2O15 - multiplesklerose.ch · Jahresbericht 2015 | 5 ZAHLEN UND FAKTEN ZU DEN SCHWEIZWEITEN...

28
JAHRESBERICHT der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft www.multiplesklerose.ch 2O15

Transcript of 2O15 - multiplesklerose.ch · Jahresbericht 2015 | 5 ZAHLEN UND FAKTEN ZU DEN SCHWEIZWEITEN...

JAHRESBERICHT der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft www.multiplesklerose.ch

2O15

2 | Jahresbericht 2015

RÜCKBLICK Rückblick 3

AUSBLICK

Ausblick 4

DIENSTLEISTUNGENZahlen und Fakten zu den schweizweiten Dienstleistungen 2015 5

MS-Betroffene und deren Angehörige unterstützen 7

Testimonial Lernende 11

MS-INTERNSchweizer MS Register 12

JAHRESRECHNUNGKommentar zur Jahresrechnung 14

Risikomanagement 14

Bilanz 15

Betriebsrechnung 16

Mittelflussrechnung 17

Rechnung über die Veränderung des Kapitals 18

Anhang zur Jahresrechnung 20

REVISIONSBERICHT

Bericht der Revisionsstelle 24

TRANSPARENZ

Was unsere Dienstleistungen kosten 25

Vollkostenrechnung 25

g ZAHLEN UND FAKTENZahlen und Fakten des Jahres 2015 26

Gremien 26

ORGANIGRAMM MS-Gesellschaft 27

Geschäftsstellen 27

TESTAMENTSRATGEBERRatgeber für Erbschaften und Legate 28

IMPRESSUMHerausgeber, Redaktion Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft Josefstrasse 129 Postfach, 8031 Zürich Telefon 043 444 43 43 Fax 043 444 43 44

E-Mail [email protected] www.multiplesklerose.chPK 80-8274-9IBAN CH04 0900 0000 8000 8274 9

Fotos Ethan Oelman und Diverse

Auflage 14’000 Ex. Deutsch 4’500 Ex. Französisch

INHALT

MS INTERN

Jahresbericht 2015 | 3

Liebe Leserin, lieber Leser

«Wir sind die erste Adresse für MS in der ganzen Schweiz.» Mit diesem Ziel vor Augen haben wir 2015 unsere Angebote erfolgreich weitergeführt und unser Veranstaltungsangebot ausgebaut. Aber was halten MS-Betroffene und ihre Angehörigen von unseren Dienstleistungen und Plänen? Mit einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Studien-bereich Sozialarbeit der Universität Freiburg wollten wir herausfinden, wie die Beratungsangebote der Schweiz. MS-Gesellschaft genutzt und bewertet werden.

Die Ergebnisse sind erfreulich: Mit dem Gesamt-angebot sind Betroffene sehr zufrieden, besonders persönliche Beratungen und die MS-Infoline werden in allen Landesteilen sehr geschätzt und rege genutzt. Im Oktober konnten sich MS-Betroffene wiederum einbringen, als sie an der Resonanz-gruppentagung nach ihren Bedürfnissen und Erwartungen ans Schweizer MS Register gefragt wurden. Ihre Ideen fliessen nicht nur in die Um setzung dieses richtungsweisenden Projekts ein, ihr aktives Mitwirken wird auch weiterhin gefragt sein.

Das Engagement von Betroffenen, die uns jeweils interessiert begegnen und die MS-Gesellschaft mit hilfreichen Feedbacks in der täglichen Arbeit unterstützen, ist für uns sehr wertvoll. Nicht nur wollen wir die erste Adresse für MS sein, umgekehrt sind die MS-Betroffenen unsere erste Anlaufstelle, damit wir Dienstleistungen auf deren Bedürfnisse

zugeschnitten weiterentwickeln können. Deshalb danke ich an dieser Stelle allen MS-Betroffenen herzlich für die fortwährende Unterstützung!

Im Jahr 2015 haben wir aber nicht nur den Dialog mit Betroffenen und Angehörigen intensiviert, auch die Kommunikation in der Öffentlichkeit lag uns am Herzen: Mit der Unterstützung des Films «Multiple Schicksale», regelmässigen News-meldungen, dem Ausbau unserer Facebookpräsenz und der Etablierung der MS World News auf unserer Website konnten wir die breite Öffentlichkeit sowohl on- als auch offline erreichen, um über Multiple Sklerose aufzuklären und auf die Anliegen von MS-Betroffenen aufmerksam zu machen.

Ich persönlich freue mich darauf, diesen Weg des Dialogs, der digitalen Wissensvermittlung und der guten Qualität gemeinsam mit Betroffenen, Angehörigen, Freiwilligen, Mitarbeitenden und Unterstützern weiter zu gehen.

Ihre

Prof. Dr. Rebecca SpirigPräsidentin

RÜCKBLICK

Prof. Dr. Rebecca SpirigPräsidentin der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft

4 | Jahresbericht 2015

Patricia Monin Direktorin der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft

Liebe Leserin, lieber Leser

Seit Jahren geht man in der Schweiz von landesweit rund 10’000 Betroffenen aus. Wirft man einen Blick auf Statistiken aus anderen europäischen Ländern und die Anzahl Neuerkrankungen, muss diese Zahl nach oben korrigiert werden. Für andere Krank-heiten bestehen bereits detaillierte Datenbanken, nun ist es Zeit, auch die Verbreitung von MS, die Lebenssituation und den Alltag von MS-Betroffenen genau zu erfassen. Deshalb lanciert die Schweiz. MS-Gesellschaft Mitte des Jahres am Schweizer MS Tag das erste Schweizer MS Register. In Zusammen-arbeit mit der Universität Zürich und Betroffenen als Experten im MS-Alltag soll eine umfassende Datenbank aufgebaut werden.

Am ersten Schweizer MS Tag steht die ehemalige Giessereihalle Puls 5 in Zürich-West ganz im Zeichen der Multiplen Sklerose mit wichtigen Angeboten und Informationen, spannenden Menschen und Begegnungen sowie einem attraktiven Rahmenprogramm, das von Christa Rigozzi moderiert wird. Diesen Tag möchten wir aber auch nutzen, um unsere umfangreichen Dienstleistungen vorzustellen, die wir kontinuierlich ausbauen. Wir werden weiterhin auf beliebte Angebote wie die Sozialberatung oder unsere Veranstaltungen setzen und uns im Sinne unserer Strategie auch 2016 für MS-Betroffene, aber insbesondere auch vermehrt für deren Angehörige einsetzen. Beispiele für solch spezifische Angebote

sind eine Serie Videoclips, die verschiedene Aspekte der MS kindergerecht erklären, die Angehöri-gen-Treffs zu Anfang der Gruppenaufenthalte oder das neue Kinaesthetics-Angebot, das Angehörigen im eigenen Zuhause Unterstützung bei der Mobi-lisation MS-Betroffener bietet.

«Damit es besser wird.» So lautet ab 2016 der Claim der Schweiz. MS-Gesellschaft. Es ist uns nach wie vor ein grosses Anliegen, bestehende und rege genutzte Angebote in guter Qualität weiterzuführen und gleichzeitig unser Angebot stetig auszubauen, um den Bedürfnissen von MS-Betroffenen und deren Angehörigen gerecht zu werden und ihren Lebensalltag zu erleichtern. Auch das Schweizer MS Register wird zu einem besseren Verständnis für die Krankheit und die Belastung von betroffenen Familien beitragen. Dafür sind wir auch 2016 auf den Einsatz von Freiwilligen, die Mitwirkung von Betroffenen und die Spenden grosszügiger Unter-stützer angewiesen. Damit es – für MS-Betroffene und Angehörige – wirklich besser wird.

Ihre

Patricia Monin Direktorin

AUSBLICK

Jahresbericht 2015 | 5

ZAHLEN UND FAKTEN ZU DEN SCHWEIZWEITEN DIENSTLEISTUNGEN 2015

Die Beratungsteams haben 2015 über die MS-Infoline 3’530 telefonische Beratungsge-spräche geführt. 1’618 Personen konnten per-sönlich in den 3 Geschäftsstellen oder in den 17 Standorten der MS-Sozialberatung beraten werden.

Der Beratungsaufwand betrug 11’548 Stunden.

1’800 Personen haben an 126 Veranstaltun-gen teil genommen.

Die MS-Gesellschaft hat während 6 Monaten für 96 MS-Betroffene 8 Gruppenaufenthalte und für 45 MS-Betroffene 3 Ferienwochen durchgeführt.

In den Gruppenaufenthalten haben 280 freiwillige Personen rund 31’200 Stunden Begleitung und Unterstützung geleistet.

Der Vorstand, der Wissenschaftliche Beirat und die Regionalgruppenkommission wendeten gesamthaft 1’430 Stunden für ehrenamtliche Arbeit auf und die Geschäfts-leitung leistete 290 freiwillige Überstunden.

Die Regionalgruppenpräsidenten der 51 Regionalgruppen leisten jährlich etwa 200 Stunden freiwilligen, unentgeltlichen Einsatz. 1’058 Freiwillige in den Regional-gruppen ermöglichen lokale Unterstützung für 1’858 MS-betroffene Regionalgruppen-mitglieder.

Die MS-Gesellschaft hat Forschungsprojekte mit 2,9 Mio. Franken unterstützt.

Letztes Jahr haben 48’000 Besucher die Website www.multiplesklerose.ch 96’000 Mal besucht und dabei 353’000 Seiten aufgerufen.

13’612 MS-Infoblätter wurden physisch abgegeben und über 6’768 Exemplare wurden elektronisch heruntergeladen.

159 Interessierte haben insgesamt 489 Medien aus der Fachbibliothek ausgeliehen.

MS-Betroffene, die aufgrund ihrer Behinde-rung auf ein Auto angewiesen sind, erhalten beim Kauf eines Neuwagens einen Flottenrabatt. Die MS-Gesellschaft hat 70 entsprechende Bestätigungen ausgestellt.

Aus dem Härtefallfonds konnten bei 286 Gesuchen 527’077 Franken an MS-Betroffene gemäss der Richtlinien für finanzielle Beiträge gesprochen werden.

Die drei Facebookseiten in Deutsch, Franzö-sisch und Italienisch der MS-Gesellschaft verzeichneten insgesamt 30’000 Fans.

