Belegstellen-Übersicht für Landesverband Bayerischer Imker...

6
6 Imkerfreund Verbandsnachrichten 05 . 2016 Mitteilungen · Nachrichten · Termine aus Bayern Mitteilungen · Nachrichten · Termine aus Bayern Belegstellen-Übersicht für Landesverband Bayerischer Imker im Jahr 2016 LV Nr. Name von bis Leiter, Telefon D L P AD LV4A Z4A NR4A J4A 2 10 Oby. Unterwieser Wald 01.06.2016 01.08.2016 Konrad Baumgartner 08034 8251 Ca.- 3 11 7 45 328 2013 2 11 Oby. Freisinger Moos 27.05.2016 12.08.2016 Siegfried Schorpp 089 90542416 Ca.-Scheuenpflug 3 20 2 729 21 2013 2 12 Oby. Pfaffenkopf 28.05.2016 27.07.2016 Max Stoib 08026 1498 Ca.- 3 12 2 245 157 2013 2 13 Oby. An den drei Wassern 28.05.2016 30.07.2016 Franz Höcker 0173 8112026 Ca.- Wieser 3 10 2 187 84 2011 2 14 Oby. Anzntal 21.05.2016 01.08.2016 Petro Lorenz 0174 2008827 Ca.- Acheleschwaig 3 10 2 501 105 2012 2 15 Oby. Sonnwendjoch 01.06.2016 04.08.2016 Konrad Karl 08024 479724 Ca.- 3 12 2 363 17 2010 2 16 Oby. Raggert 28.05.2016 23.07.2016 Christa Eglauer 08652 476 Ca.-Kroiß 3 10 2 176 21 2011 2 18 Oby. Sauschütt 21.05.2016 13.08.2016 Martin Glas 08083 9136 Ca.- 3 24 2 731 26 2011 2 19 Oby. Zucht- und Besamungsstelle 27.05.2016 27.07.2016 Dieter Edelmann 08195 216 Ca.- Edelmann AGT 1 6 2 208 7 2014 2 19 27.05.2016 27.07.2016 Ca.- Ahrens AGT 1 6 2 221 5 2013 2 19 Oby. Wendelstein 01.06.2016 25.07.2016 Hermann Tutschka 08066 485 C.- Ro 98 3 20 2 3 17 2014 2 21 Nby. Rachel-Diensthütte 18.05.2016 28.07.2016 Franz Rothkopf 09927 1525 Ca.- 3 24 2 723 110 2011 2 22 Nby. Bramandlberg 14.05.2016 15.08.2016 Achim Fuchs 015118469594 Ca.- 3 24 2 502 5046 2013 2 23 Nby. Königswald 23.04.2016 15.08.2016 Theo Günthner 09938 597 Ca.- Sklenar 3 34 18 502 2 2012 2 24 Nby. Schellenberg 07.05.2016 23.07.2016 Franz Reitberger 08561 8921 Ca.- Reitberger 3 24 2 147 44 2012 2 32 Opf. St. Johann AGT 17.05.2016 15.07.2016 Christian Wolf 0173 3416905 Ca.- 3 30 2 280 217 2012 2 33 Opf. Am Kühweiher 17.05.2016 15.07.2016 Emmeram Holzgartner 09604 2550 Ca.- Zwillich 3 32 2 196 167 2011 2 41 Ofr. Michaelsgraben 07.05.2016 30.07.2016 Ute Wiegand-Nehab 09561 871450 Ca.- 3 16 2 736 27 2013 2 43 Ofr. Bodenwiese 19.05.2016 14.07.2016 Florian Schmidt 0170 8321639 Ca.- Witt 3 15 2 172 1 2013 2 44 Ofr. Hufeisen 24.05.2016 29.07.2016 Bernhard Lang 09243 1713 Ca.-Kroiß 3 9 2 152 23 2012 2 51 Mfr. Tiergarten 10.05.2016 31.07.2016 Josef Pfeiffer 09825 3749513 Ca.- 3 30 2 723 153 2013 2 61 Ufr. Spessart 04.06.2016 24.07.2016 Andreas Berninger 0160 6360941 Ca.- 3 40 2 283 17 2013 2 62 Ufr. Gramschatzer Wald 10.05.2016 10.07.2016 Eugen Bieber 09367 1678 Ca.- Acheleschwaig 3 25 2 501 9 2012 2 63 Ufr. Haßberge AGT 08.05.2016 25.07.2016 Renate Hau 0170 8161879 3 30 2 202 167 2010 2 71 Schw. Scheppacher Forst 13.05.2016 22.07.2016 Wilfried Baerlecken 082825288 Ca.- Scheppacher Forst 3 24 2 267 227 2012 2 72 Schw. Gunzesried/Ostertal 28.05.2016 23.07.2016 Manni Roth 08321 88951 Ca.- Ostertal 3 24 2 703 144 2012 2 73 Schw. Giebelhaus 28.05.2016 23.07.2016 Josef Lipp 08324 953461 Ca.- Witt 3 25 2 172 11 2011 2 74 Schw. Bleckenau 27.05.2016 22.07.2016 Kurt Sattelberger 08860 8351 Ca.- Moser 3 20 2 187 110 2013 2 75 Schw. Hochgrat 28.05.2016 23.07.2016 Martin Kempter 08325 927504 Ca.- Perner 3 10 2 70 22 2010 Legende LV Nummer des Landesverbands Bayerischer Imker = 2 Weitere Informationen über die Abstammung und Belegstellen- beschickung finden Sie unter: www.beebreed.eu J A. m. Carnica J Zuchtwertschätzung und Zuchtbuchdaten J Zuchtwerte J Besetzung der Belegstellen J Landesverband „2“, Jahr „2016“. Am rechten Rand der nun geöffneten Tabelle finden Sie einen Button für die Abstammung und einen Button für die weiteren Informationen zu jeder Belegstelle, die nur angeklickt werden müssen. D Durchgang L Linie P Art der Paarung: 1 - künstl. Besamung, 2 - Insel, 3 - Linienbelegstelle, 4 - Rassebelegstelle, 5 - Stand, 6 – Toleranzbelegstelle mit mehreren 4a AD Anzahl Drohnenvölker LV4A Landesverband der 4A-Königin Z4A Züchter der 4A-Königin NR4A Nummer der 4A-Königin J4A Jahrgang der 4A-Königin

Transcript of Belegstellen-Übersicht für Landesverband Bayerischer Imker...

