BWL Master Studium an der Fachhochschule Salzburg

6
Master Vollzeit / Berufsbegleitend Betriebswirtschaft

Transcript of BWL Master Studium an der Fachhochschule Salzburg

Page 1: BWL Master Studium an der Fachhochschule Salzburg

Master

Vollzeit / Berufsbegleitend

Betriebswirtschaft

Page 2: BWL Master Studium an der Fachhochschule Salzburg

Das Masterstudium Betriebswirtschaft ist eine generalistische Ausbildung, die auf den Stärken der traditionellen Betriebswirtschaftslehre basiert.

Internationalisierung, kurze Produkt- und Innovationszyklen, zu-nehmender Wettbewerb: Die Anforderungen an das Management von morgen sind durch „Change und Risk“ geprägt. Künftige ManagerInnen müssen in der Lage sein, Entscheidungen unter Bedingungen höchster Komplexität und wachsender Unsicherheit zu treffen.

Gefordert sind GeneralistInnen, die sich auf sicherem betriebswirt-schaftlichen Fundament rasch und kompetent in neue Themen-felder einarbeiten. Das Studium ist mit seinem Profil die Antwort auf die Herausforderungen von morgen. Als Masterstudierende befassen Sie sich im Rahmen der theoretisch fundierten und praxisorientierten Ausbildung mit Managementkonzepten, die Sie befähigen, innovative Lösungen zu finden, Krisen zu bewältigen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Als Absolven-tInnen verfügen Sie über Gestaltungs- und Führungsfertigkeiten, sind kommunikativ, teamfähig und sozial kompetent.

Erfolgreiche Führungskräfte reagieren nicht nur rasch auf Verän-derungsprozesse, sie haben auch den Mut und die unternehme-rischen Fertigkeiten, Veränderungen selbst anzustoßen und neue Trends zu setzen. Dieses „immer einen Schritt voraus sein“ macht den Erfolg von Unternehmen aus. Das Masterstudium Betriebs-wirtschaft liefert Ihnen das betriebswirtschaftliche Fundament, mit dessen Hilfe Sie die Management-Herausforderungen in Zeiten von „Change und Risk“ souverän meistern werden.

Ausbildungsziele

Wir zeigen Ihnen Strategien, mit denen Sie wachsender Komplexi-tät und Unsicherheit begegnen können, lehren Sie teamorientierte Arbeitsmethoden, stärken Ihre Innovations-, Abstraktions- und Integrationsfähigkeit und konfrontieren Sie mit ganzheitlichen und vernetzten Denkansätzen. Wir geben Ihnen das optimale Rüstzeug für Ihre zukünftigen Aufgaben als qualifizierte Fach- und Führungs-kräfte im mittleren und oberen Management, sowohl im Konsum-güter-, Industrie- wie auch im Dienstleistungssektor.

Im Masterstudium haben Sie ab dem zweiten Semester die Mög-lichkeit, Ihre Studienschwerpunkte individuell zu gestalten:

R Sie wählen aus vier Vertiefungen. Auf Basis eines generalis-tischen Unterbaus werden dort ergänzende Kenntnisse im Schwerpunktgebiet und zu Themen mit hohem „Change und Risk“-Anteil vermittelt.

R Durch die Anbindung an die unternehmensnahe Forschung des Studienganges bearbeiten Sie in den Masterabschluss-arbeiten praxisrelevante Themen auf anspruchsvollem Niveau.

Freiräume

Lernen Sie, Projektverantwortung zu übernehmen und finden Sie Lösungen für unternehmensnahe Problemstellungen abseits des fixen Lehrplans: In den „Möglichkeitsräumen“ (Student Studies)arbeiten Sie praxisorientiert und forschungsbasiert an Projekten mit Unternehmenspartnern oder an frei gewählten Themen.

Stärken Sie Ihre individuellen Kompetenzen, um unvorhergesehene Turbulenzen und Stress-Situationen souverän zu meistern. In den „Entwicklungsräumen“ (Social Skills) lernen Sie, aus Konflikten gestärkt herauszugehen. Dabei werden in Coaching- und Klein-gruppensettings praxisnahe Konfliktsituationen durchgespielt.

