Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr....

25
Amtliche Mitteilungen Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation der Universität Siegen Vom 11. Dezember 2014 Herausgeber: Rektorat der Universität Siegen Redaktion: Dezernat 3, Herrengarten 3, 57068 Siegen, Tel. 0271/740-4813

Transcript of Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr....

Page 1: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

Amtliche Mitteilungen Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 I n h a l t :

Fachspezifische Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung

für den

Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation

der

Universität Siegen

Vom 11. Dezember 2014 Herausgeber: Rektorat der Universität Siegen Redaktion: Dezernat 3, Herrengarten 3, 57068 Siegen, Tel. 0271/740-4813

Page 2: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

Fachspezifische Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung

für den

Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation

der

Universität Siegen

Vom 11. Dezember 2014

Aufgrund des § 2 Absatz 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) vom 16. September 2014 (GV. NRW. S. 543) hat die Universität Siegen die folgende Fachspezifische Bestimmung erlassen:

1

Page 3: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

Inhalt

I. Allgemeine Bestimmungen

§ 1 Geltungsbereich § 2 Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse § 3 Studienmodelle § 4 Ziele und Berufsfelder

II. Studieninhalte

§ 5 Module § 6 Studienfachkombination

Sprache und Kommunikation (SK) mit Literatur, Kultur, Medien (LKM) § 7 Studien- und Prüfungsleistungen § 8 Studienverlaufspläne § 9 Praxiselemente und Studium Generale § 10 Bachelorarbeit § 11 In-Kraft-Treten und Veröffentlichung

2

Page 4: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

I. Allgemeine Bestimmungen

§ 1 Geltungsbereich

Diese Fachspezifische Bestimmung regelt auf der Grundlage der „Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge an der Fakultät I: Philosophische Fakultät an der Universität Siegen“ das Bachelorstudium Sprache und Kommunikation an der Universität Siegen.

§ 2 Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse

Zugangsvoraussetzung für das Bachelorstudium Sprache und Kommunikation ist die allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Für Studienbewerberinnen und -bewerber mit Fachhochschulreife ist eine Eignungsprüfung erforderlich. Dabei muss eine den Anforderungen der Hochschule entsprechende Allgemeinbildung und eine studiengangbezogene besondere fachliche Eignung nachgewiesen werden. Umfang und Art des Nachweises regelt die „Ordnung für die Feststellung einer den Anforderungen der Hochschule entsprechenden Allgemeinbildung und einer studiengangbezogenen besonderen fachlichen Eignung“ der Universität Siegen vom 16. August 2006.

Für den Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation besteht die Eignungsprüfung in der Regel aus der geforderten Überprüfung der studiengangsbezogenen fachlichen Eignung in nur einem der im "Antrag auf Teilnahme an der Eignungsprüfung" genannten Sprachenschwerpunkte:

a) bei Sprachwahl Deutsch: 4-stündige Klausur,

b) bei Sprachwahl Englisch: elektronischer Test am PC plus Kurzklausur auf Papier,

c) bei Sprachwahl Französisch oder Spanisch: Auswahlgespräch.

§ 3 Studienmodelle

(1) Sprache und Kommunikation kann als erweitertes Kernfach studiert werden. Das erweiterte Kernfach umfasst 14 Module. Im erweiterten Kernfach werden zwei Fremdsprachen oder eine Fremdsprache und Deutsch als sprachliche Schwerpunkte gewählt.1

(2) Sprache und Kommunikation kann als Kernfach studiert werden. Das Kernfach umfasst 9 Module. Im Kernfach wird eine Fremdsprache oder Deutsch als sprachlicher Schwerpunkt gewählt.

(3) Sprache und Kommunikation kann als Ergänzungsfach studiert werden. Das Ergänzungsfach umfasst 5 Module. Im Ergänzungsfach wird eine Fremdsprache oder Deutsch als sprachlicher Schwerpunkt gewählt.

(4) Sprache und Kommunikation kann nach den folgenden Studienmodellen studiert werden:

a) Das Kombinations-Studienmodell kombiniert ein Kernfach (9 Module) und ein Ergänzungsfach (5 Module) mit einem Studium Generale (4 Module).

b) Das Fachorientierte Studienmodell kombiniert zwei Kernfächer (je 9 Module). c) Das Forschungsorientierte Studienmodell kombiniert ein erweitertes Kernfach (14 Module) mit einem

Studium Generale (4 Module).

(5) Das Studium ist modularisiert und gliedert sich in eine Orientierungsphase (1. Studienjahr) und eine Qualifizierungsphase (2. und 3. Studienjahr).

§ 4 Ziele und Berufsfelder

(1) Das Bachelorstudium Sprache und Kommunikation qualifiziert zum einen sowohl für ein weiterführendes Masterstudium, zum anderen eröffnen sich, je nach Fächerkombination, auch außeruniversitäre Berufsfelder: Presse, Internet und Public Relations; Fortbildung und Personalarbeit; Sprachenschulen und

1 Als fremdsprachliche Schwerpunkte sind Englisch, Französisch und Spanisch wählbar. 3

Page 5: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

Lehrmittelerstellung; Kommunikationsberatung und -training; Unternehmenskommunikation; Lexikographie und Terminologiearbeit; Technische Kommunikation; Übersetzung.

(2) Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung von Fachleuten für Sprache und Kommunikation, die nicht nur über gute Fremdsprachenkenntnisse verfügen, sondern auch die Struktur und Verwendung von Sprache in ihren vielfältigen Erscheinungsformen analysieren können und diese spezifischen Kompetenzen nutzbringend in vielen Bereichen anwenden können. Der Abschluss eröffnet den Absolventinnen und Absolventen Beschäftigungsmöglichkeiten in kommunikationsorientierten Berufsfeldern außerhalb der klassischen Bereiche Schule und Universität wie z.B. interne und externe Kommunikation in Unternehmen, Institutionen, Medien und Politik, Text- und Mediengestaltung, Kommunikationsberatung, Fremdsprachenvermittlung in der Erwachsenenbildung usw.

