8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale...

37
63 Fachdienst Kreisentwicklung Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land Regionale Leitprojekte 8. Regionale Leitprojekte 8.1 Demographie Projekttitel: Praxisstudie zum demographischen Wandel Projektpate: Landkreis Diepholz (Fachdienst Kreisentwicklung) Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des demographischen Wandels Projektbeschreibung: Der demographische Wandel vollzieht sich in den Orten des Diepholzer-Landes unterschiedlich. Das Projekt soll helfen, auf Unterschiede auch unterschiedlich zu reagieren. Daher will das Projekt individuelle Strategieentwicklungen für die einzelnen Ortschaften in der Region unterstützen. Auf Basis vorhandener Forschungsergebnisse zum demographischen Wandel sollen konkrete Handlungsempfehlungen für die Ortsentwicklung erarbeitet werden. Thematisch soll sich die Strategieentwicklung auf folgende Bereiche konzentrieren: - soziale und technische Infrastruktur - Flächenpolitik - Wohnungsbau - Einzelhandel Ein wichtiges Themenfeld wird auch die Überprüfung der Kooperationsbedarfe zwischen Nachbarkommunen an den Randgebieten der Region sein. Bedeutung für die Region: Der demographische Wandel ist auch im Diepholzer-Land unaufhaltsam. Den Kommunen werden konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand gegeben, wie sie diesen Wandel der Bevölkerungsstruktur positiv begleiten können. Dies sichert den Kommunen nachhaltig Handlungsspielraum für die künftige Regionalentwicklungspolitik.

Transcript of 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale...

Page 1: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

63 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Regionale Leitprojekte

8. Regionale Leitprojekte

8.1 Demographie

Projekttitel: Praxisstudie zum demographischen Wandel

Projektpate:

Landkreis Diepholz (Fachdienst Kreisentwicklung)

Ziel des Projektes:

Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des demographischen Wandels

Projektbeschreibung:

Der demographische Wandel vollzieht sich in den Orten des Diepholzer-Landes unterschiedlich. Das Projekt soll helfen, auf Unterschiede auch unterschiedlich zu reagieren. Daher will das Projekt individuelle Strategieentwicklungen für die einzelnen Ortschaften in der Region unterstützen. Auf Basis vorhandener Forschungsergebnisse zum demographischen Wandel sollen konkrete Handlungsempfehlungen für die Ortsentwicklung erarbeitet werden.

Thematisch soll sich die Strategieentwicklung auf folgende Bereiche konzentrieren:

- soziale und technische Infrastruktur

- Flächenpolitik

- Wohnungsbau

- Einzelhandel

Ein wichtiges Themenfeld wird auch die Überprüfung der Kooperationsbedarfe zwischen Nachbarkommunen an den Randgebieten der Region sein.

Bedeutung für die Region:

Der demographische Wandel ist auch im Diepholzer-Land unaufhaltsam. Den Kommunen werden konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand gegeben, wie sie diesen Wandel der Bevölkerungsstruktur positiv begleiten können. Dies sichert den Kommunen nachhaltig Handlungsspielraum für die künftige Regionalentwicklungspolitik.

Page 2: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

64 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Regionale Leitprojekte

8.2 Verkehr

Projekttitel: Diepholzer-Land per Rad

Projektpate:

Alle Kommunen im Diepholzer-Land

Ziel des Projektes:

Das Projekt soll eine durchgängige Radwegeverbindung zwischen den Orten im Diepholzer-Land herstellen

Projektbeschreibung:

Mit dem Projekt sollen nach und nach in einzelnen Bauabschnitten Lückenschlüsse in der Radwegeinfrastruktur geschlossen werden. Eine durchgängige Befahrbarkeit zwischen Dümmer-See, dem Rehdener Geestmoor sowie dem Tierpark in Ströhen soll die drei wichtigen touristischen Besuchermagneten miteinander verbinden.

Weiterhin soll eine durchgehende Verbindung zwischen Rehden, Barnstorf und Diepholz entstehen.

Bedeutung für die Region:

Das Rad ist ein wichtiges Verkehrsmittel in der Schülerbeförderung. Die Region will mit diesem Projekt die Schulwegesicherung verbessern. Zudem haben leistungsstarke und direkte Radwegeverbindungen gerade vor dem Hintergrund eines nach wie vor steigenden Radtourismus in der Region eine besondere Bedeutung.

Projekttitel: Verkehrsentwicklungskonzept Diepholzer-Land

Projektpate:

Alle Kommunen im Diepholzer-Land

Ziel des Projektes:

Konzeptionelle, abgestimmte Planung von Infrastruktur und ÖPNV Angeboten

Projektbeschreibung:

Mit dem Verkehrsentwicklungskonzept will die Region ein Handlungsprogramm für die nächsten Jahre erarbeiten. Die Kommunen reagieren damit auf den Handlungsdruck, der aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens, spezialisierter Infrastrukturanforderungen sowie der

Page 3: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

65 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Regionale Leitprojekte

Sicherung der Mobilität vor dem Hintergrund des demographischen Wandels entsteht.

Bedeutung für die Region:

Das Diepholzer-Land will sich als attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort nachhaltig positionieren. Leistungsfähige Verkehrsverbindungen sind dafür unabdingbar. Leider entstehen auch Interessenkonflikte gerade im Bereich der Verkehrsentwicklung und der Verkehrsplanung. Der Handlungsrahmen soll Vorschläge entwickeln, wie die Lebensqualität der Menschen durch intelligente Mobilitätskonzepte gesteigert und gleichzeitig die Entwicklungsmöglichkeiten der Unternehmen durch eine bedarfsorientierte Verkehrsplanung gefördert werden können.

8.3 Wirtschaft

Projekttitel: Ausbildungsverbund Diepholzer-Land

Projektpate:

Juso’s, Diepholz

Ziel des Projektes:

Netzwerk für mehr Ausbildung im Diepholzer-Land

Projektbeschreibung:

Das Netzwerk für mehr Ausbildung im Diepholzer-Land wird aus Partnern und Kompetenzträgern der Berufsbildenden Schulen, der Handwerkskammern, der IHK’s, der Gewerkschaften, der kommunalen Wirtschaftsförderer und der Agentur für Arbeit bestehen. Das Netzwerk ist für weitere Partner offen.

Aufgabe des Netzwerkes ist es, Lehrinhalte mit den beteiligten Partnern abzustimmen und durch handlungsorientierte Lern- und Arbeitsaufgaben auszubilden. Externe Bildungsträger (z.B. die Volkshochschule) werden auf Honorarbasis Schlüsselqualifikationen vermitteln. Defiziten im theoretischen Teil der Berufsausbildung soll im Verbund durch einen zusätzlichen, überbetrieblichen Förderunterricht begegnet werden.

Aufgabe des Netzwerkes ist es darüber hinaus, Ausbildungspatenschaften zu initiieren. Diese sollen benachteiligte Jugendliche während der Ausbildung unterstützen.

Weiterhin soll das Netzwerk eine zentrale Praktikumsbörse betreiben, die für Schüler und Schulen die Transparenz bei der Berufsfindung erhöht.

Bedeutung für die Region:

Eine bedarfsorientierte, qualitative Ausbildung von Jugendlichen ist die fundamentale Voraussetzung für eine positive Zukunftsentwicklung der Wirtschaftsregion Diepholzer-Land.

Der Ausbildungsverbund soll die bestehenden Strukturen optimieren und so gestalten, dass

Page 4: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

66 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Regionale Leitprojekte

mehr jugendliche Schulabgänger in der Region Ausbildungsverträge abschließen können. Das Projekt will der Entwicklung begegnen, dass immer öfter kleine und mittlere Betriebe den vollen Umfang der Lehrinhalte der Ausbildungspläne nicht mehr abdecken können. In der Ausbildungsplatzsuche benachteiligte Jugendliche sollen ebenfalls effektiver gefördert und gefordert werden. Die qualitativ hochwertige Ausbildung in den Betrieben wird z.B. durch die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen nachhaltig gesichert.

Projekttitel: Mediothek

Projektpate:

Stadt Diepholz / Landkreis Diepholz (Fachdienst Bildung und Service)

Ziel des Projektes:

Sicherung des Standortes der Fachhochschule durch die Errichtung einer Mediothek für die private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik

Projektbeschreibung:

Es entsteht ein neues Gebäude in direkter Nachbarschaft zur Fachhochschule, das die Voraussetzungen für einen professionellen Hochschulbetrieb sicherstellt.

Mit dem Projekt werden fünf Partner in ein Boot geholt: Die städtische Bibliothek, die Berufsbildenden Schulen in Diepholz, die private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik in Diepholz, die Berufsakademie der Dr. Jürgen Ulderup Stiftung sowie das Kreismedienzentrum. Mit der Bündelung in einer zentralen Mediothek wird ein für den ländlichen Raum in Niedersachsen einmaliges Angebot an Medien und Informationen vorgehalten werden, das anderen Hochschulstandorten in Ballungszentren in nichts nachsteht.

Bedeutung für die Region:

Das Medienzentrum ist ein zentraler Baustein zur Stärkung des Hochschulstandortes im ländlichen Raum und somit auch eine Stärkung des Wirtschaftsstandortes.

