1 Stoffe, Teilchen, Eigenschaften - Minio Browser · 2017-06-13 · Praktikum Exkurs Impulse ......

3
HinweisezudenArbeitsaufträgen Experimentieren im Chemieraum NeugierigaufChemie Experimentieren – aber sicher Arbeiten mit dem Gasbrenner Experimente mit dem Gasbrenner Einfache Glasgeräte – selbst hergestellt Wichtige Laborgeräte Chemikalien können Gefahrstoffe sein Durchblick Zusammenfassung und Übung 1 Stoffe, Teilchen, Eigenschaften AufdenStoffkommtesan 1.1 Stoffeigenschaften 1.2 Vom Experiment zur Erklärung 1.3 Aggregatzustände und ihre Übergänge 1.4 Das Teilchenmodell 1.5 Teilchenmodell und Aggregatzustand 1.6 Energie und Änderung des Aggregatzustandes 1.7 Die Dichte – eine Stoffeigenschaft 1.8 Löslichkeit von Stoffen 1.9 Saure und alkalische Lösungen 1.10 Lernzirkel: Ermittlung von Stoffeigenschaften 1.11 Die Metalle – eine Stoffklasse 1.12 Wichtige Metalle 1.13 Stoffklassen 1.14 Kunststoffe – Werkstoffe nach Maß 1.15 Stoffteilchen 1.16 Nanopartikel 1.17 Eigenschaften bestimmen die Verwendung 1.18 Der Diagnosebogen 1.19 Durchblick Zusammenfassung und Übung 2 Mischen und Trennen DieStoffeumunsherum 2.1 Reinstoffe und Gemische 2.2 Vom Steinsalz zum Kochsalz 2.3 Trinkwasser aus Salzwasser 2.4 Vom Wein zum Branntwein 2.5 Trennverfahren im Labor 2.6 Quantitatives Arbeiten 2.7 Bestimmung von Massenanteilen 2.8 Lebensmittel – interessante Gemische 2.9 Trennung von Gemischen durch Chromatografie 2.10 Durchblick Zusammenfassung und Übung 3 Verbrennung und Sauerstoff EntzündenundLöscheneinesFeuers 3.1 Lagerfeuer 3.2 Untersuchung einer Kerzenflamme 3.3 Beobachtungen an einer Kerzenflamme 3.4 Ein Feuer entsteht 3.5 Die Verbrennung – eine chemische Reaktion 3.6 Luft und Sauerstoff 3.7 Bestandteile der Luft 3.8 Metalle reagieren zu Oxiden 3.9 Die Oxide von Schwefel und Kohlenstoff 3.10 Energie aus Verbrennungsreaktionen 3.11 Luftverschmutzung 3.12 Kohlenstoffdioxid und der Treibhauseffekt 3.13 Reinhaltung der Luft 3.14 Stille Verbrennungen und Explosionen 3.15 Feuer löschen 3.16 Brände verhüten und löschen 3.17 Eine Dokumentation erstellen 3.18 Durchblick Zusammenfassung und Übung 4 Chemische Reaktionen – genauer betrachtet DieFaszinationchemischerReaktionen 4.1 Metalle reagieren mit Schwefel zu Sulfiden 4.2 Verbindungen und elementare Stoffe 4.3 Experimente mit Sulfiden 4.4 Chemische Reaktion und Energie 4.5 Chemische Reaktion und die Masse der Stoffe 4.6 Atome, Moleküle, Ionengruppen 4.7 Atome, Elemente und Symbole 4.8 Chemische Reaktionen auf Teilchenebene betrachtet 4.9 Vom Massenverhältnis zur Verhältnisformel 4.10 Formeln ermitteln 4.11 Vom Reaktionsschema zur Reaktionsgleichung 4.12 Reaktionsgleichungen mit Ionengruppen 4.13 Reaktionsgleichungen mit Molekülen 4.14 Formeln und Reaktionsgleichungen verstehen 4.15 Ötzi und sein Kupferbeil 4.16 Vom Metalloxid zum Metall 4.17 Der Hochofen – ein großtechnischer Prozess 4.18 Stahl – ein Hightech-Produkt 4.19 Recycling von Metallen 4.20 Metallgewinnung quantitativ 4.21 Durchblick Zusammenfassung und Übung Praktikum Exkurs Impulse Fachmethode

Transcript of 1 Stoffe, Teilchen, Eigenschaften - Minio Browser · 2017-06-13 · Praktikum Exkurs Impulse ......

