SPRING.SUMMER 20 47 INTERVIEW SIMON ANGEL · FABRIC START. Sie stehen auf Au-genhöhe mit dem...

5
57 AUTUMN.WINTER 20/21 INTERVIEW Du hast bereits zum vierten Mal die Sustainable Innovations der Munich Fabric Start kuratiert. Wo findest Du diese neuen Ideen und Konzepte? Ich folge dem Herzschlag aktueller und zukünftiger Themen und Pers- pektiven. Mich inspirieren Produk- te, die die Qualität und die Essenz des Lebens hinterfragen. Das bringt mich zu der Wurzel des Design-Pro- zesses, dem Kern der Industrie, der Forschung und der Universitäten. Textile Innovationen können in al- len möglichen Bereichen gefunden werden, von der Modeindustrie über das Gesundheitswesen bis hin zur Automobilindustrie und in vielen weiteren Sektoren. Die Kunst quer- zudenken und dabei die eigene Branche im Blick zu behalten, spielt eine zentrale Rolle, um Innovatio- nen zu entdecken. Was haben die ausgestellten Pro- jekte gemein? Zwei Aspekte vereinen die Sus- tainable Innovations: Poesie und Problembewältigung – und es be- darf definitiv beider Ansätze! Wir brauchen Menschen, die mit Poesie auf die Fragen unserer Zeit antwor- ten, die inspirieren und neue Ideen finden, und wir brauchen gewiefte Problemlöser. Mit dieser Ausgabe zeigen wir verschiedene Projekte, die konkrete Beispiele liefern, wie das Zusammenspiel von Poesie und Problemlösung aussehen kann. Sei es im 3D-Druck, im Humankapi- tal oder in Bezug auf kreislauffähige Lösungen. Die Projekte zeigen bei- spielhaft, wozu ein Überdenken und ein neues Agieren führen können. Erkennst Du im Hinblick auf die Exponate einen übergeordneten Trend? Ich sehe, dass es ein Bedürfnis gibt und höre einen geradezu verzwei- felten Schrei danach, in Kontakt zu treten. Menschen wollen eine tiefere Beziehung miteinander, aber auch mit Produkten und Materialien, ein- gehen. Der Überfluss an Informatio- nen und die unendlichen Möglich- keiten bringen uns zu der Essenz der Kontaktaufnahme: Sinnhaftig- keit. Die Designer hinterfragen ihre Aktivitäten, Beziehungen, Produkte, Dienstleistungen und Business-Mo- delle, um eine Form der Verbindung herzustellen, die Sinn macht. Verbin- dungen, die neue Ideen, Materiali- en und Richtungen ermöglichen und erforschen. Die Kraft eine neue Art der Verbindung herzustellen, ist die nächste Innovation: bedachtsame Menschen, entschlossen wie Poesie. Is there a major trend you’re recognizing? I see the need for and can almost hear a desperate cry for contact. People want to develop a deeper relationship with each other but also with products and materials. The overload of information and the limitless possibilities to con- nect brings us to the essence of connection: purpose. The desig- ners question their activities, rela- tionships, products, services and business models in order to esta- blish connections that make sense. Connections which will enable and explore new ideas, materials and directions. The power to create a new kind of connection is the next innovation: meaningful people, pur- poseful like poetry. What can the industry learn from the Sustainable Innovations? Perhaps it’s not so much about learning something, but more ab- out opening up and establishing a dialogue. The designer has their own view of the market as well as human needs and the industry has its own view and perspectives as well – but these two perspectives are not always sufficiently aligned. Therefore collaborations are key: BEYONDAWARE! DIPLOMACYSTUDIO.COM SIMONANGEL.NL SIMON ANGEL INTERVIEW WITH THE CURATOR SUSTAINABLE INNOVATIONS Was kann die Industrie von den Sustainable Innovations lernen? Vielleicht geht es weniger darum, etwas zu lernen, sondern mehr um eine generelle Offenheit und die Bereitschaft zum Dialog. Der Desig- ner hat seinen Blick auf den Markt und menschliche Bedürfnisse und die Industrie hat ihren eigenen Blick und ihre Perspektiven – aber die- se zwei Sichtweisen werden nicht immer ausreichend zusammen- gebracht. Deshalb ist Kollaboration der Schlüssel: BEYONDAWARE! You’re selecting the Sustainable In- novations of MUNICH FABRIC START for the forth time. Where are you looking for these new ideas and concepts? I follow the heartbeat of current and future matters and perspec- tives. I am inspired by people and products which question the quality and essence of life. This leads me to the roots of the design proces- ses, to the inner core of the industry, research institutes and universities. Textile innovations can be found in all different kinds of areas from fashion to health care, automotive as well as many other sectors. The art of thinking outside and inside the box at the same time plays a central role to find new innovations. What do the showcased projects have in common? There are two aspects which unite the Sustainable Innovations: poetry and purpose – and we most defi- nitely need both! We need people who respond with poetry to inspire and open up new ideas and we need the hardcore problem solvers. With this edition we show several projects that provide concrete examples of what the successful interplay between poetry and pro- blem solving can look like. Be it in 3D printing solutions or in human capi- tal or in terms of circular solutions. Sustainable Innovations showcases great examples of what re-thinking and re-acting can lead to. en n? e v t en rag ten, die i Simon Angel | Photo by Annemarie Kleve

