„Beratungsnetzwerk Studienzweifel“ · Jede Einheit sollte einen Beitrag vorbereiten, der an dem...

12
Gefördert durch: „Beratungsnetzwerk Studienzweifel“ Newsletter 02/2019 Liebe Kolleginnen und Kollegen, „Tu‘ Gutes und sprich‘ darüber“. Die Öffentlichkeitsarbeit von Angeboten rund um das Thema Studien- zweifel und Studienabbruch ist gar nicht so leicht: Einerseits geht es um die Enttabuisierung des The- mas – der Schrecken eines Studienabbruchs soll durch Leichtigkeit und Humor in der Kommunikation genommen werden, es soll ‚besprechbar‘ werden. Gleichzeitig darf das Thema nicht heruntergespielt werden: Studienabbrüche sind Umbrüche im Lebenslauf, denen oft eine emotionale Tiefphase, Mo- mente des Scheiterns (z.B. in Prüfungen) und Selbstzweifel, vorausgehen. Ein niedrigschwelliger Zu- gang zur Kommunikation von Zweifler/innen-Angebote, der gleichzeitig das Thema ernst nimmt, ist somit eine Herausforderung, der sich Berater/innen für Studienzweifel immer wieder stellen müssen. Daher legt dieser Newsletter den inhaltlichen Fokus auf das Thema „Öffentlichkeitsarbeit und Marke- ting“. Für neue Leser/innen: Dieser Newsletter ist ein kollegiales Angebot von Berater/innen für Berater/innen zum Thema „Zweifel am Studium“. Es werden interessante Tagungen, Bücher, Methoden, Ansätze etc. dargestellt – immer mit Fokus auf die Beratungspraxis. Ältere Ausgaben können unter: https://www.next-step-niederrhein.de/projekt/beratungsnetzwerk/ jederzeit abgerufen werden. Dieser Newsletter lebt von den Beiträgen aus der Community, daher: Beiträge können jederzeit an [email protected] eingereicht werden! Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team von NEXT STEP niederrhein! Désirée Krüger www.next-step-niederrhein.de Bildquelle: https://www.pexels.com/photo/two-white-message-balloons-1111368/ (Stand: 29.05.2019)

Transcript of „Beratungsnetzwerk Studienzweifel“ · Jede Einheit sollte einen Beitrag vorbereiten, der an dem...

Page 1: „Beratungsnetzwerk Studienzweifel“ · Jede Einheit sollte einen Beitrag vorbereiten, der an dem ausgewählten Tag nach und nach gepostet werden sollte. Dabei war der Phantasie

Gefördert durch:

„Beratungsnetzwerk Studienzweifel“

Newsletter 02/2019

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

„Tu‘ Gutes und sprich‘ darüber“. Die Öffentlichkeitsarbeit von Angeboten rund um das Thema Studien-

zweifel und Studienabbruch ist gar nicht so leicht: Einerseits geht es um die Enttabuisierung des The-

mas – der Schrecken eines Studienabbruchs soll durch Leichtigkeit und Humor in der Kommunikation

genommen werden, es soll ‚besprechbar‘ werden. Gleichzeitig darf das Thema nicht heruntergespielt

werden: Studienabbrüche sind Umbrüche im Lebenslauf, denen oft eine emotionale Tiefphase, Mo-

mente des Scheiterns (z.B. in Prüfungen) und Selbstzweifel, vorausgehen. Ein niedrigschwelliger Zu-

gang zur Kommunikation von Zweifler/innen-Angebote, der gleichzeitig das Thema ernst nimmt, ist

somit eine Herausforderung, der sich Berater/innen für Studienzweifel immer wieder stellen müssen.

Daher legt dieser Newsletter den inhaltlichen Fokus auf das Thema „Öffentlichkeitsarbeit und Marke-

ting“.

Für neue Leser/innen: Dieser Newsletter ist ein kollegiales Angebot von Berater/innen für Berater/innen

zum Thema „Zweifel am Studium“. Es werden interessante Tagungen, Bücher, Methoden, Ansätze etc.

dargestellt – immer mit Fokus auf die Beratungspraxis. Ältere Ausgaben können unter:

https://www.next-step-niederrhein.de/projekt/beratungsnetzwerk/ jederzeit abgerufen werden.

Dieser Newsletter lebt von den Beiträgen aus der Community, daher: Beiträge können jederzeit an

[email protected] eingereicht werden!

Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team von NEXT STEP niederrhein!

Désirée Krüger

www.next-step-niederrhein.de

Bildquelle: https://www.pexels.com/photo/two-white-message-balloons-1111368/ (Stand: 29.05.2019)

Page 2: „Beratungsnetzwerk Studienzweifel“ · Jede Einheit sollte einen Beitrag vorbereiten, der an dem ausgewählten Tag nach und nach gepostet werden sollte. Dabei war der Phantasie

Beratungsnetzwerk Studienzweifel Newsletter 02/2019

2

Gefördert durch:

Inhalt 1. Kurz & Knapp: Tagungen ................................................................................................................. 3

2. Beratung bei Studienzweifeln und Studienabbruch ........................................................................ 3

2.1 Methode zur Beratung: Pro-Contra – Turmbau ............................................................................ 3

2.2 Aufruf: Welche Interessenstests, Orientierungstests, Berufswahltests etc. werden verwendet? 5

2.3 bergauf – Perspektiven bei Studienzweifeln. Zielgruppenorientiertes Marketing ....................... 5

2.4 Erfahrungsbericht: Social Media Take-Over Tag ‚Beratung‘ ......................................................... 7

2.5 Wie unsere Studierende uns bei der Entwicklung von Werbematerial geholfen haben .............. 9

2.6 Literaturempfehlung: MiniMax-Interventionen .......................................................................... 10

2.7 Ein künstlerischer Blick auf… Verdrängung: ................................................................................ 11

3. Information zum Datenschutz: ...................................................................................................... 12

Page 3: „Beratungsnetzwerk Studienzweifel“ · Jede Einheit sollte einen Beitrag vorbereiten, der an dem ausgewählten Tag nach und nach gepostet werden sollte. Dabei war der Phantasie

Beratungsnetzwerk Studienzweifel Newsletter 02/2019

3

Gefördert durch:

1. Kurz & Knapp: Tagungen _Autorin: Désirée Krüger | HS NIEDERRHEIN | [email protected]

_14.11.2019: nfb-Workshoptag „Über den Tellerrand – Beratung in einer Gesellschaft im Wandel“.

Einladung durch das Zentrum für Wiss. Weiterbildung Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. An-

meldung bis 21.09. hier möglich: https://www.zww.uni-mainz.de/anmeldeformular-beratung-in-ei-

ner-gesellschaft-im-wandel/

_21.-22.11.2019: BMBF-Fachtagung „Gesteigerter Studienerfolg durch Eingangstests?! Instrumente –

Befunde – Perspektiven“ in Berlin.

_20.-21.02.2019: BMBF-Fachtagung "Zukunft sichtbar machen: Den Übergang Schule – Hochschule –

Beruf für Studieninteressierte und Studierende nachhaltig gestalten" in Marburg https://www.quali-

taetspakt-lehre.de/de/tagung-zukunft-sichtbar-machen-den-ubergang-schule-hochschule-beruf-fur-

4732.php

_Save the Date: 05.-06.03.2020: GIBeT Arbeitskreistagung in Kassel

2. Beratung bei Studienzweifeln und Studienabbruch

2.1 Methode zur Beratung: Pro-Contra – Turmbau

_Autorin: Désirée Krüger │ HS NIEDERRHEIN │ [email protected]

„Soll ich wirklich mein Studium abbrechen? Dann wäre doch alles umsonst! Aber wenn ich jetzt eine

Ausbildung anfange, kann ich endlich direkt in der Praxis lernen! Aber… “ Die klassische Entscheidungs-

hilfe der Pro-Contra-Liste kann für Situationen hilfreich sein, in denen man zwischen verschiedenen

Argumenten hin und her gerissen ist. Diese Form ist aber m.E. gleichzeitig beschränkt, da die Quantität

von Argumenten als Hauptentscheidungskriterium gilt. Was ist aber, wenn ein Argument für mich be-

sonders wichtig ist? Um diese Perspektive einzubringen und weiterhin den Vorteil der klaren Struktur

zu strukturieren, kann daher mit nachfolgender Methode analog gearbeitet werden:

Die Methode findet in zwei Schritten statt. Ziel im ersten Schritt ist es, alle wichtigen Argumente für

oder gegen eine Entscheidung zu nennen. Diese werden notiert, z.B. auf Moderationskarten oder

große Post-It‘s und der Pro oder Contra-Seite zugeordnet. Wichtig ist, dass die Notizen einzeln formu-

liert und somit auf dem Tisch beweglich bleiben. Bis hierhin wird wie üblich die Quantität der Argu-

mente gesammelt.

