914 katalog

of 76 /76
Seite 1 Ersatzteil-Programm für Porsche 914 mittelmotor GmbH Mittelmotor GmbH - Werner Hellweg 27 - 44803 Bochum Telefon 0234 935 14-14 - Fax 0234 935 14-15 - E-Mail: [email protected] - www.mittelmotor.de Willkommen bei Mittelmotor und vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ersatzteilpro- gramm für den Porsche 914. In unserem neuen Katalog, den wir mit größter Mühe und Liebe zum Detail für Sie zusammengestellt haben, finden Sie in übersichtlicher Form alle nur erdenklichen Originalteile, Zuberhört- eile, Reproduktionen, Sonderanfertigungen und Rennsportteile, neu und gebraucht. Ein klar strukturierter Aufbau ermöglicht Ihnen schnelles Auffinden eines jeden Ersatzteils, und liefert die Grundlage für komfortables Bestellen und sofortige Lieferung. Wir haben uns größte Mühe im Hinblick auf die Vollständigkeit dieses Katalogs gege- ben. Sollten Sie dennoch Ihr ge- wünschtes Ersatzteil nicht finden, so fragen Sie einfach bei uns an. Be- stimmt können wir Ihnen auch dieses Teil liefern, auch wenn es mal nicht im Katalog aufgeführt ist. Fragen Sie uns! Täglicher weltweiter Versand, sowie eine umfangreiche Lagerhaltung ermöglichen Ihnen in kürze- ster Zeit die bestellten Ersatzteile geliefert zu bekommen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, Mitglied im „Mittelmotor-News-online-Service“ zu werden, der Sie über die neuesten Termine, Veranstaltungen und Sonderangebote regelmäßig per e-mail informiert. Sie brau- chen lediglich auf unserer Webseite Ihren Namen, Fahrzeugtyp und Ihre e-mail Adresse anzugeben, und schon sind Sie dabei. Als informatives Nachschlagewerk, mit seinen vielen Technik-Tipps, wird Ihnen unser Katalog hilfreich zur Seite stehen, selbst wenn Sie noch gar kein Ersatzteil bestellen möchten. Vielleicht spielen Sie ja mit dem Gedanken einen Porsche 914 zu kaufen? Auf unserer Webseite im Internet unter www.mittelmotor.de finden Sie noch viel umfangreichere Informationen über den Porsche 914. Ausserdem ist hier die Bestellung Ihrer Ersatzteile schnell, komfortabel und einfach per Mausklick möglich. Die ständig aktuali- sierte Preisliste liegt hier ebenfalls zum sofortigen Download bereit. Ob Sie ein Ersatzteil oder ein komplet- tes Fahrzeug suchen, einen Ölwechsel oder eine Totalrestauration wünschen, mit unserer langjährigen Erfahrung in der Ersatzteilversorgung, Wartung, Pflege, Reparatur und Restauration, sowie im Motorsport, sind wir in allen Fragen rund um den 914 der richtige Ansprechpartner für Sie. Sie können uns per Telefon montags bis freitags von 9 -18 Uhr erreichen, sowie samstags von 10 - 14 Uhr und per Telefax oder e-mail rund um die Uhr. Wir freuen uns, wenn wir auch Sie bald zu unseren zufriedenen Kunden zählen dürfen. Ihr Mittelmotor Team

Embed Size (px)

Transcript of 914 katalog

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

mittelmotor

Willkommen bei Mittelmotor und vielen Dank fr Ihr Interesse an unserem Ersatzteilprogramm fr den Porsche 914. In unserem neuen Katalog, den wir mit grter Mhe und Liebe zum Detail fr Sie zusammengestellt haben, finden Sie in bersichtlicher Form alle nur erdenklichen Originalteile, Zuberhrteile, Reproduktionen, Sonderanfertigungen und Rennsportteile, neu und gebraucht. Ein klar strukturierter Aufbau ermglicht Ihnen schnelles Auffinden eines jeden Ersatzteils, und liefert die Grundlage fr komfortables Bestellen und sofortige Lieferung. Wir haben uns grte Mhe im Hinblick auf die Vollstndigkeit dieses Katalogs gegeben. Sollten Sie dennoch Ihr gewnschtes Ersatzteil nicht finden, so fragen Sie einfach bei uns an. Bestimmt knnen wir Ihnen auch dieses Teil liefern, auch wenn es mal nicht im Katalog aufgefhrt ist. Fragen Sie uns! Tglicher weltweiter Versand, sowie eine umfangreiche Lagerhaltung ermglichen Ihnen in krzester Zeit die bestellten Ersatzteile geliefert zu bekommen. Weiterhin haben Sie die Mglichkeit, Mitglied im Mittelmotor-News-online-Service zu werden, der Sie ber die neuesten Termine, Veranstaltungen und Sonderangebote regelmig per e-mail informiert. Sie brauchen lediglich auf unserer Webseite Ihren Namen, Fahrzeugtyp und Ihre e-mail Adresse anzugeben, und schon sind Sie dabei. Als informatives Nachschlagewerk, mit seinen vielen Technik-Tipps, wird Ihnen unser Katalog hilfreich zur Seite stehen, selbst wenn Sie noch gar kein Ersatzteil bestellen mchten. Vielleicht spielen Sie ja mit dem Gedanken einen Porsche 914 zu kaufen? Auf unserer Webseite im Internet unter www.mittelmotor.de finden Sie noch viel umfangreichere Informationen ber den Porsche 914. Ausserdem ist hier die Bestellung Ihrer Ersatzteile schnell, komfortabel und einfach per Mausklick mglich. Die stndig aktualisierte Preisliste liegt hier ebenfalls zum sofortigen Download bereit. Ob Sie ein Ersatzteil oder ein komplettes Fahrzeug suchen, einen lwechsel oder eine Totalrestauration wnschen, mit unserer langjhrigen Erfahrung in der Ersatzteilversorgung, Wartung, Pflege, Reparatur und Restauration, sowie im Motorsport, sind wir in allen Fragen rund um den 914 der richtige Ansprechpartner fr Sie. Sie knnen uns per Telefon montags bis freitags von 9 -18 Uhr erreichen, sowie samstags von 10 14 Uhr und per Telefax oder e-mail rund um die Uhr. Wir freuen uns, wenn wir auch Sie bald zu unseren zufriedenen Kunden zhlen drfen. Ihr Mittelmotor Team Mittelmotor GmbH - Werner Hellweg 27 - 44803 Bochum Telefon 0234 935 14-14 - Fax 0234 935 14-15 - E-Mail: [email protected] - www.mittelmotor.deSeite 1

mittelmotor

Allgemeine Informationen:

Ihr Weg zu uns ................................................................... 4 Handhabung des Katalogs ................................................... 5 Aufschlsselung der Fahrgestellnummer ................................ 5 Aufschlsselung der Produktionskennziffer ............................ 5 Aufschlsselung der Farbnummer .......................................... 6 Technik-Tipps:Kopfschmerzen? ........................................................................... 11 Khlung, Thermostat .................................................................... 15 Einspritzanlage, Doppelvergaseranlage ............................................. 17 Dampfblasenbildung Kraftstoffpumpe ............................................... 18 Bauteile und Fehlersymptome Einspritzanlage .................................... 19 Kupplungsseil, Ausrckgabel ........................................................... 20 Karies ........................................................................................ 23 Schwammiges Fahrverhalten .......................................................... 29 Schlagen im Lenkrad ..................................................................... 31 Bremskraft, Hauptbremszylinder ...................................................... 32 Bis an die Grenzen der Physik ......................................................... 33 Schrglage ................................................................................. 41 Einstellung Bremssttel hinten ........................................................ 42 Schwergngige Seilzge ................................................................ 44 Schwammige Schaltung ................................................................ 45 Umrstung auf Seitenschaltung ...................................................... 46 Umklappbare Handbremse .............................................................. 47 Einkleben der Frontscheibe ............................................................ 49 Richtbankverleih .......................................................................... 53 Karosseriemae ........................................................................... 54 Dachhalter im Kofferraum .............................................................. 55 Hohlraumversiegelungsplan ............................................................ 56 Rostfreie Rohkarosserie ................................................................. 58 Relaisplatte ................................................................................. 61 Lenkrad, Sportlenkrad ................................................................... 63 Lftungsregler ............................................................................. 67 Khlung 914/6 ............................................................................. 71 Dsenbestckung Webervergaser 914/6 ........................................... 73

Allgemeine Geschftsbedingungen .................................. 76Seite 2

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

Seite

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

mittelmotor

Inhalt

0.1 Motor ...................................70.111 Kurbelgehuse .............................. 7 0.112 Kurbelwelle .................................. 8 0.113 Kolben & Zylinder .......................... 8 0.114 Zylinderkopf ................................. 9 0.115 Ventiltrieb ..................................... 9 0.116 lversorgung .............................. 10 0.117 leinfllstutzen ........................... 10 0.118 lkhlung ................................... 14 0.121 Motorverblechung & Motorhalter .. 14 0.123 Khlluftregulierung ...................... 15 0.122 Khlung ...................................... 15 0.13 Wrmetauscher & Auspuff .............. 16

0.6 Hebel & Gestnge .............. 440.61 Pedalerie & Bettigungszge ......... 44 0.62 Schaltgestnge ............................. 45 0.63 Handbremse & Bettigungszge .... 47

0.7 Aufbau ............................... 480.71 0.72 0.74 0.73 0.75 0.76 Zierbeschlge ............................... Verglasung ................................... Stostange ab Modell '75 vorn ....... Stostangen bis Modell '74 ............ Stostange ab Modell '75 hinten ..... Dichtungen ................................... 48 48 49 49 50 50

0.2 Kraftstoff ........................... 170.21 0.22 0.23 0.24 Luftfilter ....................................... Einspritzanlage ............................. Kraftstoffanlage ............................ Zndung ....................................... 17 18 19 20

0.8 Karosserie, Innenausstatt. . 510.81 0.82 0.83 0.84 0.85 0.86 0.87 0.88 0.89 0.80 Bodengruppe ................................ Auenhaut .................................... Aufbau ......................................... Aufbau ......................................... Tren ........................................... Sitze ............................................ Verkleidungen ............................... Armaturenbrett ............................. Bodenbelag .................................. Dach ............................................ 51 52 53 55 57 58 58 59 60 61

0.3 Getriebe ............................ 200.311 Kupplung .................................... 0.312 Getriebegehuse ........................ 0.313 Getriebedeckel ............................ 0.32 Schaltung ..................................... 0.33 Gangrder .................................... 0.341 Antriebswelle .............................. 0.342 Abtriebswelle .............................. 0.35 Achsantrieb .................................. 0.36 Sperrdifferential ............................ 20 21 21 22 22 27 27 28 28

0.9 Elektrische Anlage .............. 610.91 0.92 0.93 0.94 0.95 0.96 0.97 0.98 Relaisplatte, Anlasser, Lichtmaschine 61 Lenkstockschalter ......................... 62 Schalter & Relais ......................... 62 Kabelbume & Scheibenwischer ..... 64 Scheinwerfer ................................. 65 Lftung ........................................ 66 Instrumente ................................. 67 Leuchten ...................................... 68

0.4 Vorderachse ...................... 300.41 Vorderachse ................................. 30 0.42 Lenkung ....................................... 31 0.43 Bremsanlage vorn ......................... 32

0.5 Hinterachse ....................... 400.51 Hinterachse .................................. 40 0.52 Bremsanlage hinten ...................... 42 0.53 Rder ........................................... 43

0.0 914/6 Teile, Rennsportteile 690.01 Relaisplatte, Anlasser, Lichtm. ......... 0.02 Lenkstockschalter, Zndschloss ...... 0.03 Abgasanlage, Motorhalter .............. 0.042 Motorverblechung, Gasgestnge .. 0.041 lversorgung .............................. 0.05 Fahrwerk, Schaltgestnge .............. 0.061 Rennsportteile ............................ 69 69 70 71 71 72 72