Transcript of SPRING.SUMMER 20 47 INTERVIEW SIMON ANGEL · FABRIC START. Sie stehen auf Au-genhöhe mit dem...

57AUTUMN.WINTER 20/21 INTERVIEW

Du hast bereits zum vierten Mal die Sustainable Innovations der Munich Fabric Start kuratiert. Wo findest Du diese neuen Ideen und Konzepte?Ich folge dem Herzschlag aktueller und zukünftiger Themen und Pers-pektiven. Mich inspirieren Produk-te, die die Qualität und die Essenz des Lebens hinterfragen. Das bringt mich zu der Wurzel des Design-Pro-zesses, dem Kern der Industrie, der Forschung und der Universitäten. Textile Innovationen können in al-len möglichen Bereichen gefunden werden, von der Modeindustrie über das Gesundheitswesen bis hin zur Automobilindustrie und in vielen weiteren Sektoren. Die Kunst quer-zudenken und dabei die eigene Branche im Blick zu behalten, spielt eine zentrale Rolle, um Innovatio-nen zu entdecken.

Was haben die ausgestellten Pro-jekte gemein?Zwei Aspekte vereinen die Sus-tainable Innovations: Poesie und Problembewältigung – und es be-darf definitiv beider Ansätze! Wir brauchen Menschen, die mit Poesie auf die Fragen unserer Zeit antwor-ten, die inspirieren und neue Ideen finden, und wir brauchen gewiefte Problemlöser. Mit dieser Ausgabe zeigen wir verschiedene Projekte, die konkrete Beispiele liefern, wie das Zusammenspiel von Poesie und Problemlösung aussehen kann. Sei es im 3D-Druck, im Humankapi-tal oder in Bezug auf kreislauffähige Lösungen. Die Projekte zeigen bei-spielhaft, wozu ein Überdenken und ein neues Agieren führen können.

Erkennst Du im Hinblick auf die Exponate einen übergeordneten Trend?Ich sehe, dass es ein Bedürfnis gibt und höre einen geradezu verzwei-felten Schrei danach, in Kontakt zu treten. Menschen wollen eine tiefere Beziehung miteinander, aber auch mit Produkten und Materialien, ein-gehen. Der Überfluss an Informatio-nen und die unendlichen Möglich-keiten bringen uns zu der Essenz der Kontaktaufnahme: Sinnhaftig-keit. Die Designer hinterfragen ihre Aktivitäten, Beziehungen, Produkte, Dienstleistungen und Business-Mo-delle, um eine Form der Verbindung herzustellen, die Sinn macht. Verbin-dungen, die neue Ideen, Materiali-en und Richtungen ermöglichen und erforschen. Die Kraft eine neue Art der Verbindung herzustellen, ist die nächste Innovation: bedachtsame Menschen, entschlossen wie Poesie.

Is there a major trend you’re recognizing?I see the need for and can almost hear a desperate cry for contact. People want to develop a deeper relationship with each other but also with products and materials. The overload of information and the limitless possibilities to con-nect brings us to the essence of connection: purpose. The desig-ners question their activities, rela-tionships, products, services and business models in order to esta-blish connections that make sense. Connections which will enable and explore new ideas, materials and directions. The power to create a new kind of connection is the next innovation: meaningful people, pur-poseful like poetry.