Page 5: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

67 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Regionale Leitprojekte

Projekttitel: Kompetenzzentrum kunststoffverarbeitende Industrie

Projektpate:

Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik (FHWT)

Ziel des Projektes:

Stärkung der klein- und mittelständischen Unternehmen der Region durch Technologie- und Wissenstransfer

Stärkung des Wirtschaftsstandortes Diepholzer-Land

Projektbeschreibung:

Gebündelt unter dem Dach der FHWT soll ein Kompetenzzentrum mit dem Schwerpunkt Kunststoffe entstehen. Die Aufgaben des Kompetenzzentrums liegen in den Bereichen:

• Technologie- und Wissenstransfer in die Region

• Bereitstellung externer F&E-Kapazitäten

Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seitens der KMU wächst stetig. Hier soll in Form von Schulungen, Workshops und Trainees angesetzt werden, um den Unternehmen ein nachhaltiges Wachstumspotential zu schaffen. Darüber hinaus soll das Kompetenzzentrum Anlaufstelle für aktuelle Fragen und Problemstellungen aus dem Bereich Kunststofftechnik sein.

Durch das Kompetenzzentrum haben regionale Unternehmen ohne große Investitionen Zugriff auf externe Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. In Zusammenarbeit mit den Firmen erfolgt eine Schulung der Mitarbeiter, die inhaltlich genau auf die Bedürfnisse der Unternehmen abgestimmt ist. Darüber hinaus partizipieren die Unternehmen von dem Know-How und Fachwissen der Mitarbeiter der Hochschule sowie von der vorhandenen Infrastruktur in Form von Laboren.

Bedeutung für die Region:

Die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft soll einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der KMU der Region leisten. Das Kompetenzzentrum kunststoffverarbeitende Industrie leistet einen wichtigen Beitrag zur Attraktivitätssteigerung der Wirtschaftsregion.

Page 6: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

68 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Regionale Leitprojekte

Projekttitel: Diepholzer Berufsmesse

Projektpate:

BBS Diepholz

Ziel des Projektes:

Minimierung der Bildungswanderung durch transparente Präsentation des Ausbildungsplatzangebotes.

Projektbeschreibung:

Die Berufswahl fällt vielen Schulabgängern schwer. Die jährlich stattfindende Berufsmesse bietet den Jugendlichen Orientierung. Die Diepholzer Berufsmesse in den Räumlichkeiten der Berufsbildenden Schulen in Diepholz soll daher nachhaltig gesichert werden. Sie hat sich zu einem wichtigen Instrumentarium zur Vermittlung von Ausbildungsplätzen in der Region für junge Menschen aus der Region entwickelt. Die Messe ist offen für alle Schulklassen des Diepholzer-Landes.

Mit Demonstrationen vor Ort vermitteln die teilnehmenden Betriebe Ausbildungsinhalte. Für die Schulabgänger besteht die Möglichkeit, im Erfahrungsaustausch mit Auszubildenden der Betriebe die Entscheidung für die Berufswahl zu festigen.

Bedeutung für die Region:

Die Berufsmesse ist ein wichtiger Baustein für die Vermittlung von Ausbildungsplätzen in der Region. Das Ziel des Diepholzer-Landes ist es, die Bildungswanderung von gut ausgebildeten Schülern zu senken. Hierfür ist es erforderlich, Transparenz über den Ausbildungsmarkt in der Region herzustellen. Die Berufsmesse bietet hierfür eine ideale Plattform.

Page 7: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

69 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Regionale Leitprojekte

8.4 Tourismus und Kultur

Projekttitel: Innerörtliches Wege-Leitsystem für den Fremdenverkehr

Projektpate:

Alle Kommunen im Diepholzer-Land

Ziel des Projektes:

Schaffung eines Wege-Leitsystems unter Einbeziehung touristisch relevanter „points of interest“

Projektbeschreibung:

Das innerörtliche Wege-Leitsystem soll die Besucher auf interessante Sehenswürdigkeiten, aber auch auf die örtliche Gastronomie und Hotellerie hinweisen. Es wird regionsweit einheitlich gestaltet sein, damit der Gast – egal, in welchem Ort er sich gerade aufhält - eine einheitliche Orientierungshilfe mit Wiedererkennungswert bekommt.

Bedeutung für die Region:

Mit dem Leitsystem verbessert die Region die Qualität ihrer touristischen Infrastruktur. Die informative Stadt- und Ortsmöblierung ist ein Baustein hin zu mehr Kundenorientierung. Sie deckt den Informationsbedarf der Gäste und wertet die Region insgesamt touristisch auf.

Projekttitel: Vernetzung und Vermarktung bereitbarer Wege

Projektpate:

Landkreis Diepholz (Fachdienst Kreisentwicklung)

Ziel des Projektes:

Verbesserung des reittouristischen Angebotes

Projektbeschreibung:

Um das Diepholzer-Land für den Reittourismus attraktiver zu machen, will der Projektträger mit der Ausweisung von bereitbaren Wegen die Grundlage für ein besseres Gesamtangebot erarbeiten. Den Beherbergungsbetrieben, Reitschulen, Ponyhöfen etc. kann so ein Paket an die Hand gegeben werden, dass auch zu einer besseren Vernetzung der verschiedenen Angebote beiträgt.

Die Projektumsetzung ist geprägt von dem Leitsatz: „Der Weg ist das Ziel“. Daher werden in die Projektplanung intensiv Fachleute eingebunden. So wird sichergestellt, dass nicht an dem

Page 8: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

70 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Regionale Leitprojekte

tatsächlichen Bedarf vorbei Infrastruktur ausgewiesen und Angebote erarbeitet werden.

Arbeitsschritte zur Umsetzung des Projektes:

• Identifikation von bereitbaren Wegen

• Entwicklung von Angebotsbausteinen rund ums Pferd

• Vermarktung

Der Antragsteller will keine neuen Reitwege bauen. Er will gemeinsam mit den fünf Kommunen geeignete Wege identifizieren und diese als bereitbar ausweisen. Ein Arbeitskreis, in dem Vertreter der Kommunen und der Privatbetriebe mitarbeiten, wird über ein geeignetes Medium beraten. Denkbar ist eine Reitkarte, Beschilderungen oder interaktive Karten im Internet.

Der Projektträger wird das Marketing so ausrichten, dass für den Kunden keine Schnittstellen zwischen Projektgebiet und den angrenzenden Teilräumen im Nordwesten erkennbar sind. Ziel ist es, für die Vermarktung weitestgehend vorhandene Plattformen zu nutzen (z.B. www.bettundbox.de).

Bedeutung für die Region:

Die ökonomische Bedeutung des Reittourismus im Diepholzer-Land steigt. Die Region verfügt über erhebliches landschaftliches Potenzial in der Fläche. Der Reittourismus ist ähnlich wie der Fahrradtourismus ein touristischer Wachstumsmarkt. Um diesen zu erschließen, bedarf es einer Ausweisung der bestehenden Infrastruktur und neuer attraktiver Angebotsplanung.

Der Projektträger folgt mit diesem Anliegen der Empfehlung des Gutachtens zum Offenen Forum Tourismus (OFT) aus dem Jahre 2001. Das OFT hat den Reittourismus in der Region als ein Segment mit erheblichem Wachstumspotenzial für Tages- und Übernachtungsgäste identifiziert.

Projekttitel: Integriertes Kranichmanagement

Projektpate:

Stiftung Naturschutz im Landkreis Diepholz

Ziel des Projektes:

Fortführung des Kranichmanagements zur Erschließung von Synergien zwischen Kranichtourismus und Kranichschutz

Projektbeschreibung:

Die Region hat als bedeutender Kranichrastplatz ein neues touristisches Alleinstellungsmerkmal hinzugewonnen. Mit dem Kranichmanagement will der Projektträger potenzielle Konflikte zwischen Kranichschutz und Tourismus minimieren. Um beide Interessen (die des Kranichs und die der Menschen, die ihn beobachten wollen) miteinander zu vereinbaren, bedarf es eines ausgeklügelten Managements, das die Belange des Naturschutzes, des Tourismus und der Landwirtschaft berücksichtigt. Es nutzt die mit der Kranichrast verbundenen touristischen Chancen und minimiert die mit dem Besucheraufkommen verbundenen Risiken.

Page 9: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

71 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Regionale Leitprojekte

Bedeutung für die Region:

Seit 2002 sind jährlich im Herbst mehr und mehr Kraniche in der Diepholzer Moorniederung zu beobachten. Aktuell hat sich die Zahl der von Oktober bis November rastenden Vögel auf eine Zahl zwischen 30.000 und 40.000 eingependelt. Inzwischen hat sich die Diepholzer Moorniederung zu Westeuropas drittgrößtem Kranich-Rastgebiet entwickelt. Daraus ergibt sich ein enormes touristisches Potenzial, das die Region in geregelten Bahnen steuern will.

