Broch haute def - Education

23
LUST AUF DEUTSCH PARIS 5. DEZEMBER 2009 9.30 – 21.00 UHR DEUTSCHLEHRERTAG 2009

Transcript of Broch haute def - Education

LUST AUF DEUTSCH

PARIS5. DEZEMBER 20099.30 – 21.00 UHR

DEUTSCHLEHRERTAG2009

„So gibt es eine neue Art, das Gewohnte zu tun, immer wiederfrische Aufmerksamkeit und lebhaften Anlass, etwas, was man aufdie alte Weise zu unternehmen nicht Lust hätte, in einer neuen zuversuchen.“ (Johann Wolfgang von Goethe, Italienische Reise 2. Teil)

Nicht nur die Lernenden müssen immer wieder neu motiviert wer-den, auch die Lehrenden brauchen neue Anregungen, damit ihreLust am Unterrichten erhalten bleibt. Interesse und Freude sind füreine positive emotionale Einbettung des Lernprozesses und nach-haltigen Lernerfolg unerlässlich.

Ob in Deutschland oder Frankreich, die Schule befindet sich ineinem kontinuierlichen Wandel. Die zunehmende europäischeVernetzung der Schulen, neue Formen des Medieneinsatzes, dieMehrsprachigkeit von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicherHerkunft, fächerübergreifender Unterricht und innovativeLernformen verändern den Schulalltag. Viele Lehrende erwerbendaher weitere Kompetenzen und Kenntnisse, verlassen gewohntePfade und probieren neue Aufgabenstellungen und Methoden aus.

Ziel unseres Deutschlehrertages ist, in einer Mischung ausVorträgen, Podiumsgesprächen, Ateliers und Infoständen einenÜberblick über die aktuellen Themen und Tendenzen desDeutschunterrichts zu geben und zugleich ein Ort der Begegnungund des Austausches zu sein.

Im Sinne unseres Mottos „Lust auf Deutsch“ hoffen wir, mit denverschiedenen Beiträgen die Freude am Unterrichten und amLernen zu unterstützen.

Allen Mitwirkenden sei ganz herzlich gedankt.

Andrea Schäfer, Leiterin der Sprachabteilungund das Team der Bildungskooperation Deutsch, Goethe-Institut Paris

Goethe-Institut Paris

DEUTSCHLEHRERTAG 2009LUST AUF DEUTSCHLe désir d’apprendre et d’enseigner l’allemand

ab 9.00 Uhr 9.30-9.40 Uhr

9.40-10.00 Uhr

10.00-17.30 Uhr10.00-18.00 Uhr18.00-18.40 Uhr18.45-20.30 Uhr

TAGESPROGRAMMEmpfang der TeilnehmerBegrüßung durch die Leiterin der SprachabteilungGoethe-Institut Paris Andrea SchäferGrußwort der Botschaft der Bundesrepublik DeutschlandMarkus Woelke (Kulturabteilung)Vorträge und AteliersStände der Verlage und VerbändeLesung: Yoko TawadaDas Lasenkan Theater Berlin spielt „Das nackte Auge“von Yoko Tawada (mit Umtrunk in der Pause)

INHALT6 VERLAGE, VERBÄNDE UND ANDERE MITTLER

7 KULTURPROGRAMM

9 VORTRÄGE

13 ATELIERS

13 Deutsch in der Primarstufe

15 Deutsch im Sekundarbereich

15 •Film, Musik, Theater

18 •Neue Medien

20 •Classes bilangues und Mehrsprachigkeit

24 •Neue Ideen für Deutsch im Sekundarbereich

27 Postbac: Deutsch für Studium und Beruf

30 DNL - Sachfachunterricht auf Deutsch

32 Werbung für Deutsch

35 Prüfung und Zertifizierung

37 VERLAGSATELIERS ZU LEHR- UND LERNMATERIALIEN

PRAKTISCHE INFORMATIONENAnmeldungBitte melden Sie sich zum Deutschlehrertag online an:http://www.goethe.de/paris/deutschlehrertag

ProgrammübersichtDiesem Heft beiliegend finden Sie eine Programm- und Raumübersicht,die Ihnen die Tagesplanung erleichtern soll. Kurzfristige Änderungengeben wir Ihnen bei Ihrer Ankunft bekannt.

DeutschMobilDen ganzen Tag wird vor dem Goethe-Institut das DeutschMobil bereit-stehen. Die Lektorin Anna Kauert beantwortet in den Pausenzeiten aneinem Stand gern ihre Fragen. Nähere Informationen finden Sie unterhttp://www.deutschmobil.com

Bibliothek des Goethe-InstitutsDie Bibliothek ist zwischen den dort stattfindenden Veranstaltungengeöffnet. Eine Ausleihe kann jedoch leider an diesem Tag nicht statt-finden.

Kulinarisches für die PausenImbiss von 12.00 – 18.30 Uhr

Immer auf dem neuesten StandNewsletter des Goethe-Instituts Paris für DeutschlehrerInnen: BKD-Infohttp://www.goethe.de/ins/fr/par/knt/mll/deindex.htmTragen Sie sich ein! Sie erhalten dann einmal im Monat Informationenzu Seminaren, Materialien, Fortbildungen und Kulturprogrammen derBKD.

Aktuelle Informationen des Goethe-Instituts Paris zu Fortbildungen und Veranstaltungen finden Sie auch auf unsererInternetseite: http://www.goethe.de/paris > Deutsch lehren >Veranstaltungskalender

Informationen und Materialien der Goethe-Institute in Frankreich für Deutschlehrer finden Sie aufunserer Internetseite:http://www.goethe.de/frankreich > Deutsch lehren

Eventuelle letzte Änderungen dieses Programms finden Sie unterhttp://www.goethe.de/paris/deutschlehrertag

Mailingliste für unser Kulturprogramm:Actualités du Goethe-Institut Parishttp://www.goethe.de/ins/fr/par/knt/mll/deindex.htm

7

18.45-20.30 Uhr IénaKinosaalUntergeschoss

KULTURPROGRAMMLesung: Yoko TawadaIn Yoko Tawadas Roman „Das nackte Auge“ treffennicht nur verschiedene Sprachen und Kulturen auf-einander, sondern auch unterschiedliche Medien.Eine junge Vietnamesin, die in der DDR eine antiim-perialistische Rede halten soll, gerät unversehens indie Bundesrepublik und von dort nach Paris, wo sie indie Welt des Kinos eintaucht. Ihr eigentümlichsprachloses Dasein verschlingt sich dabei immermehr mit den Bildern auf der Leinwand. NebenAuszügen aus „Das nackte Auge“ stellt Tawada auchliterarische Essays aus ihrem Buch „Spielpolyglotteund Sprachpolizei“ vor.

Theateraufführung(Umtrunk in der Pause; im Anschluss an die AufführungGespräch mit der Autorin und den Schauspielerinnen)„Das nackte Auge“, Kapitel 1 Repulsionvon Yoko Tawada Eine Inszenierung des Lasenkan Theaters BerlinRegie und Percussion: Saburo ShimadaEs spielen: Kei Ichikawa, Kana Torino, FranziskaPiesche(Aufführung in deutscher Sprache)

Seit 1997 inszeniertdas Lasenkan Theaterdie Stücke von YokoTawada.

