5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für...

33
Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik und wissen- schaftliches Arbeiten, 8. Aufl. 2016 Putzke, Juristische Arbeiten erfolgreich schreiben: Klausuren, Hausarbeiten, Seminare, Bachelor- und Masterarbeiten, 6. Aufl. 2018 © Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 2

Transcript of 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für...

Page 1: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

HausarbeitstrainingProf. Dr. Holm Putzke, LL.M.

5. Februar 2019

Institut für Rechtsdidaktikin Kooperation mit

Literaturhinweise

Möllers, Juristische Arbeitstechnik und wissen-schaftliches Arbeiten, 8. Aufl. 2016

Putzke, Juristische Arbeiten erfolgreich schreiben:Klausuren, Hausarbeiten, Seminare, Bachelor- undMasterarbeiten, 6. Aufl. 2018

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 2

Page 2: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

Inhaltsübersicht

1. Worauf kommt es an: Bewertungskriterien

2. Das Herangehen an eine Hausarbeit

3. Der Text des Gutachtens

4. Formalien einer Hausarbeit

5. Zitierweise

6. Fußnoten

7. Literaturverzeichnis

8. Schlusskontrolle

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 3

Dateisicherung

Computer/Laptop plus USB-Stick/E-Mail

Nicht nur eine einzige Arbeitsdatei verwenden, d.h. Speicherung = neuer Dateiname

Beispiel:

HA StR 2019_0205_1900

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 4

Page 3: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

Worauf kommt es an?

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 5

Bewertungskriterien

Erfassen der Aufgabenstellung

Herleitung und Vertretbarkeit der Lösungsansätze für die materiellen und prozessualen Probleme

Präzision beim Erfassen und Herausarbeiten der maßgeblichen Probleme

Geschick bei der Darstellung der rechtlichen Probleme

Präzision, Tiefe und Überzeugungskraft der Argumentation

Schlüssigkeit der Gesamtlösung

Einhaltung des Gutachtenstils

Formalien

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 6

Page 4: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

Das Herangehen an eine Hausarbeit

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 7

Hausarbeit zunächst wie eine Klausur lösen

Vor dem Lesen der Argumentation selber eine Problem-lösung versuchen (juristische Methodik!).

Fremde Gedanken können eigene blockieren.

Gliederung verfeinern

Kommentar(e) heranziehen.

Ggf. Gliederung mit Problemen ergänzen.

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 8

Herangehen

Page 5: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

Erst jetzt mithilfe von Fachliteratur einen Überblick über das zubearbeitende Problem/Thema verschaffen.

Aufsätze intensiv auswerten, ggf. Verweisen auf andereFundstellen folgen; auf wichtigste Fundstellen konzentrieren.

Argumente notieren.

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 9

Herangehen

Literaturrecherche

beck-online und juris

InfoGuide der UB Passau / Datenbanken-Infosystem der UB Passau

google scholar

Suchstrategie

vom Allgemeinen zum Speziellen

vom Aktuellen zum Älteren

von kurzen (Überblicks-) Aufsätzen zu Monographien

„Schneeballsystem“ anwenden

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 10

Herangehen

Page 6: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

Nach Lektüre Informationen ordnen.

Literaturübersicht anlegen

Texterstellung

Konkrete Arbeitsschritte pro Tag festlegen und Zwischenziele setzen.

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 11

Herangehen

Der Text des Gutachtens

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 12

Page 7: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

Sprache

Fehlerfrei (Rechtschreibung, Grammatik)!

Keine überflüssigen Floskeln (z.B. „Der Sachverhalt gibt dafür nichts her.“; „nur am Rande sei bemerkt“)

Keine „Verstärker“ benutzen, z.B. „natürlich“, „ohne Zweifel“, „unproblematisch“, „sicherlich“, „ohne Frage“

Anmaßenden Stil vermeiden, z.B. „Die Meinung XY ist unhaltbar.“

Fremdwörter nur dann verwenden, wenn sie treffender oder eleganter sind als das deutsche Wort

Keine Ich-Form, z.B. „Ich finde …“; „Meiner Meinung nach …“

Schreiben Sie kurz und prägnant!