«Dank der hervorragenden Teams in den Gruppenaufenthalten kann ich auch ohne pflegerischen Hintergrund erfolgreich mitwirken und den Teilnehmern zu einem schönen Erlebnis verhelfen. Ich schätze die interessanten Begegnungen mit den Betroffenen und dem Helferteam.»Paul Huber, Freiwilliger Gruppenaufenthalte

«Ich freue mich schon auf meinen nächsten Gruppenaufenthalt in Walchwil. Dort habe ich vor sieben Jahren meinen ersten GA verbracht – ein unvergessliches Erlebnis, das mir immer positiv im Herzen bleiben wird. Ich gehe jedes Jahr mit der MS-Gesellschaft in die Ferien, es ist immer alles gut organisiert. Kurz gesagt: Tolle Erlebnisse und gutes Essen in humorvoller Stimmung. Einfach super!»Barbara Dietrich, MS-Betroffene

«Vor acht Jahren habe ich mich das erste Mal als Freiwillige gemeldet und hatte viel Spass dabei. Ich hatte das Glück, zwei wunderbare Wochen an der Seite der Erkrankten und Freiwilligen zu verbringen. Mir ist es mittlerweile sehr wichtig, an den jährlichen Gruppenaufenthalten teilzu-nehmen. Vielen Dank an unsere Gäste, die unsere Grenzen respektieren und dass sie so sind, wie sie sind.»Ruth Rausis, Freiwillige Gruppenaufenthalte

«Die Diagnose war für mich ein echter Schock und ein Wendepunkt in meinem Leben. Ich hatte viele Ängste aufgrund der Diagnose. Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesell-schaft war meine erste Ansprechpartnerin. Sie hat mich unterstützt und meine Bedürfnisse und Erwartungen mehr als erfüllt. Ich bedanke mich von ganzem Herzen.»Andrea Kola, MS-Betroffene

«Als Freiwillige darf ich meine ganze Zeit und Aufmerksamkeit den Gästen widmen. Wir erleben miteinander eine intensive und sehr schöne Zeit, in der man viel von sich gibt, jedoch noch mehr zurück erhält. Ein Lachen und die Freude in den Augen der Gäste sind dabei das schönste Dankeschön!»Cornelia Bühlmann, Freiwillige Gruppenaufenthalte

DIENSTLEISTUNGEN

Jahresbericht 2015 | 7

MS-BETROFFENE UND DEREN ANGEHÖRIGE UNTERSTÜTZEN

Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft ist die erste Adresse rund um MS in der ganzen Schweiz und steht Betroffenen, Angehörigen, Fachpersonen, Freiwilligen und Interessierten für Fragen zu allen Aspekten der MS zur Verfügung. Mit einem breiten Dienstleistungsangebot setzt sie sich für eine bessere Lebensqualität und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit zum Thema MS ein.

Die Schweiz. MS-Gesellschaft bietet professionelle Beratungen für MS-Betroffene und deren Angehörige an, die durch ausgebil-dete Sozialarbeitende oder Pflegefachpersonen durchgeführt werden. Die individuellen Beratungen sind kostenlos und die Be-ratungspersonen zu absoluter Diskretion verpflichtet. Kürzlich ergab eine Umfrage der Universität Fribourg, dass die Sozialbe-ratungen der MS-Gesellschaft landesweit genutzt und sehr ge-schätzt werden. Aus der Umfrage ging hervor, dass vor allem die sozialen Kompetenzen der Berater als hervorragend eingestuft wurden. Hervorgehoben wurde insbesondere das Verständnis für die Situation der MS-Betroffenen, wie auf Fragen eingegan-gen und zugehört wird sowie die insgesamt gute Fachkompetenz. Um sicherzustellen, dass MS-Be-troffene trotz eingeschränkter Mo-bilität auf die Beratungen zurück-greifen können, werden diese nicht nur in den MS-Zentren angeboten: Die Beraterinnen und Berater der MS-Gesellschaft stehen per MS-In-foline telefonisch zur Verfügung oder führen Gespräche vor Ort – sei es in der MS-Sozialberatung in verschiedenen neurologi-schen Kliniken oder bei Betroffenen zu Hause. 2015 führten die Fachpersonen der MS-Gesellschaft über die MS-Infoline 3’530 telefonische Beratungsgespräche durch und berieten in den drei Geschäftsstellen und an den 17 Standorten der MS-Sozialbera-tungen insgesamt 1’618 Personen persönlich.

Finanzielle NothilfeEs gibt immer wieder Situationen, in denen MS-Betroffene in eine finanzielle Notlage geraten, weil benötigte Hilfsmittel, Anschaf-fungen oder Umbauten zwar nötig, aber von keinem Kostenträger gedeckt sind. In diesen Fällen gewährt die MS-Gesellschaft auf Antrag finanzielle Unterstützung aus dem Härtefallfonds. Den Beratungsteams in den MS-Zentren der Deutschschweiz, der Ro-mandie und dem Tessin stehen dafür jährlich festgelegte Mittel zur Verfügung. 2015 konnte die MS-Gesellschaft in 286 Fällen fi-nanzielle Unterstützung zusichern und wendete insgesamt Mittel in Höhe über 500’000 Franken dafür auf.

Angehörige unterstützenMS betrifft nicht nur die Erkrankten: Angehörige von chro-nisch kranken Menschen sind einem erhöhten Risiko ausge-setzt, selber zu erkranken. Sie weisen meist überdurchschnitt-lich viele körperliche und psychische Beschwerden auf. Umfragen haben ausserdem belegt, dass zwei Drittel der Ange-hörigen von MS-Betroffenen ununterbrochen Unterstützung leisten. Deswegen ist es für die Schweiz. MS-Gesellschaft wich-tig, dass auch Angehörige gehört und unterstützt werden. Die Beratungsangebote können somit auch von Angehörigen in Anspruch genommen werden, in den Gesprächen können

individuelle Lösungen und Ent-lastungsmöglichkeiten gefunden werden. Im Jahr 2015 gelangten 574 Angehörige über die MS-Info-line an die MS-Gesellschaft und weitere 24 nahmen an einem oder mehreren Austauschtreffen zum Start der Gruppenaufenthalte teil. Diese Treffen haben sich bewährt

und wurden deshalb 2015 regelmässig durchgeführt. Die An-gehörigen werden dabei am Anreisetag nach der Übergabe ih-rer Liebsten in ein nahe gelegenes Café eingeladen. Geleitet wird das Treffen von einer ausgebildeten Fachperson der MS-Gesellschaft. Die Teilnehmenden kommen so rasch ins Gespräch, können Erfahrungen austauschen und Distanz zum Alltag gewinnen. Denn die Gruppenaufenthalte sind nicht zuletzt auch ein Entlastungsangebot für pflegende Angehörige.

Entlastende GruppenaufenthalteDie Gruppenaufenthalte gehören zu den zentralen Entlas-tungsangeboten der Schweiz. MS-Gesellschaft. Schwer pflege-bedürftige MS-Betroffene, die zu Hause oder in einer Instituti-on gepflegt werden, erhalten durch dieses Angebot die Möglichkeit, die Seele fern des Alltags baumeln zu lassen und mit anderen Betroffenen Ferien zu verbringen. Währenddes-sen erhalten die pflegenden Angehörigen eine Auszeit vom an-strengenden Alltag. Jeweils zwei bis drei Wochen dauern die Gruppenaufenthalte, die zwischen April und Oktober in allen

«Die Gruppenaufenthalte gehören zu den zentralen Entlastungsangeboten der

Schweiz. MS-Gesellschaft.»

DIENSTLEISTUNGEN

8 | Jahresbericht 2015

drei Sprachregionen durchgeführt werden. In einer Gruppe werden maximal zwölf MS-betroffene Gäste durch 20 Freiwil-lige und zwei dipl. Pflegefachpersonen betreut. An den 8 Grup-penaufenthalten 2015 nahmen gesamthaft 96 MS-Betroffene und 280 Freiwillige teil. Wir danken der Hatt-Bucher-Stiftung, der Stiftung Denk an mich, der Reka-Jubiläumsstiftung und der Pacovis AG für ihre grosszügige Unterstützung. Im Be-richtsjahr schaffte die MS-Gesellschaft ausserdem sechs neue behindertengerechte Busse an, um die Sicherheit und den Komfort der MS-Betroffenen im Rollstuhl zu erhöhen. Einer dieser Busse wurde zu 100% von der Merbag Retail AG in Win-terthur gesponsert, wofür wir herzlich danken.

Grossartige Unterstützung durch FreiwilligeIn den Regionalgruppen, bei Veranstaltungen oder als Beglei-ter in einem Gruppenaufenthalt: In einem Jahr setzen sich rund 1’300 Freiwillige für die Schweiz. MS-Gesellschaft ein. 2015 leisteten sie gemeinsam über 30’000 Stunden ehrenamtli-cher Arbeit und machten so wichtige Angebote der MS-Gesell-schaft überhaupt erst möglich. Bei den Regionalgruppen steht üblicherweise das Gesellige im Vordergrund, man trifft sich

regelmässig und tauscht sich aus. In den letzten beiden Jahren wurden aber tendenziell mehr Gruppen gegründet, die ge-meinsame Interessen haben, etwa Theaterbesuche oder sportli-che Aktivitäten. Im Berichtsjahr bestanden in allen Landestei-len insgesamt 51 Regionalgruppen.

Vielfältige und aktive VeranstaltungenDas umfassende Veranstaltungsangebot der MS-Gesellschaft gliedert sich in vier Bereiche: Information & Wissen, Ferien & Entlastung, Freizeit & Persönlichkeit sowie Weiterbildung & Fachkongresse. Die im Berichtsjahr grosse Anzahl von 126 Veranstaltungen richtete sich jeweils an MS-Betroffene, Angehörige, Fachpersonen oder Interessierte. Nicht nur die Anzahl hat sich vergrössert, die Veranstaltungen werden zu-nehmend vielfältiger: Von Veranstaltungen mit Tipps zum Umgang mit MS-Symptomen oder dem Rollstuhl, über Ausflü-ge in die Natur und Ferienangebote bis hin zu Begegnungslun-ches und Fitnesskursen.Immer beliebter werden aktive Angebote mit viel Bewegung wie etwa Zumba, Yoga oder Ausflüge – zum Beispiel in die vollständig rollstuhlgängige Taminaschlucht. Grosser Beliebt-heit erfreuen sich auch die beiden Kindercamps, die 2015 so-wohl in der Deutschschweiz als auch in der Romandie mit ins-gesamt 52 Teilnehmern durchgeführt wurden. Kinder von MS-betroffenen Eltern sehen sich oft einer grossen Belastung ausgesetzt. Im Kindercamp erhalten sie Antworten auf bren-nende Fragen, haben die Möglichkeit, sich mit Kindern in ei-ner ähnlichen Situation auszutauschen und erleben ein paar Tage «MS-freie» Zeit. Die MS-Gesellschaft dankt der MBF Foundation, der Fondation Gianni Biaggi de Blasys sowie La-dies Lunch aus Genf für die Unterstützung der Kindercamps.

Hoch hinaus: MS-Betroffene erobern während eines Gruppenaufenthalts den Pilatus.

«Immer beliebter werden aktive Angebote mit viel

Bewegung, wie etwa Zumba, Yoga oder Ausflüge.»

Jahresbericht 2015 | 9

Das Reisen mit Zug und Flugzeug ist für Menschen mit Handicap oftmals eine grosse Herausforderung. Um zu verhindern, dass MS-Betroffene aus Angst vor möglichen Hürden aufs Reisen verzichten, führte die Schweiz. MS-Gesellschaft 2015 zum ersten Mal die Veranstaltung «Rund ums Reisen» durch. Der Anlass soll Betroffenen, die selten mit den ÖV reisen oder fliegen, die nötige Sicherheit vermitteln und Hemmschwellen abbauen. Auch Informationen zu den diversen Angeboten der SBB und des Flughafens Zürich bei behinderungsbedingten Einschränkungen werden ausführlich weitergegeben.

