BACHELOR · 2020-05-18 · 3 18.05.2020 Nach erfolgreichem Verlauf erreichen Sie den...

13
1 18.05.2020 FACHBEREICH 5 – MASCHINENBAU BACHELOR MASCHINENBAU MIT PRAXISSEMESTER SCHWERPUNKTWAHL: - KONSTRUKTIONS- UND FERTIGUNGSTECHNIK - MASCHINEN-, ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK - VERTRIEBSMANAGEMENT HARD FACTS Abschlussgrad Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studienart Vollzeit Regelstudienzeit 7 Semester Studienbeginn Wintersemester Zulassungsbeschränkung Nein Frist Antrag auf Zulassung EU Staatsangehörige Antrag auf Zulassung EU Staatsangehörige Antrag auf Zulassung online über www.fh-dortmund.de/bachelor Bewerbung Nicht-EU Staatsangehörige Informationen unter www.fh-dortmund.de/bewerbung-ba-nicht-eu Fristen für das WiSe 20/21 finden Sie unter www.fh-dortmund.de/info_bewerbung

Transcript of BACHELOR · 2020-05-18 · 3 18.05.2020 Nach erfolgreichem Verlauf erreichen Sie den...

Page 1: BACHELOR · 2020-05-18 · 3 18.05.2020 Nach erfolgreichem Verlauf erreichen Sie den Studienabschluss Bachelor of Engi-neering (B.Eng.). Das Studium ermöglicht Ihnen Tätigkeiten

1

18.05.2020

FACHBEREICH 5 – MASCHINENBAU

BACHELOR MASCHINENBAU MIT PRAXISSEMESTER SCHWERPUNKTWAHL: - KONSTRUKTIONS- UND FERTIGUNGSTECHNIK - MASCHINEN-, ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK - VERTRIEBSMANAGEMENT

HARD FACTS

Abschlussgrad Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Studienart Vollzeit

Regelstudienzeit 7 Semester

Studienbeginn Wintersemester

Zulassungsbeschränkung Nein

Frist Antrag auf Zulassung

EU Staatsangehörige

Ab Mitte Mai bis zum 15. Juli

Antrag auf Zulassung

EU Staatsangehörige

Antrag auf Zulassung online über

www.fh-dortmund.de/bachelor

Bewerbung Nicht-EU

Staatsangehörige

Informationen unter

www.fh-dortmund.de/bewerbung-ba-nicht-eu

Fristen für das WiSe 20/21 finden Sie unter www.fh-dortmund.de/info_bewerbung

Page 2: BACHELOR · 2020-05-18 · 3 18.05.2020 Nach erfolgreichem Verlauf erreichen Sie den Studienabschluss Bachelor of Engi-neering (B.Eng.). Das Studium ermöglicht Ihnen Tätigkeiten

2

MASCHINENBAU PROFIL DES STUDIENGANGS

Der Maschinenbau ist eine klassische Ingenieurdisziplin und gehört mit mehr als

900.000 Beschäftigten zu den wichtigsten Industriezweigen und größten Export-

branchen in Deutschland. Seit der Industriellen Revolution haben sich zahlreiche

Einsatzgebiete für den Maschinenbau entwickelt. Dazu gehören, um nur einige

Beispiele zu nennen Antriebstechnik, Baumaschinen, Industrieanlagen, Verbren-

nungsmotoren, Schweißtechnik, Flugzeug-, Schiff- und Fahrzeugbau und Wasser-

kraft.

Im modernen Maschinenbau geht es zum Beispiel darum, wie ein Getriebe kon-

struiert ist, wie ein Ottomotor, eine Windkraftanlage und eine Solarzelle funktio-

nieren, was Digitalisierung bedeutet und wie ein Roboter programmiert wird.

