9,90 [D] Kurdisch - ziman.noblogs.org · Das folgende Begrüßungszeremoniell ist wie ein „Frage-...

212
Kurdisch Wort für Wort Kauderwelsch Begrüßungszeremoniell Das folgende Begrüßungszeremoniell ist wie ein „Frage- und Antwortspiel“, das jedem Gespräch vorangehen soll- te, um nicht als unhöflich zu erscheinen. Jeder Gruß er- fordert einen bestimmten Gegengruß (Antwort). Gruß: Antwort: Rojbaº! Rojbaº! Tag-gut Tag-gut Guten Tag! Guten Tag! Selamun aleykum! Aleykum selam. Friede mit-euch mit-euch Friede Grüß Gott! (religiöse Anrede) Grüß Gott! Tu bi xêr hatî! Xwedê ji te razî be! du mit Wohl kamst Gott von dir zufrieden sei Sei willkommen! Danke dafür! Tu çawa yî, baº î? Sipas, ez baº im. du wie bist gut bist Dank ich gut bin Wie geht’s, wie steht’s? Danke, es geht mir gut. Zahlen 0 sifir 14 çardeh 50 pêncî 1 yek 15 panzdeh 60 ºêst 2 du / didu 16 ºanzdeh 70 heftê 3 / sisê 17 hivdeh 80 heº4 çar 18 hijdeh 90 nod 5 pênc 19 nozdeh 100 sed 6 ºeº 20 bîst 101 sed û yek 7 heft 21 bîst û yek 120 sed û bîst 8 heºt 22 bîst û didu 121 sed û bîst û yek 9 neh 23 bîst û sisê 130 sed û sî 10 deh 30 sî / sih 140 sed û çel 11 yanzdeh 31 sî û yek 1000 hezar 12 diwanzdeh 40 çel / çil 2000 du hezar 13 sêzdeh 41 çel û yek 1.000.000 milyon Kurmancî

Transcript of 9,90 [D] Kurdisch - ziman.noblogs.org · Das folgende Begrüßungszeremoniell ist wie ein „Frage-...

Ludwig Paul

¤ 9,90 [D]

¤ 7,90 [D]

ISBN 978-3-8317-6436-5

REISE KNOW-HOW Verlag, Bielefeld

f 208 Seiten, illustriert

f Komplett in Farbe, Griffmarken

f Strapazierfähige PUR-Bindung

f Praktische Umschlagklappen mit den wichtigsten Sätzen und Floskeln auf einen Blick

f Wort-für-Wort-Übersetzung: Genial einfach das fremde Sprachsystem durchschauen und eigene Sätze bilden

f Grammatik: Mit leicht verständlichen Erklärungen der wichtigsten Regeln schnell begreifen, wie die Sprache „funktioniert“

f Konversation: Mit den Leuten ins Gespräch kommen und sich unterwegs zurechtfinden

f Lebensnahe Beispielsätze: Ganz nebenbei die Wörter kennen lernen, auf die es vor Ort ankommt

f Wörterlisten: Grundwortschatzvon ca. 1000 Vokabeln zum Einsetzen und Ausprobieren

f Seitenzahlen auf Kurdisch

KurdischWort für Wort

KauderwelschDie Wort-für-Wort-ÜbersetzungJeder Satz wird zweimal übersetzt: Wort für Wort und in „richtiges“ Deutsch. So wird der fremde Satzbau auf einen Blick erkennbar. Ein Beispiel aus diesem Buch:

jj

j

deutsche Übersetzung

Satz in der Fremdsprache

Wort-für-Wort-Übersetzung

Ev cih vala ye?dieser Platz frei istIst dieser Platz noch frei?

Kaud

erw

elsc

hKu

rdis

ch

94

Die wichtigsten Floskeln & Redewendungen

ja – nein erê – na

Bitte ... (um etw. bitten) Ji kerema xwe!

Bitte! (auffordern) Kerem ke! / Fermo!

Danke. Xwedê ji te razî be! /

Sipas! / Berxudar be! /

Mala te ava!

Keine Ursache! Tiºt nabe!

Guten Appetit! Prost! Noº (be)! / Noºî can be!

Ich muss jetzt gehen. Niha ez gerek rabim.

Auf Wiedersehen! Bi xatirê te! (oder:)(sagt der Gehende) Ser çavan!

Auf Wiedersehen! Oxir be! (oder:)(antwortet der Bleibende) Ser seran!

Gute Nacht! ªev baº! /

ªeva te bimîne xweº!

Was ist los? Çi bû?

(Antwort:) Nichts! Tiºtek nebû!

Ich weiß es nicht. Ez nizanim.

Ich glaube es nicht. Ez bawer nakim.

In Ordnung! Dibe! / Çêdibe!

Es gefällt mir. Xweºîya min tê.

Bravo! Aferîn!

Es ist egal! Ferq nake!

Pass auf! Bala xwe bide!

Schau mal! Mêze ke!

Schade! / Leider! (Çi) heyf e! / Mixabin!

Entschuldigung! Li qusûra min mêze

(bei Fehlern) meke! / Bibore!

Begrüßungszeremoniell

Das folgende Begrüßungszeremoniell ist wie ein „Frage-und Antwortspiel“, das jedem Gespräch vorangehen soll-te, um nicht als unhöflich zu erscheinen. Jeder Gruß er-fordert einen bestimmten Gegengruß (Antwort).

Gruß: Antwort:Rojbaº! Rojbaº!Tag-gut Tag-gutGuten Tag! Guten Tag!

Selamun aleykum! Aleykum selam.Friede mit-euch mit-euch FriedeGrüß Gott! (religiöse Anrede) Grüß Gott!

Tu bi xêr hatî! Xwedê ji te razî be!du mit Wohl kamst Gott von dir zufrieden seiSei willkommen! Danke dafür!

Tu çawa yî, baº î? Sipas, ez baº im.du wie bist gut bist Dank ich gut binWie geht’s, wie steht’s? Danke, es geht mir gut.

Zahlen0 sifir 14 çardeh 50 pêncî1 yek 15 panzdeh 60 ºêst2 du / didu 16 ºanzdeh 70 heftê3 sê / sisê 17 hivdeh 80 heºtê4 çar 18 hijdeh 90 nod5 pênc 19 nozdeh 100 sed6 ºeº 20 bîst 101 sed û yek7 heft 21 bîst û yek 120 sed û bîst8 heºt 22 bîst û didu 121 sed û bîst û yek9 neh 23 bîst û sisê 130 sed û sî10 deh 30 sî / sih 140 sed û çel11 yanzdeh 31 sî û yek 1000 hezar12 diwanzdeh 40 çel / çil 2000 du hezar13 sêzdeh 41 çel û yek 1.000.000 milyon

Kurmancî

Für Smartphone-Benutzer(QR-Code mit einer App scannen)

Wer kein Smart-phone hat, kannsich die Aussprache-beispiele auch aufunserer Webseiteanhören:

www.reise-know-how.de/kauderwelsch/094

Lautschrift

a immer lang und dunkel, wie in „Saal“c stimmhaftes „dsch“ wie in „Dschungel“

oder wie engl. „j“ in „John“ç stimmloses „tsch“ wie in „deutsch“e kurzes, offenes „e“ wie in „Bett“ê langes, geschlossenes „e“ wie in „Beet“h immer gehauchtes „h“ wie in „Haus“i schwacher Murmelvokal, etwa wie zweites „e“ in „Ende“ î langes „ie“ wie in „Biene“j stimmhaftes „sch“ wie zweites „g“ in „Garage“

oder französisches „j“ in „Journal“q hartes „k“, das tief im Kehlkopf gesprochen wirds stets stimmloses „s“ wie in „hassen“º stimmloses „sch“ wie in „Dusche“u kurzes, schwaches „u“ wie in „Kuss“û langes „u“ wie in „Buße“v immer weiches, vibrierendes „v“ wie in englisch „very“

(niemals wie in „Vogel“!)w halbwegs zwischen „u“ und „w“ wie engl. „w“ in „water“x immer rauhes „ch“ wie in „Bach“y wie „j“ in „Jahr“z stimmhaftes „s“ wie in „Rose“ (nie wie „z“ in „Zimmer“!)’ Stimmabsatz: zwei Laute werden getrennt ausgesprochen

Abkürzungen Wörterliste & Wort-für-Wort-Übersetzung

Ez / Mz Einzahl / Mehrzahl m / w männlich / weiblich Eig. Eigenschaftswort (Adjektiv )Umst. Umstandswort (Adverb)* türkische, französische oder englische Wörter(-) Verbindungslaut ! Befehlsform (Imperativ)2 (hochgestellte 2) kurdischer 2. Fall 3 (hochgestellte 3) kurdischer 3. Fall

Nichts verstanden? – Weiterlernen!

Kerem ke? / Fermo? Min fêm nekir.Güte mach! / befiehl! ich2 Verstehen nicht-machteWie bitte? Ich habe nicht verstanden.

Te go çi? Cardin bêje!du2 gesagt was Mal-ander sag!Was hast du / haben Sie gesagt? Sag / sagen Sie es nochmal!

Min go ... Ez dixwazim bibêjim ...ich2 gesagt ... ich will (dass-ich-)sage ...Ich habe gesagt ... Ich will sagen ...

Ji kerema xwe, hêdî-hêdî xeber de!bitte, langsam-langsam Wort gib!Sprich / sprechen Sie bitte langsam!

Ez bi Kurmancî baº nizanim. ... çi dibêjin? (oft wie „çitbêjin“)ich mit Kurmancî gut nicht-weiß ... was (sie-)sagenIch kann nicht gut Kurmancî. Wie sagt man ...?

Tu bi Elmanî dizanî? ... bi Kurmancî çi ye?du mit Deutsch weißt ... mit Kurmancî was istKönnen Sie Deutsch? Was heißt ... auf Kurmancî?

bi îngilîzî auf Englischbi tirkî auf Türkisch

Ez dixwazim hînî Kurmancî bim. Tu mamosteyê min be!ich will lernend(-) Kurmancî (dass-)sei du Lehrer(-) mein seiIch will Kurmancî lernen. Sei du mein Lehrer!

Tu karî vî ji min-re binivîsî / bixwînî?du kannst dieses2 von mich-für (dass-)schreibest / (dass-)lesestKannst du / können Sie mir das bitte aufschreiben / vorlesen?

Die wichtigsten Fragewörter

kî? wer? ji ku? woher?kê? wen? wem? wessen? kingê? wann?kîjan? welche(r, -s)? çi? was?li ku? wo? çawa? wie?ka? wo ist? çima? warum?ku? wohin? çend? wie viel?

Die wichtigsten Richtungsangaben

rast (nach) rechts çep (nach) linksrastê rast geradeaus ve-gerrîyan zurückkehrenli hember gegenüber dewam ke! immer weiter!dûr weit, fern nêzîk nahçar-rê Kreuzung lampe Ampelderveyî bajêr außerhalb der li merkezê im Zentrum

Stadt aha vira gleich hierli vir hier piºtî qunçikê um die Eckeli wêderê dort

Die wichtigsten Zeitangaben

pêr vorgestern berî früherduh / duhî gestern paºê späterîro heute carek einmalsibeh morgen; Morgen carekî din ein andermaldusibeh übermorgen tu-car / qet niemalsberî nîvro Vormittag hindik caran seltennîvro Mittag gelek caran oftpiºtî nîvro Nachmittag hertim immerºev Abend; Nacht roj bi roj täglichniha jetzt hîn nochzû bald

Die wichtigsten Fragen

In die folgenden Sätze und Fragen kann man sinnvolleHauptwörter aus den einzelnen Kapiteln einsetzen. Hat mandie gewünschte Buchseite und die Umschlagklappe aufge-schlagen, braucht man nur noch zu kombinieren!

Gibt es ...? Ist / sind ... da? ... heye / hene? (Ez / Mz)

Ja, gibt es. Erê, heye.

Nein, gibt es nicht. Na, tune.

Wo gibt es ...? ... li ku heye?

Ich brauche ... Ji min-re ... lazim e.

Ich will ... Ez ... dixwazim.

Gib / geben Sie mir ... ... bide min.

Wo kann ich ... kaufen? Li ku ez karim ... bikirrim?

Wieviel kostet ...? ... bi çiqasî ye?

Wieviel kostet dies? Ev bi çiqasî ye?

Was ist dies? Ev çi ye?

Wo ist ...? ... li ku / kuderê ye?

Ich suche ... Ez li ... digerrim.

Ich möchte nach ... fahren. Ez dixwazim herim...

Gibt es einen Bus nach ...? Otoboza ku diçe ... heye?

Fährt dieser Bus nach ...? Ev otoboz diçe ...?

Welcher Bus fährt nach ...? Kîjan otoboz diçe ...?

Wann fährt der Bus ab? Otoboz kingê diçe?

Bring(en Sie) mich nach ...! Min bibe ...! (im Taxi)

Lautschrift

a immer lang und dunkel, wie in „Saal“c stimmhaftes „dsch“ wie in „Dschungel“

oder wie engl. „j“ in „John“ç stimmloses „tsch“ wie in „deutsch“e kurzes, offenes „e“ wie in „Bett“ê langes, geschlossenes „e“ wie in „Beet“h immer gehauchtes „h“ wie in „Haus“i schwacher Murmelvokal, etwa wie zweites „e“ in „Ende“ î langes „ie“ wie in „Biene“j stimmhaftes „sch“ wie zweites „g“ in „Garage“

oder französisches „j“ in „Journal“q hartes „k“, das tief im Kehlkopf gesprochen wirds stets stimmloses „s“ wie in „hassen“º stimmloses „sch“ wie in „Dusche“u kurzes, schwaches „u“ wie in „Kuss“û langes „u“ wie in „Buße“v immer weiches, vibrierendes „v“ wie in englisch „very“

(niemals wie in „Vogel“!)w halbwegs zwischen „u“ und „w“ wie engl. „w“ in „water“x immer rauhes „ch“ wie in „Bach“y wie „j“ in „Jahr“z stimmhaftes „s“ wie in „Rose“ (nie wie „z“ in „Zimmer“!)’ Stimmabsatz: zwei Laute werden getrennt ausgesprochen

Abkürzungen Wörterliste & Wort-für-Wort-Übersetzung

Ez / Mz Einzahl / Mehrzahl m / w männlich / weiblich Eig. Eigenschaftswort (Adjektiv )Umst. Umstandswort (Adverb)* türkische, französische oder englische Wörter(-) Verbindungslaut ! Befehlsform (Imperativ)2 (hochgestellte 2) kurdischer 2. Fall 3 (hochgestellte 3) kurdischer 3. Fall

Nichts verstanden? – Weiterlernen!

Kerem ke? / Fermo? Min fêm nekir.Güte mach! / befiehl! ich2 Verstehen nicht-machteWie bitte? Ich habe nicht verstanden.

Te go çi? Cardin bêje!du2 gesagt was Mal-ander sag!Was hast du / haben Sie gesagt? Sag / sagen Sie es nochmal!

Min go ... Ez dixwazim bibêjim ...ich2 gesagt ... ich will (dass-ich-)sage ...Ich habe gesagt ... Ich will sagen ...

Ji kerema xwe, hêdî-hêdî xeber de!bitte, langsam-langsam Wort gib!Sprich / sprechen Sie bitte langsam!

Ez bi Kurmancî baº nizanim. ... çi dibêjin? (oft wie „çitbêjin“)ich mit Kurmancî gut nicht-weiß ... was (sie-)sagenIch kann nicht gut Kurmancî. Wie sagt man ...?

Tu bi Elmanî dizanî? ... bi Kurmancî çi ye?du mit Deutsch weißt ... mit Kurmancî was istKönnen Sie Deutsch? Was heißt ... auf Kurmancî?

bi îngilîzî auf Englischbi tirkî auf Türkisch

Ez dixwazim hînî Kurmancî bim. Tu mamosteyê min be!ich will lernend(-) Kurmancî (dass-)sei du Lehrer(-) mein seiIch will Kurmancî lernen. Sei du mein Lehrer!

Tu karî vî ji min-re binivîsî / bixwînî?du kannst dieses2 von mich-für (dass-)schreibest / (dass-)lesestKannst du / können Sie mir das bitte aufschreiben / vorlesen?

Die wichtigsten Fragewörter

kî? wer? ji ku? woher?kê? wen? wem? wessen? kingê? wann?kîjan? welche(r, -s)? çi? was?li ku? wo? çawa? wie?ka? wo ist? çima? warum?ku? wohin? çend? wie viel?

Die wichtigsten Richtungsangaben

rast (nach) rechts çep (nach) linksrastê rast geradeaus ve-gerrîyan zurückkehrenli hember gegenüber dewam ke! immer weiter!dûr weit, fern nêzîk nahçar-rê Kreuzung lampe Ampelderveyî bajêr außerhalb der li merkezê im Zentrum

Stadt aha vira gleich hierli vir hier piºtî qunçikê um die Eckeli wêderê dort

Die wichtigsten Zeitangaben

pêr vorgestern berî früherduh / duhî gestern paºê späterîro heute carek einmalsibeh morgen; Morgen carekî din ein andermaldusibeh übermorgen tu-car / qet niemalsberî nîvro Vormittag hindik caran seltennîvro Mittag gelek caran oftpiºtî nîvro Nachmittag hertim immerºev Abend; Nacht roj bi roj täglichniha jetzt hîn nochzû bald

Die wichtigsten Fragen

In die folgenden Sätze und Fragen kann man sinnvolleHauptwörter aus den einzelnen Kapiteln einsetzen. Hat mandie gewünschte Buchseite und die Umschlagklappe aufge-schlagen, braucht man nur noch zu kombinieren!

Gibt es ...? Ist / sind ... da? ... heye / hene? (Ez / Mz)

Ja, gibt es. Erê, heye.

Nein, gibt es nicht. Na, tune.

Wo gibt es ...? ... li ku heye?

Ich brauche ... Ji min-re ... lazim e.

Ich will ... Ez ... dixwazim.

Gib / geben Sie mir ... ... bide min.

Wo kann ich ... kaufen? Li ku ez karim ... bikirrim?

Wieviel kostet ...? ... bi çiqasî ye?

Wieviel kostet dies? Ev bi çiqasî ye?

Was ist dies? Ev çi ye?

Wo ist ...? ... li ku / kuderê ye?

Ich suche ... Ez li ... digerrim.

Ich möchte nach ... fahren. Ez dixwazim herim...

Gibt es einen Bus nach ...? Otoboza ku diçe ... heye?

Fährt dieser Bus nach ...? Ev otoboz diçe ...?

Welcher Bus fährt nach ...? Kîjan otoboz diçe ...?

Wann fährt der Bus ab? Otoboz kingê diçe?

Bring(en Sie) mich nach ...! Min bibe ...! (im Taxi)

Ludwig Paul

¤ 9,90 [D]

¤ 7,90 [D]

ISBN 978-3-8317-6436-5

REISE KNOW-HOW Verlag, Bielefeld

f 208 Seiten, illustriert

f Komplett in Farbe, Griffmarken

f Strapazierfähige PUR-Bindung

f Praktische Umschlagklappen mit den wichtigsten Sätzen und Floskeln auf einen Blick

f Wort-für-Wort-Übersetzung: Genial einfach das fremde Sprachsystem durchschauen und eigene Sätze bilden

f Grammatik: Mit leicht verständlichen Erklärungen der wichtigsten Regeln schnell begreifen, wie die Sprache „funktioniert“

f Konversation: Mit den Leuten ins Gespräch kommen und sich unterwegs zurechtfinden

f Lebensnahe Beispielsätze: Ganz nebenbei die Wörter kennen lernen, auf die es vor Ort ankommt

f Wörterlisten: Grundwortschatzvon ca. 1000 Vokabeln zum Einsetzen und Ausprobieren

f Seitenzahlen auf Kurdisch

KurdischWort für Wort

KauderwelschDie Wort-für-Wort-ÜbersetzungJeder Satz wird zweimal übersetzt: Wort für Wort und in „richtiges“ Deutsch. So wird der fremde Satzbau auf einen Blick erkennbar. Ein Beispiel aus diesem Buch:

jj

j

deutsche Übersetzung

Satz in der Fremdsprache

Wort-für-Wort-Übersetzung

Ev cih vala ye?dieser Platz frei istIst dieser Platz noch frei?

Kaud

erw

elsc

hKu

rdis

ch

94

Die wichtigsten Floskeln & Redewendungen

ja – nein erê – na

Bitte ... (um etw. bitten) Ji kerema xwe!

Bitte! (auffordern) Kerem ke! / Fermo!

Danke. Xwedê ji te razî be! /

Sipas! / Berxudar be! /

Mala te ava!

Keine Ursache! Tiºt nabe!

Guten Appetit! Prost! Noº (be)! / Noºî can be!

Ich muss jetzt gehen. Niha ez gerek rabim.

Auf Wiedersehen! Bi xatirê te! (oder:)(sagt der Gehende) Ser çavan!

Auf Wiedersehen! Oxir be! (oder:)(antwortet der Bleibende) Ser seran!

Gute Nacht! ªev baº! /

ªeva te bimîne xweº!

Was ist los? Çi bû?

(Antwort:) Nichts! Tiºtek nebû!

Ich weiß es nicht. Ez nizanim.

Ich glaube es nicht. Ez bawer nakim.

In Ordnung! Dibe! / Çêdibe!

Es gefällt mir. Xweºîya min tê.

Bravo! Aferîn!

Es ist egal! Ferq nake!

Pass auf! Bala xwe bide!

Schau mal! Mêze ke!

Schade! / Leider! (Çi) heyf e! / Mixabin!

Entschuldigung! Li qusûra min mêze

(bei Fehlern) meke! / Bibore!

Begrüßungszeremoniell

Das folgende Begrüßungszeremoniell ist wie ein „Frage-und Antwortspiel“, das jedem Gespräch vorangehen soll-te, um nicht als unhöflich zu erscheinen. Jeder Gruß er-fordert einen bestimmten Gegengruß (Antwort).

Gruß: Antwort:Rojbaº! Rojbaº!Tag-gut Tag-gutGuten Tag! Guten Tag!

Selamun aleykum! Aleykum selam.Friede mit-euch mit-euch FriedeGrüß Gott! (religiöse Anrede) Grüß Gott!

Tu bi xêr hatî! Xwedê ji te razî be!du mit Wohl kamst Gott von dir zufrieden seiSei willkommen! Danke dafür!

Tu çawa yî, baº î? Sipas, ez baº im.du wie bist gut bist Dank ich gut binWie geht’s, wie steht’s? Danke, es geht mir gut.

Zahlen0 sifir 14 çardeh 50 pêncî1 yek 15 panzdeh 60 ºêst2 du / didu 16 ºanzdeh 70 heftê3 sê / sisê 17 hivdeh 80 heºtê4 çar 18 hijdeh 90 nod5 pênc 19 nozdeh 100 sed6 ºeº 20 bîst 101 sed û yek7 heft 21 bîst û yek 120 sed û bîst8 heºt 22 bîst û didu 121 sed û bîst û yek9 neh 23 bîst û sisê 130 sed û sî10 deh 30 sî / sih 140 sed û çel11 yanzdeh 31 sî û yek 1000 hezar12 diwanzdeh 40 çel / çil 2000 du hezar13 sêzdeh 41 çel û yek 1.000.000 milyon

Kurmancî

Für Smartphone-Benutzer(QR-Code mit einer App scannen)

Wer kein Smart-phone hat, kannsich die Aussprache-beispiele auch aufunserer Webseiteanhören:

www.reise-know-how.de/kauderwelsch/094

KauderwelschBand 94

Bearbeitung Layout

Layout-KonzeptUmschlag

KartographieFotos

Druck und Bindung

Deutschland

SchweizÖsterreich

Belgien & Niederlandedirekt

Ludwig PaulKurdisch – Wort für Worterschienen imREISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbHOsnabrücker Str. 79, D-33649 [email protected]

© REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH6. neu bearbeitete und verbesserte Auflage 2015Konzeption, Gliederung, Layout und Umschlagklappenwurden speziell für die Reihe „Kauderwelsch“ entwickeltund sind urheberrechtlich geschützt.Alle Rechte vorbehalten.

Claudia SchmidtChristine SchönfeldGünter Pawlak, FaktorZwo! BielefeldPeter Rump (Coverfoto: Ludwig Paul) Iain Macneishalle Fotos: Ludwig Paul, außer S. 8 u. 92: Raoul MotikaWerbedruck GmbH Horst Schreckhase

ISBN: 978-3-8317-6436-5Printed in Germany

Dieses Buch ist erhältlich in jeder Buchhandlung Deutsch-lands, Österreichs, der Schweiz und der Benelux-Staaten. Bitte informieren Sie Ihren Buchhändler über folgende Bezugsadressen:Prolit GmbH, Postfach 9, 35461 Fernwald (Annerod)sowie alle BarsortimenteAVA-buch 2000, Postfach 27, CH-8910 AffolternMohr Morawa Buchvertrieb GmbH, Sulzengasse 2, A-1230 WienWillems Adventure, www.willemsadventure.nlWer im Buchhandel kein Glück hat, bekommt unsere Bücherzuzüglich Porto- und Verpackungskosten auch direkt über unseren Internet-Shop: www.reise-know-how.de.Zu diesem Buch ist ein Aussprache Trainer erhältlich, als MP3-Download unter www.reise-know-how.deoder auf Audio-CD in jeder Buchhandlung Deutschlands, Österreichs,der Schweiz und der Benelux-Staaten.Der Verlag möchte die Reihe Kauderwelsch weiter ausbauenund sucht Autoren! Mehr Informationen finden Sie unterwww.reise-know-how.de/verlag/mitarbeit

Impressum

Kauderwelsch

Ludwig Paul

KurdischWort für Wort

Zu diesem Buch ist ein AusspracheTrainer

als MP3-Download erhältlich:www.reise-know-how.de

Auch als Audio-CDim Buchhandel:

ISBN 978-3-8317-6044-2

Aktuelle Reisetipps und Neuigkeiten,

Ergänzungen nach Redaktionsschluss,

Büchershop und Sonderangebote

rund ums Reisen

REISE KNOW-HOW

im [email protected]

Warum? Weil sie Sie in die La-ge versetzen, wirklich zu spre-chen und die Leute zu verstehen.

Wie wird das gemacht? Abgese-hen von dem, was jedes Sprach-buch bietet, nämlich Vokabeln,Beispielsätze usw., zeichnen sichdie Bände der Kauderwelsch-Rei-he durch folgende Besonderhei-ten aus:

Die Grammatik wird in einfa-cher Sprache so weit erklärt, dasses möglich wird, ohne viel Pauke-rei mit dem Sprechen zu begin-nen, wenn auch nicht geradedruckreif.

Alle Beispielsätze werden dop-pelt ins Deutsche übertragen:zum einen Wort-für-Wort, zumanderen in „ordentliches“ Hoch-deutsch. So wird das fremdeSprachsystem sehr gut durch-schaubar. Denn in einer fremdenSprache unterscheiden sich z. B.Satzbau und Ausdrucksweiserecht stark vom Deutschen. Oh-ne diese Übersetzungsart ist es sogut wie unmöglich, schnell ein-zelne Wörter in einem Satz aus-zutauschen.

Die Autorinnen und Autoren derReihe sind Globetrotter, die dieSprache im Land selbst gelernthaben. Sie wissen daher genau,wie und was die Leute auf derStraße sprechen. Deren Aus-drucksweise ist nämlich häufigviel einfacher und direkter als z. B. die Sprache der Literaturoder des Fernsehens.

Besonders wichtig sind im Rei-seland Körpersprache, Gesten,Zeichen und Verhaltensregeln,ohne die auch Sprachkundigekaum mit Menschen in gutenKontakt kommen. In allen Bän-den der Kauderwelsch-Reihewird darum besonders auf dieseArt der nonverbalen Kommuni-kation eingegangen.

Kauderwelsch-Sprachführersind keine Lehrbücher, aber vielmehr als traditionelle Sprach-führer! Wenn Sie ein wenig Zeitinvestieren und einige Vokabelnlernen, werden Sie mit ihrer Hil-fe in kürzester Zeit schon Infor-mationen bekommen und Erfah-rungen machen, die „sprachlo-sen“ Reisenden verborgen blei-ben.

Kauderwelsch-Sprachführer sind anders!

Inhalt

VorwortHinweise zur BenutzungLand & SpracheKarte des SprachgebietsAlphabet & AusspracheWörter, die weiterhelfen

HauptwörterEigenschaftswörterSteigern & VergleichenUmstandswörterDieses & JenesPersönliche FürwörterWessen?, Wem?, Wen?TätigkeitswörterBefehlsformMöglichkeitsformZukunftVerben mit VorsilbenVergangenheitSatzstellungFragenVerneinungSein, werden, haben, es gibtModalverbenPassiv (Leideform)Die Fürwörter „xwe“ und „hev(du)“BindewörterDie drei FälleDer Verbindungslaut

Inhalt9

1014192024

Grammatik2628313233353637404243444554555759636667697177

Inhalt

788387

Konversation93959799

101104109113125129137140141143143147149153

Anhang155160177180193208

VerhältniswörterZahlen & ZählenZeit & Datum

Allgemeine VerhaltenshinweiseAnredeBegrüßenVerabschiedenBitten, Danken, WünschenDas erste GesprächFloskeln & RedewendungenUnterwegsUnterkunftEssen & TrinkenZu Gast seinToilette & HygieneAuf dem LandeFotografierenKaufen & HandelnBank, Post & TelefonierenKrank seinFluchen, Schimpfen, Verwünschen

Das Sorani (Zentralkurdisch)Das ZazakiLiteraturhinweiseWörterliste Deutsch–KurmancîWörterliste Kurmancî–DeutschDer Autor

8 heºt

Vorwort

9neh

Kurdisch lernen? Wozu? Die von Kurdenbewohnten Gebiete (Ost-Türkei, Nord-Irak,West-Iran) gelten nicht gerade als die touri-stischen Reiseziele par excellence. Doch werdiese Gegenden bereist und sich die Mühemacht, ein wenig Kurdisch zu sprechen, derwird zunächst Staunen und dann Begeiste-rung hervorrufen. Die Kurden sind ohnehinsehr gastfreundlich, umso mehr, wenn siemerken, dass man sich für ihre Sprache undKultur interessiert.

Mancher wird diesen Sprachführer auchbenutzen, obwohl er nicht in die Ferne reist.Viele Deutsche haben unter den mindestens500.000 in Deutschland lebenden KurdenNachbarn und Freunde gefunden, über derenSprache sie ebenfalls mehr erfahren wollen.Gerade weil das Kurdische nur in einem Teilseines Sprachgebiets offiziellen Status besitzt(Nord-Irak), ist die Sprachpflege des Kurdi-schen in der westeuropäischen „Diaspora“von besonderer Wichtigkeit.

Der vorliegende Kauderwelsch-Band„Kurdisch – Wort für Wort“ vermitteltGrundkenntnisse der kurdischen Gramma-tik (Grundlage ist der Kurmancî-Dialekt), dieübersichtlich und unkonventionell darge-stellt wird und keine Vorkenntnisse erfordert.Die Grammatikübersicht soll den Lernendenin die Lage versetzen, Grundstrukturen zu er-

Vorwort

10 deh

Aufbau des Buches

Grammatik

kennen und mit diesen selbständig neue Sätzezusammenzustellen. Der Konversationsteilenthält die häufigsten Basissätze und Flo-skeln, geordnet nach wichtigen (touristischen)Alltagssituationen. Tipps und Ratschläge zuAlltagssituationen ergänzen die einzelnen Ka-pitel.

Ich wünsche allen, insbesondere auch denKurden, die diesen Sprachführer benutzen, vielSpaß dabei!

Ludwig Paul

Der Kauderwelsch-Band „Kurdisch – Wortfür Wort“ ist in drei wichtige Abschnitte ge-gliedert:

Die Grammatik beschränkt sich auf dasWesentliche und ist so einfach gehalten wiemöglich. Deshalb sind auch nicht sämtlicheAusnahmen und Unregelmäßigkeiten derSprache erklärt. Wer nach der Lektüre gernenoch tiefer in die Grammatik der kurdischenSprache eindringen möchte, findet im AnhangTipps zum Weiterlernen. Natürlich kann mandie Grammatik auch überspringen und sofortmit dem Konversationsteil beginnen. Wenndann Fragen auftauchen, kann man immernoch in der Grammatik nachsehen.

Hinweise zur Benutzung

Hinweise zur Benutzung

11yanzdeh

Konversation

Wörterlisten

Wort-für-Wort-Übersetzung

In diesem Teil finden Sie Sätze aus dem All-tagsgespräch, die Ihnen einen ersten Eindruckdavon vermitteln sollen, wie die kurdischeSprache „funktioniert“, und die Sie auf dasvorbereiten sollen, was Sie später im Gesprächmit Kurden hören werden.

Mit Hilfe der Wort-für-Wort-Übersetzung(s. u.) können Sie bald eigene Sätze bilden. Siekönnen die Beispielsätze als Fundus von Satz-schablonen und -mustern benutzen, die Sieselbst Ihren Bedürfnissen anpassen. Um Ihnendas zu erleichtern, ist ein erheblicher Teil derBeispielsätze nach allgemeinen Kriterien ge-ordnet („Begrüßen“, „Verabschieden“ usw.).Mit einem kleinen bisschen Kreativität undMut können Sie sich neue Sätze „zusammen-bauen“, auch wenn das Ergebnis nicht immergrammatikalisch perfekt ausfällt.

Die Wörterlisten am Ende des Buches hel-fen Ihnen dabei. Sie enthalten einen Grund-wortschatz von je ca. 1000 Wörtern Deutsch–Kurmancî und Kurmancî–Deutsch, mit denenman schon eine ganze Menge anfangen kann.

Jede Sprache hat ein typisches Satzbaumu-ster. Um die sich vom Deutschen unterschei-dende Wortfolge kurdischer Sätze zu verste-hen, ist die Wort-für-Wort-Übersetzung in kur-siver Schrift gedacht. Jedem kurdischen Wortentspricht ein Wort in der Wort-für-Wort-Übersetzung. Wird ein kurdisches Wort imDeutschen durch zwei Wörter übersetzt, wer-den diese zwei Wörter in der Wort-für-Wort-Übersetzung mit einem Bindestrich verbun-

Hinweise zur Benutzung

12 diwanzdeh

den. Der eingeklammerte Bindestrich hinge-gen bezeichnet den sogenannten „Verbin-dungslaut“, der in bestimmten Fällen an Wör-ter angehängt wird (vgl. Kap. „Verbindungs-laut“). Zum Beispiel:

Mala mina mezin nîne.Haus(-) mein(-) groß nicht-da-istIch habe kein großes Haus.

Werden in einem Satz mehrere Wörter ange-geben, die man untereinander austauschenkann, steht ein Schrägstrich zwischen diesen:

Ez Elmanî / Awistiriyayî / Îsvîçreyî me.ich deutsch / österreichisch / schweizerisch binIch bin Deutsche(r) / Österreicher(in) /Schweizer(in).

Kann man am gebeugten deutschen Tätig-keitswort (Verb) nicht eindeutig auf die han-delnde Person schließen, ist in der Wort-für-Wort-Übersetzung das persönliche Fürwortin Klammern angegeben. In Klammern ste-hen auch sonst zum Verständnis ergänzteWörter:

Dibîne. Divê ez niha biçim.(er-/sie-)sieht (es-ist-)nötig ich jetzt (dass-ich-)geheEr / sie sieht. Ich muss jetzt gehen.

Wie im Deutschen werden auch im Kurdi-schen Haupt-, Eigenschafts-, Fürwörter usw.

Hinweise zur Benutzung

Hören Sie sich Ausprachebeispiele

mit Ihrem Smart-phone an! Ausge-wählte Kapitel imKonversationsteil

sind dafür miteinem QR-Code

ausgestattet. Werkein Smartphone

hat, kann sich dieSätze auch auf

unserer Webseite anhören: www.

reise-know-how.de/kauderwelsch/094

SeitenzahlenUm Ihnen den Umgang mit den Zahlen zu erleichtern, wird auf jeder Seite die Seitenzahl auch auf Kurdisch angegeben!

13sêzdeh

Umschlagklappe

gebeugt. Um welchen Fall es sich handelt,kann man an der hochgestellten Nummer(entweder „2“ oder „3“) ablesen, die nach demgebeugten Wort steht (s. „Die drei Fälle“).

Ez diçim mal-ê.ich gehe Haus2

Ich gehe zum Haus.

Die Befehlsform ist in der Wort-für-Wort-Übersetzung mit einem Ausrufezeichen ge-kennzeichnet.

Die Zukunftspartikel ist ein unübersetzba-res Wort, das die Aufgabe hat, die Zukunft an-zuzeigen; sie ist mit „Zuk.“ abgekürzt.

Çay çêke! Heso dê bibîne.Tee zubereite! Heso Zuk. (dass-er-)seheBereite Tee zu! Heso wird sehen.

Die Umschlagklappe hilft, die wichtigsten Sät-ze und Formulierungen stets parat zu haben.Hier finden sich außerdem die wichtigsten An-gaben zur Aussprache und die Abkürzungen,die in der Wort-für-Wort-Übersetzung und inden Wörterlisten verwendet werden; weiterhineine kleine Liste der wichtigsten Fragewörter,Richtungs- und Zeitangaben. Aufgeklappt ist der Umschlag eine wesentlicheErleichterung, da nun die gewünschte Satz-konstruktion mit dem entsprechenden Voka-bular aus den einzelnen Kapiteln kombiniertwerden kann.

Hinweise zur Benutzung

Land & Sprache

14 çardeh

Wenn alles nicht mehr weiterhilft, dann istvielleicht das Kapitel „Nichts verstanden? Wei-terlernen!“ der richtige Tipp. Es befindet sichebenfalls im Umschlag, stets bereit, mit derrichtigen Formulierung für z. B. „Ich versteheleider nicht.“ oder „Können Sie das bitte wie-derholen?“ auszuhelfen.

Land & Sprache

Kurdisch ist eine iranische Sprache (wieauch das Persische). Die iranischen Sprachenwiederum sind ein Zweig der indogermani-schen Sprachen, zu denen auch das Deutschezählt. Das Kurdische ist somit mit dem Deut-schen verwandt (allerdings sehr entfernt). Dadie Struktur des Kurdischen indogermanischist, ist es für Deutsche in der Regel leichter,Kurdisch zu lernen als z. B. Türkisch, das derFamilie der Turksprachen angehört.

Es gibt keine zuverlässigen Angaben zuden Sprecherzahlen des Kurdischen. Die fol-genden Zahlen sind deshalb mit großer Vor-sicht zu genießen. In dem weitgehend zusam-menhängenden eigentlichen kurdischenSprachgebiet leben ca. 15 bis 20 MillionenKurden, die sich ungefähr wie folgt verteilen:

Ost-Türkei 7–8 Mio.Nord-Irak 3–4 Mio.West-Iran 4–5 Mio.Nordost-Syrien 0,8 Mio.Armenien, Georgien 0,1 Mio.

15panzdeh

Daneben gibt es alte kurdische „Sprachkolo-nien“ im Ost-Iran an der Grenze zu Turk-menistan (ca. 0,5 Mio.), im Libanon (ca. 0,1Mio.) und in der West-Türkei bei Konya (ca.0,2 Mio.). Außerdem gibt es seit ca. 40 Jahreneine massenhafte kurdische Migration in dieIndustriezentren sowohl der West-Türkei (Ðs-tanbul, Ankara, Ðzmir, zusammen 4 bis 6Mio.) als auch Westeuropas (ca. 1 Mio.).

