015; 84: 51–53; Johannes Jaklin

Sicheres IT-Outsourcing. Datenschutz-Prüfung von Rechenzentren.KU 7-2015; 84: 54–56; Doris Wolf, Mark Rüdlin

Mindestlohn in Krankenhäusern und Pflegebetrieben. Differenzierte Regelung für Praktikanten, Famulanten und Gastärzte.KU 8-2015; 84: 72; Julia Christina Lampe

Der Mindestlohn in Krankenhäusern und Pflegebetrieben. Teil 2: Mindestlohn für Bereitschaftsdienste?KU 9-2015; 84: 58; Julia Christina Lampe

Nur noch 18 Monate Leiharbeit im Krankenhaus. Zur Zukunft der Arbeitnehmerüberlassung.KU 10-2015; 84: 75–77; Golo Busch, Dorothee Cordes

Mindestlohn in Krankenhäusern. Teil 3: Anrechenbarkeit anderweitiger Vergütungsbestandteile?KU 10-2015; 84: 78; Julia Christina Lampe

Bestens vorbereitet! Strategie, Planung und Umsetzung des Energieaudits für Nicht-KMU.KU 11-2015; 84: 65–67; Lars Christiansen, Jürgen Schäfer

Wer darf TAVI-Leistungen erbringen? Ein Kommentar zur aktuellen Rechtsprechung.KU 11-2015; 84: 68; Karin Wendland

Recht

Mindestlohn in Krankenhäusern und Pflegebetrieben. Teil 4: Dokumentations- und Bereithaltepflichten.KU 11-2015; 84: 69; Julia Christina Lampe

Off-Label-Use im Krankenhaus Medizinischer Alltag. Unter welchen Voraussetzungen ist eine Leistungserbringung zulässig?KU 12-2015; 84: 68–69; Jutta Pasura

Mindestlohn in Krankenhäusern und Pflegebetrieben. Teil 5: Die Auftraggeberhaftung nach dem Mindestlohngesetz.KU 12-2015; 84: 70; Julia Christina Lampe

Rehabilitation

Das QS-Reha-Verfahren der gesetzlichen Krankenversicherung. Qualitätssicherung von medizinischen Rehabilitationseinrichtungen.KU 1-2015; 84: 46–49; Meinolf Moldenhauer

Die Reha-Schmelze aufhalten. Bedarfsgerechte Finanzierung und fairer Umgang sind notwendig.KU 4-2015; 84: 17–20; Christof Lawall, Katharina Ruppelt

Reha-QM-Outcome-Studie. Qualitätsorientierte Reha macht sich bezahlt!KU 4-2015; 84: 21–24; Olaf Werner, Walter Hummler, Prof. Dr. Erwin Toepler

Es zwickt und zwackt. Reha-Fachleute fordern: Budget-Fessel abschaffen.KU 4-2015; 84: 25–27; Gerd Markowetz

Reha im Spannungsfeld des Zusatzbeitrags. Krankenkassen treffen Leistungsentscheidungen nach Finanzlage.KU 4-2015; 84: 28–30; Antonia Walch

Die Kinder- und Jugendlichenrehabilitation in der Krise. Aktuelle Situation – Probleme – Lösungsansätze.KU 4-2015; 84: 31–34; Sabine Nußbeck

TIRA in der Rehaplanung. Telemedizinische intersektorale Rehabilitationsplanung in der Alterstraumatologie.KU 4-2015; 84: 35–37; Uni.-Prof. Dr. med. Hans-Christoph Pape, Dr. med. Philipp Lichte

MBOR kann mehr als Arbeitsplatztraining. Medizinisch-beruflich orientierte Reha in der Praxis.KU 7-2015; 84: 59–61; Katrin Arndt, Peggy Reinl, Marco Rudolf

Stiefkind Rehabilitation? Strukturelle Änderungen und neue gesetzliche Regelungen sind zwingend notwendig.KU 9-2015; 84: 65–67; Wolfgang Gagzow

Page 6: 1 S KUGM Jahresinhalt 2015 - ku-gesundheitsmanagement.de · 2 KU Gesundheitsmanagement Entgeltsystem Vereinbarung zur Durchführung von MDK-Prüfungen nach §275 Abs. 1c SGB V (PrüfvV).

KU Gesundheitsmanagement6

Trägermanagement

Erfolgreicher Trägerwechsel. Praxisorientiertes Integrationsmanagement am Beispiel der AMEOS Klinika Bremerhaven und Geestland.KU 3-2015; 84: 17–20; Marina Martini, Lars Timm, Sebastian Klein, Christoph Nordmann

Verbundstrukturen im deutschen Krankenhausmarkt. Auswirkungen von Verbundeintritten auf Effizienz und Profitabilität.KU 3-2015; 84: 21–23; Vera Antonia Büchner, Vera Winter, Jonas Schreyögg

Perspektive: Erfolg. Was können kommunale Krankenhäuser von privaten lernen?KU 3-2015; 84: 24–26; Andreas Hartung

Die Zukunft der kommunalen Kliniken – rosig oder grau? Zu Vor- und Nachteilen kommunaler Trägerschaft.KU 3-2015; 84: 27–29; Bernhard Ziegler

Gut aufgestellt für die Zukunft. Erfolgreiche konfessionelle Häuser.KU 3-2015; 84: 30–32; Petra Steffen, Birgitta Lorke

Veranstaltung

Hochkarätige Vorträge für erfolgreiches Krisenmanagement.KU 3-2015; 84: 65–68; Jacqueline Burak

Die kommge-Gewinner 2014. Die Besten ihres Fachs erhielten einen Award.KU 4-2015; 84: 52

IT-Messe öffnet wieder die Tore. conhIT – Connecting Healthcare IT.KU 4-2015; 84: 53

15. Herbstsymposium der DGfM. Aktuelles zum DRG-System am 2. Oktober 2015 in Frankfurt.KU 8-2015; 84: 73–74

Jetzt bewerben!KU Award – der Preis für herausragendes Marketing.KU 8-2015; 84: 75

KU forum – Managementkongress. Krankenhausmarke: Mehr als ein Logo!KU 9-2015; 84: 64

VKD

VKD Fachgruppe Psychiatrie: „Qualität mit PEPP?“ 49. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD vom 22. bis 23.10.2015 im Asklepios Fachklinikum Göttingen.KU 12-2015; 84: 75–77; Holger Höhmann

Page 7: 1 S KUGM Jahresinhalt 2015 - ku-gesundheitsmanagement.de · 2 KU Gesundheitsmanagement Entgeltsystem Vereinbarung zur Durchführung von MDK-Prüfungen nach §275 Abs. 1c SGB V (PrüfvV).

KU Special (Februar 2015) StudienführerPlus

Selbstreflexion, Integration und Empathie. Das Geheimrezept von Prof. Dr. Ralph Tunder für eine gute Führungskraft.KU Special Februar 2015; 84: 2–4; Interview, Redaktion

Anreize schaffen. Employer Branding: Wie man dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen aktiv begegnet.KU Special Februar 2015; 84: 4–5; Thomas Hense

Wann ist man mit der Arbeit zufrieden? Eine Frage, die Beschäftigte und Unternehmen gleichermaßen im Blick haben sollten.KU Special Februar 2015; 84: 6–8; Dr. Oliver Stettes

Mit Fragen zum Erfolg. Mitarbeiter beim Finden von Problemlösungen unterstützen.KU Special Februar 2015; 84: 9–11; Sabine Prohaska

Wer führt in deutschen Universitätsklinika? Zur Zusammensetzung der Vorstände.KU Special Februar 2015; 84: 12–14; Dr. Anke Höhne, Christina Lindemann

„Interkulturelle Kompetenz ist erforderlich“. Ein Interview über die Relevanz interkulturell sensibler Pflege.KU Special Februar 2015; 84: 15–17; Stefanie Schindler

Über Grenzen hinweg. Sechs Wochen Praxiseinsatz in Groningen.KU Special Februar 2015; 84: 18–20; Gabi Greis, Ulrike Frers

KU Special (September 2015) Medizincontrolling

Der tägliche Kampf. Ein Balanceakt zwischen rechtlichen Unstimmigkeiten, Erlösen und neuen Systemen. Interview mit Dr. Erwin Horndasch.KU Special September 2015; 84: 2–4; Jacqueline Burak

Wege aus der Dunkelheit. Das neue MDK-Prüfverfahren.KU Special September 2015; 84: 5–7; Dirk Hohmann

Auf dem Prüfstand. Standardisierung eines MDK-Berichtswesens nach Einführung der PrüfvV.KU Special September 2015; 84: 8–11; Julia Oswald, Julia Demming, Ulf Dennler

Gemeinsam an einem Strang ziehen. Eine Strategie zur erfolgreichen Umsetzung des Pflegekomplexmaßnahmenscores.KU Special September 2015; 84: 12–14; Michael von Eicken, Andreas Hellwig

Unterstützung im Fokus. Prozessorientierte Ermittlung der Kodierzeiten in AMEOS Ost.KU Special September 2015; 84: 15–17; Jan Wilde, Nadine Poppe

Die Beliebtheitsfalle. Von der Schwierigkeit, „Nein“ zu sagen.KU Special September 2015; 84: 18–20; Gaby Baller

Gefahren erkennen und umschiffen. Sicheres Navigieren im Daten-Nebel. Interview mit Dr. med. Holger Hänsch und Dr. Udo Jendrysiak.KU Special September 2015; 84: 21–24; Redaktion

Wie ein Expertentool Analysen transparent und nutzbar macht. Berichte aus der Praxis.KU Special September 2015; 84: 25–26; Kongressbericht

KU Special (Oktober 2015) Medizintechnik

CT: Mensch bleibt Mittelpunkt. Interview mit Dr. Volker Wetekam.KU 10-2015; 84: 88–90; Holger Peilnsteiner

Richtig prüfen. Anwendung der Richtlinie VDI 5703 zur Ermittlung von Prüfstrategien für Medizinprodukte.KU 10-2015; 84: 91–94; Florian Eggert, Stefan Jockenhoevel

105 Minuten. Maschinelle Aufbereitung für Robotik-Instrumente „daVinci Xi“ erstmals in Deutschland validiert.KU 10-2015; 84: 95–96; Jens Breer

KU Special (November 2015) Medica

Eine Messe im Wandel. Das Zusammenspiel von Gesundheitswesen, Herstellern und Entwicklern. Interview mit Joachim Schäfer.KU Special November 2015; 84: 2–3; Anna Zarling

Eine Brücke schlagen. Das Zentralinstitut für Medizintechnik der FAU Erlangen setzt auf Interdisziplinarität.KU Special November 2015; 84: 4–6; Kurt Höller

Rotes Licht für Renditekiller. Mit Strategien und Analysen zur Kostenoptimierung.KU Special November 2015; 84: 8–11; Michael Cammann

Programm des 38. Deutschen Krankenhaustags.KU Special November 2015; 84: 12–13

Komplexität managen! POCT-Koordination IT-gestützt, proaktiv, flexibel und effizient steuern.KU Special November 2015; 84: 14–15; Benedikt Krahn

Führungskräfte blicken über Tellerrand. Wertachkliniken profitieren von der Expertise der Automotive Industrie.KU Special November 2015; 84: 16–18; Martin Gösele, Jürgen Schoger

Compamed. High Tech Solutions for Medical Technology. Foren.KU Special November 2015; 84: 19

MEDICA HEALTH IT FORUM. Zukunftsweisende IT-Trends im Gesundheitssektor. Foren.KU Special November 2015; 84: 20

DiMiMED 2015. Kompetenzen in Katastrophen-und Militärmedizin. Konferenzen.KU Special November 2015; 84: 21

EUROPEAN HOSPITAL CONFERENCE. EU-Gesundheitskommissariat wird Stellung beziehen. Konferenzen.KU Special November 2015; 84: 22

MEDICA EDUCATION CONFERENCE. „Wissenschaft trifft Medizintechnik“. Konferenzen.KU Special November 2015; 84: 23

KU Sonderteil (März 2015) IT im Krankenhaus

EFA – Überall verfügbar. Interview mit Volker Lowitsch.KU 3-2015; 84: 70–72; Jacqueline Burak

IT-Leistungskataloge und -Leistungsverrechnung. Methoden und Werkzeuge zur Steuerung der Wirtschaftlichkeit in der IT (Teil 1).KU 3-2015; 84: 73–76; Udo Purwin, Uwe Günther

Digitale Patientenaufklärung 2.0. Unterschreibst du noch auf Papier oder signierst du schon digital?KU 3-2015; 84: 77-80; Thomas Ramolla

Auf dem Weg zum computergestützten Kodieren. Optimierung durch automatisierte Administrationsprozesse.KU 3-2015; 84: 81–83; Stefan Uhl

KU Special (April 2015) Controlling

IT-Controlling auf Basis einer Balanced Scorecard. Methoden und Werkzeuge zur Steuerung der Wirtschaftlichkeit in der IT (Teil 2).KU Special April 2015; 84: 2–4; Dr. Uwe Günther, Udo Purwin

Hauptdiagnose Diabetes mellitus. Wann lohnt sich die stationäre Behandlung?KU Special April 2015; 84: 5–7; Luitgard Lemmer

Ein vorteilhaftes Finanzinstrument. Grundzüge der Projektfinanzierung (Teil 1).KU Special April 2015; 84: 8–10; Dr. Marcus Sidki

Chancen nutzen und Risiken erkennen. PEPP-Benchmarking.KU Special April 2015; 84: 12–15; Stephan Gyßer, Michael Ebert

Schritt für Schritt. Wie standardisierte FM-Produkte im Krankenhaus zum Sparen beitragen.KU Special April 2015; 84: 16–19; Dr. Daniel Blöchle

QM Reloaded. Wirksamkeit von Qualitäts- und Zertifizierungsaktivitäten im Krankenhaus. KU Special April 2015; 84: 20–22; Dr. Guido Offermanns

Der Treibstoff der Veränderung. Neugier-Management als Innovations-Turbo für Krankenhäuser. KU Special April 2015; 84: 23–24; Christiane Friedemann