Im zweiten Schritt geht es um die Qualität der Argumente: Für jedes Argument wird ein Buch ausge-

wählt: Die Dicke des Buches steht für die persönliche Bewertung des Argumentes (Wie wichtig ist mir

das?) – je dicker das Buch, desto wichtiger ist das Argument für den Ratsuchenden /die Ratsuchende.

Page 4: „Beratungsnetzwerk Studienzweifel“ · Jede Einheit sollte einen Beitrag vorbereiten, der an dem ausgewählten Tag nach und nach gepostet werden sollte. Dabei war der Phantasie

Beratungsnetzwerk Studienzweifel Newsletter 02/2019

4

Gefördert durch:

Die Bücher werden nacheinander mit ihrer zugeordneten Karte auf einen Pro und einen Contra Stapel

gelegt.

Wichtig ist hierbei, dass die eigene Bewertung der Ratsuchenden zählt; nicht dass gesellschaftlich er-

wartete Haltungen reproduziert werden. Für den Einen mag beispielsweise ein Umzug ein gewichtiges

Argument für etwas sein, für die Andere eine Nebensache, die eigentlich nicht groß ins Gewicht fällt.

So entstehen nach und nach zwei Bü-

cherstapel, die stellvertretend die Quan-

tität und Qualität der Argumente darstel-

len. Sie können dann in der Höhe vergli-

chen werden und als Anlass dienen, eine

Entscheidung zu fällen bzw. zu reflektie-

ren. Spannende weiterführende Fragen

ergeben sich so auch: Welches Buch

drängt sich gerne mal in den Vorder-

grund? Gibt es Bücher, die mir die Eltern

immer wieder „empfehlen“? Was drü-

cken mir meine Freunde/innen in die

Hand, wenn ich über mein Thema spre-

che?

Tipp: Um wirklich abzuwarten, wie die

Stapel aussehen, würde ich raten, den

Fokus auf jedes Argument zu legen.

Wenn das Gefühl entsteht, dass mit der

Bücherauswahl auf ein bestimmtes Er-

gebnis „hingearbeitet“ wird, wäre aber

auch das ein wertvolles Ergebnis, wel-

ches gemeinsam reflektiert werden

kann!

Als Variante können zwei Alternativen zueinander abgewogen werden. Hier werden pro Alternative

die Pro-&Contra-Argumente gesammelt. So können die Stapel der Alternativen auf der Pro und auf der

Contraebene verglichen werden. Dies ist aber relativ komplex – ggf. reicht es, erst einmal nur die Pro-

Argumente beider Varianten als Stapel zu errichten und erst wenn nötig die Contraargumente.

Quelle: Ich kann die Methode leider keiner Quelle (mehr) zuordnen, ggf. ist sie im eigenen Tun ent-

standen. Für Quellenhinweise bin ich sehr dankbar!

Bildquelle: https://www.pexels.com/photo/background-book-stack-books-close-up-1148399/

Page 5: „Beratungsnetzwerk Studienzweifel“ · Jede Einheit sollte einen Beitrag vorbereiten, der an dem ausgewählten Tag nach und nach gepostet werden sollte. Dabei war der Phantasie

Beratungsnetzwerk Studienzweifel Newsletter 02/2019

5

Gefördert durch:

2.2 Aufruf: Welche Interessenstests, Orientierungstests, Berufswahltests etc.

werden verwendet?

_Petra Mittenzwei & Alexandra Seidel │ FH Aachen │ [email protected]

In unseren Beratungen stellen wir immer wieder fest, dass viele Ratsuchende unsicher sind, welcher

berufliche Weg für sie der Richtige ist, da sie sich bisher kaum Gedanken über ihre Interessen, Kennt-

nisse und Fähigkeiten gemacht haben.

Da es eine Vielzahl an diversen Tests gibt bezüglich der Berufsfindung, Einschätzung von Fähigkeiten

und Interessen etc., würden wir gerne eine Übersicht erstellen und dahinter vermerken, welche Tests

von anderen Beratungsstellen gerne und regelmäßig genutzt werden und wie Ihre Erfahrungen und

Einschätzungen (Vor- und Nachteile) zu den einzelnen Tests sind. Es wäre daher schön, wenn Sie uns

hierzu Rückmeldung geben könntet. Ganz herzlichen Dank!