Nur im Irak und in Armenien ist das Kur-dische als offizielle Sprache anerkannt. ImIran darf auf Kurdisch publiziert werden, esgibt auch (ein wenig) kurdisches Radio undFernsehen. In der Türkei wurde die Identitätder Kurden lange vom Staat geleugnet. Seit ei-nigen Jahren hat sich die Situation jedochgeändert. Publikationen auf Kurdisch sindseit 1991 erlaubt, ein staatliches Fernsehpro-gramm in kurdischer Sprache nahm 2009 denBetrieb auf (TRT şeş). Die politische Entwick-lung der letzten Jahre bis heute (2014) scheintjedoch zu zeigen, dass dies eher taktische Zu-geständnisse der Regierung waren.

Weder im Iran, noch in der Türkei, noch inSyrien gibt es kurdischen Schuluntericht,oder ist das Kurdische als Amtssprache zuge-lassen. Anders im Nord-Irak: Dort existiertseit dem Zweiten Golfkrieg (1991) die Auto-nome Region Kurdistan, in der die kurdischeSprache und Kultur einen starken Auf-schwung erlebt.

Dies alles bedeutet natürlich, dass man imgesamten kurdischen Sprachgebiet auch mit

Land & Sprache

16 ºanzdeh

anderen Sprachen zurechtkommen kann: inder Türkei mit Türkisch, im Iran mit Persisch,im Irak und in Syrien mit Arabisch. Vor allemin denjenigen Bereichen, die mit Verwaltung(Flughafen, Post, Bank usw.) oder mit Tech-nik (Auto, Elektronik usw.) zu tun haben, hatdas Kurdische noch kein eigenes Vokabularausgebildet. Hier muss man in den entspre-chenden Situationen also auf die jeweiligeStaatssprache oder auf Englisch ausweichen.In den letzten Jahren sind viele kurdischeWörter aus den Bereichen Verwaltung undTechnik von kurdischen Intellektuellen neugeprägt bzw. „erfunden“ worden (z. B. pirtûk„Buch“ statt kitab). In diesem Sprachführerwerden nur diejenigen „neuen“ Wörter alter-nativ angegeben, die sich im Gebrauch schonin gewissem Maße durchgesetzt haben.

Unter dem Druck der jeweiligen Staats-sprachen ist das Kurdische weitgehend zu ei-ner Art „Familien- und Dorfsprache“ gewor-den, natürlich in regional ganz unterschiedli-chem Maße. In den meisten Städten der Ost-Türkei wird heute schon mehr Türkisch alsKurdisch gesprochen, und viele kurdische Ju-gendliche können überhaupt kein Kurdischmehr sprechen. Umso dankbarer sind dieKurden, wenn sie sehen, dass sich sogar einAusländer um ihre Sprache bemüht.Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht,dass es keine gemeinsame „Hochsprache“ füralle Kurden gibt. In den einzelnen Ländernhaben sich regionale Schriftsprachen gebil-

Land & Sprache

Dann kann es aberdurchaus sein, dass die entsprechenden

Lehnwörter aus dem Türkischen in der

gesprochenen Sprachegebräuchlicher sind als

die kurdischen Neuprägungen. Im

deutsch-kurdischen Teildes Wörterverzeich-

nisses habe ich in solchen Fällen das

türkische Lehnwortmit einem Sternchen

(*) markiert.

17hivdeh

Mittlerweile gibt esauch im autonomenNord-Irak Bestre-bungen, die Latein-schrift einzuführen (jedoch mit einer abweichenden Schreibweise). Die Kurden der Ex-Sowjetunion (Armenien, Georgien) verwenden sogar diekyrillische Schrift.

Dialekte

det, die jeweils auf bestimmten Dialektenoder Dialektgruppen basieren (z. B. im Irakauf dem Dialekt von Sulaymaniyya, in derTürkei auf dem Dialekt von Cizre-Botan). DieSchrift kommt als trennendes Element hinzu:Während sich die Kurden des Iran und Irakdes arabischen Alphabets bedienen, schreibendie Kurden der Türkei in Lateinschrift.

Generell unterteilt man das Kurdische inNordkurdisch, Zentralkurdisch und Südkur-disch. Dabei nennt man das NordkurdischeKurmancî und das Zentralkurdische Sorani. DieGrenze zwischen Kurmancî und Sorani ver-läuft südlich von Akre (im Nord-Irak), dieGrenze zwischen Sorani und Süd-Kurdischsüdlich von Sulaymaniyya (im West-Irak). Al-lerdings gibt es keine festen Grenzen zwi-schen diesen Dialektregionen, vielmehr sindalle drei Dialektregionen wiederum unterteiltin eine große Zahl von Einzeldialekten, dieinsgesamt ein sogenanntes „Kontinuum“ vonDialekten bilden. Ein Kurde aus Erzurum

Land & Sprache

18 hijdeh

(Türkei) wird große Schwierigkeiten haben,einen Kurden aus Sulaymaniyya (Irak) zu ver-stehen; er wird sich schon mit einem Kurdenaus Hakkâri (türkisch-irakische Grenze) nichtmehr ohne weiteres verständigen können.

Vom Zazaki, das im Nordwesten des Kur-mancî-Sprachgebietes gesprochen wird, sagenviele Kurden, es sei ein kurdischer Dialekt. Al-lerdings unterscheidet es sich in einigenPunkten der Grammatik derart stark vomKurmancî, dass man es eher als eigene Spra-che bezeichnen muss. Trotz dieses sprachli-chen Unterschieds bezeichnen sich aber vieleSprecher des Zazaki als Kurden (siehe auchdas Kapitel „Das Zazaki“ im Anhang).

Dem vorliegenden Sprachführer „Kur-disch“ liegt der Kurmancî-Dialekt von Cizre-Botan zugrunde. Gelegentlich wird in derGrammatik und im Wörterverzeichnis auf be-sonders häufige Varianten innerhalb des Kur-mancî hingewiesen. Da es keine einheitlicheStandardsprache des Kurmancî gibt, ist es beimanchen Worten (oder Endungen) nötig,zwei (oder mehr) Möglichkeiten anzugeben.So wird auch von dem dialektalen Reichtumdes Kurmancî wenigstens ein gewisser Ein-druck vermittelt.

Im Kapitel „Das Sorani (Zentralkurdisch)“im Anhang werden die wichtigsten gramma-tikalischen Abweichungen des Sorani vomKurmancî dargestellt, im Anhang „Das Zaza-ki“ wird eine Kurzgrammatik des Zazaki ge-boten.

Land & Sprache

19nozdeh

Das Südkurdische, das noch sehr schlecht er-forscht ist, wird im vorliegenden Sprachführernicht berücksichtigt.

Diese Auswahl ist natürlich ein Kompro-miss. Es ist nicht möglich, in einem Sprachfüh-rer alle Varianten des Kurdischen gleichberech-tigt darzustellen. Das Kurmancî ist jedoch derDialekt mit den meisten Sprechern, und mankann sich mit dem Kurmancî auch im Bereichdes Zentralkurdischen sowie in einigen Zazaki-Gegenden rudimentär verständigen.

Karte des Sprachgebiets

������������������

�����

�����

������

�� �� ���������

������������

�����

�������

����� ��� ����������

� � � �

� � � �

� � � � � �

����� ���

����������

��� ���

�������� �������

���������������������

������������

���������� ������ ������ �����

��!��������� �

��������

���� �

����� �������

�"����

#$�������

���������

��

�� �

��

%&&�'�

(�$�(���

)����'�*

)��+,�*)��'�*

)��-���*

)�����.*

)�,����*

)�+��� *

)!��,* )������ *

�����

�����

)��/�,*

)�0/��*

�������

Kauderwelsch-AusspracheTrainer

Falls Sie sich diewichtigsten kurdischen

Sätze, die in diesem Buchvorkommen, einmal voneiner Kurdin gesprochenanhören möchten, kann

Ihnen Ihre Buchhandlungden AusspracheTrainer zu

diesem Buch besorgenSie bekommen ihn auch

über unseren Internet-Shop:www.reise-know-how.de

Alle Sätze, die Sie auf dem Kauderwelsch-

AusspracheTrainer hören können, sind in diesem

Buch mit einem Ogekennzeichnet.

20 bîst

Die Kurden in der Türkei verwenden dastürkisch-lateinische Alphabet, von dem sie ei-nige Buchstaben weglassen und dem sie dafüreinige andere Buchstaben hinzufügen:

a, b, c, ç, d, e, ê, f, g, h, i, î, j, k, l, m, n, o, p, q, r, s, º, t, u, û, v, w, x, y, z

Die meisten dieser Buchstaben kommen auchim Türkischen vor und werden wie im Türki-schen ausgesprochen.

● Die Buchstaben

ù, ö, ü

kommen zwar im türkischen, aber nicht imkurdischen Alphabet vor.

● Die Buchstaben

ê, q, û, w, x

hingegen gibt es nur im Kurmancî und nichtim Türkischen.

● Die Buchstaben

b, d, f, g, h, k, l, m, n, o, p, t

werden wie im Deutschen ausgesprochen.

Folgende Buchstaben gibt es im Deutschennicht bzw. werden anders als im Deutschenausgesprochen:

Alphabet & Aussprache

Alphabet & Aussprache

21bîst û yek

Laut Aussprache Beispiela immer lang und dunkel, wie in „Saal“ nan (Brot)c stimmhaftes „dsch“ wie in „Dschungel“

oder wie engl. „j“ in „John“ quncik (Ecke)ç stimmloses „tsch“ wie in „deutsch“ çep (links)e kurzes, offenes „e“ wie in „Bett“ germ (warm)ê langes, geschlossenes „e“ wie in „Beet“ nêzîk (nah)h immer gehaucht wie „h“ in „Haus“, hêdî (langsam)

niemals Dehnungslaut wie in „kahl“ Ahmed (= Name)i dumpfer Murmelvokal, etwa wie „e“ in „Ende“ hindik (ein wenig,

(lässt man sich am besten vorsprechen) etwas)î langes „ie“ wie in „Biene“ zanîn (wissen)j stimmhaftes „sch“ wie zweites „g“ in „Garage“ tijî (voll)

oder französisches „j“ in „Journal“q hartes „k“, wird tief im Kehlkopf gesprochen qutî (Schachtel)

(vorsprechen lassen!)r kurz gerolltes / angeschlagenes „r“ mêrik (Mann)rr stark gerolltes „r“ pirr (sehr)s stimmloses „s“ wie in „hassen“ selamet (gesund)º stimmloses „sch“ in „Dusche“ raºt (rechts)u kurzes, schwaches „u“ wie in „Kuss“ gund (Dorf)û langes „u“ wie in „Buße“ dûr (weit, fern)v immer weiches, vibrierendes „v“ wie in „Vase“ vala (leer)

(niemals wie in „Vogel“!)w halbwegs zwischen „u“ und „w“ welat (Land)

wie englisches „w“ in „water“x immer rauhes „ch“ wie in „Bach“ xweº (gut, gesund)

(nie weiches „ch“ wie in „ich“!)y wie „j“ in „Jahr“ heye (es gibt)z stimmhaftes „s“ wie in „Rose“

(niemals wie „z“ in „Zimmer“!) mezin (groß)’ kennzeichnet Stimmabsatz: trennt zwei Laute,

die nicht zusammen ausgesprochen werden sa’et (Stunde)

Alphabet & Aussprache

22 bîst û didu

Worauf man bei der Aussprache besonders

achten sollte

Weitere Besonderheiten zum Lautsystem

Bei der Aussprache sollte man besonders achten ...

● auf die unterschiedliche Aussprache derSelbstlaute e / ê, i / î sowie u / û: Der erste Selbst-laut ist jeweils kurz und oft abgeschwächt undundeutlich zu sprechen, der zweite hingegenlang und deutlich;

● auf den Unterschied zwischen s (hartbzw. stimmlos) und z (weich bzw. stimmhaft),da im Deutschen „s“ mal weich, mal hart aus-gesprochen werden kann (z. B. „Hose“, „Bus“),„z“ im Deutschen aber immer wie „ts“ ausge-sprochen wird;

● auf den Unterschied zwischen v (vibrie-rend, weich) und w (nur mit gerundeten Lippengesprochen), der ebenfalls nicht im Deutschen,aber z. B. im Englischen vorhanden ist.

Die oben dargestellten Laute geben das Laut-system des Kurmancî in etwas vereinfachterForm wieder. Es gibt nämlich in einigen Re-gionen noch zusätzlich gh, die im Rachen ge-bildeten Laute ‘ (= ayn) und h sowie die sog.„emphatischen“ Laute s und t, des weiterennicht-behauchtes p, t und k. Hierbei sind dieLaute ayn, h, s und t aus dem Arabischen ent-lehnt und kommen nicht in allen Gegendengleichermaßen vor. Da sie (wie auch die nicht-behauchten Laute) für Deutsche schwierig aus-zusprechen und für das Verständnis des Kur-mancî nicht von wesentlicher Bedeutung sind,fallen diese Laute für diesen Sprachführer „un-ter den Tisch“ (was übrigens auch in den mei-sten Publikationen auf Kurmancî geschieht).

Alphabet & Aussprache

23bîst û sisê

Betonung

Groß- und Kleinschreibung

Gewöhnlich werden kurdische Wörter auf derletzten Silbe betont. Eine Ausnahme bildendie Endungen, die an Tätigkeitswörter (Ver-ben) und Hauptwörter (Substantive) treten.Verben werden auf der Silbe vor der Endungbetont (außer mit den Vorsilben bi-, ne- / na- / ni- und me-, die die Betonung auf sichziehen). Substantive werden auch auf der letz-ten Silbe vor der Endung betont (bis auf dieMehrzahl-Endung des 2. Falls, -a(n), die dieBetonung auf sich zieht).

Im Kurmancî werden lediglich die Wörteram Satzanfang und Eigennamen groß ge-schrieben.

Alphabet & Aussprache

24 bîst û çar

In diese Sätze können alle (sinnvollen) Wörter

aus der Wörterliste unverändert eingesetzt

werden, z. B. auch die folgenden:

Oftmals helfen bereits wenige Sätze, umsich im fremden Land verständigen zu kön-nen. Dazu gehören z. B. die folgenden:

... li ku ye? Wo ist ...?

... li ku heye? Wo gibt es ...?

Taxsî li ku ye? Otêl li ku heye?Taxi in wo ist Hotel in wo da-istWo ist ein Taxi? Wo gibt es ein Hotel?

dermanxane Apotheketixtor Arztîstasyon Bahnhofbanqa Bankotoboz Busdikan Geschäftqonsolosxana Konsulatxestexane Krankenhauspolîs Polizeipostexane Postamttelefon Telefontûwalet Toilette

Ez li ... dîgerrim. Ich suche ... (+ 2. Fall)

Die Hauptwörter, die in diese Satzkonstrukti-on eingesetzt werden, müssen im 2. Fall ge-beugt werden (vgl. Kapitel „Die drei Fälle“).

Wörter, die weiterhelfen

Wörter, die weiterhelfen

25bîst û pênc

Allerdings wird man auch verstanden, wennman die Hauptwörter unverändert einsetzt.

Ez li bazarê digerrim. Ez li vê adrêsê digerrim.ich in Marktplatz2 suche ich in diese2 Adresse2 sucheIch suche den Marktplatz. Ich suche diese Adresse.

Damit Sie nicht ausschließlich auf Gesten an-gewiesen sind, hier ein paar Richtungshinwei-se:

rast (nach) rechts çep (nach) linksrastê rast geradeaus ve-gerrîyan zurückkehrenli hember gegenüber dewam ke! immer weiter!dûr weit, fern nêzîk nahçar-rê Kreuzung lampe Ampelderveyî bajêr außerhalb der Stadt li merkezê im Zentrumli vir hier aha vira gleich hierli wêderê dort piºtî qunçikê um die Ecke

... heye? Gibt es ...?

Odeyekê vala heye? Çay heye?Zimmer-ein(-) frei da-ist Tee da-istGibt es ein freies Zimmer? Gibt es Tee?

Die Antworten darauf lauten möglicherweise:

Erê, heye. Na, tune.ja da-ist nein nicht-da-sindJa, gibt es. Nein, gibt es nicht.

Wörter, die weiterhelfen

26 bîst û ºeº

Bei der Verwendungdes 2. Falles gibt es hier Unterschiede zwischen

den einzelnen Dialekten des

Kurmancî.

Die Zahlen stehen im Kapitel

„Zahlen & Zählen“.

Ez ... dixwazim. Ich will ... (haben). (+ 2. Fall)

Die Hauptwörter, die man in diesen Satz ein-setzt, werden häufig im 2. Fall gebeugt (stets aberbeim kurdischen unbestimmten Artikel -ek).

Ez odeyekî dixwazim. Ez nîn / nan dixwazim.ich Zimmer-ein2 will ich Brot2 / Brot willIch will ein Zimmer Ich will Brot (haben). (haben).

... bi çîqasî ye? Wieviel kostet ...?

Nan bi çiqasî ye? Ev bi çiqasî ye?Brot mit wie-viel ist dies mit wie-viel istWie viel kostet das Brot? Wie viel kostet dies?

Einem kurdischen Hauptwort (Substantiv)sieht man es in seiner Grundform nicht an, ob esbestimmt oder unbestimmt ist, oder ob es in derEinzahl oder Mehrzahl steht. Mêrik kann also mit„ein Mann, der Mann, Männer, die Männer“übersetzt werden. Deshalb hängt es vom Verb desSatzes und vom Sinnzusammenhang ab, wie dasHauptwort verstanden wird, z. B.:

Mêrik diçe. Mêrik diçin.Mann/Männer (er-)geht Mann/Männer (sie-)gehenEin / der Mann geht. (Die) Männer gehen.

Hauptwörter

Hauptwörter

27bîst û heft

In den Wörterlisten imText und im Anhangwerden männlicheHauptwörter immermit „m“ gekenn-zeichnet, alle anderensind weiblich.

Wie oben bereits gesagt, kann mêrikallein auch bereits „ein Mann“ bedeuten!

grammatisches Geschlecht

Im Kurdischen gibt es zwei grammatische Ge-schlechter: männlich und weiblich (abgekürztm bzw. w). Leider erkennt man an der äußerenForm des Hauptwortes nicht, ob es ein männ-liches oder weibliches Hauptwort ist, außerwenn es ein männliches oder weibliches Lebe-wesen bezeichnet. Vergleiche:

mêrik m Mann jinik w Fraugoºt m Fleisch hêk w Eikar m Arbeit sol w Schuhºal m Hose mal w Haus

Man sollte für jedes Hauptwort auch gleichdas grammatische Geschlecht mitlernen, dadie Hauptwörter je nach Geschlecht unter-schiedlich gebeugt werden (Näheres zur Beu-gung s. Kap. „Die drei Fälle“).

Artikel

Einen bestimmten Artikel („der, die, das“)gibt es im Kurmancî nicht. Um den unbe-stimmten Artikel des Deutschen („ein, eine“)wiederzugeben, kann man die unbetonte Sil-be -ek (abgeleitet von yek „eins“) an das männ-liche wie weibliche Hauptwort anfügen (hierdurch Bindestrich abgetrennt):

mêrik-ek m ein Mannmal-ek ein Haus

Hauptwörter

28 bîst û heºt

Eigenschaftswörter (Adjektive) werden imKurdischen, anders als im Deutschen, nichtgebeugt. Sie sind immer unverändert, egal, obdas Hauptwort, auf das sie sich beziehen,männlich oder weiblich ist, in der Ein- oderMehrzahl, oder in irgendeinem anderen Fallals dem 1. Fall (s. Kap. „Die drei Fälle“) steht.

Eigenschaftswörter stehen immer nachdem Hauptwort, auf das sie sich beziehen. Andas Hauptwort wird dabei ein sogenannterVerbindungslaut angehängt, und zwar -ê anmännliche, -a an weibliche Hauptwörter so-wie -ên an Hauptwörter in der Mehrzahl (vgl.auch Kapitel „Verbindungslaut“).

Eigenschaftswörter

Eigenschaftswörter

mêrik-ê mezin Mann(-) groß der große Mannmêrik-ên mezin Männer(-) groß die großen Männerjinik-a mezin Frau(-) groß die große Fraujinik-ên mezin Frauen(-) groß die großen Frauen

Eigenschaftswörter können auch Teil derSatzaussage (Prädikat) sein. In diesem Fallwird an das vorangehende Hauptwort (dasSubjekt) kein Verbindungslaut angehängt:

Mêrik mezin e. Hewa xweº e.Mann groß ist Wetter gut istDer Mann ist groß. Das Wetter ist gut.

Ein- oder Mehrzahl des Hauptworts kannman meistens nur am Verb erkennen:

29bîst û neh

Mêrik mezin e. Mêrik mezin in.Mann groß (er-)ist Mann groß (sie-)sindDer Mann ist groß. Die Männer sind groß.

Eine Reihe von besonders häufig gebrauchtenEigenschaftswörtern, die jeweils eine Mengebezeichnen, werden dem Hauptwort nichtnach-, sondern vorangestellt. Es handelt sichum:

çend einige, ein paar; wie viele?pirr, gelek viel(e)hemû allehindik ein wenig, etwasher jeder

Das Hauptwort bleibt dabei unverändert:

çend mêrik einige Männer; wie viele Männer?

gelek pere viel Geldhindik nan ein wenig Brother tiºt jede Sache, alles

Eigenschaftswörter

30 sî

wichtige Eigenschaftswörter baº, xweº gut xirav, nebaº schlechtrast richtig ne-rast, xelet falschmezin groß piçûk kleindirêj lang kin, kurt kurzgelek, pirr viel kêm wenigpîr alt (Frauen) ciwan jung (allg.)kal alt (Männer) xort jung (Männer)kevin alt (Sachen) nû neugerm warm sar kaltnêzîk nah dûr weit (entfernt)xweºik, rind schön ziºt hässlichnexweº krank xweº, selamet gesundwestîyayî müde hiºyar, ºîyar wachbihêrs wütend razî zufriedendewlemend reich feqîr armxurt, qewî stark bêquwet schwachbi lez schnell hêdî langsamsivik leicht giran schwerhêsan einfach zor, dijwar schwierigerzan billig biha teuertijî voll vala leerpaqij sauber pîs*, qilêr schmutzigronî hell tarî dunkellawaz, tenik dünn qelew dick (Person)ehmeq dumm baqil klugºa(d) glücklich xemgîn traurig

Farben spî weiß zer gelbreº schwarz kesk grünsor rot narincî orangeheºîn, ºîn grün (Pflanzen), blau

Eigenschaftswörter

31sî û yek

Die erste Steigerungsstufe (Komparativ) desKurdischen wird durch das Anfügen von -tir andas Eigenschaftswort gebildet (hier zur Her-vorhebung durch einen Bindestrich abge-trennt):

xweºik schön xweºik-tir schönerpiçûk klein piçûk-tir kleiner

Drei Eigenschaftswörter haben eine unregel-mäßige Steigerungsform:

baº gut çê-tir bessermezin groß mes-tir größerpirr viel, sehr bê-tir mehr

Die Sache, mit der etwas verglichen wird, wirdmit ji (von) angeschlossen (zur Beugung derVerben siehe Kap. „Tätigkeitswörter (Verben)“):

Tu ji min baqiltir î. Dan ji girtinê çêtir e.du von mir klüger bist Geben von Nehmen2 besser istDu bist klüger als ich. Geben ist besser als Nehmen.

Für die zweite Steigerungsstufe (Superlativ)gibt es im Kurdischen keine eigene Form.Dass etwas das „größte, beste, schönste“ o. ä.ist, umschreibt man deshalb entweder mit„größer als alle“, „besser als alle“ usw. odermit „der aller-große“ (dann ohne -tir):

Steigern & Vergleichen

Steigern & Vergleichen

32 sî û didu

Zur Verstärkung werden Umstands-wörter manchmal

verdoppelt:

Eyºa ji hemûyan rindtir e.Ayºe von allen2 schöner istAyºe ist von allen die schönste.

Remo yê herî baqil e.Remo der aller klug istRemo ist der allerklügste.

Generell können die Eigenschaftswörter(hier abgekürzt Eig.) im Kurmancî auch alsUmstandswörter (Adverbien; hier abgekürztUmst.) verwendet werden. Vergleiche:

jinika baºFrau(-) gut(Eig.)die gute Frau

Ez bi Kurmancî baº dizanim.ich mit Kurmancî gut(Umst.) weißIch kann gut Kurmancî (sprechen).

Hêdî hêdî xeber de!langsam langsam Wort gib!Sprich (doch) langsam!

Zarok tim û tim diqîre.Kind stets und stets schreitDas Kind schreit andauernd.

Umstandswörter

Umstandswörter

33sî û sisê

Werden Hauptwörter, die Zeitangaben bein-halten, in den 2. Fall gesetzt, werden darausUmstandswörter der Zeit:

sibeh Morgensibehê am Morgen, morgenshavîn Sommerhavînê im Sommerroj Taghemû rojê jeden Tag, tagtäglichheftî Wochedu heftîyan zwei Wochen (lang)

Hier einige weitere wichtige Umstandswörter:

belkî vielleichtjî (nachgestellt) auchniha jetztpirr sehrtam völligtenê nur

„Dieses“ heißt auf Kurmancî ev, „jenes“heißt ew. Achtung: Der Unterschied zwischenden beiden Fürwörtern besteht nur in derAussprache von v bzw. w (siehe Kap. „Aus-sprache“). Am besten vorsprechen lassen!Ev und ew sind unveränderlich, d. h. sie kön-nen sowohl männlich als auch weiblich seinund werden auch für die Mehrzahl verwendet.

Dieses & Jenes

Dieses & Jenes

34 sî û çar

Diese Mehrzahl-Formen hört man selten bzw. nur in

bestimmten Gegenden.Man kommt daher

für den Anfang durchaus ohne sie aus.

ev dieser, diese, dieses (Ez); diese (Mz)ew jener, jene, jenes (Ez); jene (Mz)

Die hinweisenden Fürwörter ev und ew stehenimmer vor dem Hauptwort, auf das sie sichbeziehen:

ev mêrik ew jinik ew zarokdieser Mann / jene Frau / jenes Kind /diese Männer jene Frauen jene Kinder

Ev und ew können auch unabhängig von ei-nem Hauptwort als Satzgegenstand (Subjekt)oder Satzergänzung (Objekt) verwendet wer-den (mehr zur Beugung s. Kap. Verben):

Ev çi ye? Ew kî ne?dieses was ist jene wer sindwas ist dies? Wer sind jene?

Ev diçin gund.diese gehen DorfDiese gehen zum Dorf.

Es gibt auch eigene Mehrzahl-Formen derhinweisenden Fürwörter, und zwar evana (die-se) und ewana (jene). Diese werden jedoch nurunabhängig (d. h. nicht zusammen mit einemHauptwort) verwendet:

Ewana diçin gund. (auch: Ew diçin gund.)jene(Mz) gehen DorfJene gehen zum Dorf.

Dieses & Jenes

35sî û pênc

Die persönlichen Fürwörter stehen im Kur-dischen immer dann, wenn sie auch im Deut-schen stehen, z. B. ez diçim (ich gehe). Die ge-beugte Verbform diçim allein genügt nicht.

ez ichtu duew er, sie, esem wirhûn ihrew / ewana sie (Mz)

Beachten Sie: Im Kurdischen ist „er, sie (Ez wund Mz), es“ identisch mit dem Wort für „je-nes“. Der folgende Satz kann also auf zweier-lei Weise übersetzt werden:

Ew kî ye?er/jener wer istWer ist er? / Wer ist jener?

Meist ist aus dem Zusammenhang klar, wel-che der beiden Bedeutungen gemeint ist.

Persönliche Fürwörter

Persönliche Fürwörter

36 sî û ºeº

Es gibt im Kurdischen nur eine Form der ge-beugten persönlichen Fürwörter (z. B. min),die allen deutschen Einzelformen entspricht(z. B. „mein, mir, mich“).

min mein, mir, michte dein, dir, dichwî sein, ihm, ihnwê ihr, ihr, sieme unser, unswe euer, euchwan ihr, sie (Mz), ihnen

Die gebeugten persönlichen Fürwörter wer-den u. a. in Sätzen der Vergangenheit benö-tigt. Dort steht nämlich der Satzgegenstand(Subjekt) im 2. Fall (also gebeugt), die Satzer-gänzung (Objekt) dagegen im 1. Fall (s. Kap.„Vergangenheit“ und „Die drei Fälle“).

Als besitzanzeigende Fürwörter werden diegebeugten Personalpronomen dem Haupt-wort, auf das sie sich beziehen, nachgestellt.An das Hauptwort wird der Verbindungslaut-ê (m), -a (w) oder -ên (Mz) angehängt (in derWort-für-Wort-Übersetzung durch „(-)“ ange-zeigt.

biray-ê min xwîºk-a te mal-ên weBruder(-) mein Schwester(-) dein Häuser(-) euermein Bruder deine Schwester eure Häuser

Wessen?, Wem?, Wen?

Wessen?, Wem?, Wen?

37sî û heft

Beachten Sie: Die gebeugten persönlichenFürwörter werdenauch in der Wort-für-Wort-Übersetzung mit„mein, mir, mich“übersetzt, womitgleichzeitig gesagt ist, dass sie gebeugt sind; oder sie werden mit„ich, du, er ...“ und einer hochgestellten„2“, die die Beugungim 2. Fall ausdrückt,wiedergegeben (vgl.Kap. „Die drei Fälle“).

Die Verbindungslaute -ê, -a und -ên könnenauch (mit einem zusätzlichen y-) frei vorHauptwörtern und Fürwörtern verwendetwerden und werden dann zu einer Art be-stimmten Artikel:

yê min der meine yê te der deineya min die meine ya te die deineyên min die meinen yên te die deinenusw.

Birayê te li ku ye? Yê min li vir e.Bruder(-) dein in wo ist der(-) mein in hier istWo ist dein Bruder? Der meine ist hier.

(Vgl. auch das Kapitel „Das rückbezüglicheFürwort xwe“!)

Die kurdischen Tätigkeitswörter bieten ei-nige unangenehme Überraschungen. So sindalle Verben grundsätzlich unregelmäßig (wiez. B. das deutsche Verb „gehen, ging, gegan-gen“). Das persönliche Fürwort („ich, du ...“)bzw. die handelnde Person (= Satzgegen-stand) steht immer vor dem gebeugten Verb.In der Vergangenheit jedoch steht der Satzge-genstand (Subjekt) nicht immer, wie man esaus den europäischen Sprachen kennt, im 1.Fall, sondern manchmal im 2. Fall! Doch allesder Reihe nach.

Tätigkeitswörter

Tätigkeitswörter

38 sî û heºt

Nennform (Infinitiv)

Wie im Deutschen haben die kurdischen Ver-ben eine Nennform (Infinitiv). Diese endetauf -in oder -n, z. B.:

xwar-in essenanî-n bringenma-n bleiben

Gegenwart

Um ein Verb in der Gegenwart zu beugen,wird der Gegenwartsstamm des Verbs benö-tigt. Leider kann man diesen nicht regelmäßigaus der Nennform ableiten, sondern mussihn zu jedem Verb dazulernen. So lautet bei-spielsweise der Gegenwartsstamm zum Verbman (bleiben) mîn-. In den Wörterlisten im Textund im Anhang ist der Gegenwartsstamm zu-sammen mit der Nennform immer nach demSchrägstrich angegeben (z. B. man / mîn-).

Um die Gegenwart zu bilden, setzt mannun die Vorsilbe di- vor den Gegenwarts-stamm und hängt die Personalendungen hin-tenan. di- ist immer unbetont, die Gegen-wartsform wird also auf (z. B.) mîn- betont.

Hier die Gegenwart am Beispiel man / mîn-(bleiben); die persönlichen Fürwörter sindvorangestellt:

Tätigkeitswörter

39sî û neh

ez di-mîn-im ich bleibetu di-mîn-î du bleibstew di-mîn-e er / sie / es bleibtem di-mîn-in wir bleibenhûn di-mîn-in ihr bleibt; Sie bleiben

(Höflichkeitsform)ew di-mîn-in sie bleiben

Da die Endungen in der Mehrzahl für alle dreiPersonen gleich lauten, kann man die han-delnde Person nur am persönlichen Fürwort(also em „wir“, hûn „ihr“ oder ew „sie“ usw.) er-kennen.

● Die Höflichkeitsform entspricht im Kurdi-schen der 2. Person Mehrzahl („ihr“). Aller-dings wird sie im Kurmancî nicht so häufigwie im Deutschen verwendet (siehe auch Ka-pitel „Anrede“).

● Endet der Gegenwartsstamm auf einenSelbstlaut, entfallen die Selbstlaute der En-dungen. Ausnahme: Die Endung -î wird zu -y.Die Gegenwart von şuştin / şo- (waschen) lautetdemnach:

ez di-ºo-m (-m statt -im) ich waschetu di-ºo-y (-y statt langem -î) du wäschstew di-ºo (-e entfällt) er / sie / es wäschtem di-ºo-n (-n statt -in) wir waschenhûn di-ºo-n (-n statt -in) ihr wascht; Sie waschenew di-ºo-n (-n statt -in) sie waschen

Tätigkeitswörter

40 çel

In der Wort-für-Wort-Übersetzung wird dieBefehlsform durch ein

Ausrufezeichen gekennzeichnet.

Beginnt das Verb mit einem Selbstlaut, bleibtvon der Vorsilbe di- meist nur d- übrig. So z. B.beim Verb ajotin / ajo- (lenken):

ez d-ajo-m ich lenketu d-ajo-y du lenkst usw.

Die wichtigen Verben hatin / ê- (kommen) undanîn / în- (bringen) haben in der Gegenwartnicht die Vorsilbe di-, sondern t-:

ez t- ê-m ich kommetu t-ê-î du kommstez t-în-im ich bringetu t-în-î du bringst

Die Befehlsform (Imperativ) wird gebildet,indem dem Gegenwartsstamm die Vorsilbe bi-vorangestellt wird, und die Endung -e (Auf-forderung an eine Person) bzw. -in (Aufforde-rung an mehrere Personen sowie höflicheAufforderung an eine / mehrere Personen) an-gehängt wird. Die Vorsilbe bi- ist (anders alsdie Vorsilbe di- der Gegenwart) immer betont.

Befehlsform

Befehlsform

41çel û yek

dîtin / bîn- sehenbi-bîn-e! sieh!bi-bîn-in! seht!, sehen Sie!xwarin / xw- essenbi-xw-e! iss!bi-xw-in! esst!, essen Sie!

Die Verben çûn / ç- (gehen) und hatin / ê- (kom-men) haben zwar auch regelmäßige Befehls-formen (biçe! „geh!“/ biçin! „geht!“, bzw. bê!„komm!“ / bên! „kommt!“), aber man benutztsie nur selten. Häufiger sind die unregel-mäßigen Befehlsformen:

here! geh!herin! geht!, gehen Sie!were! komm!werin! kommt!, kommen Sie!

Da diese Formen sehr häufig gebraucht wer-den, wird das Kurmancî manchmal scherz-haft die „here-were-Sprache“ genannt.

Die unregelmäßigen Stämme her- und wer-werden übrigens sehr häufig zur Bildung derMöglichkeitsform (Konjunktiv) herangezo-gen.

Verneint wird die Befehlsform durch diebetonte Vorsilbe me-. Dabei entfällt die Vorsil-be bi-:

Wisa me-ke! Li vir me-mînin!so nicht-mach! in hier nicht-bleibt!Mach nicht so etwas! Bleibt nicht hier!

Befehlsform

42 çel û didu

Die Möglichkeitsform (Konjunktiv) benö-tigt man u.a. für die Zukunft und für die Mo-dalkonstruktion (s. Kap. „Modalverben“).

Der Konjunktiv wird wie die Gegenwart ge-bildet, außer dass die (unbetonte) Vorsilbe di-der Gegenwart durch die (betonte) Vorsilbe bi-ersetzt wird:

ez bi-bîn-im (dass) ich sehe, ich möge sehen

tu bi-bîn-î (dass) du siehest, du mögest sehen

ew bi-bîn-e (dass) er / sie / es sehe, er / sie / es möge sehen

em bi-bîn-in (dass) wir sehen, wir mögen sehen

hûn bi-bîn-in (dass) ihr sehet, ihr möget sehen

ew bi-bîn-in (dass) sie sehen, sie mögen sehen

Alleinstehend drückt der Konjunktiv einenWunsch oder eine Aufforderung aus und wirdhierbei oft durch ka (1. Person „ich“) bzw. bila(3. Person „er, sie“) verstärkt:

(Ka) ez bibînim! (Bila) ew were!(möge) ich (dass-ich-)sehe (möge) er (dass-er-)kommeLass mich mal sehen! Soll er doch kommen!Ich will mal sehen!

Möglichkeitsform

Möglichkeitsform

43çel û sisê

Die Zukunft (Futur) wird wie die Möglich-keitsform (Konjunktiv) gebildet; ihr wird je-doch darüber hinaus die unveränderliche, un-betonte Zukunftspartikel vorangestellt:

ez ê bi-bîn-im ich werde sehentu ê bi-bîn-î du wirst sehenew ê bi-bîn-e er / sie / es wird sehenusw.

Die Partikel ê wird manchmal sogar direkt andas persönliche Fürwort gehängt: ezê bibînimoder ez’ê bibînim (ich werde sehen).

Steht jedoch ein Name oder ein anderesHauptwort anstelle des persönlichen Fürwor-tes, lautet die Zukunftspartikel dê (statt ê) (inder Wort-für-Wort-Übersetzung mit „Zuk.“abgekürzt). Vergleichen Sie:

Ew ê bibîne.er/sie Zuk. (dass-er/sie-)seheEr / sie wird sehen.

Heso dê bibîne.Heso Zuk. (dass-er-)seheHeso wird sehen.

Zukunft

Zukunft

44 çel û çar

Nennform (Infinitiv)

(*) Von diesem Verbexistiert ausnahms-

weise kein Grundverb; es gibt nur die Vari-

ante mit der Vorsilbe.

Etwas Ähnliches gibt esübrigens auch im

Deutschen. Vgl. dieVergangenheitsbildun-

gen „auf-ge-nommen“,„weg-ge-bracht“.

Es gibt im Kurdischen wie im DeutschenVerben mit Vorsilben (vgl. „auf-nehmen“). Da-mit man erkennt, ob ein Verb eine Vorsilbehat oder nicht, wird diese in den Wörterlistengrundsätzlich mit Bindestrich vom Wort-stamm getrennt, z. B. çê-kirin / çê-k- (zuberei-ten).

kirin machen çê-kirin zubereiten, herstellenve-kirin öffnen

xwarin essenve-xwarin trinken

bûn sein, werdenra-bûn aufstehen

rû-niºtin(*) sich (hin)setzen; wohnen

Gegenwart

Bei zusammengesetzten Verben steht die Vor-silbe der Gegenwart (di-) zwischen der Vorsil-be des Verbs und dem Gegenwartsstamm:

ez çê-di-kim ich bereite zu(also nicht: „di-çê-kim“)

tu ve-di-xwî du trinkst(also nicht: „di-ve-xwi“)

Verben mit Vorsilben

Verben mit Vorsilben

45çel û pênc

Befehlsform

Bei der Befehlsform entfällt die Vorsilbe bi-ganz:

Çay çêke! Çay vexwin!(also nicht: „çê-bi-ke“) (also nicht: „ve-bi-xwin“)Tee zubereite! Tee trinkt!Bereite Tee zu! Trinkt Tee!