6 Imkerfreund Verbandsnachrichten 05 . 2016

Mitteilungen · Nachrichten · Termine aus BayernMitteilungen · Nachrichten · Termine aus Bayern

Belegstellen-Übersicht für Landesverband Bayerischer Imker im Jahr 2016

LV Nr. Name von bis Leiter, Telefon D L P AD LV4A Z4A NR4A J4A

2 10 Oby. Unterwieser Wald 01.06.2016 01.08.2016 Konrad Baumgartner 08034 8251 Ca.- 3 11 7 45 328 2013

2 11 Oby. Freisinger Moos 27.05.2016 12.08.2016 Siegfried Schorpp 089 90542416 Ca.-Scheuenpflug 3 20 2 729 21 2013

2 12 Oby. Pfaffenkopf 28.05.2016 27.07.2016 Max Stoib 08026 1498 Ca.- 3 12 2 245 157 2013

2 13 Oby. An den drei Wassern 28.05.2016 30.07.2016 Franz Höcker 0173 8112026 Ca.- Wieser 3 10 2 187 84 2011

2 14 Oby. Anzntal 21.05.2016 01.08.2016 Petro Lorenz 0174 2008827 Ca.- Acheleschwaig 3 10 2 501 105 2012

2 15 Oby. Sonnwendjoch 01.06.2016 04.08.2016 Konrad Karl 08024 479724 Ca.- 3 12 2 363 17 2010

2 16 Oby. Raggert 28.05.2016 23.07.2016 Christa Eglauer 08652 476 Ca.-Kroiß 3 10 2 176 21 2011

2 18 Oby. Sauschütt 21.05.2016 13.08.2016 Martin Glas 08083 9136 Ca.- 3 24 2 731 26 2011

2 19 Oby. Zucht- und Besamungsstelle

27.05.2016 27.07.2016Dieter Edelmann 08195 216

Ca.- Edelmann AGT 1 6 2 208 7 2014

2 19 27.05.2016 27.07.2016 Ca.- Ahrens AGT 1 6 2 221 5 2013

2 19 Oby. Wendelstein 01.06.2016 25.07.2016 Hermann Tutschka 08066 485 C.- Ro 98 3 20 2 3 17 2014

2 21 Nby. Rachel-Diensthütte 18.05.2016 28.07.2016 Franz Rothkopf 09927 1525 Ca.- 3 24 2 723 110 2011

2 22 Nby. Bramandlberg 14.05.2016 15.08.2016 Achim Fuchs 015118469594 Ca.- 3 24 2 502 5046 2013

2 23 Nby. Königswald 23.04.2016 15.08.2016 Theo Günthner 09938 597 Ca.- Sklenar 3 34 18 502 2 2012

2 24 Nby. Schellenberg 07.05.2016 23.07.2016 Franz Reitberger 08561 8921 Ca.- Reitberger 3 24 2 147 44 2012

2 32 Opf. St. Johann AGT 17.05.2016 15.07.2016 Christian Wolf 0173 3416905 Ca.- 3 30 2 280 217 2012

2 33 Opf. Am Kühweiher 17.05.2016 15.07.2016 Emmeram Holzgartner 09604 2550 Ca.- Zwillich 3 32 2 196 167 2011

2 41 Ofr. Michaelsgraben 07.05.2016 30.07.2016 Ute Wiegand-Nehab 09561 871450 Ca.- 3 16 2 736 27 2013

2 43 Ofr. Bodenwiese 19.05.2016 14.07.2016 Florian Schmidt 0170 8321639 Ca.- Witt 3 15 2 172 1 2013

2 44 Ofr. Hufeisen 24.05.2016 29.07.2016 Bernhard Lang 09243 1713 Ca.-Kroiß 3 9 2 152 23 2012

2 51 Mfr. Tiergarten 10.05.2016 31.07.2016 Josef Pfeiffer 09825 3749513 Ca.- 3 30 2 723 153 2013

2 61 Ufr. Spessart 04.06.2016 24.07.2016 Andreas Berninger 0160 6360941 Ca.- 3 40 2 283 17 2013

2 62 Ufr. Gramschatzer Wald 10.05.2016 10.07.2016 Eugen Bieber 09367 1678 Ca.- Acheleschwaig 3 25 2 501 9 2012

2 63 Ufr. Haßberge AGT 08.05.2016 25.07.2016 Renate Hau 0170 8161879 3 30 2 202 167 2010

2 71 Schw. Scheppacher Forst 13.05.2016 22.07.2016 Wilfried Baerlecken 082825288 Ca.- Scheppacher Forst 3 24 2 267 227 2012

2 72 Schw. Gunzesried/Ostertal 28.05.2016 23.07.2016 Manni Roth 08321 88951 Ca.- Ostertal 3 24 2 703 144 2012

2 73 Schw. Giebelhaus 28.05.2016 23.07.2016 Josef Lipp 08324 953461 Ca.- Witt 3 25 2 172 11 2011

2 74 Schw. Bleckenau 27.05.2016 22.07.2016 Kurt Sattelberger 08860 8351 Ca.- Moser 3 20 2 187 110 2013

2 75 Schw. Hochgrat 28.05.2016 23.07.2016 Martin Kempter 08325 927504 Ca.- Perner 3 10 2 70 22 2010

LegendeLV Nummer des Landesverbands Bayerischer Imker = 2 Weitere Informationen über die Abstammung und Belegstellen-

beschickung finden Sie unter:

www.beebreed.eu J A. m. Carnica J Zuchtwertschätzung und Zuchtbuchdaten J Zuchtwerte J Besetzung der Belegstellen J Landesverband „2“, Jahr „2016“.