6

VERLAGE, VERBÄNDE UND ANDERE MITTLER

Buchhandlungen• Attica, Ausstellungsraum Erdgeschoss Iéna• Librairie Buchladen, Foyer Erdgeschoss Iéna

Verlage, Ausstellungsraum Erdgeschoss Iéna • Bordas Editions• Ellipses• Envol Espace• Hachette Editions • Klett • Lingua-Video.com• Marén Berg• Nathan Edition• Spotlight-Verlag (Deutsch perfekt)

Verlage vertreten am Stand von Attica• Cornelsen• Hueber• Langenscheidt

Stände der Mittlerorganisationen im Foyer, Erdgeschoss Iéna und inden Foyers 1., 2. und 3. Etage, Lübeck • ADEAF• B.I.L.D• CIDAL• DAAD• DB France• Deutsch-Französische Handelskammer • DeutschMobil (vor dem Goethe-Institut, Avenue d’Iéna)• DFJW/OFAJ• DZT (Deutsche Zentrale für Tourismus)• La clé des langues• Verein für Kultur und Sprache Wien

18.00-18.40 UhrIénaKinosaalUntergeschoss

©Yo

koTa

wada

©La

senk

anTh

eate

r

9

10.00-11.00 UhrIénaKinosaal,Untergeschoss

11.30-12.30 UhrIénaKinosaal,Untergeschoss

VORTRÄGERaymond Nicodème, IGEN allemand

L’enseignement de l’allemand en France : État de ladiscipline et orientations stratégiquesL’inspection générale présentera les données chif-frées essentielles de la discipline à la rentrée 2009et tracera, au travers des dernières évolutions, untableau de l’enseignement de l’allemand en France.Seront également abordés les chantiers en cours,entre autres bilangues, certifications, Abibac, offresde mobilité. Seront enfin évoquées les inflexions àdonner à l’enseignement de l’allemand au regard desacquis des élèves germanistes, tels qu’ils apparaissentdans les diverses évaluations disponibles.

Franz-Joseph Meißner, Professor an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Englisch und Deutsch in Frankreich nebeneinanderlernen. Was kann es bringen, wie kann es gehen?„In unserem Kopf sprechen unsere Sprachen unauf-hörlich miteinander.“ Gilt dies schon im Allgemeinen,so erst recht, wenn wir uns unser Sprachwissen voruns und für uns explizit machen, so wie es beimErlernen einer zweiten bzw. dritten Sprachegeschieht. Was heißt dies nun für französischspra-chige Kinder im Alter von etwa 11 Jahren, wenn sieDeutsch neben Englisch lernen? Welche didaktischenWege kann man lehrseitig gehen, um kurz- und lang-fristige Synergien zu erzeugen, die den Erwerb vonMehrsprachigkeit (plurilinguisme) erleichtern? Wasmüssen Lehrende berücksichtigen, wenn sie auf dasVorwissen der Lernenden setzen, um es gezielt zunutzen? Von ihm sagen die Wissenschaften vomLernen, dass seine Berücksichtigung der wichtigste

Alltag, Beruf & Co.Das Lehrwerk, das Alltags- und Berufssprache verbindet!

‣ Das neue Lehrwerk für alle, die aus beruflichen

Gründen Deutsch lernen und Deutsch für das

Leben im Alltag und die Kommunikation im Betrieb

brauchen.

‣ Bände (jeweils Kursbuch und Arbeitsbuch in

einem Band) führen zu den Niveaus A, A und B

und bereiten auf die entsprechenden Prüfungen vor.

‣ Je eine Doppelseite „Im Alltag“ und „Im Beruf“ ver-

mittelt pro Lektion das jeweilige Thema im gemein-

sprachlichen und berufssprachlichen Kontext.

Alltag, Beruf & Co. ISBN ––––

Alltag, Beruf & Co. ISBN ––––

Hueber Verlag Kundenservice

Tel. + ()  /  Fax: + () / [email protected]

www.hueber.de/alltag-beruf

Alltag, Beruf & Co.

Alltag, Beruf & Co.

Niveaustufe A1jetzt komplett!

11

16.00-17.30 UhrIénaKinosaal,Untergeschoss

Kenntnisse und Verfahren, von denen sie glauben,dass sie ihnen beim Test helfen können. Will manein vollständiges Bild ihrer Testleistungen erlangen,so muss man also bei der Interpretation vonTestergebnissen auch die Prozesse und Strategienidentifizieren, die das Verhalten im Test beeinflus-sen. In dem Vortrag wird das Forschungsfeld derTest-Taking Strategien vorgestellt, und es werdenAuswirkungen auf die Möglichkeiten einer sinnvol-len Testvorbereitung diskutiert.

Heinz Wismann, Directeur d’études à l’EHESS

Von Sprache zu Sprache. Überlegungen zur Über-setzbarkeit der Welt.Angesicht der zunehmenden Tendenz, die historischgewachsene Sprachvielfalt nach dem Vorbild desdominierenden internationalen Verkehrsidioms aufihren kleinsten gemeinsamen Nenner zu reduzieren,stellt sich immer dringlicher die Frage, wie dasErlernen einer Fremdsprache überhaupt noch zurechtfertigen ist. Die Antwort lässt sich jedenfallsnicht aus der Nützlichkeit eines rein funktionalenBasiswissens ableiten, denn in dieser Hinsicht ver-mag keine der großen Kultursprachen mit denschlichten Vorzügen einer Lingua franca zu konkur-rieren. Die wahre Alternative lautet folglich:Weltsprache oder Sprachwelten. Ihr anhand derÜbersetzungsproblematik zwischen dem Deutschenund dem Französischen nachzugehen, sollte denAnsatz für eine weiterführende Diskussion liefern.

10

13.00-14.00 UhrIénaKinosaal,Untergeschoss

14.30-15.30 UhrIénaKinosaal,Untergeschoss

Faktor für den Erfolg beim Lernen sei. WelcheHemmnisse stehen aber lehrseitig einer entspre-chenden Steuerung im Wege? - Letztlich geht es umdie Frage, wie sich der Fremdsprachenunterricht ver-ändern muss, damit die Praxis mit den Aussagen derempirischen Lernforschung im Einklang schwingt.

Nicole Marx, Professorin an der UniversitätPaderborn

Lust auf Puzzeln? Sprache(n) entdecken durchsprach(en)übergreifendes Lernen in der Schule.Möglichkeiten (nicht nur) für die „classes bilangues“. Die Mehrsprachigkeit als übergeordnetes Lernziel setztsich - zumindest in den curricularen Anforderungen - inEuropa immer mehr durch. Wie mehrere Sprachen imschulischen Kontext zu erlernen sind, ist jedochkaum vorgeschrieben. Ein erfolgreiches Modell bietethierfür das sprachenübergreifende Lernen, das deneinsprachigen Mutter-, Zweit- und Fremdsprachen-unterricht nicht ersetzt, sondern vielmehr ergänzt, jageradezu bereichert. Der Vortrag will dieMöglichkeiten dieses Ansatzes skizzieren und aufzei-gen, wie hierdurch Lust auf Sprachentdeckung,Sprachenpuzzeln und somit Sprachenlernen entste-hen kann.

