5. WARTEPFLICHT ODER VORRANG - Jugendrotkreuz...5.2 FREIWILLIGE RADFAHRPRÜFUNG – LEHRERMAPPE...

8
5. WARTEPFLICHT ODER VORRANG

Transcript of 5. WARTEPFLICHT ODER VORRANG - Jugendrotkreuz...5.2 FREIWILLIGE RADFAHRPRÜFUNG – LEHRERMAPPE...

5. WARTEPFLICHT ODER VORRANG

War

tepfl

icht

od

er V

orra

ng

INHALTE

Kreuzung

Eine Kreuzung ist eine Stelle, auf der eine Straße eine an-dere überschneidet oder in sie einmündet, gleichgültig in welchem Winkel.Eine geregelte Kreuzung ist eine Kreuzung, wo der Verkehr durch Lichtzeichen (Ampel) oder von Verkehrsposten durch Armzeichen geregelt wird; blinkendes gelbes Licht gilt nicht als Regelung.

Wichtig: Wenn man sich einer Kreuzung nähert, muss man beurteilen, wer Vorrang hat. Man muss sich vergewissern, dass man niemanden übersehen hat und selbst von allen gesehen wird. Bei Unsicherheit steigt man am besten ab und schiebt das Fahrrad.

Verhalten bei einer Kreuzung, die durch Lichtzeichen geregelt ist

Das gelbe, nicht blinkende Licht bedeutet grundsätzlich „Halt“. Befindet sich der Radfahrer vor der Kreuzung, muss er anhalten, befindet er sich im Kreuzungsbereich, muss er diesen verlassen.

Wichtig: Gelb blinkendes Licht bedeutet „Achtung: Die Kreuzung ist nicht geregelt.“ Vorsichtig verhalten und die Vorrangregeln beachten.

Das rote Licht bedeutet „Halt“. Man muss vor der Kreuzung anhalten.

Wichtig: Einsatzfahrzeuge dürfen (bei Benützung von Blaulicht und/oder Folgetonhorn) auch bei Rotlicht über die Kreuzung fahren, nachdem sie vorher stehen ge-blieben sind und sich davon überzeugt haben, dass ein Überqueren gefahrlos möglich ist.

Das grüne Licht bedeutet „freie Fahrt“. Der Radfahrer darf weiterfahren, muss sich aber trotzdem vorher überzeugen, dass dies gefahrlos möglich ist.

ZIELE

• unterschiedliche Kreuzungsarten kennenlernen

• Verhalten bei Kreuzungen besprechen und einüben

WARTEPFLICHT ODER VORRANG

5.1FREIWILLIGE RADFAHRPRÜFUNG – LEHRERMAPPE

WARTEPFLICHT ODER VORRANG

Siehe Schülerheft S. 13

!

Siehe Schülerheft S. 14

5.2FREIWILLIGE RADFAHRPRÜFUNG – LEHRERMAPPE

Grün blinkendes Licht: Es blinkt viermal, bevor die Ampel auf Gelb umschaltet. Ist der Radfahrer unmittelbar vor der Kreuzung, wenn es zu blinken beginnt, darf er noch in die Kreuzung einfahren. Befi ndet er sich weiter von der Kreuzung entfernt und ist nicht sicher, ob er während der Grünphase die Kreuzung noch durchfahren kann, muss er vor der Kreuzung anhalten.

Grünpfeile: Wird nur eine Fahrtrichtung durch einen grünen Pfeil freigegeben, darf nur so lange in dieser Rich-tung gefahren werden, bis der Pfeil nach viermaligem Blinken erlischt. Danach muss man sich nach der Hauptampel richten.

Verhalten bei einer Kreuzung, die durch Armzeichen geregelt ist

Wird der Verkehr auf einer Kreuzung durch einen Verkehrs-posten (z. B. einen Polizisten) geregelt, gelten folgende Armzeichen:

Senkrecht nach oben erhobener Arm bedeutet „Halt“ (im Sinne des gelben, nicht blinkenden Lichtes der Ampel). Bei diesem Zeichen haben die Fahrzeuglenker vor dem Verkehrsposten bzw. vor der Kreuzung anzuhalten.

WARTEPFLICHT ODER VORRANG

HALTFREIE FAHRT HALT

Quer zur Fahrrichtung gehaltene Arme bedeuten „Halt“ für den Verkehr in dieser Fahrtrichtung (im Sinne des roten Lichtes der Verkehrsampel).

