Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of...

40
Beilage zur Wochenzeitung 29. Dezember 2003 Aus Politik und Zeitgeschichte 3 Marcus Hoinle Ernst ist das Leben, heiter die Politik Lachen und Karneval als Wesensmerkmale des Politischen 12 Thomas Meyer Die Theatralitåt der Politik in der Mediendemokratie 20 Rainer Gries/Silke Satjukow Von Feinden und Helden Inszenierte Politik im realen Sozialismus 30 Dieter Rucht Die medienorientierte Inszenierung von Protest Das Beispiel 1. Mai in Berlin B 53/2003

Transcript of Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of...

Page 1: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

������� �� �� ���������

��� ������� ����

��� �������� � ��� ������� � ������ ���

����� �� ��� � � �� � � � � ������� �� ��� ������� ��� ������������ ��� �������� ��

�� ����� � � �

� �� �������� � � ����� � � � � �� �����

�� ��� � � �!"�� "��#��$

%� & �� � ��� � �� ����������� ������� �� ����� ����������

�� � � � �����

� � � �� �� �� '��( � ���)*� ��� ����� ����!��� "� #�� �� �����

� �������

Page 2: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

������������ ���� �������������� ���������� ����������������� ������� ��

����������� �������� �� �!���� ������� ��� ����� �������"���#$���� $������ %�� �� &�������� $� ����'�����( !) �� ��" � ��#)

������ ����#�����*�����+#,���( ����-������

����.��/������ 0�����1��#����/���� $*��2�)3�� .��/���� �* ,��

�������� �� ��������������� 4������������������� &���������� 2.��/������ 5�6��2�)�35 .��/���� �*,��2'����� !) �7" 5� )�#83 ��2'�����9 !) �7" 5� )�#8� )32+#,���( �����*��-������2�**� ������(

� :������������ ��� ��������� ;�����/ �� <�������������

� ����*������������� ���&������������������=���� ������ ��* ;����� +��� 72�5 ������>1������2?���������������� +��� �827)��������=���� ,��� ���������@������� ���� &���� �� ��������� ���������������*��@

� ��������� � 0�**��#*���� ��� ��� ��������* ;���� � +��� �2����������� 4�����/���/����2;����/���� �� ,��� ����������

��� 4��A������������ ��� ��������� ;�����/ �� <������������������� /��� ,�����1�=������� ������������ ���@��� ���� ��������� ���B���������� �� B�������������

.�� B���������� ��/� ���������� � ������������1�/������������ �����

C00: )857#��� D

���������

� ?��� +����� ��� ���� �����.��*2 *�� ;�����*� �*�������C ���� <���2 � ��� ;�����/ ��,���� ����� ������� *��#������ �� ��� ���2 � ������������� E�����1� ,����������1����2 �1��� ���� ��� ������� ���$������ ��� ,���� /��* *���;�����/ ��������� ��*�/����� ������ ,������*�/�����@ �������������� ��� E���� ��� *���������������� ���� ��� ��� ����������$������� ������� ��� ,������#*�/����� ��1���� ���� �� ���;�����/2 ��� ��1���� ���� ��� ����#���� ;�����/���� �� ;�����/��6 �� ��� ��1���� ��� ,������� ��� ���*���� < �� ���C�������� ���� ��� ����� 0��#�� *�� ���* 0������������ ��#����

� ;�����/ ��� � ��� ,����������#������ ����*�� ���� ��� ;������� 0�����������/��� ��*������@������ *��� � ��� %��� ���2 �������������� E���� ��� �� �������&�� ���� ���� /�2 ��� ������ 1���� ���� /�**� ��� ����#����������� $���� ����/����� ;�����/ �� ,����( ;�����/ ���������� ��� �����*�� ��� ���,����2 ��� �1����� ��� ���0����������2 �� ���� ��� ����#���� ���� ����� ��� .���� ��� ;���#��/���� �� ;�����/���

� �/����������� �� ;�������#�1� � ��������� ������� �1#�� � ��� ,�������������������� �� � *������� %�����#�� ��� &�* �� ������2 ����*���� ��/��* � 0��� �� �����2��� /� ���� ���������� �� �������������� �������� ����������&�� �* >��� ;���� �������� ���2���� 6 �������� ����� 6 �����#���� ��� E���/� ��2 ���� ��* ;����#��� �� *����� ��� $��� ������*���

� ���� ;�����/ �������� ��� ��;�����/���� �� ;�����/�� ����#���2 ���� �������� �� %�����#�� ��� �� ;����/�* �� ������%���� �� ���/�2 ��� ��� ����������� ����� :����� ��� F��������

��� 0������� ������� ����2����1��� � +������ ������* ,���������/�* ��� C��������� &���������/��� �� ����������� ��������� ��� ��* &��� ���*������*������� ��**��/�#���� ��*�/�������� ;�����/ ��� ������������ ��� ������ ����� �9��#������� ��� ��**��/�������#����� � ��� A��������� ������� ����2 ��� ;��������*�/��#��� /��������� <�������� *��������� ,������*�/������ +� ��������������� ������� ����� �* ��� ������� �����/������ 4�����(��� ;�����/ ���� ���� ���� ��E���� ��� ,����2 �* ��� �����&���� ��� ���������� ���� ���G��������/��� �� �� ���

� ���� ��������� ����� ��� �����#��� ��� �� � � �� ����������#� �������������� 0H���*�� ����������� +��*�� ��� *������#���� ��**��/���� � ����������� � ��� ��E �������#��������� E����� �� E������( ������������� 6 �� ����� ���������� ����� ���� ! /�**��������*�� �� ���������� �����E������2 ��� ���� �� ;�����/ ����1#��������2 ����� ������ ;�����/ ���� ��� E������ ��� 0�������*�������� ��� �������� �� ������ ��E#������ &��#4����1����� &��#$����� �� ��� A��������������� ��� ���� ����1������ ���#���� 6 �� ����* � ����������* &�����

�,���� ��/��*� C���������������� ����� ���� �� I����J2 ����� ���� I� ���J�0� ��� �� � /����/���� ;������ � �������� $������������ �* 4��#���� 6 ����� �� ������� 6 ������#����� ������� ����� ���� �� �* ���&��/�� ��� ;���������������� ������ ,���������/�*� ��� C�����#��� ���� �������� &��/�� ��� ��;������������*�� ������ ��������&�� ��� ��� � �� 0���� ������#���� C�������� � ;��������������2 ����� ����� ����� �* ��#����� ��� ��*��������� ��*�� ,�� 3))3�

"������� #���� �

Page 3: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

Marcus Hoinle

Ernst ist das Leben, heiter die PolitikLachen und Karneval als Wesensmerkmale des Politischen

Lachen in Zeiten des Krieges

Politik macht Spaß. Dies galt zumindest zu Beginnder rot-grünen Koalition unter der Ägide des inden Medien mitunter als „Spaßkanzler“ tituliertenBundeskanzlers Gerhard Schröder. „Regierenmacht Spaß“ lautete folgerichtig das Motto desFraktionsfestes der SPD im Dezember 1998. „Rotmacht Spaß“ behauptete ein SPD-Wahlkampfslo-gan anlässlich der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz im März 2001. Und während die FDP vor derBundestagswahl 2002 ihr Image als „Spaß- undEventpartei“1, „Medienspaßpartei“2 und „forsche,aber konturlose Frohsinnspartei“3 pflegte, errangdie seit ihrem Gründungsparteitag am 2. Februar2002 in Magdeburg real existierende „Spaßpartei“bei den letzten Landtagswahlen in Sachsen-Anhaltund Mecklenburg-Vorpommern jeweils 0,7 Pro-zent der Stimmen.

„Politik ist keine Spaßgesellschaft“, stellte derbayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber amTag nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt imApril 2002 vor Pressevertretern fest.4 Politikerunterschiedlicher Couleur ziehen zum einen gegendie Entsolidarisierung und Entpolitisierung einerichbezogenen, konsumorientierten Spaßgesell-schaft zu Felde und entwerfen gemeinschaftsför-dernde Gesellschaftskonzepte, etwa die „Wir-Gesellschaft“ (Angela Merkel/CDU), die „Verant-wortungsgesellschaft“ (Ute Vogt und KerstinGriese/SPD) oder die „Mitmachgesellschaft“(Cem Özdemir/Bündnis 90/Die Grünen), die derPolitik verlorenes Terrain zurückgewinnen undpolitisches Engagement stärken sollen. Zum ande-ren ist Politik eine ernste Angelegenheit und spieltsich nicht selten in einem existenzbedrohendenKontext ab. Renten- und Gesundheitsreform,Arbeitslosigkeit und Wirtschaftsflaute, Finanznotbei Bund, Ländern und Gemeinden, Umwelt-

verschmutzung, Krankheiten und Seuchen beiMensch (SARS, AIDS) und Tier (BSE, MKS,Geflügelpest), Kriminalität, Terrorismus undKrieg geben augenscheinlich kaum Anlass zu Hei-terkeit oder gar schallendem Gelächter.

Gleichwohl wird seit jeher und nicht erst im Kon-text der Spaßgesellschaft über Politiker und politi-sche Ereignisse gelacht – man denke nur an dieKomödien des Aristophanes, die zahllosen kursie-renden politischen Witze, das politische Kabarettoder die Karikaturen in der politischen Presse.Politiker selbst machen sich in der politischenAuseinandersetzung über ihresgleichen lustig,überziehen ihren politischen Gegner mit Spott undHäme und geben ihn bisweilen der Lächerlichkeitpreis. Entgegen der landläufigen Meinung sindPolitiker durchaus zu Humor und Selbstironiefähig und bei Gelegenheit zu ausgelassenen Scher-zen aufgelegt.5 Obgleich der Politik Ernsthaftig-keit als genuines Wesensmerkmal inhärent scheint,schätzen auch Volksvertreter Humor und Lachenals politikrelevante Faktoren ein: Carlo Schmidetwa hielt „den Humor für das Salz der Politik“6,und Richard Stücklen merkte wohl nicht zuUnrecht an: „Bei Politikern, die selbst nicht lachenkönnen, hat das Volk auch nichts zu lachen.“7

Lachen in Zeiten des Krieges, der Wirtschaftskriseund der sozialen Konflikte? Dieser vermeintlicheWiderspruch wirft die Frage nach den Funktionenauf, die Humor und Lachen auf der Ebene politi-schen Denkens und Handelns erfüllen. Dabei zeigtsich, dass Lachen und Politik elementare Gemein-

1 Zit. nach: Süddeutsche Zeitung (SZ) vom 11./12. 5. 2002,S. 4.2 Zit. nach: Die Zeit vom 3. 5. 2002, S. 5.3 Zit. nach: Der Spiegel, Nr. 18 vom 29. 4. 2002, S. 28.4 Zit. nach: SZ vom 23. 4. 2002, S. 3.

5 Dem Frohsinn deutscher Politiker auf der Spur ist etwadie Sammlung humorvoller Zitate aus den ersten sechs Le-gislaturperioden des Deutschen Bundestages: Lachen links,Heiterkeit rechts. Vergnügliches aus dem Bundestag, hrsg.von Peter Wienand und Manfred Wirbelauer, Düsseldorf1974; zum Lachen im Deutschen Bundestag vgl. auch MarcusHoinle, „Heiterkeit im ganzen Hause“ – Über parlamenta-risches Lachen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 32 (2001)2, S. 441–453.6 So in seiner Dankesrede anlässlich der Verleihung desOrdens „Wider den tierischen Ernst“ in Aachen im Jahre1958. Zit. nach: Anton M. Keim, 11 Mal politischer Karneval.Weltgeschichte aus der Bütt. Geschichte der demokratischenNarrentradition vom Rhein, Mainz 19812, S. 222.7 Zit. nach: SZ vom 10. 5. 2002, S. 3.

3 Aus Politik und Zeitgeschichte B 53 / 2003

Page 4: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

samkeiten aufweisen, die es für den Einzelnen, fürGruppen und die Gesellschaft möglich machen,selbst in schwierigen Zeiten lachen zu können. Vordem Hintergrund der Wesensgleichheit vonLachen und Politik findet darüber hinaus seit eini-gen Jahren gewissermaßen eine Karnevalisierungdes öffentlichen Lebens statt, die den Kern der sogenannten Spaßgesellschaft bildet und dem politi-schen Treiben hier und da karnevaleske Züge ver-leiht. Diese „Karnevalisierung der Politik“ lässtauch altbekannte und aktuelle Theoreme der Poli-tikwissenschaft in einem neuen Licht erscheinen.

Die Wesensgleichheit von Lachenund Politik

Lachen ist keineswegs unpolitisch, im Gegenteil,„humor is natural and pervasive in politics“8. DennLachen und Politik verbindet eine Art Wesensver-wandtschaft: Im nach Gemeinschaft strebendenund sprachmächtigen zoon politikon spiegelt sichder gemeindebildende und kommunikative Cha-rakter des Lachens wider. Auf dieser Basis erfülltLachen politikrelevante Funktionen: Es bildet tem-porär Gruppen von Gleichgesinnten und stärktderen Zusammenhalt; es dient als Waffe in der poli-tischen Auseinandersetzung (Lächerlichmachen),kann aber auch Streitigkeiten entschärfen, Aggres-sionen reduzieren und Spannungen abbauen und soeine Grundlage gemeinsamer Verständigung schaf-fen; als ein Phänomen der Öffentlichkeit transpor-tiert Lachen nonverbal Botschaften und Sinnge-halte, Meinungen und Intentionen; es stiftet zurKritik an, indem es verborgen gehaltene Sichtwei-sen demaskiert, und eröffnet neue Perspektiven, daes emotional aufgeladene Situationen rationali-siert. Neben dieser emanzipativ-revolutionärenbesitzt Lachen jedoch auch eine konservativeFunktion. Denn als eine Art Sicherheitsventil trägtLachen zur Stabilisierung des politischen Systemsbei, indem es als Akt der Zustimmung Anpassungund Sozialisation erleichtert, als Chaos wahrge-nommene Zustände und selbst soziale Repressio-nen erträglich machen kann und, da sich im Vor-gang des Verlachens die Entmachtung derMächtigen realisiert, kurzzeitig dem Ideal derGleichheit nahe kommt. Als ein Mittel sozialer

Kontrolle sanktioniert es darüber hinaus Normab-weichungen und Grenzverletzungen: Bei Fehlver-halten droht als Strafe das Aus-Lachen der Gruppeim Sinne eines Aus-der-Gruppe-Lachens.

Lachen lässt sich indes nicht nur zur Steuerungund Beeinflussung politischen Denkens, Verhal-tens und Handelns instrumentalisieren. Es zeigtüberdies wie ein Seismograph gesellschaftlicheVeränderungen an. Eingedenk seines eruptivenCharakters, den der Volksmund in vergleichsweisedrastischen Bildern körperlicher Erschütterungenzum Ausdruck bringt – „sich totlachen“, „sichkranklachen“, „sich kaputtlachen“, „Lachkrampf“–, kann Lachen als Zeichen für das Vorhandenseinund als Maßstab für die Schwere von Missständenund Umbrüchen in der Gesellschaft interpretiertwerden: Gelacht wird dort, wo die vertraute Weltin Unordnung geraten und keine andere Reaktion,etwa handelnd oder sprachlich, möglich ist.Lachen gibt indes Gewissheit, jede nur erdenkli-che Situation beherrschen zu können, indem esdas Schreckliche und Unaussprechliche verklei-nert. Es wirkt dadurch stabilisierend bei der Verar-beitung aktueller Problemlagen, für die nochkeine politische Lösung gefunden ist.

Störungen der politischen Ordnung manifestierensich gemeinhin als Wahrnehmung einer Diskre-panz zwischen den realen Gegebenheiten und denpolitischen Vorstellungen, Idealen, Wünschen,Bedürfnissen und Normen. Für politisches Lachenist also die Kongruenz von Anspruch und Wirk-lichkeit bedeutsam: je tiefer die Kluft zwischenSein und Sollen, desto lauter und nachhaltiger dasLachen. Vor allem in Zeiten des Wandels und derKrise verschärfen sich die Kontraste und mithindas Gelächter. Hier kommt eine weitere Analogiezwischen Politik und Lachen zum Tragen: So wieLetzteres ein historisch-situatives Phänomen ist,das je nach orts- und zeitspezifischem Profil derheterogenen Strukturen sein Gesicht verändert,kennt auch Politik aufgrund des Widerspiels kon-servativer und progressiver Kräfte die grundsätzli-che Vorläufigkeit jeglicher Ordnung und die län-dereigene Verschiedenartigkeit der politischenSysteme, Kulturen und Lachkulturen.

Insofern stellt Politik ein weites Feld an Lachgele-genheiten dar. Konstatiert wird indes gemeinhinder Rückgang politischen Humors9 und der „Nie-dergang des Humors in der Politik“10. Die Gründe

8 Charles E. Schutz, Political Humor. From Aristophanes toSam Ervin, Cranbury, N. J. 1977, S. 45. Humor ist die Ge-mütsverfassung des Trotzdem, die ungeachtet aller Widrig-keiten und Erschütterungen dem Dasein komische Seitenabgewinnen kann und der Ernsthaftigkeit von Politik mit ei-nem Lachen begegnet.

9 Vgl. Joyce O. Hertzler, Laughter. A Socio-scientific Ana-lysis, Jericho, N.Y. 1970, S. 213.10 Christian de Nuys-Henkelmann, „Ach, Schnucki . . .“Humor in der Politik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 1/1985, S. 3–15, hier S. 3 (Hervorhebung im Original).

4Aus Politik und Zeitgeschichte B 53/ 2003

Page 5: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

hierfür sind scheinbar schnell gefunden. Vielfachheißt es, die Deutschen, ohnehin ein „Volk ohneWitz“11, lebten in einem gut funktionierenden poli-tischen System mit freier Meinungsäußerung undeiner Gesellschaft der Mitte ohne tief greifendeSpaltung,12 so dass sich dem politisch motiviertenLachen nicht genügend Angriffsfläche biete. EinerDemokratie, in der jener Leidensdruck fehle, derin Diktaturen vorherrsche und dort Lachen zurHerstellung von Öffentlichkeit und zum Angst-und Frustrationsabbau benötige, stünden andereFormen der Bewältigung politischer Probleme undMissstände zur Verfügung.13 Joyce O. Hertzler hin-gegen meint, dass politischer Humor der Freiheitals dessen unabdingbarem Nährboden wegengerade in Demokratien am besten gedeihe,14 undCharles E. Schutz behauptet gar, „democraticpolitics is a kind of comedy“15. Einen drittenStandpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus derTatsache, dass politische Witze einer gewissenZeitlosigkeit unterliegen und ungeachtet der Herr-schaftsverhältnisse von Generation zu Generationin nur leicht geändertem Gewande fortbestehen,den Schluss: „Für die Lachenden spielte offenbarder Unterschied zwischen Diktatur und Demokra-tie keine Rolle.“16

Die unterschiedlichen Ansichten resultieren ausden paradoxen Bedingungen des Lachens. Denndas Komische, die elementare Materie desLachens, verflüchtigt sich in der Tat aus dergewohnten Lebenswelt des Einzelnen.17 Es ent-

schwindet jedoch, indem es sich partialisiert undgrenzüberschreitend ausweitet. Geht man davonaus, dass Lachen durch Inkongruenz und den Auf-prall entgegengesetzter, strikt getrennter Sphären,Normen, Meinungen oder Weltanschauungen ent-steht,18 dass es jedoch im Zuge des Zivilisationspro-zesses einerseits zu einer Ausdifferenzierung undAusdehnung von Lebensräumen, andererseits zueiner Überlappung der Grenzzonen und Verminde-rung der Kontraste zwischen diesen Segmentenkam, so nehmen zwar im Laufe der Zeit die Inkon-gruenzen und Kollisionen zu, gleichzeitig verrin-gern sich aber das Ausmaß der Nichtübereinstim-mung sowie die Heftigkeit des Zusammenpralls.19

Mit anderen Worten: In einer pluralistischenDemokratie erzeugt die Vielzahl der Berührungs-und Schnittpunkte mannigfaltige Konflikte, Span-nungen und Normverstöße, doch diese sind imRegelfall weder total noch radikal, wie sie es inrepressiven oder streng regulierten Systemen fastzwangsläufig sein müssen. Lachen büßt in einerDemokratie an funktionaler Bedeutung ein. Es istmithin weniger aggressiv, wirkt aber auch wenigerbefreiend, seine Gruppenbildung ist unverbindli-cher, seine Botschaft weniger eindeutig.

Man kann daher nicht pauschal von einem Rück-gang politischen Humors sprechen. Vielmehr ver-

11 Otto F. Best, Volk ohne Witz. Über ein deutsches Defizit,Frankfurt/M. 1993.12 Vgl. Klaus Hansen, Das kleine Nein im großen Ja. Witzund Politik in der Bundesrepublik, Opladen 1990, S. 137.13 Vgl. ebd., S. 137 ff.; vgl. auch Lutz Röhrich, Der Witz.Figuren, Formen, Funktionen, Stuttgart 1977, S. 216; EikeChristian Hirsch, Der Witzableiter oder Schule des Geläch-ters, Hamburg 1985, S. 252 f.; Gregor Benton, The Origins ofthe Political Joke, in: Chris Powell/George E.C. Paton(Hrsg.), Humour in Society. Resistance and Control, London1988, S. 33–55, hier S. 34; Hans-Jochen Gamm, Der Flüs-terwitz im Dritten Reich. Mündliche Dokumente zur Lageder Deutschen während des Nationalsozialismus, München19902, S. 190.14 Vgl. J. O. Hertzler (Anm. 9), S. 145. Allerdings schwindeaufgrund des wachsenden Konformismus und des sich be-schleunigenden soziokulturellen Wandels, der das Gespür fürdie Veränderungen zerstöre, auch in Demokratien allmählichdas Lachen.15 Ch. E. Schutz (Anm. 8), S. 37.16 Hans Speier, Witz und Politik. Essay über die Macht unddas Lachen, Zürich 1975, S. 55. Als Beispiel führt er Witze an,die sowohl gegen Hitler und Stalin als auch gegen WillyBrandt im Umlauf waren.17 Infolgedessen wächst mit dem Verlangen nach Lach-gelegenheiten auch der Bedarf an professionellen Spaßma-chern und Possenreißern. So öffneten 1999 in Köln und Han-nover Comedy-Schulen ihre Pforten, um vor allem TV-Sender mit jungen Unterhaltungstalenten zu versorgen. Bun-

desweit entstanden ferner so genannte „Lachclubs“, in denenunter Anleitung in Gruppen gelacht werden kann. Ähnlichbritischen Patienten, die eine „Humortherapie“ auf Rezepterhalten, um durch Lachen den Heilungsprozess ihrerKrankheit in Gang zu setzen oder zu beschleunigen, kommtauch in der Bundesrepublik Lachen seit den späten achtzigerJahren als Mittel in der Psychotherapie zur Anwendung.Diese unterschiedlichen Beispiele machen die Bedeutung desLachens im Alltag deutlich. Zugleich sind sie Indizien seinerKultivierung und Artifizierung und damit des Verlustes seinerNatürlichkeit.18 Ein überwiegender Teil der neuzeitlichen Theorien überdas Komische lässt sich mutatis mutandis auf diese Kernaus-sage zurückführen. Zum Beispiel Friedrich Georg Jünger,Über das Komische, Frankfurt/M. 1948 (Orig. 1898), S. 13:„Alles Komische geht aus einem Konflikt hervor“; HenriBergson, Das Lachen. Ein Essay über die Bedeutung desKomischen, Frankfurt/M. 1988 (Orig. 1900), S. 32 ff.: „EtwasMechanisches überdeckt etwas Lebendiges“; Joachim Ritter,Über das Lachen, in: ders., Subjektivität. Sechs Aufsätze,Frankfurt/M. 1974 (Orig. 1940), S. 62–92, S. 78: Es gehedarum, „im Komischen die Identität eines Entgegen-stehenden und Ausgegrenzten mit dem Ausgrenzenden her-zustellen“; Helmut Plessner, Philosophische Anthropologie.Lachen und Weinen. Das Lächeln. Anthropologie der Sinne,Frankfurt/M. 1970, S. 93: Das Komische demonstriere „Ge-gensinnigkeit als Einheit“; Peter L. Berger, Erlösendes La-chen. Das Komische in der menschlichen Erfahrung, Berlin–New York 1998, S. 7: „Das Komische erscheint als Antithesezu den ernsten Angelegenheiten.“19 Zum Zivilisationsprozess vgl. Norbert Elias, Über denProzeß der Zivilisation. Soziogenetische und psycho-genetische Untersuchungen, zwei Bände, Frankfurt/M. 199720

(Orig. 1939).

5 Aus Politik und Zeitgeschichte B 53 / 2003

Page 6: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

teilen sich dessen Ziele auf eine Fülle von varia-blen Objekten, wodurch er beständig seine Gestaltverändert. Lachen unter totalitären Verhältnissenfokussiert hingegen eine gleichbleibend knappeSujetmenge, etwa wenige zentrale Personen, undgründet auf dem Reiz des Verbotenen und Gefähr-lichen, der Lachlust wie Aufmerksamkeit steigert.In der Enge einer Diktatur treffen politischeWitze, während sie in der Weite einer Demokratie,in der politischer Humor den Status des Selbstver-ständlichen besitzt, so dass Lachenden und ihremLachanlass zwangsläufig weniger Augenmerkzuteil wird, an Schärfe verlieren. Ein demokratischgeprägtes, an Normenvielfalt gewöhntes Bewusst-sein baut eine erhöhte Erwartungshaltung gegen-über Phänomenen des Extremen auf. Abwei-chende Denk- und Verhaltensweisen integriert diedemokratische Gesellschaft durch die allmählicheAusweitung ihrer Toleranzgrenzen, so dass sieregressiven, anarchischen oder avantgardistischenBewegungen die Spitze nimmt. Die Eingliederungebnet die Gegensätze bis zu einem Grad ein, andem sich Lachen nur noch stark entfunktionalisiertentzündet.