What can the industry learn from the Sustainable Innovations?Perhaps it’s not so much about learning something, but more ab-out opening up and establishing a dialogue. The designer has their own view of the market as well as human needs and the industry has its own view and perspectives as well – but these two perspectives are not always sufficiently aligned. Therefore collaborations are key: BEYONDAWARE!

D I P LO M ACYST U D I O.C O MS I M O N A N G E L . N L

S IMON ANGELI N T E RV I E W W I T H T H E C U R ATO R S U STA I N A B L E I N N OVAT I O N S

Was kann die Industrie von den Sustainable Innovations lernen?Vielleicht geht es weniger darum, etwas zu lernen, sondern mehr um eine generelle Offenheit und die Bereitschaft zum Dialog. Der Desig-ner hat seinen Blick auf den Markt und menschliche Bedürfnisse und die Industrie hat ihren eigenen Blick und ihre Perspektiven – aber die-se zwei Sichtweisen werden nicht immer ausreichend zusammen-gebracht. Deshalb ist Kollaboration der Schlüssel: BEYONDAWARE!

You’re selecting the Sustainable In-novations of MUNICH FABRIC START for the forth time. Where are you looking for these new ideas and concepts?I follow the heartbeat of current and future matters and perspec-tives. I am inspired by people and products which question the quality and essence of life. This leads me to the roots of the design proces-ses, to the inner core of the industry, research institutes and universities. Textile innovations can be found in all different kinds of areas from fashion to health care, automotive as well as many other sectors. The art of thinking outside and inside the box at the same time plays a central role to find new innovations.

What do the showcased projects have in common?There are two aspects which unite the Sustainable Innovations: poetry and purpose – and we most defi-nitely need both! We need people who respond with poetry to inspire and open up new ideas and we need the hardcore problem solvers. With this edition we show severalprojects that provide concrete examples of what the successful interplay between poetry and pro-blem solving can look like. Be it in 3D printing solutions or in human capi-tal or in terms of circular solutions. Sustainable Innovations showcases great examples of what re-thinking and re-acting can lead to.

Was haben die ausgestellten Pro-jekte gemein?Zwei Aspekte vereinen die Sus-tainable Innovations: Poesie und Problembewältigung – und es be-darf definitiv beider Ansätze! Wir brauchen Menschen, die mit Poesie auf die Fragen unserer Zeit antwor-ten, die inspirieren und neue Ideen

Simon Angel | Photo by Annemarie Kleve

59AUTUMN.WINTER 20/2158 MUNIQUESUSTAINABLE INNOVATIONS SUSTAINABLE INNOVATIONS

Schon als kleines Mädchen ver-brachte Julia Kaleta ihren Sommer im Wald und bastelte aus Pflanzen und Kräutern ihr eigenes Herbar- ium. Jahre später fiel ihr “Werner’s Nomenklatur der Farben“ in die Hände, welches schon Charles Darwin zur Klassifizierung von Far-ben in seinen wissenschaftlichen Beobachtungen verwendete. Aus der Faszination für die Natur, wis-senschaftlichem Anspruch und kreativem Geist entstand ihr ei-genes Buch “The Altas of Sustain-able Colour(s)” – ein Kompendium an Schattierungen und Tönen aus Pflanzen, Essensresten und Bakter-ien gefertigt. Als “wachsendes Buch“ steht der Atlas noch am Anfang seiner Reise.

Auf Bio-Baumwolle, Tencel und Ahimsa-Seide forscht die Master- studentin in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Ziel, eine alternative Farbindustrie ab-zubilden und sammelt Farben und Techniken, um Bio- und Naturfarb-stoffe zu identifizieren. Es ist ein Auf- ruf, die Ästhetik der Mode neu zu entdecken. Mit ihrem natürlichen Farbkasten trägt die Sammlerin zu einem gesünderen Modesystem im Einklang mit den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft bei, das auf nachhaltigen Werten wie Zusam-menarbeit und Respekt basiert.