In Sätzen der Vergangenheit muss man imKurdischen zwischen sogenannten transiti-ven und intransitiven Verben unterscheiden:

Transitive Verbensind Verben, die mit einem direkten Objekt(Satzergänzung) stehen können (z. B. „etwasschreiben / geben / sagen“).

Intransitive Verbenkönnen nicht zusammen mit einem direk-ten Objekt (Satzergänzung) stehen; diessind meistens Verben der Bewegung (z. B.„gehen, laufen, kommen“) oder Verben derGefühlsäußerung (z. B. „lachen, weinen“).

Vergangenheit

Vergangenheit

46 çel û ºeº

Diese Unterscheidung spielt für die Beugungdes Verbs selbst keine Rolle, wohl aber für dieSatzkonstruktion. Um Sätze mit transitivenVerben in der Vergangenheit zu bilden, siehedaher das gleichnamige Kapitel (im An-schluss an die verschiedenen Vergangenheits-formen). Für die folgenden Vergangenheits-formen sind daher zunächst nur intransitiveVerben ausgewählt.

einfache Vergangenheit

Die „einfache Vergangenheit“ drückt eine ein-malige Handlung in der Vergangenheit aus.Für den Anfang genügt diese Vergangenheits-form durchaus. Wer dann in die Feinheitendes Kurdischen einsteigen will, für den seienauch noch drei weitere Vergangenheitsformengenannt (siehe die nächsten Abschnitte).Die einfache Vergangenheit des Kurdischenerhält man, indem man die Endung -in / -n derNennform (Infinitiv) wegstreicht und danndie Personalendungen anhängt. Die Endun-gen sind bis auf die 3. Person Einzahl („er / sie/ es“) mit den Personalendungen der Gegen-wart identisch. Endet der Stamm auf einenSelbstlaut, entfallen (wie bei der Gegenwartauch) die Selbstlaute der Endungen; lediglich-î wird durch -y ersetzt.

Hier die einfache Vergangenheit anhandder Beispiele hatin / -ê (kommen) und man /mîn- (bleiben):

Vergangenheit

47çel û heft

hatin / ê- kommenez hat-im ich kamtu hat-î du kamstew hat er / sie / es kamem hat-in wir kamenhûn hat-in ihr kamtew hat-in sie kamen

man / mîn- bleibenez ma-m ich bliebtu ma-y du bliebstew ma er / sie / es bliebem ma-n wir bliebenhûn ma-n ihr bliebtew ma-n sie blieben

wiederholte Vergangenheit

Die „wiederholte Vergangenheit“ wird für län-ger andauernde oder öfter wiederholte Tätig-keiten in der Vergangenheit gebraucht. Siewird wie die „einfache Vergangenheit“ gebil-det (s.o.), vor die zusätzlich noch die Vorsilbedi- tritt (in der Wort-für-Wort-Übersetzungmit „dauernd“ übersetzt). Vergleichen Sie:

Zarok duh ket.Kind gestern fielGestern ist das Kind hingefallen.

Zarok hertim diket.Kind immer (dauernd-)fielGestern ist das Kind andauernd hingefallen.

Vergangenheit

48 çel û heºt

Vergleichen Sie den folgenden Satz in der

„vollendeten Gegenwart“ ...

... und in der „einfachen

Vergangenheit“:

vollendete Gegenwart

Die „vollendete Gegenwart“ wird für Tätig-keiten in der Vergangenheit, die bis in die Ge-genwart hineinwirken, verwendet. Sie wird ge-bildet, indem an die einfache Vergangenheits-form -e angehängt wird. Nach einem Selbst-laut wird jedoch -ye angehängt (nur 2. PersonEinzahl), und bei der 3. Person Einzahl wirdzunächst -î und dann noch -ye angehängt.Hier das Perfekt am Beispiel hatin / ê- (kom-men):

ez hat-im-e ich bin gekommentu hat-î-ye du bist gekommenew hat-î-ye er ist gekommenem hat-in-e wir sind gekommenhûn hat-in-e ihr seid gekommenew hat-in-e sie sind gekommen

Ez îro hatime.ich heute bin-gekommenIch bin heute gekommen. (... und immer noch hier)

Ez duh hatim.ich gestern kamIch bin gestern gekommen. (... und schon wieder weggegangen)

Beachten Sie: Im Deutschen wird sowohl die„einfache Vergangenheit“ als auch die „voll-endete Gegenwart“ des Kurdischen meist mit

Vergangenheit

49çel û neh

dem deutschen Perfekt übersetzt. Den Unter-schied zwischen diesen Vergangenheitsfor-men kann man im Deutschen also normaler-weise nur aus dem Zusammenhang erkennen.

Vorvergangenheit

Liegt die abgeschlossene Handlung noch wei-ter in der Vergangenheit zurück, wird statt der„vollendeten Gegenwart“ die „Vorvergangen-heit“ verwendet. Sie wird gebildet, indem anden Infinitiv ohne -n das in der „einfachenVergangenheit“ gebeugte Verb bûn / b- (sein),also bûm „ich war“, bûy „du warst“ usw., an-gehängt wird.

Hier die Vorvergangenheit anhand der Ver-ben hatin / ê- (kommen) und man / mîn- (blei-ben):

ez hati-bûm ich war gekommentu hati-bûy du warst gekommenew hati-bû er / sie / es war gekommenem hati-bûn wir waren gekommenhûn hati-bûn ihr wart gekommenew hati-bûn sie waren gekommen

ez ma-bû-m ich war gebliebentu ma-bû-y du warst gebliebenew ma-bû er / sie / es war gebliebenem ma-bû-n wir waren gebliebenhûn ma-bû-n ihr wart gebliebenew ma-bû-n sie waren geblieben

Vergangenheit

50 pêncî

transitive Verben in der Vergangenheit

Um Sätze mit transitiven Verben in der Ver-gangenheit zu bilden, muss folgende Beson-derheit beachtet werden: Der Satzgegenstand(Subjekt) steht nicht im 1. Fall (wie im Deut-schen), sondern im 2. Fall! (Zur Beugung s.Kapitel „Die drei Fälle“.) Darüber hinaus rich-tet sich die Endung des Verbs nicht nach demSatzgegenstand, sondern nach der Satzergän-zung (Objekt)! Zum Vergleich folgende Sätze:ansitivem Verb intransitivemtransitives Verb: intransitives Verb:Min Ahmed dît. Ez ketim.ich2 Ahmed (er-wurde-)gesehen ich (ich-)fielIch sah Ahmed. Ich fiel.

Jinik-ê kitab xwend.Frau2 Buch (es-wurde-)gelesenDie Frau las das Buch.

Als „Eselsbrücke“ kann man sich bei den Sät-zen mit transitivem Verb denken: „Von-mirAhmed (er-wurde-)gesehen.“ bzw. „Von-der-Frau das-Buch (es-wurde-)gelesen.“

Diese Eselsbrücke darf aber nicht darüberhinwegtäuschen, dass ein transitives Verb inder Vergangenheit genauso gebeugt wird wieein intransitives. Der Unterschied liegt wie ge-sagt nur darin, dass sich das transitive Verbnach der Satzergänzung (Objekt) richtet, soals sei diese der Satzgegenstand (Subjekt).

Vergangenheit

51pêncî û yek

Um das Verständnis zu erleichtern, wird inder Wort-für-Wort-Übersetzung das transiti-ve Verb in der Vergangenheit jedoch passi-visch übersetzt.

Wenn man also den Ausdruck „das Buchlesen“ in den verschiedenen Personen in dieVergangenheit setzt, dann bleibt das Verb je-weils gleich, und nur das persönliche Fürwortwird entsprechend gebeugt:

min ich habete du hastwî / wê kitab xwend er / sie hat das Buch gelesenme wir habenwe ihr habtwan sie haben

Man sollte sich von Anfang an daran gewöh-nen, bei transitiven Verben in der Vergangen-heit um diese „Eselsbrücke“ herumzudenken.Komplizierter wird es nämlich, wenn die 1.oder 2. Person Satzergänzung (Objekt) ist:

Mêrik-î ez dîtim. Min hûn dîtin.Mann2 ich (wurde-)gesehen ich2 ihr (wurdet-)gesehenDer Mann sah mich. Ich sah euch.

ez dît-im sah michtu dît-î sah dich

Ahmed-î ew dît sah ihn / sieAhmed em dît-in sah uns

hûn dît-in sah euchew dît-in sah sie(Mz)

Vergangenheit

52 pêncî û didu

Vergleichen Sie die folgenden Sätze, um sichder Unterschiede bewusst zu werden (die Bin-destriche in den kurdischen Sätzen dienenhier nur der Hervorhebung):

Ez ket-im. Ahmed-î ez dît-im.ich (ich-)fiel Ahmed2 ich (ich-wurde-)gesehenIch fiel (hin). Ahmed sah mich. /

Ich wurde von A. gesehen.

Ez dît-im. Min dît.ich (wurde-)gesehen ich2 (es-wurde-)gesehenIch wurde gesehen. Ich sah (es).(nicht: „Ich sah“!) („Von mir wurde gesehen.“)

Vergangenheit

53pêncî û sisê

Vergangenheit

(*) Für „etwas benötigen / brauchen“ gibt esim Kurmancî kein eigenständiges Verb. Dieswird statt dessen durch eine spezielle Satz-konstruktion zum Ausdruck gebracht, wört-lich: „jemandem ist ... nötig“ (s. Kapitel „Mo-dalverben“).

arbeiten xebitîn / xebit-benötigen(*) ji ... -re lazim ebesuchen çûn / ç- serdanêbringen anîn / în-essen xwarin / xw-fahren çûn / ç-finden dîtin / bîn-geben dan / d-gehen çûn / ç-helfen alîkarî kirin / k-hören (etw.) bihîstin / bihîs-kaufen kirrîn / kirr-kennen nas kirin / k-kommen hatin / ê-laufen bezîn / bez-leben jîyan / jî-legen (hin-) danîn / da-în-lesen xwendin / xwîn-lieben, mögenhez kirin / k-liegen ra-zan / ra-z-machen / tun kirin / k-nehmen girtin / gr-öffnen ve-kirin / ve-k-

wichtige Verben

reden xeber dan / d-reparieren tamîr kirin / k-rufen ban kirin / k-sagen gotin / bêj-schenken dîyarî kirin / k-schicken ºandin / ºîn-schlafen ra-zan / ra-z-schließen kilît kirin / k-schmerzen êºîn / êº- schreiben nivîsîn / nivîs-sehen dîtin / bîn-sitzen; wohnenrû-niºtin / rû-n-suchen lê gerrîyan / gerr-tragen birin / b-trinken ve-xwarin / ve-xwe-vergessen ji bîr kirin / k-verkaufen firotin / froº -verlieren winda kirin / k-verstehen fêm kirin / k-warten sekinîn / sekin-weinen girîn / grî-wissen zanîn / zan-wollen xwestin / xwaz-

54 pêncî û çar

Wenn man einer Person etwas schickt,

steht allerdings ji ...-re:

Im einfachen Aussagesatz steht der Satzgegen-stand (Subjekt) am Satzanfang und das Verb amSatzende:

Ez te dibînim. Tu li vira rûdinî. Miho nexweº e.ich dich sehe du in hier sitzt Miho krank istIch sehe dich. Du wohnst hier. Miho ist krank.

Eine Ausnahme hierzu bilden Verben, die eine Be-wegungsrichtung (z. B. „gehen, kommen“) oder ei-ne Übermittlung (z. B. „geben, schicken“) aus-drücken, sowie das Verb rahiştin / rahêj- (ergreifen,nehmen). Hier steht die Richtungsangabe am En-de des Satzes:

Ez diçim mektebê. Ez nan didim te.ich gehe Schule2 ich Brot gebe dirIch gehe zur Schule. Ich gebe dir Brot.

Ez pakêtekê diºînim Tirkîyê.ich Paket-ein2 schicke Türkei2Ich schicke ein Paket in die Türkei.

Ez ji te-re pakêtekê diºînim.ich zu dir-hin Paket-ein2 schickeIch schicke dir ein Paket.

Zur Satzstellung im Frage- und verneinten Satzsiehe die entsprechenden Kapitel (vgl. auch Kap.„Die drei Fälle“ und „Verhältniswörter“).

Satzstellung

Satzstellung

55pêncî û pênc

Entscheidungsfragen, also Fragen, auf dieman nur mit erê bzw. belê (ja) oder na (nein)antworten kann, unterscheiden sich von Aus-sagesätzen nur durch die steigende Satzmelo-die und Betonung des Verbs (nicht aber wieim Deutschen durch die Wortstellung).

Bazar ji vir pirr dûr e?Bazar von hier sehr fern istIst der Markt sehr weit (entfernt) von hier?

Entscheidungsfragen

Zu Beginn einer Entscheidungsfrage kanndarüber hinaus das unübersetzbare Frage-wort ma (Wort-für-Wort: „etwa“) stehen. Die-ses Fragewort hat die Aufgabe, den Aussa-gesatz als Frage zu kennzeichnen.

Ma tu çûy gund?etwa du gingst DorfBist du ins Dorf gegangen?

Ma tu bi Elmanî dizanî?etwa du mit Deutsch weißtVerstehst du Deutsch?

Fragen

Fragen

56 pêncî û ºeº

Ergänzungsfragen

Ergänzungsfragen werden durch Fragewörtereingeleitet. Man kann nur mit einem voll-ständigen Satz antworten.

çi? was?kî? wer?kîjan? welche(r, -s)?li ku / kuderê? wo?ku? wohin?ka? wo ist? (*)ji ku / kuderê? woher?çawa? wie?çima? warum?kingê? / kengî? wann?çend? wie viel?kê? wen?, wem?, wessen?

Tu ji ku / kuderê yî? Tu çend salî yî?du von wo / wo bist du wie-viel jährig bistWoher bist du? Wie alt bist du?

Tu çi dixwazî? Tu kingê diçî malê?du was willst du wann gehst Haus2

Was willst du? Wann gehst du nach Hause?

(*) Die Bedeutung „wo ist?“ hat ka, wenn derSatz kein Verb hat:

Ka Ahmed?wo-ist AhmedWo ist Ahmed?

Fragen

57pêncî û heft

Verben in der Gegenwart werden verneint, in-dem die Verneinungsvorsilbe na- anstelle von di-gesetzt wird (na- ist, anders als di-, immer be-tont!):

Gegenwart

ez di-mîn-im ich bleibeez na-mîn-im ich bleibe nichttu di-mîn-î du bleibsttu na-mîn-î du bleibst nicht

usw.

Vergangenheit

Die Zeiten der Vergangenheit werden (andersals die Gegenwart) mit vorangestelltem ne- ver-neint (ne- ist wie na- stets betont):

einfache Vergangenheitez ket-im ich fiel hinez ne-ket-im ich fiel nicht hin

wiederholte Vergangenheitez di-ket-im ich fiel (mehrmals) hin,

ich war (gerade) dabei zu fallen

ez ne-di-ket-im ich fiel nicht (mehrmals) hin

Verneinung

Verneinung

58 pêncî û heºt

vollendete Gegenwartez ket-ime ich bin (gerade) hingefallenez ne-ket-ime ich bin nicht (gerade)

hingefallen

Vorvergangenheitez keti-bûm ich war hingefallenez ne-keti-bûm ich war nicht hingefallen

Möglichkeitsform

Zur Verneinung der Möglichkeitsform (Kon-junktiv) ersetzt man die Konjunktiv-Vorsilbebi- durch die Verneinungsvorsilbe ne-.

Ez dixwazim ku tu li vir bi-mînî.ich will dass du in hier (dass-du-)bleibestIch möchte, dass du hierbleibst.

Ez dixwazim ku tu li vir ne-mînî.ich will dass du in hier (dass-du-)nicht-bleibestIch möchte, dass du nicht hierbleibst.

Antworten auf Entscheidungsfragen werdenmit na (nein) verneint:

Tu çûy? Na, ez neçûm.du gingst nein, ich nicht-gingBist du (hin)gegangen? Nein, ich bin nicht

(hin)gegangen.

Verneinung

59pêncî û neh

Das Verb „sein“ kann im Kurmancî Hilfs-verb sein, es wird also auch zur Bildung derzusammengesetzten Zeiten (z. B. „ich bin ge-gangen“) herangezogen (vgl. Abschnitte „voll-endete Gegenwart“ und „Vorvergangenheit“).

sein

In der Gegenwart hat das Verb bûn / b- (sein)folgende Kurzformen. Dabei unterscheidetman, ob die gebeugten Formen von „sein“nach einem Wort stehen, das auf einen Mit-laut oder auf einen Selbstlaut endet.

vorangehendes Wort endet auf ...Mitlaut: Selbstlaut:

ich bin im medu bist î yîer/sie/es ist e yewir sind in neihr seid in nesie sind in ne

Die gebeugten Formen von „sein“ stehen im-mer am Satzende. Da sie immer unbetontsind, werden sie ohne Pause direkt an das vor-angehende Wort angehängt ausgesprochen:

Sein, werden, haben, es gibt

Sein, werden, haben, es gibt

60 ºest

Ez karker im. (ausgesprochen wie „karkerim“)ich Arbeiter binIch bin Arbeiter.

Ev loqante pirr baº e.(ausgesprochen wie „başe“)dies Lokal sehr gut istDieses Lokal ist sehr gut.

Ez pirr birçî me.(ausgesprochen wie „birçîme“)ich sehr durstig binIch bin sehr durstig.

● Die Verneinung von „sein“ zeigt in der Ge-genwart eine auffällige Besonderheit: Die Vor-silbe ne- wird nicht vor das Verb gehängt, son-dern wird als eigenständiges Wort der gesam-ten Satzaussage vorangestellt (ne ist betont):

Ez ne mezin im. Em ne karker in.ich nicht groß bin wir nicht Arbeiter sindIch bin nicht groß. Wir sind keine Arbeiter.

Ew ne li vir e.er / sie nicht in hier istEr / sie ist nicht hier.

Nur selten (und in bestimmten Regionen)wird das Verb „sein“ mit der Vorsilbe nîn ver-neint (hier durch Bindestrich hervorgeho-ben):

Sein, werden, haben, es gibt

61ºest û yek

Ez mezin nîn-im. Nan xweº nîn-e.ich groß nicht-bin Brot gut nicht-istIch bin nicht groß. Das Brot ist nicht gut.

sein / werden

Gegenwart: Das Verb bûn / b- bedeutet neben„sein“ auch „werden“. Beugt man es regel-mäßig, wie im Kapitel „Gegenwart“ beschrie-ben (also ez di-b-im, tu di-b-î usw.), erhält mandie Bedeutung „ich werde, du wirst ...“. (Fürdie Bedeutung „ich bin, du bist ...“ gibt es dieoben beschriebenen Kurzformen.)

Ez nexweº dibim! Ez dixwazim bibim tixtor.ich unwohl werde ich möchte (dass-ich-)werde ArztMir wird übel! Ich möchte ein Arzt werden.

In der Vergangenheit wird das Verb „sein“ re-gelmäßig gebeugt (ez bû-m, tu bû-y ...) und bein-haltet beide Bedeutungen („ich war, du warst“sowie „ich wurde, du wurdest usw.“). Zur Ver-meidung von Missverständnissen steht bûn imSinne von „werden“ hier meist vor demHauptwort. Vergleichen Sie die Satzstellung:

Ez mamoste bûm. Ez bûm mamoste.ich Lehrer war/wurde ich war/wurde LehrerIch war Lehrer. Ich wurde Lehrer.

In der Vergangenheit wird „sein“ immer re-gelmäßig verneint, also mit der Vorsilbe ne-,z. B. ez mezin ne-bûm (ich war nicht groß).

Sein, werden, haben, es gibt

62 ºest û didu

Zur Verneinung („es gibt nicht“)

s. nächster Abschnitt.

es gibt

Der unpersönliche Ausdruck „es gibt“, „da ist/ sind“ wird im Kurmancî durch heye (Ez.)bzw. hene (Mz.) wiedergegeben. Heye und henewerden auf der ersten Silbe betont.

Li vir tûwalet heye?in hier Toilette da-istGibt es hier eine Toilette?

Li wêderê ºalên erzan hene.in dort Hosen(-) billig da-sindDort gibt es billige Hosen.

haben / besitzen

Es gibt im Kurmancî kein eigenständiges Verb„haben“. Besitzverhältnisse werden mit Hilfevon heye / hene „es gibt (Ez. / Mz.)“ ausge-drückt. Der Besitz steht am Satzanfang undnimmt den Verbindungslaut (abgekürzt „(-)“)an, darauf folgt das Wort (in gebeugter Form),das den Besitzer bezeichnet.

Mala min heye.Haus(-) mein da-istIch habe / besitze ein Haus. („Es gibt ein Haus von mir.“)

Çend zarokên te hene?wie-viel Kinder(-) dein da-sindWie viele Kinder hast du?

Sein, werden, haben, es gibt

63ºest û sisê

Die verneinten Formen von „haben“ bzw. „esgibt“ lauten tune oder nîne (Ez.) bzw. tunin odernînin (Mz.); sie werden ebenfalls auf der erstenSilbe betont:

Perê min tune.Geld(-) mein nicht-da-istIch habe kein Geld.

Mala mina mezin nîne.Haus(-) mein(-) groß nicht-da-istIch habe kein großes Haus.

Die Modalverben „wollen, können, dürfen,müssen“ werden im Kurdischen anders ver-wendet als im Deutschen. Im Deutschen stehtdas Vollverb immer in der Nennform (Infini-tiv), gebeugt wird das Modalverb, z. B. „ichkann / will / darf / muss kaufen“.

Im Kurdischen dagegen wird nicht nur dasModalverb gebeugt, sondern auch das Voll-verb. Das Vollverb steht dabei jedoch im Kon-junktiv (Möglichkeitsform, siehe gleichnami-ges Kapitel).

Ez dixwazim bikirrim.ich (ich-)will(*) (dass-ich-)kaufe(**)Ich will kaufen.

Modalverben

Modalverben

64 ºest û çar

(*) Verb steht in derGegenwart,

(**) Verb ist im Konjunktiv gebeugt.

Hûn karin bibînin.ihr (ihr-)könnt(*) (dass-ihr-)sehet(**)Ihr könnt sehen.

wollen (xwestin / xwaz-)

Ez dixwazim biçim. Ew dixwaze filîm bibîne.ich will (dass-ich-)gehe er will Film (dass-er-)seheIch will gehen. Er will den Film sehen.

Hûn dixwazin tiºtekî bixwin?ihr wollt Sache-eine2 (dass-ihr-)essetWollt ihr etwas essen?

Verneint wird „wollen“, indem in der Gegen-wart die Vorsilbe di- durch na- ausgetauschtwird.

Ez na-xwazim tiºtekî bixum.ich nicht-will Sache-eine2 (dass-ich-)esseIch will nichts essen.

können, dürfen (karin / kar-)

Karîn ist das einzige Verb, bei dem in der Ge-genwart die Vorsilbe di- fehlen kann (d. h. oftez karim statt ez di-karim).

Ez karim biçim?ich kann (dass-ich-)geheKann ich gehen?

Modalverben

65ºest û pênc

Tu çi karî bibînî?du was kannst (dass-du-)sehestWas kannst du sehen?

Verneint wird das Modalverb karîn / kar- (kön-nen, dürfen) in der Gegenwart ausnahmswei-se mit der Vorsilbe ni- statt na-:

Em ni-karin tiºtekî bibînin.wir nicht-können Sache-eine2 (dass-wir-)sehenWir können nichts sehen.

müssen, es ist nötig (divê)

Um das deutsche Modalverb „müssen“ aus-zudrücken, wird im Kurdischen das unverän-derliche divê (es ist nötig) verwendet. DasHauptverb wird wie bei den anderen Modal-konstruktionen auch im Konjunktiv gebeugt.

Divê ez niha biçim.(es-ist-)nötig ich jetzt (dass-ich-)geheIch muss jetzt gehen.

Divê hûn wî bibînin!(es-ist-)nötig ihr jenes2 (dass-ihr-)sehetDas müsst ihr sehen!

In derselben Bedeutung wie divê wird auch la-zim oder das türkische gerek (nötig) verwendet:

Modalverben

66 ºest û ºeº

Gerek / lazim ez biçim.nötig / nötig ich (dass-ich-)geheIch muss gehen.

etwas benötigen / brauchen (ji ...-re lazim e)

Die Satzkonstruktion „etwas benötigen /brauchen“ ist streng genommen keine Mo-dalkonstruktion, ist aber für die Gegenüber-stellung mit lazim (nötig) von Bedeutung.

Nan ji min-re lazim e.Brot von mich-für nötig istIch brauche Brot.

Um das Passiv auszudrücken, wird das Verbhatin / ê- (kommen) als Hilfsverb herangezo-gen. Das Hauptverb bleibt in der Nennform(Infinitiv) stehen:

Ew tê kuºtin. Ez hatim dîtin.er kommt töten ich kam sehenEr wird getötet. Ich wurde gesehen.(Eselsbrücke: „Er kommt zum Töten (hin).“)

Um im Kurdischen auszudrücken, dass manjemand anders etwas „tun lassen“ will, ziehtman das Verb dan / d- (geben) als Hilfsverb her-an. Das Hauptverb bleibt wieder in der Nenn-form:

Passiv (Leideform)

Passiv (Leideform)

Das Passiv wird im Kurmancî seltener

als im Deutschen verwendet.

67ºest û heft

(Es wäre also falsch,für „ich sehe mich“ „ez min dibinim“ zu sagen!)

Ez ºalê xwe didim ºuºtin.ich Hose(-) eigene (ich-)gebe waschenIch lasse meine Hose waschen.(Eselsbrücke: „Ich gebe meine Hose zum Waschen.“)

Das rückbezügliche Fürwort (Reflexivpro-nomen) ist im Kurdischen unveränderlich. Eslautet xwe (sich) und wird dem gebeugten Verbvorangestellt.

das rückbezügliche Fürwort „xwe“

Es gilt für alle drei Personen, für die Ein- wiefür die Mehrzahl. Es wird immer dann ver-wendet, wenn das Fürwort dieselbe Person(en)wie der Satzgegenstand (Subjekt) bezeichnet:

ez xwe dibînim ich sehe michtu xwe dibînî du siehst dichew xwe dibîne er/sie sieht sichem xwe dibînin wir sehen unshûn xwe dibînin ihr seht euchew xwe dibînin sie sehen sich

Xwe ersetzt übrigens auch das besitzanzeigendeFürwort, wenn der „Besitzer“ mit dem Satzge-genstand (Subjekt) identisch ist. Auch in die-sem Fall ist es unveränderlich. Vergleichen Sie:

Die Fürwörter „xwe“ und „hev(du)“

Die Fürwörter „xwe“ und „hev(du)“

68 ºest û heºt

aber:

Hev wird auch wiefolgt verwendet:

Tu bîrayê min dibini.du Bruder mein (du-) siehstDu siehst meinen Bruder.

Ez bîrayê xwe dibinim.ich Bruder eigener (ich-) seheIch sehe meinen (eigenen) Bruder.

Tu bîrayê xwe dibini.du Bruder eigener (du-) siehstDu siehst deinen (eigenen) Bruder.

das Fürwort der Gegenseitigkeit „hev(du)“

Es gibt im Kurmancî das Fürwort hev oder hevdu,das Gegenseitigkeit ausdrückt und dem deutschen„einander“ entspricht. Es wird jedoch häufiger alsim Deutschen verwendet. Im Deutschen wird fürGegenseitigkeit übrigens oft das rückbezüglicheFürwort gebraucht Zum Beispiel: „Sie sehen sich.“statt „Sie sehen einander.“ oder „Wir lieben uns.“statt „Wir lieben einander.“ Im Kurmancî steht indiesen Fällen immer hev oder hevdu:

Ew hevdu dibînin. Em ji hev hez dikin.sie einander (sie-)sehen wir von einander LiebeSie sehen sich / (wir-)macheneinander. Wir lieben uns / einander.

Em hevalên hev in.wir Freunde(-) einander sindWir sind Freunde von einander. / Wir sind miteinander befreundet.

Die Fürwörter „xwe“ und „hev(du)“

69ºest û neh

* ji ber zusammen bedeutet „wegen“** bezügliches Fürwort (Relativpronomen)

Die Bindewörter (Konjunktionen) werdenim Kurmancî, wie in allen Sprachen, dazubenötigt, um Haupt- und Nebensätze einzu-leiten und miteinander zu verbinden. Diewichtigsten Bindewörter lauten:

û undyan oderlê aber, sonderndîsa jî trotzdemeger, heke wenn, fallsgava (immer) wenn, als (zeitl.),

währendji ber vê yekê deshalbwegen* diesem einenku wenn, ob; dass; der,

welche(r, -s)**

Eger pirsa te heye, bêje!wenn Frage(-) dein da-ist, sag!Wenn du eine Frage hast, dann sag (es)!

Gava ez hatime gund, hemû malên me xirav bûn.als ich kam(-) Dorf, alle Häuser(-) unsere zerstört warenAls ich in das Dorf kam, waren alle unsere Häuser zerstört.

Das Bindewort ku ist eine Art „Wort für alleFälle“, mit dem man auch noch weitere wich-tige Bindewörter bildet:

Bindewörter

Bindewörter

70 heftê

* Konjunktivform!

berî ku bevorpiºtî ku nachdemda ku damit, um zuji ber ku weil, denn

Ez dixwazim ku tu werî.ich will dass du (dass-du-)kommest*Ich will, dass du kommst.

Ku tu bêy, ji min-re bêje!wenn du kommst, zu mir-hin sag!Wenn du kommst, dann sag es mir!

Kurdên ku li Ðstanbûlê dimîninKurden(-) die in Ðstanbul2 wohnendie Kurden, die in Ðstanbul leben

Ez pere kom dikim, da ku ji xwe-re erebeyekê bikirrim.ich Geld Sparen mache, damit dass zu sich-hin Auto-ein2 (dass-ich-)kaufeIch spare Geld, um mir ein Auto zu kaufen.

Piºtî ku ez hatibûm Tirkîyê, dîya min nexweº ketîye.nachdem dass ich gekommen-war Türkei2, Mutter(-) mein krank fielNachdem ich in die Türkei gekommen war,wurde meine Mutter krank.

Bindewörter

71heftê û yek

Achtung: Wenn imFolgenden vom 1., 2.oder 3. Fall die Redeist, so sind immer dieFälle des Kurmancî gemeint; es sei denn, es wird ausdrücklichauf den deutschen Fall hingewiesen.

Im Kurmancî gibt es im Gegensatz zumDeutschen nur drei Fälle:

Der 1. Fall entspricht dem deutschen 1. Fall (Werfall oder Nominativ);Der 2. Fall entspricht allen übrigen deutschen Fällen (Wesfall / Genitiv, Wemfall/Dativ, Wenfall / Akkusativ; s. u.);Der 3. Fall (Anredefall / Vokativ) hat im Deutschen keine Entsprechung (s. u.).

Hauptwörter können im 2. und 3. Fall, persön-liche Fürwörter (s. „Wessen?, Wem?, Wen?“) nurim 2. Fall gebeugt werden. Hauptwörtern wer-den dabei bestimmte Endungen angehängt.

2. Fall

Um Hauptwörter im 2. Fall Einzahl zu beu-gen, wird an männliche Hauptwörter die En-dung -î, an weibliche Hauptwörter die En-dung -ê angehängt. Endet das betreffendeHauptwort jedoch auf einen Selbstlaut, lau-ten die Endungen -yî für männliche bzw. -yêfür weibliche Hauptwörter. (Die Bindestrichedienen hier der Hervorhebung.)

Ez mêrik-î dibînim. Ez jinik-ê dibînim.ich Mann2 sehe ich Frau2 seheIch sehe den Mann. Ich sehe die Frau.

Die drei Fälle

Die drei Fälle

72 heftê û didu

Die gleichen Endungen werden auch an denunbestimmten Artikel angefügt:

Ez mêrik-ek-î dibînim. Ez jinik-ek-ê dibînim.ich Mann-ein2 sehe ich Frau-eine2 seheIch sehe einen Mann. Ich sehe eine Frau.

In der Mehrzahl des 2. Falls erhalten männli-che ebenso wie weibliche Hauptwörter die En-dung -an. Vergleichen Sie:

Ez mêrik-an dibînim. Ez jinik-an dibînim.ich Männer2 sehe ich Frauen2 seheIch sehe Männer / Ich sehe Frauen /die Männer. die Frauen.

Die Endung -an wird oft wie -a ausgesprochen,z. B.: Ez mêrik-a dibînim = Ich sehe (die) Männer.Aus Gründen der Einheitlichkeit wird in die-sem Sprachführer aber stets -an geschrieben.

Gebrauch des 2. Falls

Der kurdische 2. Fall wird auf vielerlei Weiseverwendet, z. B. ...

... wie der deutsche Genitiv (Wesfall)

... um Besitzverhältnisse auszudrücken oderum zusammengesetzte Hauptwörter zu bil-den. An das vorangehende Hauptwort wirdder sogenannte „Verbindungslaut“ (-ê, -a oder-ên) angehängt (s. gleichnamiges Kapitel). Die

Die drei Fälle

73heftê û sisê

Beugungsendung ist zur Hervorhebung durcheinen Bindestrich getrennt:

mala mêrik-î derîyê mal-ê Haus(-) Mannes2 Tür(-) Haus2

das Haus des Mannes Haustür, die Tür des Hauses

... wie der deutsche Dativ (Wemfall)

Ez kitab-ê didim mêrik-î.ich Buch2 gebe Mann2

Ich gebe dem Mann das Buch.

... wie der deutsche Akkusativ (Wenfall)

Ez mêrik-î dibînim. Ez jinik-ê dibînim.ich Mann2 sehe ich Frau2 seheIch sehe den Mann. Ich sehe die Frau.

Beachten Sie die Satzstellung: mêrikî (Mann2)steht nach dem Verb, wenn es mit dem deut-schen Dativ (Wemfall) übersetzt wird, jedochvor dem Verb, wenn es mit dem deutschen Wen-fall (Akkusativ) übersetzt wird.

... zur Angabe einer Bewegungsrichtung

Ez diçim mal-ê. Ez diçim Dîyarbekir-ê.ich gehe Haus2 ich gehe Diyarbakir2

Ich gehe zum Haus. Ich fahre nach Diyarbakir.

Beachten Sie: Auch hier ist das gebeugte Haupt-wort dem Verb immer nachgestellt.

Die drei Fälle

74 heftê û çar

(Zur Erinnerung: Die Grundform eines

Hauptwortes kann auch gleichzeitig

mit der Mehrzahl übersetzt werden.

Dies hängt vom Sinn-zusammenhang ab.)

... nach Verhältniswörtern (Präpositionen)

li Elmanya-yê ji Awistirya-yê in Deutschland2 aus Österreich2

in Deutschland aus Österreich

Da man sich zu jedem Hauptwort das gram-matische Geschlecht einprägen muss, wird esam Anfang natürlich zu Verwechslungenkommen. Man sollte aber trotzdem drauflos-reden und notfalls das Geschlecht des Haupt-wortes raten. Die Verwechslung der Endun-gen -î und -ê führt in der Regel nicht zu Miss-verständnissen.

3. Fall (Anredefall / Vokativ)

Der 3. Fall wird dazu verwendet, um eine Per-son anzusprechen. Dafür wird in der Einzahlan ein männliches Hauptwort die Endung -obzw. an ein weibliches Hauptwort die Endung-ê angehängt; z. B.:

heval-o! jinik-ê !Freund3 Frau3

o Freund! o Frau!

Die Mehrzahlendung lautet für männlichewie weibliche Hauptwörter -no:

heval-no! jinik-no!Freunde3 Frauen3

o Freunde! o Frauen!

Die drei Fälle

75heftê û pênc

Die Fallendungen fürmännliche und weiblicheHauptwörter in derMehrzahl sind jeweilsidentisch.

die Beugungsendungen im Überblick

Die Beugungsendungen werden beispielhaftanhand der Beugung des männlichen Haupt-wortes mêrik (Mann) und des weiblichenHauptwortes jinik (Frau) gezeigt. Sie sind zurHervorhebung durch Bindestriche abge-trennt.

Einzahl

unbestimmtmännlich weiblich

1. Fall mêrik-ek jinik-ek2. Fall mêrik-ek-î jinik-ek-ê 3. Fall – –

bestimmtmännlich weiblich

1. Fall mêrik jinik2. Fall mêrik-î jinik-ê 3. Fall mêrik-o jinik-ê

Mehrzahl (keine Unterscheidung „bestimmt / unbestimmt“)

männlich weiblich1. Fall mêrik jinik2. Fall mêrik-a(n) jinik-a(n)3. Fall mêrik-no jinik-no

Die drei Fälle

76 heftê û ºeº

* In einigen Dialekten gilt

diese Ausnahme nicht,und man bildet die 2. Fälle regelmäßig,

also doch bajar-î, welat-î, şivan-î usw.

Als Anfänger kann mandiese Ausnahme also

vernachlässigen.

Für diese Ausnahme gibtes keine einfache Regel.

Man kann aber für denAnfang durchaus

grundsätzlich die Endungdes 2. Falls verwenden.

Nach dem unbestimmtenArtikel -ek entfällt die

Endung jedoch nie.

Ausnahmen zur Endung des 2. Falls

Leider gibt es auch einige Ausnahmen zu denobigen Regeln: Manche männliche Haupt-wörter, deren letzte oder vorletzte Silbe ein -a-oder -e- enthält, bilden den 2. Fall nicht durchAnhängen von -î, sondern indem -a- bzw. -e-durch -ê- ausgetauscht wird. Zum Beispiel:

1. Fall 2. FallHaus xanî xênî (nicht: „xanî-yî“)*Hirte ºivan ºivên (nicht: „şivan-î“)*Land welat welêt (nicht: „welat-î“)*Stadt bajar bajêr (nicht: „bajar-î“)*Tür derî dêrî (nicht: „derî-yî“)*

Diese Unregelmäßigkeit tritt jedoch nur beiwenigen Hauptwörtern auf und wird in denWörterlisten im Text und im Anhang immerangegeben. Bei den nicht gekennzeichnetenHauptwörtern, deren letzte oder vorletzte Sil-be ein -a- oder -e- enthält, ist der 2. Fall regel-mäßig zu bilden (z. B. cotkar „Bauer“, 2. Fall:cotkar-î).

Eine weitere Besonderheit, die den Anfän-ger verwirren kann, ist, dass die männlicheFallendung des 2. Falls -î je nach Region undin unterschiedlichem Maße oft einfach weg-gelassen wird; z. B.:

Ez mêrik dibînim. anstatt: Ez mêrik-î dibînim.ich Mann sehe ich Mann2 seheIch sehe den Mann. Ich sehe den Mann.

Die drei Fälle

77heftê û heft

Beispiele für den Verbindungslaut beiAdjektiven findenSie auf S. 28 undbei Relativsatz auf S. 70 („die Kurden,die in Ðstanbul leben“).

Demnach:mêrikekê mezin odermêrikekî mezin„ein großer Mann“

Immer wenn im Kurmancî ein Hauptwortvon einer nachfolgenden Beifügung (Attri-but) näher bestimmt wird, erhält dieses vor-angehende Hauptwort eine Endung, die hierals „Verbindungslaut“ bezeichnet werden soll(in der Fachliteratur „Ezafe“ genannt). Diesgilt nicht nur für zusammengesetzte Haupt-wörter und Besitzkonstruktionen (Beifügungim 2. Fall), sondern auch für Eigenschafts-wörter und sogar Relativsätze. Nach männli-chen Hauptwörtern in der Einzahl lautet derVerbindungslaut -ê, nach weiblichen -a, in derMehrzahl immer -ên:

kurr-ê mêrikî keç-a mêrikîJunge(-) Mann2 Tochter(-) Mann2

der Sohn des Mannes die Tochter des Mannes

zarok-ên mêrikî keç-ên mêrikîKinder(-) Mannes2 Töchter(-) Mann2

die Kinder des Mannes die Töchter des Mannes

Nach dem unbestimmten Artikel -ek kann derVerbindungslaut -î statt -ê (m) und -e statt -a(w) lauten. Die Mehrzahl bleibt unverändert.

