10 pilze und - organismen

23
10. Kapitel Pilzähnliche Organismen und echte Pilze Nutzorganismen Hefen Antibiotika-Produzenten (Penicillium-Arten) Biologische Schädlingsbekämpfung Nahrungsmittel, -produzenten Schadorganismen Humanparasiten Phytoparasiten Giftpilze Destruenten u.a. Pilzliche Symbiosen Flechten Mykhorrizen Pilze und pilzartige Organismen sind … heterotrophe Organismen (leben von organischer Substanz i.Ggs. zu autotrophen Organismen, die Photosynthese betreiben) Organismen mit Zellwand (aus Chitin oder Cellulose) nicht nur Trüffel, Morchel, Steinpilz oder Fliegenpilz, sondern viele Nichtständerpilze u.a. enthalten sehr viele besonders wichtige Nutz und Schadorganismen (die man kennen muss) oft noch unbeschriebene Organismen

Transcript of 10 pilze und - organismen

Page 1: 10 pilze und - organismen

10. Kapitel Pilzähnliche Organismen und echte Pilze

Nutzorganismen

Hefen Antibiotika-Produzenten (Penicillium-Arten) Biologische Schädlingsbekämpfung Nahrungsmittel, -produzenten

Schadorganismen

Humanparasiten Phytoparasiten Giftpilze Destruenten

u.a.

Pilzliche Symbiosen

Flechten Mykhorrizen

Pilze und pilzartige Organismen sind …

heterotrophe Organismen (leben von organischer Substanz i.Ggs. zu autotrophen Organismen, die Photosynthese betreiben)

Organismen mit Zellwand (aus Chitin oder Cellulose) nicht nur Trüffel, Morchel, Steinpilz oder Fliegenpilz, sondern viele Nichtständerpilze u.a. enthalten sehr viele besonders wichtige Nutz und Schadorganismen (die man kennen muss) oft noch unbeschriebene Organismen

Pilzartige Organismen: Myxomycota, Plasmodiophoromycota, Oomycota, Hyphochytridiomycota

Echte Pilze: Chytridiomycota, Zygomycota, Glomeromycota, Ascomycota, Basidiomycota

Page 2: 10 pilze und - organismen

Falscher Mehltaupilz

= Oomycota

auf und in der Sprossknolle (Kartoffel) Irland 1843

Phytophthora infestans

Zusätzlich zur Kartoffel infiziert Phytophthora infestans auch mehrere andere Vertreter der Solanaceen, so auch die Tomate.

Die Krankheit entwickelt sich am besten unter feuchten, warmen Bedingungen; sie kann dann innerhalb weniger Tage ganze Feldstriche infizieren.

Die jährlichen Ernte-Verluste durch Phytophtora infestans werden allein für die Entwicklungsländer auf ca. 2,75 Milliarden US $ geschätzt

Asexueller Entwicklungsgang von Phytophthora infestans

Asexuell es gibt nur Mitosen

S. 15

Page 3: 10 pilze und - organismen

Unterscheidungsmerkmale Pilzorganismen – echte Pilze

Oomycota Echte PilzeZellwand mit Cellulose ChitinLysin – Synthese über DAP AAANicotinsäure – Synthese 3 – C – Verbindungen TryHydroxyprolin in Zellwand Vorhanden FehltKaryologie 2n n, n+n, 2nBegeißelung Heterokont Meist fehlendSexuelle Differenzierung Oogamie HeterogenZelltyp Siphonal Überwiegend trichalFruchtkörperbauplan Fehlend Höher differenziert

a. Zygomycota

Siphonale Organisation Gametangiogamie Zygospore Nebenfruchtform wichtig

Zygomyceten als wichtiger Verursacher des Lebensmittelverderb

Fruchtfäule: Rhizopus nigricans an Süßkartoffeln (Ipomoea batatas) in den Tropen und Subtropen

