6. Fachkonferenz »Online-Marketing & Social Media in .Potenziale in der Online-Kommunikation...
date post
17-Sep-2018Category
Documents
view
212download
0
Embed Size (px)
Transcript of 6. Fachkonferenz »Online-Marketing & Social Media in .Potenziale in der Online-Kommunikation...
Online-Marketing & Social Media in der Versicherungswirtschaft
6. Fachkonferenz
Leipzig, 16./17. Februar 2016
Veranstaltungskonzept
www.versicherungsforen.net/om 2
Editorial
Sehr geehrte Damen und Herren,
Online-Marketing erlangt in Zeiten der Digitalisierung eine zentrale
Bedeutung fr die Kommunikationsstrategie von Versicherungsunter-
nehmen. Soziale Medien bilden hierbei einen wichtigen Ankerpunkt,
nicht zuletzt, weil Endkunden gezielt ber diese neuen Medien zu
erreichen sind. Die Kunst besteht darin, den User auf dem richtigen
Endgert zur richtigen Zeit mit personalisierten Botschaften anzusprechen.
Multiscreen, Targeting und Customer Journey sind die zentralen Schlagworte, mit denen sich
auch Versicherungsunternehmen intensiver auseinandersetzen.
Mit der 6. Fachkonferenz Online-Marketing & Social Media in der Versicherungs-
wirtschaft mchten wir erneut den Kommunikationsverantwortlichen der Assekuranz die
Mglichkeit einrumen, von den Online-Erfahrungen der Kollegen und von der Expertise
anderer Branchen zu lernen. Dazu erwarten Sie am 16./17. Februar 2016 in gewohnter Art
und Weise spannende und exklusive Einblicke unter anderem in ausgewhlte Versicherungs-
huser. Diese nehmen wir zum Anlass, um im Rahmen unseres Networking-Gedankens
Potenziale in der Online-Kommunikation abzuleiten und Tipps fr die interne Umsetzung zu
geben. Auf den folgenden Seiten mchten wir Ihnen die Hintergrnde und Zielstellungen des
Branchentreffs aufzeigen. Wir wrden uns sehr freuen, Sie persnlich in Leipzig begren zu
drfen.
Inhalt
Idee und Zielgruppe
Rckblick
Resonanzen
ber die Versicherungsforen Leipzig
Forenpartner
Ihre Ansprechpartner
Erfahrungsaustausch in der Branche ist. mchten wir
auch im kommenden Jahr anknpfen.
3
4
5
6
7
9
Antje Gellert
Leiterin Trendforschung & Innovationsmanagement
Versicherungsforen Leipzig GmbH
www.versicherungsforen.net/om 3
Idee und Motivation
Im Rahmen der Fachkonferenz Online-Marketing und Social Media in
der Versicherungswirtschaft werden Experten der Assekuranz und aus-
gewhlte Profis anderer Branchen ber aktuelle Projekte und Aktivitten
aus den Bereichen Online-Marketing und Social Media berichten sowie
Hintergrundinformationen, Handlungsempfehlungen und einen Ausblick
auf zuknftige Entwicklungen geben.
Am Abend des ersten Veranstaltungstages sind alle Teilnehmer,
Referenten und Fachaussteller zu einem gemeinsamen Abendessen ein-
geladen, bei dem der gegenseitige Gedanken- und Erfahrungsaus-
tausch in gemtlicher Atmosphre fortgefhrt werden kann.
Idee und Zielgruppe
Zielgruppe
Die Fachkonferenz richtet sich an Entscheidungstrger und Fhrungs-
krfte aus Versicherungsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen
Marketing & Vertrieb und Unternehmenskommunikation & PR sowie aus
den Service-Bereichen mit Kundenkontakt. Weiterhin sind auch interes-
sierte Fach- und Fhrungskrfte anderer Fachabteilungen (z.B. IT und
Personal) herzlich eingeladen, sich an dem Branchentreff zu beteiligen.
Wir rechnen mit einer Teilnehmeranzahl von 110 - 130 Personen.
Bei der Konferenz achten wir auf ein ausgewogenes Verhltnis zwischen
Teilnehmern aus Versicherungs- und Dienstleistungsunternehmen. Wir
behalten uns vor, eine Warteliste einzurichten.
Zusammensetzung des Vortragsprogramms
Folgende Themenstellungen sollen mittels Best-Practice-Beitrgen aufgegriffen
und vertieft werden:
Die Trends im Online-Marketing: Von Super-Personalisierung, ber Multi-
Display-Strategien bis Content-Marketing
Customer-Journey-Betrachtungen Permanente Performance-Steuerung
der Online- und Offline-Auftritte als Erfolgsschlssel fr eine zielfhrende
Kommunikationsstrategie
Predictive Marketing Wie die Macht der Daten fr ein laserscharfes
Targeting in der Kundenansprache und -betreuung genutzt werden kann
In parallelen Workshops werden einzelne Bestandteile des Online-Marketings
(z. B. Umgang mit einzelnen Social-Media-Plattformen oder Tipps fr die Um-
setzung ausgewhlter Kanle, wie SEM, E-Mail, Display oder Affiliate) vertieft.
Darber hinaus prsentieren ausgewhlte Versicherungsunternehmen aktuelle
Pilot- und Umsetzungsprojekte und berichten ber ihre Erfahrungen im
Umgang mit einzelnen Online-Kommunikations- und Social-Media-Plattformen.
Auf dieser Basis steigen wir anschlieend in eine gemeinsame Diskussionen
ber die daraus gewonnenen Erkenntnisse ein.
