Bachelor Studiengang Business Administration FH D FB 7 · PDF fileProf. Dr. Graetz / Prof. Dr....

5
Bachelor Studiengang Business Administration FH D FB 7 Modulhandbuch 134 Modul-Nr./ Code Modul 18 – 21 q) Modulbezeichnung Steuerplanung im Unternehmen Semester oder Trimester 4. – 7. Semester Dauer des Moduls 1 Semester Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.) Wahlpflichtmodul (gemeinsam mit dem Modul „Steuergestal- tung durch Rechtsformwahl“ zu belegen) Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls Steuerbilanzpolitik (2 SWS) Internationale Steuerplanung (2 SWS) Steuerplanung bei Rechtsformwechsel (2 SWS) Häufigkeit des Angebots des Moduls Jedes Semester Zugangsvoraussetzungen Stoffinhalte der Module „Dokumentationsfunktion der Bilan- zierung“ sowie „Steuereinflüsse im Unternehmen“ sowie „Steuergestaltung durch Rechtsformwahl“ empfohlen Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge Basis für das Projekt „Steuern“ sowie für weiterführende fi- nanzorientierte Master-Studiengänge Modulverantwortlicher/ Modulverantwortliche Prof. Dr. Graetz / Prof. Dr. Jurowsky Name der Hochschullehre- rin/des Hochschullehrers Steuerbilanzpolitik (Prof. Dr. Graetz) Internationale Steuerplanung (LB) Steuerplanung bei Rechtsformwechsel (LB) Lehrsprache Deutsch Zahl der zugeteilten ECTS- Credits 10 Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung (z.B. Selbststudium + Kontaktzeit) Ca. 90 (= 6 mal 15 ) Stunden Veranstaltung + 160 Stunden Nachbereitung/Übungen sowie Klausurvorbereitung = 250 Stunden Gesamtworkload SWS 6 Art der Prüfung/ Vorausset- zung für die Vergabe von Leistungspunkten Gemeinsame schriftliche Klausur für die Module „Steuerge- staltung durch Rechtsformwahl“ und „Steuerplanung im Un- ternehmen“.

Transcript of Bachelor Studiengang Business Administration FH D FB 7 · PDF fileProf. Dr. Graetz / Prof. Dr....

Page 1: Bachelor Studiengang Business Administration FH D FB 7 · PDF fileProf. Dr. Graetz / Prof. Dr. Jurowsky Name der Hochschullehre-rin/des Hochschullehrers ... verschiedener Handlungsalternativen

Bachelor Studiengang Business Administration FH D FB 7 Modulhandbuch

134

Modul-Nr./ Code

Modul 18 – 21 q)

Modulbezeichnung

Steuerplanung im Unternehmen

Semester oder Trimester

4. – 7. Semester

Dauer des Moduls

1 Semester

Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.)

Wahlpflichtmodul (gemeinsam mit dem Modul „Steuergestal-tung durch Rechtsformwahl“ zu belegen)

Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

• Steuerbilanzpolitik (2 SWS) • Internationale Steuerplanung (2 SWS) • Steuerplanung bei Rechtsformwechsel (2 SWS)

Häufigkeit des Angebots des Moduls

Jedes Semester

Zugangsvoraussetzungen

Stoffinhalte der Module „Dokumentationsfunktion der Bilan-zierung“ sowie „Steuereinflüsse im Unternehmen“ sowie „Steuergestaltung durch Rechtsformwahl“ empfohlen

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge

Basis für das Projekt „Steuern“ sowie für weiterführende fi-nanzorientierte Master-Studiengänge

Modulverantwortlicher/ Modulverantwortliche

Prof. Dr. Graetz / Prof. Dr. Jurowsky

Name der Hochschullehre-rin/des Hochschullehrers

• Steuerbilanzpolitik (Prof. Dr. Graetz) • Internationale Steuerplanung (LB) • Steuerplanung bei Rechtsformwechsel (LB)

Lehrsprache

Deutsch

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits

10

Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung (z.B. Selbststudium + Kontaktzeit)

Ca. 90 (= 6 mal 15 ) Stunden Veranstaltung + 160 Stunden Nachbereitung/Übungen sowie Klausurvorbereitung = 250 Stunden Gesamtworkload

SWS

6

Art der Prüfung/ Vorausset-zung für die Vergabe von Leistungspunkten

Gemeinsame schriftliche Klausur für die Module „Steuerge-staltung durch Rechtsformwahl“ und „Steuerplanung im Un-ternehmen“.