Karin Kleppin, Professorin an der Ruhr-Universität-Bochum

Test-Taking Strategien oder „Ich begreife nicht,warum gerade Michel diese Testaufgabe gelöst hatund meine beste Schülerin Probleme hatte“.Testteilnehmer aktivieren während eines Tests nichtnur die sprachlichen Kompetenzen, die überprüftwerden sollen, sondern nutzen auch andere

13

10.00-11.00 UhrIénaA 302

11.30-12.30 UhrIénaA 302

13.00-14.00 UhrIénaA 302

ATELIERSDEUTSCH IN DER PRIMARSTUFE

Christian Seiffert, LANGENSCHEIDT DaF in der Primarstufe: Der grüne MaxSpielerisch und unterhaltsam führt „Der grüne Max“ indie deutsche Sprache ein. Spiele, Lieder, Gedichte,Projekte und Aufgaben zum Stationenlernen sindmotivierende Elemente des Primarstufenlehrwerks.Eine kindgerechte CD-ROM ergänzt das Material.Konzept, Aufbau und Komponenten des Lehrwerkswerden in der Veranstaltung vorgestellt.

Sandra Richter, Académie de CréteilJulia Sternberg, Goethe-Institut Paris

Musik motiviert - Unterrichtsbeispiele für diePrimarschuleSingen, spielen, gestikulieren, inszenieren, umschrei-ben, einen Videoclip drehen - den zahlreichenEinsatzmöglichkeiten von Musik und Rhythmus isteins gemeinsam: Sie bereiten den SchülerInnenFreude. Wir möchten konkrete Beispiele vorstellen,mit Ihnen praktisch umsetzen, Differenzierungs-möglichkeiten aufzeigen und entstandeneErgebnisse reflektieren.

Nicola Albecker, Fortbilderin DarmstadtMartina Röhling-Balauge, Maison de Heidelberg,Montpellier

Hans Hase und andere Projekte des Goethe-Institutsfür den PrimarbereichWir erkunden mit Ihnen konkrete Schritte für die Arbeitmit Schülerinnen und Schülern im Projektunterricht,

10.00-11.00 UhrLübeckB 302/303

11.30-12.30 UhrLübeckB 103

DEUTSCH IM SEKUNDARBEREICH

• Film, Musik, Theater

Hermann Dommel, Fortbilder Paris

Musik - ein motivierendes Medium imDeutschunterrichtDas Atelier vermittelt konkrete Anregungen zumEinsatz von Liedern und Songs (Pop, Rock,…) imDeutschunterricht an Collège und Lycée. Vorgestelltwerden u.a. Songs von Annett Louisan, Wise Guysund den Killerpilzen.

Franziska Kusebauch, Theaterpädagogin DaF undTänzerin München

Stühle an die Wand! - Bewegter DaF-UnterrichtWir bringen mit kurzen Übungen, aber auchVorschlägen zu längeren Unterrichtssequenzen denDaF-Unterricht nachhaltig in Schwung.

14

14.30-15.30 UhrIénaA 302

16.00-17.30 UhrIénaA 302

reflektieren über Stärken und Schwächen derProjektarbeit, beleuchten verschiedene Projektphasensowie methodische Schritte und erforderlicheKompetenzen. Wir freuen uns auf einen regenAustausch und die Sammlung von Ideen für dieAnwendung im eigenen Unterricht.

Agnès Pruvost, Conseillère pédagogique en languesdans le primaire, Bordeaux

Approche actionnelle – des outils pour la classe àl’école élémentaireLes programmes de l’école primaire dans le domainede l’apprentissage des langues s’appuient sur leCECRL et visent le niveau A1 à la fin du CM2. De cefait, l’approche actionnelle fait partie de cet appren-tissage dès les premiers pas dans la langue de l’autre.Mais comment peut-on la mettre en place ? Le peude structures langagières dont disposent les élèvespermettent-elles sa mise en œuvre et ce de quellefaçon ? Des situations et des supports appropriéspermettent de l’envisager.

Armelle Berthot, Conseillère pédagogique/FortbilderinAcadémie de Paris

Arts visuels et écriture en classe d’allemandNous proposerons aux participants de travailler à par-tir de documents authentiques allemands et d’élabo-rer, en liant arts visuels et production d’écrits, uneséquence d’enseignement adaptée à l’école élémen-taire et aux programmes de 2008. Nous développe-rons des objectifs à la fois culturels, linguistiques etplastiques.

17

16.00-17.30 UhrLübeckB 201

16.00-17.30 UhrLübeckB 203

Die in diesem Atelier vorgestelltenFilme, die sich an Schüler von Primar-bis zum Postbac-Bereich wenden,stehen unter dem Motto: Être soi !? Siezeigen junge Menschen in Situationenzwischen Selbstbehauptung undSelbstfindung.

www.goethe.de/cineallemand4

Elise Fromageot, CRDP Paris

Ciné V.O. AllemandPrésentation d’un DVD pédagogique du CRDP deParis pour le travail cinématographique en classed’allemand. CINE-V.O. Allemand propose pour lecours d’allemand plus de 30 photos de films, 9extraits vidéos, 20 extraits audio en fichiers MP3 etdes exercices interactifs. Les films sélectionnés :La Vie des Autres, Sophie Scholl les derniers jours,Kebab Connection.

Christina Gentzik, Goethe-Institut Mailand

Dichten, rappen, Deutsch lernen: Poetry Slam imDaF-Unterricht Wie bringt man seine Schüler dazu, Texte aufDeutsch zu schreiben und diese dann zu „rappen“?Im Workshop werden kreative Schreib- undSprechübungen für Anfänger und Fortgeschrittenevorgestellt, auf deren Basis man mit einer Klasseeinen Poetry Slam auf Deutsch organisieren kann.Dabei geht es neben den klassischen Lernzielen wie

16

13.00-14.00 UhrIéna,SeminarraumA 205

14.30-15.30 UhrLübeckB 203

14.30-15.30 UhrIéna,SeminarraumA 205

Katharina Euzénat, Centre franco-allemand deTouraine

„Die Welle“ im Unterricht Der 2007 von Dennis Gansel gedrehte Spielfilm the-matisiert Autorität, Gruppenzwang und Gewalt unterJugendlichen in einem fiktiven deutschen Gymnasium.Über die didaktische Auseinandersetzung mit diesenThemen hinaus möchte das Seminar lexikalischeÜbungen zur Jugendsprache vorstellen und außer-dem Anregungen zu einem interkulturellen Vergleichmit Frankreich bieten für die Zielgruppen SchülerLycée und Postbac-Klassen.

