BAUEN SIE DEN LEGENDÄREN PANZER V „PANTHER“ P …€¦ · PANZER V PANTHER - GESCHICHTE UND...
Embed Size (px)
Transcript of BAUEN SIE DEN LEGENDÄREN PANZER V „PANTHER“ P …€¦ · PANZER V PANTHER - GESCHICHTE UND...
-
BAUEN SIE DEN LEGENDREN PANZER V PANTHER
DIE GESCHICHTE UND DAS MODELL ZUM BAUEN
Panzer V PANTHER
Die Montage des Turms IV 3
Vorgeschichte des mittleren Panzers Panther 7
Fall Blau: Der Kaukasus-Feldzug (I) 10
Die Schtzen- und Panzergrenadier-Regimenter 13
BAUEN SIE DEN LEGENDREN PANZER V PANTHER
PANZER V PANTHER - GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG
STRATEGIEN UND EINSTZE
VERBNDE UND UNIFORMEN DER PANZERTRUPPEN
LESERSERVICEPanzer V Panther erscheint wchentlich.Die Sammlung besteht aus insgesamt 130 Ausgaben.
EINZELBESTELLUNGENFehlende Ausgaben von Panzer V Panther knnen Sie direkt beim Zeitschriftenhndler nachbestellen.Sie knnen auch ber folgende Adresse gegen Vorkasse nachbestellen:PANZER V PANTHER Bestell-ServiceIP Internationale Presse direct GmbHNordendstrae 264546 Mrfelden-WalldorfTel.: 06105 9157000-30E-Mail: [email protected]: Euro 10,99 zzgl. Versandspesen
ABONNEMENTSie knnen PANZER V PANTHER auch im Abonnement per Post beziehen zum Preis von Euro 10,99 pro Ausgabe (inkl. Porto und Verpackung).
Schreiben Sie an:PANZER V PANTHER Abonnenten-ServiceIP Internationale Presse direct GmbHNordendstrae 264546 Mrfelden-WalldorfFax: 06105 9750691Abo-Hotline: 06105 9157000-30E-Mail: [email protected]
ERSATZTEILSERVICENur was funktioniert, fasziniert!Fehlende oder defekte Teile knnen Sie unter: 06105-9157000-30 bestellen.
VERTRIEBDPV Deutscher Pressevertrieb GmbHPostfach 57 04 1222773 HamburgVERLAGHACHETTE COLLECTIONS, SNC395 291644 RCS Nanterre58 rue Jean BleuzenCS 7000792178 VANVES CEDEXFrankreich
Hachette Collections 2017Alle Rechte vorbehalten.Druck: Frankreich
Deutsche Fassung: DB&asociadosRedaktion: Carlos Dediego, Ricardo Reciobersetzung aus dem Spanischen: Manfred GritzkeLektorat: Kanut KirchesGrafikdesigner: Grete PlassProjektkoordination: Maria Rempel
Bildnachweis: S. 3-6: DB&asociados; S. 7: Ricardo Recio; S. 8-9: Ricardo Recio, Bundesarchiv; S. 10-11: Bundesarchiv, Ricardo Recio; S. 12: Bundesarchiv; S. 13: Ricardo Recio;S. 14: Ricardo Recio; S.15: Ricardo Recio, Bundesarchiv;
Sammelobjekt fr Erwachsene. Nicht geeignet fr Kinder unter 14 Jahren.
4A Linke Turmwand4B Okulare des
Turmzielfernrohrs4C Turmzielfernrohr4D Schutzvorrichtung fr das
Turmzielfernrohr4E Ventil zur
Rohrausblasevorrichtung
4F Rohrzurrung4G Regler der Rohrzurrung4H MG-Lademechanismus4I Munitionszufhrung4J Halterung
Rckholzylinder4K Handkurbel4L Verschlussbeweger
4M Zahnbogen mit Abweiser-Seitenstange
n Schrauben AM (1,7 x 4 mm), 3 Stck
n Schrauben BM (1,7 x 3 mm), 9 Stck
n Schrauben DM (2,0 x 4 mm), 8 Stck
n Schrauben AP (1,7 x 4 mm), 5 Stck
n Schrauben CP (1,5 x 4 mm), 3 Stck
n Schrauben EP (1,7 x 3 mm), 2 Stck
4B4A
4C
4K 4L
4M
4G 4H 4I 4J
4D 4E
4F
AM BM DM
AP CP EP
In dieser Ausgabe werden diverse Teile an der Wiege und am Verschluss montiert. Anschlieend wird die Wiege mit dem Geschtzrohr sowie die linke Turmwand mit dem Turmdach verbunden.
DIE MONTAGE DES TURMS IV
3
-
PANZER V PANTHER - GESCHICHTE UND ENTWICKLUNGBAUEN SIE DEN LEGENDREN PANZER V PANTHER
4 Die Halterung des Rckholzylinders 4J auf den Zapfen des Rckholzylinders 3E stecken und anschlieend zuerst mit einer Schraube AP und dann mit einer Schraube BM befestigen.
5 In diesem Schritt wird die Handkurbel 4K wie in der Abbildung dargestellt auf den Zapfen des Verschlusses 3A gesteckt und mit einer Schraube BM gesichert.
MONTAGEPLAN
Diese Zeichnung zeigt detailliert die Position der einzelnen Teile in dieser Phase der Montage Ihres Panzers V Panther.
