Anwenderbericht Findentity Spracherkennungsserver BDA

1
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitge- berverbände (BDA) ist die Dachorganisation von 6.500 Arbeitgeberver- bänden. Sie vertritt die Interessen der deut- schen Wirtschaft im Be- reich der Sozial- und Ta- rifpolitik. Für ihre Mitglieder ist die BDA auch Dienstleister, Koordinator, Vermittler und Berater. Innerhalb der BDA, z.B. in der Rechts- und Personalabteilung, wird viel diktiert. Bis vor Kurzem nutz- ten wir dafür alte analoge Diktiertechnik. Unser Diktatmanagement sah so aus: Nachdem der Sachbearbeiter sein Diktat gesprochen hatte, wurde die Kassette zur Sekretärin gebracht. Diese hörte das Band im Abspielgerät ab und schrieb es in Word. Die Datei wurde manuell in einem Diktatordner gespeichert. Nach der Korrektur wurde der Schriftsatz versandt und danach manuell in einen Ordner für erledigte Diktate verschoben. Auf der Suche nach einer effizienteren di- gitalen Lösung wurden wir auf den Findentity Spracherkennungsser- ver von Thax Software aufmerksam, der zu- sammen mit der Spracherkennungssoftware Dragon NaturallySpeaking von Nu- ance arbeitet. Die Nutzung der Spracherkennung wird dabei allerdings sehr viel vereinfacht. Der Spracherkennungsserver schreibt nämlich unsere Diktate von allein „im Hintergrund“, ohne dass wir viel damit zu tun haben. Ergänzt und optimiert wird das System durch das Diktier- und Diktatmanagementsystem Findentity Dictate Lite und Diktier- technik von Grundig. Dadurch wird die Arbeit nochmals we- sentlich vereinfacht. Wir können sagen, dass wir mit dem Findentity Spracherken- nungsserver einen neuen „Mitarbeiter“ gewonnen haben, zusammen mit dem „Assistenten“ Findentity Diktatmanage- ment. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Mit Findentity schickt der Diktant die Aufnahme mit einem Knopfdruck über das Netzwerk an den Spracherkennungsser- ver. Dieser übersetzt es in ein Word-Dokument. Die Schreib- kraft liest nur noch Korrektur! Dabei hört sie die Sprachaufnah- me und kann gegebenenfalls vorhandene Fehler überschrei- ben. Die sonst bei Spracherkennung nötigen Korrekturmenüs werden nicht gebraucht. Und das Beste ist: Indem die eigentliche Spracherkennung auf dem Server er- folgt, kann der Arbeitsplatz-PC jederzeit weiterverwendet wer- den und wir müssen uns nicht mit der Dragon-Oberfläche be- schäftigen. Dadurch war der Schulungsbedarf gering und wir konnten rasch produktiv arbeiten. Neue Wörter und Korrektu- ren „lernt“ das System, indem es diese automatisch in den Wortschatz übernimmt. Insgesamt sparen wir erheblich Zeit ein, die wir an anderen Stellen nutzen. Beigetragen zum Erfolg hat auch die gute Be- ratung, Installation und Schulung durch die engagierten Thax- Mitarbeiter. Das Unternehmen hat uns alles „aus einer Hand“ geliefert, inklusive der Grundig-Diktiertechnik. Das Diktatma- nagement ist bei uns jetzt optimal gelöst. Anwenderbericht Findentity Spracherkennungsserver und digitales Diktatmanagement Findentity Spracherkennungsserver – der neue Mitarbeiter der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) THE FUTURE OFFICE COMPANY. Grafik © mostafa fawzy - Fotolia.com Thax Software GmbH Tel.: +49 (0)30 / 890 641 40 Halberstädter Str. 6 Fax: +49 (0)30 / 890 641 44 10711 Berlin [email protected] Deutschland www.thax.de Intelligent Office + Identification Systems

Transcript of Anwenderbericht Findentity Spracherkennungsserver BDA

Page 1: Anwenderbericht Findentity Spracherkennungsserver BDA

Die Bundesvereinigungder Deutschen Arbeitge-berverbände (BDA) ist dieDachorganisation von6.500 Arbeitgeberver-bänden. Sie vertritt dieInteressen der deut-schen Wirtschaft im Be-reich der Sozial- und Ta-rifpolitik.