Claudia Bartholomeyczik, Theaterpädagogin Berlin

Theater im Deutschunterricht„Ich kann mehr Deutsch als ich dachte...“ ist dasResümee mancher SchülerInnen, nachdem sieanhand von Theaterspielen und angeleitetenImprovisationen Gelegenheit hatten, sich im spon-tanen und authentischen Sprechhandeln auszupro-bieren. Der spielerische Umgang mit Textmaterialkann sich sowohl auf Grammatikthemen als auch aufUnterrichtslektüren beziehen. Der Körper und dieGefühle spielen mit und erlauben eine ganzheitlicheAneignung und ein neues Erleben der Fremdsprache.

Marguerite Gagneur, für CinéAllemand, Goethe-InstitutFrankreich

CinéAllemand4Zwischen November 2009 und April 2011 ist dieJugendfilmtournee CinéAllemand4 mit einer Wochedes deutschen Films in über 40 Städten Frankreichszu Gast.

19

10.00-11.00 UhrLübeckB 101

11.30-12.30 UhrLübeckB 301

16.00-16.45 UhrLübeckB 101

Martina Bartucz, CORNELSEN

„Lextra-iKrimis“: mobiles Deutschlernen mitNervenkitzelDer Bildschirm verhindert nicht das Bücherlesen,sondern kann es sogar fördern! Wir zeigen Ihnen,welche Vorteile mobiles Sprachenlernen hat und wieIhre Lernenden ihre Deutschkenntnisse jederzeit undüberall, zuhause oder unterwegs trainieren können –zum Beispiel bei Fahrt- und Wartezeiten. Mit den„Lextra-iKrimis“ von Cornelsen wird Lernfortschritt aufspielerische Art und Weise erreicht: durch interaktiveÜbungen, Worterklärungen, Rätsel und landeskundli-che Informationen.

Christiane Bolte, Goethe-Institut München

Neues Lernen mit Medien: WebQuest„WebQuest“ bedeutet spannende Suche im Internet.Die Recherche wird so inszeniert, dass den Lernerndie Arbeit mit dem WebQuest Spaß macht und siezum Deutschlernen motiviert. Es werden sowohl dasdidaktische Modell und die Technik der WebQuest-Erstellung erläutert als auch Beispiele aus der DaF-Praxis gezeigt, die garantieren, dass ein WebQuesterfolgreich durchgeführt werden kann (z.B. lösungs-orientiertes Arbeiten und hohe Identifikation mitTeilnehmerrollen, etwa der eines Journalisten).

Peter Schott, Goethe-Institut Nancy

Digitalfilmwettbewerb 2009/2010 „Unsere Zukunft– notre avenir“Vorstellung des Digitalfilmwettbewerbs desGoethe-Instituts: „Unsere Zukunft – notre avenir“.Sekundarschüler, auf Wunsch auch zusammen mit

18

16.45-17.30 UhrLübeckB 101

10.00-11.00 UhrIénaA 205

der Förderung von Schreib- und Sprechfähigkeit, derVerbesserung der Aussprache und dem Erlernen vonStrukturen und Lexik vor allem auch um Motivation:Deutsch macht Spaß!

Bernhard Osterkorn, Goethe-Institut Paris

D.popDie Partnerschulinitiative des Goethe-Instituts unddie POP.AKADEMIE Baden-Württemberg bieten imHerbst 2010 Songwriter-Treffen in Paris an.Interessierte Lycée-Schüler und Lehrer aus ganzFrankreich können dann gemeinsam mit Dozentender Pop.Akademie Liedtexte schreiben und diesemusikalisch umsetzen. Ziel dieser dreitägigenWorkshops ist es, die Entstehung von Deutsch sin-genden Schülerbands in den teilnehmendenSchulen anzuregen. Eine Filmdokumentation zeigtBeispiele dieses innovativen und spannendenProjekts aus dem Jahr 2009.

• Neue Medien

Jürgen Wagner, Landesinstitut für Pädagogik undMedien, Saarbrücken

Podcasts im Unterricht für Deutsch alsFremdspracheWas sind eigentlich Podcasts? Welche Angebote gibtes? Wo sind sie verfügbar? Wie geht man technischmit Podcasts um (Speichern, Bearbeiten,Schneiden…). Wie können sie sinnvoll im Unterrichteingesetzt werden? Was sind die pädagogischenVorteile dieser Form der Mediennutzung?

21

13.00-14.00 UhrLübeck B 302/303

14.30-15.30 UhrLübeck B 302/303

16.00-17.30 UhrLübeck B 302/303

Thérèse Behrouz, IA-IPR d’allemand, Académie dePoitiersJoelle Eichelbrenner, IA-IPR d’anglais, Académie dePoitiers

Enseigner en classe bilangue Comment créer une dynamique commune en classebilangue ? Seront abordés les modes d’organisationà privilégier, les spécificités de l’apprentissage etde l’évaluation, depuis la prise en compte desacquis de l’école jusqu’aux modalités d’accueilpédagogique des élèves bilangues au lycée.

Thérèse Behrouz, IA-IPR d’allemandJoelle Eichelbrenner, IA-IPR d’anglaisJonas Erin, IA-IPR d’allemandJean-Michel Hannequart, ADEAF

L’enjeu des classes bilangues (table ronde)Les classes bilangues se sont développées à partirde 2004 dans le cadre du plan de relance de l’alle-mand. Si elles n’ont pas encore aujourd’hui de statutofficiel, elles sont suffisamment présentes pourqu’on puisse en dresser un bilan et évaluer leurimpact sur l’image de l’enseignement de l’allemandcomme sur l’évolution des pratiques. C’est l’objet decet atelier qui se propose de prolonger la réflexioncommencée en novembre 2008 lors du colloque surles classes bilangues.

Sara Vicente, Universität Darmstadt und Autorin,Hueber Verlag

Deutsch und Englisch nachhaltig miteinander lernenIn der heutigen globalisierten Welt sindFremdsprachenkenntnisse besonders wichtig. Die

20

10.00-11.00 UhrLübeck B 103

11.30-12.30 UhrLübeck B 302/303

ihren Partnerklassen aus Deutschland, sind einge-laden, ihre Zukunftsvorstellungen anhand von kon-kreten Themen durch einen Digitalfilm darzustellen.Gelungene Beispiele aus den Wettbewerben derletzten Jahre werden vorgestellt.

• Classes bilangues und Mehrsprachigkeit

Geoff Brammall, Fortbilder, Stockport (England)

Literatur im Anfängerunterricht? Ja, klar!Der Vortrag wird eine Reihe von einfachenGedichten und Kurzgeschichten vorstellen, die manim AnfängerInnenunterricht anwenden kann.Vorschläge werden gegeben, wie man die Texte imDeutschunterricht behandeln kann. Es werden aucheinige einfache Versformen (z.B. Haikus, Elfchen,Fibs) präsentiert, die in allen Sprachen benutztwerden können, damit SchülerInnen mit der Sprachekreativ umgehen.