(3) Spezifische Ausbildungsziele des Studiengangs sind:

a) Wissenschaftliche Grundqualifikation im Bereich Linguistik; b) schriftliche und mündliche Textkompetenz; c) Fremdsprachenkompetenz; d) Schlüsselqualifikationen

II. Studieninhalte

§ 5 Module

(1) Das Bachelorstudium Sprache und Kommunikation umfasst folgende Module (Details siehe Modulhandbuch):

Nr. SK-M

Modultitel SL PL Empf. Fachsemester

SWS

LP Voraussetzungen

1 Orientierung 3 - 1. 6 9

1.1 Sprache und Kommunikation: Inhalte im Überblick (Ring-VL)

1 - 1. 2 3

1.2 Sprache und Kommunikation: Anwendungsbereiche

1 - 1. 2 3

1.3 Grammatikgrundwissen 1 - 1. 2 3

2 Pragmatik 1 2 1 1.-2. 4 9

2.1 Sprachliches Handeln: Pragmatik 1 - 1. 2 3

2.2 Texte als sprachliche Zeichen 1 - 2. 2 3

2.3 Eine Prüfungsleistung in 2.1 oder 2.2 - 1 2. - 3

3 Sprachstrukturen: Sprache A 2 1 2.-3. 4 9

3.1 Grundkurs Linguistik 1 - 2. 2 3

3.2 Phonologie/Morphologie/Syntax/Semantik

1 - 3. 2 3 Modulelemente 1.3 und 3.1

3.3 Eine Prüfungsleistung in 3.2 - 1 3. - 3

4 Sprachstrukturen: Sprache B 2 1 2.-3. 4 9

4.1 Grundkurs Linguistik 1 - 2. 2 3

4.2 Phonologie/Morphologie/Syntax/Semantik

1 - 3. 2 3 Modulelemente 1.3 und 4.1

4.3 Eine Prüfungsleistung in 4.2 - 1 3. - 3

5 Pragmatik 2 2 1 2.-3. 4 9 Modul 1

5.1 Medien und öffentliche Kommunikation 1 2. 2 3

5.2 Rhetorik und Stilistik 1 3. 2 3

5.3 Eine Prüfungsleistung in 5.1 oder 5.2 - 1 3. - 3

6 Sprache in beruflichen und institutionellen Kontexten

2 1 5. 4 9 Modul 1, Modul 2

6.1 Fachkommunikation (Sprache A oder 1 5. 2 3

4

Page 6: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

B)

6.2 Sprach- und Fachlexikographie 1 5. 2 3

6.3 Eine Prüfungsleistung in 6.1 oder 6.2 - 1 5. - 3

7 Sprache und Gesellschaft 2 1 5.-6. 4 9 Modulelemente 3.1, 3.2, 4.1 und

4.2 7.1 Sprachvariation 1 - 5. 2 3

7.2 Sprachkontakt 1 - 6. 2 3

7.3 Eine Prüfungsleistung in 7.1 oder 7.2 - 1 6. 2 3

8 Sprachen Lernen und Lehren 2 1 4. 4 9 Modulelemente 3.1, 3.2, 4.1 und

4.2 8.1 Spracherwerb 1 - 4. 2 3

8.2 Grundfragen des Lehrens fremder Sprachen

1 - 4. 2 3

8.3 Eine Prüfungsleistung in 8.1 oder 8.2 - 1 4. - 3

9 Mehrsprachliche Kommunikation 2 1 5.-6. 4 9 Modulelemente 3.1, 3.2, 4.1 und

4.2 9.1 Interkulturelle Kommunikation 1 - 5. 2 3

9.2 Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis 1 - 6. 2 3

9.3 Eine Prüfungsleistung in 9.1 oder 9.2 - 1 6. - 3

10 Vertiefung und Ergänzung 1 2 1 4.-6. 4 9 Module 1-3 bzw. 4

10.1 Phonologie/Morphologie/Syntax/Semantik (Sprache A oder B)

1 - 4. 2 3

10.2 Eine ergänzende Veranstaltung aus den Modulen 3-9 (ohne 3.1 und 4.1)

1 - 5. od. 6. 2 3

10.3 Eine Prüfungsleistung in 10.1 - 1 5. od. 6. - 3

11 Vertiefung und Ergänzung 2 2 1 5.-6. 4 9 Module 1-3 bzw. 4

11.1 Eine ergänzende Veranstaltung aus den Modulen 3-9 (ohne 3.1 und 4.1)

1 - 5. od. 6. 2 3

11.2 Eine ergänzende Veranstaltung aus den Modulen 3-9 (ohne 3.1 und 4.1)

1 - 5. od. 6. 2 3

11.3 Eine Prüfungsleistung in 11.1 oder 11.2 - 1 5. od. 6. - 3

12 Sprachpraxis 1: Fremdsprache A 3 - 1.-3. 6 9

12.1 [Sprachkurs in der gewählten Fremdsprache]

1 - 1. 2 3

12.2 [Sprachkurs in der gewählten Fremdsprache]

1 - 2. 2 3

12.3 [Sprachkurs in der gewählten Fremdsprache]

1 - 3. 2 3

13 Sprachpraxis 1: Fremdsprache B 3 - 1.-3. 6 9

13.1 [Sprachkurs in der gewählten Fremdsprache]

1 - 1. 2 3

13.2 [Sprachkurs in der gewählten Fremdsprache]

1 - 2. 2 3

13.3 [Sprachkurs in der gewählten Fremdsprache]

1 - 3. 2 3

14 Sprachpraxis 2: Fremdsprache A 3 - 4.-6. 6 9

14.1 [Sprachkurs in der gewählten Fremdsprache]

1 - 4. 2 3

14.2 [Sprachkurs in der gewählten Fremdsprache]

1 - 5. 2 3

14.3 [Sprachkurs in der gewählten Fremdsprache]

1 - 6. 2 3

15 Sprachpraxis 2: Fremdsprache B 3 - 4.-6. 6 9

15.1 [Sprachkurs in der gewählten Fremdsprache]

1 - 4. 2 3

15.2 [Sprachkurs in der gewählten Fremdsprache]

1 - 5. 2 3

5

Page 7: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

(2) Im erweiterten Kernfach Sprache und Kommunikation sind bei der Wahl zweier Fremdsprachen als sprachliche Schwerpunkte die folgenden Module als Pflichtmodule zu studieren:

SK-M1-10 und SK12-15.

(3) Im erweiterten Kernfach Sprache und Kommunikation sind bei der Wahl einer Fremdsprache in Kombination mit Deutsch als sprachlichem Schwerpunkt folgende Module zu studieren:

SK-M 1-11, SK-M 12, SK-M 14 und SK 16.

