Katalog Katalog : PD0C00013D04ev...
Embed Size (px)
Transcript of Katalog Katalog : PD0C00013D04ev...

Modulare Ventil-Inseln oder Einzelventile
Katalog : PD0C00013D04ev
®
Katalog Handbuch

Ventile bilden das Zentrum in der elektro-pneumatischen Automation. Sie sind jetzt sokonzipiert, dass sie als kompakte Ventilinseln jederAnwendung optimal und leicht angepasst werdenkönnen.Um die Effizienz bei dieser komplexen undanspruchsvollen Arbeit zu steigern, werden demKonstrukteur folgende 3 Werkzeuge angeboten :
1 - der Moduflex Ventilinsel-Konfigurator ,leicht zu handhaben auf CD-ROM .
2 - das Moduflex Funktions-Poster ; die "Übersichtauf einen Blick" zum Moduflex System.
3 - dieser Katalog , inklusive "Handbuch zumodularen Pneumatik-Ventilinseln".
Moduflex-Werkzeuge für den
Maschinenbauer
Stellen Sie sicher,dass Ihre Moduflex-Unterlagen komplett sind.
2
P o s t e r
K a t a l o gC D - R O M

3
- Katalog
Inhalt
468
1012
14
16 - 1920 - 2526 - 2930 - 3132 - 33
34
3536 - 3738 - 4344 - 45
4647 - 5152 - 53
54
M1bis
M35
Seite
Die neue Generation von Ventilinseln und die darausresultierenden Weiterentwicklungen in der industriellenelektro-pneumatischen Automation.
®
®
Die neue Ära in der Elektro-Pneumatik ....................................Ventilfunktionen, Durchflussmengen und Anschlussgrößen ....Auswahl der Modulbaureihen .....................................................................Neue Möglichkeiten im Maschinen-Design .........................................Spezifikationen ........................................................................................
BestellhinweiseBasismodule und Zubehör ....................................................................Ventilinseln mit integrierten elektr. Kontakten, Serie V ........................Ventilinseln mit elektr. Einzelanschlüssen, Serie T....................................Einzel-Ventilmodule, Serie S............................................................................Externe Module, Serie P. ...................................................................................
Technische DatenEingangsmodul Anschlussgrößen-Bestimmung .............................Zylinder-Geschwindigkeitstabellen........................................................Abmessungen der Ventilinseln, Module und Befestigungen.............Wartung...................................................................................................Maschinen nach US Normen................................................................Adressierung der Serie V Module auf der Insel ...............................Einsatz der Ventilinsel-Konfigurator-CD ...................................
HandbuchDas Handbuch für modulare Ventilinseln

4
: die neue Ära in der Elektro-Pneumatik
Mit diesem neuartigen technologischen Konzept eröffnet Moduflex ein neues Zeitalter auf demGebiet der elektro-pneumatischen Automation. Die Ventile können leicht zu kompakten Inselnzusammengestellt werden, sodass sie allen Anwendungsanforderungen entsprechen. DieAnwendungen in der Automationspraxis werden hierdurch sehr anpassungsfähig.
� Anpassungsfähige Pneumatik 1
Die Module können je nach Anwendung einzeln oderzu kleinen bzw. großen Ventilinseln zusammengestelltwerden.Die Schutzklassen IP 65-67 erlauben eine Montagein der Nähe der Zylinder, etc., um kürzere Schaltzeitenund einen geringeren Luftverbrauch zu erreichen.
Die Ventilinseln können elektrisch über die integerierteKontaktleiste oder über Einzelanschlüsse angesteuertwerden.Schnellsteckanschlüsse für Rohre mit einem AD von4, 6, 8 oder 10 mm können sowohl in gerader alsauch in winkeliger Ausführung eingesetzt werden.In jede Ventilinsel können beide Modulgrössen ohneAdapterplatte montiert werden, je nach Luftbedarfder einzelnen Zylinder. Es können Zylinder bis zueinem Durchmesser von ca. 100 mm angesteuertwerden.Nachträgliche Änderungen an der Insel sind leichtauszuführen: Wechseln oder anfügen eines Ventils,Veränderung einer Ventilfunktion, wechseln desSteckanschlusses oder des Funktionsventils.Die Handhilfsbetätigungen sind auch anpassungs-fähig: zur Inbetriebnahme verriegelbar, für dieProduktion kann die Verriegelung entfernt werden.
.....
.....
Dialog Mensch und Maschine
Der Dialog zwischen Mensch und Maschine wird aufeiner Ebene ausgeführt: LED-Anzeigen undHandhilfsbetätigungen (HHB) in Verbindung mitVentilsymbolen und Kennzeichnungsschildern.Verglichen mit den traditionellen 5/2-Ventilinseln bietetModuflex einen anwenderfreundlicheren Dialog:Kennzeichnunsschild, LED und Handhilfsbet. sindnach dem entsprechenden Ausgang ausgerichtet.
2
Bei Inbetriebnahmemüssen LED u.Handhilfsbetätigunggenau auf denentsprechendenAusgang optischa u s g e r i c h t e twerden.Der Dialogzwischen Mensch undMaschine istschwierig.
LED LED LED
Inse l mi tModuflex 4/2-W e g e - F l a c h -Schieberventilen:Kennzeichungsschild,LED und Hand-h i l fsbetä t igungsind nach dementsprechendenAusgang ausge-richtet.Der Dialog zwi-schen Mensch undMaschine ist sehreinfach.
LED
Kennz.
HHB
Ventil-symbol
➝
➝
➝
➝
oder große Ventilinsel
➝ ➝
gerade oder gewinkeltepneumatische Anschlüsse
Einzelmodul kleine-Ventilinsel
Mit dem Modul-Design von Moduflex ist der Einsatznun vollkommen anpassungsfähig.
.....
.....
.....
.....
.....
.....
.....
Inse I mi t t rad i -t ionel len 5 /2 -Wege-Magnet-ventilen: 4 22 4
4und 2
HHB HHB HHB
®

5
Neuartiges technologisches Konzept
3
Das einzigartige Moduflex super-kompakt 4/2 Wege-Flachschieberventilkonzept bietet:
.....
In Roboteranwendungen ermöglichen der Widerstandgegen Erschütterungen und das geringe Ventilgewichtden Einbau bei schnellen Bewegungsabläufen.
einen sehr kurzen Schaltweg (2,5 mm) und eineSchaltkolbenanordnung für kurze Ansprechzeiten;einen grossen Kolbendurchmesser (14 mm), dereine grössere (Um-)Schaltkraft erzeugt, um dieSchaltung bei trockener oder ölhaltiger Luft mit einerFiltration von 40µ vollkommen zuverlässig auszuführen.eine geläppte Keramikplatte in Verbindung mit einemFlachschieber, die eine hohe Dichtheit sowie einelange Lebensdauer (100 Mio. Schaltungen)gewährleistet;Das beste Durchfluss/Baugrössen Verhältnis.
elektrischer Einzelanschluss2 Ventilbaugrößen in der selben Insel
Größe 1 Größe 2
oder integrierte Kontaktleiste
Vorsteuer-magnetventile
integrierteAnschlüsse
selbstschmierendeDichtungen
Schaltkolben
geläppter Schieber
Keramikplatte.....
.....
.....
➤
➤ ➤
➤

6
: Ventilfunktionen, Durchflussmengen und Anschlussgrößen
Die Moduflexventile bieten alle Funktionen, die für gängige Anwendungen in der Automation benötigtwerden: 4/2- oder 3/2-Wege-Ventile, mono - oder bistabil, 3-Stellungsventile und verschiedeneBau- sowie Anschlussgrössen, um die meisten pneumatischen Zylinder und Antriebe zu steuern.
4/2-Wege monostabil4/2
4/2-Wege bistabil
monostabilbelüftetwenn Spannung anliegt!
doppeltes 3/2-W. NG+NG3/2
doppeltes 3/2-W. NO+NO
doppelt 3/2-Wege NG + NO
4 Ausgänge4 Ausgänge4 Ausgänge4 Ausgänge4 AusgängeVentile mitVentile mitVentile mitVentile mitVentile mit3 Positionen3 Positionen3 Positionen3 Positionen3 Positionen
Einzelmodul3/2-Wege NG
geschlosseneMittelstellung4/3
(Normal Offen + Normal Offen)monostabilbelüftet,wenn keine Spannung anliegt!
NG: belüftet,wenn Spannung anliegtNO: belüftet,wenn keine Spannung anliegt
entlüfteteMitttelstellungbelüfteteMitttelstellung
4 Ausgänge4 Ausgänge4 Ausgänge4 Ausgänge4 AusgängeVentil mitVentil mitVentil mitVentil mitVentil mit2 Positionen2 Positionen2 Positionen2 Positionen2 Positionen
3 Ausgänge3 Ausgänge3 Ausgänge3 Ausgänge3 AusgängeVentile mitVentile mitVentile mitVentile mitVentile mit 2 Positionen 2 Positionen 2 Positionen 2 Positionen 2 Positionen
Doppelte Vorsteuerventile
Vorsteuerventile
Vorsteuerventile
einzelne Vorsteuerventile
Doppelt 3/2-Wege-Modulekönnen diese Ventilfunktionen mit3 Positionen (5/3-Wege o. 4/3-Wege)durchführen, wie in nebenstehenden Symbolen ersichtlich..
Einzelne Vorsteuerventile
Steckanschlüsse
Grösse 2Grösse 2Grösse 2Grösse 2Grösse 2Grösse 1Grösse 1Grösse 1Grösse 1Grösse 1
Größe 2Größe 2Größe 2Größe 2Größe 2Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1
(einzelner Vorsteuermagnet)
(Doppelte Vorsteuermagnete)
(Normal Geschl. + Normal Geschl.)
Dauersignal erfordelich
für Impulssignale
4/2-Wege-Ventil
Beide oben abgebildeteVentile sind Zweistellungs-ventile und können doppelt-wirkende Zylinder steuern.- 4/2-Wege-Ventilehaben einenEntlüftungsanschluss.- 5/2-Wege-Ventile haben zweiEntlüftungsanschlüsse.Man hat sich entschlossenlieber, 4/2- als 5/2-Wege-Ventile anzubieten. Bei gleicherBaugröße sind 4/2-Wege-Ventile kompakter undmontage-freundlicher.Beispiel: Die Abluft lässt sicheinfacher abführen
4/2-Wege und 5/2 -Wege-Ventile sindanwendungsgleich
4 Ausgänge4 Ausgänge4 Ausgänge4 Ausgänge4 Ausgänge2 Posi t ionen2 Posi t ionen2 Posi t ionen2 Posi t ionen2 Posi t ionen
5 Ausgänge5 Ausgänge5 Ausgänge5 Ausgänge5 Ausgänge2 Posi t ionen2 Posi t ionen2 Posi t ionen2 Posi t ionen2 Posi t ionen
5/2-Wege-Ventil
®

7
Durchfluss und AnschlussgrößenDie zwei Ventilbaugrößen ermöglichen eine Auswahl mit vier Rohranschlussgrößen, womit alle gängigen Anwendungenabgedeckt werden.
Größe 1Durchfluss : > 400 Nl/min.*
12 mm2 Querschnitt, für Rohre mit 4 u. 6 mm AD
Größe 2Durchfluss: > 1200 Nl/min.*40 mm2 Querschnitt, für Rohre mit 8 u. 10 mm AD
12 mm2
Querschnitt
Der Ventilausgang istausgestattet mit ein-rastbaren Schnell-steckanschlüssenmit den Optionen:- G e r a d e r - o d e rWinkel- anschluss- 2 Anschlußgrößen
Rohr mitRohr mitRohr mitRohr mitRohr mit4 mm4 mm4 mm4 mm4 mmADADADADAD
Max. Durchfluss fürRohr mit 6 mm AD
Rohr mitRohr mitRohr mitRohr mitRohr mit6 mm6 mm6 mm6 mm6 mmADADADADAD
Rohr mitRohr mitRohr mitRohr mitRohr mit8 mm8 mm8 mm8 mm8 mmADADADADAD
Rohr mitRohr mitRohr mitRohr mitRohr mit10 mm10 mm10 mm10 mm10 mmADADADADAD
für Zylinder: 6 bis 25 mm Durchmesser
5 bis 40 mmDurchmesser
für Zylinder: 40 bis 63 mm Durchmesser
63 bis 100 mmDurchmesser
Die typischen Zylindergeschwindigkeiten sind auf Seite 36 gelistet. Ventilgrösse,Die typischen Zylindergeschwindigkeiten sind auf Seite 36 gelistet. Ventilgrösse,Die typischen Zylindergeschwindigkeiten sind auf Seite 36 gelistet. Ventilgrösse,Die typischen Zylindergeschwindigkeiten sind auf Seite 36 gelistet. Ventilgrösse,Die typischen Zylindergeschwindigkeiten sind auf Seite 36 gelistet. Ventilgrösse,Rohrdurchmesser und Länge, Zylindegrösse und Last sowie Entlüftung wurden berücksichtigtRohrdurchmesser und Länge, Zylindegrösse und Last sowie Entlüftung wurden berücksichtigtRohrdurchmesser und Länge, Zylindegrösse und Last sowie Entlüftung wurden berücksichtigtRohrdurchmesser und Länge, Zylindegrösse und Last sowie Entlüftung wurden berücksichtigtRohrdurchmesser und Länge, Zylindegrösse und Last sowie Entlüftung wurden berücksichtigt
Doppel 3/2-Wege-Ventile ersetzen alle Ventile mit 3 Positionen
Ein traditionell entlüftes5/3-Wege-Ventil mit Mittel-stellung wurde nun durch eindoppeltes 3/2-Wege-Ventilmit NG+NG ersetzt, umbeide Zylinderseiten zuentlüften.Das integrierte Rückschlag-ventil blockiert den Entlüf-tungsdruck anderer Ventileauf diesen Zylinder.
Ein traditionell gesperrtes5/3-Wege-Ventil mit Mittel-stellung wurde nun durch eindoppeltes 3/2-Wege-Ventilmit NG+NG und einentsperrbares Doppel-Rückschlagventil, das denDurchfluss in der Nähe desZylinders absperrt, ersetzt .Die Zylinderbewegung wirdentspr. genauer gestoppt.
Ein traditionell belüftetes5/3-Wege-Ventil mit Mitttel-stellung wurde nun durchein doppeltes 3/2-Wege-Ventil NO+NO ersetzt. DieFunktion bleibt erhalten.
Kolbenstangen- klemmung
entlüftete Mittelstellung gesperrte Mittelstellung belüftete Mittelstellung
40 mm2
Querschnitt Max. Durchfluss für Rohrmit 10 mm AD
Weitere Informationen entnehmensie bitte Kapitel 11 des Handbuchs
* außer 3/2-Wege Funktion ; siehe Seite 12

8
: Auswahl der Modulbaureihen
Das System Moduflex bietet eine komplette Auswahl an Einzelmodulen, Kurzbau-Ventilinselnoder großen Ventilinselkonfigurationen. Elektrische Anschlüsse können einzeln oder in die Inselintegriert, geliefert werden. Externe Module bieten zusätzlich ergänzende Funktionen: Durchfluss-Steuerung, Druckregulierung oder Zylinderpositionierung.
Einzelventile: Serie SBei weit verteilten Zylindern an einer Anlage ist esbesser, das Ventil in der Nähe zu montieren. Daherist ein Einzelventil ideal. Die Schaltzeit und derLuftverbrauch werden dann auf ein Minimumreduziert.
Bei kleinen Zylindergruppen, für die kleine lokalverteilte Ventilinseln erforderlich sind, ist dieAnwendung einzelner elektrischer Anschlüssemöglich.
Mehrere Ventile lassen sich leicht zu modulareInseln mit integrierter elektrischer Kontaktleistezusammenbauen. Die Inseln werden dann vom
Eingangsmodul der Insel mit einem elektrischenMultipolkabel oder mit einem Feldbus-System andie SPS angeschlossen.
Ventilinseln mit integrierter elektr. Kontaktleiste: Serie V
Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1 Größe 2Größe 2Größe 2Größe 2Größe 2
kurze Insel Insel mit 2 Baugrößen
Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1 Größe 2Größe 2Größe 2Größe 2Größe 2Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1 Größe 2Größe 2Größe 2Größe 2Größe 2
Größe 2Größe 2Größe 2Größe 2Größe 2 Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1 Zwischenmodul Zwischenmodul Zwischenmodul Zwischenmodul Zwischenmodul Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1 Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1
Insel mit zahlreichen ModulenInsel mit zahlreichen ModulenInsel mit zahlreichen ModulenInsel mit zahlreichen ModulenInsel mit zahlreichen Modulen
kompakter 20-Sub-D IP65 Anschlusskompakter 20-Sub-D IP65 Anschlusskompakter 20-Sub-D IP65 Anschlusskompakter 20-Sub-D IP65 Anschlusskompakter 20-Sub-D IP65 Anschluss
Feld-Feld-Feld-Feld-Feld-busbusbusbusbus
Sensor-EingangSensor-EingangSensor-EingangSensor-EingangSensor-Eingang
Ventilinseln mit Einzelanschlüssen: Serie T
®

9
Einzelanschluss
Diese genormte M8 IP67 Steckver-bindung wird verwendet für:- Einzelventile (Serie S);-Ventilinsel n m it elektrischen. Einzelanschlüssen (Serie T).
Jeder Anschluss ist ausgestattet mit::- LED-Anzeige;- Schutzbeschaltung
Der Anschluss für 24V Gleichstromist polaritätsunempfindlich undPNP- als auch NPN- kompatibel.
1 - DrosselrückschlagmodulBesteht aus 2 Drosselrückschlagventilen mitdenen die Geschwindigkeit der aus- wieeinfahrenden Bewegung eines doppelt wirkendenZylinders eingestellt werden kann. Es kann in dieAnschlüsse des Basisventils montiert werden oderin der Inline-Version in der Nähe des Zylindersangebracht werden.
Bitte entnehmen Sie Kapitel 10 im Handbuchweitere Einzelheiten.
2 - DruckregelmodulDie von einem Zylinder entwickelte Kraft möchte man ofteinstellen können. Mit dem Regler kann der Druck vor oderhinter dem Kolben reduzirt werden. Die Einstellung erfolgtüber einen Drehknopf und kann an einem Manometerkontrolliert werden.
Bitte entnehmen Sie Kapitel 10 im Handbuch weitereEinzelheiten.
3 - Entsperrbares Doppel- RückschlagmodulDurch die Kombination von zwei 3/2-Wege-Ventilen mit NG + NGsperren diese den Durchfluss und stoppen damit dieZylinderbewegung, sobald die beiden Ausgänge des Ventilsentlüftet wurden.Besser als ein Ventil mit 3 Positionen ermöglicht es eine präzisereFixierung, wenn es in der Nähe des Zylinders angebracht ist.
Bitte entnehmen Sie Kapitel 11 im Handbuch weitere Einzelheiten.
Installationsauswahl für externe Module
1 - Inline-Modul in der Nähe des ZylindersDie Geschwindigkeitskontrolle und Fixierung sind präziser, wennsie in der Nähe des Zylinders ausgeführt werden. Die externenModule in der «Inline»-Version lassen sich einfach in der Näheeines Zylinders installieren.
2 - Modul an einem Basisventil montiertBei Ventilen, die in der Nähe des Zylinders installiert werden,kann die Blockmontage mit einem Modul die beste Lösung sein:Das Modul. in der «Steck»-Version wird direkt in dieSteckanschlüsse des Basisventils montiert.
zumZylinder
LED-LED-LED-LED-LED-AnzeigeAnzeigeAnzeigeAnzeigeAnzeige
IP67IP67IP67IP67IP67elektrischerelektrischerelektrischerelektrischerelektrischerEinzelanschlussEinzelanschlussEinzelanschlussEinzelanschlussEinzelanschluss
Externe Funktions-Module: Serie P
zumZylinder
Integrierte Anschlüsse
Jedes dieser Ventile ist miteiner 20 poligen elektrischenKontaktleiste ausgerüstet, diefolgendes beinhaltet:- Mehrpolige Verbindungzwischen den Ventilen ; - Anschlüsse zum Vorsteuer-magnetventil;- LED-Anzeigen;- Schutzbeschaltung.Derartige Inseln haben dieSchutzklasse IP 65 und sindkompatibel mit sowohl PNP-als auch NPN-Logik.
LED-LED-LED-LED-LED-AnzeigeAnzeigeAnzeigeAnzeigeAnzeige
20 pol.-Anschl20 pol.-Anschl20 pol.-Anschl20 pol.-Anschl20 pol.-Anschl..... zwischezwischezwischezwischezwischennnnn dededededennnnn ModulenModulenModulenModulenModulen
( I P 6 5 )( I P 6 5 )( I P 6 5 )( I P 6 5 )( I P 6 5 )

1 0
:
Moduflex ist vollkommen flexibel. Als System verbindet es Ventilfunktionen mit Modularität,um die beste Lösung für eine breite Auswahl an Anwendungen zu erhalten.Im folgenden sind typische Kombinationen in standardmäßigen Automationsanwendungendargestellt.
Bei weit verteilten Zylindernkann ein Einzelventil in derNähe des Zylinders diebeste Option sein.Hierbei ist die IP67-Schutzklasse des Ventils,sowie die schnelle Schaltzeitund der reduzierteLuftverbrauch von Vorteil.
Die meisten Zylinder aneiner Maschine können nahegenug sein, um von einergrößeren Insel gesteuert zuwerden. Die Serie V(integrierte elek-trischeKontaktleiste) wird dannbevorzugt, um dieelektrische Verkabelung aufein Minimum zu redu-zieren.
A - verschiedene Einbaubeispiele
neue Möglichkeiten im Maschinen-Design
EinzelmodulEinzelmodulEinzelmodulEinzelmodulEinzelmodulSchutzklasse IP67Schutzklasse IP67Schutzklasse IP67Schutzklasse IP67Schutzklasse IP67
zu kleinen Zyl.zu kleinen Zyl.zu kleinen Zyl.zu kleinen Zyl.zu kleinen Zyl.
SchraubmontageSchraubmontageSchraubmontageSchraubmontageSchraubmontage
Steuer-Steuer-Steuer-Steuer-Steuer-signalesignalesignalesignalesignale
Größe 2Größe 2Größe 2Größe 2Größe 2Anschluß-Anschluß-Anschluß-Anschluß-Anschluß-
modulmodulmodulmodulmodul Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1Zwischen-Zwischen-Zwischen-Zwischen-Zwischen-modulmodulmodulmodulmodul
End-End-End-End-End-platteplatteplatteplatteplatte
doppelt-doppelt-doppelt-doppelt-doppelt-wirkenderwirkenderwirkenderwirkenderwirkendergroßergroßergroßergroßergroßerZylinderZylinderZylinderZylinderZylinder
doppelt- einfach-doppelt- einfach-doppelt- einfach-doppelt- einfach-doppelt- einfach-wirkende wirkendewirkende wirkendewirkende wirkendewirkende wirkendewirkende wirkende kleine Zylinder kleine Zylinder kleine Zylinder kleine Zylinder kleine Zylinder
zum Verbraucherzum Verbraucherzum Verbraucherzum Verbraucherzum VerbraucherSteuer-Steuer-Steuer-Steuer-Steuer-SignaleSignaleSignaleSignaleSignale
Befestig.-Schraube
Um die Reaktionszeit undden Luftverbrauch zureduzieren sind kleineVentilinseln, jede in derNähe einer Zylindergruppemontiert, ideal.Inseln mit Einzelanschl. derSerie T können gemäß derDurchflussanforderungenkonfiguriert werden: Größe 1oder beide vermischt in dergleichen Insel, einzelne oderdoppelte P- und E-Anschlüsse,...
3 - Große Ventilinsel in der Nähe mehrer Zylinder: Serie VVVVV
2 - Kleine Ventilinsel in der Nähe mehrerer Zyl.: Serie TTTTT
1 - Einzelmodule in der Nähe eines Zylinders: Serie SSSSS
®

1 1
Bei den auf Seite 10 gezeigtenAnwendung wurden die Ventileaußerhalb des Schaltschrankesangebracht, wobei die Schutz-klassen IP65-67 von Moduflexausgenutzt wurden. Bei manchenAnwendungen, besonders in derLebensmittelverarbeitung und derpharmazeutischen Branche mitbesonderen Hygiene-anforderungen oder aggres-sivemUmfeld ist jedoch die Montage imSchaltschrank zu bevorzugen.Auch kann die Ventil inselproblemlos in einem Schalt-schrank mit elektr. Komponenteninstalliert werden, da Moduflex diegesamte Abluft einschließlich derVorsteuer- Entlüftung zentralentsorgt.
B - Verschiedene Steuerungs-AnschlussartenZusätzlich zu den zahlreichen Möglichkeiten bei derVentilinstallation bietet Moduflex auch eine kompletteAuswahl an elektrischen Anschlüssen und Steuerungen.Die Übersicht hier unten zeigt eine Zu-
4 - Ventilinselmontage im Schaltschrank : Serie V
Serie S S S S S
DIN-Profil-DIN-Profil-DIN-Profil-DIN-Profil-DIN-Profil-MontageMontageMontageMontageMontage
zum Verbraucherzum Verbraucherzum Verbraucherzum Verbraucherzum VerbraucherSteuer-Steuer-Steuer-Steuer-Steuer-signalesignalesignalesignalesignale
siehe Handbuch Kapitel 16.siehe Handbuch Kapitel 16.siehe Handbuch Kapitel 16.siehe Handbuch Kapitel 16.siehe Handbuch Kapitel 16.
siehe Handbuch Kapitel 17,18.siehe Handbuch Kapitel 17,18.siehe Handbuch Kapitel 17,18.siehe Handbuch Kapitel 17,18.siehe Handbuch Kapitel 17,18.
siehe Handbuch Kapitel 7.siehe Handbuch Kapitel 7.siehe Handbuch Kapitel 7.siehe Handbuch Kapitel 7.siehe Handbuch Kapitel 7.
siehe Handbuch Kapitel 8.siehe Handbuch Kapitel 8.siehe Handbuch Kapitel 8.siehe Handbuch Kapitel 8.siehe Handbuch Kapitel 8.
sammenfassung der Optionen, die sowohl für Kabel- alsauch für Feldbusansteuerungen erhältlich sind. WeitereInformationen entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.
Kabelanschlüsse Feldbusanschlüsse
Serie V
Serie T T T T T
E = EntlüftungE = EntlüftungE = EntlüftungE = EntlüftungE = EntlüftungP = VersorgungsanschlußP = VersorgungsanschlußP = VersorgungsanschlußP = VersorgungsanschlußP = Versorgungsanschluß

12
:SpezifikationenModuflex Spezifikationen erfüllen die meisten Anforderungen in der industriellen Automation,von Anwendungen in der Reinraumtechnik bis hin zu Anwendungen in aggressiver Umgebung.
Pneumatik Spezifikationen
Arbeitsmedien Luft, inerte Gase, gefiltert 40 µ 1, trocken 2 oder geölt 3
Vorsteuerdruck 3 - 8 bar
Vorsteuerdruck-versorgungAbluft zentraler Sammel-Abluftanschluß, einschl. Vorsteuerventil-Entlüftung
Standzeit 100 Millionen Schaltungen
Arbeitstemperatur - 15° C bis 60° C ( 0°C bis 55°C mit Feldbus-Systemen )
Lagertemperatur - 40° C bis 70° C
Vibrationsfestigk. nach IEC 68 - 2 - 6 2 G 2 bis 150Hz
1 Klasse 5 nach ISO 8573-12 Klasse 4 nach ISO 8573-13 bei geölter Hauptuftversorgung empfehlen wir eine externe Vorsteuerluftversorgung mit ungeölter Luft 4/2-Wege-Ventile
bei Arbeitsdruck < 3bar muß an dem Eingangsmodulexterner Vorsteuerdruck angeschlossen werden
Ven t i lbauar t
geläppter Flach- schieber aufKeramik- platte
3/2- Ventil mitentsperr. Rück- schlag- ventil
Größe1 Größe2
4/2-Wege
für Rohre4 mm ADund 6 mm AD
für Rohre8 mm ADu. 10 mm AD
.....
Durchflusswerte.....
Quer-s c h n i t t
Durchfluss bei 6bar
Ven t i lbauar t
Quer-s c h n i t t
Durchfluss bei 6bar
12 mm2400
Nl/min
geläppter Flach- schieber aufKeramik- platte
40 mm2 1200Nl/min
12 mm2 400 Nl/min
28 mm2 800Nl/min
Arbeitsdruck - 0,9 bis 8 bar
Intern bei der Serie S ,wahlweise intern/extern bei den Serien T u. V
Stossfestigkeit nach IEC 68 - 2 - 27 15 G 11 ms
(trockene Luft, 3 Hz, 20°C, 6 bar)
TechnischeDaten
4/2-Wege
4
4
4
Doppel 3/2-W. ( 4/3)=
Doppel 3/2-W. ( 4/3)=
Qmax :
Qmax :
Qmax :
Qmax :3/2- Ventil mitentsperr. Rück- schlag- ventil