Am rechten Rand der nun geöffneten Tabelle finden Sie einen Button für die Abstammung und einen Button für die weiteren Informationen zu jeder Belegstelle, die nur angeklickt werden müssen.

D DurchgangL Linie

P Art der Paarung: 1 - künstl. Besamung, 2 - Insel, 3 - Linienbelegstelle, 4 - Rassebelegstelle, 5 - Stand, 6 – Toleranzbelegstelle mit mehreren 4a

AD Anzahl DrohnenvölkerLV4A Landesverband der 4A-KöniginZ4A Züchter der 4A-Königin

NR4A Nummer der 4A-KöniginJ4A Jahrgang der 4A-Königin

Verbandsnachrichten 05 . 2016 Imkerfreund 7

Bayerischer Meister der Jungimker 2016

Bayerns beste Jungimker kom-men aus Cham: Maria Kienber-ger, Andreas Plattner und Florian Gebhard vom Robert-Schuman-Gymnasium gewannen am 12.  März den bayerischen Vor-entscheid zum nationalen Jung-imkerwettbewerb 2016. Sie ver-teidigten somit erfolgreich ihren Titel aus dem Vorjahr. Sechs bay-erische Schulen kämpften am Lehrbienenstand des Bienen-zuchtvereins Cham-Willmering um den Sieg. Das Team um die Vereinsvorsitzenden Max Staut-ner und Rudolf Deinhart küm-merte sich bestens um das Wohl der Teilnehmer und präsentierte sich dabei als hervorragender Gastgeber.

Neben den Lokalmatadoren aus Cham waren das Maristen-Gymnasium aus Fürstenzell, die Oskar-Sembach-Realschule aus Lauf, das Gymnasium Wendel-stein, die Geschwister-Scholl-Realschule Nürnberg und das Erasmus-Gymnasium aus Am-berg am Start. Unter der Leitung von Alexander Titz, Obmann für Nachwuchs, Aus- und Weiter-bildung im Landesverband Bay-erischer Imker, stellten sich die dreiköpfigen Schul-Mannschaf-ten den Prüfungen. Gefragt wa-ren sowohl imkerliches Fachwis-sen als auch Teamgeist. Welche Gruppe von Pflanzenschutzmit-teln ist für Bienen besonders ge-fährlich? Wie kann man erken-nen, dass ein Volk schwärmen will? Dies waren nur zwei Aufga-ben, die es zu den Themenberei-chen Pflanzenkunde, Anatomie der Honigbiene, Bienenkrank-heiten, Entwicklungsstadien der

Bienen sowie Honig zu beantwor-ten galt. Daneben stand noch ein Praxistest auf dem Programm. Jeder Jung imker musste per Au-genmaß ein Honigglas mit ex-akt 500 g Honig füllen. Hier war höchste Konzentration gefordert, denn bei zu großen Abweichun-gen gab es Punktabzug. Mit ihren fundierten Kenntnissen schnit-ten die drei Chamer Schüler in der Gesamtbilanz letztendlich am besten ab.Eckard Radke, Präsident des Landesverbandes Bayerischer Imker, gratulierte den Siegern und wünschte ihnen viel Erfolg beim nationalen Jungimkerwett-bewerb, der vom 6. bis 8. Mai in Amberg stattfindet. Dort misst sich das Trio dann mit den bes-ten Teams aus den anderen Bun-desländern.

Radke händigte den Schülern bei der Siegerehrung neben einer Urkunde auch einen silbernen Stockmeißel als Erinnerungsge-schenk aus. Er lobte die angetre-tenen Mannschaften für die her-ausragenden Ergebnisse und die Disziplin, mit der sie beim Wett-bewerb gearbeitet haben. Die Resultate sollen für alle ein An-sporn sein, im nächsten Jahr wie-der teilzunehmen.

Für die Gemeinde Willmering war Bürgermeister Alfons Klos-termeier-Stahlmann vor Ort. Er freute sich, dass sich der Landes-verband für den Lehrbienenstand in Stegmühle als Austragungsort entschieden hatte. Den teilneh-menden Gruppen zollte er für das Engagement seinen höchs-ten Respekt.

Alexander Titz

Die Schüler des Robert Schuman-Gymnasiums aus Cham mit dem Präsidenten des LVBI Eckard Radke (1.v.l.), Betreuer der Schüler Gregor Raab (3.v.l.), 1. Vors. des BZV Cham-Willmering Max Staut-ner (3.v.r.) Bürgermeister Alfons Klostermeier-Stahlmann und dem Nachwuchsobmann vom Landesverband Alexander Titz (1.v.r.). Foto: BZV Cham

Stellen Sie Ihr Können und die Qualität Ihres Honigs unter Beweis und nehmen Sie teil an der Baye-rischen Honigprämierung 2016. Im feierlichen Rahmen werden die Preisträger der Honigprämierung auf der Bayerischen Honigmesse am 6. November in der Grund-schule in Riedenburg (Niederbay-ern, westlich von Kelheim) für ihre Leistung geehrt und erhalten

W eine Urkunde mit Medaille W 300 Aufkleber für Honiggläser

mit Hinweis auf die Auszeich-nung.

Preisträgern, die an der Preisver-leihung aus persönlichen Grün-den nicht teilnehmen können, wird die Auszeichnung zugesandt.

So funktioniert die Anmeldung: W Bei Einzahlung der Teilnah-

megebühr von 30 Euro pro Los auf das Konto des Landes-verbands Bayerischer Imker (IBAN: DE62 7606 0618 0002 8005 00; VR-Bank Nürnberg: GENODEF1N02) sind Sie au-tomatisch angemeldet.

W Es muss die Anzahl der Lose und die genaue Anschrift beim Verwendungszweck auf der Überweisung notiert werden.

W Die Anmeldung muss bis zum 20.07.2016 erfolgt sein (Tag der Gutschrift auf das genannte Konto). Verspätete oder unvoll-ständige Lose werden von der Prämierung ausgeschlossen.

W Teilnahmeberechtigt sind nur Mitglieder des Landesver-bands Bayerischer Imker.