Bis ans Limit gehen und darüber hi-naus die Grenzen des Machbaren erweitern – das war das erklärte Ziel der Masterthesis Auxtex des Produktdesigners Eric Esser an der Universität der Künste in Ber-lin. Sein Forschungsgebiet: additive Herstellungsverfahren, bei denen durch das Ablagern von Material schichtweise ein Bauteil aufgebaut wird, auch bekannt als 3D-Druck.

Den Fokus seiner Thesis legte Esser auf die Erstellung von CAD-Dateien, die mithilfe des 3D-Druckverfahren FDM (Fused Deposition Modeling) in Materialproben resultierten. Die weichen, geschmeidigen Druck-ergebnisse, reichen in ihrer Anmut an gewebte, feine Textilien heran.

Für Pheres, einen extrem leich- ten und elastischen Schuh aus Kunststoff, verwendete Esser eine ähnliche Technik. Entscheidend ist die Struktur des Drucks, die dem Obermaterial und der Sohle Elas-tizität verleiht und sich wie eine zweite Haut an den Fuß anpasst. Pheres ist eine Kreuzung aus San-dale, Slipper und Sneaker, gedacht für heiße Sommertage, einen Sau-nabesuch oder als Hausschuh.

Der 3D-Druck ermöglicht die passformgenaue Anfertigung von Produkten entsprechend der Bedürfnisse des Trägers. Das Ma-terial kommt ohne Nähte und Kle-ber aus und kann nach Gebrauch zurück in den Produktionskreislauf geführt werden.

JULIA K ALETA T H E AT L A S O F S U STA I N A B L E

C O LO U R ( S )

ERIC ESSER P H E R E S & AU X T E X

”INSTEAD OF

DEFINING THE

COLOUR OF

THE YEAR,

LET US DEFINE

THE COLOUR OF

THE 21ST CENTURY

AS A SUSTAINABLE

DYE.

”DESIGN MEANS

TO TOUCH ALL THE

SENSES.

As a little girl Julia Kaleta would already spent summertime in the forest turning plants and herbs into her own herbarium. Years later “Werner’s Nomenclature of Colours” fell into her hands, which Charles Darwin himself had used to classify colours for his scientif-ic observations. This fascination with nature, a scientific approach and creative mind gave rise to her own book “The Atlas of Sustaina-ble Colour(s)” – a compendium of graduated shades and tones derived from plants, food leftovers and bacteria. Laid out as a “grow-ing book” this Atlas is still in the ear-ly stages of its journey.

In a multi-disciplinary coopera-tion the Master student does her research on organic cotton, Ten-cel and Ahimsa silk with the aim of establishing an alternative dye industry, collecting dyestuffs and techniques to identify organic and natural dyes. It is also a call to re-discover fashion aesthet-ics. With her natural paint box the collector contributes to a healthier fashion system in harmony with the circular economy principles which are based on sustainable values such as cooperation and respect.

J U L I A K A L E TA .C O ME R I C - E S S E R - D E S I G N . D E

Mit freundlicher Unterstützung des Königreichs der Niederlande.With the fr iendly support of the Kingdom of the Netherlands.

KEYHOUSE H5 | #3

Pushing the envelope right up to the limit and beyond what’s fea-sible – this was the stated aim of the master thesis Auxtex submitted by product designer Eric Esser at the Berlin University of the Arts. His research arena: additive manu- facturing, i.e. processes where components are produced by depositing a material layer by lay-er – also known as 3D printing.

In his MA thesis Esser focuses on the generation of CAD files that re-sult in material samples by means of a 3D printing method called Fused Deposition Modelling (FDM). In terms of refinement these soft and supple printed results can compete with fine woven textiles.

Esser employs a similar techno- logy for Pheres, an extremely light-weight and elastic plastic shoe. The decisive feature here is the printed texture that lends both shoe upper and sole elasticity and which fits the foot like a sec-ond skin. Pheres is a “hybrid” style comprising a sandal, slip-on and sneaker – designed for hot sum-mer days, a trip to the sauna or as a lounge slipper.

3D printing makes it possible to customise product fits to their wearers’ needs. This material does without seams and glue and can be returned to the production cy-cle after use.