Seite 3

mittelmotor

WegbeschreibungA45 B235 A43 A40 A40Werner Hellweg

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

Wir befinden uns zentral im Ruhrgebiet, in verkehrsgnstiger Lage direkt am Autobahnkreuz Bochum (A40/A43). Wenn Sie von Norden oder Sden kommen, d. h. ber die A43 von Mnster, Recklinghausen bzw. Wuppertal oder ber die A45 von Castrop Rauxel bzw. Frankfurt: ber A43 von Mnster, Recklinghausen: - A43 Richtung Wuppertal - Abfahrt Bochum - Laer - rechts auf Werner Hellweg - nach 1,8 km auf der rechten Seite gegenber Mbel Hardeck ber A43 von Wuppertal: - A43 Richtung Recklinghausen, Mnster - Abfahrt Bochum - Laer - rechts auf Werner Hellweg - nach 1,8 km auf der rechten Seite gegenber Mbel Hardeck

mittelmotor

A40 A45

A40

A43 B226

Ausfahrt BO-Laer

A44 B235

A45

A43

ber A45 von Castrop Rauxel: - A45 Richtung Frankfurt - am AK Dortmund / Witten (A45/A44) auf die A44 Richtung Bochum - am Ausbauende weiter geradeaus auf B226 (Wittener Strae) - an der nchsten groen Kreuzung rechts auf Werner Hellweg (bei Mbel Hardeck) - nach 200m auf der linken Seite ber A45 von Frankfurt: - A45 Richtung Dortmund - am Autobahnkreuz Dortmund / Witten (A45/A44) auf die A44 Richtung Bochum - am Ausbauende weiter geradeaus auf B226 (Wittener Strae) - an der nchsten groen Kreuzung rechts auf Werner Hellweg (bei Mbel Hardeck) - nach 200m auf der linken Seite Wenn Sie von Westen oder Osten kommen, d. h. ber die A40, A42, A44 oder A2: ber A40: - A40 bis zum Autobahnkreuz Bochum (A40/A43) - auf die A43 Richtung Wuppertal - Abfahrt Bochum - Laer - rechts auf Werner Hellweg - nach 1,8 km auf der rechten Seite gegenber Mbel Hardeck ber A42: - A42 bis zum Autobahnkreuz Herne (A42/A43) - auf die A43 Richtung Wuppertal - Abfahrt Bochum - Laer - rechts auf Werner Hellweg - nach 1,8 km auf der rechten Seite gegenber Mbel Hardeck ber A44: - A44 Richtung Bochum - am Ausbauende weiter geradeaus auf B226 (Wittener Strae) - an der nchsten groen Kreuzung rechts auf Werner Hellweg (bei Mbel Hardeck) - nach 200m auf der linken Seite ber A2: - A2 bis zum Autobahnkreuz Recklinghausen (A2/A43) - auf die A43 Richtung Wuppertal - Abfahrt Bochum - Laer - rechts auf Werner Hellweg - nach 1,8 km auf der rechten Seite gegenber Mbel Hardeck

mittelmotor Werner Hellweg 27 44803 Bochum-Laer Mo-Fr 900-1800 Uhr Sa 1000-1400 Uhr

Seite 4

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

mittelmotor

Ersatzteilnummern Nachfolgend finden Sie eine Erklrung unserer Ersatzteilnummern, die durch folgendes System beschrieben werden: Beispiel: 0, 8 4 08 B 0 - 914 Ersatzteil 1 - 911 Ersatzteil 8 - Obergruppe, hier: 8 Karosserie & Innenausstattung 4 - Untergruppe, hier: 8.4 Karosserie Aufbau 08 - fortlaufende Nr. der Teile aus dieser Untergrup pe 8.4 B - weitere Ausfhrung des Ersatzteils 0,8408 Auch wenn diese ganzen Nummern manchmal etwas konfus erscheinen, hat es doch ein System. Um die bersichtlichkeit nicht zu gefhrden, wird im Katalog oftmals nicht zwischen rechts und links oder den verschiedenen Baujahren unterschieden. Wenn Sie also ein Ersatzteil nicht im Katalog finden, oder nicht alle Ausfhrungen dieses Teils aufgelistet sind, so schauen Sie auf jeden Fall in der Preisliste nach, in der detailliert alle Ausfhrungen aufgelistet sind. Um Falschlieferungen aber von vornherein zu vermeiden, geben Sie bei Ihrer ersten Bestellung am besten gleich Ihren Typ und Ihre Fahrgestellnummer an. Um Ihnen ein noch schnelleres Auffinden von Ersatzteilen zu ermglichen, finden Sie am Ende des Katalogs noch ein Register und eine Originalnummern-Referenzliste. Die Fahrgestellnummer des 914 Bei der Suche nach dem genauen Tag, an dem Ihr 914 bei Karmann vom Band lief, hilft Ihnen folgende Aufschlsselung der Fahrgestellnummer und Produktionskennziffer sicherlich weiter. Beispiel Fahrgestellnummer: 47 1 29 06213 914/4, Bj. 71 Modell Modelljahr interne Nr. 29 bei 914/4 43 bei 914/6 33 bei 916 Zhlnummer 00001.... 0011...0020 u. 9141330195 (Prototyp) Steckmutter, klein, fr Motorgitter

47=914/4 0=70 914=914/6, 916 1=71 2=72 3=73 4=74 5=75 6=76 Die Produktionskennziffer des 914

Neben der Fahrgestellnummer hat jeder 914 in der A-Sule auch ein Typenschild (Artikelnr. 0,7141) mit einer Produktionskennziffer (Karosserienummer) der Wilhelm Karmann GmbH, Osnabrck und dem Zahlencode der Originalfarbe. Die Produktionskennziffer ist zustzlich beim 914 in die hintere rechte Ecke (bis Modell 74) oder in die Mitte (ab Modell 75) des hinteren Kofferraumbodens eingeschlagen. Die Produktionskennziffer gliedert sich in drei Gruppen und wird wie folgt gelesen: Beispiel: 17 3 9 525 17 3 9 fr die 17. Woche des Produktionsjahres, das sich aus der Fahrgestellnr. ergibt. fr den dritten Tag der entsprechenden Woche, dabei wird dem Montag die 1, dem Dienstag die 2 u.s.w. zugeordnet. die 9 sagt zustzlich aus, da die Produktion des Fahrzeugs bzw. der Karosserie im Hause Karmann erfolgte. Beim 914/6Seite 5

mittelmotor

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

525

steht an dieser Stelle eine 0. ist eine immer wiederkehrende Zhlnummer, die Montags mit 001, 002 u.s.w. beginnt und am Freitag mit Schichttende abschliet.

Die Produktionskennziffer wurde bei Festlegung des Produktionsprogrammes dem Fahrzeug zugeordnet. Die Festlegung des Produktionsprogrammes erfolgte ca. 2-3 Wochen vor der eigentlichen Produktion. Bei der Vergabe der Produktionskennziffer wurde zwischen den unterschiedlichen Ausstattungsvarianten kein Unterschied gemacht. Dieses System galt aber nur bis Baujahr 74. Die Modelle 75 hatten in der hinteren rechten Ecke keine eingeschlagene Nummer, lediglich manche in der Mitte. Wiederum hatten diese Modelle eine Werks-Code Nr. dreistellig von Hand auf die Unterseite des Armaturenbretts gemalt. Die Zeit zwischen Vergabe der Produktionskennziffer und der Auslieferung betrug mindestens 1 Monat, konnte in Einzelfllen aber deutlich lnger sein (z.B. bei Selbstabholung des Fahrzeugs durch Kunden aus dem Ausland). Der Zahlencode der Originalfarbe, zeigt in Ziffernform die Aufschlsselung im Klartext wie folgt: Serienfarben Irischgrn Adriablau Blutorange Weidengrn Zitronengelb Hellelfenbein Bahiarot Signalorange Saturngelb Ravennagrn Sonnengelb Sambesigrn Olympiablau Phnixrot Code L60E L50E L21E L63K L11E L80E L30E L20E L13M L65K L13K L64K L51P L32K Sonderwunsch-Farben Silber-Metallic Gold-Metallic Gold-Metallic Grn-Metallic Colorado-Metallic Blau-Metallic Schwarz Saturngelb-Metallic Alaskablau-Metallic Marathon-Metallic L96D L97G L97H L97P L97D L98P L041 L99A L96B L96M Code

Komplettmotor 2,0

Motordichtsatz

Seite 6

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

mittelmotor

0.1 Motor 0.111 KurbelgehuseNr. Bezeichnung Bestellnr. Motor 1.7 .................................................. 0,1101 Motor 1.8 .................................................. 0,1102 Motor 2.0 .................................................. 0,1103 Motordichtsatz ........................................... 0,1133 Motorgehuse ........................................... 0,1104 Stehbolzen ................................................ 0,1180A Schraube durch lrohr / Motorgehuse ........ 0,1181 Stehbolzen ................................................ 0,1180B Stehbolzen ................................................ 0,1180C Stehbolzen ................................................ 0,1180D Stehbolzen ................................................ 0,1180E Stehbolzen ................................................ 0,1180F lrohr ....................................................... 0,1182 Dichtung fr lblech ................................... 0,1183 lblech ..................................................... 0,1184 Stehbolzen ................................................ 0,1180G Stopfen fr Nockenwelle ............................. 0,1185 Stehbolzen ................................................ 0,1180K Stehbolzen ................................................ 0,1180H Stehbolzen ................................................ 0,1180I Zentrierstift fr Hauptlager (5) .................... 0,1187 Dichtring fr ltemperaturgeberdeckel ........ 0,1169B Deckel fr ltemperaturgeber ..................... 0,1169A Deckel ohne ltemperaturgeber ................. 0,1169E Dichtring fr Schraube ................................ 0,1169C Stehbolzen fr Zndverteiler ....................... 0,1180J Zentrierstift fr Motorgehuse .................... 0,1186 Kappe ....................................................... 0,1188 Mutter fr Motorgehuse (6) ....................... 0,1189A Schraube fr Motorgehusehlften (6) ........ 0,1189B Schwingungsdmpfer (6) ............................ 0,1189C Stehbolzen ................................................ 0,1180L Stehbolzen ................................................ 0,1180M lablaschraube ........................................ 0,1165 Dichtring fr lablaschraube ..................... 0,1166 Stehbolzen ................................................ 0,1180N Stehbolzen ................................................ 0,1180O Stehbolzen lang fr lkhler ....................... 0,1180P Stehbolzen kurz fr lkhler ....................... 0,1180Q Dichtring fr ltemperaturgeber .................. 0,1169G ltemperaturgeber .................................... 0,9718B Tlle fr ltemperaturgeberkabel ................ 0,1169H Kabelhalter fr ltemperaturkabel .............. 0,1169I Tlle fr ldruckschalter ............................. 0,1172 ldruckschalter .......................................... 0,1170

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40.

Seite 7

mittelmotor

0.112 KurbelwelleNr. Bezeichnung 1. 2. 3. Bestellnr.

Schwungrad

0.113 Kolben & ZylinderNr. Bezeichnung 1. 2. 3. 4. 5. Bestellnr.

Kolbenringsatz (kompletter Satz) ................ 0,1135 Kolben ...................................................... 0,1109 Kolbenbolzen ............................................ 0,1146 Sicherung .................................................. 0,1110B Zylinder 1,7 ............................................... 0,1110C Zylinder 1,8 ............................................... 0,1110D Zylinder 2,0 ............................................... 0,1110E Satz Kolben und Zylinder komplett .............. 0,1108

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 23. 24. 25. 26. 27. 28.