Es kommt jedoch in der Mehrzahl oft vor,dass der Verbindungslaut -ên wie -ê ausge-sprochen wird. Dies kann zur Verwechslungmit dem Verbindungslaut für männlicheHauptwörter in der Einzahl führen. Zarok-ê

Der Verbindungslaut

Der Verbindungslaut

78 heftê û heºt

mêrikî kann also zum einen „das Kind desMannes“ und zum anderen „die Kinderdes Mannes“ bedeuten. Aus Gründen derEinheitlichkeit wurde auch hier für dieMehrzahl immer -ên gewählt.

Es ist zu beachten, dass zusammengesetz-te Hauptwort-Ausdrücke mit Verbindungs-laut keine Beugungsendung erhalten, auchwenn sie aufgrund ihrer Position im Satz ei-gentlich im 2. Fall stehen müssten. Vergleiche:

Ez avê didim te.ich Wasser2 gebe dirIch gebe dir Wasser.

Ez ava sar didim te.ich Wasser(-) kalt gebe dirIch gebe dir kaltes Wasser.

Im Kurmancî gibt es verschiedene Arten vonVerhältniswörtern: Einige sind dem Wort, aufdas sie sich beziehen, vorangestellt (Präposi-tionen, eine davon wird an das vorausgehendeVerb angehängt), einige umschließen das Be-zugswort. Darüber hinaus gibt es sogenannte„zusammengesetzte“ Verhältniswörter (s. u.).

Die Verhältniswörter verlangen, dass dasBezugswort im 2. Fall gebeugt wird (s. Kap.„Die drei Fälle“).

Verhältniswörter

Verhältniswörter

79heftê û neh

Es folgen die wichtigsten Präpositionen (-ewird dabei an das vorangehende Verb an-gehängt):

bê ohnebi mit (etwas)cem zu (jemand) hin-e zu ... hin (örtl.)heta bis zu ... (örtl.)ji von, ausji bo fürli in (örtl.)wek wie

Verhältniswörter (Präpositionen)

Ez bi otobozê diçim. Ez diçim-e Dîyarbekirê.ich mit Bus2 gehe ich gehe-nach Diyarbakir2

Ich fahre mit dem Bus. Ich gehe / fahre nach Diyarbakir.

Ez li Dîyarbekirê dimînim. Ev / va ji bo te ye.ich in Diyarbakir2 wohne dies / dies von für dich istIch wohne in Diyarbakir. Dies ist für dich.

Ez ji bo dîya xwe xelatekî dikirrim.ich von für Mutter(-) eigene Geschenk-ein2 kaufeIch kaufe für meine Mutter ein Geschenk.

Ez wek te nînim.ich wie du2 nicht-binIch bin nicht wie du.

Ji vira heta Dîyarbakirê çend kîlometre ye?von hier bis Diyarbakir2 wie-viel Kilometer istWie viele Kilometer sind es von hier bis Diyarbakir?

80 heºtê

Beachten Sie: Die an das Bezugswort

anzuhängenden Silben(-re, -de) werden in

manchen Gegendenauch -ra, -da

ausgesprochen.

Neben diesen vorangestellten Verhältniswör-tern gibt es auch solche, die das Bezugswortumschließen. Dabei wird der erste Teil dem Be-zugswort vorangestellt (Präposition), der zwei-te Teil wird direkt daran angehängt (Postposi-tion, hier immer mit Bindestrich abgetrennt):

bi ...-re mit (jemandem) zusammenji ...-re zu (jemandem)di ...-de in ... (drin) (örtl.)

Ew di malê-de ye.er/sie in Haus-drin istEr / Sie ist im Haus.

Ez bi Miho-re diçim malê.ich mit Miho-mit gehe Haus2

Ich gehe mit Miho nach Hause.

Eine kurdische Besonderheit sind die „zusam-mengezogenen“ Verhältniswörter: Wenn einVerhältniswort, das mit bi, di, ji oder li beginnt,mit einem Fürwort der 3. Person steht (d. h. mitwî „ihn / ihm“ oder wê „sie / ihr“), dann ver-schmilzt das Fürwort mit dem Vokal der Prä-position zu -ê, und b- wird zu p- sowie d- zu t-:

bi wî / wê ➞ pê mit ihm / ihr, damitji wî / wê ➞ jê von ihm / ihr, davonli wî / wê ➞ lê in ihm / ihr, darinbi wî / wê re➞ pê re mit ihm / ihr zusammenji wî / wê re ➞ jê re zu ihm / ihr, dazudi wî / wê de➞ tê de in ihm / ihr, darin

Verhältniswörter

81heºtê û yek

Diese zusammengezogenen Verhältniswörtersind insofern wichtig, als viele Verben, die imDeutschen mit dem Wenfall (Akkusativ) ste-hen, im Kurmancî mit Verhältniswörtern ge-braucht werden (s. unten „Gebrauch der Ver-hältniswörter bei Verben“). So heißt z. B.:

Ez jê dipirsim. (nicht: „Ez ji wî/wê dipirsim.“)ich von-ihm/sie frageIch frage ihn / sie.

Ez lê nameyekê nevisim. (nicht: „Ez lî wî / wê ...“)ich in-ihn/sie Brief-einen2 schreibeIch schreibe ihm / ihr einen Brief.

Ez jê-re dibêjim. (nicht: „Ez ji wî / wê re dibêjim.“)ich zu-ihm/ihr-hin sageIch sage (zu) ihm / ihr.

Außerdem werden in vielen Wörterbücherndie Verben mit dem jeweiligen „zusammenge-zogenen“ Verhältniswort zitiert:

jê pirsin ihn/sie fragen fragenlê xistin ihn/sie schlagen schlagenjê re gotin ihm/ihr sagen sagen

Gebrauch der Verhältniswörter bei Verben

Manche kurdische Verben werden ganz an-ders als ihre deutschen Entsprechungen ge-braucht. Oft steht anstelle eines Falls imDeutschen ein Verhältniswort im Kurmancî:

Verhältniswörter

82 heºtê û didu

Ez ji te dipirsim. Ez bi Elmanî dizanim.ich von dir frage ich mit Deutsch kannIch frage dich. Ich kann Deutsch. (Wenfall) (Wenfall)

Ez ji te-re dibêjim.ich zu dir-hin sageIch sage dir. (Wemfall)

Manchmal wird im Kurmancî die Satzergän-zung (Objekt) mit dem Verbindungslaut andas vorangehende Wort angehängt und stehtdann im 2. Fall.

Ez alîkarîya we dikim. Ez terka te dikim.ich Hilfe(-) eure mache ich Verlassen(-) dein macheIch helfe euch. Ich verlasse dich. (Wemfall) (Wenfall)

Ez banê te dikim.ich Ruf(-) dein macheIch rufe dich. (Wenfall)

Bei manchen dieser Verbindungen lautet derVerbindungslaut -î anstatt -ê oder -a:

Ez hînî Kirmancî dibim.ich lernend(-) Kurmancî binIch lerne Kurmancî.

Ez ºanî te didim.ich Zeigen(-) dein gebeIch zeige es dir.

Verhältniswörter

83heºtê û sisê

Die nach dem Schrägstrich stehendenLangformen der Zahlen 2 (didu) und 3 (sisê) werden beim Aufzählen(„eins, zwei, drei ...“) sowie in zusammen -gesetzten Zahlenbenötigt (s. u.); wird ein Hauptwortgezählt, steht meist dieKurzform (di, sê).Die Zahlen von 11 bis 19 sind mit deh (zehn) zusammengesetzt.

Grundzahlen

Zahlen & Zählen

Zahlen & Zählen

0 sifir1 yek2 du / didu3 sê / sisê 4 çar5 pênc6 ºe 7 heft8 heºt9 neh

10 deh11 yanzdeh12 diwanzdeh13 sêzdeh14 çardeh15 panzdeh16 ºanzdeh17 hivdeh18 hijdeh19 nozdeh20 bîst21 bîst û yek22 bîst û didu

23 bîst û sisê 30 sî / sih31 sî û yek usw.40 çel / çil41 çel û yek

usw.50 pêncî60 ºêst70 heftê 80 heºtê90 nod

100 sed101 sed û yek102 sed û didu120 sed û bîst121 sed û bîst û yek122 sed û bîst û didu130 sed û sî140 sed û çel

1000 hezar2000 du hezar

10.000 deh hezar1.000.000 milyon

Für die zusammengesetzten Zahlen wird je-weils die erstgenannte Variante des Zehnersverwendet und der Einer (Variante nach demSchrägstrich) mit û (und) angeschlossen.Auch an die Hunderter usw. werden alle wei-

84 heºtê û çar

teren Zahlen mit û angeschlossen. Die nachdem Schrägstrich stehenden Zehnerzahlensind regionale Varianten.

Zählen

Die Zahlen stehen immer vor den Hauptwör-tern, die gezählt werden. Da die (ungebeug-ten) Hauptwörter in der Mehrzahl keine En-dung haben, sind sie auch zusammen mit ei-ner Zahl endungslos:

du mêrik zwei Mann/Männer 2 Männerheºt hêk acht Ei/Eier 8 Eierpêncî ga fünfzig Rind/Rinder 50 Rinder

Wenn die Hauptwörter im 2. Fall gebeugtsind, erhalten sie (ab der Zahl 2) die reguläreEndung des 2. Falls (-an). Die Zahl selberbleibt unverändert.

ji heºt hesp-an bihatir Ez sî hêk-an dikirrim.von acht Pferden2 teurer ich dreißig Eier2 kaufeteurer als acht Pferde Ich kaufe 30 Eier.

Diese Regel reicht für den Anfang durchaus.Sie gilt jedoch in dieser einfachen Form nurfür einige Regionen.

In vielen Regionen ist der Gebrauch derZahlen komplizierter: Hier wird z. B. bei denZehnerzahlen ab 30 (30, 40, ..., 100) im 2. Fallnicht die reguläre Mehrzahl-Endung -an andas Hauptwort gehängt, sondern die männli-

Zahlen & Zählen

85heºtê û pênc

Für zusammengesetzteOrdnungszahlen ab21. werden 1. bis 9. andie Zehnerzahl mit ûangeschlossen.

che Einzahl-Endung des 2. Falls (-î), auchwenn das Hauptwort weiblich ist! Damit wür-den der zweite Beispielsatz von oben wie folgtlauten:

Ez sî hêk-î dikirrim.ich dreißig Ei2 kaufeIch kaufe 30 Eier.

Ordnungszahlen

Für die Ordnungszahlen sollte man sichzunächst die einfache Regel merken, dass analle Zahlen (ab 2) die Endung -an (nach einemMitlaut) bzw. -yan (nach einem Selbstlaut) an-gehängt wird (hier durch einen Bindestrichabgetrennt). Die Ordnungszahl „erste(r, -s)“ist eine Ausnahme.

1. yek-ê 10. deh-an2. didu-yan 11. yanzdeh-an3. sisê-yan 20. bîst-an4. çar-an 21. bîst û yek-ê5. pênc-an 22. bîst û didu-yan6. ºeº-an 30. sî-yan7. heft-an 40. çel-an8. heºt-an 100. sed-an9. neh-an

Die Ordnungszahlen werden wie normale Ei-genschaftswörter dem Hauptwort nachge-stellt, an das Hauptwort wird der Verbin-dungslaut (s. gleichnam. Kap.) angehängt:

Zahlen & Zählen

86 heºtê û ºeº

cara diduyan di qata çaran-deMal(-) zweite in Stock(-) vierter-drindas zweite Mal im vierten Stock

Das Problem ist nun, dass die Ordnungszah-len nur in einigen Regionen nach dieser ein-fachen Regel gebildet werden. In vielen Regio-nen ist es komplizierter. Mancherorts wird,genau wie bei den Grundzahlen (s.o.), an dieZehnerzahlen ab 30 die Endung -î (statt -an)gehängt , z. B.:

cara çelî di qatê ºêstî-deMal(-) vierzigste in Stock2 sechzigster-drindas 40. Mal im 60. Stock

Eine weitere Schwierigkeit ist, dass in anderenRegionen anstatt -an oder -î die Endungen -em,-emîn oder -ê an das Zahlwort angehängt wer-den (z. B. cara çel-emîn = „das 40. Mal“).

Hierauf soll an dieser Stelle jedoch nichtnäher eingegangen werden; mit der oben ge-nannten Standardregel wird man meist pro-blemlos verstanden.

Zahlen & Zählen

87heºtê û heft

allgemeine Zeitangaben

roj Tagheftî Wochemeh Monatsal Jahrsa’et (sprich „sa-et“) Stunde deqîqe Minutesanîye Sekundepêr vorgesternduh / duhî gesternîro heutesibeh morgen; Morgendusibeh übermorgenberî nîvro Vormittagnîvro Mittagpiºtî nîvro Nachmittagºev Abend, Nachtnîvê ºevê m Mitternacht

her sîbeh morgensnîvro mittagspiºtî nîvro nachmittagsroj bi roj, herro täglichêvarê, bi ºev abends / nachtsher heftî wöchentlichniha jetztzû baldberî früherpaºê später

Zeit & Datum

Zeit & Datum

88 heºtê û heºt

carek einmalcarekî din ein andermaltu-car / qet niemalskêm caran seltengelek caran ofthertim immerhîn nochdîsa, cardin wieder

Uhrzeit

Sa’et çend e? oder Sa’et çi ye?Stunde wie-viel ist Stunde was istWie spät ist es? Wie spät ist es?

Die Uhrzeit wird im Kurmancî mit sa’et(Stunde) wiedergegeben. Davor steht die Uhr-zeit als Grundzahl. Bei 2 und 3 Uhr werdendie Langformen der Zahlen, also didu und sisu,verwendet:

Sa’et yek e. Sa’et didu ye.Stunde eins ist Stunde zwei istEs ist ein Uhr. Es ist zwei Uhr.

Sa’et heºt e.Stunde acht istEs ist acht Uhr.

Bis zur halben Stunde zählt man die Minutenmit û (und) dazu, ab der halben Stunde zieht

Zeit & Datum

89heºtê û neh

man sie mit kêm (wenig) von der nächsten vol-len Stunde ab:

Sa’et ºeº û bîst e.Stunde sechs und zwanzig istEs ist zwanzig nach sechs.

Sa’et heft kêm deh e.Stunde sieben wenig zehn istEs ist zehn vor sieben.

Für Viertel- und halbe Stunden gibt es dieBruchzahlen nîv (halb) und çarêk (viertel):

Sa’et yek û nîv e.Stunde eins und halb istEs ist halb zwei.

Sa’et didu kêm çarêk e.Stunde zwei wenig viertel istEs ist viertel vor zwei.

Mit dieser Art der Uhrzeitsangabe sollte manüberall verstanden werden. Es gibt jedochnoch eine zweite Möglichkeit, die Uhrzeit aus-zudrücken, die aus dem Türkischen stammt,und die ebenfalls viele Kurden verwenden.Hierbei wird „vor“ durch ji ...-re ... heye und„nach“ durch derbas dibe wiedergegeben:

Ji pênca-re deh heye.zu fünf-hin zehn da-istEs ist zehn vor fünf.

Zeit & Datum

90 nod

ªeºê bîst derbas dibe.sechs2 zwanzig vorbeigehend wirdEs ist zwanzig nach sechs.

Die Angabe eines Zeitpunktes (z. B. „um fünfUhr“) drückt man im Kurmancî durch di sa’et... -de aus. Dabei bekommen Zahlen ab zweisowie nîv (halb) die Mehrzahl-Endung des 2.Falls (-an):

Di sa’et pêncan-de.in Stunde fünf2-drinUm fünf Uhr.

Di sa’et pênc û dehan-dein Stunde fünf und zehn2-drinUm zehn nach fünf.

Di sa’et pênc û nîvan-de.in Stunde fünf und halb2-drinUm halb sechs.

Yek (eins) und çarêk (viertel) bekommen hinge-gen die weibliche Einzahl-Endung des 2. Falls(-ê):

Di sa’et yekê-de.in Stunde eins2-drinUm ein Uhr.

Di sa’et heft kêm çarêkê-de.in Stunde sieben wenig viertel2-drinUm viertel vor sieben.

Zeit & Datum

91nod û yek

Alle Wochentage sind weiblich.

Wochentage

yekºem eins-Samstag Sonntagduºem zwei-Samstag Montagsêºem drei-Samstag Dienstagçarºem vier-Samstag Mittwochpêncºem fünf-Samstag Donnerstagînî Freitag Freitagºemî Samstag Samstag

Îro çi ye?heute was istWas ist heute (für ein Tag)?

Îro ºemî ye.heute Samstag istHeute ist Samstag.

Man kann vor die einzelnen Tage auch roj(Tag, auch „Sonne“) stellen, an das dann derVerbindungslaut angehängt wird. Der Wo-chentag wird im 2. Fall gebeugt:

Tu roja duºemê çi dikî?du Tag(-) Montag2 was machstWas machst du am Montag?

Zeit & Datum

92 nod û didu

93nod û sisê

Allgemeine Verhaltenshinweise

Allgemeine Verhaltenshinweise

In der traditionellen kurdischen Gesell-schaft kann der einzelne nur bestehen, in-dem er sich gewissen, zum Teil recht restrik-tiven Verhaltensregeln unterwirft. Der Aus-länder ist hiervon natürlich in gewissemMaße ausgenommen. Er sollte aber versu-chen, einige besonders wichtige Regeln zuverstehen, um ganz große Fehltritte zu ver-meiden. Dazu gehört zunächst die ...

● Höflichkeit: Seien Sie stets zurückhal-tend! Schlagen Sie niemals „auf den Tisch“,um etwas zu erreichen! Dies hat in der Regelden gegenteiligen Effekt.

Bedienen Sie sich im Gespräch möglichstvieler Höflichkeitsfloskeln! Stoßen Sie nie-mals Ihren Gesprächspartner vor den Kopf!Wenn Sie beispielsweise beim Kennenlernengefragt werden: „Wie gefällt dir unserLand?“, dann antworten Sie grundsätzlichmit „Sehr gut!“ (Dies ist ebenfalls nur eineFloskel und wird zwingend erwartet.)

● Kleidung: In den kurdisch bewohntenGebieten gibt es keine Touristenmassen undkeine FKK-Strände, sondern viele unverhei-ratete Männer und wenige blonde Frauen.Zeigen Sie also nicht allzu viel von Ihren Rei-zen! Das Tragen von Shorts etwa ist auch fürMänner absolut unüblich und ungebühr-lich.

94 nod û çar

An die Männer:Sie werden, ob Sie eswollen oder nicht, als

Beschützer Ihrer Begleiterin angesehen.Wenn Sie es zulassen,dass andere Männer

sie anfassen oder auchnur genau betrachten,

werden Sie als Schwächling und

Ihre Begleiterin als vogelfrei angesehen.

Bilden Sie mit funkelnd-stechendem

Blick einen Schutzwallum sie! (Letztere Regel

gilt von Region zuRegion in unterschied-

lichem Maße und destoweniger, je mehr

Ihr Gegenüber mit„europäischen“ Sitten

und Gebräuchen vertraut ist.)

● Allein, d. h. ohne männlichen „Schutz“ reisende Frauen sind in der traditionellen kur-dischen Gesellschaft unbekannt. Wenn Sie die-se Regel missachten, sind Sie nach kurdischenVorstellungen „suspekt“ und können sich in ge-fährliche Situationen bringen. Um dies zu ver-meiden: Bemühen Sie sich, überall wo Sie hin-reisen, um eine „Anlaufadresse“ bei einer be-freundeten Familie! Bezeichnen Sie sich Unbe-kannten gegenüber grundsätzlich als verheira-tet! Haben Sie einfach im fernen Deutschlandzwei Kinder!

● Paare: Dies gilt ebenso, wenn Sie alsPaar reisen: Seien Sie verheiratet oder wenig-stens verlobt! Tragen Sie während der ReiseRinge! Verzichten Sie nach Möglichkeit aufden Austausch von Zärtlichkeiten (dazugehört nicht Händchenhalten) in der Öffent-lichkeit!

● Pünktlichkeit: Erwarten Sie keine deut-sche Pünktlichkeit! In Großstädten wieDiyarbakðr oder Ðstanbul (wo auch sehr vieleKurden leben) dauert es ein bis zwei Stunden,um von einem Ort bis zum nächsten zu ge-langen, Verabredungen gelten also meist mit„plus / minus eine Stunde“. Es kommt auchvor, dass Sie von einem neuen Bekannten, mitdem Sie erst gestern Freundschaft geschlos-sen haben, versetzt werden: Als Gebot derGastfreundschaft musste er Ihnen einfach an-bieten, Ihnen heute die Stadt zu zeigen, ob-wohl er überhaupt keine Zeit hat.

Allgemeine Verhaltenshinweise

95nod û pênc

Wenn Sie in ländlichenGegenden reisen, werden Sie oft zumÜbernachten einge-laden werden. Das isteine gute Gelegenheit, das kurdische Familienleben kennen-zulernen.

● Linke Hand: Geben Sie niemals die linkeHand! Sie gilt als unrein, da man sich mit ihr,wie in vielen Ländern des Vorderen Orients,nach der Toilette reinigt.

● Gastfreundschaft: Kurden sind überausgastfreundlich. Vor allem, wenn Sie sich be-mühen, ein bisschen Kurdisch zu sprechen,wird man Sie begeistert in die Arme schließen.

Andererseits erwartet ein Kurde, bei demSie übernachten, in der Regel, dass Sie dieEinladung erwidern und ihm zu diesemZweck Ihre Adresse hinterlassen. Dahintersteckt kein „Profitdenken“, sondern es ist füreinen Kurden einfach die normalste Sache derWelt, dass man gerne Gäste hat und auchselbst bei möglichst vielen Freunden als Gast„absteigen“ kann.

Es gibt im Kurmancî keine Anrede, die demdeutschen „Herr“ oder „Frau“ entspricht. Ge-legentlich hört man das türkische efendî*(Herr). In familiärer und in dörflicher Umge-bung hört man xalo oder apo (beides „Onkel“,Anrede an einen älteren Mann), xaltî („Tante“,an eine ältere Frau), bira („Bruder“), xwîşkê(„Schwester“; die letzten beiden Anreden anetwa Gleichaltrige).

Die höfliche Anrede „Sie“ wird im Kur-mancî selten verwendet. Grundsätzlich kannman alle Kurden bis ca. 50 Jahre duzen.

Anrede

Anrede

96 nod û ºeº

Namen

Die Kurden reden sich untereinander norma-lerweise mit dem Vornamen an. Es gibt „echtkurdische“ Vornamen, wie ...

Azad, Baran, Bawer, Berhem (für Jungen)Evîn, ªêrîn, Sînem, Zînê (für Mädchen)

In der Türkei werden jedoch diese Vornamenvon den Standesämtern in der Regel nicht ak-zeptiert, da sie als antitürkische Propagandaverstanden werden. Deshalb tragen Kurdenzumeist aus dem Arabischen und Türkischenentlehnte Namen:

arabisch: Arîf, Hasan, Nîzamettîn (für Jungen)türkisch: Erdoùan, Orhan (für Jungen)

arabisch: Fatma, Cemîle, Leyla (für Mädchen)

Manche arabische Namen erhalten bei Kur-den eine typisch kurdische Aussprache:

Silêman (für Suleyman)Mihemmed (für Muhammad)Eyºa (für Ayşe)

Außerdem machen die Kurden jeden beliebi-gen Namen „typisch kurdisch“, indem sie andie erste Silbe ein betontes -o hängen und denRest weglassen:

Anrede

97nod û heft

Antwort:OAleykum selam!mit-euch FriedeGrüß Gott!

Silo (für Silêman)Miho (für Mihemmed)Azo (für Azad)Fato (für Fatma)

Man kann sich an diesem Spiel beteiligen undebenfalls seinen Namen „kurdisieren“, z. B.kann man sich nennen: Peto (statt Peter), Ando(statt Andreas), Heino (statt Heinz).

Damit erntet man immer Lachen undSympathie!

Auf einige kurdische Floskeln (vor allem zurBegrüßung und Verabschiedung) gibt es fest-gesetzte, standardisierte Antworten. So ant-wortet man z. B. auf Selamun aleykum! immermit Aleykum selam! Diese „zweiteiligen“ Flo-skeln sind im folgenden immer durch „Anre-de“ und „Antwort“ gekennzeichnet.

OSelam! OSibha te xêr be!Friede Morgen(-) dein Wohl seiGrüß Gott! Guten Morgen!

ORojbaº! OSelamun aleykum!Tag-gut Friede mit-euchGuten Tag! Grüß Gott! Grüß Gott! (religiös geprägte Anrede)

Begrüßen

Begrüßen

98 nod û heºt

Die Begrüßung geht weiter mit ...

OÊvar baº! Oªev baº! Oªeva te bimîne xweº!Abend gut Nacht gut Nacht(-) dein bleib! gutGuten Abend! Gute Nacht! Gute Nacht!

OTu bi xêr hatî! OHûn bi xêr hatin!du mit Wohl kamst ihr mit Wohl kamtSei willkommen! Seid willkommen!(Anrede Ez) (Anrede Mz)

Die möglichen Antworten auf die letzten bei-den Antworten bedeuten alle ungefähr: „Dan-ke für deinen netten Empfang!“:

Nav xêrê da be! Xwedê ji te razî be!mitten Wohl2 drin sei! Gott von dir zufrieden sei!

Xêra Xwedê li te be!Wohl(-) Gott in dir sei!

Were hundir!komm! hereinKomm herein!

Tu çawa yî? / Tu çawan î? / Tu çer î? / Tu çilo yî?du wie bist / du wie bist / du wie bist / du wie bistWie geht’s?

OTu çawa yî, baº î?du wie bist, gut bistWie geht’s, wie steht’s?

Antworten kann man mit ...

Begrüßen

99nod û neh

OSipas, ez baº im. OMepirse, ez nebaº im.Dank ich gut bin nicht-frag! ich nicht-gut binDanke, mir geht’s gut. Frag nicht, mir geht’s schlecht.

OÇi xeber? OKerem ke, rûne!was Nachricht Güte mach! setz-dich!Was gibt’s Neues? Bitte sehr, setz dich!

OTu çi vedixwî? OÇay vexwe!du was trinkst Tee trink!Was trinkst du? Trink (doch) Tee!

OHa ji te-re! (klingt oft wie: „haşte-re“)bitte-sehr von dich-fürBitte sehr, hier hast du’s! (z. B. wenn man jemandem Tee gibt)

Auch bei dem folgenden „Floskelpaar“ giltdas oben unter „Begrüßen“ Gesagte. Wennman jemanden verlässt, muss man sich immermit Bi xatirê te! verabschieden. Derjenige, derzurückbleibt, muss mit Oxir be! antworten.

OBi xatirê te! (Anrede) OOxir be! (Antwort)mit Lebewohl(-) dein Glück sei!Auf Wiedersehen! Auf Wiedersehen! Tschüss! Tschüss!

Verabschieden

Verabschieden

100 sed

Statt dessen kann man sich auch verabschie-den bzw. antworten mit:

Ser çavan! (Anrede) Ser seran! (Antwort)auf Augen auf KöpfeAuf Wiedersehen! Auf Wiedersehen!Tschüss! Tschüss!

Ser seran! dient auch als Antwort auf alle mög-lichen guten Wünsche. Die nächsten beidenFloskeln sagt man zum Schluss; sie sind je-doch nicht so standardisiert wie die vorherge-henden.

ONiha ez gerek rabim.jetzt ich nötig (dass-ich-)aufsteheJetzt muss ich aufstehen (= weggehen).

OEm’ê hevdu bibînim.wir-Zuk. einander (dass-wir-)sehenWir werden einander (wieder)sehen.

Verabschieden

101sed û yek

Für „bitte“ gibt es im Kurmancî den Aus-druck ji kerema xwe (wörtl.: „von eigener Güte“),der jedoch etwas umständlich klingt und sel-ten verwendet wird.

Bitten

Meist benutzt man für eine Bitte die einfacheBefehlsform, z. B.:

OÇixare mekºîne!Zigarette nicht-rauch!(Bitte) rauch nicht!

Ka hinek / hebkî nan bide min!doch etwas Brot gib! mirGib mir doch (bitte) etwas Brot!

Seine Bitte kann man auch als Frage formu-lieren:

OTu karî dew bidî min?du kannst Ayran (dass-du-)gebest mirKannst du mir (bitte) den Ayran geben?

OOdên xwe nîºanî min didî?Zimmer(Mz-) eigene Zeigen(-) mein (du-)gibstZeigst du mir (bitte) deine Zimmer?

Bitten, Danken, Wünschen

Bitten, Danken, Wünschen

Mit einem Smartphonekönnen Sie sich die miteinem Ogekennzeichne-ten Sätze dieses Kapitelsanhören. Scannen Sie ein-fach den QR-Code mit Hilfeeiner kostenlosen App (z. B.„Barcoo” oder „Scanlife”).

102 sed û didu

Danken

OSipas (dikim)! OBerxudar be!Dank (ich-mache) glücklich sei!Danke! Danke!

Drei höfliche Formen von „danke“, die aberauch häufig benutzt werden, sind:

Xwedê ji te razî be!Gott von dir zufrieden sei!

Xwedê emrê te dirêj bike! Gott Leben(-) dein lang mach!

Mala te ava!Haus(-) dein wohlhabend

Die Antwort auf „danke“ lautet:

Tiºt nabe!Sache nicht-wirdKeine Ursache!

Wünschen

Der Geburtstag hat für Kurden keine großeBedeutung. Viele Kurden wissen gar nicht ge-nau, wann sie geboren sind. Man gratuliertsich nicht zum Geburtstag, wohl aber zu ei-nem freudigen Ereignis, z. B. der Geburt einesKindes.

Bitten, Danken, Wünschen

103sed û sisê

OPîroz dikim! Bimbarek be!gesegnet (ich-)mache gesegnet sei!Meinen Glückwunsch! Glückwunsch!

OÇavê te ronî be!Auge(-) dein hell sei!Herzlichen Glückwunsch!

OSersala te pîroz be! OCejna te pîroz be!Neujahr(-) dein gesegnet sei Fest(-) dein gesegnet seiFrohes neues Jahr! Frohes Fest!

ORîya te vekirî be! Pîroz be! Aferîn!Weg(-) dein geöffnet sei! gesegnet seiGute Reise! Viel Glück! Bravo!

(wird nicht oft gesagt)

Nicht nur bei Krankheit, sondern auch nachüberstandener Gefahr, z. B. einer Busfahrt,wünscht man:

ODerbas-bûyî be!vorbeigegangen-seiend (es-)sei!Gute Besserung!

Bitten, Danken, Wünschen

104 sed û çar

Das erste Gespräch, das man mit seinemneuen Bekannten führt, wird nach den Be-grüßungsfloskeln oft in Fragen folgender Artübergehen. Hier auch gleich die möglichenAntworten:

OTu ji ku yî? OEz ji ... me.du von wo bist ich aus ... binWoher bist du? Ich bin / komme aus ...

ji Belçîkê aus Belgienji Elmanyayê aus Deutschlandji Îranê aus dem Iranji Îraqê aus dem Irakji Holandayê aus den Niederlandenji Awistiriyayê aus Österreichji Îsvîçrê aus der Schweizji Tirkîyê aus der Türkei

OEz Elman / Kurd im.ich Deutscher / Kurde binIch bin Deutsche(r) / Kurde(-in).

Nationalitäten

Belçîkî belgisch; Belgier/in

Elmanî; Elman deutsch; Deutscher / Deutsche

Das erste Gespräch

Das erste Gespräch

Mit einem Smartphone kön-nen Sie sich die mit einemOgekennzeichneten Sätzedieses Kapitels anhören.

105sed û pênc

Îranî iranisch; Iraner/in

Îraqî irakisch; Iraker/in

Holandî niederländisch; Niederländer/in

Awistiriyayî österreichisch; Österreicher/in

Îsvîçreyî schweizerisch; Schweizer/in

Tirkî türkisch; Tirk Türke / Türkin

ONavê te çi ye?Name(-) dein was istWie heißt du?

ONavê min Bernt e, navê te çi ye?Name(-) mein Bernt ist Name(-) dein was istIch heiße Bernt, und wie heißt du?

OTu çend salî yî? OEz sî salî me.du wie/viel jährig bist ich dreißig jährig binWie alt bist du? Ich bin 30 Jahre alt.

OTu li Elmanyayê çi kar dikî?du in Deutschland2 was Arbeit machstWas machst (arbeitest) du in Deutschland?

OEz ... me.ich ... binIch bin ...

Das erste Gespräch

106 sed û ºeº

Bis auf „typische“Frauen- oder

Männerberufe unterscheidet man keine männlichen

und weiblichen Berufsbezeichnungen.

Berufe

eczanecî, dermanfiroº Apothekerkarker Arbeitermîmar Architekttixtor Arztnanpêj Bäckercotkar Bauermemûr Beamter, Angestellterpostacî Postboteelektrîkçî Elektrikermasîgir Fischerberber Friseurjina malê Hausfraumuhendis Ingenieurrojnamevan Journalisthemºîre Krankenschwestermamoste Lehrermekanîsîyen Mechanikerqesab Metzgerdengbêj Sängermela Mullah (isl. Geistlicher)polîs Polizistabûkat Rechtsanwaltemeklî Rentner, Pensionärterzî Schneidernivîskar Schriftstellerxwendevan, xwendekar Schüler, Studentgoºkar Schuster

OLi vir baº e, an jî li Elmanyayê?in hier gut (es-)ist oder auch in Deutschland2

Wo ist es besser, hier oder in Deutschland?

Das erste Gespräch

107sed û heft

Auf diese Frage antwortet man am besten wie imfolgenden Satz. „Völkerverbindende“ Floskelndieser Art kommen in der Türkei sehr gut an!

OAvûhewa li vir baº e, kar û pere li Elmanyayê baº e; ...Wetter in hier gut ist, Arbeit und Geld in Deutschland2 gut ist ...Das Wetter ist hier gut, Arbeit und Geld sind hingegen in D. gut; ...

O... însan li herderê yek e.... Mensch in überall eins ist... der Mensch ist überall gleich (= gleich gut).

Für viele Kurden in Ostanatolien ist Deutschlandein fernes, gelobtes Land, in dem Milch und Ho-nig f ließen. Sie haben von ausgewanderten Ver-wandten und Bekannten gehört, dass in Deutsch-land Freiheit herrscht, und dass man dort schnellreich werden kann.

Andererseits haben sie im türkischen Fernsehengelegentlich Bilder von deutschen Neonazis (tür-kisch dazlak) und deren ausländerfeindlichen Ak-tionen gesehen. Nun wollen sie natürlich aus er-ster Hand erfahren, was es mit Deutschland mitseinen guten, und seinen schlechten Seiten wirk-lich auf sich hat.

Man wird, ob man will oder nicht, in Ostanato-lien wie in der ganzen Türkei als Abgesandter sei-nes Landes und seiner Gesellschaft und somitauch der christlich-abendländischen Kultur ange-sehen. Die Kurden wollen nicht nur wissen, wasman persönlich denkt, sondern vor allem, was derDeutsche „an sich“ denkt. Dessen sollte man sichbei seinen Antworten stets bewusst sein!

Das erste Gespräch

108 sed û heºt

Mein Tipp, wenn man das erste Mal nach Ostanatolien fährt:

Nehmen Sie alle Eindrücke unvorein-

genommen auf! Hat man in Deutschland

kurdische Freunde, so bedeutet dies noch

nicht, dass man die Situation der Kurden in

Ostanatolien versteht.Vor allem bei politischenDiskussionen sollte man

sich zurückhalten, solange man nicht weiß,

mit wem man es zu tun hat!

Verständigung

OEz dixwazim hînî Kirmancî bim.ich will lernend(-) Kurmancî (dass-ich-)seiIch will Kurmancî lernen.

OTu mamosteyê min be!du Lehrer(-) mein sei!Sei du mein Lehrer!

OKirmancî zimanekî pirr xweº û dewlemend e!Kurmancî Sprache-eine(-) sehr schön und reich istKurmancî ist eine sehr schöne und reicheSprache!

In Gesprächen mit mehreren Kurden wirdman oft bemerken, dass einige Kurden besser,und einige, vor allem jüngere, schlechter Kur-mancî sprechen.

Es gibt sogar Regionen, wo die Jugendlichenschon ganz an das Türkische „assimiliert“ sindund nur noch die Alten Kurmancî verstehenund sprechen.

In diesem Zusammenhang kann man dieKurden zur Bewahrung ihrer Sprache undKultur auffordern und scherzhaft sagen:

OKurdekî ku zimanê xwe ji bîr dike, bênamûs dibe.Kurde-einer(-) welcher Sprache(-) eigene aus Gedächtnis macht, ehrlos wirdEin Kurde, der seine Sprache vergisst, verliert seine Ehre.

Das erste Gespräch

109sed û neh

Zustimmen

ODibe! / Çêdibe! OErê! / Belê !(es-)wird / (es-wird-)gemacht Ja!, Sicher!Einverstanden, in Ordnung!

OFekra te baº e! ORast e!Gedanke(-) dein gut ist richtig (es-)istGute Idee! Das ist wahr! Genau!

OXebera te ye! OXweºîya min tê.Wort(-) dein (es-)ist Gefallen(-) mein kommtDu sagst es! Es gefällt mir.

OEz alîkarîya te dikim.ich Hilfe(-) dein (ich-)macheIch helfe dir.

Ablehnen

OEz nizanim. OEz bawer nakim.ich nicht-weiß ich Glaube nicht-macheIch weiß (es) nicht. Das glaube ich nicht.

OWisa / Wer nîne. OEyb e. / ªerm e.so / so (es-)nicht-ist Schande ist / Schande istDas ist nicht so. Es ist unmöglich /

eine Schande / ungehörig!

Floskeln & Redewendungen

Floskeln & Redewendungen

110 sed û deh

ONa, sipas! ... yasax e. OQet’îyen!nein Dank ... verboten ist Auf keinen Fall!Nein, danke! ... ist verboten.

Sich freuen

OEz (pirr) memnûn bûm.ich (sehr) erfreut wurdeEs hat mich (sehr) gefreut.

OXwarin pirr xweº bû.Essen sehr gut warDas Essen war sehr gut.

OEw pirr li xweºîya min tê.dies sehr in Gefallen(-) mein gehtDies gefällt mir sehr.

Lob für ein Essen (nach dem Mahl ausgespro-chen):

Destê te ºîfa! Destê te sax be!Hand(-) dein Heilung Hand(-) dein gesund sei

Liebesgeflüster

Ez (jî) je te (pirr) hez dikim.ich (auch) von dir (sehr) Liebe macheIch mag / liebe dich (auch sehr).

Dilê min ket te.Herz(-) mein fiel dirIch habe mich in dich verliebt.

Floskeln & Redewendungen

111sed û yanzdeh

Floskeln & Redewendungen

Sich entschuldigen

Li min bibore / bibexºe!in mir vorbeigeh! / verzeih!Entschuldige(n Sie) bitte! (wenn man jemand anspricht; wird selten gesagt)

OLi qusûra min mêze meke!in Fehler(-) mein Blick (nicht-)mach!Entschuldige(n Sie) bitte! (wenn man sich für einen Fehler entschuldigt)

OBê hemdî çêbû! ohne Wunsch (es-)wurdeDas wollte ich nicht!

