AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

23
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation

Transcript of AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

Page 1: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Motivation

Page 2: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

Atomvorstellungen und -HYPOTHESEN

In geschichtlicher Abfolge

Page 3: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Atomhypothesen-500

0

500

1000

1500

2000

EMPEDOKLES: Luft, Feuer, Wasser, ErdeDEMOKRIT: „Atomos“EPIKUR: „Chem. Bindung“ARISTOTELES: Keine Atome.

2000 Jahre „Kirchenvakuum“:322 v. Chr. – 1632 n. Chr.Aristotelisches Weltbild wird dogmatisch übernommen, „Ketzer“ hingerichtet.

DALTON: 1. und 2. VerbindungsgesetzAVOGADRO: Gase, Moleküle

FARADAY: elektrische Natur der AtomeRUTHERFORD: experimentelle Beweise

BOHR; PLANCK, HEISENBERG: Orbitaltheorie

GASSENDI, KEPLER, GALILEI

Page 4: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Epikur-Atome fester Stoffe

Quelle:Beer – Glöckner - Letterer.Chemische Analytik...,C. C. Buchner,Bamberg 1983.

Page 5: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Der Rutherford-Versuch

Radioaktives Präparat (bitte anklicken)

Leuchtschirm

Goldfolie

Radioaktive Strahlen

Page 6: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Schema der Ionisierungsenergienaller Elektronen des Calciumatoms

1 2 4 5 6 7 8 9 11 13 15 17 19 203

4N2

32

3M8

18

2L88

1K22

-Schalennummer-Bezeichnung-besetzt mit ...-max. e-Zahl

Atomkern

Ei

(kJ/mol)

e

Page 7: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Orbitale: s

Page 8: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Orbitale: px, py, pz

Page 9: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Orbitale: dxy, dyz, dxz

Page 10: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Orbitale: dx2-y2, dz2

Page 11: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Orbitale: f(1)

Page 12: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Orbitale: f(2)

Page 13: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Orbitale: f(3)

Page 14: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Das Geiger-Müller-Zählrohr

+

-

R

Verstärker Schreiber

Glimmerfolie

Zählgas (He, Ne)+

Löschgas (BF3, C2H4)

Sehr hoheSpannungU= 2-10 kV

R*

-++

-

-++

-

-

W

Page 15: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Die Ionisationskammer

-

+R

SpannungU~2-10kV

Verstärker Schreiber

R* -

-

+-

-

+

Page 16: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

20 40 8060 100 120 140 160 180 200 220 240

1

2

3

4

5

6

7

8

9

E/N

AMassenzahl

[MeV]

= Kern-bindungs.energieproNukleon

56Fe

238U

20Ne11B

7Li

2H

Kernfusion

Kernspaltung

Kernstabilität

Page 17: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

X Yn nn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

X Ynn

238

U238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

X

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

238

U

Das Prinzip der Kettenreaktion

Page 18: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

yxnn

n

n

nyxnn

yxnnBremsmaterial

(Moderator)

schnell langsam

238

U

238U

238

U

Start 1. Generation 2. Generation

Das Prinzip des Kernreaktors

Page 19: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Funktionsprinzip von Kernreaktoren

Reflektor

Turbine

Sekundär-kreislaufH2O (g)

Primär-kreislauf

Kontrollstäbe

Wärmetransportmittel

Moderator

Brennstäbe

Page 20: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Mendelejews PSE

Quelle: Journal of Chemical Education,

3/1969, Deckblatt

Page 21: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Mendelejews PSE

Quelle: Journal of Chemical Education, 3/1969, Deckblatt

Page 22: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Schale

I/1Alkali-metalle

II/2Erdalkali-metalle

III/13Borgruppe

IV/14Kohlenstoff-gruppe

V/15Stickstoff-gruppe

VI/16Sauerstoff-gruppe

VII/17Halogene

VIII/18Edelgase

1K H He2L Li Be B C N O F Ne3M Na Mg Al Si P S Cl Ar4N K Ca Ga Ge As Se Br Kr5O Rb Sr In Sn Sb Te I Xe6P Cs Ba Tl Pb Bi Po At Rn7Q Fr Ra

Legende: Metalle Nichtmetalle Halbmetalle radioaktiv

Das moderne PSE

Page 23: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Motivation.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Das PSE

7Q

6P

5O

4N

3M

2L

1K

VIII/18Edelgase

VII/17Halogene

VI/16Sauerstoff-gruppe

V/15Stickstoff-gruppe

IV/14Kohlenstoff-gruppe

III/13Borgruppe

II/2Erdalkali-metalle

I/1Alkali-metalleSchale

Legende:

BiPbTlBaCsSnInSrRb

GaCaKAlMgNa

BeLi

Metalle

XeIKrBrArClSPNeFONCHeH

Nichtmetalle

TeSbSeAsGe

SiB

Halbmetalle

RaFrRnAtPo

radioaktiv