(4) Im Kernfach Sprache und Kommunikation als Teil des Kombinations-Studienmodells bzw. des Fachorientierten Studienmodells sind bei der Wahl einer Fremdsprache als sprachlichem Schwerpunkt die folgenden Pflichtmodule zu studieren:

SK-M 1, SK-M 2, SK-M 3, SK-M 5, SK-M 6, SK-M 12 und SK-M 14.

Aus dem Bereich der Wahlpflichtmodule SK-M 7, SK-M 8 und SK-M 9 müssen 2 aus 3 Modulen studiert werden.

Wird Deutsch als sprachlicher Schwerpunkt gewählt, so sind folgende Module zu studieren:

SK-M 1, SK-M 2, SK-M 3 (mit Schwerpunkt Deutsch), SK-M 5, SK-M 6, SK-M 7, SK-M 8, SK-M 10 und SK-M16.

(5) Im Ergänzungsfach Sprache und Kommunikation müssen bei einem fremdsprachlichen Schwerpunkt folgende Module studiert werden:

SK-M 2, SK-M 3, SK-M 12 und SK-M 14.

Aus dem Bereich der Wahlpflichtmodule SK-M 7, SK-M 8 und SK-M 9 muss 1 aus 3 studiert werden.

Wird Deutsch als sprachlicher Schwerpunkt gewählt, so sind folgende Module zu studieren:

SK-M 2, SK-M 3, SK-M 6, SK-M 16.

Aus dem Bereich der Wahlpflichtmodule SK-M 7 und SK-M 8 muss 1 von 2 studiert werden.

(6) Wird das Ergänzungsfach Sprache und Kommunikation in Kombination mit dem Bachelorstudium Literatur, Kultur, Medien studiert und ein fremdsprachlicher Schwerpunkt gewählt, müssen folgende Module studiert werden:

SK-M 2, SK-M 3, SK-M 5 und SK-M 6.

Aus dem Bereich der Wahlpflichtmodule SK-M7, SK-M8 und SK-M 9 muss 1 aus 3 studiert werden.

Wird der sprachliche Schwerpunkt Deutsch gewählt, müssen folgende Module studiert werden:

SK-M 2, SK-M 3, SK-M 5 und SK-M 6.

Aus dem Bereich der Wahlpflichtmodule SK-M 7 und SK-M 8 muss 1 von 2 studiert werden.

15.3 [Sprachkurs in der gewählten Fremdsprache]

1. - 6. 2 3

16 Sprachpraxis Deutsch 3 - 3.-5. 6 9

16.1 Schriftliche Kommunikationskompetenz

1 - 3. 2 3

16.2 Mündliche Kommunikationskompetenz 1 - 4. 2 3

16.3 Schriftliche Kommunikationskompetenz

oder Mündliche Kommunikationskompetenz

1 - 5. 2 3

6

Page 8: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

§ 6

Studienfachkombination Sprache und Kommunikation (SK) mit Literatur, Kultur, Medien (LKM)

(1) Wird das Kernfach Sprache und Kommunikation als Kernfach im Fachorientierten Studienmodell mit dem Kernfach Literatur, Kultur, Medien kombiniert, so können

a) in jedem studierten Kernfach unterschiedliche sprachliche Schwerpunkte gewählt werden. In diesem Fall werden in beiden Kernfächern die sprachpraktischen Module in der jeweils gewählten Sprache studiert.

b) Wird hingegen in beiden Kernfächern der gleiche sprachliche Schwerpunkt gewählt2, so werden in einem Kernfach zwei sprachpraktische Module regulär in der gewählten Fremdsprache bzw. bei der Wahl des sprachlichen Schwerpunktes Deutsch das Sprachpraxismodul Deutsch studiert. Die beiden Sprachpraxismodule bzw. das Sprachpraxismodul Deutsch des anderen Kernfaches werden ersetzt durch zwei Module bzw. ein Modul aus dem Studium Generale, die/das dann entsprechend benotet werden/wird. Die Module müssen aus den Bereichen Kunstgeschichte (SG-KG 1-3), Theologie (SG-CT1-7) und/oder Wirtschaftswissenschaften (SG-WI 1) gewählt werden. Dabei können die zwei zu studierenden Module/kann das zu studierende Modul auch aus einem Bereich gewählt werden.

c) Es ist zu beachten, dass diese beiden Module/dieses eine Modul nicht aus dem Angebot des Kompetenzzentrums der Universität Siegen (KoSi) bzw. des ZIMT gewählt werden dürfen/darf.

(2) Wird Sprache und Kommunikation als Kernfach und Literatur, Kultur, Medien als Ergänzungsfach gewählt (oder umgekehrt), so muss in beiden Fächern der gleiche sprachliche Schwerpunkt gewählt werden. Wählbare Schwerpunkte sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Studienordnung Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch.

§ 7 Studien- und Prüfungsleistungen

(1) In jedem Modulelement der Module SK-M 1-16 muss eine Studienleistung im Umfang von 3 Leistungspunkten (LP) erbracht werden. Siehe § 8 Abs. 7 der „Prüfungsordnung für das Bachelorstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät der Universität Siegen“. Die Lehrenden geben zu Beginn einer Lehrveranstaltung bekannt, in welcher Form die Studienleistung zu erbringen ist.

(2) In den Modulen SK-M 2-11 muss pro Modul eine einem Modulelement zugeordnete benotete

Prüfungsleistung im Umfang von 3 LP erbracht werden. Siehe § 8 Abs. 8 der „Prüfungsordnung für das Bachelorstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät der Universität Siegen“. Die Prüfungsleistungen bestehen aus Referat, Referat mit Ausarbeitung, Hausarbeit, Projektbericht oder anderen äquivalenten Leistungen. Die konkreten Prüfungsformen für jedes Modul sind im Modulhandbuch festgelegt.

§ 8 Studienverlaufspläne

(1) Der Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation zeichnet sich durch eine hohe Wahlfreiheit für die Studierenden aus. Die folgenden Studienverlaufspläne haben daher Empfehlungscharakter. Es wird jedoch – gerade für das erste Studienjahr – dringend empfohlen, diesen Plänen zu folgen.

(2) Es sollte beachtet werden, dass im Durchschnitt pro Semester ca. 30 Leistungspunkte erworben werden, um das Studium in der Regelstudienzeit bei gleichbleibender Arbeitsbelastung abschließen zu können.