Parallel zur Fahrtrichtung gehaltene Arme bedeuten „freie Fahrt“ (im Sinne des grünen Lichtes der Ampel). Der Verkehrsposten darf, nachdem er die Zeichen gegeben hat, die Arme herunternehmen.

Verhalten bei einer Kreuzung, die durch Verkehrszeichen geregelt ist

Ist vor einer Kreuzung das Vorschriftszeichen „Halt“ (Stopptafel) angebracht, muss man grundsätzlich stehen bleiben. Befindet sich auf der Fahrbahn eine Haltelinie, ist dort anzuhalten, ansonsten muss vor dem Verkehrszeichen angehalten werden. Ist die Sicht nach links und rechts nicht ausreichend, darf bis zur Kreuzung vorgefahren werden. Weiters muss man dem Querverkehr (Links- und Rechtskommenden) den Vorrang geben.

Ist vor einer Kreuzung das Vorschriftszeichen „Vorrang geben“ angebracht, so hat nur der Querverkehr Vorrang. Befindet sich unter den Vorschriftszeichen „Halt“ oder

„Vorrang geben“ eine Zusatztafel, die einen besonderen Verlauf der Vorrangstraße anzeigt, haben die Fahrzeuge Vorrang, welche sich auf dieser Vorrangstraße befinden, gleichgültig ob sie dem Verlauf folgen oder diesen auf der Kreuzung verlassen.

Wichtig: Nicht unbedingt auf den eigenen Vorrang vertrauen und darauf bestehen, sondern sich immer vergewissern, ob auch die anderen die Vorrangregeln beachten.

Befinden sich auf einer Kreuzung eine Ampel und Verkehrs-zeichen, die den Vorrang regeln, gelten die Verkehrs-zeichen nur, wenn die Ampelanlage gelb blinkt oder aus-geschalten ist. Regelt ein Verkehrsposten den Verkehr auf der Kreuzung, gelten die Armzeichen vor den Lichtzeichen und Verkehrszeichen.

Die Vorrangzeichen „Halt“, „Vorrang geben“ und „Vorrang-straße“ haben jedes eine eigene Form und unterscheiden sich von allen anderen Verkehrszeichen. Dadurch sind sie auch von hinten erkennbar – wenn ein Radfahrer auf eine Kreuzung zufährt, kann er bereits erkennen, ob der Quer-verkehr eine Stopptafel oder ein „Vorrang geben“-Schild zu beachten hat.

5.3FREIWILLIGE RADFAHRPRÜFUNG – LEHRERMAPPE

WARTEPFLICHT ODER VORRANG

HALT VORRANG GEBEN

Siehe Schülerheft S. 15

Verhalten bei einer ungeregelten Kreuzung

Rechtsregel

Grundsätzlich hat der Rechtskommende Vorrang: Beim Annähern an die ungeregelte Kreuzung muss ein Radfahrer einem Fahrzeug, das von seiner rechten Seite kommt, den Vorrang geben.

Wichtig: Die Straßenbahn hat auch Vorrang, wenn sie von links kommt!

Begegnungsregel

Wenn der Radfahrer nach links abbiegen möchte, muss er dem entgegenkommenden geradeaus fahrenden oder rechts abbiegenden Fahrzeug Vorrang geben. Möchte der Radfahrer die Kreuzung geradeaus übersetzen und ein anderes ent-gegenkommendes Fahrzeug beabsichtigt, links abzubie-gen, hat der Radfahrer Vorrang.

Wichtig: Sich vorsichtig der Kreuzung nähern, mit dem Fahrzeuglenker Blickkontakt herstellen und im Zweifelsfall stehen bleiben.

Kreisverkehr

Ein Kreisverkehr ist eine kreisförmige oder annähernd kreisförmig verlaufende Fahrbahn, die für den Verkehr in eine Richtung bestimmt ist.

Der Kreisverkehr stellt eine besondere Art von Kreuzung dar. Meistens wird der Vorrang durch das Vorschrifts-zeichen „Vorrang geben“ an den einmündenden Straßen geregelt, somit haben die Fahrzeuge im Kreisverkehr Vorrang. Nur beim Verlassen des Kreisverkehrs muss der Radfahrer ein Handzeichen geben.