Page 2: Bachelor Studiengang Business Administration FH D FB 7 · PDF fileProf. Dr. Graetz / Prof. Dr. Jurowsky Name der Hochschullehre-rin/des Hochschullehrers ... verschiedener Handlungsalternativen

Bachelor Studiengang Business Administration FH D FB 7 Modulhandbuch

135

Gewichtung der Note in der Gesamtnote

10 / 210 = rd. 4,76 %

Qualifikationsziele des Mo-duls

Generell sollen betriebliche Entscheidungsprobleme aus steuerlicher Sicht anhand vorgegebener Entscheidungs-kriterien selbständig analysiert, strukturiert und gelöst werden

Fähigkeit zur Erarbeitung der steuerlichen Auswirkungen verschiedener Handlungsalternativen unter Berücksich-tigung nicht steuerlicher Einflussfaktoren

Lösung praktischer Entscheidungsprobleme der Steuer-

bilanzpolitik sowie von steuerlichen Entscheidungsprob-lemen mit internationalem Bezug sowie bei einem Rechts-formwechsel

Erkennen und Systematisierung der bilanzpolitischen Maßnahmen

Ermittlung der monetären Auswirkungen alternativer bi-lanzpolitischer Entscheidungen

Befähigung zur Auswahl der zieladäquaten Handlungs-alternative

Erkennen der Zusammenhänge von Handels- und Steu-erbilanz und die Folgen für die Bilanzpolitik

Verständnis für die besonderen steuerlichen Problem-

stellungen eines internationalen Unternehmens Beherrschung der maßgebenden steuerlichen Rahmen-

bedingungen des Internationalen Steuerrechts Entwicklung von Lösungsansätze für ausgewählte steuer-

liche Entscheidungsprobleme mit internationalem Bezug Verständnis für die besonderen steuerlichen Problem-

stellungen und Anlässe eines Rechtsformwechsels Beherrschung der maßgebenden steuerlichen Rahmen-

bedingungen des Rechtsformwechsels Entwicklung von Lösungsansätze für ausgewählte steuer-

liche Entscheidungsprobleme bei einem Rechtsform-wechsel

Inhalte des Moduls Steuerplanung als Entscheidungsproblem; steuerrele-vante Interessen der Beteiligten

Systematik des Bilanzsteuerrechts Wahlrechte beim Bilanzansatz Wahlrechte bei der Bewertung Inanspruchnahme von Sonderabschreibungen und steu-

Page 3: Bachelor Studiengang Business Administration FH D FB 7 · PDF fileProf. Dr. Graetz / Prof. Dr. Jurowsky Name der Hochschullehre-rin/des Hochschullehrers ... verschiedener Handlungsalternativen

Bachelor Studiengang Business Administration FH D FB 7 Modulhandbuch

136

erstundenden Rücklagen Ermessensspielräume bei der Bilanzierung Sachverhaltsgestaltende Steuerbilanzpolitik Systematik des Internationalen Steuerrechts Besonderheiten der Besteuerung von Steuerinländern mit

Auslandseinkünften ohne Existenz eines Doppelbesteu-erungsabkommens und steuerplanerische Aspekte

Wirkungen der Doppelbesteuerungsabkommen bei Aus-landseinkünften von Steuerinländern sowie Gestaltungs-möglichkeiten

Besteuerung von Steuerausländern mit Inlandseinkünften und steuerplanerische Aspekte

Wirkungsweise des Außensteuergesetzes und Gestal-tungsmöglichkeiten

Systematik des Umwandlungsgesetzes und des

Umwandlungsteuerrechts Zusammenhänge zwischen Umwandlungsgesetz und

Umwandlungsteuergesetz Umwandlungsarten und deren Anwendungsbereiche im

Zivilrecht Steuerliche Gewinnermittlung in Umwandlungsfällen auf

den Ebenen des übertragenden Rechtsträgers und des übernehmenden Rechtsträgers

Darstellung wichtiger Umwandlungsfälle mit Ansatz-punkten für Gestaltungsmöglichkeiten

