BeRufliche BildunG 2012FCre-HRPS-2012_aktuell.pdf2 DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland...

12
Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland R e c h t u n d G e s e t z S i c h e r h e i t V e r f a h r e n s t e c h n i k W e r t e r h a l t u n g a u s d e r P r a x i s f ü r d i e P r a x i s DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Gesamtprogramm Berufliche Bildung 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitglieder des DWA-Landesverbandes Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, der DWA-Landesverband Hessen/Rhein- land-Pfalz/Saarland bietet seinen Mitglie- dern zahlreiche Möglichkeiten zur Infor- mation und zur Fort- und Weiterbildung an. Hierzu gehören Informationen zu rechtlichen, wirtschaftlichen und ver- fahrenstechnischen Neuerungen und Entwicklungen. Die Fortbildungs- veranstaltungen sind inhaltlich auf die Erfordernisse und rechtlichen Grundlagen der drei Länder Hes- sen, Rheinland-Pfalz und Saarland zugeschnitten. Viele Anregungen zu Themenbe- reichen haben wir aus dem Kreis unserer Mitglieder in den Entsorgungsbetrieben und aus den Verwaltungen erhalten. Wir geben Ihnen mit dieser Broschüre einen Überblick über die von uns im Jahr 2012 angebotenen Veranstaltungen. Hier können Sie die für Sie und ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterin- nen wichtigen Fortbildungsveranstaltungen mit einem gutem Preis-Leistungsverhältnis buchen. Allerdings ergeben sie im Laufe eines Jahres immer wieder kurzfristig Erfordernisse zu speziellen Schulungsangeboten, die wir heute noch nicht geplant haben. Diese ad hoc-Termi- ne zu Veranstaltungen sowie Informationen zu den regiona- len Erfahrungsaustauschen, den Nachbarschaftsveranstal- tungen Kläranlage, Kanal und für Abfallwirtschaftsbetriebe finden Sie im Internet unter www.dwa-hrps.de. Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm der DWA-Bundes- geschäftsstelle zu dem gesamten Themenbereich Wasser- wirtschaft finden Sie unter www.dwa.de Wir freuen uns, Sie oder einen Ihrer Kollegen bzw. Mitarbei- ter zu einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu können und wünschen viel Spaß bei der Seminarplanung 2012. Ihr DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, Frauenlobstraße 2, 55118 Mainz Tel.: 06131/604712 Fax: 06131/604714, E-Mail: [email protected] BERUFLICHE BILDUNG 2012 Das Veranstaltungsprogramm der DWA mit vielen weiteren Informationen zu bundesweit angebotenen Veranstaltungen finden Sie unter www.dwa.de => Veranstaltungen

Transcript of BeRufliche BildunG 2012FCre-HRPS-2012_aktuell.pdf2 DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland...

Page 1: BeRufliche BildunG 2012FCre-HRPS-2012_aktuell.pdf2 DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Gesamtprogramm Berufliche Bildung 2012 Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb

1

Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Rech

t und

Ges

etz

Sicherhe

it

Verfahr

enst

ech

nik

W

erte

rhal

tun

g

aus der

Pra

xis

– fü

r d

ie P

raxi

s

DWA

-Lan

desv

erba

ndH

esse

n/Rh

einl

and-

Pfal

z/Sa

arla

ndG

esam

tpro

gram

mBe

rufli

che

Bild

ung

2012

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitglieder des DWA-Landesverbandes Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland,

der DWA-Landesverband Hessen/Rhein-land-Pfalz/Saarland bietet seinen Mitglie-dern zahlreiche Möglichkeiten zur Infor-mation und zur Fort- und Weiterbildung an. Hierzu gehören Informationen zu rechtlichen, wirtschaftlichen und ver-fahrenstechnischen Neuerungen und Entwicklungen. Die Fortbildungs-veranstaltungen sind inhaltlich auf die Erfordernisse und rechtlichen Grundlagen der drei Länder Hes-sen, Rheinland-Pfalz und Saarland zugeschnitten. Viele Anregungen zu Themenbe-reichen haben wir aus dem Kreis unserer Mitglieder in den Entsorgungsbetrieben und aus den Verwaltungen erhalten.

Wir geben Ihnen mit dieser Broschüre einen Überblick über die von uns im Jahr 2012 angebotenen Veranstaltungen. Hier können Sie die für Sie und ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterin-nen wichtigen Fortbildungsveranstaltungen mit einem gutem Preis-Leistungsverhältnis buchen.

Allerdings ergeben sie im Laufe eines Jahres immer wieder kurzfristig Erfordernisse zu speziellen Schulungsangeboten, die wir heute noch nicht geplant haben. Diese ad hoc-Termi-ne zu Veranstaltungen sowie Informationen zu den regiona-len Erfahrungsaustauschen, den Nachbarschaftsveranstal-tungen Kläranlage, Kanal und für Abfallwirtschaftsbetriebe finden Sie im Internet unter www.dwa-hrps.de.

Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm der DWA-Bundes-geschäftsstelle zu dem gesamten Themenbereich Wasser-wirtschaft finden Sie unter www.dwa.de

Wir freuen uns, Sie oder einen Ihrer Kollegen bzw. Mitarbei-ter zu einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu können und wünschen viel Spaß bei der Seminarplanung 2012.