Das siebensemestrige Studium vermittelt in den ersten drei Semestern das not-

wendige Grundlagenwissen. Dazu gehören u.a. Mathematik und Physik mit ihren

Teilgebieten. Ebenso gehören Mechanik, Werkstofftechnik und Informatik zur

Grundausbildung des Maschinenbaustudiums.

Ab dem vierten Semester findet durch die Wahlpflichtmodule eine Differenzie-

rung statt. Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau bietet Vertiefungen in den

Bereichen Konstruktions- und Fertigungstechnik, Maschinen-, Energie- und Um-

welttechnik, Vertriebsmanagement sowie Konstruktions- und Fertigungstechnik

für das Lehramt an Berufskollegs.

Wenn Sie sich das Grundwissen der klassischen Mechanik angeeignet haben,

können Sie zum Beispiel an modernsten Computerarbeitsplätzen mit der Finite-

Elemente-Methode (FEM) Festkörpersimulationen durchführen. In der Konstrukti-

onslehre entwickeln und konstruieren Sie mithilfe von Computer-Aided Design

(CAD), Computer-Aided Engineering (CAE) und Computer-Aided Manufacturing

(CAM). Thermodynamik und Strömungsmechanik sind bei allen Konstruktionen

eine weitere Basis, um Bauteile, Maschinen und Anlagen gemäß den physikali-

schen Gesetzmäßigkeiten gestalten zu können.

Im sechsten Semester findet ein Praxissemester über achtzehn Wochen statt. Sie

schließen das Studium mit einer Bachelorarbeit und einem Kolloquium ab.

Worum geht's?

Zukunftsorientierte

Ingenieurausbildung

Wie geht's?

Konstruieren mit

Mathematik und Physik

Page 3: BACHELOR · 2020-05-18 · 3 18.05.2020 Nach erfolgreichem Verlauf erreichen Sie den Studienabschluss Bachelor of Engi-neering (B.Eng.). Das Studium ermöglicht Ihnen Tätigkeiten

3

18.05.2020

Nach erfolgreichem Verlauf erreichen Sie den Studienabschluss Bachelor of Engi-

neering (B.Eng.).

Das Studium ermöglicht Ihnen Tätigkeiten in Unternehmen oder Behörden in den

Bereichen Konstruktion, Produktion, Entwicklung oder Vertrieb.

Interessieren Sie sich für Technik und Naturwissenschaften, haben räumliches

Vorstellungsvermögen und Freude an abstraktem und logischem Denken? Dann

kann der Bachelor-Studiengang Maschinenbau der richtige für Sie sein. Wenn Sie

gern Entdecken, Experimentieren und Entwerfen und sich mit unterschiedlichs-

ten technischen Herausforderungen auseinandersetzen, könnte dieses Studium

Sie interessieren.

Hilfreich ist, wenn Sie in der Schule einen guten Draht zu Mathe, Physik, Chemie

und Deutsch hatten. Englischkenntnisse sind wichtig, da die Fachliteratur häufig

in Englisch verfasst ist, Projektgruppen meist international zusammengesetzt

sind und in Fach- und Verhandlungsgesprächen technisches Englisch verwendet

wird.

Grundlegende PC-Kenntnisse sind ebenfalls von Vorteil, Programmiersprachen

müssen Sie jedoch nicht beherrschen. Hatten Sie in der Schule technische Fä-

cher belegt und beschäftigen sich in Ihrer Freizeit mit technischen Zusammen-

hängen? Das wird Ihnen einen erfolgreichen Studieneinstieg erleichtern.

Was bringt's?

Bachelor of Engineering für

Konstruktion, Produktion,

Entwicklung und Vertrieb

Zu wem passt's?