(Aufgrund der hohen Änderungsgeschwindigkeit der einschlägigen gesetzlichen Normen bleiben Anpassungen der Lehrinhalte an aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung vor-behalten)

Lehr- und Lernmethoden des Moduls

Seminaristische Bearbeitung von Gestaltungsalternativen für verschiedene Möglichkeiten zur Steuerbilanzpolitik, zur inter-nationalen Steuerplanung und zur Steuerplanung bei Rechts-formwechsel Ggf. Einsatz von Gruppenarbeit zur getrennten Bearbeitung verschiedener Handlungsalternativen für eine Problem-stellung bzw. für die getrennte Bearbeitung verschiedener Problemstellungen mit anschließender Präsentation und Dis-kussion der Ergebnisse.

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gast-vorträge, etc.)

Gastvorträge von Vertretern der Praxis

Page 4: Bachelor Studiengang Business Administration FH D FB 7 · PDF fileProf. Dr. Graetz / Prof. Dr. Jurowsky Name der Hochschullehre-rin/des Hochschullehrers ... verschiedener Handlungsalternativen

Bachelor Studiengang Business Administration FH D FB 7 Modulhandbuch

137

Literatur (Pflichtlektüre, zusätzlich empfoh-lene Literatur)

Aufgrund des besonderen fachlichen und didaktischen An-satzes und des Einbezugs vielfältiger Interdependenzen kön-nen die Literaturhinweise nicht auf Pflichtlektüren bezogen werden.

Grundlagenliteratur hinsichtlich der einzelnen Steuerarten vgl. Literaturhinweise zum Modul „Steuereinflüsse im Unter-nehmen“

Grundlagenliteratur zu Handels- und Steuerbilanz vgl. Litera-turhinweise zum Modul „Dokumentationsfunktion der Bilan-zierung

Spezielle Literatur zur Steuergestaltungsplanung allgemein sowie zur Steuerbilanzpolitik:

Haberstock / Breithecker: Einführung in die Betriebswirt-schaftliche Steuerlehre, 15. Aufl. Berlin, 2009. Kussmaul: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 5. Aufl., München 2008. Schneeloch: Besteuerung und betriebliche Steuerpolitik, Band 2: Betriebliche Steuerpolitik, 3. Aufl., München 2009. Horschitz / Gross / Weidner: Bilanzsteuerrecht und Buch-führung, 12. Stuttgart 2010 (iVb).

Spezielle Literatur zur Internationalen Steuerplanung:

Bächle / Rupp / Ott / Knies: Internationales Steuerrecht, 2. Aufl., Stuttgart 2008.

Breithecker: Optische Steuerlehre – Internationale Besteue-rung, 1. Aufl., Berlin 2008.

Brähler: Internationales Steuerrecht, 6. Aufl., Wiesbaden 2010.

Frotscher: Internationales Steuerrecht, 3. Aufl., München 2009.

Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung, 7. Aufl., München 2010 (iVb).

Mössner: Steuerrecht international tätiger Unternehmen, 3. Aufl., Berlin 2005.

Wilke: Lehrbuch Internationales Steuerrecht, 10. Aufl., Her-ne 2010.

Page 5: Bachelor Studiengang Business Administration FH D FB 7 · PDF fileProf. Dr. Graetz / Prof. Dr. Jurowsky Name der Hochschullehre-rin/des Hochschullehrers ... verschiedener Handlungsalternativen

Bachelor Studiengang Business Administration FH D FB 7 Modulhandbuch

138

Spezielle Literatur zum Rechtsformwechsel:

Brähler: Umwandlungssteuerrecht, 5. Aufl., Wiesbaden 2009.

Buyer / Klein / Müller: Änderung der Unternehmensform, 8. Aufl., Herne 2010

Junge: Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht, 1. Aufl., Herne 2010.

Madl: Umwandlungssteuerrecht, 4. Aufl., Stuttgart 2008.

Schneeloch: Rechtsformwahl und Rechtsformwechsel, 2. Aufl., München 2006.

(Alle Werke jeweils in der aktuellen Auflage; Anpassungen bzw. weitere Quellen aufgrund der Entwicklungen in Lehre und Praxis vorbehalten)