(3) Einzelheiten zu den Voraussetzungen, einzelne Module/Modulelemente besuchen zu können, können dem Modulhandbuch entnommen werden.

2 Es kann als gemeinsamer sprachlicher Schwerpunkt ausschließlich gewählt werden zwischen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. 7

Page 9: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

(4) Studienverlauf für das Kernfach im Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation

Schema Kombinations-Studienmodell (Kernfach + Ergänzungsfach + Studium Generale) und Fachorientiertes Studienmodell (Kernfach + Kernfach + Studium Generale)

Kernfach mit sprachlichem Schwerpunkt Deutsch (Vollzeit)

Studienjahr Semester Kernfach (81 LP*) Ergänzungsfach (45 LP)** Studium Generale (36 LP)** LP

1 1

WiSe M 1 (9 LP) M 2.1 (3 LP) + PL1 2.3 (3 LP) (6 LP)

(9 LP)

30

2 SoSe M 3.1 (3 LP) M 2.2 (3 LP) M 5.1 (3 LP) + PL1 5.3 (3 LP) (3 LP) (6 LP)

30

Praktikum (9 LP)

2 3 WiSe M 3.2 (3 LP) +

PL1 3.3 (3 LP) M 5.2 (3 LP) M 16.1 (3 LP) (9 LP) (9 LP) 30

4 SoSe M 8 (9 LP) M 10.1 (3 LP) M 16.2 (3 LP) (9 LP) (3 LP) (3 LP)

30

3

5 WiSe M 6 (9 LP) M 7.1 (3 LP) M 16.3 (3 LP) (9 LP)

(6 LP)

30

6 SoSe M 7.2 (3 LP) +

PL1 7.3 (3 LP)

M 10.2 (3 LP) + PL1 10.3 (3

LP) (9 LP)

30

Bachelorarbeit (9 LP) 1 PL = Prüfungsleistung * ohne Praktikum und Bachelorarbeit ** Die Angaben für das Studium Generale und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

8

Page 10: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

Kernfach mit sprachlichem Schwerpunkt Deutsch (Teilzeit)

Studienjahr Semester Kernfach (81 LP*) Ergänzungsfach (45 LP)** Studium Generale (36 LP)** LP

1 1

WiSe M 1.1 (3 LP) M 2.1 (3 LP) (3 LP) (6 LP)

15

2 SoSe M 2.2 (3 LP) + PL1 2.3 (3 LP) 15

Praktikum (9 LP)

2 3 WiSe M 1.2 (3 LP) + 1.3 (3 LP) M 16.1 (3 LP) (3 LP) (3 LP) 15

4 SoSe M 3.1 (3 LP) M 5.1 (3 LP) + PL1 5.3 (3 LP) (6 LP) 15

3 5 WiSe M 3.2 (3 LP) +

PL1 3.3 (3 LP) M 5.2 (3 LP) (6 LP) 15

6 SoSe (3 LP) (6 LP) (3 LP) (3 LP) 15

4 7 WiSe M 6.1 (3 LP) M 16.2 (3 LP) (6 LP) (3 LP) 15

8 SoSe M 10.1 (3 LP) (6 LP) (6 LP)

15

5 9 WiSe M 6.2 (3 LP) +

PL1 6.3 (3 LP) M 7.1 (3 LP) M 16.3 (3 LP) (3 LP) 15

10 SoSe M 8.1 (3 LP) +

PL1 8.3 (3 LP)

M 10.2 (3 LP) + PL1 10.3 (3

LP) (3 LP)

15

6 11 WiSe M 7.2 (3 LP) +

PL1 7.3 (3 LP) (6 LP) (3 LP) 15

12 SoSe M 8.2 (3 LP) (3 LP)

15 Bachelorarbeit (9 LP)

1 PL = Prüfungsleistung * ohne Praktikum und Bachelorarbeit ** Die Angaben für das Studium Generale und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

9

Page 11: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

(5) Studienverlauf für das Kernfach im Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation

Schema Kombinations-Studienmodell (Kernfach + Ergänzungsfach + Studium Generale) und Fachorientiertes Studienmodell (Kernfach + Kernfach + Studium Generale)

Kernfach mit sprachlichem Schwerpunkt in einer Fremdsprache (Vollzeit)

Studienjahr Semester Kernfach (81 LP*) Ergänzungsfach (45 LP)*** Studium Generale (36 LP)*** LP

1 1

WiSe M 1 (9 LP) M 2.1 (3 LP) + PL1 2.3 (3 LP) M 12.1 (3 LP) (6 LP)

(3 LP) (3 LP) 30

2 SoSe M 3.1 (3 LP) M 2.2 (3 LP) M 5.1 (3 LP) + PL1 5.3 (3 LP) M 12.2 (3 LP) (3 LP) (3 LP)

30

Praktikum (9 LP)

2 3 WiSe M 3.2 (3 LP) +

PL1 3.3 (3 LP) M 5.2 (3 LP) M 12.3 (3 LP) (9 LP) (6 LP) (3 LP) 30

4 SoSe M 7, 8 od. 9 (9

LP)** M 14.1 (3 LP) (9 LP) (6 LP) (3 LP) 30

3 5

WiSe M 6 (9 LP) M 7.1, 8.1 od. 9.1 (3 LP)** M 14.2 (3 LP) (9 LP)

(6 LP) 30

6 SoSe

M 7.2, 8.2 od. 9.2 (3 LP) + PL1 (3 LP)**

M 14.3 (3 LP) (9 LP) (3 LP) 30

Bachelorarbeit (9 LP) 1 PL = Prüfungsleistung * ohne Praktikum und Bachelorarbeit ** Wird im Kombinations-Studienmodell ein fremdsprachlicher Schwerpunkt gewählt, so werden aus dem Wahlbereich, der die Module 7-9 umfasst, zwei von drei Modulen studiert. *** Die Angaben für das Studium Generale und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

10

Page 12: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

Kernfach mit sprachlichem Schwerpunkt in einer Fremdsprache (Teilzeit)

Studienjahr Semester Kernfach (81 LP*) Ergänzungsfach (45 LP)**** Studium Generale (36 LP)**** LP

