Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose -...

42
Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien Teil 2: Allgemeines Berechnungsverfahren (ISO 9613-2:1996) DIN ISO 9613-2

Transcript of Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose -...

Page 1: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Akustik

Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung

im Freien Teil 2:

Allgemeines Berechnungsverfahren

(ISO 9613-2:1996) DIN ISO 9613-2

Page 2: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Begriffe

• äquivalenter A-bewerteter Dauerschalldruckpegel • Beurteilungszeitraum

• langfristiges Mittel des A-bewerteten

Schalldruckpegels für breite Palette von

Witterungsbedingungen

• Oktavband-Algorithmen (Bandmittenfrequenzen

von 63 Hz bis 8 kHz)

Page 3: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Begriffe

physikalischen Effekte:

• geometrische Ausbreitung;

• Luftabsorption;

• Bodeneffekt;

• Reflexion an Flächen;

• Abschirmung durch Hindernisse

Page 4: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Begriffe

• sind nur A-bewertete Schalleistungspegel der

Schallquellen bekannt, können die

Dämpfungswerte bei 500 Hz verwendet werden

umgangssprachlich:

rechnen mit A-Schallpegeln

Page 5: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Symbol Definition Einheit

A Oktavband-Dämpfungsmaß dB

Cmet Meteorologische Korrektur dB

d Abstand zwischen Punktquelle und Aufpunkt

(siehe Bild 3)

m

dP Abstand zwischen Punktquelle und Aufpunkt, auf

die Bodenebene projiziert (siehe Bild 1)

m

dS,O Abstand zwischen Quelle und Reflexionspunkt

auf reflektierendem Hindernis (siehe Bild 8)

m

dO,T Abstand zwischen Reflexionspunkt auf

reflektierendem Hindernis und Aufpunkt (siehe

Bild 8)

m

Page 6: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

dSS Abstand zwischen Quelle und (erster)

Beugungskante (siehe Bild 6 und Bild 7)

m

dSr Abstand zwischen (zweiter) Beugungskante und

Aufpunkt (siehe Bild 6 und Bild 7)

m

DI Richtwirkungsmaß der Punktschallquelle dB

Dz Abschirmmaß dB

e Abstand zwischen erster und zweiter

Beugungskante (siehe Bild 7)

m

G Bodenfaktor m

hS,hr Quellhöhe, Aufpunkthöhe über dem Boden m

hm Mittlere Höhe des Ausbreitungsweges über dem

Boden

m

Page 7: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Hmax Größte Abmessung der Quelle(n) m

lmin Kleinste Abmessung (Länge oder Höhe) der

reflektierenden Ebene (siehe Bild 8) m

L, Lr

Lw

Lw‘

Lw“

Schalldruckpegelpegel, Beurteilungspegel

Schallleistungspegel

längenbezogener Schallleistungspegel

flächenbezogener Schallleistungspegel

dB

dB

dB/m

dB/m2

Absorptionskoeffizient der Luft dB/km

ß Einfall(s)winkel rad

Schallreflexionsgrad in (0,2=hochabsorbierend

bis 1=schallhart)

-

Page 8: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

3.1 äquivalenter A-bewerteter

Dauerschalldruckpegel LAT

3.2 äquivalenter Oktavband-

Dauerschalldruckpegel bei Mitwind LfT(DW)

(1)

(2)

Page 9: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Dabei ist:

• pA(t) der Momentanwert des A-bewerteten Schalldrucks, in Pascal;

• P0 der Bezugs-Schalldruck (= 20 x 10-6 Pa);

• T ein festgelegtes Zeitintervall, in Sekunden.

1013 hPc = Hektopascal

ANMERKUNG 2: Das Zeitintervall T sollte lang genug sein, um eine Mittelung

der Effekte von sich verändernden meteorologischen Parametern zu bewirken.

In diesem Teil von ISO 9613 werden zwei verschiedene Situationen

berücksichtigt:

• Kurzzeitmittelung unter Mitwindbedingungen

• Langzeitmittelung unter allen Bedingungen.

pf(t)

der Momentanwert des Oktavbandschalldrucks bei Mitwind, in Pascal, und Index f die Bandmittenfrequenz eines Oktavbandfilters.