DAS mASTErSTuDIum

Bettina Lorentschitsch, mSc, mBAGeschäftsführerin der Optimus Beteiligungs-GmbH

„In Zeiten von Change und Risk brauchen Führungskräfte spezifische Managementkompetenzen, um Wandlungsprozesse aktiv und erfolgreich planen und umsetzen zu können.“

Page 3: BWL Master Studium an der Fachhochschule Salzburg

DIE vErTIEfuNgEN

financial risk managementBeleuchten Sie Risikomanagement und Veränderungen speziell aus derFinanzperspektive und erwerben Sie die dafür entscheidenden Kenntnisseund Fähigkeiten:

R Überblick und Verständnis für die finanziellen Risiken, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist

R Methoden zur Bewertung finanzieller Risiken und zur Risikobewältigung

R Finanzinstrumente zur Risikosteuerung wie Termingeschäfte, Optionen oder Swaps

R Risiken und Change-Prozesse in Zusammenhang mit Mergers & Acquisitions, Governance und Compliance

Einkauf & Supply Chain managementZunehmende Internationalisierung und Vernetzung bieten neue Gestal-tungsmöglichkeiten im Einkauf und Supply Chain Management. Dies führt gleichzeitig aber auch zu neuen Risiken. Diese Vertiefung vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, Versorgungs- und Wertschöpfungsketten anzupassen und betriebswirtschaftlich zu optimieren:

R Verständnis über das Zusammenspiel erfolgreicher Unternehmensent-wicklungen und einem strategischen Einkaufs- und Supply Chain-Management

R Kenntnis der Chancen und Risiken eines unternehmensübergreifenden Lieferantenmanagements

R Methoden und Modelle zur Analyse, Planung und Steuerung von Beschaffungsprozessen

R Professioneller Umgang mit Lieferanten in kritischen Phasen der Geschäftsbeziehung

unternehmensentwicklungDie Wirtschaft im modernen Europa ist in ständiger Bewegung. Kon-tinuierliche Weiterentwicklung ist deshalb innerhalb jedes einzelnen Unternehmens gefordert. Um innovative Lösungen zu erkennen und neue Geschäftsmöglichkeiten in einem sich rasch wandelnden Umfeld umzusetzen, benötigen Sie folgende Kenntnisse:

R Organisationsaufbau sowie Initiierung, Steuerung und Implementierung von Veränderungsprozessen

R Steuerung innovativer Lösungen bei der Entwicklung des Leistungs-angebotes sowie bei Organisations- und Marktinnovationen

R Verständnis für das Verhältnis zwischen Unternehmen und Umwelt

R Management betriebsübergreifender Kooperationen von Unter- nehmensnetzwerken

Service & SalesmanagementDiese Vertiefung widmet sich unter anderem der Entwicklung vom Trans-aktions- zum Beziehungsmarketing – der „Kundenpflege“. Ein weiterer Schwerpunkt ist die wachsende Bedeutung des Dienstleistungsbereichs. Folgende Themenfelder werden behandelt:

R Aufgaben und Herausforderungen der Unternehmensführung in Dienst-leistungsmärkten sowie Problemlösungsfähigkeit

R Merkmale von Leistungen im Dienstleistungs-, Service- und NGO-Bereich

R Aufbau und Ausbau von Kundenbeziehungen, Umgang mit anspruchs-vollen KundInnen und Steuerung von Verkaufsprozessen

R Schaffung leistungsfähiger Vertriebsorganisationen sowie Aufbau von Planungs- und Kontrollinstrumenten für den Vertrieb

R Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle von Servicepotenzialen, -prozessen und -ergebnissen

FH-Prof. Dr. Roald Steiner, Studiengangsleiter

„Das Masterstudium Betriebswirtschaft vermittelt jene Kompetenzen, die erfolgreiches unternehmerisches Handeln ermöglichen. Innovative Lehrkonzepte fördern, ganz im Sinne eines Studiums als ‚Anregungsarena‘, eine pro-aktive und lösungsorientierte Haltung. Das Ergebnis: gestaltungskompetente GeneralistInnen, wie sie die Praxis braucht.“

Page 4: BWL Master Studium an der Fachhochschule Salzburg

ECTS = European Credit Transfer and Accumulation SystemSWS = Semesterwochenstunden

Der abgebildete Studienplan ist eine exemplarische Übersicht. Die aktuellen detaillierten Studienpläne finden Sie unter:

www.fh-salzburg.ac.at/bwi-master

DAS CURRICULUM mASTEr

module Lehrveranstaltung 1 2 3 4

Allg

emei

nefa

chko

mp

eten

zen

Changing ConditionsInternationale WirtschaftsbeziehungenNachhaltiges WirtschaftenInnovationsökonomik

3 (2)3 (2)

2 (1)

Adjustment - StrategyOrganisationsentwicklung & TeamUnternehmen in dynamischen UmweltenCorporate Risk Management

2 (2)2 (2)4 (2)

Functions - ControllingAdvanced ControllingRechnungslegung und Bilanzanalyse oder Konzernrechnungslegung

3 (2)3 (2)

Functions - Operations Management

Einkauf & Supply Chain ManagementProzess- & Qualitätsmanagement oder Operations Management