Projekttitel: Gezieltes Umnutzungsmanagement

Projektpate:

Alle Kommunen im Diepholzer-Land

Ziele des Projektes:

• Historisch gewachsene Baukultur in der Region erhalten und pflegen

• Identifikation der Einwohner mit der Region verbessern

• Entwicklung der Region als attraktiven Wohn- und Lebensmittelpunkt

Projektbeschreibung:

Im Diepholzer-Land sind Leerstände der Gebäudesubstanz zu verzeichnen, die z. g. T. bekannt sind. Aufgrund des fortschreitenden Strukturwandels in der Landwirtschaft wird diese Problematik zukünftig noch zunehmen. Eine Veränderung des Erscheinungsbildes der siedlungshistorischen Bausubstanz ist die Folge.

Durch ein gezieltes Umnutzungsmanagement soll dieser Tendenz entgegengewirkt werden.

Das Projekt „Gezieltes Umnutzungsmanagement“ setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen:

• Baustein A: Siedlungsentwicklungskonzept

• Baustein B: Beratungsangebot für Umnutzung

• Baustein C: Nutzungskonzept: Generationenübergreifendes Wohnen und Arbeiten

Bedeutung für die Region:

Kulturhistorisch wertvolle Bausubstanz bleibt erhalten und die gewachsenen Siedlungs- und Ortsstrukturen im Diepholzer-Land bleiben durch umgenutzte Gebäude attraktiv und lebendig

Page 10: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

72 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Regionale Leitprojekte

8.5 Landwirtschaft

Projekttitel: Flurbereinigung

Projektpate:

Teilnehmergemeinschaften an den Flurbereinigungen

Ziel des Projektes:

Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft im Rahmen der geplanten Flurbereinigungen in Cornau, Drentwede, Eydelstedt, Barnstorf, Barver-Nord und Ströhen

Projektbeschreibung:

Die örtliche Landwirtschaft unterliegt einem anhaltenden Strukturwandel, der die Begleitung durch Flurbereinigungsverfahren notwendig erscheinen lässt. Im Zuge einer Flurbereinigung soll nicht nur die Arrondierung und der Zuschnitt der landwirtschaftlich genutzten Flächen weiter verbessert werden, sondern es sollen auch das Wirtschaftswegenetz und die Wirtschaftwege an eine zukunftsfähige Bewirtschaftung mit modernen landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Geräten angepasst werden. Hierzu zählt auch die Aufhebung entbehrlich gewordener Wege.

Daneben soll das Flurbereinigungsinstrumentarium für die Umsetzung von Gewässerrenaturierungs- und Biotopvernetzungsmaßnahmen genutzt sowie weitere Maßnahmen des kommunalen Gemeindebedarfs, der Erholungsnutzung, der Wasserwirtschaft und des Naturschutzes sowie der Landschaftspflege unterstützt werden.

Die betroffenen Gemeinden sind allein nicht in der Lage, auf den anhaltenden Strukturwandel zu reagieren und die örtliche Landwirtschaft nachhaltig zu stärken. Die Gemeinden bemühen sich daher unter Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger um ein Flurbereinigungsverfahren.

Bedeutung für die Region:

Flurbereinigungsverfahren haben einen eigenen Gestaltungsauftrag für die Pflege der Kulturlandschaft. Sie stärken dabei die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Landwirtschaft.

Page 11: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

73 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Regionale Leitprojekte

Projekttitel: Planerisch technische Innovation in der Biomasse-Nutzung

Projektpate:

Samtgemeinde Rehden

Ziel des Projektes:

Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen

Projektbeschreibung:

An einer Pilotanlage in der Samtgemeinde Rehden sollen technische Innovationen umgesetzt werden, die zu einer Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen führen.

Handlungsansätze sind im Bereich der Nutzung von Abwärme zu sehen z.B. zur Herstellung von Trockensubstrat als Abfallprodukt bei der Biogaserzeugung. Weiterhin ist die Direkteinspeisung von Biogas ins Netz zu prüfen.

Bedeutung für die Region:

Die technische Weiterentwicklung von Biogasanlagen hat für Betreiber eine große Bedeutung. Langfristig lassen sich nur Anlagen wirtschaftlich betreiben, die neben der reinen Erzeugung von Strom den Wirkungsgrad durch technische Innovationen erhöhen.

Die Pilotanlage hat Modellcharakter für die Region. Das Pilotprojekt unterstützt die Weiterentwicklung der Biogastechnologie.

Projekttitel: Vermarktungsinitiative für regionaltypische Produkte

Projektpate:

Dienstleistungsagentur für Regionalvermarktung

Ziel des Projektes:

Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Vermarktung regionaler, landwirtschaftlicher Produkte

Projektbeschreibung:

Mit der Vermarktungsinitiative will der Projektträger Direktvermarktern der Region neue Absatzmärkte erschließen und sie beim Vertrieb ihrer Produkte unterstützen.

Welche Maßnahmen im Rahmen des Projektes umgesetzt werden sollen, wird in Zusammenarbeit mit den Erzeugern im Laufe des Projektes erarbeitet.

Bedeutung für die Region:

Die Direktvermarktung hat für viele landwirtschaftliche Betriebe eine bedeutende Nischenfunktion. Sie sichert zusätzliches Einkommen und ermöglicht insbesondere kleineren

Page 12: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

74 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Regionale Leitprojekte

oder Nebenerwerbsbetrieben eine höhere Wirtschaftlichkeit. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft.

Projekttitel: Grünes Klassenzimmer

Projektpate:

Kreislandvolk im Landkreis Diepholz

Ziel des Projektes:

Bauernhöfe als außerschulische Lernorte etablieren - Möglichkeiten für eine erfahrungs- und erlebnisorientierte Bildung schaffen

Projektbeschreibung:

Landwirtschaft ist heute für viele Kinder ein Buch mit sieben Siegeln. Die Herkunft der Nahrungsmittel lässt sich für sie nur noch bis zum Supermarkt zurückverfolgen. Dies ist nicht nur in Großstädten zu beobachten, sondern auch immer mehr im ländlichen Raum. Um ein realistisches Bild der heutigen Landwirtschaft zu vermitteln und auf ihre Situation aufmerksam zu machen, möchte der Projektträger Schule und Landwirtschaft stärker verknüpfen.

An ausgewählten Bauernhöfen im Diepholzer-Land, die über kindgerechte Schulungsräume verfügen, können Schülergruppen einen Tag unter Führung einer ausgebildeten Betreuerin Landwirtschaft hautnah erleben.

Bedeutung für die Region:

Das Projekte fördert das Verständnis für Arbeitsabläufe in der modernen landwirtschaftlichen Produktion. Landwirtschaft als prägende Säule der Kulturlandschaftsentwicklung wird somit verständlich gemacht und erhält eine höhere Akzeptanz in der Bevölkerung.

Page 13: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

75 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Regionale Leitprojekte

8.6 Umwelt und Landschaft

Projekttitel: Flusslandschaft Hunte

Projektpate:

Landkreis Diepholz (Fachdienst Kreisentwicklung)

Ziel des Projektes:

Entwicklung der Hunte als lebendige Flusslandschaft zwischen Wiehengebirge und Weser

Projektbeschreibung:

Die Hunte ist Verbindungsgewässer und hat im Niedersächsischen Fließgewässerschutzsystem eine hohe Priorität. Weitere Anforderungen werden im Zusammenhang mit der Wasserrahmenrichtlinie an das Flusssystem gestellt.

Zur Hunte gibt es seit Jahrzehnten eine Fülle von Gutachten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen. In jüngster Zeit wurde ein Gewässerentwicklungsplan sowie ein Handlungsprogramm zur touristischen Nutzung der Hunte entwickelt. Was fehlt, ist die koordinierte Umsetzung der Theorie in die Praxis. Es sollte jedoch nicht zu „Einzelmaßnahmen“ aus der sektoralen Sicht einer jeweiligen Fachsparte wie Wasserwirtschaft, Naturschutz oder Tourismus kommen, sondern es ist eine kooperative, systemische Herangehensweise für die Zielerreichung anzustreben.

Der Fluss soll künftig wieder verstärkt als landschaftliches, verbindendes Element fungieren. Die Hunte soll nicht nur auf ihre Funktionalität als Entwässerungskanal und Hochwasserablauf reduziert, sondern als Lebensader für Natur und Mensch wahrgenommen werden, und das auf ihrer gesamten Länge. Der Fluss soll sich den Menschen öffnen, die an ihm wohnen und arbeiten. Der Fluss soll wieder ein natürlicher Teil einer attraktiven Kulturlandschaft sein.

Bedeutung für die Region:

Die Hunte kann sich nach Umsetzung des Projektes zu einer direkten und naturtouristisch attraktiven Verbindung vom Dümmer-See zur Unterweser und für Kanuten auf ihrer Gesamtlänge zu einem attraktiven Revier entwickeln. Der ländliche Raum wird nach der Umsetzung der Maßnahmen stärker als bisher vom touristischen Potenzial der Hunte profitieren.

Page 14: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

76 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Regionale Leitprojekte

Projekttitel: Europäisches Fachzentrum Moor - Moora Naturum

Projektpate:

BUND / Gemeinde Wagenfeld

Ziel des Projektes:

Europäisches Zentrum, in dem Menschen unterschiedlicher Fachdisziplinen aus Wissenschaft und Praxis an der Entwicklung von Hoch- und Niedermoorgebieten interdisziplinär zusammenarbeiten. Das Gesamtprojekt schließt den Bau eines Moorzentrums sowie Projektbausteine im Neustädter Moor ein.