Angemeldete Imker erhalten nach Anmeldeschluss einen Ver-packungskarton und weitere In-formationen.

Abgabe der Lose W Pro Los müssen zwei 500-g-

Honiggläser (aus der selben Schleuderung), abgefüllt im Imker-Honigglas des Deut-schen Imkerbundes mit Ge-währverschluss und Decke-leinlage abgegeben werden (Bitte achten Sie auf Ihre De-ckel und Gläser, da unter-schiedliche Gläser und Deckel zum Ausschluss führen).

W Verwenden können Sie Ihre Gewährverschlüsse mit Na-mens eindruck. Diese werden

sofort bei der Annahme über-klebt, damit die Anonymität und Gleichbehandlung ge-währleistet ist.

Falls auf dem Gewährverschluss kein Name mit genauer Adresse aufgedruckt ist, muss dem Ver-sandkarton unbedingt ein Zettel mit den nötigen Informationen (Name und Anschrift) beigelegt werden.

W Anstelle der Sortenbeschrif-tung auf dem Gewährver-schluss muss die Kategorie ver-merkt werden: − K = Frühtracht kristallisiert − SK= Sommertracht kristal-lisiert − F= Flüssiger Honig (sollten nur Honige sein, die bis zur Bewertung Mitte September noch flüssig sind) Honige der Kategorie „K“ und „SK“ müssen gerührt abgege-ben werden!

W Jedes Honigglas muss samt Deckel und Deckeleinlage mind. 741 g wiegen.

W Das MHD muss auf den Tag genau angegeben werden und darf bis zur Honigmesse nicht abgelaufen sein.

W Die Abgabe erfolgt: − entweder persönlich am 03/04.09.2016 auf dem Baye-rischen Imkertag in Erlangen (Teilnehmer, die selbst nicht zum Bayerischen Imkertag kommen, können die Honig-lose anderen Imkern oder dem jeweiligen Kreisvorsitzenden mitgeben) − oder im Zeitraum vom 22. August bis 2. September per Post an: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Fachzentrum Bienen – Honigprämierung An der Steige 15 97209 Veitshöchheim

Nach der Abgabe erfolgt die Be-wertung der Honiglose nach D.I.B.-Kriterien durch die Honig-sachverständigen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Zustand des Honigs, die Sauber-keit sowie auf den Geruch, den Geschmack, Aufmachung und Inhaltsstoffe (Wassergehalt und Invertaseaktivität) gelegt.

Wir suchen die besten Honige Bayerns

Einladung zur Teilnahme an der Bayerischen Honigprämierung

8 Imkerfreund Verbandsnachrichten 05 . 2016

Mitteilungen · Nachrichten · Termine aus Bayern

Die Honiggläser können nach der Bayerischen Honigmesse ab 15.00 Uhr abgeholt werden. Alle nicht zurückgenommenen Gläser gehen als Spende an eine wohltä-tige Organisation. Ein Rückver-sand findet nicht statt.

Weitere Informationen: W Die Prämierungsaufkleber

sind unabhängig von der Preis-klasse identisch, denn alle prä-mierten Honige weisen „Spit-zenqualität“ auf.

W Zusätzlich zu den individu-ellen Preisen wird wieder der

Wanderpokal für den erfolg-reichsten Imkerverein (Ermitt-lung nach Anzahl der Lose und Preiskategorie) verliehen so-wie die besten Honige Bayerns ermittelt.

W Die ersten Teilnehmer (nach Eingang der Gutschrift) erhal-ten eine Vollanalyse der Ho-nige mit Sortenbestimmung.

W Ausgewählte Honige werden zudem einer kostenlosen Rück-standsanalyse unterzogen.

W Nach einer erfolgten Anmel-dung zur Honigprämierung, die aus persönlichen Grün-

den nicht wahrgenommen werden kann, kann nur bis zum letzten Anmeldetermin eine Abmeldung mit Zurück-gabe der Teilnahmegebühr gewährleistet werden.

Der genaue Prüfbogen mit den einzelnen Bewertungskriterien sowie zusätzliche Informatio-nen können jederzeit auf der Homepage des Landesverbandes (http://www.lvbi.de/honig.html) eingesehen werden.

Eine Teilnahme lohnt sich nicht nur aus Werbegründen, sondern gibt Ihnen auch ein ehr-liches Feedback über die Qualität Ihres Honigs. Diese Information können Sie zur Steigerung Ihrer Honigqualität nutzen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg und wer weiß, vielleicht sieht man sich dann auf der Bühne der Bayerischen Honigmesse, wo Sie die Urkunde für Ihren Spitzenhonig entgegen-nehmen können.

Susanne Frunder, Bayerische Honigobfrau; Eckard Radke, 1. Vorsitzender LVBI

Aus den Vereinen – Unterfranken Aus den Vereinen – Oberpfalz

Die Biene ist „in“.

Einen solchen Strom von Anmel-dungen hatte der Vorsitzende des Dämmer-Imkervereins, Harald Merget, nicht erwartet. 51 an der Bienenhaltung Interessierte im Alter von 12 bis etwa 70 Jahre ka-men am letzten Samstag im Feb-ruar zum Grundkurs Bienenhal-tung in die Schwalbenmühle, wo sie vom Vorstandsmitglied Wal-ther Peeters begrüßt wurden.

Zu Beginn des Ausbildungsta-ges hörten die Teilnehmer/innen eine Passage aus dem Brief des Häuptlings Seattle an den Präsi-denten der USA: „Jede summende Biene ist heilig in den Gedanken und in der Erinnerung unseres Volkes“.

Nahtlos konnte der staatli-che Fachberater von Unter- und Mittelfranken, Gerhard Müller- Engler, fortfahren mit seiner Lehreinheit, die den zukünfti-gen Imker/innen viel Neues und Staunenswertes über die Biene nahebrachte. Wenn es nach den Jung- und Neuimker/innen ge-

gangen wäre, hätten sie am liebs-ten gleich am nächsten Tag mit den eigenen Völkern angefangen.