KEYHOUSE H5 | #7

61AUTUMN.WINTER 20/2160 MUNIQUESUSTAINABLE INNOVATIONS SUSTAINABLE INNOVATIONS

LOOP.A LIFE N E W C I R C U L A R STO R I E S

LOOP COLLABORATION

STUDIO N E W C I R C U L A R STO R I E S

Weniger als ein Prozent: Nur so viel wird von den Materialen, die zur Herstellung von Kleidung ver-wendet werden, auch wieder re-cycelt. Für eine Industrie, die pro Jahr 98 Millionen Tonnen nicht er-neuerbarer Rohstoffe verbraucht, eine Zahl, die nachdenklich macht. Wie können wir den wachsenden Berg an Textilmüll bekämpfen? Ihn gar verschwinden lassen? Diese Frage stellte sich das niederlän-dische Label Loop.a Life und setzte sich zum Ziel, das Leben von Klei-dungsstücken zu verlängern.

Alles beginnt mit dem Garn: Um dem Anspruch eines “closed Loop“ gerecht zu werden, muss die Qualität und damit das Potential der Faser neu definiert werden. Die Garn- und Strickkollektion des Labels besteht zu 100 Prozent aus recycelten Rohstoffen. Alte Pullover werden dazu in den Niederlanden zu neuem Garn verarbeitet. Und das ohne zusätzliche Farbstoffe oder Wasserverbrauch, ohne Che-mikalien und weite Transportwege von Rohstoffen.

Das Ziel: Die Wahrnehmung von recycelten Textilien zu verändern und Endverbraucher und Fachleute für das enorme Potenzial lokaler Rohstoffe zu sensibilisieren - Mode herzustellen, die Mensch und Um-welt gut tut.

Vor einer dunklen Massivholz- Schrankwand sitzt Genovaite mit Stricknadeln in der Hand. Die Woll-socken in knalligem Orange ste-hen im Kontrast zum schüchternen Lächeln der 76-Jährigen. Für sie ist das Stricken eine Möglichkeit, sich zu entspannen. Doch der Schriftzug “Human Power“ am Strumpfschaft lässt erahnen, dass es um mehr als nur Strickwaren geht. Als “Loop-er“ des Loop Collaboration Studi-os ist sie Teil einer Bewegung, die die Gesellschaft verändern und weiterentwickeln will.

Die Kollaboration hat ihren Ur-sprung in Litauen, wo soziale Minderheiten Schwierigkeiten ha-ben, sich in die Gesellschaft zu integrieren und lokale Beschäf- tigungsmöglichkeiten zu finden. Die Masterstudentin Leva Uzkurataite machte es sich zur Aufgabe diese Ungerechtigkeit mit einer kreativen Strategie zu bekämpfen. Mit ihrer Initiative will sie Menschen voller Fachkenntnis und Leidenschaft eine professionelle Stimme ge-ben und ihnen einen Zugang zur Modebranche eröffnen. Dabei be-dient sich das Studio einer visuell an die zeitgenössische Design- industrie angepassten Sprache und bedient Medienkanäle mit denen lokale und internationale Märkte erreicht werden. Leva‘s Vision ist die Vereinigung zweier gegenwärtig weit entfernter sozia- ler Gruppen, um gemeinsam eine bessere Welt für alle zu schaffen.

Against the backdrop of a dark solid wood cabinet sits Genovaite with knitting needles in her hand. The wool socks in gaudy orange contrast starkly with the shy smile of the 76-year old. For her knitting is a chance to relax. But the logo “Human Power” gracing the sock leg suggests that there is more to this than just knitwear. As “looper” of the Loop Collaboration Studios she is part of a movement that wishes to change and develop so-ciety further.

This collaboration originates from Lithuania where social minorities find it difficult to integrate in society and find local employment. Master student Ieva Uzkurataite made it her own task to fight this injustice with a creative strategy. With her initiative she wants to give peo-ple with expertise and passion a professional voice and access to the fashion sector. To this end the Studio “speaks” a language that is visually adapted to the contem-porary design industry and serves media channels to address local and international markets. Ieva’s vision is to unite two social groups currently far apart in order to cre-ate a better world for all.