KU Special (Juli 2015) Planen, Bauen & Einrichten

Gemeinsam stark. Drei Kliniken mit unterschiedlicher Trägerschaft schließen sich zusammen.KU Special Juli 2015; 84: 4–5; Achim Rogge

Alle unter einem Dach. Planung des Zentrums für Altersmedizin im Kontext einer baulichen Zielplanung.KU Special Juli 2015; 84: 6–8; Roland Strasheim, Dennis Göbel

Aus Alt mach Neu. Durch bauliche Veränderungen zu Zukunftsfähigkeit.KU Special Juli 2015; 84: 10–13; Ingo Leipner, Andreas Scholl

Therapeutische Umwelt mit heilender Wirkung. Der funktionale und zurückhaltende Bau des Zentrums für Seelische Gesundheit in Saalfeld.KU Special Juli 2015; 84: 14–16; Gabriele Kasper-Pohl, Doreen Wallborn

Leuchtfeuer für Patienten. Neue Technologie erleichtert Orientierung.KU Special Juli 2015; 84: 17–18; Christian Stoffers

Partnering bei öffentlichen Bauvorhaben. Mehr Kostensicherheit für Auftraggeber – Geringere Risiken für Bauunternehmer.KU Special Juli 2015; 84: 19–21; Günter Zwilling, Peter Heinen

Generalunternehmer oder Einzelvergabe? Wie sich Bauherren für die passende Vergabestrategie entscheiden.KU Special Juli 2015; 84: 22–25; Matthias Kammer

So viel Kunst muss sein. Deutschlands erstes Kulturkrankenhaus.KU Special Juli 2015; 84: 26–28; Katrin Wiesner

Nasch mich! Aktion „Essbare Klinik“ des Universitätsklinikums des Saarlandes.KU Special Juli 2015; 84: 29–30; Oliver Werner

KU Special 7

Page 8: 1 S KUGM Jahresinhalt 2015 - ku-gesundheitsmanagement.de · 2 KU Gesundheitsmanagement Entgeltsystem Vereinbarung zur Durchführung von MDK-Prüfungen nach §275 Abs. 1c SGB V (PrüfvV).

Autoren8

AAfflerbach, Christian, mit Udo Laux: Qualifizierte und schnelle Hilfe aus der Luft. Die DRF

Luftrettung im Einsatz. KU 3-2015; 84: 62–64.Albat, Daniela, mit Sebastian Meinecke: Gebündelt und transparent. Prozessorientierte

Krankenhaus-Leitwarte erleichtert effiziente Ressourcenplanung. KU 5-2015; 84: 56-58. Albert, Jürgen, mit Judith Born, Norbert Butz, Johannes Schenkel, Christian Juhra: Wenn es

schnell gehen muss. Erste Studienergebnisse zum Nutzen des Notfalldatensatzes auf der eGK. KU 11-2015; 84: 42–44.

Arndt, Katrin, mit Peggy Reinl, Marco Rudolf: MBOR kann mehr als Arbeitsplatztraining. Medizinisch-beruflich orientierte Reha in der Praxis. KU 7-2015; 84: 59–61.

CCabrera Fugardo, Dipl.Kffr. (FH), Nermin, mit Doris Voit, Harald Hollnberger, Carsten Thüsing:

Das Beispiel KTO-Zertifizierung. Umsetzung gesetzlicher Vorgaben für Qualitätsmanagement und Patientensicherheit im Krankenhaus. KU 6-2015; 84:17–21.

Calmer, Bernhard: Dokumentationslösungen der Zukunft. Von der statischen digitalen Patiente-nakte zur dynamischen personalisierten Gesundheitsakte. KU 3-2015; 84: 43–45.

Cammann, Michael: Rotes Licht für Renditekiller. Mit Strategien und Analysen zur Kostenopti-mierung. KU Special November 2015; 84: 8–11; Michael Cammann

Carlsen, Christina, mit Simon Nørregaard Jensen, Philip Køppen: Katalysator für Innovationen. Der Krankenhausbau in Dänemark. KU 10-2015; 84: 26–30.

Christiansen, Lars, mit Jürgen Schäfer: Bestens vorbereitet! Strategie, Planung und Umsetzung des Energieaudits für Nicht-KMU. KU 11-2015; 84: 65–67.

Chudy, Michael, mit Dr. Erwin Horndasch: Vereinbarung zur Durchführung von MDK-Prüfungen nach §275 Abs. 1c SGB V (PrüfvV). Stellungnahme der Arbeitsgruppe Schlichtungsaus-schuss der DGfM. KU 1-2015; 84: 65–68.

Chudy, Michael: Fortbildungen der DGfM: Rückblick auf 2014 und Ausblick auf 2015. KU 2-2015; 84: 77.

Cordes, Dorothee, mit Golo Busch: Nur noch 18 Monate Leiharbeit im Krankenhaus. Zur Zukunft der Arbeitnehmerüberlassung. KU 10-2015; 84: 75–77.

DDamian, Gunter, mit Sebastian Irps, Thomas Kersting: Optimaler PEPP-Einstieg. Mit Kosten-

benchmarking lernen und besser steuern. KU 7-2015; 84: 26–29.Deffland, Marc, mit Nils Löber: Organisation eine ganzheitlichen Risikomanagements. Perspek-

tivenvielfalt und Synergien nutzen. KU 3-2015; 84: 54–58.Demming, Julia, mit Julia Oswald, Ulf Dennler: Auf dem Prüfstand. Standardisierung eines

MDK-Berichtswesens nach Einführung der PrüfvV. KU Special September 2015; 84: 8–11.Dennler, Dr. med. Ulf, mit Julia Oswald, Julia Demming: Auf dem Prüfstand. Standardisierung

eines MDK-Berichtswesens nach Einführung der PrüfvV. KU Special September 2015; 84: 8–11.

Diller, Ines-Maria, mit Claudia Reiß, Michael Wilke: Ist das Deutsche Gesundheitswesen innovationsfeindlich? Ergebnisse der aktuellen Umfrage „NUB in der Praxis“. KU 10-2015; 84: 82–85.

Disteldorf, Elisabeth, mit Prof. Dipl.-Ing. Linus Hofrichter: Modernisierung der OP-Säle – und der Betrieb geht weiter. Gute Vorbereitung und Organisation sorgen für reibungsarme Abläufe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach. KU 2-2015; 84: 31–32.

Dragon, Dipl. Oec. Dominika, mit Sebastian Wibbeling: Material managen. Logistische Heraus-forderungen bei der Sterilgutver- und entsorgung. KU 8-2015; 84: 43–46.

Drauschke, Pia, mit Kai Firneisen, Stefan Drauschke: „Wir für Demmin“. Ein systemisches Strategie- und Changeprojekt in der Praxis. KU 12-2015; 84: 58–61.

Drauschke, Dr. Stefan, mit Kai Firneisen, Pia Drauschke: „Wir für Demmin“. Ein systemisches Strategie- und Changeprojekt in der Praxis. KU 12-2015; 84: 58–61.

Dries, Prof. Dr. Christian, mit Hans-Georg Lauer, Dr. Nicolas Krämer: Personalentwicklung 2.0. 360-Grad-Feedback als Instrument im Gesundheitswesen. KU 5-2015; 84: 39-42.

Düllings, Dr. Josef: Die Herausforderung – Rote Zahlen und Krankenkassen. KU 10-2015; 84: 17–21.

EEbert, Michael, mit Stephan Gyßer: Chancen nutzen und Risiken erkennen. PEPP-Benchmar-

king. KU Special April 2015; 84: 12–15.Eggert, Florian, mit Stefan Jockenhoevel: Richtig prüfen. Anwendung der Richtlinie VDI 5703

zur Ermittlung von Prüfstrategien für Medizinprodukte. KU 10-2015; 84: 91–94.Eicken, von, Michael, mit Andreas Hellwig: Gemeinsam an einem Strang ziehen. Eine Strategie

zur erfolgreichen Umsetzung des Pflegekomplexmaßnahmenscores. KU Special September 2015; 84: 12–14.

Ernst, Rainer, mit Thomas Weichel: Personal – Dauerbrenner im OP. Erfolgsfaktor Menschlich-keit. KU 8-2015; 84: 28–32.

Eulert, Janine, mit Dr. Christian Heitmann: Investitionskredite als dritte Finanzierungssäule? Erfolgsfaktoren und Best Practice für die Kreditfinanzierung. KU 2-2015; 84: 27–30.

Exadaktylos, Prof. Dr. med. Aristomenis K., mit Dr. med. Beat Lehmann, Dr. Roman Hipp, Dr. Katja Pöhls: Jede Minute zählt. Durch effiziente Organisation zu mehr Patienten und zufrie-deneren Mitarbeitern. KU 5-2015; 84: 50–52.

BBaller, Gaby: Konflikte klären mit Mediation. KU 3-2015; 84: 86–87. Baller, Gaby, mit Prof. Bernhard Schaller: Frühjahrsmüdigkeit oder Demotivation? Ursachen

und Lösungsmöglichkeiten für das (Oberärzte-)Team. KU 5-2015; 84: 31–34.Baller, Gaby: Die Beliebtheitsfalle. Von der Schwierigkeit, „Nein“ zu sagen. KU Special Septem-

ber 2015; 84: 18–20.Beeres, Manfred, mit Joachim M. Schmitt: Innovationstreiber. Was bewegt die Medizintechnik-

branche aktuell? KU 6-2015.Bentlage, Dr. Claas, mit Olaf Neubert: Neues im DRG-Katalog 2015. Das System lernt weiter.

KU 1-2015; 84: 17–19.Bergh, Prof. Dr. Björn, mit Dr. Armin Will, Raluca Pahontu: Vernetzte Medizintechnik im Kranken-

haus. Vernetzung von Medizingeräten und weiteren IT-Komponenten. KU 1-2015; 84: 54–56.Bernhardt, Nadine: Grüne Krankenhäuser. Ein bunter Strauß an Maßnahmen für mehr Nachhal-

tigkeit. KU 2-2015; 84: 42–44.Beuschel, Daniel, mit Markus Lehnert: Energieauditpflicht in der Gesundheitswirtschaft.

Herausforderungen und Chancen von Energieaudits und betrieblichem Energiemanagement. KU 8-2015; 84: 54–56.

Beyer, Alexander: Eine digitale Datenautobahn für das Gesundheitswesen. Telematikinfrastruk-tur optimiert die Patientenversorgung in Deutschland. KU 11-2015; 84: 38–41.

Binner, Prof. Dr.-Ing. Hartmut F.: Business Process Management. Grundlage für digitale Kran-kenhausprozessoptimierung. KU 5-2015; 84: 46–49.

Blöchle, Dr. Daniel: Schritt für Schritt. Wie standardisierte FM-Produkte im Krankenhaus zum Sparen beitragen. KU Special April 2015; 84: 16–19.

Bodendorf, Tanja: Die richtigen Worte finden. Medizinstudenten üben Patientengespräche. KU 11-2015; 84: 22–24.

Böck, Dr. Ruth, mit Karl-Heinrich Bruckschen: Die Wege zu Fachkräften sind online. Recruiting – Praxis von Krankenhäusern. KU 8-2015; 84: 68–70.

Bohnert, Nicholas, mit Peter E. Goretzki, Nicolas Krämer, Bernhard J. Lammers: Ein objektiver Vergleich? Probleme der Qualitätsmessung. KU 11-2015; 84: 61–64.

Bohnet-Joschko, Prof. Dr. Sabine: Sicherheit kultivieren. Warum Regulierung und Standardisie-rung im Versorgungsalltag zu kurz greifen. KU 10-2015; 84: 50–52.

Borchers, Matthias: Der Rahmen muss stimmen. Ohne Strukturen keine erfolgreiche Führung. KU 2-2015; 84: 66–68.

Born Judith, mit Norbert Butz, Jürgen Albert, Johannes Schenkel, Christian Juhra: Wenn es schnell gehen muss. Erste Studienergebnisse zum Nutzen des Notfalldatensatzes auf der eGK. KU 11-2015; 84: 42–44.

Braem, Henning: Gesundheitsbericht Europa 2014. Bericht „Gesundheit auf einen Blick: Europa 2014“ zeigt Gesundheitsentwicklung in 35 europäischen Staaten auf. KU 1-2015; 84: 13.

Braem, Henning: Stärkere Nutzung des Potenzials von Mobile-Health-Diensten. EU-Kommission veröffentlicht Ergebnisse einer öffentlichen Konsultation zu Mobile-Health-Diensten. KU 2-2015; 84: 12.

Braem, Henning: EU-Studie zu beruflicher Weiterbildung für Fachkräfte des Gesundheits-wesens. EU-Kommission veröffentlicht Abschlussbericht zur Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung von Angehörigen der Gesundheitsberufe. KU 3-2015; 84: 12.

Braem, Henning: EuGH präzisiert Haftung von Medizinproduteherstellern. Urteil stärkt Patien-tenschutz im Fall fehlerhafter implantierbarer Medizinprodukte. KU 4-2015; 84: 12.

Braem, Henning: Expertengutachten in Auftrag. Zur Sicherung einer nachhaltigen und effekti-ven Gesundheitsversorgung. KU 5-2015; 84: 12.

Braem, Henning: Für den sicheren Umgang. EU-Richtlinien sollen Rückverfolgbarkeit und Qualitätsstandards verbessern. KU 6-2015; 84: 12.

Braem, Henning: Erste Evaluierung der Patientenrechte-Richtlinie. Keine relevante Zunahme bei der Inanspruchnahme grenzüberschreitender Gesundheitsdienstleistungen. KU 7-2015; 84: 13.

Braem, Henning: EU-Studie zur Anwerbung und Bindung von Fachkräften. EU-Kommission legt Studie zu Strategien Sicherung des Fachkräftebedarfs im Gesundheitswesen vor. KU 8-2015; 84: 13.