Fleisch: Mucor, Rhizopus, Thamnidium u.a.; z.T. bewusst verimpft, um zähes Fleisch schnell mürbe werden zu lassen (z.B. Rindfleisch für Steaks in den USA)

Zygomyceten als wichtige biotechnologische Helfer

Fermentationsprozesse: Rhizopus oligosporus (Mucorales) im indonesischen Tempeh

Produktion niedermolekularer Metabolite: Rhizopus oryzae, D-Milchsäure, Rhizopus arrhizus, Fumarsäure

Entwicklungszyklus eines Ascomyceten

Asospore: Keimung

Haploide Hyphe: Bildung von Sexualorganen

Ascogon + Antheridium: Dikaryotisierung

Ascogene Hyphen: Dikaryophase

Asci: Meiose

Page 4: 10 pilze und - organismen

Vegetative Vermehrung – sexuelle Fortpflanzung

Bei Pilzen wie bei Pflanzen spielen Vermehrung und Sexualität eine große Rolle. Diese jetzt bei Pilzen erstmals angesprochenen Zusammenhänge werden im Folgenden in einem allgemeinen Überblick besprochen.

Vorteile der vegetativen Vermehrung

Produktion einer Unzahl von Verbreitungseinheiten (Sporen) in kurzer Zeit bei optimalen Entwicklungsbedingungen schnelle Vorteile der vegetativen Vermehrung

Verbreitungsgeschwindigkeit über einen großen Raum hoher Infektionsdruck

Page 5: 10 pilze und - organismen

Wichtige Begriffe

1. Chromosom

Chromosomen (von griechisch χρώμα, Farbe und σώμα, Кörper, also Farbkörper) sind Strukturen, die Gene und damit Erbinformationen enthalten.Sie bestehen aus DNA, die mit vielen Proteinen verpackt ist. Diese Mischung aus DNA und Proteinen wird auch als Chromatin bezeichnet. Chromosomen kommen in den Zellkernen derZellen von Eukaryoten (Lebewesen mit Zellkern) vor, zu denen alle Tiere, Pflanzen und Pilze gehören.Die X-ähnliche Form der Chromosomen, die in den meisten Darstellungen vorherrscht, tritt nur in einem kurzen Abschnitt während der Zellkernteilung (Mitose) auf, nämlich in der Metaphase (siehe erste Abbildung). In diesem kondensierten Zustand sind die Chromosomen im Lichtmikroskop ohne besondere Anfärbung erkennbar.

2. Centromer

Centromere (cen)[sen trəmir]Etymology: Gk, kentron + meros, part: the constricted region of′ a chromosome that joins the two chromatids to each other and attaches to spindle fibers inmitosis and meiosis.During cell division the centromeres split longitudinally, half going to each of the new daughter chromosomes.The position of the centromere is constant for a specific chromosome and is identified as acrocentric, metacentric, submetacentric, or telocentric.Also called kinetochore, kinomere, primary constriction.

3. Allel

Ein Allel (v. gr. aλλήλων "einander", "gegenseitig") bezeichnet eine mögliche Ausprägung eines Gens, das sich an einem bestimmten Ort (Locus) auf einem Chromosom befindet.Allele Gene besitzen geringfügige Variationen in der Basensequenz der DNS, wodurch das Gen geändert wird. So kann zum Beispiel das Gen, das für die Farbe einer Blüte verantwortlich ist, in zwei verschiedenen Ausprägungsformen (Allelen) vorkommen und bei der Pflanze entweder eine rote oder eine weiße Blütenfarbe hervorrufen. Entsprechend spricht man vom Allel für die rote oder vom Allel für die weiße Blütenfarbe.Es können aber auch mehr als zwei unterschiedliche Zustandsformen eines Gens vorkommen, das heißt, mehr als zwei Allele treten an einem Genort auf. Man spricht dann von multipler Allelie.

