Bultmann, Rudolf - Geschichte Der Synoptischen Tradition, 10. Aufl. (FRLANT 29, V&R, 1995, 464pp)

464
Rudolf Btlltmann Die Geschichte der synoptischen Tradition Vandenhoeck & Ruprecht

Transcript of Bultmann, Rudolf - Geschichte Der Synoptischen Tradition, 10. Aufl. (FRLANT 29, V&R, 1995, 464pp)

Rudolf Btlltmann Die Geschichte der synoptischen Tradition

Vandenhoeck & Ruprecht

Dem Andenken Wilhelm Heitmllers

RUDOLF BULTMANN

Die Geschichte der synoptischen TraditionMit einem Nachwort von Gerd Theien

10. Auflage

VANDENHOECK & RUPRECHT IN GTTINGEN

Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments Herausgegeben von Wolfgang Schrage und Rudolf Smend Neue Folge, 12. Heft Der ganzen Reihe 29. Heft

I. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.

Auflage neubearb. Auflage Auflage Auflage Auflage Auflage Auflage Auflage Auflage

1921 1931 1957 1958 1961 1964 1967 1970 1979

Di~ Dn.tuh~ Biblioth~lt

- CJP-EinhntsauftuJmu

Bulmumn. Rw/qlf Die Geschichte der synoptischen Tradition I RudolfBultmann. Mit einem Nachw. von Gerd Theicn.10., erg. Aufl. - Gningen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1995 ISBN 3-525-53110-9 kact. ISBN 3-525-53109-5 Gewebe

C 1995 Vandenhoeck & Ruprecht, 37070 Gningen. Printed in Germany. - Das Werlr. einschlielich aller seiner Teile isr urheberrechdich geschtzt. Jede Verwertung auerhalb der engen Grenz.c:n des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulssig und strafbar. Das gilt insbesondere fr Vervidfltigungen, Oberserzungen, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeirung in delr.rronischen Systemen. Gesarntherstdlung: Huben & Co., Gttingen

VorwortIn der zweiten Auflage ist der Charakter dieses Buches unverndert geblieben; die Neubearbeitung erstreckt sich auf das Einzelne und besteht in Modifikationen, Korrekturen und vor allem in einer Bereicherung. Ich mu wegen einer gewissen Ungleichmigkeit um Entschuldigung bitten; sie ist dadurch motiviert, da sich die Bearbeitung durch lngere Zeit hinzog und neben anderer Arbeit einhergehen mute. Nach Mglichkeit habe ich jetzt auch auslndische Literatur bercksichtigt. Fr manches konnte ich leider nur Besprechungen einsehen, wenn ich den Abschlu nicht noch lnger verzgern wollte. So konnte ich auch die reichen Hinweise auf ethnologische und folkloristische Literatur, fr die ich W. Baumgartner (Basel) zu herzlichem Danke verpflichtet bin, nicht vollstndig nachprfen, sondern mu fr einige Anmerkungen in dieser Hinsicht ihm die Verantwortung berlassen. - Nach wie vor wird man dies Buch nur lesen knnen, wenn man die synoptischen Texte in einer Synopse daneben liegen hat. Ich htte das ganze Buch neu schreiben mssen, wenn ich die knappe Fassung der ersten Auflage htte preisgeben wollen. Anderer Arbeiten wegen mute ich darauf verzichten, wie ich auch darauf verzichtet habe, den Aufri des Ganzen in einigen Punkten zu ndern. Aber auch solche nderungen, die ich gerne durchgefhrt htte, wrden keine nderung des Gesamtcharakters bedeutet haben. Marburg, August 193 1 Rudolf Bultmann

AbkrzungenDie Religion in Geschichte und Gegenwart, Handwrterbuch fr Theologie und Religionswissenschaft. Wnsche= Aug. Wnsche, Neue Beitrge zur Erluterung der Evangelien aus Talmud und Midrasch. ZAW = Zeitschrift fr die alttestamentliche Wissenschaft. = Zeitschrift fr die neutestamentliche Wissenschaft. ZNW Den "Kommentar zum NT aus Talmud und Mi drasch" von H. L. Strack und P. Billerbeck habe ich gewhnlich als "Strack-B." zitiert, da ich auf H. Lietzmanns Vorschlag (ZNW 27., 1928, S. 350), ihn nur als "Billerbeck" zu zitieren, leider zu spt aufmerksam wurde. brigens habe ich diesen Kommentar nach Band- und Seitenzahlen zitiert ohne ein "S.", da ein Miverstndnis hier nicht mglich ist. RGG

