B iih Pi iBetreuung geriatrischer Patienten mit ... - abda.de · arzneimittelbezogene Probleme zu...

40
B i i h P i i Betreuung geriatrischer P atienten mit Diabetes mellitus Diabetes mellitus Medikationsmanagement d G in der Geriatrie Stuttgart, 17.Mai 2012 Apotheker Manfred Krüger, Krefeld

Transcript of B iih Pi iBetreuung geriatrischer Patienten mit ... - abda.de · arzneimittelbezogene Probleme zu...

B i i h P i i Betreuung geriatrischer Patienten mit Diabetes mellitusDiabetes mellitus

Medikationsmanagement d Gin der Geriatrie

Stuttgart, 17.Mai 2012

Apotheker Manfred Krüger, Krefeld

Dokumentation Coaching zum Arzneimittelmanagement in Altenheimen

Einrichtung: Altenheim

Datum: 17.4.2012, 14-15.30

Ort: Altenheim BesprechungsraumOrt: Altenheim, Besprechungsraum

TeilnehmerInnen: Stationsleitung, Bezugspflege, Familienpflegerin, Sohn mit Ehefrau, Apotheke, Rücksprache Hausärztin , p , p

BewohnerIn: M. T., (78J.) ,weibl.

Fragesstellung: Probleme: Rückzug, Aggression, starke Stimmungsschwankungen,Verweigerung v Medi`s + Spritzen des Insulins

22

Verweigerung v. Medi s + Spritzen des Insulins

Dokumentation Coaching zum Arzneimittelmanagement in Altenheimen

Daten/Fakten: „Geschichte“ in Stichworten: Ostpreußen, Bauernhof, Fabrikarbeiterin, 3 Söhne, Übersiedlung nach D, Verlust von Ehemann und Lebensgefährten,folgend: Rückzug, nicht zu viele Menschen besser allein auf d Zimmer Ruhe haben Leute sprechen nicht zu viele Menschen, besser allein auf d. Zimmer, Ruhe haben, Leute sprechen schlecht über sie (Inkontinenz) schwer Abschied zu nehmen, loszulassen aufgrund der Verluste, schwierig die Inanspruchnahme von Angeboten wie Gruppen, Stricken etc.

Ablehnung der Einnahme der AM trotz ständiger (bis 40 min.) Aufforderung, vor allem morgens (Ausspucken, Verweigerung Insulinspritze), teils bei Pflege aggressiv (Schlagen), schwierig bei Reinigung (Kontinenz), kein Toilettengang, Gefahr von Wundsein, Sturzprophylaxegurt wird wieder ausgezogen, wichtig der Einsatz von bekannten Themen wie ehemaliger Freund, Familienschrank etc.zur Motivation und Zulassen von Pflege, Ankleidungsprobleme, nicht geeignetes Schuhwerk (Sturzgefahr)Schuhwerk (Sturzgefahr),

33

Dokumentation Coaching zum Arzneimittelmanagement in Altenheimen

Daten/Fakten: starke Gewichtsreduktion seit 2009: bei Größe von 164 von 70.3 auf derzeit 53.5,

Diagnosen (9):

Diabetes, Hypertonie, Demenz, Ca Magen, Ca Nieren, Apoplex, Synkope, Aortenklappeninsuffizienz, Inkontinenz

Mediplan: (12 Arzneimittel)

Acthraphane 30Acthraphane 30

Amlodipin 5, Metoprolol.95, ASS 100,

Fentanyl 12, Novaminsulfon 500, Gabapentin 100,

Atropinsulfat 0.5g, Trospium 30,

Pipamperon

Pantoprazol, Loperamid

44

p , p

MedikationsmanagementMedikationsmanagement

Struktur

ProzessProzess

FinanzierungFinanzierung

ErgebnisseErgebnisse

55Apotheker M. Krüger / Krefeld

St ktStruktur

selbständig lebendselbständig lebendbetreut lebend

B iliBeteiligte:Patient mit

Ärzten, Apotheker, Angehörigen, Pflege

66Apotheker M. Krüger / Krefeld

Struktur

P ti tPatienten

Diabetes Journal 9/2011

77Apotheker M. Krüger / Krefeld

Diabetes Journal, 9/2011

Struktur

Ä tÄrzte

Der Apotheker hat eine wichtige Kontrollfunktion im Medikationsmanagement.