Der Zeitplan war jeweils sehr ehrgeizig: Die Route führte vom MS-Zentrum in Zürich zum Hauptbahnhof, später zum Flughafen und wieder zurück. Es galt, genau jene Züge zu erreichen, die im Voraus reserviert worden waren. So profitierten die Teilnehmenden nicht nur von einem spannenden Ausflug, sondern erfuhren in der Praxis, dass ÖV-Reisen auch im Rollstuhl möglich sind. Ergebnis war ein gestärktes Vertrauen in sich selbst und in die Verkehrsinfrastruktur. In Zukunft sollen sich die Teilnehmenden ohne Ängste das Reisen zutrauen. «Das war ein super Tag, ich habe viel gelernt und viel erlebt», resümierte eine Teilnehmerin. «Die Veranstaltung hat mir die Berührungsängste genommen und gezeigt, was trotz meinem Rollstuhl alles möglich ist. Und wenn ich Hilfe brauche oder Fragen habe, weiss ich jetzt, an wen ich mich wenden kann. Ich freue mich schon auf meine nächste Reise durch die Schweiz!»

Auf und davon: An der Veranstaltung «Rund ums Reisen» erkunden Betroffene den Flughafen und erfahren alles über das Reisen mit Handicap.

Sportliche Angebote für junge MS-BetroffeneDie MS-Gesellschaft steht zunehmend im Austausch mit jungen MS-Betroffenen. Am MS Youth Forum kamen im Berichts-jahr 76 Teilnehmende unter 30 Jahren in allen drei Sprachregionen zusammen. Verschiedene Sportangebote im Veran-staltungsprogramm und neu gegründete Regionalgruppen, die sich zum Sport tref-fen, sprechen ebenfalls jüngere Betroffene an. Laufbegeisterte MS-Betroffene finden

sich ausserdem regelmässig zum Brooks MS-Runningteam zusammen, um ge-meinsam an Laufveranstaltungen teilzu-nehmen und Geld für die MS-Gesellschaft zu sammeln. Ein wichtiger Kommunika-tionskanal stellt dabei Facebook dar, wo mit gesamthaft rund 30’000 Nutzern (An-zahl «Gefällt mir») eine beachtliche Com-munity geschaffen werden konnte. Einer der erfolgreichsten Facebook-Beiträge der MS-Gesellschaft im Jahr 2015 handelte vom Kinostart von «Multiple Schicksale»

und wurde 866 Mal angeklickt bei einer Reichweite von über 13’500 Personen.

Wissensvermittlung onlineEin wichtiges Ziel der MS-Gesellschaft ist die verständliche Erklärung der kom-plexen Krankheit MS, mitsamt mögli-chen Behandlungsarten. Die entspre-chenden Informationen werden durch die Erstellung von wissenschaftlich geprüften Stellungnahmen und Informa-tionen in Zusammenarbeit mit einem

VERANSTALTUNGEN – RUND UMS REISEN

10 | Jahresbericht 2015

Die MS-betroffene Sandra W. (Name geändert) steht regelmässig in Kontakt mit einer Sozialberaterin der MS-Gesellschaft. Sie hat oft Fragen zu finanziellen Ansprüchen und Möglichkeiten. Ausserdem sind ihre Symptome, vor allem der Schwin-del und ihre Schmerzen, sowie die damit zusammenhängenden Ängste immer wieder Gesprächsthemen.

Je nachdem beeinflussen die Be-schwerden den Alltag der Betroffenen immens. Der Schwindel kommt häufig als Attacke beim Gehen oder unter der Dusche. Daher hat Sandra W. ihr Handy immer in der Nähe, damit sie ihre Kinder, einen Arzt oder den Notfalldienst anrufen kann.

Für die MS-betroffene Frau ist es wichtig, dass die Sozialberaterin in schwierigen Phasen ein offenes Ohr für sie hat, damit sie von Problemen berichten, aber auch Erfolgserlebnisse teilen kann. So hat Sandra W. jemanden, der für sie da ist und ihr Wege zur Besserung aufzeigen kann. Das entlastet auch ihre Angehörigen.

Experten-Netzwerk vermittelt. Dank ei-nes aktuellen und einfach zu handhaben-den Internetangebots kann diese Wissens-vermittlung vermehrt online statt finden und durch neue Formate wie Videos, Pod-casts und Bildergalerien erweitert werden. Das digitale Informationsangebot in drei Landessprachen gewährleistet einen nie-derschwelligen Zugang für alle Betroffe-nen, Angehörigen und Fachpersonen zu den für sie relevanten Themen. 2015 wur-

ÄNGSTE UND ERFOLGS- ERLEBNISSE TEILEN

DIENSTLEISTUNGEN

Jahresbericht 2015 | 11

de auf der Website ein von der «European MS Platform» in Zusammenarbeit mit führenden Experten entwickeltes Weiter-bildungsprogramm angeboten: Der ak-kreditierte Lehrgang «MS Nurse Pro» vermittelt Pflegefachpersonen aktuelles

Wissen über MS und kann als modulares E-Learning-Tool im Selbststudium absol-viert werden. Die Informationsplattform «Aktuelles aus unserem Internationalen Netzwerk» sam-melt MS-relevante nationale und interna-tionale Neuigkeiten aus Forschung, Poli-tik und den MS-Gesellschaften. Letztes Jahr haben über 48’000 Besucher die Web-site www.multiplesklerose.ch 96’000 Mal besucht und dabei 353’000 Seiten aufgeru-fen. Diese positive Entwicklung ermutigt uns, das Online-Informationsangebot wei-ter auszubauen.

Die Schweiz. MS-Gesellschaft stellt jedes Jahr eine Lernende oder einen Lernenden ein und bildet diese in drei Jahren zur Kauffrau oder zum Kaufmann aus. Dabei ist es wichtig, dass die Lernenden einen umfassen-den Einblick in die Tätigkeiten einer modernen Non-Profit-Organisation und eine fundierte kaufmännische Ausbildung erhalten.«Ich habe mich sehr gefreut, die Zu-sage für eine KV-Lehre in einem sozia-len Betrieb zu bekommen, da ich mich für Wirtschaft interessiere, es aber auch wichtig finde, etwas für die Ge-sellschaft zu tun. Ich durfte bis jetzt an zwei Veranstaltungen teilneh-men, das hat mich sehr beeindruckt. Wenn man sieht, wie man den Be-troffenen mit einem kleinen Einsatz ein Lächeln aufs Gesicht zaubern kann, ist man immer wieder moti-viert. Es gefällt mir, dass ich alle sechs Monate die Abteilung wechsle und einen Einblick in alle Bereiche erhalte. Eine grosse Herausforderung war ein Lernenden-Projekt, bei dem ich dabei sein durfte und für das wir Lernenden zusammen die Verant-wortung übernahmen.»

Tara Wehrli, Lernende im 1. Lehrjahr

LERNENDE

«Eines der Ziele der MS-Gesellschaft ist

die verständliche Erklärung der kom-

plexen Krankheit Multiple Sklerose.»

DIENSTLEISTUNGEN

12 | Jahresbericht 2015

Für eine bessere Lebensqualität: MS-Betroffene und ihre Familien können sich am Schweizer MS Register beteiligen und davon profitieren.

MS INTERN

SCHWEIZER MS REGISTER FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT

MS-Betroffene als ExpertenMit dem Start des Schweizer MS Registers am Schweizer MS Tag vom 25. Juni 2016 setzt die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft die Erkenntnisse aus ihrer Ar-beit und der Forschung um: Betroffene sind MS-Experten und damit unverzicht-bare Partner der Forscher und Gesund-heitsfachleute bei der Erforschung und Be-kämpfung der Multiplen Sklerose. Ohne die aktive Mitwirkung der Betroffenen würde die MS-Forschung auf den grössten Wissenspool und eine enorme Expertise zu MS verzichten. Betroffene sind im Vor-stand, im Wissenschaftlichen Beirat und in allen anderen Gremien der MS-Gesell-schaft aktiv und bestimmen mit. Eine An-forderung ans Register bestand deshalb von Anfang an: Nebst Fachpersonen über-nehmen vor allem Betroffene eine zentrale Rolle.

In den Forschungsgruppen, die das Re-gister entwerfen, sind alle Experten vertre-ten: Pflegende, Physiotherapeuten, Grund -lagenforscher, Neurologen aus den Klini ken, niedergelassene Neurologen ebenso wie Psychologen, Fachärzte und eben Betroffene. Damit bringt das Schwei-zer MS Register alle auf Augenhöhe zu-sammen, um die Lebensqualität MS-Be-troffener zu verbessern und auf das grosse gemeinsame Ziel hinzuarbeiten: Eine Welt ohne MS.

Dr. Christoph Lotter, Departementsleitung Entwicklung, Mitglied der Geschäftsleitung

Im Jahr 2015 wurden 2,9 Mio. Franken für die Unterstützung zahlreicher Forschungs-projekte, für die MS-Kohortenstudie und für den Aufbau des Schweizer MS Regis-ters aufgewendet. Während die traditio-nelle Forschung unter anderem einen star-ken Fokus auf die Ursachen der MS legt, versucht die MS-Kohortenstudie einerseits mittels tiefgehender Analyse und Lang-zeitbeobachtung einer Gruppe von rund 1’000 Personen aus der ganzen Schweiz Erkenntnisse über die Effekte von Behand-lungsmöglichkeiten zu gewinnen. Das Schweizer MS Register soll andererseits die wissenschaftliche Expertenwelt mit den Betroffenen und deren Angehörigen verbinden. Die Schätzungen der Anzahl MS-Betroffener in der Schweiz liegen seit Jahrzehnten bei rund 10’000. Vergleicht man die Anzahl MS-Betroffener aus euro-päischen Ländern, die über ein MS-Register verfügen, mit der Schweiz, dann dürfte hierzulande die Anzahl der Betroffenen deutlich höher sein.

Genaue Erfassung: Schweizer MS RegisterDas Schweizer MS Register hat zum Ziel, die Verbreitung von MS und die Lebenssi-tuation von MS-Betroffenen in der Schweiz zu dokumentieren: Wie viele Personen sind direkt als Betroffene oder indirekt als Angehörige von der Krankheit betroffen? Wie leben Betroffene mit der Krankheit? Wie sieht ihr Alltag aus? Hierzu gehören unter anderem Aspekte der Lebensquali-tät, der Ernährung, der Arbeitssituation, medikamentöser und nicht-medikamen-töser MS-Therapien oder alternativmedizi-nischer Behandlungen. All diese Informa-

tionen sollen helfen, das Verständnis für MS-Betroffene und ihre Situation in der Gesellschaft und bei Entscheidungsträ-gern zu fördern. Zudem sollen neue Er-kenntnisse zur Verbesserung der Lebens-qualität von MS-Betroffenen gewonnen werden. Das Schweizer MS Register wur-de von der Mitgliederversammlung der Schweizerischen Multiple Sklerose Ge-sellschaft initiiert und wird finanziell al-leine von der MS-Gesellschaft getragen. Diese Forschungsmittel wurden ohne jede Beteiligung der Pharmaindustrie oder des Staates bereit gestellt, um in der wichtigen Phase der Erstellung des Regis-ters allfällige Interessenkonflikte auszu-schliessen.

Ein wichtiger Aspekt der Arbeit der MS-Gesellschaft ist die Verbesserung der Lebensqualität von MS-Betroffenen und deren Angehörigen. Die Investition in die Erforschung der Multiplen Sklerose und die Gewinnung von Erkenntnissen über den Lebensalltag ist deshalb von zentraler Bedeutung: Seit 2000 hat die MS-Gesellschaft über 17 Mio. Franken in die MS-Forschung in der Schweiz investiert.