Braem, Henning: Gesundheitsausgaben in Europa unter Vorkrisenniveau. OECD-Gesundheits-statistik 2015 zeigt lediglich moderaten Anstieg. KU 9-2015; 84: 13.

Braem, Henning: Umsetzungsbericht zur Patientenrechte-Richtlinie. Potenzial grenzüberschrei-tender Gesundheitsdienstleistungen bisher nicht ausgeschöpft. KU 10-2015; 84: 13.

Braem, Henning: EU-Leitlinien zur Bekämpfung der Antibiotika-Resistenz. KU 11-2015; 84: 13.Braem, Henning: OECD-Gesundheitsbericht 2015. Bericht „Gesundheit auf einen Blick 2015“

zeigt Gesundheitsentwicklung in mehr als 40 Staaten. KU 12-2015; 84: 13. Brandstädter, Dr. Mathias, mit Thomas W. Ullrich: Imagekrise und kommunikative Interventi-

on. Mythen der Krisenkommunikation und ein praktisches Schema. KU 2-2015; 84: 72–74.Brandstädter, Dr. Mathias, mit Florian Schäfer, Melanie Offermanns: Schaffen von Vertriebs-

strukturen im Krankenhaus. Effizientes Einweisermanagement. KU 4-2015; 84: 58–60.Braun von Reinersdorff, Andrea, mit Christoph Raschxe, Tiziana Margaria: Value on Big Data.

Entwicklungsperspektiven des Entscheidungsmanagements. KU 3-2015; 84: 46–49.Breer, Jens: 105 Minuten. Maschinelle Aufbereitung für Robotik-Instrumente „daVinci Xi“

erstmals in Deutschland validiert. KU 10-2015; 84: 95–96.Bregenhorn-Wendland, Ralf: Die neuere Entwicklung der krankenhausrechtlichen Rechtspre-

chung des BSG. Teil I: BSG-Rechtsprechung der Jahre 2007 bis 2011. KU 3-2015; 84: 59–61.Bregenhorn-Wendland, Ralf: Die Entwicklung der krankenhausrechtlichen Rechtsprechung. Teil

5: Zur BSG-Rechtsprechung im Jahre 2014. KU 7-2015; 84: 47–50.Breuer, Prof. Dr. Nils, mit Volker Penter, Matthias Schatz: Individuell angepasst. Zusatzleistun-

gen im Krankenhaus als Chance? KU 7-2015; 84: 17–19.Bruckschen, Dr. Karl-Heinrich, mit Ruth Böck: Die Wege zu Fachkräften sind online. Recruiting

– Praxis von Krankenhäusern. KU 8-2015; 84: 68–70.Buchinger, Dr. Sascha: Spracherwerb und Willkommenskultur. Das klassische Rekrutieren

ausländischer Experten in der Pflegebranche – ein Auslaufmodell? KU 12-2015; 84: 50–53.Büchner, Dr. Vera Antonia, mit Vera Winter, Prof. Dr. Jonas Schreyögg: Verbundstrukturen

im deutschen Krankenhausmarkt. Auswirkungen von Verbundeintritten auf Effizienz und Profitabilität. KU 3-2015; 84: 21–23.

Büchner, Dr. Vera Antonia, mit Prof. Dr. Carsten Schultz, Prof. Dr. Jonas Schreyögg: Eine gute Balance. Das Zusammenspiel zwischen Krankenhäusern und ihren Aufsichtsgremien. KU 5-2015; 84: 21–23.

Bulitta, Prof. Dr. med. Clemens, mit Oliver Meissner, Josephine Ruppert: Bereit für den Hybrid-OP. Zukunftschancen nutzen – aus Fehlern der Vergangenheit lernen. KU 8-2015; 84: 20–22.

Bunte-Schönberger, Karin, mit Wibke Wetzker, Janine Walter, Petra Gastmeier, Christiane Reichardt: Neue Strategien – alte Probleme. Händehyhiene als entscheidender Faktor im Kampf gegen Infektionen mit antibiotikaresistenten Bakterien. KU 9-2015; 84: 71–73.

Burak, Jaqueline: Neuerungen, Praxisbeispiele und Spannungsfelder. Themen des 4. KU Kodierfachkräfte-Kongresses. KU 1-2015; 84: 78–79.

Burak, Jacqueline: Die Herausforderung eines neuen Instituts. Interview mit Dr. med. Christof Veit. KU 3-2015; 84: 14–16.

Burak, Jacqueline: Hochkarätige Vorträge für erfolgreiches Krisenmanagement. KU 3-2015; 84: 65–68.

Burak, Jacqueline: Interview mit Volker Lowitsch. KU 3-2015; 84: 70–72.Burak, Jacqueline: Ein sauberer Schnitt. Interview mit PD Dr. med. Thomas P. Menzel. KU

4-2015; 84: 14–16.Burak, Jacqueline: Neuerungen, Praxisbeispiele und Spannungsfelder. Themen des 4. KU

Kodierfachkräfte-Kongressses. KU 1-2015; 84: 78–79.Burak, Jacqueline: EFA – Überall verfügbar. Interview mit Volker Lowitsch. KU 3-2015; 84:

70–72.Burak, Jacqueline: Ein Rundumblick. Der KassenGipfel 2015. KU 4-2015; 84: 78–79.Burak, Jacqueline: Abwechslungsreicher Austausch. 5. KU Kodierfachkräftekongress bot eine

breite Themenpalette. KU 5-2015; 84: 78–79.Burak, Jacqueline: Zukunft gestalten. Rückblick auf die conhIT 2015. KU 5-2015; 84: 80.Burak, Jacqueline: Es gibt kein Rezept. Die Herausforderungen eines OP-Managers. Interview

mit Dr. Lothar Schnabel. KU 8-2015; 84: 14–16.Burak, Jacqueline: Eine Frage der Kultur. Erfahrungen und wichtige Tipps für erfolgreiches

Risikomanagement. Interview mit Prof. Dr. med. Andreas Becker. KU 10-2015; 84: 14–16.Burak, Jacqueline: Der tägliche Kampf. Ein Balanceakt zwischen rechtlichen Unstimmigkeiten,

Erlösen und neuen Systemen. Interview mit Dr. Erwin Horndasch. KU Special September 2015; 84: 2–4.

Busch, Golo, mit Dorothee Cordes: Nur noch 18 Monate Leiharbeit im Krankenhaus. Zur Zukunft der Arbeitnehmerüberlassung. KU 10-2015; 84: 75–77.

Busch, Prof. Dr. med. Hans-Peter: Führung im Spannungsfeld. 25 Jahre Erfahrung – Tipps und Tricks. KU 5-2015; 84: 35–38.

Busse, Prof. Thomas, mit Dr. Ansgar Klemann: Anreizsysteme im OP. Motivierend oder hem-mend? KU 1-2015; 84: 70–72.

Butz, Norbert, mit Judith Born, Jürgen Albert, Johannes Schenkel, Christian Juhra: Wenn es schnell gehen muss. Erste Studienergebnisse zum Nutzen des Notfalldatensatzes auf der eGK. KU 11-2015; 84: 42–44.

Page 9: 1 S KUGM Jahresinhalt 2015 - ku-gesundheitsmanagement.de · 2 KU Gesundheitsmanagement Entgeltsystem Vereinbarung zur Durchführung von MDK-Prüfungen nach §275 Abs. 1c SGB V (PrüfvV).

Autoren 9

FFeldkamp, Volker: Reden verändert. Führungskultur als Wettbewerbsvorteil. KU 11-2015; 84:

35–37.Firneisen, Kai, mit Pia Drauschke, Stefan Drauschke: „Wir für Demmin“. Ein systemisches

Strategie- und Changeprojekt in der Praxis. KU 12-2015; 84: 58–61.Fischer, Andreas: Fast wie Urlaub? Was Kliniken von der Reisebranche lernen können. KU 10-

2105; 84: 72–74.Fortuné, Margreet: Therapie zur Risiko-Minimierung: Choose Your Own Device. Keine Angst vor

mobilen Geräten. KU 4-2015; 84: 70–72. Frank, Michael, mit Cornelia Straßburger: Das prozessorientierte Krankenhaus. Mit Traditionen

brechen – Paradigmenwechsel in deutschen Kliniken. KU 5-2015; 84: 62–64. Frede, Frank-Michael: Investieren trotz knapper Fördermittel. Alternative Finanzierungsmodelle

für dringend erforderliche Modernisierungen. KU 2-2015; 84: 24–26.Frers, Ulrike, mit Gabi Greis: Über Grenzen hinweg. Sechs Wochen Praxiseinsatz in Groningen.

KU Special Februar 2015; 84: 18–20.Friedemann, Christiane: Der Treibstoff der Veränderung. Neugier-Management als Innovations-

Turbo für Krankenhäuser. KU Special April 2015; 84: 23–24.Friedrich, Stefan: C wie Compliance. Was ist Compliance: Modeerscheinung, Papiertiger oder

Mittel gegen Hygienevorfall und Abrechnungsbetrug? KU 3-2015; 84: 11.Friedrich Stefan: G wie Gendiagnostikgesetz. 7 Fakten zum kontrovers diskutierten Gendiag-

nostikgesetz. KU 7-2015; 84: 12.Friedrich, Stefan: K wie Krebsregister. Zentrale Tumordokumentation. KU 11-2015; 84:12.Frielingsdorf, Oliver: Mit Schwarmintelligenz Herausforderungen begegnen. Statis e.V. – mit

Austausch wirtschaftliche und juristische Risiken in Klinik-MVZ reduzieren. KU 12-2015; 84: 23–25.

Friers, Dr. Marion, mit Martin Kamphausen: Teamgeist erleben. Zur Strategie im Personalma-nagement der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken. KU 9-2015; 84: 21–23.

Frosch, Dr. Zenobia, mit Gerald Schmola: Neugestaltung der Pflegeorganisation. Spagat zwi-schen patientenorientierter Versorgung und Wirtschaftlichkeit. KU 12-2015; 84: 44–46.

Frühauf, Gerrit: Zwischen Kontinuität und Aufbruch. Vorstandswahlen 2015. KU 11-2015; 84: 78–79.

IIrps, Sebastian, mit Gunter Damian, Thomas Kersting: Optimaler PEPP-Einstieg. Mit Kosten-

benchmarking lernen und besser steuern. KU 7-2015; 84: 26–29.Isermann, Prof. Dr. Berend, mit Michael Neumaier, Matthias Orth: Outsourcing als Irrweg.

Laboratoriumsmedizin im Krankenhaus als Teil der Kompetenz- und Profilschärfung. KU 6-2015; 84: 43–45.

KKammer, Matthias: Generalunternehmer oder Einzelvergabe? Wie sich Bauherren für die

passende Vergabestrategie entscheiden. KU Special Juli 2015; 84: 22–25.Käppeler, Britta, mit Veronika Olbricht: Klinikneubau der Alb Fils Kliniken. Effiziente Raumpla-

nung als Erfolgsfaktor. KU 2-2015; 84: 33–35.

JJaklin, Johannes: Vernichten nach der Digitalisierung? Ersetzendes Scannen von Krankenunter-

lagen. KU 7-2015; 84: 51–53.Jakolitsch, Manfred, mit Christian Sterrer: Professionalisierung des Projekt- und Prozessma-

nagements. Lösungsansatz und Erfolgsfaktoren der Salzburger Landeskliniken. KU 5-2015; 84: 53–55.

Janas, Dr. Dana: Zum Scheitern verurteilt? Wie Veränderungsprozesse im Krankenhaus nachhal-tig erfolgreich gestaltet werden können. KU 9-2015; 84: 68–70.

Janisch, Kai, mit Dominic Zimmer, Stefan Schnitker, Thorsten Kraege: Sekundärbereiche innovativ managen – neue Wege gehen. Umsetzung eines outputorientierten Controlling-Systems am Universitätsklinikum Münster (UKM) 1. DVKC-Förderpreis 2015. KU 12-2015; 84: 62–64.

Janssen, Egbert, mit Peter Kuhn: Eine Lösung für alle. Die webbasierte Anbindung der Zuweiser an das Uniklinikum Ulm. KU 7-2015; 84: 43–46.

Jensen, Simon Nørregaard, mit Christina Carlsen, Philip Køppen: Katalysator für Innovationen. Der Krankenhausbau in Dänemark. KU 10-2015; 84: 26–30.

Jockenhoevel, Prof. Dr. med. Stefan, mit Florian Eggert: Richtig prüfen. Anwendung der Richtlinie VDI 5703 zur Ermittlung von Prüfstrategien für Medizinprodukte. KU 10-2015; 84: 91–94.

Josenhans, Joachim, mit Mark Rüdlin: Videoüberwachung im Krankenhaus. Rechtliche Grundla-gen und besondere Fallkonstellationen. KU 2-2015; 84: 48–50.

Juhra, Dr. Christian , mit Judith Born, Norbert Butz, Jürgen Albert, Johannes Schenkel: Wenn es schnell gehen muss. Erste Studienergebnisse zum Nutzen des Notfalldatensatzes auf der eGK. KU 11-2015; 84: 42–44.

GGagzow, Wolfgang: Stiefkind Rehabilitation? Strukturelle Änderungen und neue gesetzliche

Regelungen sind zwingend notwendig. KU 9-2015; 84: 65–67.Gallmann, Thomas, mit Jürgen Will, Eric Palenczat, Marc Alexander Schug: C-Artikel-Manage-

ment. Wenig beachtet, aber wirkmächtig. KU 8-2015; 84: 37–39.Gastmeier, Prof. Dr. med. Petra, mit Wibke Wetzker, Karin Bunte-Schönberger, Janine Walter,

Christiane Reichhardt: Neue Strategien – alte Probleme. Händehyhiene als entscheidender Faktor im Kampf gegen Infektionen mit antibiotikaresistenten Bakterien. KU 9-2015; 84: 71–73.

Giersch, Katharina, mit Martin Kornhaas: S.T.E.R.N. – Ein steuerungsorientiertes Management-Informations-System. 3. DVKC-Förderpreis 2015 für Steuerung und Transparenz im Erdinger ReportiNg. KU 12-2015; 84: 67.

