Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poßberg, 15.11.2003 Seite 1 Backup / Datensicherung Eine...

of 22 /22
Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poßberg, 15.11.2003 Seite 1 Backup / Datensicherung Eine Einführung Jochen Poßberg

Embed Size (px)

Transcript of Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poßberg, 15.11.2003 Seite 1 Backup / Datensicherung Eine...

  • Folie 1
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 1 Backup / Datensicherung Eine Einfhrung Jochen Poberg
  • Folie 2
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 2 Themen Daten- Systemsicherung Warum Datensicherung? Datensicherung Archivierung Was bedroht die Daten? Der Daten-GAU Wer braucht Datensicherung? Welche Daten? Wie wichtig sind die Daten? Was passiert ohne Sicherung? Welche Datenmenge? Backup-Medien und ihre Haltbarkeit Sicherungsverfahren Wie oft sichern? SicherungsStrategie Restore (Wiederherstellung) Fazit
  • Folie 3
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 3 Daten- Systemsicherung Datensicherung -betrifft alle vom Anwender gespeicherten Daten -wird hier behandelt Systemsicherung -betrifft das Betriebssystem und seine Zugaben -hier nur Verweis auf ct 23/03, ab Seite 130.
  • Folie 4
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 4 Warum Datensicherung? Daten vor Zerstrung oder Vernderung schtzen Historie verfgbar halten (ltere Versionen)
  • Folie 5
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 5 Datensicherung Archivierung Wann Datensicherung? -Daten, die im stndigem Zugriff stehen und die stndig weiter bearbeitet/aktualisiert werden; z.B. Datenbanken und Tabellen Wann Archivierung? -Daten, die eine kurze Zeit bearbeitet werden und dann lngere Zeit aufbewahrt werden sollen Der Unterschied -Bei der Datensicherung bleiben die Daten auf der Festplatte und werden auf das Backupmedium kopiert. Bei der Archivierung werden die Daten nach dem Kopiervorgang auf der Platte gelscht.
  • Folie 6
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 6 Was bedroht die Daten? auf der Platte -Festplattendefekte -Hard- und Softwarefehler -berspannung (z.B. durch Blitzschlag) -Benutzerfehler !!! -Viren und andere Malware
  • Folie 7
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 7 Was bedroht die Daten? im Archiv -UV-Strahlung -Hitze -Feuchtigkeit -Staub/Kratzer -Alterung -Magnetfelder
  • Folie 8
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 8 Was bedroht die Daten? allgemein -Aussterben von Datenformaten und Datentrgerformaten -Benutzerfehler! -Unordnung (Was ntzt das beste Archiv, wenn nichts zu finden ist)
  • Folie 9
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 9 Der Daten-GAU z.B. durch Feuer und Wasser alle Daten sind weg Datenrettung durch Spezialfirmen ist mglich, Erfolg aber nicht sicher
  • Folie 10
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 10 Wer braucht Datensicherung? der Privatmann -Korrespondenz -Finanzdaten (Finanzamt) -Mailverkehr -private Daten der Geschftsmann -Finanz- und allgemeine Geschftsdaten -Aufbewahrungspflicht auf Read-Only-Datentrger
  • Folie 11
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 11 Welche Daten? In der Reihenfolge steigenden Datenvolumens: Office-Dateien ohne Bilder Bilder und Musikdateien Datenbanken (u.a. Buchhaltungsdaten) Videos
  • Folie 12
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 12 Wie wichtig sind die Daten? Was kostet die Wiederherstellung? Oder: was kostet der Verlust?
  • Folie 13
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 13 Was passiert ohne Datensicherung? Nach Angaben von Versicherungen gehen mindestens 40% aller Firmen, die einen Datenverlust erleben, innerhalb von ZWEI Jahren pleite! Nach lteren US-amerikanischen Untersuchungen liegt die Zahl der Folgepleiten eines Datenverlustes sogar bei bis zu 90%
  • Folie 14
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 14 Welche Datenmenge? bis 1,4 MB Diskette bis 700 MB CD-R(W) bis 4,7 GB DVD-R(W) ber 4,7 GB Backup aufteilen; Streamer Komprimierung mit WinZip & Co. -zwar mglich, aber nicht zu empfehlen
  • Folie 15
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 15 KO-Kriterium wechselbarer Datentrger -externe Festplatte (USB/Firewire):nein -zweite Festplatte im Wechselrahmen: nein -USB-Stick: nein Backup-Medien und ihre Haltbarkeit
  • Folie 16
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 16 Direktzugriffsmedien (fr Einzelplatz-PC sinnvoll) -CD-R3 bis 10 Jahre -CD-RW10 bis 30 Jahre -DVD-+/-Rwie CD-R -DVD-+/-RWwie CD-RW -DVD-RAMwie CD-RW -ZIP-Disk3 bis 10 Jahre -Disketten3 bis 10 Jahre -MO-Laufwerke30 bis 100 Jahre (die lngste Erfahrung) Backup-Medien und ihre Haltbarkeit
  • Folie 17
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 17 Bandkassettensysteme -kosten richtig Geld (mehr als die PCs) -je nach Datenmenge bereits ab Netzwerk mit 2-3 PC sinnvoll -mit entsprechender Software vollautomatische Backuplufe mglich -Systeme: z.B. Travan, DLT, SLR, LTO - Backup-Medien und ihre Haltbarkeit
  • Folie 18
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 18 Sicherungsverfahren Datenmenge Sicherheit und Komplexitt Manuell oder per Programm? Vollbackup differentielles Backup (Differenzsicherung) inkrementales Backup (Zuwachssicherung) Ganze Session oder Multisession Direct Writing (Packet Writing; UDF; Mount Rainier -Verzeichnisabgleich mit Unterverzeichnissen mit dem Total Commander fr das kleine Backup zwischendurch Generell: Inhaltsvergleich (Verify)! -auf jeden Fall zumindest sporadisch durchfhren
  • Folie 19
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 19 Wie oft sichern? Je nach Datenanfall wchentlich sollte ein Vollbackup erfolgen tglich ein differentielles
  • Folie 20
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 20 SicherungsStrategie Grovater-Vater-Sohn-Prinzip (im Profi-Bereich) Rotationsprinzip mit Auszhlen fr RW-Medien -kombiniert Datensicherung mit Archivierung -ca. 10 Medien(stze) werden nacheinander benutzt; wenn alle beschrieben sind, wird das lteste ins Archiv gestellt und stattdessen ein neues benutzt, danach die anderen 9 der Reihe nach wiederverwendet usw...
  • Folie 21
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 21 Restore ( Wiederherstellung) unbedingt testen! -Es sind schon Firmen in Konkurs gegangen, weil sich im Ernstfall herausstellte, da das Backup keine oder unbrauchbare Daten enthielt. wirklich testen!!! -fr den Test die Daten nicht an ihren Originalort zurckschreiben, sondern an anderem Ort wiederherstellen. tatschlich testen! -Wiederhergestellte Daten mit den Originaldaten bitweise vergleichen, z.B. mit der Verzeichnissynchronisationsfunktion des Total Commanders
  • Folie 22
  • Backup/Datensicherung/Archivierung Jochen Poberg, 15.11.2003 Seite 22 Fazit Datensicherung ist ein Mu Datensicherung ist keine Hexerei, erfordert aber zu Beginn etwas berlegung ber die Strategie Fr den einzelnen PC ist heutzutage hochkapazitive Hardware zu zivilen Preisen verfgbar, als Software reicht schon ein Brennprogramm oder der Total Commander Fr ein kleines Firmen-Netzwerk sollte man Profis engagieren.