100 Minuten für Anforderungs - management || Wer macht Anforderungsmanagement?

3
4 Wer macht Anforderungsmanagement? Zur Durchführung der Tätigkeiten und Aufgaben im AM müssen bestimmte Personen definiert werden. Doch wer nimmt sich der Aufgaben an? Wer genau muss diese Tätigkeiten durchführen? Welche Qualitäten und welche Fähigkeiten müssen diese Personen besitzen? 4.1 Der Anforderungsmanager Die Person, die von Berufs wegen die Aufgaben im AM wahrnimmt, ist der Anforderungsmanager (Requirements Engineer). Er ist der „zentrale Punkt” in der Produktentwicklung. Er ermittelt und dokumentiert die Anforderungen an das Produkt mit den Stakeholdern, er kommuniziert und moderiert, und er benötigt sowohl fachliche als auch methodische Kompetenzen. Merksatz 4-1 Der Anforderungsmanager (Requirements Engineer) nimmt eine zentrale Rolle bei der Produktentwicklung ein. 4.2 Aufgaben des Anforderungsmanagers Die Aufgaben eines Anforderungsmanagers sind: Anforderungen durch Gespräche und Interviews mit den verschiedenen Stakeholdern ermitteln Das gemeinsames Verständnis für das Produkt mit allen Stakeholdern herstellen Anforderungen formulieren und dokumentieren Anforderungen abstimmen Anforderungen validieren Anforderungen verwalten Sicherer Umgang mit dem AM-Werkzeug M. Grande, 100 Minuten für Anforderungsmanagement, DOI 10.1007/978-3-8348-8135-9_4, © Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011

Transcript of 100 Minuten für Anforderungs - management || Wer macht Anforderungsmanagement?

4 Wer macht Anforderungsmanagement?

Zur Durchführung der Tätigkeiten und Aufgaben im AM müssen bestimmte Personen definiert werden. Doch wer nimmt sich der Aufgaben an? Wer genau muss diese Tätigkeiten durchführen? Welche Qualitäten und welche Fähigkeiten müssen diese Personen besitzen?

4.1 Der Anforderungsmanager Die Person, die von Berufs wegen die Aufgaben im AM wahrnimmt, ist der Anforderungsmanager (Requirements Engineer). Er ist der „zentrale Punkt” in der Produktentwicklung. Er ermittelt und dokumentiert die Anforderungen an das Produkt mit den Stakeholdern, er kommuniziert und moderiert, und er benötigt sowohl fachliche als auch methodische Kompetenzen.

Merksatz 4-1

Der Anforderungsmanager (Requirements Engineer) nimmt eine zentrale Rolle bei der Produktentwicklung ein.

4.2 Aufgaben des Anforderungsmanagers Die Aufgaben eines Anforderungsmanagers sind:

– Anforderungen durch Gespräche und Interviews mit den verschiedenen Stakeholdern ermitteln

– Das gemeinsames Verständnis für das Produkt mit allen Stakeholdern herstellen

– Anforderungen formulieren und dokumentieren – Anforderungen abstimmen – Anforderungen validieren – Anforderungen verwalten – Sicherer Umgang mit dem AM-Werkzeug

M. Grande, 100 Minuten für Anforderungsmanagement, DOI 10.1007/978-3-8348-8135-9_4,© Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011

28 Wer macht Anforderungsmanagement?

4.3 Profil des Anforderungsmanagers Um die Aufgaben im AM durchführen zu können, muss ein Anfor-derungsmanager folgendes Wissen besitzen und folgende Fähigkeiten haben:

– kommunikativ – gutes technisches Verständnis – sehr gute Kenntnisse in der Disziplin AM – moderationsfähig – konfliktlösungsfähig – strukturiert – durchsetzungsfähig – teamfähig

Merksatz 4-2

Der Anforderungsmanager (Requirements Engineer) benötigt gute fachliche und methodische Kompetenzen.

4.4 Mögliche Anforderungsmanager Die möglichen Kandidaten für die Rolle des Anforderungsmanagers können im Prinzip aus vielen Bereichen Ihrer Organisation kommen. Jeder Mitarbeiter, der das gerade beschriebene Profil hat oder sich aneignen kann, kann diese Aufgabe durchführen.

4.5 Stellenausschreibung Anforderungsmanager Die Aufgaben und das Profil an einen Anforderungsmanager habe ich aus mehreren Stellenausschreibungen entnommen und Ihnen hier zusammengefasst aufgeschrieben. Aufgabenbereich

– Sie legen den Grundstein für erfolgreiche Produkte – Sie steuern und überwachen die Spezifikationen im Projekt /

Produkt – Sie erfassen mit dem Kunden die Anforderungen für komplexe

Produkte – Sie entwerfen und optimieren Prozesse

Wer macht Anforderungsmanagement? 29

– Sie sind der Vermittler zwischen den Entwicklungsteams, den Fachbereichen und dem Kunden

Anforderungsprofil: Fähigkeiten und Wissen

– Abgeschlossenes Studium – Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in Bereichen als Entwickler,

Tester oder Software-Architekt – Erfahrungen mit UML – Erfahrungen im Aufbau und Führen von Teams – Grundkenntnisse in Systemen wie IEC61508, CMMI, SPICE – Gute Kenntnisse im Bereich Software Entwicklung und Werkzeuge – Berufserfahrungen mit AM-Werkzeugen wie z.B. DOORS – Teamfähig – Kenntnisse in Interview-Techniken – Fähigkeiten im Zuhören und Verstehen, was Leute sagen und was

sie genau damit meinen – Kenntnisse von Produktmanagement-Konzepten – Analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise – Kenntnisse in Deutsch und Englisch (Fremdsprachenkenntnisse) – Reisebereitschaft (Flexibilität)