Broschüre Retail Management NEU10 17 › wp-content › uploads › 2017 › 1… · schein,...

5
Retail Management Ihr Weg zur Kompetenz im Omnichannel-Handel Bachelor of Arts (B.A.) Vollzeit oder Dual praxisintegriert BACHELORSTUDIENGANG

Transcript of Broschüre Retail Management NEU10 17 › wp-content › uploads › 2017 › 1… · schein,...

Page 1: Broschüre Retail Management NEU10 17 › wp-content › uploads › 2017 › 1… · schein, bestellt online, retourniert offline und erwartet telefonisch Unterstützung. Store Design,

Retail Management

Ihr Weg zur Kompetenz im Omnichannel-Handel

Bachelor of Arts (B.A.) Vollzeit oder Dual praxisintegriert

BACHELORSTUDIENGANG

Page 2: Broschüre Retail Management NEU10 17 › wp-content › uploads › 2017 › 1… · schein, bestellt online, retourniert offline und erwartet telefonisch Unterstützung. Store Design,

Werden Sie zum Handelsexperten!

Für Ihre Karriere bietet der Handel große Chancen. Denn der Handel bildet den viertgrößten Bereich in der deutschen Volks-wirtschaft. 350.000 Handelsunternehmen setzen rund 565 Mrd. Euro um: stationär im traditionellen Ladengeschäft und online im E-Commerce.

Die aktuellen Veränderungen im Handel sind vielfältig: Hersteller errichten eigene Flagship-Stores, internationale Handelsgruppen greifen in den lokalen Wettbewerb ein und E-Commerce ist längst selbstverständlich geworden.

Um diese Herausforderungen zu meistern, werden Mitarbeiter und Führungskräfte gesucht, die akademisch qualifiziert sind. Auf Sie wartet der drittgrößte Arbeitsmarkt Deutschlands. Aufgrund flacher Hierarchien und niedriger Akademisierung bietet der Abschluss des Studiengangs Retail Management (B.A.) besonders gute Aufstiegschancen.

Sie erwerben nach sechs Semestern den staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss eines „Bachelor of Arts“ (B.A.). Dieser Abschluss ermöglicht Ihnen bei entsprechenden Noten auch ein weiterführendes Studium in einem Masterstudiengang, an dessen Ende sich sogar eine Promotion als höchster akademischer Abschluss (Doktorgrad) anschließen kann.

Nutzen sie diese Chance, werden Sie Experte in der gesamten Komplexität des Omnichannel-Handels.

Key Facts:

„Der Handel sucht dringend kompetente Führungskräfte, die kreativ und systematisch Lösungen für die neuen Aufgaben der Digitalisierung entwickeln können.“Hannah Sondermann, Geschäftsführerin, The Retail Academy

Wir über uns

Die Rheinische Fachhochschule Köln orientiert sich an den Anforderungen der Praxisfelder in den Gebieten Ingenieurwesen, Medien, Medizin ökonomie & Gesund-heit, Wirt schaft & Recht. Dazu bietet sie grundständige Bachelorstudiengänge sowie aufbauende Masterstudiengänge an. Die Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Rheinischen Stiftung für Bildung (www.rheinische-stiftung.de).

Studiendauer: • 6 Semester Regelstudienzeit

Studienform: Vollzeit • 180 Credit Points

Dual praxisintegriert • 180 Credit Points • davon 60 Credit Points durch praxisintegrierte Module im Unternehmen

Studienkosten: • 420 € im Monat Studiengebühren zzgl. AStA-Beitrag inkl. NRW-Ticket pro Semester (siehe aktuelle Gebührenordnung)

• akkreditiert und staatlich anerkannt durch AQAS • Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)

• Start zum Sommer- und Wintersemester

• kein Numerus Clausus (NC)

Daten und Fakten:

• als Ingenieurschule 1958 gegründet

• seit 1971 staatlich anerkannte Fachhochschule

• traditionsreiche und innovative Fachhochschule in privater Trägerschaft

• gemeinnützige Trägerin (gGmbH)

• breites Fächerspektrum

• ca. 6.500 Studierende

• erfahrene Dozenten

• ca. 400 Dozierende (Professoren und Lehrbeauftragte)