2,5 (2)2,5 (2)

Adjustment - Restrukturierung & Vernetzung

Unternehmensnetzwerke und KooperationKrisen- und Sanierungsmanagement

3 (2)3 (2)

Functions - HRM & MarketingHuman Resource ManagementStrategisches Marketing

2,5 (2)2,5 (2)

Adjustment - Innovation & Kommunikation

InnovationsmanagementUnternehmenskommunikation in Change und Risk

3 (2)2 (1)

Ein

kauf

& S

upp

ly

man

agem

ent

Wertschöpfung gestaltenWertschöpfung gestaltenWertschöpfung gestalten Case Studies

3,5 (3)2,5 (2)

Supply Chain RisikomanagementSupply Chain RisikomanagementSupply Chain Risikomanagement Case Studies

4 (3)4 (2)

Kompetenz EinkaufRechtsgrundlagen im EinkaufEinkaufscontrollingEinkauf & IT

2 (1)3 (2)3 (2)

Special AspectsVerhandlungsführung im EinkaufProjekteinkauf

2 (1)3 (2)

fina

ncia

l ris

km

anag

emen

t

Changing FinancialEnvironments

Finanzmärkte und FinanzinstitutionenBanken und bankbetriebliche Herausforderungen

3,5 (3)2,5 (2)

Management finanzieller RisikenFinanzielle Risiken und FinanzinstrumenteKreditrisikomanagement

5 (3)3 (2)

Adjustment im FinanzbereichRegulierung, (Risk) Governance & ComplianceManagement bilanzieller RisikenMergers & Acquisitions

2 (1)3 (2)3 (2)

Special Aspects Hedge AccountingAdvanced Corporate Finance

2,5 (1,5)2,5 (1,5)

Ser

vice

- &

Sal

es m

anag

emen

t VertriebsmanagementSales-/DistributionsmanagementElectronic Business

4 (3)2 (2)

Sektorales ManagementDienstleistungsmarketing und -managementManagement von Non-Profit-Organisationen

4 (3)3 (2)

Customer ManagementKonsumverhalten & NeuromarketingKundenmanagementKey-Account-Management

3 (2)4 (2)2 (1)

Special Aspects* Ausgewählte Aspekte des Vertriebsmanagements*Qualitätsmanagement von Dienstleistungen*Ausgewählte Aspekte des Dienstleistungsmanagements*

2,5 (1,5)2,5 (1,5)

unt

erne

hmen

s-en

twic

klun

g

OrganisationsentwicklungGestaltung von Veränderungsprozessen IGestaltung von Veränderungsprozessen IIGruppendynamik in Veränderungsprozessen

4 (3)4 (2)2 (2)

Business Development

Unternehmen im WandelManagementkonzepte und UnternehmensentwicklungNutzung neuer GeschäftsmöglichkeitenMarkteintrittsstrategien

2 (2)4 (2)3 (2)3 (2)

Special Aspects Strategisches Change ManagementStandortentscheidung & Akteure

2,5 (1,5)2,5 (1,5)

met

hod

isch

eK

om

pet

enze

n

ForschungsmethodenQuantitative empirische MethodenQualitative empirische Methoden

2,5 (2)2,5 (2)

MöglichkeitsräumeStudent Studies IStudent Studies II

5 (1)5 (1)

MasterarbeitBegleitseminar MasterarbeitMasterarbeit

1 (1)23 (1)

So

zial

kom

-m

unik

ativ

e K

om

pet

enze

n

MitarbeiterführungLeadershipInterkulturelles ManagementAdvanced Business English I

2,5 (2)2 (2)

1,5 (1)

EntwicklungsräumeAdvanced Business English IISocial Skills ISocial Skills II

1 (1)2 (2)

2 (2)

ECTS (SWS) 30 (22) 30 (20) 30 (18) 30 (6)

Vert

iefe

nde

Fach

kom

pet

enze

n

* Wahl von zwei Lehrveranstaltungen (insgesamt 5 ECTS)

Page 5: BWL Master Studium an der Fachhochschule Salzburg

BEWERBUNG &AUFNAHME

Eine Einrichtung von: Akkreditiert durch:

2015

/08

Studienart: Vollzeit, berufsbegleitend

Dauer: 4 Semester

Abschluss: Master of Arts in Business (MA)

Studienplätze/Jahr: 30 Vollzeit, 15 berufsbegleitend

Standort: Campus Urstein

Kosten: 363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag (ca. 19 Euro)

ZugANgSvOrAuSSETZuNgEN

R Facheinschlägiger Hochschulabschluss (Bachelor- oder Diplomabschluss) an einer in- oder ausländischen Hochschule oder Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer postsekundären Bildungseinrichtung