Schwungradschraube ................................. 0,1148L Platte unter Schwungradschrauben ............. 0,1148M Schwungrad (auch im Austausch lieferbar) ... 0,1148A Kupplung, komplett .................................... 0,1143 Kupplungsscheibe ...................................... 0,1144 Kupplungsdruckplatte ................................ 0,1147 Ausrcklager ............................................. 0,1145 Zentrierstift fr Kupplungsdruckplatte (3) ..... 0,1190 Dichtring Filz .............................................. 0,1148C Nadellager ................................................ 0,1148B O-Ring ...................................................... 0,1134C Dichtring fr Kurbelwelle ............................. 0,1134B Einstellscheibe 0,24mm - 0,38mm ................ 0,1148 Spannhlse ............................................... 0,1191 Distanzhlse ............................................. 0,1192 Kurbelwelle ............................................... 0,1111 Hauptlagersatz .......................................... 0,1112 Pleuelbuchse ............................................. 0,1117 Pleuel ....................................................... 0,1116 Keil fr Zahnrad ......................................... 0,1193 Keil fr Flansch .......................................... 0,1194 Pleuellagersatz .......................................... 0,1113 Zahnrad fr Nockenwellenantrieb ................ 0,1195 Sprengring fr Zndverteilerantriebsrad ...... 0,1196 Distanzring ................................................ 0,1197 Zahnrad fr Zndverteilerantrieb ................ 0,1198 Dichtring fr Kurbelwelle ............................. 0,1134A Feder fr Zndverteilerantriebswelle ........... 0,1199A Zndverteilerantriebswelle ......................... 0,1199B Scheibe unter Zndverteilerantriebswelle .... 0,1199C

Seite 8

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

mittelmotor

0.114 ZylinderkopfNr. Bezeichnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Bestellnr.

Zylinderkopf (auch im Austausch lieferbar) .. 0,1105 Ventildeckel ............................................... 0,1150A Ventildeckeldichtung ................................... 0,1149 Mutter fr Kipphebelwelle ........................... 0,6130 Scheibe ..................................................... 0,1106A Stehbolzen fr Kipphebelachse ................... 0,1107D Ventilfhrung ............................................. 0,1118 Spannbgel ............................................... 0,1150B Stehbolzen fr Wrmetauscher ................... 0,1160 Mutter fr Wrmetauscher .......................... 0,1120 Zylinderkopfdichtung .................................. 0,1176 Zylinder ..................................................... 0,1110 Zylinderfudichtung .................................... 0,1177 Stehbolzen fr Saugrohr ............................. 0,1107C Mutter fr Zylinderkopf ............................... 0,1107A Scheibe unter Zylinderkopfmutter ................ 1,41027

Zylinderkopf 2,0

Nockenwelle, Stel, Schutzrohre und DichtringeNr. Bezeichnung 1. 2. 3. 4. 6. 7. 8. 9. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. Bestellnr.

0.115 Ventiltrieb

Stel ....................................................... 0,1122 Nockenwelle .............................................. 0,1114 Lagersatz fr Nockenwelle .......................... 0,1115 Ventil ........................................................ 0,1119 Klemmstck fr Kipphebelachse .................. 0,1106B Dichtring innen fr Stelschutzrohr ............ 0,1151B Stelschutzrohr bis 70 ............................. 0,1124 Stelschutzrohr ab 71 .............................. 0,1125 Dichtring auen fr Stelschutzrohr bis 70 . 0,1151A Dichtring auen fr Stelschutzrohr ab 71 . 0,1151C Mutter fr Ventileinstellschraube 1.7 ............ 0,1130B Mutter fr Ventileinstellschraube 2.0 ............ 0,1130C Keil fr Ventilfederteller (16) ....................... 0,1127B Ventilfederteller ......................................... 0,1127A Ventilfeder ................................................. 0,1126 Stelstange ............................................. 0,1123 Kipphebel 1.7 (Ausfhrung beachten) .......... 0,1128 Kipphebel 2.0 (Ausfhrung beachten) .......... 0,1128 Kipphebelwelle .......................................... 0,1129C Scheibe ..................................................... 0,1129E Feder ........................................................ 0,1129D Sicherungsfeder fr Stelschutzrohre ........ 0,1121Seite 9

mittelmotor

0.116 lversorgungNr. Bezeichnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. Bestellnr. Schraube fr lberdruckventil oben ........... 0,1136A Dichtung fr lberdruckventil oben ............ 0,1136B Feder fr lberdruckventil oben ................ 0,1136C Kolben fr lberdruckventil oben ............... 0,1136D Dichtung fr lfilterflansch .......................... 0,1138B lfilterflansch ............................................ 0,1138C lfilter ....................................................... 0,1138A Kolben fr lberdruckventil unten .............. 0,1136E Feder fr lberdruckventil unten ............... 0,1136F Dichtung fr lberdruckventil unten ........... 0,1136G Schraube fr lberdruckventil unten .......... 0,1136H Dichtung fr lsieb ..................................... 0,1159 lsieb ....................................................... 0,1162 Deckel ....................................................... 0,1161 Dichtring fr Mutter im lsiebdeckel ............. 0,1164B Mutter im lsiebdeckel ............................... 0,1164A lpumpe komplett ...................................... 0,1132 O-Ring in lpumpe ..................................... 0,1175 Dichtung fr lpumpe ................................. 0,1174

0.117 leinfllstutzenNr. Bezeichnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Bestellnr.

leinfllstutzen ......................................... 0,1152D Deckel fr leinfllstutzen .......................... 0,1152E Winkelstck fr Kurbelgehuseentlftung .... 0,1154 Entlftungskasten ...................................... 0,1152A lmestab ................................................. 0,1153 Dichtung unter Entlftungskasten ............... 0,1152F Spannbgel ............................................... 0,1152B Dichtung fr Deckel .................................... 0,1152C

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

lpumpe komplett

Seite 10

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

mittelmotor

Kopfschmerzen? Es gibt wahrscheinlich kaum ein Fahrzeug was dem Fahrer soviel Freude bereitet wie ein Porsche 914. Dabei spielen sicher viele Faktoren eine Rolle die Auenstehende oftmals nur kopfschttelnd zur Kenntnis nehmen knnen. Doch auch dem Besitzer kann der geliebte Vierzehner schon mal Kopfschmerzen verursachen, wenn es um aufwendige Reparaturen geht, die eigentlich auch immer dann ntig werden, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Natrlich, ein kaputtes Innenraumlicht kann man auch mal spter erneuern, sogar mit einem heulenden Getriebe kann man noch den ganzen Sommer fahren, und die paar Tropfen l unterm Motor haben andere doch auch....... Nicht aber, wenn man pltzlich von diesem lauten Klackergerusch aus dem Motor berrascht wird, vereint mit deutlichem Leistungsabfall und starker Rauchentwicklung. Im allgemeinen gelten Porsche Motoren als robust und zuverlssig, was durchaus zutrifft. Neben den vom Werk angegebenen Wartungsintervallen, die auch eingehalten werden sollten, ist aber besonders den luftgekhlten Motoren bei hherer Laufleistung noch weitere Aufgelockerter Ventilitzring merksamkeit zu widmen. Trotz Bercksichtigung der kontinuierlichen Weiterentwicklung des luftgekhlten Boxermotors ist eines aber nie zu vergessen: Luft khlt einfach nicht so gut wie Wasser, bedingt durch die geringere Energiedichte und die niedrigere Wrmeleitfhigkeit. Erschwerend hinzu kommt, da im Gegensatz zum 911 der Luftdurchsatz - und damit verbunden die Khlleistung - im 914 deutlich geringer ist. Somit sind diese Motoren auch thermisch immer hher belastet, vor allem im Zylinderkopfbereich. Die extreme Wrmeentwicklung in den Zylinderkpfen auch effizient abzufhren war die Aufgabe, die man sich in Weissach schon lange vor der Serienreife gestellt hatte. Die Wasserkhlung der Zylinderkpfe, unter Beibehaltung der Luftkhlung feierte dann 1987 im legendren 959 endlich ihr Debt. Aber diejenigen unter den 914er-Fahrern, die als Zweitwagen leider keinen 959 ihr eigen nennen knnen, mssen nach wie vor mit der thermischen Belastung der Zylinderkpfe ihres Motors leben. Die hohen Temperaturen fhren zu erhhtem Verschlei, der das vorzeitige Aus des ganzen Motors bedeuten kann, falls dem nicht rechtzeitig Rechnung getragen wird. Betroffen sind hierbei beim SechszylinderMotor die Ventile und Ventilfhrungen, speziell auf der Auslaseite, und beim Vierzylinder-Motor die Zylinderkpfe und Ventilsitzringe. Das Auslaventil steht nun mal nach jedem Arbeitstakt im Feuerstrom der noch brennenden Abgase, die sich erbarmungslos durch jede ffnung ihren Weg ins Freie bahnen. Das im Teller- und unteren Schaftbereich stark aufgeheizte Auslaventil, fhrt seine ganze Wrme ber den Ventilschaft ab, der wiederum die Wrme auf die Ventilfhrung ableitet. Zur Steigerung der Wrmeleitung vom Abbrand durch zu frhe ZnSeite 11

mittelmotor

Abbrand durch berhitzung und Ribildung beim 2,0 l Vierzylinder-Motor

Eine verschlissene Ventilfhrung fhrte hier zum Abri des Ventils. Gut zu sehen: der papierdnne untere Rand der Fhrung.

Durch Abri des Ventiltellers durchgeschlagener Kolben

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

Ventilteller zum Ventilschaft sind die Auslaventile mit Natrium gefllt, oftmals als Natriumgekhlt bezeichnet. Fr diese Wrmeabfuhr spielt aber eine entscheidende Rolle wie eng der Ventilschaft an der Ventilfhrung anliegt. Ist die Ventilfhrung, hergestellt aus einer selbstschmierenden Messinglegierung in Folge der stndigen Auf-und-Ab Bewegung des Ventils verschlissen, das Spiel zwischen Ventilschaft und Ventilfhrung also zu gro geworden, schliet sich sobald ein Teufelskreis: 1. Die Wrme kann infolge des schlechten Kontakts nicht mehr richtig vom Ventil abgefhrt werden. 2. Bedingt durch das Spiel zwischen Schaft und Fhrung gelangen die noch brennenden Abgase noch weiter am Ventilschaft hinauf, und isolieren das Ventil zustzlich von der Wrmeableitung. 3. Die Ablagerungen der Abgase die dadurch am Ventilschaft entstehen, erhhen die Reibung und damit den Verschlei in der Fhrung jetzt noch mehr. 4. Durch den erhhten Abrieb im unteren Bereich der Ventilfhrung hat das Ventil genau in dem Bereich keine exakte Fhrung mehr, wo sie gerade besonders wichtig ist, nmlich zum zentrischen Aufsetzen des Ventiltellers im Ventilsitzring. Das stndige, versetzt zum Sitzring, Aufsetzen des Ventiltellers birgt wiederum zwei Gefahren: Das Lockern des nur eingeschrumpften Sitzrings im Zylinderkopf, sowie die stndige Biegebelastung des Ventils, die in Verbindung mit der berhitzung des Ventils ber kurz ber lang zum Abri des Tellers fhrt. Auch kann ein zu frh eingestellter Zndzeitpunkt oder zu mageres Gemisch zu Brennraumtemperaturen fhren, die die Oberflche des Zylinderkopfs regelrecht abbrennt. Whrend der 914/4, bedingt durch die Neigung zu Rissen im Zylinderkopf, die Schadenvariante des gelockerten Sitzrings hufiger erlebt als den Ventiltellerabri oder des Abbrands, so haben sie doch eines gemeinsam: Den kapitalen Motorschaden. Meistens werden die abgerissenen Teile in kurzer Zeit im Brennraum so klein gehackt, da selbst sofortiges Abstellen des Motors hier keine Rettung mehr bringt. Oft wird auch ein Kolben gleich durchgeschlagen, so da die Einzelteile und Spne sich auch frei im ganzen Kurbeltrieb verteilen knnen, und vom Motor dann berhaupt nichts mehr weiter verwendet werden kann. Dem ganzen hilft eigentlich nur eins: Vorbeugen! Erfahrungsgem tritt die Verschleigrenze, abhngig vom Einsatz des Fahrzeugs bei 130.000 km bis 150.000 km auf. Im Kurzstreckenbetrieb kann die Grenze bei 100.000 km liegen, aber selbst im Langstreckenbetrieb allersptestens bei 160.000 km.