1

1 WiSe M 1.1 (3 LP) M 2.1 (3 LP) (9 LP) 15

2 SoSe M 2.2 (3 LP) + PL1 2.3 (3 LP)

15 Praktikum (9 LP)

2 3 WiSe M 1.2 (3 LP) + 1.3 (3 LP) M 12.1 (3 LP) (6 LP) 15

4 SoSe M 3.1 (3 LP) M 5.1 (3 LP) + PL1 5.3 (3 LP) M 12.2 (3 LP) (3 LP) 15

3 5 WiSe M 3.2 (3 LP) +

PL1 3.3 (3 LP) M 5.2 (3 LP) M 12.3 (3 LP) (3 LP) 15

6 SoSe (6 LP) (6 LP) (3 LP) 15

4 7

WiSe M 6.1 (3 LP) + PL1 6.3 (3 LP) (3 LP)

(3 LP) (3 LP) 15

8 SoSe M 7.1 (3 LP)** M 14.1 (3 LP) (6 LP) (3 LP) 15

4 9 WiSe M 6.2 (3 LP) M 14.2 (3 LP) (6 LP) (3 LP) 15

10 SoSe M 7.2 (3 LP) + PL1

7.3 (3 LP)** (3 LP) (6 LP) 15

6 11

WiSe M 8.1 (3 LP) + PL1 8.3 (3 LP)*** (6 LP) (3 LP) 15

12 SoSe M 8.2 (3 LP)*** M 14.3 (3 LP)

15

Bachelorarbeit (9 LP) 1 PL = Prüfungsleistung * ohne Praktikum und Bachelorarbeit ** Wird im Kombinations-Studienmodell ein fremdsprachlicher Schwerpunkt gewählt, so werden aus dem Wahlbereich, der die Module 7-9 umfasst, zwei von drei Modulen studiert. Hier wird exemplarisch Modul 7 studiert. *** Wird im Kombinations-Studienmodell ein fremdsprachlicher Schwerpunkt gewählt, so werden aus dem Wahlbereich, der die Module 7-9 umfasst, zwei von drei Modulen studiert. Hier wird exemplarisch Modul 8 studiert. **** Die Angaben für das Studium Generale und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

11

Page 13: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

(6) Studienverlauf für das Ergänzungsfach im Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation

Schema Kombinations-Studienmodell (Kernfach + Ergänzungsfach + Studium Generale)

Ergänzungsfach mit sprachlichem Schwerpunkt Deutsch (ohne LKM als Kernfach) (Vollzeit)

Studienjahr Semester Kernfach (81 LP*)** Ergänzungsfach (45 LP) Studium Generale (36 LP)** LP

1

1 WiSe (3 LP) (9 LP) M 2.1 (3 LP) + PL1 2.3 (3 LP) (9 LP) (3 LP) 30

2 SoSe (6 LP) (9 LP) M 2.2 (3 LP) M 3.1 (3 LP) 30

Praktikum (9 LP)

2

3 WiSe (3 LP) (9 LP) M 3.2 (3 LP) + PL1 3.3 (3 LP) M 16.1 (3 LP) (6 LP) (3 LP) 30

4 SoSe (9 LP) (6 LP) M 7 oder 8 (9 LP)

M 16.2 (3 LP) (3 LP) 30

3

5 WiSe (3 LP) (3 LP) M 6 (9 LP) M 16.3 (3 LP) (9 LP) (3 LP) 30

6 SoSe (6 LP) (6 LP) (9 LP)

30 Bachelorarbeit (9 LP)

1 PL = Prüfungsleistung * ohne Praktikum und Bachelorarbeit ** Die Angaben für das Studium Generale und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

12

Page 14: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

Ergänzungsfach mit sprachlichem Schwerpunkt Deutsch (ohne LKM als Kernfach) (Teilzeit)

Studienjahr Semester Kernfach (81 LP*)** Ergänzungsfach (45 LP) Studium Generale (36 LP)** LP

1

1 WiSe (6 LP) M 2.1 (3 LP) + PL1 2.3 (3 LP) (3 LP) 15

2 SoSe (3 LP) M 2.2 (3 LP) 15

Praktikum (9 LP)

2 3 WiSe (9 LP) M 16.1 (3 LP) (3 LP) 15

4 SoSe (9 LP) M 3.1 (3 LP) (3 LP) 15

3 5 WiSe (3 LP) (3 LP) M 3.2 (3 LP) +

PL1 3.3 (3 LP) (3 LP) 15

6 SoSe (6 LP) (3 LP)

M 16.2 (3 LP) (3 LP) 15

4

7 WiSe (3 LP) (6 LP) (6 LP) 15

8 SoSe (6 LP) M 7.1 oder 8.1 (3 LP) + PL1

(3 LP) (3 LP) 15

5 9 WiSe (3 LP) M 6.1 (3 LP) M 16.3 (3 LP) (3 LP) (3 LP) 15

10 SoSe (6 LP) (6 LP) M 7.2 oder 8.2 (3 LP) 15

6

11 WiSe (6 LP) M 6.2 (3 LP) + PL1 6.3 (3 LP) (3 LP) 15

12 SoSe (3 LP)

(3 LP)

15 Bachelorarbeit (9 LP)

1 PL = Prüfungsleistung * ohne Praktikum und Bachelorarbeit ** Die Angaben für das Studium Generale und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

13

Page 15: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

(7) Studienverlauf für das Ergänzungsfach im Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation

Schema Kombinations-Studienmodell (Kernfach + Ergänzungsfach + Studium Generale)

Ergänzungsfach mit sprachlichem Schwerpunkt einer Fremdsprache (ohne LKM als Kernfach) (Vollzeit)

Studienjahr Semester Kernfach (81 LP*)** Ergänzungsfach (45 LP) Studium Generale (36 LP)** LP

1

1 WiSe (3 LP) (9 LP) M 2.1 (3 LP) + PL1 2.3 (3 LP) M 12.1 (3 LP) (9 LP) 30

2 SoSe (6 LP) (6 LP) M 2.2 (3 LP) M 3.1 (3 LP) M 12.2 (3 LP) 30

Praktikum (9 LP)