Goczol, Bettina, mit Rita Tönjann: Gestalten statt abwarten. Wie gelingt die Abbildung der Rheumatologie im DRG-System? KU 7-2015; 84: 23–25.

Göcke, Andreas, mit Dr. Sigrid Odin: Infrastrukturkosten im Krankenhaus. Zielgerichtete Steue-rung mit DRG-gerechten FM-Kosten. KU 2-2015; 84: 36–38.

Goerdeler, Peter, mit Jochen Richter, Jan Schlenker: Agieren statt Reagieren. Reformgesetze zwingen zu strategischem Denken. KU 9-2015; 84: 32–35.

Gösele, Martin, mit Jürgen Schoger: Führungskräfte blicken über Tellerrand. Wertachkliniken profitieren von der Expertise der Automotive Industrie. KU Special November 2015; 84: 16–18.

Goretzki, Prof. Dr. Peter E., mit Nicholas Bohnert, Nicolas Krämer, Bernhard J. Lammers: Ein objektiver Vergleich? Probleme der Qualitätsmessung. KU 11-2015; 84: 61–64.

Greiling, Prof. Dr. Michael, mit Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski: Serie: Wirksamkeit und Nutzen von Qualitätsmanagement. Teil IV: Mitarbeiterführung und –moti-vation. KU 1-2015; 84: 42–45.

Greiling, Prof. Michael, mit Christian Marschner, Julias Osygus, Verena Muszynski: Serie: Wirksamkeit und Nutzen von Qualitätsmanagement. Teil V: Qualifikations- und Infrastruktur. KU 2-2015; 84: 52–56.

Greis, Gabi, mit Ulrike Frers: Über Grenzen hinweg. Sechs Wochen Praxiseinsatz in Groningen. KU Special Februar 2015; 84: 18–20.

Große, Christian, mit Dr. Claus Wolff-Menzler: Die Neuerungen des PEPP-Entgeltkatalogs 2015. Herausforderungen des PEPP-Systems an die Gesundheitsökonomie und das Kran-kenhausmanagement. KU 1-2015; 84: 30–32.

Grundmeier, Dr. med. Andreas: Neue Taktik in Klinik und Labor. POCT als Lösung der Logistik-probleme. KU 8-2015; 84: 40–42.

Günther, Uwe, mit Udo Purwin: IT-Leistungskataloge und –Leistungsverrechnung. Methoden und Werkzeuge zur Steuerung der Wirtschaftlichkeit in der IT (Teil 1). KU 3-2015; 84: 73–76.

Günther, Uwe, mit Udo Purwin: IT-Controlling auf Basis einer Balanced Scorecard. Methoden und Werkzeuge zur Steuerung der Wirtschaftlichkeit in der IT (Teil 2). KU Special April 2015; 84: 2–4.

Gunkel, Christina, mit Daniela Renner, Dr. Christian Thomeczek: Implementierung von OP-Checklisten. Erfahrungen und Empfehlungen aus dem High 5s-Projekt. KU 1-2015; 84: 59–61.

Gysin, Ronja: Pflege-App für Entlassungsmanagement. Digitaler Helfer soll Wiederaufnahmen verhindern. KU 12-2015; 84: 37–39.

Gyßer, Stephan mit Michael Ebert: Chancen nutzen und Risiken erkennen. PEPP-Benchmarking. KU Special April 2015; 84: 12–15.

GHänsch, Dr. Holger: Medizincontrolling in der Psychiatrie. Übersicht der grundlegenden Elemen-

te. KU 1-2015; 84: 26–29.Hartung, Andreas: Perspektive: Erfolg. Was können kommunale Krankenhäuser von privaten

lernen? KU 3-2015; 84: 24–26.Haunsperger, Joschi: Ein Netzwerk rettet Leben. Das Einweiserportal des Klinikums Ingolstadt

bewährt sich immer mehr. KU 7-2015; 84: 40–42.Heinen, Dr. Peter, mit Günter Zwilling: Partnering bei öffentlichen Bauvorhaben. Mehr Kosten-

sicherheit für Auftraggeber – Geringere Risiken für Bauunternehmer. KU Special Juli 2015; 84: 19–21.

Heitmann, Dr. Christian, mit Janine Eulert: Investitionskredite als dritte Finanzierungssäule? Erfolgsfaktoren und Best Practice für die Kreditfinanzierung. KU 2-2015; 84: 27–30.

Heitmann, Dr. Christian, mit Clemens Maurer: Stark im Wettbewerb. Fusion als Teil der strategi-schen Planung im Krankenhaus. KU 9-2015; 84: 36–38.

Hellermann, Jürgen, mit Manuel Stegemann, Oliver Kappes: Hier gehöre ich hin! Das Kranken-haus als Marke am Beispiel der Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach. KU 8-2015; 84:48–51.

Hellmann, Anja, mit Michael Kruse, Martina Otte: Strategische Managementkonzepte in der Umsetzung. Leadership in der Pflege begegnet den Herausforderungen der Zukunft. KU 3-2015; 84: 50–52.

Hellwig, Dr. med. Andreas, mit Michael von Eicken: Gemeinsam an einem Strang ziehen. Eine Strategie zur erfolgreichen Umsetzung des Pflegekomplexmaßnahmenscores. KU Special September 2015; 84: 12–14.

Hense, Thomas: Anreize schaffen. Employer Branding: Wie man dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen aktiv begegnet. KU Special Februar 2015; 84: 4–5.

Hertzschuch, Diana, mit Claudia Seifert: Fehlerquellen minimieren – Sicherheit erhöhen. Dresdner Konzept des Stationsapothekers bewährt sich. KU 2-2015; 84: 57–60.

Herzog, Christoph, mit Martin Müller-Hermann: Das war knapp – aber wir haben daraus gelernt. Das CIRS-System im RKK-Klinikum Freiburg. KU 11-2015; 84: 51–54.

Heutz, Dr. Stefan, mit Christina Langer: Korruption im Gesundheitswesen. Reaktionsbedarf durch Gesetzentwurf. KU 10-2015; 84: 44–46.

Hipp, Dr. Roman, mit Prof. Dr. med. Aristomenis K. Exadaktylos, Dr. med. Beat Lehmann, Dr. Katja Pöhls: Jede Minute zählt. Durch effiziente Organisation zu mehr Patienten und zufrie-deneren Mitarbeitern. KU 5-2015; 84: 50–52.

Hochrein, Doris: Zusammenhalt und Informationsaustausch. Der Verband als ideale Plattform zum Netzwerken. KU 5-2015; 84: 75–76.

Höhmann, Hoger: VKD Fachgruppe Psychiatrie: „Qualität mit PEPP?“ 49. Jahrestagung der Fach-gruppe Psychiatrie im VKD vom 22. Bis 23.102015 im Asklepios Fachklinikum Göttingen. KU 12-2015; 84: 75–77.

Höhne, Dr. Anke, mit Christina Lindemann: Wer führt in deutschen Universitätsklinika? Zur Zusammensetzung der Vorstände. KU Special Februar 2015; 84: 12–14.

Höhne, Dr. Anke, mit Christina Lindemann, Kristin Neumann: Ungleiche Karrierechancen in der Pflege? Zur Zusammensetzung pflegerischer Führungspositionen in deutschen Krankenhäu-sern. KU 12-2015; 84: 40–43.

Höller, Dr. Kurt: Eine Brücke schlagen. Das Zentralinstitut für Medizintechnik der FAU Erlangen setzt auf Interdisziplinarität. KU Special November 2015; 84: 4–6.

Hohmann, Dirk: Der Tag danach: das neue Prüfverfahren nach §17c Abs. 2 KHG. Ein erster Erfahrungsaustausch von Praktikern für Praktiker. KU 7-2015; 84: 74–75.

Hohmann, Dirk: Wege aus der Dunkelheit. Das neue MDK-Prüfverfahren. KU Special September 2015; 84: 5–7.

Hofrichter, Prof. Dipl.-Ing. Linus, mit Elisabeth Disteldorf: Modernisierung der OP-Säle – und der Betrieb geht weiter. Gute Vorbereitung und Organisation sorgen für reibungsarme Abläufe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach. KU 2-2015; 84: 31–32.

Hollnberger, Dr. med. Harald, mit Doris Voit, Nermin Cabrera Fugardo, Carsten Thüsing: Das Beispiel KTO-Zertifizierung. Umsetzung gesetzlicher Vorgaben für Qualitätsmanagement und Patientensicherheit im Krankenhaus. KU 6-2015; 84:17–21.

Horndasch, Dr. Erwin, mit Michael Chudy: Vereinbarung zur Durchführung von MDK-Prüfungen nach §275 Abs. 1c SGB V (PrüfvV). Stellungnahme der Arbeitsgruppe Schlichtungsaus-schuss der DGfM. KU 1-2015; 84: 65–68.

Horndasch, Dr. Erwin, mit Dr. Nikolai von Schroeders: Anpassungsbedarf der Prüfverfahrens-vereinbarung. Blitzumfrage der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling. KU 4-2015; 84: 64–66.

Horndasch, Dr. med. Erwin: Aktuelles von der DGfM. KU 10-2015; 84: 99–100.Horndasch, Dr. med. Erwin: Neuverhandlung Prüfverfahrensvereinbarung. KU 12-2015; 84:

78–79.Horneber, Dr. rer. pol. Markus: Krankenhäuser querdenken. Zukunft denken, planen und

gestalten. KU 4-2015; 84: 67-69. Horneber, Dr. rer. pol. Markus: Hat das Krankenhausstrukturgesetz seinen Namen verdient? Ein

Kommentar. KU 10-2015; 84: 22–23.Hubert, Prof. Dr. Boris: Ein Tool für mehr Erlös. Modelle der Prozesskostenrechnung im Kran-

kenhaus. KU 5-2015; 84: 43–45. Hubert, Gabriele: Patientenströme lenken. Das Bindeglied zwischen Klinik und Einweisern. KU

7-2015; 84: 38–39.Huml, Melanie: Wie „klein“ darf ein Krankenhaus sein? Der Einfluss von Fallpauschalen und

Bevölkerungsentwicklung auf die Krankenhausstruktur. KU 10-2015; 84: 42–43.Hummer, Walter mit Olaf Werner, Prof. Dr. Erwin Toepler: Reha-QM-Outcome-Studie. Qualitäts-

orientierte Reha macht sich bezahlt! KU 4-2015; 84: 21–24.

Page 10: 1 S KUGM Jahresinhalt 2015 - ku-gesundheitsmanagement.de · 2 KU Gesundheitsmanagement Entgeltsystem Vereinbarung zur Durchführung von MDK-Prüfungen nach §275 Abs. 1c SGB V (PrüfvV).

Autoren10

KKamphausen, Martin, mit Marion Friers: Teamgeist erleben. Zur Strategie im Personalmanage-

ment der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken. KU 9-2015; 84: 21–23.Kappes, Oliver, mit Jürgen Hellermann, Manuel Stegemann: Hier gehöre ich hin! Das Kranken-

haus als Marke am Beispiel der Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach. KU 8-2015; 84:48–51.Kasper-Pohl, Gabriele, mit Doreen Wallborn: Therapeutische Umwelt mit heilender Wirkung.

Der funktionale und zurückhaltende Bau des Zentrums für Seelische Gesundheit in Saalfeld. KU Special Juli 2015; 84: 14–16.

Kaufmann, Prof. Dr. Philipp, mit Volker Wetekam, Rainer Schmitt: Schnell, präzise und leise. Strategischer und wirtschaftlicher Einsatz strahlungsarmer CT in Krankenhäusern. KU 6-2015; 84: 41–42.

Kersting, Prof. Dr. Thomas, mit Sebastian Irps, Gunter Damian: Optimaler PEPP-Einstieg. Mit Kostenbenchmarking lernen und besser steuern. KU 7-2015; 84: 26–29.

Khan, Naaser: Konflikte vorprogrammiert? Zwischen Ökonomie und Patientenbedürfnissen. KU 11-2015; 84: 74–75.

Kienitz, Karsten, mit Tilo Kurz: Konsequenzen für Kliniken. Was tun nach der Zytostatika-Entscheidung des BFH? KU 4-2015; 84: 57.

Klein, Sebastian, mit Marina Martini, Lars Timm, Christoph Nordmann: Erfolgreicher Trägerwechsel. Praxisorientiertes Integrationsmanagement am Beispiel der AMEOS Klinika Bremerhaven und Geestland. KU 3-2015; 84: 17–20.

Klemann, Dr. Ansgar, mit Prof. Thomas Busse: Anreizsysteme im OP. Motivierend oder hem-mend? KU 1-2015; 84: 70–72.

Klemann, Dr. rer. pol. Ansgar: Black Box OP. Steuerungsmöglichkeiten aus Sicht der Kranken-hausleitung. KU 8-2015; 84: 17–19.

Klug, Dr. med. Kirsten, mit Sarah Meyer: Analysieren und gewinnen. Die Personalbedarfser-mittlung im Spannungsfeld. KU 5-2015; 84: 17-20.

Klug, Dr. Kirsten, mit Sarah Meyer: Weg mit dem Gießkannenprinzip. Werkzeuge für ein erfolg-reiches Zuweisermanagement. KU 7-2015; 84: 33–36.

Klug, Dr. Kirsten, mit Sarah Meyer: Potienziale erkennen und nutzen. Mit innovativen und realistischen Maßnahmen die Zukunft gestalten und festigen. KU 9-2015; 84: 28–31.

Klusmeier, Birgit, mit Jens Linstädt: Risiken minimieren. Normen zur Orientierung. KU 10-2015; 84: 53–55.

Knorr, Dr. Mathias Maria: Einschneidende Beschränkungen bei Krankenhauskooperationen. BGH stoppt Liquidation von Wahlarztleistungen durch Honorarärzte im Krankenhaus. KU 1-2015; 84: 58.