Der Arzt entscheidet aber über alle Therapie relevante Fragestellungen.

Gemeinsam und abgestimmt können sie Patient und Pflegekräfte beraten und betreuen.

Dr. Knut KrausbauerDr. Knut Krausbauer

Facharzt für Allgemeinmedizin

Vorsitzender der Ärztekammer Kreisstelle Krefeld

88Apotheker M. Krüger / Krefeld

Struktur

A th kApotheker

99Apotheker M. Krüger / Krefeld

Struktur

A hö iAngehörige

1010Apotheker M. Krüger / Krefeld

Struktur

PflPflege

Das in unserem Seniorenheim durchgeführte Arzneimittelmanagement hilft, mögliche Risiken von Medikamenten bei den Bewohnern bereits im Vorfeld zu Medikamenten bei den Bewohnern bereits im Vorfeld zu erkennen.

Das Besondere daran ist das enge, abgestimmte Zusammenspiel zwischen Apotheke, den zuständigen Ärzten und unseren Pflegemitarbeitern.

Dieses Vorgehen stärkt die Kompetenz sowie die Rolle der Pflegefachkräfte hinsichtlich der Medikamentenvergabe.

Jörg Schmidt

Geschäftsbereichsleiter Stationäre Einrichtungen

1111Apotheker M. Krüger / Krefeld

der Städtischen Seniorenheime Krefeld GmbH

PProzess

1212Apotheker M. Krüger / Krefeld

Prozess

M dik ti tMedikationsmanagement

Definition

Analyse der gesamten Medikation des Patienten,

i hli ßli h P ä t d S lb t dik ti einschließlich Präparaten der Selbstmedikation,

mit dem Ziel,

arzneimittelbezogene Probleme zu erkennen und für die Zukunft zu

lösenlösen.

ZAPP der ABDA, 2008

131313Apotheker M. Krüger / Krefeld

Prozess Medikationsmanagement

i Zi l gemeinsame Ziele (EADV Konsensus)

Zielsetzungen

Verbesserung der Kenntnisse des Patienten und der Pflegekräfte über die Erkrankungen und deren TherapieOptimierung der Arzneimitteltherapie Optimierung der Arzneimitteltherapie Beachten von möglichen arzneimittelbezogenen Problemen und EreignissenVerbesserung der sachgerechten Lagerung und Anwendung Optimierung des Selbstmonitoring und Selbstmanagement

141414Apotheker M. Krüger / Krefeld

Internationale Typen M dik i h PCNE 2008Medikationsmanagement nach PCNE 2008

• A simple medication review is based on the available medication history in the pharmacy

Simple MR medication history in the pharmacy. MR

• An intermediate medication review can be performed when the patient can be approached for information. Such a review is based on medication history and patient

Inter-mediate a review is based on medication history and patient

information. MR

• An advanced medication review is based on medication hi i i f i d li i l i f i

AdvancedMR

1515

history, patient information and clinical information.MR

Finanzierung

K t d E t ttKosten und Erstattung

Ei lEinzelverträgeSelektiv Verträge (IV) Selektiv-Verträge (IV) Kollektiv-Verträge g(ABDA-KBV - Modell)

1616Apotheker M. Krüger / Krefeld

16

E b iErgebnisse

Arzneimitteltherapiesicherheit in Alten- und Pflegeheimen Querschnittsanalyse und Machbarkeit eines multidisziplinären Ansatzes Thürmann P Jaehde U 7 Querschnittsanalyse und Machbarkeit eines multidisziplinären Ansatzes, Thürmann P, Jaehde U, 7. Jahrestagung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit, Berlin, 27. April 2012

Ergebnisse Medikationsmanagement bei Interaktionen mit I t ti i 2 Alt h i K f ld 2011Interventionen in 2 Altenheimen, Krefeld 2011

Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei Alten- und Pflegeheimbewohnern durch intensive pharmazeutische BetreuungPflegeheimbewohnern durch intensive pharmazeutische BetreuungAbschlussbericht LIGA NRW 2011, Waltering I, PharmD

Medikationsmanagement für Menschen mit DiabetesDiabetes Stoffw Herz 2011;20:219-226, Krüger M, Griese N, Schulz M