13
Elektrische SpezifikationenTechnische Daten der Vorsteuer-Magnetventile
Nur eine Art Vorsteuerventil ist für alle Moduflex-Funktionen und Serien erforderlich,was Auswahl, Montage und Ersatzteilhaltung vereinfacht.
Spannung 24 V Gleichstrom
Spannungstoleranz -15 % bis + 10 % von der Nennspannung
Elektr. Verbindung Polaritäts unempfindlich : PNP und NPN kompatibel
Isolationsklasse Klasse B
Leistungsaufnahme 1 W (42 mA)
Handhilfsbetätigung rastend oder tastend, außer Funktion (falls erfordelich)
Schaltzeit 8 ms beim 4/2 Wege-Ventil impulsbetätigt Größe 1des Ventils 12 ms beim 4/2 Wege-Ventil impulsbetätigt Größe 2
Einschaltdauer 100 % ED
24 V = Vorsteuerventilzur Ansteuerung allerModuflexventile
Schutzart EN 60529 Serie S und T : IP67 Serie V : IP65
Alle FeldbusAlle FeldbusAlle FeldbusAlle FeldbusAlle FeldbusSystemeSystemeSystemeSystemeSysteme
EMC / CE markiert nach EN 61 000-6-2 EN 50081-2
Spannung 24 V =
AS -i nach EN 50295 AS-i BusAS-i BusAS-i BusAS-i BusAS-i Bus
Modul Leistungsaufnahme max. 70 mA ( 2 Slaves )
Max. Strom alle Eingänge 240 mA ( inklusiv interner Verbrauch der Eingänge )
Max. Strom je Eingang 9 mA für jeden aktiven Eingang
Eingänge IEC 1131 - 2 Klasse 2
Device BusDevice BusDevice BusDevice BusDevice Bus Bus entsprechend jeder Bus Spezifikation
Modul Spannung 20 bis 30 V =
Vorsteuerv. Spannung 24 V =
Modul-Leistungsaufnahme Profibus DP DeviceNet Interbus S max. 1,5 W max. 1,5 W max. 2 W
Ausgänge mit Überlastschutz
.....
.....
.....
.....
Feld-Bus Spezifikationen

1 4
Je nach Anforderungen des Einsatzfalles und derProduktionsmethoden können Moduflex-Module wie folgtbestellt werden:
Basis-Module ohne Anschlüsse : Die Wahl derpassenden Anschlüssen ermöglicht totale Flexibilität imAnwendungs-bereich.
Komplett-Module mit spezifizierten Anschlüssen :Geeignet zum Zusammenbau als Ventilinsel oderEinzelventil oder als externe Module.
Komplett zusammengestellte Ventilinsel werdennach spezifizierten Angaben mit pneumatischen undelektrischen Anschlüssen geliefert.
.....
.....
.....
gekennzeichnetauf den folgendenSeiten
gekennzeichnetauf den folgendenSeiten
gekennzeichnetauf den folgendenSeiten
Basis-Module
(ohne Anschlüsse)(ohne Anschlüsse)(ohne Anschlüsse)(ohne Anschlüsse)(ohne Anschlüsse)
Komplett-Module
(((((mit Anschlüssenmit Anschlüssenmit Anschlüssenmit Anschlüssenmit Anschlüssen)))))
Komplett zusammen-gestellte Ventilinseln(((((mit allen Anschlüssenmit allen Anschlüssenmit allen Anschlüssenmit allen Anschlüssenmit allen Anschlüssen)))))
Einzel-VentileEinzel-VentileEinzel-VentileEinzel-VentileEinzel-Ventile
externeexterneexterneexterneexterneFunktions-ModuleFunktions-ModuleFunktions-ModuleFunktions-ModuleFunktions-Module
Bestell-Hinweise
2
mit
mit
mit 1
0

1 5
Bestell-Nr.und
Informationen
Serie V V V V V
Serie T T T T T
18 - 19
16 - 17Basis-Module
20 - 23
24 - 25
Komplett-Module für Ventilinseln mit integrierterelektrischer Kontaktleiste
Serie SSSSS
Komplett zusammen-gestellte Ventilinseln
Serie P P P P P
26 - 27
Einzelventile komplett
Komplett-Module für Ventiinseln mit Einzelanschlüssen
Externe Module
28 - 29
30 - 31
32 - 33
Komplett zusammen-gestellte Ventilinseln
Seite
Elektrische Anschlüsse u. pneumatische Schnellsteck-Anschlüsse
Valvetronic TM

1 6
1
Moduflex
Zusammenstellung mit Basis-ModulenSerie V, T, S u. P
20-poliger20-poliger20-poliger20-poliger20-poligerelektrischer Anschlusselektrischer Anschlusselektrischer Anschlusselektrischer Anschlusselektrischer Anschluss
pneumatische gerade oder Winkel- Anschlüssepneumatische gerade oder Winkel- Anschlüssepneumatische gerade oder Winkel- Anschlüssepneumatische gerade oder Winkel- Anschlüssepneumatische gerade oder Winkel- Anschlüsse
elektrische Einzel-Anschlüsseelektrische Einzel-Anschlüsseelektrische Einzel-Anschlüsseelektrische Einzel-Anschlüsseelektrische Einzel-Anschlüsse
Die Basis-Insel ist an derDie Basis-Insel ist an derDie Basis-Insel ist an derDie Basis-Insel ist an derDie Basis-Insel ist an derMaschine montiert. DannMaschine montiert. DannMaschine montiert. DannMaschine montiert. DannMaschine montiert. Dannerst werden die pneuma-erst werden die pneuma-erst werden die pneuma-erst werden die pneuma-erst werden die pneuma-tischen Anschlüsse durchtischen Anschlüsse durchtischen Anschlüsse durchtischen Anschlüsse durchtischen Anschlüsse durcheinfaches Stecken undeinfaches Stecken undeinfaches Stecken undeinfaches Stecken undeinfaches Stecken undEinrasten hergestellt.Einrasten hergestellt.Einrasten hergestellt.Einrasten hergestellt.Einrasten hergestellt.
Serie VVVVVBasis-InselBasis-InselBasis-InselBasis-InselBasis-Insel-----ZusammenstellungZusammenstellungZusammenstellungZusammenstellungZusammenstellung(ohne Anschlüsse)
Serie TTTTTBasis-InselBasis-InselBasis-InselBasis-InselBasis-Insel-----ZusammenstellungZusammenstellungZusammenstellungZusammenstellungZusammenstellung(ohne Anschlüsse)
Serie SSSSSEinzel-Einzel-Einzel-Einzel-Einzel-Vent i leVent i leVent i leVent i leVent i le
Verbin-Verbin-Verbin-Verbin-Verbin-dungs-dungs-dungs-dungs-dungs-Steck-Steck-Steck-Steck-Steck-elementeelementeelementeelementeelementeSerie PPPPP Externe Module Externe Module Externe Module Externe Module Externe Module
Die Basis-Insel ist an der Maschine montiert.Die Basis-Insel ist an der Maschine montiert.Die Basis-Insel ist an der Maschine montiert.Die Basis-Insel ist an der Maschine montiert.Die Basis-Insel ist an der Maschine montiert.Dann erst werden die pneumatischenDann erst werden die pneumatischenDann erst werden die pneumatischenDann erst werden die pneumatischenDann erst werden die pneumatischenAnschlüsse durch einfaches Stecken undAnschlüsse durch einfaches Stecken undAnschlüsse durch einfaches Stecken undAnschlüsse durch einfaches Stecken undAnschlüsse durch einfaches Stecken undEinrasten hergestellt.Einrasten hergestellt.Einrasten hergestellt.Einrasten hergestellt.Einrasten hergestellt.
Verbindungs-Verbindungs-Verbindungs-Verbindungs-Verbindungs-SteckelementeSteckelementeSteckelementeSteckelementeSteckelemente
gerade odergerade odergerade odergerade odergerade odergewinkeltegewinkeltegewinkeltegewinkeltegewinkeltepneumatischepneumatischepneumatischepneumatischepneumatischeAnschlüsseAnschlüsseAnschlüsseAnschlüsseAnschlüsse
DruckreglerDruckreglerDruckreglerDruckreglerDruckreglerDoppel-Doppel-Doppel-Doppel-Doppel-Drosselrück-Drosselrück-Drosselrück-Drosselrück-Drosselrück-schlagventilschlagventilschlagventilschlagventilschlagventil
EntsperrbaresEntsperrbaresEntsperrbaresEntsperrbaresEntsperrbaresDoppel-Doppel-Doppel-Doppel-Doppel-RückschlagventilRückschlagventilRückschlagventilRückschlagventilRückschlagventil
4 mm Innensechskantschlüssel4 mm Innensechskantschlüssel4 mm Innensechskantschlüssel4 mm Innensechskantschlüssel4 mm Innensechskantschlüssel
4 mm Innensechskantschlüssel4 mm Innensechskantschlüssel4 mm Innensechskantschlüssel4 mm Innensechskantschlüssel4 mm Innensechskantschlüssel
Moduflex gibt Konstrukteurenmaximale Flexibilität, zur schritt-weisen Zusammen-stellung einesSteuerungssystems, indemBasis-Module - wie auf dergegenüberliegenden Seitegezeigt - eingesetzt werden.
Ventilinseln können anhandfolgender Vorgehensweise leichtzusammengestellt werden.
1 - Mit den auf Seite 17 gezeigtenBasis-Modulen wird diebenötigte Ventilinsel zusammen-gestellt.
2 - Baue die Ventilinsel zusam-men mit allen Einzelventilen undexternen Modulen an dieMaschine .
3 - Dann erfolgen Auswahl u.Installation der benötigtensteckbaren pneumatischen undelektrischen Anschlüsse ;Bestell-Nr. siehe Seite 19.
Der Vorteil dieser Vorgehens-weise ist, dass jeder Fachmannzwecks Optimierung Einfluss aufdas Gesamtsystem nehmenkann :
Der Konstrukteur kann dieBasis-Module spezifizierenund festlegen, wo sie an derMaschine installiert werden.
Der Pneumatik-Experte kanndie optimalen Anschlüsse undRohrgrössen auswählen.
Der Elektriker kann dieoptimalen elektrischen An-schlüsse auswählen.
.
.
.

1 7
Gewicht 94 g Gewicht 68 g Gewicht 72 g
Gewicht 103 g Gewicht 77 g Gewicht 87 g
Gewicht 106 g Gewicht 80 g Gewicht 85 g
Gewicht 106 g Gewicht 80 g Gewicht 85 g
Gewicht 106 g Gewicht 80 g Gewicht 85 g
Gewicht 102 g Gewicht 76 g Gewicht 80 g
Gewicht 100 g Gewicht 74 g Gewicht 78 g
Gewicht 110 g Gewicht 83 g Gewicht 93 g
Gewicht 115 g Gewicht 94 g Gewicht 100 g
Gewicht 115 g Gewicht 94 g Gewicht 100 g
Gewicht 115 g Gewicht 94 g Gewicht 100 g
Gewicht 110 g Gewicht 90 g Gewicht 95 g
P2M1T3ES2C
Gewicht 64g Gewicht 64g
Gewicht 68g Gewicht 42g
Gewicht 38 g
ModuflexSerie V, T, S u. P Basis-Module (ohne Anschlüsse)
Bestell-Hinweise
Größe 1 Magnetventilmodule 24V=
monostabil(Einzel-Magnet)
P2M1V4ES2CV
P2M1V4EE2CV
Serie VInsel-
Module
4/2
bistabil(Doppel-Magnet)
doppelt NG+ NG
doppelt NO + NO
doppelt NG + NO
einzeln NG
3/2
P2M1T4ES2C P2M1S4ES2C
P2M1V4EE2CV P2M1T4EE2C P2M1S4EE2C
P2M1VDEE2CV P2M1TDEE2C P2M1SDEE2C
P2M1VCEE2CV P2M1TCEE2C P2M1SCEE2C
P2M1VEEE2CV P2M1TEEE2C P2M1SEEE2C
P2M1V3ES2CV P2M1S3ES2C
Größe 2 Magnetventilmodul 24V =
monostabil(Einzel-Magnet)
P2M2V4ES2CV4/2bistabil(Doppel-Magnet)
doppelt NG + NG
doppelt NO + NO
doppelt NG + NO
einzeln NG
3/2
P2M2T4ES2C P2M2S4ES2C
P2M2V4EE2CV P2M2T4EE2C P2M2S4EE2C
P2M2VDEE2CV P2M2TDEE2C P2M2SDEE2C
P2M2VCEE2CV P2M2TCEE2C P2M2SCEE2C
P2M2VEEE2CV P2M2TEEE2C P2M2SEEE2C
P2M2V3ES2CV P2M2T3ES2C P2M2S3ES2C
Serie TInsel-
Module
Serie SEinzel-Ventile
Eingangs- / End- und Zusatz-Module
P2M2HEV0A
pneumat. Eingangs-/ End-Modulebaugleich für Serie T und Serie V
Zwischeneinspeisungs-Modulmit einem Satz von 4 Konfigurierungsplatten
Bus-Anschluss Eingangsmodul
Externe FunktionsModule Serie
Doppel-Drosselrückschlagventile
Druckregler-Module
ohne Manometer
Entsperrbare Doppel-Rückschlagventile
0 bis 2 bar
0 bis 4 bar
0 bis 8 bar
P2M2HXT01 P2M2HXT01
P2M2BXV0A P2M2BXT0A
Größe 1 Größe 2
P2M1PXST P2M2PXST
P2M1PXSL P2M2PXSL
P2M1PXSN P2M2PXSN
P2M2PXCA
P2M1PXFA P2M2PXFA
P2M1TDEE2C
P2M1S4ES2C
P2M2VDEE2CV
P2M2T4EE2C
P2M1PXFA
P 2 M 2 H X T 0 1
P2M1PXCA
P2M1K0GN
P2M2PXSN P2M1K0GN
0
elektr. Anschluss EingangsModulnur für Serie V
nur für Serie V
P2M1PXCA
P2M1K0GLGewicht 30 g
Gewicht 30 g
0 bis 4 bar
P2M2HEV0A
Auswahl auf Seite 23
Einsteck-Manometer
Gewicht 30 g
Gewicht 25 g
Gewicht 115 g
Gewicht 115 g
Gewicht 115 g
Gewicht 45 g
Gewicht 40 g
Gewicht 140 g
Gewicht 140 g
Gewicht 140 g
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
= doppelt NG+NGohne Rückschlagventil in den Entlüftungen
entlüft.Mittelst.
= doppelt NG+NGohne Rückschlagventil in den Entlüftungen
entlüft.Mittelst.
P2M1TGEE2CP2M1VGEE2CV P2M1SGEE2CGewicht 106 g Gewicht 80 g Gewicht 85 g
P2M2TGEE2CP2M2VGEE2CV P2M2SGEE2CGewicht 115 g Gewicht 94 g Gewicht 100 g
4/3
4/3

1 8
1
ModuflexSerie V, T, S u. PSystem-Übersicht
Elekt r ischerElekt r ischerElekt r ischerElekt r ischerElekt r ischerEinzelanschlussEinzelanschlussEinzelanschlussEinzelanschlussEinzelanschluss
S t e c k -S t e c k -S t e c k -S t e c k -S t e c k -VerbindungVerbindungVerbindungVerbindungVerbindung 6 mm AD6 mm AD6 mm AD6 mm AD6 mm AD
4 mm AD4 mm AD4 mm AD4 mm AD4 mm AD
6 mm AD6 mm AD6 mm AD6 mm AD6 mm AD
4 mm AD4 mm AD4 mm AD4 mm AD4 mm AD 8 mm AD8 mm AD8 mm AD8 mm AD8 mm AD
10 mm AD10 mm AD10 mm AD10 mm AD10 mm AD
8 mm AD8 mm AD8 mm AD8 mm AD8 mm AD
10 mm AD10 mm AD10 mm AD10 mm AD10 mm AD
6 mm AD6 mm AD6 mm AD6 mm AD6 mm AD
12 mm AD12 mm AD12 mm AD12 mm AD12 mm AD
12 mm AD12 mm AD12 mm AD12 mm AD12 mm AD
Elektr ischerElektr ischerElektr ischerElektr ischerElektr ischerEinzelanschlussEinzelanschlussEinzelanschlussEinzelanschlussEinzelanschluss
S t e c k -S t e c k -S t e c k -S t e c k -S t e c k -VerbindungVerbindungVerbindungVerbindungVerbindung
Schal ldämpferSchal ldämpferSchal ldämpferSchal ldämpferSchal ldämpfer
Basis-ModuleGröße 1 Größe 2
Eingangs- und Zwischen-Module
- pneumatische Anschlüsse für 6, 8, 10 oder 12 mm AD Rohr.- Anschlussbaustein der Serie V: Multipol-Anschluss oder ASi-Bus-Anschlüsse.
Schneid-AnschlussSchneid-AnschlussSchneid-AnschlussSchneid-AnschlussSchneid-Anschlussfür ASI-Busfür ASI-Busfür ASI-Busfür ASI-Busfür ASI-Bus
elektr ischerelektr ischerelektr ischerelektr ischerelektr ischerMultipol-Multipol-Multipol-Multipol-Multipol-AnschlussAnschlussAnschlussAnschlussAnschluss
pneumatische Anschlüsse fürGröße 1
fürGröße 2
Die Vorteile bei der Anwendungder Moduflex-Basismodulewurde auf Seite 16 erklärt.
Zunächst werden die Basis-Ventilinseln und -Module ohneAnschlüsse an die Maschinemontiert.
In dieser Phase werden diepneumatischen Anschlüsse ausdem verfügbaren Bestandausgewählt, um Schritt für Schrittfür jede Verbindung zwischenVentil und Zylinder das besteErgebnis zu erzielen: Rohrgrösseund Anschlussart (gerade odergewinkelt).
In der nächsten Phase wird dergleiche Vorgang auf dieelektrischen Anschlüsse mit derAuswahl des optimalenKabelanschlusses angewendet.
Für derartige Aktionen müssendem Pneumatik-Fachmann unddem Elektriker praktischeAnschlussmöglichkeiten zurVerfü- gung stehen. Für dieAuswahl sind auf dieser SeiteBasis-Module und Anschluss-Optionen aufgezeigt. Auf dergegenüber-liegenden Seite sindalle Moduflex Steckanschlüssemit Bestell-Nummernaufgelistet.
Diese Informationen sind eineAnleitung zur Auswahl infolgenden Schritten:
- Modul- Größe 1 oder 2.- zu verwendene Serie V, T , S oder P.- Anwendungskriterien : Anschlussentfernungen, Art der Installation, usw.
interinterinterinterinterne elektrischene elektrischene elektrischene elektrischene elektrischeVerbindungenVerbindungenVerbindungenVerbindungenVerbindungen
Zwecks einfacher Einbringungder Schnellsteckverbinder,benutzen Sie bitte ein kurzesStück Rohr, setzen es leichtschräg an und pressen es ein.
Gewinde-AnschlussGewinde-AnschlussGewinde-AnschlussGewinde-AnschlussGewinde-Anschluss für Device Bus für Device Bus für Device Bus für Device Bus für Device Bus
interinterinterinterinterne elektrischene elektrischene elektrischene elektrischene elektrischeVerbindungenVerbindungenVerbindungenVerbindungenVerbindungen

1 9
ModuflexSerie V, T, S u. P
separate Steckanschlüsse0
Bestell-Hinweise
pneumatische Anschlüssefür Ventile der Größe 1
CMD04-1 2Steckanschlüssefür Kunststoffrohr
Gewicht g / St
FMD04-15
Verpack.Menge
Bestell- Nr.
Gewicht g / St
Bestell- Nr.
g e w i n k e l t eg e w i n k e l t eg e w i n k e l t eg e w i n k e l t eg e w i n k e l t eA u s f ü h r u n gA u s f ü h r u n gA u s f ü h r u n gA u s f ü h r u n gA u s f ü h r u n g
g e r a d eg e r a d eg e r a d eg e r a d eg e r a d eA u s f ü h r u n gA u s f ü h r u n gA u s f ü h r u n gA u s f ü h r u n gA u s f ü h r u n g
4 mm AD 10
FMD04-1 CMD06-1 3 FMD06-16 mm AD 10 5
5 MMDVA110
3 PMDXX110
6 HMDXX110
Verschluss-Stecker
Doppel-Steckverbinder (für externeModule)
Steck-Schalldämpfer für Entlüftungsanschluss
FMD06-1
CMD04-1
CMD06-1
PMDXX1HMDXX
FMD06-2
FMD12-2
CMD12-2
MMDVA2
P8LS08L536C
P8LMH20M5A
P8CS0803J
pneumat. Anschlüsse für Ventile der Grösse 2 ,Eingangs- u. Zwischeneinspeisung-Module
CMD06-2 3
Steckanschlüssefür Kunststoffrohr
Gewicht g / St
FMD06-25
Verpack.Menge
Bestell- Nr.
G e w i c h t g / St
Bestell- Nr.
g e r a d eg e r a d eg e r a d eg e r a d eg e r a d eA u s f ü h r u n gA u s f ü h r u n gA u s f ü h r u n gA u s f ü h r u n gA u s f ü h r u n g
6 mm AD 10
CMD08-2 4 FMD08-28 mm AD 10 6
3 MMDVA210
5 PMDXX210Verschluss-Stecker
Steck-Schalldämpfer für Einzel-Ventile und die Entlüftungs-anschlüsse der Eingans- oder Zwischeneinspeisungs-Module
CMD10-2 5 FMD10-2710 mm AD 10
CMD12-2 6 FMD12-212 mm AD 10 8
8 HMDXX210Doppel-Steckverbinder (für externe Module)
M8 Einzel-Steckdosen (für Vorsteuermagnete)
62mit LED + Spannungsspitzen-Unterdrückkung und Kabel ;Schutzklasse IP 67
P8LS08L226C
G e w i c h t g / St
Bestell - Nr.
2 m Kabel
155 P8LS08L526C5 m Kabel
280 P8LS08L926C9 m Kabel
Elektrische SchraubverbinderIP67
12 P8CS0803J
G e w i c h t g / St
M 8 /
15 P8CS1204JM 12 /
Elektrischer Anschluss 20-polig mit Kabel
3112 m Kabel P8LMH20M2A
G e w i c h t g
777 P8LMH20M5A
1400 P8LMH20M9A
5 m Kabel
9 m Kabel
g e w i n k e l t eg e w i n k e l t eg e w i n k e l t eg e w i n k e l t eg e w i n k e l t eA u s f ü h r u n gA u s f ü h r u n gA u s f ü h r u n gA u s f ü h r u n gA u s f ü h r u n g
P8CSY1212A
Verpack.Menge
M 12 /
10
10 30
Bestell - Nr.
Bestell - Nr.
P8CSY1212A
gerade Verbindung,Gewinde / Kabelanschluß
KabelSchnellverbindung
KabelSchnellverbindung
10
Y Verbindung 2 x M 12

2 0
Moduflex, Serie VVVVVVentilinsel-Module mit integrierten elektr. Kontakten Komplett-Module mit pneumatischen Anschlüssen
In diesem Katalog:
Module der Serie V können leichtzu einer kompletten Insel zu-sammengesetzt werden, diefolgendes beinhaltet:
Module mit verschiedenenFunktionen und Durchfluss-Mengen können innerhalb dergleichen Insel kombiniertwerden, wodurch dieAnpassung aller Maschinen-anforderungen vollkommenflexibel gestaltet wird.Die Tabelle gegenüber kann zurAuswahl folgender Teileverwendet werden:- Magnetventil Module, Größe 1
oder 2 als 4/2, 3/2 oder 4/3 Ventil; Modulsatz pneumatischer Eingang und Ende . Multipol Eingangsmodul für Bus-Systeme
Mit 20 internen Verbindungenkann eine Insel 19 Vorsteuer-magnete versorgen. Bei Bus-Anwendungen können weitereBeschränkungen nötig sein.(siehe Seite 23)Die Gesamtbreite der Insel er-gibt sich, wenn jede Modul-breite, wie unten abgebildet,addiert wird.
Abmessungen und Montage von Ventilinseln: Seite 36.Anschlussgrößen: Seite 33.Zylinder GeschwindigkeitstabelleSeite 36 - 37Ventile mit 3 Positionen:Handbuch Kapitel 11.Zwischen-Module:Handbuch Kapitel 5.
. Inseln mit integrierten Anschlüs-sen: Handbuch Kapitel 8.Multipolverbinder und Busaddressing: Seite 47 - 49Bus Eindangsmodul: Seite 23Bus Anwendungen:Handbuch Seite 16,17, und 18.
.
gemeinsamer Druckkanal P ;gemeinsamer Entlüftungs-kanal E;ein integrierter elektrischerSchaltkreis, der jeden Vor-steuermagneten mit demEingangsmodul verbindet.
11
Sonderfall: 4/3-Wege geschl. Mittelstellung
Auf Seite 7 wurde gezeigt, dass einVentil mit 3 Positionen undgeschlossener Mittelstellung durch eindoppeltes 3/2 NG + NG Ventil und einentsperrbares Rückschlagventil ersetztwerden kann.
Je nach Anwendung können diefolgenden Optionen ausgewählt werden:
AAAAA Komplett-Module innerhalbKomplett-Module innerhalbKomplett-Module innerhalbKomplett-Module innerhalbKomplett-Module innerhalb der Insel der Insel der Insel der Insel der InselDie Komplett-Modul-Nr. für eine derartigeKonfiguration ist:• Größe 1 : P2M1VBEE2CV00 P2M1VBEE2CV00 P2M1VBEE2CV00 P2M1VBEE2CV00 P2M1VBEE2CV00• Größe 2 : P2M2VBEE2CV00P2M2VBEE2CV00P2M2VBEE2CV00P2M2VBEE2CV00P2M2VBEE2CV00
BBBBB Separates ModulSeparates ModulSeparates ModulSeparates ModulSeparates ModulDas doppelte 3/2 NG + NG verbleibt inder Insel, während das Inline-entsperrbare Rückschlagventil in derNähe des Zylinders montiert wird, umeine präzisere Positionierung zuerreichen.
Die Bestell-Nr. für dieses Inline-Modulfinden Sie auf Seite 33.
Insel Zusam-menbau miteiner einzigenSchraube proModul
Schraubenkopf mußausgerichtet werden !
Typische Ventilinsel der Serie V mit Kombination von verschiedenen Ventil-Funktionen und -Durchflussmengen.
4 mm Innensechskant - Schlüssel
.
MultipolEingangsmodulBreite: 15 mm
Eingangs-u. Endmodul SatzBreite: 48 mm
ModulGröße 2Breite: 37,5 mm
Zwischeneinspeise-ModulBreite: 25 mm
ModuleGröße 1Breite: 25 mm
1
-Zwischenmodul für doppelteLuftversorgung der Insel oderzur Teilung in verschiedeneDruckbereiche.
--
-
-
-
.
.
.
.
EingangsmodulZusammenbau
VentilinselZusammenbau
Insel Aufbau und Kennzeichnung für einfachen Dialog Mensch / Maschine
.
.

