13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0...

38
13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORR ¨ AUMEN 1

Transcript of 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0...

Page 1: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

13. ABBILDUNGEN

in

EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMEN

1

Page 2: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Orthogonale Abbildungen im R2 und R3.

Eine orthogonale Abbildung ist eine lineare Abbildung, die Langen

und Orthogonalitat erhalt. Die zugehorige Matrix O nennt man

eine orthogonale Matrix.

Im R2 finden sich zwei Typen von orthogonalen Abbildungen:

Drehungen um den Ursprung, und

Spiegelungen an einer Geraden durch den Ursprung.

2

Page 3: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Eine Drehung um den Winkel ϕ wird durch die Matrix

O =

(cosϕ − sinϕsinϕ cosϕ

)gegeben.

e1

L(e1)

e2L(e2)

ϕ

L(e1) =

(cosϕsinϕ

)

L(e2) =

(− sinϕcosϕ

)

3

Page 4: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Die Umkehrabbildung ist die Drehung um −ϕ, also

O−1 =

(cos(−ϕ) − sin(−ϕ)sin(−ϕ) cos(−ϕ)

)bzw.

O−1 =

(cosϕ sinϕ− sinϕ cosϕ

)

Man beachte, dass O−1 aus O durch Spiegelung an der Diago-

nalen (”

Transposition“) hervorgeht. Wir schreiben O−1 = OT .

4

Page 5: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Die Matrix

O =

(cosϕ sinϕsinϕ − cosϕ

)ergibt eine Spiegelung an der Geraden mit Steigungswinkel ϕ/2

e1

L(e1)e2

L(e2)

L(e1) =

(cosϕsinϕ

)

L(e2) =

(sinϕ− cosϕ

)

5

Page 6: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Eine nochmalige Spiegelung an derselben Geraden ergibt die Um-

kehrabbildung. Hier gilt also

O−1 = O =

(cosϕ sinϕsinϕ − cosϕ

)

Bemerke:

Auch hier entsteht die Umkehrabbildung (in trivialer Weise) durch

Transposition der Matrix (Spiegelung an der Diagonalen):

O−1 = OT

Wir werden sehen, dass sich hier eine allgemeinere Gesetzmaßig-

keit zu erkennen gibt.

6

Page 7: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Die Matrizen

cosϕ sinϕ 0− sinϕ cosϕ 0

0 0 1

,

cosϕ sinϕ 0− sinϕ cosϕ 0

0 0 −1

geben eine Drehung bzw.”

Drehspiegelung“ um die x3-Achse im

R3.

Bemerkenswerterweise sind alle orthogonalen Abbildungen des

R3 von solcher Struktur, wobei die Drehachse beliebig ausge-

richtet sein kann.

7

Page 8: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Definition.

Eine lineare Abbildung L : Rn → Rn des Euklidischen Raumes

Rn auf sich selbst, heißt orthogonal, falls sie Langen unverandert

lasst, d.h.

|L(x)| = |x|

fur alle x ∈ Rn, und falls sie Orthogonalitat erhalt, d.h.

x ⊥ y ⇒ L(x) ⊥ L(y)

und allgemeiner das Skalarprodukt erhalt, d.h.

〈L(x), L(y)〉 = 〈x,y〉

fur alle x,y ∈ Rn.

Die quadratische Matrix O einer orthogonalen Abbildung heißt

orthogonale Matrix.

8

Page 9: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Wie kann man allgemein orthogonale Matrizen erkennen?

Dazu benotigen wir den Begriff der Orthonormalbasis.

9

Page 10: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Definition.

Eine Basis b1, . . . ,bn des Rn heißt Orthonormalbasis, falls dieVektoren normiert sind, d.h.

|b1| = · · · = |bn| = 1

gilt und falls die Basisvektoren orthogonal sind, also

bi ⊥ bj fur i 6= j

gilt.