Page 10: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Normal-Luftdruck liegt bei:

101.300 Pa = 1013 hPa (=1013 mbar)

1 Pa = 1 N / m2

Die hörbaren Druckschwankungen –

Schalldruck - liegen im Bereich von

0,00002 bis 100 Pa (1 hPa)

Beispiel:

pA = 10.000 μPa = 0.01 Pa

L = 20 lg ( 0.01 / (20*10-6) = 53.9 dB

Hörschwelle:

pA = 20 μPa = 2*10-7 hPa = 2*10-5 Pa

L = 20 lg ( 2*10-5 / (20*10-6)

L = 20 lg (1) = 0 dB

Normaldruck = 194 dB

Page 11: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Elektrische Betrachtung: Ein Orchester soll mit einer Schallleistung von Lw = 27

Watt spielen (=134 dB), wie groß ist die mittlere

Momentanschallleistung w(t)?

Lw = 10 lg (w(t)/w0)

Bezugsschallleistung w0 = 10-12 Watt = 1 pW (Picowatt)

27/10 = lg (w(t)/10-12)

w(t) = 102,7 *10-12 = 10-9,3 Watt

10(0,1dB-12) Watt = dB z.B.: 90 dB = 10-3 Watt

Page 12: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

3.3 Einfügungsdämpfungsmaß (eines Schallschirms)

Differenz, in Dezibel, zwischen den

Schalldruckpegeln, die an einem festgelegten Ort

unter zwei Bedingungen auftreten:

• ohne den Schallschirm und

• mit (eingefügtem) Schallschirm,

wenn keine weiteren Veränderungen vorliegen, die

die Schallausbreitung signifikant beeinflussen.

Page 13: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

4 Beschreibung der Schallquelle • Punkt-

• Linien-

• Flächenquellen

Alle Berechnungen werden auf Punktquellen reduziert,

immer in Abhängigkeit vom Abstand zwischen Quelle in

Aufpunkt (Immissionsort)

• die Schallquellen näherungsweise dieselbe Quellen stärke und Höhe über dem Boden aufweisen,

• zwischen den Schallquellen und dem Aufpunkt dieselben Ausbreitungsbedingungen vorliegen und

• der Abstand d von der einzelnen äquivalenten Punkt quelle zum Empfänger größer ist als das Zweifache der größten Abmessung Hmax der Schallquellen

(d >2Hmax).

Page 14: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

2. Wie groß ist der mittlere Schalldruckpegel des Orchesters in

50m Entfernung (Orchesterrand)?

Orchester

20m

10m

2Hmax = 2*22,3 = 44,6m

d >2Hmax => eine Ersatzpunktschallquelle

MERKE: Falls d < 2Hmax weitere

Zerlegung erforderlich

50m d = 55,9m

Page 15: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

5 Witterungsbedingungen

• Windrichtung + 45°

• Windgeschwindigkeit etwa 1 m/s und 5 m/s, gemessen in einer Höhe von 3 m bis 11 m über dem Boden (Vorsicht bei hoch liegenden Quellen)

• Die Gleichungen zur Berechnung des zeitlich gemittelten Schalldruckpegels bei Mitwind, LAT(DW), in diesem Teil von ISO 9613 einschließlich derjenigen für die Dämpfung in Abschnitt 7 beschreiben das Mittel für Witterungsbedingungen innerhalb dieser Grenzwerte. Der Begriff Mittel bezeichnet hier die Mittelung über ein kurzes Zeitintervall, wie in 3.1 definiert.

Page 16: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

6 Grundlegende Gleichungen

LfT(DW) = LW + DC - A (3)

• Lw der Oktavband-Schalleistungspegel der Punktschallquelle, in

Dezibel, bezogen auf eine Bezugsschalleistung von einem Picowatt (1 pW)

• DC die Richtwirkungskorrektur, zuzüglich eines Richtwirkungsmaßes DΩ, das die Schallausbreitung in Raumwinkel von weniger als 4π Sterad berücksichtigt

• für eine ungerichtet, ins Freie abstrahlende Punktschallquelle ist DC = 0 dB

• A die Oktavbanddämpfung, in Dezibel, die während der Schallausbreitung von der Punktquelle zum Empfänger vorliegt

Page 17: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Was ist das Raumwinkelmaß/-korrektur?