Bi xwastin nebû!mit Wollen (es-)nicht-wurdeDas wollte ich nicht!

OSûcê min e.Schuld(-) mein istEs ist meine Schuld.

Beileid, Mitgefühl

OEz pirr melûl im. OXemgîn mebe!ich sehr betrübt bin besorgt nicht-seiDas tut mir sehr leid. Sei nicht traurig!

OXwedê xweºîyê bide!Gott Gesundheit gebeHauptsache, du bist gesund!

112 sed û diwanzdeh

Bedauern

OÇi heyf e. OMixabin!was Bedauern ist Leider!Wie schade!

Gleichgültig sein

OFerq nake.Unterschied nicht-machtEs ist egal. / Macht keinen Unterschied.

OXem nîne.Sorge nicht-istDas macht nichts.

Dev jê berde! ONemihim e.Mund davon weg-nimm! nicht-wichtig istGib’s auf! Es ist nicht wichtig.

OJi min-re çi? Çi fêde!von mich-für was was NutzenWas geht es mich an? Was nützt das schon!

Müde sein

OEz (pirr) westîya me.ich (sehr) müde binIch bin (sehr) schlapp / erschöpft.

OXewa min tê.Schlaf(-) mein kommtIch will jetzt schlafen gehen.

Floskeln & Redewendungen

113sed û sêzdeh

Aufmerksamkeit wecken

OBala xwe bide! OMêze ke!Aufmerksamkeit(-) Blick mach!eigene gib! Schau mal!Pass auf!

Überrascht sein

OÇi bû? OMa rast e?was war etwa wahr (es-)istWas ist passiert? Wirklich? Ist das wahr?

OBi Xwedê! / Welleh!Bei Gott!

Unterwegs ...

Unterwegs

Wer in Ostanatolien abseits der Touristen-wege unterwegs ist, fällt als Ausländer in je-dem Fall auf und wird von der Polizei stets an-gehalten und freundlich nach dem Woherund Wohin gefragt. Wer daran interessiert ist,dass die Polizei freundlich bleibt, halte eineunverfängliche Geschichte bereit! Etwa: „Indrei Tagen treffe ich Freunde in Tatvan. Bisdahin sehe ich mir die Gegend hier an“. AlsJournalist sollte man sich nicht gerade ausge-ben, denn deutsche Journalisten haben in derTürkei keinen guten Ruf! Als Ornithologe(ornîtolog) o. ä. fährt man besser! Außerdemsollte man mit den Polizisten Türkisch undnicht Kurdisch sprechen!

114 sed û çardeh

Der Polizei sollte man auch nicht die Namenvon kurdischen Freunden, die man besuchenwill, nennen; denn es könnte sein, dass diesekeinen gesteigerten Wert auf Polizeibesuchelegen!

Rechnen Sie immer und überall damit,durchsucht zu werden (z. B. auf „Schriften“oder „gefährliche“ Landkarten hin)!

in der Stadt

O... li ku ye? ... li kuderê ye? O... li vir heye?... in wo ist ... in wo ist ... in hier da-istWo ist ...? Wo ist ...? Gibt es hier ...?

sûk Bazar (oft überdacht)birc Burgsînema Kinodêr Kirchebazar (m) Marktplatz (offen)mizgeft Moscheemuze Museummeydan Platzmerkeza bajêr Stadtzentrumcade Straßeçayxane Teehaus, Caferê Weg, Überlandstraße

Hier einige Richtungshinweise (weitere in derUmschlagklappe):

Unterwegs

115sed û panzdeh

rast (nach) rechtsçep (nach) linksrastê rast geradeausdewam ke! immer weiter!dûr weit, fernnêzîk nahderveyî bajêr außerhalb der Stadtli merkezê im Zentrumli vir hieraha vira gleich hierli wêderê dortpiºtî qunçikê um die Ecke

Ortsnamen

Die meisten Städte Ostanatoliens haben ne-ben ihrem offiziellen türkischen Namen aucheinen „einheimischen“ kurdischen. Dieser istoft dem türkischen (in Klammern) ähnlich.Alle Ortsnamen sind weiblich:

Agirî (Aùrð) Mêrdîn (Mardin)Bedlîs (Bitlis) Nisêbîn (Nusaybin)El’azîz (Elazðù) Qulb (Kulp)Erzîngan (Erzincan) Sewrek (Siverek)Gêl (Eùil) Wan (Van)Hêni (Hani) Çermûg (Çermik)

Einige Städtenamen unterscheiden sich stär-ker voneinander:

Unterwegs

116 sed û ºanzdeh

Tunceli ist heute in der Türkei sowohl

Name einer Provinzals auch Name der

Hauptstadt derselben.Die Provinz hieß

früher Dersim, die Hauptstadt hieß Mameki.

Ruha (Urfa) Çolamerg (Hakkâri)Amed (Diyarbakðr) Çolig (Bingöl)Ferqîn (Silvan) Pîran (Dicle)Dêrsîm (Tunceli) Mamekî (Tunceli)

Die türkische Regierung ersetzt seit Jahr-zehnten systematisch alle kurdischen Dorf-namen Ostanatoliens durch türkische. VieleKurden halten aber trotzdem an den alten Be-zeichnungen fest.

... mit Bus und Bahn

In Ostanatolien, wie in der ganzen Türkei, istder Bus (otoboz) das einzige flächendeckendeFortbewegungsmittel. Nur auf wenigen Rou-ten verkehren Züge (trên). Diese sind zwar bil-liger als Busse, aber nur halb so schnell (bzw.doppelt so langsam). Auf wenigen gebirgigenRouten, die für die Eisenbahn gut untertun-nelt sind (z. B. Erzincan – Kemah – Divriùi),oder zu manchen Städten, die abseits dergroßen Überlandstraßen liegen (z. B. Elazðù –Palu), kann es sinnvoller sein, mit dem Zug zufahren. Als Student (mit internationalem Stu-dentenausweis) bekommt man bei der türki-schen Eisenbahn 20 % Ermäßigung.

In viele kleinere Städte fahren nurKleinbusse (dolmuş), z. B. von Diyarbakðr ausnach Eùil, Hani oder Lice. Will man in ir-gendwelche entlegene Dörfer, muss man vonder nächstgelegenen Stadt aus ein Taxi neh-

Unterwegs

117sed û hivdeh

men. In der Regel warten die Taxen darauf, bisfür eine bestimmte Richtung vier oder fünfFahrgäste zusammenkommen. Hat man es ei-lig, muss man den ganzen Preis selbst zahlen.

Von manchen Dörfern, zu denen keine re-guläre Verkehrsverbindung besteht, fährt anjedem Werktag morgens ein dolmuş in dienächste Stadt und bringt am Nachmittag dieFahrgäste wieder zurück. Dies ist die billigsteArt, um in die Dörfer zu kommen. Es gibtdann aber meist am selben Tag keine Mög-lichkeit mehr, vom Dorf aus in die Stadtzurückzukommen.

otoboz Busmînîbûs Minibuserebe, taxsî Auto (PKW)taxsî Taxi (in Ostanatolien

oft auch für: Auto)

OMa evdera rîya termînalê ye?etwa hier(-Ort) Weg(-) Busbahnhof2 istGeht es hier zum Busbahnhof?

OEz dixwazim sibê herim Ruhayê.ich will morgen (dass-ich-)gehe Ruha2

Ich möchte morgen nach Ruha (= Urfa) gehen / fahren.

OOtoboza ku diçe Amedê heye?Bus(-) welcher geht Amed2 da-istGibt es einen Bus, der nach Amed (= Diyarbakðr) geht?

Unterwegs

118 sed û hijdeh

OEz duh hatime vir.ich gestern kam hierherIch bin gestern hier (an)gekommen.

OEz dixwazim li wan deran bigerrim.ich will in jenen Orten (dass-ich-)umhergeheIch will mir dort die Gegend ansehen.

bar (m) Fracht, Lastbahol (m) Kofferhûrmûr (m) (Klein-)Gepäckçente (m) Tascheheqîbe Rucksack

(wörtlich: „Sack“)kulav (m) Schlafsack (wörtlich:

„Filzumhang, Filzmatte“)xerîte (Land-)Karte

OEz’ê bi otobozê herim, bi trênê narim.ich-Zuk. mit Bus2 (dass-ich-)gehe, mit Zug2 nicht-geheIch fahre mit dem Bus, nicht mit dem Zug.

OTrên hêdî-hêdî diçe, otoboz bilez diçe.Zug langsam-langsam geht, Bus schnell gehtDer Zug fährt langsam, der Bus schnell.

îstasyon Bahnhof (nur für Eisenbahn!)

peron Bahnsteigtermînal Busbahnhofdurax Haltestelle

Unterwegs

119sed û nozdeh

OBîlêt heta Ruhayê bi çiqasî ye?Fahrkarte bis Ruha2 mit wie-viel istWie viel kostet eine Fahrkarte bis Ruha (=Urfa)?

OErzanî ji bo xwendevanan heye?Verbilligung von für Studenten2 da-istGibt es eine Ermäßigung für Studenten?

bilêt Fahrkartebilêta çûn û hatinê Hin- und RückreiseticketFahrkarte(-) Gehen und Kommen2

rêwî Reisenderturîst Touristseyahat Reisegerr (kurze) Reise, Trip

OJi vir heta Enqerê çend se’atan dajo?von hier bis Ankara2 wie-viel Stunden2 dauertWie viele Stunden dauert es von hier bisnach Ankara?

OEm’ê kingê bigihin wira?wir-Zuk. wann (dass-wir-)ankommen dortWann werden wir dort ankommen?

OMa otoboz dîrek diçe, an jî gerek ez otobozêdegîº bikim?etwa Bus direkt geht oder auch nötig ich Bus2

Änderung (dass-ich-)macheFährt der Bus direkt, oder muss ich umsteigen?

Unterwegs

120 sed û bîst

ODu cihên vala hene? OCihê vala heye?zwei Plätze(-) leer da-sind Platz(-) leer da-istGibt es noch zwei freie Plätze? Gibt es noch einen freien Platz?

OEv cih vala ye? ODi otobozê-de klîmatîzasyon heye?dieser Platz frei ist in Bus2-drin Klimatisierung da-istIst dieser Platz noch frei? Hat der Bus eine Klimaanlage?

OOtoboz ji kuderê radibe? OOtoboz dê kingê / kengî here?Bus von wo losfährt Bus Zuk. wann / wann gehtVon wo fährt der Bus ab? Wann fährt der Bus ab?

OOtoboz dereng ma. OEv otoboz dê biçe Ruhayê?Bus spät blieb dieser Bus Zuk. (dass-er-)gehe Ruha2

Der Bus hat Verspätung. Fährt dieser Bus nach Ruha (= Urfa)?

Unterwegs

dagirtî / vala besetzt / frei (Sitzplatz)

çûn / ç- (ab)fahrenbi rê ketin / kev- ankommengihan / gih-(li otobozê) suwar bûn (in den Bus)

einsteigen(ji otobozê) peya bûn (aus dem Bus)

aussteigenve-gerîyan / ve-gerr- zurückkehrenzivirîn / zivir-gerîyan / gerr- umherfahren, -gehen

OEm li vira çiqasî disekinin / dimînin?wir in hier wie-viel stehen / bleibenWie lange halten wir hier?

121sed û bîst û yek

OEm karin li vir ºîv bixwin?wir können in hier Abendessen (dass-wir-)essenKönnen wir hier zu Abend essen?

OEm’ê carekî din çi wext bisekinin?wir-Zuk. Mal-ein(-) anderes was Zeit (dass-wir-)stehenWann halten wir das nächste Mal?

... li xerîteyê nîºanî min bike!

... auf Karte2 Zeigen(-) mein mach!Zeig(en Sie) mir das ... auf der Landkarte.

mit dem Taxi

Fährt man mit dem Taxi, sollte man den Preisvorher vereinbaren. Nur in den größerenStädten arbeiten die Taxis mit Taxameter.Schaltet ein Taxifahrer hier sein Taxameternicht ein, dann sollte man sofort den Preisaushandeln!

OTaksametre kar dike?Taxameter Arbeit machtIst das Taxameter an?

OMin bibe ...!mich trag! ...Bringen Sie mich nach ...!

OMin li vir peya bike!mich in hier Fußgänger mach!Lassen Sie mich hier aussteigen!

Unterwegs

122 sed û bîst û didu

Es gibt in Ostanatolien keine

Selbstbedienungs-Tankstellen. Steuertman eine Tankstellean, so sagt man zum

Tankwart ...

mit dem Auto

Da es in der Türkei niemals Autohandbücherauf Kurdisch gegeben hat, gibt es keine kur-dischen Bezeichnungen für die einzelnen Au-toteile. Im Falle einer Panne muss man sichmit den türkischen Bezeichnungen behelfen,von denen die wichtigsten unten angegebensind (diese stammen ihrerseits oft aus demFranzösischen).

Tanken

benzînlig Tankstellebenzîn Benzinsüper Supermazot Dieselrûn m Öl

OBenzînliga nêzîk li kuderê ye?Tankstelle(-) nahe in wo istWo ist (hier) in der Nähe eine Tankstelle?

Benzînê dagire!Benzin2 fülle!Füllen Sie Benzin ein! (= volltanken)

Will man nur für einen bestimmten Betragtanken, dann sagt man:

OJi bo ... benzînê dagire!von für ... Benzin2 fülle!Füllen Sie Benzin für ... ein!

Unterwegs

123sed û bîst û sisê

Autopanne

arize Pannetirrimbêl, erebe, taxsî Auto (PKW)qamyon LKWmotosiklêt Motorradtamîrxane Werkstatteksoz Auspufffrên Bremsekayis, kolan Keilriemenradyatör Kühlerlampe Lampemotor Motorteker, lastîk Reifenbujî Zündkerzexirav kaputttamîr kirin reparieren

OMotor naxebite.Motor nicht-arbeitetDer Motor funktioniert nicht.

OFrên nagire.Bremse nicht-greiftDie Bremse ist kaputt.

OTekerekî we heye ku ez bikirrim?Reifen-ein(-) ihr2 da-ist welcher ich (dass-ich-)kaufeHaben Sie einen Reifen, den ich Ihnen abkaufen kann?

OTu karî min bibî benzînlîgê?du kannst mich (dass-)tragest Tankstelle2

Können Sie mich bis zur Tankstelle mitnehmen?

Unterwegs

124 sed û bîst û çar

OTu karî erebeya min bikºînî ...?du kannst Auto(-) mein (dass-)ziehest ...Können Sie mein Auto bis zu ... abschleppen?

OTu ji ereban fêm / fam dikî?du von Autos2 Verstehen machstKennen Sie sich mit Autos aus?

OHûn karin erebê tamîr bikin?ihr könnt Auto2 Reparatur (dass-)machetKönnen Sie das Auto reparieren?

Unfall

OQezayek bûye / çêbû.Unfall-ein war / passierteEs ist ein Unfall passiert.

ODu kes birîndar bûn.zwei Person verletzt wurdenZwei Leute sind verletzt worden.

OJi kerema xwe, tu karî alîkarîya min bikî?von Güte(-) eigene du kannst Hilfe(-) mein (dass-)machestKönnen Sie mir bitte helfen?

Unterwegs

125sed û bîst û pênc

Früher konnte mannoch den Tipp geben:wenn schon in entlegenen Gegendencampen, dann wenigstens neben einerPolizeistation oder Kaserne. Heute jedochkönnte sich dies als einverhängnisvoller Fehler erweisen.

Campingplätze gibt es in Ostanatolien nuram Van-See. Vom wilden Campen ist in Ost-anatolien aus Sicherheitsgründen abzuraten!

In den großen und auch in den meistenmittelgroßen Städten Ostanatoliens (Bingöl,Siverek, Tatvan, Bitlis, Hakkâri, Muº, Tunce-li, Mardin) gibt es zumindest ein sauberes Ho-tel. In den Kleinstädten (z. B. Varto, Palu, Çer-mik, Midyat) gibt es meist nur einfache, nichtsehr saubere Hotels ohne warmes Wasser.Hier sollte man Schlafsack und sauberes Lein-tuch dabeihaben.

Wer in ein Dorf ohne Hotel fährt (und kei-ne Kontaktadresse hat, die natürlich zu emp-fehlen wäre), sollte sich beim muxtar (Dorfvor-steher) melden, der einem dann eine Schlaf-gelegenheit besorgt. Falls dies nicht klappt, istes möglich, dass man jemanden kennenlernt,der einen zum Übernachten einlädt.

Inzwischen gibt es in Ostanatolien, wie inder ganzen Türkei, in jedem Hotel einen In-ternetzugang (WLAN), der wîfî genannt wird.Manchmal ist er kostenlos, manchmal mussman ihn nach Stunden oder Tagen bezahlen.

otêl Hotelode Zimmerçadir Zeltcih, cî Platzlivîn m, nivîn m, cî m Bett

Unterkunft

Unterkunft

126 sed û bîst û ºeº

doºeg Matratzebalgeh, balif Kissenbatanîye Wolldeckelihêf (schwere) Bettdeckeav Wassergerm / sar warm / kaltqurne, mûslix Wasserhahntuwalet Toilettemifte, kilît Schlüssel

Unterkunft

OOdeyekî we heye? OCihekî weyê razanê heye?Zimmer-ein(-) ihr2 da-ist Platz-ein(-) ihr2(-) Schlafen2 da-istHaben Sie ein Zimmer? Haben Sie einen Platz zum Schlafen?

OOdeyekî we ji bo du kesan heye?Zimmer-ein(-) ihr2 von für zwei Personen2 da-istGibt es ein Zimmer für zwei Personen?

Oªevek bi çiqasî ye?Nacht-ein mit wie-viel istWie viel kostet eine Übernachtung?

OEz karim odê bibînim? OEz dixwazim li odê mêze bikim.ich kann Zimmer2 (dass-ich-)sehe ich will in Zimmer2 Blick (dass-ich-)macheKann ich das Zimmer sehen? Ich will mir das Zimmer ansehen.

OHûn herroj rûberê lihêfan diguherînin / degîº dikin?ihr jeden-Tag Bezug(-) Bettdecken2 (ihr-)wechselt /Veränderung (ihr-)machtWechseln Sie jeden Tag die Bettbezüge?

127sed û bîst û heft

Auf eine positive Beantwortung der Frage nach warmemWasser darf man nichtallzu viel geben. Vor allem tagsüber gibt esin den meisten Hotelskein warmes Wasser,abends muss man oftfünf Minuten lang dasWasser laufen lassen.

OTu karî nivînekî din li vira deynî?du kannst Bett-ein(-) anderes in hier (dass-)stellestKönnen Sie hier noch ein Bett hinstellen?

ONivîn nepaqij e.Bett nicht-sauber istDas Bett ist nicht sauber.

OTaºtê jî di navda ye?Frühstück auch in drinnen istIst das Frühstück inbegriffen?

OHertim ava germ heye?immer Wasser(-) warm da-istGibt es immer warmes Wasser?

OEz nizanim, vê odê ez’ê bigirim an jî nagirim, ...ich nicht-weiß, dieses Zimmer2 ich-Zuk. (dass-ich-)nehme oder auch nicht-nehmeIch weiß nicht, ob ich dieses Zimmer nehme oder nicht, ...

O... dibe ku ez paºê vegerim.... vielleicht dass ich später (dass-ich-)zurückkehre... vielleicht komme ich später wieder.

OOde pirr biha ye, evqas perê min tune.Zimmer sehr teuer ist so-viel Geld(-) mein nicht-da-istDas Zimmer ist sehr teuer, so viel Geld habe ich nicht.

OOde li qata çenda ye?Zimmer in Stock(-) wievielter istIm wievielten Stock ist das Zimmer?

Unterkunft

128 sed û bîst û heºt

OLi odê tûwalet heye? OImkana ºuºtinê li odê heye?in Zimmer2 Toilette da-ist Möglichkeit(-) Waschen2 in Zimmer2 da-istIst eine Toilette im Zimmer? Kann man im Zimmer waschen?

OHûn karin kincê min biºon?ihr könnt Kleidung(-) mein (dass-)waschetKönnen sie meine Kleider waschen?

OGerek ez sibê kingê ji odê derkevim?nötig ich morgen wann aus Zimmer2

(dass-ich-)rausgeheWann muss ich morgen das Zimmer verlassen?

OEz karim bahola xwe li vira bihêlim?ich kann Koffer(-) eigener in hier (dass-ich-)lasseKann ich meinen Koffer hierlassen?

OGaveke ºûnda ez’ê werim bigirim.Zeit-eine(-) dahinter ich-Zuk. (dass-ich-)komme (dass-ich-)nehmeEtwas später werde ich wiederkommen und ihn mitnehmen.

Ma li vir wîfî heye? Kodê wîfî çi ye?etwa in hier WLAN da-ist Code(-) WLAN was istGibt es hier WLAN? Wie lautet der Zugangscode?

Bi çiqasî ye?mit wie-viel istWie viel kostet es?

Unterkunft

129sed û bîst û neh

In den GaststättenOstanatoliens ist esnicht üblich, Trinkgeld(bexşiş) zu geben. Dies wird nur in Touristenlokalen undvielleicht in einigenguten Lokalen in denGroßstädten erwartet.

Essen & Trinken

Essen & Trinken

Die Speisen, die in den Lokalen Ostanatoli-ens zur Auswahl stehen, brutzeln meist sicht-bar am Eingang des Lokals in sechs oder achtrechteckigen Töpfen vor sich hin. Man deutetauf das, was man will, isst und zahlt beim Ver-lassen des Lokals.

im Lokal

In den Städten haben viele Lokale einenRaum im ersten Stock, der für Familien (bzw.Paare) reserviert ist. Im Erdgeschoss sitzennur Männer; hier würde eine kurdische Frauniemals essen. Gibt es einen Familienraum,dann wird dies am Eingang durch das türki-sche Schild Aile yerimiz var („Wir haben einen Fa-milien-Platz“) angezeigt.

loqante Gaststätte, Lokalçayxane Teehausxwarin / xw- essennan xwarin (Brot essen) etwas essentaºtê xwarin frühstücken(Frühstück essen)taºtê Frühstückxwarina nîro Mittagessen(Speise(-) Mittag)ºîv Abendessenfiravîn Hauptmahlzeit

(meist Mittagessen)

Mit einem Smartphone kön-nen Sie sich die mit einemOgekennzeichneten Sätzedieses Kapitels anhören.

130 sed û sî

porsîyon Portiontam kirin probieren(Geschmack machen)hesab (m) Rechnunggarson Kellnerbexºiº Trinkgeldberoº, quºxane Topfsênik, tepsik Tellerqedeh, îskan Glasfîncan Tasseçetel m Gabelkevçî m Löffelkêr Messer

OLoqanteke nêzîk heye?Lokal-ein(-) nahe da-istGibt es hier in der Nähe ein Lokal?

OLi vira loqanta heye?in hier Lokal da-istGibt es hier ein Lokal?

OEz (pirr) tî me. OEz (pirr) birçî me.ich (sehr) durstig bin ich (sehr) hungrig binIch bin sehr durstig. Ich bin (sehr) hungrig.

OEz karim li xwarina we binêrim?ich kann in Essen(-) ihr2 (dass-ich-)schaueKann ich mir Ihre Speisen ansehen?

OAvê jî ji min-re bîne!Wasser2 auch von mich-für bring!Bringen Sie mir auch Wasser!

Essen & Trinken

131sed û sî û yek

(Die hochgestellte „2“kennzeichnet Wörter,die im 2. Fall unregel-mäßig gebeugt sind.)

OJi min-re porsîyonekî ji vê bîne!für mich-für Portion-ein2 von diesem2 bring!Bringen Sie mir eine Portion hiervon!

OPorsîyonekî din bîne!Portion-ein(-) andere bring!Bringen Sie noch eine Portion!

O(Pirr) xweº e. O(Pirr) ºor e.(sehr) gut ist (sehr) versalzen istEs schmeckt (sehr) gut. Es ist (sehr) versalzen.

Noº be! / Noºî can be!Wohlsein sei / Wohlsein(-) Seele seiGuten Appetit! (zu Beginn, während oder nach dem Essen)

OMîn têr xwar. Garson! OHesab bîne!ich2 satt aß Kellner! Rechnung bring!Ich bin satt. Die Rechnung, bitte!

Speisen

Frühstück

nan / nîn2 m Brotnivîºk m Butterhingiv m Honigrîçal m Marmeladepenîr m Käsepenîrê spî weißer Käsehêk Eimast / mêst2 m Joghurt

Essen & Trinken

132 sed û sî û didu

Vorspeisen

sandwîç Sandwichºorbe, gêrmî Suppeselete Salathêkerûn Spiegelei

Fisch & Fleisch

masî Fischgoºt m Fleischmirîºk Huhnberx m Lammdewar m Rindmî Schaf, Hammel

Obst

fêkî Obstsêv Apfelqeysî m Aprikosemûz Bananehirmî Birnehejîr m Feigehinar m Granatapfelpatêx Honigmelonetût Maulbeerepirtûqal Orangexox Pfirsichherûg Pflaumefisteq Pistazietirî Traubezebeº m Wassermelonelîmon Zitrone

Essen & Trinken

133sed û sî û sisê

Gemüse

sewze Gemüsebalcan m Auberginefasûle Bohnefasûlên ºîn grüne Bohnenfasûlên hiºk weiße Bohnentirºik Gemüseeintopfxiyar m Gurkegaris Hirsegêzer Karottekartol, patata Kartoffelnok Kichererbsekundir m Kürbis, Zucchininîºk Linselazût m Maisîsot Paprika

(grün, spitz)birinc Reispîlav Reis (gekocht)balcanê sor m Tomate (Aubergine rot)sawar Weizengrützepîvaz Zwiebel

Gewürze & Zutaten

sîrke Essigsîr Knoblauchrûn m Ölîsot Pfeffer, Paprikaxwê Salzºekir m Zucker

Essen & Trinken

134 sed û sî û çar

Geschmack

bi rûn fett bi xwê, ºor salzigteze frisch tîrº sauerbê rûn mager tûj scharf

Vegetarier

„Vegetarier“ ist im Kurdischen ein unbekann-tes Fremdwort. Mit dem Wunsch nach fleisch-losem Essen erntet man in der Regel ungläu-biges Staunen. Wenn der Wirt eines Lokalsnach fleischlosem (bê goşt) Essen gefragt wird,wird er bereitwillig auf drei oder vier seinerTöpfe zeigen, in deren jedem sich ein Fleisch-gericht befindet. Des Rätsels Lösung: Unter„ohne Fleisch“ versteht der Wirt wenig Fleischoder Fleisch in kleinen Stücken. Denn eineHauptmahlzeit ohne Fleisch kann er sichschlichtweg nicht vorstellen.

Als Vegetarier hat man in Ostanatolien fol-gende Überlebensmöglichkeiten: Obst; Sand-wich mit Käse / Paprika / Tomaten / Eiern; inden Lokalen: einen Teller Reis (pîlav) mit etwasBohnensoße darüber (kleine Fleischstückeaussortieren); eine wohlschmeckende Linsen-suppe (türk. mercîmek çorbasi), die mit Zitroneserviert wird; in manchen Lokalen kann mansich außerdem ein Omelette (hêkerûn), ein Ge-misch aus Tomaten und Rührei (menemen)oder einen Gemüseeintopf (tirşîk) zubereitenlassen.

Essen & Trinken

135sed û sî û pênc

OXwarin bê goºt heye?Essen ohne Fleisch da-istGibt es Speisen ohne Fleisch?

OEz qet goºt naxwim.ich überhaupt Fleisch nicht-esseIch esse überhaupt kein Fleisch.

OBila goºt nekêm be, lê qet goºt têde tunebe!dass-doch Fleisch nicht-wenig sei sondern überhaupt Fleisch drin nicht-da-seiEs soll nicht wenig Fleisch, sondern gar kein Fleisch drin sein!

Essen & Trinken

Getränke

Das kurdische (wie auch türkische) National-getränk ist der Tee (çay). Man trinkt ihn in dentypischen kleinen Teegläsern; auf der blecher-nen Untertasse werden zwei oder drei StückWürfelzucker serviert.

Falls einem der meist recht starke schwarzeTee irgendwann aus den Ohren wieder her-auskommen sollte, kann man ihn entwederschwächer (zelal) verlangen, oder versuchen,Lindenblütentee (türk. ihlamur çayi) oder Ka-millentee (türk. papatya çayi) zu bekommen.Diesen kann man sich auch in einer Drogeriekaufen; im Teehaus kann man sich dazu einGlas heißes Wasser bringen lassen.

Man kann auch auf Oralet umsteigen, einsüßes Orangenpulver, das mit heißem Wasseraufgegossen wird. An manchen Orten gibt esdas gleiche auch mit Apfelgeschmack (türk.elma çayı). Beide Getränke hat man nach dem

136 sed û sî û ºeº

Den damaligen türkischen Minister-

präsidenten Turgut Özal veranlasste der Skandal um den verseuchten Tee

zu der Bemerkung: „Einem türkischen Mann

macht ein bisschen Radioaktivität

nichts aus.“

In manchen Kleinstädtengibt es nur ein oder zwei

Bierstuben, in denen öffentlich Alkohol

ausgeschenkt werden darf; diese sind an

leuchtenden Schildern mit Bier-Reklame erkennbar.

Zucker wenig seisehr mit Zucker sei

Atomunfall von Tschernobyl viel getrunken,als bekannt wurde, dass große Mengen hoch-kontaminierten Tees in der Türkei weiterhinverkauft wurden. Die meisten Kurden (undauch Türken) ließen sich dadurch jedochnicht von ihrem Teegenuss abbringen.

Filterkaffee sucht man in Ostanatolienmeist vergeblich (außer in den großen Ho-tels). In vielen Teehäusern und Gaststättenbekommt man aber Nescafé.

Alkohol: Viele Kurden, vor allem in denStädten, sind gute Trinker und sprechen ger-ne dem Bier oder Raki zu. In Kleinstädtenund Dörfern jedoch wird das islamische Al-koholverbot noch strenger befolgt.

çay m Teeçayê mezin großer Teeçayê biçûçik kleiner Teeçayê zelal schwacher TeeOralet Instantpulver-Heißgetränk

mit Orangengeschmackbê ºekir ohne Zuckerªekir hindik be.Er soll mit wenig Zucker sein.Pirr bi ºekir be. Er soll mit viel Zucker sein.qehwe Kaffeeneskafe Nescafébîra Bierºerav Weinaraq Raki (Anisschnaps)Noº ! Prost!

(auch: Guten Appetit!)

Essen & Trinken

137sed û sî û heft

Besucht man Freunde,die man seit langemnicht gesehen hat, oder weiß man im Voraus, dass man beieiner Familie als Gastwohnen wird, dann sollte man unbedingtein Geschenk ausDeutschland mitbringen(z. B. eine Dose Nescafé,gute Turnschuhe, ein Taschencomputerspiel o. ä.).

Wird man als Tourist in eine kurdische Fa-milie eingeladen, dann wird kein Geschenk er-wartet. Es ist auch nicht üblich, der HausfrauBlumen mitzubringen. Man kann natürlichtrotzdem gerne etwas mitbringen, z. B. kannman sich in einer Konditorei (pastahane)Süßigkeiten (şîranî) schön einpacken lassen.

Vor dem Eintreten in das Haus oder dieWohnung zieht man in jedem Fall, um dieTeppiche vor Straßenschmutz zu schonen, dieSchuhe aus und bekommt in der Regel vomGastgeber dafür Hausschuhe angeboten.(Dies bedeutet andererseits: Die Fußpflegeund Strumpfwäsche während der Reise nichtganz und gar vernachlässigen!).

Das Gebot der Gastfreundschaft veranlassteinen kurdischen Gastgeber oft, seinen Gastzum Übernachten und zum längeren Bleibeneinzuladen. Auf dem Lande, wo es ohnehinkein Hotel gibt und die meisten Häuser übereinen großen Aufenthaltsraum verfügen,kann man ein solches Angebot ohne weiteresannehmen. In der Stadt hingegen sollte mansich überlegen, ob wirklich genug Platz vor-handen ist, oder ob man den Gastgeber durchdie Annahme der Einladung nicht in Platznotbringt. Auch wenn dies nicht der Fall ist, soll-te man die Einladung nur annehmen, wenneinem der Gastgeber sympathisch ist undman die Einladung auch selbst erwidern wür-

Zu Gast sein

Zu Gast sein

138 sed û sî û heºt

Als Gast verhalte mansich selbstverständlich

zurückhaltend undschaue z. B. nicht

neugierig in alle Zimmer(vor allem als Mannnicht in die Zimmer

der Frauen!).

In den traditionell geprägten Gegenden

Ostanatoliens werdenMädchen oft schon mit15 oder 16 verheiratet.

Deshalb genießt dort eineunverheiratete Frau inder Regel nur geringen

gesellschaftlichen Respekt. Wenn sie

zudem Ausländerin istund ohne „männlichenSchutz“ reist, kann sie

Zudringlichkeiten ausgesetzt sein. Frauen

sollten sich deshalb, egalob sie allein oder mit einem Mann reisen,

grundsätzlich als verheiratet oder zumin-

dest verlobt ausgeben(die Investition in einen

Ring lohnt sich!).

de. Dann sollte man seine Adresse dalassen!Ist man als Paar zu Gast, so kann es in tradi-tionell geprägten Familien passieren, dass dieFrau von den Frauen des Hauses „in Beschlaggenommen“ wird, während der Mann bei denMännern im Gast- bzw. Wohnzimmer bleibt.Sitzt auch die Frau im Gast-/Wohnzimmer(das ansonsten den Männern vorbehalten ist),dann sollte sie sich, vor allem auf dem Lande,dessen bewusst sein, dass die meisten anwe-senden Männer sehr selten eine Frau „von sonahe“ kennenlernen! Das heißt, keine freizü-gige Kleidung! Zurückhaltendes Auftreten!

OTu dergist / zewicî yî?du verlobt / verheiratet bistBist du / Sind Sie verlobt / verheiratet?

OErê, ez zewicî me. ja ich verheiratet binJa, ich bin verheiratet.

ONa, ez ne zewicî me.nein ich nicht verheiratet binNein, ich bin nicht verheiratet.

OZarokên te hene?Kinder(-) dein da-sindHast du / Haben Sie Kinder?

ONa, zarokên min tune.nein Kinder(-) mein nicht-da-sindNein, ich habe keine Kinder.

Zu Gast sein

139sed û sî û neh

OErê, du keç û sê kurrên min hene.ja zwei Tochter und drei Jungen(-) mein da-sindJa, ich habe zwei Töchter und drei Söhne.

Obwohl Atatürk die Mehr-Ehe gesetzlich ver-boten hat, lautet in Ostanatolien die Antwortauf die folgende Frage nicht immer „eine“:

OÇend jinên te hene?wie-viel Ehefrauen(-) dein da-sindWie viele Frauen hast du / haben Sie?

bav Vaterdê Mutterdîya min meine Mutterkurr Sohnkeç Tochterbira Bruderxwîºk Schwestermêr Ehemann jin Ehefrauap Onkel (väterlicherseits)xal, mam Onkel (mütterlicherseits)met Tante (väterlicherseits)xaltî Tante (mütterlicherseits)pismam Cousin, Cousine (väterl.)pisxal Cousin, Cousine (mütterl.)brazî Neffe, Nichte (Bruderkind)xwarzî Neffe, Nichte (Schwesterkind)bapîr Opa dapîr Omamêrebî Witwerjinebî Witwe

Zu Gast sein

140 sed û çel

Will man sich nicht der landesüblichen

Reinigungsmethode (linke Hand und

Wasser aus der Gieß-kanne) anpassen,

dann sollte man immer Klopapier

dabeihaben!

Die Beschriftungen auf den Toilettentüren

sind türkisch:erkek (Mann), bayan (Frau).

Öffentliche Toiletten gibt es in Ostanatoli-en oft neben Moscheen. Sie kosten einen klei-nen Betrag, den man beim Verlassen bezahlt.Dafür bekommt man auf Verlangen ein StückPapier (kaxiz) oder Serviette (peçete) ausgehän-digt, damit man sich abtrocknen kann.● Außer in guten Lokalen und Hotels gibt esgrundsätzlich kein Toilettenpapier. ● Aus hygienischen Gründen ist es nicht sehrempfehlenswert, in Ostanatolien in ein öf-fentliches Bad (hamam) zu gehen. Wenn mandennoch eines besuchen will, sollte man eige-ne Plastikschlappen (billig zu kaufen) und eineigenes Handtuch mitbringen! Die Handtü-cher werden in Hamams nämlich manchmalnicht gewaschen, sondern nur getrocknet. ImHotel (auch in einem sehr billigen) ist die Ge-fahr, sich „etwas zu holen“, geringer.

OTûwalet / avdestxane li ku ye?Toilette / Toilette in wo istWo ist (hier) die Toilette?

OKaxiz heye? Gibt es Toilettenpapier?Papier da-ist

OTûwalet / avdestxane li cem mizgeftê ye.Toilette / Toilette in bei Moschee2 istDie Toilette ist neben der Moschee.

Toilette & Hygiene

Toilette & Hygiene

141sed û çel û yek

serºok Badezimmeradet bezî (türk.) Regel Tuch Damenbindexewlî, pêºkir Handtuchsabûn Seifepeçete Serviettetampon Tampontûwalet, avdestxane Toilettelûfik Waschlappendîº firçasi (türk.) Zahn Bürste Zahnbürstefirça diranan Bürste(-) Zähne2

dîº macunu (türk.) Zahn Paste Zahnpasta

Wer sich für die kurdische Sprache, Kulturund Gesellschaft interessiert, sollte unbe-dingt einmal der Hektik der Städte entfliehenund auf das Land fahren. Nur hier sprechenJung und Alt gut (und frei) Kurdisch und ha-ben auch genügend Muße und Zeit, die sie ei-nem Fremden widmen können (außer zurErntezeit, ca. Juli / August). Nur auf demLand bieten das Kennenlernen der Großfami-lien und die Anteilnahme am Alltagsleben desDorfes die Möglichkeit, die traditionelle kur-dische Gesellschaft kennenzulernen. Wer inein Dorf kommt und keine „Anlaufadresse“besitzt, sollte sich (auch aus Sicherheitsgrün-den) beim muxtar (Dorfvorsteher) melden undfragen, ob es eine Übernachtungsmöglichkeitgibt.

Auf dem Lande

Auf dem Lande

Mit einem Smartphone kön-nen Sie sich die mit einemOgekennzeichneten Sätzedieses Kapitels anhören.

142 sed û çel û didu

cotkar m Bauer garis m Hirseerd Boden, Acker lazût m Maisbîr Brunnen baran Regengund m Dorf berf Schneegundî m/w Dorfbewohner av Wasseragir m, êgir2 Feuer genim m Weizenêzing m Feuerholz mêrg Wieseceh m Gerste ba m Wind

OMuxtar li ku dimîne?Muxtar in wo wohntWo wohnt der Muxtar?

ONifûsa vî gundî çend e?Bevölkerung(-) dieses Dorfes wie-viel istWie viele Einwohner hat dieses Dorf?

mêºa hingiv Biene kelmêº Moskitomasî Fisch ga m Ochsemêº Fliege hesp m Pferddîk m Hahn mî Schafmirîºk Huhn mar m Schlangese / kuçik m Hund dûpiºk Skorpionpisîng Katze teyr m, çûk Vogelmanga Kuh bizin Ziege

Hûn li vira çi diçînin?ihr in hier was anbautWas baut ihr hier an?