• niedrige Studiengebühren; keine

Anmelde-, Zulassungs- oder

Prüfungsgebühren

• BAföG-berechtigt

• kleine Studiengruppen

• innovatives Studienkonzept

• institutionell akkreditiert

durch den Wissenschaftsrat

Page 3: Broschüre Retail Management NEU10 17 › wp-content › uploads › 2017 › 1… · schein, bestellt online, retourniert offline und erwartet telefonisch Unterstützung. Store Design,

Zugangsvoraussetzungen

„Am Ende des aktuellen Umbruchs im Einzelhandel werden die Handelsunter-nehmen erfolgreich sein, die online und offline am besten miteinander verzahnen.“

Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer, Haupt­verband des Deutschen Einzelhandels

Der Kunde wechselt heute ganz selbst-verständlich zwischen stationären und digitalen Touchpoints: z.B. betrachtet er Produkte über sein Smartphone und Tablet, nimmt sie vor Ort in Augen-schein, bestellt online, retourniert offline und erwartet telefonisch Unterstützung.

Store Design, Architektur und Visual Merchandising müssen den Kunden stationär inspirieren, online soll er durch bestmögliche Usability, Responsivität und kurze Ladezeiten zum Kauf animiert werden.

Was in sich schon anspruchsvoll ist, ent-puppt sich im Zusammenspiel als eine massive Herausforderung: kanalüber-greifend muss der Kunde durch perso-nalisierte Ansprache und übergreifende Loyalitätsprogramme mittels integrierter Prozesse begeistert werden.

Omnichannel: große Herausforderung – große Chance

Beschaffungs- und Retourenprozesse, dynamisches Pricing, Sortiments-gestaltung und Marketing-Automation müssen zeit-, raum- und kanalüber-greifend integriert werden.

Erfahren Sie, wie sich in diesem dyna-mischen Umfeld, in dem Hersteller selber als Händler vorwärts- und die Händler mit ihren Eigenmarken-konzepten rückwärtsintegrieren, durch Omnichannel integration neue USPs erschließen lassen.

Studienkonzepte und Studiengangsziele

Unser Studienkonzept zeichnet sich dadurch aus, dass Sie in allen Fächern • in kleinen Seminargruppen • von ausgewiesenen Experten mit umfassender Praxis- und Management- erfahrung • konsequent praxisorientiert unterrichtet werden. Das Studiengangskonzept orientiert sich an fünf Qualifikationszielen: • Wertschöpfung im Handel analysieren und verstehen • Handelsgeschäfte planen und kontrollieren • Retail-Marketing verstehen und managen • Erkenntnisse im Handel weiter - entwickeln und angewandt wissen- schaftlich forschen • Retail Design verstehen, entwickeln und vernetzen – auf der Fläche, online und in sonstigen Vertriebswegen

Hochschulzugangsberechtigung

• allgemeine Hochschulreife

• fachgebundene Hochschulreife

• Fachhochschulreife

• auch ohne Abitur*

adäquate studiengangsbezogene Hochschulzugangsberechtigung*

• Insgesamt sind sechs Wochen

Grundpraktikum vor Beginn des

Studiums zu leisten

• Nach abgeschlossener Ausbildung und

Berufserfahrung

(Grundpraktikum entfällt)

• Bewerberworkshop (nur dual

praxisintegrierter Studiengang)

• Kein Numerus Clausus (NC)

Page 4: Broschüre Retail Management NEU10 17 › wp-content › uploads › 2017 › 1… · schein, bestellt online, retourniert offline und erwartet telefonisch Unterstützung. Store Design,

einer umfangreichen Abschlussarbeit mit mündlicher Disputation mündet. Im ersten Semester liegt der Schwer-punkt auf grundlegenden wirtschafts- wissenschaftlichen Themen. Das zweite Semester steht im Zeichen von Analyse, Planung und Marktforschung. Marketing und Recht kennzeichnen die Aufgaben des dritten Semesters. Daran schließen sich wissenschaftliche Projektarbeiten an, sowie spezifische Aspekte des Managements. Retail Design als integrierende Disziplin und Vertiefungs themen runden die Module ab. Der Abschluss wird durch die Bearbeitung der Bachelor-Thesis und die mündliche Disputation geprägt.