Da Politik zudem ihrer Natur gemäß eng mit ande-ren Segmenten der Gesellschaft verflochten ist,vermengen sich die Anlässe politischen Lachenshäufig mit anderen Lebenswelten des Menschen,mit Familie, Medizin, Sport, Sexualität, Kunst,Technik und Wirtschaft. Diese Tendenz zur ubiqui-tären Ausdehnung der Wirk- und Einflusssphärenbegründet neben dem kommunitären und kommu-nikativen Wesenszug sowie der strukturellen Pola-rität und Heterogenität als Entstehungsquellenund Antriebsmotoren eine dritte Gemeinsamkeitvon Lachen und Politik. Wie das Politische durch-dringt das Komische alle Daseinsbereiche desMenschen, so dass Lachen einerseits kaum nochTabuschranken kennt und andererseits in ersterLinie kulturell geformt sowie ob der Vielfalt derWechselbeziehungen in zunehmend unterschiedli-cher Gestalt auftritt.20 Auf diese Weise wird dieWelt zum einen beständig komischer respektivepolitischer, zum anderen erschwert aber die über-greifende Politisierung die Markierung des spezi-fisch Politischen. Folglich mangelt es weniger anpolitischem Humor als an der Unterscheidbarkeitdes politischen Gehalts.21 Hier zeigt sich letztend-

lich die Raffinesse politisch motivierten Lachens:Wir lachen vordergründig über Allzumenschliches,dahinter aber verbirgt sich eine politische Bot-schaft, die wir lachend akzeptieren.22 Durch dieseDoppelbödigkeit lassen sich unangenehme Wahr-heiten verdeckt aussprechen, umgekehrt schließtselbst das simple Lächerlichmachen von Politikerneinen kritischen Sinngehalt mit ein.

So reduziert der Lachende etwa mit dem Finger-zeig auf Eigenarten oder Defizite moralischer,geistiger und körperlicher Art die Fallhöhe des„Opfers“, über dessen Schwächen und Fehler ersich erhebt.23 Durch die „vermenschlichende Ver-kürzung des Abstandes von Regierenden undRegierten“24 gelingt eine dem realen Machtgefügenicht entsprechende Egalisierung für den Augen-blick des Lachens.25 In einer modernen demokrati-schen Gesellschaft sinken indes aufgrund des fort-schreitenden Verlustes des Numinosen in derPolitik ohnehin Respekt und Furcht vor der politi-schen Elite. Lachen verstärkt diese Tendenz. Idea-liter kommt so auf informellem Weg eine Rückbin-dung des politischen Systems an die Gesellschaft,das Wachhalten der Öffentlichkeit und eine Stei-gerung des Engagements zustande. Wer aber mit-tels Auslachen die Größe der Mächtigen zuschmälern sucht, dokumentiert zugleich seineeigene Ohnmacht. Realiter werden deshalbbestehende Verhältnisse akzeptiert, gar zemen-tiert. Indizien hierfür sind der schleichendeSchwund des politischen Kabaretts, der mit derFestigung des politischen Systems der Bundesre-publik einhergeht, aber auch die der These eines

20 Vgl. Heinz Otto Luthe, Komik als Passage, München1992, S. 189. Neue Ausdrucksformen des Lachens entstandenim 20. Jahrhundert beispielsweise durch Kino und Fernsehen(slapstick, screwball, sitcom).21 Dass es in politischen Witzen oft mehr um Privates dennum die große Politik geht, konstatiert beispielsweise L. Röh-rich (Anm. 13), S. 209.

22 Der Spott über Rudolf Scharpings bedächtige Sprech-weise oder seine Stürze vom Fahrrad ist über die allgemein-menschliche Schadenfreude hinaus erst in zweiter Linie inseiner politischen Relevanz erkennbar, etwa als subkutanerHinweis auf die vermutete Nicht-Befähigung, hohe Partei-oder Staatsämter zu bekleiden. Ebenso wenig deutlich istfolgender Witz, in dem zunächst die zwischenmenschlicheKomponente einer ehelichen Beziehung im Vordergrundsteht: Hannelore Kohl zu ihrer Freundin: „Ich habe eine alteHölderlin-Ausgabe für meinen Mann bekommen.“ Daraufdie Freundin: „Guter Tausch!“ Unterschwellig klang vor derBundestagswahl 1998 zudem der Aufruf zur vermeintlichüberfälligen Abwahl eines verbrauchten Kanzlers („alteHölderlin-Ausgabe“) durch Veränderung der Mehrheiten an.Auf einer weiteren Ebene erscheint Kohl kontrapunktisch zuHölderlin als wenig intelligent und ungebildet.23 Das Sich-lustig-Machen über die Defizite anderer Men-schen ermöglicht es uns, das Bild, das wir von uns selbsthaben, zu filtern und uns selbst als gesunde und schöne Men-schen zu sehen. Wir übertragen die potenziellen Absonder-lichkeiten unseres Körpers und Geistes auf den Verlachten,vgl. Maurice Lever, Zepter und Narrenkappe. Geschichte desHofnarren, München 1983, S. 86.24 Chr. de Nuys-Henkelmann (Anm. 10), S. 4.25 So auch K. Hansen (Anm. 12), S. 88; ähnlich H. Speier(Anm. 16), S. 38, und Ch. E. Schutz (Anm. 8), S. 44.

6Aus Politik und Zeitgeschichte B 53/ 2003

Page 7: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

Niedergangs politischen Humors widersprechendeUnzahl von Witzen und Karikaturen, die Altkanz-ler Helmut Kohl zum Gegenstand haben.26

Über kaum einen Politiker der Bundesrepublikwurde so viel gelacht wie über Helmut Kohl, inSonderheit zu Beginn seiner Amtszeit als Bundes-kanzler. Die Dissonanzen zwischen einem sichvolksnah gebenden „Kanzler aller Deutschen“ undeinem geschickten Parteitaktiker, zwischen provin-zieller Ausstrahlung und staatsmännischer Amts-eignung sowie zwischen der avisierten geistig-moralischen Wende und handfesten Skandalensorgten – und sorgen – für ausreichend Lachgele-genheiten. Doch je mehr gelacht wurde, destogefestigter präsentierte sich trotz realer Stimm-verluste die Regierung Kohl. Denn die Volkstüm-lichkeit entschärfte die Lachattacken, indem sieeinerseits die Anlässe des Lachens vermehrte,andererseits aber die Fallhöhe zum lachenden Bür-ger verminderte: So viel Heiterkeit war nie, wennauch selten so flach und unverbindlich.

Die Gemeinsamkeiten von Karnevalund Politik

Gruppenbildung, kommunikativer Charakter, struk-turelle Polarität und Heterogenität sowie Ubiquitätstellen nicht nur die Eckpunkte der Wesensgleich-heit von Lachen und Politik dar, sie schaffenzudem die Voraussetzung dafür, dass Karnevalim 19. Jahrhundert zu einem Vehikel für die Ver-breitung politischer Inhalte werden konnte (Poli-tisierung des Karnevals) und das politische Ge-schehen heute bisweilen karnevaleske Zügeannimmt (Karnevalisierung der Politik). Ent-stehung und Verlauf dieser Entwicklungslinienbasieren auf grundlegenden Gemeinsamkeitenvon Karneval und Politik, die ihrerseits aus derGeistesverwandtschaft des Lachens und der Politikhervorgehen: Das sind

die für eine aktive Teilnahme am Geschehen kei-neswegs zwingende, aber das Zusammengehörig-keitsgefühl festigende, Eliten herausbildende und

die Vergabe von Machtpositionen regelnde Mit-gliedschaft in Karnevalsvereinen respektive Par-teien und Verbänden;

das auf Unterhaltung, Überzeugung und Zustim-mung abzielende Sprechen coram publico in derBütt oder am Rednerpult; der politische Ascher-mittwoch, an dem derbe Sprüche nicht nur erlaubt,sondern geradezu erwartet werden, ist gewisser-maßen eine Verlängerung des Karnevals in denpolitischen Alltag hinein;

das Denken in polaren Schemata (hoch– niedrig,Leben– Tod, Geist– Körper respektive links–rechts, progressiv– konservativ, arm– reich, Regie-rung– Opposition, Freund– Feind);

das Überschreiten von Grenzen und die Tabulosig-keit bei der Themenwahl; idealiter werden in derPolitik auch randständige Problemfelder angespro-chen, und marginalisierten Personen und Gruppen,die in der öffentlichen Diskussion keine Stimmehaben, wird repräsentativ eine Stimme verliehen.

Karneval ist die spielerische Gefährdung der ratio-nalen Ordnung, die reglementierte Störung desöffentlichen Lebens. Sein subversives, anarchi-sches Potential erinnert stets an die möglicheKatastrophe, zeigt die Brüchigkeit des soziokultu-rellen und politischen Systems auf und ermahntdamit zu Disziplin im Alltag. Zum Wesen des Kar-nevals gehört daher das Bewusstsein von Verän-derung, Erneuerung und Vergänglichkeit. Analogwird Politik von der Relativität jeder Herrschaftbestimmt. Vor allem in einer Demokratie ist nichtsvon Dauer, konstitutiv sind hingegen Wechsel undAblösung. Andererseits bilden beide Gesetzmä-ßigkeiten und Konventionen heraus, um Kontinui-tät im Wandel zu gewährleisten. VornehmlichInstitutionen und Akteure (Elferrat, Karnevals-prinz, Funkenmariechen respektive Parlament,Abgeordnete, Kanzler, Präsident), Zeitpunkte und-räume (11.11., 11.11 Uhr und Rosenmontagrespektive Legislaturperiode, Neujahrsansprache)und ritualisierte Abläufe (Ordensverleihung,Zeremonien, Bräuche respektive Amtseid, Haus-haltsdebatten, Wahlen) geben Karneval und Poli-tik eine feste Struktur und formen den Erwar-tungshorizont des Publikums.

Zudem finden beide in der Öffentlichkeit, in Sälenund auf Plätzen, statt und bedürfen daher nebenverbaler Artikulation insbesondere der Visualisie-rung, Symbolisierung und theatralischen Inszenie-rung (Kostüme, Masken, Narrengericht respektiveFlaggen, Parteifarben, Wahlkämpfe). Auf der kar-nevalistischen und politischen Bühne verbindensich Präsentation und Repräsentation auf ganz

26 Die zahllosen Kohl-Witze erzeugten ihrerseits Meta-Witze, also Witze über Kohl-Witze: Als sich Kneipenbe-sucher Zahlen zurufen – „100“, „120“, „180“, „200“ –, fragteiner am Tresen: „Was ist denn mit denen los? Streiten dieübers Tempolimit?“ – „Nö, die streiten, wer von ihnen diemeisten Kohl-Witze erzählen kann!“. Zit. in: AndreasSchmidt, Politische Autorität im Witz. Zur Grundlage derPrävalenz als Agens des politischen Witzes in der Bundes-republik Deutschland inklusive eines Forschungsberichts,Darmstadt 1988, S. 161.

7 Aus Politik und Zeitgeschichte B 53 / 2003

Page 8: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

spezifische Weise: Die Sündenbockfunktion desNarren spiegelt sich in der Stellvertreterrolle desPolitikers wider, die ihn für alle Missstände in derGesellschaft verantwortlich und – ob zu Rechtoder Unrecht – a priori des Lügens, der Faulheit,der Bereicherung, der Bestechlichkeit und derInkompetenz verdächtig macht. Überdies verkör-pern Politiker das öffentliche Gewissen, das siedurch echte oder inszenierte Empörung undBetroffenheit entlasten: „Unsere Politiker tragenden Ernst als Maske, um uns den Ernst der Lagezu ersparen.“27 Ihr Engagement für das Gemein-wesen befreit den Einzelnen von Eigeninitiativeund einer über punktuelle Ad-hoc-Aktivitäten hi-nausgehenden Mitwirkung sowie von konstantemEntscheidungs- und Handlungsdruck, indem sie imAuftrag des Wählers stellvertretend Problemeangehen und – wie dies auch Komödianten, Komi-ker und Kabarettisten für ihr Publikum tun – Kon-flikte bewältigen. Damit vermag der Bürger quasiper Stimmabgabe die eigene Unvollkommenheit,seine Ängste und Hoffnungen auf den Repräsen-tanten zu projizieren und sich zumindest einesTeils seiner Verantwortung für die Gesellschaft zuentledigen.

Wird die Leistung der politischen Repräsentantenals defizitär wahrgenommen, äußern sich Unzu-friedenheit und Protest unter anderem in politi-schen Demonstrationen. Diese ähneln in gewisserWeise Karnevalsumzügen: Beide stellen stabilisie-rende Faktoren dar, indem sie als Großveranstal-tungen zur Kanalisierung einer Massenhandlungbeitragen und sich als Ventil für emotional aufge-ladene Stimmungen eignen. Fahnen, Parolen,Schlagwörter, Symbole und Kleidung sind gleich-sam Masken, die den Einzelnen in eine GruppeGleichgesinnter einbetten und seine Rolle auf derpolitischen Bühne festschreiben. Durch das Anle-gen solcher Masken repräsentiert der Träger dieGemeinschaft, für deren Ziele er kämpft.

Die Politisierung des Karnevals unddie Karnevalisierung der Politik

Die Politisierung des Karnevals vollzog sich imGefolge der Säkularisierung, Ideologisierung,Liberalisierung und Pluralisierung um 1830, alsder organisierte Karneval zum Sammelbecken für

revolutionär-demokratische Strömungen im Kampfgegen die obrigkeitsstaatliche Ordnung, gegenZensur und politische Repressionen wurde.28

Unter dem Deckmantel vorgeblicher Brauchtums-pflege und harmlos-fröhlicher Heiterkeit bot ereine Plattform für den Ruf nach Freiheit, Gleich-heit und nationaler Einheit. Da sich hinter derMaske des Narren die weithin unterdrückte Rede-und Meinungsfreiheit entfalten konnte, wirkte dieErrichtung einer temporären Gegenwelt währenddes Karnevals, in der utopische Zukunftsmodelleund Als-ob-Fiktionen ihren Platz fanden, als Ven-til für verwehrte politische Forderungen. Karneva-listische Zusammenschlüsse umgingen die Restrik-tionen hinsichtlich der Versammlungs- undVereinigungsfreiheit und galten als parlamentari-sche Schule, die den Bürger für öffentliche Ange-legenheiten sensibilisieren sollte.

Mit den Errungenschaften im Zuge der Demokra-tisierung nach 184829 und der Vereinnahmung desKarnevals für die nationale Begeisterung und Mili-tarisierung der Gesellschaft nach der Reichs-gründung 1870/7130 verflachte der revolutionäreImpetus. Einen weiteren Entpolitisierungsschubbrachte die Gründung der Bundesrepublik mitsich, da Rede-, Meinungs- und Versammlungsfrei-heit nicht mehr erstritten werden mussten, sondernals Grundrechte fortan verfassungsmäßig garan-tiert waren. Gezähmt und gemäßigt durch die Inte-gration in die bürgerliche Gesellschaft dient derartifizierte, inszenierte und kommerzialisierteKarneval heute eher der Unterhaltung und Zer-streuung, der Flucht aus dem Alltag und derBestätigung gegebener Verhältnisse. Infolge derOrientierung an den kleinen menschlichen Schwä-chen, der Verspottung spießbürgerlichen Gebarensund der Hinwendung zum Klamaukhaften gerietdas Politische zusehends aus dem Blickfeld.31

Obwohl (oder gerade weil) dem politischen Kar-neval allmählich der Nährboden seiner Konflikt-und Kritikfähigkeit entzogen worden ist, markierter einen der Eckpunkte im Identitätsgefüge derBundesrepublik: „Der rheinische Karneval (. . .)gehörte zur Bonner Republik wie die erfolgreicheWestbindung, die soziale Marktwirtschaft und die

27 Norbert Bolz, Schock des Weltterrors. Wider die Pa-thosformel der Neuen Ernsthaftigkeit, in: Frankfurter Rund-schau vom 6. 11. 2001, S. 17.

28 Zum politischen Karneval vgl. u. a. A. M. Keim (Anm. 6)sowie Michael Müller, Karneval und Politik. Zum Verhältniszwischen Narren und Obrigkeit am Rhein im 19. Jahrhundert,Koblenz 1993.29 Zum politischen Karneval nach 1848 vgl. A. M. Keim(Anm. 6), S. 77 ff., und M. Müller (Anm. 28), S. 28 ff.30 Zum politischen Karneval nach 1870/71 vgl. A. M. Keim(Anm. 6), S. 101 ff., und M. Müller (Anm. 28), S. 31 ff.31 Zum politischen Karneval nach 1945 vgl. A. M. Keim(Anm. 6), S. 216 ff.

8Aus Politik und Zeitgeschichte B 53/ 2003

Page 9: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

Römischen Verträge.“32 Daran vermochten auchder Umzug von Parlament und Regierung nachBerlin nichts zu ändern: „Die fünfte Jahreszeitgehört längst zum politischen Alltag – und istdamit auch Teil der Berliner Republik.“33

Diese Einschätzung korrespondiert mit einem Pro-zess, den man in Anlehnung an den Literaturwis-senschaftler Michail Bachtin als Karnevalisierungder Politik bezeichnen kann. Bachtin gründeteseine Romantheorie auf vier „Kategorien des Kar-nevals“, die „im Verlauf von Jahrtausenden in dieLiteratur transponiert“ wurden und sukzessive zueiner „Karnevalisierung der Literatur“ geführthaben:34 Familiarisierung (Außerkraftsetzung vonGesetzen, Verboten und Beschränkungen, Abbausozialer Schranken und Hierarchien, Aufhebungder Distanz zwischen den Menschen); Exzentrizi-tät (Einnahme eines Standpunktes jenseits derLogik des gewöhnlichen Lebens, konkret-sinnli-ches Ausleben der unterschwelligen Seiten dermenschlichen Natur); Mesalliance (Vereinigungvon Gegensätzen, Vermengung des Geheiligtenmit dem Profanen, des Hohen mit dem Niedrigen,des Großen mit dem Winzigen); Profanation(Erhöhung und anschließende Erniedrigung vonPersonen, Parodisierung, Unverblümtheit sowieObszönität von Sprache und Gestik).

Diese Kategorien markieren aber nicht allein denBereich der Literatur, sie beschreiben vielmehr dieEntwicklungslinien einer generellen Karnevalisie-rung des öffentlichen Lebens, die gewissermaßenals Perpetuum mobile die Spaßgesellschaftantreibt und die politische Kultur beeinflusst. Sospiegeln Enthierarchisierung und die Beseitigungvon Intimitätsschwellen als Momente der karne-valistischen Familiarisierung beispielsweise diezunehmende Überlappung der öffentlichen undder privaten Sphären wider.35 Ihre politischeDimension zeigt sich einerseits darin, dass das Pri-vate immer öfter politisch wird: Seit die politischenLager erodieren, die Parteibindungen schwindenund sich die programmatischen Profile der Par-teien annähern, richtet sich das Augenmerk derÖffentlichkeit mehr und mehr auf die individuel-len Eigenschaften und Verhaltensweisen von Poli-tikern. Da die Einschätzung von Personen ohnehin

grundsätzlich einfacher und alltagsnäher ist als dasStudium komplexer Parteiprogramme und dasAbwägen von Sachargumenten,36 bezieht der Bür-ger bei der Beurteilung politischer Sachverhaltedie einem Politiker zugeschriebenen Charakteris-tika mit ein und greift letztendlich auch bei Wahl-entscheidungen auf diese zurück.

Andererseits wird das Persönliche und Private vonPolitikern selbst immer häufiger zur Eigendarstel-lung akzentuiert. Personengebundene Informatio-nen lassen sich nicht nur leichter vermitteln alsabstrakte politische Prozesse, sie stützen zudemdie Vorstellung, Politik werde nicht von Zwängenregiert (Demographiefaktor, Globalisierung), son-dern von Menschen gemacht und sei in all ihrenFolgen jederzeit beherrschbar. Personalisierungverschleiert zudem die Tatsache, dass Politik viel-fach in nichtöffentlichen Gremien, von Expertenbesetzten Kommissionen und vertraulichenKamingesprächen „hergestellt“ wird. Wahlkampf-plakate, die etwa Edmund Stoiber und seine Fami-lie zeigen, schaffen durch die Abbildung von Inti-mität Vertrauen. Sie erhöhen die Sympathiewerteeines Politikers und erleichtern den Aufbau emo-tionaler Bindungen. Auf diese Weise kann vonProblemen, die möglicherweise Stimmenverlustebedeuten, weil sie Unsicherheit und Angst erzeu-gen, abgelenkt, die schwindende Zahl fester Par-teibindungen überbrückt und das Desinteresse desBürgers an einer Auseinandersetzung mit politi-schen Themen und Programmen kompensiert wer-den.37 Doch ob Adenauers Boccia-Spiel, KohlsSaumagen oder Schröders Cousinen, die Sugges-tion, Politiker seien Menschen „wie du und ich“,trübt den Blick für die realen Einfluss- und Gestal-tungschancen, indem sie bestehende Macht- undHerrschaftsverhältnisse, Hierarchien und Privile-gien für den Moment außer Kraft zu setzen undegalitäre Beziehungen herzustellen scheint.

Mehr noch als das Bemühen, sich mit dem Bürgerauf eine Stufe zu stellen, erregt exzentrisches Ver-halten die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit.Richtig platziert können dadurch Bekanntheits-grad und Popularität gesteigert und die politischeKarriere vorangetrieben werden. Im Wissen umdie Bedeutung der Medienpräsenz, die ein begehr-

32 Hildegard Stausberg, Die jecke rheinische Republik –Geschichte und Gegenwart zugleich, in: Die Welt vom 26. 2.2001, S. 2.33 Ebd.34 Michail M. Bachtin, Literatur und Karneval. Zur Ro-mantheorie und Lachkultur, Frankfurt/M. 19962 (Orig. 1963/65), S. 47 ff.35 Vgl. hierzu den Sammelband von Kurt Imhof/PeterSchulz (Hrsg.), Die Veröffentlichung des Privaten – Die Pri-vatisierung des Öffentlichen, Opladen– Wiesbaden 1998.

36 Vgl. Werner Wirth/Ronald Voigt, Der Aufschwung istmeiner! Personalisierung von Spitzenkandidaten im Fern-sehen zur Bundestagswahl 1998, in: Christina Holtz-Bacha(Hrsg.), Wahlkampf in den Medien – Wahlkampf mit denMedien. Ein Reader zum Wahljahr 1998, Opladen–Wiesba-den 1999, S. 133–158, hier S. 134.37 Vgl. hierzu Christina Holtz-Bacha, Wohl überlegtesKalkül. Über den Einsatz des Privaten im Wahlkampf, in:Frankfurter Rundschau vom 21. 1. 2003, S. 2.

9 Aus Politik und Zeitgeschichte B 53 / 2003

Page 10: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

tes Gut im Wettbewerb um Beachtung und Aner-kennung durch die Allgemeinheit darstellt undnoch immer einen Hauch von Exklusivität vermit-telt, versuchen sich Politiker, Parteien und Institu-tionen zu profilieren und politisch zu positionie-ren. Wer indes um jeden Preis auffallen will, gehtstets das Risiko ein, sich lächerlich und zum Polit-clown zu machen, indem er den Einsatz der Mittelübertreibt, einen ungünstigen Zeitpunkt wähltoder die Reaktionen auf sein Verhalten falsch ein-schätzt. In diesem Sinne tragen Oskar LafontainesAbgang als Finanzminister im Frühjahr 1999,Rudolf Scharpings für ein Massenblatt inszenierterBadespaß auf Mallorca und Gerhard SchrödersItalienurlaubsboykott ebenso karnevaleske Zügewie das illusorische „Projekt 18“, die AusrufungGuido Westerwelles zum Kanzlerkandidaten derFDP und dessen Rundreise quer durch die Repu-blik im „Guidomobil“ anlässlich der Bundestags-wahl 2002.38

Der exaltiert-verzweifelte Versuch mancher Politi-ker, ihr Image als hölzern-langweilige Biedermän-ner abzustreifen, indem sie vor laufenden TV-Kameras über Jugenderinnerungen plaudern(Friedrich Merz als Mofa-Rowdy, Hans Eichel alsKonsument leichter Drogen), ist der wachsendenMedienfixierung der Politik geschuldet. Dieseführt, dem Diktat der Medien gehorchend, zueiner Verknüpfung und Vermischung politikrele-vanter und politikferner Nachrichten – eine Mesal-liance von Inhalt (Information) und Form (Unter-haltung), die gegenwärtig als „Boulevardisierung“,„Theatralisierung“, „Infotainment“ und „Politain-ment“39 diskutiert wird: „Durch die Interpenetra-tion von Comedy und Politik (. . .) erscheint daspolitische Geschäft weitgehend als das, was es inder Medienkultur tatsächlich zumindest in Teilenauch geworden ist: als eine Unterhaltungsshow.“40

Überschreitet die „Entertainisierung“41 die Gren-ze zum Karnevalesken, finden die Betonung des

Körperlichen, die Koppelung an das Sichtbareund die Schaulust, die dem karnevalistischenWesen eignen, ihre Entsprechung unter anderemin Spottbildern, die Äußerlichkeiten gleichsamwie Markenzeichen hervorheben (Helmut Kohlals „Birne“), und im öffentlichen Interesse anRudolf Scharpings Bart, Angela Merkels Frisuroder Gerhard Schröders Haarfarbe („Echthaar-Kanzler“42).