Befindet sich kein „Vorrang geben“-Zeichen vor dem Kreis-verkehr, gilt die Rechtsregel, das heißt, die einfahrenden Fahrzeuge haben Vorrang und Fahrzeuge, die sich bereits im Kreisverkehr befinden, müssen den einfahrenden Fahr-zeugen Vorrang geben.

FließverkehrKommt der Radfahrer aus einer Radfahranlage, einer Nebenfahrbahn, einer Wohnstraße, einer Haus- oder Grundstücksausfahrt, einer Garage, einem Parkplatz, einer Tankstelle oder einem Feldweg, hat er den Fahrzeugen im fließenden Verkehr den Vorrang zu geben.

5.4FREIWILLIGE RADFAHRPRÜFUNG – LEHRERMAPPE

WARTEPFLICHT ODER VORRANG

Siehe Schülerheft S. 17

Siehe Schülerheft S. 18

Siehe Schülerheft S. 22

EisenbahnkreuzungDie Eisenbahnkreuzung kann durch Schranken, Licht-zeichen, akustische Zeichen oder durch Verkehrszeichen geregelt sein. Eine Eisenbahnkreuzung wird durch das Gefahrenzeichen und die Bahnbaken angekündigt. Diese zeigen bereits 240 Meter vor der Eisenbahnkreuzung an, wie diese geregelt ist.

Vor der Eisenbahnkreuzung befindet sich das einfache oder doppelte Andreaskreuz, das anzeigt, ob sich hier ein Gleis oder mehrere Gleise zum Überqueren befinden. Ein Radfahrer muss wissen, dass auf Eisenbahnkreuzungen nicht überholt werden darf. Befinden sich ein Schranken und eine Lichtanlage vor der Eisenbahnkreuzung, darf erst dann gefahren werden, wenn der Schranken vollständig geöffnet und das Licht erloschen ist.

Bahnübergänge ohne Schranken darf man erst überqueren, nachdem man sich überzeugt hat, dass kein Zug kommt.

Wichtig: Vor einem Bahnübergang heißt es: Augen und Ohren auf!

5.5FREIWILLIGE RADFAHRPRÜFUNG – LEHRERMAPPE

WARTEPFLICHT ODER VORRANG

HILFSMATERIALIEN ZUR UNTERRICHTSGESTALTUNG

• Fotostory zum Thema „Wartepflicht oder Vorrang“:

„Carmen, Pablo und Paffi“, Informationen unter:

www.schule.at (Intranet)

• Kopiervorlagen für Folien: unterschiedliche Kreuzungs-

situationen zum Download unter:

www.jugendrotkreuz.at

ZUSATZMATERIALIEN AM KAPITELENDE

• Impulstext: „Das verkehrte Dreieck“

• Turnsaalübungen (Beispiele)

METHODISCH-DIDAKTISCHE UMSETZUNG

• Lehrausgang bzw. Schulumfeldanalyse (auch in

Verbindung mit Ausflügen): Kreuzungen analysieren

• von subjektiv wahrgenommenen Gefahrenstellen er-

zählen, Lösungen suchen und an Entscheidungsträger

weitergeben

• Annäherung an Kreuzungen (Partnerbeobachtung)

• Darstellen der Verkehrsregelungen durch Armzeichen

oder Ampelfarben mit Nachspielen des entsprechen-

den Verhaltens

• Turnsaal oder Schulhof: Vorrangbeispiele demonstrie-

ren und nachspielen

• Verkehrszeichen selbst basteln und im Turnsaal oder

im Schulhof verwenden

• Kreuzungen von den Kindern nachzeichnen und disku-

tieren lassen, Kreuzungen fotografieren

5.6FREIWILLIGE RADFAHRPRÜFUNG – LEHRERMAPPE

WARTEPFLICHT ODER VORRANG

KOPIERVORLAGE – IMPULSTEXT

Das verkehrte Dreieck

„Heute schauen wir uns wieder eine Kreuzung an“,

verkündet Jule. „Aber diesmal ohne Absteigen.“ Felia

zippt sich den Helm fest. Sie erinnert sich noch an die

riesige Kreuzung bei der letzten Spazierfahrt. Zum

Glück hat Jule die Blockmarkierung entdeckt.

Daheim hat sie mit Niko das Heft zur freiwilligen Rad-

fahrprüfung herausgeholt und das richtige Verhalten

bei den abgebildeten Kreuzungen durchgespielt.