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 13

Gutachtentext

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 14

Gutachtentext

Page 8: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 15

Gutachtentext

Auszug aus einer Hausarbeit:

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 16

Achtung: Es gibt keine allgemeingültige Regel, dass nach einer Über-schrift zwingend irgendein Text stehen muss!

Gutachtentext

Page 9: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

OVG Münster (Urteil vom 27.08.2009, 14 A 313/09, BeckRS 2010,45569: „Im Gutachten müssen eindeutige Fragen und Nebensäch-lichkeiten nicht im Gutachtenstil abgehandelt werden.“

Daraus folgt: Unproblematisches im Behauptungsstil und Proble-matisches im Begründungsstil!

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 17

Gutachtentext

Fall: A gibt B Gift, der dadurch qualvoll erstickt.

Nicht optimal:

Indem A dem B Gift gegeben hat, könnte er sich wegen Totschlagsstrafbar gemacht haben. Dazu müsste B ein Mensch sein. EinMensch im Sinne von § 212 I StGB liegt dann vor, wenn dieGeburtswehen eingesetzt haben. Dieses Stadium hat B hinter sich.Also ist B ein Mensch. ...

Besser:

Indem A dem B Gift gegeben hat, könnte er sich wegen Totschlagsstrafbar gemacht haben. B, ein Mensch, ist tot. ...

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 18

Gutachtentext

Page 10: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

Kombination von Konditionalsatz, Begründung und Ergebnis

Beispiel 1: § 212 I StGB

... K, ein Mensch, ist tot. Das Überfahren kann nicht hinweggedachtwerden, ohne dass der Tod entfiele, ist mithin kausal. Zudem hat Amit dem Fahren über die Liegewiese eine unerlaubte Gefahrgeschaffen, die sich im Erfolg realisiert hat, weshalb ihm der Erfolgobjektiv zurechenbar ist. …

Beispiel 2: § 242 I StGB

… Das setzt voraus, dass A die Vase – eine im Eigentum des Bstehende, für A also fremde Sache – weggenommen hat. [Defini-tion, Subsumtion] …

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 19

Gutachtentext

Beispiel 3: Vorsatz

... X müsste vorsätzlich gehandelt haben (§ 15 StGB). Er kannte alleUmstände, die zum gesetzlichen Tatbestand gehören, und beab-sichtigte sogar die Tatbestandsverwirklichung, handelte mithin vor-sätzlich. …

Beispiel 4: Rechtswidrigkeit und Schuld

… Mangels Rechtfertigungs-, Schuldausschließungs- oder Entschul-digungsgründen handelte A auch rechtswidrig und schuldhaft. …

Beispiel 5: Strafzumessung (Strafantrag)

Entweder: Der nach § 230 I erforderliche Strafantrag wurde gestellt.

Oder: Der nach § 230 I erforderliche Strafantrag müsste gestellt werden.

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 20

Gutachtentext

Page 11: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

hM, hL und Minderheitsmeinung („Mindermeinung“)

Nicht immer ist klar, warum eine Meinung „herrschend“ ist; esgibt kein standardisiertes (empirisches) Verfahren, mit dem sichzweifelsfrei feststellen lässt, ob etwas hM/hL ist.

In einem Gutachten möglichst nicht mit hM, hL oder MhMhantieren.

Das gilt jedenfalls immer dann, wenn die Berufung auf einehM/hL an die Stelle einer argumentativen Begründung tritt(z.B.: „Dies entspricht immerhin der hM“).

Ausnahme, wenn lediglich dargestellt wird, dass es sich beieiner bestimmten Meinung um die hL, hM oder MhM handelt(z.B. beim Vorsatz im Strafrecht: „Darüber hinaus verlangt dieh.A., dass der Täter die Tatbestandsverwirklichung auchgewollt haben muss.“)

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 21

Gutachtentext

Abkürzungen

Es ist zulässig, die üblichen Abkürzungen zu verwenden, etwaz.B., gem., Abs., Art. usw.

Werden ausschließlich übliche Abkürzungen verwendet, istein Abkürzungsverzeichnis nicht erforderlich.