Jonas Erin, IA-IPR d’allemand, Académie de BesançonOtmar Strehmel, Fortbilder, Académie de BesançonSandrine Desmoulin, Fortbilderin, Académie deBesançon

Deutsch plus english : Les configurations possi-bles du projet de cours en classes bilanguesComment échapper au problème des tuyaux d’orgueen classes bilangues ? Une illustration concrètedes configurations que peut adopter le projetd’apprentissage simultané de l’anglais et de l’alle-mand et de ses perspectives (plurilinguisme etcontinuité pédagogique).

Bienvenue en Allemagne, un pays sans frontières

Checkpoint Charlie

Il y a 20 ans déjà, la révolution pacifique en RDA a abouti à la réunification allemande.

28 ans durant, le mur de Berlin fut le symbole

de la guerre froide, de la division de l’Allemagne

et de sa séparation d’avec le reste du monde.

Aujourd’hui encore, des traces de cette période

mouvementée sont visibles. A Berlin découvrez-

en les témoignages, tel le fameux Checkpoint

Charlie et suivez le fil de l’histoire d’une des

villes les plus vivantes d’Europe. En 2009, de

nombreuses expositions et manifestations

commémoreront cet anniversaire.

Soyez les bienvenus en Allemagne, la destination voyage. Vivez l’histoire,là où elle s’est déroulée.

www.allemagne-tourisme.com

publireportage

2009 : Les 20 ans de la chute du mur

25

11.30-12.30 UhrIénaBibliothek

11.30-12.30 UhrIénaBibliothek

avec des personnages célèbres, des marques, dessavants, des artistes, des stars d’origine allemandeou des dates historiques connus en France. Lesréponses illustrées figurent sur des pièces depuzzle avec lesquelles les élèves reconstituent pro-gressivement la mosaïque des Bundesländer ; onobtient au final une carte d’Allemagne au « visage »familier.

Wilfried Krenn, Hueber-Verlag

Lehrwerk „Ideen“ - Motivierungschancen imUnterricht mit JugendlichenJugendliche zu unterrichten ist eine Herausforderung.Der amerikanische Psychologe Michael Grindermeint: „Wenn du Teenager unterrichten kannst, dannkannst du jede Zielgruppe unterrichten.“ WelcheChancen wir Deutschlehrende im Unterricht nutzenkönnen, um Jugendlichen signifikante Lernerlebnissezu ermöglichen, soll im Workshop anhand desLehrwerks „Ideen“ gezeigt werden. Dabei wirddiskutiert, wie Erkenntnisse aus der Entwicklungs-psychologie, Motivations- und Intelligenzforschungim Unterricht genutzt werden können.

Amanda Storelli, Académie de Poitiers

L’album en classe d’allemandUne présentation pratique de l’utilisation en coursde langue d’un support authentique, original, richeet motivant : l’album de jeunesse. Comment entraî-ner aux différentes activités langagières par lechoix de tâches pertinentes et réconcilier les élèvesdu secondaire avec la lecture en langue étrangère.

24

10.00-11.00 UhrLübeckB 201

11.30-12.30 UhrLübeckB 203

europäische Sprachenpolitik fordert deshalb dasnachhaltige Erlernen und lebenslange Weiterlernenvon Sprachen. Didaktisch-methodisch gilt es, alleFremdsprachenkenntnisse sowie Sprachlernvorer-fahrungen in den Lernprozess einzubeziehen.Anhand von Beispielen aus aktuellen Lehrmaterialienwird exemplarisch aufgezeigt, wie die Mehrsprachig-keitsdidaktik umgesetzt werden kann, indem man z.B.Ähnlichkeiten zwischen den Sprachen aktiv nutzt oderschon vorhandene Lernstrategien aktiviert underweitert.

• Neue Ideen für Deutsch im Sekundarbereich

Isabelle Jeuffroy, OFAJ – Bureau des échangesscolaires et extrascolaires

Entre désir et rencontre: les programmes del´Office franco-allemand pour la Jeunesse (OFAJ)à destination des élèves et des enseignantsVous connaissez le programme Brigitte Sauzay,mais connaissez-vous le programme Voltaire et lesprogrammes de motivation ? Que proposer à unélève souhaitant réaliser ou participer à un projetextrascolaire en Allemagne ? Comment échanger unposte d´enseignant avec un homologue enAllemagne ou se former à télé-tandem ? Je vouspropose un aperçu des programmes de l´OFAJ pou-vant répondre à ces attentes.

Corinne Anastasie, Académie de Créteil

Avec la civi en poche, l’Allemagne est plus proche ! Il s’agit dans le cadre d’un quiz de faire trouver auxélèves des villes allemandes (rallye) ayant un lien

27

16.00-17.30 UhrIénaBibliothek

16.00-17.30 UhrLübeckB 301

10.00-11.00 UhrLübeckB 203

der rechten Parteien zum Ausgangspunkt genom-men, die politische Kultur Österreichs und derenHintergründe kritisch zu beleuchten.

Jocelyne Maccarini, CRDP Nancy

« Histoires en forêt » – Märchen für die erstenJahre Collège und PrimarCinq contes de Grimm adaptés et didactisés à l’in-tention des élèves débutants / « utilisateurs élé-mentaires » (A1/A2), ou comment accompagner dejeunes élèves vers une pratique autonome et indé-pendante de la lecture suivie en allemand, par lebiais d’activités simples, ludiques et motivantes.

Sylvia Gehlert, Fortbilderin Paris

Du suspense - noir sur blanc !Écrire une histoire policière dans sa langue d’appren-tissage et qui, de surcroît, doit se passer dans l’autrepays ? C’est l’embarquement pour une aventuretous azimuts dont les héros auteurs sortiront avecun bagage assuré : savoir mettre leurs idées enmots pour le plaisir de leurs lecteurs.

POSTBAC: DEUTSCH FÜR STUDIUM UNDBERUF

Margarete Riegler-Poyet, Deutsch-FranzösischeIndustrie- und Handelskammer

L’importance de l’allemand pour l’emploiLa France et l’Allemagne sont les premiers partenaireséconomiques en étant l’un pour l’autre le 1er client et

26

13.00-14.00 UhrLübeckB 203

13.00-14.00 UhrLübeckB 103

13.00-14.00 UhrLübeckB 101

Annegret Schmidjell, Fortbilderin Goethe-Institut

Lerngruppen sind buntWie wirkt sich die unvermeidbare Heterogenität vonLerngruppen auf Klassenzimmer, Lernerfolg undUnterricht aus? Welche Chancen birgt sie aber auch?Vielfältige didaktische Formen und Prinzipien derBinnendifferenzierung im Unterricht werden prak-tisch erprobt, vom Briefbaukasten zu Lernpuzzles,von der Lernlandschaft zum interaktiven Textquiz.