Projektbeschreibung:

Die Diepholzer Moorniederung ist von allen großräumigen niedersächsischen Hochmoorgebieten am besten erhalten. In Fachkreisen sorgt die Pflege und Betreuung großflächig renaturierter Moore bundesweit regelmäßig für Anerkennung. Die Diepholzer Moorniederung verfügt inzwischen über eine in dieser Form bundesweit beachtete Fachkompetenz.

Seit rund 20 Jahren arbeiten zahlreiche hochqualifizierte Fachkräfte im Moorschutz und konnten so Wissen und Erfahrungen über den ökologischen Wert, die Entwicklung sowie über die naturverträgliche touristische Nutzung der Moore sammeln.

In dem Projekt „Europäisches Fachzentrum Moor“ will die Diepholzer Moorniederung ihr vorhandenes Fachwissen bündeln. Durch intensive Kooperationen mit Partnern innerhalb der EU und seiner Beitrittsländer wird das Projekt einen europaweiten Austausch im Zieldreieck Entwicklung, Renaturierung und Nutzung von Hochmoorgebieten fördern. Aufgaben des Fachzentrums:

- Vernetzung von Forschung, Wissenschaft und Praxis - Kooperation mit europäischen Partnern - Fort- und Weiterbildungsangebote - Naturschutzmaßnahmen - Öffentlichkeitsarbeit - Natur-Tourismus - Umweltbildung - Vermarktung

Bedeutung für die Region:

Mit dem Projekt positioniert sich die Region bundes- und europaweit als Kompetenzregion für Moorentwicklung.

Page 15: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

77 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Regionale Leitprojekte

8.7 Leben und Wohnen

Projekttitel: Dialog im Diepholzer-Land

Projektpate: Agenda 21 Förderverein, Diepholz e.V.

Ziel des Projektes:

Bürgerschaftliche Beteiligung an den Prozessen der kommunalen Haushaltsaufstellungen

Projektbeschreibung:

Das Projekt zielt darauf ab, die zunehmende Entfremdung zwischen Bürgerschaft, Politik und Verwaltung durch ein „Dialogangebot außerhalb des politischen Raumes“ im Diepholzer-Land zu mindern. Ein erster Gegenstand des Projektes soll es sein, die Bürgerschaft über den Finanzhaushalt ihrer Kommunen zu informieren und an der Gestaltung dieser zu beteiligen.

Das Projekt besteht aus drei aufeinander aufbauenden Phasen:

1. Information über die Situation der Haushalte

2. Beratung und Unterbreitung von Vorschlägen an Politik und Verwaltung

3. Evaluierung der Umsetzung der Vorschläge.

Begleitet wird das Projekt durch eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit nach Innen (Politik und Verwaltung der Kommunen im Diepholzer-Land) und nach Außen (Bürgerschaft des Diepholzer-Landes).

Bedeutung für die Region:

Für die Region entsteht ein transparentes Instrumentarium, um die Wechselseitigkeit regionaler Entwicklungsplanung und kommunaler Haushaltsführung darzustellen.

Page 16: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

78 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Regionale Leitprojekte

Projekttitel: SeniorTrainer

Projektpate:

Landkreis Diepholz (Stabsstelle Sozialplanung)

Ziel des Projektes:

Förderung des bürgerschaftlichen Engagements / Erschließung des Erfahrungswissens von Älteren für Initiativen und Freiwilligenorganisationen

Projektbeschreibung:

Das Konzept dient der Erschließung des Erfahrungswissens der Älteren für Initiativen, Freiwilligenorganisationen und Einrichtungen. Ziel ist es, die Rolle der Älteren in der Gesellschaft neu zu bestimmen und das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen nachhaltig zu verbessern. SeniorTrainer sind Menschen der Generation 50plus, die sich nicht (nur) im traditionellen Ehrenamt engagieren, sondern die ihr Erfahrungswissen, ihre Kompetenzen und Fähigkeiten flexibel einbringen, ihr Engagement selbst gestalten und als Multiplikatoren wirken wollen.

In Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule werden jährlich wiederkehrende Kurse zu SeniorTrainern angeboten. Diese versetzen die Teilnehmer in die Lage, folgende Verantwortungsrollen zu übernehmen:

Unterstützer und Berater, z.B. von Vereinen, gemeinnützigen Einrichtungen, Selbsthilfegruppen z.B. bei der Gestaltung von Kommunikations- oder Gruppenprozessen, Öffentlichkeitsarbeit oder Gewinnung von neuen Freiwilligen

Initiator neuer Projekte

Vernetzer im Gemeinwesen, z.B. um bestehende Netzwerke in den Gemeinden zu stärken, z.B. mit der Durchführung von Bürgerforen oder runden Tischen

Teamkoordinator/Moderator, z.B. durch Übernahme organisatorischer und moderierender Aufgaben zur Stärkung eines Teams von SeniorTrainern

Ziel der Kurse ist es auch, dass sich die SeniorTrainer dauerhaft selbst organisieren. Sie sollen sich regelmäßig in Kompetenzteams treffen, um z.B. Erfahrungen auszutauschen, gemeinsame Aktionen zu entwickeln.

Bedeutung für die Region:

Das Diepholzer-Land reagiert mit diesem Projekt auf die vielschichtigen Veränderungen, die der demographische Wandel und somit der Anstieg des Altersdurchschnitts in der Region mit sich bringen wird.

Mit der Ausbildung und dem Einsatz von SeniorTrainern wird diese Entwicklung positiv begleitet. Das komplexe Erfahrungswissen älterer Menschen wird zum Wohle aller weiterhin genutzt und gefördert. Die Freiwilligenarbeit sowohl regional wie auch in der Gemeinde wird gestärkt und gefördert.

Page 17: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

79 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Lokale Leitprojekte

9. Lokale Leitprojekte

9.1 Verkehr

Projekttitel: Umgestaltung der alten B 214 / B 51 nach Rückstufung

Projektpate:

Stadt Diepholz

Ziel des Projektes:

Umgestaltung der alten B 214 / B 51 nach Rückstufung innerhalb des Stadtgebietes

Projektbeschreibung:

- Knotenpunkt Flöthestraße / Steinfelder Straße / Mollerstraße Umgestaltung zum Kreisverkehrsplatz

- Bremer Eck Umgestaltung zum attraktiven Stadtplatz

- Mollerstraße Rückbau der 4spurigen Straße für den ruhenden Verkehr

- Umgestaltung der Hindenburgstraße

- Umgestaltung der Straße auf dem Esch

Mit den Umgestaltungsmaßnahmen reagiert der Projektträger auf die geänderten Verkehrsströme aufgrund der neuen Umgehungsstraße. Durch Verkehrsberuhigung erlebt die Stadt eine deutliche Aufwertung der Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger.

Projekttitel: Verkehrsanbindung Ortskern Lemförde

Projektpate:

Flecken Lemförde

Ziel des Projektes:

Verbesserung der verkehrlichen Anbindung des Ortskerns Lemförde bei gleichzeitiger Entlastung der Hauptstraße in der Ortsdurchfahrt und Schaffung von Ansiedlungsmöglichkeiten für Gewerbe und Dienstleistungen im Ortskern

Page 18: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

80 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Lokale Leitprojekte

Projektbeschreibung:

Die Maßnahme beinhaltet den weiteren Ausbau der Burgstraße (2. Bauabschnitt) und deren Fortsetzung über die Straße „Am Burggraben“ sowie die Sanierung der Ernst-August-Straße und den Umbau der Aufmündungsbereiche „Ernst-August-Str. / Stettiner Straße“ sowie „Stettiner Str. / Bödeckers Weg“ auf der Grundlage des Verkehrskonzeptes der Samtgemeinde „Altes Amt Lemförde“.

Mit der neuen Verkehrsführung will der Projektträger den Standort Lemförde im Hinblick auf die Gewerbeansiedlung und Gewerbeentwicklung sowie die Attraktivität für den Tourismus am Dümmer stärken.

Projekttitel: Umgehungsstraße Wetschen / Rehden

Projektpate:

Samtgemeinde Rehden

Ziel des Projektes:

Entlastungsstraße für die Ortskerne in Wetschen und Rehden im Straßenverlauf der B 214

Projektbeschreibung:

Seit Einführung der LKW-Maut auf Autobahnen hat sich die B 214 zu einer attraktiven Alternativstrecke für den Schwerlastverkehr in Richtung Hannover entwickelt. Aufgrund der stark ansteigenden Lärmbelästigung im Einzugsgebiet der Bundesstraße sind verkehrsentlastende Maßnahmen für die Ortskerne von Wetschen und Rehden mittelfristig unerlässlich. Die Samtgemeinde Rehden forciert daher Planungen, in den beiden Orten eine Umgehungsstraße umzusetzen. Mit der Berücksichtigung der Planungen im REK will das Diepholzer-Land die Aufnahme des Projektes in den Bundesverkehrswegeplan unterstützen.