OZadê we îsal çawa bû?Ernte(-) eure dies-Jahr wie warWie war eure Ernte dieses Jahr?

Auf dem Lande

143sed û çel û sisê

Es ist verboten, militärische Anlagen,Brücken, Bahnhöfe und Flugplätze zu foto-grafieren. Um Einheimische zu fotografieren,muss man diese erst um Erlaubnis fragen!Sehr gerne bekommt dann der-/diejenigeauch ein Foto zugeschickt.

OEz karim jî te foto bikºînim?ich kann von dir Foto (dass-ich-)zieheDarf ich dich / Sie fotografieren?

OEz ji te-re fotoyek diºînim!ich von dich-für Foto-ein schickeIch schicke dir / Ihnen ein Foto!

OTu karî ji me foto bikºînî?du kannst von uns Foto (dass-)ziehestKannst du / können Sie uns fotografieren?

Handeln kann man in Ostanatolien gene-rell, außer bei Lebensmitteln und mit Preis-schild versehenen Waren. Man kann von ei-nem Preisspielraum von 20 % bis 30 % ausge-hen, bei touristischen Artikeln (Teppiche,Kunsthandwerk) auch bis 50 %.

Fotografieren / Kaufen & Handeln

Fotografieren

Kaufen & Handeln

Mit einem Smartphone kön-nen Sie sich die mit einemOgekennzeichneten Sätzedieses Kapitels anhören.

144 sed û çel û çar

... heye / hene? OLi kuderê ... heye?

... da-ist / da-sind in wo ... da-istGibt es ...? / Wo gibt es ...?Haben Sie ...?

OBazar li vir heye? OEw bi çiqasî ye?Bazar in hier da-ist dies mit wie-viel istGibt es hier ein Bazar? Wie viel kostet das?

Sucht man einen bestimmten Laden, kann man ihnmit dikana ... (...-Geschäft) oder ...-firoş (...- Verkäufer)umschreiben. Oder man fragt:

OLi ku ez karim fêkî / goºt / sewze bikirrim?in wo ich kann Obst/Fleisch/Gemüse (dass-ich-)kaufeWo kann ich (hier) Obst / Fleisch / Gemüse kaufen?

Li kuderê ez’ê ... bibînim? Oªanî min bike!in wo ich-Zuk. ... (dass-ich-)sehe Zeigen(-) mein mache!Wo werde ich ... finden? Zeig(en Sie) es mir!

dikan (Lebensmittel-)Geschäftdikana kitaban BuchladenGeschäft(-) Bücher2

nan-firoº BrotverkäuferBrot-Verkäufernanpêj Bäckergoºkar Schusterqesab Metzgerbazar kirin handelnBazar/Handeln machen

Kaufen & Handeln

145sed û çel û pênc

(das çi „was“ stark betonen; es klingt oftwie „tu çitxwazi“!)

OTu çi dixwazî?du was willstWas willst du?

OEz kîloyek nan / du hêkan / qutîyek qola dixwazim.ich Kilo-ein Brot / zwei Eier2 / Dose-ein Cola (ich-)willIch will ein Kilo Brot / zwei Eier / eine Dose Cola haben.

OHinekî / hebkî penîr bide min! ODora min e.ein-wenig / ein-wenig Käse gib! mir Reihe(-) meine istGeben Sie mir ein wenig Käse! Ich bin an der Reihe.

OTu rojnameyên kurdî difiroºî?du Zeitungen(-) kurdisch verkaufstVerkaufen Sie kurdische Zeitungen?

OTu karî ºalên kurdî nîºanî min bidî?du kannst Hosen(-) kurdisch Zeigen(-) mein gebenKönnen Sie mir kurdische Hosen zeigen?

Heyf e, perê min tune. OPerê min nemaye.Bedauern ist Geld(-) mein nicht-ist Geld(-) mein nicht-geblieben-istLeider habe ich kein Geld. Ich habe kein Geld mehr.

OPirr biha ye. OKîloyê wî bi çiqasî ye?sehr teuer ist Kilo(-) jenes2 mit wie-viel istEs ist sehr (oder: zu) teuer. Wie viel kostet ein Kilo von jenem?

OEz vîya bigirim. Ez wî naxwazim.ich dies2 (dass-ich-)kaufe ich jenes2 nicht-willIch nehme mal dies hier. Das dort will ich nicht haben.

Kaufen & Handeln

146 sed û çel û ºeº

OYekî din tune?eines(-) anderes nicht-istGibt es kein anderes?

Ew (li) xweºîya min nayê.jenes (in) Gefallen(-) mein nicht-kommtJenes gefällt mir nicht.

OTu erzan didî?du billig gibstGeben Sie es (mir) billiger?

bazin m Armreifbilûr Hirtenflötedehol Trommelderpê m Unterwäschefîstan m traditionelles langes

Frauenkleidgomlek Hemdgore Strümpfeguhar m Ohrringgustîlk Ringkelîm m Knüpfteppichkiras m Kleid, Hemd, T-Shirt

(regional unterschiedlich)ºalwar m traditionelle kurdische Hosetembûr Saiteninstrument

(türkisch: saz)xalîçe (Web-)Teppichzincîr Kettezirne Flöte (Trichteroboe) mit

dudelsackähnlichem Klang

Kaufen & Handeln

147sed û çel û heft

Die meisten Kurden(vor allem die in derTürkei lebenden)schreiben euro,sprechen aber „juro“,nach der englischenAussprache.

Den Geldautomatennennt man bankamatik(türk.), die Kredit-karte karta krêdiyê.

(Hier ist das yê ein getrennt stehender Verbindungslaut!)

In den Banken und Postämtern wie auch inden Behörden Ostanatoliens arbeiten vieleTürken, die dorthin versetzt worden sind.

Da das Kurdische in der Türkei niemals fürden offiziellen Gebrauch zugelassen war, hates für behördliche und geschäftliche Angele-genheiten (wie auch für technische) kein Vo-kabular ausgebildet. Deshalb sprechen auchdie Kurden, die in Postämtern usw. arbeiten,in der Regel dort Türkisch. Es hat deshalb kei-nen Sinn, in der Bank oder Post Kurdisch zusprechen.

Will man Geld wechseln, so kann man diesauch im Bazar tun, z. B. bei den Goldhänd-lern:

Tu karî ji min-re euro hûr bikî?du kannst von mich-für Euro klein (dass-)machestKönnen Sie mir Euro wechseln? (will heißen: in Lira)

Karta krêdiyê qebûl dikî?Karte(-) Kredit Annahme (du-)machstAkzeptieren Sie Kreditkarten?

Perê te yê hûr heye?Geld(-) dein (-) klein da-istHast du Kleingeld?

Bank, Post & Telefonieren

Bank, Post & Telefonieren

148 sed û çel û heºt

Wie bei uns von„Hand“ (dest)

abgeleitet.

Telefonieren

In Ostanatolien hat, wie in der ganzen Türkei,inzwischen jeder ein Mobiltelefon (telefona de-stan), um innerhalb des Landes zu telefonie-ren. Um ins Ausland (z. B. Deutschland) zu te-lefonieren, kauft man sich meist eine Prepaid-Telefonkarte (karta telefonê). Es gibt sie mit ver-schiedenen Guthaben (kontûr, von türk. kontör„Zähler“) an jedem Kiosk und in vielen Su-permärkten. Wie viel man für ein Gesprächnach Deutschland benötigt, ist veränderlich.Es lässt sich am besten durch Ausprobierenerfahren. Von manchen Postämtern kannman ebenfalls ins Ausland telefonieren.

telefon Telefontelefon ve-kirin / ve-k- telefonierentelefona destan Handy, Smartphone

OEz dixwazim ji Elmanyayê-re telefon vekim.ich will von Deutschland2-zu Telefon (dass-ich-)öffneIch möchte nach Deutschland telefonieren.

ODeqîqeyek bi çiqasî ye?Minute-eine mit wie-viel istWie viel kostet eine Minute?

Krank sein

Karta telefonê bi çiqasî ye? Çend kontûr hene?Karte Telefon2 mit wie-viel ist wie-viel Zähler da-sindWie viel kostet eine Telefonkarte? Wie viel Guthaben ist

(auf der Karte) drauf?

149sed û çel û neh

Angesichts dieser Um-stände empfiehlt essich, eine gute Reise-apotheke mitzu-nehmen.

Die Gesundheitsversorgung ist in weitenTeilen Ostanatoliens schlecht. Wenn manernsthaft erkrankt, lautet der beste Tipp(wenn man es noch schafft): mit dem näch-sten Bus oder Flugzeug nach Ankara, und vondort aus ab nach Deutschland! Wenn man esnicht mehr nach Deutschland schafft, sollteman versuchen, zu einem Arzt zu kommen,der der Freund eines Freundes eines Freundesusw. ist, d. h., der sich dem Touristen gegenü-ber dadurch „persönlich“ verpflichtet fühlt.

Zu den türkischen Apotheken (eczane) mussman warnend sagen, dass nicht jeder Apothe-ker eine pharmazeutische Ausbildung hat. ImPrinzip darf jeder eine Apotheke eröffnenund fast alle Medikamente rezeptfrei verkau-fen.

nexweºî Krankheitêº Schmerzxestexane Krankenhaustixtor Doktornexweº krankêºîn / êº- wehtun, schmerzenver-ºîn / ver-º- sich übergeben

OEz nebaº im. Ew (pirr) nexweº e.ich nicht-gut bin er (sehr) nicht-gesund istEs geht mir nicht gut. Er ist (sehr) krank.

Krank sein

Krank sein

Mit einem Smartphone kön-nen Sie sich die mit einemOgekennzeichneten Sätzedieses Kapitels anhören.

150 sed û pêncî

* Beachten Sie: An das einzusetzende Wort muss

der Verbindungslaut -ê(für männliche Wörter)

bzw. -a (für weiblicheWörter) bzw. -ên (für

Wörter in der Mehrzahl)angehängt werden. Beieinigen Körperteilen ist

die dialektale Vielfalt desKurdischen besondersverwirrend (hier nur

eine Auswahl).

OSerê min gêj bûye.Kopf(-) mein schwindlig gewordenMir ist schwindlig.

Li vir sitma heye?in hier Malaria da-istGibt es hier Malaria?

Di kîjan mehan-de kelmêº pirr in?in welchen(-) Monaten2-drin Mücken viel sindIn welchen Monaten sind (Malaria-)Mücken häufig?

Krank seinOEz xwe baº nabînim. oder: Ez xwe baº his nakim.ich selbst gut nicht-sehe ich selbst gut Gefühl nicht-macheIch fühle mich nicht gut. Ich fühle mich nicht gut.

OJi wîna-re tixtorek lazim e. OEm gerek biçin tixtor.von ihn-für Arzt-ein nötig ist wir nötig (dass-wir-)gehen ArztEr braucht einen Arzt. Wir müssen zum Arzt gehen.

OTixtor li vira li ku ye? OXestexaneya nêzîk li kuderê ye?Arzt in hier in wo ist Krankenhaus(-) nahe in wo istWo ist hier der Arzt? Wo ist das nächste Krankenhaus?

OWîna / Min agir girtîye. oder: Serê wî / Min germ e.er2 / ich2 Fieber bekommen Kopf(-) sein / mein warm istEr hat / ich habe Fieber. Er hat / ich habe Fieber.

151sed û pêncî û yek

çeng / pîl m Armçav m Augeling m / qor Beinsîng / çîçik Brustrêvî m Darmpê m Fußqirrik / gerden Halsstû m Hals,

Nackendest m Handdil m Herzçok / çong / kabok Knie

hestî m Knochenser / serî m Kopfkezeb m Leberlêv m Lippenpiºik m Lungemîde m Magendev m Mundpoz m / bêvil Nasegurçik m Niereguh m Ohrmil m Schulterçerm m Haut

Krank sein

OZikê min diçe. oder: Ez virikî ketime.Bauch(-) mein geht ich Durchfall bin-gefallenIch habe Durchfall. Ich habe Durchfall.

OMin tiºtekî xirab xwarîye, ...ich2 Sache-eine(-) kaputt wurde-gegessen, ...Ich habe etwas Schlechtes gegessen, ...

... ji bo wê zikê min tev-li-hev bûye.

... von für jenes Bauch(-) mein durcheinander wurde

... deswegen ist mein Magen durcheinander.

OZikê min diêºe. (oft ausgesprochen wie dêşe)Bauch(-) mein wehtutIch habe Bauchschmerzen. / Mir tut der Bauch weh.

... min diêºe / diêºin.*

... mein (er-/sie-)wehtut / (sie-)wehtunMein ... tut / tun weh.

152 sed û pêncî û didu

OMin serma girtîye. OJi min-re derman lazim e.ich2 Erkältung bekommenvon mich-für Medizin nötig istIch habe mich erkältet. Ich brauche eine Medizin.

OEv du roj e ku serê min diêºe.dies zwei Tag ist dass Kopf(-) mein wehtutSeit zwei Tagen tut mein Kopf weh.

ODerman bo êºa serî heye?Medizin für Schmerz(-) Kopf da-istGibt es eine Medizin gegen Kopfschmerzen?

agir m / ta Fiebervirik Durchfallserma Erkältungapandîst Blinddarmentzündungsitma Malaria

OEz ketim, çoka min birîndar bû.ich fiel Knie(-) mein verletzt wurdeIch bin hingefallen und habe mir das Knie verletzt.

OMarî bi min ve da.Schlange2 zu mir hin gabEine Schlange hat mich gebissen.

filîm m Röntgenamelîyat Operationderman m / îlac Medizinheb Tablettemelhem, merhem Salbesargi Verbandderzî Spritzederzî lê xistin Spritze geben

Krank sein

153sed û pêncî û sisê

Viel vorsichtiger sollte man schon bei den nebenstehenden Schimpfwörtern sein!

Mit Schimpfworten sollte man, wenn man„gesund“ bleiben will, selbstverständlich spar-sam umgehen.

Folgende „schwache“ Beschimpfungen kannman gelegentlich verwenden:

Min rehet bihêle! (oft ausgesprochen wie „bêle“)mich behaglich lass!Lass mich in Ruhe!

Min aciz meke! Dengê xwe meke!mich genervt nicht-mach! Stimme(-) eigene nicht-mach!Nerv mich nicht! Sei ruhig!

Êdî here! Ji vira derkeve! Here lo / lê !noch geh! von hier weggeh! (nicht wörtlich zu übersetzen)Hau schon ab! Hau schon ab! Hau ab! (zu Männern / Frauen)

Gelek eyb e.sehr Schande istEs ist eine große Schande.

ehmeq Dummkopfker (Esel) Dummkopfbêºeref, bênamûs Ehrlosersegbav Sohn eines Hundes (wörtl.: „dessen Vater ein Hund ist“)qahbik Hureqûnde Schwuchtelqewat Zuhälter

Fluchen, Schimpfen, Verwünschen

Fluchen, Schimpfen, Verwünschen

154 sed û pêncî û çar

Diese Verwünschungenhaben alle ungefährdie Bedeutung von

„Möge ein Unglücküber dich kommen!“oder „Sei verflucht!“.Als Tourist sollte man

sie überhaupt nichtverwenden.

Xwedê bela bide te!Gott Unglück gebe dirGott möge Unglück über dich bringen!

Agir bi mala te keve!Feuer mit Haus(-) dein falleDein Haus soll verbrennen!

Xwedê bextê te reº bike!Gott Schicksal(-) dein schwarz macheGott soll dein Schicksal verdunkeln!

Canê te cehenemê-de!Seele(-) dein Hölle2-inZur Hölle mit dir!

Xwedê te ji çavan bike!Gott dich von Augen2 macheGott soll dir die Augen ausreißen.

Xwedê te kor bike!Gott dich blind macheGott soll dich blind machen!

Rûyê te reº be!Gesicht(-) dein schwarz seiDein Gesicht soll schwarz sein!

Xwedê te qehr bike!Gott dir Wut macheGott möge dich verfluchen!

Fluchen, Schimpfen, Verwünschen

155sed û pêncî û pênc

Wie beim Kurmancî (abgekürzt: „Kurm.“)gibt es auch beim Soranieine Vielzahl von Einzeldialekten. Auf diese wird im Folgenden nicht einge-gangen. Dies bedeutet,dass man bei vielen Kurden des Irak undIran Endungen oderWörter hören wird, die weder im Kurmancî-noch im Sorani-Teil dieses Sprachführers aufgeführt sind.

Im Folgenden werden die wichtigsten gram-matikalischen Unterschiede zwischen dem So-rani und dem Kurmancî dargestellt. Dabei wirdfür das Sorani der Dialekt von Sulaymaniyya zu-grundegelegt, der für die Kurden des Irak zurwichtigsten Schriftsprache geworden ist.

Im Norden des Irak werden, wie in der Tür-kei, Kurmancî-Dialekte gesprochen. Je weiterman nach Süden kommt, desto mehr werdendie Dialekte dem von Sulaymaniyya ähnlich,und desto weniger wird man mit Kurmancî ver-standen. Dabei muss man allerdings bedenken,dass in den Saddam-Jahren zahlreiche Dörferdes Nord-Irak von der irakischen Regierungzerstört und viele Kurden umgesiedelt (wennnicht umgebracht) wurden. Deshalb herrschtheute in „Irakisch-Kurdistan“ an vielen Ortenein gewisses Durcheinander von Dialekten.

Aussprache

Die Aussprache des Sorani entspricht im we-sentlichen der des Kurmancî. Ausnahmen sind:

● Im Sulaymaniyya-Dialekt gibt es so gut wiekein v. Die Wörter, die im Kurmancî ein v ha-ben, werden in Sulaymaniyya meist mit w aus-gesprochen (z. B. heißt „Auge“ im Dialekt vonSulaymaniyya çaw, im Kurmancî çav).

Das Sorani (Zentralkurdisch)

Das Sorani (Zentralkurdisch)

156 sed û pêncî û ºeº

In Beifügungs-konstruktionen

(Attributen), d. h. beiBesitzerangaben,

Eigenschaftswörtern,usw. hat der

Verbindungslaut immer die Form -î:

● Im Sulaymaniyya-Dialekt gibt es zwei ver-schiedene l: ein helles und ein dunkles. Diemeisten l werden sehr dunkel (fast wie „w“)ausgesprochen (vorsprechen lassen!), z. B. dil(Herz). Dies gilt jedoch nicht für l zu Beginneines Wortes: diese werden auch im Soranihell ausgesprochen, z. B. ling (Bein).

Hauptwörter

Im Sorani gibt es, anders als im Kurmancî, ei-nen bestimmten Artikel (-eke). Dieser wird andas Hauptwort angehängt und ist auf demletzten e betont (-eke). Die Mehrzahl des be-stimmten Artikels lautet -ekan:

das Haus mal-eke Kurmancî: maldie Häuser mal-ekan Kurmancî: mal

Beugung der Hauptwörter

Im Sorani werden Hauptwörter nicht ge-beugt, es gibt keinen 2. Fall. Vergleiche:

Ew aw efroºê. Kurm. Ew av-ê difiroºe.er Wasser verkauft er Wasser2 verkauftEr verkauft Wasser.

mein Vater (m) bawk-î minKurmancî: bav-ê min

meine Mutter (w) dayk-î minKurmancî: dîy-a min

Das Sorani (Zentralkurdisch)

157sed û pêncî û heft

(Beachten Sie: Die hier verwendeten besitzanzeigendenFürwörter werdenjedoch nur benutzt,um den Besitzer besonders zu beto-nen, z. B. „mein Vater, nicht deiner“,ansonsten stehen die besitzanzei-genden Endungen, s. Abschnitt „Fürwörter“!)

Im Sorani gibt es keine Zukunftsform;statt dessen wird dieGegenwart verwen-det.

In der Mehrzahl steht oft der bestimmte Artikel:

meine Häuser (Mz) mal-ekan-î minKurmancî: mal-ên min

Gegenwart & persönliche Fürwörter

Im Sorani lautet die Vorsilbe der Gegenwart nichtdi- (wie im Kurmancî), sondern e-. Außerdem lau-ten einige Endungen sowie persönliche Fürwör-ter etwas anders. Hier alles zusammen:

ich falle min e-kew-im Kurm.: ez di-kev-imdu fällst to e-kew-î Kurm.: tu di-kev-îer/sie fällt ew e-kew-ê(t) Kurm.: ew di-kev-ewir fallen ême e-kew-în Kurm.: em di-kev-inihr fallt êwe e-kew-in Kurm.: we di-kev-insie fallen ewan e-kew-in Kurm.: ew(an) di-kev-in

Vergangenheit

Die Vergangenheitsendungen lauten wie im Kur-mancî. Ausnahme: Die Endung der 1. Person Mz.(„wir“) lautet -în statt -in. So heißt z. B. „wir fielen“im Sorani ême kewt-în (Kurmancî: em ket-in). Für dieBildung der „vollendeten Gegenwart“ wird imSorani -uw an den Verbstamm gehängt:

ich bin gekommen min hatuw-imKurmancî: ez hat-ime

to hatuw-î usw.tu hat-îye

Das Sorani (Zentralkurdisch)

158 sed û pêncî û heºt

Das Passiv wird imSorani nicht wie imKurmancî mit hatin(kommen) gebildet,

sondern durch Anfügen von -rê an

den Gegenwarts-stamm des Verbs.

Diese Endungen können nicht nur

Besitz anzeigen, sondern auch als

Satzergänzung (Objekt) stehen.

Die Regeln zu ihrerVerwendung sindsehr kompliziert,deshalb hier nur

zwei Beispiele.

Passiv

kuºtin / kuj- tötenew e-kuj-rê-(t) er wird getötetewan e-kuj-rê-n sie werden getötet (usw.)

Für die Vergangenheit des Passivs wird -ra (Kurm.: -rê) angehängt: ew kuj-ra „er wurde getötet“ (usw.)

Fürwörter

Die hinweisenden Fürwörter heißen im Sorani em(dieser) bzw. ew (jener). Außerdem wird zusätzlichein betontes -e an das Hauptwort gehängt:

dieser Junge em kurr-e jener Junge ew kurr-e

● Bei den besitzanzeigenden Fürwörtern gibt eseine Besonderheit. Im Sorani werden zumeist an-stelle von Fürwörtern unbetonte besitzanzeigen-de Endungen an das jeweilige Hauptwort an-gehängt. Die Endungen, die nach Selbstlautenangehängt werden, stehen hier in Klammern:

-im (bzw. -m) mein -man unser-it (bzw. -t) dein -tan euer-î (bzw. -y) sein, ihr -yan ihr (Mz)

mein Junge kurr-im Kurmancî: kurrê min

Min e-t-bîn-im.ich (Gegenwartsvorsilbe)-dich-sehe(-ich)Ich sehe dich.

Das Sorani (Zentralkurdisch)

159sed û pêncî û neh

Min kitêb-it edem-ê.ich Buch-dir gebe(-zu-hin)Ich gebe dir das Buch.

● Das rückbezügliche Fürwort des Sorani lau-tet xo (Kurm. xwe). Daran treten, anders als imKurmancî, zusätzlich die besitzanzeigendenEndungen (die es im Kurmancî ja nicht gibt!):

Min xo-m ebînim. Kurm.: Ez xwe dibînim.ich selbst-mein seheIch sehe mich.

Fragen

Einige Fragewörter des Sorani lauten andersals im Kurmancî, und zwar:

çî? (was?), çon? (wie?), kê? (wer?), key? (wann?),kam? (welcher?), bo çî? (warum?).

Verneinung

Die Verneinung funktioniert im Sorani an-ders als im Kurmancî. Bei der Verneinung vonEigenschafts- oder Hauptwörtern tritt dasverneinende nî- direkt vor das Verb für „sein“,also min nî-m (ich bin nicht), to nî (du bist nicht)usw.

Min mezin nî-m. Kurm. Ez ne-mezin im.„ich groß nicht-bin“ „ich nicht-groß bin“Ich bin nicht groß.

Das Sorani (Zentralkurdisch)

160 sed û ºest

Die Diskussionen, diezu diesem Thema

in den letzten Jahrenentbrannt sind, haben

nichts mehr mit Sprache, sondern nur

noch mit Politik zu tun. Als Außen -

stehender sollte manversuchen, neutral zu

sein: Jeder Zaza hatdas Recht, sich als

Kurde zu betrachtenoder auch nicht!

Das Zazaki, von manchen Zazas auch Dimlî ge-nannt, wird von ca. 2 bis 3 Mio. Menschen ge-sprochen. Da es sich in einigen Punkten starkvom Kurmancî unterscheidet, wird im folgen-den eine Kurzgrammatik des Zazaki dargebo-ten. Dabei wird der Dialekt von Çermik-Siverekzugrundegelegt, von dem sich andere Dialekte(z. B. der von Tunceli oder Bingöl) stark unter-scheiden. Wenn im folgenden von „Zazaki“ dieRede ist, ist immer der Dialekt von Çermik-Si-verek gemeint!

Linguistisch gesehen kann man das Zazakials eigene Sprache betrachten, die allerdings mitdem Kurdischen eng verwandt ist (etwa wie dasDeutsche mit dem Niederländischen). Eine ganzandere Frage ist aber, ob die Zazas (= die Zazaki-Sprecher) Kurden sind oder nicht. Hierbei spie-len Religion und Politik eine wichtige Rolle. DieZazas teilen sich etwa zur Hälfte in Aleviten (al-so Schiiten) und Sunniten (Die Aleviten leben imNorden, die Sunniten im Süden des Zazaki-Ge-bietes). Da die meisten Kurmancî sprechendenKurden Sunniten sind, fühlen sich v. a. die sun-nitischen Zazas den Kurden zugehörig. Aberauch alevitische Zazas, die sich den Kurden po-litisch verbunden fühlen, bezeichnen sich alsKurden. Die „kurdisch denkenden“ Zazas be-zeichnen ihre Sprache nun als kurdischen Dia-lekt, die „zazaistisch denkenden“ hingegen alseigene Sprache.

Das Zazaki

Das Zazaki

161sed û ºest û yek

grammatisches Geschlecht

Artikel

Mehrzahl

Aussprache

Die Aussprache des Zazaki entspricht im we-sentlichen der des Kurmancî.

Hauptwörter

Hauptwörter des Zazaki sind männlich oderweiblich. In der Regel lässt sich das Ge-schlecht nicht erkennen, z. B.: çim (m) „Auge“,zincî (w) „Nase“. Hauptwörter auf (betontem)-e sind immer männlich: z. B. keye (m) „Haus“,solche auf (unbetontem) -i sind immer weib-lich: keyneki (w) „Mädchen“. Die Endungen -eund -i entfallen, wenn andere Endungen andas Wort treten. Ausnahme: -e bleibt vor derMehrzahl-Endung -y bestehen.

Es gibt nur einen unbestimmten Artikel, erlautet -ê, nach Selbstlauten -yê. Er wird (unbe-tont) aber nur an das Hauptwort angehängt,um die Unbestimmtheit besonders zu beto-nen: keye-yê „(irgend)ein Haus“, keynek-ê „(ir-gend)ein Mädchen“.

Die Mehrzahl-Endung lautet für männli-che und weibliche Hauptwörter -î, nachSelbstlauten -y, und ist unbetont: keye-y „(die)Häuser“, keynek-î „(die) Mädchen“.

Eigenschaftswörter

Die Eigenschaftswörter sind im Zazaki nach-gestellt. An das Hauptwort wird ein unbeton-ter Verbindungslaut angehängt: an männli-

Das Zazaki

162 sed û ºest û didu

che Hauptwörter -o, an weibliche -a, anHauptwörter in der Mehrzahl -ê, nach Selbst-laut jeweils mit y-.

Darüber hinaus erhält das Eigenschafts-wort nach männlichen Hauptwörtern keineEndung, nach weiblichen ein unbetontes -i,nach Wörtern in der Mehrzahl ein -î. Hier einBeispiel mit den Eigenschaftswörtern gird(groß) und xasek (hübsch):

keye-yo gird das große Hauskeynek-a xasek-i das hübsche Mädchenkeynek-ê xasek-î die hübschen Mädchen

Nach dem unbestimmten Artikel -ê erhält derVerbindungslaut zusätzlich ein d-, demnachalso keye-yê-do gird (ein großes Haus), keynek-ê-da xasek-i (ein hübsches Mädchen).

Steigern & Vergleichen

Das einfache Eigenschaftswort kann, je nachZusammenhang, die Bedeutung beider Steigerungsstufen (Komparativ / Superlativ) haben:

bira-yo girdder große, größere, größte Bruder

Ein Vergleich wird meist mit dem einfachenEigenschaftswort und dem angehängten Ver-hältniswort -ra (von) ausgedrückt:

Das Zazaki

163sed û ºest û sisê

Ti mi-ra gird ê.du mir-von groß bistDu bist größer als ich.

Der Vergleich mit der 2. Steigerungsstufe (Su-perlativ) wird meist mit türkisch en (aller-)ausgedrückt:

Ma mîyan-di en gird ti yê.uns unter aller groß du bistDu bist der größte unter uns.

persönliche Fürwörter

ich ez wir madu ti ihr ºimaer / sie o / a sie (Mz) ê

sonstige Fürwörter

● Die hinweisenden Fürwörter „diese(r, -s) /jene(r, s)“ stehen vor dem Hauptwort, auf dassie sich beziehen.

männlich weiblich Mehrzahlno / o na / a nê / ê

no merdim dieser Manna keyneki jenes Mädchen

● Die besitzanzeigenden Fürwörter sind demHauptwort nachgestellt, an das Hauptwort

Das Zazaki

164 sed û ºest û çar

(* Das -n von min„mein“ steht nur dann,

wenn ein unbetonterSelbstlaut folgt.)

In der WörterlisteDeutsch–Zazaki

werden immer Grund-form und Gegenwarts-

stamm angegeben (hier z. B. kerdiş / ken-

„tun“).

wird der Verbindungslaut angehängt. Dieserlautet in diesem Fall -y(ê) (für männl. Haupt-wörter in der Einzahl und für männl. undweibl. Hauptwörter in der Mehrzahl) bzw. -(y)a (für weibl. Hauptwörter in der Einzahl).

mein mi(n) unser madein to euer ºimasein; ihr ey; ay ihr (Mz) înan

bira-yê mi mein/e Bruder / BrüderNo birayê min o.* Dies ist mein Bruder.keynek-a ey sein Mädchen

● Das rückbezügliche (reflexive) Fürwort lau-tet xo (mich, dich, sich ...) für alle Personen,Ein- / Mehrzahl. Es wird ebenso wie xwe imKurmancî benutzt. Gleichfalls wird das ge-genseitige Fürwort pê (einander) wie hev(du)im Kurmancî benutzt.

Tätigkeitswörter (Verben)

Die Nennform (Infinitiv) der Verben endet imZazaki auf -iş oder auf -yiş (nach einem Selbst-laut), z. B. kerd-iş (machen, tun), geyra-yiş (her-um- / spazierengehen). Streicht man -(y)iş, er-hält man den Vergangenheitsstamm (hier z.B. kerd-, geyra-). Darüber hinaus gibt es im Za-zaki einen unregelmäßigen Gegenwarts-stamm (hier z. B. ken-, geyren-), der bei den mei-sten Verben auf -en (selten -an o. a.) endet.

Das Zazaki

165sed û ºest û pênc

Im Konjunktiv hat allerdings nur die 2. Person eine eigene weibliche Form!

Gegenwart

Die Gegenwart wird ohne Vorsilbe direkt vomGegenwartsstamm gebildet. Für die 2. und 3.Person („du“, „er / sie / es“) gibt es eine eigeneweibliche Endung. Wird ein Mann angespro-chen („du“), oder wird über einen Mann ge-sprochen („er“), muss man die männlicheForm verwenden. Wird hingegen eine Frauangesprochen, oder über eine Frau gespro-chen, ist die weibliche Form zu verwenden.Die Endungen sind unbetont.

ez ken-a ich macheti ken-ê (m) du (m) machstti ken-a (w) du (w) machsto ken-o (m) er machta ken-a (w) sie machtma ken-ê wir machenºima ken-ê ihr machtê ken-ê sie machen

Zukunft

Die Zukunft wird durch unveränderliches dound die Möglichkeitsform (Konjunktiv) ge-bildet. Diese erhält man durch die betonteVorsilbe bi- (bei manchen Verben auch ohnebi-), den Gegenwartsstamm ohne -en und dieEndungen der Gegenwart (z. B. ez bi-geyr-a „ichmöge spazierengehen“, ti bi-geyr-ê „du mögestspazierengehen“ usw).

Das Zazaki

166 sed û ºest û ºeº

ez do bi-geyr-a ich werde spazierengehenti do bi-geyr-ê/-a du wirst spazierengeheno do bi-geyr-o er wird spazierengehena do bi-geyr-o sie wird spazierengehenma do bi-geyr-ê wir werden spazierengehenºima do bi-geyr-ê ihr werdet spazierengehendo bi-geyr-ê sie werden spazierengehen

Von manchen Verben werden völlig unregel-mäßige Konjunktivstämme gebildet, z. B. ezbi-ker-a „ich möge machen“ (zu kerdiş / ken-„machen“). Diese werden im Wörterverzeich-nis angegeben (abgekürzt „Konj.“).

einfache Vergangenheit

Die einfache Vergangenheit wird vom Vergan-genheitsstamm gebildet. Für die 2. und 3. Per-son gibt es wie in der Gegenwart eine weibli-che und männliche Form; d. h. wird ein Mannangesprochen („du“) oder wird über über ei-nen Mann gesprochen („er“), verwendet mandie männliche Form, bei einer Frau hingegendie weibliche.

ez mend-a ich bliebti mend-î (m) du (m) bliebstti mend-a (w) du (w) bliebsto mend (m) er bliebo mend-i (w) sie bliebma mend-î wir bliebenºima mend-î ihr bliebtê mend-î sie blieben

Das Zazaki

167sed û ºest û heft

Das Zazaki

Endet der Vergangenheitsstamm auf einenSelbstlaut, lauten die Personalendungen wieim Beispiel geyrayiş / geyren- (spazieren gehen):

ez geyra-ya ich ging spazierenti geyra-y / -ya (m/w) du (m/w) gingst spaz.o geyra / a geyrê (m/w)er / sie ging spaz.ma geyra-y wir gingen spaz.ºima geyra-y ihr gingt spaz.ê geyra-y sie gingen spaz.

Die Vergangenheit transitiver Verben wird so„seltsam“ wie im Kurmancî gebildet: z. B. mikerd (ich machte), to kerd (du machtest) usw.Als Beispiel dient hier girotiş / gên- (nehmen;kaufen):

Mi kitab girot. Mi kitab-î girot-î.von-mir Buch gekauft von-mir Bücher gekauft(Mz)Ich habe das Buch gekauft. Ich habe die Bücher gekauft.

wiederholte Vergangenheit

Die wiederholte Vergangenheit (für mehrma-lige oder wiederholte Handlungen) der Ver-gangenheit bildet man durch das Anhängenvon -(y)ê (für alle Personen) an den Vergan-genheitsstamm, z. B. ez geyra-yê (ich ging (öf-ters) spazieren), ti geyra-yê (du gingst (öfters)spazieren) usw.

168 sed û ºest û heºt

vollendete Gegenwart

Die vollendete Gegenwart wird oft anstelleder einfachen Vergangenheit benutzt. Sie wirdgebildet, indem die Gegenwartsform von„sein“ (s. nächsten Abschnitt) an den Vergan-genheitsstamm gehängt wird. Für die 2. und3. Person Einzahl werden männliche undweibliche Formen unterschieden:

ez mend-a ich bin gebliebenti mend-ê / mend-a (m/w)

du (m/w) bist gebliebeno mend-o / a mend-a (m/w)

er / sie ist gebliebenma mend-ê wir sind geblieben usw.

Verneinung

„Nein“ heißt nê. Verneint werden Verben in al-len Zeitformen mit der betonten Vorsilbe nê-,z. B. ez nê-wena (ich esse nicht). Vor Selbstlautlautet die Verneinung in allen Zeiten nîy-, z. B.ez nîy-ameya „ich bin nicht gekommen“.

Sein & Haben

In der linken Spalte stehen jeweils die Formenbzw. Endungen für die Einzahl („ich, du(m/w), er / sie“), in der rechten Spalte die Ein-heitsform für die Mehrzahl, die für „wir, ihr,sie“ jeweils gleich lautet. Die Formen für die

Das Zazaki

169sed û ºest û neh

Gegenwart (unbetont) sind Haupt- und Ei-genschaftswörtern nachgestellt (nach einemSelbstlaut mit -y-):

ich bin(y)a (y)ê(y)ê / (y)a (m/w) (y)ê(y)o / (y)a (m/w) (y)ê

ich war / wurdebîya bîbî / bîya (m/w) bîbi / bî (m/w) bî

ich bin gewesen / gewordenbîya bîyêbîyê / bîya (m/w) bîyêbîyo / bîya (m/w) bîyê

Verneint wird das Verb „sein“ durch die Vor-silbe nî-; z. B. ez nî-ya (ich bin nicht), tî nî-yê (du(m) bist nicht) usw.

Ti veyºan ê? Ma teyºan nîyê.du hungrig bist(m) wir durstig nicht-sindBist du hungrig? Wir sind nicht durstig.(zum Mann)

„Es ist da, es gibt“ heißt esto (m), esta (w), estê(Mz). Zusammen mit dem Verbindungslaut,der an den Besitz angehängt wird, bedeutenesto usw. „haben“.

Das Zazaki

170 sed û heftê

Verneint wird dies durch nachgestelltes çinyo(m) / çinya (w) / çinyê (Mz). Alle Formen wer-den auf der ersten Silbe betont.

Tîya nan esto? Keynaya to esta?hier Brot da-ist Tochter(-) dein da-istGibt es hier Brot? Hast du eine Tochter?

Keynaya mi çinya.Tochter(-) mein nicht-da-istIch habe keine Tochter.

Modalverben

Alle Modalverben werden wie im Kurmancîmit der Möglichkeitsform (s. „Zukunft“) kon-struiert. So wird z. B. „Ich will tun“ wie „ichwill dass-ich-tue“ konstruiert. Die Modalverbenlauten waştiş / wazen- „wollen“, şînayiş / şen-„können“. „Müssen“ wird ebenfalls wie imKurmancî mit dem türkischen Eigenschafts-wort gerek (nötig) und der Möglichkeitsformausgedrückt.

Ez wazena bigeyra.ich will (dass-ich-)herumgeheIch will spazierengehen.

Ez gerek ºira.ich nötig (dass-ich-)geheIch muss gehen.

Das Zazaki

171sed û heftê û yek

Sowohl voran- als auchnachgestellte Verhält-niswörter verlangenzumeist die Beugungdes Bezugswortes im 2. Fall.

Die einsilbigen, nach-gestellten Verhältnis-wörter (-a, -di usw.)sind unbetont, alleübrigen werden aufder ersten Silbe betont.

* verlangt die Möglichkeitsform; ** im Relativsatz

Verhältniswörter

Die wichtigsten vorangestellten Verhältnis-wörter (Präpositionen) lauten:

bahdê nach (zeitl.) zey wiebê ohne heta bis (zu)

Die wichtigsten nachgestellten Verhältnis-wörter bzw. -endungen (Postpositionen) lau-ten:

-a mit, vermittels -ra von ... (her)-di in -rê für, zu ... hinmîyandi in ... drinnen sero auf, überheti zu (jmd.) hin bindi unter

Bindewörter (Konjunktionen)

ema aberfina jî trotzdemqandê coy deswegenû undya oder-jî aucheger * wenn, fallski dass, damit;

der / die / das **senî wiewexto ki als, wenn (zeitl.)

