Benutzer­Tipps VCDS Handbuch - shop. · PDF file1.Vorwort Ab Version 805.0 heisst die als...

of 40 /40
Benutzer-Tipps VCDS Handbuch Kaufmann Automotive GmbH http://shop.dieselschrauber.de V0.76 http://shop.dieselschrauber.de 1

Embed Size (px)

Transcript of Benutzer­Tipps VCDS Handbuch - shop. · PDF file1.Vorwort Ab Version 805.0 heisst die als...

  • BenutzerTippsVCDS

    Handbuch

    KaufmannAutomotiveGmbH

    http://shop.dieselschrauber.de

    V0.76

    http://shop.dieselschrauber.de 1

    http://shop.dieselschrauber.de/http://shop.dieselschrauber.de/http://fahrzeug-diagnose.de/http://fahrzeug-diagnose.de/

  • Inhaltsverzeichnis1.Vorwort..............................................................................................................................................32.Installation von VCDS.......................................................................................................................43.Anschlu des Diagnosekabels, Treiberinstallation............................................................................64.Adaptertest/Status-LED.....................................................................................................................65.Funktionsbersicht (Hauptmen)......................................................................................................96.Steuergertebersicht (Steuergert auswhlen)...............................................................................107.Steuergertefunktionen....................................................................................................................118.Fehlerspeicher auslesen...................................................................................................................129.Mewertblcke / erweiterte Mewertblcke...................................................................................1310.Einzelmewerte.............................................................................................................................1611.OBD2 Selbsttests / Readiness........................................................................................................1712.Erweiterte Steuergerteidentifikation............................................................................................1913.Steuergertelogin...........................................................................................................................2014.Grundeinstellungsmodus...............................................................................................................2115.Stellglieddiagnose..........................................................................................................................2316.Steuergertekodierung...................................................................................................................2417.Anpassungskanle (Adaption).......................................................................................................2518.Steuergerte Login, KWP2000/Zugriffsberechtigung...................................................................2619.Alle Fehlerspeicher scannen, Fehlerscan.......................................................................................2720.Servicerckstellung.......................................................................................................................2821.OBD2-Kompatibilitt / generische OBD2-Funktionen.................................................................2922.Anwendungen................................................................................................................................3023.Wichtige Hinweise und bekannte Probleme..................................................................................3124.TDI Timing Checker......................................................................................................................3325.VC-Scope......................................................................................................................................3426.Leistungsmessung mit KPower.....................................................................................................3527.KDataScope, Logdateien auswerten..............................................................................................3628.Grundlegendes Diagnosewissen....................................................................................................3729.Weitere Informationen, Reparaturleitfden und Support...............................................................3830.VCDS Softwareupdates.................................................................................................................3931.Entsorgung der Diagnosehardware................................................................................................40

    http://shop.dieselschrauber.de 2

    http://shop.dieselschrauber.de/http://fahrzeug-diagnose.de/http://fahrzeug-diagnose.de/

  • 1.Vorwort

    Ab Version 805.0 heisst die als 'VAG-COM' bekannte Software nun VCDS (Vag-Com Diagnostic System).

    Mit der dieselschrauber VCDS Distribution und einem KFZ-Diagnosesystem von Kaufmann Automotive GmbH besitzen Sie ein professionelles Werkzeug zur Fehlersuche, Reparatur und Wartung an Fahrzeugen des Volkswagen Konzerns (Audi, Seat, Skoda, VW und Bentley) sowie OBD2-fhiger anderer Marken.

    Die Zusatztools KdataScope und KPower sind ber unser Kundenkonto im Onlineshop verfgbar.

    Die folgenden Kapitel untersttzen Sie bei Installation, Inbetriebnahme und Gebrauch Ihres Diagnosesystems.

    Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten haben, nehmen Sie einfach unter folgender Email Kontakt zu uns auf: [email protected]

    Kaufmann Automotive GmbH bietet Livesupport und professionellen Support ber die Dieselschrauber Community an.