Ihr DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, Frauenlobstraße 2, 55118 MainzTel.: 06131/604712 Fax: 06131/604714, E-Mail: [email protected]

BeRufliche BildunG 2012

das Veranstaltungsprogramm

der dWA mit vielen weiteren

informationen zu bundesweit

angebotenen Veranstaltungen

finden Sie unter www.dwa.de

=> Veranstaltungen

Page 2: BeRufliche BildunG 2012FCre-HRPS-2012_aktuell.pdf2 DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Gesamtprogramm Berufliche Bildung 2012 Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb

2

DWA

-Lan

desv

erba

ndH

esse

n/Rh

einl

and-

Pfal

z/Sa

arla

ndG

esam

tpro

gram

mBe

rufli

che

Bild

ung

2012

Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb – Kanalbetrieb

Grundkurse(Empfohlen zur Vorbereitung auf die Weiterbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik;*=Voraussetzung für den Erwerb der Fachkunde „Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen“)

*Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb

inhAlte:Zum Tätigkeitsfeld eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin einer Kläranlage gehört die Verfahrensüberwachung, Bedienung und Wartung der zugehöri-gen Maschinen, Geräte und Hilfsmittel sowie die Aus führung einfacher Repa-ratur- und Instand haltungsmaßnahmen. Im Kurs werden die Grundlagen zur ordnungsgemäßen Ausführung dieser Arbeiten vermittelt.

ZielGRuPPe:Betriebspersonal von Abwasserbehand-lungsanlagen und Industriebetrieben, Berufsanfänger, Seiteneinsteiger, am Thema Interessierte

VoRAuSSetZunG:Zweiwöchiges Praktikum auf einer Ausbildungskläranlage der DWA und mindestens sechsmonatige Tätigkeit auf einer Kläranlage

5.–9. MärzBad Münster am Stein auf der Ebernburg

3.–7. dezember Schloß Waldthausen/

335,- Euro (DWA-Mitglieder)415,- Euro (Nichtmitglieder) Zzgl. Tagesverpflegung

Mikroskopier-Grundkurs

inhAlte:Der Kurs vermittelt Kenntnisse über den Umgang mit dem Mikroskop und über die mikroskopische Bewer-tung des belebten Schlammes aus Belebungsbecken, Tropf körper und Abwasserteichanlagen.

ZielGRuPPe:Betriebspersonal von Abwasserbehand-lungsanlagen und Industriebetrieben, Laborpersonal, Beratende Ingenieure.

VoRAuSSetZunG:Grundkenntnisse in der biologischen Abwasserbehandlung.Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.

19.–21. MärzZweckverband Lollar-Stauffenberg (bei Gießen)

427,- Euro (DWA-Mitglieder) 506,- Euro (Nichtmitglieder) Zzgl. Tagesverpflegung

Grundlagen für den Kanalbetrieb

inhAlte:Überwachung und Unter haltung des Kanalnetzes einschließlich der Sonder-bauwerke, Bedienung und Wartung der Pumpwerke und der zugehörigen Spezialfahrzeuge, Apparate, Hilfsmit-tel, Einweisung in Unfallschutz- und Rettungsgeräte.

ZielGRuPPe:Betriebspersonal von Entwässerungs-anlagen und Industriebetrieben, Mitar-beiterinnen/Mitarbeiter von Dienstleis-tungsfirmen im Bereich Kanalisation, am Thema Interessierte

VoRAuSSetZunG:Sechsmonatige Tätigkeit im Bereich der Abwasserableitung oder -behandlung wird empfohlen. Nach erfolgreicher Ab-schlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.

6.–8. februarHotel IBISMainz

380,- Euro (DWA-Mitglieder) 420,- Euro (Nichtmitglieder) Zzgl. Tagesverpflegung

information

• Alle Preise beinhalten die Tagungsunterlagen und die Verpflegungspauschale, sofern nicht gesondert ausgewiesen.• Die Preise enthalten keine Übernachtung, sofern nicht gesondert ausgewiesen.• Für Anmeldungen, die spätestens 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn eingehen, werden 10% Frühbucherrabatt auf die

Teilnehmergebühr gewährt.• Bei Anmeldung akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe Seite 10).

Page 3: BeRufliche BildunG 2012FCre-HRPS-2012_aktuell.pdf2 DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Gesamtprogramm Berufliche Bildung 2012 Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb

3

Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb – Kanalbetrieb

Weiterführende Kurse (Aufbaukurse) – elektrotechnik

elektrofachkraft für festgelegte tätigkeiten

Wichtig für Ver- und Entsorger: Vo-raussetzung für die Anmeldung zur Meisterprüfung!

inhAlte:Die Teilnehmer lernen u. a.: Grundgrö-ßen und deren Zusammenhänge be-schreiben, Gefahren des elektrischen Stromes an festen und wechselnden Arbeitsplätzen erkennen, Schutzmaß-nahmen zur Vermeidung von Gefahren durch Strom ergreifen und erste Maß-nahmen einleiten.Betriebsspezifische Schaltpläne lesen, Sicherungen, Sensoren, Messeinrich-tungen; Beleuchtungsmittel und Sig-nallampen prüfen und austauschen, Betriebsstörungen beurteilen, Anlagen-teile, insbesondere Pumpen und Moto-ren, austauschen und wieder in Betrieb nehmen

ZielGRuPPe:Betriebspersonal von Abwasserbehand-lungs- und Entwässerungsanlagen, Wasserversorgungsanlagen und Indust-riebetrieben, Ausbilder in kommunalen und Industrieunternehmen.

VoRAuSSetZunG:Ausbildung als Ver- und Entsorger oder handwerkliche Ausbildung mit mindestens 2-jähriger Praxis im Berich Abwassertechnik

ABSchluSS:Staatliche Prüfung durch die ADD/Trier

theorie: 16.–18. Januar +23.–25. Januar +30. Januar–1. februar

Praxis:9.–11. februar

Theorie: KaiserslauternPraxis: Alsenz

920,- Euro (DWA-Mitglieder) 1.105,- Euro (Nichtmitglieder)

elektrotechnisch unterwiesene Person (euP):

inhAlte:Die Teilnehmer sollen für den Umgang mit elektrischen Komponenten sensi-bilisiert werden und sich der Gefahren des elektrischen Stromes bewusst sein sowie seine Handlungen verantwor-tungsbewusst ausführen. Nach Einwei-sung durch eine Fachkraft dürfen die Teilnehmer/innen u. a. Schaltschränke öffnen und Motorschutz schalter betäti-gen, Leuchtmittel aus wechseln etc.