Die am Körperlichen orientierte Komponente desKarnevals korrespondiert mit der allgemeinenSexualisierung des öffentlichen Raums. Nicht nurin der Werbung, in Filmen und im TV ist die Zur-schaustellung von Nacktheit nahezu allgegenwär-tig, am Trend zum Voyeurismus beteiligt sich auchdie Politik. So versuchen Parteien, vor allem Jung-wähler mit mehr oder weniger unverhohlenensexuellen Anspielungen für sich einzunehmen:etwa die Grüne Jugend Baden-Württemberg miteiner für den Landtagswahlkampf 2001 lanciertenPostkartenaktion („Grün fickt besser. Untersu-chung zeigt: Hausfrauen und Grüne haben amhäufigsten Sex.“) oder die Jungen Liberalen(„Steck ihn rein“), die Jusos („Das ist erst das Vor-spiel, der Höhepunkt kommt noch“), die PDS(„Heute popp’ ich, morgen kiff’ ich, übermorgenwähl’ ich PDS“) und die Bündnisgrünen („Wirmachens gleich“) mit zweideutigen Slogans imBundestagswahlkampf 2002. Auch eine Anzeigen-und Plakataktion des Bundesumweltministeriumszur Imageverbesserung der Ökosteuer warb mitdem Text: „Mehr Sex. Und wer öfter mal das Lichtausmacht, wird belohnt. So oder so.“ Die – wenn-gleich späte – Selbstbeschränkung der Medien beider angeblichen Affäre des „Vier-Ehen-Kanz-lers“43 Gerhard Schröder mit einer TV-Moderato-rin macht hingegen die Grenzen der Indiskretiondeutlich: Sie verlaufen – anders als in den USA –in der Bundesrepublik offenbar noch überall dort,wo die Gefahr eines Imageverlustes, der nichtallein die Person, sondern ebenso das Amt selbstbeschädigen kann, gegeben ist.44

Gerade weil Gerhard Schröder als Bundeskanzlereine singuläre Rolle im Regierungssystem spielt,unterliegt er besonderer Beobachtung. Zuneh-mend sieht er sich jedoch allgemeiner Volksbe-lustigung ausgesetzt: vermarktet auf CD („DerBierkanzler“, „Die Gerd-Show“), verunglimpftals „Schwachmaten-Kanzler“45 oder verhöhnt als

38 Vgl. Torben Lütjen/Franz Walter, Medienkarrieren inder Spaßgesellschaft? Guido Westerwelle und Jürgen W.Möllemann, in: Ulrich von Alemann/Stefan Marschall(Hrsg.), Parteien in der Mediendemokratie, Wiesbaden 2002,S. 390–419. Den Bogen überspannen allerdings auch dieMedien durch ihren unstillbaren Hunger nach Sensationenund das – nicht selten von Politikern initiierte und forcierte –Aufbauschen von Affären und Skandalen. So entsteht derEindruck eines empirisch nicht belegbaren, da realiter nichtgegebenen politischen Sittenverfalls. Vgl. hierzu Hans Ma-thias Kepplinger, Die Kunst der Skandalierung und die Illu-sion der Wahrheit, München 2001.39 Vgl. hierzu Andreas Dörner, Politainment. Politik in dermedialen Erlebnisgesellschaft, Frankfurt/M. 2001.40 Ebd., S. 152.41 Vgl. hierzu Christina Holtz-Bacha, Entertainisierung derPolitik, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 31 (2000) 1,S. 156–166.

42 Zit. nach: Focus, Nr. 36 vom 2. 9. 2002, S. 27.43 Zit. in: ebd. Nr. 8 vom 18. 2. 2002, S. 34.44 Zum Zusammenhang von Sexualität und Lachkultur vgl.Hans-Dieter Gelfert, Max und Monty. Kleine Geschichte desdeutschen und englischen Humors, München 1998, S. 146 ff.45 Zit. nach: Der Spiegel, Nr. 47 vom 18. 11. 2002, S. 32.

10Aus Politik und Zeitgeschichte B 53/ 2003

Page 11: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

„Krötenwanderungs-Kanzler“46, der, um Haus-haltslöcher zu stopfen, die „Kröten“ aus denPortemonnaies der Bürger in die seines Finanz-ministers wandern lässt, wird der einstige „Spaß-kanzler“ zu einem unterhaltsamen und erhei-ternden Bestandteil der Spaßgesellschaft. DieEnttäuschung der hoch gesteckten Erwartungenund Hoffnungen, die man nach der als Stillstandempfundenen letzten Phase der RegierungszeitHelmut Kohls in die rot-grüne Koalition gesetzthatte, äußert sich heute in der Verspottung vonGerhard Schröder: erst als Held gefeiert, dann alsWitzfigur vom Sockel gestoßen und verlacht –nicht zuletzt auch in den eigenen Reihen.47 Einesolche Profanation erinnert an den Brauch, denKarnevalskönig kurz nach seiner Inthronisierungwieder vom Thron zu stürzen.48

Fazit

„Sind wir hier im Karneval?“49 In Debatten ver-wenden Abgeordnete des Deutschen Bundestagesvielfach Begriffe aus dem sprachlichen Umfeld desLachens, um die Seriosität der Argumentationeines politischen Gegners in Zweifel zu ziehen50

oder dessen Glaubwürdigkeit zu untergraben51.Gleichzeitig greifen sie mit demselben WortschatzKolleginnen und Kollegen an und werfen ihnenvor, durch ihre Rede- und Verhaltensweisen imPlenum die Würde des Hohen Hauses zu verlet-zen.52 Diese verbale Gratwanderung kann gelin-gen, da die Grenzen zwischen Ernst und Unernst

auch in der Politik fließend sind. Komisches undErnstes treten immer gemeinsam in Erscheinung,das eine ist vom anderen nicht zu trennen: „Wemight say that the greater the potential for conflict,the greater the comic veil.“53

Das ändert nichts an der Tatsache, dass Politik –ebenso wie der vereinsmäßig betriebene Karneval– grundsätzlich eine ernste Angelegenheit ist. DerVerlust an Politikfähigkeit jedoch ist evident: Aus-weitung der Handlungssphären, aber Einschrän-kung der Handlungsmöglichkeiten; steigendeErwartungshaltungen, aber Verringerung der Ge-staltungskraft; steigender Problemlösungsdruck,aber Verkürzung der Halbwertzeit politischer Pro-jekte und Maßnahmen. Lachen vermag zeitweisevom Druck zu befreien, Defizite auszugleichenund Freiräume zu schaffen. Es stärkt den Gemein-sinn, fördert Kreativität und Reformbereitschaftund baut Frustpotentiale ab. Seine therapeutischeWirkung entfaltet sich vor allem bei der Verarbei-tung von Schreckensnachrichten, die auf andereWeise nicht kompensiert werden können: Humorist, wenn man trotzdem lacht.54

Wer sich indes über alles und jeden lustig macht,alles irgendwie witzig findet, schwächt die Funktio-nen, die das Lachen für die Politik haben kann, undstärkt die Tendenz zur Karnevalisierung als Impuls-geberin der indifferent-unverbindlichen Spaßge-sellschaft. Das Fortschreiten des Karnevalisie-rungsprozesses ist ein soziokulturelles Phänomen,das als Begleiterscheinung des öffentlichen Lebensdas politische Geschehen zwar keineswegs domi-niert, aber einen gut Teil der Aufmerksamkeit aufsich zieht, da es das alltägliche Routinegeschäft derPolitik punktuell und situationsgebunden überla-gert. Das Ausmaß der Karnevalisierung nimmtjedoch auch deshalb zu, weil das dem Politischenartverwandte karnevalistische Element seinerseitsauf eine sich beständig verändernde „politischeKultur, in der medial inszenierte Emotionen, Priva-tes und Unterhaltung immer mehr Bestandteil derPolitik selbst werden“55, reagiert. So stellt der Kar-neval – wie auch das Lachen – einen nicht unbedeu-tenden Mosaikstein dar, ohne den das aktuelle Bildder Politik unvollständig wäre.

46 Zit. nach: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25. 11.2002, S. 13.47 Vgl. hierzu Wolfgang Büscher, Kennen Sie den?, in: DieWelt vom 25. 11. 2002, S. 10.48 Vgl. M. M. Bachtin (Anm. 34), S. 50.49 So Leyla Onur (SPD) im Deutschen Bundestag, 14/133/12812 (14. Legislaturperiode/133. Sitzung/S. 12812 des Sit-zungsprotokolls).50 „Die sogenannte ökologische Steuerreform erweist sichimmer mehr als eine Lachnummer.“ (Peter Rauen, CDU/CSU, 14/11/659); „Sie halten hier ja eine Büttenrede! Das hatmit seriöser Auseinandersetzung nichts zu tun!“ (SteffenKampeter, CDU/CSU, 14/138/13484); „Sie vertreten hier ne-bulöse Konzepte und halten das sogar noch für Finanzpolitik.Da kann ich ja nur lachen!“ (Antje Hermenau, Bündnis 90/Die Grünen, 14/252/25492).51 „Ach, Herr Poß, Sie sind ein Witzbold!“ (Peter Rauen,CDU/CSU, 14/88/8138); „Herr Bosbach, Sie machen sichschon wieder lächerlich!“ (Wilhelm Schmidt, SPD, 14/142/13903).52 „Hör mal, wir sind doch nicht im Kasperltheater!“(Wilhelm Schmidt, SPD, 14/45/3764); „Sind wir hier im Ka-barett?“ (Hans-Joachim Fuchtel, CDU/CSU, 14/123/11821);„Das Parlament ist keine Karnevalsveranstaltung!“ (KlausBrandner, SPD, 14/144/14139).

53 Charles E. Schutz, Cryptic humor: the subversive mes-sage of political jokes, in: Humor. International Journal ofHumor Research, 8 (1995) 1, S. 51–64, hier S. 54.54 So das Motto des Erzählbandes „Die Yankeedoodlefahrtund andere Reisegeschichten“ von Otto Julius Bierbaum(1909).55 Hermann Strasser/Achim Graf, Schmidteinander ins21. Jahrhundert. Auf dem Weg in die Spaß- und Spottge-sellschaft?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 12/2000,S. 7–16, hier S. 13.

11 Aus Politik und Zeitgeschichte B 53 / 2003

Page 12: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

Thomas Meyer

Die Theatralität der Politikin der Mediendemokratie

Die Universalität von Inszenierung

Seit der Mitte der neunziger Jahre wird in derBundesrepublik Deutschland in immer neuenAnläufen die These vertreten, dass das Modell derInszenierung in Gesellschaft und Politik an Bedeu-tung gewinnt. Es ist die Diagnose gestellt worden,die Gesellschaft mutiere in kräftigen Zügen zur„Inszenierungsgesellschaft“1. In diese Richtungweisen auch politik- und medienwissenschaftlicheAnalysen für die Republik als politisches Gemein-wesen. Der Bericht zur Lage des Fernsehens von1995 für den Bundespräsidenten der Bundesrepu-blik Deutschland kommt mit der Pointe, die Bun-desrepublik bewege sich unter dem Einfluss desFernsehens in Richtung einer „höfischen Öffent-lichkeit“, in die Nähe einer solchen Diagnose:2

„In der Konkurrenz um die Öffentlichkeit habenPolitiker Professionalität in der Plazierung undInszenierung von Ereignissen wie auch in der Sach-information entwickelt. Im Verlauf dieser Meta-morphose wandelt sich sachbezogene, auf verbind-liche Entscheidungen bezogene Politik zunehmendin symbolische Politik . . . Diese vom Fernsehenprovozierte Politik entspricht einer Rückkehr zurhöfischen Öffentlichkeit . . . Von den Politikernverlangt der Fernsehauftritt zudem vor allem dar-stellerische Qualitäten, die in keinem notwendigenZusammenhang zu politischen Leistungen stehen,aber über den politischen Erfolg entscheiden.Denn als erfolgreich gilt der Politiker mit den dar-stellerischen Fähigkeiten auch dann, wenn seinepolitischen Leistungen deutlich dahinter zurück-bleiben. Umgekehrt verblassen politische Leistun-gen, sobald das Talent zur Media Performancefehlt.“3

Diese Zuordnung ist von weitreichender Bedeu-tung, da sie letztlich den Übergang der politischenVerfassung der Republik in eine Formation neuen

Typs behauptet – mit vielfältigen Folgen nicht nurfür die Qualität der Öffentlichkeit, sondern vonPolitik überhaupt. Die Inszenierung der Politik fürdie Medienbühne – nicht allein seitens der politik-vermittelnden Medienakteure, sondern seitens derPolitik selbst – wird zu einer Schlüsselstruktur, vonder her die ganze Politik eine neue Prägungerfährt, und zwar in all ihren Dimensionen: vonder Personalauswahl bis zur Rolle der Handlungs-programme und ihrer Bedeutung für die Legitima-tion politischen Handelns, ja sogar mit Bezug aufdie Rolle zentraler politischer Institutionen, wieParteien und Parlamente im politischen Prozess.

Diese Bewertung schließt ein, dass staatsbürger-liche Entscheidungen unter diesen verändertenUmständen kaum noch autonom und rational, son-dern vielmehr – indirekt – durch irrationale Insze-nierungen gesteuert werden. Eine in diesem Sinneals „Inszenierungsstaat“ zu kennzeichnende Repu-blik wäre in der Tat von fragwürdiger demokrati-scher Substanz.

Ist dieser Befund gerechtfertigt, und – vor allem –ist er neu? Sind politische Inszenierungen alsstrukturbildender Vorgang eine Errungenschaftdes Fernsehzeitalters? Und: Ist mediale Politikins-zenierung gleichbedeutend mit Irrationalität undTäuschung in der politischen Kommunikation?Diese Fragen müssen sich angesichts der Radikali-tät des Befunds des oben genannten Berichtesunmittelbar aufdrängen.

Dass Politik inszeniert wird, ist für sich genommenhistorisch zweifellos nichts Neues.4 Dass Politikerund in politischen Rollen agierende Personen,soweit wir die Zeugnisse kennen, zu allen Zeitenversucht haben, ihre Absichten oder Leistungen,ihre Person oder die Gruppe, für die sie standen,durch vorbedachte Inszenierungen für ein Publi-kum ins rechte Licht zu rücken, kann als eine tri-viale Einsicht gelten. Als Pontius Pilatus sich nachdem Urteilsspruch über Jesus ostentativ in derÖffentlichkeit die Hände wusch, um seineUnschuld symbolisch sinnfällig zu zelebrieren,1 Herbert Willems/Martin Jurga (Hrsg.), Inszenierungsge-

sellschaft. Ein einführendes Handbuch, Opladen 1998.2 Vgl. Jo Groebel u. a., Bericht zur Lage des Fernsehens,Gütersloh 1995, S. 147.3 Ebd., S. 146 f.

4 Vgl. Thomas Meyer/Rüdiger Ontrup/Christian Schicha,Die Inszenierung des Politischen. Zur Theatralität von Me-diendiskursen, Wiesbaden 2000.

12Aus Politik und Zeitgeschichte B 53/ 2003

Page 13: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

erbrachte er eine wohl kalkulierte, in ihren Wir-kungen nicht nur das anwesende Publikum, son-dern das Publikum der Jahrtausende beeindru-ckende politische Inszenierungsleistung erstenRanges, der nichts fehlte, was zu einer Glanz-leistung dieser Gattung gehört. Die aus derGeschichte bekannten Beispiele sind dazu ange-tan, die Allgegenwart von Inszenierungen als Ele-ment politischer Kommunikation zu belegen.Gegen eine naive Sicht von Inszenierung über-haupt, als vermeidbares Täuschungsmanöver inder politischen Kommunikation – sei es der politi-schen Akteure selbst oder derer, die über sieberichten –, müssen zur grundsätzlichen Klärungfreilich zunächst drei Sachverhalte in Erinnerunggerufen werden:

Erstens: Wie die Soziologen Erving Goffman undHans-Georg Söffner gezeigt haben und wie dieTheaterwissenschaft herausgearbeitet hat, sindtheatrale Inszenierungen eine anthropologischeKonstante. Der von Natur aus künstliche Menschhat immer Spielräume reflektierter Selbstdarstel-lung, die durch aktuelles Handeln gefüllt werden.Es fließen dann stets auch Reaktionen auf andereund die Art und Weise, wie diese hervorgerufenwerden, ein.5 Daher spielt der Mensch bei derWahrnehmung seiner verschiedenen Sozialrollenund selbst bei seinen vertrauten sozialen Interak-tionen immer auch ein Stück weit Theater. Kom-munikation ist folglich unvermeidlich auch eineInszenierungsleistung. Die Kluft zwischen Kom-munikationsabsichten und Kommunikation wirdstets in gewissem Maße durch mitlaufende Refle-xionen über die beabsichtigten Wirkungen und alsderen Folge mit Inszenierungsleistungen gefüllt.Natürlich erscheint der Mensch, wie es Hans-Georg Soeffner formuliert hat, darum paradoxer-weise immer erst als Ergebnis einer durchauskünstlichen Anstrengung. Inszenierung gehört mit-hin zum universalen Grundbestand menschlicherKommunikation.

Zweitens: Auch das Authentische bedarf, wie dieTheaterwissenschaft zeigt, einer je spezifischenInszenierungsleistung, um als Authentischeserscheinen zu können.6 Erst in der Inszenierungtritt das ihr Vorausliegende für alle sichtbar inErscheinung und ist auf diese Weise immer schondurch Darstellungsaktivitäten transformiert. Die

Spielräume der Inszenierung und die Art undWeise, wie das Vorausliegende in Erscheinungtritt, sogar die Frage, ob es überhaupt ein Voraus-liegendes gibt, sind freilich anhand empirischerPrüfungen zu beurteilen. Die Inszenierungsleis-tung kann eine nahezu unbegrenzte Bandbreitevon Realitätsbezügen ausfüllen, von der Darstel-lung von Authentizität bis hin zur Erzeugung dich-ter Illusionen über Ereignisse, die allein in derInszenierung bestehen.

Drittens: Wie alle anderen öffentlichen Rollenträ-ger auch, so sind sich politische Amtsinhaber undAspiranten vermutlich zu allen Zeiten durch Tra-dition, Erfahrung und Beobachtung der Tatsachegründlich bewusst gewesen, dass die Wirkung ihresAuftritts, die Zustimmung zu den von ihnen erho-benen politischen Ansprüchen und ihre Wirkungals Person in entscheidendem Maße davon abhän-gen, ob es ihnen gelingt, sich für das anwesendePublikum wirkungsvoll darzustellen.7 Selbstdar-stellung, also Inszenierung, und öffentliches Han-deln waren vermutlich zu allen Zeiten zwei Seitenderselben Medaille. In diesem Sinne ist an derInszenierung der Politik, die nun auch in der Bun-desrepublik seit dem Ende der neunziger Jahre inden Mittelpunkt des Interesses der Sozialwissen-schaften und der Massenmedien getreten ist,scheinbar nichts Neues. Und dennoch ist die Situa-tion heute, wie wir sie in den Mediendemokratiender Gegenwart beobachten, in entscheidenderHinsicht ganz anders. Die Veränderungen erwei-sen sich bei genauer Betrachtung als so folgen-reich, dass sie das Urteil rechtfertigen, die Repu-blik bewege sich in Richtung auf eine neuepolitische Formation: die Mediendemokratie.

Inszenierungspolitik heute

Peter Burke, britischer Historiker und brillanterChronist der klassischen Politikinszenierung vor-moderner Prägung, hat auf zwei Faktoren hin-gewiesen, die trotz der ehrwürdigen Traditionder Geschichte politischer Inszenierungen in dergegenwärtigen Konstellation dennoch zu einerneuen Qualität mit neuen Voraussetzungen undWirkungen geführt haben:85 Vgl. Erving Goffman, Wir alle spielen Theater. Die

Selbstdarstellung im Alltag, Frankfurt/M. 1969; Hans- GeorgSoeffner, Rituale des Anti-Ritualismus, in: Hans-UlrichGumbrecht u. a. (Hrsg.), Materialität der Kommunikation,Frankfurt/M. 1988.6 Vgl. Erika Fischer-Lichte/Isabel Pflug (Hrsg.), Inszenie-rung von Authentizität, Tübingen– Basel 2000.

7 Vgl. Thomas Meyer, Mediokratie. Die Kolonisierung derPolitik durch das Mediensystem, Frankfurt/M. 2001, undders., Media Democracy, Oxford 2002.8 Vgl. Peter Burke, Ludwig XIV. Die Inszenierung desSonnenkönigs, Berlin 1993.

13 Aus Politik und Zeitgeschichte B 53 / 2003

Page 14: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

Erstens: In der Demokratie stellt sich die Legiti-mationsfrage für die Inhaber und Anwärter politi-scher Mandate und Ämter auf neue Weise undsehr viel dringlicher als in den vordemokratischenpolitischen Systemen. Heute stehen politischeKonkurrenten vor der Aufgabe, beinahe täglichum die ungewisse Zustimmung des Publikums zuringen. Die Inszenierungen politischen Handelnsmüssen für die politischen Akteure zu einer jeder-zeit bedachten Kommunikationsstrategie werden,mit der sich ein Massenpublikum erreichen lässt.

Zweitens: Da in der Demokratie in einem prinzipi-ell offenen Wettbewerb eine Vielzahl politischerInhaber und Aspiranten öffentlicher Spitzenämterum die Gunst des Publikums ringen, entsteht einerhöhter Druck reflexiver Selbstpräsentation derPolitikerinnen und Politiker sowohl im Verhältniszu allen anderen Mitbewerbern wie auch zumPublikum.

Drittens: Entscheidender für die neue Qualität unddie neuen Wirkungsdimensionen politischer Insze-nierung sind allerdings die technischen Verände-rungen im Bereich der Massenmedien. Mit demFernsehen steht nämlich erstmals in der Ge-schichte ein Massenmedium zur Verfügung, daseinerseits alle Grenzen von Raum und Zeit über-windet, in spezifischer Weise die Gesamtheit derhandelnden Personen wahrnehmen und dieseWahrnehmungen an ein breites Publikum vermit-teln kann und das darüber hinaus durch seinemedialen Qualitäten und seine Allgegenwart inden häuslichen Lebenswelten der Menschen fort-während dichteste Realitätsillusionen erzeugt.9 Dadas Fernsehen als kulturelles Leitmedium auf seinPublikum, jedenfalls den größten Teil, entschei-denden Einfluss hat und darüber hinaus wegen sei-ner unübertroffenen Reichweite für alle anderenMassenmedien eine gewisse Vorbild- und Schritt-macherfunktion ausübt, nimmt es im System dermedialen Politikvermittlung eine Schlüsselstellungein. Es rückt – im Gegensatz zu allen anderenMassenmedien – die Gesamtheit aller Zeichensys-teme, die von menschlichem Handeln ausgehenkönnen: Mimik, Gestik, Proxemik, Paralinguistik,Kulissen und Requisitenkontext in den Focus sei-ner Vermittlungen. Damit wird für die handelndenPolitiker, welche die Bühne der elektronischenMedien betreten, die Gesamtheit ihrer körperli-chen Performance zum zentralen Gegenstandihrer Aufmerksamkeit. Um auf dieser Bühneerfolgreich sein zu können – in den Augen fastaller Gegenwartspolitiker eine Vorbedingung –, ist

gezielte Arbeit an sich selbst notwendig. Zumeisterfolgt diese mit Hilfe professioneller Beratungoder durch praktisches Training. Diese Lernpro-zesse werden professionell organisiert, indem diepolitischen Inszenierungsstrategien zu einem sub-stantiellen Handlungsfeld innerhalb des politi-schen Systems selbst gemacht und von einem raschwachsenden Stab von Beratern und Planern allerArt wissenschaftlich und ästhetisch vorbereitetund umgesetzt werden. Die Inszenierung der eige-nen Politik oder oft auch nur ihrer Ansprüchewird unter dem Inszenierungsdruck, der von denmodernen Massenmedien ausgeht, zu einem zen-tralen Handlungsfeld der Politik selbst.

Auch wenn der intentionale und performativeKern politischer Inszenierung so alt ist wie diePolitik selbst, entsteht durch die Inszenierung derPolitik für die Bühnen der Massenmedien einequalitativ neue Situation: Sie besteht in der realis-tischen Erwartung, auch unabhängig von den tat-sächlichen Handlungserfolgen bei der Lösungsachlicher Probleme, beim Massenpublikum dieIllusion einer wirklichen Realitätserfahrung auszu-lösen.

Die Theatralisierung von Politik

Politik in der Demokratie lebt von der kontinuier-lichen Legitimation ihrer Absichten, Handlungenund von den Handlungserfolgen. Dies kann in derMediengesellschaft allein auf dem Weg dermedienvermittelten Kommunikation geschehen.Demokratische Politik ist daher existentiell undfortwährend auf Kommunikationserfolge in deröffentlichen Arena angewiesen. Diese ist in derMediengesellschaft durch die interne Funktionslo-gik der Massenmedien konstituiert, die als Vorab-inszenierung als eine nicht zu umgehende Zutritts-bedingung für alle Akteure und Geschehnissewirksam wird, die in ihr überhaupt zur Geltungkommen wollen.10 In den Länder Europas sind wirseit kurzem Zeuge einer „kopernikanischenWende“. Die Parteiendemokratie klassischenZuschnitts wird zur Mediendemokratie. DieRegeln der medialen Politikdarstellung – unter-haltsam, dramatisierend, personalisiert und mitDrang zum Bild, allesamt der Darstellungskunstdes Theaters entlehnt – greifen auf das politischeGeschehen selbst über. Die Selektion spektakulä-rer Ereignisse, die effektsichere Inszenierung derProfis, die weite Teile des Mediensystems bestim-

9 Vgl. Thomas Meyer/Martina Kampmann, Politik alsTheater, Berlin 1998. 10 Vgl. T. Meyer/R. Ontrup/Chr. Schicha (Anm. 4).

14Aus Politik und Zeitgeschichte B 53/ 2003

Page 15: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

men, regieren zunehmend die Politik. Es vollziehtsich ein folgenreicher Rollenwechsel: Während inder Parteiendemokratie die Medien die Politikbeobachten sollen, mit dem Ziel, dass sich dieStaatsbürgerinnen und Staatsbürger eine vernünf-tige Meinung bilden können, beobachten in derMediendemokratie die politischen Akteure dasMediensystem. So können sie lernen, was sie undwie sie sich präsentieren müssen, um auf derMedienbühne einen sicheren Platz zu gewinnen.Solches „politainment“ (Andreas Dörner) machtSpaß und vergrößert das Publikum.11 Die Frage istnur, ob das, was es dabei zu besichtigen gibt, nochInformation über Politik, einen Einblick in ihr tat-sächliches Geschehen erlaubt und auf diesemWege mündige Entscheidungen über sie möglichmacht. In der Antwort auf diese Frage, und nichtetwa in einer puristisch-elitären Abneigung gegendie Künste der Massenattraktion, besteht das Pro-blem, welches die Kolonisierung der Politik durchdie Medien für die Demokratie aufwirft.