Françoise Laspeyres, Responsable de la formationdes PLC2 à l´IUFM d´Alsace/Université deStrasbourg

Stationenlernen et apprentissage culturel en classede TerminaleDans le droit fil du programme culturel de Terminale,l´unité thématique intitulée « Immigration, identité,intégration » vise l´articulation de savoirs et savoir-faire culturels tout en veillant à encourager l´auto-nomie d´apprentissage par le recours à la démar-che du Stationenlernen. Un retour réflexif permetde cerner les faiblesses et les potentialités decette première expérimentation et de dessiner despistes de remédiation.

Helmut Kramer, Institut für Politikwissenschaft ander Universität WienAndrea Stangl, Bundesministerium für Unterricht,Kunst und Kultur, Wien

« L’Autriche fait peur ?» – Zum Österreich-Diskursin Frankreich Im Beitrag wird eine Analyse der Berichterstattungder französischen Printmedien über die Wahlerfolge

29

11.30-12.30 UhrLübeckB 101

13.00-14.00 UhrLübeckB 201

14.30-15.30 UhrLübeckB 101

Claudia Egdorf, HEC Paris

Künftige Manager als JungautorenDer Anteil von Englisch als Unterrichtssprache imBereich der Wirtschaftswissenschaften wächstkontinuierlich. Um andere Fremdsprachen auchweiterhin zu fördern, bedarf es unterrichtsergän-zender Initiativen, wie etwa die Ausschreibung kre-ativer Wettbewerbe für Fremdsprachenlerner. Die„Deutschen Schreibwettbewerbe“ an der Management-hochschule HEC aus den Jahren 2005-2007 belegeneindrucksvoll die Lust der Studierenden amFabulieren in der Fremdsprache (Niveau B2/C1).

Martina Bartucz, CORNELSEN

Handlungskompetenz entwickeln mit „Trainingberufliche Kommunikation“ Stichworte wie „Schlüsselqualifikationen“ und„Methodenkompetenz“ benennen Anforderungenan den berufsbezogenen Deutschunterricht. Nebender Berufs-Fachsprache kommt es vor allem daraufan, Kommunikationsprobleme des beruflichenAlltags zu lösen. Lassen Sie sich zeigen, wie dieReihe „Training berufliche Kommunikation“ bei derEntwicklung dieser Fähigkeit hilft.

Ute Lemke, Institut de Management de l’Universitéde Savoie (IMUS)

Deutsche Straßennamen in Paris - ein Spiegel derdeutsch-französischen Beziehungen?Straßennamen haben ideologisch-didaktischeZwecke und die Erfahrung zeigt, dass sie ziemlichkurzlebige Gedenkformen darstellen, denn politi-sche Veränderungen ziehen häufig Um- oder

28

10.00-11.00 UhrLübeckB 203

11.30-12.30 UhrIéna,SeminarraumA 205

fournisseur depuis des années. L’enseignement dela langue allemande est devenu l’une des prioritéspour assurer la pérennisation de cette relation pri-vilégiée. Quelle que soit la conjoncture, la langueallemande est la plus demandée après l’anglais surle marché de l’emploi en France. Pour répondre àcette demande, l’allemand est donc l’un des atoutsles plus sûrs pour trouver un emploi.

Norbert Becker, HUEBER

„Alltag, Beruf & Co“Deutsch für den Beruf? Oder doch lieber Deutschfür den Alltag? Wir geben eine klare Antwort:Deutsch mit AB&C ! Das Lehrwerk und seine Teile.„Im Alltag“ und „Im Beruf“ als Unterrichtskonzept:doppelter Nutzen bei einfachem Aufwand. Das didaktisch-methodische Konzept: Tipps undTricks und Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern.

Hermann Funk, Universität Jena

Fachsprache oder berufsorientierteSprachkompetenz? Unterricht im berufsbezogenen Unterricht (z.B.BTS-Klassen, Grandes Ecoles, IUT, … ) ist oftgeprägt von berufs- und fachsprachlicher Textarbeit.Die beruflichen Anforderungen haben sich aller-dings in den letzten Jahren im Zuge derVeränderung von internationalen Produktions- undKooperationsabläufen stärker in Richtung münd-licher Kompetenz verschoben. Neuere Testformatetragen dieser Entwicklung Rechnung. Es werdenMöglichkeiten der Lerneraktivierung undUmsetzung von fachlichen Inhalten in beruflicherInteraktion vorgestellt.

31

11.30-12.30 UhrLübeckB 202

13.00-14.00 UhrLübeckB 202

14.30-15.30 UhrLübeckB 103

präsentiert werden. Dies gilt auch für das nur rudi-mentär vorhandene Materialangebot, das Lehrkräftevor immer neue und zeitraubende Herausforderungenstellt.

Maik Böing, Fachleiter und Lehrbeauftragter, Köln

Dynamische Verfahren zur Wortschatzarbeit undzur Förderung der fachsprachlichen Kompetenzenim DNL-Unterricht Vorstellung dynamischer Verfahren zur sprachlichenAktivierung im Sachfach „Histoire-géographie“. Wiekönnen Schüler im Unterricht der „discipline non lin-guistique“ schrittweise vom formalen und gesteuer-ten Sprechen zu freien und mitteilungsbezogenenBeiträgen ermuntert werden? Zahlreiche erprobteTechniken sollen zu diesem Zweck mit denTeilnehmern des Ateliers ausprobiert werden, umChancen und Grenzen der Methoden aus einerTeilnehmerperspektive heraus zu erleben.

Eduard Schön, Fortbilder im bilingualen Bereich

Deutsche Karikaturen zu Spaltung und Wiederver-einigungIn diesem interaktiven Atelier sollen einige theore-tische Überlegungen zum „Lesen“ von politischenKarikaturen an praktischen Beispielen auf ihreBrauchbarkeit für den Unterricht überprüft werden.

Table ronde : Challenge pour l’avenir : le rôle del’enseignement DNL en allemand - orientations etperspectives (en français et allemand)

Participeront à cette table ronde :

30

16.00-17.30 UhrLübeckB 103

10.00-11.00 UhrLübeckB 202

Neubenennungen nach sich. In diesem Atelier sollder Frage nachgegangen werden, welche SpurenDeutschland im Alltagsgedächtnis der Stadt Parishinterlassen hat. Das Projekt soll Schüler undStudenten zum Selbstentdecken und zu kritischemLernen anregen.

Nicole Hawner, Goethe-Institut NancyElisabeth Jakob, Goethe-Institut Nancy

„Mit Deutsch studieren – arbeiten - leben“Präsentation des neuen Lehrwerks „Mit Deutschstudieren – arbeiten – leben“ (Niveaustufe A2/B1)für den studienbegleitenden Unterricht anHochschulen, Universitäten, IUTs. Ein Schwerpunktim Atelier wird auf das Kennenlernen, dieSimulation und die Reflexion der im Lehrwerk ange-botenen schüleraktivierenden Methoden (z.B.Kopfstand, Heißer Stuhl) und spielerischenArbeitsformen gelegt.