Durch das deutschlandweit einzig artige Curriculum unseres Studiengangs erhalten Sie eine solide, betriebswirt-schaftliche Grundlagenausbildung. Begleitend lernen Sie das gesamte Spektrum der (inter-)nationalen Handelslandschaft kennen: Vom Auto-mobilvertrieb bis zum Lebensmittelein-zelhandel, von Textil bis Möbelhandel und vom Buchhandel bis zum Presse-vertrieb tauchen Sie in die Spezifika der Segmente ein. Sie analysieren Kundenbedürfnisse, konzipieren Prozesse und gestalten den Auftritt gegenüber dem Kunden: selbstverständlich online und offline.Der Studienverlauf orientiert sich an den Kriterien guter Studierbarkeit und zeigt einen gestuften Aufbau, der in

Curriculum „Retail Management“Klare Struktur

Aufbauend auf der allgemeinen betriebs- und handelsstrategischen Grund lagen-ausbildung kombinieren Sie nach Ihren Interessen und Neigungen verschiedene Schwerpunkte.

Im 5. Semester legen Sie Ihren Schwerpunkt wahlweise auf das visuelle Design der stationären Verkaufsfläche (Fachgebiet 1: Retail Design) oder die Gestaltung und Programmierung von Online-Shops (Fachgebiet 1: Onlinehandel). Darauf aufbau-end beschäftigen Sie sich im sechsten Semester ganz besonders intensiv mit der Verzahnung von On- und Offline-Handel (Fachgebiet 2: Retail Design) oder Sie entscheiden sich für eine spezifische Online-Fokussierung und setzen sich im Detail mit Usability und Online-Marketing auseinander (Fachgebiet 2: Onlinehandel).

Breite Grundlage und Experte im Detail

ModulbezeichnungCP

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem.Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften 6Beschaffung, Logistik, Warenwirtschaft 9Channel-Management 9Studium Generale 6Analyse- und Planungsmethoden 9Marktforschung und Consumer 9Retail Marketing 1 12Retail Marketing 2 12Handelsstrategien und Markenpolitik 6 3Retail Management und Recht 6Wissenschaftliche Projektarbeit 1 6Human Resources und Recht 6Kosten- und Finanzmanagement 6Business English 3 3Entwicklungen und Case Studies 6Wissenschaftliche Projektarbeit 2 6Retail-Design - stationär und online 12Vertiefung Retail Management Themen 3 6Ethik und Leadership 6Schwerpunkt: Fachgebiet 1 9Schwerpunkt: Fachgebiet 2 9Bachelorprüfung 12

Summen 30 30 30 30 30 30

ModulbezeichnungSWS CP

5. Sem. 6. Sem. 5. Sem. 6. Sem.Schwerpunkt: Fachgebiet 1: Retail DesignVisuelles Marketing 1 2 3Shop Design 2 3Vertiefende Projektarbeit zum Retail Design 2 3

Schwerpunkt: Fachgebiet 2: Retail DesignCustomer Experience 2 3

Cross-Channel - Digitalisierung am POS 2 3

Visuelles Marketing 2 2 3

Schwerpunkt: Fachgebiet 1: OnlinehandelE-Commerce 2 3Online-Shop Programmierung 2 3Vertiefende Projektarbeit zum Onlinehandel 2 3

Schwerpunkt: Fachgebiet 2: OnlinehandelOnline-Käuferverhalten 2 3

Online-Marketing 2 3

Omni-Channel und Cross-Media Marketing 2 3

Page 5: Broschüre Retail Management NEU10 17 › wp-content › uploads › 2017 › 1… · schein, bestellt online, retourniert offline und erwartet telefonisch Unterstützung. Store Design,

Haupteigenschaften des Studiengangs

www.rfh-koeln.de

• Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) mit 180 Credit Points

• Unternehmen als zweiter Lernort

• Kooperationsverträge mit Unter- nehmen sichern die Qualifikation der Studienbetreuung im Unternehmen

• Flexibles Studium mit zwei Vertiefungs möglichkeiten und sechs Praxismodulen

• Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) mit 180 Credit Points

• Flexibles Studium mit zwei Vertiefungsmöglichkeiten

• Integrierte Betrachtung aller Varianten und Betriebstypen des On- und Offline-Handels

Dual praxisintegriert

Schaevenstraße 1a–b 50676 Köln Tel. 02 21-20 30 2-0 E-Mail: [email protected]

Stan

d: O

ktob

er 2

017

Vollzeit

Kooperationspartner

Die Rheinische Fachhochschule Köln arbeitet in Kooperation mit der Retail Academy.