Aus den hochschulen

1
Aus den Hochschulen Prof. Dr. Urs Andelfinger , Jahrgang 1962, der bislang eine Professur fu ¨ r Projektmanage- ment und Softwaretechnik an der Fachhoch- schule Darmstadt innehatte, hat einen Ruf auf die Professur fu ¨ r Wirtschaftsinformatik im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Darmstadt angenommen. Seine Forschungs- schwerpunkte liegen in Business-Engineer- ing, prozessorientierten Softwarequalita ¨ts- modellen und philosophischen Aspekten der Informatik (http://www.fbi.fh-darmstadt.de/ organisation/personen/andelfinger- urs.html). Herr Martin Delp, Jahrgang 1964, der bislang als Projektmanager am Fraunhofer IAO in Stuttgart ta ¨tig war, hat einen Ruf auf die Pro- fessur fu ¨ r Gescha ¨ ftsprozessmanagement im Fachbereich Wirtschaftsinformatik der Fach- hochschule Kufstein angenommen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Be- reichen betriebliche Prozesse, ERP-Systeme und Informationslogistik (http://www.fh- kufstein.ac.at/wi/mdelp). Fu ¨ r das vom Bundesministerium fu ¨ r Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen von E-Science ausgeschriebene Fo ¨ rderprogramm D-Grid (Deutsches Grid, www.d-grid.de) im Umfang von 15 Mio. a (fu ¨ r drei Jahre) gingen 47 Projektantra ¨ge ein, aus denen in einem aufwendigen Begutachtungsverfahren sechs zur Fo ¨ rderung ab 01.09.2005 aus- gewa ¨ hlt wurden: (1) DGI: Das D-Grid-Integrationsprojekt, das so genannte horizontale Projekt, in dem Funktionen erarbeitet werden, die generisch sind und von allen restlichen fu ¨ nf Anwen- dungsfeld-getriebenen Community-Projek- ten beno ¨ tigt werden. Zu diesen Community- Projekten za ¨hlen: (2) AstroGrid: German Astronomy Com- munity Grid (GACG), in diesem Projekt werden die deutschen Arbeiten zum Virtuel- len Observatorium unterstu ¨ tzt, (3) C3Grid: Collaborative Climate Commu- nity Data and Processing Grid, in dem die Arbeiten zur Klima- und Wetterforschung konzentriert sind, (4) HEP: Entwicklung von Anwendungen und Komponenten zur Datenauswertung in der Hochenergiephysik in einer nationalen E-Science-Umgebung zur Unterstu ¨ tzung des EU-Projektes EGEE, (5) InGrid: Innovative Grid-Entwicklungen fu ¨r ingenieurwissenschaftliche Anwendun- gen und (6) MediGrid: Ressourcenfusion fu ¨ r Medizin und Lebenswissenschaften. Das Community-Projekt InGrid mit den Partnern Ho ¨ chstleistungsrechenzentrum an der Universita ¨t Stuttgart (HLRS), Fraunho- fer-Institut fu ¨r Algorithmen und Wissen- schaftliches Rechnen (SCAI), Sankt Augus- tin, ACCESS e. V. (An-Institut der RWTH-Aachen), T-Systems GmbH, Stutt- gart, Philipps-Universita ¨t Marburg (Lehr- stuhl fu ¨ r verteilte Systeme), Universita ¨t Sie- gen (Institut fu ¨r Wirtschaftsinformatik), Universita ¨t Stuttgart (Institut fu ¨ r Hydrau- lische Stro ¨ mungsmaschinen) und (WASY) Gesellschaft fu ¨ r wasserwirtschaftliche Pla- nung und Systemforschung mbH, Berlin, hatte sich unter fu ¨ hrender Beteiligung der Siegener Wirtschaftsinformatiker unter Lei- tung von Prof. Dr. Manfred Grauer gebildet. Die Siegener Informatiker konnten dabei so- wohl in die D-Grid-Initiative als auch in das gefo ¨ rderte Projekt ihre langja ¨hrigen Ergeb- nisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des Cluster-Computing als auch der Forschun- gen und Entwicklungen zum Einsatz