�Hinweise�zu�den�Arbeitsaufträgen

ExperimentierenimChemieraumNeugierig�auf�Chemie�Experimentieren–abersicherArbeitenmitdemGasbrennerExperimentemitdemGasbrennerEinfacheGlasgeräte–selbsthergestelltWichtigeLaborgeräteChemikalienkönnenGefahrstoffeseinDurchblick ZusammenfassungundÜbung

1Stoffe,Teilchen,EigenschaftenAuf�den�Stoff�kommt�es�an�1.1 Stoffeigenschaften1.2 VomExperimentzurErklärung1.3 AggregatzuständeundihreÜbergänge�1.4 DasTeilchenmodell�1.5 TeilchenmodellundAggregatzustand�1.6 EnergieundÄnderungdesAggregatzustandes�1.7 DieDichte–eineStoffeigenschaft�1.8 LöslichkeitvonStoffen�1.9 SaureundalkalischeLösungen�1.10 Lernzirkel:ErmittlungvonStoffeigenschaften�1.11 DieMetalle–eineStoffklasse�1.12 WichtigeMetalle�1.13 Stoffklassen�1.14 Kunststoffe–WerkstoffenachMaß�1.15 Stoffteilchen�1.16 Nanopartikel�1.17 EigenschaftenbestimmendieVerwendung�1.18 DerDiagnosebogen�1.19 Durchblick ZusammenfassungundÜbung

2MischenundTrennen

Die�Stoffe�um�uns�herum2.1 ReinstoffeundGemische2.2 VomSteinsalzzumKochsalz2.3 TrinkwasserausSalzwasser2.4 VomWeinzumBranntwein2.5 TrennverfahrenimLabor2.6 QuantitativesArbeiten2.7 BestimmungvonMassenanteilen2.8 Lebensmittel–interessanteGemische2.9 TrennungvonGemischendurchChromatografie2.10 Durchblick ZusammenfassungundÜbung

3VerbrennungundSauerstoffEntzünden�und�Löschen�eines�Feuers3.1 Lagerfeuer3.2 UntersuchungeinerKerzenflamme3.3 BeobachtungenaneinerKerzenflamme3.4 EinFeuerentsteht3.5 DieVerbrennung–einechemischeReaktion3.6 LuftundSauerstoff3.7 BestandteilederLuft3.8 MetallereagierenzuOxiden3.9 DieOxidevonSchwefelundKohlenstoff3.10 EnergieausVerbrennungsreaktionen3.11 Luftverschmutzung3.12 KohlenstoffdioxidundderTreibhauseffekt3.13 ReinhaltungderLuft3.14 StilleVerbrennungenundExplosionen3.15 Feuerlöschen3.16 Brändeverhütenundlöschen3.17 EineDokumentationerstellen3.18 Durchblick ZusammenfassungundÜbung

4ChemischeReaktionen– genauerbetrachtet

Die�Faszination�chemischer�Reaktionen�4.1 MetallereagierenmitSchwefelzuSulfiden4.2 VerbindungenundelementareStoffe4.3 ExperimentemitSulfiden4.4 ChemischeReaktionundEnergie4.5 ChemischeReaktionunddieMassederStoffe4.6 Atome,Moleküle,Ionengruppen4.7 Atome,ElementeundSymbole4.8 ChemischeReaktionenaufTeilchenebenebetrachtet4.9 VomMassenverhältniszurVerhältnisformel4.10 Formelnermitteln4.11 VomReaktionsschemazurReaktionsgleichung4.12 ReaktionsgleichungenmitIonengruppen4.13 ReaktionsgleichungenmitMolekülen4.14 FormelnundReaktionsgleichungenverstehen4.15 ÖtziundseinKupferbeil4.16 VomMetalloxidzumMetall4.17 DerHochofen–eingroßtechnischerProzess4.18 Stahl–einHightech-Produkt4.19 RecyclingvonMetallen4.20 Metallgewinnungquantitativ4.21 Durchblick ZusammenfassungundÜbung

Praktikum

Exkurs

Impulse

Fachmethode

__756311_000_001_006.indd 2 07.04.2017 09:48:59

5WasserundWasserstoff

Wasser�–�ein�besonderer�Stoff5.1 WasserunddiechemischeFormelH2O5.2 EigenschaftenundNachweisvonWasserstoff5.3 Wasserstoff–einEnergieträger5.4 VolumenundTeilchenanzahlvonGasen5.5 BestätigungderMolekülformelvonWasser5.6 AktivierungsenergieundKatalyse5.7 Katalyse5.8 Durchblick ZusammenfassungundÜbung

