Bodenmarkt EXKLUSIV: Verkäufe von Agrarland in · PDF file(FdlN) ohne Gebäude und...

4
Verkäufe von Agrarland in Sachsen 2012 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Verkäufe zum Verkehrswert ohne Gebäude und ohne Inventar In Sachsen wurden im Jahr 2012 für einen Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) ohne Gebäude und ohne Inventar ein Kaufwert von durchschnittlich 8.163 Euro aus- gewiesen und damit ein gegenüber dem Vorjahr um 38,1 Prozent bzw. 2.254 Euro je Hektar höherer Kaufwert. Der direkte Vergleich zu den 2011er Daten ist allerdings problematisch, da in Sachsen im Vorjahr offensichtlich ein beträchtlicher Teil der verkauften BVVG-Flächen keinen Eingang in die Statistik gefunden hat. Die durchschnittliche Ertragsmesszahl (EMZ) der verkauften Fläche 2012 erreichte einen Wert von 48 und lag somit höher als 2011 mit einer EMZ von 45,2. Im Jahr 2012 wurde in Sachsen eine landwirtschaftliche Fläche zum Verkehrswert für eine Kaufsumme von insgesamt 68,9 Millionen Euro veräußert. 8.163 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 9.000 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) in Sachsen Der von der BVVG ausgewiesene Kaufwert für Verkäufe zum Verkehrswert erreichte in Sachsen 2012 einen Wert von durchschnittlich 11.867 Euro je Hektar und verringerte sich gegenüber 2011 um 4,4 Prozent. Kaufpreise für FdlN nach Verwaltungsbezirken Verkäufe zum Verkehrswert ohne Gebäude und ohne Inventar Im Jahr 2012 wurden wie bereits 2011 in Sachsen keine Direktionsbezirke mehr ausgewiesen sondern lediglich die 10 Landkreise und die kreisfreien Städte Chemnitz, Dresden und Leipzig. Kreisfreie Stadt Kaufwert EMZ je Kreisfreie Stadt Kaufwert EMZ je Landkreis veräußerte FdlN Hektar Landkreis veräußerte FdlN Hektar Chemnitz, Stadt 6.210 EUR/ha 42,1 Dresden, Stadt 6.797 EUR/ha 47,6 Erzgebirgskreis 4.593 EUR/ha 29,3 Bautzen 4.293 EUR/ha 45,2 Mittelsachsen 7.571 EUR/ha 47,8 Görlitz 4.815 EUR/ha 43,0 Vogtlandkreis 6.669 EUR/ha 33,2 Meißen 12.135 EUR/ha 57,2 Zwickau 9.365 EUR/ha 47,2 Sächsische Schweiz- Leipzig, Stadt 11.910 EUR/ha 58,5 Osterzgebirge 4.879 EUR/ha 40,2 Leipzig 10.001 EUR/ha 54,1 Nordsachsen 9.390 EUR/ha 50,4 Für die Stadt Leipzig wurden ein durchschnittlicher Kaufwert von 11.910 Euro je Hektar FdlN und eine EMZ von 58,5 ermittelt. Im Landkreis Leipzig lag der durchschnittliche Kaufwert bei 10.001 Euro je Hektar FdlN (EMZ 54,1). Der Kaufwert erhöhte sich hier gegenüber dem Jahr 2011 um 1.990 Euro je Hektar. Im Landkreis Nordsachsen wurde ein durchschnittlicher Kauf- wert von 9.390 Euro je Hektar FdlN erzielt und eine Fläche von 1.413 Hektar veräußert. Im Vergleich zu 2011 mussten durchschnittlich 1.823 Euro je Hektar FdlN mehr gezahlt werden. siehe nächste Seite

Transcript of Bodenmarkt EXKLUSIV: Verkäufe von Agrarland in · PDF file(FdlN) ohne Gebäude und...

Verkäufe von Agrarland in Sachsen 2012 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Verkäufe zum Verkehrswert ohne Gebäude und ohne Inventar In Sachsen wurden im Jahr 2012 für einen Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) ohne Gebäude und ohne Inventar ein Kaufwert von durchschnittlich 8.163 Euro aus-gewiesen und damit ein gegenüber dem Vorjahr um 38,1 Prozent bzw. 2.254 Euro je Hektar höherer Kaufwert. Der direkte Vergleich zu den 2011er Daten ist allerdings problematisch, da in Sachsen im Vorjahr offensichtlich ein beträchtlicher Teil der verkauften BVVG-Flächen keinen Eingang in die Statistik gefunden hat. Die durchschnittliche Ertragsmesszahl (EMZ) der verkauften Fläche 2012 erreichte einen Wert von 48 und lag somit höher als 2011 mit einer EMZ von 45,2. Im Jahr 2012 wurde in Sachsen eine landwirtschaftliche Fläche zum Verkehrswert für eine Kaufsumme von insgesamt 68,9 Millionen Euro veräußert.