Für ihre Mitglieder ist die BDA auch Dienstleister, Koordinator,Vermittler und Berater. Innerhalb der BDA, z.B. in der Rechts-und Personalabteilung, wird viel diktiert. Bis vor Kurzem nutz-ten wir dafür alte analoge Diktiertechnik.

Unser Diktatmanagement sah so aus:Nachdem der Sachbearbeiter sein Diktat gesprochen hatte,wurde die Kassette zur Sekretärin gebracht. Diese hörte dasBand im Abspielgerät ab und schrieb es in Word. Die Dateiwurde manuell in einem Diktatordner gespeichert. Nach derKorrektur wurde der Schriftsatz versandt und danach manuellin einen Ordner für erledigte Diktate verschoben.

Auf der Suche nacheiner effizienteren di-gitalen Lösung wurdenwir auf den FindentitySpracherkennungsser-ver von Thax Softwareaufmerksam, der zu-sammen mit der

Spracherkennungssoftware Dragon NaturallySpeaking von Nu-ance arbeitet. Die Nutzung der Spracherkennung wird dabeiallerdings sehr viel vereinfacht. Der Spracherkennungsserverschreibt nämlich unsere Diktate von allein „im Hintergrund“,ohne dass wir viel damit zu tun haben.

Ergänzt und optimiert wird das System durch das Diktier- undDiktatmanagementsystem Findentity Dictate Lite und Diktier-technik von Grundig. Dadurch wird die Arbeit nochmals we-sentlich vereinfacht.

Wir können sagen, dass wir mit dem Findentity Spracherken-nungsserver einen neuen „Mitarbeiter“ gewonnen haben,zusammen mit dem „Assistenten“ Findentity Diktatmanage-ment.

Wie das funktioniert? Ganz einfach:Mit Findentity schickt der Diktant die Aufnahme mit einemKnopfdruck über das Netzwerk an den Spracherkennungsser-ver. Dieser übersetzt es in ein Word-Dokument. Die Schreib-kraft liest nur noch Korrektur! Dabei hört sie die Sprachaufnah-me und kann gegebenenfalls vorhandene Fehler überschrei-ben. Die sonst bei Spracherkennung nötigen Korrekturmenüswerden nicht gebraucht.

Und das Beste ist:Indem die eigentliche Spracherkennung auf dem Server er-folgt, kann der Arbeitsplatz-PC jederzeit weiterverwendet wer-den und wir müssen uns nicht mit der Dragon-Oberfläche be-schäftigen. Dadurch war der Schulungsbedarf gering und wirkonnten rasch produktiv arbeiten. Neue Wörter und Korrektu-ren „lernt“ das System, indem es diese automatisch in denWortschatz übernimmt.

Insgesamt sparen wir erheblich Zeit ein, die wir an anderenStellen nutzen. Beigetragen zum Erfolg hat auch die gute Be-ratung, Installation und Schulung durch die engagierten Thax-Mitarbeiter. Das Unternehmen hat uns alles „aus einer Hand“geliefert, inklusive der Grundig-Diktiertechnik. Das Diktatma-nagement ist bei uns jetzt optimal gelöst.

Anwenderbericht Findentity Spracherkennungsserver und digitales Diktatmanagement

Findentity Spracherkennungsserver – der neue Mitarbeiter derBundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)

THE FUTUREOFFICE COMPANY.

Grafik

©m

ostafafaw

zy-

Fotolia.com

Thax Software GmbH Tel.: +49 (0)30 / 890 641 40Halberstädter Str. 6 Fax: +49 (0)30 / 890 641 4410711 Berlin [email protected] www.thax.de Intelligent Office + Identification Systems