Page 6: 10 pilze und - organismen

Wichtige Begriffe

4. Mitose

Prophase: Chromosomenpaare werden kondensiert Nucleolus verschwindet / löst sich aufMetaphase: Chromosomen ordnen sich in Äquatorialebene an (Erkennungsmerkmal: Zentromer zeigt zur Äquatorialebene hin)Anaphase: Chromosomen werden zu den Spindeln gezogen (Erkennungsmerkmal: Zentromer zeigt lateral zu den SpindelnTelophase: Abgrenzung der Zellen (Entstehung neuer Zellmembranen), sowie Zellkernbildung

5. Meiose

• Verdopplung der DNA Entstehung von 4 Chromatiden• Paarung der Chromatiden• Austausch von DNA-Abschnitten (sog. „crossing over“)• 1. Reifeteilung: Trennung der väterlichen und mütterlichen Chromosomen• 2. Reifeteilung: Trennung der Chromatiden• Endergebnis: 4 haploide Tochterzellen

6. Unterschied Mitose – Meiose

Bei der Mitose findet eine Replikation des gleichen DNASatzes statt, also eines doppeten (diploiden) bei Sporophyten oder einfachen (haploiden) Satzes bei Gametophyten.Als Meiose bezeichnet man den reduktiven Teilungsmechanismus mit 1. Reifeteilung und 2. Reifeteilung. Aus dieser Teilung von Zellen mit diploidem Kern resultieren Zellen mit einem haploiden (einfachen) Chromosomensatz entstehen. Diese haploiden Zellen können dann als Gameten (Samen oder Eizellen) zu einer befruchteten Eizelle (Zygote) verschmelzen. DieseZygote besitzt nun wieder einen diploiden Chromosomensatz. Alternativ dazu können die aus der Meiose entstandenen haploiden Zellen zur einer gametophytischen Generation heranwachsen.

Page 7: 10 pilze und - organismen

Schema einer Angiospermen – Blüte

Narbe = Stigma Stempel = PistillGriffel = Stylus Fruchtknoten = Ovar

diploide Generation = Sporophythaploide Generation = Gametophyt

Sexuelle Fortpflanzung

Wesentliches Merkmal: Rekombination

Intermediärer Vorgang bei Mirabilis jalapa entsprechend den Mendel‘schen Regeln versus dominant – rezessivMeiose = Reduktionsteilung: 1 diploide Zelle 4 Meiosporen

Vorteil des doppelten Chromosomensatzes der Sporophyt besitzt einen doppelten Chromosomensatz jedes Gen ist mindestens zweimal vorhanden ist ein Gen defekt, kann seine Funktion durch das andere kompensiert werden

Zusammenfassung

Generationswechsel Generation = Ontogenieabschnitt, der mit einer bestimmten „Form“ beginnt und nach Mitosen bzw. nach Meiose mit einer anderen „Form“ abschließt (Gametophyt, Sporophyt)

unterschiedliche Formen des GW zweigliedrig (typisch = bei den meisten Organismen) dreigliedrig (manche Rotalgen) mehrgliedrig (Rostpilze)

Kernphasenwechsel Wechsel zwischen haploid und diploid (bzw. dikaryotisch)

Entwicklungszyklus der Sexuellen Fortpflanzung

Gameten und Gametangien: Gametendifferenzierung nach Größe und Physiologie; Gametangien als ein- oder mehrzellige Bildungsorte von Gameten

Zygotenbildung: Plasmogamie (P) (Fusion des Cytoplasmas der beiden Gameten) und Karyogamie (K) (Fusion deren beider Kerne)

Page 8: 10 pilze und - organismen

Kernphasenwechsel und Meiosporenbildung (M): Wechsel von Haplo- und Diplophase bzw. von Haplo- und Dikaryophase; je nach Vorkommen von Mitosen in den jeweiligen Kernphasen werden verschiedene Typen unterschieden