Projekttitel: Innerörtliches Verkehrsentwicklungskonzept

Projektpate:

Gemeinde Wagenfeld

Ziel des Projektes:

Erstellung einer Verkehrsprognose; Verbesserung der innerörtlichen Verkehrssituation

Projektbeschreibung:

Zur Verbesserung der innerörtlichen Verkehrssituation soll im Rahmen eines innerörtlichen Verkehrsentwicklungskonzeptes die umweltverträgliche Gestaltung des Straßenverkehrs für die Ortsdurchfahrt in Wagenfeld aufgezeigt werden. Dabei geht es vornehmlich um:

• die Aufhebung von Trennwirkungen durch den Straßenkörper

• die Attraktivitätssteigerung der Ortsdurchfahrt

• die Stärkung der innerörtlichen Grünverbindungen

Page 19: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

81 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Lokale Leitprojekte

• die Verbesserung der innerörtlichen Verkehrsverhältnisse insbesondere für schwächere Verkehrsteilnehmer (Schulkinder, ältere Menschen) bspw. durch den Einbau von Querungshilfen

Die Basis für das Verkehrsentwicklungskonzept bildet eine Bewertung der vorhandenen Struktur und die Prognose der zukünftigen Verkehrsnachfrage in den nächsten 10 – 15 Jahren (Verkehrsprognose).

Die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt führt zur Erhöhung der Attraktivität des Ortskerns von Wagenfeld und stellt einen wichtigen innerörtlichen Entwicklungsimpuls dar.

9.2 Wirtschaft

Projekttitel: Nachnutzung der „Hülsmeyer-Kaserne“

Projektpate:

Samtgemeinde Barnstorf

Ziel des Projektes:

Unterstützung des geplanten Nachnutzungskonzepts

Projektbeschreibung:

Seit Dezember 2005 wird die „Hülsmeyer-Kaserne“ nicht mehr militärisch genutzt. Derzeit steht sie leer. Lediglich die Sporthalle wird von den hiesigen Sportvereinen in Anspruch genommen. Auf dem Gelände befinden sich zahlreiche Gebäude, die sich überwiegend in einem sehr guten baulichen Zustand befinden.

Derzeit wird im Rahmen des BMBF-Förderprogrammes „REFINA“ die zivile Nachnutzung der Kaserne vorbereitet. Hier wurden Ideen wie „Wellness-Park“ oder „Gewerbe-Park“ geboren. Nach Erarbeitung eines sinnvollen Nachnutzungskonzeptes im Rahmen des o.a. Forschungsvorhabens „Gläserne Konversion“ soll dieses umgesetzt werden.

Die Bundeswehr war der größte Arbeitgeber in der Samtgemeinde Barnstorf. Durch Verlagerungen bei der Wintershall Holding AG, einem weiteren großen Arbeitgeber in der Samtgemeinde, werden weitere Arbeitsplätze abgebaut. Daher ist es dringend erforderlich, neue Arbeitsangebote zu gewinnen. Die vorhandene Infrastruktur der Kaserne bietet hierzu hervorragende Möglichkeiten.

Page 20: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

82 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Lokale Leitprojekte

Projekttitel: Umnutzung ehemaliger landwirtschaftlich genutzter Gebäude und Hofanlagen

Projektpate:

SG Rehden

Ziel des Projektes:

Konzept zur Herstellung von Gewebeflächen und Gewerbe-Immobilien auf ehemaligen Hofstellen

Projektbeschreibung:

Auf den Flächen und in der Gebäudesubstanz leerstehender ehemaliger Hofstellen steckt enormes Potenzial für Gewerbebetriebe. Durch eine entsprechende Umnutzung könnte die Samtgemeinde regionalen Kleinstbetrieben günstig Gewerbefläche oder Gewerbeimmobilien anbieten. Gleichzeitig minimiert sie den Flächenverbrauch für die Neuausweisung von Gewerbeflächen.

Der Projektträger will zunächst evaluieren, welche ehemaligen Hofstellen für eine gewerbliche Umnutzung geeignet sind. Das geplante Konzept soll Handlungsempfehlungen für konkrete Immobilien erarbeiten und auch Vorschläge zur Vermarktung der Immobilien machen.

Projekttitel: Online Jobs Wagenfeld

Projektpate:

Gemeinde Wagenfeld

Ziel des Projektes:

• Unterstützung von Existenzgründungen im EDV- und IT-Bereich, vorrangig für Frauen

• Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

• Bereitstellung eines aktuellen Informations- und Kommunikationsmediums

• Überregionale mediale Präsenz für Online-Jobs in Wagenfeld schaffen

Projektbeschreibung:

In Wagenfeld sollen durch die Nutzung neuer Kommunikations- und Informationstechnologien Arbeitsplätze geschaffen werden. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Frauen, die einen Wiedereinstieg in das Berufsleben nach Kindererziehungszeiten oder längerer Arbeitslosigkeit suchen.

Da im Bereich Telearbeit noch ein erhebliches Potenzial für die Schaffung neuer Erwerbsmöglichkeiten vorhanden ist, soll eine Website als aktuelle Informationsquelle mit einer entsprechenden Anbieter- und Nachfragestruktur für Telearbeit eingerichtet werden. Kleine und mittlere Betriebe in der Region können so das Angebot EDV-gestützter Dienstleistungen nachfragen.

Page 21: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

83 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Lokale Leitprojekte

9.3 Tourismus und Kultur

Projekttitel: Rittergut Falkenhardt – Entwicklung zum Reiterhof

Projektpate:

Stadt Diepholz

Ziel des Projektes:

Entwicklung der Ortschaft Aschen zum überregionalen Reiterdorf

Projektbeschreibung:

Die Ortschaft Aschen soll zu einem überregional bekannten Reiterdorf ausgebaut werden. Hierzu bedarf es einer gut funktionierenden Infrastruktur, z.B. auch eines Reiterhofes. Hierzu bietet sich das Rittergut Falkenhardt an.

Mit dem Projekt will der Projektträger einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Reittourismus in der Region leisten.

Projekttitel: Verbindung des erholungs- und historischen Bereichs Schlossinsel und Müntepark

Projektpate:

Stadt Diepholz

Ziel des Projektes:

Steigerung der Attraktivität eines erholungs- und historischen Areals

Projektbeschreibung:

- Errichtung eines Restaurations- und Hotelbetriebes

- Wegemäßige Verknüpfung des erholungs- und historischen Areals

- Stärkung der kulturellen, historischen und touristischen Positionen des Diepholzer Schlosses und der Münte

Der Projektträger will mit dem Projekt einen touristischen Schwerpunkt mit regionaler Bedeutung schaffen.

Page 22: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

84 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Lokale Leitprojekte

Projekttitel: Ausbau des NABU Umwelt-Erlebnis-Zentrums Barnstorf

Projektpate:

Samtgemeinde Barnstorf

Ziel des Projektes:

Positionierung des Zentrums als touristische Anlaufstelle

Projektbeschreibung:

Die touristische Nutzung des o.a. Zentrums soll weiter ausgebaut werden. Hierbei sollen Umweltschutz und Umweltbildung eine hervorgehobene Stellung erhalten.

Zurzeit laufen Initiativen zur Vernetzung des NABU Umweltzentrums mit dem NIZ in Goldenstedt. Hierbei wird das eigene Angebot in den Bereichen Umweltschulung und Gastronomie verbessert. Das Zentrum hat das Potenzial für einen weiteren Ausbau (Zentrum für Naherholung mit Bahn, Bus, Auto, Fahrrad). Hierfür ist es erforderlich, die vorhandene Infrastruktur zu verbessern.

Projekttitel: Ausbau der Badestelle Hüde

Projektpate:

Samtgemeinde „Altes Amt Lemförde“

Ziel des Projektes:

Förderung des ländlichen Tourismus

Projektbeschreibung:

Ausbau und Erweiterung der Badestelle

Projekttitel: Geh- und Radweg auf dem Huntedeich

Projektpate:

Samtgemeinde „Altes Amt Lemförde“

Ziel des Projektes:

Förderung des ländlichen Tourismus

Projektbeschreibung:

Entwicklung themenbezogener Rad- / Wanderrouten mit ergänzenden Einrichtungen auf dem Streckenabschnitt zwischen Schäferhof und Huntebrücke.

Page 23: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

85 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Lokale Leitprojekte

Projekttitel: Natürlicher Badesee am Kellenberg

Projektpate:

Samtgemeinde Rehden

Ziel des Projektes:

Konzeption zur touristischen Nutzung der Baggerseen und des Umfeldes

Projektbeschreibung:

Im Hemsloher Berg wurden mehrere Kiesabbauvorhaben durchgeführt, so dass dadurch eine größere Seenlandschaft innerhalb des Kellenberges entstanden ist. Diese künstlichen Seen als auch die angrenzenden Waldflächen des Kellenberges bieten sich sehr gut für Erholungszwecke an.

Zur Umsetzung dieses Vorhabens ist eine entsprechende Gesamtkonzeption erforderlich, um folgende Positionen zu berücksichtigen: Liegewiesen, Parkplätze, Freifläche, Toilettenanlagen, Stellplätze für Wohnwagen bzw. Wohnmobile

Projekttitel: Spurwechsel – Von der Draisine ins Moor

Projektpate:

Gemeinde Wagenfeld

Ziel des Projektes:

Ausbau der Bahnstrecke Rahden – Ströhen (Han.) als Draisinenstrecke. Anschluss in Ströhen (Han.) an die Moorbahn ins Neustädter Moor

Projektbeschreibung:

Die stillgelegte Eisenbahnstrecke zwischen Rahden und Ströhen (Han.) als Teilstrecke der sog. Ravensberger Bahn, die in ihrem Verlauf den Nordpunkt NRW tangiert, soll in ihrem Verlauf zwischen Rahden und Ströhen (Han.) auf einer Länge von ca. 14 km als touristische Draisinenstrecke genutzt werden.