Es genügt folgender Hinweis – üblicherweise am Ende desLiteraturverzeichnisses:

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 22

Gutachtentext

Page 12: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

Empfehlungen

Automatische Silbentrennung aktivieren.

Optische Sinneinheiten bilden (angemessene Absatzbildung).

Geschütztes Leerzeichen (Strg+Shift+Leertaste) verwenden, z.B. bei: §, Art., S., Nr. ...

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 23

Gutachtentext

Rechtsnormen korrekt zitieren

§ 312 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 BGB

§ 312 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BGB

§ 312 I 1 Nr. 1 BGB

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 24

Gutachtentext

Page 13: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

Formalien einer Hausarbeit

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 25

Struktur

Deckblatt

Sachverhalt

Inhaltsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Ggf. Abkürzungsverzeichnis

Gutachten (ggf. Unterschrift)

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 26

Formale Gestaltung

Page 14: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

Schriftgröße, -art etc. (gilt grds. für die gesamte Arbeit):

Schriftgröße 12 pt (keinesfalls weniger)

geläufige Schriftart (z.B. Arial oder Times New Roman)

Zeilenabstand „mindestens 16 pt“ (verbreitet ist auch 1,5-zeilig)

vor jedem Absatz einen Abstand von mindestens 6 pt einrichten (etwas kleiner als eine Leerzeile) oder eine Leerzeile (kostet aber mehr Platz als ein Abstand von 6 pt)

normaler Zeichenabstand (ein kleinerer Zeichenabstand spart zwar Platz, erschwert aber das Lesen und ist deshalb grds. unzulässig)

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 27

Formale Gestaltung

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 28

Deckblatt

Formale Gestaltung

Page 15: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

Sachverhalt

beim Sachverhalt beginnt die (sichtbare) Nummerierung der Seiten

römische Ziffern verwenden (also „II“, weil das Titelblatt mit-gezählt wird)

Sachverhalt abtippen, soweit nicht vorgegeben ist, den Originalsachverhalt der Arbeit beizufügen.

Seitenrand links: 3,0 cm (wegen der Heftung), rechts: 2,0 cm

Gliederung

Nummerierung der Seiten: römisch; angeknüpft wird an die Zählung beim Sachverhalt

Seitenrand links: 3,0 cm (wegen der Heftung), rechts: 2,0 cm

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 29

Formale Gestaltung

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 30

Formale Gestaltung

Page 16: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 31

Formale Gestaltung

Literaturverzeichnis

Nummerierung der Seiten: römisch; fortgesetzt wird dieZählung der Gliederung (es sei denn, das Literaturver-zeichnis folgt dem Gutachtentext [kann man durchausmachen], steht also am Schluss der Arbeit: dann arabi-sche Zahlen, fortgesetzt wird die Zählung des Gut-achtens)

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 32

Formale Gestaltung

Page 17: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

Ggf. Abkürzungsverzeichnis

Gutachten

Seiten durchlaufend nummerieren mit arabischen Seiten-zahlen (also 1, 2, 3 usw.), beginnend bei der Ziffer 1 auf der ersten Seite des Gutachtens (also keine Fortsetzung der Zählung aus dem Literatur- oder Abkürzungsverzeichnis)

Seiten mit dem Text einseitig beschriften

links 1/3 Rand (7 cm) freilassen

auf der rechten Seite mindestens 1,5 cm

Überschriften gleiche Schriftart wie der Text (kein Schriftartenmischmasch!)

• bei Hauptüberschriften kann die Größe 14 pt betragen

• Hauptüberschriften ggf. fett formatieren© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 33

Formale Gestaltung

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 34

Formale Gestaltung

Page 18: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

Zitierweise

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 35

„Zitieren“ = „eine Stelle aus einem geschriebenen od. gesprochenen Text [wörtlich] anführen“.