Kern der Veränderung ist eine weitgehende Über-lagerung der beiden Systeme „Politik“ und„Medien“. Sie geht zu einem erheblichen Teil ausder Wirkungsweise von deren jeweiligen Funkti-onsgesetzen selbst hervor. Aus Legitimationsgrün-den ist demokratische Politik unvermeidlich aufdie öffentliche Darstellung ihres Vollzugs undihrer Ergebnisse, nämlich der Herstellung gesell-schaftlich verbindlicher Entscheidungen, angewie-sen. In den unüberschaubar komplexen Gesell-schaften der Gegenwart benötigt sie dazu dieMassenmedien. Diese folgen indessen bei jeglicherDarstellung von Politik gleichermaßen unvermeid-lich ihrer eigenen Logik, wenn sie ihrem gesell-schaftlichen Funktionszweck, nämlich der Erzeu-gung von größtmöglicher Aufmerksamkeit fürgemeinsame Themen, gerecht werden wollen.

Die Massenmedien erreichen ihren Zweck imWesentlichen durch die Befolgung von zwei auf-einander abgestimmten Regelsystemen. Das ersteRegelsystem besteht in der Auswahl berichtens-werter Ereignisse nach Maßgabe ihrer Nachrich-tenwerte (Selektionslogik), das zweite aus einemKanon von attraktionssteigernden Inszenierungs-formen für das so ausgewählte Nachrichtenmate-rial, um die Maximierung eines anhaltenden Pub-likumsinteresses zu sichern (Präsentationslogik).Das Zusammenwirken beider Regelsysteme, dassich in einem gewissen, allerdings eng begrenzten,Ausmaß von Medium zu Medium anders gestaltet,kennzeichnet die spezifische Logik des Mediensys-tems. Ihr ist alles unterworfen, was im Mediensys-

tem hervorgebracht wird: jede Information undjeder Bericht über alle anderen gesellschaftlichenTeilsysteme und deren Leistungen. Sie wirkt alseine zwingende Prä-Inszenierung, die den Zugangzu den Medienbühnen regelt. Es herrscht dasGesetz der spannungsreichen theatralischen Insze-nierung.

In den Medien ist jede Darstellung des Politischenvom Wirken der beiden medialen Filtersystemegeprägt. Es stellt sich die Frage, ob solche Darstel-lung der Politik die Eigenlogik des Politischennoch in einem für die selbstständige Urteilsbildungder Bürgerinnen und Bürger angemessenen Maßeerkennen lässt oder ob sich diese in den Regelnder medialen Logik auflöst. Auf Seiten der Politikführt die Schlüsselrolle des Mediensystems zurVermehrung und zur Professionalisierung derAnstrengungen, ein Höchstmaß an Kontrolle überdie Darstellung der Politik im Mediensystemzurückzugewinnen. Zu diesem Zweck mediatisiertsie sich mit Energie und professionellem Rat ausLeibeskräften selbst, sie wird zum „Politainment“.

Es handelt sich dabei um einen wahrhaft dialek-tische Vorgang: Die Politik unterwirft sich denRegeln der Medien, aber nur um auf diesem Wegedie Herrschaft über die Öffentlichkeit zu gewin-nen. Selbstmediatisierung wird zu einer zentralenStrategie politischen Handelns in der Mediengesell-schaft. Es erhebt sich die Frage, ob Politik unterdiesen Bedingungen überhaupt noch in angemes-senem Ausmaß ihrer eigenen Logik folgen kannoder in der Hauptsache zum Lieferanten für diespezifischen Bedürfnisse des Mediensystems wird– in der Hoffnung, auf diese Weise ihren unbe-grenzten Bedarf an öffentlicher Zustimmung um-fassend und risikoarm befriedigen zu können.

Theatralisierung und politischerProzess

Die Auswirkungen dieser Entwicklung sind umfas-send und vielgestaltig. Sie verändern nicht nur dieStruktur der Darstellung des Politischen, sondernauch seine Herstellung. Welche Themen auf denTisch kommen, welche Politikerin oder welcherPolitiker Aufstiegschancen hat, wer die Führungübernimmt und wie groß ihre oder seine Spiel-räume zur Definition ihrer oder seiner Politik sind– gegenüber der eigenen Partei, gegenüber denKontrahenten und gegenüber der Öffentlichkeit –,wird durch mediale Vermittelbarkeit und Medien-charisma mitentschieden. Wo beides nicht gegeben11 Vgl. Andreas Dörner, Infotainment, Frankfurt/M. 2001.

15 Aus Politik und Zeitgeschichte B 53 / 2003

Page 16: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

ist, haben Themen und Interessen, auch wenn sieim Hinblick auf Gerechtigkeit, Zukunftsfähigkeitund das Gemeinwohl wichtig wären, wenig Aus-sicht auf Berücksichtigung. Politainment schneidetins Fleisch der guten Politik.

Professionelle Selbstmediatisierung der Politiknach den Regeln theatraler Inszenierungslogik istqualitativ und quantitativ zu einer der Hauptak-tivitäten des politischen Systems geworden. InEuropa ist sie nach dem Wegfall des Systemwett-bewerbs zu einer Art Ideologieersatz geworden.Sie verfügt dabei über drei basale Inszenierungs-strategien, die – das ist wahr – auch mit Anteilenwirklich vollzogener Politikherstellung versetztsein können. Inszenierung kann auch, muss abernicht, der schöne Schein des Realen sein. IhreWunderwaffen sind: Event-Politik (Scheinereig-nisse), Image-Projektion und Scheinhandlung.

Event-Politik: Von Scheinereignissen ist in denUSA schon seit den sechziger Jahren die Rede(Daniel Boorstin). Sie waren „die ersten großenVerbeugungen“ der politischen Welt vor denMediengesetzen. Die Grenze zwischen solchenEreignissen, die reales Geschehen verschönt inSzene setzen, und solchen, die nichts sind alsSchein, aber wie greifbare Wirklichkeit aussehen,ist fast immer fließend. Der Fundus der Inszenie-rungschancen ist unerschöpflich und nach vorneoffen.

Die Medien aber haben die Wahl. Sie können dasihnen von der Politik dargereichte Scheinereignisan ihr Publikum „unbearbeitet“ durchreichen –wenn sie gerade wenig Zeit, Sachverstand, Inte-resse, Verantwortlichkeit haben oder einfach mei-nen, „dieser Wurm werde dem Fisch schon schme-cken“. Sie können das Angebot ignorieren undselbst etwas aus dem Anlass machen. Sie könnendie angebotene politische Inszenierung aber auchdemontieren, kritisch auf ihren wirklichen Kernbefragen und bei all dem doch ihren eigenenRegeln der Auswahl und der Inszenierung treubleiben. Die Fälle zwei und drei erfordern Kompe-tenz und Zeit, der Fall drei birgt dabei das Risiko,bei jenen Politikern in Ungnade zu fallen, die manals Informationsquelle schon morgen wiederbraucht. Die Medienregeln und das Darstellungs-interesse der Politik bilden strategische Koalitio-nen, sozusagen widerspruchsvolle Inszenierungs-Partnerschaften. Die letzte Inszenierungshoheitallerdings liegt stets im Mediensystem.

Image-Politik: Image ist das Scheinereignis aufdem Gebiet der Ethik, Scheinhandeln als Personi-fikation. Durch wohl kalkulierte Scheinhandlun-gen wird eine natürliche Person zur Personifika-

tion von Eigenschaften, die aus Mythologie oderEthik ihres Gemeinwesens besonderen Glanzbeziehen.

Symbolische Scheinpolitik: Der klassische Fallsymbolischer Scheinpolitik lag vor, als sich Präsi-dent Ronald Reagan vor den versammelten TV-Kameras auf der Schulbank eines Klassenzimmersmit Lehrern und Schülern ins Gespräch vertiefteund unter den Augen des Publikums leidenschaftli-ches Interesse am Bildungswesen zeigte, nachdemer gerade dessen Etat empfindlich gekürzt hatte.Solche Auftritte können, müssen aber nicht Pla-cebo-Politik zu Verstellungszwecken sein. Siegehört zum Handwerkszeug des Medien-Machia-vellisten.

Man könnte nun sagen, das ist eben die Politik inder Mediengesellschaft – wenn da nicht ein wirk-lich ernsthaftes Problem bliebe: Wie sollen Nor-malbürgerinnen und -bürger, die Politik nur ausden Medien kennen – meist nur von einem mitschönen Bildern –, unterscheiden können zwischenbloßer Schau, hoch professionell verschlüsselterund gut dargestellter Realität? Erfahrungen zurPrüfung des Vorgeführten kommen oft erst dannzum Tragen, wenn ungelöste Probleme – etwa inGestalt von Arbeitslosigkeit, Gewalt, Umweltpro-blemen und Unsicherheit – jenseits der medialenGlanzbilder in die eigene Lebenswelt einbrechen.Nur wissen die Menschen dann immer noch nicht,was Ross ist und was Reiter. Einen Einblick in das,was politisch möglich ist und was nicht, welchesdie wirklichen Optionen sind und wie die Rolleder Akteure beim Ringen um diese aussieht, erhal-ten sie kaum. Autonomie auf Basis gründlicherInformationen über anstehende politische Ent-scheidungen wird gerade für die wenig Informier-ten durch Politainment behindert.

Unter dem Druck der knappen Zeit auf Seiten derMedien und der eingeengten Handlungskorridoreauf Seiten der Politik wird die gefällige Inszenie-rung des Scheins zum Patentrezept. Aber auchdann, wenn gut Gemachtes „nur“ gut inszeniertwird, bleibt ein Problem: Die öffentliche Darstel-lung von Politik und ihr realer Vollzug werdendurch „Politainment“ prinzipiell entkoppelt. Fürdie Bürgerinnen und Bürger ist kaum noch nach-vollziehbar, bei welchen der Darstellungen vonPolitik es sich um leere Inszenierungen und beiwelchen um geschickte Präsentationen tatsächli-chen Vollzugs handelt. Es scheint so, als hätten wireine Neuauflage der höfischen Öffentlichkeit, diesich dadurch auszeichnete, dass Politik dann, wennsie den Interessen der Leute entsprach, als dasimmergleiche Spektakel auf der Staatsbühne

16Aus Politik und Zeitgeschichte B 53/ 2003

Page 17: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

gebracht wurde. Der Zusammenhang zwischendem Spektakel und dem, was wirklich geschieht,wird unberechenbar.

Es geht aber nicht nur um die Darstellung,sondern um tektonische Verschiebungen in denFundamenten der Politik selbst. Die Logik derMediendemokratie drängt die Parteien auf derganzen Linie an den Rand des Geschehens, auchwenn sie durch ihre Aktivitäten auf der kommuna-len Ebene und durch das öffentlichkeitswirksameAgieren der Spitzenakteure weiterhin im Fokusder öffentlichen Aufmerksamkeit bleiben. DieMedienlogik folgt auch einem gebieterischen Prä-sentismus. Was zählt, ist das Neueste vom Neuen,der allerneueste Augenblick, attraktiv gefüllt.Gestern und morgen verblassen, der Prozess lang-weilt. Die Parteien, ja das ganze intermediäreSystem der Vereine, Organisationen und Initiati-ven, in denen Projekte und Lösungen in langenBeratungen, Verhandlungen, Kompromissen all-mählich reiften – also die lange Zeit der Demokra-tie –, hat kaum eine Chance vor den Gesetzen derMedienwelt. Im Zeitalter der ultraschnellenMedien mit ihrem Zwang zur Sofortreaktion,jederzeit, zum spontanen Akzeptanztest der politi-schen Spitzenrepräsentanten, ist die Verdrängungvon Mitgliederparteien zugunsten des Diskursesaus dem Zentrum der Politik beinahe zwangsläu-fig. Die schnelle Umfrage, der die passende Insze-nierung auf dem Fuße folgt, ersetzt den abwägen-den Diskurs. Dabei wissen doch alle, dass dierasch geäußerte Meinung nicht viel mehr seinkann, als das Echo der Medieninszenierung selbst.

Mit der dominierenden Rolle der Medien bei derAuswahl möglicher Spitzenkandidaten bei derinnerparteilichen Willensbildung, die im Wechsel-spiel zwischen Medienresonanz, Wahlerfolgen undKandidatenunterstützung erfolgt, ist den politi-schen Parteien auch noch die Funktion der „Krö-nung“ aus der Hand genommen worden, die einer-seits ihre Zentralrolle mitbegründet hatte undihnen andererseits die Möglichkeit einer letztenRichtungskontrolle im politischen Prozess ein-räumte. Unter dem doppelten Druck von Medien-zeit und Medienlogik verlieren sie ihren Einflussauf die Tagespolitik, womit sie ein Stück demokra-tischer Kontrolle der Politik durch die Gesellschaftweit gehend einbüßen.

Doch nicht nur die Parteien, die bisher eine demo-kratisch fundierte Zentralstellung im politischenProzess einnahmen, geraten in der mediendemo-kratischen Konstellation an den Rand des Gesche-hens. Der Konflikt der politischen Zeiten zwischender langsamen politischen Prozesszeit und der

schnellen medialen Reaktions- und Inszenierungs-zeit bringt auch den Parlamentarismus selbst inBedrängnis: Der Anteil des intermediären Systemsder Vereine, Verbände und Initiativen am großenpolitischen Systems geht zurück. Der diskursiveAustausch der beteiligten Akteure entfällt dannweitgehend zugunsten einer Abfolge der je für sichstehenden momentanen Ereignisse sich selbst kor-rigierender Medientests der politischen Spitzenre-präsentanten und ihrer Berater.

Das Parlament erfährt sowohl infolge der Margi-nalisierung der politischen Parteien als auch durchdie Auswirkungen der Medienlogik auf seineeigenen Handlungsbedingungen einen spürbarenBedeutungsverlust. Die Vertreterinnen und Ver-treter der Regierungspartei(en) im Parlament ste-hen ja zum einen unter dem Eindruck der Erfah-rung und des prinzipiellen Funktionswissens, dasssie ihren Wahlerfolg in ausschlaggebendem Maßeder medialen Durchschlagskraft ihres Spitzen-kandidaten verdanken. Sie können zudem täglichbeobachten, dass Unstimmigkeiten zwischen denpolitischen Absichtsbekundungen ihres Regie-rungschefs und Vertretern der zugeordneten Parla-mentsfraktion(en) dessen Mediencharisma schmä-lern und allmählich aufbrauchen. Darum sind sie inaller Regel zum voraus- oder eilenden oder nach-eilenden Konsens mit dessen Vorgaben bereit.

Diese Tendenz wird noch verschärft, wenn Re-gierungschefs in außerparlamentarischen Verhand-lungssystemen und neokorporatistischen Gesprächs-runden einen Konsens der großen Interessen-gruppen organisieren und diesen als ihren eigenenRegierungserfolg öffentlich vermitteln möchten.Dann schrumpft der Spielraum der Mehrheitsfrak-tion(en) zur Mitgestaltung der Regierungspolitikhäufig auf Nachbesserungsforderungen in einzel-nen Detailbereichen. An der Entscheidung überdie großen Linien der Regierungspolitik ist (sind)sie in einer solchen Konstellation kaum noch be-teiligt.

Die mediale Erfolgsstrategie Politainment ist kurz-weilig und witzig, aber eben – leider – nicht nur.Auf dem Wege der Inszenierung können auchInhalte in die Gesellschaft hinein transportiertwerden, und zwar tiefer als über jede bierernsteDarlegung. Das ist ihr demokratisches Potenzial.Für die Demokratie wirft die Ambivalenz derInszenierungspolitik zwischen gefälliger Einladungzum Inhaltlichen und zum Placebo in dem Maßeein ernstes Problem auf, in dem die Unterschiedeöffentlich verschwimmen und die Darstellungsre-geln den ganzen politischen Prozess beherrschen.Der „Bildersturm“ kann gewiss keine Alternative

17 Aus Politik und Zeitgeschichte B 53 / 2003

Page 18: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

sein – vielleicht aber die gemeinsame Arbeit derGesellschaft an einer neuen Kultur der Massenme-dien. Sie müsste die Medien auch in der Inszenie-rungsdemokratie zum verlässlichen Anwalt desPublikums machen, der Politik zeigen, was sichlohnt und was nicht, und dann vielleicht doch denInhalten und den (langsameren) Prozessen auch inder medialen Inszenierungswelt eine Chance las-sen. Eine Art reflexiver Mediatisierung?

Theatralisierung und politischeUrteilskraft

Es wäre dennoch verfehlt, die Theatralisierung derPolitik unter dem medialen Inszenierungsdruckumstandslos mit deren Entpolitisierung gleichzu-setzen. Vielmehr bewirken drei gewichtige Fakto-ren, dass Politik – selbst im Falle ihrer weitgehen-den Theatralisierung – immer mehr ist als bloßespolitisches Theater. Diese Faktoren bergen einoffenes Entfaltungspotenzial in sich, das die Rück-gewinnung des Terrains politischer Rationalität inerheblichem Umfang zu einer Angelegenheitmacht, die von der Politik selbst mit beeinflusstwerden kann.

Erstens: Politische Kommunikation erschöpft sichnicht in ihrem öffentlich sichtbaren Teil. In Bera-tergremien und Parlamentsausschüssen, Kommis-sionen und Parteidiskussionen, Beratungsgesprä-chen und Bürgerinitiativen, die nicht direkt demInszenierungsdruck der Medienbühne unterliegen,spielt sich auch in der Mediendemokratie immernoch ein beträchtlicher Teil der handlungsrelevan-ten politischen Kommunikation ab. Sie könnensich vielmehr, wenn auch in unterschiedlichemMaße, davon immer wieder distanzieren und dieseselbstreflexiv zum Gegenstand kritischer Erneue-rung machen.

Zweitens: Auch wenn theatralisierte Politik einehervorragende Voraussetzung für die Zunahmesymbolischer „Placebo-Politik“ ist, bei welcherTeile der Politik nur noch vorgespielt und nichtmehr real vollzogen werden, kann Politik auch inder Mediendemokratie nicht umhin, ihrem eigent-lichen gesellschaftlichen Funktionszweck gerechtzu werden: der Vorbereitung verbindlicher Ent-scheidungen. Hieran wird sie im Falle großerDissonanzen zwischen ihrer Herstellung und Dar-stellung am Maßstab der Erfahrungen der Bürge-rinnen und Bürger in ihren Lebenswelten weiter-hin gemessen.

Drittens: Empirische Studien haben gezeigt, dassdie Theatralisierung des politischen Diskursesnicht automatisch seine Entpolitisierung bedeutet,da in allen Formen der politischen Inszenierungangemessene Synthesen mit dem politischen Infor-mationsgehalt von Ereignissen hergestellt werdenkönnen, die es möglich machen, dass hochgradiginszenierte politische Ereignisse oder Berichte indurchaus angemessenem Maße eine authentischeund informative Darstellung ihres Bezugsereignis-ses enthalten.12

Unter dem Druck insbesondere der privaten Fern-sehanstalten nimmt auch in der Bundesrepublikgleichwohl der theatrale Inszenierungsaspekt nichtnur im Fernsehen, sondern auch in einem Teil derPrintmedien einen wachsenden Raum ein undbeherrscht einen sehr großen Teil der tatsächli-chen Politikvermittlung. Die angemessene Berück-sichtigung der politischen Informationen undArgumentationen, die zur Urteilsbildung über einThema oder eine Person notwendig wären, wirddabei in der Regel vernachlässigt. Die Massenme-dien und ihr Inszenierungsdruck, unter dem dieseselber stehen und unter den sie die Politik setzen,bilden letztlich nur eine kommunikative Gelegen-heitsstruktur. Dabei kommt es nicht zu jenen Syn-thesen zwischen Inszenierungsregeln und denSachverhalten der politischen Welt, die erforder-lich wären, um die Inszenierung und Informativitätin angemessenem Maße in Einklang miteinanderzu bringen. Zu beobachten ist auch, dass dieMedienschaffenden in beträchtlichem Maße dazuneigen, die Inszenierungspotenziale ihrer Themenund Personen voll auszuschöpfen, aber in weit sel-teneren Fällen die Inszenierung als mediales Vehi-kel verstehen, um die Informations- und Argu-mentationspotenziale ihrer Bezugsereignisse ingleicher Weise zur Geltung zu bringen. DieseAsymmetrie führt zur gegenwärtig zu beob-achtenden Grundtendenz, dass angemessene poli-tische Inszenierungen – sei es in der Politik selbst,sei es in den Massenmedien, in denen das Refe-renzereignis auf demokratiepolitisch haltbareWeise repräsentiert ist – eher die Ausnahme bil-den, während die Inszenierung selbst allgegenwär-tig ist.

Es wäre eine wichtige Aufgabe sowohl für verant-wortlichen Journalismus als auch für eine gesell-schaftliche Selbststeuerung des medialen Vermitt-lungssystems der Politik, dafür zu sorgen, dass die

12 Vgl. die Ergebnisse des interdisziplinären DortmunderForschungsprojekts in: T. Meyer/R. Ontrup/Chr. Schicha(Anm. 10), Kapitel 6.

18Aus Politik und Zeitgeschichte B 53/ 2003

Page 19: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

Bedingungen inszenierter Politikvermittlung ange-messen erfüllt werden.

In dieser Hinsicht spielen offenbar vor allem zweisubjektive und zwei objektive Faktoren die aus-schlaggebende Rolle:

Erstens. Eine wichtige subjektive Voraussetzungbesteht in der sachlichen Kompetenz der zuständi-gen Medienschaffenden, selbst über genügendWissen und Urteilskraft auf den politischen Gebie-ten zu verfügen, über die sie berichten, so dass sienicht auf oberflächliche Inszenierungen alleinangewiesen sind oder auf diese, sofern sie von Sei-ten der Politik angeliefert werden, „hereinfallen“.Die andere subjektive Voraussetzung besteht inder Verantwortungsbereitschaft der Medienschaf-fenden, im Rahmen der Produktionsverhältnisse,in dem sie jeweils stehen, für eine angemesseneSynthese zwischen der medialen Inszenierung unddem berichteten Sachverhalt sorgen zu wollen.

Zweitens: Als wahrscheinlich wichtigste objektiveVoraussetzung erweist sich die Medienökonomie.Journalisten, die unter einem enormen Zeitdruckstehen und für Recherche und gründliche Aufbe-reitung ihrer Produkte keine Kapazität haben,weil sie um die jeweils alleraktuellste Informationmit anderen Medien konkurrieren müssen, werdennur in seltenen Fällen in der Lage sein, eine ange-messene Synthese von Sachgehalt und Medienäs-thetik zu liefern. Wenn der sozialkulturelle Druckinnerhalb der Medien selbst und in der Gesell-schaft nicht vorhanden ist, wenn nicht auf Ange-messenheit der Inszenierungen gedrängt und Ver-antwortung eingefordert wird, wird sich ausGründen der Bequemlichkeit und der Ressourcen-schonung eher die leichte und schnelle Inszenie-

rung einbürgern als die verantwortliche und ange-messene Synthese.

Die Medienschaffenden haben gegenüber derPolitik eine wichtige Verantwortung. Solange vonihnen – durch die einseitige Anwendung der medi-alen Produktionsregeln – ein undifferenzierterInszenierungsdruck ausgeht, dem die Politik ent-sprechen muss, wenn sie nicht die Kontrolle überderen Vermittlung gänzlich verlieren will, begüns-tigen sie die zunehmende Selbsttheatralisierungder Politik. Häufig geschieht das auch hier um denPreis der Entkoppelung von Darstellung und Her-stellung. Soweit sie aber selbst die Angemessen-heit der politischen Selbstinszenierung und derenVerhältnis zum Herstellungshandeln der Politikzum regelmäßigen Gegenstand ihrer Berichterstat-tung machen und auf Seiten der Politik auf Ange-messenheit drängen, indem sie diese selbst in denMittelpunkt ihrer journalistischen Betrachtungrücken, wird einerseits der pauschale Inszenie-rungsdruck, der gegenwärtig auf der Politik lastet,verringert und andererseits Angemessenheit me-dial honoriert.

Die Mediendemokratie besitzt tendenziell dieMacht zur Verschiebung der Gewichte, Akteurs-rollen und Einflussströme, und dies nicht nur aufder Ebene der politischen Kommunikation, son-dern im politischen System selbst. Sie ist jedochkein hermetisch abgeschlossenes System. Reflexi-ves Handeln der zentralen Akteure im Mediensys-tem und in der Politik können die laufendenTrends stoppen und, zumindest teilweise, auchwieder umkehren. Die schwerere Last ist jedochdie Neubestimmung der Balance von Medien undPolitik.