Köchling, Sylvia: Umsatzsteuerbefreiung für Privatkliniken. BFH: Leistungen können nach EU-Recht umsatzsteuerfrei sein. KU 6-2015; 84: 60.

König, Torsten, mit Thomas Pfeifer: Badsanierung bei laufendem Betrieb. Schlossbergklinik Oberstaufen will Hotelniveau bieten. KU 8-2015; 84: 52–53.

Königer, Kim Kristian, mit Philipp Wenning: An den richtigen Stellen schrauben. Einkaufsstudie 2015: Über 5% Einsparpotenzial in den Sachmitteln. KU 10-2015; 84: 62–65.

Komorowski, Dr. Joachim: Attraktive Arbeitgeber in der Provinz – (K)ein Widerspruch? Zeitgemä-ße Rekrutierungsstrategien sind entscheidend im „War for Talents“. KU 9-2015; 84: 54–57.

Komorowski, Dr. Joachim: Effizientes Personalbestandsmanagement. Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf wendet innovative Konzepte und individuelle Maßnahmen an. KU 12-2015; 84: 34–36.

Køppen, Philip, mit Simon Nørregaard Jensen, Christina Carlsen: Katalysator für Innovationen. Der Krankenhausbau in Dänemark. KU 10-2015; 84: 26–30.

Kornhaas, Martin, mit Katharina Giersch: S.T.E.R.N. – Ein steuerungsorientiertes Management-Informations-System. 3. DVKC-Förderpreis 2015 für Steuerung und Transparenz im Erdinger ReportiNg. KU 12-2015; 84: 67.

Kozak, Clara: Erlöse aus ambulanten Leistungen im Krankenhaus. KU 1-2015; 84: 12.Kozak, Clara: E wie E-Health. Gestalter der Gesundheit von Morgen. KU 5-2015; 84: 11.Kozak, Clara: I wie IQTIG. Aufgaben, Erwartungen und Hoffnungen. KU 9-2015; 84: 12.Kozak, Clara: L wie Leistungsausgaben. Qualität und Effizienz. KU 12-2015; 84: 12.Kraege, Dr. Thorsten, mit Dominic Zimmer, Kai Janisch, Stefan Schnitker: Sekundärbereiche

innovativ managen – neue Wege gehen. Umsetzung eines outputorientierten Controlling-Systems am Universitätsklinikum Münster (UKM) 1. DVKC-Förderpreis 2015. KU 12-2015; 84: 62–64.

Krämer, Bernd, mit Roland Trill, Norbert Werner: Auftreten statt schlummern. Social Media im Krankenhaus. KU 11-2015; 84: 26–30.

Krämer, Dr. Nicolas, mit Hans-Georg Lauer, Prof. Dr. Christian Dries: Personalentwicklung 2.0. 360-Grad-Feedback als Instrument im Gesundheitswesen. KU 5-2015; 84: 39-42.

Krämer, Dr. Nicolas, mit Peter E. Goretzki, Nicholas Bohnert, Bernhard J. Lammers: Ein objekti-ver Vergleich? Probleme der Qualitätsmessung. KU 11-2015; 84: 61–64.

Krahn, Benedikt: Komplexität managen! POCT-Koordination IT-gestützt, proaktiv, flexibel und effizient steuern. KU Special November 2015; 84: 14–15.

Kreuzer, Michael: Auf Wiedersehen Papier! Ipad statt Aktenordner. KU 11-2015; 84: 45–47.Kruse, Michael, mit Anja Hellmann, Martina Otte: Strategische Managementkonzepte in der

Umsetzung. Leadership in der Pflege begegnet den Herausforderungen der Zukunft. KU 3-2015; 84: 50-52.

Kuhn, Peter, mit Egbert Janssen: Eine Lösung für alle. Die webbasierte Anbindung der Zuweiser an das Uniklinikum Ulm. KU 7-2015; 84: 43–46.

Kurz, Tilo, mit Karsten Kienitz: Konsequenzen für Kliniken. Was tun nach der Zytostatika-Entscheidung des BFH? KU 4-2015; 84: 57.

KLammers, Dr. Bernhard J., mit Peter E. Goretzki, Nicholas Bohnert, Nicolas Krämer: Ein objekti-

ver Vergleich? Probleme der Qualitätsmessung. KU 11-2015; 84: 61–64.Lampe, Julia Christina: Mindestlohn in Krankenhäusern und Pflegebetrieben. Differenzierte

Regelung für Praktikanten, Famulanten und Gastärzte. KU 8-2015; 84: 72.Lampe, Julia Christina: Der Mindestlohn in Krankenhäusern und Pflegebetrieben. Teil 2: Min-

destlohn für Bereitschaftsdienste? KU 9-2015; 84: 58.Lampe, Julia Christina: Mindestlohn in Krankenhäusern. Teil 3: Anrechenbarkeit anderweitiger

Vergütungsbestandteile? KU 10-2015; 84: 78.Lampe, Julia Christina: Mindestlohn in Krankenhäusern und Pflegebetrieben. Teil 4: Dokumen-

tations- und Bereithaltepflichten. KU 11-2015; 84: 69.Lampe, Julia Christina: Mindestlohn in Krankenhäusern und Pflegebetrieben. Teil 5: Die Auf-

traggeberhaftung nach dem Mindestlohngesetz. KU 12-2015; 84: 70.Langer, Christina, mit Stefan Heutz: Korruption im Gesundheitswesen. Reaktionsbedarf durch

Gesetzentwurf. KU 10-2015; 84: 44–46.Lauer, Hans-Georg, mit Prof. Dr. Christian Dries, Dr. Nicolas Krämer: Personalentwicklung 2.0.

360-Grad-Feedback als Instrument im Gesundheitswesen. KU 5-2015; 84: 39–42. Laufer, Dr. Roland: Aktuelle Entwicklungen des DRG-Systems in 2015. Aus Sicht der Deutschen

Krankenhausgesellschaft. KU 1-2015; 84: 20–22.Laufer, Dr. Roland: Versorgung planen. Qualität in der Krankenhausplanung. KU 6-2015; 84:

26–28.Lauscher, Dirk, mit Dr. Marcus Sidki: Mit Struktur und Businessplan zu Investitionen. Control-

ling und Anwendungsmöglichkeiten der Projektfinanzierung. KU 5-2015; 84: 67–69. Lawall, Christof, mit Katharina Ruppelt: Die Reha-Schmelze aufhalten. Bedarfsgerechte Finan-

zierung und fairer Umgang sind notwendig. KU 4-2015; 84: 17–20;

MMaier, Dr. Björn, mit Dr. Marcus Sidki: Krankenhäuser und Banken. Erfolgsfaktoren für die

Zusammenarbeit. KU 2-2015; 84: 17–19.Maier, Prof. Dr. Björn: PSG II als Auslöser. Umfassende Veränderungen im Management und

Controlling von Pflegeeinrichtungen. KU 12-2015; 84: 31–33.Margaria, Tiziana, mit Christoph Rasche, Andrea Braun von Reinersdorff: Value on Big Data.

Entwicklungsperspektiven des Entscheidungsmanagements. KU 3-2015; 84: 46–49.Markowetz, Gerd: Es zwickt und zwackt. Reha-Fachleute fordern: Budget-Fessel abschaffen. KU

4-2015; 84: 25–27.Marschner, Christian, mit Julia Osygus, Verena Muszynski, Prof. Dr. Michael Greiling: Serie:

Wirksamkeit und Nutzen von Qualitätsmanagement. Teil IV: Mitarbeiterführung und –moti-vation. KU 1-2015; 84: 42–45.

Marschner, Christian, mit Julia Osygus, Verena Muszynski, Prof. Michael Greiling: Serie: Wirksamkeit und Nutzen von Qualitätsmanagement. Teil V: Qualifikations- und Infrastruktur. KU 2-2015; 84: 52–56.

Martini, Marina, mit Lars Timm, Sebastian Klein, Christoph Nordmann: Erfolgreicher Trägerwechsel. Praxisorientiertes Integrationsmanagement am Beispiel der AMEOS Klinika Bremerhaven und Geestland. KU 3-2015; 84: 17–20.

Maurer, Clemens, mit Christian Heitmann: Stark im Wettbewerb. Fusion als Teil der strategi-schen Planung im Krankenhaus. KU 9-2015; 84: 36–38.

Meinecke, Sebastian, mit Daniela Albat: Gebündelt und transparent. Prozessorientierte Krankenhaus-Leitwarte erleichtert effiziente Ressourcenplanung. KU 5-2015; 84: 56–58.

Meinholt, Katharina: Zentrale Aspekte des Hygienemanagements. Empfehlungen von Prof. Dr. Franz Daschner zur Krankenhaushygiene. KU 4-2015; 84: 38–40.

Meissner, Prof. Dr. med. Oliver, mit Clemens Bulitta, Josephine Ruppert: Bereit für den Hybrid-OP. Zukunftschancen nutzen – aus Fehlern der Vergangenheit lernen. KU 8-2015; 84: 20–22.

Menke, Manuel: Ressourcenoptimierung durch Soft-Skills. Stationsanalysen zeigen die Auswir-kungen von Soft-Skills auf den Krankenhausbetrieb. KU 2-2015; 84: 69–71.

Merkel, Martin: Strategie und E-Procurement. Theorie und Praxis des Krankenhauseinkaufs. KU 8-2015; 84: 33–36.

Metzner, Jochen: Der Referentenentwurf. Zusammenfassung und Kommentar. KU 6-2015; 84: 51–53.

Meyer, Sarah, mit Dr. med. Kirsten Klug: Analysieren und gewinnen. Die Personalbedarfser-mittlung im Spannungsfeld. KU 5-2015; 84: 17–20.

Meyer, Sarah, mit Kirsten Klug: Weg mit dem Gießkannenprinzip. Werkzeuge für ein erfolgrei-ches Zuweisermanagement. KU 7-2015; 84: 33–36.

Meyer, Sarah, mit Kirsten Klug: Potienziale erkennen und nutzen. Mit innovativen und realisti-schen Maßnahmen die Zukunft gestalten und festigen. KU 9-2015; 84: 28–31.

Möhring, Dr. Bernd: Effektive Hilfe auf dem Weg in die Zukunft. Ambulante Versorgung im Reha-Zentrum Oldenburg. KU 12-2015; 84: 26–27.

Moldenhauer, Meinolf: Das QS-Reha-Verfahren der gesetzlichen Krankenversicherung. Quali-tätssicherung von medizinischen Rehabilitationseinrichtungen. KU 1-2015; 84: 46–49.

Müller-Hermann, Martin, mit Christoph Herzog: Das war knapp – aber wir haben daraus gelernt. Das CIRS-System im RKK-Klinikum Freiburg. KU 11-2015; 84: 51–54.

Muszynski, Verena, mit Christian Marschner, Julia Osygus, Prof. Dr. Michael Greiling: Serie: Wirksamkeit und Nutzen von Qualitätsmanagement. Teil IV: Mitarbeiterführung und –moti-vation. KU 1-2015; 84: 42–45.

Muszynski, Verena, mit Christian Marschner, Julia Osygus, Prof. Michael Greiling: Serie: Wirksamkeit und Nutzen von Qualitätsmanagement. Teil V: Qualifikations- und Infrastruktur. KU 2-2015; 84: 52–56.

NNerlinger, Thomas: Der ländliche Raum als Labor. Das Projekt Dorfgemeinschaft 2.0 des Vereins

Gesundheitsregion Euregio. KU 9-2015; 84:45–48.Neubauer, Univ.-Prof. Dr. Günter: Die wichtigste Ressource. Qualität durch modernes Personal-

management. KU 5-2015; 84: 24–27. Neubert, Olaf, mit Dr. Claas Bentlage: Neues im DRG-Katalog 2015. Das System lernt weiter.

KU 1-2015; 84: 17–19.Neumaier, Prof. Dr. Michael, mit Berend Isermann, Matthias Orth: Outsourcing als Irrweg.

Laboratoriumsmedizin im Krankenhaus als Teil der Kompetenz- und Profilschärfung. KU 6-2015; 84: 43–45.

Neumann, Dr. Karsten: Wie wird die Qualität im Krankenhaus gesichert? Eine Bewertung der gegenwärtigen Ansätze. KU 7-2015; 84: 62–66.

Lehmann, Dr. med. Beat, mit Prof. Dr. med. Aristomenis K. Exadaktylos, Dr. Roman Hipp, Dr. Katja Pöhls: Jede Minute zählt. Durch effiziente Organisation zu mehr Patienten und zufrie-deneren Mitarbeitern. KU 5-2015; 84: 50-52.

Lehnert, Markus, mit Daniel Beuschel: Energieauditpflicht in der Gesundheitswirtschaft. Herausforderungen und Chancen von Energieaudits und betrieblichem Energiemanagement. KU 8-2015; 84: 54–56.

Leipner, Ingo, mit Andreas Scholl: Aus Alt mach Neu. Durch bauliche Veränderungen zu Zukunftsfähigkeit. KU Special Juli 2015; 84: 10–13.

Lemberg, Felix, mit Gunther Nolte: Alles digital. Die IT-und Archivierungsstrategie der Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH. KU 3-2015; 84: 33-36.

Lemmer, Luitgard: Hauptdiagnose Diabetes mellitus. Wann lohnt sich die stationäre Behand-lung? KU Special April 2015; 84: 5-7.

Lemmer, Luitgard: Der blinde Fleck. War for talents, Teil 1. KU 8-2015; 84: 65–67.Lemmer, Luitgard: Weiblichkeit gewinnt. War for Talents, Teil 2. KU 9-2015; 84: 59–61.Lichte, Dr. med. Philipp, mit Uni.-Prof. Dr. med. Hans-Christoph Pape: TIRA in der Rehapla-

nung. Telemedizinische intersektorale Rehabilitationsplanung in der Alterstraumatologie. KU 4-2015; 84: 35-37.

Lindemann, Christina, mit Dr. Anke Höhne: Wer führt in deutschen Universitätsklinika? Zur Zusammensetzung der Vorstände. KU Special Februar 2015; 84: 12–14.