10

Page 11: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Beispiele:

1. Standardbasis e1, . . . , en

2. b1 = 1√2

(11

), b2 = 1√

2

(1−1

)

3. b1 = 13

−122

, b2 = 13

2−12

, b3 = 13

22−1

11

Page 12: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Orthonormale Basen b1, . . . ,bn sind besonders rechenfreundlich:

Hat x in der Basis die Darstellung

x = λ1b1 + · · ·+ λnbn

so folgt wegen 〈b1,b1〉 = 1 und 〈b2,b1〉 = · · · = 〈bn,b1〉 = 0

〈x,b1〉 =λ1〈b1,b1〉+ · · ·+ λn〈bn,b1〉=λ1 · 1 + · · ·+ λn · 0=λ1

und allgemeiner

λi = 〈x,bi〉

12

Page 13: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Beispiel: Fur

b1 =1

3(−1,2,2)T , b2 =

1

3(2,−1,2)T , b3 =

1

3(2,2,−1)T

und

x = (2,3,4)T = λ1b1 + λ2b2 + λ3b3

gilt

λ1 = 〈x,b1〉 = 2 · (−1

3) + 3 ·

2

3+ 4 ·

2

3= 4

λ2 = 〈x,b2〉 = 2 ·2

3+ 3 · (−

1

3) + 4 ·

2

3= 3

λ3 = 〈x,b3〉 = 2 ·2

3+ 3 ·

2

3+ 4 · (−

1

3) = 2

13

Page 14: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Charakterisierung orthogonaler Abbildungen.

1. Eine lineare Abbildung L : Rn → Rn ist genau dann orthogonal,

falls sie orthonormale Basen ineinander uberfuhrt, falls also fur

irgendeine orthonormale Basis b1, . . . ,bn auch L(b1), . . . , L(bn)

eine orthonormale Basis ist. Angewandt auf die Standardbasis

bedeutet die:

2. Eine lineare Abbildung L : Rn → Rn ist genau dann orthogonal,

falls L(e1), . . . , L(en) eine orthonormale Basis ist. Oder:

3. Eine n×n-Matrix O ist genau dann orthogonal, falls ihre Spal-

ten orthogonale Vektoren der Lange 1 sind.

14

Page 15: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Beispiele. Drehungen und Spiegelungen

O =

(cosϕ − sinϕsinϕ cosϕ

)und

O =

(cosϕ sinϕsinϕ − cosϕ

)

Zur Berechnung der inversen Matrix einer allgemeinen ortho-

gonalen Matrix benotigen wir den Begriff einer transponierten

Matrix.

15

Page 16: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Definition.

Die Transponierte einer m×n-Matrix A ist die n×m-Matrix AT ,

die aus A durch Spiegelung an der Diagonalen entsteht, deren

Zeilen (von links nach rechts) also gerade die Spalten von A (von

oben nach unten) sind.

Fur die Eintrage aij und aTij in beiden Matrizen bedeutet dies

aTij = aji

Beispiele.

(2 −3 41 1 5

)T=

2 1−3 14 5

,(1 2 3

)T=

123

16

Page 17: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Wir berechnen das Matrixprodukt ATA. Zum Beispiel:

ATA =

2 1−3 14 5

(2 −3 41 1 5

)

=

(2 1

)(21

) (2 1

)(−31

) (2 1

)(45

)(−3 1

)(21

) (−3 1

)(−31

) (−3 1

)(45

)(4 5

)(21

) (4 5

)(−31

) (4 5

)(45

)

=

5 −5 13−5 10 −713 −7 41

17

Page 18: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Allgemein formuliert:

Hat A die Spalten a1, . . . , an, so hat AT die Zeilen aT1 , . . . , aTn ,

A =(a1 . . . an

), AT =

aT1...

aTn

und nach Definition der Matrixmultiplikation

ATA =

aT1a1 . . . aT1an...

..

....

aTna1 . . . aTnan

18

Page 19: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Beachten wir noch, dass fur zwei Vektoren x,y ∈ Rn die Glei-

chung

xTy = x1y1 + · · ·+ xnyn = 〈x,y〉

gilt, so folgt insgesamt

ATA =

〈a1, a1〉 . . . 〈a1, an〉

.

.

....

.

.

.〈an, a1〉 . . . 〈an, an〉

19

Page 20: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Da fur eine orthogonale Matrix O die Spalten a1, . . . , an eine or-thonormale Basis bilden, folgt

OTO =

11 0

. . .

0 11

= E = Einheitsmatrix

und dies bedeutet, dass eine orthogonale Matrix O auch durchdie Gleichung

O−1 = OT (inverse Matrix = transponierte Matrix)

charakterisiert ist.20

Page 21: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Weitere Charakterisierungen von orthogonalen Abbildungen:

1. L ist eine orthogonale Abbildung, wenn L−1 orthogonal ist.

Oder:

2. O ist eine orthogonale Matrix, wenn OT eine orthogonale Ma-

trix ist. Oder:

3. O ist eine orthogonale Matrix, wenn die Zeilen von O ortho-

gonale Vektoren der Lange 1 sind.