der Grid-Technologie im Mittelstand (www.mi- grid.de) einbringen. Zu den assoziierten Mit- gliedern von InGrid geho ¨ ren Unternehmen wie der Flugzeugbauer EADS oder der Au- tomobilhersteller Porsche. Dr. Volker Nissen, Jahrgang 1965, der zuletzt als Direktor bei der Fa. DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH, einem Software- und Beratungshaus mit Sitz in Saarbru ¨ cken und Zu ¨ rich, arbeitete, hat den an ihn ergangenen Ruf auf die Professur Wirtschaftsinformatik fu ¨r Dienstleistungen in der Fakulta ¨t fu ¨r Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universita ¨t Ilmenau angenommen. Seine Forschungsschwerpunkte sind IT-orientier- tes Consulting, Gescha ¨ ftsprozessmanage- ment bei Dienstleistern sowie betriebswirt- schaftliche Anwendungen von Multiagentensystemen und Soft Computing (http://www.tu-ilmenau.de/wi2). Prof. Dr. Dr. h. c. mult. August-Wilhelm Scheer , Jahrgang 1941, der bis vor kurzem das Institut fu ¨ r Wirtschaftsinformatik an der Universita ¨t des Saarlandes leitete, wurde im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft fu ¨ r Informatik (GI) 2005 in Bonn zum Fel- low der GI ernannt und fu ¨ r seine Beitra ¨ge zur Wirtschaftsinformatik und als Entrepre- neur, der seine Forschungsergebnisse erfolg- reich in die Praxis umgesetzt hat, geehrt. GI- Pra ¨sident Prof. Dr. Matthias Jarke betonte in seiner Laudatio die Leistungen Scheers als bedeutender Unternehmer, Wissenschaftler und Hochschullehrer, der sich um den Wis- senstransfer zwischen Hochschule und Pra- xis verdient gemacht und durch seine Bera- tungsta ¨tigkeit hohe nationale und internationale Anerkennung erworben hat. Dr.-Ing. Ru ¨diger Steffan, Jahrgang 1962, der bei Oracle Deutschland die Stelle eines Busi- ness Development Manager, Fachkoordina- tors und Dozenten bekleidete, hat einen Ruf auf die Professur fu ¨ r Datenbank- und Daten- kommunikationssysteme im Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Wismar (Univer- sity of Technology, Business and Design) an- genommen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Datenmanagement in Unternehmen, Datenbankentwicklung mit Oracle sowie verteilte Systeme und Anwendungen (http://www.wi.hs-wismar.de/~steffan/). Dr. Andreas Hense, Jahrgang 1961, der bis- lang als Unternehmensberater bei Mummert Consulting in Ko ¨ln ta ¨tig war, hat einen Ruf auf die Professur fu ¨ r Wirtschaftsinformatik im Fachbereich Informatik der Fachhoch- schule Bonn-Rhein-Sieg in St. Augustin an- genommen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in objektorientierter Softwareentwick- lung, POS-Zahlungssystemen, IT-Service Management und Public-Private-Partner- ships (http://www.inf.fh-bonn-rhein-sieg.de/ Hense.html). Dr. Kai Wiltinger , Jahrgang 1966, der in lei- tenden Positionen der E.ON-, Bertelsmann- und BASF-Gruppen ta ¨tig war, hat einen Ruf auf die Professur fu ¨ r Betriebswirtschaftsleh- re, insbesondere IT-Anwendungen, im Fach- bereich Wirtschaft der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg angenommen. Seine For- schungsschwerpunkte liegen im Manage- ment von Informationssystemen, Perform- ance-Measurement und Private Equity (http://www.wir.fh-bonn-rhein-sieg.de/ html/prof__dr__wiltinger.html). WIRTSCHAFTSINFORMATIK 47 (2005) 6, S. 467 478 Aus den Hochschulen 477