Boden (Quelle am Boden:

Hälfte der Energie wird nach oben umgelenkt)

Abstrahlung in den Vollraum

Kugeloberfl.: O = 4 π r2

=> DC = 11 - 10 lg (4 π ) = 0 dB

Abstrahlung in den Halbraum

Kugeloberfl.: O = 2 π r2

=> DC = 11 - 10 lg (2 π ) = 3 dB

Page 18: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Alle Formen zwischen Voll- und Halbraum können berechnet

werden:

DΩ = 10 lg {1 + [dp2 + (hs - hr)

2]/[(dp2 + (hs + hr)

2]} dB (11)

DΩ = 10 lg {1 + [dp2 + (hm - hr)

2]/[(dp2 + (2hm)2]} dB für Gelände

Beispiel Windkraftanlage:

dp= 100m, hS= 40m,

hr= 4m

DΩ = 10 lg {1 + [1002+362]/[(1002 + (44)2]} dB

= 10 lg {1 + [11296]/[11936]} = 2,8 dB mit hm=50 => 2,04 dB

Page 19: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Vorsicht bei Quellen auf Gebäuden Wie sind hS und hr anzusetzen?

Quelle

IP1

IP2 hr2

hr1

hS

DΩ = 10 lg {1 + [dp2 + (hs - hr)2]/[(dp2 + (hs + hr)

2]} dB (11)

h

hS = hS – h und hr1 = hr1 - h und hr2 bleibt!

(weil mit hr2 = hr2 – h sonst DΩ > 3 werden würde, kann nicht sein)

1. Fallbeispiel:

Page 20: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

2. Fallbeispiel:

hs = 20m und hr=0 und xs=xr und ys=yr

DΩ = 10 lg {1 + [dp2 + (hs - hr)2]/[(dp2 + (hs + hr)

2]} dB (11)

DΩ = 10 lg {1 + [02 + (20 - 0)2]/[(02 + (20 + 0)2]} dB (11)

DΩ = 10 lg {1 + 1} = 3 dB dies ist natürlich Unsinn

3. Fallbeispiel:

Wenn hs = 0m ist, hr „egal“: DΩ = 3 dB natürlich richtig

Falls hr = 0m ist und hS >> 0m

muss DΩ = 0 dB gesetzt werden

Page 21: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

(5)

LAT(LT) = LAT(DW) - Cmet dB (6)

A = Adiv+ Aatm + Agr + Abar + Amisc (4)

Adiv die Dämpfung aufgrund geometrischer Ausbreitung

(siehe 7.1);

Aatm die Dämpfung aufgrund von Luftabsorption

(siehe 7.2);

Agr die Dämpfung aufgrund des Bodeneffekts

(siehe 7.3);

Abar die Dämpfung aufgrund von Abschirmung

(siehe 7.4);

Amisc die Dämpfung aufgrund verschiedener anderer

Effekte (siehe Anhang A).

Page 22: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

7 Berechnung der Dämpfungsterme

7.1 Geometrische Ausbreitung (Adiv)

Die geometrische Ausbreitung berücksichtigt die

kugelförmige Schallausbreitung von einer

Punktschallquelle im Freifeld, so daß die

Dämpfung, in Dezibel,

Adiv = [20lg(d/d0) + 11] dB (7)

Dabei ist:

d der Abstand zwischen Schallquelle und Empfänger, in Meter

d0 der Bezugsabstand (= 1 m)

Page 23: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

7.2 Luftabsorption (Aatm) Die Dämpfung aufgrund von Luftabsorption Aatm, in Dezibel,

während der Schallausbreitung über einen Abstand d, in Meter

Aatm = d / 1000 (8)

aus Tabelle 2 der Norm

z.B.: = 1,9 bei 10 °C und 70% rel. Feuchte

geringfügige Änderung gegenüber VDI früher 2,0

Page 24: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

7.3 Bodeneffekt (Agr)

7.3.1 Allgemeines Berechnungsverfahren Die Bodendämpfung, Agr, ergibt sich hauptsächlich durch die

Überlagerung von Schall, der an der Bodenoberfläche reflektiert

wurde, mit dem Schall, der sich direkt zwischen Quelle und

Empfänger ausbreitet. dp ist der projizierte Abstand

Agr = As+ Ar + Am (9)