R Nachweis von ECTS-Leistungspunkten in den für das Masterstudium relevanten Kernfachgebieten

R Deutsche Sprache in Wort und Schrift

AufNAHmEvErfAHrEN

e Online-Bewerbung auf der Website der FH Salzburg unter http://www.fh-salzburg.ac.at/online-bewerbung

r Persönliches Statement (Bewerbungsschreiben inkl. Lebenslauf und Vorbildung, Studienmotivation)

t Zeugnisse (Abschlusszeugnisse der relevanten Ausbildungen oder Zeugnisse der bisherigen Studien); ergänzende Unterlagen (Bachelorarbeiten, Projektarbeiten, andere akademische Abschlussarbeiten, Bestätigungen aus Wettbewerben usw.)

R Aktuelle Termine und Fristen finden Sie auf unserer Website

WEITErfüHrENDE INfOrmATIONEN

R www.fh-salzburg.ac.at/bwi-master

KONTAKT

Fachhochschule Salzburg GmbHUrstein Süd 1, 5412 Puch/Salzburg, AustriaT +43 (0)50 2211-1100E [email protected]

Fotos:SalzburgerLand TourismusTourismus SalzburgFachhochschule Salzburgjoerg-hempel.comAndreas KolarikNikada, iStockphotoYuri, iStockphotoLuVo, iStockphotoPetrovich9, iStockphoto

Titelfoto:Hamza Türkkol, 123rf.com; Fachhochschule Salzburg

Page 6: BWL Master Studium an der Fachhochschule Salzburg

WO WISSEN WÄCHSTFACHHOCHSCHULE SALZBURG

Wissen braucht Nahrung! Moderne Studieninhalte, die wir laufend an die Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft anpassen. Erfahrenes und qualifiziertes Lehrpersonal aus Wissenschaft und Praxis, das eine Ausbildung auf aktuellem Wissensstand garantiert und engagierte Forschungsteams, die auch Impulsgeber für die Lehre sind. Gemeinsam mit der erstklassigen Aus-stattung unserer Hörsäle und Labore bilden sie den optimalen Nährboden, auf dem Ihr Wissen wachsen kann.

Wissen braucht Inspiration! Die beiden Standorte – Campus Urstein und Campus Kuchl mit insgesamt 17 Bachelor- und 10 Masterstudiengängen – befinden sich in einer der schönsten Gegenden der Welt. Ob Kunstfreunde, Musikfans, Geschichtsinteressierte oder Architekturbegeisterte: In Salzburg treffen historisches Erbe und Tradition auf moderne Lebenskultur. In Salzburg trifft sich die Welt.

Campus Urstein

Der Studiengang befindet sich am Campus Urstein bei Puch. Der anspre-chende Bau wurde im Jahr 2005 fertiggestellt und liegt mitten im Grünen, in Nachbarschaft zum barocken Schloss Urstein und dem mittelalterlichen Gutshof. Das moderne Gebäude mit seinem architektonisch markanten „Kopf“, der Bibliothek, bietet ein ideales Umfeld für Ihr Studium. Von der S-Bahn Station direkt am Campus erreichen Sie innerhalb kürzester Zeit das Stadtzentrum von Salzburg.

Internationales

Sammeln Sie internationale Kontakte und Erfahrungen an einer unserer 120 Partnerhochschulen weltweit. Durch den globalen Wissensaustausch gewinnen Sie nicht nur wertvolle Einblicke in andere Kulturen, sondern knüp-fen auch neue Freundschaften. Das International Office der Fachhochschule Salzburg unterstützt Sie bei der Organisation eines Auslandssemesters oder -praktikums. Auch durch den Austausch mit unseren ausländischen Studie-renden und GastprofessorInnen eignen Sie sich wichtige interkulturelle und sprachliche Kompetenzen an.

Wohnen & Studieren

Wer Studieren und Wohnen verbinden möchte, dem stehen das Studenten-wohnheim am Campus Urstein und das Studentenwohnheim Matador am Campus Kuchl offen. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte direkt an www.studentenheim.at

Sport & Natur

Unser Sports Department bietet Ihnen jedes Semester ein vielfältiges Programm an Kursen und Trainings. Als Studierende der Fachhochschule Salzburg stehen Ihnen die Anlagen des nahe gelegenen Universitäts- und Landessportzentrums in Rif zur Verfügung. Oder Sie nutzen die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die Ihnen die Umgebung bietet. Ob im Winter zum Skifahren, Tourengehen oder Snowboarden, oder im Sommer zum Beach-volleyball, Schwimmen, Segeln oder Klettern: Salzburgs Berge und Seen liegen direkt vor der Haustür.