    Kaufmann Automotive GmbHSsswinkelstrasse 9CH-9453 EichbergPhon: +41 (0) 71 511 5096Email: [email protected] (bitte vorzugsweise nutzen)

    Internet: http://shop.dieselschrauber.de

    2004 - 2015 Kaufmann Automotive GmbH

    http://shop.dieselschrauber.de 3

    http://shop.dieselschrauber.de/http://shop.dieselschrauber.de/product_info.php/products_id/46http://shop.dieselschrauber.de/mailto:[email protected]://www.kaufmann-automotive.ch/http://community.dieselschrauber.de/http://community.dieselschrauber.de/http://shop.dieselschrauber.de/product_info.php/products_id/78mailto:[email protected]://fahrzeug-diagnose.de/http://fahrzeug-diagnose.de/

  • 2.Installation von VCDS

    Laden Sie das dieselschrauber VCDS Installationspaket aus Ihrem Kundenkonto unter http://shop.dieselschrauber.de/account.php herunter.

    Stellen Sie sicher, da das Diagnosekabel noch nicht am PC angeschlossen ist.

    Starten Sie das Installationspaket, es ffnet sich folgendes Fenster:

    Whlen Sie den 'Weiter' Button.

    http://shop.dieselschrauber.de 4

    http://shop.dieselschrauber.de/http://shop.dieselschrauber.de/account.phphttp://fahrzeug-diagnose.de/http://fahrzeug-diagnose.de/

  • Besttigen Sie das Lizenzabkommen sowie den Haftungsausschlu durch einen Klick auf 'Ich akzeptiere das Lizenzabkommen' und den Button 'Weiter'.

    Im nchsten Schritt whlen Sie ein Installationsverzeichnis fr VCDS. Den vorgeschlagenen Pfad unter 'Zielverzeichnis' sollten Sie belassen oder oder per Klick auf den 'Durchsuchen...' Button ein anderes Verzeichnis auswhlen. Sie knnen auch direkt einen Pfad eintippen.

    Ab Windows Vista und neuer wird empfohlen, die Voreinstellung des Pfads beizubehalten.

    Der Button 'Installieren' vervollstndigt die Programminstallation. Die voreingestellte Gertetreiberinstallation mit 'Fertig stellen' abschlieen.

    Nun sollte sich sowohl im Startmen (in der Programmgruppe VCDS) als auch auf dem Desktop folgendes Icon (Programmsymbol) befinden:

    Die VCDS Release-Nummer (hier 12.12.x) ist natrlich von Ihrer Installationsdatei beziehungsweise dem verwendetem Diagnoseadapter abhngig.

    Verwenden Sie immer die VCDS Installation aus dem Kundenaccount im Onlineshop!Softwareupdates erfolgen immer ber den Kundenaccount.

    Es ist wichtig, die zum jeweiligen Diagnoseadapter passende Version (VCDS) zu verwenden!

    http://shop.dieselschrauber.de 5

    http://shop.dieselschrauber.de/http://fahrzeug-diagnose.de/http://fahrzeug-diagnose.de/

  • 3.Anschlu des Diagnosekabels, Treiberinstallation

    Besitzen Sie ein lteres Diagnosesystem mit RS232, knnen Sie dieses Kapitel berspringen. Fr USB gilt:

    Bei Windows XP, Vista, 7, 8, 8.1 und 10 wird der Treiber automatisch installiert, hier einfach nur die Hinweise des Installationsprogramms befolgen! Falls Windows monieren sollte, da der Gertetreiber den Windows-Logo-Kompatibilittstest nicht bestanden hat, ignorieren Sie dies und installieren ihn trotzdem.

    Wichtig: Wird beim Einstecken des USB-Diagnoseadapters nicht von Windows nach einem Treiber gefragt, versuchen Sie es an einem anderem USB-Port des Rechners.Wurde bei einem abgebrochenen Installationsversuch Windows angewiesen nicht mehr nachzufragen, macht es das auch nicht. Bitte dann im Gertemanager das jeweilige USB Gert ohne Treiber lschen.

    Zustzlich gibt es ein Gertetreiberpaket, das einen seriellen Port emuliert, so da die Diagnosehardware auch mit anderen Programmen (z.B. Reparaturtools fr Kombiinstrumente) als ISO9141-2 kompatibles Interface genutzt werden kann.Falls Sie dies vorhaben, knnen Sie das Treiberpaket im Kundenaccount des Onlineshopsunter http://shop.dieselschrauber.de/account.php herunterladen. Bitte beachten Sie, da wir keinen Support fr die Verwendung des Treibers oder der Diagnosehardware mit fremden Programmen leisten knnen.Nutzer, die nur VCDS verwenden, bentigen dieses spezielle