6PeriodensystemundAtombau

Die�Erforschung�des�Atombaus6.1 DieAlkalimetalle–eineElementgruppe6.2 DieErdalkalimetalle6.3 ElementgruppenunddasPeriodensystem6.4 ElektrischeLadungimAtom6.5 DasKern-Hülle-Modell6.6 DerAtomkern6.7 Isotope6.8 AltersbestimmungmitderRadiocarbonmethode6.9 DasEnergiestufenmodellunddasSchalenmodell6.10 AbspaltungvonElektronenausderAtomhülle6.11 IonisierungsenergienunterschiedlicherElemente6.12 AtombauundPeriodensystem6.13 Durchblick ZusammenfassungundÜbung

7Ionenverbindungen undElektronenübergänge

Salze�–�nicht�nur�zum�Würzen�7.1 Salze7.2 IoneninwässrigerLösung7.3 MetalleundihreBindung7.4 Halogene7.5 NatriumchloridundandereIonenverbindungen7.6 HalogenesindSalzbildner7.7 Salzeüberall7.8 DasNatriumchlorid-Gitter7.9 GitterbildungundEnergie7.10 Kristallzüchtung7.11 Ionennachweise7.12 FormelnvonIonenverbindungen7.13 EigenschaftenvonIonenverbindungen7.14 Elektronenübergänge–Redoxreaktionen7.15 DieRedoxreihederMetall-AtomeundMetall-Ionen7.16 ElektronenübergängebeiElektrolysen7.17 MetallgewinnungdurchElektrolyse7.18 KorrosionsschutzdurchElektrolyse7.19 VerkupferneinesGegenstandes

7.20 EnergiespeicherungdurchElektrolyse7.21 AkkumulatorensindEnergiespeicher7.22 Fachsprachentrainer7.23 Durchblick ZusammenfassungundÜbung

8DieBindunginMolekülenWasser�–�mehr�als�ein�Lösungsmittel�8.1 DieElektronenpaarbindung8.2 DerräumlicheBauvonMolekülen8.3 DieStrukturvonMolekülen–Formeln,Modelle8.4 RiesenmoleküleausKohlenstoff-Atomen8.5 PolareundunpolareElektronenpaarbindung8.6 Wasser–MolekülbauundStoffeigenschaften8.7 WasseralsLösungsmittel8.8 DasLösenvonSalzen8.9 Kristallisationswärme8.10 DieBindungzwischenAtomen8.11 Durchblick ZusammenfassungundÜbung

9SäurenundBasen– Protonenübergänge

Lebensmittel�und�Reinigungsmittel9.1 EigenschaftenvonsaurenLösungen9.2 SalzsäureundChlorwasserstoff9.3 BildungvonSalzsäure–eineProtonenübergangs-

reaktion9.4 GemeinsamkeitensaurerLösungen9.5 SchwefligeSäure,SchwefelsäureundSulfate9.6 KohlensäureundihreSalze9.7 NatriumhydroxidundNatronlauge9.8 AlkalischeLösungenimÜberblick9.9 GemeinsamkeitenalkalischerLösungen9.10 Ammoniak,Ammoniak-LösungundAmmoniumchlorid9.11 DasDonator-Akzeptor-PrinzipbeiProtonen- übergangsreaktionen9.12 DieNeutralisation9.13 Reinigungsmittel–sauerundalkalisch9.14 DieStoffmengeunddiemolareMasse9.15 DieStoffmengenkonzentration9.16 IndikatorenundpH-Wertesaurerundalkalischer

Lösungen9.17 DerUmgangmitVolumenmessgeräten9.18 KonzentrationsermittlungdurchSäure-Base-Titration9.19 SalpetersäureundNitrate,PhosphorsäureundPhosphate9.20 SchutzvonBöden,LuftundGewässern9.21 Berufsorientierung9.22 AufstellenvonStrukturformeln9.23 Durchblick ZusammenfassungundÜbung

Praktikum

Exkurs

Impulse

Fachmethode

__756311_000_001_006.indd 3 07.04.2017 09:48:59

 El

emen

te C

hem

ie

8 – 10

Elemente Chemie8 – 10

Baden-Württemberg

Elemente Chemieist ein Lern- und Arbeitsbuch, das die Chemie anschaulich und verständlich erklärt.

Elemente Chemie 7/8 …h setzt alle Inhalte des neuen G9-Kerncurriculums passgenau zu den Schuljahrgängen um.

h ermöglicht mit vielen Grafiken und Fotos einen motivierenden und lebensnahen Einstieg in die Themen der Chemie.

h stellt chemische Sachverhalte übersichtlich und anhand sachlogisch strukturierter Informations - texte dar. Der „rote Faden“ durch die Chemie bleibt jederzeit nachvollziehbar.

h enthält eine Vielzahl von ausführlich beschriebenen Schülerexperimenten.

h bietet zu fast jeder Lerneinheit differenzierende Aufgaben, die der Überprüfung und Festigung des Erlernten dienen.

h fördert methodische Fähigkeiten durch vielschichtige Lernaufgaben.

h erläutert am Ende der Kapitel die wichtigsten Lerninhalte und Fachbegriffe und stellt Aufgaben zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten.

u1-abb. nur gefakt!feindaten zu abb. bestellen.cd, marketing und red haben ok gegeben.

ansonsten rücken und u4 (incl. ean) neu!