Bild 1: Drei verschiedene Bereiche für die Bestimmung der Bodendämpfung

Page 25: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Hz As oder Ar1) dB Am dB

63 -1,5 -3q 2)

125 -1,5 + G a' (h) -3q(1 – Gm)

250 -1,5 + G b‘ (h)

500 -1,5 + G c‘ (h)

1000 -1,5 + G d‘ (h)

2000 -1,5(1 - G)

4000 -1,5(1 - G)

8000 -1,5(1 - G)

mit G = 0 für harten bis G = 1 für weichen Boden

Page 26: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

1) Zur Berechnung von As gilt G = Gs und h = hs. Zur Berechnung von Ar

gilt G = Gr und h = hr. Siehe 7.3.1 für die Werte von G bei

verschiedenen Bodenoberflächen.

2) q = 0, wenn dp ≤ 30(hs + hr)

Page 27: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

7.3.2 Alternatives Verfahren zur Berechnung

A-bewerteter Schalldruckpegel (bei 500 Hz) • wenn nur der A-bewertete Schalldruckpegel am

Immissionsort von Interesse ist,

• wenn der Schall sich über porösen Boden oder gemischten, jedoch überwiegend porösen Boden aus breitet (siehe 7.3.1),

• wenn der Schall kein reiner Ton ist

Agr = 4,8 - (2hm/d) [17 + (300/d)] > 0 dB (10)

DΩ = …. (11)

hs die Höhe der Schallquelle über dem Boden, in Metern;

hr die Höhe des Empfängers über dem Boden, in Metern;

dp der Abstand zwischen Schallquelle und Empfänger,

projiziert auf die Bodenebene, in Metern,

d der Abstand zwischen Schallquelle und Empfänger

Page 28: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Bild 3: Verfahren zur Bestimmung der

mittleren Höhe hm

hier falsch: nicht d sondern projiziertes dp

dp

Page 29: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

7.4 Abschirmung (Abar) • die flächenbezogene Masse beträgt mindestens

10 kg/m2;

• das Objekt hat eine geschlossene Oberfläche ohne

große Risse oder Lücken;

• die Horizontalabmessung des Objektes senkrecht zur

Verbindungslinie Quelle — Empfänger ist größer als die

akustische Wellenlänge

• Die Schirmoberkante ist eine gerade Linie, die schräg

abfallend sein kann.

ll + lr >

Page 30: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Abar = Dz - Agr > 0 (12)

Abar = Dz > 0 (13)

Dz = 10lg [3 + (C2/

) C3 z Kmet] dB (14)

C3 = 1 für Einfachbeugung sonst

C3 = [1 +(5

/e)2]/[(1/3) + (5

/e)2] (15) z = dss + dsr + e – d (16) /(17)

Page 31: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Kmet = exp [- (1/2000)(dSSdSrd/(2z))0.5 ] für z > 0 (18)

Kmet = 1 für z <0 und seitlichen Umweg

C2= 20 bis 40

C3= 1 bis 3

f = 1 / T Hz

Beispiel bei 500 Hz und e = 10m

= v / f = s*T / t = 340 / 500 = 0,68m, 5 *

= 3,4

C3= [1 + (3,4 /10)2]/[(1/3) + (3,4 /10)2] (15)

= 2,48

z2d/dd srss

Page 32: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Wann wird z negativ und wie groß darf es

werden? Mit: C2= 20 /

= 30 und C3 = 1 und Kmet = 1

Dz = 10lg [3 + 30 z ] dB (14)

3 + 30 z > 0

Sichtverbindung vorhanden:

z = 0 => Dz = 10lg [3] = 4,8 dB

d Ip1

dSr dSS

Quelle

z < 0 =>

z = d - dSS – dSr (16)

a) 0 > z > - 3 / 30 > - 0,1

=> 0 < Abar <= 4.8

b) z > 0

=> Abar > 4.8

Page 33: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Wann wird Abar = 0 dB?