21

Page 22: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Diagonalmatrizen und ihre Verwandten.

22

Page 23: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Wir betrachten lineare Abbildung L des Euklidischen Raumes Rn

auf sich selbst.

Wird L durch eine quadratische Diagonalmatrix

D =

d1d2 0

. . .

0 dn−1dn

:= [d1, . . . , dn]

dargestellt, mit lauter Nullen außerhalb der Diagonalen, dann ist

die geometrische Wirkung der Abbildung L klar:

23

Page 24: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Dehnungen mit unterschiedlichen Faktoren in Richtung der Ko-ordinatenachsen:

D =

(1 00 2

), L(e1) = e1 , L(e2) = 2e2

L

24

Page 25: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Algebraisch interessiert uns hier besonders die offensichtliche Ei-

genschaft von quadratischen Diagonalmatrizen

D = DT

Ein anderes Beispiel:

25

Page 26: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Beispiel: Fur

A =

(2 11 2

), also A = AT

gilt L(e1) = 2e1 + e2 , L(e2) = e1 + 2e2, also

L(e1 + e2) = 3(e1 + e2) , L(e2 − e1) = e2 − e1

L

26

Page 27: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Man kann dieses Bild auch noch anders realisieren:

Mit der Diagonalmatrix

D =

(3 00 1

)

und einer Drehung um 45◦ mit der Matrix

O =

(cos 45◦ − sin 45◦

sin 45◦ cos 45◦

)=

(1/√

2 −1/√

21/√

2 1/√

2

)

27

Page 28: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

L

OT

D

O

28

Page 29: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Wir haben also die lineare Abbildung L in drei Verkettungsschritte

zerlegt, was sich in den Matrizen ausdruckt als

A =

(2 11 2

)

= ODOT

=

(1/√

2 −1/√

21/√

2 1/√

2

)(3 00 1

)(1/√

2 1/√

2−1/√

2 1/√

2

)

Wer es nicht glaubt, rechne es per Matrixmultiplikation nach!

29

Page 30: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Theorem.

Sei A eine symmetrische n× n-Matrix, also

AT = A

Dann gibt es n × n-Matrizen D und O, D eine Diagonalmatrix

und O eine orthogonale Matrix, so dass

A = ODOT

Auf die Berechnung von D aus A kommen wir zuruck.

30

Page 31: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Das Bild der Einheitssphare unter einer linearen Abbildung.

31

Page 32: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Die Einheitssphare im Rn ist die Menge

Sn−1 = {x ∈ Rn | |x| = 1}

Frage: Wie sieht das Bild von Sn−1 unter einer linearen Abbildung

L aus?

32

Page 33: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Zunachst der Fall, dass L durch eine Diagonalmatrix D = [d1, . . . , dn]

gegeben ist. Dann gilt die Streckungsgleichungx1...xn

7→

y1...yn

=

d1x1...

dnxn

und die Bedingung |x|2 = x21 + · · ·+x2

n = 1 geht wegen xi = yi/diin

y21

d21

+ · · ·+y2n

d2n

= 1

uber.

33

Page 34: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Das Bild ist ein Ellipsoid mit Hauptachsen der Lange |d1|, . . . , |dn|.

L

34

Page 35: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Sind einige Diagonalelemente gleich 0, |so entartet das Ellipsoid.

L

35

Page 36: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Allgemein sieht das fur lineare Abbildungen so aus: |

L

36

Page 37: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Es gibt drei Falle. Geometrisch:

L

diagonal

”selbstadjungiert“

allgemein

37

Page 38: 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRAUMENismi/boeinghoff/... · cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A; 0 B @ cos’ sin’ 0 sin’ cos’ 0 0 0 1 1 C A geben eine Drehung

Drei Falle, algebraisch: Ist A die zu L : Rn → Rn gehorige Matrix,

so gilt:

diagonal: A = D

symmetrisch: A = ODOT

allgemein: A = UDV T

mit D Diagonal- und O,U, V Orthogonalmatrix.

Die Zerlegung A = UDV T heißt Singularwertzerlegung von A.

38