Seite 12

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

mittelmotor

Wenn sie sich nicht sicher sind, wie hoch die Laufleistung Ihres Motors ist, dann knnen sie bei der nchsten Ventileinstellung eine provisorische berprfung vornehmen, indem sie versuchen den oberen Ventilfederteller hin und her zu bewegen. Sollte sich dabei bereits Spiel herausstellen, wird es Zeit die Ventilfhrungen zu wechseln, oder Austausch-Zylinderkpfe zu bestellen. Dabei sind nachfolgend aufgefhrte Arbeitsschritte durchgefhrt worden: - Komplette Demontage der Zylinderkpfe - Reinigen aller Einzelteile - Strahlen der Zylinderkpfe - berprfen der Kpfe auf Risse und Abbrand, ggfls. Ausfrsen der Ventilsitzringe, Schweien von Rissen oder Abbrand, und Einschrumpfen neuer Ventilsitzringe - berprfen aller Stehbolzen auf Abri, ggfls. Ausbohren und Erneuerung der Gewinde und Stehbolzen - Planschleifen der Zylinderdichtflche unter Beachtung des absolut gleichen Materialabtrags - Herauspressen der alten Ventilfhrungen - Erhitzen der Kpfe - Abkhlen der neuen Ventilfhrungen in flssigem Stickstoff - Einschrumpfen der neuen Fhrungen - berprfen der Mahaltigkeit, ggfls. Aufreiben der Fhrungen - Optional: Umrstung der Ventilsitzringe auf Bleifrei-Betrieb - Oberflchenfrsen der Ventilsitzringe - Entfernen aller Ablagerungen an den Ventilen - Vermessen des Ventilschafts auf Mahaltigkeit, ggfls. Erneuerung des Ventils - berprfen des Ventiltellers auf Abbrand, ggfls. Erneuerung des Ventils - Oberflchenschleifen des Ventilsitzes, nochmaliges berprfen, ggfls. Erneuerung des Ventils - Einschleifen des Ventils im Sitzring - Erneutes Reinigen der Zylinderkpfe und Ventile - Montieren der Ventile, Ventilfedern, Federteller und -keile mit berprfung der Vorspannung der Ventilfedern Die Preise fr so berarbeitete Zylinderkpfe entnehmen Sie bitte unserer Preisliste unter den Artikelnummern 1,1302 fr den 6Zylinder-Motor und 0,1105 fr den 4-Zylinder-Motor. Im Vergleich zu einem Satz Kolben und Zylinder, der immer gleich mit zu erneuern ist falls ein Ventil abgerissen ist, ist dies immer noch die gnstigere Alternative. Ob Sie die Arbeiten an Ihrem Motor selbst durchfhren oder uns Ihren Motor zur Prfung oder Reparatur einsenden, wir stehen Ihnen in jedem Fall hilfreich zur Seite. Austausch-Zylinderkopf ohne Ventile 2,0 VierzylinderMotorSeite 13

links: defekter Zylinderkopf eines 3,0 l SechszylinderMotors, rechts: Austausch-Zylinderkopf 3,0.

Austausch-Zylinderkopf ohne Ventile 3,3 l Turbo

mittelmotor

0.118 lkhlungNr. Bezeichnung 1. 2. 3. 4. 5. Bestellnr.

lkhler .................................................... 0,1137A Halter fr khler ...................................... 0,1155 Halter fr khler ...................................... 0,1156 Halter fr lkhler ...................................... 0,1157 Dichtung fr lkhler .................................. 0,1167

0.121 Motorverblechung & MotorhalterNr. Bezeichnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. Bestellnr.

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

lkhler

Motorabdeckblech hinten ............................ 0,1201 Motorabdeckblech rechts 1,7 ..................... 0,1202A Motorabdeckblech rechts 2,0 ..................... 0,1202B Motorabdeckblech links 1,7 ........................ 0,1204A Motorabdeckblech links 2,0 ........................ 0,1204B Warmluftfhrung links ................................ 0,1207A Warmluftfhrung rechts .............................. 0,1207B Bodenluftfhrung rechts ............................. 0,1209 Bodenluftfhrung links 1,7 .......................... 0,1210A Bodenluftfhrung links 2,0 .......................... 0,1210B Luftleitblech vorn rechts ............................. 0,1212 Luftleitblech vorn links ................................ 0,1213 Luftleitblech hinten links ............................. 0,1214 Luftleitblech hinten rechts .......................... 0,1215 Motortrger 1,7 ......................................... 0,1216A Motortrger 2,0 ......................................... 0,1217A Motorhalter 1,7 .......................................... 0,1218 Motorhalter 2,0 .......................................... 0,1219 Motorlager 1,7 ........................................... 0,1220 Motorlager 2,0 ........................................... 0,1221 Auflageblech oben 1,7 ................................ 0,1222 Auflageblech unten 1,7 ............................... 0,1223 Auflageblech 2,0 ........................................ 0,1224 Schraube an Motortrger innen 1.7 ............. 0,1216B Schraube an Motortrger auen 1.7 ............ 0,1216C Schraube an Motortrger auen 2.0 ............ 1,39215 Mutter an Motortrger auen 2.0 ................ 0,1217D

Seite 14

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

mittelmotor

0.122 KhlungNr. Bezeichnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Bestellnr. Geblsekasten .......................................... 0,1141 Verschluschraube fr Zndmarkierung ........ 0,1226 Klappe ...................................................... 0,1227 Stift .......................................................... 0,1228 Kappe ....................................................... 0,1225 Luftleitblech vor Lichtmaschine .................... 0,1229 O-Ring im Flansch fr Lfterrad ................... 0,1134D Flansch fr Lfterrad .................................. 0,1142C Scheibe unter Lfterrad .............................. 0,1142D Lfterrad ................................................... 0,1142A Motorabdeckblech vorn links ....................... 0,1206B Dichtung fr Motorabdeckblech vorn ............ 0,1230 Motorabdeckblech vorn rechts .................... 0,1206A Kantenschutz ............................................ 0,1231 Schraube fr Lfterrad ............................... 0,1142B Tlle fr Gaszug ......................................... 0,6122

Lfterrad 2,0

0.123 KhlluftregulierungNr. Bezeichnung 1. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Bestellnr.

Thermostat ............................................... 0,1139A Halter fr Thermostat ................................. 0,1139B Mutter fr Seilzug ...................................... 0,1140B Seilzug ...................................................... 0,1140A Umlenkrolle ............................................... 0,1140C Luftklappe ................................................. 0,1232 Bettigungsbgel ...................................... 0,1233 Luftklappe ................................................. 0,1234 Stopfen in Luftklappe ................................. 0,1235 Halteblech ................................................. 0,1236 Lagerschale ............................................... 0,1237 Klemmutter ............................................... 0,1238 Klemmschraube ......................................... 0,1239 Lagerschraube fr Umlenkrolle .................... 0,1140D

Auch wenn die Sorge, da nach einem Ausfall der thermostatischen Khlluftregulierung der Motor den Hitzetod stirbt, nicht ganz unberechtigt ist, so kann aus unserer Erfahrung gesagt werden, da ein defektes Thermostat immer in geffneter Stellung stehen bleibt, somit die Khlluftklappen immer geffnet bleiben. Wer dennoch - auch vor dem Hintergrund seinen 914 nur im Sommer fahren zu wollen - das System ausbauen mchte, so ist zu beachten da die Gewindebohrung der Lagerschraube (Pos. 15) fr die Umlenkrolle (Pos. 6) im Motorgehuse durchgebohrt ist. Eine Entfernung dieser Schraube fhrt zu einer ffnung des Kurbelgehuses und zu sofortigem lverlust.Seite 15

mittelmotor

0.13 Wrmetauscher & AuspuffNr. Bezeichnung 1. 2. Bestellnr.

Auspuff Edelstahl 2.0

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. Heizklappe 18. 19.

20. 21. 22. 23. 24.

25.

Wrmetauscher links 1,7 ........................... 0,1301A Wrmetauscher links 2,0 ........................... 0,1301C Wrmetauscher links Edelstahl 2,0 .............. 0,1301D Wrmetauscher rechts 1,7 ......................... 0,1303A Wrmetauscher rechts 2,0 ......................... 0,1303C Wrmetauscher rechts Edelstahl 2,0 ........... 0,1303D Reparaturblech Satz (4) fr Wrmetauscher . 0,1350 Warmluftrohr ............................................. 0,1309 Heizklappenkasten links ............................. 0,1310 Heizklappenkasten rechts .......................... 0,1311 Warmluftfhrung links ................................ 0,1312 Warmluftfhrung rechts .............................. 0,1313 Deckel links ............................................... 0,1314 Deckel rechts ............................................. 0,1315 Schelle (2) ................................................. 0,1316 Anschlurohr links ...................................... 0,1317 Anschlurohr rechts ................................... 0,1318 Kupferdichtring (4) ..................................... 0,1319 Heizluftgeblse 1,7 .................................... 0,1321A Heizluftgeblse 2,0 .................................... 0,1321B Halteblech 1,7 .......................................... 0,1322 Schelle 1,7 ............................................... 0,1323 Schelle 2,0 ............................................... 0,1324 Halter 1,7 .................................................. 0,1325 Heizluftschlauch links 1.7 ............................ 0,1326A Heizluftschlauch links 2.0 ............................ 0,1326B Heizluftschlauch rechts 1.7 ......................... 0,1327A Heizluftschlauch rechts 2.0, nur Bj. 75 ......... 0,1327B Silikon Warmluftschlauch original ................. 0,1328 Silikon Warmluftschlauch Spezial ................. 0,1329 Trger 1,7 ................................................ 0,1330 Trger 2,0 ................................................ 0,1331 Trger 2,0 Aluminium .................................. 0,1332 Dichtung 1,7 (2) ........................................ 0,1333 Dichtung 2,0 (2) ........................................ 0,1334 Auspuff 1,7 ................................................ 0,1336F Sportauspuff Bursch 1-Rohr 1.7, '70 - '71 ..... 0,1335B Sportauspuff Bursch 1-Rohr 1.7, '72 - '73 ..... 0,1335C Auspuff Stahl 2,0 ....................................... 0,1336A Auspuff Edelstahl 2,0 ................................. 0,1336C Sportauspuff Bursch 1-Rohr 2.0 ................... 0,1336B Endrohr 1,7 lang (bis 71) ......................... 0,1337A

Sportauspuff Bursch 2,0 mit KatalysatorSeite 16

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

mittelmotor

Endrohr 1,7 kurz (ab 72) .......................... 0,1337B 26. Dichtungssatz (Endrohr lang) 1,7 ................ 0,1338A Dichtungssatz (Endrohr kurz) 1,7 ................ 0,1338B 27. Abgasrohr California 2,0 links ...................... 0,1339 Abgasrohr California 2,0 rechts ................... 0,1340 28. Anschlurohr California 2,0 links .................. 0,1341 Anschlurohr California 2,0 rechts ............... 0,1342 29. Dichtung (6 Stck) ...................................... 0,1343 30. Vorschalldmpfer USA California ab '75 ........ 0,1344A Sportausp. Bursch 1-Rohr USA California '75 0,1344B Rohr, ersetzt Katalysator USA California '75 .. 0,1344C Endschalldmpfer USA California ab '75 ....... 0,1344D 31. Wrmetauscher California 2,0 links .............. 0,1345 Wrmetauscher California 2,0 rechts ........... 0,1346