1717Apotheker M. Krüger / Krefeld

17

E b iErgebnisse

A i itt lth i i h h it Arzneimitteltherapiesicherheit in Alten- und PflegeheimengQuerschnittsanalyse und Machbarkeit eines multidisziplinären Ansatzes, Thürmann P, Jaehde U, 7. Jahrestagung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit, Berlin, 27. April 2012

1818Apotheker M. Krüger / Krefeld

18

Bildung von AMTS Teams“Bildung von „AMTS-Teams

Heim

PatientenFamilien

H dHaus- und FachärzteAlten-

pflegerApotheke pflegerApotheke

Prävalenz und Inzidenz von UAEInterventionsheimeInterventionsheime

30-Tages-Prävalenz

15,9 UAE/100 2.QS: 54 UAE/339 Heimbewohner1.QS: 47 UAE/374 Heimbewohner

12,6 UAE/100

Häufigkeit n Inzidenz pro

HeimbewohnermonateHeimbewohnermonate

g(%)

p100 Heim-

bewohnermonateInzidenz1.QS 2.QS 1.QS 2.QS

Gesamt 33 26 8,82 7,67- Vermeidbar 18 (54,5 %) 17 (65,4 %) 4,81 5,01- Unvermeidbar 12 (36,4 %) 7 (26,9 %) 3,21 2,06Ab h ä hb 1 0 0 27 0- Abschwächbar 1 (3,0 %) 0 0,27 0

- Nicht beurteilbar 2 (6,1 %) 2 (7,7 %) 0,53 0,59

E b iErgebnisse

E b i M dik ti t Ergebnisse Medikationsmanagement bei Interaktionen mit Interventionen in 2 bei Interaktionen mit Interventionen in 2

Altenheimen, Krefeld 2011Krüger M, Winandy A, Fabri U

2121Apotheker M. Krüger / Krefeld

21

Auswertung Interaktionen und Interventionen in 2 Krefelder Altenheimen 2011Krefelder Altenheimen 2011

Heim 1 (90 Bewohner)

Interaktionen

insgesamt

Ü/A v.kontra / kontra.

Interventionen

gesamt

schrift.

Heim

telef. Heim -Arzt

Medikament

unverändert angepasst abgesetzt

Heim 1 (90 Bewohner)

161

bei 4764

145 16 90

Quote:

51 39 134 19 8

bei 4764

Pckg.: 3,4%

Quote:

55,9%

Heim 2 (30 Bewohner)

Interaktionen

insgesamt

Ü/A v.kontra / kontra.

Interventionen

gesamt

schrift.

Heim

telef. Heim -Arzt

Medikament

unverändert angepasst abgesetzt

74 68 6 40 22 18 63 7 474

bei 2332

Pckg : 3 2%

68 6 40

Quote:

22 18 63 7 4

2222

Pckg.: 3,2%54%

Hitliste der Arzneimittel der bearbeiteten Interaktionen in 2 Krefelder Altenheimen 2011 (68%von 235)Krefelder Altenheimen 2011 (68%von 235)

Wirkstoffe Nennungen (160)

BemerkungenK= kontraindiziert

Ibuprofen 35 Gastrointest.Blutungen! Antikoagulantien,Glukokortikoide, Serotonin R.H., ACE Hemmer

Mineralstoffe:Calcium, Magnesium, Eisen,Kalium

26Ca/Mg/Eisen:  Tetracycline,  Gyrasehemmer, Biphosphate, SchilddrüsenhormoneKa: kaliumret. Diuretika (K), ACE Hemmer

MCP 18 Levodopa (K), Neuroleptika, Serotonin R. H.

Cotrimoxazol 13 Clozapin (K),Antiarrhythmika(K),Antikoagulantien

Digitalis 12 Amiodaron,Diuretika, Laxantia

Ciprofloxacin 11 Antiarrhythmika(K),Bupropion(K),Clopridogel(K), Marcumar

Diclofenac 11 Antikoagulantien Glukokortikoide Serotonin R HDiclofenac 11 Antikoagulantien,Glukokortikoide, Serotonin R. H.