19 Aus Politik und Zeitgeschichte B 53 / 2003

Page 20: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

Rainer Gries/Silke Satjukow

Von Feinden und HeldenInszenierte Politik im realen Sozialismus

„Liebe Eltern! – Alljährlich begegnen wir in denersten Septembertagen in unseren Straßen den klei-nen Lernanfängern. An ihren erwartungsfrohen,festlich gestimmten Gesichtern kann man erkennen,dass dies ein großer Tag für sie ist. Vor unseren Kin-dern liegt eine glückliche Schulzeit in unserer sozia-listischen Schule, und wohl keiner, der sie an ihremersten Schultag sieht, geht ohne Anteilnahme vor-über. In diesem Jahr wird Ihr Kind, liebe Eltern,auch dabeisein. Es ist vielleicht das erste Kind, dasSie in unsere Schule bringen, und Sie werden vieleFragen auf dem Herzen haben. Was wird das Kindlernen? Wie wird es erzogen werden? Was könnenwir Eltern tun?“

In der Broschüre für Eltern von Schulanfängernaus dem Jahr 1973, aus der hier zitiert wird, her-ausgegeben vom Ministerium für Volksbildung derDDR, bekamen die verunsicherten Väter undMütter selbstverständlich auch die Antworten sei-tens der staatlichen Erziehungsbevollmächtigtenmitgeliefert: „Helfen Sie Ihrem Kind, zwischenGut und Böse, zwischen Freund und Feind zuunterscheiden!“

Das Kind höre die Erwachsenen von Krieg undFrieden reden und frage, was das bedeute. Eswürde die Soldaten der Volksarmee sehen undwolle doch wissen, warum sie Soldaten seien.„Antworten Sie richtig – die Soldaten bewachenunsere Grenze vor Feinden, damit du in Ruhe spie-len kannst, damit Vati und Mutti arbeiten könnenund niemand unsere Wohnung zerstört? Odergeben Sie keine Antwort und meinen, dass dasMädchen oder der Junge dazu noch zu klein seien?Lassen Sie nicht zu, dass die Feinde des Sozialis-mus, die Feinde der Deutschen DemokratischenRepublik, mit Hilfe von Fernseh- und Rundfunk-stationen durch Lüge und Hetze versuchen, auf Sieund auf Ihr Kind Einfluss zu gewinnen! Ihr Kindsoll nicht diesem Gift ausgesetzt werden! Sie wür-den es in große Konflikte bringen, ihm und seinerEntwicklung schaden.

Es gibt so unendlich viele Fragen, und die müssenwir Erwachsenen ihnen in einer verständlichenForm, die beim Kinde ganz bestimmte Vorstellun-gen hervorruft, beantworten. Wir müssen sie sobeantworten, dass wir schon bei den kleinen Kin-

dern beginnen, die Liebe zu ihrem Arbeiter-und-Bauern-Staat anzuerziehen. Wenn sie in der Schulesind, merken sie sehr bald, ob Mutti, Vati undLehrer sich einig sind. Gerade das ist so wichtig,weil es ihnen hilft, sich zurechtzufinden. Das istdann der Keim zu einem sich neu entwickelndenMenschen, der den Sozialismus und den Friedenüber alles liebt und den Krieg und die Kriegstreiberhassen wird.“1

Dieser Elternratgeber ließ keinerlei Zweifel daranaufkommen, wie das Bild der Kinder vom politi-schen Feind auszusehen hatte, wo die Feinde desSozialismus standen und wer die Freunde einesfriedlichen Alltags der Kinder waren. Und er ließauch keinerlei Zweifel daran aufkommen, dass dieAntworten in der Schule und zu Hause nicht unter-schiedlich auszufallen hatten! UnmissverständlicheFreund- und Feindbilder2 sollten nach Auffassungder Parteioberen gerade in den siebziger Jahren ver-stärkt propagiert werden, denn eine ideologischeEntspannung durfte es nicht geben. Die „neue Ost-politik“ der Bundesrepublik und die „neue Westpo-litik“ der Sowjetunion sollten weder einem neuenWelt- noch einem neuen Selbstbild des SozialismusVorschub leisten. Die Grenzen mussten aus derSicht der Partei gewahrt bleiben – gerade in Zeiten,in welchen sie in Bewegung zu geraten schienen.

Die zweigeteilte Welt des Marxismus-Leninismus

Mit der Entstehung neuer, „sozialistischer“ Gesell-schaftsordnungen seit dem Oktober 1917 konstitu-

1 Unser Kind kommt in die Schule, hrsg. vom Ministeriumfür Volksbildung der DDR, Berlin (Ost) 1973, S. 2 f.2 Dieser Beitrag basiert auf der Tagung „SozialistischeFeindbilder. Zur Konstruktion des ,Anderen‘ in ost-europäischen Ländern und in der DDR“, die von derBundeszentrale für politische Bildung, Bonn, der StiftungEttersberg zur vergleichenden Erforschung europäischerDiktaturen und ihrer Überwindung, Weimar, der Stiftung zurAufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin, dem Goethe-InstitutInter-Nationes, Weimar, und den Autoren im September 2003veranstaltet wurde. Die Ergebnisse der Konferenz sollen ineinem Sammelband dokumentiert werden, der 2004 im Leip-ziger Universitätsverlag erscheinen wird.

20Aus Politik und Zeitgeschichte B 53/ 2003

Page 21: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

ierten sich neben positiven Selbstbeschreibungenauch entsprechende negative Bilder von dem„Anderen“. In theoretischen Abhandlungen, mitpublizistischen und propagandistischen Mitteln,aber auch administrativ, also mit Gesetzen, Direk-tiven und Verordnungen, zuweilen sogar mit Hilfedes Strafgesetzbuches, legten Ideologen und Pro-pagandisten die Grundlagen für eine möglichstfrühzeitige Vermittlung stereotyper Feindbilder.„Es kommt darauf an“, heißt es etwa im Gefolgedes 11. Plenums des Zentralkomitees der Sozialis-tischen Einheitspartei Deutschlands (SED) imJahr 1965, „der Jugend zu helfen, gegen den Impe-rialismus und die bürgerliche Ideologie selbstbe-wusst und standhaft aufzutreten und die Lügenund Verleumdungen des Feindes zu entlarven. Dieklare Abgrenzung von der Geisteswelt des impe-rialistischen Feindes ist eine immer aktuelle For-derung an unsere politische Arbeit, weil derKampf der gegensätzlichen ideologischen Konzep-tion in unserer Epoche natürlich auch der Kampfum die Jugend ist.“3

In den sozialistischen Staaten entsprachen die Bil-der von Feinden und Freunden einem durch unddurch zweigeteilten Denkschema. Polare Argu-mentationsfiguren ließen nirgendwo dritte Wege,nirgendwo Schattierungen und Abstufungen zu.Ebenso unversöhnlich wie unverrückbar schienensich die Pole konfrontativ gegenüberzustehen.

Auf der philosophisch-ideologischen Ebene4 giltdas Gesetz vom Kampf der Gegensätze, die gleich-wohl eine Einheit bilden. Lenin hatte es als denKern dialektischen Denkens bezeichnet, für diemarxistisch-leninistische Lehre stelle dieses eherneGesetz die „innere Quelle aller Bewegung undEntwicklung in der materiellen Welt“ dar.5 Dieunmittelbare Ursache von Fortschritt ist demzu-folge der Kampf antagonistischer Gegensätze: „Erbewirkt die Veränderung und Umwandlung derDinge und Erscheinungen; er führt zum Untergangdes Alten, Überlebten und zum Sieg des Neuen.“6

Der Kampf der Gegensätze wird hier zum gottglei-chen Beweger erhoben; eine neue Qualität der

Entwicklung kann nur durch ein Um-Schlagen,eine Auf-Hebung der Gegensätze, erreicht wer-den.

Tertium non datur – eine dritte Möglichkeit gibt esnicht: Als der „grundlegende weltweite Wider-spruch der gegenwärtigen Epoche“ wird nichtzuletzt von daher „der Widerspruch zwischen denbeiden Weltsystemen“ definiert. Der grundlegendepolitische und ökonomische Antagonismus wirdausschließlich als Kampf zweier Pole interpretiert.Hierbei ringen das sozialistische und das kapitalis-tische Lager um die Vormacht, wobei der politi-sche Antagonismus der USA und der Sowjetuniondas Leitmotiv schlechthin darstellt. Dort die Vor-macht des Imperialismus und des Militarismus,hier die des Friedenslagers. Dort die volksfeind-liche Herrschaft des Monopolkapitals, hier dieHerrschaft des Volkes, das die Produktionsmittelals sein Eigentum erkennt. In dieses polare Welt-system ordnen sich wie selbstverständlich die bei-den deutschen Nachkriegsstaaten ein: West-deutschland und Westberlin werden zu Horten desFaschismus und des Revanchismus, zu Brutstättender Feinde des Sozialismus.

Tertium non datur: Ein strenges Entweder-odersoll alles Denken und Fühlen durchziehen, daszweigeteilte Weltverständnis wird auf alle Ebenenheruntergebrochen. Das Geschichtsbild wirdebenso dichotom konstruiert wie die Bilder vonder Zukunft. Die Gründungserzählung der DDRlegitimiert diesen ersten sozialistischen Staat aufdeutschem Boden mit seinem angeborenen Antifa-schismus. Die DDR, so das propagandistischeSelbstbild der fünfziger und sechziger Jahre, istdas Kind einer moralischen Tabula rasa: unschul-dig am Krieg, unschuldig am „Faschismus“.7 DasPropagem8 des historischen Antagonismus ver-bannt die „Geißel der Menschheit“, so ErichHonecker, rigoros in eine Vorzeit, jedwede Verbin-

3 Rede von Egon Krenz, Erster Sekretär der FDJ: „DieAufgaben der FDJ und der Pionierorganisation ,Ernst Thäl-mann‘ nach der 11. Tagung des Zentralkomitees der SED“,in: Pionierleiter, hrsgg. vom Organ des Zentralrates der FDJfür Funktionäre in der Pionierorganisation „Ernst Thäl-mann“, Berlin (Ost) (1980) 1, S. 3.4 Vgl. die grundlegende Schrift von Norbert Kapferer, DasFeindbild der marxistisch-leninistischen Philosophie in derDDR 1945–1988, Darmstadt 1990.5 Dialektischer und historischer Materialismus. Lehrbuchfür das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium, Berlin(Ost) 1977, S. 198 ff., hier S. 199.6 Ebd., S. 203.

7 Vgl. Antonia Grunenberg, Antifaschismus – ein deutscherMythos, Reinbek bei Hamburg 1993; Annette Leo, Viel-stimmiges Schweigen. Neue Studien zum DDR-Anti-faschismus, Berlin 2001; Manfred Agethen, Der missbrauchteAntifaschismus. DDR-Staatsdoktrin und Lebenslüge derdeutschen Linken, Freiburg im Breisgau 2002.8 Unter Propagemen seien im Folgenden „semantischeMarker“ politischen Inhaltes verstanden, „Erzählungen“ be-grenzter Komplexität, die wiederholt und über lange Zeit mitHilfe von Massenmedien einer breiten Zielgruppe vermitteltwerden. Aufgrund ihrer elementaren semantischen Struktursind sie in der Regel eingängig zu bebildern und erfolgreichzu kommunizieren. Propageme haben daher eine hoheChance auf Aneignung und Akzeptanz durch die Vielen. Vgl.Rainer Gries, Ästhetik und Architektur von Propagemen, in:ders./Wolfgang Schmale (Hrsg.), Propagandageschichte alsKulturgeschichte, erscheint in der Reihe „Wiener Beiträgezur Geschichte der Neuzeit“, Wien 2004 (i. E.).

21 Aus Politik und Zeitgeschichte B 53 / 2003

Page 22: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

Quelle: Deutsches Historisches Museum, Berlin.

22Aus Politik und Zeitgeschichte B 53/ 2003

Page 23: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

Quelle: Deutsches Historisches Museum, Berlin.

23 Aus Politik und Zeitgeschichte B 53 / 2003

Page 24: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

dung des neuen Staatswesens zur unmittelbarenVergangenheit wird negiert: Die DDR ist absolutrein und wird daher in den fünfziger Jahren häufigals Neugeborene dargestellt.9 Ebenso verhält essich mit den offiziösen Erwartungen an das Mor-gen: „Die Zukunft ist unwiderruflich auf unsererSeite“, schreibt Walter Ulbricht 1969. Der Kom-munismus sollte im Jahr 2000 verwirklicht sein,dem sozialistischen Weltsystem würde das neueJahrtausend gehören:10 Für die überkommenenund überholten Gegner im Westen gab es schlichtkeine Fortexistenz.11

Tertium non datur: Nicht anders verhält es sich mitdem Menschenbild: Das Propagem des sozialenAntagonismus lokalisiert auf der einen Seite dieGebeutelten und Ausgebeuteten, die Entrechtetenund Geknechteten, die Ausgesetzten und Passiven,im Sozialismus aber, unter der Führung der Partei,die lichte Welt der Befreiten und Wissenden, derGerechten, der Besseren und der Aktiven: Hier istder Ort der Freunde, der Kämpfer und der Heldendes Sozialismus.12 Dort dagegen, im Widerstreitder gesellschaftlichen Klassen, muss die Sehnsuchtnach Einheit eine Schimäre bleiben, hier, im Sozia-lismus, ist die Einheit aller Teile und Schichten desVolkes unter der schöpferischen Führung derArbeiterklasse längst verwirklicht.

Wir haben es mit einem dichotom ausgerichtetenDenk- und Fühlschema, einem Muster zur Wahr-nehmung von Welt und Wirklichkeit zu tun, dasmit den kommunikativen Machtmitteln von Parteiund Staat explizit und implizit das Welt-, Fremd-und Selbstverständnis der Bevölkerung durchdrin-gen soll. Alle kognitive Ordnung der Dinge hatteim Sinne dieser unbedingten Polarität zu erfolgen.Außerhalb dieser durfte es keine Möglichkeit derOrientierung, der Ein- oder Unterordnung geben.

Dem Feindbild des Ostens liegt ein durchdringen-der Denk- und Fühlstil zugrunde, der einen ebensopolaren Kommunikationsstil nach sich zieht: Einederart monolithische Philosophie requiriert einemonologische Kommunikation für sich.

Im Westen regierte ebenfalls ein polares Politik-verständnis, vor allem in den fünfziger Jahren,gerade auch bei den herrschenden politischen undkulturellen Eliten.13 Die dichotomen Freund-Feind-Erzählungen, welche in den politischenÖffentlichkeiten der sozialistischen Staaten vonder politischen Propaganda angeboten wurden,unterschieden sich jedoch von den dichotomenErzählungen, die man im Westen vermittelte.14

Hier wurde dieses Schema nicht von einer zentra-listischen Diktatur durchgesetzt, und es ließ sichnicht auf alle denkbaren Ebenen durchdeklinieren.Sicherlich reklamierten auch die politischenMachthaber im Westen einen Durchsetzungs-anspruch für ihr Interpretationsmuster – doch lie-ßen die dortigen pluralen Öffentlichkeiten stetsArenen für andere Propageme offen.

Das Denkschema der unbedingten Polarität fandsich in den sozialistischen Gesellschaften indeskonsequent und abgestimmt von der Wiege bis zurBahre umgesetzt: in Kinderzeitschriften wie„Bummi“, „Frösi“ oder „Atze“ respektive derenPendants,15 in der vorschulischen und schulischenErziehung, bei den Pionier- und Jugendorganisa-tionen, zur Jugendweihe und bei den Streitkräften,im Fernsehen und im Kino, in der Propaganda imBetrieb und auf der Straße: Alle Stationen derSozialisation waren nicht zuletzt der Vermittlungdieses dichotomen Weltverständnisses und Wahr-nehmungsschemas gewidmet.16 „Wir gehen davonaus, dass ein subjektiv vermitteltes Freund-Feind-

9 Vgl. Rainer Gries/Monika Gibas, Die Inszenierung dessozialistischen Deutschland. Geschichte und Dramaturgieder Dezennienfeiern in der DDR, in: Monika Gibas/RainerGries/Barbara Jakoby/Doris Müller (Hrsg.), Wieder-geburten. Zur Geschichte der runden Jahrestage der DDR,Leipzig 1999, S. 11–40, hier S. 32 f.10 Vgl. Rainer Gries: „. . . Und der Zukunft zugewandt“.Oder: Wie der DDR das Jahr 2000 abhanden kam, in: EnnoBünz/Rainer Gries/Frank Möller (Hrsg.), Der „Tag X“ in derGeschichte. Erwartungen und Enttäuschungen seit tausendJahren, Stuttgart 1997, S. 309–333, 375–378.11 Vgl. auch Reinhard Günther, Feindbild Bundesrepublikaus der Sicht der DDR, Bonn– Bad Godesberg 1973.12 Zur Konstruktion und zum kulturellen Leistungs-vermögen der „Helden des Sozialismus“ vgl. Silke Satjukow/Rainer Gries (Hrsg.), Sozialistische Helden. Eine Kultur-geschichte von Propagandafiguren in Osteuropa und derDDR, Berlin 2002, und dies., Von Menschen und Über-menschen. Der „Alltag“ und das „Außeralltägliche“ der„sozialistischen Helden“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte,B 17/2002, S. 39–46.

13 Vgl. Ute Benz/Wolfgang Benz, Deutschland, deine Kin-der. Zur Prägung von Feindbildern in Ost und West, Mün-chen 2001; Vorurteile – Stereotype – Feindbilder. Infor-mationen zur politischen Bildung, München 2001; ZurAnalyse außenpolitisch relevanter Feindbilder in der Bun-desrepublik 1949–1971, Studien 1–9 (Studien aus der Hessi-schen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung), Frankfurt/M. 1977.14 Zu wissenschaftlichen Konjunkturen, Theorieent-wicklungen und Begriffsbildungen des Feindbildes in derwestlichen Forschungslandschaft vgl. Christoph Weller,Feindbilder. Ansätze und Probleme ihrer Erforschung, Bre-men 2001; Anne Katrin Flohr, Feindbilder in der inter-nationalen Politik: ihre Entstehung und ihre Funktion, Mün-ster 1993.15 Vgl. Olga M. Prawossudowitsch, Freund und Feind inden Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR. Eine Studieüber die wehrerzieherischen Inhalte in Kinder- und Jugend-zeitschriften der DDR in dem Zeitraum von 1966–1971,Bonn-Bad Godesberg 1973.16 Vgl. Lothar von Balluseck, Die guten und die bösenDeutschen. Das Freund-Feind-Bild im Schrifttum der DDR,

24Aus Politik und Zeitgeschichte B 53/ 2003

Page 25: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

Bild, das nicht auf der Grundlage marxistisch-leninistischer Erkenntnisse beruht, zu einer Ver-schleierung des Freundes beziehungsweise desFeindes führt und nicht zur Herausbildung grund-legender Überzeugungen und eines festen Klas-senstandpunktes bei den Schülern beiträgt“, so einPädagoge und Propagandist programmatisch 1970.Es komme darauf an, keine abstrakten Freund-Feind-Vorstellungen zu schaffen, „sondern dasFreund-Feind-Bild mit typischen Vorstellungen,Erkenntnissen, Begriffen und Überzeugungenüber gesellschaftliche Probleme, insbesondereüber den Zusammenhang zwischen Imperialismus– Sozialismus und nationaler Frage, zu füllen.“Denn: „Die Entwicklung eines klassenmäßigenFreund-Feind-Bildes bei unseren Schülern undJugendlichen . . . hat für das Erkennen und Wertengesellschaftlicher Prozesse in der Gegenwart undVergangenheit sowie für die Haltung in der Aus-einandersetzung zwischen Sozialismus und Impe-rialismus in Deutschland und in der Welt einegroße Bedeutung.“17

Inszenierungen von Ideologie

Mit der durch Wladimir I. Lenin vollzogenenGleichsetzung von Marxismus und Revolutionwurde auch für die nach 1945 unter sowjetischerHegemonie stehenden Staaten ein regelrechtmilitantes Freund-Feind-Denken zur oberstenMaxime kommunistischer Ideologie und Politik.Ein zentrales Element der intentional monologi-schen Kommunikation „von oben“ bildete ein gan-zer Reigen propagandistischer Routinen undRituale. Diese sollten nicht nur politische Symboledarstellen,18 sondern sie sollten symbolische Politiksein! Von den Bürgerinnen und Bürgern der DDRwurde daher nicht bloß passive Teilnahme erwar-tet, sondern aktive Teilhabe am rituellen Gesche-hen.

Wie sehr Rituale in der sozialistischen Gesellschaftnicht nur Politisches repräsentierten, sondern Poli-tik waren, zeigt exemplarisch das Geschehen anden so genannten Ehrentribünen auf: In regelmä-

ßigen zeitlichen Intervallen, zum Ersten Mai undzu den „Geburtstagen der Republik“, fand an die-sen Tribünen eine rituelle Begegnung von Herr-schenden und Beherrschten statt, eine Begegnung,die Loyalität und Legitimität vorführen und stiftensollte.19 Auch hier ist das dichotome Grundmustermitsamt seinen klaren Grenzmarkierungen nach-weisbar. Auf der einen Seite marschierten dieWerktätigen: Sie zeigten im Vorbeimarsch, dass siedie vorgegebenen Pläne erfüllt oder sogar „überer-füllt“ hatten, sie beglaubigten ihre Treue zur Parteiund zum Staat, scharten sich hinter die gültigenLosungen, demonstrierten die traditionellen deut-schen Tugenden, ergänzt um sozialistische Wertewie „Friedensliebe“, „Geschlossenheit“, „Fröh-lichkeit“. Auf der anderen Seite, auf der Tribühne,standen die Repräsentanten der Partei- undStaatsführung, sorgfältig ausgewählt und mitBedacht aufgereiht: Ihr väterlich-wohlwollenderBlick versprach, auch künftig für Ruhe undbescheidenen Wohlstand, für soziale Sicherheitund für relative Ungestörtheit in geduldeten priva-ten wie halböffentlichen Nischen zu sorgen. DiesesVersprechen bekräftigten sie durch das Volksfest,das sie unmittelbar nach dem Vorbeimarsch far-benfroh offerierten. Den Kern dieses Rituals bil-dete ein archaisch-„paternalistisches“ Tausch-geschehen.20 Das archaisch-feudale Ritual desAustausches von Gaben und „Geschenken“21

gehörte zu den zentralen kommunikativen Aktender Rituale in der DDR; geradezu mustergültigwurde dieser Handel an der Tribüne zelebriert.Hier trafen also nicht nur „Oben“ und „Unten“aufeinander, sondern wurde darüber hinaus auchimmer wieder der Versuch gemacht, die von obenkommenden ideologischen und politischen Forde-rungen mit den von unten kommenden Ansprü-chen des Alltags in Einklang zu bringen. DasTreffen von Führung und Volk an der Tribüneerneuerte somit in regelmäßigen Zeiträumen ein„Treue-Schutz-Gelöbnis“ zwischen „Bürgern undObrigkeit“. Und selten wurde die Grenze zwi-schen den Sphären so deutlich markiert: Die Obe-

Bonn-Bad Godesberg 1972; Wolfgang Henrich, Das unver-zichtbare Feindbild, Bonn 1981.17 Horst Adam, Entwicklung des Freund-Feind-Bildes imStaatsbürgerkundeunterricht der Klassen 7 und 8, in: Ge-schichtsunterricht und Staatsbürgerkunde, Heft 2, Berlin(Ost) 1970.18 Zur Inszenierung von „oben“ vgl. Andreas Pribersky,Symbole und Rituale des Politischen. Ost- und Westeuropaim Vergleich, Frankfurt/M. 1999.

19 Vgl. Rainer Gries/Monika Gibas, „Vorschlag für denErsten Mai: die Führung zieht am Volk vorbei!“ Über-legungen zu einer Geschichte der Tribüne in der DDR, in:Deutschland Archiv, 28 (1995) 5, S. 481–494.20 Vgl. Birgit Sauer, „Es lebe der 1. Mai in der DDR!“ Diepolitische Inszenierung eines Staatsfeiertages, in: Horst Die-ter Braun/Claudia Reinhold/Hannes A. Schwarz (Hrsg.),Vergangene Zukunft. Mutationen eines Feiertages, Berlin1991, S. 115 ff.21 Im Sinne von Marcel Mauss, Die Gabe. Form undFunktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften,Frankfurt/M. 19842; Rainer Gries, „. . . deckt alle mit denTisch der Republik!“ Kleine Geschichte der Geburtstags-geschenke, in: M. Gibas/R. Gries u. a. (Anm. 9), S. 86–90.

25 Aus Politik und Zeitgeschichte B 53 / 2003

Page 26: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

ren standen oben, während die von unten auchunten liefen.

Die Herrschenden kommunizierten mit denBeherrschten durch Rituale.22 Mehr noch: Es istdavon auszugehen, dass jegliche Kommunikatio-nen zwischen Volk und Führung im Sozialismusüberwiegend rituelle Anteile aufwiesen: Ästhe-tisierte, visuelle und verbale Ritualisierungenstellten kanalisierte und restringierte politischeKommunikationen dar, die der Partei- und Staats-führung ein Maximum an Sicherheit vor unkon-trollierten, eigenwilligen Artikulationen durch dieaus ihrer Sicht stets suspekten Vielen boten. Hier-bei handelt es sich um Kommunikationsformen,die gleichwohl bedeutende soziale, kulturelle undpolitische Leistungen erbrachten. Freilich, auchRituale und scheinbar festgezurrte, unverrückbareKommunikationen vermochten keinen hundert-prozentigen Schutz vor eigenwilligen Äußerungenund Handlungen zu bieten.

Die Rituale des Sozialismus setzten einen Akt derVergemeinschaftung in Szene: Sie sollten einDDR-eigenes Wir-Verständnis und Wir-Gefühlnicht nur öffentlich vorführen, sondern tatsächlichaufbauen. Das leisteten sie nicht nur durch feier-lich inszenierte gemeinschaftliche Handlungen,sondern auch, indem sie das polare Denk- undFühlschema aufriefen. Daher vergaßen die Regis-seure politischer Öffentlichkeiten niemals, auchdie polaren Freund-Feind-Erzählungen in die Dra-maturgie der politischen Rituale als integrierendenBestandteil einzubauen.