Das Zazaki

172 sed û heftê û didu

Die Befehlsformwird mit beto-

nungstragendemme- verneint, z. B. me-vaji!(sag nicht!).

Befehlsform (Imperativ)

Die Befehlsform wird wie die Möglichkeitsform ge-bildet (s. „Zukunft“), jedoch mit der Endung -i (Ein-zahl) bzw. -ê (Mehrzahl):

bigeyr-i! geh spazieren! bigeyr-ê !geht spazieren!bûr-i! iss! bûr-ê ! esst!

wichtige Floskeln & Redewendungen

Ti xeyr ameyê! Xeyr mîyandi bo!du wohl kamst wohl darin seiWillkommen! Danke für den Empfang! (Antw.)

Ti se kenê, rind ê? Keyfê to howl o?du was machst gut bist Zustand(-) dein gut istWie geht’s, wie steht’s? Geht es dir gut?

Antwort: Allah to ra razî bo, ez zaf rind a.Gott dir von zufrieden sei ich sehr gut binDanke, mir geht’s gut.

Xatirdê to! Oxur bo!Gedenken(-) dein Glück seiAuf Wiedersehen! Auf Wiedersehen! (Antwort)

Ti kotî ra yê? Namê to çiçî yo?du wo von bist Name(-) dein was istWoher bist du? Wie heißt du?

... esto (m) / esta (w) / estê (Mz)?Gibt es ...?

Das Zazaki

173sed û heftê û sisê

Ja, gibt es. / Nein, gibt es nicht. Êêê, esto. / Nêê, çinyo.Wo gibt es ...? Kotî di ... esto?Ich brauche ... ... mi rê lazim o.Ich will ... (haben). Ez ... wazena.Gib / geben Sie mir ... ... bidi / bidê mi.Wo kann ich ... kaufen? Kotî di ez ºena ... bigîra?Wie viel kostet ...? ... çend o?Wie viel kostet dies? No çend o?Was ist dies? No çiçî yo?Ich suche ... Ez ... geyrena.Ich möchte nach ... fahren Ez wazena ºira ...Gibt es einen Bus nach ...? Otoboza ki ºina ... esta?Fährt dieser Bus nach ...? Na otoboz ºina ...?Welcher Bus fährt nach ...? Kamcî otoboz ºina ...?Wann fährt der Bus ab? Otoboz çi wext ºina?Bring(en Sie) mich nach ...! Mi beri ...!Ja. / Nein. Êêê. / Nêê.Danke. Sipas. / Allah to ra razî bo!Keine Ursache! Teba nêbeno!Ich muss jetzt gehen. Nika ez gerek ºira.Auf Wiedersehen! (Gehender) Xatirdê to! / Çiman ser!Auf Wiedersehen! (Bleibender) Oxur bo! / Seran ser!Gute Nacht! ªewa to bimîno weº!Was ist los? Çiçî bîyo?(Antwort:) Nichts! Teba çinêbî!Ich weiß (es) nicht. Ez nêzana.Ich glaube (es) nicht. Ez bawer nêkena.In Ordnung! Beno!Es gefällt mir sehr. Zaf weºdê mi ºino.Es ist egal! Ferq nêkeno.Schau mal! Bewnî!Schade! Heyf o!Entschuldigung! Qusûr mewnî!

Das Zazaki

174 sed û heftê û çar

Hotel tîya di esto?Hotel hier in da-istGibt es hier ein Hotel?

Êêê, esto. / Nêê, çinyo.ja da-ist / nein nicht-da-istJa, es gibt. / Nein, gibt es nicht.

Tîya ra heta Çolig bîlet çend o?hier von bis Bingöl Fahrkarte wie-viel istWie viel kostet eine Fahrkarte von hier nach Bingöl?

Nichts verstanden? – Weiterlernen!

Mi fahm nêkerd.ich2 Verstehen nicht-gemachtIch habe nicht verstanden.

Ez Zazakî weº nêzana.ich Zazaki gut nicht-weißIch kann nicht gut Zazaki.

Fina vaji!nochmal sag!Sag(en Sie) es nochmal!

Hêdî-hêdî xeber di!langsam-langsam Wort gib!Sprich / Sprechen Sie langsam!

Zazakî / Dimlî / Ziwanê xo ti se vanê?Zazaki / Zazaki / Sprache(-) eigene du was sagstWie sagst du (sagen Sie) zu ... auf Zazaki / Dimli / in deiner Sprache?

Das Zazaki

175sed û heftê û pênc

Zahlen

Das Zazaki

1 jew2 di(di)3 hîre4 çehar5 panc6 ºeº7 hewt8 heºt9 new

10 des11 jondes12 diwês13 hîrês14 çarês15 pancês

16 ºîyês17 hewtês18 heºtês19 newês20 vîst21 vîst û jew22 vîst û didi30 hîris40 çewres50 pancas60 ºeºtî70 hewtay80 heºtay90 neway

100 se

kleine Wörterliste Deutsch – Zazaki

Männliche Hauptwörter sind mit „m“ ge-kennzeichnet, alle anderen sind weiblich. Fürdie Verben wird der Infinitiv angegeben, nachdem Komma der Gegenwartsstamm. UnterUmständen ist auch der Stamm angegeben,der zur Bildung des Konjunktivs (Möglich-keitsform) benötigt wird (abgekürzt „Konj.“),sowie ein unregelmäßiger Vergangenheits-stamm (abgekürzt „Verg.“). Anstatt der hiernicht verzeichneten Wörter kann man die ent-sprechenden Kurmancî-Wörter verwenden.Diese werden oft verstanden!

176 sed û heftê û ºeº

Das Zazaki

Abend ºan mbleiben mendiº, manen-Bruder bira mDorf dewidort wijadurstig teyºaneinmal finê, jew finessen werdiº, wen-

(Konj. bûr-)Freund embaz mfrüher verîgeben dayiº, dan-

(Konj. bid-)gehen ºiyayiº, ºin-

(Konj. ºir-, Verg. ºi-)gestern vizêrgroß girdgut weº, rindHaus keye m, ban mheute ewrohier tiya (di)hungrig veyºanjetzt nikaJunge lajek mkaufen girotiº, gên-

(Konj. bigîr-)klein werdîkommen ameyayiº , yen-

(Konj. bîr-)Mädchen keynekimorgen meºtiMorgen siba

Mutter manahe nezdînehmen girotiº, gên-

(Konj. bigir-)Ort / Stelle ca msagen vatiº, vazen-

(Konj. vaj-)schlafen ra-kewtiº, ra-kewn-schlecht pisSchwester wasehen dîyiº, vînen-sehr zafSohn laj mspäter bahdospazieren gehen geyrayiº, geyren-Sprache ziwan mStadt sûkiTochter keynatrinken ºimitiº, ºimen-Vater pî mviel zafwarum? çira?was? çiçî?weit entfernt dûrîwieder finawie viel? çend?wo? / wohin? kotî?wollen waºtiº, wazen-zurückkehren a-geyrayiº,

a-geyren-zusammen piya

Literaturhinweise

177sed û heftê û heft

Lehrbücher

Petra Wurzel: Rojbaº. Einführung in diekurdische Sprache. Dr. Ludwig Reichert Ver-lag: Wiesbaden 1997. (Das für Anfänger ambesten geeignete deutschsprachige Kurmanjî-Lehrbuch.)

Abdullah Incekan: Kurdisch kompakt. Lehr-und Übungsbuch mit Lösungsschlüssel undCD. Dr. Ludwig Reichert Verlag: Wiesbaden2010. (Stärker textorientiert; zur Vertiefung.)

Wer sich für Zentralkurdisch (Sorani) in-teressiert und Französisch spricht, kann sichbesorgen:

Joyce Blau: Méthode de Kurde: Sorani.L’Harmattan: Paris 2000. (Weniger praxisori-entiert angelegt als das Buch von Petra Wur-zel, aber zu empfehlen.)

Grammatiken

Emir Djelalet Bedir Khan / Roger Lescot:Kurdische Grammatik (Kurmancî-Dialekt).Bonn: Verlag für Kultur und Wissenschaft1986. (Die einzige auf deutsch geschriebene,noch erhältliche Grammatik.)

D. N. MacKenzie: Kurdish Dialect Studies(Band I: Grammatik, Band II: Texte). London:School of Oriental and African Studies 1961(Bd. I), 1962 (Bd. II). (Standardwerk zur Gram-matik, v. a. zu Dialekten im Irak)

Literaturhinweise

Wörterlisten

178 sed û heftê û heºt

Die hier aufgeführten Bücher sind nicht überden REISE KNOW-HOW

Verlag zu beziehen!

An dieser Stelle möchteich der Autorin für dieErlaubnis, ihr Glossar

als Vorlage zu benutzen,herzlich danken.

Zum Zazaki gibt es das folgende Buch:Ludwig Paul: Zazaki. Grammatik und Ver-

such einer Dialektologie. Wiesbaden: Dr. Lud-wig Reichert Verlag 1998. (ausführliche Gram-matik des Dialekts von Çermik, Skizzen wei-terer Dialekte, Dialekttexte mit deutscherÜbersetzung sowie Wörterverzeichnisse)

Wörterbücher

Feryad Fazil Omar: Kurdisch-DeutschesWörterbuch (Kurmanci). Verlag für Wissen-schaft und Bildung: Berlin 1992. (Zu empfeh-len, aber sehr dick [721 S.], sehr teuer, enthältkeinen deutsch-kurdischen Teil.)Wer einigermaßen Englisch kann, sollte sichunbedingt besorgen:

Baran Rizgar: Kurdish-English / English-Kurdish Dictionary. London 1993 (im Selbst-verlag; Copyright M. F. Onen. 45 Wilmot Clo-se, Peckham Hill St., London SE 15 6TZ.) (Be-handelt den Kurmancî-Dialekt. Sehr zu emp-fehlen. Kurdisch-englischer und englisch-kur-discher Teil jeweils ca. 200 Seiten.)

Der folgende Grundwortschatz des Kur-mancî basiert auf dem Glossar zu „Rojbaþ.Einführung in die kurdische Sprache“ von Pe-tra Wurzel, Wiesbaden 1997. Dieses habe ichfür diesen Sprachführer angepasst, d. h. teilsgekürzt, teils erweitert.

Literaturhinweise

179sed û heftê û neh

Wörterlisten

Für einige Gegenstände und Begriffe gibt es kei-ne eigene kurdische Bezeichnung, sondern nurein französisches, englisches oder türkischesLehnwort. Zu manchen Wörtern wird sowohlein Lehnwort (hier mit Sternchen * markiert) alsauch ein „echt-kurdisches“ Wort angegeben (z.B. zu „Adresse“: adrês*, navnîşan). In diesen Fällenist das „echt-kurdische“ Wort meist eine Neubil-dung kurdischer Intellektueller, die vom „einfa-chen Volk“ seltener verwendet und schlechterverstanden wird als das Lehnwort. In Ostanato-lien sollte man daher eher das mit * gekenn-zeichnete Wort verwenden.

Weibliche Hauptwörter sind unbezeichnet,männliche mit (m) gekennzeichnet. Mit (m/w)bezeichnete Wörter können entweder männlichoder weiblich sein und nehmen dann u. U. denentsprechenden geschlechtsspezifischen Verbin-dungslaut an, z. B. hevalê min „mein Freund“, aberhevala min „meine Freundin“.Der unregelmäßige, mit „Umlaut“ gebildete 2.Fall von männlichen Hauptwörtern wird nachdem Schrägstrich mit einer hochgestellten „2“genannt, z. B.: nan / nîn2 „Brot“.

Bei den Verben werden immer Nennform (In-finitiv) und Gegenwartsstamm angegeben, z. B. man / mîn- (bleiben), außer bei den häufigenZusammensetzungen mit den Hilfsverben „ma-chen“ (kirin / k-) und „sein“ (bûn / b-).

Wenn ein Verb eine Vorsilbe hat, wird dieseVorsilbe mit Bindestrich abgetrennt, z. B. ve-mi-randin / ve-mirîn- (ausschalten).

180 sed û heºtê

A

Abend êvar;zu A. essenºîvê xwarin / xw-

Abendessen ºîvabends êvarêaber lêabfahren çûn / ç-abreißenqetandin / qetîn-

abschließen kilît kirin

Adresse adrês*, navnîºan

alle hemû, hemê, gîºallein bi tenêalles her tiºtals (Vergleich) ji;(zeitl.) gava, dema ku

also yanîalt (Frauen) pîr;(Männer) kal;(Sachen) kevin

anderer din, dîändern degîº kirin, guherandin / guherîn-

Anfang destpêkanfangen (mit ...)dest (bi ...) kirin

angenehm rehetAngst tirs;A. haben tirsîn / tirs-;A. machentirsandin / tirsîn-

anhalten (jem. / etw.)sekinandin / sekinîn-;(stehen bleiben)sekinîn / sekin-

ankommen gihan / gih-ansehen (etw.)temaºe kirin (li)

anstelle von li ºûnaAntwort bersîv (m)antwortenbersîv dan / d-

anziehen (sich etw.)(li xwe) kirin

anzündenvê-xistin / vê-x-

Apotheke dermanxaneArbeit kar (m), xebatarbeiten xebitîn / xebit-, kar kirin

Arbeiter karker (m)arbeitslos bêkarärgern, sich qehirîn / qehir-arm feqîrArm çeng (m), pîl (m)Art: A. und Weise awa (m),auf diese A. und Weise bi vî awayî

Arzt tixtor (m)auch jî (nachgestellt)auf li seraufhören (mit) dev ji ... ber-dan / ber-d-

aufpassen aufbala xwe dan / d- ...

aufstehen ra-bûnaufwachen hiºyar bûnAuge çav (m)ausführlich bi dirêjîAusgang (= Tür)derî / dêrî2 (m)

ausgeben (Geld)xerc kirin

Wörterliste Deutsch – Kurmancî

Abkürzungen:trans. transitives Verbintrans. intransitives Verb

181sed û heºtê û yek

Ausländer biyanî (m/w)ausschaltenve-mirandin / ve-mirîn-

außer xêncîaussteigen peya bûnAusweis pasaportausziehen (sich etw.)... je xwe kirin

Auto (PKW) taxsî, erebe

B

Bach çem (m)Bahnhof (Zug) îstasyon;(Bus-) termînal

bald zûBank (Geld) banqeBart (Voll-) rih (m)bauen ava kirinBauer cotkar (m/w)Baum darBaumwolle pembê (m)beeilen, sichecele kirin

beendenqedandîn / qedîn-

beendet werdenqedîyan / qed-

bei (jem.) cembeide herdubekommen girtin / gr-

bemerkentê-gihîºtin / tê-gihîj-

benutzenbi kar anîn / în-

bereit hazirBerg çîya (m)Beruf meslegberühmt navdar,meºhûr, bi nav û deng

beschäftigen (sich mit)mijûl bûn (bi)

Besitzer xwedîbesser çêtirbesuchen çûn serdanê

betrügenxapandin / xapîn-

Bett nivînBeutel tûrik (m)bevor berî kubezahlen pere dan / d-Bild wêne, resim* (m)billig erzanbis heta(nî), heya(nî)bisschen, ein hebkî, hindik

bitte! ji kerema xwe!bitter talBlatt belg (m), pel (m)bleiben man / mîn-Blitz birûsk (m)Blume kulîlkBlut xwîn

Boden erd (m)brauchen (etw.)ji ... -re lazim e

brechen ºkestin / ºkê-brennen (Feuer)ºewitîn / ºewit-

Brennholz êzing (m)Brief nameBrille berçavikbringen anîn / în- (Gegenw.: tîn-)

Brot nan / nîn2 (m)Brücke pir (m)Bruder bira (m)Brunnen bîrBrust sîngBuch kitab, pirtûkBus otobozButter (rûnê) nivîºk

D

da (weil) ji ber ku, çimkîDach serban (m),ban (m)

damit da kudanach ºunda, paºeDank sipas (m)dann hingê, îcar, paºedass kuDatum tarîxdauern ajotin / ajo-

Wörterliste Deutsch – Kurmancî

182 sed û heºtê û didu

Decke (Bett-) lihêfdenken (an ...)fikirîn / fikir- (bi ...)

deshalb ji ber vê yekêDeutsch ElmanîDeutsche(r)Elman (m/w)

Deutschland Elmanyadick (Person) qelew;(Sache) qalind

Dieb diz (m/w)Diener xulam (m/w)dies(e, -er, -es) ev, vîDing tiºt (m)Dolmetscherwerger (m/w),tercuman*

Dorf gund (m)Dorfbewohnergundî (m/w)

dort li wir, li wêderêdraußen li dervadrehen, sichzivirîn / zivir-

drinnen di hundir-dedumm ehmeqdunkel tarîDunkelheit tarîtîdünn lawaz, tenikDurchfall îshal*, virikdurstig tî

E

Ecke quncikEhefrau jinEhemann mêr (m)Ei hêkEigentumxwedîtî, mal (m)

Eimer satileinander hev, hevdueinfach hêsanEingang (= Tür)derî / dêrî2 (m)

einige çend, hinEinkommen me’aº (m)einladen dawet kirineinmal carekeinsteigen (in ...)siwar bûn (li ...)

einverstanden sein (mit ...) razî bûn (ji ...)

Eis cemid (m)Eisen hesin (m)Ende dawî;zu E. gehenqedîyan / qed

eng tengentscheidenqerar dan / d-

Entscheidung qerar, biryar

entschuldige! bibore!, bibexºe!

entsprechend ...gora ...

entstehen çê-bûnentweder ... oderan ... an (jî)

Erde (Welt) dinyaEreignis olayErfolg dayergreifen ra-hiºtin /ra-hêj-, girtin / gr-

erholen, sichîstirahet kirin

erinnern, sichhatin / ê- bîra ...

erklären (etw.) îzah kirinerlauben hiºtin / hêl-Erlaubnis destûrErmäßigung tenzîlaterreichen gihan / gih-Ersatzteil perçeyê yêdekerscheinen xuya bûnerschöpft westîya, betalerstaunt ºaºerzählen xeber dan / d-Esel ker (m)essen xwarin / xw-Essen xwarinEtage qatetwa nêzîkîetwas tiºtek

Wörterliste Deutsch – Kurmancî

183sed û heºtê û sisê

F

Fabrik fabrîqeFaden dezî (m)fahren (Auto lenken)ajotin / ajo-;(reisen) çûn / ç-

Fahrkarte bilêtFahrplan tarîfa trafîkêFahrrad bisîklêtfallen ketin / kev-falsch nerast, xeletFamilie (= Haus)mal (m)

Farbe reng (m)faul (Obst) helisî;(Speisen) pûç;(träge) tembel

Fehler xeletî, çewtîFeind dijmin (m/w)Feld erd (m)Fenster pençireFerien tatîlfern dûrFernsehen telewîzyonfertig hazirfett (Person) qelewFett rûn (m)feucht ºilFeuer agir / êgir2 (m)Feuerzeug heste (m)Film filîm (m)finden dîtin / bîn-

Finger tilîFisch masîFlasche ºûºeFleisch goºt (m)fleißig jîrFliege mêºfliegen firrîn / firr-fliehen revîyan / rev-fließen rijîn / rij-Flüchtling multecî (m/w)Flugzeug teyare*, balafirFluss çem (m)Folter îºkenceForm ºiklFotoapparat kameraFotografie foto (m)fotografierenfoto kiºandin / kiºîn-

Frage pirsfragen (jem.)pirsîn / pirs- (ji)

Frau jinikfrei azadFreiheit azadîfremd biyanîFreund / -in heval (m/w)Friede aºitîfrieren cemidîn / cemid-frisch (Obst) tezefröhlich kêfxweº, ºafrüh zûfrüher berêFrühling bihar

Frühstück taºtêfrühstückentaºtê xwarin / xw-

führen rêberî kirinfür ji bofürchten, sichtirsîn / tirs-

Fuß pê, ling (m);zu F. peya

G

Gabel çetel (m)ganz tamGarten bexçeGast mêvan (m/w)gastfreundlichmêvanperwer

Gaststätte loqante,restoran

Gebäude avahî, bînageben dan / d-geboren werdenhatin / ê- dinyê

Gedächtnis bîrGedicht helbestGeduld sebrGefängnis hepisxaneGegend hawîrdorgegenüber li hembergeh! here!gehen çûn / ç-

Wörterliste Deutsch – Kurmancî

184 sed û heºtê û çar

Geld pere (m)Gemüse sewze (m)gemütlich rehetgenügend besgenügt: es g. bes egeöffnet vekirîGepäck bagajgerade rastgeradeaus rastê rastGericht (jur.) mahkemeGerste ceh (m)Geruch bîhnGeschäft (Laden) dikangeschehenqewimîn / qewim-

Geschenk dîyarî, xelatGeschichte (Erzählung)çîrok

geschlossen girtîGeschmack tamGesetz qanûnGesicht rû (m)gestern duhî, duhgesund xweº, selametGesundheit xweºî,selametî

Getränk vexwarinGewalt zilm, zordarîGewehr tifingGewicht giranîGewissen ûcdangewöhnen, sich anadet kirin

Gewohnheit adetGift jahrGlas (Material) cam;(Trink-) îskan, qedeh

glauben bawer kiringleich wekhev, eynîGlück ºansglücklich ºa(d)Gold zêrGott XwedêGrab gorgraben kolan / kol-Grammatik rêzimangreifen girtin / gr-Grenze sînor, hudûdgroß mezinGrund sebebGruppe komgrüßen silav dan / d-gut baº, xweº

H

Haar por (m), mû (m)halb; Hälfte nîv (m)Hals gevrî, qirrik (m)halten girtin / gr-Hand dest (m)hart hiºkhässlich ziºtHaus mal (m), xanî / xênî2 (m)

Haut çerm (m)Heimatwelat / welêt2 (m)

heiraten zewicîn / zewic-heiß germhelfen (jem.)alîkarîya ... kirin

hell ronîherausholender-xistin / der-x-

Herbst payîzHerd ocaxHerr beg (m)herstellen çê-kirin / çê-kHerz dil (m)heute îrohier li vir(a), li vêderê;h. in der Nähe nêzîkî vir;von h. ji vir

hierher viraHilfe alîkarîHimmel asman / asmên2 (m)

hinausgehender-ketin / der-kev-

hinbringen birin / b-hinten paºîhinter ... li piºt ...Hirte ºivan / ºivên2 (m)hoch bilindhochheben hil-anîn / hil-în-, ra-kirin

Hochzeit(sfest) dawet

Wörterliste Deutsch – Kurmancî

185sed û heºtê û pênc

hoffen hêvî kirinHoffnung hêvîhöflich bi edebholen anîn / în- (Ggw.: tîn-)

Holz (Brenn-)dar, êzing (m)

hören bihîstin / bihîs-;(auf jmd.) guh dan / d-

Hose ºal (m)Hotel otêlhübsch xweºikHuhn mirîºkHund se (m), kuçik (m)hungrig birçî

I

immer hergav, tim û timin li, di ...-deIndustrie endustrîinmitten ... li nav ...innerhalb (zeitl.) di ...-deinteressant enteresan*,balkêº

irren, sich xeletî kirin

J

ja erê, belêJacke çakêt (m)

Jagd nêçîrJahr saljede(r, -s) herjedermann herkesjetzt nihajung ciwanJunge lawik / lêwik2 (m),kurr (m);(junger Mann) xort (m)

K

kalt sarKälte sermakaputt xiravKatze pisîngkaufen kirrîn / kirr-kennen nas kirinKerze mûmKind zarok (m)Kino sînemaKirche dêrKleidung cil, kincklein piçûkKleingeld perê hûr (m)Kleinvieh pez / pêz2

klug baqilKnochen hestî (m)kochen patin / pêj-Koffer bahol (m)kommen hatin / ê-kompliziert tevlihev

können karîn / kar-, kanîn / kan-

Kopf ser (m), serî (m)Kopfkissen balgehKörper beden (m)kosten (= sein) bûn / b-kostenlos belaº, bêpereKraft hêz, quwetkrank nexweºkrank werdennexweº ketin / kev-

Krankenhausxestexane

Krankheit nexweºîKreuzung çar-rêKrug kûzkrumm xwarKüche aºxane, mitfax*Kuh çêlekKühlschrankdolaba cemedê

Kummer derd (m)kümmern, sich (um ...)(li ...) nêrin / nêr-

Kunde miºtirî (m/w)Kurde / -inKurd (m/w)

kurz kin, kurt

Wörterliste Deutsch – Kurmancî

186 sed û heºtê û ºeº

L

lachen (über ...)kenîn / ken- (bi ...)

Laden dikanLage rewº, hal (m)Lamm berx (m)Lampe lampeLand welat / welêt2 (m)Landkarte xerîteLandwirtschaft cotkarîlang dirêjlange (Zeit) dema dirêjlangsam hêdîlassen hiºtin / hêl-Last bar (m)laufen bezîn / bez-laut bilind, bi dengleben jîyan / jî-Leder çerm (m)leer valalegen danîn / deyn- (Ggw: da-tîn-)

lehren hîn kirinLehrer mamoste (m/w)leicht (Gewicht) sivikleihen, sich etw.deyn kirin

leise bê denglenken ajotin / ajo-lernen (etw.) hînî ... bûnlesen xwendin / xwîn-letzte(r, -e, -es) paºî, axir

Leute xelkLicht ronahîLiebe evînlieben (jem.)hez kirin (ji ...)

Lied kilam, helbestliegen ra-zan / ra-z-links çeploben (jem.)pesinê ... dan / d-

Loch qulLöffel kevçî (m)los! haydê!Lösung çareLüge derewlügen derew kirin

M

machen kirin / k-;(herstellen) çê-kirin /çê-k

Mädchen keçik, qîzikMal (Zeitpunkt) carMalaria sitma*, lerzetamalen (Bild)resim çê-kirin

man mirov (m)manchmal carnaMann mêrik, zilam / zilêm2 (m)

männlich nêr

Mantel qapût (m)Markt bazarMedikament derman (m), îlaç

Meer derya, behrmehr bêtirMensch însan / însên2 (m), mirov (m)

messen pîvan / pîv-Messer kêrmieten kirê kirinMilch ºîr (m)Minute deqîqemit bi ...-remiteinander bi hev-remitnehmen birin / b-Mittag nîvro, nîroMittagessen firavînMitte nîv (m), nav (m)Mitternacht nîvê ºevêmögen hez kirinmöglich mimkinMoment demMonat mehMond heyvmorgen; Morgen sibehMoschee mizgeft, camîMücke kelmêºMückenspraydermanê kelmêºan (m)

müde (erschöpft)westiyayî

Wörterliste Deutsch – Kurmancî

187sed û heºtê û heft

müde werdenwestiyan / west-, betilîn / betil-

Museum mûzemüssen divê (+ Konj.)Mut cesaret (m)Mutter dê

N

nach (zeitl.) piºtî;n. und n. hêdî hêdî

Nachbar cîran (m/w)nachdem piºtî kuNachmittag piºtî nîvroNachricht xeberNacht ºev;heute N. îºev

nackt tazîNadel derzînahe nêzîknähen dirûtin / drû-nähern, sich gihîºtin / gihîj-

Name nav (m)nass ºilNation milet (m)Natur tabîyetneben li cem ...nehmen standin / stîn-, girtin / gr-

nein na

neu nûNeugier meraqneugierig seinmeraq kirin

nicht mehr nemanichts tu tiºt, tiºtek (mit Verneinung);es gibt n. tiºtek tune

niedrig nizmniemals tu car, qetniemand tu kesnoch hînnoch einmal cardinNorden bakurrnormal normalnotwendig lazimNummer hejmarnur tenêNutzen fêde

O

ob kuoben jorObst fêkîobwohl herwekîOchse ga (m)oder an (jî)offensichtlich eºkereoffiziell resmîöffnen ve-kirin / ve-k-oft gelek caran

ohne bêOhr guh (m)Öl rûn (m)Operation amelîyatoperieren amelîyat kirinOpfer qurbanOrganisation rêxistinOrt cî (m), cih (m)Osten rojhelat (m)Österreich AwistiryeÖsterreicher(in)Awistiryayî (m/w)

P

paar, ein çendPaar cotPaket pakêtPanne arizePapier kaxizparken parq kirinPartei partîPass pasaportpassierenqewimîn / qewim-

Patient nexweº (m/w)Person kes (m)Petroleumdonê lampe (m)

Pfeffer îsotPferd hesp (m)Pflaster yara bandi

Wörterliste Deutsch – Kurmancî

188 sed û heºtê û heºt

Platz meydanplötzlich ji nîºka veplündern talan kirinPolitik sîyasetpolitisch sîyasîPolizei polîs (m)Polizeirevier qereqolPolizist(in) polîs (m/w)Postamt postexanePreis biha (m), fîyetprobieren (Essen)tam kirin

Problem problemPullover fanêre (m)

Q / R

Quelle kanîRadio radyoRatschlag ºîretRauch dûrauchen cixare kiºandin / kºîn-

Raum oderechnen hesab kirinRechnung hesab (m)Recht heq (m)rechts rastRechtsanwaltabûqat (m)

reden qal kirin, qise kirin, peyvîn / peyv-, axiftin / axev-, xeber dan / d-, ºtexilîn / ºtexil-

Regen baranRegenschirm ºemsîyeRegierung hikûmetregnen: es regnetbaran dibare

reich dewlemendReihe (Warte-) dorReise seyahat*, rêwîtîreisen seyahat kirin, gerrîyan / gerr-

Religion dîn (m)Reparatur tamîrreparieren tamîr kirinreservieren rezerv kirinRestaurant loqanteRettung xelasîrichtig rastroh xavRohr borîRücken piºtRückseite paºîrufen ban ... kirinruhig aº, bê deng

S

Sache tiºt (m)Sack kîsik (m)sagen gotin / bêj-Salz xwêsammeln kom kirinSänger dengbêj (m/w)satt têr;ich bin s. min têr xwar

Sattel zînsauber paqijsauer tirºSchaf mî, mihSchäfer ºivan /ºivên2 (m)

schämen, sich fedî kirinSchande ºermSchatten sîSchatz xezîneschauen nêrîn / nêr-schenken dîyarî kirinSchere meqesschicken ºandin / ºîn-Schlaf xewschlafen ra-zan / ra-z-Schlag derbeschlagen (jem.)dan / d- (li ...), xistin / x- (li ...)

Schlange mar (m)schlecht xirav, nebaºschließen (ab-) kilît kirin

Wörterliste Deutsch – Kurmancî

189sed û heºtê û neh

schließlich ºûndaSchlüssel kilît, mifteschmal tengschmecken (gut)(xweº) bûn

schmelzen helîyan / hel-Schmerz êº, derd (m)schmerzen êºîn / êº-schmutzig pîs*, qilêrSchnee berfschneiden birrîn / birr-schneien: es sch.berf dibare.

schnell (bald) zû;(geschwind) bi lez

Schnurrbart simbêl (m)schön xweºik, rind, delalSchrank dolabschreiben nivîsîn / nivîs-schreien qîriyan / qîr-Schritt gavSchuh solSchuld sûc (m)Schulden deynSchule mekteb, dibistanSchüler(in)xwendevan (m/w)

Schulter mil, girikschüttelnhejandin / hejîn-

schwach bê quwet;(Tee) zelal

schwanger hamîle

Schwein xinzîr (m)Schweiz ÐsvîçreSchweizer(in)Ðsvîçreyî (m/w)

schwer (Gewicht) giranSchwester xwîºkschwierig zor, dijwarschwimmen sobay kirinschwindlig gêjSeele cansehen dîtin / bîn-sehr pirr, gelek, zehfSeife sabûnsein bûn / b-seit ji ... virdaSeite (Richtung) alî (m)Sekunde sanîyeselbst bi xweselten hindik caransetzen, sich rû-niºtin / rû-n-

Silber zîvsingen stran / strê-Sinn hiº (m)Situation hal (m), rewºsitzen rû-niºtin / rû-n-Sklave xulam (m/w)so wisa, wiloSocken goresofort hemaSohn kurr (m), law (m)Soldat esker (m)Sommer havîn

sondern lêSonne rojsorgen (für ...)nêrîn / nêr- (li ...)

Souvenir xelatsoviel ewqassparen kom kirin spät derengspäter paºespazieren gehengerrîyan / gerr-

spielen lîstin / lîz-Spielzeug lîstikSpieß ºîº (m)Sprache ziman / zimên2

sprechen peyvîn / peyv-, qise kirin, qal kirin, xeber dan / d-, axiftin / axev-, ºtexilîn / ºtexil-

Staat dewlet*Stadt bajar / bajêr2

Stadtplanxerîteya bajêr

stark xurt, qewîstehen (bleiben)sekinîn / sekin-

stehlen dizîn / diz-steif repStein kevir (m)Stelle ºûnstellen danîn / deyn- (Ggw.: da-tîn-)

Wörterliste Deutsch – Kurmancî

190 sed û nod

sterben mirin / mr-Stift qelemstill bê dengStimme deng (m)Stirn enîStockwerk qatStoff (Kleider-) qûmaºstören aciz kirinStraße cade*, kuçeStreichholz niftikStreit pevçûnstreiten bi hev çûn / ç-Stroh kaStrumpf goreStück heb, perçeStudent(in) talebe, xwendevan (m/w)

studieren xwendin / xwîn-

Stuhl kursî (m)stumm lalStunde sa’etStute mehînsuchen (etw.)gerrîyan / gerr- (li ...)

süß ºîrîn

T

Tablette hebTag rojtäglich roj bi roj

Tampon tamponTankstelle benzînligtanzen reqisîn / reqis-Tasche çante (m), bahol;(Jacken-) bêrîk

Tasse fîncanTee çayTelefon telefontelefonierentelefon kirin

Teller tebaqteuer bihatief kûrTisch mase (m)Tochter keçTod mirinToilette tûwalet*, avdestxane

Toilettenpapierkaxiza tûwaletê

Topf firax (m)tot mirîtöten kuºtin / kuj-tragen birin / b-Träne hêsir (m)Traum xewnträumen xewn dîtintraurig xemgîntreffen (jmd.) rastê ... hatin / ê-;;sich t. hevdu dîtin / bîn-

trennenve-qetandin / ve-qetîn-;sich t. ve-qetîn / ve-qet-

Treppe nêrdewan,derence

trinken ve-xwarin /ve-xwe-

Trinkgeld bexºiºtrocken hiºktrocknen (Kleidung)zuha kirin

Tropfen dilop (m)trotzdem dîsa jîtun kirin / k-Tür derî / dêrî2 (m)Türke / -in Tirk (m/w)Türkei Tirkîye

U

überhaupt qetüberlegen fikirîn / fikir-übermorgen dusibehübrigbleiben ji ber manUhr sa’et um zu da kuumdrehenve-gerrandin / ve-gerrîn-

Umgebung hawîrdorumkehrenve-gerrîyan / ve-gerr-

und û

Wörterliste Deutsch – Kurmancî

191sed û nod û yek

Unfall qezeungewollt bê hemdîUniversität unîversîteunten jêrunter li binUnterhose derpê (m)unterrichtenders dan / d-

unterscheiden cuda kirin;sich u. cuda bûn

Unterschied ferqîUrsache sebeb

V

Vater bav (m)verändern degîº kirin, guherandin / guherîn-

verändern, sichdegîº bûn, guherîn / guher-

verärgert bi hêrsverboten yasaxverdienen (Geld)qezenç kirin

vergehen derbas bûnvergessen ji bîr kirinverheiratet zewicîverirren, sich winda bûnverkaufen firotin / froº-Verkäufer dikançî (m)

verlassen ber-dan / ber-d-

verlieren winda kirinverloren windavermieten kirê dan / d-vermissen bêrîya ... kirinverrückt dînversammeln, sichcivîyan / civîn-

verschieden cuda Versicherung sîxorteVerstand hiº (m)versteckenve-ºartin / ve-ºêr-

verstehen fêm kirinverteilen belav kirinVertrauen bawerîVerwandtschaft malîverwirrt ºaº, perîºanverwüsten wêran kirinviel gelek, pirrvielleicht belkî*, dibe kuViertel çarêk (m)Vogel çûk, teyrVolk xelk, gel (m)voll tijîvöllig tamvon jivor li bervorbeigehen derbas bûnvorbereiten amade kirinvorher berî

W

wach hiºyar, ºîyarWaffe çekwählen hil-bijartin /hil-bijêr-

wahr rastWahrheit rastîWand diwar / diwêr2

warm germwarten sekinîn / sekin-;(auf jem.)li benda ... man / mîn-

waschen ºuºtin / ºo-Waschmaschinemakîna cincan

Wasser avweder ... noch ne ... ne jîWeg rêwegen ji berwehtun (intrans.)êºîn / êº-;(jmd.) êºandin / eºîn-

weiblich mêweil ji ber ku, çimkîweinen girîyan / gr-Weintraube tirîWeise awa (m);auf diese W. bi vî awayî

weit (breit) fireh;(entfernt) dûr

Weizen genim / gênim2

Welt dinya

Wörterliste Deutsch – Kurmancî

192 sed û nod û didu

wenig kêm;ein w. hebkî, hindik

wenn (Bedingung)heke, eger, ku (+ Konj.);(zeitl.) gava, dema ku

werden bûn / b-werfen avêtin / avêj-Wert biha (m)Westen rojavawichtig mihimwieder cardin, dîsaWind ba (m)Winter zivistanwirklich bi rastîwissen zanîn / zan-Woche heftîWochenendedawîya heftîyê

wohnen rû-niºtin / rû-n-Wohnung mal (m)Wolke ewr (m)Wolle hirîwollen xwestin / xwaz-Wort xeberWunde birînwundern, sich ºaº bûnWunsch daxwazîWut hêrs

Z

Zahn diran (m),didan (m)

Zahnbürstefirça diranan

Zahnpastamacûnê diranan (m)

Zehe bêçîyê lingê (m)zeigen (jem.)ºanî ... dan /d-

Zeit wextZeitpunkt demZeitschrift dergî*, kovarZeitung rojnamezerbrechen (etw.)ºikandin / ºkîn-

zerreißenqetandin / qetîn-

zerstören xirav kirinZiege bizinziehen kiºandin / kºîn-Zigarette cixareZimmer odeZucker ºekir (m)zuerst berîzufrieden razîZug trên

Zügel deskêºzuhören guhdarî kirinZunge ziman / zimên2

zurückkehrenve-gerrîyan / ve-gerr-

zusammen bi hev-reZustand hal (m)Zweig ºax (m)zwischen di nav ...-de

Wörterliste Deutsch – Kurmancî

193sed û nod û sisê

A

abûqat (m)Rechtsanwalt

aciz: a. kirin störenadet Gewohnheit;a. kirin sich gewöhnen an

adrês Adresseagir / êgir2 (m) Feuerajotin / ajo- fahren, lenken (Auto); dauern

alî (m) Seite (Richtung)alîkarî Hilfe;alîkarîya ... kirinhelfen (jmd.)