ZielGRuPPe:Betriebspersonal von Abwasserbehand-lungs- und Entwässerungsanlagen und Industrie betrieben, Facharbeiter, Haus-meister in kommunalen und privaten Betrieben.

VoRAuSSetZunG:Erfahrung mit der Durchführung prak-tischer Arbeiten im handwerklichen Bereich

30. Januar –1. februar Hanau

24.–26. September Wittlich

390,- Euro (DWA-Mitglieder) 455,- Euro (Nichtmitglieder)

elektrische Maschinen und Motoren (eM)

inhAlte:Theorie u. a.:Strom- und Spannungsverhältnisse, Stern/Dreieck-SchaltungDarstellung der Wicklungsstränge mit MotorenklemmbrettFehlersuche und FehlererkennungDrehzahlregelung und PolumschaltungMotorschutz: Funktion und Di-mensionierung, abhängig von der MotorschaltungPraxis u. a.:Fachgerechtes Anschließen elektrischer Maschinen am Beispiel eines Motor–klemmbrettes in flexibler bzw. massiver Anschlusstechnik.

ZielGRuPPe:Betriebspersonal von Abwasserbehand-lungs- und Entwässerungsanlagen und Industriebetrieben, Facharbeiter, Haus-meister in kommunalen und privaten Betrieben.

VoRAuSSetZunG:Kurs Elektrotechnisch unterwiese-ne Person (EUP) oder Ausbildung in einem der UT-Berufe nach neuer Prüfungsordnung

13.–14. JuniFrankfurt

Auf Nachfrage werden weitere Kurse oder Inhouseschulungen angeboten.

235,- Euro (DWA-Mitglieder) 282,- Euro (Nichtmitglieder)

Im Gegensatz zu vielen Bildungsträgern bestehen wir auf der Durchführung eines Praktikums unter Anleitung einer E-Fach kraft. Der Kurs endet mit einer staatlichen Prüfung (Theorie und Pra-xis). Sie können sicher sein, dass ihre Teilnehmer die bestmögliche Ausbil-dung erhalten

Page 4: BeRufliche BildunG 2012FCre-HRPS-2012_aktuell.pdf2 DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Gesamtprogramm Berufliche Bildung 2012 Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb

4

DWA

-Lan

desv

erba

ndH

esse

n/Rh

einl

and-

Pfal

z/Sa

arla

ndG

esam

tpro

gram

mBe

rufli

che

Bild

ung

2012

Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb – Kanalbetrieb

Prüfen elektrischer Betriebsmittel (PeB)

inhAlte:Theorie u. a.:Delegation der Verantwortung; Schutz-klassen elektrischer Geräte; Prüflisten elektrischer Geräte (BGV-A3), Besichti-gen, Erproben, Messen; Grenzwerte und Mess verfahrenPraxis u. a.:Messaufgaben an intakten und mani-pulierten Prüflingen; Fehlerdiagnose.

ZielGRuPPe:Betriebspersonal von Abwasserbehand-lungs- und Entwässerungsanlagen und Industriebetrieben, Facharbeiter, Haus-meister in kommunalen und privaten Betrieben.

VoRAuSSetZunG:Kurs Elektrotechnisch unterwiese-ne Person (EUP) oder Ausbildung in einem der UT-Berufe nach neuer Prüfungsordnung

12. Juni Frankfurt

Auf Nachfrage werden weitere Kurse und Inhouseschulungen angeboten.

140,- Euro (DWA-Mitglieder) 168,- Euro (Nichtmitglieder)

Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) Grundlagen

inhAlte:Systemübersicht SIMATIC S7; Auf-bau und Projektierung einer S7-300; Hardware konfiguration; Programmer-stellung unter Step 7; Grund-, Speicher- und Zeitfunktio nen; Test- und Diagnose-funktionen; Programme dokumentieren und archi vieren.

ZielGRuPPe:Betriebspersonal von Abwasserbehand-lungs- und Entwässerungsanlagen und Industriebetrieben, Facharbeiter, Haus-meister in kommunalen und privaten Betrieben.

VoRAuSSetZunG:Kurs Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) oder Ausbildung in einem der UT-Berufe nach neuer PO

27. februar–2. MärzTrier Grundkurs

Auf Nachfrage werden weitere Kurse und Inhouseschulungen angeboten.

610,- Euro (DWA-Mitglieder) 732,- Euro (Nichtmitglieder)

Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) Aufbaukurs

inhAlte:Datenformate, bearbeiten, wandeln und sortieren von Daten; Analogwer-te einlesen, anpassen, begrenzen und vergleichen, Analogwertverarbeitung und Analogaus gänge; parametrierbare Funktionsbau steine zum mehrfachen Aufruf für Motor steuerungen, Pumpen-steuerungen und Datenverarbeitung

ZielGRuPPe:Betriebspersonal von Abwasserbehand-lungs- und Entwässerungsanlagen und Industrie betrieben, Facharbeiter, Haus-meister in kommunalen und privaten Betrieben.

VoRAuSSetZunG:Teilnahme am Seminar „Grund kurs SPS“ oder Grundkenntnisse auf einer S7; Kurs Elektrotech nisch unterwiesene Person (EUP) oder Ausbildung in einem der UT-Berufe nach neuer PO

17.–21. SeptemberTrier Aufbaukurs

Auf Nachfrage werden weitere Kurse und Inhouseschulungen angeboten.

610,- Euro (DWA-Mitglieder) 732,- Euro (Nichtmitglieder)

Praxisleitfaden

Der Leitfaden kann bei der DWA-GeschätsstelleTel.: 06131 60 47 12 oder perE-Mail: [email protected] eine Schutzgebühr von 10,- Euro bestellt werden.