Laxantia 9 Herzglykoside,Diuretika

Citalopram 9 MAO‐Hemmer(K), Antiarrhythmika(K), QT Zeit Verlängerer(K), Bupropion(K), Neuroleptika(K), tricycl. Antideppressiva(K), Johanniskraut(K),

Insulin  9 Glukokortikoide, ß‐Blocker

Simvastatin 7 Makrolide(K), Azol‐Antimykotika(K),Amiodaron, Verapamil

2323

E b iErgebnisse

Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei Arzneimitteltherapiesicherheit bei

Alten- und Pflegeheimbewohnern durch intensive pharmazeutische Betreuung

Abschlussbericht LIGA NRW 2011, Waltering I, PharmDg ,

2424Apotheker M. Krüger / Krefeld

24

Ergebnisse Abschlussbericht LIGA NRW 2011, Waltering I, Ph DPharmD

2525Apotheker M. Krüger / Krefeld

25

Ergebnisse Abschlussbericht LIGA NRW 2011, Waltering I, Ph DPharmD

Ergebnisse g

2626Apotheker M. Krüger / Krefeld

26

Ergebnisse Abschlussbericht LIGA NRW 2011, Waltering I, Ph DPharmD

2727Apotheker M. Krüger / Krefeld

27

Ergebnisse Abschlussbericht LIGA NRW 2011, Waltering I, Ph DPharmD

2828Apotheker M. Krüger / Krefeld

28

Ergebnisse Abschlussbericht LIGA NRW 2011, Waltering I, Ph DPharmD

2929Apotheker M. Krüger / Krefeld

29

E b iErgebnisse

Medikationsmanagement für Medikationsmanagement für Menschen mit Diabetes

Di b S ff H 2011 20 219 226 K ü MDiabetes Stoffw Herz 2011;20:219-226, Krüger M,Griese N, Schulz M

3030Apotheker M. Krüger / Krefeld

30

Medikationsmanagement für Menschen mit DiabetesDiabetes Stoffw Herz 2011;20:219-226, Krüger M, Griese N, Schulz MInterventionen zu Multimedikationsproblemen bei 50 Patienten

3131Apotheker M. Krüger / Krefeld 31

Medikationsmanagement für Menschen mit DiabetesDiabetes Stoffw Herz 2011;20:219-226, Krüger M, Griese N, Schulz MHypoglykämien

Termin 2Termin 1

39% 61%57%

43%57%

janein

Wenn ja: W jWenn ja:Ø 2,9 (1-10)

Wenn ja:Ø 2,2 (1-6)

3232Apotheker M. Krüger / Krefeld 32

Medikationsmanagement für Menschen mit DiabetesDiabetes Stoffw Herz 2011;20:219-226, Krüger M, Griese N, Schulz MAktualität des Medikamentenplans

Medikationsplan Termin 1 Termin 2

vorhanden 85% 91%

stimmt mit stimmt mit Arztdokumentation

überein 19% 36%überein

333333Apotheker M. Krüger / Krefeld

Dokumentation Coaching zum Arzneimittelmanagement in Altenheimen Ergebnisse

Diskussion Bericht der Angehörigen: bekannt schon aus der Vorheimzeit: ständiges Essen, Durchfälle und Inkontinenz, dementielles Verhalten, nicht regelmäßiges Waschen, schwer Motivation zu sozialen Kontakten

MedikamenteMedikamente:

Besprechung der Medikamente mit Wechsel- und Nebenwirkungen, Wirkprofil und Analyse nach Priscusliste (Arzneimittel und Alter)

Ergebnisse Vorschläge zu den Medikamenten für ein Gespräch mit den behandelnden Ärzten:

Ergebnis:

Wechsel der Nadelstärke auf 5 wegen Akzeptanz erfolgt!

Amlodipin, Metoprololsucc. (HH stabil bei 145/80) Beachtung der Ödeme

ASS 100 Wechsel der Gabe von morgens auf abends (einfacher für die Compliance) erfolgt!

Gabapentin Gabe wegen Beinschmerzen, Überprüfung Notwendigkeit abgesetzt!

Novaminsulfon da schmerzfrei Reduzierung der Dosis auf abends erfolgt!

Überprüfung der Arzneimittel durch Urologen zur Inkontinenz (Dysurgaldosis) abgesetzt!

