Übersicht über einfache Verfahren zur Analyse von...

2

Click here to load reader

Transcript of Übersicht über einfache Verfahren zur Analyse von...

Page 1: Übersicht über einfache Verfahren zur Analyse von ...statmath.wu.ac.at/people/hatz/stat_resources/methodenbaum.pdf · Übersicht über einfache Verfahren zur Analyse von Zusammenhängen

Beschreibung und Tests von Zusammenhängen

nominale Daten • Kontingenzkoeffizient (7)

• odds ratio (7) („Risiko“ - nur bei 2x2 Tafeln)

ordinale Daten

metrische Daten

nur mäßig linearer

Zusammenhang

• Kendall Tau b (7) • Spearman Rho (16) • graphische Darstellung: Scatterplot (17)

linearer

Zusammenhang

keine Unterscheidung zwischen erklärenden

und Response- Variablen

• Pearson Korrelationskoeffizient (16) • graphische Darstellung: Scatterplot (17)

Unterscheidung zwischen erklärenden

und Response Variablen

• Regression (18) • graphische Darstellung: Scatterplot (17)

Übersicht über einfache Verfahren zur Analyse von Zusammenhängen Verfahren in SPSS 10: (Menü - Untermenü - Untermenü - ...) (1) Analysieren – Deskriptive Statistiken - Häufigkeiten (2) Grafiken – Balken (3) Grafiken – Kreis (4) Analysieren – Deskriptive Statistiken - Explorative Datenanalyse (5) Grafiken – Histogramm (6) Grafiken – Boxplot (7) Analysieren – Deskriptive Statistiken - Kreuztabellen (8) Analysieren – Nichtparam. Tests - 2 verbundene Stichproben (9) Analysieren – Nichtparam. Tests - 2 unabhängige Stichproben

(10) Analysieren – Nichtparam. Tests – K unabhängige Stichproben (11) Analysieren – Nichtparam. Tests – K verbundene Stichproben (12) Analysieren – Mittelwerte vergleichen – T-Test bei unabh. Stichproben (13) Analysieren – Mittelwerte vergleichen – T-Test bei gepaarten Stichproben (14) Analysieren – Mittelwerte vergleichen – Einfaktorielle ANOVA (15) Analysieren – Allgemeines lineares Modell – Meßwiederholungen (16) Analysieren – Korrelation – Bivariat (17) Grafiken – Streudiagramm (18) Analysieren – Regression – Linear

Page 2: Übersicht über einfache Verfahren zur Analyse von ...statmath.wu.ac.at/people/hatz/stat_resources/methodenbaum.pdf · Übersicht über einfache Verfahren zur Analyse von Zusammenhängen

Beschreibung von Unterschieden

nominale oder ordinale Daten

• Angabe von Anteilen oder Prozentsätzen für jede Kategorie (1)

• graphische Darstellung: Balkendiagramme (1,2), od. Kreisdiagrammen (3)

metrische Daten

• Angabe von Mitelwerten (Medianen) sowie Standardabweichungen (Quartile) für jede Gruppe (4)

• graphische Darstellung: Histogramme (5) bzw. Boxplots (6)

Test auf Signifikanz von Unterschieden

nominale Daten unabhängige

Stichproben • Chi-Quadrat Test (7)

• odds ratio (7) (bei 2x2 Tafeln)

abhängige Stichproben

• Vorzeichen -Test (8) • McNemar-Test (8)

ordinale Daten zwei Gruppen unabhängige Stichproben

• Mann-Whitney U-Test (9)

abhängige Stichproben

• Wilcoxon Matched PairsTest (8)

mehrere Gruppen unabhängige Stichproben

• Kruskal Wallis Varianzanalyse (10)

abhängige Stichproben

• Friedman’s Varianzanalyse (11)

metrische Daten zwei Gruppen unabhängige Stichproben

• T-Test für unabhängige Stichproben (12)

abhängige Stichproben

• T-Test für abhängige Stichproben (13)

mehrere Gruppen unabhängige Stichproben

• einfache Varianzanalyse und anschließende post hoc Tests (14)

abhängige Stichproben

• Varianzanalyse mit Meßwiederholungen (‘within-subject effect’) (15)

Übersicht über einfache Verfahren zur Analyse von Unterschieden