Unter Rekombination versteht man in der Biologie im engeren Sinne den Austausch von Allelen und im Allgemeinen die Verteilung und Neuanordnung von genetischem Material (DNA, RNA). Durch Rekombination kommt es zu neuen Gen- und Merkmalskombinationen. Rekombination und Mutation verursachen die genetische Variabilität innerhalb einer Population. Die genetische Variabilität ist wiederum die Basis für die Anpassung an wechselnde Umweltbedingungen im Evolutionsprozess. Die Sexuelle Rekombination betrifft bei Eukaryoten, z. B. bei Pflanzen und Tieren, das gesamte Genom und ist damit die tiefgreifendste Form der Rekombination. Hierbei kann man zwei Rekombinationstypen unterscheiden:

Interchromosomale Rekombination, durch Neukombination ganzer Chromosomen.

Intrachromosomale Rekombination, durch Neukombination von Allelen innerhalb von Chromosomen durch Crossing-over in der 1. Reifeteilung.

Merkmale der Sexualität

Kernphasenwechsel Rekombination Sexualorgane müssen nicht ausgebildet sein!

Generation

Insekten: Larven – Puppen – Imago (diploid) Pflanzen: haploide / diploide Generation Pilze: haploide / dikaryotische Generation

Sporophyt und Gametophyt bei Landpflanzen

Sporophyt: Freier Vegetationskörper bei allen Samenpflanzen. Freier Vegetationskörper bei den Farnartigen; Kapseln mit Stiel bei den Moosen

Gametophyt: grüner Vegetationskörper der Moose; bei Farnartigen frei lebend, aber meist nur kurz und unscheinbar; bei den Samenpflanzen auf dem bzw. im Sporophyten lebend

Page 9: 10 pilze und - organismen

Beispiele praxisrelevanter Ascomyceten

Eurotium – Talaromyces (Aspergillus – Penicillium) Claviceps purpurea (Mutterkorn-Pilz) diverse Humanpathogene Pilze

Geschichte des Mutterkorns

Mit Mutterkorn verunreinigtes Getreide führte im Mittelalter zu epidemisch auftretenden Vergiftungen (Kriebelkrankheit, Krampfseuche, Konvulsischer Ergotismus). Durch auftretende Krämpfe verblieben die Gliedmaßen oft in abnormer Stellung. Bei einer anderen Form, die insbesondere in Frankreich auftrat (Sankt-Antonius-Feuer, Brandseuche, Gangränöser Ergotismus), wurde die peripheren Blutgefäße geschädigt und die betroffenen, blau-schwarz mumifizierten Körperteile starben ab. Heutzutage finden die Alkaloide des Mutterkorns in der Medizin Verwendung. Die Nützlichkeit des Einsatzes von Ergometrin als wehenförderndes Mittel steht dabei außer Frage; die Verwendung von Ergotamin als Migränemittel hingegen, ist sehr umstritten und entspricht nicht mehr dem aktuellen medizinischen Kenntnisstand.

Auch im Mittelalter war die Ekstasen ermöglichende Wirkung von Mutterkorn in geringer Dosierung bekannt wie auch die blutstillende und wehenfördernde Wirkung, letzteres auch als Mittel zum Schwangerschaftsabbruch. Erst 1853 beschreibt der französische Mykologe Louis René Tulasne den kompletten Zyklus des Pilzes Claviceps purpurea. Der Chemiker Albert Hofmann stellte während seiner Forschungs-arbeiten zum Mutterkorn erstmals 1938 LSD her, mit der Zielsetzung, ein Kreislaufstimulans zu entwickeln.