Lindemann, Christina, mit Kristin Neumann, Anke Höhne: Ungleiche Karrierechancen in der Pflege? Zur Zusammensetzung pflegerischer Führungspositionen in deutschen Krankenhäu-sern. KU 12-2015; 84: 40–43.

Linstädt, Jens, mit Birgit Klusmeier: Risiken minimieren. Normen zur Orientierung. KU 10-2015; 84: 53–55.

Löber, Nils, mit Marc Deffland: Organisation eine ganzheitlichen Risikomanagements. Perspek-tivenvielfalt und Synergien nutzen. KU 3-2015; 84: 54–58.

Loh, Markus: Hand in Hand in der Hygiene. Qualitätsmanagement und Sicherheit in der Klini-kreinigung. KU 6-2015; 84: 22–24.

Lorke, Birgitta, mit Petra Steffen: Gut aufgestellt für die Zukunft. Erfolgreiche konfessionelle Häuser. KU 3-2015; 84: 30–32.

Lucius-Hoene, Prof. Dr. Gabriele, mit Alexander Palant: Zwei verschiedene Welten. Wie medizi-nisches Personal von Patientenerfahrungen lernen kann. KU 10-2015; 84: 69–71.

Lützenkirchen, Christoph: Aber bitte mit System! Herausforderungen und Stolpersteine des Risiko- und Compliancemanagements. KU 10-2015; 84: 47–48.

Page 11: 1 S KUGM Jahresinhalt 2015 - ku-gesundheitsmanagement.de · 2 KU Gesundheitsmanagement Entgeltsystem Vereinbarung zur Durchführung von MDK-Prüfungen nach §275 Abs. 1c SGB V (PrüfvV).

Autoren 11

NNeumann, Kristin, mit Christina Lindemann, Anke Höhne: Ungleiche Karrierechancen in der

Pflege? Zur Zusammensetzung pflegerischer Führungspositionen in deutschen Krankenhäu-sern. KU 12-2015; 84: 40–43.

Nolte, Gunther, mit Felix Lemberg: Alles digital. Die IT-und Archivierungsstrategie der Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH. KU 3-2015; 84: 33-36.

Nordmann, Christoph, mit Marina Martini, Lars Timm, Sebastian Klein: Erfolgreicher Trägerwechsel. Praxisorientiertes Integrationsmanagement am Beispiel der AMEOS Klinika Bremerhaven und Geestland. KU 3-2015; 84: 17–20.

Nußbeck, Sabine: Die Kinder- und Jugendlichenrehabilitation in der Krise. Aktuelle Situation – Probleme – Lösungsansätze. KU 4-2015; 84: 31-34.

QQueißer-Drost, Eva, mit Heiko Ziervogel: Praxisnahes Lernen im Team. Interprofessionelles

Lernen – Fort- und Weiterbildung für Pflegekräfte. KU 12-2015; 84: 47–49.

SSalimi, Kamran, mit Kerstin Spielvogel: Von Mitarbeitern für Mitarbeiter. Neue Leitsätze für

das Klinikum Fürth. KU 11-2015; 84: 17–21.Schäfer, Florian, mit Dr. Mathias Brandstädter, Melanie Offermanns: Schaffen von Vertriebs-

strukturen im Krankenhaus. Effizientes Einweisermanagement. KU 4-2015; 84: 58–60. Schäfer, Jürgen, mit Lars Christiansen: Bestens vorbereitet! Strategie, Planung und Umsetzung

des Energieaudits für Nicht-KMU. KU 11-2015; 84: 65–67.Schaller, Prof. Bernhard, mit Gaby Baller: Frühjahrsmüdigkeit oder Demotivation? Ursachen

und Lösungsmöglichkeiten für das (Oberärzte-)Team. KU 5-2015; 84: 31–34. Schatz, Dr. Matthias, mit Volker Penter, Nils Breuer: Individuell angepasst. Zusatzleistungen

im Krankenhaus als Chance? KU 7-2015; 84: 17–19.Schemann, Margit, mit Martin Schumm: Im Dialog. Neustrukturierung des Labors. KU 6-2015;

84: 48–50.

RRaab, Erika: Detailtiefe der OPS. Aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen. KU 1-2015; 84:

33–36.Raab, Erika: Pepp entwickelt sich. KU 8-2015; 84: 79–80.Radeleff, Jannis: Aktuelles zur Website der DGfM. Änderungen und Neuerungen. KU 1-2015;

84: 75.Raetzell, Dr. Malte, mit Mario Schüller: Commited to Excellence 2*. Universitätsmedizin Greifs-

wald stellte sich der neuen EFQM-Validierungsstufe 2 Stars. KU 6-2015; 84: 32–34.Raida, Andrea, mit Sebastian Wibbeling: Mehr als nur Energieeffizienz. Minimaler Ressourcen-

einsatz für eine optimale Qualität. KU 6-2015; 84: 57–59.Ramolla, Thomas: Digitale Patientenaufklärung 2.0. Unterschreibst du noch auf Papier oder

signierst du schon digital? KU 3-2015; 84: 77–80.Rasche, Christoph, mit Andrea Braun von Reinersdorff, Tiziana Margaria: Value on Big Data.

Entwicklungsperspektiven des Entscheidungsmanagements. KU 3-2015; 84: 46–49.Rau, Ferdinand: Entwicklungen im Fokus. Krankenhaustrends im Spiegel der Krankenhaussta-

tistik. KU 9-2015; 84: 17–20.Rebscher, Prof. Dr. h.c. Herbert, mit Volker Röttsches: Zur Erfolgsgeschichte werden. Der

Krankenhausstrukturfonds. KU 10-2015; 84: 24–25.Reibe, Dr. Frank: Medizincontrolling als Managementinstrument. KU 6-2015; 84: 63.Reichardt, Dr. med. Christiane, mit Wibke Wetzker, Karin Bunte-Schönberger, Janine Walter,

Petra Gastmeier: Neue Strategien – alte Probleme. Händehyhiene als entscheidender Faktor im Kampf gegen Infektionen mit antibiotikaresistenten Bakterien. KU 9-2015; 84: 71–73.

Reichert, Prof. Dr. rer. nat. Manfred: Nachhaltiges Prozessmanagement als Fundament. Hinter-gründe, Perspektiven, Technologien. KU 5-2015; 84: 59–61.

Reif, Marina: Zuviel des Guten? Fallstricke bei der Beschaffung von Medizintechnik. Interview mit Bertram Müller und Roland Herrmann. KU 6-2015; 84: 14–16.

Reinl, Dr. Peggy, mit Katrin Arndt, Marco Rudolf: MBOR kann mehr als Arbeitsplatztraining. Medizinisch-beruflich orientierte Reha in der Praxis. KU 7-2015; 84: 59–61.

Reiß, Claudia, mit Ines-Maria Diller, Michael Wilke: Ist das Deutsche Gesundheitswesen innovationsfeindlich? Ergebnisse der aktuellen Umfrage „NUB in der Praxis“. KU 10-2015; 84: 82–85.

Renner, Daniela, mit Christina Gunkel, Dr. Christian Thomeczek: Implementierung von OP-Checklisten. Erfahrungen und Empfehlungen aus dem High 5s-Projekt. KU 1-2015; 84: 59–61.

Renzewitz, Susanne: Balance finden. Vereinbarkeit ist nicht nur eine Frage der Kinderbetreu-ung. KU 10-2015; 84: 66–68.

Richter, Dorit: Harmonie und Helligkeit. Neubau einer Kinder- und Jugendklinik. KU 4-2015; 84: 61–63.

Richter, Jochen, mit Peter Goerdeler, Jan Schlenker: Agieren statt Reagieren. Reformgesetze zwingen zu strategischem Denken. KU 9-2015; 84: 32–35.

Rickert, Dorothea, mit Andrea Steinhauer-Schulz: Integration statt Fachkräftemangel. Auslän-dischen Ärzten den Arbeitseinstieg erleichtern. KU 10-2015; 84: 79–81.

Risse, Ludger: Auf in die Zukunft? Die Krankenhausreform und die Verlierer. KU 8-2015; 84: 63–64.

Risse. Ludger: Problem: Pflege?! Vom Kosten- zum Erlösfaktor. KU 10-2015; 84: 39–41.Ritter, Prof. Dr. Michael M.: „Klinik für Diabetespatienten geeignet“. Das neue DDG Zertifikat –

Erfahrungen in einem Großkrankenhaus. KU 12-2015; 84: 54–57.Röttsches, Volker, mit Herbert Rebscher: Zur Erfolgsgeschichte werden. Der Krankenhausstruk-

turfonds. KU 10-2015; 84: 24–25.Rogge, Dr. Achim: Gemeinsam stark. Drei Kliniken mit unterschiedlicher Trägerschaft schließen

sich zusammen. KU Special Juli 2015; 4–5.Rothe, Dr. Andrea: Krankenhaus goes Vielfalt. Aus Unterschieden Vorteile ziehen. KU 11-2015;

84: 70–73.Rudolf, Marco, mit Katrin Arndt, Peggy Reinl: MBOR kann mehr als Arbeitsplatztraining.

Medizinisch-beruflich orientierte Reha in der Praxis. KU 7-2015; 84: 59–61.Rüdlin, Mark, mit Joachim Josenhans: Videoüberwachung im Krankenhaus. Rechtliche Grundla-

gen und besondere Fallkonstellationen. KU 2-2015; 84: 48–50.Rüdlin, Mark, mit Doris Wolf: Sicheres IT-Outsourcing. Datenschutz-Prüfung von Rechenzent-

ren. KU 7-2015; 84: 54–56.Rüdlin, Mark, mit Doris Wolf: Nachvollziehbar- und Prüffähigkeit in der IT. Zu Informationssi-

cherheits- und Datenschutzmanagementsystemen. KU 11-2015; 84: 55–57.Ruppelt, Katharina, mit Christof Lawall: Die Reha-Schmelze aufhalten. Bedarfsgerechte Finan-

zierung und fairer Umgang sind notwendig. KU 4-2015; 84: 17–20.Ruppert, Josephine, mit Oliver Meissner, Clemens Bulitta: Bereit für den Hybrid-OP. Zukunfts-

chancen nutzen – aus Fehlern der Vergangenheit lernen. KU 8-2015; 84: 20–22.

Poppe, Nadine, mit Jan Wilde: Unterstützung im Fokus. Prozessorientierte Ermittlung der Kodierzeiten in AMEOS Ost. KU Special September 2015; 84: 15–17.

Prohaska, Sabine: Mit Fragen zum Erfolg. Mitarbeiter beim Finden von Problemlösungen unter-stützen. KU Special Februar 2015; 84: 9–11.

Purwin, Udo, mit Uwe Günther: IT-Leistungskataloge und –Leistungsverrechnung. Methoden und Werkzeuge zur Steuerung der Wirtschaftlichkeit in der IT (Teil 1). KU 3-2015; 84: 73–76.

Purwin, Udo, mit Uwe Günther: IT-Controlling auf Basis einer Balanced Scorecard. Methoden und Werkzeuge zur Steuerung der Wirtschaftlichkeit in der IT (Teil 2). KU Special April 2015; 84: 2–4.

Purwin, Udo: 2. DVKC Förderpreis geht an CIO der Städtischen Kliniken Neuss. Projekt der elekt-ronischen Patientenakte maßgeblich entwickelt und vorangetrieben. KU 12-2015; 84: 66.

OOber, Dr. med. Erika: Sterben in der Provinz. Probleme der palliativen Versorgung in ländlichen

Regionen. KU 9-2015; 84: 52–53.Odin, Dr. Sigrid, mit Andreas Göcke: Infrastrukturkosten im Krankenhaus. Zielgerichtete Steue-

rung mit DRG-gerechten FM-Kosten. KU 2-2015; 84: 36–38.Offermanns, Dr. Guido: QM Reloaded. Wirksamkeit von Qualitäts- und Zertifizierungsaktivitäten

im Krankenhaus. KU Special April 2015; 84: 20–22. Offermanns, Melanie, mit Dr. Mathias Brandstädter, Florian Schäfer: Schaffen von Vertriebs-

strukturen im Krankenhaus. Effizientes Einweisermanagement. KU 4-2015; 84: 58-60. Olbricht, Veronika, mit Britta Käppeler: Klinikneubau der Alb Fils Kliniken. Effiziente Raumpla-

nung als Erfolgsfaktor. KU 2-2015; 84: 33–35.Orth, PD Dr. Matthias, mit Michael Neumaier, Berend Isermann: Outsourcing als Irrweg. Labo-

ratoriumsmedizin im Krankenhaus als Teil der Kompetenz- und Profilschärfung. KU 6-2015; 84: 43–45; Michael Neumaier, Berend Isermann, Matthias Orth

Ossege, Dr. Michael: Der Übergang ist fließend. Neue juristische Aspekte beim Einweiserma-nagement. KU 7-2015; 84: 30–32.

Oswald, Prof. Dr. Julia, mit Julia Demming, Ulf Dennler: Auf dem Prüfstand. Standardisierung eines MDK-Berichtswesens nach Einführung der PrüfvV. KU Special September 2015; 84: 8–11.

Osygus, Julia, mit Christian Marschner, Verena Muszynksi, Prof. Dr. Michael Greiling: Serie: Wirksamkeit und Nutzen von Qualitätsmanagement. Teil IV: Mitarbeiterführung und –moti-vation. KU 1-2015; 84: 42–45.

Osygus, Julia, mit Christian Marschner, Verena Muszynski, Prof. Michael Greiling: Serie: Wirksamkeit und Nutzen von Qualitätsmanagement. Teil V: Qualifikations- und Infrastruktur. KU 2-2015; 84: 52–56.

Otte, Martina, mit Michael Kruse, Anja Hellmann: Strategische Managementkonzepte in der Umsetzung. Leadership in der Pflege begegnet den Herausforderungen der Zukunft. KU 3-2015; 84: 50–52.