DNL – SACHFACHUNTERRICHT AUF DEUTSCH

Paul Palmen, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaftder Gymnasien mit zweisprachig deutsch-französi-schem Zug in Deutschland

Lehrerfortbildung und Materialentwicklung für denbilingualen Unterricht in den DNL – ein (un)gelöstesProblem?Der bilinguale Unterricht in den DNL hat sich inzwi-schen zwar etabliert und kennzeichnet die Sectionseuropéennes, doch ist das Fortbildungsangebot fürLehrkräfte begrenzt. Die dadurch entstehendenProbleme sollen thematisiert und Lösungsansätze

32

16.00-17.30 UhrLübeckB 202

9.30-18.00 Uhr

Joseph Philipps, IGEN allemandLaurent Crusson, Degesco, sections européennesJean-Marc Saum, Académie Nancy-MetzMike Böing, Fachleiter und Lehrbeauftragter, KölnPaul Palmen, Vorsitzender der AG Franz-BilingModératrice : Dagmar Osterloh, Goethe-Institut Nancy

Laurent Marien, IA-IPR Histoire-Géographie, Académiede Poitiers

La discipline non linguistique dans l’académie dePoitiersL’intervention consiste à montrer comment dans l’aca-démie de Poitiers, la DNL en langue allemande estun levier pour la promotion de l’enseignement del’allemand. Les sections européennes et Abibac sont deuxdispositifs au service de cette promotion. Des diffi-cultés ou les obstacles existent, mais la DNL appa-raît aux yeux de l’institution et des enseignants,comme aux yeux des élèves et des parents, commeune vitrine qui contribue à maintenir voire à dévelop-per l’enseignement de l’allemand.

WERBUNG FÜR DEUTSCH

Anna Kauert, Deutschmobil Ile-de-France

DeutschmobilDen ganzen Tag wird vor dem Goethe-Institut dasDeutschMobil bereitstehen. Die Lektorin Anna Kauertsteht in den Pausenzeiten zwischen den Ateliers aneinem Stand gerne bei Fragen zur Verfügung.

35

12.45-14.15 UhrLübeck, Büro B 304

13.00-14.00 UhrLübeckB 301

PRÜFUNG UND ZERTIFIZIERUNG

Isabella Lacomblez, Académie de VersaillesClaudine Chatenet, Académie de Versailles

Deutsches Sprachdiplom der Kultusminister-konferenz – das Projekt „Zertifizierung A2/B1" fürdie SecondeSchüler der Seconde können seit ein paar Jahrendas Deutsche Sprachdiplom der Kultusminister-konferenz der Stufe A2/B1 ablegen. Das Atelierinformiert über das Projekt, stellt die neu überar-beitete Prüfung vor und gibt Tipps für diePrüfungsvorbereitung.

Lothar Mader, Goethe-Institut Paris

SprechstundeFür individuelle Beratung zu den Prüfungen desGoethe-Instituts steht der Prüfungsbeauftragte zurVerfügung. Bitte tragen Sie sich in die an derBürotür aushängende Liste ein, mit kurzer AngabeIhrer Frage.

Rainer Koch, KLETT

Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat B2 und C1Sie erhalten grundlegende Informationen über diebeiden Zertifikate. Anhand von Teilprüfungen lernenSie die Konzeption der Prüfungsmaterialien kennenund erfahren, wie Sie Ihre Lernenden damit optimalauf die Prüfungen vorbereiten.

34

14.30-15.30 UhrIénaBibliothek

Chantal Junot, Direction générale de l’enseigne-ment scolaire - Bureau des relations internationalesSandrine Eschenauer, Goethe-Institut ParisAndrea Schäfer, Goethe-Institut Paris

« Mettez l’allemand dans votre jeu ! » - Atelier surles outils de promotion de la langue allemandeL’objectif de l’atelier est de présenter les différentsproduits de promotion réalisés par le Goethe-Instituten coopération avec des ministères français et d’autres représentants de l’Allemagne en France.Autour de la présentation du nouveau format de labrochure « L’allemand, passeport pour l’avenir », etdans un contexte plus large de la coopération franco-allemande, cet atelier permettra aux enseignants derepartir avec des outils et un argumentaire completsur les atouts de l’apprentissage de l’allemand.

Frédéric Auria, ADEAF LyonMelanie Gjosteen, ADEAF Lyon

Comment vendre l’allemand ? L’ADEAF Lyon participe depuis de nombreusesannées à des réunions avec les parents ou avec lesenfants pour les informer de l’intérêt d’apprendrel’allemand. L’ADEAF Lyon fera part de son expérien-ce et présentera les documents qu’elle utilise lorsde ses interventions dans l’académie de Lyon.

11.30-12.30 UhrLübeckB 201

13.00-14.00 UhrIénaBibliothek

37

10.00-11.00 UhrIénaBibliothek

10.00-11.00 UhrIéna,KonferenzraumA 302

10.00-11.00 UhrLübeckB 101

VERLAGSATELIERS ZU LEHR- UNDLERNMATERIALIEN

Norbert Becker, HUEBER

„Alltag, Beruf & Co“Deutsch für den Beruf? Oder doch lieber Deutschfür den Alltag? Wir geben eine klare Antwort:Deutsch mit AB&C!: Das Lehrwerk und seine Teile.„Im Alltag“ und „Im Beruf“ als Unterrichtskonzept:doppelter Nutzen bei einfachem Aufwand. Das didak-tisch-methodische Konzept. Tipps und Tricks undErfahrungsaustausch mit den Teilnehmern.

Christian Seiffert, LANGENSCHEIDT

DaF in der Primarstufe: „Der grüne Max“Spielerisch und unterhaltsam führt „Der grüne Max“ indie Deutsche Sprache ein. Spiele, Lieder, Gedichte,Projekte und Aufgaben zum Stationenlernen sindmotivierende Elemente des Primarstufenlehrwerks.Eine kindgerechte CD-ROM ergänzt das Material.Konzept, Aufbau, und Komponenten des Lehrwerkswerden in der Veranstaltung vorgestellt.

Martina Bartucz, CORNELSEN

„Lextra-iKrimis“: mobiles Deutschlernen mitNervenkitzelDer Bildschirm verhindert nicht das Bücherlesen,sondern kann es sogar fördern! Wir zeigen Ihnen,welche Vorteile mobiles Sprachenlernen hat und wieIhre Lernenden ihre Deutschkenntnisse jederzeit undüberall, zuhause oder unterwegs trainieren können –zum Beispiel bei Fahrt- und Wartezeiten. Mit den

36

14.30-15.30 UhrLübeckB 202

16.00-17.30 UhrIéna,SeminarraumA 205

Sylvie Lepage, CIEPLothar Mader, Goethe-Institut Paris

Productions orales illustrant en parallèle en cinqlangues les 6 niveaux du CECRLPour la première fois en Europe, des productionsorales de jeunes de 13 à 18 ans ont été calibrées encinq langues (allemand, anglais, espagnol, françaiset italien) sur les six niveaux du CECRL qui disposedonc désormais d’une illustration comparative deses niveaux. Ce travail est le fruit d’un séminaire dela Division des politiques linguistiques du Conseil del’Europe organisé par le CIEP avec la coopération duGoethe-Institut, de l’Instituto Cervantes, deCambridge ESOL ainsi que de l’Université perStranieri de Pérouse. Lors de la présentation duDVD, nous évaluerons une production orale en alle-mand et montrerons comment on peut justifier leniveau.