Feedbacks bitte an [email protected]

Herzliche Grüße, Petra Mittenzwei & Alexandra Seidel

2.3 bergauf – Perspektiven bei Studienzweifeln. Zielgruppenorientiertes

Marketing

Autorin: Jennifer Abels │ Bergische Universität Wuppertal │ [email protected]

Im Rahmen des landesweiten Projekts „Next Career“ erweitert die Zentrale Studienberatung der Ber-

gischen Universität Wuppertal unter dem Namen „bergauf“ seit Herbst 2017 ihr Angebote um

Sprechstunden, Workshops und Infoveranstaltungen speziell für Studierende mit Zweifeln am Stu-

dium.

Jedes Angebot aber ist nur so attraktiv, wie seine Nachfrage. Wie erreicht man also unsichere Studie-

rende, damit sie in Sprechstunden, Workshops & Co. landen? Wie erreicht man bei der allgemeinen

Flut an Flyern und Plakaten die nötige Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe? Wie findet man die richtige

Sprache ohne gleichzeitig übergriffig zu sein? Und wie erreicht man vor allem Langzeitstudierende, die

schon gar nicht mehr an der Universität unterwegs sind?

Diese Fragen stellten sich die Mitarbeiterinnen im Projekt „bergauf – Perspektiven bei Studienzwei-

feln“ in Wuppertal und entwickelten mit der Grafikabteilung vor Ort eine Kampagne, die durch eine

klare Bildsprache alltägliche Probleme der Studierenden auf teils witzige Weise thematisiert: Aufschie-

bendes Verhalten, Motivationsprobleme, allgemeine Orientierungslosigkeit bzw. der Verlust des Ziels

aus den Augen.

Page 6: „Beratungsnetzwerk Studienzweifel“ · Jede Einheit sollte einen Beitrag vorbereiten, der an dem ausgewählten Tag nach und nach gepostet werden sollte. Dabei war der Phantasie

Beratungsnetzwerk Studienzweifel Newsletter 02/2019

6

Gefördert durch:

Wichtig war den Studienberaterinnen, dass die Aussagen der Plakate und Flyer betroffene Studierende

nicht stigmatisiert. Vielmehr sollten Bild und Text polyvalent sein, also auf viele Zielgruppen zuträfen

und sie ihres Witzes wegen – ähnlich dem Edgar-Card-Prinzip – mitgenommen, verschenkt, verschickt

oder zu Hause aufgehangen werden würden. Eben weil sie einfach „cool“ sind.

Die Rückseite der Karten wurde in zwei Versionen angelegt: Einmal bewerben sie die Offene Sprech-

stunde – diese Karten werden jedes Semester gemeinsam mit den Plakaten in die Fakultäten, an alle

internen Servicestellen und Verteilstellen gegeben -, zum anderen sind sie als klassische Postkarte mit

Adressfeld konzipiert. So können sie von Freunden an Freunde, von Opa an Enkel oder von Tanten an

Nichten verschickt werden. Diese Karten werden ebenfalls regelmäßig in einer Auflage von 6.000 Stück

zusätzlich an rund 300 Verteilstätten (Cafés, Stadtbibliotheken, Kinos etc.) im Bergischen Städtedrei-

eck ausgelegt.

Durch Beiträge im Fernsehen, in Radio, Magazinen und Zeitungen sowie Bekanntmachungen der Ver-

anstaltungen über mehrere Social Media-Kanäle erreichte das Projekt darüber hinaus eine große Öf-

fentlichkeit. Die Evaluation der Veranstaltungen und Sprechstunden zeigt, dass Ratsuchende und auch

deren Angehörige über alle bespielten Kanäle auf das Projekt aufmerksam geworden waren. Die Praxis

zeigt außerdem, dass nur eine kontinuierliche Bewerbung dazu führt, dass auch Zögerliche sich schließ-

lich motivieren können, den Weg in die Studienberatung zu gehen.