Wer Freude an Technik und

Naturwissenschaften hat,

findet hier ein spannendes

Studium

Page 4: BACHELOR · 2020-05-18 · 3 18.05.2020 Nach erfolgreichem Verlauf erreichen Sie den Studienabschluss Bachelor of Engi-neering (B.Eng.). Das Studium ermöglicht Ihnen Tätigkeiten

4

STUDIENVERLAUF* – MASCHINENBAU MIT PRAXISSEMESTER

1.Semester

Naturwissen-

schaftliche

Grundlagen (Ma-

thematik, Physik,

Chemie)

Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen

Mechanik Informatik

2. Semester

Naturwissen-

schaftliche

Grundlagen

Thermodynamik

Konstruktion Mechanik Werkstoff- und

Fertigungstechnik

3. Semester Englisch und

Rhetorik

Elektrotechnik Konstruktion und

CAD

Mechanik Strömungsmecha-

nik

4. Semester Automatisierungs-

technik

Betriebswirtschaft Wahlpflichtmodule Wahlpflichtmodule Wahlpflichtmo-

dule

5. Semester Studienarbeit Wahlpflichtmodule aus Studienschwerpunkt

6. Semester Wahlpflichtmodul Praxissemester (18 Wochen)

7. Semester Wahlpflichtmodul Ingenieurmäßige Arbeit Thesis & Kolloquium

*Es handelt sich um einen thematischen Überblick der Studienganginhalte. Detaillierte Informationen zu

den genauen Bezeichnungen der Lehrveranstaltungen, Angaben zu ECTS oder Semesterwochenstunden

finden Sie im Studienverlaufsplan:

www.fh-dortmund.de/de/fb/5/studangeb/mb/bm-studiengang-infos.php

Page 5: BACHELOR · 2020-05-18 · 3 18.05.2020 Nach erfolgreichem Verlauf erreichen Sie den Studienabschluss Bachelor of Engi-neering (B.Eng.). Das Studium ermöglicht Ihnen Tätigkeiten

5

18.05.2020

PERSPEKTIVEN NACH DEM STUDIUM

Berufliche Perspektiven

Absolvent*innen arbeiten in der Industrie oder im öffentlichen Dienst z.B. in der

Konstruktion, in der Produktion, in der Entwicklung, im Vertrieb oder im Gutach-

terwesen und arbeiten hierbei mit anderen Unternehmensabteilungen zusam-

men.

Absolvent*innen mit der Vertiefungsrichtung:

Konstruktions- und Fertigungstechnik arbeiten z.B.

▪ in der Entwicklung, Konstruktion oder Fertigung

▪ als Konstruktionsingenieur*in: Hierbei werden Kundenwünsche in

das Produkt umgesetzt, Konstruktionspläne präsentiert und Teilkon-

struktionen zu einem Endprodukt zusammengeführt.

▪ als Fertigungsingenieur*in: Hierbei werden die wirtschaftliche, quali-

tative und terminierte Herstellung umgeformter Werkstoffe geplant

und der Ablauf der Erstellung eines Halbzeugs oder Endproduktes

gesteuert. Bei der Produkterstellung arbeitet man mit den anderen

Unternehmensabteilungen zusammen. Dies geschieht im Rahmen

von Simultaneous Engineering. Typisches Kennzeichen hierfür ist ein

paralleles, synchronisiertes Bearbeiten von Entwicklungs-, Planungs-

und Realisierungsaufgaben.

Maschinen-, Energie- und Umwelttechnik arbeiten z.B.

▪ in der Entwicklung intelligenter Lösungen für die effiziente Nutzung von Ener-

gien und schonender Nutzung von Ressourcen zum Schutz unserer Lebens-

grundlagen

▪ in der Energiewirtschaft

▪ in der Umwelttechnik

▪ in maschinentechnischen Bereichen

Vertriebsmanagement arbeiten z.B.

▪ als Vertriebsingenieur*in und

▪ verkaufen und vermarkten die firmeneigenen Produkte oder Dienst-

leistungen und zeichnen sich aus durch juristisches und psychologi-

sches Wissen, Reisebereitschaft, Fremdsprachenkenntnisse, Inte-

resse an anderen Kulturen und Kommunikationsgeschick.