Protagonisten der Propaganda:Das Heer „der Feinde“

„Hast Du sie Dir genau angesehen, Joe? DieTeens und die Twens? Die Bürstenhaare? Die aufdie Haut geklebten Bluejeans? Die Lederjacken àla Marlon Brando? Die grellbunten Nickys?“Diese rhetorischen Fragen stellte die Ostberliner„Wochenpost“ 1961, kurz nach dem Mauerbau,einem fiktiven farbigen und demnach mutmaßlichunterprivilegierten US-Soldaten, der in Berlin sta-tioniert war. Die jungen Leute, die hier als Feindefigurierten, wurden nicht nur als „gekaufte“ Pro-vokateure des Westens gebrandmarkt, sondernüberdies als die Agenten der herrschenden weißen

Bourgeoisie entlarvt. Solcherart Feinde, „dieTeens“ und „die Twens“, werfen jetzt mit Steinennach der Volkspolizei, die doch bloß ihre Pflichttut! Und, so die Argumentation weiter, in den Ver-einigten Staaten würden dieselben Typen zurgleichen Zeit gegen „unschuldige Negerkinder“vorgehen.23 Die Provokateure sind leicht auszuma-chen, denn sie tragen die Symbole westlicherJugendkultur: Nickys, Lederjacken und Blue Jeans– und sie überschreiten die Grenze in mehrfacherHinsicht.24

Dieses Feindbild-Narrativ kennzeichnet Jugendli-che aus Westberlin als Feinde der sozialistischenOrdnung – mithin auch als Feinde der neuenGrenze und der neuen Wirklichkeit, die sie ein-richtet. Dies scheint symptomatisch: Feindbildermarkieren immer auch Grenzen, in diesem Fall istdie Grenze sogar physisch wahrnehmbar, dieMauer in Berlin nämlich. Die Vorstellung vonFreunden auf der einen und Fremden auf deranderen Seite impliziert zwangsläufig eine scharfgezogene Demarkationslinie – und zwar imursprünglichen Wortsinn.

Der hier vorgestellte Feind-Typus zählt zu denäußeren Feinden – Figuren, die ihre Wühlarbeitgegen das Neue vom Boden des Alten aus organi-sieren: die Vereinigten Staaten, die Bundesrepu-blik, in den vierziger und fünfziger Jahren ab undan noch Großbritannien. Damit ist die Topogra-phie des politischen Feindbildes in der DDR hin-länglich beschrieben, andere Länder des Westenswerden in der Regel nicht mit Feindbildern aufge-laden.

Vor allem aber „Berlin-West“ musste als das feind-liche Territorium par excellence gelten: „Wäh-rungsspekulanten, Grenzgänger und Schiebersorgten für einen ständigen Aderlaß der DDR anGütern und geistigen Werten. Ausländische Agen-ten nutzten die offene Grenze nach Berlin-Westzur Sabotage und Spionage. Als ,Brückenkopf‘und ,Frontstadt‘ geisterte Berlin-West in den Köp-fen Bonner Politiker und in NATO-Kriegsplä-nen. . . Berlin mit seinen offenen Grenzen war einidealer Tummelplatz für Provokateure, für Gelich-ter aller Art, für Geschäftemacher, für Schmutzfin-ken. . . Achtzig Agentenorganisationen hatten sichdort etabliert. Und Agentenorganisationen befas-sen sich bekanntlich nicht mit Volkstänzen undanderem erbaulichen Zeitvertreib. Von Westberlinwurde eine großangelegte Abwerbung betrieben,Fachleute, Techniker, Ärzte, Lehrer wurden besto-

22 Vgl. Dieter Vorsteher (Hrsg.), Parteiauftrag: Ein neuesDeutschland. Bilder, Rituale und Symbole der frühen DDR,München–Berlin 1996.

23 Hallo Joe!, in: Wochenpost, (1961) 36, S. 8.24 Vgl. Wochenpost, (1961) 44, S. 3.

26Aus Politik und Zeitgeschichte B 53/ 2003

Page 27: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

chen, und viele ließen sich bestechen. Von West-berlin aus wurde eine nie gekannte Hetze gegendie Deutsche Demokratische Republik betrieben.Die ,Flüchtlings‘propaganda der Springer-Zei-tungen erinnerte fatal an die ,Flüchtlings‘propa-ganda der Hitler-Presse kurz vor Beginn des Zwei-ten Weltkrieges. Von Westberlin aus wurde derVersuch unternommen, die DDR ,auszukaufen‘.“25

In Bonn regierten diesem Welt- und Selbstver-ständnis zufolge „Nazis“, „Faschisten“ und„Kriegsverbrecher“. Von den westdeutschen Statt-haltern des „US-Imperialismus“ und „-Kolonialis-mus“, den „Handlangern der Rüstungsmonopole“und „Marionetten der Springerpresse“, von dendortigen „Bankherren“, „Aktionären“, „Groß-grundbesitzern“ und „kapitalistischen Meinungsfa-brikanten“26 war nur das Schlimmste zu erwarten:Sie mussten als „Kriegstreiber“ gelten, rüstetenpermanent auf und schickten ihre Agenten zurSabotage der sozialistischen Ordnung.

Zwischen den äußeren Feinden und den innerenFeinden gab es vielfältige dunkle Verbindungen.Die inneren Feinde wurden von den äußeren nichtnur angeleitet, sondern auch „bezahlt“ – ebensowie die schon genannten jugendlichen „Grenzpro-vokateure“ an der Mauer. Sie werden zu Söldnerndes Kapitalismus und Militarismus. Wer dieGrenze überschreitet, wird zum Feind, lautet dieRegel. Zu den inneren Feinden zählten in denfünfziger Jahren daher auch die so genanntenGrenzgänger27 in Berlin. Diese Gruppe von Arbei-tern war der Partei deshalb ein Dorn im Auge,weil sie in Betrieben Westberlins arbeiteten undim Ostteil der Stadt wohnten und lebten: „Zumanderen bestahlen sie uns. Sie tauschten ihr ,West-geld‘ 1 zu 4, 1 zu 5, 1 zu 6 um, nutzten bei uns dieniedrigen Mieten, die Tarife, die Lebensmittel-preise, spielten dafür den ,dicken Max‘.“28

Eine der wichtigsten Gruppen aus der Vielzahlinnerer Feinde stellten die tatsächlichen und ver-meintlichen Wirtschaftssaboteure dar, personifi-ziert etwa als „Otto Murks“ und in unzähligenKampagnen gegeißelt: „Es wird nicht leicht sein,sich das Gesicht des Bösewichtes einzuprägen,denn Murks hat tausend Gesichter! Sah er nochvor dem Frühstück aus wie Werkdirektor Krause –

um zehn Uhr kann er schon dem Meister Müllerähneln. Er könnte mit dem GenossenschaftlerBrauer ebenso verwechselt werden wie mit demArchitekten Blau; und sicher wird er irgendwo mitunruhigem Gewissen mit dem MalermeisterSchrupp in einen Topf geworfen werden können.Darum: Hinfort mit ihm!“29

Nicht nur die Westberliner Jugend, auch Vertreterdes eigenen Nachwuchses konnten zu Zeiten inden Verruf kommen, Feind zu sein. Junge Leute,die sich in den sechziger Jahren am Rhythmus undan den Rhythmen des Westens begeisterten, dienicht dem Bild der Staatsjugend entsprachen, lie-fen stets Gefahr, als Rowdies erkannt und entspre-chend behandelt zu werden. Der Terminus „Row-dytum“ beschrieb nicht nur ein propagandistischesFeindmuster, einen Typus, der an Elementen west-lichen Kleidungs-, Musik- und Lebensstils zuerkennen war, sondern auch eine strafrechtlicheKategorie. Seit 1968 konnte man wegen „Rowdy-tums“ angeklagt und verurteilt werden.30

Auf propagandistischer Ebene wurde der ideologi-sche Dualismus in leicht kommunizierbare Bildergegossen: Positiv besetzte Figuren, die „neuenMenschen“, personifiziert in „den Helden“ oder„den Freunden“, und negative Figuren, „dieFeinde“, „die Militaristen“, „die Kapitalisten“oder „die Saboteure“, bevölkerten die Propagan-dabühne der sozialistischen Staaten. Mit diesenFiguren und den mit ihnen verbundenen Erzählun-gen sollte „das Eigene“ und „das Andere“ „ver-menschlicht“ werden. Damit dienten diese Figurenden Machthabern als Sinnbilder des komplexenideologischen Systems des Sozialismus und seinernicht minder komplexen politischen und sozialenDeutungen. Nichts konnte die Bedrohung durch„den Kapitalismus“ und „den Militarismus“ desWestens eingängiger veranschaulichen als Bildervermeintlicher „Kapitalisten“ und „Militaristen“.Nichts war im Stande, die postulierte Überlegen-heit des Sozialismus glaubhafter zu machen als Bil-der von überzeugten Sozialisten: Ein richtiggewähltes Gesicht vermag mehr als tausend Wortezu sagen: Die moderne Verhaltensforschung weiß,dass es Hierarchien der Einprägsamkeit und Hier-archien der Vertrauensbildung gibt: Durch Bilderlässt sich ein Maximum an Informationen weitschneller und weit wirksamer als durch Sprachevermitteln. Und die Erfahrung wirklicher Men-

25 Kurt Rückmann, Sonntag, der dreizehnte, in: Wochen-post, (1986) 33, S. 16 f.26 Walter Ulbricht, Zum Geleit, in: Institut für Gesell-schaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED (Hrsg.),Werk der Millionen, Leipzig –Jena –Berlin 1969, S. 7.27 Zur Grenzgänger-Agitation vgl. Jörn Schütrumpf, DasGrenzgänger-Problem im Berliner Raum 1948/1949 bis 1961.Dissertation, Berlin (Ost) 1986.28 K. Rückmann (Anm. 25).

29 Der Mann mit den tausend Gesichtern, in: Eulenspiegel,18 (1963) 2, S. 2.30 Vgl. Thomas Lindenberger, Volkspolizei. Herrschafts-praxis und öffentliche Ordnung im SED-Staat 1952–1968,Köln– Weimar – Wien 2003, S. 382–448.

27 Aus Politik und Zeitgeschichte B 53 / 2003

Page 28: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

schen und die Bilder von Menschen stehen in die-sen Hierarchien an erster Stelle. Menschliche Zeu-gen und ihre Abbilder werden sehr viel bessererinnert als konkrete Wörter.31 Mit Bedacht ausge-wählte Figuren der Propaganda vermögen dasRisiko zu vermindern, dass eine politische Bot-schaft unverständlich formuliert und kommuni-ziert wird, denn die Physiognomie solcher Figurenkann im Idealfall essenzielle Kernaussagen bün-deln und sie auf die Gesichts- und Wesenszügeeines Menschen projizieren. Der Einsatz einerPropaganda mit menschlichem Antlitz macht dieKommunikation aus dem Blickwinkel der Ideolo-gen und Propagandisten präziser. Überdies lässtsich die Kommunikationsabsicht recht genau aufbestimmte Zielgruppen zuschneiden, indem manadäquate Figuren „schafft“. Ideologische Schulun-gen, trockene Agitationsbroschüren oder langat-mige Reden lassen sich womöglich mit einigemGeschick umgehen, aber an den nahezu allgegen-wärtigen menschlichen Inkarnationen von Gutund Böse, von Schlecht und Recht, den Heldenund Feinden des Sozialismus, kommt keine Gene-ration vorbei: Diese Figuren und ihre Narrativefordern immer wieder Wahrnehmung und Auf-merksamkeit – unbeschadet dessen, wie man sichzu ihnen stellen und verhalten will.

Das Grenzregime der Feindbilder

„Feindbilder“ können somit als Kommunikations-muster verstanden werden, die „das Andere“ per-sonifizieren und typisieren. Sozialpsychologen cha-rakterisieren diese Erzählungen vom feindlichenGegenüber als „negative, hoch emotionale ver-änderungsresistente Vorurteile“, die – und das istentscheidend – bis „zur phantasierten oder garrealen Vernichtung des Gegners“ führen können.32

Feindbild-Narrative leben von extrem negativeninhaltlichen Zuschreibungen und zeichnen sichdurch hohe Stereotypisierungen aus. Sie sind inte-grierende Bestandteile von übergeordneten bipo-laren Schemata, von dichotomen Welt- und Selbst-bildern, und ermöglichen durch eine Semantik desEntweder-oder eingängige Verbalisierungen undVisualisierungen. Die einfache semantische Struk-tur und die Möglichkeit, Feindbilder in unkompli-

zierte Bilder gießen zu können, schaffen bei denVielen in der Regel eine rasche Wahrnehmungund Akzeptanz. Freund-Feind-Konstellationenweisen schließlich eine beachtliche Stabilität auf,die über Generationen hinweg im kommunika-tiven wie kulturellen Gedächtnis weitergegebenwerden. Im Gegensatz zu anderen Verallgemeine-rungen wie etwa bloßen Vorurteilen sind sie, ein-mal mit Erfolg kommuniziert, nur mit großemAufwand zu modifizieren.

Feindbilder – seien es nun Vorstellungen traditio-neller Gemeinschaften oder moderner Gesell-schaften – folgen stets ähnlichen Mustern: Dieeigene Gruppe, die eigene Gesellschaft, die eigeneNation wird überwiegend mit positiven Attributenversehen, „die anderen“ erfahren rigide Abwer-tungen. Feindbilder gehen stets von einem Worst-Case-Denken aus. Vergleichbare Verhaltensweisender eigenen und der anderen Seite werden nachunterschiedlichen Maßstäben bewertet. Die militä-rischen, ideologischen und ökonomischen Intentio-nen und Möglichkeiten des Gegners werden über-trieben wahrgenommen, denn der Feind hegt javon Natur aus aggressive Absichten. Der Feindgibt ein monolithisches Bild ab: Die Zentralitätund Geschlossenheit des Gegners wird maßlosüberschätzt. Dabei scheint es einen unmittelbarenZusammenhang zwischen einer weithin homoge-nen Wahrnehmung des Gegners und dem subjekti-ven Bedrohungspotential zu geben: Je größer undschlagkräftiger der Feind ist, desto höher ist dieBedrohung und – als Erwiderung – desto stärkerausgeprägt das Feindbild.

Gemeinschaften, und das trifft sowohl für Diktatu-ren wie für Demokratien zu, bestimmen auf eineähnliche Weise ihr Verhältnis zum Raum, ihr Ver-hältnis zu ihrer Umwelt. Sie idealisieren das Hier,das eigene Territorium, indem sie ihm alles Guteund alles Ganzheitliche anheften, alles Üble undFragmentierte jedoch der Außenwelt zuschrei-ben.33 Der jenseits dieser Grenze verwieseneFeind wird zwar damit aus dem eigenen Territo-rium entfernt und unschädlich gemacht, gleichzei-tig aber wird er zur eigenen Stabilisierung benutz-bar. Dabei sind die Vorstellungen vom „Draußen“– dem Ort der Anderen – in hohem Maße projek-tiv gefärbt. Gefährliches Material aus dem Unbe-wussten, das im Hier nicht geduldet werden kann,wird auf die externe Welt, auf die Welt „derFeinde“ gespiegelt. Das bedeutet, dass es teilweiseeigene, negierte Anteile sind, die dem Gegenüberangeheftet werden. Insofern repräsentiert „der

31 Vgl. Werner Kroeber-Riel, Bildkommunikation. Ima-gerystrategien für die Werbung, München 1995, S. 75.32 Gert Sommer, Zur Psychologie von Feindbildern, in:Hartmut Voit (Hrsg.), Geschichte ohne Feindbild?, Erlangen1992, S. 13–31, hier S. 15 f.

33 Vgl. Peter Jüngst, Territorialität und Psychodynamik.Eine Einführung in die Psychogeographie, Gießen 2000.

28Aus Politik und Zeitgeschichte B 53/ 2003

Page 29: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

Feind“ die negative Spiegelung des positivenSelbstbildes der eigenen Gruppe.

Die solchermaßen gesellschaftlich akzeptierteoder gar geförderte Externalisierung eigener nega-tiver Anteile scheint für das Überleben vonGruppen von hoher Bedeutung zu sein. Die Ver-lagerung drohender gruppeninterner Konflikteermöglicht – zumindest zeitweilig – die Über-deckung der inneren Spannung und die Förderungder eigenen Kohärenz. Die innere Integration wirdalso auf Kosten der Verfestigung des Konflikts miteinem äußeren Feind erreicht.34

So sind der in der frühen Bundesrepublik verbrei-tete Antikommunismus ebenso wie der gegenWestdeutschland gerichtete Vorwurf des „Revan-chismus“ seitens der DDR-Regierung vor demHintergrund der Konsolidierung des jeweiligenpolitischen Systems zu analysieren. Die gegenseitiggepflegten und inszenierten Freund- wie Feind-bilder sollten mithelfen, das eigenstaatliche res-pektive das „nationale“ Selbstbewusstsein derDeutschen in Ost und West zu stabilisieren.Entsprechend diesem Funktionszusammenhangscheint sich jede der an wechselseitigen Projektio-nen beteiligten Gesellschaften darum zu bemühen,die Separierung von den jeweils Anderen aufrecht-zuerhalten. Um einer gerade drohenden Vermi-schung des eigenen Wir und mit demjenigen derAnderen vorzubeugen, müssen reale, vor allemaber symbolische Grenzen errichtet werden.35 Dieimmer und immer wieder erzählten Feindbilderproduzieren daher präzise Vorstellungen von derScheidelinie dieser bipolaren Welt, und sie fordernein rigides Grenzregiment ein – in den Köpfen undHerzen der Menschen ebenso wie an einem„Eisernen Vorhang“.

Die persönliche, familiale und soziale Nähe zu denvermeintlichen Feinden im Innern wie draußenverlieh den meisten Feindbildkonstruktionen inder DDR freilich wenig Durchsetzungskraft. Andas globale Feindbild eines faschistisch-revan-chistisch-militaristischen „Westdeutschland“ ver-mochten nur wenige zu glauben. Überdies wurdedas feindliche Fremdbild von der „BRD“ stetsdurch das replizierte Selbstbild Westdeutschlandskonterkariert. In der DDR handelte es sich janicht um eine in sich abgeschlossene politischeÖffentlichkeit, sondern um eine, die durch westli-che politische und kulturelle Botschaften aufge-brochen war. Das westliche Selbstbild wurde durchkonventionelle Medien wie Rundfunk und Fernse-hen, aber auch durch westliche Produkte36 unddurch die begeisterten Erzählungen der Westrei-senden im Rentenalter transportiert. Diese man-nigfaltigen kommunikativen Überlagerungen desFreund-Feind-Diskurses in der DDR führten man-che vom Sozialismus aufgebaute gruselige Schi-märe in den Augen der Vielen ad absurdum.

Internethinweise

„Helden“ des Sozialismus:hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=2087&verlage=

www.bpb.de/publikationen/2WFRE6,3,0,Von_Menschen_und_%DCbermenschen.html

www.univie.ac.at/Publizistik/Gries.htm

„Feinde“ des Sozialismus:www.h-net.msu.edu/reviews/exhibit/showrev.cgi?path=470

hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/type=tagungsberichte&id=299

www.leipziger-kreis.de/home.htm34 Vgl. Stavros Mentzos, Pseudostabilisierung des Ichdurch Nationalismus und Krieg, in: Christa Rohde-Dachser(Hrsg.), Über Liebe und Krieg. Psychoanalytische Zeitdia-gnosen, Göttingen 1995, S. 66–103, hier S. 74 f.35 Vgl. Howard F. Stein, Developmental Time, CulturalSpace. Studies in Psychogeography, Norman-London 1987,S. 53.

36 Zur Kommunikationsleistung von Waren und Produktenvgl. Rainer Gries, Produkte als Medien. Kulturgeschichte derProduktkommunikation in der Bundesrepublik und derDDR, Leipzig 2003.

29 Aus Politik und Zeitgeschichte B 53 / 2003

Page 30: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

Dieter Rucht

Die medienorientierte Inszenierung von ProtestDas Beispiel 1. Mai in Berlin

Kollektive Proteste in westlichen Demokratiensind nur selten spontane Äußerungen von Unzu-friedenheit und Kritik. Zumeist wird ihr Zeitpunktund Ablauf detailliert geplant. Viele Proteste,sowohl die spektakuläre Aktion einer kleinenGruppe als auch der Massenprotest von Hundert-tausenden, erfordern eine mehr oder weniger auf-wändige logistische Vorbereitung, die der breitenÖffentlichkeit verborgen bleibt. Was jedoch sicht-bar werden kann und soll, ist das Protestereignisselbst. Es dient nicht allein dazu, einen politischenGegner zu beeindrucken. Vielmehr suchen dieProtestierenden die Aufmerksamkeit – und mög-lichst auch Zustimmung – des breiten Publikums.Erst über die Berichterstattung der Massenme-dien, insbesondere von Tageszeitungen, Radio undFernsehen, wird ein Protest für große Teile derBevölkerung überhaupt wahrnehmbar und in die-sem Sinne „existent“. Die Massenmedien überneh-men hierbei keineswegs die Funktion eines Spie-gels. Sie sind vielmehr Instanzen, die, sofern sieüberhaupt berichten, bestimmte Aspekte des Pro-testes hervorheben und andere ausblenden, dieloben oder tadeln, die Gegner des Protests, aberauch Reaktionen des Publikums, beachten oderaber ignorieren. Medien weisen – in der Termino-logie der Kommunikationswissenschaft – zwangs-läufig einen description bias auf.

Die Protestakteure wissen um die Schlüsselrolleder Massenmedien und stellen diese bei ihrem Tunin Rechnung. Entsprechend kalkulieren sie ihreForderungen, Parolen, Zeichen und Handlungen.Dabei ist im Verlauf der letzten Jahrzehnte immerdeutlicher die Tendenz erkennbar, Auftritte mitBlick auf die Medienresonanz regelrecht zu insze-nieren.1 Dieses „In-Szene-Setzen“ von Protestengleicht in mancher Hinsicht einer Theatervorstel-lung, gibt es doch auch für Proteste immer deutli-cher – im wörtlichen oder übertragenen Sinne –Bühnen, Skripte, Rollen und nicht zuletzt einPublikum, das die Ereignisse direkt vor Ort oderindirekt in den Massenmedien verfolgen kann.Freilich sollte die Metapher eines Protesttheaters

nicht überstrapaziert werden. Zwischen der Kunst-form des Theaters und dem politischen Protestbestehen wesentliche Unterschiede. Die Protest-akteure werden von keinem Arbeitgeber enga-giert; selten hält ein einzelner Regisseur die Fädenin der Hand; die Zusammensetzung des „Ensem-bles“ steht nicht vorab fest; auch nimmt dasgeplante Stück zuweilen eine für alle Beteiligtenüberraschende Wende. Anders als bei den meistenTheaterstücken wollen die Protestakteure zudemdas Publikum zum Mitmachen bewegen. Vor allemaber handelt es sich nicht nur um ein fiktionalesSpiel, sondern um ein Stück „reales Leben“, inwelchem die Akteure sich selbst darstellen. Esgeht ihnen nicht oder nicht primär um Unterhal-tung, sondern um die Veränderung gesellschaftli-cher bzw. politischer Zustände. Sieht man von aus-drücklich theatralischen Einlagen im Rahmen vonProtestaktionen einmal ab, so bemühen sich dieAkteure, das zu sagen, was sie meinen, und als daszu erscheinen, was sie sind. Gleichwohl bleibt deröffentliche Protest eine Handlungsform, dem einMoment der Inszenierung anhaftet. Doch Gleichesgilt auch für viele unserer Rollen im Alltag undBeruf sowie für zahlreiche komplexere soziale undpolitische Vorgänge, seien es Trauungen, Presse-konferenzen oder Staatsfeierlichkeiten.

Allerdings handelt es sich bei Protestereignissennicht um Inszenierungen, die lediglich auf Außen-wirkung, also die Beeinflussung von Passanten,Medien, Medienpublikum und politischen Ent-scheidungsträgern bedacht sind. Es sind auchInszenierungen, die Wirkung bei den Protestteil-nehmern selbst erzielen sollen. Diese wollen sichim Akt des Protests ihrer Entschlossenheit, Opfer-bereitschaft, Einheit, Besonderheit, Massenhaftig-keit usw. vergewissern. Sie bekunden sich wechsel-seitig die Tatsache und Gestalt ihres Protests,stellen sich als ein identitäres Kollektiv oder auchals distinkte Gruppen innerhalb eines solchen dar,suchen ein Gemeinschaftserlebnis. Die Selbstver-gewisserung als kollektiver Akteur erfolgt zuwei-len wiederum medial verstärkt, indem sich dieTeilnehmer nach der Protesthandlung nochmals inder Berichterstattung der Medien oder in selbstproduzierten Dokumentationen, Broschüren oderVideofilmen betrachten.

1 Dies gilt selbstredend nicht nur für Protestakteure. Vgl.allgemein dazu Hans Mathias Kepplinger, Ereignismanage-ment. Wirklichkeit und Massenmedien, Zürich 1992.

30Aus Politik und Zeitgeschichte B 53/ 2003

Page 31: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

Die nach zwei Seiten gerichtete Inszenierung vonProtesten, die auf Außen- wie auf Binnenwirkungzielt, steht im Mittelpunkt dieses Beitrags. AlsAnschauungsmaterial dienen die Demonstratio-nen zum Berliner 1. Mai 2002. Dieser Handlungs-kontext wird erstens gewählt, da es sich um einkalendarisch fixiertes Ereignis mit einer weitzurückreichenden Geschichte handelt, das routine-mäßig geplant und inszeniert wird. Im Unterschiedzu Protesten aus aktuellem Anlass spielt bei sol-chen Erinnerungs- und Wiederholungsprotestendie Inszenierung eine besonders wichtige Rolle.Zweitens versammelt sich zum 1. Mai speziell inBerlin eine Vielzahl höchst verschiedenartiger, jasogar politisch völlig konträrer Gruppierungen; siealle stellen sich in diesen größeren Ereignisrahmenund sehen sich in der Traditionslinie der Mai-Pro-teste. Damit gelangen auch die Abgrenzungen zwi-schen diesen Gruppen und die damit verbundenenInszenierungen in den Blick. Drittens findet diesesEreignis nicht nur seinen Niederschlag in einerVielzahl von Medienberichten. Es wurde auch imRahmen eines Forschungsprojektes – einer Ana-lyse des 1. Mai 2002 – in Form eines Buches aus-führlich dokumentiert.2 Dabei wurde eine „sinn-verstehende“ und rekonstruktive Perspektivegelegt, welche die Beteiligten ernst nimmt und kli-scheehafte Schilderungen zu durchbrechen sucht.Eine solche hermeneutische Perspektive, die glei-chermaßen Nähe und Distanz voraussetzt, hatauch auf vermeintliche Details und „bloß“ symbo-lische Ausdrucksformen zu achten.