Online-Marketing trifft Social Media Zwei Disziplinen wachsen zusammen
www.versicherungsforen.net/om 4
Rckblick: Vortrag-Highlights der letzten Konferenzen
Erfolgsfaktor Big Data: Strategien und Tools fr ein integriertes KampagnenManagement
Julius van de Laar ehemaliger Wahlkampfberater von Barack Obama
Online-Performance@Assekuranz Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen der CosmosDirekt
Dr. Peter Domma eCosmos - Leiter eMarketing, CosmosDirekt
Digital Consultant Auf dem Weg in die digitale Beratung?
Dr. Helge Lach Mitglied des Vorstandes, Deutsche Vermgensberatung AG
Across the border: Rckblick, berblick, Ausblick Ein Resmee aus ber fnf Jahren Social-Media-Erfahrung
Bjrn Ollhuser International Advertising, Online Communication and Entertainment Marketing, BMW
www.versicherungsforen.net/om 5
Resonanzen unserer langjhrigen Teilnehmer
Die jhrliche Fachkonferenz Social Media in der Versicherungswirtschaft bietet eine ideale Mglichkeit, sich zu Fachthemen mit Kollegen aus der Versiche-rungsbrache praxisnah auszutauschen. Die Verquickung der jeweiligen Themenbeitrge zwischen angewandter Theorie und letztendlich gelebter Praxis macht denMix perfekt.
Nils Klapprodt Marketing / Kommunikation, Referat Digital, Itzehoer Versicherungen
Die Fachkonferenzen der Versicherungsforen Leipzigbieten eine sehr gute Mglichkeit zum fachlichenAustausch mit anderen Social Media-Experten derVersicherungsbranche. So erhlt man wertvolle An-regungen und Hinweise auf neue Social Media-Trends,die fr unsere Branche bedeutsam sind.
Dr. Regine Werner Media Consultant,Mnchener Rckversicherungs-Gesellschaft AG
Die Fachkonferenz Social Media ist fast die einzigeKonferenz dieser Art in Deutschland und dazu ist sieauch durch eine sehr gute Referentenauswahl geprgt.Sie bietet viel Raum und Mglichkeiten zum Netz-werken.
Bjrn Kniffki Leiter Marketing und Vertriebsuntersttzung, TARGO Versicherungen
www.versicherungsforen.net/om 6
Philosophie der Versicherungsforen Leipzig
Methodenkompetenz trifft
auf Umsetzungskompetenz
Die kontinuierliche Weiterentwick-
lung von Wissen und die konse-
quente Anwendung wissenschaft-
licher Methoden ist Bestandteil
unseres unternehmerischen Han-
delns. Die Mitarbeiter der Ver-
sicherungsforen Leipzig haben ei-
ne versicherungswissenschaftliche
Ausbildung mit den fachlichen
Schwerpunkten Betriebswirtschaft,
Recht, Informatik und Mathema-
tik. Dieses Wissen und das Ver-
stndnis fr den Versicherungs-
markt nutzen wir, um zukunfts-
weisende Lsungen fr die Bran-
che zu entwickeln und zu imple-
mentieren.
Neutralitt wahren und
unabhngig agieren
Wir erbringen unsere Dienstleis-
tungen unabhngig und neutral.
Es existieren keine Bindungen an
einzelne (Rck-) Versicherer oder
sonstige Kooperationspartner. Un-
seren Partnern ist ein ver-
traulicher und verantwortungs-
bewusster Umgang mit allen
Informationen garantiert.
Trends erkennen und
Konsequenzen ableiten
Durch unsere kontinuierliche For-
schungs- und Entwicklungsarbeit
einerseits und unsere enge Zu-
sammenarbeit mit Wissenschaft
und Praxis andererseits kennen
wir die aktuellen Entwicklungen
und Trends der Versicherungs-
wirtschaft. Diese wissenschaftlich
und fachlich fundierten Erkennt-
nisse versetzen uns in die Lage,
aus den identifizierten Trends fr
die Branche relevante Konse-
quenzen abzuleiten und innova-
tive Managementanstze zu ent-
wickeln.
Netzwerk leben und
Kooperationen frdern
Nicht zuletzt leben Forschung und
Entwicklung vom gegenseitigen
Austausch und von konstruktiven
unternehmensbergreifenden Ko-
operationen. Daher ist es unser
Anliegen, ein bergreifendes
Netzwerk fr den gegenseitigen
Gedanken- und Erfahrungsaus-
tausch innerhalb verschiedener
Themengebiete zu schaffen. Ziel
dabei ist es, die Kommunikation
sowohl zwischen den Praktikern
als auch zwischen Praxis und
Wissenschaft zu frdern und
damit neue Impulse oder auch
Anregungen fr mgliche Koope-
rationen zu geben.
Branchenfokussierung und
fachliche Expertise
Nur wer den Markt kennt, kann
innovative Lsungsanstze zu ak-
tuellen Fragestellungen der Ver-
sicherungswirtschaft entwickeln.
In unserer Forschungs- und Pro-
jektarbeit bndeln wir fachliche
Kompetenzen ber alle Wert-
schpfungsstufen von Versich-
erungsunternehmen und ber-
setzen wissenschaftliche Erkennt-
nisse in anwendungsorientierte
Konzepte und Strategien.
6
C
Partnerunternehmen der Versicherungsforen Leipzig I
7
C
Partnerunternehmen der Versicherungsforen Leipzig II
8
Das Bild kann
Recommended