Jahresbericht 2015 | 13

14 | Jahresbericht 2015

KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG

Wir blicken auf ein erfolgreiches, aber he-rausforderndes Geschäftsjahr zurück: Die MS-Gesellschaft konnte – dank der Spen-derinnen und Spender – die Angebote für Betroffene und Angehörige und die Un-terstützung der Forschung ausbauen. Das Spendenniveau konnte allerdings nur durch zusätzliche Fundraising-Aktionen leicht gesteigert werden.Bei den Legate-Eingängen verzeichneten wir im Vergleich zum Vorjahr einen erheblichen Rückgang. Der verschärfte Wettbewerb in der Mittelbeschaffung und der gestiegene Dienstleistungs- und Unterstützungsbedarf für MS-Be troffene und Angehörige stellen grosse Anforde-rungen an die MS-Gesellschaft.Für die von uns erbrachten Dienstleistun-gen erhielten wir im vergangenen Jahr vom Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) einen Unterstützungsbeitrag im Umfang von 2,2 Mio. Franken. Weiter wurden wir durch die Kantone und Ge-meinden unterstützt. Dennoch sind diese wichtigen öffentlichen Beiträge bei weitem nicht kostendeckend.

Beim Betriebsaufwand konnten für den weiteren Ausbau unserer Dienstleistungen zusätzliche Gelder gesprochen werden. Auch bei der Finanziellen Direkthilfe ha-ben wir im vergangenen Jahr 11 % mehr Unterstützungsbeiträge ausbezahlt. Im Bereich Forschung wurde 2015 mehr in eingereichte Forschungsgesuche, in den weiteren Aufbau des Schweizer MS Regis-ters und in die Kohortenstudie investiert. In der zweiten Jahreshälfte konnten erste Investitionen für den Aufbau der For-schungskommunikation getätigt werden.Bei den Personalkosten verzeichneten wir einen Anstieg von 8 %, was auf die neu ausgelegte Strategie zurückzuführen ist, bei der wir schweizweit mit einem einheit-lichen, qualitativ verbesserten Dienstleis-tungsangebot auftreten.Durch das schwierige Umfeld am Finanz-markt konnten wir im vergangenen Jahr keine positive Rendite bei den Finanzanla-gen erwirtschaften. Weiter wurde im Sommer 2015 die Anlagestrategie kom-plett überarbeitet, um aktuellen Börsen-entwicklungen gerecht zu werden und sich

auf nachhaltige risikoarme Anlagen zu konzentrieren.Durch ein striktes Kostencontrolling konn-te das Budget aber stets eingehalten und ein Jahresergebnis vor Veränderung des Organisationskapitals von –347’000 Fran-ken erzielt werden.

Auch im kommenden Jahr wird die MS-Gesellschaft die Angebote für MS-Betroffene und die Investitionen in die Forschung in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen und die hierzu erforderli-chen Fundraisingmassnahmen durch-führen. Zudem werden wir unser Dienst-leistungsangebot weiter ausbauen und weiterhin in das Schweizer MS Register und die Forschungskommunikation in-vestieren. Die uns anvertrauten Spenden-gelder werden auch 2016 effizient und nachhaltig für Betroffene und Angehöri-ge eingesetzt.

Thomas Balmer,Departementsleitung Finanzen & Dienste,Mitglied der Geschäftsleitung

RISIKOMANAGEMENTDie Schweizerische Multiple Sklerose Ge-sellschaft hat zur Absicherung der nachhal-tigen Entwicklung freiwillig eine Risiko-prüfung durchgeführt. Vorstand und Ge- schäftsleitung haben Grundsätze des Risi-komanagement festgelegt. Dazu gehören die Vorgaben zur systematischen Erfassung und Auswertung der Risiken, deren Priori-sierung, die Beurteilung der Einflüsse auf das gesamte Unternehmen und die Mini-mierung von Risiken. Die systematisch

erfassten, analysierten und priorisierten Ri-siken wurden in einer Master Risk List zusammengefasst. Der Vorstand lässt pe- riodisch über die Umsetzung von beschlos-senen Massnahmen und deren Wirkung auf die Risikominimierung orientieren. Eine regelmässige Berichterstattung über das Risikomanagement findet statt. Dem Vorstand der MS-Gesellschaft sind ausser- ordentliche Vorfälle, die auf ein noch nicht erkanntes Risiko schliessen lassen oder

deren Auswirkungen für die Zukunft zu einem signifikanten Risiko werden könn-ten, umgehend zu melden.Es ist nicht ausgeschlossen, dass die er-kannten und evaluierten Risiken un voll-ständig oder falsch gewichtet sind, da bezüglich zukünftiger Entwicklungen teilweise Annahmen getroffen werden mussten. Gewonnene Erkenntnisse flies-sen selbstverständlich in die Risikoprü-fung des Folgejahres ein.

JAHRESRECHNUNG

Jahresbericht 2015 | 15

BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015

01 4’678’015 13’584’402 – 65.602 21’760’683 14’260’935 52.603 4’932 14’439 – 65.804 839’090 793’511 5.705 484’568 310’038 56.3

27’767’288 28’963’325 – 4.1

06 4’515’543 4’590’961 –1.607 1’071’380 1’071’560 0.0

5’586’923 5’662’521 –1.333’354’211 34’625’846 – 3.7

08 427’952 882’695 – 51.509 324’930 264’979 22.610 84’352 32’596 158.811 885’079 285’914 209.6

1’722’313 1’466’183 17.5

12 0 50’000 –100.00 50’000 –100.0

13 5’121’388 6’251’635 –18.114 1’071’380 1’071’560 0.0

6’192’768 7’323’195 –15.47’915’081 8’839’378 –10.5

15 8’643’283 8’781’237 –1.616 16’795’847 17’005’231 –1.2

25’439’130 25’786’468 –1.333’354’211 34’625’846 – 3.7

AKTIVENUmlaufvermögen

Flüssige MittelWertschriftenForderungen aus Lieferungen und LeistungenÜbrige ForderungenAktive Rechnungsabgrenzungen

Total UmlaufvermögenAnlagevermögen

SachanlagenZweckgebundene Finanzanlagen

Total AnlagevermögenTOTAL AKTIVEN

PASSIVENFremd- und FondskapitalKurzfristiges Fremdkapital

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und LeistungenRückstellungenSonstige VerbindlichkeitenPassive Rechnungsabgrenzungen

Total kurzfristiges FremdkapitalLangfristiges Fremdkapital

FinanzverbindlichkeitenTotal langfristiges FremdkapitalFondskapital

Fonds mit einschränkender Zweckbindung (Erlösfonds)Stiftungsfonds

Total FondskapitalTotal Fremd- und FondskapitalOrganisationskapital

Freies KapitalFreie Fonds

Total OrganisationskapitalTOTAL PASSIVEN

Anmerkung im Anhang

2015in CHF

2014 in CHF

Veränd. in %

JAHRESRECHNUNG

16 | Jahresbericht 2015

BETRIEBSRECHNUNG 2015

9’593’937 11’546’597 –16.9%6’454’735 6’106’263 5.7%

17 1’112’181 1’200’616 – 7.4% 1’112’181187’064 154’794 20.8%

1’839’957 4’084’924 – 55.0% 562’6454’313’739 4’384’575 –1.6%

18 489’689 496’419 –1.4%19 2’312’265 2’518’133 – 8.2%20 1’207’166 950’774 27.0% 1’207’16621 304’619 419’249 – 27.3% 286’365

210’894 278’419 – 24.3%189’539 188’653 0.5%

0 55’311 –100.0%21’355 34’455 – 38.0%

254’125 152’482 66.7%1’154 3’368 – 65.8%

94’174 86’424 9.0%158’797 62’690 153.3% 158’79716’786 35’615 – 52.9%16’786 35’615 – 52.9%

14’389’481 16’397’688 –12.2% 3’327’154

7’843’082 6’608’824 18.7%22 513’961 462’955 11.0%

0 45’311 –100.0%23 1’396’644 1’326’537 5.3%

15’087 13’487 11.9%2’093’340 2’048’764 2.2%

24 796’179 885’178 –10.1%134’310 109’250 22.9%

25 2’893’561 1’717’342 68.5%5’574’592 5’156’967 8.1%

26 5’507’301 5’095’500 8.1%67’291 61’467 9.5%

2’395’239 2’032’129 17.9%27 138’486 117’064 18.3%28 1’657’144 1’495’515 10.8%

212’940 184’590 15.4%324’551 234’960 38.1%62’118 0 100.0%

15’812’913 13’797’920 14.6%

–1’423’432 2’599’768 –154.8%

–54’332 733’451 –107.4%29 127’691 737’987 –82.7%30 –182’023 –4’536 3913.0%

–1’477’764 3’333’218 –144.3%

– 652’695 – 243'894 167.6%1’783’123 870’375 104.9%

– 347’336 3’959’699 –108.8%

–1’250’000 – 5’049’102 – 75.2%1’597’336 1’089’403 46.6%

0 0 0%

BETRIEBSERTRAGSpenden

Freie SpendenZweckgebundene SpendenGedenkspendenLegate

BeiträgeMitgliederbeiträgeBeiträge von Bund, Kantonen und GemeindenBeiträge OrganisationenSponsoring

DienstleistungenGruppenaufenthalte, Schulung und KurseAssistenzdiensteCase Management

ProdukteVerkauf von Büchern, Filmen und VideosVerkauf InserateBenefizveranstaltungen

Übrige ErträgeÜbrige Erträge

TOTAL BETRIEBSERTRAG

BETRIEBSAUFWANDBeiträge und Dienstleistungen

Finanzielle Direkthilfe an BetroffeneAssistenzdiensteVeranstaltungenBehindertenbusse / TransporteInformation und DokumentationRegionale DienstleistungenBeiträge an Organisationen / BehindertenprojekteBeiträge an Forschung

PersonalaufwandPersonal / SozialleistungenAus- und Weiterbildung

Übriger BetriebsaufwandSpesenMaterial, Fotokopien, Porto, TelefonLiegenschaftsaufwandAbschreibungenVerlust aus Abgängen des Anlagevermögens

TOTAL BETRIEBSAUFWAND

BETRIEBSERGEBNIS

FinanzergebnisFinanzertragFinanzaufwand

ERGEBNIS VOR VERÄNDERUNG DES FONDS- UND ORGANISATIONSKAPITALS

Zuweisungen an zweckgebundene FondsEntnahmen aus zweckgebundenen Fonds

JAHRESERGEBNIS VOR VERÄNDERUNG DES ORGANISATIONSKAPITALS

Zuweisungen an OrganisationskapitalEntnahmen aus Organisationskapital

JAHRESERGEBNIS NACH VERÄND. DES FONDS- UND ORGANISATIONSKAPITALS

Anmerkung im Anhang

2015 in CHF

2014 in CHF

Veränd. in %

Davon zweckgebunden

JAHRESRECHNUNG

Jahresbericht 2015 | 17

–1’477’764 3’333’218

4’885 13’813106’715 6’54577’310 87’278

130’906 124’1344’735 3’190

–14’000 –10’90962’118 0

– 765’416 – 520’714–36’073 – 5’62279’497 –2’043’888

–174’529 56’929180 –14’038

– 454’743 446’23559’951 5’602

650’922 – 450’461

– 267’542 – 2’301’907

–1’745’306 1’031’312

– 311’252 –743’39414’000 14’000

–7’579’245 0–7’876’497 –729’394

– 9’621’803 301’918

765’416 520’714– 50’000 0715’416 520’714

– 8’906’387 822’632

13’584’402 12’761’7704’678’015 13’584’402

– 8’906’387 822’632

MITTELFLUSS AUS BETRIEBSTÄTIGKEITErgebnis vor Veränderung des Fonds- und Organisationskapitals