2

3 WiSe (3 LP) (6 LP) M 3.2 (3 LP) + PL1 3.3 (3 LP) M 12.3 (3 LP) (9 LP) (3 LP) 30

4 SoSe (9 LP) (6 LP) (3 LP) M 7, 8 oder 9 (9 LP) M 14.1 (3 LP) 30

3

5 WiSe (6 LP) (6 LP) (3 LP) M 14.2 (3 LP)

(9 LP) (3 LP) 30

6 SoSe (3 LP) (3 LP) (9 LP)

M 14.3 (3 LP) (3 LP)

30

Bachelorarbeit (9 LP)

1 PL = Prüfungsleistung * ohne Praktikum und Bachelorarbeit ** Die Angaben für das Studium Generale und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

14

Page 16: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

Ergänzungsfach mit sprachlichem Schwerpunkt einer Fremdsprache (ohne LKM als Kernfach) (Teilzeit)

Studienjahr Semester Kernfach (81 LP*)** Ergänzungsfach (45 LP) Studium Generale (36 LP)** LP

1

1 WiSe (6 LP) M 2.1 (3 LP) + PL1 2.3 (3 LP) M 12.1 (3 LP) 15

2 SoSe (3 LP) M 2.2 (3 LP) 15

Praktikum (9 LP)

2 3 WiSe (3 LP) (6 LP) (6 LP) 15

4 SoSe (6 LP) (3 LP) M 3.1 (3 LP) M 12.2 (3 LP) 15

3 5 WiSe (3 LP) M 3.2 (3 LP) +

PL1 3.3 (3 LP) (3 LP) (3 LP) 15

6 SoSe (3 LP) (6 LP) (3 LP) M 14.1 (3 LP)

15

4

7 WiSe (6 LP) M 12.3 (3 LP) (6 LP) 15

8 SoSe (6 LP) M 7.1, 8.1 oder 9.1 (3

LP) (3 LP) (3 LP) 15

5 9 WiSe (6 LP) (6 LP)

M 14.2 (3 LP) 15

10 SoSe (3 LP) (3 LP) (6 LP)

(3 LP) 15

6

11 WiSe

M 7.2, 8.2 oder 9.2 (3

LP) + PL1 (3 LP)

(6 LP) (3 LP) 15

12 SoSe (3 LP)

M 14.3 (3 LP)

15 Bachelorarbeit (9 LP)

1 PL = Prüfungsleistung * ohne Praktikum und Bachelorarbeit ** Die Angaben für das Studium Generale und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

15

Page 17: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

(8) Studienverlauf im Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation

Schema Kombinations-Studienmodell (Kernfach + Ergänzungsfach + Studium Generale)

Ergänzungsfach mit sprachlichem Schwerpunkt Deutsch (mit LKM als Kernfach) (Vollzeit)

Studienjahr Semester Kernfach (81 LP*)** Ergänzungsfach (45 LP) Studium Generale (36 LP)** LP

1

1 WiSe (3 LP) (6 LP) (9 LP) M 2.1 (3 LP) + PL1 2.3 (3 LP) (6 LP) 30

2 SoSe (6 LP) (3 LP) M 2.2 (3 LP) M 3.1 (3 LP) M 5.1 (3 LP) + PL1 5.3 (3 LP) 30

Praktikum (9 LP)

2

3 WiSe (3 LP) (9 LP) M 3.2 (3 LP) + PL1 3.3 (3 LP) M 5.2 (3 LP) (6 LP) (3 LP) 30

4 SoSe (9 LP) (6 LP) (3 LP) M 7 oder 8 (9 LP)

(3 LP) 30

3

5 WiSe (3 LP) (3 LP) M 6 (9 LP) (9 LP) (6 LP) 30

6 SoSe (6 LP) (6 LP) (6 LP)

30 Bachelorarbeit (9 LP) (3 LP)

1 PL = Prüfungsleistung * ohne Praktikum und Bachelorarbeit ** Die Angaben für das Studium Generale und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

16

Page 18: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

Ergänzungsfach mit sprachlichem Schwerpunkt Deutsch (mit LKM als Kernfach) (Teilzeit)

Studienjahr Semester Kernfach (81 LP*)** Ergänzungsfach (45 LP) Studium Generale (36 LP)** LP

1

1 WiSe (6 LP) M 2.1 (3 LP) + PL1 2.3 (3 LP) (3 LP) 15

2 SoSe (3 LP) M 2.2 (3 LP) 15

Praktikum (9 LP)

2 3 WiSe (3 LP) (9 LP) (3 LP) 15

4 SoSe (6 LP) M 3.1 (3 LP) (6 LP) 15

3 5 WiSe (6 LP) (3 LP) M 3.2 (3 LP) +

PL1 3.3 (3 LP) 15

6 SoSe (3 LP) (6 LP) M 5.1 (3 LP) + PL1 5.3 (3 LP) 15

4

7 WiSe (3 LP) (3 LP) M 6.1 (3 LP) (6 LP) 15

8 SoSe (3 LP) (6 LP) M 7.1 oder 8.1 (3 LP) (3 LP) 15

5 9 WiSe (6 LP) M 6.2 (3 LP) +

PL1 6.3 (3 LP) M 5.2 (3 LP) 15

10 SoSe (6 LP) (6 LP) (3 LP) 15

6

11 WiSe (6 LP) M 7.2 oder 8.2 (3 LP) + PL1

(3 LP) (3 LP) 15

12 SoSe (3 LP) (3 LP)

15 Bachelorarbeit (9 LP)

1 PL = Prüfungsleistung * ohne Praktikum und Bachelorarbeit ** Die Angaben für das Studium Generale und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

17

Page 19: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

(9) Studienverlauf im Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation

Schema Kombinations-Studienmodell (Kernfach + Ergänzungsfach + Studium Generale)

Ergänzungsfach mit sprachlichem Schwerpunkt einer Fremdsprache (mit LKM als Kernfach) (Vollzeit)

Studienjahr Semester Kernfach (81 LP*)** Ergänzungsfach (45 LP) Studium Generale (36 LP)** LP

1

1 WiSe (3 LP) (6 LP) (6 LP) M 2.1 (3 LP) + PL1 2.3 (3 LP) (9 LP) 30

2 SoSe (6 LP) (3 LP) M 2.2 (3 LP) M 3.1 (3 LP) M 5.1 (3 LP) + PL1 5.3 (3 LP) 30

Praktikum (9 LP)