Less than one percent: this is all the materials used for apparel production that are recycled after-wards. For an industry consuming 98 million tons of non-renewable raw materials annually, this figure makes you stop and wonder. How can we fight this growing moun-tain of textile waste? Even make it disappear? This was the question the Dutch label Loop.a Life asked itself, setting out to prolong the life of garments.

It all starts with the yarn: to live up to the promise of a “closed loop”, quality and, hence, the potential of the fibre must be re-defined. The yarn and knitwear collections of this label consist of 100% recycled raw materials. To this end old pull-overs are processed into new yarn in the Netherlands – without any additional dyestuffs or water con-sumption, without any chemicals or long-distance transport of raw materials.

The aim is to change the percep-tion of recycled textiles and raise end users’ and experts’ awareness about the enormous potential of local raw materials – producing fashion that benefits both people and the planet.

LO O PA L I F E .C O M LO O P C O L L A B O R AT I O N .C O M

Mit freundlicher Unterstützung des Königreichs der Niederlande.With the fr iendly support of the Kingdom of the Netherlands.

Mit freundlicher Unterstützung des Königreichs der Niederlande.With the fr iendly support of the Kingdom of the Netherlands.

”IT IS ONLY

PEOPLE WHO

CAN IMPROVE

THE OLD POWER

CONSTRUCT AND

CREATE A NEW

SUCCESSFUL

MODEL OF SOCIETY

IN ORDER TO

DEVELOP NEW

OPPORTUNITIES.”IT IS OUR MISSION

TO ACCELERATE THE

TRANSITION TO A

CIRCULAR FASHION

INDUSTRY AND FIND

THE RIGHT MEANS TO

CONSERVE OUR PLAN-

ET AND SATISFY OUR

CONSUMERS’ NEEDS.

KEYHOUSE H5 | #8

KEYHOUSE H5 | #9

63AUTUMN.WINTER 20/2162 MUNIQUESUSTAINABLE INNOVATIONS SUSTAINABLE INNOVATIONS

”MY GOAL IS

TO EMPHASISE

THE BEAUTY OF

LONGEVITY AND

SHOW THE VALUE

OF AGEING

WITHIN

FASHION.

LENA WINTERINK WO R N TO W E A REin zerschlissenes T-Shirt wird schnell durch ein neues ersetzt. Kleidung ist in unserer Konsumge-sellschaft zu einem Wegwerfartikel mit kurzer Lebenszeit geworden. Lena Winterink thematisiert mit Ihr-er Abschlussarbeit “Worn to wear“ an der Design Academy Eindhoven diese Entwicklung und wertschätzt den Alterungsprozess von Kleidung auf poetische Weise.

Ein handgestrickter Pullover, ein gewebter Kimono, ein Anzug aus ungebleichter Baumwolle – das ist “Worn to wear“. Erst beim näheren Hinschauen wird ein zarter Kupfer-draht im Baumwollgarn der volu-minösen Strickdesigns erkennbar, den Anzug hat Winterink mit einer speziellen Tinte auf Kupferbasis bedruckt.

Kupfer ist bekannt dafür, bei sta- rken Witterungseinflüssen eine in-tensive Patina zu entwickeln. Diese Oxidationsschicht variiert zwi-schen Brauntönen, Schwarz und dem typischen Grünspan. Bei Kon-takt mit Wasser und Schweiß oxi- diert das Kupfer und erzeugt allmäh-lich eine irreversible Farbänderung der Textilien. Das Ergebnis ist ein Kleidungsstück, das im alltäg- lichen Gebrauch seine individuelle Schönheit entfaltet.

A worn-out T-Shirt is quickly re-placed by a new one. In our con-sumer-driven society apparel has become a consumable with short service life. In her final pro-ject “Worn to wear” at the Design Academy Eindhoven Lena Win-terink addresses this trend and appreciates the ageing process of garments in a poetic way.

A hand-knitted pullover, a woven kimono, a suit in unbleached cot-ton – this is “Worn to wear”. Only a closer look reveals a delicate cop-per wire in the cotton yarn of the voluminous knitted styles – Win-terink has printed the suit with a special, copper-based ink.

Copper is known for developing an intense patina when exposed to strong weather conditions. This oxidation layer varies from brown shades and black to that typical verdigris. When in contact with water and sweat the copper oxi-dises and gradually produces an irreversible change in the textiles colour. The result is a garment that only unfolds its unique beauty with everyday use.