Karin Kleppin, Ruhr-Universität Bochum

Fehlerbewertung vor dem Hintergrund kriterien-orientierten BewertensDa Fehler nicht mehr als Indikator für mangelndeLeistung gelten, hat sich auch das Vorgehen bei derFehlerbewertung verändert. In dem Atelier werdenwir das Bewertungskriterium Korrektheit imZusammenhang mit anderen Bewertungskriterienbearbeiten und uns dabei vor allem auf eher infor-melle Verfahren der unterrichtlichen Leistungs-überprüfung beziehen.

38

10.00-11.00 UhrLübeckB 301

10.00-11.00 UhrLübeckB 102

11.30-12.30 UhrIénaBibliothek

„Lextra-iKrimis“ von Cornelsen wird Lernfortschritt aufspielerische Art und Weise erreicht: durch interaktiveÜbungen, Worterklärungen, Rätsel und landeskundli-che Informationen.

Rainer Koch, KLETT

„Magnet“ … einfach anziehend! Das neue Lehrwerk motiviert altersgerecht zumDeutschlernen. Themen und Sprachhandlungensind auf junge Lerner zugeschnitten. MotivierendeDialoge und kommunikative Aufgaben fördern diesprachliche Handlungsfähigkeit. Workshop mitPraxisanteil zum Fertigkeitstraining.

Nathalie Faure-Paschl, DIDIER

Valider le niveau A2 en fin de palier 1 : est-ce pos-sible ? L’apport de « SPONTAN » (manuel collège)

Wilfried Krenn, HUEBER

Lehrwerk „Ideen“ – Motivierungschancen imUnterricht mit JugendlichenJugendliche zu unterrichten ist eine Herausforderung.Der amerikanische Psychologe Michael Grindermeint: „Wenn du Teenager unterrichten kannst,dann kannst du jede Zielgruppe unterrichten.“Welche Chancen wir Deutschlehrende im Unterrichtnützen können, um Jugendlichen signifikanteLernerlebnisse zu ermöglichen, soll im Workshopanhand des Lehrwerks „Ideen“ gezeigt werden. Dabeiwird diskutiert, wie Erkenntnisse aus der Entwicklungs-psychologie, Motivations- und Intelligenzforschungim Unterricht genutzt werden können.

Willkommen in der Welt des Lernens

Deutschfür alle Fälle

Kataloge und nähere Informationen erhalten Sie bei: [email protected] · www.cornelsen.de/daf

9

Cornelsen Verlag14328 Berlin

Unser Bestseller jetzt auch für die Mittelstufe

Berücksichtigt die Bedürfnisse erwachsener Lerner Abwechslungsreiche Arbeits-formen und modernste didak-tische MethodenBreites Medienangebot, u. a. mit Video-DVDs, interaktiver Unterrichts vor bereitung und Lernersoftware

4 Bände zur Vorbereitung auf berufliche Situationen für Lerner mit Vorkennt nissen auf dem Niveau B1/B2Authentische Materialienund kommunikative Unterrichtsmethoden befähigen zum Handeln in der Sprache

Berufliche Kommunikation

41

14.30-15.30 UhrLübeckB 301

14.30-15.30 UhrLübeckB 102

14.30-15.30 UhrLübeckB 201

16.00-17.30 UhrLübeckB 102

Christian Seiffert, LANGENSCHEIDT

Können Jugendliche einfach Deutsch lernen?„Logisch!“Jugendliche lernen Deutsch meist als zweite oderdritte Fremdsprache - mit oft nur wenigen StundenUnterricht. Gerade auf diese Situation hin ist„Logisch!“ konzipiert: Übersichtlichkeit, kurze Kapitel,klare Aufgaben, und die „gebrauchsfertige“Grammatik ermöglichen einen einfachen Zugangzur deutschen Sprache und leichtes Unterrichten.

Ludovic Lavigné, Christophe Mainson, NATHAN

« Gute Fahrt » Méthode pour le collègeL’enseignement de l’allemand au collège avec laméthode « Gute Fahrt » - Présentation du manuel etdémonstration de l’utilisation du matériel numérique.

Katrin Goldmann, Fabienne Fédou, HACHETTE

La perspective actionnelle au Palier 2 : exempleconcret avec « Kreativ »

Elke Körner, Frédéric Daventure, MAISON DES LANGUES

„Team Deutsch“Jugendgerechte, dem Alter der Zielgruppe entspre-chende Aufbereitung von Themen und Möglichkeitenzur Binnendifferenzierung schaffen gerade imCollège die Basis für Freude und Neugier amSprachenlernen. Sie erarbeiten im Workshop kleine,praktische Tipps und Tricks, die Ihren Schülern bei derBewältigung von authentischen Situationen in derFremdsprache auf dem Niveau A1 bis B1 weiterhelfen.

40

13.00-14.00 UhrLübeckB 201

13.00-14.00 UhrLübeckB 102

Elisabeth Thomas, Brigitte Benhamou, BORDAS

« Welten »La collection Welten (lycée) : priorité à l’oral – uneméthode pour construire des savoirs et réaliser destâches au lycée.

Rainer Koch, KLETT

Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat B2 und C1Sie erhalten grundlegende Informationen über diebeiden Zertifikate. Anhand von Teilprüfungen lernenSie die Konzeption der Prüfungsmaterialien kennenund erfahren, wie Sie Ihre Lernenden damit optimalauf die Prüfungen vorbereiten.

Martina Bartucz, CORNELSEN

Handlungskompetenz entwickeln mit „Trainingberufliche Kommunikation“Stichworte wie „Schlüsselqualifikationen“ und„Methodenkompetenz“ benennen Anforderungenan den berufsbezogenen Deutschunterricht. Nebender Berufs-Fachsprache kommt es vor allem daraufan, Kommunikationsprobleme des beruflichenAlltags zu lösen. Lassen Sie sich zeigen, wie dieReihe „Training berufliche Kommunikation“ bei derEntwicklung dieser Fähigkeit hilft.

Annie Semal-Lebleu, Elisabeth Lansel, BORDAS

« Tor »La collection Tor (Collège) : l’approche actionnelle :une méthode pour parler et agir avec efficacité.Présentation de la méthode et du manuel numérique.

11.30-12.30 UhrLübeckB 102

13.00-14.00 UhrLübeckB 301

Des thèmes passionnants pour lesjeunes dès le primaire, mais aussi pour tout public intéressé !

Renseignements pratiques (informations sur les films,les lieux de projection, le calendrier de la tournée ...) etdossiers pédagogiques sous :

www.goethe.de/cineallemand4

Tournée de films

allemands récentsen v.o., sous-titrés en français.

Goethe-Institut17 avenue d’Iéna75116 ParisTél. 01 44 43 92 30 www.goethe.de/paris/deutschlehrertag