0.2 Kraftstoff 0.21 LuftfilterNr. Bezeichnung 1. 2. 3. Bestellnr.

Luftfiltergehuse 1,7 .................................. 0,2101 Luftfiltergehuse 2,0 .................................. 0,2102 Luftfiltertrger 1,7 ...................................... 0,2103 Luftfiltertrger 2,0 ...................................... 0,2104 Luftfiltereinsatz 1,7 ................................... 0,2105 Luftfiltereinsatz 2,0 ................................... 0,2106 Stopfen fr Luftfiltertrger .......................... 0,2107

Luftfilter 1,8 u. 2,0

Entgegen weitverbreiteter Meinung ist die Einspritzanlage im 914, einmal in einen technisch guten Zustand versetzt, durchaus zuverlssig, robust und sparsam. Probleme, die im Leben eines 914 mit der Einspritzanlage auftreten, lassen sich fast immer auf das Alter der Anlage von immerhin 25 Jahren oder mehr zurckfhren und sind nie konstruktionsbedingte Mngel. Unsere langjhrige Erfahrung in der Reparatur und Wartung von Einspritzmotoren bewahrt Sie davor, womglich teure Teile zu erneuern, die sich dann als unntige Investition herausstellen knnten. Wer Wert auf Sparsamkeit und Laufkultur legt, und sein Auto im Originalzustand erhalten will, wird mit unserer Untersttzung mit seiner Einspritzanlage vollauf zufrieden sein. Wer jedoch den Wunsch nach Leistungssteigerung hat, dem empfiehlt sich in jedem Fall die Umrstung auf eine Doppelvergaseranlage, die, zustzlich durch den Einbau einer Sportnockenwelle, hohe Leistungsreserven des Motors mobilisieren kann. In beiden Fllen stehen wir Ihnen gerne mit Empfehlungen und technischen Ratschlgen zur Seite.Seite 17

mittelmotor

0.22 EinspritzanlageNr. Bezeichnung 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Bestellnr. Saugrohr 1,7 ............................................. 0,2201 Saugrohr 2,0 ............................................. 0,2202 Verbindungsschlauch 1,7 ............................ 0,2203 Verbindungsschlauch 2,0 ............................ 0,2204 Ansaugluftverteiler 1,7 ............................... 0,2205 Ansaugluftverteiler 2,0 ............................... 0,2206 Drosselklappenstutzen 1,7 ......................... 0,2207 Drosselklappenstutzen 2,0 ......................... 0,2208 Rckzugfeder ............................................ 0,2209 Zusatzluftregler ......................................... 0,2210 Temperaturschalter .................................... 0,2213 Benzindruckregler ...................................... 0,2214 Kraftstoffverteiler ....................................... 0,2216 Einspritzdse 1,7 ....................................... 0,2217A Einspritzdse 1,8 (nur USA) ........................ 0,2217B Einspritzdse 2,0 ....................................... 0,2217C Dichtung fr Einspritzdse .......................... 0,2219 Lager fr Einspritzdse .............................. 0,2220 Halter fr Einspritzdse .............................. 0,2221 Kaltstartventil 1,7 ..................................... 0,2222 Kaltstartventil 2,0 ..................................... 0,2223 Druckfhler 1,7 ......................................... 0,2224 Druckfhler 2,0 ......................................... 0,2225 Drosselklappenschalter 1,7 ......................... 0,2226 Drosselklappenschalter 2,0 ......................... 0,2227 Temperaturfhler Zylinderkopf .................... 0,2228 Temperaturfhler Ansaugluft ....................... 0,2229 Dichtung Saugrohr/Zylinderkopf 1,7 ............. 0,2231 Dichtung Saugrohr/Zylinderkopf 2,0 ............. 0,2232 Gummi Ansaugstutzen/Luftfilter 1.7 ............. 0,2233 Gummi Ansaugstutzen/Luftfilter 2.0 ............. 0,2234 Tlle fr Temperaturfhler Zylinderkopf ........ 0,2235 Schlauch fr Motorentlftung ...................... 0,2236 Ventil fr Schubanhebung ........................... 0,2237 Stutzen fr Schlauch zum Zusatzluftregler ... 0,2238 Halter fr Druckfhler ................................. 0,2239 Gummilager fr Druckfhler ......................... 0,2240 Distanzhlse fr Druckfhler ....................... 0,2241 Verteilerstck fr Zylinderkopfentlftung ...... 0,2242

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

Auslsekontakte

Drosselklappenschalter 2,0

Druckfhler 2,0

Viele 914 Fahrer klagen bei hheren Auentemperaturen auch hufig ber Probleme beim Heistart des Motors. Dampfblasenbildung in der Benzinpumpe ist meistens die Ursache. Im Laufe der Jahre haben wir auch die abenteuerlichsten Lsungen dieses Problems beobachten knnen. Aus unserer Erfahrung kann jedoch gesagt werden, da dieses Problem immer auf verschlissene Bauteile wie Benzinpumpe, -filter, -leitungen) zurckzufhren war, und nicht unbedingt auf die Anordnung der Teile am Fahrzeug.Seite 18

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

mittelmotor

0.23 KraftstoffanlageNr. Bezeichnung Bestellnr. 21. Kraftstoffilter ............................................. 0,2301 22. Einspritzung Kabelbaum 1,7 ....................... 0,9404 Einspritzung Kabelbaum 2,0 ....................... 0,9405 23. Einspritzung Computer 1,7 ........................ 0,2304 Einspritzung Computer 2,0 ........................ 0,2305 24. Kraftstofftank ............................................ 0,2306 25. Kantenschutz ............................................ 0,2307 26. Kraftstoffpumpe ......................................... 0,2308 27. Dichtung fr Tankeinfllstutzen ................... 0,2309 28. Schelle ...................................................... 0,2310 29. Gummilager ............................................... 0,2311 30. Benzinleitung (Saugleitung) ........................ 0,2312 31. Benzinleitung (Rcklaufleitung) ................... 0,2313 32. Leitungsdurchfhrung ................................ 0,2314 33. Spezialbenzinschlauch ................................ 0,2315 34. Benzinschlauchschellen .............................. 0,2316 35. Benzinschlauchhalter ................................. 0,2317 36. Gummitlle ................................................ 0,2318 37. Gummitlle ................................................ 0,2319 38. Gummitlle ................................................ 0,2320 39. Benzinleitungshalter .................................. 0,2321 40. Abzweigstck ............................................ 0,2322 41. Dichtung am Tank fr Saugleitungsstutzen ... 0,2323 42. Dichtung am Tank fr Rcklaufleitungsst. ..... 0,2324 43. Stutzen fr Saugleitung .............................. 0,2325 44. Stutzen fr Rcklaufleitung ......................... 0,2326 45. Sieb fr Saugleitung ................................... 0,2327 46. Tankdeckel bis '74 Metall ............................ 0,2340 Tankdeckel ab '75 Kunststoff ....................... 0,2341 47. Tankeinfllstutzen ...................................... 0,2331 48. Dichtung fr Tankdeckel ab '75 .................... 0,2332 49. berwurfmutter fr Benzinleitungsstutzen ... 0,2333 50. Klemmplatte fr Einfllstutzen ..................... 0,2334 51. Gummilager fr Tank ................................... 0,2335 52. Halter fr Kraftstoffpumpe ab '75 ................ 0,2336 53. Abdeckung fr Kraftstoffpumpe ab '75 ......... 0,2337 54. Geber fr Tankuhr ...................................... 0,2329 Dichtung fr Tankgeber .............................. 0,2330 55. Spannband fr Tank vorn ............................ 0,2339 Spannband fr Tank hinten ......................... 0,2340 56. Unterlage fr Spannband ........................... 0,2346 57. T-Stck an Rcklaufleitung Metall ................. 0,2328 58. berlaufbehlter oben auf Tank .................. 0,2347

Kraftstoffpumpe bis '74

Die drei wichtigsten Teile der Einspritzung sind der Druckfhler, die Auslsekontakte und der Drosselklappenschalter. Die Funktionsfhigkeit dieser drei Bauteile beeinflusst ganz erheblich die Laufkultur und den Benzinverbrauch des Motors. Wer nicht die Mglichkeit hat, die Funktion dieser Teile zu messen, sollte auf folgende Symptome seines Motors achten: defekter Druckfhler: - starkes Ruckeln bei konstantem Gas - hoher Benzinverbrauch - Leistungsmangel defekte Auslsekontakte: - Aussetzer nur bei warmem Motor - Heistartschwierigkeiten - Leistungsmangel defekter Drosselklappenschalter: - leichtes Ruckeln bei konstantem Gas - Beschleunigungsloch bei pltzlichem GasgebenSeite 19

mittelmotor

0.24 ZndungNr. Bezeichnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. Bestellnr. Zndspule ................................................. 0,2401 Schelle ...................................................... 0,2402 Zndkerzenstecker .................................... 0,2403 Tlle ......................................................... 1,91245 Zndkerze ................................................ 1,91268B Zndkabelklemme (doppelt) ....................... 0,2406 Zndkabelklemme (einfach) ........................ 0,2407 Zndkabel ................................................. 0,2408 Verteilerkappe ........................................... 0,2409 Verteilerlufer ............................................ 0,2410 Zndkontakt .............................................. 0,2411 Unterdruckdose 2.0 ................................... 0,2412 Unterdruckdose 1.7 ................................... 0,2413 Auslsekontakte ........................................ 0,2414 Zndverteiler 2.0 ....................................... 0,2415 Zndverteiler 1.7 ....................................... 0,2416 Kondensator ............................................. 0,2417 Halter ....................................................... 0,2418 Feder ........................................................ 0,2419 Zndverteiler 2.0 komplett .......................... 0,2420 Zndverteiler 1.7 komplett .......................... 0,2421 Zndverteiler 1.8 komplett .......................... 0,2431 Zndverteiler fr Doppelvergaseranlage ...... 0,2424 Dichtring ................................................... 0,2422 Schelle ...................................................... 0,2423 Zndanlage kontaklos, kompl. Umrstsatz ... 0,2430 Zndkabelsatz kompl. mit Tllen, Steckern ... 0,2431

0.3 Getriebe 0.311 KupplungNr. Bezeichnung Bestellnr. Getriebe 1,7 komplett ................................ 0,3101 Getriebe 2,0 komplett ................................ 0,3102 Getriebedichtsatz komplett ......................... 0,3103 Ausrckhebel ............................................. 1,32010 Ausrcklager ............................................. 1,31006A Fhrungsstck fr Ausrcklager (2) ............. 1,32001 Fhrungsrohr fr Ausrcklager .................... 1,32007 Halteplatte fr Ausrckhebel ....................... 0,3150 Buchse fr Ausrckhebel ............................. 0,3131 Kupplungsscheibe ...................................... 1,31001A Kupplungsdruckplatte ................................ 1,31002A

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

19. 20. 21. 22.