Page 7: „Beratungsnetzwerk Studienzweifel“ · Jede Einheit sollte einen Beitrag vorbereiten, der an dem ausgewählten Tag nach und nach gepostet werden sollte. Dabei war der Phantasie

Beratungsnetzwerk Studienzweifel Newsletter 02/2019

7

Gefördert durch:

Für Ende dieses Jahres ist eine Kulturveranstaltung geplant, die sich am Konzept der mexikanischen

FuckUp-Nights orientiert: Vier (ehemalige) Studierende erzählen von ihren Erfahrungen im Studium,

von Umwegen, (Selbst-)Zweifeln und davon, wer und was ihnen bei der Lösung ihrer Probleme gehol-

fen hat.

Alle Abbildungen stellen Marketingmaterial des Projektes „bergauf“ der Uni Wuppertal dar.

2.4 Erfahrungsbericht: Social Media Take-Over Tag ‚Beratung‘

_Autorin: Désirée Krüger │ HS NIEDERRHEIN │ [email protected]

Wie erreichen wir Studienzweifler/innen? Deren Freundinnen und Freunde? Wie kann allgemein Be-

ratung besser und zielgruppengerechter kommuniziert werden? Im Rahmen der Arbeit zur Kommuni-

kationsstrategie vom Studienzweifelprojekt NEXT STEP niederrhein der beiden Hochschulen Rhein-

Waal und Niederrhein entstand die Idee eines ‚Take-Over‘ Tags der sozialen Medienkanäle der Hoch-

schule.

In Kürze bedeutet ein Social Media Take-Over Tag, dass für einen Tag ungewöhnliche Autorinnen und

Autoren die Kanäle einer Institution o.ä. durch eigene Beiträge ‚übernehmen‘ und die Inhalte so anders

kommunizieren als üblich. Oft sind das Influencer (bezahlt oder unbezahlt), oder wie in unserem Fall

die Beratungseinheiten der Hochschule Niederrhein. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, nicht

einen Tag lang Inhalte über Studienzweifel zu posten, sondern dies als gemeinsame Aktion aller Bera-

tungseinheiten der Hochschule umzusetzen. Das Ziel ist aus unserer Sicht ja nicht, dass wir besonders

viele Ratsuchende zu uns ‚bekommen‘, sondern, dass das Bewusstsein der Studierenden dafür geweckt

wird, dass es für viele Themen passende Beratungsangebote gibt, die für alle niedrigschwellig erreich-

bar sind. Das Thema ‚Beratung‘ stand somit im Vordergrund der Aktion.

So wurde im Round Table Beratung der HS Niederrhein das Projekt vorgestellt und von allen Bera-

tungseinheiten beschlossen. Wir durften mit Hilfe des Hochschulmarketings einen Tag den facebook-

und vor allem den Instagramaccount der HS Niederrhein mit dem Thema Beratung ‚kapern‘.

Page 8: „Beratungsnetzwerk Studienzweifel“ · Jede Einheit sollte einen Beitrag vorbereiten, der an dem ausgewählten Tag nach und nach gepostet werden sollte. Dabei war der Phantasie

Beratungsnetzwerk Studienzweifel Newsletter 02/2019

8

Gefördert durch:

Jede Einheit sollte einen Beitrag vorbereiten, der an dem ausgewählten Tag nach und nach gepostet

werden sollte. Dabei war der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Foto+Text, Bewegtbilder, Animationen,

kurze Videos etc. – alle technischen Möglichkeiten von Instagram waren für den Take Over denkbar.

Hierfür war natürlich die Zusammenarbeit mit dem Marketing grundlegend – wir haben hier viel Un-

terstützung bekommen, so dass die Beiträge abwechslungsreich, ansprechend und professionell wur-

den. Die ersten Vorbereitungen der Beiträge zeigten, dass je nach Internetaffinität der Mitarbeiter/in-

nen, durchaus bei Einzelnen Bedenken herrschten. Diese konnten jedoch leicht durch Gespräche aus-

geräumt werden.

Ergänzend zu dieser digitalen Maßnahme haben wir

erstmals eine gemeinsame Postkarte aller Bera-

tungseinheiten erstellt und diese am Take Over-Tag

als analoge Aktion in den Mensen der Campi verteilt.

Es gab ein Quiz und Gummibärchen – und auch das

wurde digital live gepostet.