2 1
Moduflex, Serie VVVVVModule mit integrierten elektr. Kontakten
Komplett-Module1
Größe 1Magnetventile 24V=
Grösse 2Magnetventile 24V=
Eingangs-, End- undZwischen-Module
monostabil(Einzel-Magnet)
bistabil(Doppel-Magnet)
doppelt NG+NG
doppelt NO+NO
doppelt NG+NO
einzeln NG
P2M1V4ES2CV00
Gewicht (g)
113
104
116
116
116
112
P2M1V4EE2CV00
P2M1VDEE2CV00
P2M1VCEE2CV00
P2M1VEEE2CV00
P2M1V3ES2CV00
monostabil(Einzel-Magnet)
bistabil(Doppel-Magnet)
doppelt NG+NG
doppelt NO+NO
doppelt NG+NO
einzeln NG
P2M2V4ES2CV00
124
114
130
130
130
130
P2M2V4EE2CV00
P2M2VDEE2CV00
P2M2VCEE2CV00
P2M2VEEE2CV00
P2M2V3ES2CV00
P2M1V4ES2CV00C6
P2M1V4EE2CV00F6
P2M1VDEE2CV00F4
P2M2V4EE2CV00C0
P2M2VDEE2CV00F8
P2M2HXT01C0C2
P2M2HEV2A
P2M2BXV0AF0C2
elektr. Eingangs-Modulmit Multipolsteckerund Multipolkabel
Bestell-Nummer
Bestell-Nummer
Bestell-Nr.
2 m Kabel
5 m Kabel
9 m Kabel
pneum. Eingangs-und End-Modul
Zwischen-Modulmit einem Satz von 4 Konfigurierungsplatten
Gewicht (g)
802
335
1425
82
65 P2M2HXT01
P2M2BXV0A
P2M2HEV2A
P2M2HEV5A
P2M2HEV9A
P E
Beste l l -Hinweis
4/2
3/2
4/3
4/2
3/2
4/3
Gewicht (g)
gerade gewink.
Rohr
8 mm AD F8 C810 mm AD F0 C0kein Anschluss: kein Anschluss: kein Anschluss: kein Anschluss: kein Anschluss: benutze Bestell-Nr. für Basismodule Seite 17
pneum. Anschlüsse
Rohr
6 mm AD F6 C68 mm AD F8 C810 mm AD F0 C012 mm AD F2 C2
Schalldämpfer MMVerschlußstopfen PP
gerade gewink.
Rohr
4 mm AD F4 C46 mm AD F6 C6kein Anschluss:kein Anschluss:kein Anschluss:kein Anschluss:kein Anschluss: benutze Bestell-Nr. für Basismodule Seite 17
Ausgangpneum. Anschlüsse
gerade gewink.
mit pneumatischen Anschlüssen
Ausgangpneum. Anschlüsse
Doppel 3/2-Ventileerreichen diese Funk-tionen, wie auf Seite 7 erklärt.➞
siehe gegenüber-liegende Seite !
entlüft.Mittelst.
geschl. Mittelst.
elektr. Eingangs-Bus-Modul
Auswahl siehe Seite 23
HINWEIS:HINWEIS:HINWEIS:HINWEIS:HINWEIS:Attrappen-Module SerieVVVVV:Wenn die selb Inselausführungfürverschiedene Varianten derselben Maschine genutzt wird,sind oft einige Stationen nichtdirekt aktiv.Bitte sprechen Sie uns an,wenn diese durch Attrappenersetzt werden sollen.
Doppelt 3/2-Ventileerreichen diese Funk-tionen, wie auf Seite 7 erklärt.➞
entlüft.Mittelst.
geschl. Mittelst. siehe gegenüber-liegende Seite !
P2M1VGEE2CV00
P2M2VGEE2CV00130
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in der Entlüftung
= doppelt NG+NGohne Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in der Entlüftung
= doppelt NG+NGohne Rückschlagventil in den Entlüftungen
116

2 2
Moduflex, Serie VVVVV Bus AnschlüsseElektronische Eingangsmodulefür Bus-Anbindungen und -Steuerung
- ZusammenbauSerie V Inseln mit direkten BusVerbindungen lassen sichebenso zusammenbauen wieandere Serie V Module (S.20)
- WartungEinmal montiert ermöglicht dieInsel einen separaten Zugangzum elektrischen undpneumatischen Bereich fürdie Wartung. (siehe unten)
maximale Anzahl Ausgänge:- 8 oder 6 Vorsteuermagnete bei AS-i Bus- 16 Vorsteuermagnete bei Devis Bus
1 Montage elektrischesund pneumatischesEingangsmodul
2 Montage Ventilinsel
2
1
Im Handbuch unter Kapitel 17 wird erklärt wie mitSchneidverbindern die AS-i Kabel mit der Insel verbunden werdenund wie Eingangssignale mit den M8 und M12 Verbindern integriertwerden. Seite 48 gibt Informationen über Adressierung, Diagnoseund Eingangssignal Verkabelung.
AS-i Bus VerbindungenIm Handbuch unter Kapitel 18 wird erklärt wie mit standardSchraubverbindern Devis Bus Kabel mit der Insel verbundenwerden und wie Eingangssignale separat integriert werden. Seite49 gibt Informationen über Adressierung, Diagnose und BusVerkabelung.
Device Bus Verbindungen
Device-Bus 24V = Modul u.Vorsteuermagnet-Versorgung
zur nächsten Station
SensorEingänge
elektrischer Eingangs-Modul für BusBreite: 62 mm
pneumatischer Eingangs-und Endmodul SatzBreite: 48 mm
ModuleGröße 1Breite: 25 mm
ModuleGröße 2Breite: 37,5 mm
Zwischeneinspeise-ModulBreite: 25 mm
Typische Serie V Insel mit einem Device Bus Eingangs Modul und Module mit unterschiedlichen Durchflussmengen und Funktionen

2 3
Beste l l -HinweisModuflex, Serie VVVVV Bus Anschlüsse
Elektronische Eingangsmodulefür Bus-Anbindungen und -Steuerung
Standard AS-i Protokoll( bis zu 31 Knoten)elektrische Eingangsmodule
Eingangs-Eingangs-Eingangs-Eingangs-Eingangs-VerbindungenVerbindungenVerbindungenVerbindungenVerbindungen
Gewicht g Bestell. Nr.
P2M2HBVA10800
P2M2HBVA10808A
P2M2HBVA10808B
P2M2HBVA20600
P2M2HBVA20608A
P2M2HBVA20608B
Eingangs-Eingangs-Eingangs-Eingangs-Eingangs-VerbindungenVerbindungenVerbindungenVerbindungenVerbindungen
Gewicht g Bestell. Nr.
Bestell. Nr.
Bestell. Nr.
Bestell. Nr.Gewicht g
Gewicht (g)
Gewicht (g)
Länge
Bus Protokoll
Bus Protokoll Anschluss
P8LS12JACK
P2M2HBVP11600
P2M2HBVD11600
P2M2HBVS11600
P8CS1205AA
P8CS1205AB
P8BPDISK
Module für max. 8 elektrische Ausgänge( Serie V Inseln können bis zu 8 Vorsteuermagnetehaben )( 2 Knoten per Modul: 4 ein / 4 aus per Knoten )*
* für Ausführung mit 1 Knoten ( 4 ein / 4 aus)sprechen Sie uns bitte an
keine 150
8 x M8 Eingänge 200
8 Eing.auf 4x M12 200
AS-i Ausführung 2-1 Protokoll( bis zu 62 Knoten)elektrische Eingangsmodule
Modul für max. 6 elektrische Ausgänge( Serie V Inseln können bis zu 6 Vorsteuermagnetehaben )( 2 Knoten per Modul: 4 ein / 3 aus per Knoten )
keine 150
8 x M8 Eingänge 200
8 Eing.auf 4x M12 200
AS-i Bus Zubehör
M12 Kabel mit Fahne zur Kennzeichnung 1 m 100
Device Bus elektr. Eingangsmodule
Module für max. 16 elektrische Ausgänge( Serie V Inseln können bis zu16 Vorsteuermagnete haben )
Profibus DP 250
DeviceNet 250
Interbus S 300
Device Bus Zubehör
Stromanschluss InnengewindegeradeVerbinder
Diskette mit Konfigurations-Datei Profibus DPoder DeviceNet
HINWEIS:Für Bus-Verbindungenbenutzen Sie Standard-Kabel und -Verbin-dungen von einembekannten Elektroteile-Zulieferanten
In diesem Katalog:
Serie V Insel weitereModule: Seite 21
Serie V Insel Abmessungen undBefestigung: Seite 38AS-i BusModul Adressierung: Seite 48
Device BusModul Adressierung: Seite 49Device BusSpezifikation: Seite 13
Ferngesteuerte Kurzinsel mitAS-i Bus: Handbuch Kap.16Insel mit Device Bus Verbindg.Handbuch Kapitel 17
.
.
.
.
.
.
P2M2HBVA10800
P2M2HBVA10808A
P2M2HBVA10808B
P8LS12JACK
Profibus DPoder Interbus S
M12 Typ A 25
DeviceNet M12 Typ B 25
Profibus DP M12 Typ A 25
DeviceNet M12 Typ B 25
P8BPA00MB
P8BPA00MA
.
Bus-Leitungsabschluss

2 4
Das obige Beispiel einer Ventilinsel istlinks gezeigt: eine typische VentilinselSerie V mit 7 Modulen, verschiedenenVentilfunktionen und unterschiedlichenDurchflussmengen sowie verschiedenerpneumatischer Anschlüsse.
Dann wird die Tabelle für das Kopf-und End-Modul der Insel ausgefülltmit den entsprechenden An-schlüssen für P und E (Tabelle II).Der elektrische Eingangsmodul(Multipolanschluss oder Bus) wirddann ausgewählt.
Je nach Anforderungen kann derInsel ein Zwischenmodul hinzu-gefügt werden mit einer der 4Konfigurationen (siehe auchKapitel 5 im Handbuch).
Die Gesamtbreite der Insel erhältman, indem die Breiten aller aus-gewählten Module addiert werden.
Mit solch einer Spezifikation kannjede Insel der Serie V leicht definiertwerden, sodass sie komplettzusammengebaut angeliefertwerden kann.
1
Moduflex, SerieVVVVVSpezifizierungsformular für eine
komplette Ventilinselnmit pneumatischen Anschlüssen
Größe 1 Magnetventile 24V=
monostabil(Einzel-Magnet)
Bestell-Nummer
4/2
P2M1V4EE2CV00
P2M1V4ES2CV00
doppelt NG+NG P2M1VDEE2CV00
P2M1VCEE2CV00
P2M1VEEE2CV00
bistabil(Doppel-Magnet)
doppelt NO+NO
doppelt NG+NO
Stations-Nummer
Men-ge
Breite mmEinh. ges.
Größe 2 Magnetventile 24V=
monostabil(Einzel-Magnet)
Bestell-Nummerpneumat. Anschlüsse
4/2P2M2V4EE2CV00
P2M2V4ES2CV00
doppelt NG+NG
P2M2VDEE2CV00
P2M2VCEE2CV00
P2M2VEEE2CV00
bistabil(Doppel-Magnet)
doppelt NO+NO
doppelt NG+NO
3/2
3/2
Eingangs-, End- undZwischen-Module der Insel
Pneumatischer Eingangs- undEnd-Modul Satz
Bestell-Nr.pneumatische Anschlüsse Anschl. P E
P2M2HXT01
2 m Kabel
5 m Kabel
9 m Kabel
Zwischen-ModulBitte Ausführung einkreisen
P2M2HXV5A
P2M2HXV9A
P2M2BXV0A
Gesamtbreite der Insel (mm)
48
25
Gesamtbreite der Insel: 250,5 mm
Stations-Nummern
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
Hinweis: Auf Anfrage ist eine Insel-Konfi-gurations-Software auf CD-Rom erhältlich:Anwendung siehe Seite 52 u. 53.
4/3
4/3 geschlosseneMittelstellung
geschlosseneMittelstellung
einzeln NGP2M2V3ES2CV00
einzeln NGP2M1V3ES2CV00
P2M2VBEE2CV00
P2M1VBEE2CV00
2
einer Ventilinsel-spezifizierungDas auf der gegenüberliegendenSeite vorgeschlagene Spezifizie-rungsformular für eine Ventilinselkann kopiert u. ausgefüllt werden,um eine komplett vorgefertigteVentilnsel zu bestellen.Das auf dieser Seite abgebildeteBeispiel kann als Anleitung dienen.Für jede ausgewählte Modulart mussfolgendes spezifiziert werden:
A- pneumatische Ausgangsan-schlüsse : AD und Art (gerade o.
gewinkelt) aus Tabelle I;B- Stations-Nummern, unter Angabeder Position eines jeden Moduls inder Insel (siehe Zeichnung unten);C-Menge der Module in der Insel;D -totale Modulbreite.
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
ElektrischesEingangsmodulmit Multipolstecker,Multipolkabel
P2M2HXV2A
Elektrischer Bus Eingangsmodulauf Seite 23 auswählen und hier eintragen .................
62
15
15
15
pneumat. Anschlüsse
Beispiel

2 5
Moduflex, SerieVVVVVAuftrags-Spezifizierungsformular für
zusammengestellte Ventilinseln komplett mit pneumatischen Anschlüssen
Datum: . . . . . . . . . . . .Firma: . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . .Spezif.- Nr.: . . . . . . . . .Menge: . . . . . . . . . . . . .Name: . . . . . . . . . .
B e s t e l l -Hinweis
Größe 1 Magnetventile 24V=
monostabil(Einzel-Magnet)
bistabil(doppelt Vorst.)
doppelt NG + NG
doppelt NO + NO
doppelt NG + NO
einfach NG
pneumat. Anschlüsse
P2M1V3ES2CV00
Bestell-Nummer
4/2
P2M1VEEE2CV00
P2M1V4ES2CV00
P2M1V4EE2CV00
P2M1VDEE2CV00
P2M1VCEE2CV00
3/2
Größe 2 Magnetventile 24V=
monostabil(Einzel-Magnet)
bistabil(Doppel-Magnet)
doppelt NG + NG
doppelt NO + NO
doppelt NG + NO
einzeln NG
pneumat. Anschlüsse
P2M2V3ES2CV00
Bestell-Nummer
4/2
P2M2VEEE2CV00
P2M2V4ES2CV00
P2M2V4EE2CV00
P2M2VDEE2CV00
P2M2VCEE2CV00
3/2
gerade gewinkelt
Rohr8 mm AD F 8 C 810 mm AD F 0 C 0ohne Anschluss leer*
..... ..... ..... .....
gerade gewinkelt
Rohr6 mm AD F 6 C 68 mm AD F 8 C 810 mm AD F 0 C 012 mm AD F 2 C 2
Schalldämpfer M MStecker P P
Kopf-, End- undZwischen-Module der Insel
Kabel 2 m
Kabel 5 m
Kabel 9 m
P2M2HEV2A
P2M2HEV9A
P2M2HEV5A
P2M2HXT01
P2M2BXV0A
Stations-Nummer
Men-ge
Breite mmEinh. ges.
Gesamtbreite der Insel (mm)
Bestell-Nr.
pneum. Anschlüsse
gerade gewinkelt
Rohr4 mm AD F 4 C 46 mm AD F 6 C 6kein Anschluss leer*
..... ..... ..... .....
pneum. Anschlüsse
pneum. Anschlüsse
..... ..... ..... .....
pneumat. AnschlüsseP EP EP EP EP E
geschlosseneMittelstellung
geschlosseneMittelstellung
4/3
4/3 P2M2VBEE2CV00
P2M1VBEE2CV00
Hinweis: Werkseitig wird eine Winkel-Steckverschraubung nach untengerichtet eingebaut. Wenn eine Aus-richtung nach obenerforderlich ist,bitte hier vermerken:
Hinweis: Werkseitig wird eine Winkel-Steckverschraubung nach untengerichtet eingebaut. Wenn eine Aus-richtung nach obenerforderlich ist,bitte hier vermerken:
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
Pneumatischer Eingangs- undEnd-Modul Satz
Zwischen-ModulBitte Ausführung einkreisen
ElektrischesEingangsmodulmit Multipolstecker,Multipolkabel
Elektrisches Bus Eingangsmodulauf Seite 23 auswählen und hier eintragen
48
25
15
15
15
62
* ohne pneumatische Anschlüsse ist esein Basismodul (siehe Seite 17).Dann entfallen in der Bestellnummer dieletzen zwei Stellen «00».
2

2 6
Module der Serie TTTTT könnenleicht zu einer kompletten Inselzusammengesetzt werden, diefolgendes beinhaltet:- gemeinsamer Druckkanal P ;- gemeinsam. Entlüftungskanal E ;
Alle elektrischen Anschlüssebleiben einzeln. Alle pneumati-schen Anschlüsse sind Steck-verbindungen.
Module mit verschiedenenFunktionen und Durchfluss-mengen können innerhalb dergleichen Insel kombiniertwerden, wodurch die Anpas-sung an alle Maschinenanfor-derungen vollkommen flexibelgestaltet wird.Die Tabelle gegenüber kannzur Auswahl folgenderElemente verwendet werden:- Magnetventile 24V= : Module,
Größe 1 oder 2 mit 4/2, 3/2oder 4/3 Funktionen;
- Eingangs- u. Endmodul derInsel;
- im Bedarfsfall ein Zwischen-modul für zusätzliche Luft-versorgung der Insel oder zurTeilung in verschiedeneAbschnitte.
Jedes Modul ist komplett mitpneumatischen Anschlüssenausgerüstet , die am Ende derBestell-Nr. spezifiziert werden.
Die Gesamtbreite der Inselwird erhalten, indem jedeModulbreite wie untenabgebildet addiert wird.
Abmessungen und Montagevon Ventilinseln: S. 40.Anschlussgrössen vonVentilinseln: S. 35.Ventile mit 3 Positionen: Handbuch Kapitel 11.
Zwischen-Module:Handbuch Kapitel 5.Inseln mit integrierten Anschlüs-sen: Handbuch Kapitel 7.Geschwindigkeits-Tabellen fürZylinder: S. 36 - 37.
In diesem Katalog:
1
Moduflex, SerieTTTTTVentilinselmodule mit Einzelanschlüssen
Komplett-Module1 mit pneumatischen und elektrischen Anschlüssen
Montage undKennzeichnung derInsel zur Vereinfachungdes Dialogs Mensch-Maschine
Insel-Zusam-mensetzung miteiner einzigenSchraube proModul
Typische Kurzbau-VentilinselTypische Kurzbau-VentilinselTypische Kurzbau-VentilinselTypische Kurzbau-VentilinselTypische Kurzbau-Ventilinselder Serie T für einfach undder Serie T für einfach undder Serie T für einfach undder Serie T für einfach undder Serie T für einfach unddoppelt wirkende kleinedoppelt wirkende kleinedoppelt wirkende kleinedoppelt wirkende kleinedoppelt wirkende kleineZylinder.Zylinder.Zylinder.Zylinder.Zylinder.
Sonderfall: 4/3-Wege geschl. Mittelstellung
Auf Seite 7 wurde gezeigt, dass einVentil mit 3 Positionen undgeschlossener Mittelstellung durchein doppeltes 3/2 NG + NG Modulund ein entsperrbares Rück-schlagventil effizient ersetzt wird.Je nach Anwendung können diefolgenden Optionen ausgewähltwerden:
AAAAA Komplett-Module innerhalbKomplett-Module innerhalbKomplett-Module innerhalbKomplett-Module innerhalbKomplett-Module innerhalb der Insel der Insel der Insel der Insel der InselDie Komplett-Modul-Nr. für einederartige Konfiguration ist:• Größe 1 : P2M1TBEE2CP2M1TBEE2CP2M1TBEE2CP2M1TBEE2CP2M1TBEE2C• • 0• Größe 2 : P2M2TBEE2CP2M2TBEE2CP2M2TBEE2CP2M2TBEE2CP2M2TBEE2C• • 0
BBBBB Separates ModulSeparates ModulSeparates ModulSeparates ModulSeparates ModulDas doppelte 3/2 NG + NG Modulverbleibt in der Insel, während dasentsperrbare Rückschlagventil in derNähe des Zylinders inline montiertwird, um eine präzisere Positio-nierung zu erreichen.Die Bestell-Nr. für dieses Inline-Modulfinden Sie auf S. 33
Typische VentilinselTypische VentilinselTypische VentilinselTypische VentilinselTypische Ventilinselmit hohem Durch-mit hohem Durch-mit hohem Durch-mit hohem Durch-mit hohem Durch-fluss der Serie T fürfluss der Serie T fürfluss der Serie T fürfluss der Serie T fürfluss der Serie T fürkleine als auchkleine als auchkleine als auchkleine als auchkleine als auchgroße Zylinder.große Zylinder.große Zylinder.große Zylinder.große Zylinder.
4 mm Innensechskant-Schlüssel4 mm Innensechskant-Schlüssel4 mm Innensechskant-Schlüssel4 mm Innensechskant-Schlüssel4 mm Innensechskant-Schlüssel
ModuleGröße 125 mm
Zwischen-Modul25 mmBreite
Pneum.Eingangs-undEnd-Modul48 mm
ModuleGröße 237,5 mm⇒
..
.
.
.
.
Schraubenkopfmuß ausgerichtet werden !

2 7
Moduflex, SerieTTTTTVentilinselmodule mit Einzelanschlüssen
Komplett-Module1 mit pneumatischen und elektrischen Anschlüssen
Beste l l -Hinweis
P2M1T4ES2CV20F6
P2M1TDEE2CV50C6
P2M2T4EE2CV50C0
P2M2TDEE2CV20F0
P2M2HXT01F8C2
P2M2BXT0APPC2
Größe 1 Magnetventile 24V=
Größe 2 Magnetventile 24V=
Eingangs-, End- undZwischen-Modul der Insel
monostabil(Einzel-Magnet)
bistabil(Doppel-Magnet)
doppelt NG + NG
doppelt NO + NO
doppelt NG + NO
einzeln NG
P2M1T4ES2C 0
Gewicht (g)*
87
78
90
90
90
86
P2M1T4EE2C 0
P2M1TDEE2C 0
P2M1TCEE2C 0
P2M1TEEE2C 0
P2M1T3ES2C 0
monostabil(Einzel-Magnet)
bistabil(Doppel-Magnet)
doppelt NG + NG
doppelt NO + NO
doppelt NG + NO
einzeln NG
101
92
104
104
104
100
Eingangs- und End-Modul Satz
Bestell-Nummer
Bestell-Nummer
Zwischen-Modulmit einem Satz von 4 Konfigurierungsplatten
Gewicht (g)
70
P2M2HXT01
P2MBXT0A
Anschluss
E
gerade gewink.
Rohr
8 mm AD F8 C810 mm AD F0 C0kein Anschluss leer
pneum. Anschlüsse gerade gewink.
Rohr
6 mm AD F6 C6 8 mm AD F8 C810 mm AD F0 C0
12 mm AD F2 C2Schalldämpfer MMStecker PP
4/2
3/2
4/3
4/2
3/2
4/3
P2M2T4ES2C 0
P2M2T4EE2C 0
P2M2TDEE2C 0
P2M2THEE2C 0
gerade gewink.
Rohr
4 mm AD F4 C46 mm AD F6 C6kein Anschluss leer
Ausgängepneum. Anschlüsse
Ausgängepneum. Anschlüsse
Gewicht (g)*
65
Bestell-Nr.
P2M2TCEE2C 0
P
➞ siehe gegenüberliegende Seite !
➞ siehe gegenüberliegende Seite !
entlüft.Mittelst.
geschl. Mittelst.
2 m. Kabel V25 m. Kabel V59 m. Kabel V9
elektr. Anschlüssemit LED und Schutzvor Spannungsspitzen
2 m. Kabel V25 m. Kabel V59 m. Kabel V9
elektr. Anschlüssemit LED und Schutzvor Spannungsspitzen
* Gewicht vom Elektoanschluss hinzufügen , Seite 19
* Gewicht vom Elektoanschluss hinzufügen , Seite 19
104
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in der Entlüftung
= doppelt NG+NGohne Rückschlagventil in den Entlüftungen
entlüft.Mittelst.
geschl. Mittelst.
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in der Entlüftung
= doppelt NG+NGohne Rückschlagventil in den Entlüftungen
P2M1TGEE2C 0
P2M2T3ES2C 0
P2M2TGEE2C 0

2 8
Das Beispiel einer Ventil insel nach obenspezifizierten Form ist links gezeigt: eine typischeVentilinsel Serie T mit 4 Modulen, verschiedenenVentilfunktionen und -durchflussmengen sowieeiner Auswahl an pneumatischen Anschlüssen.
Das auf der gegenüberliegendenSeite vorgeschlagene Spezifizie-rungsformular für eine Ventilinselkann kopiert u. ausgefüllt werden,um eine komplett vorgefertigteVentilinsel zu bestellen.Das auf dieser Seite abgebildeteBeispiel kann als Anleitung dienen.Für jede ausgewählte Modulart mussfolgendes spezifiziert werden:A- individuelle elektrische Anschlüsse
mit der erforderlichen Kabellängeaus Tabelle I;
B- pneumatische Ausgangsan-schlüsse : AD, Art (gerade o.
gewinkelt) aus Tabelle II;C-Stations-Nummern, unter Angabeder Position eines jeden Moduls inder Insel (siehe Zeichnung unten);D-Menge der Module in der Insel;E - totale Modulbreite.
Dann wird die Tabelle für dasEingangs- und End-Modul der Inselausgefüllt mit den entsprechendenAnschlüssen für P und E (Tabelle III).Je nach Anforderungen kann derInsel ein Zwischenmodul hinzu-gefügt werden mit einer der 4Konfigurationen (siehe auch Kapitel5 im Handbuch).Die Gesamtbreite der Insel erhältman, indem die Breiten allerausgewählten Module addiertwerden.Mit solch einer Spezifikation kannjede Insel der Serie T leicht definiertwerden, sodass sie komplettzusam-mengebaut geliefert werdenkann.
1
Moduflex, SerieTTTTTSpezifizierungsformular für eine
komplette Ventilinseln2mit elektrischen und pneumatischen Anschlüssen
Größe 1 Magnetventile 24V=
monostabil(Einzel-Magnet)
Bestell-Nummer
pneumatische Anschlüsse
elektrische Anschlüsse
4/2
P2M1T4EE2C
P2M1T4ES2C
doppelt NG+NG P2M1TDEE2C
P2M1TCEE2C
P2M1TEEE2C
P2M1T3ES2C
bistabil(Doppel-Magnet)
doppelt NO+NO
doppelt NG+NO
einzeln NG
Stations-Nummer
Men-ge
Breite mmEinh. ges.
Größe 2 Magnetventile 24V=
monostabil(Einzel-Magnet)
4/2
P2M2T4EE2C
P2M2T4ES2C
doppelt NG+NGP2M2TDEE2C
P2M2TCEE2C
P2M2TEEE2C
P2M2T3ES2C
bistabil(Doppel-Magnet)
doppelt NO+NO
doppelt NG+NO
einzeln NG
3/2
3/2
Eingangs-, End- undZwischen-Module der Insel
Eingangs- und End-Modul P2M2HXT01
Zwischen-ModulBitte Ausführung einkreisen 25
Bestell-Nummer
pneumatische Anschlüsse
elektrische Anschlüsse
P2M2BXT0A
Gesamtbreite der Insel (mm)
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
Gesamtbreite der Insel: 198 mm
Stations-Nummern
4/3 geschlosseneMittelstellung
4/3 geschlosseneMittelstellung
P2M1TBEE2C
P2M2TBEE2C
Bestell-Nr.pneumat. Anschlüsse
P EP EP EP EP E
��� 48 ��
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
einer Ventilinsel-spezifizierung
Beispiel
Hinweis: Auf Anfrage ist eine Insel-Konfi-gurations-Software auf CD-Rom erhältlich:Anwendung siehe Seite 52 u. 53.