Warum wird zitiert?

die Auseinandersetzung mit anderen Meinungen dokumentieren (Wissenschaftlichkeit)

alle fremden Gedanken zu kennzeichnen, gebietet die wissenschaftliche Redlichkeit.

eigene Meinung absichern

Das gilt für sämtliche Quellen, also z.B. für

Bücher

Aufsätze

gerichtliche Entscheidungen

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 36

Zitierweise

Page 19: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

Zitierquellen

Kommentar

Sammelband

Monografie

Aufsatz

Rezension

(Urteils-)Anmerkung

Verweis auf Internetfundstellen ist in einer Hausarbeit unüblichund in der Regel auch unnötig.

(Lehr-)Skripte

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 37

Zitierweise

Wie wird zitiert?

Fußnoten dienen der Entlastung des Textes, sie enthalteni.d.R. Informationen, die den eigentlichen Gedankengang (denTextfluss) stören.

In Fußnoten gehört nur das, was einen engen Bezug zum imText Gesagten hat.

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 38

Zitierweise

Page 20: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

Wohin mit der Fußnote?

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 39

Zitierweise

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 40

Zitierweise

Page 21: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

Was ist beim Zitieren zu vermeiden?

möglichst nicht an jeden Satz eine Fußnote

keine Fußnoten an Sätze, die zur Subsumtion gehören

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 41

Zitierweise

Fußnoten

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 42

Page 22: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 43

Fußnoten

Schriftgröße 10 pt (also kleiner als der normale Text) bei gleicherSchriftart wie der Haupttext; Zeilenabstand: einfach

Fußnoten sind immer mit einem Großbuchstaben zu beginnen.

Mehrere Fundstellennachweise trennen Sie mit einem Semikolonvoneinander.

Manche fügen zur Seitenangabe bei Monografien und Aufsätzenein „S.“ (für „Seite“) hinzu. Das ist Geschmackssache. Achten Siestets auf Einheitlichkeit!

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 44

Fußnoten

Page 23: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 45

Rechtsprechung

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 46

Kommentare

Page 24: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 47

Kommentare

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 48

Monografien und Lehrbücher

Page 25: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 49

Sammelbände

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 50

Sammelbände

Page 26: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 51

Aufsätze

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 52

Fußnoten

Page 27: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

Literaturverzeichnis

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 53

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 54

Entweder: Oder:

Literaturverzeichnis

Page 28: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 55

Die sichtbaren Linien dienen nur der Veranschaulichung!

Literaturverzeichnis

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 56

Nicht ins Literaturverzeichnis gehören:

Entscheidungssammlungen, Gerichtsentscheidungen (z.B. BVerfGE 7, 377; OLG Celle, Beschl. v. 17.5. 2005, 1 Ws 167/05),

Gesetze, Gesetzes- oder Amtsblätter (etwa BGBl), Ge-setzesmaterialien (etwa Bundestagsdrucksachen),

Gesetzessammlungen (z.B. Schönfelder oder Sartorius).

Sie alle (abgesehen von Gesetzessammlungen) tauchen lediglich in den Fußnoten auf.

Literaturverzeichnis

Page 29: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 57

Kommentare

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 58

Alternativ Herausgeber zuerst:

Kommentare

Page 30: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 59

Monografien und Lehrbücher

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 60

Dissertations- und Habilitationsschriften

Page 31: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 61

Sammelbände

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 62

Aufsätze

Page 32: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 63

Entscheidungsanmerkungen

Schlusskontrolle

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 64

Page 33: 5. Februar 2019...Hausarbeitstraining Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. 5. Februar 2019 Institut für Rechtsdidaktik in Kooperation mit Literaturhinweise Möllers, Juristische Arbeitstechnik

Stimmen auf dem Deckblatt alle Angaben?

Stimmen Formatierungen im Literaturverzeichnis?

Vor Ausdruck Aktualisierung der (automatisch erstellten) Gliederung.

Ist der Text ästhetisch formatiert?

Ggf. Zeichenabstand verändern.

Rechtschreibung, Grammatik und sprachlicher Ausdruck

Textverarbeitungsprogramm:

Suche nach doppelten Leerzeichen

Suche nach doppelten Punkten

Ggf. Suche nach Rauten (#)

Ggf. Verknüpfungen aktualisieren

© Prof. Dr. Holm Putzke, LL. M. 65

Schlusskontrolle