PPahontu, Raluca, mit Dr. Armin Will, Prof. Dr. Björn Bergh: Vernetzte Medizintechnik im Kranken-

haus. Vernetzung von Medizingeräten und weiteren IT-Komponenten. KU 1-2015; 84: 54–56.Palant, Alexander, mit Gabriele Lucius-Hoene: Zwei verschiedene Welten. Wie medizinisches

Personal von Patientenerfahrungen lernen kann. KU 10-2015; 84: 69–71.Palenczat, Eric, mit Jürgen Will, Thomas Gallmann, Marc Alexander Schug: C-Artikel-Manage-

ment. Wenig beachtet, aber wirkmächtig. KU 8-2015; 84: 37–39.Pape, Uni.-Prof. Dr. med. Hans-Christoph, mit Dr. med. Philipp Lichte: TIRA in der Rehaplanung.

Telemedizinische intersektorale Rehabilitationsplanung in der Alterstraumatologie. KU 4-2015; 84: 35–37.

Pasura, Jutta: Off-Label-Use im Krankenhaus Medizinischer Alltag. Unter welchen Voraussetzun-gen ist eine Leistungserbringung zulässig? KU 12-2015; 84: 68–69.

Peilnsteiner, Holger: Bayerns modernstes OP-Zentrum steht in Bamberg. Neubau setzt Maßstä-be in Sachen Technik und Innovation. KU 4-2015; 84: 80–81.

Peilnsteiner, Holger: Krisenmanagement hautnah. Intensiver Austausch auf dem 9. kommge in München. KU 6-2015; 84: 66–68.

Peilnsteiner, Holger: Fort- und Ausbildung seit 1836. Das Erfolgskonzept der Kaiserswerther Diakonie. Interview mit Esther-Roßmann-Gröbert und Cordula Jäger. KU 5-2015; 84: 14-16.

Peilnsteiner, Holger: Über Grenzen hinweg. Im Verbund in die Zukunft. Interview mit Joachim Bovelet. KU 7-2015; 84: 14–16.

Peilnsteiner, Holger: Öffentliche Trägerschaft bedeutet keine Sozialromantik. eHealth, Digitali-sierung und Krankenhaus-Ratingreport dominierten Hauptstadtkongress 2015. KU 7-2015; 84: 77–78.

Peilnsteiner, Holger: Mit High-Tech und High-Touch. Zu Strategien und Möglichkeiten freige-meinnütziger Träger am Beispiel des Albertinen-Diakoniewerks e.V. Interview mit Prof. Dr. Fokko ter Haseborg. KU 9-2015; 84: 14–16.

Peilnsteiner, Holger: CT: Mensch bleibt Mittelpunkt. Interview mit Dr. Volker Wetekam. KU 10-2015; 84: 88–90.

Peilnsteiner, Holger: Die Bedrohung ist da! Interview mit Udo Purwien, CIO Lukaskrankenhaus GmbH Neuss. KU 11-2015; 84: 14–16.

Peilnsteiner, Holger: Krankenhäuser setzen Marken. Entscheiderforum Management-Kongress – KU Awards verliehen. KU 11-2015; 84: 82–83.

Peilnsteiner, Holger: Fachkongress mit PEPP. 15. Herbstsymposium der DGfM – 1. Teil, PEPP-Tag. KU 11-2015; 84: 84–85.

Peilnsteiner, Holger: Erfolgreiche Lobbyarbeit der Kliniken nicht zu erkennen. Interview mit Wolfgang Gagzow, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Mecklenburg- Vorpom-mern. KU 12-2015; 84: 14–16.

Peilnsteiner, Holger: Öfter mal was Neues! 15. Herbstsymposium der DGfM – 2. Teil, DRG-Tag. KU 12-2015; 84: 81–82.

Penter, Prof. Dr. Volker: D wie Demografischer Wandel. Immer weniger kümmern sich um immer mehr. KU 4-2015; 84: 11.

Penter, Prof. Dr. Volker, mit Matthias Schatz, Nils Breuer: Individuell angepasst. Zusatzleistun-gen im Krankenhaus als Chance? KU 7-2015; 84: 17–19.

Penter, Prof. Dr. Volker: H wie Hygiene. Hygiene als Schlüssel zu öffentlicher Gesundheit und gesteigerter Lebenserwartung. KU 8-2015; 84: 12.

Penter, Prof. Dr. Volker: J wie Jahresabschluss. Indikator für Qualität und Funktionalität. KU 10-2015; 84: 12.

Petrich, Sebastian: Die Kunst der Kleinigkeiten. Mitarbeiter werden zu Klimamanagern. KU 2-2015; 84: 39–41.

Petrich, Sebastian: Energetische Behandlung mit positiven Nebenwirkungen. Zehn Jahre Klima-schutz mit BUND-Gütesiegel belohnt. KU 2-2015; 84: 45–47.

Pfeifer, Thomas, mit Torsten König: Badsanierung bei laufendem Betrieb. Schlossbergklinik Oberstaufen will Hotelniveau bieten. KU 8-2015; 84: 52–53.

Pöhls, Jede Dr. Katja, mit Prof. Dr. med. Aristomenis K. Exadaktylos, Dr. med. Beat Lehmann, Dr. Roman Hipp: Minute zählt. Durch effiziente Organisation zu mehr Patienten und zufriedene-ren Mitarbeitern. KU 5-2015; 84: 50–52.

Popp, Prof. Dr. Walter: Reinigung in Krankenhäusern unbefriedigend. Online-Befragung zeigt Mängel auf. KU 4-2015; 84: 41–43.

Page 12: 1 S KUGM Jahresinhalt 2015 - ku-gesundheitsmanagement.de · 2 KU Gesundheitsmanagement Entgeltsystem Vereinbarung zur Durchführung von MDK-Prüfungen nach §275 Abs. 1c SGB V (PrüfvV).

Autoren12

SSchenkel, Johannes, mit Judith Born, Norbert Butz, Jürgen Albert, Christian Juhra: Wenn es

schnell gehen muss. Erste Studienergebnisse zum Nutzen des Notfalldatensatzes auf der eGK. KU 11-2015; 84: 42–44.

Schindler, Stefanie: DRG und Palliativmedizin. Passt das zusammen? Interview mit Dr. Jörg Cuno. KU 1-2015; 84: 14–16.

Schindler, Stefanie: „Interkulturelle Kompetenz ist erforderlich“. Ein Interview über die Rele-vanz interkulturell sensibler Pflege. KU Special Februar 2015; 84: 15–17.

Schlenker, Dr. Jan, mit Peter Goerdeler, Jochen Richter: Agieren statt Reagieren. Reformgesetze zwingen zu strategischem Denken. KU 9-2015; 84: 32–35.

Schmidt, Dr. Steffen: Guter Start mit Raum für mehr. Ein Kommentar zum Entwurf des E-Health-Gesetzes. KU 8-2015; 84: 60–62; Steffen Schmidt

Schmitt, Joachim M., mit Manfred Beeres: Innovationstreiber. Was bewegt die Medizintechnik-branche aktuell? KU 6-2015; 84: 35–37.

Schmitt, Prof. Dr. med. Rainer, mit Volker Wetekam, Philipp Kaufmann: Schnell, präzise und leise. Strategischer und wirtschaftlicher Einsatz strahlungsarmer CT in Krankenhäusern. KU 6-2015; 84: 41–42.

Schmola, Prof. Dr. Gerald: Beruf und Familie in Einklang. Maßnahmen zur Verbesserung der Work-Life-Balance. KU 5-2015; 84: 28-30.

Schmola, Prof. Dr. Gerald: Risikofaktor: Korruption. Elemente einer erfolgreichen Präventions-strategie. KU 10-2015; 84: 56–58.

Schmola, Prof. Dr. Gerald, mit Zenobia Frosch: Neugestaltung der Pflegeorganisation. Spagat zwischen patientenorientierter Versorgung und Wirtschaftlichkeit. KU 12-2015; 84: 44–46.

Schmücker, Prof. Dr. Paul: Medizinische Informatik als Motor der Informationsverarbeitung. Trends und aktuelle Entwicklungen der Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen. KU 11-2015; 84: 58–60.

Schneider, Dr. Kyra: Prozesse zum Leben erwecken. Wie es gelingt, Wissens- und Prozessma-nagement erfolgreich zu verbinden. KU 1-2015; 84: 62–64.

Schnitker, Stefan, mit Dominic Zimmer, Kai Janisch, Thorsten Kraege: Sekundärbereiche inno-vativ managen – neue Wege gehen. Umsetzung eines outputorientierten Controlling-Systems am Universitätsklinikum Münster (UKM) 1. DVKC-Förderpreis 2015. KU 12-2015; 84: 62–64.

Scholl, Andreas, mit Ingo Leipner: Aus Alt mach Neu. Durch bauliche Veränderungen zu Zukunftsfähigkeit. KU Special Juli 2015; 84: 10–13.

Scholz, Corinna: Schneller Zugriff auf Befunde. Die elektronische Patientenakte im Deutschen Herzzentrum München. KU 3-2015; 84: 40–42.

Scholz, Dr. Ralf, mit Jörg Schuster: Gleiche Leistung – weniger Säle. Optimierte Kontingentsteu-erung im Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen. KU 8-2015; 84: 24–27.

Schreyögg, Prof. Dr. Jonas, mit Dr. Vera Antonia Büchner, Vera Winter: Verbundstrukturen im deutschen Krankenhausmarkt. Auswirkungen von Verbundeintritten auf Effizienz und Profitabilität. KU 3-2015; 84: 21–23.

Schreyögg, Prof. Dr. Jonas, mit Dr. Vera Antonia Büchner, Prof. Dr. Carsten Schultz: Eine gute Balance. Das Zusammenspiel zwischen Krankenhäusern und ihren Aufsichtsgremien. KU 5-2015; 84: 21-23.

Schroeders, Dr. Nikolai von: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? Erfolgreiches Erlösmanagement im Krankenhaus. KU 7-2015; 84: 20–22.

Schüller, Mario, mit Malte Raetzell: Commited to Excellence 2*. Universitätsmedizin Greifswald stellte sich der neuen EFQM-Validierungsstufe 2 Stars. KU 6-2015; 84: 32–34.

Schug, Marc Alexander, mit Jürgen Will, Eric Palenczat, Thomas Gallmann: C-Artikel-Manage-ment. Wenig beachtet, aber wirkmächtig. KU 8-2015; 84: 37–39.

Schultz, Prof. Dr. Carsten, mit Dr. Vera Antonia Büchner, Prof. Dr. Jonas Schreyögg: Eine gute Balance. Das Zusammenspiel zwischen Krankenhäusern und ihren Aufsichtsgremien. KU 5-2015; 84: 21-23.

Schulze, Jörg: Betriebliches Gesundheitsmanagement. Handeln für das Humankapital der Zukunft. KU 2-2015; 84: 11.

Schulze, Jörg: F wie Fehlerberichtssystem im Krankenhaus. Konstruktive Fehlerkultur im Kran-kenhaus. KU 6-2015; 84:11.

Schumm, Martin, mit Margit Schemann: Im Dialog. Neustrukturierung des Labors. KU 6-2015; 84: 48–50.

Schuster, Jörg, mit Ralf Scholz: Gleiche Leistung – weniger Säle. Optimierte Kontingentsteue-rung im Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen. KU 8-2015; 84: 24–27.

Seifert, Claudia, mit Diana Hertzschuch: Fehlerquellen minimieren – Sicherheit erhöhen. Dresdner Konzept des Stationsapothekers bewährt sich. KU 2-2015; 84: 57–60.

Sidki, Dr. Marcus, mit Dr. Björn Maier: Krankenhäuser und Banken. Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit. KU 2-2015; 84: 17–19.

Sidki, Dr. Marcus: Ein vorteilhaftes Finanzinstrument. Grundzüge der Projektfinanzierung (Teil 1). KU Special April 2015; 84: 8-10.

Sidki, Dr. Marcus, mit Dirk Lauscher: Mit Struktur und Businessplan zu Investitionen. Control-ling und Anwendungsmöglichkeiten der Projektfinanzierung. KU 5-2015; 84: 67-69.

Sondermann, Michael: Neue Software – mehr Zeit. Ein Erfahrungsbericht. KU 11-2015; 84: 48–50.

Spielvogel, Kerstin, mit Kamran Salimi: Von Mitarbeitern für Mitarbeiter. Neue Leitsätze für das Klinikum Fürth. KU 11-2015; 84: 17–21.

Steinhauer-Schulz, Andrea, mit Dorothea Rickert: Integration statt Fachkräftemangel. Auslän-dischen Ärzten den Arbeitseinstieg erleichtern. KU 10-2015; 84: 79–81.

Steffen, Petra, mit Birgitta Lorke: Gut aufgestellt für die Zukunft. Erfolgreiche konfessionelle Häuser. KU 3-2015; 84: 30–32.

Stegemann, Thomas: Mehr Zeit für die Patienten. Eine maßgeschneiderte App auf Basis der FileMaker Plattform macht die Stoma-Dokumentation rund 30 Prozent schneller. KU 12-2015; 84: 71–74.

Sterrer, Christian, mit Manfred Jakolitsch: Professionalisierung des Projekt- und Prozessma-nagements. Lösungsansatz und Erfolgsfaktoren der Salzburger Landeskliniken. KU 5-2015; 84: 53-55.

Stettes, Dr. Oliver: Wann ist man mit der Arbeit zufrieden? Eine Frage, die Beschäftigte und Unternehmen gleichermaßen im Blick haben sollten. KU Special Februar 2015; 84: 6–8.

Steffen, Petra, mit Birgitta Lorke: Gut aufgestellt für die Zukunft. Erfolgreiche konfessionelle Häuser. KU 3-2015; 84: 30–32.

Stegemann, Dr. Manuel, mit Jürgen Hellermann, Oliver Kappes: Hier gehöre ich hin! Das Krankenhaus als Marke am Beispiel der Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach. KU 8-2015; 84:48–51.

Stoepel, Dr. med. Carsten: Patientenversorgung verbessern, Zusammenarbeit stärken. Wie lassen sich die Potenziale von Home Monitoring nutzen? KU 12-2015; 84: 28–30.