Müller-Engler legte damit den Grundstein für die prakti-sche Ausbildung in den Verei-nen des Kreisverbandes. Der Bie-nenzuchtverein in Damm bietet hierfür auch in diesem Jahr wie-der das „Imkern auf Probe“ an, für das sich zwanzig Jungimker/innen angemeldet haben. Ihnen stellt der Verein eine Beute mit einem Volk für die Zeit der Aus-bildung zur Verfügung.

An 13 Samstagen führen die Jungimker/innen die anstehen-den Arbeiten am Bienenvolk selbst durch. Angeleitet werden sie dabei von Imkerpat/innen, die vorher jeweils eine theoreti-sche Einführung geben. Am letz-ten Samstag wird gemeinsam ge-schleudert. Hoffentlich können sich dann die Jungimker/innen so richtig über den Fleiß der Bie-nen und ihre Arbeit freuen.

Walther Peeters

Jungimker/innen beim Imkern auf Probe 2014.

Neuwahlen in Illschwang-Birgland

Beim Imkerverein Illschwang-Birgland gab es im Februar Neu-wahlen. Günther Mertel steht auch in den nächsten vier Jahren

an der Spitze. Für seinen verstor-benen Stellvertreter Georg Ibler rückt der bisherige Kassier Hu-bert Lang nach.

Um die Finanzen des Vereins kümmert sich zukünftig Michael Stollner. Mit Michaela Seitz ist auch der Schriftführerposten neu besetzt. Zum Vorstand gehö-ren als Beisitzer Werner Prügel, Josef Sellner, Dorothea Wankl und Dieter Dehling. Kassenprü-fer sind Lukas Stollner und Rüdi-ger Schnappauf.

Bei der Jahreshauptversamm-lung im Jägerheim in Schwend wurde Hans Maul für jahrzehnte-langes Engagement in der Imkerei zum Ehrenmitglied ernannt. Die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre

Vereinszugehörigkeit erhielt der Vorsitzende Günther Mertel. Wer-ner Dürgner und Hubert Lang ge-hören seit mehr als 25 Jahren dem

Verein an. Für mindestens 15-jäh-rige Mitgliedschaft bekamen Die-ter Dehling, Klaus Söhnlein, Rein-hard Franz und Leonhard Flierl die Ehrennadel in Bronze.

Günther Mertel hob bei den Aktivitäten das Imkerfest in Haar sowie den Stand bei der Dorfweihnacht in Illschwang hervor. Zwischen der Grund-schule und dem Verein gibt es eine sehr gute Zusammenarbeit, für die Josef Sellner zuständig ist. Zum Imkerverein Illschwang-Birgland gehören gegenwär-tig 30 Aktive und 17 fördernde Mitglieder. Neu kam der evan-gelische Pfarrer von Illschwang, Thomas Schwertel, dazu.

Alexander Titz

Die neugewählte Führungsmannschaft mit dem Vorsitzenden Günther Mertel sowie dem Illschwanger Bürgermeister Dieter Dehling (zweiter von rechts), der als Beisitzer dem Gremium an-gehört. Foto: Sulzbach-Rosenberger Zeitung

Verbandsnachrichten 05 . 2016 Imkerfreund 9

Wir können mehr als nur BienenLandrat Richard Reisinger sprach aus, was den Bienenzuchtver-ein Sulzbach-Rosenberg derzeit auszeichnet: Einzigartiges Enga-gement in der Nachwuchsarbeit, hervorragende und vorbildliche Arbeit an den Schulen und eine harmonische und funktionie-rende Vorstandschaft. Mit die-sen Worten war es nicht schwer, zur Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereins Sulz-bach-Rosenberg eine Neuwahl durchzuführen. So wurde Helmut Heuberger wieder für vier wei-tere Jahre als 1. Vorsitzender ge-wählt. Auch seine Stammmann-schaft mit Andreas Royer als 2. Vorsitzender, Alexander Titz als Schriftführer und Michael Hütt-ner als Kassier wurden in ihren Ämtern bestätigt. Des Weiteren wurden gewählt: 2. Schriftführer: Petra Klughardt, 1. Kassier: Mat-thias Hüttner, 2. Kassier: Werner Heyer, Revisor: Klemens Bauer und Böhme Fritz und Beisitzer: Frank und Wina Pamler, Fritz Böhme, Stefan Hubmann, Kle-mens Bauer.

Beim Jahresrückblick des Ver-einsvorsitzenden Helmut Heu-berger, wurde die erfolgreiche Vereinsarbeit mit steigenden Mitglieder- und Bienenvölker-zahlen hervorgehoben. So kann der Verein derzeit 130 Mitglie-der mit 808 Bienenvölkern vor-weisen. Im letzten Jahr wurden 42 Probeimker betreut, 29 davon haben im September ihre Ent-lassungsurkunde in die Imke-rei erhalten, und 12 Probeimker gingen in ihr 2. Ausbildungsjahr. Für dieses Jahr haben sich bereits 17 neue Probeimker für ein Aben-

teuer mit den Bienen gemeldet. „Vorbildlich und bayernweit

einzigartig ist die Ausbildungs-kooperation zwischen dem Im-ker-Kreisverband Sulzbach-Ro-senberg und seinen Ortsvereinen sowie die Kooperation mit dem Bienenzuchtverein Amberg“, so Bienenfachwart Alexander Titz in seinem Bericht. „Wir haben die Möglichkeiten für eine professio-nelle Ausbildung der Imker, und nach den zwei Ausbildungsjahren kehren diese Imker wieder in ihre Ortsvereine zurück“.

Ein weiterer wichtiger Bau-stein in der Ausbildung sind die Schulprojekte des Vereins. Der-zeit betreut der Verein 3 Schu-len in Sulzbach-Rosenberg und 2 in Amberg. Ebenfalls in Koope-ration mit dem Imker-Kreisver-band werden weitere Schulen in Illschwang und Königstein be-treut.