Vergiftung durch Mutterkorn

Da der Verzehr von ungereinigtem, rohem Getreide die größten Risiken birgt, wird dringend empfohlen, nur gereinigtes Getreide zu verzehren. Durch die Reinigung werden die Sklerotien (Dauerorgane des Pilzes = Mutterkörner) aus dem Erntegut entfernt. Übrig bleiben nur die Roggenkörner, die problemlos weiter verarbeitet werden können Körner, (Brot, Futtergetreide). Da heute zunehmend ungemahlenes Getreide konsumiert wird, das direkt vom Landwirt kommt, kann es z. B. bei ungereinigtem Roggen aus Direktverkäufen zu Vergiftungen kommen. In Deutschland ist die letzte Vergiftung auf mutterkornhaltiges Müsli zurückzuführen gewesen.

Schädigung des Menschen durch Pilze

Mykosen Vermehrung pathogener Pilze im Wirtsorganismus

Mycetismus Pilzvergiftung durch Aufnahme eines Giftpilzes (Makromyzet)

Mykotoxikosen Intoxikationen durch giftige Stoffwechselprodukte (Mykotoxine), die außerhalb des Wirtsorganismus in Futter- und Nahrungsmitteln gebildet wurden

mykogene Allergien durch Pilze (meist Pilzsporen) verursachte Allergien

Page 10: 10 pilze und - organismen

Aflatoxin – ein starkes Cancerogen

Aflatoxine zählen zu den stärksten krebsauslösenden Naturstoffen. Produziert werden sie vor allem von dem Schimmelpilz Aspergillus flavus. Er wächst in trocken-heißen Regionen, wo er unter anderem Mais, Erdnüsse und Pistazien befällt. Bei 99 Prozent aller Kinder in Benin und Togo lassen sich Aflatoxine im Blut nachweisen. Vielleicht ist das auch ein Grund für die hohe Leberkrebsrate in Afrika. Anfang der 1960er Jahre starben in England mehr als 100.000 Truthähne an Leberkrebs. Als Auslöser der mysteriösen "Turkey-X"-Krankheit identifizierten die Forscher schließlich verschimmeltes Erdnussmehl aus Brasilien, das große Mengen Aflatoxin enthielt.

Aflatoxin B1

Toxicology and Safety Data: AFB1: LD50 = 0.4 mg/kg (oral, duckling). In 1987 the WHO classified the aflatoxins as Group 1 cancerogens. Aflatoxins are potent liver carcinogens and DNA-damaging agents from natural source.

Mykotoxine

Bes. Aflatoxine

Gefährdete Lebensmittel:

Stark: alle aus kontaminierten Rohprodukten hergestellten Lebensmittel. Milchprodukte aus Milch von mit aflatoxinhaltigem Futter gefütterten Kühen, Leber von über Futter belastetem Schlachtvieh (nicht Muskelfleisch), alle während der Lagerung verschimmelten Lebensmittel

Wenig: Fleischwaren, Marmeladen, sekundär verschimmelter Käse

Maßnahmen: Verschimmeln verhindern, Trocknung auf Wassergehalt unter 15%, sofortige Verarbeitung, schimmelige Ware nicht verarbeiten

Saccharomyces cerevisiae

Bierherstellung Würze: Malz + Wasser -> Maische (Stammwürze), Maische + Hopfen + Hefe Gärung: 5 – 7°C untergärig; > 15°C obergärig Weinherstellung: hochgärige Hefen, Kaltgärhefen noch bei 4°C; Sulfithefen vergären stark

geschwefelte Moste; „alkoholresistente“ Hefen beginnen noch bei 8 – 12% Alkohol zu gären; Rotweinhefen ertragen hohen Gerbstoffgehalt

Technische Äthanolherstellung: aus kohlenhydrathaltigen Substraten Backwaren-Herstellung: Melasse + NH3-Wasser (oder andere Stickstoff-Quellen)

Page 11: 10 pilze und - organismen

Lichenes – Flechten

Doppelorganismen in Symbiose: Alge und Pilz, Blaualgen: Ascomyceten; Grünalgen: Basidiomyceten