Faszinierende Technik mit

dem Erfolgslabel „Made in

Germany“ hat in den ver-

gangenen Jahren immer

wieder neue Rekorde

aufgestellt

Page 6: BACHELOR · 2020-05-18 · 3 18.05.2020 Nach erfolgreichem Verlauf erreichen Sie den Studienabschluss Bachelor of Engi-neering (B.Eng.). Das Studium ermöglicht Ihnen Tätigkeiten

6

Master-Studiengänge

▪ Produktentwicklung und Simulation

▪ Flexible Produktionssysteme

▪ Fahrzeugtechnik – Nachhaltige Mobilität

▪ Master Internationales Projektingenieurwesen – MIP (Verbundstudium)

Informationen und Beratung zum Thema Übergang Hochschule – Beruf

Career Service der Fachhochschule Dortmund

Weitere Informationen unter www.fh-dortmund.de/careerservice

WARUM AN DER FH DORTMUND STUDIEREN?

Was uns ausmacht

Der Fachbereich Maschinenbau steht für eine starke Praxisorientierung. Ein Pra-

xissemester ist fester Bestandteil des Studiums. Sie haben die Möglichkeit,

Haupt- und Nebenfächer flexibel zu kombinieren. Seit vielen Jahren konstruieren

angehende Ingenieur*innen jedes Jahr einen neuen Rennwagen, der den jeweils

modernsten Forschungsergebnissen entspricht, und treten in einem Wettbewerb

gegen Teams aus der ganzen Welt an. Um dabei noch erfolgreicher abzuschnei-

den, steht dem Race-Ing. Team ein neuer Außenstandort mit eigener Teststrecke

zur Verfügung.

Sie können an unserem Fachbereich zahlreiche spezialisierte Labore mit exzel-

lenter Ausstattung nutzen. Es gibt u.a. Labore für Additive Fertigung, Fahrzeu-

gelektronik, Kunststoffe, Rapid Prototyping, Robotik und für Alternative Antriebe.

Das Spektrum reicht von CAD-Pools über ein Dreh- und Fräszentrum bis zum 3D-

Druck-Kompetenzzentrum. Computersimulationen sind genauso möglich wie der

Bau eigener Prototypen. Es gibt Prüfstände für Forschung und Entwicklung mit

der Industrie. Mehr Informationen unter www.fh-dortmund.de/labore.

Stadt und Region

Der Fachbereich ist eng in die Stadt und ihr Umfeld eingebunden. Wir profitieren

vom guten Ruf der Fachhochschule Dortmund. Dadurch bieten sich attraktive Ko-

operationsmöglichkeiten mit Industrieunternehmen aus der Region, die u.a.

Praktikumsplätze zur Verfügung stellen. Durch das fest integrierte Praxissemes-

ter können Sie praktische Erfahrungen vor Ort sammeln und erste eigene Kon-

takte knüpfen. Unser Fachbereich kooperiert auch mit lokalen Institutionen wie

Moderne Praxis mit

exzellenter Ausstattung

Gut vernetzt und

Abwechslungsreich

Page 7: BACHELOR · 2020-05-18 · 3 18.05.2020 Nach erfolgreichem Verlauf erreichen Sie den Studienabschluss Bachelor of Engi-neering (B.Eng.). Das Studium ermöglicht Ihnen Tätigkeiten

7

18.05.2020

der Handwerkskammer und der IHK.

Darüber hinaus ist Dortmund als Teil eines großen urbanen Ballungsraums kultu-

rell sehr abwechslungsreich und vielschichtig. Hier lässt es sich gut leben, zumal

Mieten und Lebenshaltungskosten vergleichsweise günstig sind.

Internationalität

Sie haben die Möglichkeit, das Praxissemester im Ausland zu absolvieren. Wir

unterstützen und beraten Sie bei allen Fragen, die damit verbunden sind. Mehr

als vierzig Partnerhochschulen in europäischen und außereuropäischen Ländern

stehen für einen Auslandsaufenthalt zur Verfügung.