Die Schauplätze des Protests

Anders als in den meisten Städten der Bundesre-publik wird der 1. Mai in Berlin seit den spätenachtziger Jahren – und verstärkt seit den letztenJahren – nicht durch ein singuläres Protestereignis

begangen. Vielmehr war und ist der Berliner 1.Mai charakterisiert durch das Nebeneinander vonmehreren, unabhängig voneinander organisiertenProtesten, die sich über verschiedene Teile derStadt erstrecken. Am 1. Mai 2002 galt dies für fol-gende Aktivitäten:

1. Die traditionellen Veranstaltungen der Gewerk-schaften. Sie bestanden aus einem Protestzug, dervom Brandenburger Tor auf Umwegen zum Platzvor dem „Roten Rathaus“ führte, wo eine Kund-gebung abgehalten wurde. Zug und Kundgebungschlossen nicht nur diverse gewerkschaftlicheOrganisationen, sondern auch eine Vielzahl weite-rer Akteure ein. Dazu zählten Gruppierungen auspolitischen Parteien (vor allem PDS und Grüne)und linksradikale Organisationen (darunter auchsolche von Immigranten), von denen einige alsvehemente Kritiker der Gewerkschaften auftraten.Aber auch überparteiliche Organisationen wieAmnesty International und das Künstlerkollektiv„Art at Work“ waren vertreten. Das äußere Bildder Kundgebung ähnelte einem Jahrmarkttreibenmit einer Vielzahl von Buden und Ständen. Nachunseren Schätzungen, die deutlich unter denen dergewerkschaftlichen Veranstalter liegen, beteiligtensich am Demonstrationszug weniger als 4 000 undan der Kundgebung rund 10 000 Menschen.

2. Die Kundgebung der PDS. Wie schon im Vor-jahr, aber nicht mehr im Folgejahr, veranstaltetedie PDS am Alexanderplatz in Berlin-Mitte,unweit der gewerkschaftlichen Kundgebung, eineeigene Protestversammlung. Diese überschnittsich zeitlich mit der DGB-Kundgebung, ermög-lichte es aber Anhängern der PDS, zumindest demersten Teil der Gewerkschaftskundgebung beizu-wohnen. An der PDS-Veranstaltung nahmen 3 000bis 4 000 Menschen teil.

3. Die linksradikalen Mai-Aktionen. Diese von denVeranstaltern so bezeichneten „revolutionären“Mai-Aktionen bestanden aus drei Zügen, die zu ver-schiedenen Zeiten starteten (13, 16 und 18 Uhr) undin ihren jeweiligen Kernen unterschiedliche ideolo-gische Fraktionen repräsentierten. Dabei gab esallerdings fließende Übergange, zumal ein Teil derDemonstranten bei zwei oder allen drei Zügen mit-marschierte. Im Gefolge des letzten Demonstrati-onszuges kam es erneut zu den berühmt-berüchtig-ten Mai-Krawallen, die sich traditionell auf Gebietevon Berlin-Kreuzberg konzentrieren. Wiederumwaren größere Sachbeschädigungen und Dutzendeverletzter Polizisten und Demonstranten zu ver-zeichnen. Am Abend des 1. Mai fand zudem eineweitere linksradikale Kundgebung statt. Hierwurde, in ironischer Anspielung auf die Zersplitte-

2 Vgl. Dieter Rucht (Hrsg.), Berlin, 1. Mai 2002. Zur In-szenierung politischer Rituale, Opladen 2003. Voraus-gegangen waren dem eine Beschäftigung mit der Geschichteder Proteste zum 1. Mai im Deutschland des 20. Jahrhunderts(vgl. ders., „Heraus zum 1. Mai!“ Ein Ritual im Wandel,1950–1999, in: ders. [Hrsg.], Protest in der Bundesrepublik.Strukturen und Entwicklungen, Frankfurt/M. 2001, S. 143–172), eine Analyse der Medienreaktionen auf die LondonerMai-Proteste im Jahr 2000 (ders., Antikapitalistischer undökologischer Protest als Medienereignis: Zur Resonanz derProteste am 1. Mai 2000 in London, in: Achim Brunnen-gräber/Ansgar Klein/Heike Walk [Hrsg.], Legitimations-ressource NGOs. Zivilgesellschaftliche Partizipationsformenim Globalisierungsprozeß, Opladen 2001, S. 259–283) sowieeine begleitende Beobachtung der Berliner Proteste am1. Mai im Jahr 2001.

31 Aus Politik und Zeitgeschichte B 53 / 2003

Page 32: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

rung der linksradikalen Protestmärsche des Nach-mittags, die „einzig wahre 1. Mai-Demonstration“begangen. Die Gesamtzahl der Demonstranten, diesich an diesen Veranstaltungen beteiligten, istschwer zu schätzen, da sich Teilnehmer und Schau-lustige zeitweise vermischten. Wir beziffern ihreGrößenordnung auf 10 000 Menschen.

4. Der von der NPD veranstaltete Aufmarschrechtsradikaler Gruppen. Er fand auf Drängen derBehörden nicht in der Mitte Berlins statt, sondernin Hohenschönhausen, einer Vorstadt im Nord-osten. Begleitet wurde er von Hunderten vonGegendemonstranten. Etwa 700 Personen folgtendem Aufruf der NPD, wobei die große Mehrheitder Demonstranten, so die Aussage des NPD-Bun-desgeschäftsführers, von außerhalb Berlins kam.Mehrere Tausend Polizeibeamte schirmten dieNPD-Demonstration von den Gegendemonstran-ten ab.

5. Die Mai-Feste. Sie haben primär einen geselli-gen Charakter, können aber auch explizit politi-sche Elemente oder Akte des puren Vandalismuseinschließen. Im Jahr 2002 fanden solche Festesowohl am Vorabend des 1. Mai („Walpurgis-nacht“) am Mauerpark als auch am Nachmittagdes 1. Mai am Kreuzberger Mariannenplatz statt.Das abendliche und nächtliche Fest mündeteerneut in Ausschreitungen und Krawalle, währenddas Fest am Mariannenplatz, im Unterschied zumVorjahr, friedlich verlief. Zusammengenommennahmen mehrere Tausend Personen an diesen bei-den Festen teil.

6. Ergänzend zu all diesen Veranstaltungen wurdeeine Reihe kleinerer Protestkundgebungen ange-meldet, aber nur zum Teil durchgeführt.3 Einigedieser Anmeldungen verfolgten das Ziel, eineGenehmigung zum Protest in einem bestimmtenöffentlichen Bereich zu erlangen, um damit dieAutorisierung von Veranstaltungen des politischenGegners an derselben Stelle zu verunmöglichen.Aus nahe liegenden Gründen sind die Ordnungs-behörden darum bemüht, politisch konträre Pro-testgruppen räumlich zu trennen.

Die Formen der Inszenierung

Es ist nicht ohne Ironie, dass ausgerechnet zueinem Anlass wie dem 1. Mai, an dem die grenz-

überschreitende Solidarität aller Werktätigen zumAusdruck gebracht werden soll, immer wiedereine Zersplitterung in verschiedene ideologischeFraktionen offenkundig wird. Dies zeigte sichbereits im Gegeneinander von Sozialdemokratenund Kommunisten in der Weimarer Zeit, dann inder Hochphase der Studentenrevolte, als die Pro-testmärsche der außerparlamentarischen Opposi-tion den gewerkschaftlichen Veranstaltungen inWestberlin den Rang abliefen, und schließlicherneut mit den „revolutionären“ Mai-Demonstra-tionen in Berlin. Am 1. Mai 2002 hatte diese Frak-tionierung der Demonstranten in Berlin mit denbereits genannten Mai-Veranstaltungen ihrenHöhepunkt erlangt. Wohl an keinem Ort der Welt,so ist zu vermuten, entfaltet sich am 1. Mai ein der-art facettenreiches und in sich widersprüchlichesGeschehen wie in Berlin. Hier versammeln sichkonkurrierende, teilweise sogar antagonistischeProtestgruppen aus (vermeintlich) gleichemAnlass. Die dabei vorgenommenen Abgrenzungensind zum Teil offenkundig – etwa im Falle vonAnhängern der NPD und den Gegendemonstran-ten. Sie sind jedoch teilweise auch sehr subtilerNatur, so dass sie nur für Insider deutlich werden.Dies gilt für die Differenzierungen innerhalb deslinksradikalen Lagers, aber auch für Teilnehmeran der NPD-Veranstaltung, die sich in verschie-dene Subgruppen aufteilen.

Die Präsentation nach außen

Mit Ausnahme der Teilnehmer an den beidenMai-Festen wollen alle sich als politisch verstehen-den Protestakteure am 1. Mai eine bestimmteAußenwirkung erzielen. Sie tun dies jedoch mitunterschiedlichen Erwartungen und Darstellungs-formen. Manche Akteure begnügen sich damit,Aufmerksamkeit zu erregen, während andere, da-rüber hinausgehend, aktiv um Zustimmung wer-ben. Fast durchgängig streben die Protestgruppenjedoch danach, durch geeignete Aktions- und Prä-sentationsformen in den Medien Beachtung zufinden. Das schließt allerdings nicht aus, dass ein-zelne Gruppen auch darum bemüht sind, das Stra-ßenpublikum anzusprechen und in das Gescheheneinzubeziehen.

Die Medienaufmerksamkeit folgt bestimmtenRegeln, insbesondere den so genannten Nachrich-tenwerten bzw. Nachrichtenfaktoren,4 welche dieProtestgruppen mehr oder weniger gezielt und

3 Am 1. Mai fanden insgesamt 16 und am Vortag drei Ver-anstaltungen statt, die thematisch auf den 1. Mai bezogenwaren.

4 Vgl. Joachim Friedrich Staab, Nachrichtenwert-Theorie.Formale Struktur und empirischer Gehalt, München–Frei-burg 1990. Anmerkung der Redaktion: Siehe hierzu auch denBeitrag von Thomas Meyer in diesem Heft.

32Aus Politik und Zeitgeschichte B 53/ 2003

Page 33: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

kompetent in Rechnung stellen. Zur Erzeugungmassenmedialer Aufmerksamkeit stehen Protest-akteuren vier grundlegende Möglichkeiten zu Ver-fügung, nämlich erstens die Mobilisierung einergroßen Zahl von Protestteilnehmern, zweitens einhoher Konflikt- bzw. Radikalitätsgrad der Aktion,drittens die Unterstützung durch prominente Per-sonen bzw. Organisationen und schließlich viertensdie Originalität bzw. Außergewöhnlichkeit derHandlungsform.5 Auf eine Formel gebracht: Jemassenhafter, radikaler, kreativer die Aktion und/oder je prominenter die Unterstützer, desto wahr-scheinlicher ist die Berichterstattung in denMedien und desto größeren Raum wird sie einneh-men.6 Andere Faktoren erhöhen ebenfalls die

Wahrscheinlichkeit der Berichterstattung. Dazuzählen etwa die Symbolträchtigkeit des gewähltenZeitpunktes und/oder Ortes des Protests, dessenräumliche Nähe zur Redaktion und zum Publikumsowie die von den Protestierenden in Kauf genom-menen Opfer bzw. Risiken (zum Beispiel im Falleeines Hungerstreiks oder einer Repressionsdro-hung). Allerdings können bzw. wollen nicht alleProtestakteure gleichermaßen diese Nachrichten-faktoren maximieren. Sektiererische, ihrenAnhängern hohe Opfer abverlangende Protest-gruppen vermögen kaum eine Massenbasis zuerlangen; Massenproteste beschränken sich in derRegel auf ein eher seltenes, kurzzeitiges und wenigaufwändiges Engagement; gewaltförmige Protesteverbieten sich vielen Menschen aus Respekt vormoralischen und rechtlichen Regeln; Prominentelassen sich zumeist nur von als „seriös“ geltendenProtestakteuren „einspannen“. Oft haben somitdie Protestgruppen konkurrierende Gesichts-punkte gegeneinander abzuwägen. Schließlich gibtes auch den eher seltenen Fall, dass Protestgrup-pen – oft aufgrund schlechter Erfahrungen – sichnicht oder kaum um die Reaktion der Medienscheren.

Abbildung: Teilnehmerzahlen am 1. Mai in Berlin (West) bzw. Gesamtberlin (ab 1990), 1950 – 2002

Quelle: Eigene Recherchen auf Grundlage von Tageszeitungen. Bei widersprüchlichen Angaben wurden Mittelwertezugrunde gelegt.

Teiln

ehm

erza

hl in

Tsd

.

800

700

600

500

400

300

200

100

0

19501953

19561959

19621965

19681971

19741977

19801983

19861989

19921995

19982001

Jahr

Linke, separatDGB

5 Einer journalistischen Faustregel zufolge besitzt der Vor-gang „Mann beißt Hund“ einen höheren Nachrichtenwert alsder weitaus häufigere Vorgang „Hund beißt Mann“.6 Die Berücksichtigung dieser Faktoren steht im Rahmeneiner Strategie der Anpassung an die Mechanismen und Er-wartungen der Massenmedien. Daneben stehen Protest-bewegungen jedoch andere Strategien wie die offensive Kri-tik an den Medien oder die Nutzung bewegungseigenerMedien zur Verfügung. Vgl. dazu Dieter Rucht, Medien-strategien sozialer Bewegungen, in: Forschungsjournal NeueSoziale Bewegungen, 16 (2003) 1, S. 7–13.

33 Aus Politik und Zeitgeschichte B 53 / 2003

Page 34: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

Im Falle des Berliner 1. Mai waren und sind es ins-besondere die Gewerkschaften, die durch Massen-haftigkeit das breite Publikum beeindrucken wol-len. Die im langen Zeitverlauf abnehmendeBeteiligung7 an den gewerkschaftlichen Mai-Kundgebungen (vgl. die Abbildung) veranlassteallerdings die Organisatoren dazu, die Veranstal-tungen zu verändern. So öffneten sie sich zuneh-mend für die Beteiligung nichtgewerkschaftlicherAkteure und suchten zudem das Geschehenattraktiver zu gestalten.

Die Fixierung auf die schiere Größe der Kundge-bung zeigte sich nicht zuletzt daran, dass diegewerkschaftlichen Organisatoren in der Vergan-genheit mehrfach Journalisten kritisierten, weildiese – nach Auffassung der Gewerkschaften – zuniedrige Teilnehmerzahlen angegeben hatten. Einweiteres Indiz für die Bedeutung von Teilnehmer-zahlen ist, dass am 1. Mai 2002 eine Organisatorindes DGB die Zahl der Kundgebungsteilnehmerzunächst auf 10 000 beziffert und kurz danach auf25 000 erhöht hatte, ohne dass sich, einhelligenAussagen mehrerer Beobachter unserer For-schungsgruppe zufolge, die Größenordnung derKundgebung erkennbar verändert hätte.

Der gewerkschaftliche Protestzug und die sichanschließende Kundgebung vermitteln das Bildeiner in sich schwach differenzierten Kerngruppe,an die sich diverse nichtgewerkschaftliche Grup-pen anlagern. Dazu gehören kommunistischeSplitterparteien, linke Ausländergruppen, PDSund Bündnis 90/Die Grünen, aber auch parteipoli-tisch neutrale Organisationen. Von über 60 ver-schiedenen Gruppen wurden Flugblätter undSchriften verteilt. Insgesamt vermittelt die gewerk-schaftliche Veranstaltung den Eindruck einer gro-ßen Vielfalt, der auch durch eine Fülle von Zei-chen verstärkt wird. Bei den diversen politischenGruppen finden sich einerseits standardisierteFahnen und Plakate, andererseits aber auch indivi-duell angefertigte, teilweise handgemalte Spruch-bänder, Schilder und dergleichen. Stärker als jedeandere Farbe tritt das Rot der Fahnen und Trans-parente in Erscheinung, wobei sich eine enge Kor-respondenz zwischen der Verwendung dieserFarbe und der Radikalität der Gruppe zeigt.

Gleichwohl entsteht eher das Bild einer „bunten“als einer „roten“ Veranstaltung. Zu diesem Ein-druck tragen auch zahlreiche Luftballons, die auf-geblasene „Blaue Hand“ einer politischen Künst-lergruppe (Art at Work) und eine ausländischeTanzgruppe in farbenfroher Tracht bei.

Auffällig ist die Offenheit des gesamten Arrange-ments. Weder der Demonstrationszug noch derPlatz der Kundgebung sind nach gewerkschaftli-chen und nichtgewerkschaftlichen Gruppen aufge-teilt. Neugierige oder Sympathisanten können sichan jeder Stelle des Demonstrationszuges (mit Aus-nahme der Spitze) einreihen. Am Kundgebungs-platz ist der Unterschied zwischen Zuschauernund Demonstranten völlig verwischt. Auch wennhochgradig ideologisierte Gruppen in diesem lo-ckeren Rahmen auftreten und beispielsweise durchInformationsstände ihren Raum beanspruchen,auch wenn die politischen Reden und Aussagender Gewerkschaftsvertreter formal im Zentrumstehen, so vermittelt das Ganze doch keineswegsden Eindruck einer rein politischen Veranstaltung.Aufgelockert wird das Geschehen nicht zuletztdurch das breite Angebot an Speisen und Geträn-ken, die Offerten zum Kauf von Luftballons undT-Shirts, die bereitgestellten Spielmöglichkeitenfür Kinder sowie die Unterhaltungselemente aufund vor der Bühne. Diese Elemente sollen derVeranstaltung ihren ernsten und biederen Charak-ter nehmen und stattdessen das Flair eines Volks-festes erzeugen. Nichts liegt zudem den Gewerk-schaften ferner, als durch Sachbeschädigungenoder gar Angriffe auf Personen hervorzutreten.Gleiches gilt für die Veranstaltung der PDS, die,im Unterschied zur Kundgebung der Gewerk-schaften, jedoch alle Buntheit und Lockerheit ver-missen ließ. Hier wurde vielmehr jener demon-strative Ernst an den Tag gelegt, der diegewerkschaftlichen Veranstaltungen in früherenPhasen ausgezeichnet hatte.

Auch die Organisatoren der „revolutionären“Mai-Demonstrationen sind um möglichst großeTeilnehmerzahlen bemüht, wollen sie damit dochverdeutlichen, dass Linksradikalität nicht eineSache winziger Minderheiten ist. Allerdingssuchen sie weniger die breite Masse als vielmehrihre spezifische Klientel anzusprechen. Das bevor-zugte Mittel dazu sind Plakate und Szenezeit-schriften. Besonders ausgeprägt ist zudem dasBemühen, die alltagsweltliche Verbundenheit mitder Kiez-Bevölkerung zu verdeutlichen. DerLinksradikalismus soll namentlich den sozialBenachteiligten und Ausgegrenzten eine Stimmeverleihen. Entsprechend berichten Linksradikalein ihren Organen voller Stolz über einzelne Sym-

7 Um die Wende zu den sechziger Jahren erreichten diegewerkschaftlichen Kundgebungen in Westberlin Spitzen-werte mit rund 700 000 Teilnehmern. Bei diesen Kund-gebungen stand allerdings nicht so sehr der Konflikt zwischenArbeit und Kapital, sondern vielmehr die Abgrenzung zu denkommunistischen Regimen im Osten im Mittelpunkt. Ent-sprechend wurden diese Veranstaltungen, denen organisierteAufmärsche am 1. Mai in Ostberlin gegenüberstanden, als„Freiheitskundgebungen“ verstanden.

34Aus Politik und Zeitgeschichte B 53/ 2003

Page 35: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

pathiebekundungen von Anwohnern, überAggressionen von „Normalbürgern“ gegen Ord-nungskräfte oder über Plünderungen, an denensich die „kleinen Leute“ beteiligt hätten.

Mit Verbalradikalismus und einzelnen Sympathie-bekundungen lässt sich allerdings schwerlich dieAufmerksamkeit der Medien gewinnen. Auch ausdiesem Grund, und nicht nur als Zeichen revolu-tionärer Gesinnung, setzen die Linksradikalen aufdas Mittel der Konfrontation, der Unkalkulierbar-keit und der Drohung. Werden ihre politischenKritikpunkte und Forderungen von den etablier-ten Medien ignoriert oder wird über sie mit unver-hohlener Distanz berichtet, so sichert immerhindie Störung der „öffentlichen Ordnung“ einebeachtliche Medienresonanz. Damit wird die Stö-rung als solche zur politischen Botschaft, signali-siert sie doch Entschlossenheit, Unbeugsamkeitund Renitenz. Verzerrende Medienberichte undvernichtende Kommentare bestätigen das Weltbildder Linksradikalen, wonach zwischen ihnen undallen jenen, die sich mit dem „System“ arrangierthaben, eine unüberwindbare Kluft bestehe. DieseKluft markieren sie ihrerseits durch die Radikali-tät in Wort und Tat, aber auch durch Habitus, Klei-dung und optische Signale. Am deutlichstengeschieht dies in der Manifestation des „Schwar-zen Blocks“, in dem sich die militanten „Straßen-kämpfer“ zusammenfinden und von den übrigenDemonstrationsteilnehmern separieren. Das Ge-genstück dazu ist die Phalanx hochgerüsteter Poli-zeikräfte. Mit dem erwartbaren Zusammenprallbeider Seiten ist der Höhepunkt des Spektakelserreicht. Nicht nur die professionellen Kamera-leute bekommen „ihre“ Bilder. Auffällig ist auch,wie viele Foto- und Videokameras auf Seiten derDemonstranten im Einsatz sind. Neben demMotiv einiger Demonstranten, mögliche Polizei-übergriffe zu dokumentierten, dürfte auch Sensa-tionslust im Spiele sein.

Die drei Demonstrationszüge des „revolutionä-ren“ 1. Mai, deren formale Differenz durch ihreverschiedenen Startzeiten markiert wird, weisenein je spezifisches, wenngleich nicht sehr kompak-tes ideologisches und optisches Profil auf. Wäh-rend sich die 13-Uhr-Demonstration in ihrer links-orthodoxen Symbolik noch am ehesten alsideologisch geschlossen darstellt, wirken die 16-Uhr- und die 18-Uhr-Demonstration durchmisch-ter. Für manche Teilnehmer sind diese Demonstra-tionen jedoch nur das Vorspiel für den Abend,für die Stunden der „Straßenkämpfer“ und desvermeintlichen Ausnahmezustandes, dessen Ur-sprungsmythos in dem unerwarteten „Kiezauf-stand“ vom 1. Mai 1987 gesehen wird.

Bei aller Verschiedenheit der drei Züge – die Sym-bolik von Radikalität und teilweise auch Provoka-tion, wie immer sie im Einzelnen ausgedrücktwird, ist das übergreifende Kennzeichen der „revo-lutionären“ Mai-Demonstrationen. Analog zu dengewerkschaftlichen Veranstaltungen sind auch hierdie Grenzen zwischen den beteiligten Gruppenund den Sympathisanten relativ offen. Obgleichdie Demonstrationszüge, anders als im Falle derGewerkschaften, belebte Wohnquartiere mit teil-weise engen Häuserschluchten durchqueren unddamit eine physische Nähe zu Anwohnern undPassanten herstellen, bleiben diese doch eher amRande des Geschehens. Der Gestus der Radikali-tät und des in Szene gesetzten „abweichenden Ver-haltens“, die Massierung von sub- und gegenkultu-rellen Symbolen, nicht zuletzt die unübersehbarePolizeipräsenz schaffen zumindest phasen- undstreckenweise, und vor allem mit fortschreitenderStunde, einen sozialen Raum, der durch Differenz,Spannung und teilweise auch aggressive Symbolikmarkiert ist. Damit entstehen soziale Anziehungs-und Abstoßungskräfte, die das Terrain wie einMagnetfeld strukturieren. Angezogen werdeneinerseits erfahrungshungrige Jugendliche, darun-ter auch viele türkischer Abstammung, von denensich ein Teil ohne wirklich politische Motive unterdie Demonstranten mischt und den Krawallerhofft; abgestoßen werden andererseits die„ordentlichen“ Bürgerinnen und Bürger, die sichvon den Vorgängen bedroht oder angewidert füh-len und darin durch eine Vielzahl von Pressebe-richten bestärkt werden.

Die Anhänger der NPD sind ebenfalls auf optischeGrenzziehung bedacht. Dem dient die Einheitlich-keit bestimmter äußerer Merkmale – Glatze oderKurzhaarschnitt, Jacken, Stiefel – sowie das Auf-treten in einem geschlossenen Block. Die Grenzezwischen innen und außen ist damit scharf mar-kiert. Umschlossen wurde der Demonstrationszugam 1. Mai 2002 von starken neutralen Kräften (derPolizei). Weiter außen befanden sich die Gegen-demonstranten, die nur in begrenzter Zahl vonder Polizei zugelassen wurden. Die Kontrollen imVorfeld der Veranstaltung, der geschlossene undmassive Polizeikordon um den Demonstrations-block der Rechten, die ständige Anwesenheit vonGegendemonstranten mit ihren demütigendenRufen („Nazischweine, Schüsse in die Beine“ oder„Dumm, und kahl, und asozial“, „Nazis verpissteuch, keiner vermisst euch“), die scharfen Reak-tionen auf Seiten der Rechten („Wir haben Euchwas mitgebracht: HASS, HASS, HASS!“; „Schlagtden Roten die Schädeldecke ein“), schließlich dasfast leere Umfeld der angrenzenden Straßen und

35 Aus Politik und Zeitgeschichte B 53 / 2003

Page 36: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

Plätze in der näheren Umgebung lassen dasGeschehen fast als surreal erscheinen.