L E N AW I N T E R I N K .C O M

LOTTE GULPERS S WA RT L A E K E N

Generations of hard work and a bit of luck: these were the prereq-uisites for the heyday of the Neth-erlands in the 17th century. The “Golden Age” is still on everyone’s lips till this very day – especially in view of the climax in Dutch art and culture. “Swart Laeken” (black lay-ers) is the name the young Friesian designer Lotte Gulpers gave to her projects in which she breathes new life into the almost forgotten, historic craft of weaving that iconic black wool fabric that observers find so often in Rembrandt’s or Vermeer’s paintings.

The wool of the local “Zwartbles” sheep is woven, felted, dyed with organic indigo and raised by hand. It takes 64 hours of manual work to finish one robust, dirt-repel-lent and waterproof garment that lasts for a lifetime. The result of this work is a quality that far exceeds today’s norms, which is oriented towards ephemeral trends and high profit margins. Inspired by the past Gulpers designs expres-sive pieces building a bridge be-tween costumes and fashion. With clear contours and rich details like the artworks of their baroque role models, they add grace and strength to their wearers, turning into heirlooms guaranteed to in-spire future generations.

Generationenlange harte Arbeit und eine Portion Glück: Das waren die Voraussetzungen für die Blütezeit der Niederlande im 17. Jahrhundert. Noch heute ist von einem “Goldenen Zeitalter“ die Rede - vor allem in Bezug auf den Höhepunkt holländischer Kunst und Kultur. “Swart Laeken“ (schwarze Schichten) nennt die friesische Jungdesignerin Lotte Gulpers ihr Projekt, in dem sie das fast ver-gessene historische Handwerk des ikonischen schwarzen Wollstoffes, welches der Betrachter in den Bil-dern von Rembrandt und Vermeer findet, wiederaufleben lässt.

In Handarbeit wird die Wolle der lokalen Zwartbles-Schafe gewebt, gefilzt, mit Bio-Indigo gefärbt und aufgeraut. 64 Stunden Handarbeit benötigt es, bis ein robustes, Schmutz- und wasser-abweisendes Kleidungsstück fertig ist, das dafür aber ein Leben lang hält. Das Resultat ist eine Qualität, die weit entfernt ist von der heuti-gen, auf flüchtige Trends und hohe Gewinnspannen ausgerichteten Regel. Inspiriert von der Vergang- enheit erschafft Gulpers expres-sive Stücke und baut eine Brücke zwischen Kostüm und Mode. Kon-turiert und detailreich wie die Kunstwerke der barocken Vor-bilder, verleihen sie ihrem Träger Anmut und Stärke und werden zu Erbstücken, die zukünftige Gene- rationen inspirieren.

LOT T EG U L P E R S.C O M

”BY RE-DISCOVERING

FORMER STRENGTHS

WE CAN IMPROVE

THE WAY WE WORK

TODAY.

Mit freundlicher Unterstützung des Königreichs der Niederlande.With the fr iendly support of the Kingdom of the Netherlands.

Mit freundlicher Unterstützung des Königreichs der Niederlande.With the fr iendly support of the Kingdom of the Netherlands.

KEYHOUSE H5 | #5

KEYHOUSE H5 | #10

64 MUNIQUE

NIKOLETT MADAI DY E LU X ENikolett Madai hat einen Weg ge-funden, um die Lücke im Kreislauf zu schließen: Mit Dyelux verwertet sie Nebenprodukte der Lebens-mittelindustrie weiter und lässt Stoffe in bunten Farben erstrah- len. Die nachhaltigen Textilfarb- stoffe entwickelt Madai aus Obstschalen und -samen der lokalen Saftproduktion in Berlin. “Grave-to-Cradle“ nennt sie dieses Konzept mit dem sie Un-genutztes nutzbar macht und zwei Industriezweige gewinn-bringend miteinander vernetzt.

Durch die exotischen Früchte der Saftproduktion ist es Madai möglich, eine Farbpallette von Kur-kuma-Gelb bis Granatapfel-Rot zu entwickeln und dennoch kei-nen zusätzlichen ökologischen Fußabdruck durch lange Trans-portwege zu hinterlassen. Die Farbstoffe von Dyelux hat Madai auf Textilien aus Ananasblättern und GOTS-zertifizierter Baumwolle getestet. Das Ergebnis ist vielver-sprechend – und legt den Grund-stein für die Gründung ihres Start-ups, das bereits in Planung ist.