3434

Dokumentation Coaching zum Arzneimittelmanagement in Altenheimen Ergebnisse

Ergebnisse: Pflege und Betreuung: Etappenpflege Ergebnisse: Pflege und Betreuung: Etappenpflege, motivierende Pflege, Freiheiten gewähren beim „Ankleiden“+Reduzierung des Angebotes, Gewichtszunahme anstreben durch kontinuierliche Angebote der „Lieblingsspeisen“, sofortige Reaktion bei Durchfällen, immer wieder Versuche der sozialen Ansprache und Integration (Aufgaben geben (Wolle Stricken etc )) sozialen Ansprache und Integration (Aufgaben geben (Wolle, Stricken etc.)), Intensivierung der Betreuung durch Sohn nach Umschulung

Aufträge:

G t d V t tli h BiGegenstand: Verantwortlich Bis wann:

Kontakt mit Ärzten T. sofort

immer wieder Versuch Einbeziehung in A

B. permanent

Follow Up:

Aktivitäten

Gegenstand: Verantwortlich Bis wann:

Gewichtskontrolle T. permanent

Medikamentenanpassung, aktueller M dik t l

Arzt, A th k

sofort

3535

Medikamentenplan Apotheker

F itFazit

Das Medikationsmanagement analysiert die Medikationsliste und gibt Patient, Pflegekraft und Arzt wichtige Hinweise zur Lösung von arzneimittelbezogenen Problemenvon arzneimittelbezogenen Problemen.Dies setzt eine aktuelle, vollständige Datenlage voraus.Di D t kti f l t d h di A th k EDV i R h i Die Detektion erfolgt durch die Apotheken - EDV im Rahmen einer Kundenkarte, die Bewertung und Kommunikation mit Patient, Arzt und Pflege durch den Apotheker. und Pflege durch den Apotheker.

3636Apotheker M. Krüger / Krefeld

F itFazit

Ein erweitertes Medikationsmanagement verbunden mit der Analyse aller vorhandener Arznei- und Hilfsmittel, der Aufnahme arzneimittelbezogener Probleme und Ereignisse und der Besprechung von individualisierten Fragen zur Anwendung Besprechung von individualisierten Fragen zur Anwendung gemeinsam mit den behandelnden Ärzten ist eine eigene Dienstleistung wie sie im ABDA-KBV-Modell entwickelt wird.e s e s u g w e s e V Mode e w c e w d

37Apotheker M. Krüger / Krefeld 37

Gemeinsames Konzept von ABDA und KBV

MEDIKATIONSMANAGEMENTMEDIKATIONSMANAGEMENTErfassung und Prüfung der Gesamtmedikation,

Vermeidung von UAE und Förderung der Compliance

WIRKSTOFF-VERORDNUNG

MEDIKATIONS-KATALOG VERORDNUNGKATALOG

Verordnung von Wirkstoffen anstelle von spezifischen Präparaten

Festlegung von Mitteln der Wahl sowie

Reservewirkstoffen für spezifischen PräparatenReservewirkstoffen für versorgungsrelevante

Indikationen

38

Ziele - Medikationsmanagement

ECKPUNKTE ERGEBNISSE/FOLGEN/ZIELEFreiwillige Teilnahme von Patienten mit mindestens 5 systemischen Arzneimitteln in der Dauermedikation

ERGEBNISSE/FOLGEN/ZIELEStärkere, aktive Rolle der Ärzte und Apotheker im Versorgungsmanagementin der Dauermedikation

Ansprache des Patienten durch Arzt, Apotheker oder GKV1) (Gutschein Medikationsmanagement)

Versorgungsmanagement

Steigerung der ComplianceErstellung und Aktualisierung Medikationsmanagement)

Kontinuierliche Betreuung und enge Abstimmung zwischen einem Arzt und einem Apotheker

Erstellung und Aktualisierung vollständiger Medikationspläne inklusive der SelbstmedikationR d kti A i itt l i ikeinem Apotheker

Geteilte Honorierung von 360 EUR pro Patient pro Jahr

Reduktion von Arzneimittelrisikenu.a. durch Prüfung von Arzneimittel-interaktionen sowie Vermeidung von D l d

39

Doppelverordnungen

1) 14-tägiges Widerspruchsrecht der GKV bei begründeten Zweifeln

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!für Ihre Aufmerksamkeit!

AMTS - bitte weitersagen…….4040

AMTS bitte weitersagen…….