Im Unterschied zu den übrigen Demonstrationenexistieren bei der Veranstaltung der NPD keineZonen des Übergangs, in denen sich Neugierigeund Demonstranten mischen, Nachzügler einrei-hen oder Demonstranten vorübergehend oder vor-zeitig abwandern könnten. Geschlossenheit ent-springt in diesem Fall nicht nur expressivemBekennertum, sondern auch dem konkretenSchutzbedürfnis der rechtsradikalen Demonstran-ten. Angesichts der linken Gegendemonstrantenkönnten sie es kaum riskieren, einzeln oder inKleingruppen aufzutreten. Anders als bei denübrigen Demonstrationen sammeln sich dieRechtsradikalen an öffentlich nicht genanntenPlätzen am Stadtrand, um dann unter dem Geleitder Polizei mit U-Bahn bzw. S-Bahn als „geschlos-sene Gesellschaft“ zum Ort der Kundgebung zugelangen. Die NPD-Demonstration nimmt damitden Charakter einer „wandernden Insel“ an, wiees Chronisten und Interpreten des Geschehensgenannt haben.8 Die rechtsradikalen Demonstran-ten selbst unterstreichen den Eindruck ihrer sozia-len Isolierung durch einen teilweise trotzigenHabitus und den zur Schau getragenen Stolz, einerArt politischer Elite anzugehören. Auf dieseWeise wird von außen wie von innen das Bildeiner politischen Sekte erzeugt, obgleich die Red-ner, in augenfälliger Diskrepanz zu diesem Ein-druck, versichern, dass sie „immer mehr die Her-zen der Jugend erobern“. Auffällig ist zudem dasBemühen, sich als Teil des „Volkes“ zu präsentie-ren und die Bewohner des Stadtteils Hohenschön-hausen anzusprechen. Sogar der schon damalseher Distanz denn Nähe erzeugende Slogan derStudentenbewegung ist von den Rechten zu hören:„Bürger lasst das Glotzen sein, auf die Straße,reiht Euch ein.“

Wie die militanten Linksradikalen liefern auch dieNPD-Demonstranten den Medien eingängige undin diesem Sinne ideale Bilder: der markante Blockder Rechtsradikalen mit den bekannten Insignien,der ihn umgebende Kordon von Polizisten undschließlich die außerhalb davon sich gruppieren-den Gegendemonstranten, welche die Rechtsradi-kalen verhöhnen und von diesen wiederum mitSpott und Beschimpfungen bedacht werden. Eineweitere Facette der NPD-Demonstration ist dassichtliche Bemühen, einerseits Entschlossenheit

und Kampfbereitschaft zu bekunden, andererseitsaber ein „ordentliches“ öffentliches Erscheinungs-bild abzugeben. Dies betrifft Kleidung und Haar-schnitt, schließt aber auch eine durch Ordnergewährleistete Verhaltenskontrolle seitens derVeranstalter ein: Weder tätliche Auseinanderset-zungen noch Alkoholgenuss werden gebilligt.Damit setzen sich die Rechtsradikalen gezielt vonden linken Gegendemonstranten ab, deren Ausse-hen und Habitus stärker durch Missachtung vonKonventionen bestimmt ist und gewiss nicht denEindruck von „Ordentlichkeit“ erzeugen will.

Die innengerichtete Inszenierung

Neben den nach außen adressierten Botschaftenrichten sich andere Signale der Protestierenden andie Protestierenden selbst. Die Mai-Veranstaltun-gen sind ritualisierte Beschwörungen von Gemein-schaften. Sie ermöglichen identitätsverbürgendeGrenzziehungen. Die damit symbolisierten Ge-meinschaften kommen zusammen, um sich ihrerselbst zu vergewissern und mit ihrer Binnenkom-munikation für sich Sinn zu stiften. Dabei handeltes sich im strikten, d. h. ethnologischen Sinne desWortes um Rituale. Als solche sind sie zumindestfür die Beteiligten keineswegs stupide Wiederho-lungen. Vielmehr besitzen sie einen sozial und psy-chologisch bedeutsamen Wiedererkennungswert.Zudem wird das vertraute Grundmuster des Ereig-nisses Jahr für Jahr mit zeit- und situationsspezifi-schen Elementen angereichert. Nicht zuletzt be-sitzen die Demonstrationsrituale auch einen„transformativen“ Charakter, indem sie auf dieBeteiligten und möglicherweise auch den weiterensozialen Kontext zurückwirken.

Eine weitere Funktion dieser expressiven Selbst-darstellung ist die über Symbole hergestellte Mar-kierung von Subgruppen, die primär für die Bin-nenkommunikation von Bedeutung ist. Dies gilt inbesonderem Maße für die drei Protestmärsche derLinksradikalen, mit denen ideologisch konkurrie-rende Fraktionen ihre Identität behaupten wollenund deshalb offensichtlich auf die Möglichkeiteines geschlossenen Auftretens verzichten. Aberauch im Protestzug der Rechtsradikalen sind Sub-gruppen auszumachen, die durch subtile Symboleoder mittels mitgeführter Schilder ihre Identität –etwa als freie Kameradschaften im Unterschied zuGliederungen der NPD – deutlich machen wollen.Selbst die Untergliederungen des DGB verzichtennicht darauf, sich als einzelne Fachgewerkschaftenoder deren Ortsverbände mittels Fahnen, Mützen,Transparenten usw. auszuweisen. Hierbei wird auf-merksam registriert, wer die größten Bataillone zumobilisieren vermag.

8 Vgl. Jesus Casquete/Ingo Grastorf, „Die Schlacht um dieStraße“: Die 1. Mai-Demonstration der NPD in der„Reichshauptstadt“, in: D. Rucht, Berlin (Anm. 2), S. 101–141.

36Aus Politik und Zeitgeschichte B 53/ 2003

Page 37: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

In unterschiedlicher Intensität und Nuancierungwird damit gerade am 1. Mai die Inszenierung vonGemeinschaften bedeutsam. Das wichtigste Werk-zeug hierfür sind Symbole verschiedenster Art. Siereichen von einem unscheinbaren Detail, etwa derFarbe eines Schnürsenkels oder einem kleinenButton, über auffällige Kleidungsstücke bis hin zurPräsentation eines kollektiven Massenkörpers.Einige dieser Symbole, zum Beispiel Hammer undSichel auf dem überdimensionalen Transparenteiner türkischen kommunistischen Partei, sindfür Beobachter unmittelbar erschließbar. Anderedagegen besitzen nur für die Eingeweihten eineerkennbare Bedeutung. In der Subtilität mancherSymbole erweist sich erst, wer zum Kreis der Insi-der gehört und wer nicht. Beispielsweise öffneteein rechtsradikaler Demonstrant am 1. Mai 2002seine Jacke gerade so weit, dass sein daruntergetragenes T-Shirt mit dem Aufdruck der Kleider-marke CONSDAPLE die mittlere Buchstaben-folge NSDAP – die Abkürzung für Nationalsozia-listische Deutsche Arbeiterpartei – sichtbarmachte. Ein weiterer Aspekt des Symbolgebrauchsist der Kampf um Symbole, erkennbar etwa daran,dass Enteignungen und Umdeutungen ange-stammter Symbolverwendungen vorgenommenwerden. Hierzu zählen das mit einem Portrait vonChe Guevara verzierte T-Shirt eines jungen NPD-Ordners, aber auch die Tatsache, dass der 1. Maials traditioneller Tag der Linken spätestens seit1933 von rechten Gruppen als ein „Feiertag dernationalen Arbeit“ beansprucht wird.9 Immerhin,so ein Sprecher der NPD, hätten es nicht die Lin-ken, sondern die Nationalsozialisten geschafft, den1. Mai zum offiziellen Feiertag zu erheben.

Medienresonanz

Wie schon in den Vorjahren füllten die Ereignissedes Berliner 1. Mai 2002 die Titelseiten der Berli-ner Blätter, wurden auch von anderen Zeitungenaufgegriffen und belegten den ersten Platz in denAbendnachrichten mehrerer Fernsehsender.10

Diese öffentliche Beachtung stellen die Akteurebei ihren Inszenierungen in Rechnung. Obgleichsie die Berichterstattung in mancher Hinsichtbeeinflussen können, fehlt ihnen letztlich die Kon-trolle über das Ob, Was und Wie der Medienreso-nanz. Diese fällt bei näherem Zusehen durchausdifferenziert aus, wird aber vor allem in ihrenKommentierungen von einem relativ einheitlichenTenor durchzogen: Die etablierten Medien unter-streichen den rituellen – und damit ist gemeint:den im Grunde berechenbaren und deshalb lang-weiligen – Charakter des 1. Mai. Bereits seit densiebziger Jahren finden sich in der Bundesrepublikentsprechende Kommentare mit zuweilen sarkas-tischem Unterton.

Im Allgemeinen wurde und wird jedoch über diegewerkschaftlichen Veranstaltungen sachlich undteilweise sogar wohlwollend berichtet. Trotz allerKlagen der Organisatoren über eine unzurei-chende Medienresonanz ist festzuhalten, dass For-derungen der Gewerkschaften und zentrale Aussa-gen ihrer Redner korrekt wiedergegeben undhäufig auch wörtlich zitiert werden.

Dagegen ist die Berichterstattung über links- undrechtsradikale Demonstranten stärker von negati-ven Wertungen, populistischen Untertönen undEffekthascherei bestimmt. Werden die Linksradi-kalen vor allem als Vermummte und als Steinewer-fer portraitiert, so kommt auch das Bild von denNPD-Demonstranten über Klischees nicht hinaus.Gezeigt werden nicht die unauffällig aussehendenRechtsradikalen, sondern solche mit Glatzen, Stie-feln und Tätowierungen. Was die Rechten wollenund was ihre Redner sagen, wird von den Medienebenso ausgeklammert wie im Falle der Linksradi-kalen.

Markantestes Kennzeichen der Medienberichte istdie Gewaltfixierung. Jahr für Jahr werden dieZusammenstöße von Teilen der linksradikalenSzene und unpolitischen Jugendlichen auf dereinen Seite und der Polizei auf der anderen Seitein den Mittelpunkt gerückt. Dabei zeichnen sie,von wenigen Ausnahmen abgesehen, ein imGrunde immer gleiches, an der Oberfläche blei-bendes Bild, das an ein Schlachtengemälde erin-nert. Hinzu kommen die Berichte über den Streitum die angemessene Polizeistrategie und die stati-stische Bilanz: Zahl der eingesetzten Polizisten,Ausmaß von Personen- und Sachschäden, Umfangder Verhaftungen.11 Vor allem die Boulevard-

9 In jenem Jahr fanden sich auf dem Tempelhofer Feld inBerlin Zeitungsberichten zufolge 1,5 Millionen Menschenunter Hakenkreuzfahnen zusammen.10 Vgl. Michael Blickhan/Simon Teune, Die Lust am Aus-nahmezustand – Der Berliner 1. Mai im Spiegel der Medien,in: D. Rucht, Berlin (Anm. 2), S. 185–220. Innerhalb einesUntersuchungszeitraums vom zwei Monaten (beginnend ei-nen Monat vor dem 1. Mai) registrierten die Autoren in 13bundesweiten bzw. Berliner Tages- und Wochenzeitungen 387Artikel, die über den 1. Mai 2002 in Berlin berichteten (ebd.,S. 190).

11 Vgl. dazu Regina Kanzler/Alex Kolodziejcyk/KatjaSchmidt, „Erfolgreich und mit Heldentum verteidigt!“ DieRolle von Polizei und Justiz am 1. Mai 2002 in Berlin, in: D.Rucht, Berlin (Anm. 2), S. 143–183.

37 Aus Politik und Zeitgeschichte B 53 / 2003

Page 38: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

presse zitiert zudem regelmäßig „Volkes Stimme“,mit der Verständnislosigkeit oder gar Abscheuzum Ausdruck gebracht wird. Im Gesamtbild ver-dichtet sich beim breiten Publikum der Eindruck,der Berliner 1. Mai sei ein seltsames Gemischritualisierter Langeweile und ebenso ritualisierterDrohgebärden, das unausrottbar zum politischenKalender gehöre, aber keine weitere Beachtungverdiene.

Vom Sinn des Protestrituals

Die seit 1890 durchgeführten Mai-Veranstaltungenbieten einen sehr allgemeinen Handlungs- undDeutungsrahmen, der von unterschiedlichen undteilweise sogar politisch antagonistischen Akteu-ren mit jeweils aktuellen Inhalten, Forderungenund Symbolen gefüllt wird. Wie gezeigt wurde,haben die Veranstaltungen einen Doppelcharakter,indem sie sich nach außen wie nach innen wenden.Dies spiegelt sich bereits in der ursprünglichenKonzeption des 1. Mai, der von Anfang anzugleich als Kampftag und als Feiertag begangenwurde.

Die kämpferische Seite war und ist primär nachaußen gerichtet; damit zeigen die Protestakteuredem Publikum wie dem politischen Gegner ihrePräsenz und Stärke. Die festliche Seite des 1. Mai,bei der die gemeinschaftsstiftende Funktion imVordergrund steht, war in den ersten Jahrzehntender Mai-Tradition zeitlich und räumlich zumeistvon den politischen Demonstrationen und Kund-gebungen getrennt. Sie bestand aus nachmittägli-chen oder abendlichen Feiern im Grünen oder ingeschlossenen Räumen, zuweilen garniert mitTanz, Theater oder Singspielen. In den heutigenBerliner Mai-Veranstaltungen der Gewerkschaftensind diese beiden Aspekte verknüpft. Dagegenorganisiert die außergewerkschaftliche Linkeeinerseits ihre „revolutionären“ Mai-Demonstra-tionen, beteiligt sich aber andererseits, zusammenmit einem bunt gemischten lokalen Szene-Publi-kum, auch an den Festen am Vorabend und amNachmittag des 1. Mai.

Während Außenstehende von den Veranstaltun-gen zum 1. Mai kaum Notiz nehmen oder das Trei-ben als ein „sinnentleertes Ritual“ kritisieren,sehen dies die Teilnehmer offenkundig anders. Siebeharren darauf, dass sie der Öffentlichkeit etwasmitzuteilen haben. Darüber hinaus besteht einewichtige latente Funktion ihrer Mai-Veranstaltun-gen in der Symbolisierung und Beschwörung von

Gemeinschaften, welche sich durch explizite politi-sche Botschaften, aber auch durch diverse Stam-mesriten voneinander abgrenzen. Durch seineWiederholung verliert dieses Ritual ebenso wenigan Sinn wie eine tägliche Begrüßung oder eine all-jährliche Geburtstagsfeier. Rituale sind mehr undetwas anderes als Nachrichten, die sich durch Wie-derholung entwerten.

Die sich am 1. Mai inszenierenden Gemeinschaf-ten platzieren sich innerhalb eines komplexen poli-tischen und sozialen Geschehens, von dem nurmanches für die breite Öffentlichkeit sichtbar undverstehbar wird. Das politisch-ideologische Koor-dinatensystem der Mai-Veranstaltungen wird aller-dings nicht nur durch die symbolischen Konstruk-tionen der Akteure selbst, sondern auch durch dieteilweise extern definierte Geografie des Demons-trationsgeschehens versinnbildlicht. Die Veranstal-tung der Gewerkschaften als des weithin als legi-tim angesehenen Akteurs ist nicht zufällig imHerzen der Stadt angesiedelt: Das BrandenburgerTor war Ausgangspunkt des Demonstrationszuges;der Platz vor dem Roten Rathaus war Ort derKundgebung. Die PDS, der eine Verankerung imWestteil der Stadt weitgehend fehlt, führte ihreKundgebung folgerichtig auf dem Alexanderplatz,dem Zentrum des Ostteils, durch. Die Linksradi-kalen bewegten sich vor allem in den Szenevier-teln von Berlin-Mitte und Kreuzberg. Entgegenihrem Wunsch wurden sie von „sensiblen“ Berei-chen, etwa der „Glasmeile Friedrichstraße“, ferngehalten. Die Rechtsradikalen, die ebenfallsim Zentrum demonstrieren wollten, wurden aufeinen nordöstlichen Außenbezirk verwiesen. DieDemonstrationen der radikalen Linken und derNPD sind somit die Negativfolien, um den Ort derMitte und der Normalität zu bestimmen. DieAkteure der politischen Mitte grenzen sich ineiner symbolischen Ordnung von Positionen ab,die als extrem oder radikal bezeichnet werden.Diese Zuschreibungen scheinen selbstevident:Genauso wie das Bild der politischen Mitte mitStabilität und Ausgleich assoziiert wird, erscheinenAbweichungen nach links oder rechts als eineBedrohung der herrschenden Werte. Ex negativodienen so die Proteste der Radikalen gegen diebestehende politische und ökonomische Ordnungdazu, diese Ordnung aufrechtzuerhalten. Indemman die Steinewerfer oder die NPD-Demonstran-ten verurteilt, indem man sich alljährlich derAbscheulichkeit von Gewalt versichert und fest-legt, welche Phänomene in der Gesellschaft inak-zeptabel sind, versichert man sich eines sozialenKonsenses und bestärkt diesen.

38Aus Politik und Zeitgeschichte B 53/ 2003

Page 39: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

Marcus Hoinle

Dr. rer. soc., geb. 1968; Politikwissenschaftler.

Anschrift: Max-Stromeyer-Straße 9, 78467 Konstanz.E-Mail: [email protected]

Veröffentlichungen u. a.: Metaphern in der politi-schen Kommunikation. Eine Untersuchung der Welt-bilder und Bilderwelten von CDU und SPD, Konstanz1999; „Heiterkeit im ganzen Hause“ – Über parla-mentarisches Lachen, in: Zeitschrift für Parlaments-fragen, 32 (2001) 2; Was ist eigentlich politischerStil?, in: Zeitschrift für Politik, 49 (2002) 2.

Thomas Meyer

Dr. phil., geb. 1943; Professor für Politikwissenschaf-ten an der Universität Dortmund.

Anschrift: Universität Dortmund, August-Schmidt-Str. 4, 44227 Dortmund.E-Mail: [email protected]

Veröffentlichungen u. a.: (zus. mit Martina Kamp-mann) Politik als Theater, Berlin 1998; (zus. mit Rüdi-ger Ontrup und Christian Schicha) Die Inszenierungdes Politischen, Wiesbaden 2000; Mediokratie. DieKolonisierung der Politik durch das Mediensystem,Frankfurt/M. 2001.

Rainer Gries

Dr. phil. habil., geb. 1958; a. o. Gastprofessor fürKultur- und Kommunikationsgeschichte am Institutfür Publizistik- und Kommunikationswissenschaft derUniversität Wien; Privatdozent für neuere und neu-este Geschichte am Historischen Institut der Fried-rich-Schiller-Universität Jena.

Anschrift: Institut für Publizistik- und Kommunikati-onswissenschaft (IPKW), Universität Wien, Schopen-hauerstraße 32, A-1180 Wien.E-Mail: [email protected]

Veröffentlichungen, u. a.: Produkte als Medien. Kul-turgeschichte der Produktkommunikation in der Bun-desrepublik und der DDR, Leipzig 2003; Die Markder DDR. Eine Kommunikationsgeschichte der sozia-listischen deutschen Währung, hrsg. von der Landes-zentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt2003.

Silke Satjukow

Dr. phil., geb. 1965; wissenschaftliche Mitarbeiterinam Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Univer-

sität Jena (Projekt: „Russen und Deutsche – EineBeziehungsgeschichte“).

Anschrift: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Histori-sches Institut, Fürstengraben 13, 07743 Jena.E-Mail: [email protected]

Veröffentlichungen u. a.: Bahnhofstraßen. Ge-schichte und Bedeutung, Weimar–Köln–Wien2002; (Hrsg. zus. mit Rainer Gries) Sozialistische Hel-den. Eine Kulturgeschichte von Propagandafiguren inOsteuropa und der DDR, Berlin 2002.

Dieter Rucht

Dr. rer. pol., geb. 1946; Professor für Soziologie undLeiter der Arbeitsgruppe „Politische Öffentlichkeitund Mobilisierung“ am Wissenschaftszentrum Berlinfür Sozialforschung.

Anschrift: Wissenschaftszentrum für SozialforschungBerlin (WZB), Reichpietschufer 50, 10785 Berlin.E-Mail: [email protected]

Veröffentlichungen u. a.: (Hrsg.) Protest in der Bun-desrepublik Deutschland, Frankfurt/M. 2001; (zus.mit Myra Marx Ferree, Jürgen Gerhards und WilliamGamson) Shaping Abortion Discourse. Democracyand the Public Sphere in Germany and the UnitedStates, Cambridge 2002; (Hrsg. zus. mit Lee AnnBanaszak und Karen Beckwith) Women’s MovementsFacing the Reconfigured State, Cambridge 2003.

Nächste Ausgabe

Jürgen Leinemann„Sehstörung“ oder die Droge Politik

Stefan PoppelreuterArbeitssucht: Massenphänomen oder Psychoexotik?

Lucia A. Reisch/Michael Neuner/Gerhard RaabZur Entstehung und Verbreitung der „Kaufsucht“ inDeutschland

Monika Gerlinghoff/Herbert BackmundMagersucht und andere Essstörungen

Matthias Richter/Ullrich Bauer/Klaus HurrelmannKonsum psychoaktiver Substanzen im Jugendalter:Der Einfluss sozialer UngleichheitErgebnisse der WHO-Studie „Health Behaviour inSchool-aged Children“

Page 40: Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken ... · politics is a kind of comedy“15. Einen dritten Standpunkt vertritt Hans Speier. Er zieht aus der Tatsache, dass

Marcus HoinleErnst ist das Leben, heiter die PolitikLachen und Karneval als Wesensmerkmaledes PolitischenAus Politik und Zeitgeschichte, B 53/2003, S. 3–11

� Politik ist eine ernste Angelegenheit. Im politischenAlltagsgeschäft spielen aber auch Lachen undHumor, die seit jeher zu den Wesensmerkmalen desPolitischen gehören, eine nicht unerhebliche Rolle.Dies schließt karnevaleske Elemente mit ein, die daspolitische Geschehen vermehrt prägen, weil ein sichintensivierender Karnevalisierungsprozess, der denKern der so genannten Spaßgesellschaft bildet, dasöffentliche Leben in weiten Teilen erfasst hat. Dasexzentrische Verhalten einzelner Politiker, die Familia-risierung von Politik, die Profanierung von Amtsinha-bern sind ebenso Ausdruck dieser Karnevalisierungwie die zunehmende Entertainisierung, Theatralisie-rung und Erotisierung der Vermittlung politischerSachverhalte.

Thomas MeyerDie Theatralität der Politik in der Medien-demokratieAus Politik und Zeitgeschichte, B 53/2003, S. 12–19

� Unter dem Druck der Themenauswahl und Darstel-lungsregeln der Massenmedien bedient sich Politik inder Mediengesellschaft in immer stärkerem undimmer stärker professionaliertem Maße theatralerInszenierungsformen für die Selbstdarstellung. Zwarstehen diese Inszenierungsformen nicht in prinzipi-ellem Widerspruch zur angemessenen Vermittlungdessen, was politisch tatsächlich geschieht, siebegünstigen aber in starkem Maße die Tendenz zurKonzentration auf die Inszenierungsseite allein. Da-rüber hinaus wirken sie auch als eine Einladung zurInszenierung politischer Scheinereignisse, die über-haupt nur in ihren theatralen Ausdrucksformenbestehen und nicht das Politische, um das es jeweilsgeht, lediglich massenwirksam vermitteln. Theatrali-tät in der Mediengesellschaft ist sowohl auf der Seiteder Mediendiskurse über die Politik wie auf der derpolitischen Selbstdarstellung ein Grundprinzip poli-tischer Kommunikation geworden. Sie stellt eine

wesentliche Herausforderung für angemessene poli-tische Kommunikation und Inhaltlichkeit in unserengegenwärtigen Mediendemokratien dar.

Rainer Gries/Silke SatjukowVon Feinden und HeldenInszenierte Politik im realen SozialismusAus Politik und Zeitgeschichte, B 53/2003, S. 20–29

� Die Parteigänger und Propagandisten des Marxis-mus-Leninismus beschworen eine dichotome Welt:Auf der einen Seite befanden sich Kapitalismus undMilitarismus, angeführt von den USA, beherrschtvom Monopolkapital und von den Kriegsherren. Aufder anderen Seite entwickelte sich die Welt desSozialismus. Hier – im Friedenslager – herrschte dieArbeiterklasse, angeführt von der Sowjetunion.Diese bipolare Wahrnehmung der Welt äußerte sichin ebenso bipolaren Inszenierungen und Personifizie-rungen: „Feinde“ und „Saboteure“ repräsentiertendie dunkle Seite westlicher Machenschaften undManipulationen, „Freunde“ und „Helden“ hingegendie lichte Sphäre der sozialistischen Zukunft. Ein Drit-tes, einen Mittelweg, durfte es nicht geben. Dazwi-schen blieb nur ein rigides Grenzregime: Überschrei-ten bei Strafe verboten!

Dieter RuchtDie medienorientierte Inszenierung von ProtestDas Beispiel 1. Mai in BerlinAus Politik und Zeitgeschichte, B 53/2003, S. 30–38

� Kollektive öffentliche Proteste werden häufig mitBlick auf ihre Wirkung in den Massenmedien insze-niert. Am Beispiel der Veranstaltungen zum 1. Mai2002 in Berlin wird gezeigt, mit welchen Mitteln Pro-testgruppen massenmediale Aufmerksamkeit odergar Zustimmung zu erreichen suchen. Allerdings sinddiese Aktivitäten nicht nur auf Außenwirkung hinkalkuliert. Eine weitere wesentliche Funktion der Pro-teste besteht darin, sich der eigenen kollektiven Iden-tität durch symbolisch-expressive Darstellungsformenzu vergewissern und Grenzziehungen innerhalb wieauch zwischen einzelnen Protestgruppen vorzuneh-men.