Stoffers, Dr. Christian: Zufriedene Patienten sind untreu. Mit dem richtigen Mix Patienten binden. KU 1-2015; 84: 50–52.

Stoffers, Dr. Christian: Leuchtfeuer für Patienten. Neue Technologie erleichtert Orientierung. KU Special Juli 2015; 84: 17–18.

Stoffers, Dr. Christian, mit Hans-Jürgen Winkelmann: Medizinische Versorgung im ländlichen Raum. Strategie als Grundlage eines integrierten Gesundheitsunternehmens. KU 9-2015;84: 42–44.

Storz, Axel: Die Teile werden ein Ganzes. Mit Automatisierung zum Operationssaal der Zukunft. KU 6-2015; 84: 38–40.

Strasheim, Dr. Roland, mit Dennis Göbel: Alle unter einem Dach. Planung des Zentrums für Altersmedizin im Kontext einer baulichen Zielplanung. KU Special Juli 2015; 84; 6–8.

Strasheim, Dr. Roland: Der Grundstein des Erfolges. 10 Jahre MVZ am Agaplesion Markus Krankenhaus. KU 9-2015; 84: 39–41.

Strasheim, Dr. Roland: Die richtige Aufteilung. Etablierung eines effektiven Steuerungssystems in einem Krankenhaus-MVZ. KU 10-2015; 84: 59–61.

Strasheim, Dr. Roland: Wir müssen reden! Die Rolle von Marketing und Kommunikation beim Agaplesion. KU 11-2015; 84: 31–34.

Strasheim, Dr. Roland: Ambulant-easy-rung. Wird die Ambulante Medizin am Krankenhaus einfacher? KU 12-2015; 84: 18–22.

Straßburger, Cornelia, mit Michael Frank: Das prozessorientierte Krankenhaus. Mit Traditionen brechen – Paradigmenwechsel in deutschen Kliniken. KU 5-2015; 84: 62-64.

Sussitz-Rack, Dr. Sabine: 16 Gütesiegel. Exzellente Qualität im Zentrallabor des LKH Wolfsberg. KU 6-2015; 84: 46–47.

TThomezcek, Dr. Christian, mit Daniela Renner, Christina Gunkel: Implementierung von

OP-Checklisten. Erfahrungen und Empfehlungen aus dem High 5s-Projekt. KU 1-2015; 84: 59–61.

Thüsing, Carsten, mit Doris Voit, Harald Hollnberger, Nermin Cabrera Fugardo: Das Beispiel KTO-Zertifizierung. Umsetzung gesetzlicher Vorgaben für Qualitätsmanagement und Patien-tensicherheit im Krankenhaus. KU 6-2015; 84:17–21.

Timm, Lars, mit Marina Martini, Sebastian Klein, Christoph Nordmann: Erfolgreicher Trägerwechsel. Praxisorientiertes Integrationsmanagement am Beispiel der AMEOS Klinika Bremerhaven und Geestland. KU 3-2015; 84: 17–20.

Tönjann, Rita, mit Bettina Goczol: Gestalten statt abwarten. Wie gelingt die Abbildung der Rheumatologie im DRG-System? KU 7-2015; 84: 23–25.

Toepler, Prof. Dr. Erwin, mit Olaf Werner, Walter Hummler: Reha-QM-Outcome-Studie. Quali-tätsorientierte Reha macht sich bezahlt! KU 4-2015; 84: 21-24.

Trierweiler-Hauke, Birgit: Ein starkes Schwert. Wie sich die Personalsituation auf die Hygiene auswirken kann. KU 4-2015; 84: 44-46.

Trill, Prof. Dr. Roland, mit Bernd Krämer, Norbert Werner: Auftreten statt schlummern. Social Media im Krankenhaus. KU 11-2015; 84: 26–30.

UUhl, Stefan: Auf dem Weg zum computergestützten Kodieren. Optimierung durch automatisier-

te Administrationsprozesse. KU 3-2015; 84: 81–83.Ulrich, Thomas W., mit Dr. Mathias Brandstädter: Imagekrise und kommunikative Intervention.

Mythen der Krisenkommunikation und ein praktisches Schema. KU 2-2015; 84: 72–74.

VVoit, Dr. med. Doris, mit Harald Hollnberger, Nermin Cabrera Fugardo, Carsten Thüsing: Das

Beispiel KTO-Zertifizierung. Umsetzung gesetzlicher Vorgaben für Qualitätsmanagement und Patientensicherheit im Krankenhaus. KU 6-2015; 84:17–21.

von Depka, Dr. med. Norbert: DGfM-Mitgliederservice hat weiterhin stark frequentierte Anfra-gen. KU 4-2015; 84: 75-76.

von Schroeders, Dr. Nikolai, mit Dr. Erwin Horndasch: Anpassungsbedarf der Prüfverfahrens-vereinbarung. Blitzumfrage der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling. KU 4-2015; 84: 64-66.

WWagner, Nicole: Entwicklung der krankenhausrechtlichen Rechtsprechung. Teil 3: Zur BSG-

Rechtsprechung des Jahres 2012. KU 5-2015; 84: 70-72.Wakulat, Thomas: Grundversorgung all inclusive. Schlüssiges Konzept dank Zusammenspiels

vieler Partner. KU 9-2015; 84: 49–51.Walch, Antonia: Reha im Spannungsfeld des Zusatzbeitrags. Krankenkassen treffen Leistungs-

entscheidungen nach Finanzlage. KU 4-2015; 84: 28-30.Wallborn, Doreen, mit Gabriele Kasper-Pohl: Therapeutische Umwelt mit heilender Wirkung.

Der funktionale und zurückhaltende Bau des Zentrums für Seelische Gesundheit in Saalfeld. KU Special Juli 2015; 84: 14–16.

Walter, Janine, mit Wibke Wetzker, Karin Bunte-Schönberger, Petra Gastmeier, Christine Reichardt: Neue Strategien – alte Probleme. Händehyhiene als entscheidender Faktor im Kampf gegen Infektionen mit antibiotikaresistenten Bakterien. KU 9-2015; 84: 71–73.

Warnach, Dr. Martin, mit Wilfried Wesemann: Lebensqualität statt Lebensverlängerung. Pallia-tivmedizin rückt immer stärker in den Fokus. KU 2-2015; 84: 63-65.

Weber, Dr. Michael: Honorararzt – Nein Danke! Situationsanalyse mit Blick auf zukünftige Arbeitszeitmodelle; KU 9-2015; 84: 24–26.

Weichel, Dr. med. Thomas, mit Rainer Ernst: Personal – Dauerbrenner im OP. Erfolgsfaktor Menschlichkeit. KU 8-2015; 84: 28–32.

Weigand, Dr. Andreas: Qualitätssteigerung und Kostenkontrolle. Passen DRG-Abrechnung und QM zusammen? KU 1-2015; 84: 23–25.

Weitz, Manfred: Datenschutzpannen im medizinischen Alltag. Neue Entwicklungen rund um zentrale Datenschutzfragen im Gesundheitsbereich. KU 7-2015; 84: 57–58.

Wendland, Karin: Wer darf TAVI-Leistungen erbringen? Ein Kommentar zur aktuellen Rechtspre-chung. KU 11-2015; 84: 68.

Wenning, Philipp, mit Kim Kristian Königer: An den richtigen Stellen schrauben. Einkaufsstu-die 2015: Über 5% Einsparpotenzial in den Sachmitteln. KU 10-2015; 84: 62–65.

Werner, Norbert, mit Roland Trill, Bernd Krämer: Auftreten statt schlummern. Social Media im Krankenhaus. KU 11-2015; 84: 26–30.

Werner, Olaf, mit Walter Hummler, Prof. Dr. Erwin Toepler: Reha-QM-Outcome-Studie. Quali-tätsorientierte Reha macht sich bezahlt! KU 4-2015; 84: 21-24.

Werner, Oliver: Nasch mich! Aktion „Essbare Klinik“ des Universitätsklinikums des Saarlandes. KU Special Juli 2015; 84: 29–30.

Wesemann, Wilfried, mit Dr. Martin Warnach: Lebensqualität statt Lebensverlängerung. Pallia-tivmedizin rückt immer stärker in den Fokus. KU 2-2015; 84: 63–65.

Wetekam, Dr. Volker, mit Philipp Kaufmann, Rainer Schmitt: Schnell, präzise und leise. Stra-tegischer und wirtschaftlicher Einsatz strahlungsarmer CT in Krankenhäusern. KU 6-2015; 84: 41–42.

Wetzker, Wibke, mit Karin Bunte-Schönberger, Janine Walter, Petra Gastmeier, Christine Reichardt: Neue Strategien – alte Probleme. Händehyhiene als entscheidender Faktor im Kampf gegen Infektionen mit antibiotikaresistenten Bakterien. KU 9-2015; 84: 71–73.

Wibbeling, Dr.-Ing. Sebastian, mit Andrea Raida: Mehr als nur Energieeffizienz. Minimaler Ressourceneinsatz für eine optimale Qualität. KU 6-2015; 84: 57–59.

Wibbeling, Dr. -Ing. Sebastian, mit Dominika Dragon: Material managen. Logistische Heraus-forderungen bei der Sterilgutver- und entsorgung. KU 8-2015; 84: 43–46.

Wiesner, Katrin: So viel Kunst muss sein. Deutschlands erstes Kulturkrankenhaus. KU Special Juli 2015; 84: 26–28.

Page 13: 1 S KUGM Jahresinhalt 2015 - ku-gesundheitsmanagement.de · 2 KU Gesundheitsmanagement Entgeltsystem Vereinbarung zur Durchführung von MDK-Prüfungen nach §275 Abs. 1c SGB V (PrüfvV).

Autoren 13

WWilde, Dr. med. Jan, mit Nadine Poppe: Unterstützung im Fokus. Prozessorientierte Ermittlung

der Kodierzeiten in AMEOS Ost. KU Special September 2015; 84: 15–17.Wilke, Dr. med. Michael: Kennzahlengesteuertes Infektionsmanagement. Welche Daten benö-

tigt die Krankenhausleitung? KU 4-2015; 84: 48–50. Wilke, Dr. med. Michael, mit Ines-Maria Diller, Claudia Reiß: Ist das Deutsche Gesundheits-

wesen innovationsfeindlich? Ergebnisse der aktuellen Umfrage „NUB in der Praxis“. KU 10-2015; 84: 82–85.

Will, Dr. Armin, mit Raluca Pahontu, Prof. Dr. Björn Bergh: Vernetzte Medizintechnik im Krankenhaus. Vernetzung von Medizingeräten und weiteren IT-Komponenten. KU 1-2015; 84: 54–56.

Will, Jürgen, mit Eric Palenczat, Thomas Gallmann, Marc Alexander Schug: C-Artikel-Manage-ment. Wenig beachtet, aber wirkmächtig. KU 8-2015; 84: 37–39.

Windhorst, Dr. med. Theodor: No pay for performance. Qualitätsdebatte nicht für Kapazitätsab-bau missbrauchen. KU 10-2015; 84:36–38.

Winkelmann, Hans-Jürgen, mit Christian Stoffers: Medizinische Versorgung im ländlichen Raum. Strategie als Grundlage eines integrierten Gesundheitsunternehmens. KU 9-2015;84: 42–44.

Winkler, Hildegard: Von der KTO zur DIN ISO. Lebendiges Qualitätsmanagement. KU 6-2015; 84:29–31.

Winter, Vera, mit Vera Antonia Büchner, Jonas Schreyögg: Verbundstrukturen im deutschen Krankenhausmarkt. Auswirkungen von Verbundeintritten auf Effizienz und Profitabilität. KU 3-2015; 84: 21–23.

Wöhrmann, Stefan: Neue Reformen müssen her. Investitionsfinanzierung. KU 2-2015; 84: 20–23.

Wolf, Doris, mit Mark Rüdlin: Sicheres IT-Outsourcing. Datenschutz-Prüfung von Rechenzent-ren. KU 7-2015; 84: 54–56.

Wolf, Doris, mit Mark Rüdlin: Nachvollziehbar- und Prüffähigkeit in der IT. Zu Informationssi-cherheits- und Datenschutzmanagementsystemen. KU 11-2015; 84: 55–57.

Wolff-Menzler, Dr. Claus, mit Christian Große: Die Neuerungen des PEPP-Entgeltkatalogs 2015. Herausforderungen des PEPP-Systems an die Gesundheitsökonomie und das Krankenhaus-management. KU 1-2015; 84: 30–32.

Wypior, Sebastian: Dauerbrenner: Patientendaten im Krankenhaus. Erfolgreicher Umgang mit Patientendaten trotz datenschutzrechtlicher Restriktionen. KU 2-2015; 84: 62.

ZZarling, Anna: Eine Messe im Wandel. Das Zusammenspiel von Gesundheitswesen, Herstellern

und Entwicklern. Interview mit Joachim Schäfer. KU Special November 2015; 84: 2–3.Ziegler, Bernhard: Die Zukunft der kommunalen Kliniken – rosig oder grau? Zu Vor- und Nach-

teilen kommunaler Trägerschaft. KU 3-2015; 84: 27–29.Ziervogel, Dr. Heiko, mit Eva Queißer-Drost: Praxisnahes Lernen im Team. Interprofessionelles

Lernen – Fort- und Weiterbildung für Pflegekräfte. KU 12-2015; 84: 47–49.Zimmer, Dr. Dominic, mit Kai Janisch, Stefan Schnitker, Thorsten Kraege: Sekundärbereiche

innovativ managen – neue Wege gehen. Umsetzung eines outputorientierten Controlling-Systems am Universitätsklinikum Münster (UKM) 1. DVKC-Förderpreis 2015. KU 12-2015; 84: 62–64.

Zwilling, Günter, mit Peter Heinen: Partnering bei öffentlichen Bauvorhaben. Mehr Kostensi-cherheit für Auftraggeber – Geringere Risiken für Bauunternehmer. KU Special Juli 2015; 84: 19–21.