Dem Bienenzuchtverein Sulz-bach-Rosenberg stehen derzeit für die Schulen und der Ausbil-dung zahlreiche Betreuer zur Verfügung: Imker und Biologe Roland Heurig, der auch das Pro-jekt mit der „Top bar hive“ leitet, Vorsitzender Helmut Heuberger, Bienenfachwart Alexander Titz, Wina und Frank Pamler, Stefan Hubmann, Angelika Roderer-Bauer, Vorsitzender Peter Zagel vom Imkerverein Neukirchen-Holnstein und Rolf Brödner vom Imkerverein Königstein.

Der dritte Baustein für die er-folgreiche Imker-Ausbildung sind die monatlichen Schulungen im Vereinsheim Vogelheim

In diesem Jahr gab es auch wieder Ehrungen. Vorsitzender

Bienenfachwart Alexander Titz, Stefan Hubmann, Vorsitzender Helmut Heuberger, Petra Klughardt, Bürgermeister Michael Göth, Kreisvorsitzen-der Andreas Royer, Frank Pamler, Kassier Matthias Hüttner, Fritz Böhme, Klemens Bauer, Wina Pamler und Werner Heyer (v.l.n.r.). Foto: Sulzbach-Rosenberger Zeitung

Helmut Heuberger und Landrat Richard Reisinger gratulierten folgenden Mitgliedern: Die Eh-rennadel in Silber für 25  Jahre Vereinszugehörigkeit für Mar-tin Deisel und Juliane Deisel-Hu-dey. Die Ehrennadel in Bronze

für 15 Jahre Vereinszugehörig-keit für den OGV Angfeld. Für 15 Jahre Zweitmitgliedschaft erhielt Gertrud Hüttner eine Urkunde sowie einen Blumen-strauß überreicht.

Alexander Titz

Probeimker- und Schulprojekttag

Mit dem Schwerpunkt „Schule und Bienen“ startete am 26. Feb-ruar der Probeimker- und Schul-projekttag des Imker-Kreisver-bandes Sulzbach-Rosenberg. Gastgeber in diesem Jahr war der Imkerverein Neukirchen-Holnstein mit dem Vorsitzen-den Peter Zagel. Kreisvorsit-zender Andreas Royer begrüßte die zahlreichen Gäste, wie Bür-germeister Winfried Franz aus Neukirchen, den Vorsitzenden des Bienenzuchtvereins Amberg Florian Winkler und die Lehr-kräfte aus den Schulprojekten des Kreisverbandes.

Mit dem Programm „Genera-tion  21 – Imkern mit Zukunft“ geht der Landesverband der Bay-erischen Imker auch in der Schul-ausbildung neue Wege. Mit der Betreuung von Bienenvölkern an den Schulen werden die Kinder und Jugendlichen auch für den

Schutz der natürlichen Lebens-grundlagen sensibilisiert. Im letz-ten Jahr wurden in Bayern mehr als 100 Schulen vom Landesver-band betreut und vom Freistaat Bayern mit 300 Euro pro Schul-jahr gefördert.

Der Landesverband setzt bei der Schulimkerei auf vier wich-tige Bausteine für die Schüler: nachhaltiges Denken und Han-

deln, Anerkennung des Werts unserer Bienen für die Natur, ver-antwortungsvoller Umgang mit der Natur sowie Verantwortung, Sorgfalt und Durchsetzungsver-mögen bei der eigenen Arbeit.

Für den Imkerkreisverband Sulzbach-Rosenberg sind die Schulprojekte eine Aufgabe, die eben nur in der Gemeinschaft mit den einzelnen Vereinen umge-setzt werden kann. Hier kann der Kreisvorsitzende Andreas Royer auf gut ausgebildetes Fachperso-nal aus den Vereinen setzen und bietet den Pädagogen die Betreu-ung und Begleitung der Schüler durch das Bienenjahr an. Dazu stellt der Kreisverband Referen-ten aus den einzelnen Fachberei-chen, Arbeitsblätter zu den ein-zelnen Themenbereichen, gibt Impulse für nachhaltige Entwick-lung und fördert die Integration der Bienen im Unterricht.

Die Deutsche Meisterschaft der Jungimker, die am 6. bis 8. Mai in Aschach bei Amberg stattfin-det, ist Anlass für die Freiwilligen-agentur „Engagiert in Amberg“ unter der Leitung von Catharine Dill und Beatrice Rösch, sich ge-meinsam mit dem Stadtentwick-lungsamt, dem LVBI, dem Bie-nenzuchtverein Amberg und dem Imker-Kreisverband Sulz-

Bienenfachwart Alexander Titz (links) mit den Lehrkräften aus den Schul-projekten des Kreisverbandes, sowie der Schulkooperation mit dem BZV Amberg mit Vorsitzenden Florian Winkler (3. von links) und der Freiwillige-nagentur der Stadt Amberg zum Projekt "Amberg summt" mit Frau Beat-rice Rösch (mitte) und den Probeimkern 2016 aus Neukirchen mit 2.Vorsit-zenden Friedrich Sonntag vom Imkerverein Neukirchen-Holnstein, zweiter von rechts. Foto: IV Neukirchen-Holnstein

10 Imkerfreund Verbandsnachrichten 05 . 2016

Mitteilungen · Nachrichten · Termine aus Bayern

bach-Rosenberg mit dem Projekt „Amberg summt“ für die Bienen stark zu machen. Schüler bauen Wildbienenhotels, die in Parkan-lagen auf Firmengeländen, aber auch zu Hause in den Gärten auf-gestellt werden sollen. Außerdem sollen Bienenvölker in Schulgär-ten aufgestellt werden. Der Vor-sitzende des BZV Amberg, Flo-rian Winkler, hat die Betreuung der Bienen in der Willmann-schule übernommen.