Abschreibungen– Mobiliar und Maschinen– Fahrzeuge– IT (Informationstechnologie)– Liegenschaften– Immaterielle Werte

Gewinn aus Abgängen des AnlagevermögensVerlust aus Abgängen des AnlagevermögensPermanent zweckgebundene Spenden und ErträgeAbnahme / (Zunahme) ForderungenAbnahme / (Zunahme) WertschriftenAbnahme / (Zunahme) aktive RechnungsabgrenzungspostenAbnahme / (Zunahme) zweckgebundene AnlagenZunahme / (Abnahme) kurzfristige VerbindlichkeitenZunahme / (Abnahme) RückstellungenZunahme / (Abnahme) sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten und passive Rechnungsabgrenzungen

TOTAL MITTELFLUSS AUS BETRIEBSTÄTIGKEIT

MITTELFLUSS AUS INVESTITIONSTÄTIGKEITInvestition SachanlagenDesinvestition SachanlagenInvestition WertschriftenTotal Mittelfluss aus Investitionstätigkeit

MITTELFLUSS AUS FINANZIERUNGSTÄTIGKEITPermanent zweckgebundene Spenden und ErträgeAbnahme langfristiger FinanzverbindlichkeitenTotal Mittelfluss aus Finanzierungstätigkeit

LIQUIDITÄTSNACHWEISAnfangsbestand an flüssigen MittelnEndbestand an flüssigen MittelnZunahme / (Abnahme) flüssige Mittel

MITTELFLUSSRECHNUNG 2015

2015 in CHF

2014 in CHF

JAHRESRECHNUNG

18 | Jahresbericht 2015

RECHNUNG ÜBER DIE VERÄNDERUNG DES KAPITALS (IN CHF)

Zweckgebundene Fonds2015

Fonds mit einschränkender ZweckbindungERLÖSFONDS

Schweiz. MS-PreisTreuhandfonds RegionalgruppenForschungs-FondsDirekthilfe-FondsTapetenwechsel-FondsFonds Romandie Fonds Mobile SozialberatungFondo Luciana Jelmoni per la ricercaFondo di Solidarietà Centro SMFonds Ladies LunchFonds MS-Academy

STIFTUNGSFONDSLongterm Forschungs-Fonds

TOTAL ZWECKGEBUNDENE FONDS

Anmerkung im Anhang

Anfangs− bestand

01.01.2015

Erträge Einlagen Interner Fonds-

transfer

Entnahmen End- bestand

31.12.2015

Anmerkung im Anhang

Anfangs− bestand

01.01.2014

Erträge Einlagen Interner Fonds-

transfer

Entnahmen End- bestand

31.12.2014

Zweckgebundene Fonds2014

Fonds mit einschränkender ZweckbindungERLÖSFONDS

Schweiz. MS-PreisTreuhandfonds RegionalgruppenForschungs-FondsDirekthilfe-FondsTapetenwechsel-FondsFonds Romandie Fonds Mobile SozialberatungFondo Luciana Jelmoni per la ricercaFondo di Solidarietà Centro SMFonds Ladies LunchFonds Hermann und Kornelia WinklerFonds MS und Kind

STIFTUNGSFONDSLongterm Forschungs-Fonds

TOTAL ZWECKGEBUNDENE FONDS

135’000 0 0 0 −3’000 2’000

843’545 6’867 37’039 0 −3’031 884’4211’300’000 0 0 0 0 1’300’000

275’000 0 0 0 0 275’000650’000 0 0 0 −33’000 617’000

2’297’280 0 55’950 0 −616’330 1’736’900850’000 0 30’000 0 0 880’000459’416 0 0 0 0 459’41672’454 0 0 0 −17’414 55’04042’558 0 0 0 −700 41’85896’900 0 0 0 −96’900 0

0 0 100’000 0 −100’000 06’892’153 6’867 222’989 0 − 870’375 6’251’635

141’057’522 14’038 0 0 0 1’071’560

1’057’522 14’038 0 0 0 1’071’560

7’949’675 20’905 222’989 0 − 870’375 7’323’195

132’000 0 0 0 −2’000 0

884’421 0 80’000 0 − 42’413 922’0081’300’000 0 0 0 − 600’000 700’000

275’000 0 0 0 0 275’000617’000 0 0 0 −357’000 260’000

1’736’900 0 10’050 0 −570’299 1’176’652880’000 0 0 0 – 5’000 875’000459’416 0 0 0 −139’600 319’81655’040 0 0 0 −32’540 22’50041’858 0 0 0 −18’791 23’067

0 0 562’645 0 −15’300 547’3456’251’635 0 652’695 0 −1’782’943 5’121’388

141’071’560 0 0 0 −180 1’071’380

1’071’560 0 0 0 −180 1’071’380

7’323’195 0 652’695 0 −1’783’123 6’192’768

JAHRESRECHNUNG

Jahresbericht 2015 | 19

158’781’237 0 0 −137’954 0 8’643’283

8’781’237 0 0 −137’954 0 8’643’283

162’000’000 0 0 0 0 2’000’000

315’231 0 0 0 −39’404 275’8272’000’000 0 0 0 −318’000 1’682’0002’640’000 0 770’000 0 0 3’410’000

750’000 0 350’000 0 −300’000 800’0005’500’000 0 130’000 0 −801’980 4’828’020

3’800’000 0 0 0 0 3’800’000

17’005’231 0 1’250’000 0 −1’459’384 16’795’847

0 0 0 137’954 −137’954 00 0 0 137’954 −137’954 0

25’786’468 0 1’250’000 0 −1’597’338 25’439’130

Organisationskapital2015

FREIES KAPITALFreies Kapital

FREIE FONDSRenovationsfonds LiegenschaftenNeubewertungsfondsMS-NurseWertschwankungsfondsErbschaftsfondsMS-RegisterDienstleistungs- und Organisationsentwicklungsfonds

JAHRESERGEBNISJahresergebnis

TOTAL ORGANISATIONSKAPITAL

Anmerkung im Anhang

Anfangs- bestand

01.01.2015

Erträge Einlagen Interner Fonds-

transfer

Entnahmen End- bestand

31.12.2015

Organisationskapital2014

FREIES KAPITALFreies Kapital

FREIE FONDSRenovationsfonds LiegenschaftenNeubewertungsfondsMS-NurseWertschwankungsfondsErbschaftsfondsMS-RegisterDienstleistungs- und Organisationsentwicklungsfonds

JAHRESERGEBNISJahresergebnis

TOTAL ORGANISATIONSKAPITAL

Anmerkung im Anhang

Anfangs- bestand

01.01.2014

Erträge Einlagen Interner Fonds-

transfer

Entnahmen End- bestand

31.12.2014

158’462’135 0 0 319’102 0 8’781’237

8’462’135 0 0 319’102 0 8’781’237

162’000’000 0 0 0 0 2’000’000

354’634 0 0 0 −39’403 315’2311’500’000 0 500’000 0 0 2’000’0002’160’000 0 480’000 0 0 2’640’000

750’000 0 750’000 0 −750’000 750’0003’000’000 0 2’800’000 0 −300’000 5’500’000

3’600’000 0 200’000 0 0 3’800’000

13’364’634 0 4’730’000 0 −1’089’403 17’005’231

0 0 0 −319’102 319’102 00 0 0 −319’102 319’102 0

21’826’769 0 4’730’000 0 −770’301 25’786’468

JAHRESRECHNUNG

20 | Jahresbericht 2015

1. Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze Die Rechnungslegung der MS-Gesellschaft erfolgt in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Rechnungslegungsrechts (OR), Swiss GAAP FER 21 und Kern-FER (in Kraft

gesetzt: 1. Januar 2007) und entspricht dem Gesetz und den Statuten sowie den Vorschriften der ZEWO (Schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige, Spenden sammelnde Organisationen). Die Jahresrechnung vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage (true and fair view).

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Wenn nichts anderes erwähnt wird, erfolgt die Bewertung der Bilanzpositionen zu Nominalwerten am Bilanzstichtag. Die Buchführung erfolgt in Schweizer Franken. Aktiv- und

Passiv-Bestände in Fremdwährung werden zu Devisenschlusskursen am Bilanzstichtag, Geschäftsvorgänge zum jeweiligen Tageskurs umgerechnet. Die nach einheitlichen Kriterien erstellten separaten Abschlüsse der 51 dezentralen Regionalgruppen sind in der Rechnung der MS-Gesellschaft enthalten.

2. Anmerkungen zu einzelnen Positionen der Bilanz (alle Beträge in CHF)

01 Flüssige Mittel Die Flüssigen Mittel enthalten Kassabestände, Guthaben auf Post- und Bankkonten der MS-Gesellschaft.

02 Wertschriften Die Position Wertschriften umfasst Wertschriften und wertschriftenähnliche Vermögensanlagen. Die Wertschriften sind zum Marktwert bilanziert und Marchzinsen wurden

addiert. 31.12.2015 Anteil in % 31.12.2014 Anteil in % Aktien CHF 1’509’734 7 3’234’498 24 Aktien FW 2’891’990 13 2’015’704 14 Obligationen CHF 11’559’855 53 3’233’815 23 Obligationen FW 3’012’853 14 1’768’143 12 Kurzfristige Anlagen CHF 425’883 2 1’638’762 11 Alternative Anlagen CHF / FW – – 1’319’812 9 Immobilien 2’355’044 11 1’038’595 7 Marchzinsen CHF / FW 5’324 0 11’606 0 Total 21’760’683 100 14’260’935 100 Die Wertschriften werden nach den Bestimmungen des Anlagereglements der MS-Gesellschaft vom Mai 2015 verwaltet. Die Vermögensverwaltung wird durch drei Banken

wahrgenommen.

03 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 31.12.2015 31.12.2014 Vorfinanzierung / Vorschüsse (kurzfristige Finanzierung von Ansprüchen von Betroffenen gegenüber Dritten) 4’932 14’439 Total Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 4’932 14’439

04 Übrige Forderungen Auf Grund Swiss GAAP FER 21 werden Erbeinsetzungen und Legate zu Gunsten der MS-Gesellschaft, die aber noch nicht realisiert sind, zu den voraussichtlichen Realisierungs-

werten bewertet (Accrual Principle). Per 31.12.2015 beträgt die Gesamtsumme dieser pendenten Nachlässe CHF 800’000 (Vorjahr CHF 750’000).