In Ströhen (Han.) will der Projektträger darüber hinaus einen direkten Anschluss an eine Moorbahn ins Neustädter Moor schaffen.

Page 24: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

86 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Lokale Leitprojekte

Projekttitel: „Moorpadd“ - Moorerlebnispfad

Projektpate:

Gemeinde Wagenfeld

Ziel des Projektes:

Errichtung eines Moorerlebnispfades im Neustädter Moor

Projektbeschreibung:

Der Projektträger will den Menschen in den Schutzgebieten im Neustädter Moor nicht ausgrenzen. Das Naturerleben soll für Besucher möglich sein.

Der Moorpadd erläutert vielfältig die frühere Nutzung des Moores, den Wandel zum Naturschutz sowie den hochmoortypischen Lebensraum mit seiner spezialisierten Tier- und Pflanzenwelt. Die Besucher werden für Maßnahmen zum Erhalt des Moores sensibilisiert. Dies fördert die Akzeptanz des Naturschutzes.

Nicht zuletzt ist der Moorpadd ein Beitrag zur Stärkung des Regionalbewusstseins. Die Besucher erfahren mit allen Sinnen, dass die Moore, die für die Menschen vor Ort „alltäglich und normal“ sind, gleichzeitig eine „ökologische Kostbarkeit“ darstellen.

Projekttitel: Dorferneuerung Wagenfeld und Ströhen

Projektpate:

Gemeinde Wagenfeld

Ziel des Projektes:

Aufnahme der Orte Wagenfeld und Ströhen ins niedersächsische Dorferneuerungsprogramm

Projektbeschreibung:

Mit der Aufnahme ins Dorferneuerungsprogramm will die Gemeinde Wagenfeld die ländlichen Siedlungen in Wagenfeld und Ströhen in ihrer charakteristischen Vielfalt erhalten, neuen funktionalen Anforderungen anpassen und in die Landschaft einbinden.

Die Gemeinde strebt eine aktive Beteiligung und Einbindung der Betroffenen in den Planungsprozess an und erhofft sich dadurch ein hohes Maß an Identifikation und Nachhaltigkeit.

Page 25: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

87 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Lokale Leitprojekte

9.4 Landwirtschaft

Projekttitel: Diepholzer Gans – erhalten und genießen Projektpate: Initiative Diepholzer Gans; Stadt Diepholz, Herdbuchverein Diepholzer Gans e.V.

Ziel des Projektes:

Sicherung des Bestands von Diepholzer Gänsen in ihrem Abstammungsgebiet und Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette durch imageträchtige Vermarktung der regionalen Spezialität.

Projektbeschreibung:

Die Zielsetzung soll durch unterschiedliche Einzelmaßnahmen erreicht werden:

- Identifizierung und Beseitigung von Hemmnissen bei der Gänsemast und Vermarktung durch Beratung und Investitionshilfen

- Etablierung einer patentrechtlich geschützten Marke „Diepholzer Weidegans“ und möglicherweise Sicherung des geografischen Herkunftsschutzes nach EU-Recht

- Erstellung und Verbreitung von Produktinformationen zur „Diepholzer Weidegans“ bspw. über PR-Aktionen wie einen „Gänse-Kalender“ oder ein „Gänse-Quiz“

- Organisation und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Aktionen in der Vermarktungsregion rund um die Diepholzer Gans, bspw. „Gastronomische Gänsewochen“

- Einbindung der „Initiative Diepholzer Gans“ in regionale und überregionale Netzwerke zur Förderung des Bekanntheitsgrades des Produkts und zur Nutzung von bestehenden Vermarktungswegen

Bei der Marktenentwicklung ist vorgesehen, externe Experten (bspw. der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e.V.) einzubinden.

Projekttitel: Schäferhof am Dümmer Projektpate: Naturraum Dümmerniederung e.V.

Ziel des Projektes:

Weiterentwicklung des Schäferhofes zu einem touristischen Anziehungspunkt mit Ausflugsgastronomie

Projektbeschreibung:

Page 26: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

88 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Lokale Leitprojekte

Nachdem der „Alte Schafstall“ auf dem Gelände des Schäferhofes renoviert und umgenutzt wurde, bedarf der Schäferhof einer Erweiterung im Hinblick auf eine ansässige Gastronomie.

Die Lokalität des Schäferhofes ist für ein Ausflugslokal geeignet. Eine betriebswirtschaftliche Basis wurde mit dem Umbau des alten Schafstalles zu einem Tagungshaus gelegt.

Im Rahmen des Projektes soll eine Initiative zur Weiterentwicklung des Schäferhofes gestartet werden.

9.5 Umwelt und Landschaft

Projekttitel: Entschlammung Burggraben

Projektpate:

Stadt Diepholz

Ziel des Projektes:

Ökologische Aufwertung des Gewässers Burggraben durch eine Verbesserung des Wasserdurchflusses

Projektbeschreibung:

Entschlammung des Burggrabens zur Wiederherstellung eines durchgängigen Gewässerbettes.

Projekttitel: Aktualisierung des Moorerlebnispfades im Diepholzer Moor

Projektpate:

Agenda 21 Förderverein e.V.

Ziel des Projektes:

Weiterentwicklung des Moorerlebnispfades im Diepholzer Moor

Projektbeschreibung:

Der Moorerlebnispfad soll ergänzt und nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen weiterentwickelt werden.

Page 27: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

89 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Lokale Leitprojekte

Projekttitel: Gutachten zur Wiedervernässung des Oehlener Sees

Projektpate:

Samtgemeinde Barnstorf

Ziel des Projektes:

Wiedervernässung des ehemaligen Gewässers

Projektbeschreibung:

Durch Gutachten soll festgestellt werden, ob der Oehlener See wieder vernässt werden kann. Hierzu ist es erforderlich, ein Bodenschichtprofil zu erstellen. Daraus ergeben sich die notwendigen Maßnahmen für eine dauerhafte Wasserführung des Sees.

Projekttitel: Anpflanzung von Streuobstwiesen

Projektpate:

AG Eulenschutz

Ziel des Projektes:

Anpflanzung von Streuobstwiesen am Stemweder Berg

Projektbeschreibung:

Der Projektträger will mit der Anpflanzung von Streuobstwiesen die Sicherung und Entwicklung von Lebensräumen und somit den Artenschutz für Tier- und Pflanzenwelt unterstützen.

9.6 Leben und Wohnen

Projekttitel: Altenwohnung statt Altersheim

Projektpate:

Wohnbau Diepholz GmbH

Ziel des Projektes:

Das Projekt will ältere Menschen aus ihrer Isolation herausholen und sie in ihrem Alltag unterstützen. Ferner will es alte und junge Menschen mit dem Ziel der gegenseitigen Hilfe zusammen bringen.

Der Projektträger will einen Baustein zur Förderung nachbarschaftlichen Zusammenlebens sowie der nachbarschaftlichen Unterstützung umsetzen.

Page 28: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

90 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Lokale Leitprojekte

Projektbeschreibung:

Die Wohnbau Diepholz GmbH plant als Eigentümer von Seniorenwohnanlagen in Diepholz und Barnstorf jeweils eine Wohnung für Bewohner zur Verfügung zu stellen. Hier sollen folgende Angebote stattfinden:

Mietertreffs: Spielenachmittag, Kaffee trinken, Vorträge, Chor, Grillveranstaltungen, Weihnachtsfeier usw.

Sonderveranstaltungen: Seniorentage, Seniorenausstellungen

Gemeinschaftliche Aktionen wie Friseur engagieren, Fußpflege, Sitzgymnastik, Gedächtnistraining usw.

Zur Umsetzung dieses Maßnahmenpaketes will der Projektträger eine Fachkraft einstellen. Diese soll die Koordinierung vornehmen und die Wohnung mit Aktivitäten und Leben füllen sowie in Kooperation mit örtlichen Dienstleistern Angebote entwickeln, um die oben genannten Ziele zu erreichen.

Projekttitel: Mehrgenerationen Haus, Barnstorf

Projektpate:

IGEL e.V.

Ziel des Projektes:

Sicherung und Weiterentwicklung des Angebotes

Projektbeschreibung:

Das Mehrgenerationen Haus macht generationsübergreifende Arbeit.

Das Prinzip „Laien mit Laien“ ist dabei die Grundlage, so dass z.B. auch altes Wissen an die heutige jüngere Generation weitergegeben werden kann, vom Einkochen bis zur Erdmiete. Das Herzstück ist der wochentags täglich von 9-17 Uhr geöffnete „offene Treff“. Hier ist eine Art Kaffeestube entstanden, in der das Leben pulsiert. Hier werden soziale Netze geknüpft, ein gleichberechtigtes und partnerschaftliches Miteinander ist möglich.