Beratung und Unterstützung

Die Fachhochschule Dortmund bietet ihren Studierenden ein einzigartiges Bera-

tungskonzept. In den ersten beiden Semestern stehen Ihnen persönliche Men-

tor*innen zur Seite, die Sie begleiten und unterstützen, um einen erfolgreichen

Studienstart und -verlauf zu erleichtern. Im zweiten Semester findet ein Studien-

standgespräch statt, damit eventuelle Probleme möglichst früh erkannt werden.

Wir wollen, dass Sie auch die Grundlagenfächer wie Mathe und Physik gut bewäl-

tigen. Hierzu bieten wir vor Studienbeginn Vorkurse zum Auffrischen des Wis-

sens und während des Studiums begleitende Tutorien. Weiterhin unterstützen

Sie ein umfangreiches Beratungsnetzwerk, E-Learning-Angebote sowie der Mathe

HelpDesk. Der Career Service der Fachhochschule Dortmund bietet Ihnen darüber

hinaus zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln und Ihr

persönliches Profil zu schärfen. In fachbereichsübergreifenden Veranstaltungen

können Sie zum Beispiel Ihre sozialen oder methodischen Schlüsselkompeten-

zen ausbauen sowie Ihre Fremdsprachen- und IT-Kenntnisse erweitern.

Studium als Lebensphase

Die Fachhochschule Dortmund unterstützt Studierende, die Verantwortung für

Kinder haben oder Angehörige pflegen. Wir bieten Kleinkind-Betreuung an und

beraten Sie in finanziellen und organisatorischen Fragen.

Die Gesundheit unserer Studierenden liegt uns am Herzen, so können diese u.a.

das Hochschulsport-Angebot wahrnehmen.

Wir wünschen uns, dass die Studierenden über den Tellerrand der Hochschule

hinausblicken. So können Sie mit dem Studierendenausweis kostenlos Auffüh-

rungen des Theater Dortmund besuchen.

Auslandssemester möglich

Mentoring, E-Learning und

Career Service

Familie, Gesundheit und

Kultur

Page 8: BACHELOR · 2020-05-18 · 3 18.05.2020 Nach erfolgreichem Verlauf erreichen Sie den Studienabschluss Bachelor of Engi-neering (B.Eng.). Das Studium ermöglicht Ihnen Tätigkeiten

8

ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN MASCHINENBAU (BA)

Qualifikation

Für das Studium an Fachhochschulen berechtigt

▪ das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur),

▪ die Fachhochschulreife oder

▪ eine gleichwertig anerkannte Vorbildung.

Die folgenden Zeugnisse berechtigen nur in Verbindung mit dem Nachweis des

praktischen Teils der Fachhochschulreife zum Studium:

13 Schuljahre/G9 12 Schuljahre/G8

das Abgangszeugnis der Jahrgangsstufe 12

einer gymnasialen Oberstufe

→ schulischer Teil der Fachhochschulreife

+

eine abgeschlossene Berufsausbildung oder

ein einjähriges gelenktes Praktikum

→ praktischer Teil der Fachhochschulreife

das Abgangszeugnis der Jahrgangsstufe 11

einer gymnasialen Oberstufe

→ schulischer Teil der Fachhochschulreife

+

eine abgeschlossene Berufsausbildung oder

ein einjähriges gelenktes Praktikum

→ praktischer Teil der Fachhochschulreife

Berufsfachschule

das Abschlusszeugnis einer zweijährigen Berufsfachschule

→ schulischer Teil der Fachhochschulreife

+

die im Zeugnis aufgeführten Auflagen

→ praktischer Teil der Fachhochschulreife

Deutsche und ausländische Studienbewerber*innen, die ihre Hochschulzu-

gangsberechtigung oder ihren Hochschulabschluss nicht an einer deutschspra-

chigen Einrichtung erworben haben, müssen neben ihrer Hochschulzugangsbe-

rechtigung ihre Deutschkenntnisse nachweisen.