2 9
Beste l l -Hinweis
Größe 1 Magnetventile 24V=
monostabil(Einzel-Magnet)
bistabil(Doppel-Magnet)
doppelt NG + NG
doppelt NO + NO
doppelt NG + NO
pneumatische Anschlüsseelektrische Anschlüsse
Bestell-Nummer
4/2
P2M1TEEE2C
P2M1T4ES2C
P2M1T4EE2C
P2M1TDEE2C
P2M1TCEE2C
3/2
Größe 2 Magnetventile 24V=
monostabil(Einzel-Magnet)
bistabil(Doppel-Magnet)
doppelt NG + NG
doppelt NO + NO
doppelt NG + NO
Bestell-Nummer
4/2
P2M2TEEE2C
P2M2T4ES2C
P2M2T4EE2C
P2M2TDEE2C
P2M2TCEE2C
3/2
Eingangs-, End- undZwischen-Module der Insel
Eingangs- und Endmodul
Zwischen-ModulBitte Ausführung einkreisen
P2M2HXT01
P2M2BXT0A
Stations-Nummer
Men-ge
Breite mmEinh. ges.
pneumatische Anschlüsseelektrische Anschlüsse
Gesamtbreite der Insel (mm)
2 m. Kabel V 25 m. Kabel V 59 m. Kabel V 9kein Anschluss 0 0
2 m. Kabel V 25 m. Kabel V 59 m. Kabel V 9kein Anschluss 0 0
Rohr4 mm AD F 4 C 46 mm AD F 6 C 6kein Anschluss leer
..... ..... ..... .....
pneumatischeAnschlüsse
..... ..... ..... .....
pneumatischeAnschlüsse
Rohr 8 mm AD F 8 C 810 mm AD F 0 C 0kein Anschluss leer
Rohr 6 mmAD F 6 C 6 8 mmAD F 8 C 810 mm AD F 0 C 012 mm AD F 2 C 2
Schalldämpfer M M
pneumatischeAnschlüsse
..... ..... ..... .....
elektrischeAnschlüsse
elektrischeAnschlüsse
4/3
einzeln NGP2M2T3ES2C
einzeln NGP2M1T3ES2C
geschlosseneMittelstellung
geschlosseneMittelstellung
4/3
gerade gewinkelt
gerade gewinkelt
P2M1TBEE2C
P2M2TBEE2C
gerade gewinkelt
Datum: . . . . . . . . . . . . . .Datum: . . . . . . . . . . . . . .Datum: . . . . . . . . . . . . . .Datum: . . . . . . . . . . . . . .Datum: . . . . . . . . . . . . . .FirmaFirmaFirmaFirmaFirma: . . . . . . . . . . . . . . .: . . . . . . . . . . . . . . .: . . . . . . . . . . . . . . .: . . . . . . . . . . . . . . .: . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Spezif.- Nr.: . . . . . . . . . . . . . .Spezif.- Nr.: . . . . . . . . . . . . . .Spezif.- Nr.: . . . . . . . . . . . . . .Spezif.- Nr.: . . . . . . . . . . . . . .Spezif.- Nr.: . . . . . . . . . . . . . .
Menge: . . . . . . . . . . . . . . . . . .Menge: . . . . . . . . . . . . . . . . . .Menge: . . . . . . . . . . . . . . . . . .Menge: . . . . . . . . . . . . . . . . . .Menge: . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ansprechpartner: . . . . . . . . . .Ansprechpartner: . . . . . . . . . .Ansprechpartner: . . . . . . . . . .Ansprechpartner: . . . . . . . . . .Ansprechpartner: . . . . . . . . . .
Bestell-Nr.pneumat. Anschlüsse
P EP EP EP EP E
Hinweis: Werkseitig wird eine Winkel-Steckverschraubung nach untengerichtet eingebaut. Wenn eine Aus-richtung nach obenerforderlich ist,bitte hier vermerken:
Hinweis: Werkseitig wird eine Winkel-Steckverschraubung nach untengerichtet eingebaut. Wenn eine Aus-richtung nach obenerforderlich ist,bitte hier vermerken:
��� 48
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
37,5
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
Moduflex, SerieTTTTTAuftrags-Spezifizierungsformular für
zusammengestellte Ventilinseln komplett mit elektrischen und pneumat. Anschlüssen2

3 0
Um optimalen Durchfluss zu gewährleisten und die Installationzu vereinfachen, kann es bei Einzel-Ventilen erforderlich sein,dass die Anschlüsse P und E unter-schiedlich zu denAusgangsanschlüsse sein müssen.Die auf der gegenüberliegenden Seite aufgelisteten Bestell-Nummern beinhalten einen , der durch einen Buchstabenersetzt werden kann, um die unten abgebildete Option zuerhalten.
Befestigungsmöglichkeiten In diesem Katalog:
Abmessungen und Befesti-gungen für Einzel-Ventile:siehe Seite 41.
Geschwindigkeits-Tabellenfür Zylinder: siehe Seite36 - 37.
Elektrische Einzelan-schlüsse für Einzel-Ventile:Handbuch Kapitel 7.
3-Wege-Ventile :Handbuch Kapitel 11.
-----
-----
-----
-----
1
Moduflex , Serie SSSSSEinzel-Ventile
Komplett-Module mit pneumatischen und elektrischen Anschlüssen
1
Ausgangs-Ausgangs-Ausgangs-Ausgangs-Ausgangs- anschlüsse anschlüsse anschlüsse anschlüsse anschlüsse
pneumatischepneumatischepneumatischepneumatischepneumatischeAnschlüsseAnschlüsseAnschlüsseAnschlüsseAnschlüsse
elektrischeelektrischeelektrischeelektrischeelektrischeAnschlüsseAnschlüsseAnschlüsseAnschlüsseAnschlüsse
SeitlicheSeitlicheSeitlicheSeitlicheSeitlicheSchraub-Schraub-Schraub-Schraub-Schraub-montagemontagemontagemontagemontage
SeitlicheSeitlicheSeitlicheSeitlicheSeitlicheSchraub-Schraub-Schraub-Schraub-Schraub-montagemontagemontagemontagemontage
einziehbareeinziehbareeinziehbareeinziehbareeinziehbareBefestigungenBefestigungenBefestigungenBefestigungenBefestigungen
FußbefestigungFußbefestigungFußbefestigungFußbefestigungFußbefestigung
einziehbareeinziehbareeinziehbareeinziehbareeinziehbareBefestigungenBefestigungenBefestigungenBefestigungenBefestigungen
FußbefestigungFußbefestigungFußbefestigungFußbefestigungFußbefestigung
Alle Einzel-VentileAlle Einzel-VentileAlle Einzel-VentileAlle Einzel-VentileAlle Einzel-Ventilewerden mit folgen-werden mit folgen-werden mit folgen-werden mit folgen-werden mit folgen-den Befestigungs-den Befestigungs-den Befestigungs-den Befestigungs-den Befestigungs-Optionen geliefert:Optionen geliefert:Optionen geliefert:Optionen geliefert:Optionen geliefert:----- seitlicheseitlicheseitlicheseitlicheseitliche
SchraubmontageSchraubmontageSchraubmontageSchraubmontageSchraubmontage----- FußbefestigungFußbefestigungFußbefestigungFußbefestigungFußbefestigung
(einziehbare(einziehbare(einziehbare(einziehbare(einziehbareBefestigungen)Befestigungen)Befestigungen)Befestigungen)Befestigungen)
*
Ausgänge
2 62 62 62 62 6
38,538,538,538,538,5
*
ModulModulModulModulModulGröße 1Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1
ModulModulModulModulModulGröße 2Größe 2Größe 2Größe 2Größe 2
HINWEIHINWEIHINWEIHINWEIHINWEISSSSS :::::Diese Ausführungen ist diepopulärste und kann komplettmontiert geliefert werden.
Bei den hier gezeigten Konfiguratioenen sindalle Anschlusssteckverbinder für die selbeRohrgröße ausgelegt. Wenn man mit den Basis-module (Seite 17) beginnt ist es möglich, dieAnschlüsse P und E größer als die Ausgangs-anschlüsse zu wählen.
⇒⇒ E E E E E SchalldämpferSchalldämpferSchalldämpferSchalldämpferSchalldämpfer
P P P P P Winkel -Winkel -Winkel -Winkel -Winkel -AnschlussAnschlussAnschlussAnschlussAnschluss
P und E P und E P und E P und E P und E gerade Anschlüsse gerade Anschlüsse gerade Anschlüsse gerade Anschlüsse gerade Anschlüsse
P und EP und EP und EP und EP und E Winkel-Anschlüsse Winkel-Anschlüsse Winkel-Anschlüsse Winkel-Anschlüsse Winkel-Anschlüsse⇒⇒
E E E E E Schalldämpfer Schalldämpfer Schalldämpfer Schalldämpfer Schalldämpfer P P P P P gerader Anschluss gerader Anschluss gerader Anschluss gerader Anschluss gerader Anschluss
⇒⇒
P2M2HXV2
Auswahl der Anschlüsse P u. E
Für alle anderen Ausführungenwählen Sie bitte die Basismodule(S.17) und Einsteckanschlüssesowie Schalldämpfer (S.19).Das Zusammenfügen ist sehreinfach.

3 1
geschl. Mittelst.entsprichtdoppelt 3/2-WegeNG + NGplus entsperrbaresRückschlagventil
entlüft. Mittelst.
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in der Entlüftung
= doppelt NG+NGohne Rückschlagventil in den Entlüftungen
1
Moduflex, Serie SSSSSEinzel-Ventilmodule
Komplett-Module mit pneumatischen und elektrischen Anschlüsssen
P2M1S4EE2CV2EF6
P2M1S4EE2CV5HC6
P2M1SBEE2CV2AF6
P2M2SDEE2CV2GF6
P2M2SBEE2CV9EF0
Größe1 Magnetventile 24V=
Größe 2 Magnetventile 24V=
monostabil(Einzel-Magnet)
bistabil(Doppel-Magnet)
doppelt NG + NG
doppelt NO + NO
doppelt NG + NO
einzeln NG
P2M1S4ES2C
107
92
105
105
105
100
P2M1S4EE2C
P2M1SDEE2C
P2M1SCEE2C
P2M1SEEE2C
P2M1S3ES2C
monostabil(Einzel-Magnet)
bistabil(Doppel-Magnet)
doppelt NG + NG
doppelt NO + NO
einzeln NG
P2M2S4ES2C
117
102
124
124
124
120
P2M2S4EE2C
P2M2SDEE2C
P2M2SCEE2C
P2M2SEEE2C
P2M2S3ES2C
Bestell-Nummer
Bestell-Nummer
4/2
3/2
4/3
4/2
3/2
4/3
P2M2SBEE2C
P2M1SBEE2C
Gewicht (g)*
Gewicht (g)*
Bestell-Hinweis
1
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
Doppel- 3/2-Wege Ventil-Modul erreichen dieseFunktionen, wie auf Seite 7erklärt.
2 m. Kabel V25 m. Kabel V59 m. Kabel V9
elektr. Anschlüssemit LED und Schutzvor Spannungsspitzen
2 m. Kabel V25 m. Kabel V59 m. Kabel V9
elektr. Anschlüssemit LED und Schutzvor Spannungsspitzen
→*
→
P u. E Anschlusss-varianten siehe
Seite gegenüber
*
* das Gewicht des Elektroanschlusses (Seite 19) muss hinzugefügt werden
* das Gewicht des Elektroanschlusses (Seite 19) muss hinzugefügt werden
P u. E Anschlusss-varianten siehe
Seite gegenüber
doppelt NG + NO
Ausgängepneum. Anschlüsse
gerade gewink.
Rohr
8 mm AD F8 C810 mm AD F0 C0kein Anschluss leer
Doppel- 3/2-Wege Ventil-Modul erreichen dieseFunktionen, wie auf Seite 7erklärt.
Ausgängepneumat. Anschlüsse
gerade gewink.
Rohr
4 mm AD F4 C46 mm AD F6 C6kein Anschluss leer
geschl. Mittelst.entsprichtdoppelt 3/2-WegeNG + NGplus entsperrbaresRückschlagventil
entlüft. Mittelst.
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in den Entlüftungen
mit Rückschlagventil in der Entlüftung
= doppelt NG+NGohne Rückschlagventil in den Entlüftungen
P2M1SGEE2C
P2M2SGEE2C
*
*
*
*

3 2
Auswahl der Modul-InstallationWie auf der gegenüberliegenden Seitegezeigt sind externe Funktionsmodule in2 Ausführungen erhältlich:
2 - Inline-ModuleExterne Module werden auch als Inline-Ausführung angeboten, um dieGeschwindigkeits-Steuerung oder Positionierung der Zylinder zu verbessern:Durchfluss-Steuerung und Rückschlagventile sind effizienter, wenn sie in derNähe des Zylinders installiert werden. Zur Druckregelung wird die Inline-Version oftmals aufgrund des besseren Zugriffs installiert.
Auswahl der Modulfunktion1 - Doppel-Drossel- rückschlag-VentilIndem die Ent lüf tungen eines doppeltwirkenden Zylinders gesteuert werden,kann dieses externe Modul beide Geschwin-digkei ten anpassen: vorwärts undrückwärts. Es kann in die Anschlüsse desVentil-moduls gesteckt werden oder in derInline-Ausführung in der Nähe des Zylindersmontiert werden.
2 - DruckregelungDie von einem Zylinder entwickelte Kraftmuss oftmals angepasst werden, indemder Druck vor oder hinter dem Kolbengesteuert wird. Das Druckreglermodulermöglicht eine manuelle Anpassung mitvisueller Anzeige auf einem Manometer.Dieses Modul ergänzt die Funktion einesFilterreglers, der vor einer Ventilinsel dievom Kompressor gelieferte Druckluft filtertund auf Systemdruck stabilisiert.
3 - Entsperrbares Doppel- rückschlag-VentilIn Kombination mit einem Doppel 3/2-Wege-Modul NG+NG blockiert diesesModul den Durchf luss sobald beideLeitungen entlüftet sind und hält z.B. eineZylinderbewegung an. Besser als ein3-Stellungsventil bietet es eine präzisePositionierung, wenn es in der Nähe desZylinders eingesetzt wird.
1
Moduflex, Serie PPPPPExterne Funktionsmodule
Komplett-Module1 komplett mit pneumatischen Anschlüssen
Vent i l -Vent i l -Vent i l -Vent i l -Vent i l -ModulModulModulModulModul
doppeltedoppeltedoppeltedoppeltedoppelteSteck-Steck-Steck-Steck-Steck-VerbindungVerbindungVerbindungVerbindungVerbindungaußenaußenaußenaußenaußen
exterexterexterexterexternesnesnesnesnesFunktions-Funktions-Funktions-Funktions-Funktions-modulmodulmodulmodulmodul
Einzel -ModulEinzel -ModulEinzel -ModulEinzel -ModulEinzel -Modulkomplett mitkomplett mitkomplett mitkomplett mitkomplett mit
einem externeneinem externeneinem externeneinem externeneinem externenFunktionsmodulFunktionsmodulFunktionsmodulFunktionsmodulFunktionsmodul
steckbaressteckbaressteckbaressteckbaressteckbaresexternesexternesexternesexternesexternesModu lModu lModu lModu lModu lGröße 1Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1
steckbaressteckbaressteckbaressteckbaressteckbaresexternesexternesexternesexternesexternesModulModulModulModulModulGröße 2Größe 2Größe 2Größe 2Größe 2
Ventil-Ventil-Ventil-Ventil-Ventil-ModulModulModulModulModul
externes Modulexternes Modulexternes Modulexternes Modulexternes Modulin der Nähe desin der Nähe desin der Nähe desin der Nähe desin der Nähe desZy l indersZy l indersZy l indersZy l indersZy l inders
zumZylinder
externesexternesexternesexternesexternesIn l ine-In l ine-In l ine-In l ine-In l ine-Modu lModu lModu lModu lModu l
Größe 2Größe 2Größe 2Größe 2Größe 2
externesexternesexternesexternesexternesInline-Inline-Inline-Inline-Inline-Modu lModu lModu lModu lModu lGröße 1Größe 1Größe 1Größe 1Größe 1
1 - Steck-ModuleKomplett mit doppelten Aussen-Steck-verbindern wird ein Anschluss direkt an dieAusgänge eines Ventilmoduls ermöglicht.
In diesem KataloIn diesem KataloIn diesem KataloIn diesem KataloIn diesem Kataloggggg :::::Abmessungen und Befestigungenvon externen Modulen: Seite 42
Funktionen von externen Modulen:Handbuch Kapitel 6, 10 und 11.
Steckmanometer oder pn.Stecker
Ein Druckregelmodul kann geliefert werden :- mit einemManometer mit Dämpung, um es vor Druckspitzen bzw. Pulsation zu schützen.- oder mit einem 4mm AD Rohr-Winkelanschluss um ein Manometer geschützt, entfernt anzubringen.Weitere Ausführungen von Manometern (S.17) undAnschlüssen (S.19) sind lieferbar
mehr InformationenHandbuch, Kapitel 10 mehr Informationen
Handbuch, Kapitel 10
mehr InformationenHandbuch, Kapitel 11
Manometer:

3 3
Beste l l -Hinweis
1
Moduflex, Serie PPPPPExterne Module
Komplett-Module komplett mit pneumatischen Anschlüssen
1
Größe 1Externe-Module Bestell-Nr.
P2M1PXFA
P2M1PXSGF6F6
Rohr
4 mm AD F4 C4
6 mm AD F6 C6
Rohr
8 mm AD F8 C8
10 mm AD F0 C0
Version Gewicht (g)
50Inline
steckbar P2M1PXFAJJ
P2M1PXCA
P2M1PXCAJJ
P2M1PXSR
P2M1PXSRJJ
P2M1PXSM
P2M1PXSMJJ
P2M1PXSG
P2M1PXSGJJ
0 bis2 bar
56
50
55
135
140
135
140
135
140
Größe 2 (demnächst erhältlich)Externe-Module
Inline
steckbar
0 bis4 bar
Inline
steckbar
0 bis8 bar
Inline
steckbar
Inline
steckbar
P2M2PXFA 75Inline
steckbar P2M2PXFAJJ
P2M2PXCA
P2M2PXCAJJ
P2M2PXSR
P2M2PXSRJJ
P2M2PXSM
P2M2PXSMJJ
P2M2PXSG
P2M2PXSGJJ
0 bis2 bar
80
70
75
170
165
165
170
165
170
Inline
steckbar
0 bis4 bar
Inline
steckbar
0 bis8 bar
Inline
steckbar
Inline
steckbar
P2M1PXCAF6F6
P2M1PXSNC6C6
P2M2PXCAF8F8
P2M2PXSGC8C8
P2M2PXSNF0F0
Eing. Ausgang
Eing. Ausgang pneumat. Anschlüsse
pneumat. Anschlüsse gerade gewink.
gerade gewink.
Bestell-Nr.Version Gewicht (g)
Druck-Regler-Modul
EntsperrbaresDoppel-Rückschlag-Modul
Doppel-Drossel-Rückschlag-Modul
Druck-Regler-Modul
Doppel-Drossel-Rückschlag-ventil
P2M1PXFAJJF6
P2M2PXFAJJF8
EntsperrbaresDoppel-Rückschlag-Modul
mit Winkelanschluss4mm AD Rohr fürManometer
Druckregel-Modul
Eing. Ausgang
Eing. Ausgang
Bestell-Nr
Bestell-Nr
P2M1PXST
P2M1PXSTJJ
P2M1PXSL
P2M1PXSLJJ
P2M1PXSN
P2M1PXSNJJ
mit Manometer mit Winkelanschluss4mm AD Rohr fürManometer
P2M2PXST
P2M2PXSTJJ
P2M2PXSL
P2M2PXSLJJ
P2M2PXSN
P2M2PXSNJJ
Druckregel-Modul mit Manometer

34
1 - Auslegung
2 - Abmessungen und Befestigungen
3 - Wartung
4 - Spezielle Anwendungen
5 - Serie VVVVV
• Pneum. Anschlüsse des Eingangsmoduls• Zylinder Geschw.- Tabellen, zur Auslegung der Ventilgröße und Rohranschlüsse ......
• Bauteilabmessungen und Befestigungsarten im Detail................................................
• Montagehinweise und Ersatzteile................................................................................
• Einatz auf dem USA-Markt ----- US Rohrstandards ( zöllige Rohrabmessungen ) ........
• Elektrischer Multipolanschluß und seine Adressierung ...............................................• AS-i Bus Adressierung, Fehlermeldung, Kabelanschluss............................................• Device Bus Adressierung, Fehlermeldung,Anschlüsse...............................................
3536 - 37
38 - 43
44 - 45
46
4748
49 - 51
52 - 53
Seite
Technische InformationenIIAlle Informationen, Daten und Empfehlungen, welche bei der Auswahl der Moduflex Komponentenerforderlich sind, können in diesem Kapitel gefunden werden.
6 - Ventilinsel Konfigurations-Software • Einsatz des Ventilinsel-Konfigurators ( auf CD-Rom ) ...................................................

35
Anschlüsse der Eingangs ModuleModuflex ist sehr flexibel : Die Inseln können von 2 bis zu 19 Modulenausgebaut werden, in 2 Baugrössen, abhängig vom erforderlichenDurchfluss. Jede Anlage hat spezifische Anforderungen an dieDruckversorgung und entsprechender Abluftentsorgung.
� Auswahl der P und E Anschlüsse
Die Ventilinsel Druckver- u. Abluftentsorgung erfolgen über dasEingangsmodul und, falls erforderlich, über das Zwischen-einspeisemodul.
Auswahl der Steckanschlüsse am Eingangsmodul : 6 bis12 mm AD, Gerader- oder Winkelstecker. Es stehen auchentsprechende Schalldämpfer und Steckverschlüsse zurVerfügung.
� Anschlussgrößen-Empfehlung für Eingangsmodule
Die Insel mit 3 Modulen zeigt die typische Anwendung der Zuluft-versorgung und Abluftentsorgung.
Bei einer Ventilinsel, arbeiten in der Regel nicht alle Modulegleichzeitig, darum ist für die Auslegung des Eingangsmodulsnicht unbedingt die Anzahl der Module entscheidend. Wichtigerist die Größe eines Moduls und die Größe des Rohranschlussesmit dem größten Durchfluss.
ID Querschnitte der Standard-Kunststoffrohre
2 x 4 mm : 3 mm² 5,5 x 8 mm : 20 mm² 10 x 12 mm : 80 mm²2,7 x 4 mm : 6 mm² 6 x 8 mm : 28 mm²4 x 6 mm : 12 mm² 7 x 10 mm : 40 mm² Schalldämpfer : 100 mm²8 x 10 mm : 50 mm² 8 x 10 mm : 50 mm² entsprechend
-----
-----
Wir empfehlen :
Rohranschluss der Zuluft am Eingangsmodul mindestens sogroß, wie der größte AD des Rohres zum Zylinder.
Rohranschluss der Abluft am Eingangsmodul mind. 2 x sogroß, wie der größte AD des Rohres zum Zylinder.
-----
-----
Für Inseln mit hohem Durchfluss, sind fogende Optionen sinnvoll :
bis 12 mm AD Rohr oder Schalldämpfer, wenn keinegesammelte Abluft gefordert wird.
zusätzliche P- und/oder E- Anschlüsse mit Hilfe derZwischeneinspeisemodule, hierdurch können kleinere AD Rohreeingesetzt werden.
Der große Vorteil des Systems ist, daß bis zur endgültigenAuslegung der Anlage, die Anschlüsse sehr leicht denAnforderungen nachträglich angepasst werden können.
Technik
Eingangsmodul
Druck-versorgung
Abluft-entsorgung
Zwischeneinspeise-modul
Auswahl des geraden Steckanschlusses : 6, 8, 10 oder 12 mm AD
Steckverschluss
Einsteck-Schalldämpfer
Winkelsteckanschluss
Auswahl des Winkelanschlusses : 6, 8, 10 oder 12 mm AD
Größe 16 mm AD
Größe 210 mm AD
Größe 16 mm AD
P 6 mm ADE 8 mm AD
P 10 mm ADE 12 mm AD
Größe 210 mm AD
Größe16 mm AD
P 12 mm ADE 12 mm AD x 2
Eingangs -oderZwischenein-speisemodul

36
Zylinder-Geschwindigkeitstabellen
Die Daten in der Tabelle sind ausgelegt für 6 bar unter folgenden Bedingungen :- keine oder 50 % Belastung eines doppelwirkenden Zylinders ;- Entlüftung durch 2 m Rohrleitung oder mit Schalldämpfer
Zylinder Arbeits-geschw., in cm/s
Zylinder Durchmesser
Bedingungen :
• doppelw. Zylinder• Arbeitsdruck : P = 6 bar
Spezielle Bedingungen:
Entlüftung durch 2 mRohr, nächst höherer IDals ID Rohr vom Ventilzum Zylinder
Gr. 1
Gr. 2
2 x 4 mm1 m
3 m
2 .7 x 4 mm1 m3 m
4 x 6 mm1 m
2 m4 m
8 m
Ventil-größe
Rohr ID
Rohr AD
Rohr-länge
25 mm 32 mm 40 mm 50 mm 63 mm 80 mm 100 mm
5.5 x 8 mm1 m
3 m
6 x 8 mm1 m
3 m
7 x 10 mm 1 m
3 m1 m3 m
8 x 10 mm
Zylinder Arbeits-geschw., in cm/s
Zylinder Durchmesser
Bedingungen :
• doppelw. Zylinder• Arbeitsdruck : P = 6 bar
Gr. 1
Gr. 2
2 x 4 mm 1 m
3 m
2 .7 x 4 mm 1 m3 m
4 x 6 mm1 m
2 m4 m
8 m
Ventil-größe
Rohr ID
Rohr AD
Rohr-länge
25 mm 32 mm 40 mm 50 mm 63 mm 80 mm 100 mm
5.5 x 8 mm1 m
3 m
6 x 8 mm 1 m
3 m
7 x 10 mm 1 m3 m
1 m
3 m8 x 10 mm
ohne Last am Zyl.
50% Last am Zyl.
43 cm/s 28 cm/s
33 cm/s
41 cm/s 27 cm/s
40 cm/s 25 cm/s
32 cm/s 20 cm/s
25 cm/s
36 cm/s 22 cm/s
27 cm/s 18 cm/s
27
8555
167
157
12594
5234
100
86
73
21
62
54
4636
146
122
37
3124
102
84
23
1914
67
54 3246
39
53
47
125105
135
12057
7865
88
7794
20
30
25
33
30
40
375385
2165
43100
93
83
68
13
4327
85
75
62
46
16
53
4436
27
83
79
30
24
18
67
54
19
15
11
44
35 2132
26
37
30
77
69
88
8139
5143
59
51
63
15
21
17
24
21
27
253558
17
57
Spezielle Bedingungen:
Entlüftung durch 2 mRohr, nächst höherer IDals ID Rohr vom Ventilzum Zylinder

37
Zylinder Arbeits-geschw., in cm/s
Zylinder Durchmesser
Bedingungen :
• doppelw. Zylinder• Arbeitsdruck : P = 6 bar
Spezielle Bedingungen:
mit Schalldämpf. (Einzelventil)
ohne Last am Zyl.
Gr. 1
Gr. 2
2 x 4 mm 1 m
3 m
2 .7 x 4 mm 1 m3 m
4 x 6 mm 1 m
2 m4 m
8 m
Ventil-größe
Rohr ID
Rohr AD
Rohr-länge 25 mm 32 mm 40 mm 50 mm 63 mm 80 mm 100 mm
5.5 x 8 mm 1 m
3 m
6 x 8 mm 1 m
3 m
7 x 10 mm 1 m3 m
1 m
3 m8 x 10 mm
Zylinder Arbeits-geschw., in cm/s
Zylinder Durchmesser
Bedingungen :
• doppelw. Zylinder• Arbeitsdruck : P = 6 bar
Spezielle Bedingungen:
mit Schalldämpf. (Einzelventil)
50% Last am Zyl.
Gr. 1
Gr. 2
2 x 4 mm 1 m
3 m
2 .7 x 4 mm 1 m
3 m
4 x 6 mm 1 m
2 m
4 m8 m
Ventil-größe
Rohr ID
Rohr AD
Rohr-länge
25 mm 32 mm 40 mm 50 mm 63 mm 80 mm 100 mm
5.5 x 8 mm 1 m
3 m
6 x 8 mm 1 m3 m
7 x 10 mm 1 m
3 m
1 m3 m
8 x 10 mm
35 cm/s 22 cm/s
27cm/s
38 cm/s 23 cm/s
33 cm/s 22 cm/s
236744
100
9383
69
14
4428
87
77
6346
17
56
46
37 28
102
87
31
2518
85
61
19
1612
54
40 24
37
29
40
33
91
77
98
8743
5946
63
54
68
16
25
19
26
22
30
273861
43 cm/s 27cm/s
34 cm/s
42 cm/s 26 cm/s
48 cm/s 30 cm/s
27
88 55
170
150125
95
175434
98
85
7056
22
62
55 45
35
181
134
37
3124
126
91
23
1915
80
58 3554
43
57
49
139
112
12560
8970
94
81
102
22
34
27
37
31
42
385590
Auswahlkriterien :
Hinweis :Ein kompletter Maschinen Zyklus besteht aus:- der Zylinder-Hubbewegungszeit, die aus der Zyl.- Geschwindigkeit errechnet werden kann, die aus der unten stehenden Tabelle entnommen wird.- der Zylinder-Startzeit, die vom Hub abhängt und in der Tabelle nicht aufgenommen werden konnte.
- Einzelventile Serie S- Ventilinseln , Serie T und Serie V
148
Technik