Das Mehrgenerationen Haus ist eine Begegnungsstätte für alle Menschen, die Freude an der Teilhabe am sozialen Miteinander haben, auch diejenigen, die aus finanziellen Gründen eingeschränkt sind. Das Haus ist offen für Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe oder Religion.

Der Projektträger will das Angebot des Mehrgenerationen Hauses durch zusätzliche Projekte und Anpassung der Räumlichkeiten an die gestiegenen Anforderungen nachhaltig in Barnstorf sichern.

Page 29: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

91 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Lokale Leitprojekte

Projekttitel: „Coole KiGS“

Projektpate:

Kinderheim Lemförde e.V.

Ziel des Projektes:

Präventive pädagogische Förderung von Kindern im Grundschulalter in Zusammenarbeit von Schule, Jugendpflege und Jugendhilfe

Projektbeschreibung:

In der Grundschule, aber auch im Kindergarten, nehmen die Verhaltensauffälligkeiten der Kinder ständig zu. Die Folgen für die Schüler sind: Zunehmende Ausgrenzung, sich wiederholende Eskalationen, sich verfestigende Verhaltensweisen und „Missverständnisse“ zwischen Schule und Elternhaus. Dies bedingt inner- und außerschulisch die allmählich zunehmende Isolation und/oder verstärkt das auffällige Verhalten.

Zielgruppe des Projektes sind Kinder im Vorschul- und im Grundschulalter, die durch mangelndes Sozialverhalten, Wahrnehmungs- und Konzentrationsstörungen und aggressive, vulgäre Sprache auffallen. Für diese Schüler ist damit eine wachsende Sonderstellung verbunden. Ihnen droht die soziale Isolation und die Gefahr einer Fixierung in den negativen Verhaltensweisen.

Das Projekt baut auf verschiedene Maßnahmen: Die Förderung der Kinder in einer kleinen Gruppe durch Verhaltenstrainingsangebote, durch begleitende Elterntrainings, Unterricht begleitende Beobachtung und Beratung der Lehrkräfte und die Begleitung und Beratung ehrenamtlicher Helfer in der Jugendpflege in ihrem Auftrag der Integration dieser Kinder in die Aktivitäten der offenen Jugend- und Vereinsarbeit.

Das Projekt verbessert durch früh ansetzende Hilfe und Förderung die Integration der jungen Menschen in das soziale Umfeld, die Schule und das Vereinsleben. Sozialverträgliches Verhalten zu entwickeln ist ebenso Ziel, wie die Förderung der elterlichen Erziehungsfähigkeit. Durch präventive Arbeit sollen teure und aufwändige spätere Eingriffe vermieden werden. Durch die Vernetzung der genannten Aufgabenfelder ist der präventive Ansatz besonders betont.

Projekttitel: Wohnanlage für Ältere

Projektpate:

Samtgemeinde Rehden

Ziel des Projektes:

Entwicklung einer Wohnanlage für Ältere bei starker Einbeziehung der Wohngemeinschaften

Projektbeschreibung:

Unter Berücksichtigung des demographischen Wandels soll eine Wohnanlage für Ältere mit

Page 30: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

92 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Lokale Leitprojekte

unterschiedlichem Hilfebedarf entstehen. In einer derartigen Wohnanlage helfen sich die einzelnen Bewohner untereinander, soweit ihnen das möglich ist. So übernimmt z.B. eine Gruppe, die noch verhältnismäßig mobil ist, Betreuungsaufgaben für diejenigen, die hierzu nicht mehr in der Lage sind. Ergänzend erfolgt eine Unterstützung mit dem örtlichen DRK-Pflegedienst. Hierdurch wird den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein möglichst selbst bestimmtes Leben in einer gewohnten Umgebung ermöglicht.

Projekttitel: Nutzungskonzept: Generations- übergreifendes Wohnen und Arbeiten im Mehrgenerationen Haus

Projektpate:

Gemeinde Wagenfeld

Ziel des Projektes:

- Historisch gewachsene Baukultur im Gemeindegebiet erhalten und pflegen durch nachhaltige Nutzungsformen

- Entwicklung des Gemeindegebietes als attraktiven Wohn- und Lebensort für Jung und Alt

Projektbeschreibung:

Familien benötigen ein stabiles, haltendes Umfeld in Form von familienergänzenden Diensten, solidarischen Nachbarschaften, flexiblen Arbeitsbedingungen, etc.

Es zeigt sich zunehmend, dass viele Senioren mit dem Leben in reinen Seniorenwohnanlagen nicht glücklich sind, weil das Konsumieren von angebotenen Dienstleistungen, die Enthebung aller Verantwortung für die Dinge des täglichen Lebens und die Reflexion nur auf die eigenen altersspezifischen Probleme zu einem Gefühl des „Nicht-Mehr-Dazugehörens und Nicht-Mehr-Gebrauchtwerdens“ führt. Beim Kooperationsmodell des Mehrgenerationen Hauses gehören Senioren aktiv dazu, werden gebraucht und gefordert und sind damit in das alltägliche gemeinsame Leben eingebunden.

Es soll in Wagenfeld eine Wohnform entwickelt werden, in der Jung und Alt, Alleinstehende und Familien, Wohnen und Arbeiten zusammengeführt werden.

Dazu soll ein Nutzungskonzept für bestehende Gebäudeensembles erstellt werden, das Individualität und Miteinander für die Bewohner ermöglicht.

Page 31: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

93 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Ergänzungsprojekte

10. Ergänzungsprojekte

10.1 Verkehr

Projektpate Projekttitel (Kurz)beschreibung Stadt Diepholz ÖPNV Knoten Diepholzer-

Land Ausbau und Modernisierung des Bahnhofs sowie des Busbahnhofs in Diepholz zum zentralen ÖPNV-Knoten des Diepholzer-Landes

10.2 Wirtschaft

Projektpate Projekttitel (Kurz)beschreibung Landwirtschaftskammer / Handwerkskammer / Industrie- und Hdls. kammer / Landkreis Diepholz (Fachdienst Wirtschaftsförderung)

Betreuungskonzept für Kleinstunternehmen

Über die reine Beratung hinausgehendes Konzept zur Betreuung von Kleinstunternehmen

Landvolk Sulingen Kleinst- Genossenschaften für wirtschaftende Betriebe der Region

Initiative zur Gründung von Kleinst-Genossenschaften

Alle Kommunen im Diepholzer-Land

Konzept zum Finanzausgleich für interkommunale Gewerbegebietsaus-weisungen

Alle Kommunen im Diepholzer-Land

Brachflächenkataster für Gewerbeflächen

Konzept zur Erschließung von Baulücken und Brachflächen für Gewerbe

Samtgemeinde Barnstorf Zukunftswerkstatt Wiederbelebung / Einrichtung des Standortmarketings

Samtgemeinde Barnstorf Wirtschaftsstammtisch

Page 32: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

94 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Ergänzungsprojekte

Projektpate Projekttitel (Kurz)beschreibung AG Außen- und Binnen-marketing Wagenfeld

Außen- und Binnenmarketing

Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Gemeinde Wagenfeld

10.3 Tourismus und Kultur

Projektpate Projekttitel (Kurz)beschreibung Agenda 21 Förderverein Diepholz e.V.

Kultur- und Skulpturenpfad „Die Sicht“

Skulpturenpfad vom Diepholzer Schloss bis zum Dümmer

Naturpark Dümmer Ranger als Naturführer Erlebnisangebote für Naturtourismus durch qualifizierte Führungen sichern

Stadt Diepholz Reitwegenetz in Aschen, einschließlich Brücke über die Dadau

Bau einer Brücke, Schaffung eines Reitwegenetzes

Stadt Diepholz Gewässerroute Diepholzer Moorniederung mit Gewässererlebnispfad

Schaffung eines Wasserwanderweges

Samtgemeinde Barnstorf Denkmalspflege bedeutender Gebäude

Erhaltung des Geburtshauses von Christian Hülsmeyer

Samtgemeinde Barnstorf Anlegung eines Wohnmobil-stellplatzes

Samtgemeinde Barnstorf Walkingpfad durch Barnstorf

Samtgemeinde Barnstorf Einrichtung eines Heuhotels Samtgemeinde Barnstorf / Gem. Eydelstedt

Wiederbelebung Großes Meer

Konzept zur touristischen Nutzung

Samtgemeinde Barnstorf / BUND / Fachhochschule Osnabrück

Konzeptentwicklung zur touristischen Erschließung des Großen Moores bei Barnstorf

Konzeptentwicklung zur Renaturierung des Hochmoores (Großes Moor)) als Umweltbildungsmaßnahe in Einklang mit einer Inwertsetzung für Naherholung und Tourismus

Dümmer Museum Moor und Moorschnucken erleben und entdecken

Durchführung von Events mit Edutainmentcharakter

Page 33: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

95 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Ergänzungsprojekte

Projektpate Projekttitel (Kurz)beschreibung Dümmer Museum Spielscheune am Dümmer Schaffung einer

witterungsunabhängigen Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeit für Kinder

Segelschule Schlick Wikinger - Schiff Bau eines historischen Bootes mit Langzeitarbeitslosen

Segelschule Schlick Ausbau und Modernisierung der Bootsvermietung

Sanierung und Erneuerung des Bootsparks sowie des Kassenhauses und der Steganlage

Segler Club Dümmer e.V. Ausbau der vereinseigenen Hafenanlage

Verbesserung der Liegeplatzqualität

Segelschule Schlick Ausbildungszentrum / Toilettengebäude

Erwerb und Umgestaltung des Sanitärgebäudes zum Ausbildungszentrum sowie Anbau von Duscheinrichtungen und Fischimbiss

Samtgemeinde Lemförde Einrichtung eines Wohnmobilstellplatzes am Freizeitbad Dümmer in Hüde

Samtgemeinde Lemförde Errichtung eines Aussichts- und Rutschenturmes am Freizeitbad Dümmer in Hüde

Flecken Lemförde Bürgerpark Lemförde AG Freizeitarena Wasserskianlage Künstliche Wasserskianlage

vergleichbar mit Alfsee AG Freizeitarena Seebrücke

Lembruch / Hüde

Fam. Langhorst, Lembruch Fahrgastschiff für die Personenschifffahrt auf dem Dümmer-See

Gemeinde Wagenfeld Lückenschluss im Wegenetz: Auburg und Freilichtbühne verbinden

Die Kulturorte Auburg und Freilichtbühne werden durch eine ca. 400-500m lange Rad- und Fußwegeverbindung miteinander vernetzt.