2

3 WiSe (3 LP) (3 LP) (6 LP) M 3.2 (3 LP) + PL1 3.3 (3 LP) M 5.2 (3 LP) (9 LP) 30

4 SoSe (6 LP) (9 LP) M 7, 8 oder 9 (9 LP) (6 LP) 30

3

5 WiSe (3 LP) (6 LP) (3 LP) M 6 (9 LP)

(6 LP) (3 LP) 30

6 SoSe (6 LP) (3 LP) (9 LP)

(3 LP)

30

Bachelorarbeit (9 LP)

1 PL = Prüfungsleistung * ohne Praktikum und Bachelorarbeit ** Die Angaben für das Studium Generale und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

18

Page 20: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

Ergänzungsfach mit sprachlichem Schwerpunkt einer Fremdsprache (mit LKM als Kernfach) (Teilzeit)

Studienjahr Semester Kernfach (81 LP*)** Ergänzungsfach (45 LP) Studium Generale (36 LP)** LP

1

1 WiSe (6 LP) (3 LP) M 2.1 (3 LP) + PL1 2.3 (3 LP) 15

2 SoSe (3 LP) M 2.2 (3 LP) 15

Praktikum (9 LP)

2 3 WiSe (3 LP) (6 LP) (6 LP) 15

4 SoSe (6 LP) M 3.1 (3 LP) (3 LP) (3 LP) 15

3 5 WiSe (6 LP) (3 LP) M 3.2 (3 LP) +

PL1 3.3 (3 LP) 15

6 SoSe (3 LP) (6 LP) M 5.1 (3 LP) + PL1 5.3 (3 LP) 15

4

7 WiSe (3 LP) (3 LP) M 6.1 (3 LP) (6 LP) 15

8 SoSe (3 LP) (6 LP) M 7.1, 8.1 oder 9.1 (3

LP) (3 LP) 15

5 9 WiSe (6 LP) M 6.2 (3 LP) +

PL1 6.3 (3 LP) M 5.2 (3 LP) 15

10 SoSe (6 LP) (6 LP) (3 LP) 15

6

11 WiSe (6 LP)

M 7.2, 8.2 oder 9.2 (3

LP) + PL1 (3 LP)

(3 LP) 15

12 SoSe (3 LP)

(3 LP)

15 Bachelorarbeit (9 LP)

1 PL = Prüfungsleistung * ohne Praktikum und Bachelorarbeit ** Die Angaben für das Studium Generale und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

19

Page 21: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

(10) Studienverlauf des erweiterten Kernfachs im Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation

Schema Forschungsorientiertes Studienmodell (erweitertes Kernfach + Studium Generale)

Erweitertes Kernfach mit zwei Fremdsprachen (Vollzeit)

Studienjahr Semester erweitertes Kernfach (126 LP*) Studium Generale (36 LP)** LP

1 1

WiSe M 1 (9 LP) M 2.1 (3 LP) + PL1 2.3 (3 LP) M 12.1 (3 LP) M 13.1 (3 LP) (6 LP) (3 LP) 30

2 SoSe M 3.1 (3 LP) M 2.2 (3 LP) M 4.1 (3 LP) M 5.1 (3 LP) M 12.2 (3 LP) M 13.2 (3 LP) (3 LP) 30

Praktikum (9 LP)

2 3

WiSe M 3.2 (3 LP) + PL1 3.3 (3 LP) M 4.2 (3 LP) +

PL1 4.3 (3 LP) M 5.2 (3 LP) + PL1 5.3 (3 LP) M 12.3 (3 LP) M 13.3 (3 LP) (6 LP) 30

4 SoSe M 8 (9 LP)

M 10.1 (3 LP) + PL1 10.3 (3

LP) M 14.1 (3 LP) M 15.1 (3 LP) (3 LP) 30

3 5

WiSe M 6 (9 LP) M 7.1 (3 LP) M 9.1 (3 LP) M 14.2 (3 LP) M 15.2 (3 LP) (9 LP) 30

6 SoSe M 7.2 (3 LP) +

PL1 7.3 (3 LP) M 9.2 (3 LP) + PL1 9.3 (3 LP) M 10.2 (3 LP) M 14.3 (3 LP) M 15.3 (3 LP) 30

Bachelorarbeit (9 LP)

1 PL = Prüfungsleistung * ohne Praktikum und Bachelorarbeit ** Die Angaben für das Studium Generale haben Beispielcharakter.

20

Page 22: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

Erweitertes Kernfach mit zwei Fremdsprachen (Teilzeit)

Studienjahr Semester erweitertes Kernfach (126 LP*) Studium Generale (36 LP)** LP

1 1 WiSe M 1.1 (3 LP) M 2.1 (3 LP) +

PL1 2.3 (3 LP) M 12.1 (3 LP) M 13.1 (3 LP) 15

2 SoSe M 3.1 (3 LP) M 13.2 (3 LP) 15

Praktikum (9 LP)

2 3 WiSe M 1.2 (3 LP) + 1.3 (3 LP)

M 3.2 (3 LP) + PL1 3.3 (3 LP) (3 LP) 15

4 SoSe M 4.1 (3 LP) M 2.2 (3 LP) M 5.1 (3 LP) + PL1 5.3 (3 LP) M 12.2 (3 LP) 15

3 5 WiSe M 4.2 (3 LP) + PL1 4.3 (3 LP) M 6.1 (3 LP) M 5.2 (3 LP) M 12.3 (3 LP) 15

6 SoSe M 8.1 (3 LP) + PL1 8.3 (3 LP) (6 LP) (3 LP) 15

4 7 WiSe M 6.2 (3 LP) +

PL1 6.3 (3 LP) M 7.1 (3 LP) M 13.3 (3 LP) (3 LP) 15

8 SoSe M 8.2 (3 LP) M 7.2 (3 LP) +

PL1 7.3 (3 LP) M 14.1 (3 LP) M 15.1 (3 LP) 15

5 9

WiSe M 14.2 (3 LP) M 15.2 (3 LP) (3 LP) (6 LP) 15

10 SoSe M 9.2 (3 LP)

M 10.1 (3 LP) + PL1 10.3 (3

LP) M 15.3 (3 LP) (3 LP) 15

6 11

WiSe M 9.1 (3 LP) + PL1 9.3 (3 LP) (9 LP) 15

12 SoSe M 10.2 (3 LP) M 14.3 (3 LP)

15

Bachelorarbeit (9 LP) 1 PL = Prüfungsleistung * ohne Praktikum und Bachelorarbeit ** Die Angaben für das Studium Generale haben Beispielcharakter.