38
Moduflex, Serie VVVVVVentilinsel Abmessungen und Befestigungen
ModulGr. 1Breite : 25 mm
PneumatischesEingangsmodul undEndplatteBreite : 63 mm
Die Ventilinselbreiteist abhängig von derAuswahl der Module
ModulGr. 2Breite : 37.5 mm
Zwischen-einspeisemodulBreite : 25 mm
Eingangs-modul
ModulGr. 1
ModulGr. 2
End-platte
2 Bef.-Bohrungen mit 4.3 mm Durchm.
2 Schr. mit4 mm Durchm.Blockbefestigung.
oderDIN Schienen-Montage
2 Bef. zur DIN Schienenmontage
DIN Schiene 35x7 or 35x15 mm
Eingangs- und Zwischen-einspeisemodul
6 mm Rohr AD 8 13 168 mm Rohr AD 9 16 1910 mm Rohr AD 13 18 2212 mm Rohr AD 13 19 25Schalldämpfer 40
Module
AD Rohr a b c4 mm 8 10 126 mm 8 13 168 mm 9 16 19
10 mm 13 18 22
Besonderheit : 4/3-Wege, gesperrte Mittelstellung Modul :Wie auf Seite 20 gezeigt , wird das Maß des entsprechendenentsperrbaren Doppelrückschlagmoduls addiert , wenn es imAusgang des BasisModuls montiert ist. Abmessungen sieheSeite 42.
Zwischen-Modul
Modul.Gr. 1
ModulGr. 2
ElektrischesEingangsmodul mitMultipolsteckerBreite : 15 mm
1 - Multipol Inseleingang

39
Ventilinselbreiteist abhängig vonder Auswahl derModule
Elektrisches FeldBusEingangsmodul
ModulGr. 2
End-platte
2 Schr. mit4 mm Durchm.Blockbef.
ModuleGr. 1Breite: 25 mm
Zwischen-einspeisemodulBreite: 25 mm
ModuleGr. 2Breite: 37.5 mm
Zwischenmodul
2 Bef.-Bohrungen mit 4.3 mm Durchm.
oderDIN Schienen-Montage
2 Bef. zur DIN Schienenmontage
DIN Schiene 35x7 oder 35x15 mm
Pneumatisches Eingangs-und EndmodulBreite : 48 mm
Elektrisches FeldBusEingangmodulBreite : 62 mm
Pneum.Eingangs-modul
ModulGr. 1
AS-i Bus Insel
2 - Feldbus Inseleingang
2 Bef.-Bohrungen mit 4.3 mm Durchm.
2 Bef. zur DIN Schienemontage
DIN Schiene 35x7 oder 35x15 mm Device Bus Insel
Technik

40
Moduflex, Serie TTTTTVentilinsel Abmessungen und Befestigungen
Pneum. Eingangs-Modul undEndplatte48 mm
ModuleGr. 125 mm
ModuleGr. 237,5 mm
Zwischen-einspeisemodul25 mmBreite : ⇒
Ventilinselbreiteist abhängig vonder Auswahl derModule
Pneum.Eingangs-modul
ModulGr. 1
ModulGr. 2
Zwischenmodul Endplatte
2 Schr. mit4 mm Durchm.Blockbef.
oderDIN Schienen-Montage
DIN Schiene 35x7 oder 35x15 mm
2 Bef.-Bohrungen mit 4.3 mm Durchm.
2 Bef. zur DIN Schienenmontage
Besonderheit : 4/3-Wege, gesperrte Mittelstellung Modul :Wie auf Seite 26 gezeigt , wird das Mass des entsprechendenentsperrbaren Doppelrückschlagmoduls addiert , wenn es imAusgang des BasisModuls montiert ist. Abmessungen siehe Seite 42.
Eingangs- und Zwischen-einspeisemodul a b c
6 mm Rohr AD 8 13 168 mm Rohr AD 9 16 19
10 mm Rohr AD 13 18 2212 mm Rohr AD 13 19 25
Schalldämpfer 40
Modul.Gr. 1
ModulGr. 2
AD Rohr a b c
Module
4 mm 8 10 126 mm 8 13 16
8 mm 9 16 19
10 mm 13 18 22

41
Moduflex, Serie SSSSSEinzelmodul Abmessungen und Befestigungen
Fußmontage mit Schrauben4 mm AD an ausziehbaren 3 mmdicken Bef.-Laschen
EinzelventilGröße 1
a b c
4 mm Rohr AD 8 10 126 mm Rohr AD 8 13 16
8 mm Rohr AD 9 16 1910 mm Rohr AD 13 18 22
ModulGr. 1
ModulGr. 2
oder seitliche Bef. mit 2 Schrauben mit 4 mm AD
Fußmontage mit Schrauben4 mm AD an ausziehbaren 3 mmdicken Befestigungslaschen
EinzelventilGröße 2
oder seitliche Bef. mit 2Schrauben mit 4 mm AD
Abmessungen und Befestig.der EinzelModulewerden auf Seite 31 gezeigt :4/2-Wege, Impuls und 3/2-WegeEinzelmagnet,4/3-W. entlüftete Mittelstellg. und4/3-Wege belüftete Mittelstellg.
Schalldämpfer 31
Schalldämpfer 40
Besonderheit :4/3-Wege, gesperrte Mittelstellung Modul :Wie auf Seite 20 gezeigt , wird das Maß desentsprechenden entsperrbaren Doppelrückschlag-moduls addiert , wenn es im Ausgang des BasisModuls montiert ist. Abmessungen siehe Seite 42.
Technik

42
Moduflex, Serie PPPPPExterne Module. Abmessungen u. Befestigung
Doppeldrosselrückschlagmodul Gr. 1
Hinweis : Die externen Module können entweder direkt am Basisventil oder in der Rohrleitung zum Zylinder montiert werden! (S.32)
Externes Modul,Anschluss am Basisventil
Druckregelmodul Gr. 1
Entsperrbares Doppel-rückschlagmodul Gr. 1
Befestigung mit Schrauben4 mm AD an Bef.-Laschen
mögliche Bef.
mit 2 Schrauben
mit 3 mm AD
Externes Modul, Anschlussin der Rohrleitung
mögliche Bef.
mit 2 Schrauben
mit 3 mm AD
- mit Manometer
- ohne Manometer
Drehbarer Steckanschluss für4 mm AD Rohr

43
Doppeldrosselrückschlagmodul Gr. 2
Druckregelmodul Gr. 2
Entsperrbares Doppel-rückschlagmodul Gr. 2
- mit Manometer
- ohne Manometer
Befestigung mit Schrauben4 mm AD an Bef.-Laschen
mögliche Bef.
mit 2 Schrauben
mit 3 mm AD
mögliche Bef.
mit 2 Schrauben
mit 3 mm AD
Drehbarer Steckanschluss für4 mm AD Rohr
Technik

44
Wartungsanleitung
Mit nur einem universiellen Vorsteuer-ventil für alle Ausführungen, ist eine sehreinfache Ersatzteilhaltung gewährleiset24V = ist heutzutage ein üblicher Standard
Das Moduflex 24V= Vorsteuerventil ist mit einer multi-funktionellen Handhilfsbetätigung ausgestattet, welche fürviele Anwendungsfälle ausgelegt ist, wie rechts gezeigt !
Da alle Moduflex Ventilmodule und Ventilinseln mit diesemeinheitlichen Vorsteuerventil augerüstet sind, ist einekostengünstige Ersatzteilhaltung gewährleistet.
Weitere Informationen : siehe Kapitel. 9, Handbuch.
Universelle Multifunktions-Handhilfsbetät.
Moduflex,
WartungshinweiseSerie VVVVV, TTTTT, SSSSS und PPPPP
SSSSS und TTTTTSerie
VVVVV Serie
1 - tastend 2 - rastend
3 - bei Entfernung der Sicherungsnase
4 - keine Handhilfsbet. mehr möglich!
nur tasend
Sicherungs-klammer
Die neueste Generation der kompakten Pneumatikmodule übertrifft üblicherweise die Lebenserwartung aller pneum. Bauteilewelche von den Ventil-Modulen gesteuert werden. Obwohl eine Demontage selten erforderlich ist, können Vorsteuerventil,Basismodul und Steckanschlüsse demontiert werden ohne das die Ventilinsel zerlegt werden muß.
Wir empfehlen den Einsatz eines 3,5mm-oder Pozidriv PZ1- Schraubendrehers.

45
Technik
Vorsteuerventile mit 24 V = Bestell-Nr.Gewicht (g)
P2D8V32C515
P2D8V32C5
monostabil (Federrückstellung)
bistabil (beiseitig Magnet)
Doppel NG + NG
Doppel NO + NO
Doppel NG + NO
Einzel NG
4/2
3/2
Vorsteuerventil ohne elektr. Steckanschluss
Ventile Gr. 1 ohne Vorsteuerventil und ohne Grundplatte
P2M1X4ES26
P2M1X4EE25
P2M1XDEE28
P2M1XCEE28
P2M1XEEE28
P2M1X3ES25
monostabil (Federückstellung)
bistabil (beiseitig Magnet)
Doppel NG + NG
Doppel NO + NO
Doppel NG + NO
Einzel NG
4/2
3/2
Ventile Gr. 2 ohne Vorsteuerventil und ohne Grundplatte
P2M2X4ES28
P2M2X4EE30
P2M2XDEE32
P2M2XCEE32
P2M2XEEE32
P2M2X3ES28
Bestell-Nr.Gewicht (g)
Bestell-Nr.Gewicht (g)
Satz von je 10 Klips : 6 für Ventil-Module Größe 1,2 für Module Gr. 2 , 2 für Eingangs und Zwischenmodule
Ersatzteilsätze
P2M2K0CA6
Bestell-Nr.Gewicht (g)
P2M2X4EE
P2M2XDEE
P2M2K0CA
P2M1X4EE
P2M1XDEE
Klips
Satz von je 10 Dichtg., 3 Dichtg. zw. Grundpl. u. Basism. , 3 Dichtg. zw.Vorsteuerv. u. Basismodul, 4 zw. Modul (2 Gr. 1 Dicht., 2 Gr. 2 Dicht.)
P2M2K0JA6Dichtg.
Satz von 10 Sicherungsklammernfür die Handhilfsbetät. der Vorsteuerventile
P2M2K0FA8Klam-mern
P2M2K0JA
P2M2K0FA
Moduflex,
ErsatzteileSerie VVVVV, TTTTT, SSSSS und PPPPP

46
Die Moduflex-Module sind ein globales Produkt, somit stehen die Ventil-Moduleauch für die USA mit 2 Standards zur Verfügung :- metrisches Rohr AD mit metrischen Steckanschlüssen, wie im Katalog aufgeführt- zölliges Rohr AD mit zölligen Steckanschlüssen.
Moduflex Auswahl für zöllige Rohr-ADEntsprechende Komponenten können nachfolgendenm Verfahren ausgewählt werden :
Wählen Sie von Seite 17 das entspr. Basismodul(ohne Steckanschl.), wie auf Seite 16 erklärt.
1 -
Konstrukteure können Ihren Kunden für denExport in die USA 2 Vorschläge unterbreiten:
Maschinen ausgestattet mit metrischenAnschlüssen : entsprechend den Kompo-nenten wie sie im Katalog aufgeführt sind.
-----
Parker unterhält lokal entsprechendeErsatzteillager.
Maschinen ausgestattet mit imperial(zöll igem) Rohr AD: In solchen Fällenbenutzen Sie die folgende Tabelle zurAuswahl der Komponenten.
-----
Moduflex,Empfehlungen für Konstrukteure beim Einsatzvon Rohren mit AD in Zoll (US Standard)
5/32’’ oder 1/4’’5/32’’ oder 1/4’’5/32’’ oder 1/4’’5/32’’ oder 1/4’’5/32’’ oder 1/4’’Rohr ADRohr ADRohr ADRohr ADRohr AD
Modul Gr. 1
5/16’’ oder 3/8’’5/16’’ oder 3/8’’5/16’’ oder 3/8’’5/16’’ oder 3/8’’5/16’’ oder 3/8’’Rohr ADRohr ADRohr ADRohr ADRohr AD
Modul Gr. 2
1/4’’, 5/16’’, 3/8’’ oder 1/2’’Rohr AD
Eingangs- undZwischeneinspeise-Module
Pneumat. Steckanschlüsse für Gr. 1Basis-, Eingangs- u. Zwischenmodule
CMD04-1 2
FMD04-1
Rohr AD
Gewicht(g) per Einh.
FMD04-15
Packungs-Inhalt
Bestell- Nr.
Gewicht(g) per Einh.
Bestell- Nr.
W i n k e l s t e c k e rW i n k e l s t e c k e rW i n k e l s t e c k e rW i n k e l s t e c k e rW i n k e l s t e c k e r g e r a d . S t e c k e rg e r a d . S t e c k e rg e r a d . S t e c k e rg e r a d . S t e c k e rg e r a d . S t e c k e r
5/32’’= 4 mm AD 10
CMD07-1 3 FMD07-15101/4’’AD
Pneumat. Steckanschlüsse für Gr. 2Basis-, Eingangs- u. Zwischenmodule
Rohr AD
Gewicht(g) per Einh.
Packungs-Inhalt.
Bestell- Nr.
Gewicht(g) per Einh.
Bestell- Nr.
W i n k e l s t e c k e rW i n k e l s t e c k e rW i n k e l s t e c k e rW i n k e l s t e c k e rW i n k e l s t e c k e r g e r a d . S t e c k e rg e r a d . S t e c k e rg e r a d . S t e c k e rg e r a d . S t e c k e rg e r a d . S t e c k e r
CMD07-2 3 FMD07-25101/4’’AD
CMD08-2 4 FMD08-26105/16’’= 8 mm AD
CMD09-2 5 FMD09-27103/8’’AD
CMD13-2 6 FMD13-28101/2’’AD
FMD07-1
CMD04-1
CMD07-1
CMD13-2
Vergleich zölliger Rohr-AD mit metrischen Rohr-AD
metrischer Zoll (Imperial) metrischStandard US Standard entsprechend Moduflex Steckanschlüsse
Rohr AD Rohr AD 4 mm 5/32” 4 mm zöllige und metrischer Steckans. sind identisch 6 mm 1/4” 6,35 mm spezieller zölliger Steckanschluss
8 mm 5/16” 8 mm zöllige und metrischer Steckans. sind identisch
10 mm 3/8” 9,53 mm spezieller zölliger Steckanschluss
12 mm 1/2” 12,7 mm spezieller zölliger Steckanschluss
Wählen Sie von unten stehender Liste denSteckanschluss mit zölligem Rohr AD.
Montieren Sie den entsprechenden Steck-anschluss in das jeweilige Basismodul.
2 -
3 -
FMD07-2
FMD13-2

47
Moduflex, Serie VVVVVDer Multipolanschluss und die Adressierung
Der Multipolanschluss für Ventilinseln
Die Multipolanschluss-Adressierung
Am Eingangsmodul befindet sich derMultipolanschluss HE10 in der 20 poligenAusführung.
Der Stecker wird mit Hilfe einer Fixierklammergesichert und ist dadurch auch sehr leichtvon vorne zugänglich.
Die Ventilinsel als auch die Steckverbindunghaben die Schutzart IP 65.
Leitungs-Spezifikationen :8,6 mm Durchm., UL, 20 Adern, 0,22 mm2 ,AWG 24.
Minimaler Biegeradius : 6,5 mm.
verfügbar in Längen von 2 m, 5 m u. 9 m .
Bei der Montage der Ventilinsel Serie Vgeschieht die Adressierung der Vorsteuer-ventile automatisch mit Hilfe der elektr.kaskadenförmigen Kontaktleiste, wie imHandbuch Kapitel 8 erläutert.
Der Farbkode, wie unten aufgeführt, derAdressierung ist übereinstimmend mit DIN47100.
Jeder Farbkodierung ist ein entsprechendesVorsteuerventil in der Insel zugeordnet.
0 pink - braun
1 weiss - pink
2 grau - braun
3 weiss - grau
4 gelb - braun
5 weiss - gelb
6 braun - grün
7 weiss - grün
8 rot - blau
9 grau - pink
10 violet
11 rot
12 blau
13 pink
14 grau
15 gelb
16 grün
17 braun
18 weiss
Potential : schwarz
Vorsteuer-Magnetventilposition auf der Ventilinsel
Fixierklammer
Vorsteuerventil-Position auf der Insel
Positionier-
nase
Kabel
2 m
5 m
oder
9 m
Ø 8.6 mm
20 Adern
0,22 mm2
ANG 24
▼ ▼ ▼
Multipol-
anschluß
Farbe Farbe Farbe
Technik

48
Moduflex, Serie VVVVVAS-i Bus Adressierung, Diagnostik u. Signaleingänge
Bus Adressierung , erster und zweiter KnotenLED und Eingänge für 2. Knoten
LED und Eingänge für 1. Knoten
AS-i Kabel gelb:Bus Eing. + Busmodule und SignalEingänge
AS-i Kabel schwarz:24 V = Ausgang(Vorsteuerventile)
• Serie V AS-i Buselektrischer Eingangs-modul: S. 23.
• Serie V AS-i BusAbmessungen undMontage: S. 39.
• Separate, kurze Inselmit AS-i Bus :Handbuch, Kapitel 17.
In diesem Katalog
AS-i Standard 2 Knoten ModulAS-i Standard 2 Knoten ModulAS-i Standard 2 Knoten ModulAS-i Standard 2 Knoten ModulAS-i Standard 2 Knoten Modul4I/4A 1.Knoten 2.Knoten
AS-i Ausf. 2 - 1 Knoten ModulAS-i Ausf. 2 - 1 Knoten ModulAS-i Ausf. 2 - 1 Knoten ModulAS-i Ausf. 2 - 1 Knoten ModulAS-i Ausf. 2 - 1 Knoten Modul4I/3A 1.Knoten 2.Knoten unter der Schutzkappe hat man Zugriff zu diesem Schalter.
2. Knoten Adressierung
1. Knoten Adressierung
Adressiere den erstenKnoten als erstes.Profil : S - 7 . F . E . V 2.0 S - 7 . A. E . V 2.1
Bus Diagnostik «Ein/Aus» Anzeige Aus grün rot
Spannung zu den Vorsteuerventilen nomaler Arbeitszyklus überlastet
1.Knoten LED Anzeige 2.Knoten LED Anzeige
grüne LED grüne LED rote LED rote LED System Bedingung
Normaler Arbeitszyklus
Keine Spannung Modul+Sensor
Eingangsüberlastung
Keine AS- i Kommunikation
Adresse erster Knoten = 0
Adresse zweiter Knoten = 0
EIN AUS BLINKEN
1. Knotengrün rot
2. Knotengrün rot
weisses Feldf. Markierung
LED EingangssignaleD (0 1 2 3), siehe Beispiel unten
Pin Belegung:1 - 24 V = / AS-i
3 - 0 V = / AS-i
4 - Eingang
Signaleingänge
Physikalischer Eing ( I, II, III, IV ) = D (0 1 2 3) 1. Knoten, Physikalischer Eing. ( V, VI, VII, VIII ) = D (0 1 2 3) 2.KnotenBeispiel : physical Eingang III = logischer Eingang 6.2, Physikalischer Eingang V = logischer Eingang 7.0
M8 3 Pin Rundsteckdose M12 5 Pin Rundsteckdose
Pin Belegung:1 - 24 V = / AS-i
2 - 2.Eingang
3 - 0 V = / AS-i
4 - 1.Eingang
5 - nicht verbunden
HINWEIS: Bei nur einem Knoten sind die Eing.
II und IV mit denen der rechten Seite verbunden

49
Moduflex, Serie VVVVVDevice Bus Module: Anschlüsse
Technik
Spannungsversorgung für alle Device Bus Module
In diesem Katalog:
• Serie V Device Buselektrischer Eingangs-modul: S. 23.
• Serie V Device BusAbmessungen undMontage: S. 39.
• Separate, kurze Inselmit Device Bus :Handbuch, Kapitel 18.
1 - AnschlüsseAlle Bus-Module haben einenM12 Anschluss für die Strom-versorgung.Um Verwechslungen zuverhindern, gibt es für dieBusanschlüsse die Typen «A»und «B».
2 - DiagnostikAuf der Zeichnung sieht man dieLED’s, die den Status derStromversorgung am Eingangs-modul und der Vorsteuerventileangibt.
Hinweis :Die Spannungsversorgung zu denMagnetspulen kann separatangeschlossen werden underlaubt damit dem anwenderdiese abzuschalten, während dieBus-Kommunikation aktiv bleibt.
grün: Spannung o.k. grün: Spannung o.k.
M12 RundsteckerSpannungsanschl.
«Bus ein» und «Bus aus» Anschlüsse siehe folgende Seite
SchutzMantel
Bus-Kabel
Spannungsanschl.
Bus-Ausg.
Bus-Eing.
interneVerarbeitung
Erdleiterschutz (PE)
Bus Schutzkabel Verbindungenfür Profibus DP und Device Bus
Um elektrostatische Einflüsse auf das Bus Kabel zuverhindern, haben alle Kabel einen Schutzmantel. DieAnschlüsse «Bus ein» und «Bus aus» haben jeweilseinen Pin belegt für die Verbindung zum Schutzmantel(siehe auch folgende Seiten). Es ist sicherer den Kabel-Schutzmantel an beiden Enden mit dem Erdleiterschutz(PE) zu verbinden.Innerhalb des Moduls ist eine Verbindung zwischen denbeiden Pins vorgesehen , damit die Schutzfunktiondurchgängig ist.
Um den CE-Richtlinien zu entsprechen , muss der Erdleiter-schutz für jedes Modul lokal angeschlossen werden.
M12 RundsteckerM12 RundsteckerM12 RundsteckerM12 RundsteckerM12 RundsteckerSpannungsanschl.Spannungsanschl.Spannungsanschl.Spannungsanschl.Spannungsanschl.
1 - 24 V = , Modul (nicht verbunden bei DeviceNet)2 - nicht verbunden3 - 0 V = , Modul und Vorsteuerventil4 - 24 V = , Vorsteuerventil5 - Bus Kabel Schutzmantel Erdung (PE) ; siehe Schaltbild unten.
Profibus DP Interbus S Typ A
DeviceNet
Typ B

50
• Bus Kabel AnschlüsseProfibus DP Standard Dose und SteckerAusführung «B» M12 Anschluss.Es wird empfohlen vorgefertigte Kabel vonIhrem lokalen Lieferanten einzusetzen.Ein Leitungsabschluss P8BPA00MB wird ander letzten Station des «Bus OUT» Anschlus-ses benötigt .
Benutzen Sie die GSD Datei auf der ParkerWeb-Seite* oder die Diskette P8BPDISK,aufgeführt auf Seite 23 unten.Die Kodierräder ermöglichen dieKonfiguration der dezimalen Adresse.* www.parker.com/Pneumatic/Moduflex
Fehlerdiagnose entsprechend der AnzeigeDIAGN.BUS ; siehe nebenstehende Skizze.
• Adressierug
• Diagnostik
DeviceNet Standard Dose und SteckerAusführung «A» M12 Anschluss.Die Versorgung des Moduls geschieht über denBus IN-Anschluss V+ und V- (24V=).Wir empfehlen den Einsatz von vorgefertigtenKabeln,erhältlich beim lokalen Elektoteile-Lieferanten.Ein Leitungsabschluss P8BPA00MA wird ander letzten Station des «Bus OUT» Anschlus-ses benötigt .
Benutzen Sie die EDS Datei auf der Parker Web-Seite* oder die Diskette P8BPDISK, aufgeführtauf Seite 23 unten.Die Kodierräder ermöglichen dieKonfiguration der Adresse (MAC ID) und dieÜbermittlungsgeschwindigkeit.* www.parker.com/Pneumatic/Moduflex
Fehlerdiagnose entsprechend der AnzeigeDIAGN.BUS ; siehe nebenstehende Skizze.
• Diagnostik
• Adressierug
• Bus Kabel Anschlüsse
Bus IN (Ansicht auf Modul)
M12SteckerTyp A
Bus OUT (Ansicht auf Modul)
M12Steckdose
Typ A
1 : Drains2 : V +3 : V -4 : CAN-H5 : CAN-L
Pin OUT
PinBelegung
1 : + 5 V2 : Line A3 : 0 V4 : Line B5 : Kabelsch.
Bus aktiv Bus Kommunikations Fehler LED Vorsteuerventile(siehe Seite gegenüber)
EinrichtungAdressen 1 - 99
Bus aktiv LED Vorsteuerventile(siehe Seite gegenüber)
Fehlermeldung
EinrichtungMAC ID 1 - 63
Bus Geschwindigkeit: 125K , 250K, 500K Baud
Moduflex, Serie VVVVVDevice Bus: Anschlüsse,Adressierung, Diagnostik
Bus OUT (Ansicht auf Modul)
M12Steckdose
Typ B
Bus IN (Ansicht auf Modul)
M12SteckerTyp B

51
Technik
• Bus Kabel AnschlüsseDie M23 Rundstecker entsprechen denAnweisungen aus dem Interbus S Handbuch.
Es wird empfohlen vorgefertigte Kabel vomlokalen Elektoteile-Lieferanten zu benutzen.
InterBus S adressiert sich selber. Man brauchtalso keine zusätzliche Software oderHardware-Konfiguration.
Die Fehlermeldung entspricht dem ModulDialog, ersichtlich auf nebenstehenderZeichnung. Die Fehlermeldung istentsprechend den InterBus S Standards.
• Adressierug
• Diagnostik
entf. Bus Kontrolle Bus aktiv entfernter Bus ausgeschaltet
HINWEIS: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem InterBus S Handbuch
Vorsteuerventil Fehlermeldung (siehe unten)
Bus IN
M23 Stecker
Bus OUT
M23 Steckdose
(Ansicht auf Modul)
PinBelegung
PinBelegung
Vorsteuerventil Fehlermeldung gilt für allen Device Bus Module«rote» LED zeigt Vorsteuerv. Kurzschluss
A: Vorsteuerv. 0 - 3 B: Vorsteuerv. 4 - 7 C: Vorsteuerv. 8 - 11 D: Vorsteuerv. 12 - 15
grün: Stromvers. Steuerv. o.k.
Innerhalb der Module wird ein Kurzschluss einesVorsteuerventils wie folgt angezeigt:
- grün : Stromversorgung Vorsteuerventile o.k.- rot und Kodierung wie oben : Es besteht ein Kurzschluss an einem Vorsteurventil.
(Ansicht auf Modul)
1 : D02 : D03 : DI4 : DI5 : GND6 : NC7 : NC8 : NC9 : RBST
1 : D02 : D03 : DI4 : DI5 : GND6 : NC7 : NC8 : NC9 : NC

52
Auf den Seiten 20 bis 29 zeigt dieser Katalog wie man eineVentilinsel mit Elementen der V- oder T-Serie für eine gegebeneAnwendung konfigurieren und bestellen kann. Wie hier anobigen Beispiel gezeigt, können Sie das ebensogut mit derKonfigurator-Software auf CD-Rom durchführen.
Sobald eine Ventilinsel damit konfiguriert ist können folgendeEinzelheiten für die Anwendung bearbeitet werden:
1 - Ventilinsel-Aufbau mit Grafiksymbolen und Kennzeichnungen :
Diese Grafik beinhaltet alle benötigten Informationen :- für Zusammenbau, Kennzeichnung u. Anschluss der Ventilinsel- für die Kommissionierung u. Wartung der Anlage.Ein zusätzliches Schaltschema ist nicht notwendig.
2 - Report : 4 Seiten (1)- Seite 1 : Bestellnummern der Komplett-Modul einer Ventilinsel Seite 2 : Basis-Module und Anschlüsse der Ventilinsel gelistet Seite 3 : Stückliste der Einzel-Komponenten Seite 4 : Warnhinweise
3 - 2D Zeichnungen ausgedruckt als DXF-DateiMit diesem Ausdruck als Maschinen-Zeichnung (M1:1) kannder exakte Platzbedarf auf einer Anlage bestimmt werden.
(1)Bei Bestellung einer kompletten Ventilinsel fügen Sie bitte den4-seitigen Report dem Auftrag bei.
Bla
sen
Vaku
um
▼
CD-Rom: Konfigurator «Standard Ventilinsel»
Identifikation der Ventilinsel-Module
Grafische Darstellung mit
Ventilmodul-Symbolen , Ausgangs-Anschlüssen , pneumatisch und elektr.Eingangsmodul , etc.....
zusätzliche externe Funktionsmodule
Ventilinsel-Zusammenstellung
mit allen Modul-Beschreibungenund Bestell-Nummern
▼
Ventilinsel-Ausdruckmit Symbolenund Kennzeichnungen
Ventilinsel 2D-Zeichnung ausgedruckt als DXF-Datei
Moduflex, oder SerieVentilinsel- Konfigurator auf CD-Rom
V T
▼
Bla
sen
Vak
uum
Hinweis : 3D-Dateien (IGES, STEP und PRO-ENG) für einzelneBasis-Module und steckverbinder stehen für den Import in Ihr CAD-System auf der CD-Rom zur verfügung.