Page 5: BeRufliche BildunG 2012FCre-HRPS-2012_aktuell.pdf2 DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Gesamtprogramm Berufliche Bildung 2012 Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb

5

Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb – Kanalbetrieb

Weiterführende Kurse (Aufbaukurse) – Praxis Verfahrenstechnik

fit for work: Betriebsabläufe und Verfahrenstechnik auf Kläranlagen

inhAlte:Ziel ist die eigenverantwortliche, selbst-ständige Durchführung aller im Kläran-lagenbereich anfallenden Arbeiten und die wirtschaftliche Betriebsführung einer Klär anlage entsprechend dem heu-tigen Stand der Technik. Das vorhande-ne Wissen in diesen Bereich soll weiter vertieft werden. Zertifikat nach erfolgreicher Abschlußprüfung.

ZielGRuPPe:Betriebspersonal von Abwasserbehand-lungs- und Entwässerungsanlagen, Fachkraft für Abwassertechnik bzw. Ver- und Entsorger.

VoRAuSSetZunG:Empfohlen wird eine einjährige Tätigkeit in der Abwasserableitung bzw. Abwas-serbeseitigung und Besuch des Kurses Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb oder höher wertige Ausbildung.

5.–8. novemberSchloß Waldthausen

285,- Euro (DWA-Mitglieder) 325,- Euro (Nichtmitglieder) Zzgl. Tagesverpflegung

Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagenerwerb der fachkunde

inhAlte:Grundlagen der Abwassertechnik, Biolog ische und Mechanische Abwas-serreinigung in Kleinkläranlagen, Ar-beitssicherheit und Unfallverhütung, Wartungsprotokoll und Wartungsver-träge, Steuerungstechnik und natürlich praktische Unterweisung in der Wartung von Kleinkläranlagen sind Inhalte dieses Kurses. Die Durchführung der Wartung von Kleinkläranlagen darf (je nach Bundes-land, z.B. Hessen) nur von zertifizierten Unter nehmen durchgeführt werden, Dieser Kurs ist eine der Voraussetzun-gen für die Zertifizierung. Zertifikat nach erfolgreicher Abschlußprüfung.

ZielGRuPPe:Mit Betrieb und Wartung von Klein-kläranlagen beschäftigte Personen. Mitarbeiter von Fachfirmen und Inge-nieurbüros, die mit dezentraler Abwas-serentsorgung (Betrieb und Wartung) befasst sind, öffentliche und private Betreiber von Kleinklär anlagen

VoRAuSSetZunG:• Kurs Grund lagen für den Kläranla-

genbetrieb oder höhere Qualifikation im Fachgebiet Abwasserbehandlung. (Nachweis erforderlich)

• 6-monatige Tätigkeit in Betrieb und /oder Wartung von Kleinkläranlagen (Nachweis erforderlich)

23.–27. April Borken/Hessen

650,- Euro (DWA-Mitglieder) 780,- Euro (Nichtmitglieder)

Kanal-Aufbaukurs Modul i-ii

inhAlte:Modul I = Kanalunterhaltung, Aktualisierung des WissensstandesModul II = Sicherer Einsatz und Umgang mit Spülfahrzeugen

Die Teilnehmer/innen erhalten eine Teilnahmebestätigung.

ZielGRuPPe:Arbeiter im Kanalbetrieb, Bedien-personal von Spülfahrzeugen, Wart-ungspersonal im Kanalbereich, Mit arbeiter/innen, die für die Fremdver-gabe von Leistungen zuständig sind.

VoRAuSSetZunG:Empfohlen: sechsmonatige Betriebs-erfahrung im Bereich Abwasser-ableitung und oder die Teilnahme am Kanal-Grundkurs.

19.–20. november Mainz

150,- Euro (DWA-Mitglieder)/ pro Modul180,- Euro (Nichtmitglieder)/ pro ModulZzgl. Tagesverpflegung

Modular buchbar!

Page 6: BeRufliche BildunG 2012FCre-HRPS-2012_aktuell.pdf2 DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Gesamtprogramm Berufliche Bildung 2012 Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb

6

DWA

-Lan

desv

erba

ndH

esse

n/Rh

einl

and-

Pfal

z/Sa

arla

ndG

esam

tpro

gram

mBe

rufli

che

Bild

ung

2012

Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb – Kanalbetrieb

Mikroskopier-Aufbaukurs

inhAlte:Der Kurs vertieft und erweitert die im Einführungskurs erworbenen Kenntnis-se. Das Programm enthält u. a. Übun-gen am Mikroskop zur Bestimmung der wichtigsten im belebten Schlamm enthaltenen faden förmigen Organis-men sowie Maßnahmen zur Bläh- und Schwimmschlammbe kämpfung.

ZielGRuPPe:Betriebspersonal mit Laborkennt nissen, technologischen Kenntnissen und Erfahr ungen (Klärwärter, Meister, Labo-ranten, Fachkraft für Abwasser technik bzw. Ver- und Entsorger).

VoRAuSSetZunG:Mikroskopier-Grundkurs oder gleichwerti ger Kurs. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.

19.–21. november Lollar

409,- Euro (DWA-Mitglieder) 486,- Euro (Nichtmitglieder) Zzgl. Tagesverpflegung

Mikroskopier-Auffrischungskurs

inhAlte:Mikroskopische Analyse verschiedener Belebtschlammproben, Artenkenntnis, Bestimmungsübungen, Interpretation der Analyseergebnisse, Diskussion von Problemfällen aus der Praxis

ZielGRuPPe:Betriebspersonal mit Laborkennt nissen, technologischen Kenntnissen und Erfahr ungen (Klärwärter, Meister, Labo-ranten, Fachkraft für Abwasser technik bzw. Ver- und Entsorger).

VoRAuSSetZunG:Mikroskopier-Aufbaukurs oder gleichwerti ger Kurs.

22. novemberOrt nach Anforderung

150,- Euro (DWA-Mitglieder) 175,- Euro (Nichtmitglieder) Zzgl. Tagesverpflegung

erfahrungsaustausch

Der DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland bietet jährlich regionale Erfahrungsaustausche für Werkleiterinnen und Werkleiter, Führungspersonal und aktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an.