Einschlägige praktische Tätigkeit

Studieninteressierte müssen einen Nachweis über bereits erlange einschlägige

praktische Tätigkeiten erbringen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn die Studi-

enbewerberin oder der Studienbewerber eine fachlich einschlägige Lehre/Ausbil-

dung oder andere fachlich einschlägige praktische Tätigkeiten vorweisen kann.

Ebenfalls gilt der Nachweis als erbracht, wenn bei der Einschreibung der Ab-

schluss der Fachoberschule Technik – Maschinenbau – vorliegt. Ist dies nicht der

Fall, ist die Ableistung einer 10-wöchigen fachlich einschlägigen praktischen Tä-

tigkeit erforderlich. Mindestens vier Wochen der Tätigkeit sind bei der Einschrei-

bung nachzuweisen. Die oder der Studierende sollte die fehlende Zeit der Tätig-

keit zum frühestmöglichen Zeitpunkt nachholen. Der entsprechende Nachweis

Entscheidend ist in jedem

Fall der Qualifikations-

vermerk im Zeugnis

Nachweis der

Deutschkenntnisse

Erste praktische Erfahrun-

gen sind bereits gesammelt

Page 9: BACHELOR · 2020-05-18 · 3 18.05.2020 Nach erfolgreichem Verlauf erreichen Sie den Studienabschluss Bachelor of Engi-neering (B.Eng.). Das Studium ermöglicht Ihnen Tätigkeiten

9

18.05.2020

soll spätestens bis Ende des dritten Semesters des Fachstudiums geführt wer-

den. Die für die Einschreibung erforderliche fachlich einschlägige praktische Tä-

tigkeit umfasst folgende Bereiche:

▪ Manuelle Arbeitstechniken an Metallen, Kunststoffen, anderen Werkstoffen,

▪ Maschinelle Arbeitstechniken mit Zerspanungsmaschinen und Maschinen

der spanlosen Formgebung,

▪ Verbindungstechniken,

▪ Wärmebehandlung, Oberflächenbehandlung,

▪ Werkzeug-, Vorrichtungs- und Lehrenbau,

▪ Montage von Maschinen, Geräten und Anlagen,

▪ Qualitätskontrolle (Messen und Prüfen im Labor und in der Fertigung),

▪ Betriebsaufbau und Organisation des Arbeitsablaufs,

▪ Fertigung (Rohbau, Endmontage),

▪ Konstruktion und Entwicklung,

▪ Testaufbau, -vorbereitung und -durchführung,

▪ Prototypenbau

Im Einzelnen gelten folgende Regelungen:

Hochschulzugangsberechtigung Dauer der einschlägigen praktischen Tätigkeit

FOS Technik – Maschinenbau -/-

FOS Technik (andere Richtungen)

FOS Wirtschaft

FOS Gestaltung

FOS Sozialwesen

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

10 Wochen

Abschluss Klasse 11 der gymnasialen Ober-

stufe + Berufsausbildung

Abschluss Klasse 12 der gymnasialen Ober-

stufe + Praktikum oder Berufsausbildung

10 Wochen – Wenn das halbjährige einschlä-

gige Praktikum, das einjährige gelenkte Prak-

tikum oder die Berufsausbildung dem Studi-

engang Maschinenbau entspricht, entfällt die

einschlägige praktische Tätigkeit

Abschlussklasse einer zweijährigen Berufs-

fachschule in Verbindung mit den im Zeugnis

aufgeführten Auflagen

10 Wochen – Abiturient*innen des Berufli-

chen Gymnasiums für Technik (fachlicher

Schwerpunkt Maschinenbautechnik/Mechat-

ronik) mit dem Leistungskurs Maschinenbau-

Technik/Mechatronik, die über ihre Schul-

jahre verteilt bereits mehrere Wochen prakti-

sche Tätigkeiten abgeleistet haben, werden

diese Wochen auf die insgesamt abzuleisten-

den 10 Wochen angerechnet. Diese Bewer-

ber*innen müssen dann nur noch die restli-

chen Wochen fachlich einschlägiger prakti-

scher Tätigkeit nachweisen.