Im Ergebnis wurden an dem Tag sehr gute Klickzah-

len erreicht. Die Absprungrate war niedrig, d.h. die

Studierenden haben sich die Beiträge komplett ange-

schaut. Zum Ende des Tages wurde die Reichweite der Beiträge niedriger, so dass wir spontan ent-

schlossen haben, die letzten Beiträge erst am nächsten Morgen zu schalten. Wir sind so de facto also

auf 1,5 Take Over Tage gekommen. Es gab keinen Ansturm von Beratungsanfragen, das haben wir aber

auch nicht erwartet. Ziel war ja, das Bewusstsein bei Studierenden zu schaffen, dass es verschiedene

Beratung gibt und uns zielgruppennah vorzustellen. Dies ist ein schwer messbares Ziel – die guten

Reichweiten der Beiträge sind für uns aber Grund genug, den Social Media Tag künftig einmal jährlich

durchzuführen. Die Beiträge sind weiterhin als Story auf facebook und Instagram verfügbar, so dass

als langfristiger Nutzen dieser Aktion die Beratungseinheiten jetzt dauerhaft auf den Social Media

Page 9: „Beratungsnetzwerk Studienzweifel“ · Jede Einheit sollte einen Beitrag vorbereiten, der an dem ausgewählten Tag nach und nach gepostet werden sollte. Dabei war der Phantasie

Beratungsnetzwerk Studienzweifel Newsletter 02/2019

9

Gefördert durch:

Kanälen vertreten sind. Teilweise soll die Story auch in den kommenden Einführungswochen des Fach-

bereichs gezeigt werden, um die Beratungseinheiten fernab von sich wiederholenden Vorstellungsvor-

trägen im Hörsaal zu präsentieren.

Alle Abbildungen stellen Material des Take-Over Tags „Beratung“ der HS Niederrhein / Projekt NEXT

STEP niederrhein dar.

2.5 Wie unsere Studierende uns bei der Entwicklung von Werbematerial ge-

holfen haben

_Autorinnen: Petra Mittenzwei & Alexandra Seidel │ FH Aachen │ [email protected]

Im April hat das Beratungsangebot der Koordinierungsstelle „Zweifel am Studium“ offiziell gestartet.

Gerade am Anfang, aber auch dauerhaft ist es wichtig, dass das Beratungsangebot bekannt gemacht

wird und das dafür eingesetzte Werbematerial bei den Studierenden Aufmerksamkeit erregt und gut

ankommt. Wir haben uns hierfür im Vorfeld Best Practice-Beispiele angesehen, im Internet Werbemit-

tel recherchiert, Studienergebnisse gewälzt und haben dann unseren Gedanken freien Lauf gelassen.

Unter anderem wollten wir gerne Postkarten

entwickeln, die an verschiedenen Orten inner-

halb der Hochschule ausgelegt werden sollen. Al-

lerdings fehlte uns bei der Entwicklung ein ent-

scheidendes Detail: Das Feedback unserer Stu-

dierenden. Denn schließlich sollen unsere Post-

karten in erster Linie unsere Studierenden an-

sprechen. Aber wie bekommt man von diesen

am besten ein Feedback und kann diesen Kon-

takt gleichzeitig zur Bewerbung des Beratungs-

angebots nutzen?

Die Idee war geboren: wir haben verschiedene

Postkartenentwürfe entwickelt und uns mit die-

sen an zwei zentralen Stellen an zwei Hochschul-

standorten während der Mittagszeit mit einem

Infotisch hingestellt. Wir haben jede Postkarte

laminiert und vor ein leeres großes Glas gestellt.

Die Studierenden durften nun ihren Favoriten

wählen und in das Glas mit ihrer favorisierten

Karte ein farbiges Bällchen werfen. Viele Studierende waren sehr auskunftsfreudig, so dass wir viele

Rückmeldungen dazu erhalten haben, was die Studierenden anspricht und was nicht. Gleichzeitig ka-

men wir mit den Studierenden, aber auch vielen Professoren ins Gespräch und konnten unser Bera-

tungsangebot bekannt machen. Und als Dankeschön gab es entweder einen FH-Kaffeebecher, eine FH-

Printe oder ein kleines Haribo-Tütchen.

Page 10: „Beratungsnetzwerk Studienzweifel“ · Jede Einheit sollte einen Beitrag vorbereiten, der an dem ausgewählten Tag nach und nach gepostet werden sollte. Dabei war der Phantasie

Beratungsnetzwerk Studienzweifel Newsletter 02/2019

10

Gefördert durch:

Am

Ende hatten wir nicht nur die Entscheidung für eine Postkarte, sondern dank der bunten Bällchen auch

ein schönes Bild für unsere Presseabteilung. Die ganze Aktion wurde von unserer Pressestelle begleitet

und auch über Instagram und Facebook publiziert, d.h. es gab nicht nur Hinweise auf die Abstimmungs-

aktion, sondern auch die Möglichkeit bei Facebook mit abzustimmen.