53
Technik
CD-Rom: Konfigurator «Einfache Ventilinsel»
Auf der CD-Rom finden Sie ebenso denKonfigurator «Einfache Ventilinsel» dereinen vereinfachten Bestell-Code für einekomplette Ventilinsel generiert,(ausreichend für die Bestellung fertigmontierter Inseln) unter Berücksichtigungfolgender Einschränkungen :
«Einfache Ventilinsel» , Aufbau des Bestellnummern-Systems
1 - Anwahl zur Konfiguration einer einfachen Ventilinsel
2 - Auswahl von Pneumatik-Anschlüssen für die gesamte Ventilinsel
Diese Tabelle ermöglicht für die gesamte Ventilinsel die Auswahl :- der selben Pneumatik-Anschlusstypen für Ventilmodule Größe 1- der selben Pneumatik-Anschlusstypen für Ventilmodule Größe 2- die Pneumatik-Anschlüsse für das Eingansmodul .
▼
Sobald Sie die Konfiguration für eineeinfache Ventilinsel anwählen wirdautomatisch der Bestell-Schlüsselgeneriert.
Er folgt dem nebenstehend beschrie-benen Aufbau, damit die Anzahl vonmax.15 Stellen nicht überschritten wird.
2M X X X XX XX XX XX XX
Fragen Sie nach Ihrem Moduflex Ventilinsel-Konfiguratorauf CD-Rom
Bestell-Nr. : PD0C00014CD02EV
Die mehrsprachig angelegte CD-Rom kannin folgenden Sprachen installiert werden:Englisch, Französisch, Deutsch,Schwedisch, Italienisch und Spanisch.
Moduflex
Der Bestellnummern-Schlüssel für «Einfache Ventilinseln» mit max. 15 Stellen▼
▼
VentilinselSerie undelektrischerAnschluss
pneumat.Anschlussfür Ventil-Module
pneumat.Anschluss fürEingangs-Module
Anzahl von iden-tischen Modulen
Typ der iden-tischen Module▼
▼
▼ ▼ ▼ ▼ ▼▼▼ ▼ ▼
Moduflex, oder SerieVentilinsel- Konfigurator auf CD-Rom
V T
XX
Innerhalb dieser Rahmenbedingungen istes leicht mit diesem Programm auf CD-Rom - wie nebestehen gezeigt - eine«einfache Ventilinsel»zu konfigurieren. DieVorteile sind die selben wie bei derStandard-Ventilinsel-Konfiguration (siehegegenüberliegende Seite) mit demzusätzlichen Vorteil, dass Sie einekomplett montierte Ventilinsel mit einereinzigen Bestell-Nr., die automatisch vonder Software generiert wird , zu bestellen.
-
-
-
-
maximal 5 verschieden Typen vonModulen, alle nebeneinander montiertin der Ventilinsel ;maximal 9 Module eines jeden Typs;nur einen Typ pneumat. Anschlüssefür alle Größe 1 Ventilmodule, und nureinen Typ pneumat. Anschlüsse füralle Größe 2 Ventilmodule ;wahlweise auch Zwischenmodule,jedoch mit der selben Anschluss-und Schalldämpfer-Auswahl wiebeim Eingangsmodul.der Einsatz von externen Funktions-modulen ist nicht möglich.
-

54
Handbuch
Die vorhergehenden Kapitel haben detailliert die Leistungs-merkmale und Funktionen einer speziellen Ventil-Serie erläutert :Moduflex.
Allgemein bemerkt, eröffnen moderne Pneumatik-Ventil-Generationen sehr viel neue Möglichkeiten im Bereich der elektro-pneumatischen Automation.
Ventile bilden eine Zentralstelle in der Automation. Die Fortschrittebei der Entwicklung der Ventile bzw. Ventil-Systeme betreffenjeden weiteren Entwicklungsschritt innerhalb einer Anlage:Gestaltung, Installation, Maschinen-Inbetriebnahme und dieWartung. Das alles führt zu effizienteren Lösungen bei jedereinzelnen Anwendung.
Das folgende Handbuch erläutert die Entwicklung in derVentiltechnik und erläutert die Grundsätze einer einfacheren undeffizienteren Automations-Praxis.

Handbuch zu modularen pneum.VentilinselnH - 1
Der technische Fortschritt in der elektro-pneum. Automation wurde durch den Einsatz von SPS-, Feldbus-Systemen, integrierten Zylindersensoren und modularen eletro-pneumatischen Ventilinseln vorangetrieben.Ventile werden nun als kompakte Inseln zusammengestellt, die für jede Installationsanforderung leichtkonfigurierbar sind. Sie sind wichtiger Bestandteil von Automatisierungs-Systemen sowie vom Dialogzwischen Mensch und Maschine.
Heute ist die optimale Zusammenstellung einer Ventilinsel für die jeweilige Anwendung entscheidend.Dieses Handbuch zeigt die zahlreichen Möglichkeiten auf, die die jüngste Generation von modularenVentilinseln zu bieten hat.
��������zu modularen
elektro-pneum.Ventilinseln
Ventilauswahl (Module) für eine bestimmte Insel H - 6
Eine Ventilinsel für jede Anwendung H - 8
Die interne Flexibilität der Ventilinseln H - 10
Die externe Flexibilität der Ventilinseln H - 12
Ventile mit einzelnen elektrischen Anschlüssen H - 14
Inseln mit integrierter elektrischer Kontaktleiste H - 16
Dialog Mensch-Maschine durch Ventilinseln H - 18
Inseln mit Drossel- und Druckregel-Funktionen H - 20
Inseln für Anwendungen mit 3 Stellungsventilen H - 22
Vorsteuerventil-Anschluss intern/extern und Entlüftung H - 26
�
�
��
��
��
��
Geschichte : von Einzelventilen zu Ventilinseln H - 4�
Ventilinseln verändern die Automationspraktiken H - 2�
�
Kompakte Ventilinseln mit ASI-Bus-Ansteuerung H - 34
��
Ventilinseln mit Device Bus Ansteuerung H - 36
Kapitel
Staudruck-Vermeidung in Entlüftungskanälen H - 24
��
Inseln für Vakuum Anwendungen H - 28
Mit IP 20 Ein-/ Ausgangsmodulen angesteuerte Ventilinseln H - 32
�
�
Seite
�
��
��
Ventilinseln und NOT-AUS Positionen in Maschinen H - 30

Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln H - 2
A KonstruktionMit den neuen kompakten, modularen pneumatischenVentilinseln stehen der Konstruktion vonAutomationsanlagen zahlreiche Möglichkeiten zurVerfügung.Je nach Komplexität der Maschine und Umfeld wird derKonstrukteur die elektro pneum. Ventile entweder zentraloder dezentral anordnen.
B InstallationDie Konfigurierung und Installation einer Ventilinsel füreine bestimmte Maschine wurde durch die jüngsteProduktgeneration stark vereinfacht.
In diesem Handbuch wird jeder Schritt erläutert, von derMontage der Ventilinsel bis zum Anschluss.
Die Automationspraktiken werden ständig verbessert.Die jüngste Generation der elektro-pneum. Ventilinselnverändert sie auf verschiedenen Ebenen : Konstruktion,Installierung, Inbetriebnahme und Wartung vonMaschinen.
�������������������������������������� ��!��!���
Zentrale Ventilinsel in einem Schaltschrank
Schaltschrankmit sowohlelektrischenals auchpneumatischenKomponenten
SPS
Ventilinsel
zu den Zylindern
Schalt-schrank
Steckverbindung Ventilinsel mit SPS
angesteuerte kleine Inseln in der Nähe der Zylinder
kleine Inseln
Feldbus
SPS
einzelner elektrischer
Mehrleiteranschluss
Ventilinsel mit modularer
integrierter Kontaktleiste
Rohranschlüsse
zu den Zylindern

Handbuch zu modularen pneum.VentilinselnH - 3
C Inbetriebnahme von MaschinenDie Inbetriebnahme einer Anlage läuft in mehreren Schritten ab. Die elektro-pneumatische Komponenten werden dabei in mehreren Testläufen geprüft undin Betrieb genommen.
In diesem Handbuch wird erläutert, wie die Ventilinseln der jüngsten Generationleicht konfiguriert und modifiziert werden können, bis alle Zylinder an derMaschine die erforderlichen Funktionen ausführen.
D Wartung von MaschinenDer Dialog zwischen Mensch und Maschine wurde mit der jüngsten Generationpneumatischer Ventinseln drastisch verbessert. Sie nehmen nunmehr einewichtige Funktion bei der Fehlerbeseitigung an Maschinen ein.
In diesem Handbuch wird demonstriert, wie jedes Inselmodul mit seinenIdentifizierungskennzeichnungen, LED-Anzeigen und Handhilfsbetätigungen dieFehlerbeseitigung an einer Maschine verbessert und vereinfacht.
Handbuch

Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln H - 4
B Ventile auf GrundplattenBereits Anfang der 80er Jahre machte die große Anzahl derEinzelventile an jeder Maschine die Installations- undVerschraubungsarbeit lang und kostspielig. Wie beihydraulischen Ventilen entwickelten die Konstrukteuremehrfache pneumatische Ventile und reduzierten so dieAnzahl der Rohrverbindungen.
Die Skizzen zeigen eine typische 5/2-Wege-Ventilverbindung,die mit drei Kanälen verbunden wird: Betriebsdruck 1,Enlüftungsdruck 3 und 5.Je nach Konstruktion des Mehrfachventils können dieAusgangsanschlüsse für die Zylinder entweder oben, untenoder seitlich angebracht werden.
Der Zeitaufwand für die Installation und Verschraubung wurdedrastisch verkürzt. Diese Mehrfach-kontruktion ist deshalbseit über 10 Jahren führend.
Um den Anforderungen der immer komplexeren undkompakteren Maschinen zu entsprechen, wird diePneumatik in der Automation ständig verbessert:–um sie mit SPS-Schnittstellen kompatibel zu
machen, wurden die Pneumatikventile mitNiederwattmagnete elektrisch angesteuert;
–ursprünglich autonom wurden die pneumatischenVentile zu einer Mehrfachlösung als kompatke,flexible Insel entwickelt, in der nun eine kompletteFunktionspalette kombiniert ist.
Die Skizzen stellen den Aubau bei einem doppeltwirkendenZylinder dar, der durch ein Ventil gesteuert wird.Die Spezifikation «5/2-Wege» verweist auf die Anzahl derAnschlüsse (5) und die Anzahl der Schieberpositionen (2).Für die Konstruktion der Schiebeventile ist ein Entlüftungs-anschluss an jedem Ende erforderlich (5 Anschlüsse an einemVentil).
A Die Einzelventile
"�������#������$��%�����������%���������������
Vorsteuer-Magnetventiledoppeltwirk. Zylinder u.5/2-Wege-Magnetventil
Anschluss oben Anschluss unten Anschluss seitl.
5/2-W.-Schieberventil
Mehrfach-Grundplatte
Schieber
Vorst.-Magnet

Handbuch zu modularen pneum.VentilinselnH - 5
In den 90er Jahren, als die Anzahl der pneumatischen Ventilean den Maschinen immer weiter erhöht wurde, erschienenMehrfachventile groß und sperrig. Nach dem gleichen drei-kanaligen Prinzip wurden kompakte Inseln entwickelt undeingesetzt, die auch eine größere Auswahl anzubieten hatten.
Die Inseln beinhalteten:– Vorsteuer-Entlüftung für ein saubereres Umfeld,– 5/2-Wege-Ventile sowie 3/2-Wege-Ventile, wie auf denSkizzen unten dargestellt.
Heute müssen andere Anforderungen erfüllt werden:flexibelere Inseln, verschiedene Ventilgrößen innerhalb dergleichen Insel, ... Mit den geeigneten Ventil-konstruktionen(siehe Skizzen unten) gibt es eine neue Generation von
Inseln mit zwei Kanälen, die noch kompakter sind undalle Anforderungen erfüllt. Dies eröffnet Möglichkeitenfür neue, effizientere Automationspraktiken.
C Die dreikanaligen kompakten Inseln
D Die zweikanaligen kompakten Inseln
5/2-Wege-Modul für doppeltwirkende Zylinder Doppel 3/2-Wege-Modul für einfachw. Zylinder
Schieberventilkonstruktion
Vorsteuer-Magnetv.
Schieberventilkonstruktion
4/2-Wege-Ventil für doppeltwirkende Zylinder Doppel 3/2-Wege-Modul für einfachwirkende Zyl.
Sitzventilkonstruktion
Vorst.- Magn.
Gleitschieber-ventilkonstruktion
zum doppeltwirkendenZylinder
zu zwei einfachwirkenden Zylindern
Grundplatte
Haupt-Ventil
Vorsteuer-Magnetventil
4/2-W.-Ventil-Modul
Doppel 3/2-Wege- Ventil-Modul
Vorst.-Magnet
Vorsteuer-Magnetv.
Handbuch
schlag-ventilin derEntlüftg.
Integr.Rück-
Diese kompakte Ventil-Inselgeneration mit zweiHauptkanälen ermög-licht einen beträchtli-chen Forschritt in derpraktischen Automation.Dieses Handbuch sollden Fortschritt beschrei-
ben, der erreicht wurde.

Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln H - 6
A- Ventildurchfluss
Eine Insel kann sowohl großeals auch kleine Zylindersteuern.Deshalb können Ventile mitverschiedenen Durchfluss-kapazitäten in der gleichenInsel kombiniert werden.
B- Ventilfunktion
Eine Insel kann mit 3/2- oder4/2-Wege-Ventilen einfach-oder doppeltwirkende Zylindersteuern.
Die Steuerung kann einfacheoder doppelte Vorsteuer-Magnetventile oder beideerfordern.All diese Ventilfunktionenkönnen auf einer Inselmontiert sein, sowie auchVentilfunktionen mit dreiPositionen (siehe Kapitel 11)und externen Modulen zumDrosseln der Abluft undRegulieren des Drucks (sieheKapitel 10).
Das richtige Ventilmodul für jeden Zylinder
Die Palette der kompakten elektropneum. Ventilewurde weiter entwickelt und hat sich bewährt. Siekönnen nun an alle praktischen Situationenangepasst werden:- verschiedene Inselgrößen: lange Inseln, kurze Inseln in der Nähe der Zylinder, alleinstehende Ventile, ...- innerhalb einer bestimmten Insel sind verschiedene Durchflussmengen und verschiedene Ventilfunktionen möglich.
����������&���'(�����������������)�����
Ventilgröße�
�
� Rohran-schlussgröße
Zylinder-Bohrung
Größe 1
4 mm AD
Ø 6 bis Ø 25 mm
6 mm AD
Ø 6 bis Ø 40 mm
Größe 2
8 mm AD
Ø 40 bis Ø 63 mm
10 mm AD
Ø 63 bis Ø 100 mm
4/2-Wege einseitiger Magnet 4/2-Wege beidseit. Magnet Doppel 3/2-W.-NG o. NO
doppelt-wirkend
einfach-wirkend
Vakuum-Venturi

Handbuch zu modularen pneum.VentilinselnH - 7
Für weit auseinanderangeordnete Zylinder aneiner Maschine ist es besser,das Ventil in der Näheanzusiedeln. Deshalb gibt esEinzelventile. Die Schaltzeitund der Luftverbrauchwerden dann auf einMinimum reduziert.
Für kleine Zylindergruppenkönnen die Ventilinseln kurzsein.In diesem Fall ist eseinfacher, einzelne elek-trische Anschlüsse für dieVentile einzusetzen.
C - Ventilinseln mit integrierter elektr. Kontaktleiste
A- Einzelventile
B - Module für VentiIinseln mit elektrischen Einzelanschlüssen
Die Durchfluss- undFunktions-Variationen, dieauf den vorhergehendenSeiten erläutert wurden,können mit den folgendenzusätzlichen Variationenergänzt werden.
elektr.- pneum. Ventile und Inseln für alle Optionen
4/2-WegeGröße 1
4/2-WegeGröße 2
Doppel 3/2-W.Größe 2
Wenn die Anzahl der Ventilegrößer ist, lassen sichmodulare Inseln mit diesenelektrischen Anschluss-optionen leicht montieren.Die Inseln sind dann mit einerSPS-Steuerung ver-bundenüber ein Multipol-kabel, dasam Eingangs-molulangeschlossen wird oder miteiner Feldbus Steuerung.
Doppel 3/2-W.Größe 1
Handbuch

H - 8Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
Montage und Einbau der Ventilinsel
Für die Montage der Ventilinsel werden die Ventile Seite an Seitean der Grundplatte befestigt. Die so entstandene Insel istkompakt und stabil und kann direkt außen an einer Maschineoder in einem Schaltschrank montiert werden.
Rohrverbindungen für Zylinder
Jedes Modul ist mit den Steckanschlüssen in der erforderlichenGröße und Konfigurierung ausgestattet. Alle Anschlüsse lassensich einfach in die Basismodule stecken, um die erforderlichenkompletten Module für Inseln zu erhalten.
Die auf den vorstehenden Seiten ausgewähltenVentile werden für eine spezielle Anwendung ineiner Ventilinsel montiert.
Die Ventilinsel beinhaltet Steckanschlüsse fürjedes Ventil. Für jede Anwendung ist die optimaleAuswahl an Steckanschlüssen erhältlich.
������������������� ��������������
komplette Module für VentilinselBasis-Ventilmodul
geraderAnschluss
oderWinkelsteck-anschluss
geraderSteckan-schluss
Winkel- Steckan-
schluss
Schraubenbefestigungund Montage mit DIN-Profil-Schiene
ModulGröße Größe 1 Größe 2
RohrAD
4 mm 6 mm 8 mm 10 mm

H - 9 Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
Druckversorgung und Entlüftung der Ventilinsel
Konfigurierung der Ventilinsel nach DurchflussanforderungenJe nach Größe der Insel (kurz oder lang) und der Module ,können die Durchflussanforderungen ganz verschieden sein.Jede Insel lässt sich leicht an die Durchflussanforderungenanpassen und kann einfach modifiziert werden, wenn dieZylindergeschwindigkeiten nicht ausreichend sind.
kurze-Ventilinseln
Bei Größe 1 Modulen, ist bei einerkurzen Insel ein begrenzterVersorgungsdurchfluss erforderlich:- das Abschlussmodul ist eine einfache Platte.
große Ventilinseln
Der doppelte Entlüftungs-anschluss E ( 12 mm Ø ) mitmaximalem Durchfluss ist imallgemeinen erforderlich, währendnur ein Druckversorgungs-anschluss P benötigt wird.
Druckversorgungs- und Entlüftungsanschlüsse sind amEingangsmodul , seitlich links an der Insel.
Die Steckanschlüsse werden einfach in das Eingangsmodulgesteckt und sind in verschiedenen Größen, entweder alsgerader Anschluß oder als Winkelanschluß erhältlich undkönnen so an eine bestimmte Anwendung angepasst werden.
Bei einigen großen und / oder lauten Maschinen muss dieEntlüftungsluft nicht separat entsorgt werden. In diesen Fällenkann ein Einsteck-Schalldämpfer eingesetzt werden um dasEntlüftungsgeräusch zu dämpfen..
Druckversorgung
Entlüftung
Eingangsmodul
Auswahl an geraden Steckanschlüssen: 6, 8, 10, 12 mm AD
Auswahl an Winkelsteckanschlüssen: 6, 8, 10, 12 mm AD
Eingangs-modul
Steckanschluss
Steckschalldämpfer
Winkelstecker
Eingangs-Modul
6 mm AD
8 mm AD
hinten
10 mm AD
12 mm AD
12 mm AD
12 mm AD
12 mm AD
Zwischen-Einspeise-modul
Eingangs-Modul
Eingangs-Modul
Verschlussstopfen
Handbuch

H - 10Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
Um die Inbetriebnahme von Maschinen zuvereinfachen, sind die Ventilinseln nun flexibelergeworden.
Vollkommen modular können sie einfach erweitertoder neu konfiguriert werden, bis sie genau denAnforderungen der Anwendung entsprechen:verschiedene Zylinder; verschiedene Durchflüsse,um die erforderlichen Zylindergeschwindigkeitenzu erreichen ; verschiedene Zwischenmoduleinnerhalb einer bestimmten Insel , ....
Anpassung der Inselzusammenstellung
Die ursprünglich konstruierte Insel kann so lange verändertwerden, bis sie alle Anforderungen erfüllt. Zum Beispiel wirdan der oben gezeigten Insel das letzte Modul gegen einesmit größerem Durchfluss ausgetauscht, wodurch dieDruckversorgung und Entlüftung verdoppelt werden.
Einfache Montage u. Demontage der InselBei der Aneinanderreihung der Module ist darauf zu achten,dass der Kopf der Befestigungsschrauben so positioniert ist,dass er in die Aussparung des folgenden Moduls passt. EinMitdrehen der Schraube bei der Montage nachfolgender Modulewird damit vermieden.Damit ist auch eine sichere Demontage der Module in derrichtigen Reihenfolge gesichert.
�����������������������������������������
Für jede Anwendung können Module und Ansschlüsseunabhängig von einander gewählt werden.Sollte der Zylinder jedoch seine gewünschte Geschwindigkeitnicht erreichen, kann an der fertig montierten Insel derSteckanschluss getauscht werden. Entfernen Sie einfach dasVorsteuerventil und das Basismodul, ziehen Sie die Klammeraus der Grundplatte und ersetzen den Anschluss durch einengrößeren.
1 - Dieses Größe 2 Modulwird dem Zylinder dieerforderliche Geschwindig-keit verleihen.
2 - Dieses zusätzlicheZwischenmodul wird dieDurchfluss- und Entlüftungs-menge der Insel auf das nunerforderliche Niveau erhöhen.
Grundplatte
Klammer
Basismodul
Vorsteuerventil
Änderung des Steckanschlusses,wenn die Ventilinsel angeschlossen ist
Austausch des Steckanschlusses

H - 11 Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
Aufteilung der Insel in verschiedene DruckabschnitteVentilinseln erfordern womöglich zwei oder mehrverschiedene Druckabschnitte. Es gibt ein universellesZwischeneinspeise-Modul für die Installierung allererforderlichen Kombinationen, wie in den folgendenBeispielen gezeigt wird.
Das universelle Zwischenmodul wird mit vier Konfigurierungs-platten geliefert , jeweils mit zwei Funktion:- Sperren des P- oder E-Kanals oder keinen oder beide;- Darstellung eines einfachen Symbols auf der
Vorderseite der Insel, um die interne Konfiguration anzuzeigen.
P Druckabschnitt P1 Druckabschnitt
Abschnitt mit geringem Durchfluss
P Druckabschnitt Atmosphäre Vakuumabschnitt
Vakuum-Sauganschluss
Vakuum
Abschnitt mit großem Durchfluss
Typische kurzeInsel mit einerVersorgung undEntlüftung.
Typische langeInsel mit doppelterVersorgung undEntlüftung. Die P-und E-Kanäle sindbeide offen.
Insel mit zwei Ab-schnitten, für ver-schiedene DrückeP und P1. Der P-Kanal ist geschlos-sen. Der E-Kanal istoffen.
Insel mit zweiAbschnitten für dieseparate Entlüftungvon Modulen mitgroßem Durch-fluss.P-Kanal offen.E-Kanal geschl..
Insel mit zwei Ab-schnitten- ein Abschnitt mit P-Druck- ein Abschnitt mit VakuumP-Kanal geschl.E-Kanal geschl..
Handbuch
Konfigurations-Platte

H - 12Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
A - Doppel-Drosselrückschlag-Modul
Dieses Doppel-Drossselrückschlag-Modul zur Durchfluss-Steuerung ist praktisch, um die Zylindergeschwindigkeitendurch folgende Maßnahmen anzupassen:- Steuerung der Entlüftungsmenge von einem doppelt- wirkenden Zylinder;- Steuerung der Versorgungsmenge an einen einfach- wirkenden Zylinder.
In Kapitel 10 sind die Details beschrieben.
B - Druckregel-Modul
Oftmals muss die von einem Zylinder entwickelte Kraftangepasst werden. Dieses Druckregel-Modul ermöglicht dieAnpassung des P1-Drucks, der für einen bestimmten Zylindererforderlich ist und das Ablesen des eingestellten Druckes.
In Kapitel 10 sind die Details beschrieben.
C - Entsperrbares Doppel-rückschlag-Modul
Mit zwei intern entsperrbaren Rückschlagventilen sperrtdiesesModul den Durchfluss und damit die Zylinderbewegung,sobald die Ausgänge des Ventils beide drucklos sind.
In Kapitel 11 sind die Details beschrieben.
Externe Funktions-Module machen die Ventilinselnoch flexibler.Diese Ventile erfüllen die zusätzlichen Anforder-ungen von Zylindern : Abluftdrosselung , Druck-regulierung oder Positionierung.Sie können direkt an die Ventilinsel angeschlossenoder in-line näher am Zylinder installiert werden.
Externe Module und ihre Funktionen
���������������������� ��������������

H - 13 Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
Einbau der externen Module
Den beiden Ventilgrößen entsprechend sinddie externen Module in zwei Größen erhältlich:
- Größe 1 : Ø 4 mm NW, 400 NI/mn,- Größe 2 : Ø 7 mm NW, 1200 NI/mn.
Zylinder bis 100mm Kolbendurchmesserkönnen entsprechend angesteuert werden.
Größen und Durchflussmengen
VerschiedeneEinbaumöglichkeiten
Je nach Konstruktion der Maschine undAnforderungen an die Zylinder, können dieexternen Module der Ventilinsel entweder andie Insel montiert oder zwischen derVentilinsel und dem Zylinder in-line installiertwerden.
Abluftdrosseln und entsperrbareDoppelrückschlag-Module sind effektiver,wenn sie in der Nähe des Zylinders angeordnetwerden, während die Einbauposition desDruckregelventils keinen Unterschied bewirkt.
Die externen Module machen dieKonstruktion von Maschinen flexibler undverbessern die Möglichkeiten während derInbetriebnahme.
Ventilgröße 1 Ventilgröße 2
Externes
Modul
Größe 1
Externes
Modul
Größe 2
Rohr 4 oder 6 mm AD
Ventilinsel
Rohr 8 oder 10 mm AD
Das externe Modul direkt in das Basisventil der lnsel montiert.
Druckregelmodulwird so installiert,dass es leichtzugänglich ist.
ein entsperrbaresDoppelrückschlag-modul ist in derNähe des Zyl.effektiver.
Handbuch

H - 14Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
einzelner elektrischer Anschluss mit Verbindung zum Vorsteuer-Magnetventil LED-Anzeige Schutzbeschaltung
Bei Einzelmodulen oder bei Ventilinseln mit maxi-mal fünf Modulen sind separate elektrischeAnschlüsse praktisch.
Diese Einzelstecker sind staub- und wasserfest undsind serienmäßig mit LED-Anzeige und einerSchutzbeschaltung ausgerüstet.
Der staub- und wasserfeste elektr. SteckerDie elektrische Anschlussdose für das Vorsteuerventil rastetauf die Ventil-Steckverbindung mit M8 Gewinde. DieSteckdose ist ausgerüstet mit LED Anzeige und Schutz-beschaltung sowie einem verpolungssicherem Kabel.
Alle Einzel-Ventilmodule haben Vorsteuerventile mitseparatem Steckanschluss.
Bei kurzen Ventilinseln wird meistens der separateAnschluss bevorzugt. Bei größeren Inseln ist die integrierteelektrische Kontaktleiste effizienter (siehe nächstes Kapitl).
�� ����������������������������������������
Vorsteuer-Magnetventilelektrischer
Steckanschluss EinzelmoduloderkleineVentilinsel
LED-Anzeige
IP67 Steck-anschluss,undurch-lässig fürStaub undWasser
24 VGleichstrompolaritäts-geschützt
.
.
.
Steckanschlussverbindungzu Einzelmodulen odereiner kleinen Ventilinsel
Sicherungsbügelzur einfachen
Trennung
möglicheMarkierung
Anschluss wird mit demSicherungsbügel fixiert
Vorsteuer-Magnetventil
M8-Anschlusssteckverbinder:er kann alle Ø8 Steckdosen aufnehmen- einrastend- verschraubbar
P
Vorsteuer-Magnetventil
2 oder 5 mlangesKabel