„Trockentraining“ hat Niko das genannt.

Nun fragt Jule sie nach den wichtigsten Schildern. Das

Stoppschild fällt Niko sofort ein, und er kann es auch

erklären. „Das ist richtig, aber auch sehr einfach“, be-

hauptet Jule. „Was soll ein Schild, auf dem ,STOP‘

steht, schon anderes bedeuten?“

Felia weiß noch ein anderes Schild: „Das verkehrte

rote Dreieck ist wichtig, oder?“ Jule ist erfreut:

„Stimmt, Felia, woher weißt du das?“

„Da vorn steht eins!“ Felia zeigt auf die Kreuzung vor

ihnen und Niko meint: „Ich kenne dieses Schild. Es

bedeutet, die anderen dürfen zuerst fahren und ich

muss warten. Genau wie beim Stoppschild!“

„Stimmt schon wieder!“, lobt Jule. „Das Schild heißt

,Vorrang geben‘. Aber was ist dann der Unterschied

zwischen Stoppschild und ,Vorrang geben‘?“

Niko und Felia sehen sie ratlos an. „Hat es was mit

Stopp zu tun?“, rät Niko drauflos.

„Sehr schlau, Brüderchen! Hätt ich dir jetzt gar nicht

zugetraut.“ Jule deutet auf die Kreuzung vor ihnen.

„Schaut mal her. Seht ihr ein Auto kommen?“ Die

Kinder sehen kein Fahrzeug in der Nähe. Jule zeigt auf

das verkehrte rote Dreieck. „Bei diesem Schild dürft ihr

einfach drüberfahren, wenn ihr kein Auto seht. Ihr

müsst zwar Vorrang geben, aber wenn keiner da ist,

der sich den Vorrang auch nimmt, fahrt ihr mit euren

Rädern einfach weiter.“

Felia weiß jetzt, was Jule meint: „Aha, und beim

Stoppschild muss ich immer stehen bleiben. Selbst

wenn außer mir niemand auf der Kreuzung ist.“

„Ganz genau!“, bestätigt Jule, aber Niko versteht jetzt

gar nichts mehr: „Was soll denn das? Ich bleibe ste-

hen, obwohl kein Auto kommt?“

„Meistens liegt es daran, dass du erst beim Stopp-

schild ankommen musst, damit du die Kreuzung wirk-

lich überblickst. Deshalb musst du stehen bleiben und

dich noch einmal in Ruhe überzeugen, dass kein Auto

kommt. Los geht’s, wir fahren zum Eissalon!“

Sie überqueren die Kreuzung mit ihren Rädern und

fahren weiter bis zu einer Verkehrsinsel, um die sich

die Straße schlängelt. Niko ruft: „Schon wieder ein

Dreieck! Aber kein Auto! Ich fahre weiter!“ Schwung-

voll streckt er die rechte Hand aus, biegt in den Kreis-

verkehr ein und fährt bei der ersten Ausfahrt gleich

wieder heraus.

Als sie im Gastgarten sitzen und ihr Eis schlecken,

meinte Niko: „Kreisverkehre sind leichter als Kreu-

zungen. Schade, dass es die nicht überall gibt.“

„Ich find sie auch angenehmer“, überlegt Jule. „Aber

man muss trotzdem wissen, wie man sich verhält. Und

dir, Brüderchen, sind gleich zwei Fehler passiert.“

Wie verhält man sich in einem Kreisverkehr?a) Handzeichen beim

Ein- und Ausfahrenb) Handzeichen nur

beim Einfahrenc) Handzeichen nur

beim Ausfahren

5.7FREIWILLIGE RADFAHRPRÜFUNG – LEHRERMAPPE

WARTEPFLICHT ODER VORRANG

ÜBUNG

Turnsaalübungen

Eine Kreuzung gleichrangiger Straßen wird mit Matten, Schleifen, Seilen aufgebaut. Die Schüler üben in Gruppen verschiedene Situationen.

Wichtig: Die Kinder immer darauf hinweisen, nach rechts und links zu schauen, bevor sie die Kreuzung überqueren. Die Gruppenübungen sollen im weiteren Verlauf in kleineren Gruppen oder zu zweit wiederholt werden.

Die Übungen können z. B. durch den Einsatz von selbst gebastelten Verkehrszeichen erweitert werden.