Detaillierte Zugangsvoraussetzungen unter:

www.fh-dortmund.de/voraussetzung_maschinenbau_ba

Sie wünschen weitere

Details zu den Zugangs-

voraussetzungen?

Page 10: BACHELOR · 2020-05-18 · 3 18.05.2020 Nach erfolgreichem Verlauf erreichen Sie den Studienabschluss Bachelor of Engi-neering (B.Eng.). Das Studium ermöglicht Ihnen Tätigkeiten

10

ANTRAG AUF ZULASSUNG UND EINSCHREIBUNG

Der Studiengang startet jährlich zum Wintersemester und ist zulassungsfrei.

EU-Staatsangehörige und mit EU-Staatsangehörigen Gleichgestellte

Der Antrag auf Zulassung erfolgt online unter www.fh-dortmund.de. Er muss bis

zum 15. Juli eines jeden Jahres bei der Fachhochschule Dortmund für das fol-

gende Wintersemester vorliegen. Nach dem Fristende erhalten Bewerber*innen

über das Online-Studienplatzportal der Fachhochschule Dortmund den Zulas-

sungsbescheid und können sich dann online einschreiben.

Weitere Informationen und den Zugang zum Studienplatzportal finden Sie unter:

www.hochschulstart.de und www.fh-dortmund.de/info_bewerbung

Als EU-Staatsangehörige und mit diesen Gleichgestellten gelten:

▪ EU-Staatsangehörige,

▪ Nicht EU-Staatsangehörige, die ihre Hochschulzugangsberechtigung inner-

halb der EU oder Liechtenstein, Norwegen oder Island erworben haben,

▪ Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR): Norwegen, Liechten-

stein und Island

▪ Nicht EU-Staatsangehörige, die in Deutschland wohnen und mit einem EU-

oder EWR-Staatsangehörigen verheiratet sind, der derzeit in Deutschland be-

schäftigt ist, oder

▪ Nicht EU-Staatsangehörige, die in Deutschland wohnen und ein Elternteil ha-

ben, welches die EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit besitzt und in Deutsch-

land arbeitet oder gearbeitet hat

Als Hochschulwechsler*in und bei Fragen zur Einschreibung wenden Sie sich

bitte an das Studienbüro.

Frau Petschke: [email protected]; T 0231 9112-9111

Nicht EU-Staatsangehörige

Alle Nicht EU-Staatsangehörigen (auch Studienkollegabsolvent*innen) bewerben

sich bis zum 15. Juni über www.uni-assist.de. Danach senden Sie alle erforderli-

chen Unterlagen an:

Fachhochschule Dortmund

c/o uni-assist e.V.

D-11507 Berlin

Der zulassungsfreie

Bachelor startet zum Winter-

semester

Antrag auf Zulassung ab

Mitte Mai bis zum 15. Juli

Online-Bewerbung über

uni-assist bis zum 15. Juni

Page 11: BACHELOR · 2020-05-18 · 3 18.05.2020 Nach erfolgreichem Verlauf erreichen Sie den Studienabschluss Bachelor of Engi-neering (B.Eng.). Das Studium ermöglicht Ihnen Tätigkeiten

11

18.05.2020

Bitte fordern Sie beim International Office das Infoblatt Bewerbung um einen Stu-

dienplatz für nicht EU-Staatsangehörige an und informieren sich im Internet

unter: www.fh-dortmund.de/bewerbung-ba-nicht-eu

Deutschkenntnisse

Studienbewerber*innen die ihre Hochschulzugangsberechtigung oder ihren

Hochschulabschluss nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben ha-

ben, müssen neben ihrer Hochschulzugangsberechtigung ihre Deutschkennt-

nisse nachweisen; z.B. durch die DSH-2 / DSH-3 Sprachprüfung (abgelegt an ei-

ner Hochschule, nicht an einem privaten Sprachinstitut), den Test Deutsch als

Fremdsprache (TestDaF) mit mindestens 16 Punkten (auch wenn als Einzelergeb-

nis die Niveaustufe 3 dabei ist) oder die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule.