1 Stecken Sie die Tubusse des Turmzielfernrohrs 4C wie in der Abbildung dargestellt in die Rohrwiege 3D. Anschlieend werden die Tubusse vom Inneren der Rohrwiege mit zwei Schrauben CP gesichert.
CP
3D
3A
4C
4J
2 Setzen Sie die Munitionszufhrung 4I auf den MG-Lademechanismus 4H. Stecken Sie diese Baugruppe nun in die Rohrwiege und sichern Sie sie von Innen mit einer Schraube AP.
AP3D
4I
3A
4H
3 Nun stecken Sie den Verschlussbeweger 4L an den Verschluss 3A und befestigen ihn mit zwei Schrauben AM. Achten Sie immer auf die richtige Position der Teile, bevor Sie diese fixieren.
3A
4L
AM
AP
3A
3E
4K
BM
6 Stecken Sie nun die Verschluss-Rohrwiegen Baugruppe 3D auf die uere Walzenblende 2D und sichern Sie beide Kom-ponenten mit vier Schrauben DM.
3D
2G
DM
2G 2D
5
7 Stecken Sie den Regler der Rohrzurrung 4G in die Rohrzurrung 4F und schrauben Sie diese mit zwei Schrauben BM am Verschluss fest.
4G
BM
4G
4F
4F
8 Positionieren Sie nun den Zahnbogen mit der Abweiser-Seitenstange 4M wie in der Abbildung dargestellt und befestigen Sie sie mit zwei Schrauben AP an der Unterseite des Verschlusses.
4M AP
54
-
Vorgeschichte des mittleren Panzers Panther
Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges umging die Reichswehr das Verbot, Kampfpanzer herzustellen, indem sie einige Prototypen mit der allgemeinen
Bezeichnung Zugfhrerwagen herstellte, die dann in der Sowjetunion bewertet wurden. Die ersten einsatztauglichen Fahrzeuge allerdings, die man wirklich als
mittlere Kampfpanzer bezeichnen konnte, tauchten erst in den 1930er Jahren auf.
Vom ersten Vorserienmodell des Pz.Kpfw. III (Sd.Kfz. 141), die Ausf. A (abgebildet), wurden nur 10 Exemplare hergestellt. Es war mit einer 3,7-cm-KwK L/45 und drei MG 34 mit einem Kaliber von 7,92 mm bestckt, zwei koaxial zur Kanone angeordnet, das dritte an der Wannenfront montiert. Diese Ausfhrung war mit einer Schraubenfederung ausgestattet. Bei den Nachfolgemodellen flossen verschiedene nderungen am Fahrgestell ein, wobei aber erst in der Ausf. E die Drehstabfederung zum ersten Mal zum Einsatz kam.
1 1 Stecken Sie die Schutzvorrichtung 4D auf die Okulare des Turmzielfernrohrs 4B und sichern Sie beide Teile mit einer Schraube EP. Drcken Sie nun die Zapfen der Tubusse 4C in die Bohrungen der Okulare 4B, um beide Teile zu verbinden.
1 0 Schrauben Sie das Ventil zur Rohrausblasevorrichtung 4E mit einer Schraube BM an den Verschluss 3A.9 Fr diesen Schritt nehmen Sie nun den Abweiser 3G der letzten Ausgabe zur Hand. Stecken Sie ihn mit den beiden Zapfen in die Wiege 3D und das Ende der Abweiser-Seitenstange 4M in die Bohrung des Abweisers. Abschlieend sichern Sie das Teil mit zwei Schrauben BM am Verschluss 3A.
4E
EP4B
4D
BM
1 2 Im letzten Schritt nehmen Sie das Turmdach 1A zur Hand und legen es kopfber hin. Stecken Sie die linke Turmwand 4A wie in der Abbildung dargestellt in das Turmdach und befestigen Sie sie mit zwei Schrauben DM.
4A
DM
1A
Hier sehen Sie den Baufortschritt dieser Ausgabe.
3GBM
4M
Als Ergebnis des im Januar 1934 von der Reichswehr ausgegebenen Plans zur Neuordnung ihrer Panzerkrfte, mussten zwei Bauarten von Kampfpanzern mit jeweils unterschiedlichem Aufgabenbe-reich entwickelt werden. In beiden Fllen bestand eine der Hauptanforderungen darin, dass der Turm fr eine dreikpfige Besatzung ausgelegt und einer davon der
Ladeschtze sein sollte, damit sowohl Kommandant als auch Richtschtze sich ganz auf ihre Aufgaben innerhalb des Panzers konzentrieren konnten.
Der erste Entwurf war ein 15 Tonnen schwerer Panzer, der zum wichtigsten Panzerkampfwagen der neuen Panzerdi-visionen werden sollte. Seine Hauptwaffe sollte ausreichend Feuerkraft besitzen, um die anderen Kampfpanzer unter Beschuss zu nehmen und der Turm musste, falls erforderlich, auch fr die nachtrgliche Montage grerer Kaliber ausgelegt sein. Zwischen 1936 und 1937 wurden alle von Daimler-Benz, Krupp, MAN und Rhein-metall vorgestellten Prototypen bewertet, wobei die Wahl schlielich auf das Modell von Daimler-Benz fiel, das unter der Be-
4C
4B
PANZER V PANTHER - GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG
76