Phylogenetische Herkunft: polyphyletisch, seit Tertiär fossil bekannt Evolution der Flechten:

neue Formen Thallus neue Verbreitungseinheiten Thallus – Fragmente, Isidien, Soredienneue Stoffwechselphysische Eigenschaften Reaktionen auf Umwelteinflüsse

Pilzsymbiosen

Flechten Mykhorrizen Blattschneiderameisen Septobasidium / Blattläuse / Erle

Vesikulär-arbuskuläre Mykorrhiza (VAMykorrhiza) als Beispiel für die Interaktion zwischen Pilz und Pflanze (Baum)

Epidermis der Wurzel Zellen der Rhizodermis Bodenmycel Zellen der Wurzelrinde Denaturierte Arbuskel Arbuskel Vesikel Boden

Vorteile der Symbiosen für die Pflanze

Verbesserung der Mineralsalzernährung und der Wasserversorgung Verstärkte Stickstoff- und Phorphatanlieferung durch den Humusaufschluss der Pilze Wirkstoffversorgung durch die Pilze

Vorteile der Symbiosen für den Pilz

Bezug von Kohlenhydraten aus der Pflanze Bezug weiterer organischer Verbindungen

Fruchtkörperbildung

Page 12: 10 pilze und - organismen

Nach Abschluss des Sprosswachstums in der Speicherphase der Bäume. Bezug großer Stoffmengen zum Aufbau der Fruchtkörper (August – Oktober)

Wirtsspezifische Mykorrhizapilze (z.B. Suillus grevillei / Lärche)

Coevolution

Als Coevolution bezeichnet einen evolutionären Prozess der wechselseitigen Einflussnahme zweier stark interagierender Arten aufeinander, der sich über lange Zeiträume in der Stammesgeschichte beider Partner erstreckt. Beispiele hierfür sind Beziehungen zwischen Bestäubern und von ihnen bestäubten Pflanzen, Parasiten und ihren Wirten, Symbiose-Partner. Entscheidend ist, dass beide Arten einen starken evolutionären Selektions-druck aufeinander ausüben.

Humanpathogene Pilze

meist Vertreter der Ascomyceten (selten Basidiomyceten oder Zygomyceten) meist in der Nebenfruchtform (früher zumeist den Fungi Imperfecti zugerechnet) ohne Fruchtkörper verwandt mit tier- und pflanzenparasitischen Gruppen und Symbionten (Ascosphaera apis,

Ceratocystis ulmi, Flechten) verwandt mit Antibiotika-Bildnern (Penicillium, Aspergillus)

Einteilung der humanpathogene Pilzen

Mykosen: Dermatomykosen, systemische Mykosen

DHS – System in der Medizin: Dermatophyten, Hyphenpilze, Schimmelpilze

Eurotiales

1. Gymnoascaceae (ohne Fruchtkörper)Ajellomyces - Blastomyces dermatitidis - nordamer. BlastomykoseArthroderma - Trichophyton - DermatomykosenNannizia - Microsporum - Dermatomykosen

2. Eurotiaceae (mit Kleistothecien)Eurotium Aspergillusflavus - AflatoxineTalaromyces Penicillium, P. chrysogenum - PenicillineP. notatum - PenicillineP. urticae et al. - GriseofulvinCephalosporium - Cephalosporine

Page 13: 10 pilze und - organismen

Hyphe – Mycel – Fruchtkörper

Basidiospore Hyphen (Somatogaphie) Dikaryotisches MycelFruchtkörper

Der Kreislauf geht dann weiter …

Fruchtkörper: Epigäisch Hypogäisch

Giftpilze und Pilzgifte

Page 14: 10 pilze und - organismen

Giftpilze sind:

Pilze, die irrtümlich als Speisepilze verzehrt Vergiftungen hervorrufen, die vom Unwohlsein bis zum Tod führen können

Pilze, deren Nächstverwandte vorzügliche Speisepilze sein können

Keine Giftpilze sind:

Pilze, die aber nicht als Nahrungsmittel aufgenommen werden, sondern in Teilen gegebenenfalls unbeabsichtigt verzehrt werden (z.B. Mutterkorn

Pilze, deren Gifte auch in die Nahrung gelangen können (Mykotoxine)

Weitere Erkennungsmerkmale der Fruchtkörper

Stiel Lamellen/Poren Velum Stengelbasis Geruch und Geschmack

Mikroskopische Merkmale

Basidien Asci Sporengröße Sporenform Sporenoberfläche Cystiden

Unsichere Erkennungsmerkmale

Größe und Farbe

Pilz – Vergiftungen

Page 15: 10 pilze und - organismen

hepatotoxisch nephrotoxisch neurotoxisch Übelkeit verursachend (mit Erbrechen und Durchfall) Allergie-auslösend in Verbindung mit Alkohol toxisch giftige Schwermetalle in Pilzen

Wirkung des Giftes

Schädigung der inneren Organe (Amanita phalloides, Lepiota helveola). Lange Latenzzeit. Wirkstoffe u.a.: Phalloidin, Amanitin

Schädigung des Nervensystems (Inocybe patouillardii, Clitocybe-Arten). Schnell wirkend. Wirkstoffe u.a.: Muskarin, Muszimol

Schädigung der Verdauungsorgane (Ramaria-Arten, Russula-Arten). Beschwerden im Magen – Darm – Trakt (Durchfall, Erbrechen, … ) Tod

Allergie –ähnliche Wirkung (Paxillus involutus, Suillus luteus = Butterröhring. Im rohen Zustand stark giftig.Wirkstoffe u.a.: Muskarin

Pilzgifte und Alkohol (Coprinus atramentarius, Boletus erythropus). In Verbindung mit Alkohol Gesichtsröte, Herzklopfen, Atemnot, … 2 Tage vor dem Verzehr Verzicht auf Alkohol.

Schwermetalle in Pilzen (Macrolepiota procera, Macrolepiota rhacodes). Wirkstoffe: Cd, Hg, Pb von Pilzen angereichert Tschernobyl. (Max. 500 g / Woche)

Pilzgifte

gehören chemisch gesehen unterschiedlichen Strukturtypen an:

Stickstoffhaltige Sekundärmetabolite (Oxolane, Peptide, …) Sesqui- und Triterpene Anthrachinone

Amanita phalloides-

Grüner Knollenblätterpilz

Merkmale: Ring und Todeskelch Knollig erweiterte Stielbasis, häutige, lose Scheide Wechselnd häufig Juli bis November hauptsächlich unter Eichen und Rotbuchen im Laubwald und in Parkanlagen; selten in

reinem Nadelwald der giftigste heimische Pilz hepatotoxisch und nephrotoxisch

Page 16: 10 pilze und - organismen

Amatoxine

große Stabilität und Hitzeresistenz 10 mal giftiger als Phallotoxine

Krankheitsverlauf des Knollenblätterpilzes

Symptome: zuerst Latenzphase: 5 – 48 Std. Eine kurze Latenzperiode kann Hinweis auf eine schwere Vergiftung sein.

Dann: Gastrointestinale Phase: 24 – 48 Std. Kolik-artige Bauchschmerzen, wiederholtes Erbrechen (bis 20mal), bis zu zwei Tage andauernde massiv wässrige Durchfälle, z.T. blutig bzw. Benzidin-positiv. Als Folge der massiven Flüssigkeitsverluste kommt es zu Hypovolämie, Oligurie, Erhöhung des Hämatokrits und des Gesamteiweißes; ferner tritt auf eine Hypokaliämie, Hypochlorhydrie und eine metabolische Alkalose. Bei anhaltendem Bikarbona t- Verlust schlägt dann in eine metabolische Azidose um. Weiter treten auf Blutdruckabfall, Tachykardie, Zyanose, Fieber, Wadenkrämpfe, Schwäche, Kopfschmerzen und insbesondere bei Kindern tetaniforme Krämpfe.