Derzeit betreut der Imker-Kreisverband Sulzbach-Rosen-berg folgende Schulen: Grund-schule Illschwang, Grundschule Königstein, die Pestalozzischule in Sulzbach-Rosenberg, die Jahn-schule und seit diesem Jahr auch die Krötenseeschule sowie das Erasmus-Gymnasium in Amberg.Alle Informationen auch unter: www.bienenzuchtverein-sulz-bach-rosenberg.de

Alexander Titz

Aus den Vereinen – Niederbayern

Xaver Zankl geehrt

Anlässlich der Jahreshauptver-sammlung konnte Vorstand Franz Schiller eine besondere Ehrung zur 60-jährigen Mitglied-schaft von Xaver Zankl beim Im-kerverein Fürstenstein vorneh-men.

Herr Zankl wurde bei seinem Eintritt in den Verein sofort als Schriftführer in die Vorstand-

schaft gewählt. Später übernahm er das Amt des Kassiers, das er bis zu seinem 80. Geburtstag vor zwei Jahren ausübte.

Allen Mitgliedern steht er nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite.

Herzlichen Glückwunsch auch auf diesem Wege noch einmal!

Gerhard Loibl

Franz Schiller, 1. Vorstand des IV Fürstenstein (links), überreicht Xaver Zankl die Ehrenur-kunde.

Aus den Vereinen – Oberbayern

Startschuss zum „Jahr der Biene 2016“ in Traunstein

Durch vielfältige Aktionen macht der Landkreis Traunstein im Jahr 2016 auf die aktuelle Situation der Honigbiene aufmerksam und rief dazu das „Jahr der Biene 2016“ aus, um den Erhalt der Imkerei in der Heimat zu fördern. Landrat Siegfried Walch hob auf der Auf-taktveranstaltung zusammen mit

der Bayerischen Honigkönigin Sabrina Moriggl, den Kreisvorsit-zenden Josef Reithmeier (LVBI) und Peter Bichler (VBB), Alfons Leitenbacher (Amt für Landwirt-schaft, Ernährung und Forsten Traunstein) sowie weiteren Eh-rengästen hervor, dass die hei-mische Landschaft dringend bie-

Für das „Jahr der Biene 2016“ warben (v.l.) Klimaschutzbeauftragte Dr. Birgit Seeholzer vom Landrats amt Traunstein, Peter Bichler vom Kreis-verband der Bayerischen Bienenzüchter, Sepp Reithmeier vom Kreisver-band der Bayerischen Imker, Landrat Siegfried Walch, die Bayerische Ho-nigkönigin Sabrina Moriggl aus Freilassing, Alfons Leitenbacht, Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Traunstein, und An-ton Bernauer, bei dem die Organisationfäden des „Jahrs der Biene 2016“ im Landratsamt zusammenlaufen. Foto: Landratsamt Traunstein, rse/dpa

nenfreundlicher gestaltet werden muss, um einer Verarmung ent-gegenzuwirken und den Bienen wieder ein vielfältiges Nahrungs-angebot bieten zu können. Dass dies nicht nur jeder Gartenbe-sitzer und Landwirt in der Hand hat, sondern auch an öffentlichen Stellen Einfluss genommen wer-den kann, zeigt der Landkreis in seinem Veranstaltungsprogramm

für 2016. Es richtet sich mit The-men, wie beispielsweise Führun-gen durch Streuobstwiesen und blühende Kreisverkehre, Vor-träge für Landwirte und Imker zu bienenfreundlichen Pflanzen so-wie einem „Aktionstag Biene“ an Imker, Landwirte, Gartenbesit-zer und Naturfreunde gleicher-maßen.

D. Echtler

Aus den Vereinen – Schwaben

Bienenzüchter aus dem Landkreis Augsburg haben neue 1. Vorsitzende gewählt

Die 15 Imkervereine mit insge-samt 550 Vereinsmitgliedern aus unserer Region haben eine neue Vorstandschaft ihres Imker-Kreisverbands-Augsburg-Land gewählt. Erstmals seit Bestehen

des Verbandes wird mit Birgit Wimmer aus Diedorf eine Frau die Führung übernehmen. 2.Vor-sitzender bleibt Rainer Holzapfel, ebenfalls aus Diedorf, der zusätz-lich noch das Amt des Bienen-Ge-

Die neue Vorstandschaft: von links: Anton Altmann, Richard Kratzer und Günter Keistler (ehem. 1. Vorstand); Birgit Wimmer und Rainer Holzapfel; Uwe Kummer.

Verbandsnachrichten 05 . 2016 Imkerfreund 11

sundheitswartes ausübt. Neuer Kassier ist Richard Kratzer aus Biberbach, Schriftführer bleibt Anton Altmann vom Imkerver-ein Großaitingen. Neue Beisitzer: Uwe Kummer vom Imkerverein Welden und Günter Keistler aus Biberbach. Verstärkt wird dieses verjüngte Team durch einen wei-teren Bienen-Gesundheitswart, Christian Rutt aus Langweid.

Birgit Wimmer sieht die Ver-netzung des Imkerverbands mit Verbänden und Interessen-gruppen aus Landwirtschaft, Umwelt, Gartenbau und Lan-despflege als eine ihrer Haupt-aufgaben zur Verbesserung der Nahrungsversorgung der Bienen. Dazu dient ihr auch die Kommu-nikation mit den Gemeinden, Kommunen und Bürgern. So wurden rund um das Schmut-tertal-Gymnasium in Diedorf blühende Hecken und Bäume gepflanzt, krankheitsbedingte Baumfällungen im Ortsbereich werden zukünftig durch Tracht-pflanzen für Bienen ersetzt.

Der aus dem Amt scheidende 1. Vorstand Günter Keistler aus Biberbach wurde vom stellver-tretenden Bezirksvorsitzenden Wilfried Baerlecken mit einer Ehrenurkunde und einer Ver-dienstnadel in Gold ausgezeich-net und verabschiedet. Neben vielen anderen herausragenden Leistungen seiner achtjährigen Amtszeit war die über ein Jahr dauernde Planung und Vorberei-tung des Schwäbischen Imker-tages im Jahr 2012 nicht nur ein Höhepunkt, sondern im Ergebnis eine perfekte Veranstaltung mit über 700 Besuchern.

Landrat Martin Sailer be-dankte sich beim scheidenden 1.  Vorsitzender Günter Keistler für sein Engagement und seine Arbeit im Augsburger-Land-kreis.