05 Aktive Rechnungsabgrenzungen 31.12.2015 31.12.2014 Diese Positionen enthalten die aus der sachlichen und zeitlichen Abgrenzung der einzelnen Aufwand- und

Ertragspositionen resultierenden Aktivposten. 484’568 310’038

06 Sachanlagen Anlagespiegel Anschaffungswerte Mobiliar und Maschinen Fahrzeuge IT Liegenschaften Immaterielle Werte Total Bestand am 01.01.2014 888’086 517’117 1’025’937 6’676’593 117’301 9’225’034 Investitionen 35’768 602’738 58’346 36’971 9’571 743’394 Abgänge – –117’633 – – – –117’633 Bestand am 31.12.2014 923’854 1’002’222 1’084’283 6’713’564 126’872 9’850’795 Kumulierte Abschreibungen Bestand am 01.01.2014 849’256 496’088 932’597 2’744’174 117’301 5’139’416 Abschreibungen laufendes Jahr 13’813 6’545 87’278 124’134 3’190 234’960 Abgänge – –114’542 – – – –114’542 Bestand am 31.12.2014 863’069 388’091 1’019’875 2’868’308 120’491 5’259’834 Nettobestand am 31.12.2014 60’785 614’131 64’408 3’845’256 6’381 4’590’961

Anlagespiegel Anschaffungswerte Mobiliar und Maschinen Fahrzeuge IT Liegenschaften Immaterielle Werte Total Bestand am 01.01.2015 923’854 1’002’222 1’084’283 6’713’564 126’872 9’850’795 Investitionen 15’709 8’777 224’581 51’300 10’885 311’252 Abgänge –541’658 –293’438 –896’981 –15’965 – –1’748’042 Bestand am 31.12.2015 397’905 717’561 411’883 6’748’899 137’757 8’414’005

ANHANG ZUR JAHRESRECHNUNG 2015

JAHRESRECHNUNG

Jahresbericht 2015 | 21

Kumulierte Abschreibungen Mobiliar und Maschinen Fahrzeuge IT Liegenschaften Immaterielle Werte Total Bestand am 01.01.2015 863’069 388’091 1’019’875 2’868’308 120’491 5’259’834 Abschreibungen laufendes Jahr 4’885 106’715 77’310 130’906 4’735 324’551 Abgänge –502’149 –293’438 –887’081 –3’255 –1’685’923 Bestand am 31.12.2015 365’805 201’368 210’104 2’995’959 125’226 3’898’462 Nettobestand am 31.12.2015 32’100 516’193 201’779 3’752’940 12’531 4’515’543 Abschreibungsdauer 8 Jahre 6 Jahre 3 Jahre 20 Jahre 3 Jahre

Die Bewertung der Sachanlagen erfolgt zum Anschaffungswert abzüglich der planmässig vorzunehmenden Abschreibungen. Einzelanschaffungen unter CHF 1'500 werden direkt abgeschrieben. Die MS-Gesellschaft hat im Jahr 2015 imzuge der Implementierung einer neuen Anlagebuchhaltungssoftware, die Bewertung der Anlagen neu beurteilt und auf ihre Werthaltigkeit geprüft. Das immaterielle Anlagevermögen (Software) wird neu getrennt von der IT ausgewiesen. Zusätzlich wurde die Abschreibungsdauer sowie die Aktivierungsgrenze an die aktuellen Verhältnisse angepasst.

07 Zweckgebundene Finanzanlagen Diese Position enthält ein Wertschriftendepot zu Marktwerten, welches die Grundlage für den Longterm Forschungs-Fonds (siehe auch Anmerkung 14) bildet. Bestand am % Bestand am % 31.12.2015 31.12.2014 Obligationen CHF 449’245 42 740’701 69 Kurzfristige Anlagen CHF 620’805 58 327’078 31 Marchzinsen CHF 1’330 0 3’781 0 1’071’380 100 1’071’560 100

08 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Bestand am Zunahme Abnahme Bestand am 31.12.2015 31.12.2014 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 427’952 – 454’743 882’695 Diese Position umfasst offene Rechnungen und zugesprochene, aber noch nicht ausbezahlte Beiträge.

09 Rückstellungen Bestand am Zunahme Abnahme Bestand am 31.12.2014 31.12.2013 Rückstellungen 264’979 5’602 – 259’377 Die Rückstellungen umfassen Positionen für Verpflichtungen, bei denen das Bestehen bzw. die Verursachung wahrscheinlich ist. Es handelt sich hierbei um den Anspruch für nicht bezogene Ferien & Überzeit.

Bestand am Zunahme Abnahme Bestand am 31.12.2015 31.12.2014 Rückstellungen 324’930 59’951 – 264’979 Die Rückstellungen umfassen Positionen für Verpflichtungen, bei denen das Bestehen bzw. die Verursachung wahrscheinlich ist. Es handelt sich hierbei um den Anspruch für nicht bezogene Ferien & Überzeit. 10 Sonstige Verbindlichkeiten Bestand am Zunahme Abnahme Bestand am 31.12.2015 31.12.2014 Sonstige Verbindlichkeiten 84’352 51’756 – 32’596 Beinhaltet laufende Verbindlichkeiten gegenüber der Steuerverwaltung und Sozialwerken.

11 Passive Rechnungsabgrenzungen Bestand am Bestand am 31.12.2015 31.12.2014 Diese Positionen enthalten die aus der sachlichen und zeitlichen Abgrenzung der einzelnen 885’079 285’914 Aufwand- und Ertragspositionen resultierenden Passivposten.

12 Finanzverbindlichkeiten Bestand am Zunahme Abnahme Bestand am 31.12.2015 31.12.2014 Hypothek Josefstrasse, Zürich wurde im Laufe des Berichtsjahres amortisiert. – – 50’000 50’000 Finanzverbindlichkeiten – – 50’000 50’000

13 Fonds mit einschränkender Zweckbindung (Erlösfonds) Vgl. Nachweis über Veränderung des Kapitals (Seite 18)

MS-Preis Mit dem Preis werden besondere Verdienste im Interesse von MS-Betroffenen und deren Angehörigen ausgezeichnet. Treuhandfonds Regionalgruppen Gemäss Regionalgruppen-Reglement werden grössere Beträge zu Gunsten der Aktivitäten der Regionalgruppen zentral verwaltet.

Im 2015 erfolgte keine Verzinsung. Forschungs-Fonds Zweckgebundene Zuwendungen für MS-Forschung. Direkthilfe-Fonds Zweckgebundene Zuwendungen für Direkthilfe an Betroffene in Härtefällen. Tapetenwechsel-Fonds Zweckgebundene Zuwendungen für die Organisation und Durchführung von Gruppenaufenthalten für Schwerstbetroffene und

Ferienwochen für Betroffene und Angehörige. Fonds Romandie Fonds zur Unterstützung der Dienstleistungen in der Westschweiz. Fonds Mobile Sozialberatung Fonds zur Unterstützung des Projekts Mobile Sozialberatung, eröffnet anlässlich der Vergabung durch die CS-Jubiläumsstiftung. Fondo Luciana Jelmoni per la ricerca Zweckgebundene Zuwendungen für MS-Forschungsprojekte in der Region Tessin. Fondo di Solidarietà Centro SM Zweckgebundene Zuwendungen für Härtefälle in der italienischen Schweiz. Fonds Ladies Lunch Zweckgebundene Zuwendungen für Kinder und Jugendliche in der Westschweiz, die stark von MS betroffen sind. Fonds MS Academy Zweckgebundene Zuwendungen für Projekte im Bereich Aus- und Weiterbildung von MS-Betroffenen und Fachpersonal.

JAHRESRECHNUNG

22 | Jahresbericht 2015

14 Stiftungsfonds Vgl. Nachweis über Veränderung des Kapitals (Seite 18) Von der Longterm Forschungs-Fondseinlage können die erwirtschafteten Zinserträge für Forschungszwecke verwendet werden.

15 Freies Kapital Vgl. Nachweis über Veränderung des Kapitals (Seite 19) Das Jahresergebnis wird dem freien Kapital zugewiesen.

16 Freie Fonds Vgl. Nachweis über Veränderung des Kapitals (Seite 19)

Renovationsfonds Liegenschaften Für künftige Renovationen an der eigenen Liegenschaft und den gemieteten Räumlichkeiten. Neubewertungsfonds Fonds, der durch die Umstellung auf Swiss GAAP FER 21 durch Neubewertung von Aktiven entstanden ist. Entsprechende

Neu abschreibungen erfolgen zulasten dieses Fonds. MS-Nurse Fonds zur Absicherung und Entwicklung der Pflegeberatung. Wertschwankungsfonds Fonds zur Absicherung von Wertschwankungen der Wertschriften und Finanzanlagen. Erbschaftsfonds Fonds weist noch nicht realisierte Erbschaften und Legate aus. Schweizer MS Register Fonds für den Aufbau des Schweizer MS Registers. Dienstleistungs- und Fonds zur Sicherung und Entwicklung von Dienstleistungen und organisatorischer, struktureller und technischer Anpassungen. Organisationsentwicklungsfonds

3. Anmerkungen zu einzelnen Positionen der Betriebsrechnung (alle Beträge in CHF) 17 Zweckgebundene Spenden Spenden mit ausdrücklicher Zweckbestimmung durch die Gönnerin oder den Gönner werden in einer separaten Spalte der Betriebsrechung (ganz rechts) zu jeder Position

ausgewiesen. Insgesamt waren es im Jahr 2015 CHF 3’327’154 (Vorjahr 2’503’188), wovon CHF 765’416 (Vorjahr CHF 436’653) an die Forschung, CHF 452’743 (Vorjahr 547’448) für die Aktivitäten der Regionalgruppen, CHF 480’645 (Vorjahr CHF 382’548) für Gruppenaufenthalte und CHF 562’645 (Vorjahr CHF 0) für die MS-Academy gespendet wurden. In der Vollkostenrechnung auf Seite 25 wird ausgewiesen, welche Beträge für welche Zweckbestimmung eingegangen sind.

18 Mitgliederbeiträge Die MS-Gesellschaft ist ein Verein nach Schweizerischem Recht mit 14’924 Mitgliedern. Die Jahresbeiträge sind CHF 50 für Einzelmitgliedschaft, CHF 40 je Mitgliedschaft im

gleichen Haushalt und CHF 250 für Kollektivmitgliedschaft.

19 Beiträge von Bund, Kantonen und Gemeinden Basierend auf dem Leistungsvertrag mit dem Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) erhält die MS-Gesellschaft von der Invalidenversicherung einen Beitrag. Dieser betrug

für 2015 CHF 2’240’315 (Vorjahr CHF 2’373’498).