Kupplung komplett

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Sicherlich hat sich schon so mach einer beim Ausbau des Kupplungsseils ber den Stapel an Unterlegscheiben, groen Muttern oder sonstigen artfremden Teilen gewundert, die irgend jemand zuvor auf das Kupplungsseil geschoben hat, um den Einstellbereich zu vergrern. Solche oder andere abenteuerliche Lsungen lassen sich vermeiden, indem man einfach die Kunststoffbuchse (Pos. 6) in der Ausrckgabel erneuert. Dadurch rckt die Ausrckgabel wieder weiter vom Kupplungsseil weg, und der vorgegebene Einstellbereich auf dem Seil stimmt wieder mit der richtigen Einstellung berein.Seite 20

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

mittelmotor

0.312 GetriebegehuseNr. Bezeichnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 13. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. Bestellnr. Dichtring fr Getriebeeingangswelle ............ 0,3134 Getriebegehuse Vorderteil ........................ 0,3180 lablaschraube ........................................ 1,33033 Gummitlle ................................................ 1,33001 Rckfahrlichtschalter .................................. 1,33002 Stel ....................................................... 0,3112 Dichtring fr Antriebswellenflansch .............. 1,33121 Entlftungsschraube .................................. 1,33005 Stehbolzen fr Anlasserbefestigung ............ 0,3153 Lagerschraube .......................................... 0,3111 O-Ring fr seitlichen Getriebedeckel ............ 0,3142 Getriebedeckel seitlich ................................ 0,3181 Dichtung Gehuse Zwischenplatte 0,1 mm ... 0,3137 Dichtung Gehuse Zwischenplatte 0,15 mm . 0,3138 Dichtung Gehuse Zwischenplatte 0,2 mm ... 0,3139 Sprengring fr Antriebswelle ....................... 1,33034 Sprengring fr Triebwelle ............................ 0,3155 Lager fr Antriebswelle .............................. 0,3105 Lager fr Triebwelle ................................... 0,3106 Spannplatte .............................................. 0,3109 Zwischenplatte .......................................... 0,3107 Sperrstift oben .......................................... 1,33021 Sperrstift Mitte ........................................... 1,33022 Sperrstift unten ......................................... 1,33022 Schraube fr Anlasser, Motor / Getriebe ....... 0,3159 Schraube fr Motor / Getriebe rechts oben ... 0,3160 Stehbolzen fr seitlichen Getriebedeckel ...... 1,33212 Stehbolzen fr hinteren Getriebedeckel ....... 0,3162 Halteplatte ................................................ 0,3108 Zentrierstift ............................................... 0,3163 Mutter M8 selbstsichernd ............................ 1,1454 Nr. Bezeichnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28.

0.313 GetriebedeckelBestellnr.

Getriebedeckel 1,7 ..................................... 0,3115 Getriebedeckel 2,0 ..................................... 0,3116 Mutter fr Getriebebefestigung selbsts. ....... 0,3164 Platte ........................................................ 0,3119 Getriebegummilager ................................... 0,3120 Teller ........................................................ 0,3121 Dichtring fr Schaltwelle ............................. 1,35008 Lagerbuchse f. Schaltwelle i. Getriebedeckel 0,3126 Schaltstange 1,7 ........................................ 0,3201 Schaltstange 914/6 .................................... 0,3202 Schaltstck ................................................ 0,3203 Bolzen ...................................................... 0,3174 Antriebswelle fr Tachoantrieb .................... 0,3165 Dichtring auen fr Tachoantriebswellenlager0,3127 Welle fr Rckwrtsgangrad ....................... 0,3407 Dichtung fr hinteren Getriebedeckel ........... 0,3140 Deckel im hinteren Getriebedeckel ............... 0,3166 Dichtung im hinteren Getriebedeckel - 72 .... 0,3141 Lager fr Tachoantriebswelle ...................... 1,35006 Dichtring innen fr Tachoantriebswellenlager 0,3128 Scheibe fr Getriebebefestigung ................. 0,3167 Schraube fr Getriebebefestigung hinten ..... 0,3168 Anlaufscheibe fr Tachoantriebswelle .......... 0,3169 Tachoantrieb ............................................. 0,3118 Anlaufscheibe vorn fr Rckwrtsgangrad .... 1,35025 Anlaufscheibe hinten fr Rckwrtsgangrad . 1,35026 Spannhlse ............................................... 0,3172 Stehbolzen fr Auspuffhalter ....................... 0,3173 Zentrierschraube Tachoantriebswellenlager . 0,3175Seite 21

mittelmotor

0.32 SchaltungNr. Bezeichnung 1. 2. 3. 4. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 31. 32. 33. 34. 35. Bestellnr. Schaltgabel (2) 2. - 5. Gang ........................ 0,3204 Schaltstange 4. / 5. Gang ........................... 0,3205 Schaltstck ................................................ 0,3206 Spannhlse ............................................... 1,38001 Schaltstange 2. / 3. Gang ........................... 0,3208 Schaltgabel 1. / Rckwrtsgang .................. 0,3209 Schaltstange 1. / Rckwrtsgang bis 72 ...... 0,3210 Schaltstange unten bis 72 ......................... 0,3211 Hebel auf Schaltstange unten ..................... 0,3212 Bolzen fr Hebel ........................................ 1,38013 Gabelstck ................................................ 1,38020 O-Ring fr Schaltwellenlager ....................... 0,3135 Kugel (3) fr Gangsperre ............................ 1,38023 Sperrstift fr Gangsperre, lang, oben ........... 1,38024 Feder fr Gangsperre oben ......................... 1,38025 Sperrstift fr Gangsperre, kurz, unten ......... 1,38027 Feder fr Gangsperre unten ....................... 1,38029 Verschluschraube fr Gangsperre .............. 0,3220 Splint ........................................................ 0,3221 Schaltstange 1. / Rckwrtsgang 2,0 ........... 0,3222 Schaltstck 2,0 .......................................... 0,3223 Schaltwellenlager 2,0 ................................. 0,3224 Lagerbuchse fr Schaltwelle 2,0 .................. 0,3225 Dichtring fr Schaltwelle ............................. 0,3125 Anlaufscheibe unten fr Schaltwelle 2,0 ....... 0,3226 Kugelzapfen 2,0 ......................................... 0,3227 Spannhlse fr Kugelzapfen 2,0 .................. 0,3228 Gleitring 2,0 hinten .................................... 0,6235 Anlaufscheibe oben fr Schaltwelle 2,0 ........ 0,3229 Schaltstck 2,0 .......................................... 0,3230 Schaltwelle 2,0 .......................................... 0,3231 Spannstift ................................................. 0,3232 Dichtung fr Schaltwellenlager .................... 0,3136

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

0.33 Gangrder

Nr. Bezeichnung 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Bestellnr.

Gangradpaar 1. Gang 11:34 m. Rckwrtsg. 0,3301A Gangradpaar 2. Gang 18:34 914/4 .............. 0,3302A Gangradpaar 2. Gang 18:32 914/6 .............. 0,3302B Gangradpaar 3. Gang 23:28 ....................... 0,3303A Gangradpaar 4. Gang 27:25 ....................... 0,3304A Gangradpaar 5. Gang 31:22 914/4 .............. 0,3305A Gangradpaar 5. Gang 39:22 914/6 .............. 0,3305B Triebwelle mit Tellerrad 7:31 ....................... 0,3306 Synchronkrper (Hundezahn) 1. - 5. Gang ... 0,3307

Seite 22

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

mittelmotor

Karies? Der Getriebetyp 901, ursprnglich fr den 911 entwickelt und in den Modelljahren 65 - 71 auch verbaut, fand auch Verwendung im 914 in allen Modelljahren. Man hatte lediglich aus Kostengrnden ab 69 eine Magnesiumlegierung fr das Gehuse gewhlt, anstelle der zuvor verwendeten Aluminiumlegierung. Um eine exaktere Schaltfhrung zu erzielen verlegte man die Schaltanlenkung im 914 ab 73 aus dem hinteren Deckel des Getriebes nach vorn. Mit genderter Drehrichtung und gendertem Gehuse, erwies es sich als robust und unproblematisch, dennoch sollten einige Bereiche im Reparaturfall genauer betrachtet werden. Insbesondere das mithin hohe Alter mit zumeist wenig Wartung und oft hoher Laufleistung, lt das ganze Ausma der Schden meist erst nach genauer Inspektion erkennen. Getriebeschden stellen sich selten als Unfallschden technischer Herkunft dar, mit zerrissenen Gehusen, gebrochenen Wellen oder geplatzten Zahnrdern. Auch wenn Schden, mit aus dem Gehuse herausragenden Teilen an Stellen, an denen das Gehuse normalerweise keine ffnung hat, ebenfalls auftreten, sind es vielmehr die kleinen blanken Stellen, sanften Rattermarken und runden Kanten einzelner Bauteile die die Sorgen bereiten. Die Symptome sind immer die gleichen: Erschwertes Einlegen des ersten Gangs im Stand Kratzen beim Einlegen des ersten und zweiten Gangs whrend der Fahrt Heulen des Getriebes in den oberen Gngen Mahlgerusche in allen Gngen Herausspringen eines Gangs lverlust Whrend sich die Beseitigung des lverlusts noch mit recht geringem Aufwand beseitigen lt, gestalten sich weitergehende Reparaturen zumeist wesentlich aufwendiger. Erschwerend kommt noch hinzu, da fr viele Montagearbeiten eine nachfolgende Einstellung bzw. Einmessung einzelner Komponenten notwendig ist, fr die wiederum Spezialwerk- und mezeuge unumgnglich sind. Folgeschden knnen oft vermieden werden, wenn den ersten Anzeichen frhzeitig Rechnung getragen wird. So sieht zum Beispiel die Kette der Folgeschden bei einem verschlissenen Synchronring so aus: Zunchst reibt sich die Molybdnbeschichtung des Synchronrings durch normalen Verschlei soweit ab, da der Reibwert zwischen dem Synchronring, und der mit verschiedener Drehzahl darbergeschobenen Schaltmuffe, nicht mehr ausreicht, um in der kurzen Zeit des Schaltvorgangs beide Teile auf die richtige Drehzahl zu bringen - eben zu synchronisieren. Die von Porsche patentierte Servowirkung (die Funktion der von der Drehzahl abhngigen Bremskraft des Synchronrings) kann sich bei verschlissenem Synchronring auch nicht mehr einstellen, und die Schaltmuffe kann mhelos in den mit verschiedener Drehzahl rotierenden Kupplungskrper des Gangrads eingreifen, was dieser wiederum mit diesem unangenehmen Kratzen quittiert. Die kleinen, bis dahin noch scharfkantigen Zhne des Kupplungskrpers und der Schaltmuffe, die bis gerade auch noch dafr verantwort-

Seite 23

mittelmotor

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

lich waren beim Einlegen des Gangs im Stand nicht zu klemmen, haben in genau diesem Moment bereits etwas von Ihrer Schrfe verloren. Dieser Vorgang wiederholt sich bei jedem Gangwechsel in diesen entsprechenden Gang, bis sich die kleinen Zhne soweit rundgeschliffen haben da sich der Gang nur noch nach mehrmaligen Versuchen einlegen lt, und im Stand gar nicht mehr. Abhilfe schafft hier nur der Ersatz der Schaltmuffe, des Synchronrings und des Kupplungskrpers. Durch den festen Verbund des Kupplungskrpers mit dem Gangrad ist dieses Teil aber eigentlich nicht austauschbar und auch einzeln nicht erhltlich. Im Reparaturfall war also das komplette Gangrad zu erneuern, welches bedingt durch die paarweise Fertigung wiederum als Gangradpaar auszutauschen ist, zum Preis von mehr als DM 1500,-. Da die Gangrder selbst aber sehr selten Schden aufweisen, lassen sich diese durch die Einpressung eines neuen Kupplungskrpers aber wieder in einen neuwertigen Zustand versetzen. Fr diesen Fall knnen Sie bei uns sowohl den Kupplungskrper einzeln bestellen, als auch ein berholtes Gangradpaar mit bereits erneuertem Kupplungskrper und auf Wunsch montiertem Synchronring, was die Kosten um ca. 70 % reduziert. Eher selten treten Schden an den Laufflchen der Nadellager in den Gangrdern oder an den Planetenrdern bzw. Wellen im Differential auf. Schaltund Fhrungsmuffen hingegen sollten genau berprft, und bei Verschlei erneuert werden. Die Schaltmuffe ist bei Verschlei in jedem Fall zu erneuern, zumal diese nicht nur fr den mhelosen und geruschfreien Gangwechsel verantwortlich ist, sondern auch als Sicherung gegen Herausspringen des eingelegten Gangs dient. Das dachfrmige Profil des Synchronrings, zusammen mit dem exakt passenden Profil der Schaltmuffe, sichert diese fest auf dem Gangrad. Die geschlitzte Bauform des Synchronrings wiederum, dient nicht nur dazu die