Diese finden statt für die Bereiche:

< 30.000 eW

Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (26.4.2012 Bruchmühlbach-Miesau)

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (13.3.2012 Linz-Unkel)

Regierungspräsidium Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden (26.4.2012 Michelstadt)

Regierungspräsidium Kassel, Gießen (nach den Sommerferien 2012)

30.000–200.000 eWGesamter Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland (19./20.4.2012 Frankenthal/Pfalz)

Termine und Veranstaltungsportale siehe

www.dwa-hrps.de => Erfahrungsaustausche

Page 7: BeRufliche BildunG 2012FCre-HRPS-2012_aktuell.pdf2 DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Gesamtprogramm Berufliche Bildung 2012 Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb

7

Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb – Kanalbetrieb

Seminare und fachtagungen – Aus der Praxis für die Praxis

informationstag: vermeiden – erkennen – sanieren:

Schäden an Betonbauwerken, Korrosion und Geruchsentwicklung im Bereich der Abwasserableitung

inhAlte:Bauwerke in kommunalen Kläranlagen be stehen zum überwiegenden Teil aus Stahl beton. Sie sind den unterschied-lichsten Witterungseinflüssen, mecha-nischen und chemischen Beanspruchun-gen, Angriffen aus dem Grundwasser, dem Boden und dem Abwasser selbst ausgesetzt. Wie ist der Zustand der Bauwerke zu beurteilen?Welche Maßnahmen zur Instandsetzung sind geeignet? Bringt eine Sanierung oder Renovierung den nötigen Erfolg? Nach der Entscheidungsfindung muss dann die weitere Vorgehensweise, die Projekt überwachung und die Durchfüh-rung ge plant werden.

ZielGRuPPe:Mitarbeiter(innen) der Betreiber auf der Entscheidungs- und Vollzugsebene, Ingenieurbüros und Planer sowie inter-essierte Mitarbeiter der Kläranlagen.

22. AugustWiesbaden

160,- Euro (DWA-Mitglieder) 192,- Euro Nicht-Mitglieder

Wertermittlung Kanal und Kläranlage

instandhaltungsmanagement (Workshop)

inhAlte:Die Wertermittlung von Abwasseranla-gen – die systematische Erfassung, Be-wertung und Fortschreibung – bekommt eine besondere Bedeutung. Mögliche Bewertungsverfahren und Ansätze zur Bewertung werden vorgestellt.

inhAlte:Neuer Name – altes Thema? Im Rahmen des Workshops werden Ziele für die Einführung bzw. Optimierung von Instandhaltungsmanagement-Syste-men dargelegt, Nutzen kontra Aufwand diskutiert, die Verknüpfung der Instand-haltungs- und Produktionsbereiche erarbeitet. Weiter werden Anregungen zur strukturierten Vorgehensweise bei der Überprüfung des vorhandenen Sys-tems und zur Neuordnung bzw. Überar-beitung oder Einführung neuer Systeme gegeben.

ZielGRuPPe:Mitarbeiter Kaufmännischer Bereich, In-genieurbüros, Werkleiter und Betriebs-leiter der Kommunen

ZielGRuPPe:Kaufmännischer Bereich (Kommunen und Industrie), Ingenieurbüros, Werklei-ter und Betriebsleiter der Kommunen

26. JuniRaum Alzey

180,- Euro (DWA-Mitglieder) 215,- Euro (Nichtmitglieder)

24. JanuarWiesbaden, Wilhelm-Kempf-Haus

180,- Euro (DWA-Mitglieder) 215,- Euro (Nichtmitglieder)

Ergänzend werden wichtige Informatio-nen zur Vermeidung von Korrosion von Ab wasseranlagen (DWA M 169) und zu Vermeidungsstrategien bei der Geruchs-entwicklung bei der Abwasserableitung übermittelt. • DWA-Merkblatt 211 “Schutz und

Instandsetzung von Betonbauwerken in kommunalen Kläranlagen“

• Strukturierte Abwicklung einer anste-henden Sanierung

• Betoninstandsetzung und Bodenbeschichtung

• Erfahrungsberichte• Korrosion von Abwasseranlagen-Ab-

wasserableitung (Anforderungen zur Vermeidung in der Praxis)

• Geruchsentwicklung bei der Abwasserableitung

Page 8: BeRufliche BildunG 2012FCre-HRPS-2012_aktuell.pdf2 DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Gesamtprogramm Berufliche Bildung 2012 Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb

8

DWA

-Lan

desv

erba

ndH

esse

n/Rh

einl

and-

Pfal

z/Sa

arla

ndG

esam

tpro

gram

mBe

rufli

che

Bild

ung

2012

Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb – Kanalbetrieb

Klär- und Biogasanlagen

inhAlte:Gemäß GUV-R 104-E5 muss bei Arbei-ten mit besonderen Gefahren in Ex-Be-reichen eine Unterweisung der Beschäf-tigten erfolgen und ein Freigabeschein ausgestellt werden. Dies kann nur durch eine Person erfolgen, die selbst im Ex-Schutz ausreichende Kenntnisse besitzt. Im Seminar werden Unterweisungsin-halte und Freigabescheine erläutert. Für Arbeiten an Gasanlagen fordert die GUV-R 500-231 die Aufsicht durch eine besonders unterwiesene Person. Auf-gaben und Kenntnisse dieser Aufsicht werden im Seminar erläutert.

ZielGRuPPe:Elektrofachkräfte in Vorbereitung zur Befähigten Person, Mitarbeiter auf Klär-anlagen in Ex-Bereichen.