Transcript of Aus den hochschulen

Aus den Hochschulen

Prof. Dr. Urs Andelfinger, Jahrgang 1962, derbislang eine Professur fur Projektmanage-ment und Softwaretechnik an der Fachhoch-schule Darmstadt innehatte, hat einen Ruf aufdie Professur fur Wirtschaftsinformatik imFachbereich Informatik der FachhochschuleDarmstadt angenommen. Seine Forschungs-schwerpunkte liegen in Business-Engineer-ing, prozessorientierten Softwarequalitats-modellen und philosophischen Aspekten derInformatik (http://www.fbi.fh-darmstadt.de/organisation/personen/andelfinger-urs.html).

Herr Martin Delp, Jahrgang 1964, der bislangals Projektmanager am Fraunhofer IAO inStuttgart tatig war, hat einen Ruf auf die Pro-fessur fur Geschaftsprozessmanagement imFachbereich Wirtschaftsinformatik der Fach-hochschule Kufstein angenommen. SeineForschungsschwerpunkte liegen in den Be-reichen betriebliche Prozesse, ERP-Systemeund Informationslogistik (http://www.fh-kufstein.ac.at/wi/mdelp).

Fur das vom Bundesministerium fur Bildungund Forschung (BMBF) im Rahmen vonE-Science ausgeschriebene ForderprogrammD-Grid (Deutsches Grid, www.d-grid.de)im Umfang von 15 Mio. a (fur drei Jahre)gingen 47 Projektantrage ein, aus denen ineinem aufwendigen Begutachtungsverfahrensechs zur Forderung ab 01.09.2005 aus-gewahlt wurden:(1) DGI: Das D-Grid-Integrationsprojekt,das so genannte horizontale Projekt, in demFunktionen erarbeitet werden, die generischsind und von allen restlichen funf Anwen-dungsfeld-getriebenen Community-Projek-ten benotigt werden. Zu diesen Community-Projekten zahlen:(2) AstroGrid: German Astronomy Com-munity Grid (GACG), in diesem Projektwerden die deutschen Arbeiten zum Virtuel-len Observatorium unterstutzt,(3) C3Grid: Collaborative Climate Commu-nity Data and Processing Grid, in dem dieArbeiten zur Klima- und Wetterforschungkonzentriert sind,(4) HEP: Entwicklung von Anwendungenund Komponenten zur Datenauswertung inder Hochenergiephysik in einer nationalenE-Science-Umgebung zur Unterstutzungdes EU-Projektes EGEE,(5) InGrid: Innovative Grid-Entwicklungenfur ingenieurwissenschaftliche Anwendun-gen und(6) MediGrid: Ressourcenfusion fur Medizinund Lebenswissenschaften.Das Community-Projekt InGrid mit denPartnern Hochstleistungsrechenzentrum ander Universitat Stuttgart (HLRS), Fraunho-

fer-Institut fur Algorithmen und Wissen-schaftliches Rechnen (SCAI), Sankt Augus-tin, ACCESS e. V. (An-Institut derRWTH-Aachen), T-Systems GmbH, Stutt-gart, Philipps-Universitat Marburg (Lehr-stuhl fur verteilte Systeme), Universitat Sie-gen (Institut fur Wirtschaftsinformatik),Universitat Stuttgart (Institut fur Hydrau-lische Stromungsmaschinen) und (WASY)Gesellschaft fur wasserwirtschaftliche Pla-nung und Systemforschung mbH, Berlin,hatte sich unter fuhrender Beteiligung derSiegener Wirtschaftsinformatiker unter Lei-tung von Prof. Dr. Manfred Grauer gebildet.Die Siegener Informatiker konnten dabei so-wohl in die D-Grid-Initiative als auch in dasgeforderte Projekt ihre langjahrigen Ergeb-nisse und Erfahrungen auf dem Gebiet desCluster-Computing als auch der Forschun-gen und Entwicklungen zum Einsatz derGrid-Technologie im Mittelstand (www.mi-grid.de) einbringen. Zu den assoziierten Mit-gliedern von InGrid gehoren Unternehmenwie der Flugzeugbauer EADS oder der Au-tomobilhersteller Porsche.