21

Page 23: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

(11) Studienverlauf des erweiterten Kernfachs im Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation

Schema Forschungsorientiertes Studienmodell (erweitertes Kernfach + Studium Generale)

Erweitertes Kernfach mit einer Fremdsprache und Deutsch (Vollzeit)

Studienjahr Semester erweitertes Kernfach (126 LP*) Studium Generale (36 LP)** LP

1 1

WiSe M 1 (9 LP) M 2.1 (3 LP) + PL1 2.3 (3

LP) M 12.1 (3 LP)

(9 LP) (3 LP) 30

2 SoSe M 3.1 (3 LP) M 2.2 (3 LP) M 4.1 (3 LP) M 5.1 (3 LP) M 12.2 (3 LP)

(3 LP) (3 LP) 30

Praktikum (9 LP)

2 3

WiSe M 3.2 (3 LP) + PL1 3.3 (3

LP)

M 4.2 (3 LP) + PL1 4.3 (3

LP)

M 5.2 (3 LP) + PL1 5.3 (3

LP) M 12.3 (3 LP)

M 16.1 (3 LP) (3 LP) (3 LP) 30

4 SoSe M 8 (9 LP) M 10.1 (3 LP) M 14.1 (3

LP)

M 16.2 (3 LP) (3 LP) (9 LP) 30

3 5

WiSe M 6 (9 LP) M 7.1 (3 LP) M 9.1 (3 LP) M 11.1 (3 LP)

M 10.2 (3 LP) + PL1 10.3 (3

LP)

M 14.2 (3 LP)

M 16.3 (3 LP) 30

6 SoSe

M 7.2 (3 LP) + PL1 7.3 (3

LP)

M 9.2 (3 LP) + PL1 9.3 (3

LP)

M 11.2 (3 LP) + PL1

11.3 (3 LP) M 14.3 (3

LP)

30

Bachelorarbeit (9 LP)

1 PL = Prüfungsleistung * ohne Praktikum und Bachelorarbeit ** Die Angaben für das Studium Generale haben Beispielcharakter.

22

Page 24: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

Erweitertes Kernfach mit einer Fremdsprache und Deutsch (Teilzeit)

Studienjahr Semester erweitertes Kernfach (126 LP*) Studium Generale (36 LP)** LP

1 1

WiSe M 1.1 (3 LP) M 2.1 (3 LP) + PL1 2.3 (3 LP) M 12.1 (3 LP) (3 LP) 15

2

SoSe M 3.1 (3 LP) M 12.2 (3 LP) 15

Praktikum (9 LP)

2 3 WiSe M 1.2 (3 LP) + 1.3 (3 LP)

M 3.2 (3 LP) + PL1 3.3 (3 LP) M 12.3 (3 LP) 15

4 SoSe M 4.1 (3 LP) M 2.2 (3 LP) M 5.1 (3 LP) + PL1 5.3 (3 LP) (3 LP) 15

3 5 WiSe M 4.2 (3 LP) +

PL1 5.3 (3 LP) M 6.1 (3 LP) M 5.2 (3 LP) M 16.1 (3 LP) 15

6 SoSe M 8.1 (3 LP) + PL1 8.3 (3 LP) M 14.1 (3 LP) M 16.2 (3 LP) (3 LP) 15

4 7 WiSe M 6.2 (3 LP) +

PL1 6.3 (3 LP) M 7.1 (3 LP) (6 LP) 15

8 SoSe M 8.2 (3 LP) M 7.2 (3 LP) +

PL1 7.3 (3 LP) (3 LP) (3 LP) 15

5 9

WiSe M 14.2 (3 LP) M 16.3 (3 LP) (3 LP) (6 LP) 15

10 SoSe M 9.2 (3 LP)

M 10.1 (3 LP) + PL1 10.3 (3

LP) M 14.3 (3 LP) (3 LP) 15

6 11

WiSe M 9.1 (3 LP) +

PL1 10.3 (3 LP)

M 10.2 (3 LP) M 11.1 (3 LP) + PL1 11.3 (3

LP) 15

12 SoSe M 11.2 (3 LP) (3 LP)

15

Bachelorarbeit (9 LP) 1 PL = Prüfungsleistung * ohne Praktikum und Bachelorarbeit ** Die Angaben für das Studium Generale haben Beispielcharakter.

23

Page 25: Amtliche Mitteilungen - uni- · PDF fileAmtliche Mitteilungen . Datum 23. Januar 2015 Nr. 5/2015 . I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung . der Bachelorprüfungsordnung . für den

(12) Übersicht über die zeitliche Platzierung der Module im Bachelorstudiengang Sprache und

Kommunikation (orientiert am Vollzeitstudium)

Sem. Wintersemester Sommersemester

1 1.1, 1.2, 1.3, 2.1, 12.1, 13.1

2 2.2, 3.1, 4.1, 5.1, 12.2, 13.2

3 3.2, 4.2, 5.2, 12.3, 13.3, 16.1

4 8.1, 8.2, 10.1, 14.1, 15.1, 16.2

5 6.1, 6,2, 7.1, 9.1, 14.2, 15.2, 16.3

6 7.2, 9.2, 14.3, 15.3

Die Modulelemente 10.2, 11.1 und 11.2 richten sich nach den Semestern der Module 3-9.

§ 9 Praxiselemente und Studium Generale

Siehe § 6 der „Prüfungsordnung für das Bachelorstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät an der Universität Siegen“.

§ 10 Bachelorarbeit

Die Bachelorarbeit kann in Absprache mit dem Gutachter oder der Gutachterin auf Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch abgefasst werden. Näheres zur Bachelorarbeit regelt die „Prüfungsordnung für das Bachelorstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät an der Universität Siegen“.

§ 11 In-Kraft-Treten und Veröffentlichung

Diese Fachspezifische Bestimmung tritt mit Wirkung vom 01. Oktober 2011 in Kraft. Sie wird in dem Verkündungsblatt „Amtliche Mitteilungen der Universität Siegen“ veröffentlicht. Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Fakultätsrates der Fakultät I: Philosophische Fakultät vom 05. Dezember 2012. Siegen, den 11. Dezember 2014 Der Rektor gez.

(Universitätsprof. Dr. Holger Burckhart)

24