InhaltVorwort . . . . . . . . . Inhalt . . . . . . . . . . Die Aufgabe und ihre Mittel I. Die berlieferung der Worte Jesu A Apophthegmata . . . . . . . . 1. Streit- und Schulgesprche . . a) Heilungen Jesu sind der Anla b) In anderer Weise ist Jesu bzw. der Jnger Verhalten der Anla . . . . . . . . . . c) Der Meister wird gefragt d) Die Fragen von Gegnern gestellt 2. Biographische Apophthegmata Anhang . . . . . . . . . . . . . . 3. Form und Geschichte der Apophthegmata a) Streitgesprche . . . . . . . . . . . b) Schulgesprche . . . . . . . . . . . c) Biographische Apophthegmata . . . . d) Form und Geschichte der Apophthegmata berhaupt B. Herrenworte . . . . . . . . . . . . . . . 1. Logien Gesus als Weisheitslehrer) . . . . a) Allgemeines ber die Form der Logien b) Das synoptische Material . . . . . c) Form und Geschichte der Logien . . 2. Prophetische und apokalyptische Worte a) Heilspredigt . . . . . . . b) Drohworte . . . . . . . . c) Mahnrede . . . . . . . . d) Apokalyptische Weissagung e) Die Geschichte der Tradition 3. Gesetzesworte und Gemeinderegeln a) bersicht und Analyse . . . . b) Geschichte des Stoffes . 4. Ich-Worte . Anhang . . . . . . . . . . V VII 1 8 8 9 9 14 20 25 26 38 39 39 56 58 64 73 73 73 77 84 113 113 117 124 126 132 138 138 156 161 176

VIII

Inhalt 179 179 193 223223

5. Gleichnisse und Verwandtes . . a) bersicht und Analyse . . . b) Form und Geschichte des Stoffes II. Die berlieferung des Erzhlungsstoffes A. Wundergeschichten 1. Heilungswunder . . . . . . . . . . 2. Naturwunder . . . . . . . . . . . 3. Form und Geschichte der Wundergeschichten B. Geschichtserzhlung und legende 1. Analyse des Stoffes . . . . . a) Taufe bis Einzug in Jerusalem b) Die Passionsgeschichte (Die Geschichte der Passionstradition) c) Die Ostergeschichten d) Die Vorgeschichten . . Anhang . . . . . . . . . . 2. Zur Geschichte des Stoffes Anhang: Zusammenfassendes zur Technik der Erzhlung 111. Die Redaktion des Traditionsstoffes . . . . . . . . . A. Die Redaktion des Redenstoffes . . . . . . . . . . . 1. Die Sammlung des Redenstoffes und die Redekompositionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Die Einfgung des Redenstoffes in den Erzhlungsstoff a) ~arkus b) Matthus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Lukas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Die Redaktion des Erzhlungsstoffes und die Komposition der Evangelien . . . . . . . 1. Das ~arkus-Evangelium . 2. Das ~atthus-Evangelium 3. Das Lukas-Evangelium Schlu . . . . . . . . . . Verzeichnis der aus den Evangelien zitierten Stellen Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . .

223 230 233 260 261 261 282 297 308 316 328 329 335 347 348 348 355 356 358 359 362 362 376 384 393 401 407

GERD THEISSEN

Die Erforschung der synoptischen Tradition seit RBulbnann. Ein berblick ber die formgeschichtliche Arbeit im 20. JahrhundertEinleitung: Fnf Grundannahmen der klassischen Formgeschichte 409 413 413 415 417 421 424 426 426 42 7 427 427 428 428 428 429 429 429 430 431 431 432 433 433 434 434 435 435 435 4 36

I. Die Diskussion der formgeschichtlichen Theorie und Methode 1. Das Verhltnis von Tradition und Redaktion . . . 2. Die Klassifikation der Formen . . . . . . . . . 3. Die Rekonstruktion der mndlichen Vorgeschichte 4. Die Frage nach dem Sitz im Leben 5. Die Einordnung in die LiteraturgeschichteII. Die Erforschung der kleinen Formen 1. Worte Jesu . . . . . a) Mahnworte . . . . . b) Prophetische Worte . c) Makarismen . . . . d) Stze heiligen Rechts e) Antithesen . . . . . f) Literaturgeschichtliche Einordnung 2. Gleichnisse Jesu . . a) Bildlichkeit . . . b) Sachaussage . . c) Vergleichspunkt . d) Erzhlstil und Rahmen e) Untergattungen . . . . f) Literaturgeschichtliche Einordnung 3. Apophthegmen . . . . . . . . . . a) Die Doppelterminologie Apophthegma/Chrie b) Entwicklung . . . . . . . . . . c) Untergattungen . . . . . . . . . d) Literaturgeschichtliche Einordnung 4. Wundergeschichten a) Klassifizierung b) Sitz im Leben

X

Inhalt c) Mndliche Vorgeschichte d) Literaturgeschichtliche Einordnung 5. Die Passionsgeschichte . . . . . . . a) Die Rekonstruktion einer vonnarkinischen Passionsgeschichte . . . . . . . . . . . . . . b) Formbestimmung der Passionsgeschichte c) "Sitz im Leben" . . . . . . . . d) Herkunft der Passionsgeschichte .437 438 439 439 440 440 441 442 442 442 443 443 443 444 445 445 446 446 448

111. Forschung zur Sammlung der Tradition 1. Vorsynoptische Sammlungen a) Worte Jesu . . . . b) Apophthegmen . . c) Wundergeschichten 2. Die Logienquelle . . a) Weisheitsschrift . b) Prophetenbuch . c) Halbevangelium . 3. Das Evangelium . . a) Die Entstehung der Evangelien nach dem "Analogiemodell" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Die Entstehung der Evangelien nach dem "Entwicklungsmodell" . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Die Aufgabe unb

i~re

mittel.

Als bie Arbeit am fqnoptifd}en Problem 3u bem ortes erwedt ben