Seite 24

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

mittelmotor

Servowirkung der Synchronisierung zu gewhrleisten, sondern auch als Federring zur Sicherung des eingelegten Gangs. Die Schaltmuffe ist daher genauestens zu untersuchen, nicht nur auf abgerundete Zhne sondern auch auf Gratbildung an den Anlaufflchen des Synchronrings, die das leichte Aufschieben auf den Synchronring ebenfalls erschweren oder im schlimmsten Fall sogar verhindern kann. Ein unbeabsichtigter Gangwechsel von einem hohen in einen niedrigen Gang, kann das sofortige Aus einer Schaltmuffe einschlielich des dazugehrigen Synchronrings bedeuten. Der dabei entstehende Metallabrieb vermischt sich daraufhin mit dem l, und sorgt bei weiterem Betrieb fr rapide ansteigenden Verschlei der Lager. Die Folge sind Heul- oder Mahlgerusche in jedem Gang. Jede der beiden Getriebewellen ist in jeweils zwei Lagern gefhrt, wobei jeweils eines fr die Aufnahme der Radialkrfte dient, und das andere sowohl fr die Aufnahme der Radialkrfte als auch der Axialkrfte. Diese sogenannten Vierpunktlager, montiert in der Zwischenplatte des Getriebes, werden durch jeweils eine Mutter (auf der Antriebswelle), bzw. eine Dehnschraube (in der Abtriebswelle) zusammengehalten. Die enorme Kompatibilitt der 911 Motoren fhrt aber auch dazu, da oftmals grere Motoren im 914 eingebaut werden, als die 901 Getriebe berhaupt verkraften. Hierbei spielt weniger die maximale Leistung eines Motors eine Rolle, als vielmehr das maximale Drehmoment. Hier ist von einer maximalen Belastung im alltglichen Einsatz von 255 Nm auszugehen, wobei mit kleinen nderungen auch Motoren ber 280 Nm verwendet werden knnen. Bedingt durch die Schrgverzahnung der Gangrder, wirkt bei Belastung des Getriebes eine Axialkraft auf die Wellen, die auf der Antriebswelle durch eine Mutter aufgenommen wird und auf der Triebwelle durch o.g. Dehnschraube. Genau diese Dehnschraube ermdet durch diese Belastung mit der Zeit, und kann sich bereits bei Verwendung von Originalmotoren lockern. Das in der Dehnschraube befestigte Zahnrad fr den Tachoantrieb ist konstruktiv als Bohrer-hnlicher Schneckenantrieb ausgelegt, und macht in diesem Fall seinem Namen alle Ehre. Die Folge ist ein aus dem hinteren Getriebedeckel herausragender Tachoantrieb, mit einhergehender Lockerung der Triebwelle. Abhilfe kann hier auf jeden Fall das Einkleben der Dehnschraube in der Triebwelle schaffen. Die fehlende Axialfhrung der Triebwelle lt diese dann im Gehuse wandern, womit eine auf wenige Hundertstel Millimeter genaue Einstellung zwischen Triebwelle und Tellerrad natrlich nicht mehr gewhrleistet ist. Die jetzt falsche Einstellung fhrt nach sehr kurzer Laufzeit zu einseitigem Verschlei des sehr ge-

Seite 25

mittelmotor

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

nauen, paarweise gefertigten Achsantriebs, bis hin zu Fra oder Bruch der Triebwelle. Selbst eine neue Einmessung der Triebwelle / Tellerrad kann unter Umstnden keine Laufruhe mehr in das Getriebe bringen, womit der Triebsatz dann zu erneuern ist. Die Einmessung von Triebwelle und Tellerrad gehrt mithin zu den aufwendigsten Manahmen bei der berholung des Getriebes, nicht zuletzt weil der Einsatz der speziellen Mewerkzeuge unumgnglich ist. Im Bedarfsfall rufen Sie uns einfach an und sprechen mit einem unserer Meister, um den genauen Umfang der Kosten einer Getriebeberholung bereits im Vorfeld grob abzugrenzen. Wer immer auf der sicheren Seite

stehen mchte, der kann auf den Getriebetyp 915 zurckgreifen, der im 911 Modelljahr 72 - 86 verwendet wurde. Mit dem Umrstsatz fr den 914 (Artikelnr. 0,0663A), genderter Drehrichtung und einigen Nacharbeiten am Getriebegehuse lt sich dieses wesentlich stabiler ausgelegte Getriebe, dann als sogenanntes 916 Getriebe problemlos auch fr 3,6l Motoren im 914 verwenden, mit dem Vorteil kurzer und exakter Schaltwege. Weiterhin lt sich jedes Getriebe auch mit einem Sperrdifferential, einer Getriebelkhlung mit elektrischer oder mechanischer Umwlzpumpe, einem elektronischen Tachoantrieb oder einer Spritzlschmierung fr jedes einzelne Gangrad versehen, um auch extremsten Belastungen z. B. im Rennsport standzuhalten. Ob Sie die Arbeiten an Ihrem Getriebe selbst durchfhren oder uns Ihr Getriebe zur Prfung oder Reparatur einsenden, wir stehen Ihnen in jedem Fall hilfreich zur Seite.

Seite 26

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

mittelmotor

0.341 Antriebswelle

Nr. Bezeichnung 1. 2. 4. 5. 6. 7. 8. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32.

Bestellnr.

Nadellager (2) fr Rckwrtsgangrad .......... 0,3401 Distanzhlse ............................................. 0,3402 Gangradpaar 1. Gang 11:34 m. Rckwrtsg.0.3301A Anlaufscheibe fr Rckwrtsgangrad ........... 1,37003 Spannstift fr Kronenmutter Antriebswelle ... 0,3404 Kronenmutter auf Antriebswelle .................. 0,3405 Scheibe hinter Kronenmutter ...................... 0,3406 Gangradpaar 2. Gang 18:34 914/4 .............. 0,3302A Gangradpaar 2. Gang 18:32 914/6 .............. 0,3302B Gangradpaar 3. Gang 23:28 ....................... 0,3303A Anlaufscheibe (2) ....................................... 0,3425 Buchse (4) fr Nadellager 2. - 5. Gang ......... 0,3408 Nadellager (5) 1. - 5. Gang ......................... 0,3409 Gangradpaar 4. Gang 27:25 ....................... 0,3304A Sperrband (9) 1. - 5. Gang .......................... 1,37021 Synchronring (5) ........................................ 0,3104 Sicherungsring (5) ...................................... 1,37023 Fhrungsmuffe (2) 2. - 5. Gang ................... 0,3412 Schaltmuffe 2. - 5. Gang ............................. 0,3123 Gangradpaar 5. Gang 31:22 914/4 .............. 0,3305A Gangradpaar 5. Gang 39:22 914/6 .............. 0,3305B Anschlag (5) .............................................. 0,3413 Stein (4) .................................................... 0,3414 Scheibe vor Zylinderrollenlager ................... 0,3415 Zylinderrollenlager auf Antriebswelle ........... 0,3416 Sicherungsblech ......................................... 0,3417 Mutter auf Antriebswelle ............................. 0,3418

0.342 Abtriebswelle

Nr. Bezeichnung 35. 37. 38. 39. 40. 41. 58. 60. 61. 62. 63. 64. 66. 68.

Bestellnr.

Distanzbuchse ........................................... 0,3420 Distanzscheibe .......................................... 0,3421 Einstellscheibe ........................................... 0,3422 Sprengring am Zylinderrollenlager ............... 0,3423 Zylinderrollenlager auf Triebwelle ................ 0,3424 Anlaufscheibe ............................................ 0,3432 Triebwelle mit Tellerrad 7:31 ....................... 0,3306 Schneckenantriebswelle Tachoantrieb ......... 0,3426 Spannhlse ............................................... 0,3427 Dehnschraube in Triebwelle ........................ 0,3428 Fhrungsmuffe 1.Gang / Rckwrtsgang ...... 0,3429 Schaltmuffe 1. Gang / Rckwrtsgang .......... 0,3122 Buchse fr Nadellager 1. Gang .................... 0,3430 Anlaufscheibe ............................................ 0,3431Seite 27

mittelmotor

0.35 Achsantrieb

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

Nr. Bezeichnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.

Bestellnr.

Differentialgehuse .................................... 0,3501 Schraube (12) fr Tellerrad ......................... 1,39008 Einstellscheibe 2,4 mm - 3,7 mm ................. 0,3503 Scheibe (2) 0,25 mm .................................. 0,3504 Kegelrollenlager fr Differential ................... 1,39208 Flansch fr Antriebswelle ............................ 0,3506 Dehnschraube fr Antriebswellenflansch ...... 0,3507 Triebwelle mit Tellerrad 7:31 ....................... 0,3306 Spannstift ................................................. 0,3513 Welle fr Planetenrder .............................. 0,3514 Planetenradsatz ........................................ 0,3509 Anker ........................................................ 0,3510 Gewindestck (2) ....................................... 0,3511 Sprengring ................................................ 0,3512 Scheibe unter Dehnschraube ...................... 1,39102 Sicherung fr Schraube an Tellerrad ............ 1,39009

0.36 Sperrdifferential

Nr. Bezeichnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Bestellnr.

Differential mit 80% Sperre ......................... 0,3601 Scheibe (2) 0,25 mm .................................. 0,3504 Einstellscheibe 2,4 mm - 3,7 mm ................. 0,3503 Kegelrollenlager fr Differential ................... 0,3505 Flansch fr Antriebswelle u. Sperrdifferential 0,3602 Dehnschraube fr Antriebswellenflansch ...... 0,3507 Scheibe unter Dehnschraube ...................... 0,3508