Dem neuen Vorstand un-ter Leitung von Frau Wimmer wünschte Landrat Sailer viel Er-folg bei seiner für das Gemein-wohl enorm wichtigen Aufgabe.

Am Nachmittag referierte Dr. Klaus Wallner von der UNI Hohenheim aus Stuttgart vor 150 Besuchern zum Thema „Bie-nenwachs – ein Stoff mit span-nenden und überraschenden Er-gebnissen". Das Bienenwachs ist nicht nur die Wiege des Bienen-nachwuchs, sondern auch Spei-sekammer für Honig und Pollen. Mit den heutigen Analysever-fahren können noch so geringe Spuren von Rückständen nach-gewiesen werden. Doch Entwar-nung für die Verbraucher, die Honig aus Deutschland essen. Sie leisten mit dem Kauf nicht nur einen Beitrag zur regiona-len Bestäubung, sondern be-kommen auch Honig in bester Qualität. Versuche mit bewusst fettlöslichen Pflanzenschutzmit-teln zugesetztem Zuckerwasser haben die Bienen zwar aufge-nommen, sie konnten aber im Honig anschließend nicht ge-funden werden.Zauberei – nein, mehrere winzige Kapilliarröh-ren im Schlund der Honigbie-nen binden diese Mittel.

Weitere Informationen zu diesem Thema unter https:// bienenkunde.uni-hohenheim.de/

Rainer Holzapfel

12.000 Arbeitsstunden für ein Glas Honig

Die Memminger Imker feierten ihr 125-jähriges Jubiläum und organisierten gleichzeitig den Schwäbischen Imkertag. Dieses Ereignis rief Vorsitzender Walter Horber bei der Jahresversamm-lung nochmals in Erinnerung. Viele Helfer hätten den Berg von Arbeit gemeistert, einen festli-chen Gottesdienst mit Pfarrer Franz-Xaver Wölfle, eine um-fassende Bienen-, Garten- und Geräteausstellung und zwei he-rausragende Fachvorträge mit Dr. Wolfgang Ritter aus Freiburg und Guido Eich vom Institut für Bienenkunde in Celle organi-

siert. Zudem bilanzierte Horber eine enorm positive Besucher-resonanz. Helmut Mang zeigte viele Bilder vom einmaligen Er-eignis.

Den Honigertrag des Jahres 2015 markierte Horber von nix bis gut. Schriftleiterin Renate Mang wertete den heimischen Honig „als das flüssige Gold des Imkers“. Gerti Epple habe im Vorjahr gemeint: Imker soll-ten sich bewusst sein, welchen Schatz sie erzeugen. 12.000 Ar-beitsstunden müssten die Bienen für ein Glas „goldenen Sonnen-schein“ aufwenden. Inzwischen

sei heimischer Honig zur Man-gelware geworden.

Der Dank der Vorstandschaft galt auch den Helfern am Lehr-bienenstand „Schättele“, da-runter Fritz Aldinger und Dr. Hans-Martin Steiger. In fünf Ex-trakursen mit sehr großem Zu-lauf hätten sie Anfängern das Bienen-ABC gelehrt. Aktuell seien 114 Mitglieder und über 800 Bienenvölker im Verein.

Bei den anschließenden Wah-len wurde Dr. Hans-Martin Stei-ger zum Vorsitzenden gewählt, Bernd Renz zum Stellvertre-ter. Im Amt bleiben Schriftlei-terin Renate Mang und Kassier Ludwig Friedrich. Kassenprüfer sind Ursula Horender und Tho-mas Schedel.

Eine Anpassung der Satzung an die aktuellen Erfordernisse wie Naturschutz, Landschafts-pflege und Bienenweide wurde von Dr. Steiger vorgeschlagen und von der Versammlung ge-nehmigt. Mit dieser Satzung er-fahre die Bienenhaltung einen deutlichen Imagegewinn, meinte der neue Vorsitzende. Der Im-kerverein trage viel Verantwor-tung gegenüber den Bienenhal-tern. Denn Imkerei ist mehr als ein Hobby und keine romanti-sche Lebensart. Die „Tiere brau-chen unsere dauernde Unter-stützung“. Sie dienen auch der Stärkung unserer Nahrungs-grundlagen. Bisher hätten die Bienen 30 Millionen Jahre über-

lebt. Gerade jetzt seien sie be-droht. Der Klimawandel könne auch neue Parasiten mit sich bringen.

Heuer hätten die Winterbie-nen mit der ausbleibenden Kälte viele Vorräte in Brut verwandelt. Deshalb solle der Futtervorrat begutachtet werden. Im März bräuchten die Bienenvölker noch bis zu acht Kilo Futter.

Steiger hob den Schwarm als einen natürlichen Schnitt in der Varroavermehrung hervor. So eine Brutpause können auch die Imker zur Sanierung nützen.

Zum Schluss wurde Walter Horber für sein Engagement zum Ehrenmitglied des Imker-vereins Memmingen ernannt. Der Unterallgäuer Kreisvorsit-

zende Josef Schropp und der neue Memminger Vorsitzende Dr. Hans-Martin Steiger dankten Walter Horber für Jahrzehnte in der Vorstandschaft und 12 Jahre Vorsitz. Die Mitgliederzahl und auch die Bildungsmaßnahmen hätten zugenommen. „Im Verein herrscht große Harmonie und Zusammenarbeit, was sicher Deinem teamorientierten Füh-rungsstil, ohne große Hektik und viel Humor zu verdanken ist“, re-sümierte Steiger. Rund um den Lehrbienenstand im Schättele habe Horber Flächen hinzuge-wonnen. Künftig möchte er dort Kindergruppen an den Bienen-stand begleiten.

Text und Foto: Josef Diebolder

Der Memminger Imkerverein hat Dr. Hans-Martin Steiger (v.l.) zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Neuer Stellvertreter ist Bernd Renz. Im Amt bleiben Schriftleiterin Renate Mang und Kassier Ludwig Friedrich.