Gemeinde Wagenfeld Restaurierung der Kirche in Ströhen

Gemeinde Wagenfeld Fahrradweg Große Aue und Inline-Skater-Strecke ISS-Wagenfeld

Gemeinde Wagenfeld Wasserfreizeit Große Aue Umsetzung der Maßnahmen aus der Machbarkeitsstudie zum Wassertourismus

Page 34: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

96 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Ergänzungsprojekte

Projektpate Projekttitel (Kurz)beschreibung Gemeinde Wagenfeld Reiterfreundliche Gemeinde Erweiterung des

reittouristischen Angebotes Gemeinde Wagenfeld Wagenfelder Brunnenhaus Mineralwasserherstellung für

Besucher lebendig aufgearbeitet

Gemeinde Wagenfeld Moor-Schafe-Wolle Spinnstube Wagenfeld

Ausstellung zum Thema Wollherstellung in der Wagenfelder Wollspinnerei

Gemeinde Wagenfeld Töpferschule Ziegler Ort Wiederherstellung eines alten Ziegeleistollen - Öffnung für Besucher

Gemeinde Wagenfeld Natur- und Erlebnis Campingplatz Wagenfeld

Erweiterung des bestehenden Wohnmobilstellplatzes

Gemeinde Wagenfeld Grillplatz mit Schutzhütte und Toiletten in Ströhen

Ausbau der touristischen Infrastruktur insbesondere für Radfahrer

Gemeinde Wagenfeld Umnutzung von kulturhistorisch bedeutenden Hofstellen zu Themenhöfen

Ländliche historische Örtlichkeiten, die Themen touristisch aufarbeiten

Gemeinde Wagenfeld / Ströher Dorfleben e.V.

Denkmalrestaurierung an der Kirche in Ströhen

Erhaltung des bestehenden Denkmals von 1913

Gemeinde Wagenfeld Einrichtung eines Bibelgartens

10.4 Landwirtschaft

Projektpate Projekttitel (Kurz)beschreibung Alle Kommunen im Diepholzer-Land

Ländlicher Wegebau (vgl. hierzu den Anhang zum REK mit einer detaillierten Auflistung der geplanten Maßnahmen)

Verbesserung der Agrarstruktur

AG Diepholzer Moorschnucke Schlachthaus für Diepholzer Moorschnucke

Samtgemeinde Barnstorf Standortanalyse Bioenergie-versorgung

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Sicherung einer landwirtschaftlichen Bewirtschaftung im niedersächsischen Feuchtgrünlandschutz

Eindämmung des Sumpfschachtelhalms im Ochsenmoor

Page 35: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

97 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Ergänzungsprojekte

10.5 Umwelt und Landschaft

Projektpate Projekttitel (Kurz)beschreibung Agenda 21 Förderverein Diepholz e.V.

Biosphärenreservat Diepholzer Moorniederung

Konzeptionelle Aufarbeitung der regionalen Aktivitäten in einem REK

Agenda 21 Förderverein Diepholz e.V.

Biosphärenreservat Diepholzer Moorniederung

Web basiertes GIS zur kartographischen Darstellung aller raumrelevanten Projekte

Stadt Diepholz Entschlammung Lohne Ökologische Aufwertung des Fließgewässers durch eine Verbesserung des Wasserdurchflusses

Stadt Diepholz Anlegung eines Regenrückhaltebeckens Schömastr.

Maßnahme zur gedrosselten, kontrollierten Ableitung des Oberflächenwassers

Unterhaltungsverband Hunte Grawiedestau Heede Bau eines neuen Stauwehres Unterhaltungsverband Hunte Naturnahe

Gewässergestaltung Dadau Maßnahmenumsetzung zur Renaturierung am Nebenfluss der Hunte

Heiner Brüning (Forstwirt), Barnstorf

Waldentwicklungsplanung für die SG Barnstorf

Kreisbeauftragter für Naturschutz und Landschaftspflege im Landkreises Diepholz

Moore als Kohlenstoff-Speicher

Nutzungsalternativen in der Land- und Forstwirtschaft für den Klimaschutz inwertsetzen.Handlungsfelder: Forschung und Entwicklung, Vernetzung mit Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft, Tourismus und Umweltbildung in der Diepholzer Moorniederung

Page 36: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

98 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Ergänzungsprojekte

10.6 Leben und Wohnen

Projektpate Projekttitel (Kurz)beschreibung Agentur SenioService Vermittlung von

Ehrenamtlichen an SeniorenKoordinierung von Ehrenamtlichen mit dem Ziel des Verbleibs von Älteren in der häuslichen Umgebung in Verbindung mit dem Projekt „Leih-Oma“ bei Betreuungsengpässen

Landkreis Diepholz, Stabsstelle Sozialplanung

Kümmern statt Kummer – Alter hat Zukunft

Projektwettbewerb zur Stärkung ambulanter Versorgungsstrukturen, Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit, Dämpfung des prognostizierten Anstiegs der Heimkosten

Ev. Kirchengemeinde Diepholz Das Blaue Telefon – Seniorenruf Diepholz

Alten Menschen soll möglichst lange die Sicherheit vermittelt werden, dass ihnen im Bedarfsfall schnellstmöglich geholfen wird

Stadt Diepholz Umgestaltung Bereich Moorstraße / Willenberg (soziale Stadt)

Aufwertung des Wohn- und Gebäudebestandes sowie der umgebenden Freiflächen

Stadt Diepholz Anlegung eines Wasserspielplatzes im Müntepark

Hildegard Diers / Agenda Förderverein, Diepholz e.V. / Forum gemeinschaftliches Wohnen e.V.

Neue Wohnart – Gemeinschaftliches Wohnprojekt in Diepholz

Wohnprojekt für Generation 50+, die im Alter selbstbestimmt und selbstorganisiert leben wollen (Modell Henning Scherf)

Samtgemeinde Barnstorf Abenteuerspielplatz an der Hunte

Samtgemeinde Barnstorf Einrichtung eines Jugendhaushaltes

Transparenz der kommunalen Arbeit für Jugendliche. Wünsche und Ziele von Jugendlichen sollen im Haushalt besondere Berücksichtigung finden

Page 37: 8. Regionale Leitprojekte · 2013. 9. 3. · Ziel des Projektes: Individuelle lokale Strategieentwicklung in den Orten des Diepholzer-Landes vor dem Hintergrund der Auswirkungen des

99 Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept Diepholzer-Land

Ergänzungsprojekte

Projektpate Projekttitel (Kurz)beschreibung Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.

Netzwerk Familie Umsetzung konkreter Projekte für benachteiligte Familien, insbesondere im interkulturellen Kontext

Ev.-luth. St. Nicolai-Kirchengemeinde Barnstorf

Das Blaue Telefon – Seniorenruf Barnstorf

Alten Menschen soll möglichst lange die Sicherheit vermittelt werden, dass ihnen im Bedarfsfall schnellstmöglich geholfen wird

Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.

Therapeutische Begleitung für Flüchtlinge und Migranten

Niedrigschwelliges und sozialräumlich integriertes Beratungs- und Therapieangebot für Flüchtlinge und Migranten

Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.

Pädagogischer Wanderzirkus

Angebot von Freizeiten im Bereich Zirkustechnik, Auftritte und Tourismus

GG P+M Siebolds MVZ Objektgesellschaft

MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum, Lemförde

Ärztehaus

Volksbank Lübecker Land e.G. Alt genug für neue Wege – Gemeinschaftlich wohnen in Lemförde

Wohnprojekt in Lemförde für Menschen, die besonders auch im Alter selbstbestimmt und selbstorganisiert leben wollen

„Use Oma“ e.V. i. Gr. Generationszentrum „Use Oma“ in Rehden

Samtgemeinde Rehden Ganztagsbetreuung in Form einer Tagespflege

Häusliche Tagespflege durch Fachpersonal ergänzt durch Ehrenamtliche

Samtgemeinde Rehden Umbau eines Sportlerheimes zur Heimatstube und Jugendraum