Anschließend: Hepatorenale Phase: 48 – 190 Std. Zeichen der Leber- und Nierenschädigung: Ikterus, Magen-Darm-Blutungen, Somnolenz, Krampfanfälle, Oligurie bis Anurie, Coma hepaticum mit hepatischer Enzephalopathie und hämorrhagischer Diathese. Der Tod kann eintreten im Coma hepaticum an den Folgen der hämorrhagischen Diathese.

Wirkungsmechanismus: Amatoxine hemmen die RNA-Synthese in Zellkernen. Wahrscheinlich wird die Bildung von Phospho-diester-Bindungen gehemmt. Erst nach 3 –5 Tagen sind wichtige Struktur- und Funktionsproteine, vor allem der Leberzelle, wegen der nicht mehr ausreichenden Synthese aufgebraucht, und es kann bei Vergiftungen am Menschen der Tod eintreten.

Phallotoxine

sieben Phallotoxine bisher bekannt Phalloidin am bekanntesten:

bizyklisches Heptapeptid oder OH-Gruppe am Prolinringund Thioetherbrücken= essentiell für Toxizität

Amanita muscaria

Page 17: 10 pilze und - organismen

Roter Fliegenpilz

sehr häufig, truppweise Juli bis November bes. unter Birken, auch bei Fichten, an lichten Stellen Ibotensäure, (Muskarin) Rauschzustände, Lähmungserscheinungen, Schwindel, Halluzinationen, Tobsuchtsanfälle,

Atemnot

Ibotensäure

Isoxazolderivat wirkt auf Zentralnervensystem Symptome sehr variabel: von Alkoholrausch, depressiven Phasen zu euphorischen

Stimmungslagen wechselnd

Muscimol

entsteht durch Decarboxylierung aus Ibotensäure 5 - 10 mal wirksamer als Ibotensäure greift als Agonist am postsynaptischen GABA-Rezeptorkomplex des Gehirns an

Psilocybe semilanceolata

Spitzkegeliger Kahlkopf

selten im Gras auf Weiden, Rainen, Wegen und Waldrändern von den Niederungen bis ins Gebirge August bis Oktober mäßig giftig, halluzinogen Euphorie, Sehstörungen, Beklemmungen, Angst, Delirium

Cortinarius orellanus

Orangefuchsiger Schleierling

selten, aber stellenweise häufig

Page 18: 10 pilze und - organismen

August bis Oktober vor allem in Laubwäldern schwer erkennbar einer der gefährlichsten Giftpilze Massenvergiftung in Polen 1952: 132 erkrankt, 19 verstorben (erste Symptome erst nach 2 -

15 Tagen; Tod nach 2 - 3 Wochen, selten erst nach mehreren Monaten)

Orellanin

blau fluoreszierendes Bipyridin – Alkaloid Orellanus-Syndrom: nach tagelanger Latenzzeit langer schwerste Nierenschäden Giftigkeit von C. orellanus und C. speciosissimus aber auch den Cyclopeptiden Cortinarin A, B

und C zugeschrieben

Coprinus atramentarius

Grauer Faltentintling, Antialkoholikerpilz

Mai bis November auf fetten Böden, Wiesen, Rainen, Gärten, Parkanlagen; in Büscheln verursacht starke Überempfindlichkeit gegen Alkohol Latenzzeit von wenigen Minuten bis Stunden Hitzegefühl, Rötung, Kopfschmerzen, Übelkeit, Atemnot, Erbrechen, Krämpfe, Schock

Coprin

Coprin hemmt den Abbau von Acetaldehyd, das sich im Blut anreichert und so Vergiftungserscheinungen hervorruft

Es darf bis zu drei Tagen nach der Pilzmahlzeit kein Alkohol eingenommen werden, auch nicht in versteckter Form (Medikamente, Hustensirup)