Seite 28

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

mittelmotor

Schwammiges Fahrverhalten? Wenn Sie schon alles an Ihrem Fahrwerk ausprobiert und erneuert haben, und sich in Ihrem 914 bei hohen Geschwindigkeiten noch immer kein wirklich sicheres Fahrgefhl einstellen will, sollten Sie einmal die wartungsfreien Gummilagerbuchsen in vorderen Quer- und hinteren Schrglenkern berprfen. Alle anderen Teile des Fahrwerks kann man mehr oder weniger problemlos austauschen, wie Spurstangen, Radgelenke, Lenkgetriebe, Stodmpfer und Radlager. Die Gummilagerbuchsen sind jedoch nicht einzeln erhltlich, und somit war es bislang notwendig, den kompletten Querlenker oder Schrglenker zu erneuern, was immer mit erheblichen Kosten verbunden war. Alternativ knnen wir jetzt einzelne Fahrwerkslager anbieten, die aufgrund ihrer Spielfreiheit gegenber den Gummilagern, das Eigenlenkverhalten der Quer- und Schglenker vollkommen beseitigen, und zugleich wesentlich gnstiger sind. Erhltlich in zwei Ausfhrungen: - Poly Graphit, Rennsportausfhrung: extrem reibungsarm, hoch belastbar, sehr fest fr prziseste Radfhrung, kompletter Satz Vorderachse ............................ 1,41103B Hinterachse ............................. 0,5102C Lagersatz f. Stabilisatorstreben vo.1,41003B Lager fr Stabilisator vorn ......... 1,41011B Lager fr Stabilisator hinten ...... 0,5124B - Spezialkunststoff, Straenausfhrung: weichere Mischung, exakte Radfhrung durch spielfreie Lagerung, kompletter Satz Vorderachse ............................ 1,41103A Hinterachse ............................. 0,5102B Alternativ sind auch Quer- und Schrglenker im Austausch lieferbar, die vermessen, sandgestrahlt, seidenmattschwarz pulverbeschichtet, neuen Lagerwellen (hinten) und mit neuen Kunstofflagern ausgerstet wurden: Querlenker vorn i. Austausch . 0,4102/03AT Schrglenker im Austausch ... 0,5101/02AT Eine weitere, wesentliche Verbesserung der Fahrstabilitt Ihres 914, lt sich durch die Montage eines Umrstsatzes auf die Spurstangen des 930 Turbo (Artikelnr. 0,0655) erzielen. Durch die in diesen Spurstangen verwendeten spielfreien Stahlkugelgelenke, lt sich eine noch przisere Radfhrung erzielen. Spurrillen oder erhhte Straenbahnschienen knnen Sie damit nur noch mit Blick auf die Fahrbahn wahrnehmen... Weiterhin knnen wir Torsionsstbe fr die Querlenker, in allen mglichen Federstrken anbieten. Zum Beispiel ist der Seriendurchmesser der vorderen Drehstbe 18 mm. Lieferbar sind ab sofort Drehstbe in 20, 21, 22, 23 und 24mm Durchmesser sowohl fr 914/6 als auch 914/4! Und wer es gerne leicht mag, dem knnen wir auch hohlgefertigte Drehstbe anbieten mit wesentlich verringertem Gewicht und verbessertem Ansprechverhalten. Drehstab vorn fr 914/6 (Durchmesser siehe Preisliste) ....... 1,41035 Drehstab vorn fr 914/4 ................................................... 0,4104C Drehstab vorn fr 914/6 hohl: (Durchmesser siehe Preisliste) 1,41035 Drehstab vorn fr 914/4 hohl: ........................................... 0,4104D Und fr die Hinterachse: Sportfeder hinten fr 914/4 und 914/6 Sportfeder schwarz, 10,0 mm, nur fr 914/4: ................... 0.5134B Sportfeder blau, 10,5 mm: ............................................. 0.0674B Sportfeder rot, 11,0 mm ................................................ 0.0674CSeite 29

mittelmotor

0.4 Vorderachse 0.41 VorderachseNr. Bezeichnung 1. 2. Bestellnr. Vorderachstrger ....................................... 0,4101 Querlenker links ......................................... 0,4102 Querlenker rechts ...................................... 0,4103A Lagersatz fr 2 Querlenker Spezialkunstst. .. 0,4103B Lagersatz fr 2 Querlenker Poly Graphit ...... 0,4103C Drehstab original ....................................... 0,4104 Drehstab 21, 22, 23 oder 24mm .................. 0,4104C Drehstab 21, 22, 23 oder 24mm hohl ........... 0,4104D Hebel fr Drehstabvorspannung ................. 0,4105 Dichtung ................................................... 0,4106 Schraube .................................................. 0,4107 Kappe ....................................................... 0,4108 Schutz ...................................................... 0,4109 Vorderachsschutz ...................................... 0,4110 Dichtung fr Vorderachsschutz (2) ............... 0,4111 Stabilisator ................................................ 0,4113 Stabilisatorlager (2) ................................... 0,4114A Stabilisatorlager Poly Graphit ...................... 0,4114B Platte (2) .................................................. 0,4115 Hebel (2) ................................................... 0,4116 Arm (2) ..................................................... 0,4117 Hlse (4) ................................................... 0,4118 Gummi (4) ................................................. 0,4119A Lagersatz Poly Graphit f. 2 Stabilisatorstreb. 0,4119B Stabilisator vorne komplett ......................... 0,4120 Dmpferbein bis 72 ................................... 0,4121 Dmpferbein ab 73 .................................... 0,4122 Platte ........................................................ 0,4131 Mutter ....................................................... 0,4123 Hohlfeder .................................................. 0,4124 Schutz ...................................................... 0,4125 Lager oben ............................................... 0,4126 Teller ........................................................ 0,4127 Scheibe ..................................................... 0,4128 Mutter ....................................................... 0,4129 Platte ........................................................ 0,4130 Stodmpfer Boge ..................................... 0,4132 Stodmpfer Koni ...................................... 0,4134 Stodmpfer Bilstein .................................. 0,4135 Radlagersatz komplett mit Dichtring ............ 0,4137 Schutzblech fr Bremsscheibe ..................... 0,4138 Abdeckkappe fr Radlager .......................... 0,4139 Radgelenk ab 73, Keilbefestigung .............. 0,0503A Radgelenk bis 72, Schraubenbefestigung ... 0,0503B Nutmutter ................................................. 0,0505 Sicherungsblech ......................................... 0,0506 Schraube bis 72 ....................................... 0,4149 Keil ab 73 ................................................ 0,0509 Splint ........................................................ 0,0507 Platte fr Stabilisatorhebel ......................... 0,4140 Klemmmutter fr Radlager .......................... 0,4141

Lagersatz fr Querlenker4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38.

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

3.

Seite 30

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

mittelmotor

0.42 Lenkung

Umrstsatz Turbospurstangen

Spurstangenkopf

Nr. Bezeichnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26.

Bestellnr.

Lenkgetriebe ............................................. 1,43011A Balghalter ................................................. 1,43020A Gelenkbuchse ............................................ 1,43012 Faltenbalg ................................................. 1,43007 Haltefeder ................................................. 1,43008 Haltefeder ................................................. 1,43006 Spurstange ............................................... 1,43017 Klemmschelle ............................................. 0,4208 Spurstangenkopf ....................................... 1,43014 Kronenmutter ............................................ 0,4210 Splint ........................................................ 0,4211 Gelenkgabel .............................................. 0,4212 Schraube .................................................. 0,4213 Splint ........................................................ 0,4214 Lenkwelle .................................................. 0,4215 Kupplung .................................................. 0,4216 Anschlagrohr (4) ........................................ 0,4217 Sicherungsblech (2) ................................... 0,4218 Lenkwellenlager ........................................ 0,4219 Lagerdeckel ............................................... 0,4220 Lagergummi .............................................. 0,4221 Dichtungsbalg ............................................ 0,4222 Dichtung ................................................... 0,4223 Lenkzwischenwelle .................................... 0,4224 Kreuzgelenk .............................................. 0,4225 Lenkeinschlagbegrenzer ............................. 1,43020B

914 Gewindefahrwerk mit progressiven Schraubenfedern

Domlager Aluminium mit Uniballgelenk

Schlagende Lenkrder und klappernde Lenkwellen sind nur zu hufig am 914 zu finden, wobei hier Lenkgetriebe, Lenkgestnge und Stodmpfer immer die Verantwortung dafr tragen. Falsch eingestellte Spur (zu geringe Vorspur) kann ebenfalls zum typischen Lenkradschlagen fhren. Abhilfe schafft auf jeden Fall ein neues Lenkgetriebe, sofern neue Stodmpfer und eine Achsvermessung noch nicht den gewnschten Erfolg erzielten. Das Klappern der Lenkwelle hingegen lt sich sehr preiswert durch Ersatz der beiden Lenkkopflager beseitigen.Seite 31

mittelmotor

0.43 Bremsanlage vornNr. Bezeichnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 18. Bestellnr. Bremssattel 914/4 bis '72 ........................... 0,4301 Bremssattel 914/4 ab '73 ........................... 0,4302 Bremssattel 914/6 .................................... 1,62005C/D Bremssattel 916/911 S (Aluminium) ............. 1,62005J/K Bremssattel 911 SC (Stahlgu) .................... 1,62005E/F Satz Bremskltze 914/4 bis '72 und 914/6 ... 1,62003A Satz Bremskltze 914/4 ab '73 .................... 0,4308 Satz Bremskltze 911 S/SC ......................... 1,62003B Bef.satz fr Bremskltze 914/4 bis '72 ......... 0,4311A Bef.satz fr Bremskltze 914/4 ab '73 .......... 0,4311B Befestigungssatz fr Bremskltze 914/6 ...... 1,62007B Befestigungssatz fr Bremskltze 911 S ...... 1,62007E Befestigungssatz fr Bremskltze 911 SC .... 1,62007C Reparatursatz fr Bremssattel .................... 0,4316 Bremsschlauch bis '72 ................................ 1,65002A Bremsschlauch ab '73 ................................. 0,4319B Befestigungsfeder (Loch) fr Bremsschlauch 1,65201 Bef.klammer (Aussparung) f. Bremsschl. ....... 0,4319D Bremsleitungssatz Stahl verzinkt, komplett .. 0,4320 Bremsleitungssatz KuNiFer, komplett ........... 0,4321 Hauptbremszylinder 914/4 .......................... 0,4322 Hauptbremszylinder 914/6 .......................... 0,4323 Bremsscheibe 914/4 bis '72, o. Zentrierung .. 0,4324A Bremsscheibe 914/4 ab '73, m. Zentrierung . 0,4324B Bremsscheibe 914/6 ................................... 1,62004B Entlfterventil fr Bremssattel 914/4 ........... 0,4327A Entlfterventil fr Bremssattel 914/6 ........... 0,4327B Stopfen fr Hauptbremszylinder .................. 0,4329 Scheibe unter Stopfen i. Hauptbremszyl. ...... 0,4330 Leitung f. Bremsflssigkeit, vord. Bremskreis 0,4331 Leitung f. Bremsflssigkeit, hint. Bremskreis . 0,4332 Schlauch fr Bremsflssigkeit ...................... 0,4333 Bremsflssigkeitsbehlter ........................... 0,4334 Tlle fr Bremsflssigkeitsleitung ................. 0,2314 Deckeldichtung fr Bremsflssigkeitsbehlter0,4336 Deckel fr Bremsflssigkeitsbehlter ........... 0,4337 Sieb fr Bremsflssigkeitsbehlter ............... 0,4338 Halter fr Bremsflssigkeitsbehlter ............ 0,4341 Schraube fr Bremssattel (8) ...................... 0,4345 Sicherungsblech f. Schraube am Bremssattel 0,4346 Hauptbremszylinder USA mit Warnkontakt ... 0,4322B Warnkontakt ............................................. 0,4365 Dichtring fr Warnkontakt ........................... 0,4366 Gummitlle fr Warnkontakt ........................ 0,4367 Staubschutzbalg ........................................ 0,4368 Tlle ......................................................... 0,4369 Schelle fr Bremsflssigkeitsleitung ............. 0,4370 Klammer fr berlaufschlauch ..................... 0,4371 berlaufschlauch ....................................... 0,4372

Stahlflex Bremsleitungen

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

19. 20. 21. 22. 23. 26. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49.

Grundstzlich bedarf die Bremsanlage im 914, bedingt durch das Fehlen eines Bremskraftverstrkers, einer etwas hheren Pedalkraft als vielleicht die anderer Autos, was ihrer Leistung aber keinen Abbruch tut. Ein weiches Bremspedal hat keine konstruktionsbedingten Ursachen, sondern ist meistens auf verschlissene Bremsscheiben oder auf einen verschlissenen Hauptbremszylinder zurckzufhren. Alte Bremsbelge tun ihr briges. Wer trotz einer einwandfreien Bremsanlage immer noch das Gefhl eines zu weichen Bremspedals hat, kann auf den Hauptbremszylinder des 914/6 zurckgreifen, den man problemlos gegen den des 914/4 austauschen kann. Der um 2 mm (19 mm statt 17 mm) vergrerte Kolbendurchmesser sorgt fr ein wesentlich hrteres Bremspedal.Seite 32

GmbH

Ersatzteil-Programm fr Porsche 914

mittelmotor

Bis an die Grenzen der Physik Jeder von Ihnen ist sicherlich schon irgendwann einmal mit einem komfortablen Auto mit S