H - 15 Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
Handbuch
Verbindungen zur SPS und anderen SteuergerätenDie zwei Leitungen eines jeden Anschlusskabels könnendirekt mit den Ausgängen einer SPS oder einesFeldbusmoduls verbunden werden.Wenn alle Ausgänge eine gemeinsame Erdung haben, istes nötig eine Zwischenklemmleiste zu verwenden, auf derdie Anschlüsse verbunden weden, wie in der Skizze untengezeigt.
Elektro-pneum. Ventilinseln werden heute bei ihrenverschiedenen Anwendungen mit vielen verschiedenenBedingungen konfrontiert:- installiert innerhalb o. außerhalb von Schaltschränken- kombiniert mit elektrischen Komponenten, die empflindlich auf elektro-magn. «Spitzen» reagieren, und innerhalb von Maschinen, in denen sie Spannungs abfällen ausgesetzt sind;- integriert mit entweder positiver (PNP) oder negativer Logik (NPN) Steuerung.Deshalb wurde die jüngste Generation von Ventilinselnso entwickelt, dass sie die folgenden Anforderungensowohl mit einzelnen als auch integrierten elektr.Anschlüssen erfüllen kann.
1 - Wasser- und staubgeschützt nach IP 65-67 .Ventilinseln können in der Nähe der Zylinder, die sie steuern,installiert werden; dies kann sich als schwieriges Umfelderweisen. Deshalb sind die elektrischen Komponentenwasser- und staubgeschützt. Sie entsprechen den NormenIP67 für separate Anschlüsse bei Einzelventilen und Inselnund IP65 bei internen Kontaktleisten bei Inseln.
2 - Gesammelte Entlüftung der Module einschliesslichder VorsteuerventileImmer häufiger werden Ventilinseln in elektro Schalt-schränke eingebaut. Deshalb können bei diesen An-forderungen sowie Reinraumanwendungen oder in derLebensmittelindustrie alle Module, inkl. der Vorsteuer-ventile, zentral entlüften, so das die Abluft über eine Leitungentsorgt werden kann.
3- Schutz der Steuerung vor SpannungsspitzenDie Spannungsspitze, die erzeugt wird, wenn eineSpulenspannung unterbrochen wird, ist wohlbekannt undkann Steuerkreise, die der Ventilinsel vorgeschaltet sind,stören. Um dieses Problem zu bewältigen, hat die jüngsteGeneration der Ventilinseln an jedem Magneten einenSchutz vor Spannungsspitzen.
4- Kompatibilität von positiver Logik (PNP) und negativerLogik (NPN) Schaltung.Die vermehrte Verwendung von globalenAutomationskomponenten und Maschinen kann zuKompabilitätsproblemen zwischen «PNP» und «NPN»Schaltkreiskonstruktionen führen. Die jüngste Generationder Module und Inseln löst dieses Problem, da dieVorsteuermagnete Polaritäts unempfindlich sind und einenGleichstrom von 24 V in jeder Richtung akzeptieren.
5- Zuverlässigkeit auch bei Spannungsabfällen.Die elektro-pneumatische Automation wird oft in Maschinenintegriert, die Spannungsabfällen ausgesetzt sind, wenn z.B.ein elektrischer Motor gestartet wird. Um derartigenArbeitsbedingungen gerecht zu werden, erfor-dern dieStandardanforderungen, dass der Vorsteuermagnet noch15% unter der Nennspannung funktionieren sollte, d.h. 20,4V bei einer Sollspannung von 24 V. Um eine derartigeSpezifikation zu erfüllen, muss der Vorsteuermagnetausreichend stark sein: z.B. 1Watt ist besser als 0,5 Watt.
Außerhalb eines Schaltschrankes können die Anschlüsseauch nach IP 67 geschützt sein, wenn die standardmäßigenM8 und M 12 Anschlüsse an ein externes Anschlussmodulangeschlossen werden, wie in der Skizze unten gezeigt wird.
SPS
gemeinsame Erdung
SPS
Vorst.-Magn.
M8 oder M12Anschlüsse
Vorst.-Magn.
Elektro-pneum. Ventilinseln entsprechen den aktuellen elektr. Anforderungen

Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln H - 16
Selbstadressierung durch Kaskadenprinzip
Das Schema links stellt das Verbindungsprinzip zwischenjedem Ventil dar:– eine gemeinsame elektr. Kontaktleiste durchläuft die gesamte Insel und verbindet die elektr. Anschlüsse an jedem Vorsteuerventil;– die elektr. Verbindungen am Eingangsmodul werden kaskadenförmig bis zu jedem Vorsteuerventil geführt.
Alle Module lassen sich so leicht zu einer Ventilinselzusammensetzen.
Diese Ventilinselkonfiguration vereinfacht dieInstallation : mit dem Multipol-Stecker wird derZeitaufwand für die Verbindung der Ventilinsel mitder Steuerung auf ein Minimum reduziert.
Innerhalb der Insel überträgt eine integrierterelektr. Kontaktleiste die Signale von dem Multipol-Anschluss an jedes Vorsteuerventil.
Integrierte elektr. KontaktleisteDie pneumatische Modularität der Insel wird hier durch dieModularität der elektrischen Anschlüsse ergänzt. Wenn dieModule zu einer Insel zusammengesetzt werden, sind sieautomatisch miteinander verbunden. Sie befolgen daselektrische Kaskadenprinzip, das unten beschrieben wird.
Die elektrischen Verbindungen mit der Steuerung werden danndurch eine der verschiedenen, auf der nächsten Seiteerläuterten Methoden von dem Eingangsmodul ausangeschlossen.
��������������������������� ���������������
modulare Insel mit integrierten elektr. Kontaktleiste
modulare elektrische Kontaktleiste inklusive Multipolverbindungen zwischen den Ventilen Verbindungen zu den Vorsteuerventilen LED-Anzeigen und Schutzbeschaltung (siehe unten)...
Eingangs-modul
1 Vorsteuer- ventil
2 Vorsteuer- ventile
LED-Anzeige
Vorsteuer-Ventil
Nullleiter verbrückt

H - 17 Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
Handbuch
Verbindung der Ventilinsel mit SPS u.a. Steuergeräten
Der Multipolanschlussstecker wird einfach in dasEingangsmodul gesteckt , um die Insel so entsprechend elektr.anzusteuern.
Elektr. Verbindung zu einerSPS- Steuerung
Ein Multipol-Kabel mit Multipolstecker wird in dasEingangsmodul der Insel gesteckt, und jede einzelne Aderwird mit den Klemmen der SPS verbunden.
Das Multipolkabel hat eine Farbkennzeichnung für dieAdressierung, wobei jede Farbe einem Vorsteuerventilinnerhalb der Insel zugeordnet ist.
Feldbus-Kommunikation mit SPS- Steuerungen
Der Multipolanschluss am Eingansmodul kann durch einenFeldbusanschluss mit Busknoten ersetzt werden.
Ventilinseln mit dieser Option können an verschiedenenStellen entlang des Feldbussystems, das von der SPSgesteuert wird, angeschlossen werden (siehe Kapitel 15,16u. 17 für weitere Details).
Multipol-Stecker
Erde
Multipolkabelmit einem
Multipolanschluss
Multipolkabelmit Steckern an beiden Enden
SPS
SPS
SPS
Feldbus-Verbindungund Busknoten
Steckverbindung zur SPS-Steuereinheit
Bei einigen bekannten SPS-Modellen ist es möglich, einVerbindungskabel mit beidseitigem Stecker anzuschließen,durch das die SPS-Ein- u. Ausgänge direkt mit der Ventilinselverbunden werden können.
Im Vergleich zu einzelnen elektrischen Anschlüssen (sieheSeite 15) reduziert diese Bauart mit elektr. Multipolanschlussdie Anschlusszeit fast um die Hälfte.
Multipolstecker an der Insel

Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln H - 18
Elektro- pneum. Ventile stehen im Mittelpunkt dermodernen Automationen. Deshalb ermöglichenVentilinseln mit ihren eingebauten Eigenschafteneinen effizienten Dialog zwischen Mensch undMaschine.
Dies wird durch eine übersichtliche Identifikationerreicht ,wie z.B. Ventil-Kennzeichnung,LED-Anzeige und Handhilfsbetätigung, die alle in einerEbene liegen.
Dialog Mensch-Maschine an VentilinselnEs ist oft nützlich, ein Ventil einerBewegung in der Maschine zu-zuordnen. Dies wird möglich, indemjedes Ventil mit einer Kennzeichnungversehen wird, die der jeweiligenBewegung entspricht. Die LED-Anzeigeund Handhilfsbetätigung kann nunleicht für eine bestimmte Bewegunginnerhalb der Maschine zugeordnetwerden.
���������� ����� ��������������������
Ventilinseln habenserienmäßige Kenn-zeichnungsfelder von9 x 17 mm Größe.Je nach Möglichkeitenkann man zwischen denverschiedenen hiergezeigten Kennzeich-nungsarten wählen:- einer einfachen Kenn- zeichnung von Hand- einem beständigeren Aufkleber- einem gefrästen Aufklebeschildchen
LED-Anzeige
Kennzeichnung
Handhilfsbetätigung
Ventilsymbole
Insel-Kennzeichnung
Kennzeichnung von Handmit einem wischfesten Stift
Aufkleber gekennzeichnetmit Laserdrucker, Standard-Aufkleber 9x17 mm
Aufklebeschild gekenn-zeichnet mit Kopierfäser,Standard-Etikett 9x17 mm,
Kennzeichnung von Ventilinseln

H - 19 Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
Handbuch
Identifikation verschiedener Inselabschnitte
Anpassung der Handhilfsbetätigung des Vorsteuerventils
A - Multifunktions-Handhilfsbetätigung
B - Handhilfsbetätigung Zusatzfunktionen
Universelles Zwischeneinspeise-Modul mit 4 Konfigurationsplatten
P und E Durchgangbeide gesperrt
P Durchgang offenE Durchgang gespert
P Durchgang gesperrtE Durchgang offen
P und E Durchgängebeide offen
Eingangs-Modul
1 - drücken : tastend
2 - drücken , drehen : rastend
EntfernenderSicherungsnase
3 - nur noch möglich : drücken tastend
Sicherungs- Klammer
4 - keine Handhilfs- betätigung mehr möglich
Die Insel kann mit dem universellen Zwischeneinspeise-Modul in verschiedene Abschnitte unterteilt werden(siehe Kapitel 5).Die Konfigurationsplatten, die mit dem Modul geliefertwerden, ermöglichen es den P- und E-Durchgang zu sperrenoder mit dem nächsten Modul zu verbinden. Die gewählteArt der Konfiguration ist aussen auf einem Kennzeichnungs-schild dargestellt.
Aus Sicherheits- und Standardisierungsgründenverwenden die meisten Konstrukteure heute beiMagnetventilen 24V =. Die Übereinkunft auf nur eineSpannung hat zu einem einfacheren Magnetsystemgeführt mit nur einem Vorsteuerventil für alle Module.Mit Hinsicht auf einen verbesserten Mensch-MaschineDialog konnte die Handhilfbetätigung für dieVorsteuerventile multi-funktional und anpassbar an dieEinbau- und Wartungs-Anforderungen gestaltet werden.
Die Basisausführung der Handhilfsbetätigung läst zweiFunktionen zu:- drücken = tastend- drücken + drehen = rastend
Es bestehen jetzt alle Möglichkeiten für dieInbetriebnahme der Maschine. Wenn später elektrischeEndschalter eingerichtet sind, kann die Handhilfs-betätigung den neuen Bedingungen angepasst werden.
Zum Anpassen bestehen folgende Möglichkeiten:- man bleibt bei der Multifunktion.- man entfernt die Sicherungsnase und verzichtet
dadurch auf die rastende Stellung.- man möchte keine Handhilfsbetätigung mehr, weil die
automatische Steuerung diese Aufgabe übernimmt.Durch Einsetzen einer Sicherungsklammer wird eineBetätigung unmöglich macht.

Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln H - 20
Doppel DrosselrückschlagmodulDieses Modul (siehe Kapitel 6) kann auch nahe am Zylindermontiert werden.
HINWEIS:Abluftdrosseln für einfachwirkende Zylinder.
Mit der Weiterentwicklung der Automation werdenflexibelere Steuerungen für Zylinderansteuerungenerforderlich.- Geschwindigkeitssteuerung: für diesen Zweck werden die Abluftdrosselungen ständig verbessert , um sie effizienter und leichter zugänglich zu machen.- Kraftregelung: Druckregler für Zylinder lassen sich leicht ins System einfügen.
Durchflussregulierung = Geschwindigkeitssteuerung
�������������������������� �����������������
An einem doppeltwirkenden Zylinder wird die Ein- undAusfahrgeschwindigkeit in der Regel durch Einstellung derentsprechenden Abluftmenge eingestellt.Die Genauigkeit ist größer, wenn die Abluftdrosseln nahe amZylinder angebracht werden.Die Abbildungen zeigen verschiedene Lösungen, je nachAbstand zwischen Ventil und Zylinder und ob der Zylinderzugänglich ist oder nicht.
1. Doppel Drossel-rückschlagmodulwird in die Ventilinselmontiert .
2. Doppel Drossel-rückschlagmodulwird in der Nähe desZylinders installiert.
3. Abluftdrosselverschraubungen werden an den Zylinderanschlüssen befestigt, wenn ein guter Zugang gewährleistet ist.
zu einfachwirkenden Zylindern
zum doppeltwirkenden Zylinder
Das Ventill kannumgekehrt montiertwerden, um die Zu-luft anstelle derAbluft zu regeln .Dies kann in Ver-bindung mit ein-fach-w i rkendenZylindern ange-wendet werden.

Handbuch zu modularen pneum.VentilinselnH - 21
Handbuch
Druckregelventil
Ein integrierter Druckregler reduziert den P-Druck auf denerforderlichen P1-Druck. Der Druckregler hat die Ausführung«rückentlüftend» und ist außerdemmit einem Rückschlagventilversehen, um über den Regler mit hohem Durchfluss entlüftenzu können.Der Regelmodul ist meist dem Steuerventil nachgeschaltet.Das Manometer ist mit einer Dämpfung ausgestattet um starkeDruckstöße auf den Anzeigemechanismus abzufangen.Es kann direkt am Regelmodul montiert werden oder separat( z.B. in einem Schaltpult ).
Druckregelung = ZylinderkraftregelungDie Druckregelung für einzelne Zylinder wird in derAutomation immer häufiger angewendet.(siehe Anwendung unten).Meistens reicht die Regelung eines einzelnen Anschlussesaus: nur eine Zylinderkammer ist betroffen.Die Zylinderkraft wird bei der Konstruktion festgelegt, aberoftmals muss sie während der Inbetriebnahme der Maschineangepasst werden. Hierfür ist das Druckregelventil passendzur Ventilinseln erhältlich.
Typische Anwendungen zur Druckregelung an Zylindern
1. Regelung für1. Regelung für1. Regelung für1. Regelung für1. Regelung füreine Zyl.-Seite:eine Zyl.-Seite:eine Zyl.-Seite:eine Zyl.-Seite:eine Zyl.-Seite:Druckregelmodulwird an der Inselangeschlossen.
2. Regelung für eine2. Regelung für eine2. Regelung für eine2. Regelung für eine2. Regelung für eineZylinderZylinderZylinderZylinderZylinder-Seite:-Seite:-Seite:-Seite:-Seite:Druckregelmodul wird in derLeitung angeschlossen.
3. Gemeinsame Regelung beider Zyl. SeitenEin Zwischeneinspeisemodul wird über einenDruckregelmodul gespeist. Beide Ausgänge desnachgeschaltetn Moduls haben den Druck P
3 .
P3-Abschnitt
Manometer
Druck-einstell-knopf
Spannzylinder
Press-zylinder
Zylinder, der eineBahn-Spannungsteuert.
Presszylindermit gesteuerterKraft
Belasteter vertikalerZylinder: die Druck-differenz gleicht dieBelastung aus, umhöhere Geschwin-digkeiten mit aus-reichender Dämpfungzu erreichen.
Ventilinsel P-Abschnitt

Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln H - 22
Ventile mit 3 Stellungen wurden von je her für diePositionierung oder Entlüftung von Zylindernverwendet.
Weil Ventile meistens in Inseln montiert werden,müssen Module auch als 3-Stellungsmodul arbeitenkönnen, um alle Anwendungen, auch mitEntlüftungsgegendruck und bei großer Entfernungzwischen Ventil und Zylinder, erfüllen zu können.
3-Wege-Funktion, entlüftete Mittelstellung: druckfreier Zylinder
��������������� ���������������� �������������
Klassische Lösung: Neue Generation: Doppel-3/2-Wege-Modul NG + NG
3-Wege-Funktion, belüftete Mittelstellung:Zylinder mit Kolbenstangenklemmung
Klassische Lösung: Neue Generation: Doppel-3/2-Wege-Modul NO + NO
5/3-Wege-Ventilentlüftete Mittelstellung
Doppel-3/2-W.-ModulNG + NG
druckfreier Zylinder
Problem:Entlüftungsdrückekönnenden den Zyl.in ungewollterWeise bewegen
Lösung:Gemeinsame Ent-lüftung verlagert denRückdruck-Effekt aufden Zylinder selbst.
Kolbenstangenklemmung
5/3 Wege Ventilbelüftete Mittelstellung
Doppel-3/2-Wege-ModulNO + NO
Zylinder-Positionierung :beide Kammern stehenunter Druck.
Kolbenstangenklemmung Kolbenstangenklemmung
Version ohneRückschlagventile
in Entlüftungen

Handbuch zu modularen pneum.VentilinselnH - 23
Handbuch
An den Ausgängen eines Doppel-3/2-Wege-Moduls NG + NGerreicht das entsperrbare Doppelrückschlagventil eine effektiveund stabile Zylinderpositionierung. Sobald beide Kanäle durch dasVentil entlüftet wurden, verschließen sich die zwei internangesteuerten entsperrbaren Rückschlag-ventile. Der Zylinderist dann fixiert.
3-Stellungsventilmodul , geschlossene Mittelstellung:Zylinder-Positionierung
Je nach den Anforderungen eines jeden Teils, wird der ZylinderA dieses entweder zu Zylinder B, C oder D positionieren. Eindoppeltes 3/2-Wege-NG-NG Modul und ein entsperrbaresDoppelrückschlagventil steuern den Zylinder A für einederartige Positionierung.
Klassische Lösung:
Doppel-3/2-Wege-Ventil NG und entsperrbaresDoppelrückschlagventil:
geschlosseneMittelstellung
Doppel-3/2-Wege-ModulNG + NG
entsperrbaresDoppel-Rückschlagmodulmit Handhilfsbetätigung
Problem : i n der m i t t le renPosi t ion werden Vent i le aufDauer nicht sicher abgedichtet.Die Zylinderposition kann nichtlange gehalten werden.
Lösung:Lösung:Lösung:Lösung:Lösung:doppeltes Sitzventildichtet völlig ab.
1. Zylinderpositionierung :entsperrbaresDoppelrückschlagventilwird in das Basismodul montiert.
Teil
Teil
Teil Teil
Typische Anwendung für eine Zylinderpositionierung
2 . Zylinderpositionierung :entsperrbares Doppelrückschlagventilwird in der Nähe des Zylinders montiert:die bevorzugte Lösung für eine besserePositionierung.

Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln H - 24
Sperren des Entlüftungsdrucks bei 3/2-W. Ventil-Modulen
Die Probleme mit dem Entlüftungs-Rückstaudruckbei den traditionellen Ventilinseln sind bereitsbestens bekannt .
Die neueste Generation von Ventilinseln liefertneue Lösungen für dieses Problem:Sperren des Entlüftungsdrucks oder diesenherabsetzen auf eine Höhe, die keinen Einflussauf die Anwendung hat
Staudruck-Vermeidung in Entlüftungskanälen12
C-Zylinder, gross und schnell, könnte den Entlüftungskanalmit einem Entlüftungsdruck PE speisen.So ein Rückdruck ist normalerweise unter 1 bar. Er kann einendoppelwirkenden Zylinder wie B nicht beeinträchtigen solangeder Druck P hoch ist.Ein einfachwirkender Zylinder wie A könnte jedoch betroffensein, wenn die Rückstellkräfte gering sind. Der Zylinder könnteunerwartet ausfahren, jedesmal wenn sich einEntlüftungsrückdruck aufbaut.
-
-
-
Am Beispiel unten kann man folgendes sehen :
Um solche Fehlfunktionen zu verhindern sind dieBasismodule in den internen Entlüftungsgängen zumEntlüftungskanal mit Rückschlagventilen versehen. So kannkein Entlüftungsdruck die Zylinder erreichen.
Druckkanal
integrierte Rückschlagventile in der Entlüftung bei allen 3/2-Wege Einzel- und Doppel-Ventilmodulen
E n t l ü f t u n g s -Kanal
Entlüftungsdruck
Entlüftungsrückdruck PE
einfach wirkenderZylinder, durch 3/2-Wege Modulgesteuert
doppelt wirkende Zylinder durch 4/2-Ventil-Module gesteuert

Handbuch zu modularen pneum.VentilinselnH - 25
Handbuch
Getrennter Abluftkanal
In einer Ventilinsel ist es nötig den Abluftrückdruck auf maximal1 bar zu begrenzen, damit alle doppeltwirkenden Zylinder beieinem Arbeitsdruck von 6 bar einwandfrei arbeiten.
a - gesammelte Ablufta - gesammelte Ablufta - gesammelte Ablufta - gesammelte Ablufta - gesammelte Abluft
Je nach Größe der Zylinder und der gewünschten Geschwin-digkeit, werden so viele Zwischenmodule mit Abluftöffnungenintegriert, bis die gewünschte Arbeitsweise ist.
Auf diese Weise kann sich der gefürchtete Rückdruck nichtaufbauen.
b - Entlüftung über Schalldämpferb - Entlüftung über Schalldämpferb - Entlüftung über Schalldämpferb - Entlüftung über Schalldämpferb - Entlüftung über Schalldämpfer
In Einsatzfällen, bei denen die Abluft nicht gesammelet werdenmuss, können Schalldämpfer in die Entlüftungsausgängeeingesetzt werden.
Sammeln von Abluft mit Zwischenmodulen
Eine andere Methode um zu verhindern, dass die Abluft dieZylinder beeinträchtigt ist das Isolieren von Ventilen mit großenDurchflüssen. Die folgende Zeichnung zeigt, wie das mit einemZwischen-Einspeisemodul erreicht wird.
Zwischen-Einspeisemodul mit Konfigurationsplatte : Abluft gesperrt
Seite mit geringem Durchfluss Seite mit hohem Durchfluss
Begrenzung des Entlüftungsdrucks durch weitere Abluftanschlüsse
Einsteck-schalldämpfer

Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln H - 26
Externe / interne Vorsteuerventil-Versorgung
Ventilinseln der letzten Generation haben :- einen x Kanal, um die Vorsteuerventile mit Druck zu versorgen- einen e Kanal, für die Abluft der Vorsteuerventile.
Am pneumat.Eingangsmodul kann man zwischenverschiedenen Versorgungs- und Abluftartenwählen :- interne / externe Druckluftversorgung, Kanal x- interne / externe Vorsteuerventil Entlüftung, Kanal e
���������������������� ���������� ��������� ����
Ventilinseln mit mehreren Druckbereichen
In allen Grundplatten befindet sich ein Hilfskanal x, der dieVorsteuerventile mit Druckluft versorgt. Je nach Anforderungkann der Kanal :- von der Hauptluft P gespeist werden, wenn der Luftdruck zwischen 3 und 8 bar beträgt.- separat eingespeist werden, wenn der Druck P kleiner als 3 bar ist. ( 3 bar ist der Mindestdruck für ein Vorsteuerventil) Sie wird «externe Vorsteuerversorgung» genannt.
Die neue Generation Ventilinsel hat ein pneumatischesEingangsmodul, der diese Forderungen erfüllt. Das Kopfteilbeherbergt ein Wahlmodul für interne / externe Versorgung.- Die interne Versorgung ist die Standardausführung. Es ist kein Versorgungsanschluss zu sehen.- Wird das Wahlmodul um 180° gedreht, erscheint ein Steckanschluss für 4 mm AD Rohr, der das Vorsteuerventil über den x Kanal mit dem nötigen Druck von 3 bis 8 bar versorgt.
interne Vorsteuer-versorgung: P an x
externe Vorsteuer-luftversorgung von3 bis 8 bar an x
x Wahl-modul
x Wahlmodul, positioniert fürinterne Vorsteuerluftversorgung
x Wahlmodul, positioniert für ext. Vorsteuerluftversorgung
Inselabschnitt mit Standarddruck Inselabschnitt mitNiederdruck
Zwischenmodul
P = 3 bis 8 bar
P = 0 bis 3 bar
P = 3 bis 8 bar P1 = 0 bis 3 bar
Vors
teue
r-
Luft
e Kanal x Kanal
x , Hilfskanalnur für Vor-steuerventilVo
rste
uer-
Luft
Vorsteuer-luftversorg.
Das Zwischenmodul, das die Insel unterteilt, verfügt ebenfallsüber einen «x»Kanal .Wenn eine Insel in verschiedene Abschnitte aufgeteilt ist, vondenen jeder mit einem anderen Druck versorgt wird, bleibt somitdie interne Vorsteuerversorgung aufrechterhalten, wenn mandavon ausgeht, dass der erste Inselabschnitt für Standard-drücke P = 3 bis 8 bar ausgelegt ist.
Vorsteuer-Ventil
Hauptventil
Grundplatte
Vorsteuer-Ventil
Hauptventil
Grundplatte

Handbuch zu modularen pneum.VentilinselnH - 27
Handbuch
Das Zwischenmodul, das die Insel unterteilt, verfügt außer demKanal x auch über einen Kanal e.Wenn eine Insel in verschiedene Abschnitte aufgeteilt ist, vondenen jeder mit einem anderen Druck versorgt wird,einschließlich Vakuum, ist es ausreichend intern zu entlüften(Kapitel 14), wenn der erste Abschnitt mit normalem Druckarbeitet.
e Wahlmodulpositioniert fürinterne Entlüftungder Vorsteuerluft
e Hilfskanalnur für separateVorsteuer-Entlüftung
e Wahlmodulpositioniert für externe
Vorsteuerentlüftung
e Wahl-modul
Inselabschnittmit VakuumVakuum
AtmosphäreZwischenmodul
Inselabschnitt mit Standarddruck
In allen Grundplatten befindet sich auch noch ein Hilfskanal«e», der für die Entlüftung der Vorsteuerventile sorgt. Je nachAnforderung ist folgendes möglich :- die Entlüftung erfolgt über e direkt in den Kanal E, wenn kein nennenswerter Entlüftungsdruck zu erwarten ist.(Kapitel 12)- die Entlüftung erfolgt separat, wenn zu befürchten ist, dass der Entlüftungsrückdruck ein schnelles Entlüften anderer Ventile in der Insel verhindert, oder bei Vakuum-Anwendungen (siehe Kapitel 14).
Um zwischen interner oder externer Entlüftung wählen zukönnen, befindet sich ein zweites Wahlmodul im Eingangsmodul,wie hier gezeigt.
Einstellung für interneEntlüftung über Kanal e
Einstellung für externeEntlüftung über Kanal e
Ventilinseln mit mehreren Druckbereichen
Externe / interne Vorsteuerventil-Entlüftung
Vorsteuer-Ventil
Hauptventil
Grundplatte
Vors
teue
r-
Luft
Vorsteuer-entlüftung

Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln H - 28
Pneumatische Automationsanwendungen werdenoftmals mit Vakuum-Anwendungen kombiniert:– zum Aufnehmen und Bewegen von Teilen– zum Verpacken oder Verarbeitung unter Vakuum
Innerhalb von elektro-pneumatischen Steuerungenund Maschinen können Ventilinseln den Schal-tungsaufbau und die Installation von kombiniertenPneumatik- und Vakuum-Systemen vereinfachen.
Das Venturi-Gerät wird auch als «Ejektor» oder Vakuum-Generator bezeichnet. Es erzeugt ein Vakuum durch einenLuftstrom: in einer Düse wird der Luftstrom beschleunigt, derdabei entstehende Unterdruck wird ausgenutzt, um die atmos-phärische Luft in der Umgebung anzusaugen; der sich darausergebende Luftstrom erzeugt ein Vakuum, wenn der Eingangdes Lufteintritts durch ein entsprechendes Teil bedeckt wird.
Dieses einfache und kompakte System ersetzt kostspieligeund aufwendige Vakuumpumpen und deren Rohrverbindun-gen. Es wird meistens dazu eingesetzt, Teile aufzunehmenund zu bewegen.Der Vakuum-Sauger, der das Teil aufnimmt, ist vorzugsweisedirekt mit der Venturi-Düse verbunden.
������������������ � ������� �����!
Einzel 3/2-Wege-Ventil-Modul
Venturi-
Versorgung
Vakuum-Sauger
Venturi-Düse
Venturi-Versorgung
Vakuum-Sauger
Venturi-Düse
Steuerungen für Vakuum-Venturi-Geräte
Doppel 3/2-Wege-Ventil-Modul NG + NG
autom. Abblasfunktion
Teil Teil
Um die Venturi-Düse zu versorgen, wird ein einfaches 3/2-Wege-Modul (NG) verwendet. Um den entsprechenden Luft-verbrauch einzugrenzen, sollte man den Druck otimal für dieDüse einstellen. Dies geschieht durch den Einsatz einesDruckregelmoduls am Ausgang der Ventilinsel.
Wird neben der Saugfunktion noch eine Abblasfunktionbenötigt, kann ein Doppel-3/2-Wege Ventilmodul solch einSystem auf einfache Weise steuern :- ein 3/2-Wege Ventilmodul für die Venturi-Versorgung- ein 3/2-Wege Ventilmodul für die automatische Abblas-funktion: die integrierten Rückschlagventile in den Entüftungenaller 3/2-Wege-Ventilmodule Größe 1 (Kapitel 12) sorgen dafür,dass keine externe Verunreinigungen in das System gelangen.
Venturi Ab-blasen

Handbuch zu modularen pneum.VentilinselnH - 29
Handbuch
Ventilinsel in einem Vakuum-SystemWenn der geforderte Unterdruck oder dieVakuumluftmenge sehr hoch ist, wird meisteine elektrisch angetriebene Vakuum-Pumpemit einem entsprechenden Verteilsystem ineiner Anlage installiert.In solchen Fällen werden normalerweise 3/2-Wegeventile eingesetzt, um die einzelnenVakuum-Stränge anzusteuern bzw. 4/2-Wege-ventile mit Doppelmagnet, wenn eine bistabileFunktion notwendig ist. 3/2-Wege Pneumatik-ventile sollten die Funktion «Normal Offen»haben, damit bei Anliegen eines elektrischenSignals das Vakuum zugeschaltet wird.Vakuum-Systeme erfordern generell größereDurchflussmengen, deshalb werden haupt-sächlich Ventile der Größe 2 notwendig sein.Innerhalb der Ventilinsel wird das Vakuum überden Kanal gezogen, der normalerweise für diegemeinsame Entlüftung genutzt wird, währenddie anderen Kanäle je nach Anwendung ent-sprechend unterschiedlich eingesetzt werdenkönnen.1 - keine oder permanente Abblasfunktion1 - keine oder permanente Abblasfunktion1 - keine oder permanente Abblasfunktion1 - keine oder permanente Abblasfunktion1 - keine oder permanente AbblasfunktionDie ober Abbildung zeigt eine typischeVakuum-Ventilinsel bei welcher der P-Kanalentweder mit der Atmosphäre (Keine Abblas-funktion) verbunden oder mit Niederdruck fürkonstante Abblasluft zu den Saugern beauf-schlagt ist, wenn diese nicht mit dem Vakuumverbunden sind.2 - zeitweise Abblasfunktion2 - zeitweise Abblasfunktion2 - zeitweise Abblasfunktion2 - zeitweise Abblasfunktion2 - zeitweise AbblasfunktionDie zweite Abbildung zeigt eine Vakuum-Ventilinsel die vorab mit einem Abblas-Steuerventil ausgerüstet ist, das bei Bedarfgeschaltet wird. Für diese funktion ist ein 3/2-Wegeventil der Größe 1 meist ausreichend.In beiden Fällen wird der Anschluss «x»miteinem Druck von 3-8 bar zur Vorsteuer-Druck-versorgung beaufschlagt (Kapitel13). Im erstenBeispiel ist der Kanal «e»aktiviert, um zuverhindern, dass der Vakuum-Kanal mit demRestdruck der Vorsteuer-Abluft beaufschlagtwerden kann.
In Kapitel 5 wurde gezeigt, wie eine Ventilinseleinfach in verschiedene Abschnitte aufgeteiltwerden kann, die durch ein Zwischenmodulmit Konfigurierungsplatte getrennt werden.Wie hier gezeigt , kann der Endabschnittder Ventilinsel ein Vakuum-Abschnitt sein,der vom vorderen Druck-Abschnittvollständig getrennt ist.
Da die Kanäle x und e über alle Einzel- undZwischen-Module durchgängig sind,versorgt das Eingangsmodul der Insel denKanal «x» und der Kanal «e» sammelt dieAbluft für die gesamte Insel, inklusive desVakuumabschnitts.
interne Vorsteuer-Entlüftung e
interne Vorsteuer-druckversorgung xxxxx
Inselabschnitt mit Druck
Vakuum-Anschluss
Atmosphäre Vakuum
Vakuum Vakuum
Vakuum 1
externer Vorsteuer-Entlüftungsanschluss
externe Vorsteuer-Druck-versorgung 3 - 8 bar
Atmosphäre oder geringepermanente Druckversor-gung für Abblas-Funktion
Vakuum-Anschluss
Eingangsmodulder Insel Zwischenmodul
Vakuum 2
Inselabschnitt mit VakuumAtmosphäre
Druck und Vakuum in einer Insel kombiniert
Entlüftungsanschluss
externe Vorsteuer-Druck-versorgung 3 - 8 bar
Druckversorgungfür Abblas-Funktion
Vakuum-AnschlussVakuum 3
Vakuum 1
Vakuum 2
Vakuum 3
Vakuum 4
Vakuum 5
Vakuum-Ventil insel mit Vakuum-Ventil insel mit Vakuum-Ventil insel mit Vakuum-Ventil insel mit Vakuum-Ventil insel mit keiner oder permanenter Abblasfunktionkeiner oder permanenter Abblasfunktionkeiner oder permanenter Abblasfunktionkeiner oder permanenter Abblasfunktionkeiner oder permanenter Abblasfunktion
Vakuum-Venti l insel mit Vakuum-Venti l insel mit Vakuum-Venti l insel mit Vakuum-Venti l insel mit Vakuum-Venti l insel mit zeitweiser Abblasfunktionzeitweiser Abblasfunktionzeitweiser Abblasfunktionzeitweiser Abblasfunktionzeitweiser Abblasfunktion
Doppel 3/2-WegeNO + NO
Doppel 3/2-WegeNO + NO
4/2-Wegebistabil
4/2-Wegebistabil
Doppel 3/2-WegeNO + NO
Abblas-Ventil3/2-Wege NG

Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln H - 30
Ventil-Auswahl für zweckentsprechende Positionierung im Notfall
�Ventilinseln und NOT-AUS Positionen in Maschinen15
Pneumat ik-Steuerungen müssen diePneumat ik-Steuerungen müssen diePneumat ik-Steuerungen müssen diePneumat ik-Steuerungen müssen diePneumat ik-Steuerungen müssen diePosi t ion der E inzelkomponenten beiPosi t ion der E inzelkomponenten beiPosi t ion der E inzelkomponenten beiPosi t ion der E inzelkomponenten beiPosi t ion der E inzelkomponenten beiSpannungsausfall oder anderen Not-Aus-Spannungsausfall oder anderen Not-Aus-Spannungsausfall oder anderen Not-Aus-Spannungsausfall oder anderen Not-Aus-Spannungsausfall oder anderen Not-Aus-Situationen berücksichtigen.Situationen berücksichtigen.Situationen berücksichtigen.Situationen berücksichtigen.Situationen berücksichtigen.
Ventilinseln bieten jetzt die MöglichkeitenVentilinseln bieten jetzt die MöglichkeitenVentilinseln bieten jetzt die MöglichkeitenVentilinseln bieten jetzt die MöglichkeitenVentilinseln bieten jetzt die Möglichkeitenmit bistabilen und monostabilen Ventilen ,mit bistabilen und monostabilen Ventilen ,mit bistabilen und monostabilen Ventilen ,mit bistabilen und monostabilen Ventilen ,mit bistabilen und monostabilen Ventilen ,externen Funktionsmodulen , integriertenexternen Funktionsmodulen , integriertenexternen Funktionsmodulen , integriertenexternen Funktionsmodulen , integriertenexternen Funktionsmodulen , integriertenAbschaltventilen etc...Abschaltventilen etc...Abschaltventilen etc...Abschaltventilen etc...Abschaltventilen etc...
Die dopeltwirkenden Zylinder A, B u.C werden gesteuert von bistabilenVentilen : sie behalten ihre Position
bei Spannungsausfall u. die Zylinderverbleiben in Ihrer Position bzw.führen ihre Aktion zu Ende.Die dopeltwirkende Zylinder D u. Ewerden gesteuert von monostabilenVentilen. Die Federrückstellung im Ventilsorg für das Verfahren der Zylinder in ihrevordefinierte Grundstellungen.Einfachwirkende Zylinder F, G, und Hfahren mittels der eingebauten Feder in ihreGrundstellung.Der Einsatz eines 3/2-Wege NG+NGVentils sorgt dafür, dass der doppelt-wirkende Zylinder J bei Spannungsausfallkomplett entlüftet wird (siehe Kapitel11).Ein entsperrbares Doppel-Rückschlag-ventil sorgt dafür, dass der doppelt-wirkende Zylinder K auf seinem Hubwegangehalten wird (siehe Kapitel 11).
-
-
-
bistabile4/2-W.-Ventile
-
Diese Zylinder verbleiben bei Spannungsausfall in ihrerderzeitigen Position bzw. führen die Aktion zu Ende.
Diese Zylinder verfahren ineine bestimmte Position.
Dieser Zylinder wirdkomplett drucklos.
monostabile4/2- u. 3/2-W.-Ventile
monostabileDoppel-3/2-W.-Vent.
NG+ NG
EntsperrbaresDoppel-Rückschlag-Modul
Dieser Zylinder wirdin seiner Positiongestoppt, selbst beiHubbewegungen
-
monostabileDoppel-3/2-W.-Vent.
NG+ NG
Konstrukteure von elektro-pneumatischenMaschinen müssen die Positionen vonZylindern, Drehantrieben etc. für den Falleines Spannungsausfallsz.B. bei NOT-AUSgenau definieren.Ein Spann-Zylinder z.B. muss seine Funktionaufrecht erhalten, damit das Teil währendeines Schneidvorgangs nicht heraus-geworfen wird.Anders ein Markierungs-Zylinder, der in seineGrundstellung zurückfahren sollte oder einTransfer-Zylinder, der während seine Hubesblockiert werden könnte.Pneumatik-Ventilinseln bieten alle Möglich-keiten für diese Fälle ; siehe obige Beispiele.

Handbuch zu modularen pneum.VentilinselnH - 31
Handbuch
Im Falle einer elektrischen NOT-AUSAbschaltung wird häufig eine Total-Entlüftungder Aktuatoren verlangt . Das kann leichtdurch das Vorschalten eines Abschaltventilsin einer Ventilinsel erreicht werden.Monostabile Ventile schalten automatisch beiSpannungsausfall zurück. Ein 4/2-Wegeventilder Größe2 hat genügend Kapazität um eineVentilinsel mit mehreren Größe1 Ventilenzügig zu entlüften.
alle Zylinder : das Abschaltventil ist amEingang der Ventilinsel positioniert (obereSkizze).nur einige Zylinder : das Abschaltventil istan der entsprechenden Stelle innerhalbder Insel positioniert (Skizze rechts).
oder mehrere Ventilinseln (Skizze unten).
-
Doppeltwirkende Zylinder haben einstellbare Endlagen-dämpfungen am Hubende. Dämpfungen sind unbedingt notwen-dig bei Lastbewegungen. Zylinder arbeiten effizient wenn dieBewegung mittels angepasstem Betriebsdruck und dieGeschwindigkeit über den Rückstaudruck - erzeugt durchexterne Drosselm - gesteuert wird. Wenn aber dieser Rückstau-druck durch einen Abschaltvorgang in einer Anlage komplettabbgebaut wurde , kann beim Wiederzuschalten des Betriebs-drucks eine schlagartige Bewegung erfolgen und selbst dieEndlagendämpfing wenig wirksam sein.
Deshalb sollte bei mittlerer bis hoher Last nach einem Total-Entlüftungsvorgang ein Wiederzuschalten des Betriebsdrucksüber einen Sanftanlauf erfolgen. Für diese Fälle ist anstelle derintegrierten Abschaltfunktion ein Wartungsgerät mit Abschalt- undSanftanlauf-Funktion vorzusehen.
Nebenstehendes Schema beschreibt die beiden Funktionen :- ein 2/2-Wege-Abschaltventil, magnetbetätigt ;- die Sanftanlauffunktion : zuerst wird über die gedrosselte
Leitung ein kontinuierlicher, langsamer Druckaufbau imSystem stattfinden bis der Druck einen bestimmten, einstell-baren Wert erreicht und das 2/2-Wegeventil den vollenQuerschnitt freigibt.
Ein Abschaltventil kann u.U. mehrere Ventilinseln ansteuern bzw. überwachen.
bei Spannungsausfall werden alle Zylinder drucklos.
beiSpannungs-ausfalll,
verbleibt der Druck aufdiesen Zylindern,
werden alle diese Zylinderdrucklos.
Abschaltventil 4/2-Wegemonostabil Größe 2
-
-
Die Abschalt-Aktion kann betreffen :
Sanftanlauf-Ventil Abschalt-Ventil
Wartungsgerät mit integrierter Abschalt undSanftanlauf-Funktion
Abschaltventil 4/2-Wegemonostabil Größe 2
Abschalt- und Sanftanlauf-Funktionen
Ventilinseln mit integrierten Abschalt-Funktionen
Abschaltventil 4/2-Wegemonostabil Größe 2

H - 32Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
Die Entwicklung digital gesteuerter Eingangs-/Ausgangs-Module mitFeldbus-Anbindung
Mit IP 20 E/A-Modul angesteuerte Ventilinsel
Die industrielle Automatisierung hat durch dieEinführung von Feldbussystemen entsprechendeFortschritte gemacht, die mit Hilfe von E/A-Modulenmit den meisten elektro-pneumat.Systemenverbunden werden können.Diese mit dem Feldbus verbundenen E/A-Module,nur IP20 Ausf. (kein Schutz), sind sehr modularaufgebaut und führen zu effizienten,kostengünstigen elektro-pneumatischenLösungen.
Feldbussysteme und digital angesteuerte Ein-/Ausgangs-Modulewurden zunächst für große und komplexe Automatisierungs-anwendungen entwickelt:-
-
In diesem Zusammenhang konnte das Feldbus-System nur fürsehr komplexe und große elektro-pneumatische Anwendungenverwendet werden.
Später wurden einfachere Bus-Protokolle und Standard-Anschlüsse für einfachere Anwendungen entwickelt, z.B. AS-i(siehe nächstes Kapitel).
Neuere Entwicklungen beinhalten modulare Designs fürEingänge / Ausgänge, wobei Module mit 2 oder 4 E/A mit demEingangsmodul zusammengestellt werden können, das an denFeldbus angeschlossen ist.
Dieser Fortschritt in der Feldbus-Automatisierung bietetLösungen für mehr elektro-pneumatische Anwendungen. Wiebei Ventilinseln können Eingangs-/Ausgangs-Module sozusammengestellt werden, dass sie zu den spezifischenAnforderungen der Maschinensteuerung passen.
komplexe Bus-Protokolle, schwierig zu integrieren und zuwarten;E/A-Module mit mind. 16 Ausgängen und 16 Eingängen.
SPS-Steuerung
Feldbus
Speicher-ProgrammmierbareSteuerung
IP 20 E /A-Module
kodierendesdekodierendesEingangs-Modul
Eingangsmodul spezifisch für das Bus-Protokoll:- Profibus Dp - Device Net- Interbus S - Can Open- Fipio - Sensor Loop- ASI - SDS, etc...
Jeder busgesteuerte E/A-Blockwird mit der Anzahl von Eingangs-und Ausgangs-Anschlüssen sozusammengestellt, wie sie in derAnlage benötigt werden.
Mod.mit 2Eing.
Modul mit4 Ein-gängen
Diese Module können Sie bei IhremElektroteile-Lieferanten beziehen
16
Modul mit4 Ein-gängen
Modul mit4 Aus-gängen

H - 33 Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
Handbuch
Elektro-pneum. Anwendungen mit IP 20Ein-/Ausgangsmodulen
In den meisten elektro-pneumatischen Anwendungen wird einSchutz IP 20 nicht ausreichen und den Einbau in einenSchaltschrank notwendig machen.
Je nach Anwendung kann auch die Ventilinsel in diesemSchaltschrank eingbaut werden.
Alternativ kann aber auch die Insel mit IP65 ausserhalb desSchrankes und näher zu den Zylindern montiert werden.
Die abgebildete Anwendung ist eine typische elektro-pneum.Baugruppe, welche nur einen Teil einer größeren Anwendungdarstellt, die von dem Feldbus angesteuert wird.
Diese Anwendung demonstriert:- wie leicht die E/A -Module und die Ventilinsel montiert und
angeschlossen werden können.- typisches E/A-Verhältnis, durchschnittlich 2 bis 3 Eingänge
zu einem 1 Ausgang.
Ein typisches Beispiel
Feldbus verbundene E/A-Module im Schaltschrank
kodierend.dekodier.Eingangs-Modul
Beispielanwendung
Teil
Förderband
Stop-Zylinder
Fixier-Zylinder Spann-
Zylinder
S1, S2, S3,Sensoren
Ventilinsel mit Einzelanschlüssen
Stop-Zylinder
Feld-Bus verbundeneIP 20 E/A Module imSchaltschr.
Einschl. Anschluss IP 65Ventilinsel in der Nähe derZylinder
Feld-Bus
zu denSensoren
zu denZylindern
Modul mit4 Ein-gängen
Mod.mit 2Eing.
Modul mit4 Ein-gängen
Modul mit4 Aus-gängen
Modul mit4 Ein-gängen

H - 34Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
�Kompakte Ventilinsel mit AS-i Bus-Ansteuerung17
Das AS-i Bus-Protokoll «Actuator Sensor-Interface» ist für die meisten elektro-pneum.Anwendungen ideal . Der AS-i Standardbeinhaltet auch Verbindungskabel für Schneid-anschlüsse mit Schutzart IP65.
Die neuen Generation von Ventilinselnbeinhalten nun Module für alle gängigen AS-iBus-Protokolle.
Ventilinseln mit AS-i Bus-Anschluss
Ventilinseln mit elektr. Kontaktleiste können miteinem AS-i Bus Eingangsmodul kombiniertwerden, das folgende Möglichkeiten bietet:
Alle elektrischen oder elektronischen Sensorartenkönnen an das Eingangsmodul des AS-i Bussesangeschlossen werden.Ausgänge und Eingänge haben eine separateStromversorgung, wodurch jegliche Störungverhindert wird.
IP65 Schneidanschlüsse für die beiden AS-iBus-Kabel.Decodierung der Bus-Signale und Ansteuerungdes entsprechenden Ventils.Energieversorgung der Sensoren, Empfang vonEingangssignalen und deren Codierung für dieAS-i Bus-Übertragung.
1 -
2 -
3 -
SPS-Steuerung
Eingansmodul für AS-i Bus mit 8E/8A oder 8E/6A
Inseln mit modularaufgebauten Modulen
AS-i Busanschl. gelbes Kabel:
Schneidanschlüsse Eingangs- LEDs
M8 oder M12Normstecker
elektrische Eingängevon Sensoren
pneumatische Ausgänge zuZylindern und Antrieben
Reed-Schalter
elektronischerSensor
schw.Kabel:
Anschlus für E/ABus Adressierung

H - 35 Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
Handbuch
Max. Länge : 100 mKnotenversorgung durch Knoten Kapazität : 4 Eing. + 4 Ausg. Knoten Kapazität: 4 Eing. + 3 Ausg.den Bus. Verfügbarer Ges. Kapazität : 124 Eing. +124 Ausg. Ges. Kapazität : 248 Eing. + 186Ausg.Ausg.Strom : 2 bis 4 A Ansprechzeit : 5 ms Ansprechzeit : 10 ms
Automatisierungs-Praxis mit AS-i Bus-System
Getrennter Zugang zu pneumatischenund elektronischen Abschnitten
Die Inseln sind gemäß der Schutzklasse IP65 gegen Wasser undStaub geschützt. Sie können außerhalb von Schalt-schränken inder Nähe der pneumatischen Antriebe installiert werden, was zueinfacherer Verrohrung führt und geringerem Luftverbrauch sowiereduzierten Schaltzeit .
Auch bei fertiggestellter Ventilinsel , ist es ein einfacher Vorgang,das AS-i Eingangsmodul von der Insel zu trennen, wie auf demBild gezeigt wird.
Dies erleichtert den Wartungaufwand, da die elektronischen undpneumatischen Bereiche der Insel vollständig getrennt werdenkönnen.
Handbuch
AS-i 30V ModulEingang u. Sensor
Versorgung
Programmierbare Steuerung
schwarzesKabel
gelbesKabel
AS-i Bus schw.Kabel:f. Ausgänge (Vorsteuerv.)
AS-i Bus gelbes Kabel:Bus-Signale u. Spannungsv.
24V=Ausgänge
(Vorsteuervent.)
bis zu 31 Knoten AS-i 2.0 bis zu 62 Knoten AS-i 2.1AS-i Netzwerk Kennwerte
Eingangsmodul 8 x M 8 EingängeAusführungen für 8 Eingangssignale
4 x M 12 Eingänge Keine Eingängefür 8 Eingangssignale(2 Eingangss. per M12 Anschl.)
Je nach Anwendung wird eine Insel mit 8 x M 8 Eingängen,4 x M 12 oder ohne Eingänge geliefert, wenn Eingänge undAusgänge separat sind.
elektronischer Bereich pneumatischer Bereich

H - 36Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
Ventilinseln mit Device Bus Ansteuerung18
Einige Anwendungen benötigen eine DeviceBus Steuerung mit SchutzartIP 65 - 67
Die Ventilinsel in IP 65 und das Eingangsmodulfür einen Device Bus Anschluss wurde fürdiese Forderungen entwickelt.
Schaltschrank
zumZylinder
vom Zylinder
Ventilinsel mit Device Bus Anschluss
pneumatische Ausgänge zu Zylindern
elektrische Rückmelde-Eingänge
Device Bus kann sein Profibus DP, Interbus S,Device Net, ... d.h. jedes Protokoll,das für denindusriellen Einsatz geeignet ist.
Die modulare Insel ist konzipiert für :bis zu 16 Vorsteuerventile für Module mit den Funktionen3/2, 4/2, doppel 3/2 und 4/3 ebenso mono u. bistabil
Device Bus IP 67 Eingangsmodule erhält man beim nächstliegendenElektrofachhändler. Sie können in folgenden Ausführungen sein :modular, nicht modular und kombinierbar mit elektrischen E/A- Modulen
24 V =Modul u.Vorsteuer-
Versorgung
Device Buszur nächstenStation

H - 37 Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
Handbuch
Automatisierungs-Praxis mit Device Bus
Device Bus
von kurzen angesteuerten Inseln ............ zu langen Inseln
Getrennter Zugang zu pneumatischenund elektronischen Abschnitten
Zylinder
Zylinder
kurze Ventilinsel
Eing. Modul
Device Bus
kurze Insel
Eing. Modul
lange Ventilinsel
Eingangs-Module
Zugang zur Adressierung
Je nach Anforderung sind die Ventilinseln:- kurz und ferngesteuert, jede Insel in der Nähe einer Zylindergruppe.- lang (bis zu 16 Vorsteuerventile), um eine grössere Anzahl von Zylindern zu steuern
Elektrische Rückmelde-Signale können gesammeltwerden, entweder :- durch nicht modulare Blocks (8 Eingänge),- oder modulare Blocks zu einer Einheitzusammengebaut mit 4 Eingängen je Modul.
Eing. Modul Eing. Modul
inputmodules
Eingangsmodule
Eingangs-Modul
elektronischer Bereich pneumatischer Bereich
Zylinder
Auch bei fertiggestellter Ventilinsel , ist es ein einfacher Vorgang,das AS-i Eingangsmodul von der Insel zu trennen, wie auf demBild gezeigt wird.
Dies erleichtert den Wartungaufwand, da die elektronischen undpneumatischen Bereiche der Insel vollständig getrennt werdenkönnen.

H - 38Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
Notizen

H - 39 Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
Handbuch
Notizen

H - 40Handbuch zu modularen pneum.Ventilinseln
Ventile bilden das Zentrum in der elektro-pneumatischen Automation. Sie sind jetzt sokonzipiert, dass sie als kompakte Ventilinseln jederAnwendung optimal und leicht angepasst werdenkönnen.Um die Effizienz bei dieser komplexen undanspruchsvollen Arbeit zu steigern, werden demKonstrukteur folgende 3 Werkzeuge angeboten :
1 - der Moduflex Ventilinsel-Konfigurator ,leicht zu handhaben auf CD-ROM (siehe Seite 52 u. 53) .
2 - das Moduflex Funktions-Poster ; die "Übersichtauf einen Blick" zum Moduflex-System.
3 - dieser Katalog , inklusive "Handbuch zumodularen Pneumatik-Ventilinseln".
Moduflex-Werkzeuge für den
Maschinenbauer
Stellen Sie sicher,dass Ihre Moduflex-Unterlagen komplett sind.
Poster
KatalogCD-ROM
Moduflex : Ein einfaches und komplettes "Benutzer-System"
Die Illustration auf der gegenüberliegenden Seite stellt übersichtlich das gesamte System dar :- die 4 Modul-Serien V, T, S und P ;- die Module und pneumatischen Anschlüsse Größe 1 und 2 ;- alle Basis-Modulfunktionen und Bestellnummern ;- alle elektrische und pneumatische Steckanschluss-Bestellnummern .
Mit diesem System ist jeder lokale Fachhändler, Maschinen-Hersteller oder Anwender in der Lagebei wirklich reduzierter Lagerhaltung eine Ventilinsel oder Einzelventile für seine Anwendungzusammenzustellen oder später für weitere Entwicklungsschritte zu modifizieren.
Hinweis : Die hier beschriebene Illustration ist ein Poster im A1 Format (60 x 84 cm).

®
Bestell-Nr. PDOC0001701EV

��������������� �
������ � �����������
�������������
���� ���� �����
���������������������������
������������������������������
�� �!���������"��#$%��&��'("
Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten
Ausgabe 01.2004
Parker PneumaticNiederlassungen Europa
Belgien - NivellesTel: +32 067 280 900Fax: +32 067 280 999
Dänemark - BallerupTel: +45 43 541133Fax: +45 43 733107
Deutschland - MettmannTel: +49 2104 137 0Fax: +49 2104 137 500
Finnland - VantaaTel: +358 0 4767 31Fax: +358 0 4767 3201
Frankreich - EvreuxTel: +33 820 8252 39Fax: +33 820 0298 70
Groß-Britannien -CannockTel: +44 1543 456 000Fax: +44 1543 456 001
Griechenland - AthenTel: +30 10 933 6450Fax: +30 10 933 6451
Italien - Corsico ,MailandTel: +39 2 451 921Fax: +39 2 447 9340
Niederlande - OldenzaalTel: +31 541 585 000Fax: +31 541585 459
Norwegen - LanghusFax: +47 64 86 77 60Fax: +47 64 86 68 88
Österreich -Wiener NeustadtTel: +43 2622 235010Fax: +43 2622 66212
Polen - WarschauTel: +48 22 863 4942Fax: +48 22 863 4944
Portugal - Lecada PalmeiraTel: +351 22 999 7360Fax: +351 22 9966 1527
Rumänien - BukarestTel: +4021 252 3382Fax: +4021 252 3381
Russland - MoskauTel: +7 095 234 0054Fax: +7 095 234 0528
Schweden - UlricehamnTel: +46 321 675 700Fax: +46 321 675 604
Schweiz - Biel BienneTel: +41 32 365 3711Fax: +41 32 365 3730
Slovenien - Novo MestoTel: +386 7337 6650Fax: +386 7337 6651
Spanien - MadridTel: +34 1 6757 300Fax: +34 1 6757 711
Tschech. & Slowak.Republik - PragTel: +42 2 830 85 221Fax: +42 2 830 85 360
Ukraine - KievTel: +380 44 220 7432Fax: +380 44 220 6534
Ungarn - BudapestTel: +36 1 220 4155Fax: +36 1 422 1525
www.parker.com