Insgesamt haben wir persönlich 352 Studierende erreicht und über die sozialen Medien Facebook und

Instagram zusammen knapp 3000. Somit haben wir mit wenig Aufwand viele Studierende angespro-

chen, auf unser Beratungsangebot aufmerksam gemacht und gleichzeitig ein wertvolles Feedback und

die Entscheidung für unsere finale Werbepostkarte bekommen.

Alle Abbildungen stellen Marketingmaterialien und Fotos der Koordinierungsstelle „Zweifel am Stu-

dium“ der FH Aachen dar.

2.6 Literaturempfehlung: MiniMax-Interventionen

_Autorin: Désirée Krüger │ HS NIEDERRHEIN │ [email protected]

Das Buch MiniMax Interventionen dürfte einigen Kolleginnen und Kollegen bekannt sein – ein Klassiker

der Beratungsliteratur. Manfred Prior beschreibt 15 Interventionen, die in Beratungen ohne viel Auf-

wand angewendet werden können und gleichzeitig Perspektivwechsel und Denkprozesse anstoßen

können. So wird zum Beispiel als erste MiniMax Intervention die Formulierungen „In der Vergangen-

heit…“ oder „Bisher…“ für die Paraphrasierung von Problemen, Schwächen oder Symptomen empfoh-

len (vgl. S. 17ff.). Durch diesen kleinen Zusatz wird die Perspektive deutlich, dass die Zukunft anders

aussehen kann – was ja das Ziel von Beratung, Coaching und Therapie ist.

Literatur: Prior, M. (2015): MiniMax Interventionen. 15 minimale Interventionen mit maximaler Wir-

kung. 12. Überarbeitete Aufl. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.

Page 11: „Beratungsnetzwerk Studienzweifel“ · Jede Einheit sollte einen Beitrag vorbereiten, der an dem ausgewählten Tag nach und nach gepostet werden sollte. Dabei war der Phantasie

Beratungsnetzwerk Studienzweifel Newsletter 02/2019

11

Gefördert durch:

2.7 Ein künstlerischer Blick auf… Verdrängung:

Zeichnerin: Sarah C. Andersen. https://sarahcandersen.com/

Page 12: „Beratungsnetzwerk Studienzweifel“ · Jede Einheit sollte einen Beitrag vorbereiten, der an dem ausgewählten Tag nach und nach gepostet werden sollte. Dabei war der Phantasie

Beratungsnetzwerk Studienzweifel Newsletter 02/2019

12

Gefördert durch:

3. Information zum Datenschutz:

Umgang mit den Daten der Newsletterempfänger/innen: Die personenbezogenen Daten (Name, an-

gegebene Mailadresse, Institution) werden nicht weitergegeben. Für den Projektträger von Next Step

Niederrhein findet eine anonyme Fallzählung für die Projektberichte statt, um die Tätigkeit der Her-

ausgeberin zu dokumentieren („Im Semester xy wurde an 70 Personen der Newsletter verschickt.“).

Wer hier nicht mitgezählt werden möchte, kann natürlich aus der Zählung herausgenommen werden.

Option: Out

Wer keine Mails mehr erhalten möchte und/oder seine/ihre Daten löschen möchte, schreibt bitte an

die Herausgeberin Désirée Krüger. Dem wird natürlich unverzüglich nachgekommen. Die Speicherung

und Nutzung nach der persönlichen Anmeldung bis zur etwaigen Abmeldung bzw. dem Widerruf ist

jedoch rechtens. Genauere Auskünfte über die Speicherung der Daten können jederzeit angefragt wer-

den.

Kontakt:

Dipl. Päd. Désirée Krüger

Projektleitung | Coaching & HN-Internes; Projekt „Next Step Niederrhein“

Hochschule Niederrhein

Postadresse: Reinarzstr. 49, 47805 Krefeld

Sprechzeiten: Mo-Mi, Termine nach Absprache

E-Mail: [email protected]

Tel.: +49 (0)2161 – 186-3581