Altersklassenwechsel Neue Definition der Tennis-Saison Bernhard Schlick.

9
Altersklassenwechsel Neue Definition der Tennis-Saison Bernhard Schlick

Transcript of Altersklassenwechsel Neue Definition der Tennis-Saison Bernhard Schlick.

Page 1: Altersklassenwechsel Neue Definition der Tennis-Saison Bernhard Schlick.

AltersklassenwechselNeue Definition der Tennis-Saison

Bernhard Schlick

Page 2: Altersklassenwechsel Neue Definition der Tennis-Saison Bernhard Schlick.

STATUS QUO

Status Quo des Altersklassen-Wechsel

– ÖTV-Rangliste• Altersklassen-Wechsel Jugend am 15. November• Altersklassen-Wechsel Senioren am 1. Jänner

– ITN• Umstufungen Jugend und Senioren am 31. Dezember

– Winter-Meisterschaft• Altersklassen-Wechsel vor Beginn der Winter-Meisterschaft

(individuell, je nach Winter-MM-Beginn)

– Kids• Altersklassen-Wechsel Kids am 30. November

Page 3: Altersklassenwechsel Neue Definition der Tennis-Saison Bernhard Schlick.

NEUREGELUNG AB OKTOBER 2010

Basis für die Neu-Regelung

– Beschlussfassung durch• Turnier-Referat, Senioren-Referat, Jugend-Referat, Kids-Referat

– in Abstimmung mit• ÖTV-Generalsekretär• IT-Projektverantwortliche „Turniere auf nuSystem“• vielen weiteren Funktionären (ITN-Admins, LV-Genseks,...)

1 einheitlicher Stichtag für den Altersklassenwechsel

– für Jugend, Senioren und Kids

Termin ist der 15. Oktober

– am 15. Oktober startet die „neue“ Saison

– Ende der Freiluft / Beginn der Hallen-Saison

– AK-Wechsel in ÖTV-Ranglisten

– ITN-Umstufungen

Page 4: Altersklassenwechsel Neue Definition der Tennis-Saison Bernhard Schlick.

VORTEILE

Transparent, nachvollziehbar, einheitlich

Entspricht

– dem „gefühlten“ Saison-Beginn

– dem Beginn der Hallen-Saison

– gängiger Praxis der Winter-Meisterschaften

– der System-Logik des NU-Systems

– Praxis im Jugend-Turnier-Bereich

– Kids-Konzept

Ermöglicht

– logische Turnier-Perioden und Anmeldezeiträume

– logische Start-Umgebung für neue Saison (Rangliste, Race)

– „ruhigen“ Start der Sommer-MM (rechtzeitige ITN-Umstufung)

Page 5: Altersklassenwechsel Neue Definition der Tennis-Saison Bernhard Schlick.

AUSWIRKUNGEN

Auswirkungen in der Organisation / im Wettspiel

– Turnier-Perioden bzw. Turnier-Anträge• für den Zeitraum 15. Oktober bis 14. Oktober des darauf folgenden Jahres• (bisher: 1. Jänner bis 31. Dezember)

– gemeinsame Beantragung aller Turniere von Winter-Circuits• derzeit: 1. Turnier des Winter-Circuits 2010/2011 wird September 2009 (!)

beantragt, 2. – 5. Turnier wird September 2010 beantragt• neu: 1. – 5. Turnier wird bis September 2010 beantragt

– Ranglisten (Kids-Race)• keine „Jahres-Endrangliste“ sondern „Rangliste für neue Saison“• Rangliste wird zum Stichtag nach vollzogenem Altersklassen-Wechsel

veröffentlicht• Rangliste wird nach Stichtag für die Setzung bei Turnieren ab Stichtag relevant• 1. Turnier eines Winter-Circuits wird bereits mit neuen Altersklassen gespielt

– Winter-Meisterschaften• Winter-MM beginnen idealerweise nach Stichtag

(früherer Beginn trotzdem möglich – LV-Entscheidung!)• Mannschafts-Zuteilung nach vollzogenem Altersklassen-Wechsel• Spieler-Listen-Reihung nach vollzogenen ITN-Umstufungen

Page 6: Altersklassenwechsel Neue Definition der Tennis-Saison Bernhard Schlick.

INFO: TURNIER-PERIODEN

ÖTV-Turnierperiode für Ranglistenturniere

– Neue Definition des Turnierkalender-Zeitraums• 15. Oktober bis 14. Oktober des darauf folgenden Jahres

– Anträge per September 2010 für• Turniere vom 15. Oktober 2010 bis 14. Oktober 2011

Kids-Turnier-Perioden

– 2 Turnier-Perioden mit Pausen für Training und Regeneration• Winter-Periode (Winter-Race): Dezember (nach 15. Oktober) bis März• Sommer-Periode (Sommer-Race): Mai bis September (vor 14. Oktober)

ITN-Turnier-Periode

– Neue Definition der ITN-Saison• 15. Oktober bis 14. Oktober des darauf folgenden Jahres

Page 7: Altersklassenwechsel Neue Definition der Tennis-Saison Bernhard Schlick.

INFO: RANGLISTEN/RACE/ITN

ÖTV-Rangliste Jugend und Senioren per 15. Oktober

– Provisorische Veröffentlichung am 1. Oktober• mit Berücksichtigung des Altersklassen-Wechsel

– Offiziell gültige Veröffentlichung am 15. Oktober• mit Berücksichtigung des Altersklassen-Wechsel

Kids-Race-Endwertung

– Race-Wertung per Ende der Kids-Periode ist die Endwertung

– Winter-Periode startet im Dezember• Altersklassen-Wechsel bereits berücksichtigt

ITN-Liste

– Umstufungen erfolgen am 15. Oktober

Page 8: Altersklassenwechsel Neue Definition der Tennis-Saison Bernhard Schlick.

INFO: WINTER-MEISTERSCHAFTEN

Winter-MM berücksichtigen Altersklassen-Wechsel

– Winter-MM muss NICHT zwingend nach 15. Oktober starten!• aber: Altersklassen-Wechsel wird bereits berücksichtigt

– System-Logik nuSystem• wird eine MM über den Jahreswechsel angelegt, wird der Altersklassen-Wechsel

automatisch vollzogen

– ÖTV-Empfehlung: Start nach 15. Oktober• damit ITN-Umstufungen für die Spielerlisten-Aufstellung berücksichtigt werden

können

Page 9: Altersklassenwechsel Neue Definition der Tennis-Saison Bernhard Schlick.

UMSETZUNG

Umsetzung

– im Regulativ (sofern nötig) durch• Turnier-Referat• Wettspiel-Referat• Senioren-Referat• Jugend-Referat (inkl. Kids)• ITN-Administratoren

– Technische Umsetzung• keine speziellen Schritte notwendig – keine nu Programmanpassungen• nur: Änderung des Zeitpunkts für ITN-Umstufung• Beachtung bei Bewerbs-/Saisons-Anlage, dass diese nach dem Stichtag erfolgt

(Winter-MM: LV-Entscheidung!)

– Kommunikation• Turnierperioden-Definition an Turnierveranstalter• ITN-Umstufungen über ITN-Drucksorten und ITN-Vereins-Workshops• Homepages