8.163

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

7.000

8.000

9.000

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN)

in Sachsen

Der von der BVVG ausgewiesene Kaufwert für Verkäufe zum Verkehrswert erreichte in Sachsen 2012 einen Wert von durchschnittlich 11.867 Euro je Hektar und verringerte sich gegenüber 2011 um 4,4 Prozent.

Kaufpreise für FdlN nach Verwaltungsbezirken Verkäufe zum Verkehrswert ohne Gebäude und ohne Inventar Im Jahr 2012 wurden wie bereits 2011 in Sachsen keine Direktionsbezirke mehr ausgewiesen sondern lediglich die 10 Landkreise und die kreisfreien Städte Chemnitz, Dresden und Leipzig.

Kreisfreie Stadt Kaufwert EMZ je Kreisfreie Stadt Kaufwert EMZ je Landkreis veräußerte FdlN Hektar Landkreis veräußerte FdlN Hektar

Chemnitz, Stadt 6.210 EUR/ha 42,1 Dresden, Stadt 6.797 EUR/ha 47,6 Erzgebirgskreis 4.593 EUR/ha 29,3 Bautzen 4.293 EUR/ha 45,2

Mittelsachsen 7.571 EUR/ha 47,8 Görlitz 4.815 EUR/ha 43,0

Vogtlandkreis 6.669 EUR/ha 33,2 Meißen 12.135 EUR/ha 57,2

Zwickau 9.365 EUR/ha 47,2 Sächsische Schweiz-

Leipzig, Stadt 11.910 EUR/ha 58,5 Osterzgebirge 4.879 EUR/ha 40,2

Leipzig 10.001 EUR/ha 54,1

Nordsachsen 9.390 EUR/ha 50,4

Für die Stadt Leipzig wurden ein durchschnittlicher Kaufwert von 11.910 Euro je Hektar FdlN und eine EMZ von 58,5 ermittelt. Im Landkreis Leipzig lag der durchschnittliche Kaufwert bei 10.001 Euro je Hektar FdlN (EMZ 54,1). Der Kaufwert erhöhte sich hier gegenüber dem Jahr 2011 um 1.990 Euro je Hektar. Im Landkreis Nordsachsen wurde ein durchschnittlicher Kauf-wert von 9.390 Euro je Hektar FdlN erzielt und eine Fläche von 1.413 Hektar veräußert. Im Vergleich zu 2011 mussten durchschnittlich 1.823 Euro je Hektar FdlN mehr gezahlt werden.

siehe nächste Seite

Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Der höchste durchschnittliche Kaufwert in Sachsen 2012 wurde im Landkreis Meißen mit 12.135 Euro je Hektar FdlN registriert. Hier wechselten 1.132 Hektar FdlN mit einer EMZ von 57,2 den Besitzer. Die Zahl der Veräußerungen betrug 156, so dass durchschnittlich je Fall 7,25 Hektar veräußert wurden.

Für die Stadt Dresden wurde ein durchschnittlicher Kaufwert von 6.797 Euro je Hektar für 45 Hektar verkaufter FdlN ausgewiesen. In Chemnitz, Stadt belief sich der durchschnittliche Kaufwert auf 6.210 Euro je Hektar und es wurden 34 Hektar Fläche (FdlN) veräußert.

Der Landkreis Zwickau wies für 303 Hektar verkaufter landwirtschaftlich genutzter Fläche einen durchschnittlichen Kaufwert von 9.365 Euro je Hektar (EMZ 47,2) aus. Der Kaufwert erhöhte sich gegenüber dem Jahr 2011 um 2.378 Euro je Hektar.

Im Landkreis Mittelsachsen kostete der Hektar FdlN im Schnitt 7.571 Euro. Es wurden 1.258 Hektar mit einer EMZ von 47,8 veräußert. Gegenüber dem Jahr 2011 wurde der dreifache Umfang an Fläche veräußert; dies waren bei 224 Veräußerungen 5,61 Hektar je Veräuße-rung.

Der Erzgebirgskreis verzeichnete eine Verringerung des Kaufwertes um 292 Euro; dieser lag bei 4.593 Euro je Hektar (EMZ 29,3) für eine veräußerte FdlN von 529 Hektar.

Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wurde ein durchschnittlicher Kaufwert von 4.879 Euro je Hektar FdlN (EMZ 40,2) erzielt und eine Fläche von 407 Hektar veräußert.

Für die Landkreise Görlitz und Bautzen wurden durchschnittliche Kaufwerte von 4.815 bzw. 4.293 Euro je Hektar und einer EMZ von 43,0 bzw. 45,2 ermittelt. Im Landkreis Görlitz wechselte eine Fläche von 806 Hektar und im Landkreis Bautzen von 646 Hektar den Besit-zer und es wurden 240 bzw. 267 Veräußerungen registriert. Vergleiche bei der Kaufwertstatistik sind im Jahresvergleich insbesondere zwischen Regionen nur eingeschränkt möglich, da jeweils andere spezifisch geartete Einzelfälle in die Auswertung eingehen.

siehe nächste Seite

633659

2.190

2.385

1.930

640

17.399

8.606

10.091

8.338

5.138

3.992

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

0

3.000

6.000

9.000

12.000

15.000

18.000

veräußerte FdlN durchschnittlicher Kaufwert

Hektar

Verkaufte FdlN nach der Ertragsmesszahlin Sachsen Euro/ha

unter 30 30 - 40 40 - 50 50 - 60 60 - 70 70 und mehr

Entwicklung der verkauften Fläche Verkäufe zum Verkehrswert ohne Gebäude und ohne Inventar Von 2009 zu 2010 bzw. 2011 zu 2012 waren große Schwankungen zu verzeichnen. Neben niedrigeren Kaufwerten wurde 2011 auch ein deutlich niedrigerer Veräußerungsumfang ausgewiesen. Nach den Angaben des Statistischen Landesamtes für 2012 wechselte in Sachsen eine FdlN von 8.438 Hektar den Besitzer, das waren 87,5 Prozent oder 3.938 Hek-tar mehr als im Vorjahr. Es wurden 1.986 Veräußerungsfälle registriert. Die verkaufte Fläche je Veräußerungsfall lag bei 4,25 Hektar. Die BVVG-Statistik weist für 2012 eine Steigerung des Veräußerungsumfangs von 176 Hektar auf 2.677 Hektar im Vergleich zu 2011 aus.

8.438

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

7.000

8.000

9.000

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Verkaufte Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN)

in SachsenHektar

Im Landkreis Leipzig wurden 272 Veräußerungsfälle getätigt und 1.515 Hektar FdlN verkauft, das waren je Veräußerung 5,57 Hektar. Im Landkreis Nordsachsen wurden 306 Veräußerungsfälle getätigt und 1.413 Hektar FdlN verkauft, das waren je Veräußerung 4,62 Hektar. In der Größenklasse 20 Hektar und mehr wurden 2.834 Hektar FdlN veräußert und je Fall durchschnittlich 48,86 Hektar. Für die Größenklasse 10 bis 20 Hektar wurden 1.329 Hektar verkaufte Fläche und 13,42 Hektar je Fall ermittelt. Im Bereich von 5 bis 20 Hektar wurden 2.035 Hektar FdlN verkauft und je Veräußerungsfall durchschnittlich 6,92 Hektar. Verkaufte landwirtschaftliche Fläche nach Größenklassen der Ertragsmesszahl

Für einen Anteil von 7,6 Prozent der ver-kauften Fläche lag die durchschnittliche EMZ unter 30, wobei der Kaufwert 3.992 Euro je Hektar FdlN betrug. 22,9 Prozent der Fläche wurden mit einer EMZ von 30 bis 40 und zu einem Kaufwert von 5.138 Euro je Hektar FdlN veräußert. Bei 28,3 Prozent der veräußerten Fläche erreichte die EMZ einen Wert von 40 bis 50 und der Kaufwert lag bei

8.338 Euro je Hektar. Für weitere 26 Prozent der verkauften Fläche wurden eine EMZ von 50 bis 60 und ein Kaufwert von 8.606 Euro je Hektar FdlN ausgewiesen. Bei 7,8 Prozent der veräußerten Fläche ist eine EMZ von 60 bis 70 und ein Kaufwert von 10.091 Euro je Hektar FdlN erreicht worden. Für 7,5 Prozent der verkauften Fläche wurden eine EMZ von 70 und mehr und ein Kaufwert von 17.399 Euro je Hektar registriert.

Erstellt August 2013 (rs). Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Bodenverwertungs- und –verwaltungs GmbH (BVVG)