Weitere Informationen zu anerkannten Sprachprüfungen finden Sie hier:

www.fh-dortmund.de/deutschpruefungen

Besteht dennoch Unklarheit bezüglich der Anerkennung, wenden Sie sich bitte

an das International Office. Fragen zu den TestDaF-Prüfungen an der Fachhoch-

schule Dortmund richten Sie bitte ebenfalls an das International Office.

E-Mail: [email protected]

SEMESTERBEITRAG UND KOSTEN

An der Fachhochschule Dortmund wird ein Semesterbeitrag von aktuell 314,38

EUR (Stand: Wintersemester 2020/2021) erhoben. In diesem verpflichtenden

Beitrag ist das NRW-Ticket für den ÖPNV in NRW enthalten. Weitere Informatio-

nen finden Sie unter www.fh-dortmund.de/semesterbeitrag

Für Fragen zur Studienfinanzierung (Stipendien, Studienkredite) wenden Sie sich

bitte an die Studienberatung.

Für Fragen zum BAföG ist das BAföG-Amt des Studierendenwerks Dortmund Ihr

Ansprechpartner, siehe: www.stwdo.de

Nachweis der Deutsch-

kenntnisse, wenn Sie Ihre

Hochschulzugangsberechti-

gung nicht an einer deutsch-

sprachigen Einrichtung

erworben haben

Page 12: BACHELOR · 2020-05-18 · 3 18.05.2020 Nach erfolgreichem Verlauf erreichen Sie den Studienabschluss Bachelor of Engi-neering (B.Eng.). Das Studium ermöglicht Ihnen Tätigkeiten

12

SIE HABEN NOCH FRAGEN? WIR HELFEN!

Team der Allgemeinen Studienberatung

T 0231 9112-8965

[email protected]

Kontaktdaten und Sprechzeiten:

www.fh-dortmund.de/studienberatung_sprechzeiten

Team des International Office

T 0231 9112-9266

[email protected]

Kontaktdaten: www.fh-dortmund.de/contact-io

Sprechzeiten:

Mo., Mi., Fr.: 09.30 – 12.30 Uhr

Di.: 13.00 – 16.00 Uhr

Studienfachberatung

Prof. Dr.-Ing. Thomas Straßmann

Sonnenstraße 96

Raum B 010.3

44139 Dortmund

Sprechzeit nach Vereinbarung

T 0231 9112-9322

[email protected]

Studiengangskoordinator

Dipl.-Ing. Harald Hübner

Sonnenstraße 96

Raum B 006

44139 Dortmund

T 0231 9112-9541

[email protected]

Bei Fragen zu Voraussetzun-

gen, zur Zulassung oder zur

Bewerbung

Bei Fragen von internationa-

len Studieninteressierten

Bei inhaltlichen Fragen zum

Studiengang

Page 13: BACHELOR · 2020-05-18 · 3 18.05.2020 Nach erfolgreichem Verlauf erreichen Sie den Studienabschluss Bachelor of Engi-neering (B.Eng.). Das Studium ermöglicht Ihnen Tätigkeiten

13

18.05.2020

NOTIZEN _________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

TO-DO ___________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

Allgemeine

Studienberatung

Bei Fragen kontaktieren Sie

gerne die Allgemeine

Studienberatung

T 0231 9112-8965

studienberatung@

fh-dortmund.de