amade: a. kirinvorbereiten

amelîyat Operation;a. kirin operieren

an (jî) oder;an ... an (jî)entweder ... oder

anîn / în- (Ggw.: tîn-)holen, bringen

arize Panneasman / asmên2 (m)Himmel

aº ruhigaºitî Friedeaºxane Gaststätteav Wasser

ava: a. kirin bauenavahî Gebäudeavdestxane Toiletteavêtin / avêj- werfenawa (m) Art und WeiseAwistirya ÖsterreichAwistiryayî (m/w)Österreicher(in)

axiftin / axev- reden,sprechen

axir letzte(r, -e, -es)azad freiazadî Freiheit

B

ba (m) Windbagaj Gepäckbahol (m) Koffer, Taschebajar / bajêr2 Stadtbakurr Nordenbala xwe dan / d- ...aufpassen auf

balafir Flugzeugbalgeh Kopfkissenbalkêº interessantban (m) Dachban: b. ... kirin rufenbanqe Bank (Geld)baqil klug

bar (m) Lastbaran Regenb. dibare es regnet

baº gutbav (m) Vaterbawer: b. kirin glaubenbawerî Vertrauenbazar Marktbê ohne;b. deng leise, still, ruhigb. hemdî ungewolltb. quwet schwach

bêçîyê lingê (m) Zehebeden (m) Körperbeg (m) Herrbehr Meerbêkar arbeitslosbelaº kostenlosbelav: b. kirin verteilenbelê jabelg (m) Blattbelkî vielleichtbenda: li b. ... man / mîn- warten (auf jem.)

benzînlig Tankstellebêpere kostenlosber: li b. vorberçavik Brilleber-dan / ber-d-verlassen

berê früher

Wörterliste Kurmancî – Deutsch

Wörterliste Kurmancî – Deutsch

194 sed û nod û çar

berf Schneeberî vorher, zuerst;b. ku bevor

bêrîk Tasche (Jacken-)bêrîya ... kirin vermissenbersîv (m) Antwort;b. dan / d- antworten

berx (m) Lammbes genügendbetal erschöpftbetilîn / betil-müde werden

bêtir mehrbexçe Gartenbexºiº Trinkgeldbezîn / bez- laufenbi: b. ...-re mit (zusammen)b. dirêjî ausführlichb. edeb höflichb. deng lautb. hêrs verärgertb. hev çûn / ç- streitenb. hev-re miteinanderb. kar anîn / în- benutzenb. lez schnellb. rastî wirklichb. tenê alleinb. vî awayî auf diese Artund Weiseb. xwe selbst

bibexºe!, bibore!entschuldige!

biha teuer

biha (m) Wert, Preisbihar Frühlingbihîstin / bihîs- hörenbîhn Geruchbilêt Fahrkartebilind hoch; lautbin: li b. unterbîna Gebäudebîr Brunnen; Gedächtnisbira (m) Bruderbirçî hungrigbirin / b- hinbringen; mitnehmen; tragen

birîn Wundebirrîn / birr- schneidenbirûsk (m) Blitzbiryar Entscheidungbisîklêt Fahrradbiyanî fremdbiyanî (m/w) Ausländerbizin Ziegeborî Rohrbûn / b- sein, werden;kosten

C

camî Moscheecade Straßecam Glas (Material)can Seelecar Mal (Zeitpunkt)

cardin noch einmal, wieder

carek einmalcarna manchmalcil Kleidungcivîyan / civîn- sich versammeln

ciwan jungcixare Zigarette;c. kiºandin / kºîn-rauchen

ceh (m) Gerstecem bei (jmd.)cemid (m) Eiscemidîn / cemid- frierencesaret (m) Mutcih (m), cî (m) Ortcîran (m/w) Nachbarcot Paarcotkar (m/w) Bauercotkarî Landwirtschaftcuda verschieden;c. bûn sich unterscheiden,c. kirin unterscheiden

Ç

çakêt (m) Jackeçante (m) Tascheçare Lösungçarêk (m) Viertelçar-rê Kreuzung

Wörterliste Kurmancî – Deutsch

195sed û nod û pênc

çav (m) Augeçay Teeçê-bûn entstehençê-kirin / çê-kmachen, herstellen

çek Waffeçêlek Kuhçem (m) Bach, Flussçend ein paar, einige çeng (m) Armçep linksçerm (m) Haut, Lederçetel (m) Gabelçêtir besserçewtî Fehlerçîrok Geschichteçîya (m) Bergçûk Vogelçûn / ç- gehen, fahren,abfahren; ç. serdanê besuchen

D

da ku damit, um zudan / d- geben;d. (li ...) schlagen (jmd.)

danîn / deyn- (Ggw: da-tîn-) legen,stellen

dar Baum; Brennholz

dawet Hochzeit(sfest);d. kirin einladen

dawî Endedawîya heftîyêWochenende

daxwazî Wunschday Erfolgdê Mutterdegîº: d. bûnsich verändern;d. kirin etw. (ver)ändern

dem Moment, Zeit(punkt)dema: d. dirêj lange Zeit;d. ku als, wenn (zeitl.)

deng (m) Stimmedengbêj (m/w) Sängerdeqîqe Minuteder-ketin / der-kev-hinausgehen

der-xistin / der-x-herausholen

dêr Kirchederbas: d. bûnvorbeigehen, vergehen

derbe Schlagderd (m) Kummer, Schmerz

derence Treppedereng spätderew Lüge;d. kirin lügen

dergî Zeitschrift

derî / dêrî2 (m) Tür;Ausgang, Eingang

derman (m) Medikamentdermanê kelmêºan (m)Mückenspray

dermanxane Apothekederpê (m) Unterhoseders: d. dan / d-unterrichten

derya Meerderzî Nadeldeskêº Zügeldest (m) Hand;d. (bi ...) kirinanfangen (mit ...)

destûr Erlaubnisdestpêk Anfangdev ji ... ber-dan / ber-d-aufhören (mit)

dewlemend reichdewlet Staatdeyn Schulden;d. kirin sich etw. leihen

dezî (m) Fadendi: d. ...-de in, innerhalb (zeitl.)d. hundir-de drinnend. nav ...-de zwischen

dî andererdibe ku vielleichtdibistan Schuledidan (m) Zahndijmin (m/w) Feind

Wörterliste Kurmancî – Deutsch

196 sed û nod û ºeº

dijwar schwierigdikan Geschäft, Ladendikançî (m) Verkäuferdil (m) Herzdilop (m) Tropfendin andererdîn verrücktdîn (m) Religiondinya Erde, Weltdiran (m) Zahndirêj langdirûtin / drû- nähendîsa wieder;d. jî trotzdem

dîtin / bîn- sehen; findendivê (+ Konj.) müssendiwar / diwêr2 Wanddîyarî Geschenk;d. kirin schenken

diz (m/w) Diebdizîn / diz- stehlendolab Schrankdolaba cemedêKühlschrank

donê lampe (m)Petroleum

dor (Warte-)Reihedû Rauchduh(î) gesterndûr fern, weit (entfernt)dusibeh übermorgen

E

ecele: e. kirin sich beeilen

eger wenn (Bedingung)ehmeq dummElman (m/w)Deutsche(r)

Elmanî DeutschElmanya Deutschlandendustrî Industrieenî Stirnenteresan interessanterê jaerebe Auto (PKW)erd (m) Boden, Felderzan billigesker (m) Soldatêº Schmerzêºandin / eºîn-weh tun (jem.)

êºîn / êº- schmerzen,weh tun

eºkere offensichtlichev dies(e, -er, -es)êvar Abendêvarê abendsevîn Liebeewqas sovielewr (m) Wolkeeynî gleichêzing (m) Brennholz

F

fabrîqe Fabrikfanêre (m) Pulloverfêde Nutzenfedî: f. kirin sich schämen

fêkî Obstfêm: f. kirin verstehenfeqîr armferqî Unterschiedfikirîn / fikir- überlegen, denken (an ...)

filîm (m) Filmfîncan Tassefiravîn Mittagessenfirax (m) Topffirça diranan Zahnbürstefireh weit, breitfirotin / froº- verkaufenfirrîn / firr- fliegenfîyet Preisfoto (m) Fotografie;f. kiºandin / kiºîn-fotografieren

G

ga (m) Ochsegav Schrittgava als, wenn (zeitl.)gêj schwindlig

Wörterliste Kurmancî – Deutsch

197sed û nod û heft

gel (m) Volkgelek viel, sehr;g. caran oft

genim / gênim2 Weizengerm heiß; warmgerr Spazierganggerrîyan / gerr- reisen, spazieren gehen;g. (li ...) suchen (etw.)

gevrî Halsgihan / gih- ankommen, erreichen

gihîºtin / gihîj-sich nähern

giran schwer (Gewicht)giranî Gewichtgirik Schultergirîyan / gr- weinengirtî geschlossengirtin / gr- bekommen, greifen, nehmen, halten

gîº allegor Grabgora* ... entsprechend ...gore Socken, Strümpfegoºt (m) Fleischgotin / bêj- sagenguh (m) Ohr;g. dan / d- hören

guhdarî: g. kirin zuhörenguherandin / guherîn-(ver)ändern

guherîn / guher-sich verändern

gund (m) Dorfgundî (m/w)Dorfbewohner

H

hal (m) Zustand, Situation

hamîle schwangerhatin / ê- kommen;h. bîra ... sich erinnern;h. dinyê geboren werden

havîn Sommerhawîrdor Gegend, Umgebung

haydê! los!hazir bereit, fertigheb Tablette; Stückhebkî ein bisschen, ein wenig

hêdî langsam;h. hêdî nach und nach

heftî Wochehejandin / hejîn-schütteln

hejmar Nummerhêk Eiheke wenn (Bedingung)helbest Gedicht, Liedhelisî faul (Obst)

helîyan / hel- schmelzenhema soforthemê, hemû allehepisxane Gefängnisheq (m) Rechther jede(r, -s);h. tiºt alles

herdu beidehere! geh!hergav immerherkes jeder(mann)hêrs Wutherwekî obwohlhesab (m) Rechnung;h. kirin rechnen

hêsan einfachhesin (m) Eisenhêsir (m) Tränehesp (m) Pferdheste (m) Feuerzeughestî (m) Knochenheta(nî) bishev einanderheval (m/w) Freund / -inhevdu einander;h. dîtin / bîn-sich treffen

hêvî Hoffnung;h. kirin hoffen

heya(nî) bisheyv Mondhez kirin mögen;h. k. (ji ...) lieben (jmd.)

Wörterliste Kurmancî – Deutsch

198 sed û nod û heºt

hêz Krafthikûmet Regierunghil-anîn / hil-în-hoch-, aufheben

hil-bijartin / hil-bijêr-wählen

hin einigehîn nochhîn: h. kirin lehrenhindik ein bisschen, ein wenig;h. caran selten

hingê dannhînî: h. ... bûn

lernen (etw.)hirî Wollehiº (m) Sinn; Verstandhiºk hart; trockenhiºtin / hêl- erlauben, lassen

hiºyar wach;h. bûn aufwachen

hudûd Grenze

I

îcar dannîlaç Medikamentînsan / însên2 (m)Mensch

îro heuteîshal Durchfall

îskan (Trink-)Glasîsot Pfefferîstasyon Bahnhofîstirahet: î. kirinsich erholen

Îsvîçre SchweizÎsvîçreyî (m/w)Schweizer(in)

îºev heute Nachtîºkence Folterîzah: î. kirin erklären (etw.)

J

jahr Giftjêr untenji von; als (Vergleich);j. ... -re lazim ebrauchen (etw.)j. ... virda seitj. ber wegenj. ber ku da, weilj. ber man übrigbleibenj. ber vê yekê deshalbj. bîr kirin vergessenj. bo fürj. kerema xwe! bitte!j. nîºka ve plötzlichj. vir von hier

jî auchjin Ehefrau

jinik Fraujîr fleißigjîyan / jî- lebenjor oben

K

ka Strohkal alt (Männer)kamera Fotoapparatkanî Quellekanîn / kan- könnenkar (m) Arbeit;bi k. anîn / în-benutzen,k. kirin arbeiten

karîn / kar- könnenkarker (m) Arbeiterkaxiz Papierkaxiza tûwaletêToilettenpapier

keç Tochterkeçik Mädchenkêfxweº fröhlichkelmêº Mückekêm wenigkenîn / ken- (bi ...)lachen (über ...)

ker (m) Eselkêr Messerkes (m) Personketin / kev- fallen

Wörterliste Kurmancî – Deutsch

199sed û nod û neh

kevçî (m) Löffelkevin alt (Sachen)kevir (m) Steinkilam Liedkilît Schlüssel;k. kirin (ab)schließen

kin kurzkinc Kleidungkirê: k. dan / d- vermieten,k. kirin mieten

kirin / k- tun, machen;li xwe k. (sich) anziehen,je xwe k. (sich) ausziehen

kirrîn / kirr- kaufenkîsik (m) Sackkiºandin / kºîn- ziehenkitab Buchkolan / kol- grabenkom Gruppe;k. kirin sammeln,sparen

kovar Zeitschriftku dass; obkuçe Straßekuçik (m) Hundkulîlk Blumekûr tiefKurd (m/w) Kurde / -inkurr (m) Sohn, Jungekursî (m) Stuhlkurt kurz

kuºtin / kuj- tötenkûz Krug

L

lal stummlampe Lampelaw (m) Sohnlawaz dünnlawik / lêwik2 (m) Jungelazim notwendiglê aber, sondernlerzeta Malariali in;l. ber ... vor ...l. bin ... unter ...l. cem ... neben ...l. derva draußenl. hember gegenüberl. nav ... inmitten ...l. piºt ... hinter ...l. ser ... auf ...l. ºûna ... anstelle von ...l. vir(a), l. vêderê hierl. wir, l. wêderê dort

lihêf Decke (Bett-)ling (m) Fußlîstik Spielzeuglîstin / lîz- spielenloqante Restaurant, Gaststätte

M

macûnê diranan (m)Zahnpasta

mahkeme Gerichtmakîna cincanWaschmaschine

mal (m) Haus,Wohnung, Eigentum, Familie

malî Verwandtschaftmamoste (m/w) Lehrerman / mîn- bleibenmar (m) Schlangemase (m) Tischmasî Fischmê weiblichme’aº (m) Einkommenmeh Monatmehîn Stutemekteb Schulemeqes Scheremêr (m) Ehemannmeraq Neugier;m. kirin neugierig sein

mêrik Mannmesleg Berufmêº Fliegemeºhûr berühmtmêvan (m/w) Gastmêvanperwergastfreundlich

meydan Platz

Wörterliste Kurmancî – Deutsch

200 du sed

mezin großmî, mih Schafmihim wichtigmijûl: m. bûn (bi)sich beschäftigen (mit)

mil Schultermilet (m) Nationmimkin möglichmirî totmirin Todmirin / mr- sterbenmirîºk Huhnmirov (m) Mensch; manmiºtirî (m/w) Kundemitfax Küchemizgeft Moscheemû (m) Haarmultecî (m/w) Flüchtlingmûm Kerzemûze Museum

N

na neinname Briefnan / nîn2 (m) Brotnas: n. kirin kennennav (m) Name; Mitte;li n. inmitten ...

navdar berühmtnavnîºan Adressene ... ne jî weder ... noch

nebaº schlechtnêçîr Jagdnema nicht mehrnêr männlichnerast falschnêrdewan Treppenêrîn / nêr- schauen;n. / nêr- (li)sorgen (für),sich kümmern (um)

nexweº krank;n. ketin / kev-krank werden

nexweº (m/w) Patientnexweºî Krankheitnêzîk nahenêzikî etwa (ungefähr);n. vir hier in der Nähe

niftik Streichholzniha jetztnîro Mittagnîv (m) halb; Hälfte; Mittenîvê ºevê Mitternachtnivîn Bettnivîsîn / nivîs- schreibennivîºk Butternîvro Mittagnizm niedrignormal normalnû neu

O

ocax Herdode Zimmer, Raumolay Ereignisotêl Hotelotoboz Bus

P

pakêt Paketpaqij sauberparq: p. kirin parkenpartî Parteipasaport Ausweis, Passpaºe später, dann; danach

paºî hinten; Rückseite; letzte(r, -e, -es)

patin / pêj- kochenpayîz Herbstpê Fußpel (m) Blattpembê (m) Baumwollepençire Fensterperçe Stückperçeyê yêdek Ersatzteilpere (m) Geld;p. dan / d- bezahlen

perê hûr (m) Kleingeldperîºan verwirrt

Wörterliste Kurmancî – Deutsch

201du sed û yek

pesinê: p. ... dan / d- loben

pevçûn Streitpeya zu Fuß;p. bûn aussteigen

peyvîn / peyv- sprechen, reden

pez / pêz2 Kleinviehpiçûk kleinpîl (m) Armpir (m) Brückepîr alt (Frauen)pirr viel, sehrpirs Fragepirsîn / pirs- (ji)fragen (jmd.)

pirtûk Buchpîs schmutzigpisîng Katzepiºt Rückenpiºtî nach (zeitl.);p. ku nachdem;p. nîvro Nachmittag

pîvan / pîv- messenpolîs (m) Polizei,(m/w) Polizist(in)

por (m) Haarpostexane Postamtproblem Problempûç faul (Speisen)

Q

qal: q. kirin sprechenqalind dick (Sache)qanûn Gesetzqapût (m) Mantelqat Etage, Stock(werk)qedandîn / qedîn-beenden

qedeh (Trink-)Glasqedîyan / qed- zu Ende gehen, beendet werden

qehirîn / qehir-sich ärgern

qelem Stiftqelew dick, fett (Person)qerar Entscheidung;q. dan / d- entscheiden

qereqol Polizeirevierqet überhaupt; niemalsqetandin / qetîn-abreißen, zerreißen

qewî starkqewimîn / qewim-geschehen, passieren

qeze Unfallqezenç: q. kirinverdienen (Geld)

qilêr schmutzigqîriyan / qîr- schreienqirrik (m) Halsqise: q. kirin sprechenqîzik Mädchen

qul Lochqûmaº Stoff (Textilien)quncik Eckequrban Opferquwet Kraft

R

ra-bûn aufstehenra-hiºtin / ra-hêj-ergreifen

ra-kirin / ra-k-hochheben, aufheben

ra-zan / ra-z-liegen, schlafen

radyo Radiorast gerade, rechts; richtig, wahr

rastê: r. ... hatin / ê-treffen (jmd.); r. rast geradeaus

rastî Wahrheitrazî zufrieden;r. bûn (ji ...) einverstanden sein (mit)

rê Wegrêberî: r. kirin führenrehet angenehm, gemütlich

reng (m) Farberep steifreqisîn / reqis- tanzen

Wörterliste Kurmancî – Deutsch

202 du sed û didu

resim (m) Bild;r. çê-kirin malen (Bild)

resmî offiziellrevîyan / rev- fliehenrêwîtî Reiserewº Lage, Situationrêxistin Organisationrezerv: r. kirin reservieren

rêziman Grammatikrih (m) (Voll-)Bartrijîn / rij- fließenroj Sonne; Tag;r. bi roj täglich

rojava Westenrojhelat (m) Ostenrojname Zeitungronahî Lichtronî hellrû (m) Gesichtrû-niºtin / rû-n-sich setzen, sitzen, wohnen

rûn (m) Fett, Öl

S

sa’et Stunde, Uhrsabûn Seifesal Jahrsanîye Sekunde

sar kaltsatil Eimerse (m) Hundsebeb Grund, Ursachesebr Geduldsekinandin / sekinîn-anhalten (jmd./etw.)

sekinîn / sekin- warten,anhalten, stehenbleibenselamet gesundselametî Gesundheitser (m), serî (m) Kopfserban (m) Dachserma Kältesewze (m) Gemüseseyahat Reises. kirin reisen

sî Schattensibeh morgen; Morgensilav: s. dan / d- grüßensimbêl (m) Schnurrbartsînema Kinosîng Brustsînor Grenzesipas (m) Danksitma Malariasivik leicht (Gewicht)siwar: s. bûn (li ...)einsteigen (in ...)

sîxorte Versicherungsîyaset Politiksîyasî politisch

sobay: s. kirinschwimmen

sol Schuhstandin/stîn- nehmenstran / strê- singensûc (m) Schuld

Ş

ºa(d) glücklich, fröhlichºal (m) Hoseºandin / ºîn- schickenºanî: s. ... dan / d- zeigen

ºans Glückºaº erstaunt, verwirrt;º. bûn sich wundern

ºax (m) Zweigºekir (m) Zuckerºemsîye Regenschirmºerm Schandeºev Nachtºewitîn / ºewit- brennenºikandin / ºkîn-zerbrechen (etw.)

ºikl Formºil feucht, nassºîr (m) Milchºîret Ratschlagºîrîn süßºîº (m) Spieߺîv Abendessen

Wörterliste Kurmancî – Deutsch

203du sed û sisê

ºivan / ºivên2 (m)Hirte, Schäfer

ºîvê xwarin / xw-zu Abend essen

ºîyar wachºkestin / ºkê- brechenºtexilîn / ºtexil- sprechenºûn Stelleºunda danachºûnda schließlichºûºe Flascheºuºtin / ºo- waschen

T

tabîyet Naturtal bittertalan: t. kirin plünderntalebe Student(in)tam ganz, völligtam Geschmack;t. kirin probieren (Essen)

tamîr Reparatur;t. kirin reparieren

tampon* Tampontarî dunkeltarîfa trafîkê Fahrplantarîtî Dunkelheittarîx Datum

taºtê Frühstück;t. xwarin / xw-frühstücken

tatîl Ferientaxsî Auto (Pkw)tazî nackttê-gihîºtin / tê-gihîj-bemerken

tebaq Tellertelefon Telefon;t. kirin telefonieren

telewîzyon Fernsehentemaºe: t. kirin (li)ansehen (etw.)

tembel faul, trägetenê nurteng eng, schmaltenik dünntenzîlat Ermäßigungtêr satt;min t. xwar ich bin satt

tercuman Dolmetschertermînal Busbahnhoftevlihev kompliziertteyare Flugzeugteyr Vogelteze frisch (Obst)tî durstigtifing Gewehrtijî volltilî Fingertim: t. û tim immer

tirî WeintraubeTirk (m/w) Türke / -inTirkîye Türkeitirs Angsttirsandin / tirsîn-Angst machen

tirsîn / tirs- Angst haben, sich fürchten

tirº sauer (Geschmack)tiºt (m) Ding, Sachetiºtek etwas;(mit Verneinung) nichts;t. tune es gibt nichts

tixtor (m) Arzttrên Zugtu: t. car niemalst. kes niemandt. tiºt nichts

tûrik (m) Beuteltûwalet Toilette

U

û undûcdan Gewissenunîversîte* Universität

Wörterliste Kurmancî – Deutsch

204 du sed û çar

V

vala leerve-gerrandin / ve-gerrîn-umdrehen

ve-gerrîyan / ve-gerr-umkehren, zurückkehren

ve-kirin / ve-k- öffnenve-mirandin / ve-mirîn-ausschalten

ve-qetandin / ve-qetîn-trennen

ve-qetîn / ve-qet-sich trennenve-ºartin / ve-ºêr-verstecken

ve-xwarin / ve-xwe-trinken

vê-xistin / vê-x-anzünden

vekirî geöffnetvexwarin Getränkvî dies(e, -er, -es)vira hierhervirik Durchfall

W

wekhev gleichwelat / welêt2 (m) Land, Heimat

wêne Bildwêran: w. kirin verwüsten

werger (m/w)Dolmetscher

westîya erschöpftwestiyan / west-müde werden

westiyayî müdewext Zeitwilo sowinda verloren;w. bûn sich verirren,w. kirin verlieren

wisa so

XY

xanî / xênî2 (m) Hausxapandin / xapîn- betrügen

xav rohxebat Arbeitxebitîn / xebit- arbeitenxeber Nachricht; Wort;x. dan / d- erzählen, sprechen

xelasî Rettungxelat Geschenk, Souvenir xelet falschxeletî Fehler;x. kirin irren, sich

xelk Leute, Volkxemgîn traurigxêncî außerxerc: x. kirin ausgeben (Geld)

xerîte Landkartexerîteya bajêr Stadtplanxestexane Krankenhausxew Schlafxewn Traum;x. dîtin träumen

xezîne Schatzxinzîr (m) Schweinxirav schlecht, kaputt;x. kirin zerstören

xistin / x- (li ...)schlagen (jmd.)

xort (m) junger Mannxulam (m/w) Diener,Sklave

xurt starkxuya: x. bûn erscheinenxwar krummxwarin Essenxwarin / xw- essenxwê SalzXwedê Gottxwedî Besitzerxwedîtî Eigentumxwendevan (m/w)Schüler(in), Student(in)

xwendin / xwîn- studieren, lesen

Wörterliste Kurmancî – Deutsch

xwestin / xwaz- wollenxweº gut, gesund;xw. bûn gut schmecken

xweºî Gesundheitxweºik schön, hübschxwîn Blutxwîºk Schwesteryanî alsoyara bandi* Pflasteryasax verboten

Z

zanîn / zan- wissen

zarok (m) Kindzehf sehrzelal schwach (Tee)zêr Goldzewicî verheiratetzewicîn / zewic- heiratenzilam / zilêm2 (m) Mannzilm Gewaltziman / zimên2 Sprache,Zunge

zîn Sattelziºt hässlichzîv Silberzivirîn / zivir-sich drehen

zivistan Winterzor schwierigzordarî Gewaltzû früh, bald, schnellzuha: z. kirin trocknen (Kleidung)

Wörterliste Kurmancî – Deutsch

205du sed û pênc

206 du sed û ºeº

AusspracheTrainer Kurdisch

Ludwig Paul978-3-8317-6044-2

Ca. 60 Min. LaufzeitDie wichtigsten kurdischen Vokabeln und Floskeln aus dem Reisealltag. Muttersprachler sprechen vor, mit Nachsprechpausen und Kontrollwiederholungen.

7,90 Euro [D]

Redewendungen und Wörter aus dem Sprachführer

Kurdisch – Wort für Wort“,

mit Aufnahmen von Muttersprachlern,

zum Üben vorgesprochen und wiederholt.

Verfügbar als MP-3 Download oder auf Audio-CDunter

Begleitender Titelzu diesem Sprachführer

www.reise-know-how.de

Auch im

MP3 Format

erhältlich

207du sed û heft

|

|

|

|

|

||

|

|

|

||

|

|

}

v

v

w

w

w

w

ww

w

w w

p

h

hhh

h

uu

u

u

u

u

u

u

uu

u

uuu

uu

uu

p

p

p

p

p

p

R

R

R

R

R

R

RR

R

R

R

RRR

RR

R

R

R

R

R

R

R

R

RRR

RRR

R

RRR

RR

R

R

R

R

R

R R

R

R

R

R

R

R

R

GG

GG

GG

GG

F

F

DD

-

-

-

-

o

oo

o

r

r

r

r

r

r

r

r

rr

r

r

r

r

r

r

r

r

r

r

r

q

q

q

q

q

q

q

q

88

9 330

695

340

340

695

400

400

400

400

400

635

635

350

585

330

350

635

650

650

685

685

687

687

695

7

E 87E 87

52

33

99

79

47

34

26

92

37

20

97

87

1675

59

44

22

118

114

78

419

Limassol, Haifa

Girne

Köprülü KanyonKöprülü KanyonKöprülü Kanyon

AAaa

KervansKervansKe

Alara HanAlara HanAlara Han

Serapsu HanıSerapsu HanıSerapsu Hanı

SideSideSide

AspendosAspendosAspendos

SeleukeiaSeleukeiaSeleukeia

AntalyaAntalyaAntalya

PergePergePerge SillyonSillyonSillyonTermessosTermessosTermessos

ChimaeraChimaeraChimaeraOlymposOlymposOlympos

LimyraLimyraLimyra

PhaselisPhaselisPhaselis

YaylaYaylaYayla

YaylaYaylaYayla

SimenaSimenaSimenaAndriakeAndriakeAndriake

AperlaiAperlaiAperlaiIsindaIsindasinda

poloniapoloniapolonia

Abd el MusaAbd el MusaAbd el MusaTürbesiTürbesiTürbesi

AriassosAriassosAriassos

IsindaIsindaIsinda

OlbassaOlbassaOlbassa

IncirlihanıIncirlihanıIncirlihanı

MilyasMilyasMilyas

KremnaKremnaKremna

SusuzhanıSusuzhanıSusuzhanı

SagalassosSagalassosSagalassos

KöprüsüKöprüsüp

Kubat-AbadKubat-AbadKubat-AbadSarayıSarayıSarayı

EflatunEflatunPınarıPınarıPınarı

SelgeSelgeSelge

Oluk KöprüOluk KöprüOluk Köprü

ArykandaArykandaArykanda

Altınbe…ik Ma≤arasıAltınbe…ik Ma≤arasıAltınbe…ik Ma≤arasıMilliParkıMilliParkıMilliParkı

SionSionSionAlakiliseAlakiliseAlakilise

MyraMyraMyra

AdadaAdadaAdada

Çandır CanyonÇandır CanyonÇandır Canyon

Olbasa

üse Kyaneai

Arnaea

Av…arKalesi

Sia

Rhodiapolis

Idebessos

AkaliassosCormus

Kargıhanı

Tolhanı(Belbidi Hanı)

Kızkalesi

NarasKöprüsü

Etenna

Syed

Güllükda≤ı TermessosMilli Parkı

Olimpos

Beyda≤ları

Milli

Parkı

KovadaMilli Parkı

Milli

Parkı

Köprülü Kanyon

Milli Parkı

Karamanbeli Geçidi1290

Gö≤übeli 1850

Karaovabeli560

AvlanbeliGeçidi

1120

Yazırbeli G.920

Çomaklıbelı1460

Çubuk Beli925

Tahtalıbel970

Celtikçi Beli1225

Teke Geçidi1320

Çakıllı G.1135

Irmasan G.1525

Alacabel1824

Bademlibeli G.1450

Tarascıbeli1825

Bademlibeli1450

2509

2731Akda≤

3002Geyik D

2816

Karada≤

1667

Sögüt Da≤ı

2560Yıldızlı Da≤ı

2083Esereyrek Da≤ı

224

229

2216

1603

Sarıçınar Da≤ı 1814

2783Pozan Da≤ı

2422Bakırlıda≤ı

KızlarSivrisi Tepe 3086

Tahtalı Da≤ı2366

Ziyaret Tepesi2598

Kofu Da≤ı2469

Salur Da≤ı2604

kkayaepesı

2243

Koru Da≤ı

2124

Akda≤2276

Dedegül(Dipoyraz)2992

1663

1723

2403

2529Akda≤

2268

Akda≤ı1984

2635

Dildarde Bunu

Çavu… Burnu

Sulu AdaKırlangıç Burnu

Be… AdalarUlu Burunç Ada

KekovaAdası

B

ey

D

a≤

la

a ≤ı

S ö g ü t

Te f e n n i O v a s ı

Er

en

le

r

B ü y ü k g ö z e tD

a ≤ ı

Ku

yu

ca

kD

a≤

ı

lD

a≤

la

B

a

t

ı

T o

r

o

s

lll

a

Davraz Da≤ı

A n t a l y a

F i n i k e K ö r f e z i

Çavu… Limanı

K ö r f e z i

K D E N I Z

E D I T E R R A N E A

Dım Çayı

Su≤la Gölü

ManavgatBarajı

OymapınarBarajı

AlaraÇ.

Kargı Ç.

Manavgat Δalâlesi

DüdenΔelâlesi

AlakırBarajı

Alakı

rÇ.

AkcayÜçkuyular

Avlan Gölü

Girdev Gölü

sar Gölü

SaldaGölü

Yarı…lıGölü

Akgöl

Yazır G.

Karata… Gölü

KaramanlıBarajı

Kestel GölüEren

Ç.

KorkuteliBarajı

Karaca Ören 1Barajı

Karaca Ören 2BarajıKızılsu

Barajı

AksuÇ.

Burdur

Gölü

KovadaGölü

Köprü Irmak

Gölü

GolovasıGolu

Kopru Ç.

Man

avga

t Ç.

Belen

ImamDemirta

A

KöEskiba≤Ortakonu…

Pembelik

Güzelba≤

Dereköy

U≤urlu

Badema≤ac

Kızıla…ehir

Gözüküçüklü

SoKayapıSorku

DerekHarmanpınar

Ahırlı B

S

K

Inlice

Hasan…eyhErenka

YaylDikilita…

O≤lakcı

Karacaören

Çiçekoluk

KaramanlarAlarahanBoztepeOkurcalar

Incekum

Akdam

ÇengerÇamlıtepe

AhmetlerTa…kesi≤i

Hocalı

Karacalar

Yeniköy

Güzelsu

Ta…lıca

Murtiçi

Geri…

GüneykayaKepezbelenı

Yaylaalan

KumköyPerakende

BüklüceBo≤azakBelek

Pınarcık

Kızıllar

Çanakçı

YanköySa≤ırın

Bucak

Seki Δi…eler

Bucak-…eyhler

Salur

Gö≤ü

SırtBeydi≤im

Çardak

Büyükbelkız(Belkiz)

Ilıca

AkkınlarBüyük-kumlucaAltıkumLara

Güzeloba

Koyunlar Yukarıkocayatak

Ihsaniye

Çamköy

DuacıAbdurrah-

manlar

KavgacılarTopallı Nebiler

GedellerHisar

Ça≤larcaDoyran

Yukarı-karamanTurgutlu

Bilelyeri Sinan-de≤irmeni

Imecik-susuzu

Be≤ı…Çalpınar

Karaköy

Ovacık

ImecikGölova

Bozhüyük

Avdad

Nebiler Kargılı

Saklı-kent

Büyü-kalan

GölKüçükpınar

Büyüksö≤le

Arif

ÇatallarOluklu Kirdirek

GölköyDereköy

Gölcük

KuzcaSaraycık

Sö≤ütcumavıGölcük

OvacıkGöynük

Beldibi

Yarba…ı

AslanbucakYaylakuzdere

Altınyaka Camyuva

BeycikKaraa≤aç

Cıralı

Çavu…

Bozyer

Yalnız

Belba…ı

Alacada≤

Yukarı-beymelek

Beymelek

Atbükü

Gökpınar

BayındırDereköy

Hacıyusuflar Gümü…yaka

Yılmazlı

yaba…ı

BekçilerKoza≤acı

Kayaba…ıKızılalılerÇobanisa

aha-ta…ı

ren

DüdenköyBayralar

Mursal

Islâmlar

TekkeArmutiu

Karamık

Günçalı

Gedikba…ı

Yazır

Alacada≤

KarabelBelören

DavazlarGökçeyazı

Dirgenler

aba

y

Çaya≤azı

KapaklıÜça≤ız

Kılıçlı

Göltarla

alı

arı

adı

ükalan

Koza≤aç

Beylerli

Hayriye

Do≤anbabay

a

I…ıklar

Orhanlı

DereköyAkçaköy

KavacıkGemi…

Çaltıöy

Harmanlı

Yazıköy

Dü≤erHacılar

KarapınarÇetlek

ÇuvalliE…eler

Gölcük

Sögüt

Kızılcada≤

Bölmepınar Osman-kalfalar

KırkpınarYe…ilköy

Cavdır

Büyükalan

Hasanpasa Yaylaköy

Kılavuzlar

Sazak

Çaltepe BedirliMürseller

Pınarba…ı

Yazır

Tatköy

DereköyKargın Bayatba-

demler

Köseler

BüyükköyAkyar

Ba…pınarGümü…lü

Ta…kesi≤i

Çomaklı

Ürkütlü

Garipçe

BozovaKarakuyu

HeybeliAkçaörenAkören

Çamoluk Ku…baba

YazıpınarÜzum-lübel

Susuz

KarapınarKaraaliler

Ye…ilda≤

KaracaörenBo≤aziçi

Elmacık

Kuyuba…ı

Be…konak

KaracaörenElsazı

Sa≤rak

Gündo≤duKoza≤acı

Karaot

KillikKaraveliler

Çamlık

Belören

Kargı

KarakütükKocada≤

KozanKaraahmetler

AkçapınarÇatalar Yumaklar

Kocameh-metler

A…a≤-ıoba

Yenima-halle

Kızıllar

Karata…

Ek…iliKovanlık

So≤anlı

KayısKuzköy

BayındırBü≤düz

Çendik

ÇanaklıHisar

Ta…kapı

Gelincik Direkli

Ilyasköy

Askeriye

ÇobanisaMüezzinler

KaradikenAkbelenliA…a≤ıgökdere

Sı≤ırlık

Çukurköy

Güneyce

Yukarı-gökdereDarıören

Balkırı

YuvalıBa≤ıllı

SipahilerBahçı-vanlar

KuzcaÇamlıdere

Kasımlar

Güldallı

Belence

A…a≤ıyaylabel

Dumanlı

Karaca-hisar

Kocular

Yakaav…ar

GölkayaAyvalı

ÜstünlerΔamlar

Kızılca

Akcalar

GökçimenIrmaklı

Çavu…

TolköyüGevrekli

FasıllarYazyurdu

Çiçekler

Kayaba…ı

Ba…gözeE≤likler

BarıköySadıkhacı

Ku…luca

Akburun

Gölkası

Cimikög

MadenliBademli Susuz

Susuz…ahap

Yarpuz

U≤urlu

Tara…cı

Ta…a≤ıl

Gencek

Dalayman

Pınarba…ı

Salihler

Karakı…la

Göçeri

Ba…larGümü…damla

Üzümdere

Ibradı(Aydınkent) Ak…ahap

Ye…ilba≤

De≤ırmenözu

KırkkavakÇaltepeBallıbucakPınargözü

HasdümenAltınkaya

Düza≤aç

Burmahan

Be…konakKarabük

KarabucakKızılda≤

Bostandere

Kah

Gündo≤mu…

Çamyolu Mahm

AkOrtakar

Yalıhüyük

Ketenli

Çamurlu

Sa≤lık

Konaklı

Payallar

Side(Selimiye)

Karadayı Ta…a≤ılÇalkaya Boztepe

Varsak

Aksu

Çakırlar

Kemer

Finike

HalaçTurunçova

Mavikent

BeykonakHacıveliler

Hasyurt

Sahil-kent

Yuva

Akçay

Ça≤man

ayla

r

ler

Ye…ilova

Sö≤üt

Tefenni

Beylög

Karamanlı

Dö…emealtı

Badema≤acı Da≤Yelten

Ye…ilyayla

Kemer

Kızılkaya

Küçükköy

Kozluca

Kocaaliler

Gebiz

Ba≤saray

Çeltikçi

A≤lasun

Sütçüler

Savköy

Ye…ilda≤

KurucaovaYeni…arbademli

Aksu

Üzümlü

Do≤anbey

Akseki

KuyucakCevizli

Çamlık

Hu≤lu

KesecikDerebucakKayalar

AkçabelenKesmeköy

Gaz

Alanya

Manavgat

Serik

Kumluca

Kale/Demre

Elmalı

Korkuteli

Bucak

Bey…ehir

Burdur

Seydi…ehir

ANTALYA

Isparta

M e d i t e r r a n e a n

n

� Aktuell über 180 Titel lieferbar� Optimale Maßstäbe � 100%ig wasserfest� Praktisch unzerreißbar � Beschreibbar wie Papier � GPS-tauglich

Mit REISE KNOW-HOW

ans Ziel LandkartenLandkarten

aus dem world mapping projectTM

bieten beste Orientierung – weltweit.

Landkarte Türkei

1:1,1 Mio.

ISBN 978-3-8317-7180-6

Euro 8,90 [D]

208 du sed û heºt

Der Autor

Der Autor

Ludwig Paul, geb. 1963 in München, stu-dierte in Bonn, Göttingen und Teheran Irani-stik und Sprachwissenschaften. Zur Vorbe-reitung seiner Doktorarbeit über die Gram-matik des Zazaki reiste er in den Jahren 1991bis 1993 mehrmals nach Ostanatolien. ImJahre 1996 wurde er in Göttingen promoviertund daselbst 2002 mit einer Arbeit zum Per-sischen des 8. bis 11. Jahrhunderts habilitiert.Seit 2003 unterrichtet er als Professor für Ira-nistik an der Universität Hamburg.