17.5 Vergleich Distance-Vector und Link-State Protokolle · 17.5 Vergleich Distance-Vector und...

1
CCNA Vorbereitung 17.5 Vergleich Distance-Vector und Link-State Protokolle Distance-Vector Link State Routing Updates Sendet die komplette Routing- tabelle zu periodischen Zeiten (Besonderheit: triggered Updates bei RIPv2) Sendet inkrementelle Informationen wenn Änderungen eingetreten sind: incremental, triggered updates. OSPF sendet ausserdem alle 30 min. summary information. Übertragung via broadcast an alle Nachbar-Router (Besonderheit: Multicast bei RIPv2) via multicast an bestimmte oder alle Nachbarn innerhalb der gleichen area Metrik hop count (Besonderheit: Bandwidth/Delay bei Ciscos IGRP) cost inverse Bandbreite Informationen Basierend auf den Routing- Informationen direkter Nachbar- Router Basierend auf den Link-State- Informationen aller Router in der gleichen area. Routing Tabelle Routing-Tabelle mit Routing- Informationen der Nachbar-Router Topologie-Datenbank der gesamten Netzstruktur (area). Die Routing-Tabelle wird aus dieser Datenbank lokal erstellt. Algorithmus Bellman Ford Dijkstra Ressorcen viel Bandbreite, wenig CPU/RAM wenig Bandbreite, viel CPU/RAM Konvergenz langsam verbreitet sich über alle Router (Methode zur Verkürzung der Konvergenzzeit: triggered updates) schnell wird direkt an alle Router verteilt Verwendung eine große Domain hierarchisches Netzdesign (AS, area) zur bessern Unterstützung von VLSM und der daraus resultierenden besseren Nutzung von Ressourcen (kleinere Routing-Tabellen) Loops Vermeidet Loops durch Max-Hop-Count Split Horizon Route Poisoning Split Horizion with Poison Reverse Holddown Timer (Triggered Updates: schnellere Konvergenz) Loop-frei Features classful, auto-summarization (Ausnahme: RIPv2, EIGRP sind classless Protokolle) classless, VLSM, summarization, Protokolle IGP: RIPv1, RIPv2, IGRP, EIGRP EGP: BGP-4 IGP: OSPF, IS-IS 177 © 2004-2010 [email protected]

Transcript of 17.5 Vergleich Distance-Vector und Link-State Protokolle · 17.5 Vergleich Distance-Vector und...

Page 1: 17.5 Vergleich Distance-Vector und Link-State Protokolle · 17.5 Vergleich Distance-Vector und Link-State Protokolle Distance-Vector Link State Routing Updates Sendet die komplette

CCNA Vorbereitung

17.5 Vergleich Distance-Vector und Link-State Protokolle

Distance-Vector Link State

RoutingUpdates

Sendet die komplette Routing-tabelle zu periodischen Zeiten (Besonderheit: triggered Updates bei RIPv2)

Sendet inkrementelle Informationen wenn Änderungen eingetreten sind:incremental, triggered updates.OSPF sendet ausserdem alle 30 min. summary information.

Übertragung via broadcastan alle Nachbar-Router(Besonderheit: Multicast bei RIPv2)

via multicastan bestimmte oder alle Nachbarn innerhalb der gleichen area

Metrik hop count(Besonderheit: Bandwidth/Delay bei Ciscos IGRP)

costinverse Bandbreite

Informationen Basierend auf den Routing-Informationen direkter Nachbar-Router

Basierend auf den Link-State-Informationen aller Router in der gleichen area.

RoutingTabelle

Routing-Tabelle mit Routing-Informationen der Nachbar-Router

Topologie-Datenbank der gesamten Netzstruktur (area).Die Routing-Tabelle wird aus dieser Datenbank lokal erstellt.

Algorithmus Bellman Ford Dijkstra

Ressorcen viel Bandbreite, wenig CPU/RAM wenig Bandbreite, viel CPU/RAM

Konvergenz langsam verbreitet sich über alle Router(Methode zur Verkürzung der Konvergenzzeit: triggered updates)

schnellwird direkt an alle Router verteilt

Verwendung eine große Domain hierarchisches Netzdesign (AS, area) zur bessern Unterstützung von VLSM und der daraus resultierenden besseren Nutzung von Ressourcen (kleinere Routing-Tabellen)

Loops Vermeidet Loops durchMax-Hop-CountSplit HorizonRoute PoisoningSplit Horizion with Poison ReverseHolddown Timer(Triggered Updates: schnellere Konvergenz)

Loop-frei

Features classful, auto-summarization(Ausnahme: RIPv2, EIGRP sind classless Protokolle)

classless, VLSM, summarization,

Protokolle IGP: RIPv1, RIPv2, IGRP, EIGRPEGP: BGP-4

IGP: OSPF, IS-IS

177 © 2004-2010 [email protected]