Nikolett Madai has found a way to close the gap in the cycle: with Dyelux she processes by-prod-ucts from the food industry to make fabrics radiate in strong colours. Madai develops these sustainable textile dyestuffs from fruit peel and seeds left over by local juice production in Ber-lin. She refers to this concept as “Grave-to-Cradle” and uses it to exploit unexploited materials while connecting two sectors of industry in a lucrative way.

Due to the exotic fruit of the juice production Madai is able to develop a colour range from curcuma yellow to pomegran-ate red and avoid a big carbon footprint caused by long trans-port distances at the same time. The Dyelux dyes were tested by Madai on textiles made of pine-apple leaves and GOTS-certified cotton. The result is highly prom-ising – and lays the foundation for her own start-up, which is al-ready under planning.

SANNE VISSER K N OT

S A N N E V I S S E R .C O M

”YOU WOULD

NEVER HAVE

GUESSED SUCH

MINOR THING

AS PEELS AND

SEEDS ARE

GAME CHANGERS

TOWARDS A

SUSTAINABLE

FASHION AND

FOOD

INDUSTRY.

SUSTAINABLE INNOVATIONS

DY E LUX E D E S I G N .C O M

”YOU DON’T

NEED ANY

EXTRA LAND,

WATER OR

ENERGY TO

‘GROW’

THE MATERIAL.

Flexibel, leicht, hohe Zugfestigkeit, günstig in der Produktion und welt-weit erhältlich – klingt nach Nylon? Knapp daneben: Das menschliche Haar ist eine Performance-Faser, die in ihren Eigenschaften Nylon nicht nur gleicht, sondern sogar toppt, denn sie ist biologisch ab-baubar. Sanne Visser nimmt mit ihrem Projekt Knot die Hornfäden ins Visier und entwickelt dabei eine Lösung für zwei Probleme: die Fülle an menschlichem Haarabfall und die Notwendigkeit nachhalti-ger Lösungen für die Fischereiaus-rüstungsindustrie.

Die Europäische Kommission gibt an, dass in der Europäischen Union 20% der Fanggeräte aus Kunst- stoffen wie Nylon auf See verloren gehen oder weggeworfen werden. Das entspricht global gesehen 640.000 Tonnen pro Jahr. Um das Gleichgewicht der Ökosysteme zu erhalten und die Verschmutzung durch Plastik zu verringern, ent- wickelt Visser Leinen, Taue und Netze aus Haaren. Sie verspinnt die Fasern zu Garnen und dreht sie anschließend mit ihrer eigens entwickelten Rope Machine 2.0 zu Seilen. Eine zukunftsfähige Idee, denn dank der wachsenden Weltbevölkerung sind Haare eine natürliche Ressource, die sich nicht verringern sondern vermehren wird.

Flexible, lightweight, high tensile strength, low-cost in produc-tion and available worldwide – sounds like nylon? Not quite – the answer is human hair – a high-performance fibre that is not only similar to, but even outper-forms nylon in terms of properties because it is biodegradable. In her project Sanne Visser has her sights on these “natural fibres” and comes up with a solution to not one but two problems: coping with a wealth of human waste hair and finding sustainable solutions for the fisheries industry.

According to the European Com-mission, 20% of the fishing gear made of such plastics as nylon is lost or disposed of at sea in the European Union. Globally, this cor-responds to 640,000 tons per year. With a view to retaining the bal-ance of eco-systems and reduc-ing maritime plastic waste Visser develops lines, ropes and nets from human hair. She spins these fibres into yarns to then twist these into ropes using her proprietary Rope Machine 2.0. A future-proof idea because the world popula-tion is growing and hair is a natural resource that will multiply rather than diminish in volume.

Mit freundlicher Unterstützung des Königreichs der Niederlande.With the fr iendly support of the Kingdom of the Netherlands.

SUSTAINABLE INNOVATIONS

KEYHOUSE H5 | #6 KEYHOUSE

H5 | #4