Dr. Volker Nissen, Jahrgang 1965, der zuletztals Direktor bei der Fa. DHC Dr. Herterich& Consultants GmbH, einem Software- undBeratungshaus mit Sitz in Saarbrucken undZurich, arbeitete, hat den an ihn ergangenenRuf auf die Professur Wirtschaftsinformatikfur Dienstleistungen in der Fakultat furWirtschaftswissenschaften der TechnischenUniversitat Ilmenau angenommen. SeineForschungsschwerpunkte sind IT-orientier-tes Consulting, Geschaftsprozessmanage-ment bei Dienstleistern sowie betriebswirt-schaftliche Anwendungen vonMultiagentensystemen und Soft Computing(http://www.tu-ilmenau.de/wi2).

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. August-WilhelmScheer, Jahrgang 1941, der bis vor kurzemdas Institut fur Wirtschaftsinformatik an derUniversitat des Saarlandes leitete, wurde imRahmen der Jahrestagung der Gesellschaftfur Informatik (GI) 2005 in Bonn zum Fel-low der GI ernannt und fur seine Beitragezur Wirtschaftsinformatik und als Entrepre-neur, der seine Forschungsergebnisse erfolg-reich in die Praxis umgesetzt hat, geehrt. GI-Prasident Prof. Dr. Matthias Jarke betonte inseiner Laudatio die Leistungen Scheers alsbedeutender Unternehmer, Wissenschaftlerund Hochschullehrer, der sich um den Wis-senstransfer zwischen Hochschule und Pra-xis verdient gemacht und durch seine Bera-tungstatigkeit hohe nationale undinternationale Anerkennung erworben hat.

Dr.-Ing. Rudiger Steffan, Jahrgang 1962, derbei Oracle Deutschland die Stelle eines Busi-ness Development Manager, Fachkoordina-tors und Dozenten bekleidete, hat einen Ruf

auf die Professur fur Datenbank- und Daten-kommunikationssysteme im FachbereichWirtschaft der Hochschule Wismar (Univer-sity of Technology, Business and Design) an-genommen. Seine Forschungsschwerpunktesind Datenmanagement in Unternehmen,Datenbankentwicklung mit Oracle sowieverteilte Systeme und Anwendungen(http://www.wi.hs-wismar.de/~steffan/).

Dr. Andreas Hense, Jahrgang 1961, der bis-lang als Unternehmensberater bei MummertConsulting in Koln tatig war, hat einen Rufauf die Professur fur Wirtschaftsinformatikim Fachbereich Informatik der Fachhoch-schule Bonn-Rhein-Sieg in St. Augustin an-genommen. Seine Forschungsschwerpunkteliegen in objektorientierter Softwareentwick-lung, POS-Zahlungssystemen, IT-ServiceManagement und Public-Private-Partner-ships (http://www.inf.fh-bonn-rhein-sieg.de/Hense.html).

Dr. Kai Wiltinger, Jahrgang 1966, der in lei-tenden Positionen der E.ON-, Bertelsmann-und BASF-Gruppen tatig war, hat einen Rufauf die Professur fur Betriebswirtschaftsleh-re, insbesondere IT-Anwendungen, im Fach-bereich Wirtschaft der FachhochschuleBonn-Rhein-Sieg angenommen. Seine For-schungsschwerpunkte liegen im Manage-ment von Informationssystemen, Perform-ance-Measurement und Private Equity(http://www.wir.fh-bonn-rhein-sieg.de/html/prof__dr__wiltinger.html).

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 47 (2005) 6, S. 467–478

Aus den Hochschulen 477