VoRAuSSetZunG:gute Kenntnisse Verfahrensabläu-fe KA und Kanal, elektrotechnische Grundkenntnisse

24. MaiGroßraum Fulda

210,- Euro (DWA-Mitglieder) 252,- Euro (Nichtmitglieder)

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 TL begrenzt

Verwaltung und Wasserwirtschaft: nur gemeinsam ist man gut

Zustandserfassung von Zuleitungsskanälen:

inhAlte:Im Arbeitsalltag kommt die Wasser-wirtschaft ohne informierte Verwal-tungsfachleute nicht aus. Daher wird in diesem Seminar rechtliches, technisches und naturwissenschaftliches Wissen ver-knüpft mit kaufmännischen, organisato-rischem und verwaltungsstrukturellem Grundwissen

inhAlte:In diesem 2-tägigen Seminar werden die Grundlagen der Zustandserfassung von Zuleitungskanälen gemäß EKVO (Hessen) vermittelt. Der Schwerpunkt liegt bei der Vermittlung von Wissen und Erfahrungen, die für die praktische Umsetzung und Bewertung von Fremd-leistungen erforderlich sind. Therorie und Praxisteil.

ZielGRuPPe:Mitarbeiter der Verwaltungen in Kom-munen und Behörden.

ZielGRuPPe:Sachbearbeiter/innen, die TV-Inspekti-onsleistungen ausschreiben und betreu-en, Sanierungsplanungen durchführen sowie Datenmanagement und GIS-Pfle-ge betreiben.

VoRAuSSetZunG:Hier fließen die Ergebnisse des Netz-werkes GEKa_Net ein.

14. november Raum Frankfurt

160,- Euro (DWA-Mitglieder) 192,- Euro (Nichtmitglieder)

21.–22. MärzFrankfurt am Main

november 2012Kassel

225,- Euro (DWA-Mitglieder) 270,- Euro (Nichtmitglieder)

neueinsteiger: Sachkunde dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen

inhAlte:Sie sind mit der Abwassertechnik ver-traut und wollen sich nun intensiv mit der Dichtheitsprüfung von privaten Grundstücksleitungen beschäftigen. Dann ist dieser Kurs für Sie das Richtige. Grundlage der Inspektion, Reinigung und Dichtheitsprüfung von Grund - und Anschlussleitungen werden in diesem Kurs vermittelt. Rechtliche Anforderun-gen und Arbeitsschutzbestimmungen ergänzen den Kurs. Der Kurs endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung.

ZielGRuPPe:Mit der Abwassertechnik und Ka-nalunterhaltung vertraute Kolle-ginnen und Kollegen, Ing.- Büros, Bauüberwachungsbehörden.

VoRAuSSetZunG:Fachkenntnisse im Bereich Kanalunter-haltung und Sanierung.

16.–20. AprilKassel

1150,- Euro (DWA-Mitglieder) 1340,- Euro (Nichtmitglieder)

Zzgl. 200,- Euro Prüfungsgebühr Teststrecke

Die Teilnehmer erhalten nach bestande-nem Wissenstest eine Teilnahmebestä-tigung. Die Anerkennung als „Befähigte Person“ muss bei der zuständigen Stelle beantragt werden und ist nicht Bestand-teil der erfolgreichen Teilnahme am Seminar.

Die praktische Prüfung erfolgt geson-dert an einer der Teststrecken. Den Sachkundenachweis erhalten die Teil-nehmer nach bestandener Prüfung.

Page 9: BeRufliche BildunG 2012FCre-HRPS-2012_aktuell.pdf2 DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Gesamtprogramm Berufliche Bildung 2012 Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb

9

Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb – Kanalbetrieb

führung von Mitarbeitergesprächen

fortbildung Sicherheitsbeauftragter

inhAlte:Gesprächstechniken, besonders Arbeits-einteilung, Potenziale der MA erkennen und berücksichtigen, Non-direktive Gesprächsführung, Fragearten, Ablauf Mitarbeitergespräche, Praxisorien-tierte Fallstudien, Konflikte im Team, Motivationsansätze

inhAlte:Gesetzliche Neuerungen und Verände-rungen werden ebenso angesprochen wie Verantwortung und Haftung des Sicherheitsbeauftragten, Konformitäts-bescheinigungen u.v.a.m.

ZielGRuPPe:Ingenieure, Werkleiter, Meister/Techni-ker, die mit Führungsaufgaben betraut sind und durch gute Mitarbeiterfüh-rung eine Effizienzsteigerung erreichen möchten.

ZielGRuPPe:Sicherheitsbeauftragte der Entsor-gungspflichtigen Kommunen und in Industrieunternehmen.

23. JanuarLollar

175,- Euro (DWA-Mitglieder) 210,- Euro (Nichtmitglieder)

13. MärzWiesbaden-Naurod

160,- Euro (DWA-Mitglieder) 192,- Euro (Nichtmitglieder)

Überzeugungsarbeit richtig leisten: Bürgerinformation zum thema Grundstückentwässerung

Sicheres Auftreten und Sprechen vor Gruppen (Präsentation)

fortbildung Kleinkläranlagen

inhAlte:Aufgabe der Sachbearbeiter im Bereich der Grundstücksentwässerung ist es u.a., den Bürger mit der anstehenden Aufgabe vertraut zu machen und die Ko-operation vom Abwasserentsorgungs-pflichtigen und Bürgern zu befördern. Im Seminar werden Handlungshilfen und Anleitungen zum Gespräch mit dem Bürger, auch in schwierigen Situationen vermittelt.

inhAlte:Freies und selbstsicheres Auftreten, Überzeugende Körpersprache, Möglich-keiten zum Stressabbau, Expressives Denken und Sprechen, Durchführung von knappen, zielorientierten Vorträgen

inhAlte:Die Fachkunde für Betrieb- und Wartung von Kleinkläranlagen muss durch jähr-liche Fortbildungsmaßnahmen bewahrt werden. Neue gesetzliche Regelungen sind ebenso wie technische Neuerungen und Informationen/Erfahrungsaustausch bei der Wartung von Kleinkläranlagen Inhalte dieser Tagesveranstaltung.

ZielGRuPPe:Ingenieure, Werkleiter, Meister/Tech-niker, die mit der Durchführung und Koordination der Überwachung der Grundstücksentwässerungsanlagen betraut sind und durch gute Gesprächs-führung eine Effizienzsteigerung errei-chen möchten.