Verschiedene Kantone leisteten freiwillige Beiträge in der Gesamtsumme von CHF 70’000 (Vorjahr CHF 115’535). Kanton Aargau Kanton Glarus Kanton Schwyz Kanton Zug Kanton Appenzell Innerrhoden Kanton Nidwalden Kanton Tessin Kanton Zürich Kanton Basel-Landschaft Kanton St.Gallen Kanton Thurgau Kanton Basel-Stadt Kanton Schaffhausen Kanton Uri 20 Beiträge Organisationen Dabei handelt es sich um Beiträge und Zuwendungen von Organisationen und verschiedener Stiftungen. Der herzliche Dank gilt allen Stiftungen für ihr Engagement, und wir bitten um Verständnis dafür, dass wir aus Platzgründen an dieser Stelle leider nur Vergabungen ab CHF 10’000 erwähnen können. Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung Luanso Stiftung Clara Millenet-Schild-Stiftung Maria-Stiftung Emperor Foundation MBF Foundation Fondation de Bienfaisance Pronoia Stiftung Fondation Gianni Biaggi de Blasys Stiftung Accentus Fondation Lumilo Stiftung Anna und Josef Haas-Halter Gabriele Charitable Fondation Stiftung Clara und Walter Burkhardt-Gloor Hans Imholz-Stiftung Stiftung Denk an mich Hatt-Bucher-Stiftung Stiftung Laetitia Jubiläumsstiftung der Schweizer Reisekasse Uniscientia Stiftung 21 Sponsoring Sponsoringbeträge betreffen besonders Aktivitäten im Bereich von Benefiz-Events, Informationsveranstaltungen / Kongresse oder Unterstützung von Beratungsdienstleist- ungen. Im 2015 nahm die MS-Gesellschaft Sponsoringbeiträge von namhaften Pharmafirmen von Total CHF 304’619 entgegen, was 2.1 % des gesamten Betriebsertrags entspricht (Vorjahr 2.6 %). Die Beträge sind exklusive MWST. Weiter wurden von Pharmafirmen Spenden und Inserateverkäufe im Umfang von CHF 133’967 (Vorjahr CHF 191’267) entgegengenommen. 2015 2014 Veränd. in % Bayer (Schweiz) AG 20’282 42’465 –52 Merck (Schweiz) AG 66’246 57’206 –16 Biogen Idec Switzerland AG 38’030 95’834 –60 Novartis Pharma Schweiz AG 92’792 111’701 –17 Genzyme a Sanofi Company 36’326 43’100 –16 TEVA Pharma AG 41’260 55’704 –26 Übrige Sponsoring-Beiträge 9’683 13’240 –27 Total 304’619 419’249 –27

Die MS-Gesellschaft legt in der Zusammenarbeit mit Pharmaunternehmen Wert auf volle Transparenz und Sicherstellung der vollen Neutralität. Die Leitlinien können auf der Website der MS-Gesellschaft www.multiplesklerose.ch unter der Rubrik Über uns / Leitlinien eingesehen werden.

JAHRESRECHNUNG

Jahresbericht 2015 | 23

22 Finanzielle Direkthilfe an Betroffene Aufgrund individueller Prüfung der persönlichen Situation kann die MS-Gesellschaft finanzielle Hilfen für Betroffene aussprechen. Durch professionelle Beratung konnten

vielen Betroffenen finanzielle Mittel aus rechtlichen Ansprüchen und von zusätzlichen sozialen Institutionen vermittelt werden.

23 Veranstaltungen Für Kurse und Seminare für Betroffene, Angehörige und Fachpersonal, sowie Gruppenaufenthalte konnte das Angebot weiter nachhaltig ausgebaut werden.

24 Regionale Dienstleistungen 2015 2014 Veränd. in % Aufwände der Regionalgruppen: Transportkosten 79’684 87’802 –9 Anlässe und Besuchsdienste 399’371 398’657 0 Projekte ‒ Zweckgebunden 210’440 285’313 –26 Regionalgruppenaufwände 50’880 68’182 –25 Untergruppen 37’278 26’462 41 Weiterbildung 2’993 2’502 20 Büroaufwand 15’533 16’260 –4 Total Aufwand 796’179 885’178 –10

Dem Aufwand von CHF 796’179 (Vorjahr CHF 885’178) standen Zuwendungen zugunsten der Aktivitäten der Regionalgruppen von CHF 452’743 (Vorjahr CHF 517'448) ent-gegen. Die Gesamtrechnung wird mit CHF 343’436 (Vorjahr CHF 367’730) belastet.

25 Beiträge an Forschung Im Sinne der Zwecksetzung der MS-Gesellschaft konnten für Forschungsprojekte CHF 2’893’561 (Vorjahr CHF 1’717’342) gesprochen werden.

26 Personalaufwand Der Bestand der festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betrug per Stichtag 31.12.2015 64 (inkl. 3 Auszubildende) verteilt auf 4’840 Stellenprozente. Der Personal-

aufwand enthält neben den Löhnen für die festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch die Entlöhnung der Auszubildenden und der temporären Arbeitskräfte, sämtliche Sozialversicherungen, die Aufwände für Aus- und Weiterbildung sowie die Aufwände für Personalsuche und Personalanlässe.

27 Spesen Die Spesenentschädigung richtet sich nach dem gültigen Spesenreglement der MS-Gesellschaft.

28 Material, Fotokopien, Porto, Telefon 2015 2014 Veränd. in % IT-Dienstleistungen 372’668 349’992 6 Porto / Versandkosten 672’544 635’528 6 Dienstleistungen Dritter 357’962 274’813 30 Übrige 253’970 235’182 8 Total 1’657’144 1’495’515 11 29 Finanzertrag 2015 2014 Veränd. in % Erträge aus Wertschriften und Finanzanlagen 6’238 27’387 –77 Kursgewinne auf Wertschriften 116’165 706’340 –84 Mieterträge 5’288 4’260 24 Total 127’691 737’987 –83

30 Finanzaufwand 2015 2014 Veränd. in % Zinsaufwand (v.a. für Hypothekarkredit Liegenschaft Zürich) 238 355 –33 Kursverluste auf Wertschriften und Vermögensverwaltungsgebühren 181’785 4’181 4’248 Total 182’023 4’536 3’913

4. Fundraising Der Aufwand für Fundraising beträgt gemäss Kostenrechnung CHF 2’855’846 (Vorjahr CHF 2’673’530). Die Zunahme im Berichtsjahr resultiert durch zusätzliche Aktionen im Berichtsjahr. 5. Entschädigungen an Mitglieder der leitenden Organe Das leitende Organ der MS-Gesellschaft ist der Vorstand. Den Mitgliedern des Vorstands der MS-Gesellschaft wurden im Berichtsjahr total CHF 16’647 (Vorjahr CHF 10’613) an Spesen und anderen Vergütungen ausbezahlt. Es werden weder Sitzungsgelder noch Vorstandshonorare ausbezahlt. Alle Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich.

6. Bürgschaften / Pfandverträge Es bestehen per Ende des Berichtsjahres keine Bürgschaften oder Pfandverträge gegenüber Dritten.

7. Transaktionen mit Nahestehenden Es fanden keine Transaktionen mit den auf Seite 26 angegebenen nahestehenden Personen statt.

8. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Es gab keine bilanzrelevanten Ereignisse nach dem Bilanzstichtag. Die Jahresrechnung 2015 wurde durch den Vorstand genehmigt und unterliegt der Genehmigung durch die Mit- gliederversammlung.

9. Ehrenamtliche Arbeiten Vorstand, Wissenschaftlicher Beirat und Regionalgruppenkommissionen, und Geschäftsleitung erbrachten im 2015 für die MS-Gesellschaft 1’720 Stunden ehrenamtliche Arbeiten.

10. Nahestehende Organisationen Im Berichtsjahr hat die MS-Gesellschaft von der Clara Millenet Schild-Stiftung zweckgebundene Gelder in der Höhe von CHF 686’000 (Vorjahr CHF 608’300) erhalten.

JAHRESRECHNUNG

24 | Jahresbericht 201524 | Jahresbericht 2015

PricewaterhouseCoopers AG, Birchstrasse 160, Postfach, 8050 Zürich Telefon: +41 58 792 44 00, Telefax: +41 58 792 44 10, www.pwc.ch

PricewaterhouseCoopers AG ist Mitglied eines globalen Netzwerks von rechtlich selbständigen und voneinander unabhängigen Gesellschaften.

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft Zürich

Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Betriebsrechnung, Geldflussrechnung, Rechnung über die Veränderung des Kapitals und Anhang (Seiten 15 bis 23) der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft für das am 31. Dezember 2015 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. In Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER 21 unterliegen die Angaben im Leistungsbericht (Seite 25) nicht der Prüfpflicht der Revisionsstelle.

Für die Jahresrechnung in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER 21 ist der Vorstand verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, die Jahresrechnung zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen.

Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur eingeschränkten Revision. Danach ist diese Revision so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung erkannt werden. Eine eingeschränkte Revision umfasst hauptsächlich Befragungen und analytische Prüfungshandlungen sowie den Umständen angemessene Detailprüfungen der beim geprüften Verein vorhandenen Unterlagen. Dagegen sind Prüfungen der betrieblichen Abläufe und des internen Kon-trollsystems sowie Befragungen und weitere Prüfungshandlungen zur Aufdeckung deliktischer Hand-lungen oder anderer Gesetzesverstösse nicht Bestandteil dieser Revision.

Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung kein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Fi-nanz- und Ertragslage in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER 21 vermittelt und nicht Gesetz und Statuten entspricht.

Ferner bestätigen wir, dass die gemäss Ausführungsbestimmungen zu Art. 12 des Reglements über das Zewo-Gütesiegel zu prüfenden Bestimmungen der Stiftung Zewo eingehalten sind.

PricewaterhouseCoopers AG

Reto Tognina Christoph Schmidt

Revisionsexperte Leitender Revisor

Revisionsexperte

Zürich, 8. April 2016

REVISIONSBERICHT

Jahresbericht 2015 | 25

WAS KOSTEN UNSERE DIENSTLEISTUNGEN Im Jahr 2015 nutzten Betroffene und Ange-hörige während 11’548 Stunden die fach-lich qualifizierte Beratung der MS-Gesell-schaft. Die Kosten für die Betreuung bei Fragen zu Existenzsicherung, Sachhilfe, Angehörigensupport und zu weiteren me-dizinischen, pflegerischen, psychologi-schen oder rechtlichen Aspekten beliefen sich auf 1,3 Mio. Franken. Die schweizweite Mobile Beratung ermöglichte den Betroffe-nen und Angehörigen auch 2015 persönli-che Beratung vor Ort. An 126 durchge-führten Veranstaltungen wurden über 1’800 Teilnehmende rund um die Krank-heit Multiple Sklerose betreut. Zur Entlas-tung und Unterstützung von Betroffenen sowie deren Angehörigen wurden auch dieses Jahr 8 Gruppenaufenthalte durchge-führt, welche den Teilnehmenden die Mög-lichkeit gaben, dem Alltag zu entfliehen. Der Austausch unter MS-Betroffenen oder den Angehörigen wurde durch drei Ferien-wochen, zwei Kindercamps und ein Camp für junge Erwachsene unter 30 Jahren er-möglicht. Diese Angebote konnten nur dank unseren engagierten Mitarbeitenden in der ganzen Schweiz durchgeführt wer-den. Diese sind nicht nur hoch professio-

nell, sondern auch ohne Ausnahme mit ganzem Herzen dabei. Wer sich bei der MS-Gesellschaft für Betroffene einsetzt, der weiss, dass auch an Wochenendtagen ein Einsatz im Kampf gegen MS und für die Verbesserung der Lebensqualität gefragt sein kann. Im Jahr 2015 wurden für die Or-ganisation und Durchführung von landes-weiten Veranstaltungen und Gruppenauf-enthalten 2,2 Mio. Franken ausgegeben. Im Jahr 2015 hat die MS-Gesellschaft die 51 Regionalgruppen mit 812’000 Franken unterstützt. Die Zunahme der Anzahl Re-gionalgruppen und ihrer Angebote zeigt das Bedürfnis nach regionalen Anlaufstel-len und die Attraktivität unserer Regional-gruppen auf. Direkte finanzielle Unterstüt-zung zur Verbesserung der Lebensqualität von MS-Betroffenen wurde im Jahr 2015 im Umfang von 555’000 Franken gespro-chen. Einerseits ist die MS-Gesellschaft froh, mit qualifizierten Sozialfachleuten diese finanzielle Direkthilfe an MS-Betrof-fene zu leisten, welche die Unterstützung wirklich benötigen. Andererseits zeigt die Höhe der finanziellen Aufwände klar auf, dass auch im Schweizer Sozialsystem Här-tefälle existieren, die dank Spenden an die

MS-Gesellschaft gemildert werden können und müssen. Neben der Beratung, Beglei-tung und Unterstützung von Betroffenen und ihren Nächsten vertreten wir aktiv ihre wichtigsten Anliegen an Tagungen, Konferenzen, in Gremien und in der Öffentlichkeit. Für Informations- und Öf-fentlichkeitsarbeit wurden im Jahr 2015 1,2 Mio. Franken aufgewendet. Ein wesent-licher Kostenfaktor stellt die MS-For-schung mit 3,4 Mio. Franken in unserer Vollkostenrechnung dar. Einerseits wurde in direkte Forschungsprojekte, andererseits in die Schweizer Kohortenstudie und in den Aufbau des Schweizer MS Registers in-vestiert. Mit der Lancierung des Schweizer MS Registers am 25. Juni 2016 wird die in-tensive Projektarbeit von Betroffenen, Ex-perten, Epidemiologien, Neurologen, Pfle-genden und vielen anderen Fachpersonen erst richtig beginnen. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Spenderinnen und Spendern für die grosszügige Unterstützung im Jahr 2015 bedanken, die unser vielfältiges Ange-bot erst ermöglicht hat.

14’947 977’773 295’999 1’273’772 8.1 8.5 012’966 761’561 1’424’031 2’185’593 13.8 15.3 687’767

7’982 519’237 719’013 1’238’250 7.8 8.4 08’844 632’294 183’004 815’298 5.2 5.3 624’1925’866 403’318 188’288 591’606 3.7 2.6 02’142 143’629 418’839 562’468 3.6 4.8 0

638 34’884 520’393 555’277 3.5 3.7 470’9091’313 91’116 100’842 191’959 1.2 1.9 77’7192’291 255’563 3’109’515 3’365’078 21.3 13.1 895’416

0 0 812’091 812’091 5.1 6.5 452’74311’355 741’881 2’113’965 2’855’846 18.1 19.4 010’702 744’391 621’285 1’365’676 8.6 8.5 118’407

79’046 5’305’648 10’507’265 15’812’913 100 100 3’327’153

Beratung / Betreuung von Behinderten und AngehörigenSeminare, Kurse und EntlastungsaufenthalteMedizinisch-wissenschaftliche und öffentliche InformationsarbeitSpezifische DienstleistungenFörderung der SelbsthilfeService für JüngereHärtefall-Leistungen an Betroffene (finanzielle Direkthilfe)Medizinische Beratung und BetreuungMS-ForschungRegionalgruppenMittelbeschaffungVerwaltung, Koordination und Organisationsentwicklung

Total

Aufwand inkl.

Support in Std.

Lohn Kosten Vollkosten in CHF

Anteil in %

Anteil in %

Vorjahr

Zweck-gebundene Spenden u.

Beiträge in CHF

VOLLKOSTENRECHNUNG 2015

TRANSPARENZ

26 | Jahresbericht 2015

ZAHLEN UND FAKTEN

ZAHLEN UND FAKTEN DES JAHRES 2015Eine Vielzahl von Menschen sorgt dafür, dass sich die MS-Gesellschaft Tag für Tag für MS-Betroffene und ihre Angehörigen einset-zen kann. Die wichtigsten Zahlen zu unserer Organisation, zur Mittelherkunft und zur Mittelverwendung sind hier zusammengefasst.

Ehrenamtlicher Bereich600 Stunden Vorstand mit 8 Mitgliedern inkl. Präsidentin680 Stunden Wissenschaftlicher Beirat mit 29 Mitgliedern150 Stunden Regionalgruppenkommission1’430 Stunden Total Vorstand, Wissenschaftlicher Beirat,

Regionalgruppenkommission290 Stunden Ehrenamtliche Überstunden Geschäftsleitung

51 Regionalgruppen33 Selbsthilfegruppen1’300 Freiwillige in Regionalgruppen, Gruppenaufenthalten und an Veranstaltungen

Professioneller Bereich61 Mitarbeitende (49 davon in Teilzeit)3 Lernende3 Geschäftsstellen in Zürich, Lausanne und Lugano

Verein1959 Gründungsjahr14’924 Mitglieder

Mittelherkunft (gerundet)CHF 490’000 aus MitgliederbeiträgenCHF 7’754’000 aus SpendenCHF 1’840’000 aus LegatenCHF 2’312’000 von der öffentlichen HandCHF 305’000 aus Sponsoring

Mittelverwendung (gerundet)CHF 1’274’000 für Beratung / Betreuung von Behinderten und AngehörigenCHF 2’186’000 für Seminare, Kurse, EntlastungsaufenthalteCHF 555’000 Härtefall-Leistungen an Betroffene (finanzielle Direkthilfe)CHF 3’365’000 für MS-ForschungCHF 812’000 für Regionalgruppen

Vorstand Neues Reglement in Kraft seit 18.10.2013

PräsidentinProf. Dr. Rebecca Spirig seit 2013 seit 20121 im Vorstand

VizepräsidentDr. Claude Vaney seit 2013 seit 20131 im Vorstand

QuästorDr. Gilles de Weck seit 2014 seit 20121

Vertretung des Wissenschaftlichen BeiratsProf. Dr. Roland Martin seit 06.06.2015 Vertretung der Regionalgruppenkommission Therese Lüscher seit 2013 seit 20101

MitgliederRA lic.iur. Bianca Maria Brenni-Wicki seit 2013 seit 20131 lic.iur. Martin Humm seit 2013 seit 20051

Alex Rubli seit 2014 1 Vorstandstätigkeit vor Einführung des aktuellen Reglements

Wissenschaftlicher Beirat Neues Reglement in Kraft seit 18.10.2013

PräsidentinProf. Dr. Britta Engelhardt seit 2015 seit 2006²VizepräsidentProf. Dr. Patrice Lalive seit 29.01.2016 seit 2006²AusschussmitgliederProf. Dr. Tobias Derfuss seit 2014 seit 2011²Dr. Christian Kamm seit 2015 seit 2011²Dr. Chiara Zecca seit 29.01.2016

MitgliederDr. Lutz Achtnichts seit 2013 Prof. Dr. Burkhard Becher seit 2013 seit 2006²Dr. Karsten Beer seit 2013 seit 2001²Dr. Serafin Beer seit 2013 seit 2001²Prof. Dr. Pasquale Calabrese seit 2014Prof. Dr. Adam Czaplinski seit 2013 seit 2011²RA lic.iur. Philipp Do Canto seit 2013 Prof. Dr. Renaud du Pasquier seit 2013 seit 2006²PD Dr. Claudio Gobbi seit 2013 seit 2006²Prof. Dr. Ludwig Kappos seit 2013 seit 1990²Kurt Luyckx seit 2013Prof. Dr. Roland Martin seit 2013 seit 2012²Prof. Dr. Heinrich Mattle seit 2013 seit 2001²Prof. Dr. Doron Merkler seit 2013 seit 2012²Med. pract. Stefanie Müller seit 2013Nadja Münzel seit 2013Prof. Dr. Krassen Nedeltchev seit 2013Vertreter von patientensicht.ch seit 2013Dr. Serge Roth seit 2013 seit 2006²PD Dr. Myriam Schluep seit 2013 seit 2000²Dr. Yvonne Spiess seit 2013 seit 2006²Regula Steinlin Egli seit 2013 seit 2006²Dr. Claude Vaney seit 2013 seit 1991²Dr. Max Wiederkehr seit 2013 seit 1994² 2 Tätigkeit im Wissenschaftlichen Beirat vor Einführung des aktuellen Reglements

RegionalgruppenkommissionTherese Lüscher seit 2006Renata Scacchi seit 2005Dr. Gilles de Weck seit 2010

GeschäftsleitungDirektion Finanzen & DienstePatricia Monin Thomas BalmerEntwicklung Kommunikation & Dr. Christoph Lotter FundraisingDienstleistungen Regula MuraltRamon Aubert

Organisation

Jahresbericht 2015 | 27

ORGANIGRAMM

MS-GESELLSCHAFT Stand Januar 2016

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

VORSTAND

Finanzen &Dienste

Dienst-leistungen

RG-Kommission

GeschäftsleitungMS-Resonanz-

gruppe(temp. Mitglieder)

Schweiz. MS-GesellschaftMS-ZentrumJosefstrasse 129, Postfach8031 ZürichT 043 444 43 43F 043 444 43 44MS-Infoline: 0844 674 [email protected]

Spendenkonto PK 80-8274-9IBAN CH04 0900 0000 8000 8274 9

Société suisse de la sclérose en plaquesCentre romand SEPrue du Simplon 31006 LausanneT 021 614 80 80F 021 614 80 81Infoline SEP: 0844 737 [email protected]

Compte pour donateur CCCP 10-10946-8 IBAN CH60 0900 0000 1001 0946 8

Società svizzera sclerosi multiplaCentro SMvia S. Gottardo 506900 Lugano-MassagnoT 091 922 61 10F 091 922 61 16Infoline SM: 091 922 61 [email protected]

Conto donazioni CCP 65-131956-9IBAN CH85 0900 0000 6513 1956 9

Das ZEWO-Gütesiegel für den gewissenhaftenUmgang mit Ihrer Spende.

UNSERE GESCHÄFTSSTELLEN

Kommuni- kation & Fund-

raising

WissenschaftlicherBeirat

Regionalgruppen Entwicklung

PROFESSIONELLENORGANISATIONFREIWILLIGENORGANISATION

28 | Jahresbericht 2015

Mein letzter Wille Was mir zu Lebzeiten lieb und wichtig ist, soll auch danach noch Bestand haben. Deshalb bestelle ich den kostenlosen Testament-Ratgeber der MS-Gesellscha� .

Ratgeber für Erbschaften und Legate

GRENZEN ÜBERWINDEN.

«Die grösste Herausforderung des Lebens liegt darin, die Grenzen in dir selbst zu überwinden und so weit zu gehen, wie du dir niemals erträumt hättest.» Paul Gauguin

Bitte Coupon einsenden an:

Schweiz. MS-Gesellscha� Josefstrasse 129, PostfachCH-8031 Zürich

T 043 444 43 43F 043 444 43 44 PK 80-8274-9

[email protected] www.multiplesklerose.ch unter der Rubrik Spenden & Helfen

Name / Vorname

Strasse / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

E-Mail

Unterschrift Datum

Bereits 1959 legten engagierte Ärzte den Grundstein für die wirkungsvolle Bekämpfung von Multipler Sklerose: mit der Gründung der MS-Gesellscha� . Seither setzen wir uns dafür ein, dass Grenzen überwunden werden können – für Betro� ene in ihrem Alltag und für die Zukun� in der Forschung.

Der praktische Ratgeber rund um Testament und Vorsorge.

MS15-001_Inserat_Legate-Broschuere.indd 1 17.03.15 10:29