Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09

9
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09 Nach der 4. Klasse Volksschule 26.9.2008

description

Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09. Nach der 4. Klasse Volksschule. 26.9.2008. Die richtige Entscheidung für Ihr Kind. Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung zur Schullaufbahn Ihres Kindes: Welche Wünsche hat mein Kind? Was ist machbar für mein Kind? - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09

Page 1: Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09

Aufnahme anweiterführendenSchulen 2008/09

Nach der 4. Klasse Volksschule

26.9.2008

Page 2: Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09

Die richtige Entscheidungfür Ihr Kind

Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung

zur Schullaufbahn Ihres Kindes:

Welche Wünsche hat mein Kind?

Was ist machbar für mein Kind?

In welcher Schule kann mein Kind

realistisch Aufnahme finden?

Page 3: Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09

Welche Ausbildungswege stehen nach der Volksschule offen?

Sporthauptschule Hauptschule

Gymnasium Allgemein bildende höhere Schule

Musikhauptschule Übungshauptschule

Feldkirch Private Hauptschulen

Vorarlberger Mittelschule

Page 4: Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09

Es besteht Anmeldepflicht für alle Schüler/innen. Melden Sie Ihr Kind bei der Erstwunschschule an. Anmeldefrist:

ab Montag, 16. Februar 2009 (Beginn des 2. Semesters)

bis Freitag, 27. Februar 2009 Bringen Sie das Original der Schulnachricht mit. Geben Sie auf der Rückseite der Schulnachricht

(Reihungsformular) Ihre Schulwünsche bekannt.

Anmeldung

Page 5: Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09

Ihr Kind soll an die Hauptschule

Sie melden Ihr Kind an der Hauptschule an.

Die Anmeldung gilt als Schulplatzzuweisung.

Sie erhalten keine weitere Nachricht.

Die Schulplatzzuweisung ist verbindlich.

Page 6: Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09

Ihr Kind soll an eineVorarlberger Mittelschule

In der Vorarlberger Mittelschule erhalten die Schüler/innen auf

Wunsch eine zusätzlichen Ausbildung in der Zweiten lebenden

Fremdsprache bzw. in den Naturwissenschaften. Sie können

Abschluss der Vorarlberger Mittelschule die Oberstufe eines

Gymnasiums bzw. Realgymnasiums besuchen.

Beachten Sie bei der Anmeldung die Sprengelgrenzen.

Die Anmeldung gilt als Schulplatzzuweisung.

Sie erhalten keine weitere Nachricht.

Die Schulplatzzuweisung ist verbindlich.

Page 7: Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09

Ihr Kind soll an eine Schwerpunkthauptschule

Ihr Kind muss einen Eignungsprüfung ablegen. Erkundigen Sie sich über Termin und Anmeldung an der jeweiligen Musik-

oder Sporthauptschule. Vor den Semesterferien erhalten Sie die Information über die Reihung Ihres

Kindes beim Eignungstest und können Ihre Schulwünsche danach ausrichten.

Sie erhalten bis spätestens Ende März eine schriftliche Information der Erstwunschschule.

Kann der Erstwunsch nicht erfüllt werden, werden die Ersatzwünsche automatisch in der gewünschten Reihenfolge bearbeitet.- Die Angabe von sinnvollen Ersatzwünschen ist daher wichtig.- Sie erhalten eine schriftliche Nachricht von der aufnehmenden Schule

bis spätestens Ende Mai. Die vorläufige Schulplatzzuweisung ist verbindlich.

Page 8: Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09

Ihr Kind soll ins Gymnasium

Voraussetzung:

In Deutsch und Mathematik keine schlechtere Beurteilung als Gut.

Sie erhalten bis spätestens Ende März eine schriftliche Information

der Erstwunschschule. Kann der Erstwunsch nicht erfüllt werden, werden die

Ersatzwünsche automatisch in der gewünschten Reihenfolge bearbeitet.

Die Angabe von sinnvollen Ersatzwünschen ist daher wichtig.Sie erhalten eine schriftliche Nachricht von der aufnehmenden Schule bis spätestens Ende Mai.

Die vorläufige Schulplatzzuweisung ist verbindlich.

Page 9: Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09

Wenn Sie Fragen haben

Wenden Sie sich bitte an die

Direktion Ihrer Volksschule.

Über Zugangskriterien der Schwerpunkthauptschulen

informieren Sie die jeweiligen Schulen.

Weitere Informationen finden Sie auf

www.schulanmeldung.at.

Ende