ZielGRuPPe:Ingenieure, Werkleiter, Meister/Techni-ker, die mit Führungsaufgaben betraut sind und durch gute Mitarbeiterfüh-rung eine Effizienzsteigerung erreichen möchten.

24. Januar Lollar

175,- Euro (DWA-Mitglieder) 210,- Euro (Nichtmitglieder)

13. Juni Lollar

175,- Euro (DWA-Mitglieder) 210,- Euro (Nichtmitglieder)

15. novemberHessen, Ort wird noch bekanntgegeben

100,- Euro (DWA-Mitglieder) 120,- Euro (Nichtmitglieder)

VoRAuSSetZunG: Fachkundekurs Betrieb- und Wartung von Kleinkläranlagen

Page 10: BeRufliche BildunG 2012FCre-HRPS-2012_aktuell.pdf2 DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Gesamtprogramm Berufliche Bildung 2012 Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb

10

DWA

-Lan

desv

erba

ndH

esse

n/Rh

einl

and-

Pfal

z/Sa

arla

ndG

esam

tpro

gram

mBe

rufli

che

Bild

ung

2012

Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb – Kanalbetrieb

neue herausforderung für die Abwassertechnik: Prioritäre Stoffe – was können/müssen die Kläranlagen zukünftig leisten?

inhAlte:Der aktuelle Stand der Wissenschaft und Forschung sowie mögliche Verfahrens-techniken zur Verminderung der Belas-tung der Gewässer mit prioritären Stof-fen werden vorgestellt und diskutiert.

ZielGRuPPe:Werkleiter und Mitarbeiter von Klär-anlagen, Ingenieure und Interessierte Fachleute aus der Verwaltung

11. SeptemberLudwigshafen

180,- Euro (DWA-Mitglieder) 216,- Euro (Nichtmitglieder)

Phosphor-Stickstoff-elimination

co-Vergärung

inhAlte:Phosphor- und Stickstoffelimination sind keine neuen Themen, Im Seminar werden Möglichkeiten zur Optimierung unter Betrachtung unterschiedlicher Randbedingungen aufgezeigt und pra-xisnah diskutiert.

inhAlte:Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Frage, ob sich im individuellen Fall eine Annahme von Co-Sub stra ten rech-net und welche wirtschaftlichen Vorteile sich unter optimaler Ausnutzung des EEG und KWKG für den Anlagenbetrei-ber ergeben. Dabei wird u.a. auf folgende Themen-schwerpunkte ausführlich eingegangen:Co-Vergärung – Praxistipps zu den Auswirkungen auf die Verfahrenstech-nik, den Betriebsalltag und die Wirt-schaftlichkeit, Ermittlung der eventuell

ZielGRuPPe:Werkleiter und Mitarbeiter von Klär-anlagen, Ingenieure und Interessierte Fachleute aus der Verwaltung

ZielGRuPPe:Werkleiter und Mitarbeiter von Klär-anlagen, Ingenieure und Interessierte Fachleute aus der Verwaltung

7. novemberSchloß Waldthausen

180,- Euro (DWA-Mitglieder) 216,- Euro (Nichtmitglieder)

14. JuniBingen

180,- Euro (DWA-Mitglieder) 216,- Euro (Nichtmitglieder)

vorhandenen freien Kapazitäten zur Co-Vergärung, Abschätzung des zu er-wartenden Biogasertrages anhand von Voruntersuchungen und Erfahrungen, Eignen sich Weinabwässer als Co-Sub-strate? Anreize des Energierechts (EEG und KWKG) zur Förderung der Co-Vergärung, wie werden Co-Substrate aus Sicht des Kläranlagen-Betreibers erfolgreich akquiriert?

Geschäftsbedingungen:

AnMeldunG:Schicken Sie Ihre Anmeldung bitte schriftlich an den DWA-Lan-desverband H/RP/S. Bei vielen unserer Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt, es wird die Folge des postalischen Ein-gangs berücksichtigt. Der Teilnehmer erhält spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn eine Anmeldebestätigung oder Rechnung über die Teilnahmegebühr.

ABMeldunG:Bei Rücknahme der Anmeldung werden 26,- Euro Bearbeitungs-gebühr fällig. Bei Rücktritt später als 14 Tage vor Kursbeginn muss die Teilnahmegebühr in voller Höhe berechnet werden. Sie ist auch in vollem Umfang fällig, wenn der Teilnehmer ohne Ab-meldung nicht auf der Veranstaltung erscheint.

teilnAhMeGeBÜhR:Die Rechnung gilt gleichzeitig als Teilnahmebestätigung. Bitte zahlen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt unserer Rech-nung. Ein Lehrgang kann nicht auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt werden. Eine Teilbelegung führt nicht zu einer Preisreduzierung.

hAftunG:Der DWA-Landesverband H/RP/S kann bei Vorliegen höherer Ge-walt oder bei ungenügender Beteiligung die Veranstaltung absa-gen. Bereits gezahlte Gebühren werden erstattet. Weitergehende

Ansprüche gegen den Veranstalter bestehen nicht. Eine Haftung für Personenschäden, Beschädigungen, Gegenstände und Kraftfahrzeuge ist ausgeschlossen.

VeRändeRunG deR VeRAnStAltunGVeranstaltungen können in Ausnahmefällen gegenüber der Aus-schreibung verändert werden. Dies kann zu einer Aktualisierung des Inhalts, des Ablaufs, zu Dozentenwechsel oder zu Preisänderungen führen. Diese Veränderungen berechtigen nicht zum Rücktritt.

dAtenSchutZ:Im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit bedient sich die DWA einer Da-tenverarbeitungsanlage. Ihre peronenbezogenen Daten werden bei uns gemäß § 28 Bundesdatenschuzgesetz gespeichert und in automa-tisierten Verfahren bearbeitet. Der Nutzung Ihrer Daten zum Zweck der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung können Sie jederzeit widersprechen. Ein Datenschutzbeauftragter ist bestellt.

coPyRiGht:Das Copyright der Lehrgangsunterlagen liegt bei dem DWA-Landes-verband H/RP/S bzw. bei den Dozenten. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung dürfen die Unterlagen weder nachgedruckt noch verviel-fältigt werden.