26.7.2016/eil

10KohlenwasserstoffeKohlenstoff-Verbindungen�–�wichtige�Energieträger10.1 ErdgasundErdöl10.2 Methan–HauptbestandteilvonErdgasundBiogas10.3 DieMolekülformeldesMethans10.4 DemBaudesMethan-MolekülsaufderSpur10.5 DieAlkane10.6 DerräumlicheBauvonAlkan-Molekülen10.7 Lernzirkel:Alkane10.8 EigenschaftenderAlkane10.9 DieSubstitution–einorganischerReaktionstyp10.10 Ethen–einAlken10.11 DieAddition–einorganischerReaktionstyp10.12 RiesenmoleküledurchPolymerisation10.13 Flüssiggas–flüssigodergasförmig?10.14 WelcheAlkanesindimFeuerzeuggas?10.15 KohlenwasserstoffeundIsomerie10.16 GewinnungvonBenzinausErdöl10.17 Kraftfahrzeugbenzin10.18 Kohlenstoffdioxid-EmissionvonFahrzeugen10.19 VomfossilenEnergieträgerzumwertvollenRohstoff10.20Durchblick ZusammenfassungundÜbung

11Alkohole

Die�Vielfalt�der�Alkohole11.1 HerstellungvonalkoholischenGetränken11.2 Bierbrauen11.3 Alkohol–GenussmittelundAlltagsdroge11.4 AlkoholischeGärung11.5 Ethanol–vomStoffzurMolekülformel11.6 DerAufbaudesEthanol-Moleküls11.7 Ethanol–EigenschaftenundVerwendung11.8 SuperE10–BioethanolalsTreibstoffzusatz11.9 DieAlkanole11.10 Alkohole–EigenschaftenundVerwendung11.11 NachweisvonAlkoholen11.12 AlkoholealsEmulgatoren11.13 MehrwertigeAlkohole11.14 OxidationszahleninorganischenVerbindungen11.15 OxidationvonAlkoholen11.16 AldehydeundKetone11.17 NachweisvonAldehyden11.18 VomAlkoholzumKaterfrühstück11.19 VergiftungendurchMethanol11.20Durchblick ZusammenfassungundÜbung

12CarbonsäurenundEster

�Carbonsäuren�und�Ester:��Lebensmittel,�Giftstoffe,�Lösungsmittel�12.1 EssigundEssigsäure12.2 EssigimAlltag12.3 Essigsäure–genauerbetrachtet12.4 Carbonsäuren12.5 CarbonsäureninNaturundHaushalt12.6 OrganischeSäureninLebensmitteln12.7 GewinnungvonCitronensäure12.8 VeresterungundEsterspaltung12.9 DieVielfaltderEster12.10 VerwendungderCarbonsäureester12.11 Fette12.12 RiesenmoleküledurchEsterbildung12.13 Poster–InformationeninTextenundBildern12.14 Durchblick ZusammenfassungundÜbung

13DerKohlenstoff-Atom-Kreislauf

Kohlenstoff�–�wichtig�für�Atmosphäre�und�Klima13.1 KohlenstoffoxideundKohlensäure13.2 CarbonateundHydrogencarbonate13.3 RundumdenKalk13.4 KalkundWasserhärte13.5 DerKreislaufderKohlenstoff-Atome13.6 VersuchemitCO213.7 KohlenstoffdioxidimOzean13.8 ErdatmosphäreundTreibhauseffekt13.9 LandwirtschaftundBödenalsKlimafaktoren13.10 ErneuerbareEnergiequellen13.11 Speicherung–eineLösungdesCO2-Problems?13.12 Durchblick ZusammenfassungundÜbung

KonzeptederChemie

Stoff–Teilchen–Struktur–EigenschaftenChemischeReaktion

AnhangGrößenundGrößengleichungenDieKennzeichnungvonChemikaliennachGHSEntsorgungvonChemikalienabfällenGefahren-undSicherheitshinweise:H-undP-SätzeZeichnerischeDarstellungvonVersuchsaufbautenLaborgeräteTabellenStichwortverzeichnisBildquellenverzeichnisPeriodensystemderElemente

__756311_000_001_006.indd 4 07.04.2017 09:49:00