Dz = 10lg [3 + 30 z ] dB (14)

Wenn: 3 + 30 z = 1

=> z = -2 / 30 = - 0,066m

Page 34: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Seitlicher Umweg Abar=-10lg(Σ1/(100,1Abari)

Beispiel:

Ein Schirm habe jeweils 8 dB Abschirmung für

jeden Umweg (obenherum und jeweils seitlich)

L=Lw + Dc - A mit Lw =100 dB, Dc-= 5OdB und Abar = 8 dB

• L1 =100 - 50 - 8 = 42 dB(A)

• L2 =100 - 50 - 8 = 42 dB(A)

• L3 =100 - 50 - 8 = 42 dB(A)

=>LAT(DW) = 10lg(10**(0.1*42)+ 10**(0.1*42)+ 10**(0.1*42))

• = 46.77 dB(A)

oder

Dz = - 10 lg(1/(10**(0.1*8)+1/(10**(0.1*8)+1/(10**(0.1*8)) Dz = 3.22 dB(A)

=> LAT(DW) =100-50-3.22

• = 46.77 dB(A)

Page 35: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

7.5 Reflexionen 1 /

> [2/(/min cos ß)2] [(dS,0 d0,r l (ds,0 + d0,r)] (19)

LW,im = LW + 10 lg ( ) dB + DIr (20)

= (340 m/s)/f die Wellenlänge des Schalls, in Metern,

bei der Oktavbandmittenfrequenz, in Hertz;

ds,o = der Abstand zwischen der Quelle und dem Reflexi

onspunkt auf dem Hindernis;

do,r = der Abstand zwischen dem Reflexionspunkt auf dem

Hindernis und dem Empfänger;

ß = der Einfall(s)winkel, in Radiant (siehe Bild 8);

Lmin = die kleinste Abmessung (Länge oder Höhe) der

reflektierenden Oberfläche (siehe Bild 8).

Bild 8

Auf dem

Ausbreitungsweg

sind Schirme zu

berechnen

Mehrfachreflexion!

Page 36: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Mehrfachreflexion kann wichtig sein!

Page 37: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

8 Meteorologische Korrektur (Cmet) Cmet = 0 wenn dp ≤ = 10(hs + hr) (21)

Cmet = C0[1 - 10(hs + hr)/dp] wenn dp > 10(hS + hr) (22)

Der DWD liefert Windrichtungshäufigkeitsverteilungen in 30°

Sektoren. Diese kann man rechnerisch z.b: auf 10° verfeinern

START = 0.0 Grad Segment 10 Grad bis 360 Grad (36 Werte)

0.0 0.0 0.0 0.0 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5 10.0

10.0 10.0 10.0 10.0

10.0 10.0 10.0 10.0 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5 0.0

0.0 0.0 0.0 0.0

Page 38: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj

jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj

Page 39: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Wie berechnet man C0 aus den Prozentangaben?

pi die Häufigkeiten der Windverteilung in % und ΔLi die

Pegeldämpfungen gegenüber Mitwind.

ps = pc + pu (Kalmen und umlaufend)

Für Tag wird ps zu gleichen Teilen auf alle

gleichmäßigen Winkelsektoren i verteilt:

pTi = pi + ps/N (N = Anzahl Winkelsektoren).

Für Nacht wird ps allein dem Häufigkeitsanteil pm des

Mitwindsektors m zugeschlagen:

pNm = pm + ps ansonsten ist pNi = pi.

Page 40: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

ΔLi = k(1-cos(εi - sin εi)) in dB mit εi = i – ß

i = Winkel zwischen Nordrichtung und i-tem Sektor,

ß = Winkel zwischen Nordrichtung und

Mitwindrichtung, liegt also innerhalb eines

Sektors

(Sektoruntergrenze < ß ≤ Sektorobergrenze)

εi = Windrichtung gegenüber Mitwind

• Nachtzeit: k = 5 = 45°

• Tagzeit: k = 7,5 = 25°.

Page 41: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Page 42: Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien ... · Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias d SS Abstand zwischen Quelle und (erster) Beugungskante (siehe

Grundlagen der Schallprognose - F.-Chr. Zacharias

Grad Cot

0 4,6

30 4,9

60 4,7

90 4,2

120 3,8

150 3,4

180 2,9

210 2,6

240 2,5

270 2,6

300 3,0

330 3,8

Cmet = C0[1 - 10(hS + hr)/dp] wenn dp > 10(hS + hr) (22)

Dp= 200m

hs = 10m

hr = 4m

Cmet = 4, 9 [1 - 10(14)/200] und 200 > 140 (22)

= 4,2 dB

Quelle

Ip1