Page 11: BeRufliche BildunG 2012FCre-HRPS-2012_aktuell.pdf2 DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Gesamtprogramm Berufliche Bildung 2012 Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb

11

DWA

-Lan

desv

erba

ndH

esse

n/Rh

einl

and-

Pfal

z/Sa

arla

ndG

esam

tpro

gram

mBe

rufli

che

Bild

ung

2012

foRtBildunGSteRMine 1. halbjahr 2012

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Voraussetzung für die Zulassung zur Meister-prüfung für Ver- und Entsorger, letztmalig im Angebot des LV)

16.1. – 18.1.201223.1. – 25.1.2012 30.1. – 1.2.20129.2. – 11.2.2012

Kaiserslautern

Grundlagen für den Kanalbetrieb 6.2. – 8.2.2012 Mainz

Elektrotechnisch unterwiesene Person; E.U.P. 6.2. – 8.2.2012 Hanau (auf Anfrage Inhouseschu-lungen + weitere Termine)

Grundkurs Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)

27.2. – 2.3. 2012 Trier

Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb 5.3. – 9.3. 2012 Bad Münster am Stein Ebernburg

Mikroskopier-Grundkurs 19.3.–22.3.2012 Lollar

Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen (Fachkundekurs)

23.4.–27.4.2012 Borken

Training zur Rettung von Personen aus dem Kanal

23.5.2012 Lollar

Prüfen elektrischer Betriebsmittel PeB 12.6.2012 Frankfurt

Elektrische Maschinen und Motoren 13.+14.6.2012 Frankfurt

Führen von Mitarbeitergesprächen 23.1. 2012 Lollar

Kommunikation: Bürgerinformation zum Thema Grundstücksentwässerung

24.1.2012 Lollar

Instandhaltungsmanagement (Workshop) 24.1.2012 Wiesbaden

Erläuterung des Regelwerks Klär- und Biogasanlagen

2.2.2012 N.N.

Fortbildung Sicherheitsbeauftragte 13.3.2012 Wiesbaden-Naurod

Zustandserfassung von Zuleitungskanälen 21.3 – 22.3.2012 Kassel

Sachkunde Dichtheitsprüfung GE-Neueinsteiger 16.4. – 20.4.2012 Kassel

Regionale Lahnkonferenz 23.4. – 24.4.2012 Limburg

Sachkunde Klär- und Biogas 24.5.2012 Raum Fulda

Sicheres Auftreten u. Sprechen vor Gruppen 13.6.2012 Lollar

Fachtagung in Hessen, Thema N.N. 21.6.2012 Gießen

Co-Vergärung 14.6.2012 Bingen

Wertermittlung Kanal + Kläranlage 26.6.2012 Raum Alzey

Grundkurse/Aufbaukurse Kläranlage + Kanal

fachtagungen/fortbildungen

Anmeldungen Bitte per Fax an: 06131 - 60 47 14 oder per E-Mail: [email protected] Titel der Veranstaltung: Bitte oben ankreuzen

Teilnehmer (bitte Namen, Vornamen angeben) Absender/Institution/Firma:

Page 12: BeRufliche BildunG 2012FCre-HRPS-2012_aktuell.pdf2 DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Gesamtprogramm Berufliche Bildung 2012 Wasserwirtschaft – Kläranlagenbetrieb

12

DWA

-Lan

desv

erba

ndH

esse

n/Rh

einl

and-

Pfal

z/Sa

arla

ndG

esam

tpro

gram

mBe

rufli

che

Bild

ung

2012

foRtBildunGSteRMine 2. halbjahr 2012

Elektrotechnisch unterwiesene Person E.U.P. 3.9. – 5.9.2012 Wittlich (auf Anfrage Inhouse-schulungen + weitere Termine)

Aufbaukurs Speicherprogrammierbare Steue-rungen (SPS)

17.9. – 21.9.2012 Trier

Fit for work: Betriebsabläufe und Verfahrens-technik auf Kläranlagen (Modular buchbar: Phosphor- und Stickstoffe-limination 7.11.2012)

5.11. – 8.11.2012 Budenheim

E.U.P Auffrischungskurs 13.11.2012 N.N. (auf Anfrage weitere Termine)

Verwaltung und Wasserwirtschaft: nur gemeinsam ist man gut

14.11.2012 Raum Frankfurt

Kanal-Aufbaukurs Modul I: Kanalunterhaltung, Aktualisierung des Wissensstandes

19.11.2012 Mainz

Kanal-Aufbaukurs Modul II: Sicherer Einsatz und Umgang mit Spülfahrzeugen

20.11.2012 Mainz

Mikroskopier-Aufbaukurs 19.11. – 21.11.2012 Lollar

Mikroskopier-Auffrischungskurs 22.11.2012 Lollar

Grundkurs Betriebspersonal von Kläranlagen 3.12. – 7.12.2012 Budenheim

Info-Tag Betonsanierung 22.8.2012 Wiesbaden

Phosphor- und Stickstoffelimination, Praxisworkshop

7.11.2012 Budenheim

Prioritäre Stoffe: Was können und müssen die Kläranlagen zukünftig leisten?

11.9.2012 N.N.

Fachtagung Emmelshausen (Gemeinschaftstagung)

23.10.2012 Emmelshausen

Fortbildung Kleinkläranlagen 15.11.2012 Gießen

Grundkurse/Aufbaukurse Kläranlage + Kanal

fachtagungen/fortbildungen

Anmeldungen Bitte per Fax an: 06131 - 60 47 14 oder per E-Mail: [email protected] Titel der Veranstaltung: Bitte oben ankreuzen

Teilnehmer (bitte Namen, Vornamen angeben) Absender/Institution/Firma: