CAT-4100-9-DE

866
Verschraubungs-Technik Technisches Handbuch/Katalog 4100-9/DE

Transcript of CAT-4100-9-DE

  • Verschraubungs-TechnikTechnisches Handbuch/Katalog 4100-9/DE

  • Verschraubungs-Technik Technisches Handbuch

    Katalog 4100-9/DE

    Zu Ihrer Sicherheit!Rohrverbindungselemente sind teilweise extremen Belastungen, wie z. B. Schwingungen und unkontrollierten Druckspitzen, ausgesetzt. Nur die Verwendung von Parker Komponenten und die Einhaltung der Parker Montagevorschriften garantieren Ihnen Produktsicherheit und Einhaltung geltender Normen.

    Ein Nichtbeachten dieser Regel kann die Funktionssicherheit des Produktes beeintrchtigen, Verletzungen verursachen, Eigentum beschdigen und zum Verlust unserer Gewhrleistung fhren.

    In jedem Fall gilt unsere Gewhrleistung nur fr Parker Produkte.

    Technische nderungen vorbehalten.

    Copyright 2011, Parker Hannin Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

  • ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTU

    Katalog 4100-9/DE

    Handbuch Verschraubungstechnik/Inhaltsverzeichnis

    Einleitung ..............................................................................................................................................Seite 2

    Ausfhrliches Inhaltsverzeichnis ...........................................................................................................Seite 11

    Funktion der Verschraubungen ....................................................................................................................... A

    Systematische Verschraubungsauswahl......................................................................................................... B

    Leistungsdaten ............................................................................................................................................... C

    Abmessungen ................................................................................................................................................ D

    Rohrmontage .................................................................................................................................................. E

    Verschraubungsmontage .................................................................................................................................F

    Schnelle Hilfe .................................................................................................................................................. G

    Montagewerkzeuge ........................................................................................................................................ H

    DIN-Verschraubungen ...................................................................................................................................... I

    O-Lok ............................................................................................................................................................. J

    Triple-Lok ...................................................................................................................................................... K

    Schweiverschraubungen ...............................................................................................................................L

    Hochdruck-Hydraulik-Flansche ......................................................................................................................M

    Adapter ........................................................................................................................................................... N

    Ventile ............................................................................................................................................................. O

    Drehverschraubungen .................................................................................................................................... P

    Parker SensoControl Messkupplungen und Adapter .................................................................................... Q

    Rohre/Rohrbogen ........................................................................................................................................... R

    Rohrschellen ................................................................................................................................................... S

    Custom Products .............................................................................................................................................T

    Alphanumerischer Index ................................................................................................................................. U

  • Die Parker Hannifin Corporation ist der welt-weit fhrende Hersteller in der Antriebs- und Steuerungstechnologie. Das Unternehmen entwickelt und konstruiert Systeme und Pr-zisionslsungen fr mobile und industrielle Anwendungen sowie den Luft- und Raumfahrt-sektor. Parker Hannifin beschftigt rund 55.000 Mitarbeiter in 46 Lndern.

    Erstes Unternehmensziel ist es, den Kunden zu hchster Produktivitt ihrer Anwendungen zu verhelfen: Untersttzt durch kompetente Ingenieure von Parker. Realisiert mit innovati-ven, qualitativ hochwertigen und zuverlssigen Marken-Produkten. Durch ein weltweites Ver-triebsnetz schnell lieferbar. Parker kunden-spezifische Systemlsungen in Vollendung.

    Parker Hannin der Systemlsungs-Spezialist

  • Ein starkes Stck Parker

    Ob Standardteil oder anwendungsspezische Sonderentwicklung das Parker-Produktprogramm bietet fr jeden Kundenwunsch eine passende Lsung.

    Parker Hannifin vereint unter dem Dach der Fluid Connectors Group Europe die Verbin-dungstechnik der Marken Ermeto, Legris Trans-air, Legris Connectic, Legris Autoline, Polyflex, ITR, Rectus und Tema. Ob Verschraubungen, Armaturen oder Schluche, Parker bietet die umfassendste Palette, die von einem einzelnen Lieferanten erhltlich ist.

    Die Tube Fittings Division Europe (TFDE) als Teil der Fluid Connectors Group Europe ist eine der grten Unternehmensbereiche von Parker. Mit der Entwicklung des Ermeto-Schneidringes wurde der Grundstein fr nachhaltigen Unter-nehmenserfolg gelegt. Heute werden an meh-reren Standorten neben klassischen DIN- und SAE-Verschraubungen auch Flansche, Ventile, Rohre, Mess-Systeme und Maschinen zur Rohr-umformung und -vormontage hergestellt.

  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden ist das besondere Kennzeichen der Produktpolitik bei Parker. Mit einem feinen Gespr fr die Bedrfnisse der Anwender und die Erfordernisse der unterschiedlichen Mrkte entwickeln die Ingenieure von Parker die gefor-derten Lsungen.

    Am Ende stehen Produkte, die als Markenzei-chen fr gleichbleibend hohe Qualitt in Mate-rial und Fertigung sowie zuverlssiger Funktion Weltniveau besitzen.

    Mrkte machen MarkenPassende Konzepte fr jeden Bedarf

    Das weltweit am meisten verbreitete Hochdruck-Verschraubungssystem: Hchste Druckbestndigkeit. uerst korrosionsbestndig dank Cr(VI)-freier Oberche. Sprbar reduzierte Anzugs-drehmomente. Erhebliche Montagevorteile.

    Das millionenfach bewhrte Dry Technology-Konzept. Mit rohrseitig grovolumiger elastomerer Abdichtung. Mit Cr(VI)-freier, sehr korrosionsbe-stndiger Oberche. Fr 800 bar (PN) in der Baureihe S und bis zu 500 bar (PN) in der Baureihe L.

    EO-PSR

    EO-2

  • Verschraubungsserie mit stirn-seitiger O-Ring-Abdichtung. Fr ein breites Spektrum an Rohrwandstrken geeignet. Fr metrische und zllige Rohr- und Schlauchanschlsse verwendbar.

    Die formschlssige Hoch-druck-Formverbindung. Besondere Kennzeichen: Klassischer EO-2 Dichtring und Kaltumformung des Rohres. berzeugend durch berlegene mechanische Festigkeit und maximale Ausreisicherheit. Fr 800 bar (PN) in der Baureihe S und bis zu 500 bar (PN) in der Baureihe L.

    37-Brdelsystem. Die am hugsten eingesetzte Verschraubungsserie fr zllige Rohre. Fr Drcke bis 500 bar fr kleinere Gren und bis zu 140 bar fr grere Abmessungen verwendbar.

    The Parker Service Master Plus. Tragbares Multifunktions-Handmessgert. Druck/Temperatur/Durchuss/Drehzahl messen, speichern, berwachen und analysieren. Vielfltige Mess- und Trigger-Methoden. Messen und Darstellen von mehr als 50 Kanlen.

    O-Lok

    Triple-Lok

    EO2-Form

  • sind fr die Anwender der offizielle Beweis, dass Komponenten von Parker in den konst-ruktiven Eigenschaften, Materialqualitt und Verarbeitung hchsten Ansprchen gerecht werden. Fr die Verwendung des Produktes am Einbauort sind Zulassungen zudem oft eine absolute Bedingung.

    Ob ABS, LR oder DNV Produkte von Parker durchlaufen regelmig die anspruchsvollen Testreihen internationaler und unabhngiger Zulassungsinstitute. So wird die Eignung fr den zuverlssigen Einsatz selbst unter hrtesten Bedingungen amtlich besttigt.

    Zertizierte Produkte

    Das Parker Qualitts- und Umweltmanagement-System ist zertiziert nach ISO 9001, ISO/TS 16949, DIN/EN/ISO 14001 und IRIS.

  • Die Herstellung qualitativ hochwertiger Verschraubungskomponenten beginnt schon beim Bestellen von rissgeprftem Vormaterial nach den auf die Produkt-Herstellung speziell abgestimmten Parker-Materialqualifikationen. Durch die vor und nach der Fertigung geschal-teten Verarbeitungsschritte werden die Eigen-schaften sichergestellt, um die stetig steigenden Materialanforderungen zu erfllen.

    Damit eine hohe Qualitt des eingesetzten Materials und den daraus gefertigten Rohr- verschraubungen gewhrleistet ist, werden im Labor und Versuchsfeld von Parker kon-tinuierliche Tests, z. B. Spektralanalysen und Farbeindringprfungen durchgefhrt. Auf den hauseigenen Prfstnden wird die Widerstandsfhigkeit der Verschraubungs- systeme gegenber Korrosion, statischen und dynamischen Beanspruchungen auf Herz und Nieren geprft.

    in ausgezeichneter Qualitt

    Aus ausgesuchten Materialien entstehen mit modernsten Fertigungsmethoden Spitzen- produkte: In der Funktion zuverlssig und langlebig. Qualitt zahlt sich aus.

  • Das Schulungsprogramm der Tube Fittings Division Europe ist breit gefchert.ber theoretische Produktschulungen bis hin zum praktischen Training werden eine Vielzahl von Trainingsmglichkeiten angeboten.Das mehrgliedrige Schulungskonzept der Tube Fittings Division Europe bietet neben den regelmig stattfindenden Veranstaltungen am Standort Bielefeld auch die Mglichkeit,

    kundenspezifische Inhouse-Trainings durch-zufhren. Die Lerneinheiten werden mit Untersttzung topaktueller Medien und in modernen Unterrichtsrumen durchgefhrt. Mit dem vermittelten Wissen sind die Teilneh-mer in der Lage, noch effizienter zu arbeiten und das TFDE Verschraubungsprogramm ebenso vorteilhaft wie sicher auszuwhlen und einzusetzen.

    Das Parker-Trainingsprogramm

    Montage in der Praxis

    TFDE CD 4153-UK/DEVersion 1.0

    Assembly in practice

    Vom Einsteiger- bis zum Experten-Seminar bietet Parker ein breitgefchertes Schulungs-programm. Mageschneidert fr den jeweiligen Bedarf.

  • Rund um die Produkte bietet Parker den Kunden ein umfassendes Serviceangebot:Der Parker Store Einer der ersten Selbstbedienungs-Shops fr Hydraulik- und Pneumatikverschraubungen und vieles mehr. berzeugend durch kompe-tente Beratung. Bietet sofortiges Herstellen von Schlauchleitungen. Bis zu 3.000 Artikel auf Lager. Parker Hose DoctorDieser Notdienst ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche ber eine kostenlose Hotline erreich- bar. Das Hose Doctor-Fahrzeug verfgt ber eine vollausgestattete Werkstatt, Ersatzteile und hydraulische Schmiermittel. So kann der Techniker schnell fehlerhafte Bauteilgruppen vor Ort reparieren.Tech Services Parker-Ingenieure berprfen gemeinsam mit dem Kunden vor Ort den optimalen Einsatz der Anlage. Sie sind von der Konzeption bis zur Installation prsent und ber- nehmen das Training der Bediener.

    Kitting Services Bentigt der Kunde eine bestimmte Gruppe von Verschraubungen und anderen Artikeln, kann Parker diese Artikel unter einer gemeinsa-men Referenznummer als kompletten Bausatz ausliefern.Parker Logistik-Service Parker-Produkte werden entweder durch Parker oder einen zertifizierten Hndler just-in-time direkt an den Einbauort geliefert.

    Service vor und nach dem Kauf

    Mehr als nur Produkte:Parker bietet den Kunden einausgefeiltes Service-Programmvor und nach dem Kauf.

  • Ob Entwicklung, Herstellung, Versand oder Service nach dem Kauf alle an der Wertschp-fungskette beteiligten Unternehmensbereiche von Parker orientieren sich am Lean-Prinzip. Ziel ist es, alle Arbeitsprozesse kontinuierlich zu beschleunigen, in der Qualitt zu verbes-sern und von unntigem Ballast zu befreien. Termintreue, eine attraktive Kosten-Nutzen-Relation und gleichbleibend hohe Produktqua-litt der grtmgliche Kundennutzen ist die Hauptantriebsfeder dieser Unternehmensphi-losophie.

    Lean-Bausteine

    Just

    -in-

    Tim

    e

    Jido

    ka

    Schnellste Lieferung, Hchste Qualitt, Niedrigste Kosten durch Verkrzen des Wertstromes

    Kompetente Mitarbeiter

    Team Verbesserungs-ProzessCross-Training

    Gemeinsame ZieleAuswahl

    KaizenDie 5 Warum

    Auf Verschwendung achtenProblemlsung

    Kontinuierliche VerbesserungA PC D

    Takt-Zeit Planung

    Kontinuier-licher Fluss

    Pull-SystemeKurze

    RstzeitenIntegrierte

    Logistik

    Automatische StopsAndonFehler-prfung

    Qualitts-kontrolleSix Sigma

    Tgl./Stndliche berwachungWertstrom-Analyse

    5S + SicherheitVisuelle Kontrollen

    Standard-Arbeit/Management Audits

    Vorbeugende Instandhaltung (TPM)Grundlagenschulung

    Tracking-Center & Strategische Aufstellung

    Plan fr jedes TeilNivellierte Produktion

    LEAN Kundenzufriedenheit ist oberstes Gebot

    Die von Parker praktizierte LEAN-Strategie ist das stndige Streben nach Vollkommenheit in Entwicklung, Fertigung und Vertrieb. Alles zum Wohle des Kunden.

  • Inhaltsverzeichnis

    Katalog 4100-9/DE

    Ausfhrliches Inhaltsverzeichnis

    Funktion der Verschraubungen .................. Kapitel A

    bersicht DIN-Verschraubungen ................................. 3

    EO-PSR: Progressiver Stop-Ringfr Stahl Verschraubungen .......................................... 4

    EO-Progressivring DPRfr Edelstahlverschraubungen ..................................... 4

    EO-2 ............................................................................ 9

    EO2-FORM ................................................................ 13

    EO-Schweikegel ...................................................... 16

    O-Lok ....................................................................... 17

    Par ange-Orbitalbrdelverfahrenund das Flange Seal-System .................................... 22

    Triple-Lok ................................................................. 25

    Adapter ...................................................................... 29

    Gewindearten ............................................................ 33

    SystematischeVerschraubungsauswahl .............................Kapitel B

    Einleitung ..................................................................... 2

    Kriterien zur Verschraubungsauswahl ......................... 2

    Optimale Lsung ......................................................... 2

    Materialauswahl: Verschraubungswerkstoff ................. 3

    Materialauswahl: Dichtungswerkstoff ........................... 4

    Auswahl nach Baureihe LL/L/Sbei EO-Verschraubungen ............................................ 5

    Rohranschluss-Auswahl .......................................... 67

    Auswahl Flanschtyp ..................................................... 8

    Auswahl Einschraubverbindung ............................. 911

    Auswahlrichtungseinstellbarer Verschraubungen ............. 1213

    Normung .................................................................... 14

    Zulassungen .............................................................. 14

    Rohr-Spezi kation ............................................... 1516

    Zusammenfassung Verschraubungsauswahl ............ 17

    Dry Technologyversus traditioneller Technologie ......................... 1720

    Leistungsdaten .............................................Kapitel C

    Druckangaben ............................................................. 2

    Druckabschlge und Temperaturen ............................. 2

    Werkstoffe.................................................................... 3

    Ober chenbehandlung .............................................. 4

    Medienbestndigkeit .................................................... 5

    Biologisch abbaubare le ........................................... 8

    Druckverluste in Hydraulikanlagen .............................. 9

    Rohrinnendurchmesser und Rohrwandstrken ......... 13

    Rohrwandstrken ...................................................... 14

    Abmessungen ...............................................Kapitel D

    bersicht EO 24-Anschluss ....................................... 3

    Nicht empfohlen ........................................................... 4

    EO 24-Anschluss(DIN 3861/DIN EN ISO 8434-1)/Dimensionen ............ 4

    EO 24-DKO-Dichtkegel(DIN 3865/DIN EN ISO 8434-4)/Dimensionen ............ 5

    bersicht O-Lok-Anschluss ................................... 67

    O-Lok ORFS-Anschluss(ISO 8434-3/SAE J1453)/Dimensionen ....................... 8

    O-Lok Swivel, einstellbar(ISO 8434-3/SAE J1453)/Dimensionen ....................... 9

    bersicht Triple-Lok 37-Brdelanschluss ......... 1011

    Triple-Lok 37-Brdelanschluss(ISO 8434-2/SAE J514)/Dimensionen ....................... 12

    Triple-Lok 37 Swivel, einstellbar(ISO 8434-2/SAE J514)/Dimensionen ....................... 13

    DIN 60-Anschluss (DIN 7631)/Dimensionen ............ 14

    BSPP 60-Anschluss(ISO/DIS 8434-6)/Dimensionen ................................. 15

    NPSM Swivel, einstellbar(SAE J516)/Dimensionen .......................................... 16

    Einschraubzapfen/Einschraublcherfr Rohrverschraubungen ................................... 1719

  • Ausfhrliches Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis

    Katalog 4100-9/DE

    Rohrmontage ................................................Kapitel E

    Verschraubungsmontage.............................Kapitel F

    Schnelle Hilfe ............................................... Kapitel G

    Montagewerkzeuge ......................................Kapitel H

    Montagewerkzeuge ..................................................... 4

    Manuelle Montagewerkzeuge ...................................... 5

    VOMO Vormontagestutzenfr EO/EO-2 Rohrverbindungen .................................. 5

    KONU Konus-Prfstcke fr WerkzeugeVOMO/MOK/MOSI ...................................................... 6

    Auswahlfhrer: Prfwerkzeuge fr EO-Montagen ....... 6

    Abstands-Kontroll-Lehren AKL .................................... 7

    Manuelle Vormontagegerte ........................................ 8

    Maschinen-Auswahlhilfe .............................................. 8

    HVM-B Hand-Vormontagegert .......................... 910

    EO-KARRYMAT Tragbares Vormontagegertfr EO-Rohrverschraubungen ................................... 11

    Montagemaschinen fr EO/EO-2und Triple-Lok .......................................................... 12

    Vormontage- und Brdelmaschinen .......................... 12

    EOMAT ECO Mobile Montagemaschinefr EO-2- und PSR-Rohrverbindungen ...................... 13

    EOMAT UNI Vormontage- und Brdelmaschine ...................... 1518

    EO PSR/DPR und EO-2 Werkzeugefr EOMAT/EO-KARRYMAT ...................................... 19

    Ferulok-Werkzeuge fr EOMAT/EO-KARRYMAT ...... 20

    EOMAT PRO Wirtschaftliche Montagemaschine frEO-2- und Progressivring-Verschraubungen ............. 21

    Montagewerkzeuge fr EO-Verschraubungen ........... 23

    EO2-FORM WorkCenter F3 ................................ 2425

    EO2-Form WorkCenter PRO22 ................................. 24

    F3 Umform-Maschinefr EO2-Form Hochdruck-Rohrverbindungen ...... 2729

    Brdelwerkzeuge fr Triple-Lok-Verbindungen ........ 30

    Brdelwerkzeuge Auswahl ..................................... 30

    Manuelle Brdelwerkzeuge fr Triple-Lok-Rohre ..... 31

    Kombinations-Brdelwerkzeug 1004fr metrische Rohre in kleinen Abmessungen ........... 31

    Kombinations-Brdelwerkzeug 210Afr zllige Rohre in kleinen Abmessungen ................ 31

    Manuelles Brdelwerkzeugfr metrisches und zlliges Rohr ............................... 32

    KARRYFLARE Tragbares Brdelgertfr Triple-Lok ............................................................ 33

    Par are ECO Mobile Montagemaschinefr Triple-Lok-Hydraulikverschraubungen ................ 34

    Par are ECO ............................................................. 35

    37-Brdelwerkzeuge fr KARRYFLAREund Montagemaschinen Par are ECO,EOMAT UNI, II und III ................................................ 36

    Montagemaschinen fr O-Lok und Triple-Lok ........ 37

    Par ange-Maschine, Auswahlhilfe ........................... 37

    Par ange 1025, die Werkstattmaschinefr O-Lok und Triple-Lok......................................... 38

    Par ange 50 WorkCenter ........................................ 40

    Par ange 50 Basic WorkCenter ............................... 41

    Par ange 50 Pro WorkCenter .................................. 42

    Par ange 50 Bestellung ........................................... 43

    Werkzeuge fr Par ange-Maschinen ....................... 44

    Par ange-Werkzeugerkennung ............................... 45

    Par ange-Werkzeuge fr O-Lok ............................ 46

    Par ange-Werkzeuge fr Triple-Lok ....................... 47

    Par ange-Werkzeuge fr Flange Seal ..................... 48

    Zubehr ..................................................................... 49

    EO-NIROMONT Schmierstoffzur Verschraubungsmontage ..................................... 49

    Rohr-Biege- und Absgevorrichtung ......................... 50

    AV 6/42 Rohr-Absgevorrichtung ........................... 50

    BAV 6/12 Rohrbiege- und Absgevorrichtung ........ 51

    Rohr-Biegevorrichtung ............................................... 52

    BV 6/18 Rohr-Biegevorrichtung .............................. 52

    BV 20/25 Rohr-Biegevorrichtung ............................ 53

    Hand-Werkzeuge ....................................................... 54

  • Inhaltsverzeichnis

    Katalog 4100-9/DE

    Ausfhrliches Inhaltsverzeichnis

    Par-Lok-Schlssel ..................................................... 54

    WZK Werkzeugksten ............................................ 55

    O-Ring-Montagewerkzeuge ....................................... 56

    O-Lok Corg O-Ringe Montagewerkzeuge ............... 56

    O-Ring-Entnahmewerkzeug fr O-Lok .................... 56

    Herstellung von Einschraublchern ........................... 57

    Werkzeuge zur Herstellungmetrischer Einschraublcher ..................................... 57

    Werkzeuge zur Herstellungvon Einschraublchern mit UNF-Gewinde ................. 57

    Herstellung von Einschraublchern ........................... 58

    Gewindebestimmung ................................................. 59

    Werkzeuge zur Gewindebestimmung ........................ 59

    DIN-Verschraubungen ................................... Kapitel I

    Inhaltsverzeichnis .................................................... 25

    Bestellhinweise .......................................................... 6

    Bestellzeichen ............................................................ 7

    Bestellzeichen fr Verschraubungen ................... 89

    O-Lok ........................................................... Kapitel J

    Inhaltsverzeichnis .................................................... 23

    BestellzeichenO-Lok-Verschraubungen ......................................... 4

    Triple-Lok .....................................................Kapitel K

    Inhaltsverzeichnis .................................................... 23

    BestellzeichenTriple-Lok-Verschraubungen .................................. 4

    Schweiverschraubungen ...........................Kapitel L

    Inhaltsverzeichnis ........................................................ 2

    Hochdruck-Hydraulik-Flansche.................. Kapitel M

    Einleitung ................................................................... 4

    Design und Konstruktion ........................................... 4

    Verbindungsmethoden ............................................... 5

    Funktionsweise Flansche .......................................... 6

    Montage von Flanschen ............................................ 7

    Technische Daten ...................................................... 8

    Bestellzeichen Schrauben und O-Ringe .................... 9

    Merkmale, Vorteile und Nutzen .................................. 10

    Bestellhinweise .......................................................... 11

    bersicht ................................................................... 12

    SAE Flanschhlften ................................................. 15

    SAE Flanschadapter

    EO 24 Anschluss...................................................... 20

    BSPP 60 Anschluss ................................................. 24

    NPT Einschraubzapfen .............................................. 26

    O-Lok ORFS Anschluss ........................................... 27

    Triple-Lok 37 Brdelanschluss ............................... 30

    Anschwei-Adapter ................................................... 33

    Einschwei-Adapter .................................................. 38

    SAE Voll ansche

    BSPP Innengewinde .................................................. 41

    NPT Innengewinde .................................................... 45

    Metr. und UN/UNF Innengewinde .............................. 48

    EO 24 Anschluss...................................................... 50

    BSPP 60 Anschluss ................................................. 52

    Triple-Lok 37 Brdelanschluss ............................... 54

    O-Lok ORFS Anschluss ........................................... 56

    Anschwei-Anschluss ............................................... 58

    Einschwei-Anschluss ............................................... 61

    Voll ansche Komplettverbindungen ........................... 65

    SAE Flanschzubehr ............................................... 68

  • Ausfhrliches Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis

    Katalog 4100-9/DE

    Zahnradpumpen ansche

    EO 24 Anschluss...................................................... 76

    O-Lok ORFS Anschluss ........................................... 79

    O-Lok-Anschluss 90 ............................................ 80

    BSPP Gewinde innen/auen ..................................... 81

    Einschwei-Anschluss ............................................... 83

    Sonder-Pumpen ansche ........................................... 84

    Aluminium-Pumpen ansche ...................................... 87

    ISO 6164 Quadrat ansche ...................................... 89

    Cetop Quadrat ansche ........................................... 94

    Adapter ..........................................................Kapitel N

    Inhaltsverzeichnis .................................................... 23

    Ventile ........................................................... Kapitel O

    Inhaltsverzeichnis .................................................... 25

    Drehverschraubungen .................................Kapitel P

    Inhaltsverzeichnis ........................................................ 2

    Parker SensoControl ................................. Kapitel Q

    Inhaltsverzeichnis ........................................................ 2

    Rohre/Rohrbogen .........................................Kapitel R

    Angaben zu EO-Rohren .............................................. 3

    Nahtlose EO-Rohre aus StahlWerkstoff St. 37.4 .................................................... 45

    Nahtlose EO-Rohre aus EdelstahlWerkstoff-Nr. 1.4571 ................................................ 67

    Nahtlose EO-Rohre aus Stahl;Material C-Stahl ........................................................... 7

    Nahtlose EO-Rohrbogen 90Werkstoff E235N (St. 37.4) und 1.4571 ....................... 8

    Rohrschellen .................................................Kapitel S

    Inhalt ............................................................................ 2

    Technische Daten ........................................................ 3

    Werkstoff-Eigenschaften ............................................. 4

    Montagehinweise ...................................................... 5/6

    Leichte Baureihe (DIN 3015, Teil 1) ............................. 6

    Schwere Baureihe (DIN 3015, Teil 2) .......................... 6

    Zweirohr-Schelle (DIN 3015, Teil 3) ............................. 6

    Empfohlener Schellenabstand ..................................... 7

    Rohrbogenmontage ..................................................... 7

    Custom Products .......................................... Kapitel T

    Alphanumerischer Index ..............................Kapitel U

  • Funktion der Verschraubungen

  • Funktion der Verschraubungen

    A2 Katalog 4100-9/DE

    Inhaltsbersicht

    bersicht DIN-Verschraubungen .......................................................................................... A3

    EO-PSR: Progressiver Stop-Ring fr Stahl Verschraubungen ............................................. A4

    EO-Progressivring DPR fr Edelstahlverschraubungen ....................................................... A4

    EO-2 ..................................................................................................................................... A9

    EO2-FORM ........................................................................................................................ A13

    EO-Schweikegel ............................................................................................................... A16

    O-Lok ................................................................................................................................ A17

    Par ange-Orbitalbrdelverfahren und das Flange Seal-System ...................................... A22

    Triple-Lok .......................................................................................................................... A25

    Adapter ............................................................................................................................... A29

    Gewindearten ..................................................................................................................... A33

  • AFunktion der Verschraubungen

    A3 Katalog 4100-9/DE

    Funktion der Verschraubungen

    1) SKA Schweikegel fr Stahl- und Edelstahl EO-DUR-Verschraubungen der Baureihen L + S hervorragende Leckagefreiheit durch

    elastomeres Dichtelement geringe Anforderungen an die Rohr-

    qualitt

    2) EO2-FORM Weichdichtendes Rohrumformsystem fr Stahl- und Edelstahl EO-DUR-Verschraubungen der Baureihen L + S Basierend auf EO-2: Optimale Leckagefreiheit durch austauschbares

    elastomeres Dichtelement schneidringlos bestmgliche Alternative zum Schweien bei Anwen-

    dungen, in denen formschlssige Verbindungen gefordert werden montagesicher Reduzierung der Fehlerquellen durch maschinelle

    Vormontage/Rohrumformung

    3) EO-2 Weichdichtendes Schneidring-system fr Stahl- und Edelstahl EO-DUR-Verschraubungen der Baureihen L + S optimale Leckagefreiheit durch elasto-

    meres Dichtelement einfache Installation auf Block auch

    direkt im Verschraubungskrper Sicherheit durch eindeutige Montage-

    kontrolle austauschbares Dichtelement

    5) DPR EO-Progressivring fr Edelstahl EO-DUR-Verschraubungen der Baureihen L + S speziell auf die Bedrfnisse von Edel-

    stahl abgestimmt Optional in Ausfhrung SPH

    dadurch trotz Hrtung kein Verlust der Korrosionsbestndigkeit

    6) EO-PSR Progressiver Stop-Ring fr Stahlverschraubungen der Baureihe L + S

    2 Schneidkanten fr optimale Halte-funktion und Ausreisicherung

    bermontageschutz durch deutlich fhlbaren Kraftanstieg und Stopp kontur

    Rohrklemmung zur bertragung von Schwingungen und Schutz des Rohres im Einschnittbereich

    4) D Schneidring fr Stahl- und Edelstahl EO-DUR-Verschraubungen der Baureihe LL sowie Messingverschraubun-gen der Baureihen L + S jahrzehntelang bewhrter Schneidring Rohrklemmung zur bertragung von

    Schwingungen und Schutz des Rohres im Einschnittbereich

    Federeffekt kein Setzverhalten der berwurfmutter

    1) 2) 3) 4) 5) 6)

  • A B C F D G E

    Funktion der Verschraubungen

    A4 Katalog 4100-9/DE

    EO-PSR: Progressiver Stop-Ring fr Stahl Verschraubungen

    Vor dem Anzug der berwurfmutter Nach dem Anzug der berwurfmutter

    Einleitung

    Das weltweit etablierte Hochdruck-Verschraubungssystem zeichnet sich durch hchste Druckbestndigkeit, Cr(VI)-freien Ober chenschutz mit deutlich hherer Korrosionsre-sistenz, sprbar reduzierten Anzugskrften und erheblichen Montagevorteilen aus.

    Die Er ndung des Schneidring-Systems gelang dem Grn-der des Hauses Parker Ermeto bereits Ende der 20er Jahre. 1934 wurde diese Idee patentiert und ist heute so bewhrt wie am ersten Tag. In Bezug auf Qualitt, Zuverlssigkeit, Funktionssicherheit und Vielfalt der Einsatzmglichkeiten ist das Prinzip der Parker Ermeto Schneidring-Verschraubung bis heute weltweit fhrend. Dieser Erfolg ist zurckzufhren auf die permanente Weiterentwicklung aller Komponenten; so hat der erste Schneidring von Parker Ermeto mit dem ak-tuellen, multifunktionalen EO-PSR, dem Herz der EO-PSR Verschraubung, nur noch wenig hnlichkeit.

    Die EO-PSR Verschraubung wird den wachsenden Anforde-rungen der modernen Hydraulik-Technik gerecht. Insbeson-dere gilt dies in Fllen, in denen die Systeme extrem hohen Belastungen ausgesetzt sind.

    EO-PSR ist eine metrische Konstruktion und entspricht den etablierten Normen fr 24 Schneidringverschraubungen, wie z. B. ISO 8434-1, DIN 2353, oder DIN 3861. EO-PSR Ver-schraubungen sind in den Baureihen L und S lieferbar.

    Der EO-PSR (Progressive Stop Ring) ist fr Stahl-Verschrau-bungen erhltlich. Fr Edelstahl-Anwendungen wird der EO-Progressivring DPR71 verwendet und der Schneidring D fr Messing- sowie Verschraubungen der LL-Baureihe.

    Die Funktion der EO-PSR Verschraubung

    EO-PSR Verschraubungen stellen leckagefreie Verbindungen von Rohrleitungen und Komponenten in Hydraulik-Systemen her. Durch seine spezielle Geometrie dringt der EO-PSR de- niert ins Rohr ein und gewhrleistet somit die Dicht- und Haltefunktion.

    Das progressive Einschneiden des Ringes ist dadurch ge-kennzeichnet, dass whrend der Montage die vordere Schneide (A) bereits begonnen hat, in das Rohr einzudrin-gen, bevor die zweite Schneide (B) zum Eingriff kommt. Ist der funktionell vorgesehene Einschnitt der beiden Schneiden erreicht, wird ein weiterer Vorschub durch die Stoppkontur (C) und den bermontageschutz (D) ausgeschlossen. Zustzlich erlaubt die spezielle Rndelung am Bundanfang des EO-PSR eine Montagezustandskontrolle. Durch die Geometrie der beiden Schneiden sowie durch die Stoppkontur werden auftretende Krfte auf der gesamten Konuslnge gnstig bertragen. Diese Verteilung der Krfte und die speziell aus-gebildete Innenkontur am Bundende (E) des Ringes bewirken bei Biegewechsel-Beanspruchungen eine erhhte Sicherheit. Schwingungen werden dadurch bereits beim Eintritt in den Ring gedmpft.

    Die Stoppkontur sowie der bermontageschutz bewirken bei der Montage einen progressiven Anstieg der Anzugskrfte bis zu einem sprbaren Festpunkt (Montage xpunkt). Nach Beendigung der Montage muss der sichtbare Bundaufwurf (F) den Raum vor der ersten Schneide ausfllen. Ein leich-tes Auffedern des Ringes (G) ist erwnscht. Durch diesen Feder-Effekt werden Biegeschwingungen und das Setzver-halten im Gewinde der berwurfmuttern dauerhaft kompen-siert.

  • AFunktion der Verschraubungen

    A5 Katalog 4100-9/DE

    Der multifunktionale Schneidring EO-PSR Klassische Anwendung vom EO-PSR: Krne

    MontageDie Montage kann nach der Anleitung fr EO-Progressivring-verschraubungen erfolgen. Das Design ermglicht auch eine 100 %-Vormontage fr eine leichtere Endmontage.

    Merkmale, Vorteile und Nutzenvon EO-PSR Verschraubungen

    Hohe Korrosionsbestndigkeit Der Cr(VI)-freie Ober- chenschutz bewirkt eine Korrosionsbestndigkeit von durchschnittlich mehr als 500 Stunden gegenber Wei-rost.

    Hohe Nenndrcke EO-PSR Verschraubungen sind bis zu 800 bar (PN) in der Baureihe S und bis zu 500 bar (PN) in der Baureihe L einsetzbar. Die Anforderungen der DIN/ISO werden hierbei deutlich bertroffen.

    Durch die hohen Druckstufen ist der Einsatz der Baurei-he L selbst dort denkbar, wo konstruktionsbedingt sonst nur die Baureihe S in Frage kam. Dies verringert nicht nur Kosten und Montagekrfte, sondern hat aufgrund der klei-neren Mae der Baureihe L auch insbesondere Vorteile bei engen Einbauverhltnissen.

    EO-LUB Die Gewinde der standardmig gleitbeschich-teten berwurfmuttern sind bei den Abmessungen ab 25S/28L zustzlich mit EO-LUB behandelt. Die Anzugs-krfte der EO-PSR Verschraubungen reduzieren sich da-durch um ca. 25% und tragen dazu bei, gefhrliche Unter-montagen zu verhindern.

    Sichere Montage Zwei ausgeprgte Schneiden sorgen bei dem EO-PSR fr einen progressiven Drehmomentan-stieg. Die Stoppkontur bewirkt einen deutlich sprbaren Montageendpunkt und trgt mageblich zu hchster Mon-tagesicherheit bei.

    bermontageschutz Die spezielle Geometrie des EO-PSR verhindert die bermontage der Verschraubungen.

    Feder-Effekt Am Montageende wird (bedingt durch Geometrie, Material und Wrmebehandlung) eine elasti-sche Vorspannung erzielt, die den Ringsitz dauerhaft po-sitioniert. Ein Nachziehen der EO-PSR Verschraubung ist durch den Feder-Effekt nicht erforderlich.

    Cr(VI)-freier Ober chenschutz Mit der Verwendung eines Cr(VI)-freien Ober chenschutzes reagiert Parker Ermeto auf Spezi kationen namhafter Automobilherstel-ler, die den Einsatz von Cr(VI) seit dem Jahr 2007 verbie-ten. Die End of Life Vehicles Direktive des Europischen Parlaments schliet den Einsatz aus bzw. reguliert die eingesetzte Menge. Der Verzicht auf Cr(VI) trgt entschei-dend zum aktiven Umwelt- und Arbeitsschutz bei.

    Weltweit verfgbar EO-PSR ist weltweit erhltlich und entspricht den Standards fr 24 Schneidring-Verschrau-bungen. Der multifunktionale Ring EO-PSR kann mit allen Verschraubungen und Abmessungen der groen Ermeto Produktpalette eingesetzt werden.

  • A B C

    D E

    Funktion der Verschraubungen

    A6 Katalog 4100-9/DE

    Die drei wichtigsten Effekte bei der Progressivring-Montage: Rohreinschnitt (1), Rohrklemmung (2), Feder-Effekt (3)Nach dem Anzug der berwurfmutter. Zur vollstndigen Montage gengen

    11/2 Umdrehungen der berwurfmutter.

    EO-Progressivring DPR fr Edelstahl EO-DUR-Verschraubungen

    Vor dem Anzug der berwurfmutter

    Die Funktion der EO-Progressivring- VerschraubungDie EO-Progressivring-Verschraubung stellt eine leckage-freie Verbindung von Rohrleitungen und Komponenten in Hydraulik-Systemen her. Die sichere Dicht- und Haltefunk-tion wird durch den EO-Progressivring erreicht, der bei der Montage aufgrund seiner speziellen Geometrie bis zu einer konstruktiv festgelegten Grenze in das Rohr eindringt.Das progressive Eindringen des Ringes ist dadurch gekenn-zeichnet, dass whrend der Montage die vordere Schneide (A) bereits begonnen hat, in das Rohr einzudringen, bevor die zweite Schneide (B) zum Eingriff kommt. Ist der funktionell vorgesehene Einschnitt fr beide Schneiden erreicht, wird ein weiterer Vorschub begrenzt.

    Durch die Geometrie der beiden Schneiden werden auftre-tende Krfte auf der gesamten Konuslnge festigkeitsmig

    gnstig bertragen. Diese Verteilung der Krfte und die spe-ziell ausgebildete Innenkontur am Bundende (C) des Ringes bewirken bei Biegewechsel-Beanspruchungen eine erhhte Sicherheit. Schwingungen werden dadurch bereits beim Ein-tritt in den Ring gedmpft. Die spezielle Innenkontur bewirkt bei der Montage einen Anstieg der Anzugskrfte bis zu einem sprbaren Festpunkt (Montage xpunkt). Nach Beendigung der Montage muss der sichtbare Bundaufwurf (D) den Raum vor der ersten Schneide ausfllen. Bei Rohren aus nichtros-tenden Sthlen sowie Schlauchstutzen aus Automatensth-len ist der Bundaufwurf werkstoffbedingt geringer.Ein leichtes Auffedern des Ringes (E) ist dabei erwnscht. Durch diesen Federeffekt werden Biegeschwingungen und das Setzverhalten im Gewinde der berwurfmutter dauerhaft kompensiert.EO-DUR Edelstahl-Verschraubungen sind mit einem speziel-len Progressivring ausgestattet, dessen Geometrie zur siche-ren Montage mit Edelstahlrohr optimiert ist. Verschraubungen der Baureihe LL und alle Messing-Verschraubungen sind mit dem Schneid- und Keilring D ausgestattet.

    Die Montage der EO-Progressivring-Verschraubung basiert auf drei essentiellen Funktionen:

    RohreinschnittDer Rohreinschnitt gewhrleistet die sichere Haltefunktion und die leckagefreie Abdichtung. Es entsteht ein sichtbarer Materialbundaufwurf, der durch einfache Sichtprfung kont-rolliert werden kann.

    Einzigartige RohrklemmungIm hinteren Bereich des EO-Schneidrings erfolgt die Ein-spannung des Rohres. Mechanische Schwingungen werden wirkungsvoll gedmpft und vom Rohreinschnitt ferngehalten.

    Feder-EffektDurch das Material, die spezielle Wrmebehandlung und die Konstruktion des Edelstahlschneidrings wird bei Monta-geende eine de nierte elastische Vorspannung erzielt. Dieser Feder-Effekt kompensiert dauerhaft Biegeschwingungen und das Setzverhalten im Gewinde der berwurfmutter. Ermeto-

  • AFunktion der Verschraubungen

    A7 Katalog 4100-9/DE

    Von oben nach unten: EO schwere (S), Leichte (L) und sehr Leichte (LL) Baureihe: Beste Wahl fr jede individuelle Anwendung(Illustration: Gerade Verschraubung 6 mm Rohr-AD)

    Edelstahl-Schneidringverschraubungen bleiben daher auch ohne Nachziehen dauerhaft dicht.

    Die EO-DUR-Edelstahlbaureihemit versilbertem InnengewindeDie Anzugsdrehmomente der EO-DUR-Edelstahlmuttern werden durch Ober chenveredelung um bis zu 40 % redu-ziert. Zustzlich wird ein Kaltverschweien des Edelstahl-werkstoffs im Gewinde verhindert, welches eine zerstrungs-freie Demontage der Verschraubung unmglich machen wrde.Alle Muttern ab Gre 12S/15L werden mit versilbertem Innengewinde geliefert, die kleineren Gren erhalten eine spezielle Wachsung.

    Der EO-DUR-Suparcased-SPH-SchneidringFr besonders aggressive interne und externe Medien wur-de der Suparcased-Schneidring auf Basis des bestehenden Edelstahl-Schneidrings entwickelt. Die spezielle Geometrie und das thermochemische Hrteverfahren stellen eine dau-erhaft dichte und korrosionsbestndige Verbindung auch bei extremsten Bedingungen sicher. Typische Einsatzgebiete sind in der Lebensmittel- und Chemieindustrie sowie in Medi-zintechnik und Maschinenbau zu nden.

    Merkmale, Vorteile und Nutzender EO-Progressivring-Verschraubung Montage vor Ort EO-Progressivring-Verschraubungen

    knnen berall mittels zweier Schraubenschlssel mon-tiert werden. Einfache Werkzeuge ermglichen die manu-elle Montage von Edelstahlrohr.

    Kostenef ziente Montage Die Vormontage mit EO-MAT-Maschinen ist die kostengnstigste Methode fr die Verschraubungsmontage.

    Baureihen sehr leicht (LL), leicht (L) und schwer (S) knnen ausgewhlt werden. Fr jede Anwendung gibt es eine optimale Lsung in Bezug auf: Beste Durch uss-Charakteristik, ausreichende Druckbestndigkeit, kleine Einbaumae, geringe Montagekraft und niedrige Kosten.

    Verfgbare Abmessungen Die meisten EO-Verschrau-bungen sind in 25 Gren von 4 bis 42 mm Rohr-Auen-durchmesser verfgbar. Ein breites Spektrum von Redu-zierungen erlaubt die optimale Dimensionierung jeder ein-zelnen Rohrleitung. Dies spart Platz sowie Material- und Montagekosten.

    Rohrwandstrke EO Verschraubungen sind fr dnn-wandige, dickwandige und extrem dickwandige Rohre ge-eignet. Besonders dnnwandiges Rohr kann mit Hilfe von Verstrkungshlsen (VH) montiert werden. Einsatz von VH siehe Kapitel E.

    Rohrwerkstoffe EO-Verschraubungen sind fr alle gebruchlichen Rohrwerkstoffe wie Stahl, Edelstahl, Kupfer, Aluminium oder CuNiFe geeignet. Selbst Kunst-stoffrohre aus Werkstoffen wie Polyamid, Polyurethan,

    Polyvinylchlorid (PVC) oder PolyTetraFluorEthylen (PTFE) knnen mit Einsteckhlsen verarbeitet werden.

    Sichtbarer Bundaufwurf Der fr die sichere Funktion notwendige Materialaufwurf vor der Ringschneide kann durch eine einfache Sichtprfung kontrolliert werden.

    Reduzierte Anzugsdrehmomente EO-berwurfmut-tern sind mit einem besonders wirkungsvollen Schmier-stoff beschichtet. Die reduzierten Montagekrfte tragen dazu bei, gefhrliche Untermontagen zu verhindern.

    Dichtungs-Fhigkeit EO-Verschraubungen haben ihre Leistungsfhigkeit in so unterschiedlichen Anwendungen wie die Hochvakuumabdichtung gegenber kleinmoleku-larer Gase bis hin zur Hochdruckhydraulik unter Beweis gestellt.

    Schwingungsdmpfung Das Rohr wird bei der Monta-ge fest in der Verschraubung eingespannt. Dadurch wird auch bei dynamischer Beanspruchung eine hohe Dauer-festigkeit erreicht.

    Einbaumae Trotz ihrer hohen Robustheit bauen EO-Verschraubungen wesentlich kleiner als andere Ver-schraubungstechniken. Dies erlaubt kompakte Rohrver-bindungen bei beschrnkten Platzverhltnissen.

    Breiter Temperaturbereich EO-Verschraubungen sind fr den Einsatz bei extrem niedrigen bis zu extrem hohen Temperaturen geeignet. Mageblich ist die Temperaturbe-stndigkeit des ausgewhlten Werkstoffes.

    Medienvertrglichkeit EO-Verschraubungen und Dich-tungen sind aus verschiedenen Werkstoffen lieferbar. So knnen fast alle Medien und Umgebungsbedingungen ab-gedeckt werden.

    Herstellung EO-Verschraubungen werden unter hohen Qualittsanforderungen hergestellt. Alle Fertigungsstt-ten werden von verschiedenen Zulassungsgesellschaften

  • Funktion der Verschraubungen

    A8 Katalog 4100-9/DE

    aus Schiffbau, Militr und Gastechnik und von Grokun-den auditiert. Das Qualittsmanagement-System ist zerti- ziert nach ISO 9001.

    EO-DUR Die Gewinde der Edelstahlberwurfmuttern sind gleitbeschichtet. Das wirkungsvollste Merkmal der EO-DUR-berwurfmuttern sind die versilberten Innenge-winde (Abmessungen 15-L42-L, 12-S38-S). EO-DUR-beschichtete Edelstahlverschraubungen neigen bei der Montage nicht zum Fressen der Gewinde und bentigen ca. 40 % niedrigere Montagekrfte als unbeschichtete Edelstahl-Verschraubungen. Die EO-DUR-Beschichtung erhht die Geschwindigkeit und Zuverlssigkeit von Edel-stahlverrohrungen.

    Rohrlngen-Bestimmung Die genaue Lnge von Roh-ren kann leicht ermittelt und berprft werden. Dies macht die Verrohrung vor Ort besonders einfach.

    Breites Programm EO-Verschraubungen sind in mehr als 50 Typen erhltlich. Besonders gro ist die Auswahl an richtungseinstellbaren Verschraubungen. So sind kom-pakte Verrohrungen ohne die umstndliche Kombination unntiger Verschraubungen mglich.

    Funktionsverschraubungen EO-Drehgelenke, Rck-schlagventile, Absperrventile und Messanschlsse kn-

    nen ohne zustzliche Adapter direkt in der Verrohrung eingesetzt werden. Dadurch werden nicht nur Kosten fr zustzliche Verschraubungen sondern auch Platzbedarf, Montagezeit und mgliche Leckpfade eingespart.

    Metrische Abmessungen Gewinde, Schlssel chen, Durchgangsbohrungen und weitere Abmessungen ent-sprechen metrischen Standards.

    Glatte bergnge Alle Durchgangsbohrungen sind an die Strmungsquerschnitte der entsprechenden Rohre angepasst. LL und L-Baureihe sind fr die Verwendung mit dnnwandigem Rohr ausgelegt. Damit wird die beste Systemleistung ohne exzessive Gerusch- oder Wrme-entwicklung erreicht.

    Weltweite Popularitt EO-Rohrverschraubungen sind weltweit akzeptiert. Die meisten europischen, asiati-schen, afrikanischen und sdamerikanischen Standards sind streng metrisch. Aber auch in Australien und Nord-amerika gewinnen EO-Schneidringverschraubungen wegen der zunehmenden Metri zierung und zahlreicher Kundenspezi kationen an Bedeutung. Viele Maschinen-bediener bevorzugen Verschraubungssysteme, die ohne besondere Werkzeuge montiert werden knnen.

  • AFunktion der Verschraubungen

    A9 Katalog 4100-9/DE

    Der metallische Sttzring der Dichtung wirkt als integriertes Montage-werkzeug.

    EO-2: Sicher trocken sauber leckagefrei

    Die Cr(VI)-freie EO-2 Funktionsmutter auch mit FKM-Dichtring.Einfach zu handhaben und schnell zu montieren.

    EO-2

    EinleitungDas typische Merkmal der EO-2-Verschraubung ist die rohr-seitig grovolumige elastomere Abdichtung, die auch in FKM fr Anwendungen bei hohen Temperaturen oder aggressiven Medien erhltlich ist. Sie gewhrleistet dauerhafte Funkti-onssicherheit und Leckagefreiheit ohne Nachziehen auch im extremen Dauerbetrieb. Die einfache Handhabung und viele Montage-Vorteile haben innerhalb weniger Jahre dazu gefhrt, dass EO-2-Verschraubungen zur Standardlsung fr hydraulische Anwendungen geworden sind.

    EO-2 ist eine metrische Konstruktion und entspricht den etablierten Normen fr 24 Schneidringverschraubungen, wie z. B. ISO 8434, DIN 2353, oder DIN 3861. Die EO-2-Ver-schraubung ist in den Baureihen LL, L und S lieferbar.

    Funktion der EO-2-Verschraubung

    Elastomere AbdichtungDas grovolumige Elastomer gewhrleistet die hermetische Abdichtung der Rohrverbindung. Es wirkt zwischen dem In-nenkonus des Verschraubungskrpers und der Rohrober -che und blockiert so wirkungsvoll den einzig mglichen Leck-pfad. Das spezielle Dichtungspro l weist einen besonders groen Querschnitt auf, um auch bei ungnstiger Toleranz-lage von Rohr und Verschraubung sicher abzudichten.

    Dabei wird die Dichtwirkung vom Systemdruck untersttzt, so dass EO-2-Verschraubungen hervorragend fr Hoch-druckanwendungen geeignet sind. Die hohe Vorspannung der Dichtung gewhrleistet die berragende Gasdichtheit der Verschraubung und verhindert so das Eindringen von Luft bei Unterdruck-Bedingungen. EO-2-Verbindungen mit dauerelastischer Abdichtung mssen auch unter schweren Betriebsbedingungen nicht nachgezogen werden. Typische Dichtungsschden wie Spaltextrusion oder Abrieb durch Pumpen werden durch den optimierten Einbauraum ohne Spalte und Totvolumen verhindert. Die elastomere Abdichtung ist unverlierbar mit dem metallischen Sttzring verbunden.

    Vor dem Anzug der Funktionsmutter

  • Funktion der Verschraubungen

    A10 Katalog 4100-9/DE

    Nach dem Anzug der Funktionsmutter

    Die vollstndige Montage ist bei Erreichen des Festanschlags deutlich sprbar.

    Montage auf AnschlagDer Haltering greift nach dem bewhrten Schneidringprin-zip in die Rohrwandung ein. Den Gefahren von ber- und Untermontage ist jedoch vorgebeugt: Vor der Montage be- ndet sich ein Spalt zwischen den Stirn chen von Dich-tring und Haltering. Dieser Spalt schliet sich, sobald der Haltering die endgltige Einschnitt-Tiefe im Rohr erreicht hat. Durch den Festanschlag wird das Montageende deut-lich sprbar angezeigt. So wird auch bei der manuellen Montage ein gleichmig gutes Montageergebnis er-reicht. Die vollstndige Montage kann durch visuelle Kont-rolle des Spaltes schnell und eindeutig berprft werden.

    Die Montage auf Anschlag gewhrleistet einen wirkungsvol-len Schutz gegenber Unter- und bermontagen. Dies wird bei der EO-2-Verschraubung durch die konsequente Tren-nung von Dicht- und Haltefunktion erreicht.

    Integriertes MontagewerkzeugDer metallische Sttzring der Dichtung wirkt als integriertes Vormontagewerkzeug. Wie ein Vormontagewerkzeug VOMO oder MOK zeichnet sich dieser Ring durch seine spezielle Geometrie, den Werkstoff und der Wrmebehandlung aus. Durch das integrierte Vormontagewerkzeug wird sicherge-stellt, dass der Haltering zuverlssig in das Rohr einschnei-det, ohne den Verschraubungskrper zu beschdigen. Die-ses einzigartige Leistungsmerkmal erlaubt sogar die direkte Montage von Edelstahlrohren ohne zustzlichen Vormonta-geprozess. Zur Reduzierung von Montagezeit, Aufwand und Kosten knnen die bewhrten EOMAT- Maschinen selbstver-stndlich weiter verwendet werden.Bei der Verwendung von Montagegerten wirkt sich das in-tegrierte EO-2-Montagewerkzeug besonders positiv aus: Das Vormontagewerkzeug des Gertes ist lediglich in Kon-takt mit der elastomeren Abdichtung und verschleit daher nicht. Dadurch werden nicht nur die Kosten fr den Ersatz verschlissener Vormontagewerkzeuge eingespart, sondern auch Leckageprobleme vermieden, die durch Montage mit verschlissenen Werkzeugen entstehen.

    Die FunktionsmutterDie Funktionsmutter vereinfacht die Handhabung und trgt zur Reduzierung von Einkaufs- und Lagerkosten bei. In der Funktionsmutter sind Dicht- und Haltering unverlierbar zu-sammengefgt, so dass diese drei Teile ein Konstruktions-element bilden.So knnen Einzelteile wie Dichtungen oder Schneidringe nicht vergessen, verwechselt oder verkehrt herum eingebaut. werden. Bei der Montage mssen keine Einzelteile mhsam zusammengesucht werden.

    Die EO-2-Funktionsmutter passt auf alle EO-Rohrverschrau-bungen. Nach Montage und Demontage kann der Dichtring einzeln ausgetauscht werden, ohne dass dazu das Rohrende abgeschnitten werden muss.

    Merkmale, Vorteile und Nutzendes EO-2-Verschraubungs-Systems Hohe Korrosionsbestndigkeit Der Cr(VI)-freie Ober-

    chenschutz bewirkt eine Korrosionsbestndigkeit von durchschnittlich mehr als 500 Stunden gegenber Wei-rost.

    Hhere Nenndrcke EO-2-Verschraubungen sind bis zu 800 bar (PN) in der Baureihe S und bis zu 500 bar (PN) in der Baureihe L einsetzbar. Die Anforderungen der DIN/ISO werden hierbei deutlich bertroffen.

    Durch die erhhten Druckstufen ist der Einsatz der Bau-reihe L selbst dort denkbar, wo konstruktionsbedingt sonst nur die Baureihe S in Frage kam. Dies verringert nicht nur Kosten und Montagekrfte, sondern hat aufgrund der klei-neren Mae der Baureihe L auch insbesondere Vorteile bei engen Einbauverhltnissen.

    EO-LUB Die Gewinde der standardmig gleitbe-schichteten berwurfmuttern sind bei den Abmessungen ab 25S/28L zustzlich mit EO-LUB behandelt. Die An-zugskrfte der EO-2-Verschraubungen reduzieren sich dadurch um ca. 25 % und tragen dazu bei, gefhrliche Untermontagen zu verhindern.

    Cr(VI)-freier Ober chenschutz Mit der Verwendung eines Cr(VI)-freien Ober chenschutzes reagiert Parker Ermeto auf Spezi kationen namhafter Automobilherstel-ler, die den Einsatz von Cr(VI) seit dem Jahr 2007 verbie-ten. Die End of Life Vehicles Direktive des Europischen Parlaments schliet zuknftig den Einsatz aus bzw. regu-liert die eingesetzte Menge. Der Verzicht auf Cr(VI) trgt entscheidend zum aktiven Umwelt- und Arbeitsschutz bei.

    Weltweit verfgbar EO-2 ist weltweit erhltlich und ent-spricht den Standards fr 24-Schneidring-Verschraubun-gen.

    Hohes Dichtvermgen Die elastomere Dichtung wirkt als primres Dichtungselement. Selbst niedrigviskose Medien wie Wasser oder Gase werden hermetisch abge-dichtet. Daher schwitzen Hydraulikleitungen nicht an den Verbindungsstellen.

  • AFunktion der Verschraubungen

    A11 Katalog 4100-9/DE

    Zur Optimierung der Dichtungsgeometrie wurde die FEM(Finite Elemente Methode) angewandt(Bild: FES, Raiffeisenstr. 10a, D-74343 Sachsenheim).

    Exzellentes Langzeitverhalten Die weichgedichtete EO-2-Verschraubung muss selbst nach jahrelangem Dau-erbetrieb nicht nachgezogen werden.

    De nierte Einschnitt-Tiefe Sobald der Spalt zwischen Dicht- und Haltering geschlossen ist, erhlt der Monteur ein klares Signal dafr, dass die Montage abgeschlossen ist und die Verbindung kontrolliert werden kann. Die ideale Einschnitt-Tiefe ist daher durch das Verschraubungsde-sign als auch durch die Kraft des Monteurs vorgegeben.

    Funktionsmutter Einzelteile wie Dichtungen oder Hal-teringe knnen bei der Montage nicht vergessen, ver-wechselt oder verkehrt herum eingebaut werden. Dies trgt dazu bei, Montageaufwand zu minimieren und Mon-tagefehler zu vermeiden.

    Montagekosten Mit weniger als 10 Sekunden Zyk-luszeit ist die Vormontage mit dem EOMAT-Gert die wirtschaftlichste Methode. Der eigentliche Vormonta-geprozess dauert nur ca. 1,4 Sekunden. Die Vormonta-gekosten fr die EO-2-Verbindung sind extrem gering.

    Integriertes Montagewerkzeug In jeder EO-2-Funkti-onsmutter be ndet sich ein integriertes Vormontagewerk-zeug. Dadurch ist sichergestellt, dass der Haltering zuver-lssig in das Rohr einschneidet, ohne die Dicht che des Verschraubungskrpers zu beschdigen. Dies reduziert wirkungsvoll die Gefahr von Rohr-Ausrissen, selbst bei der Verwendung von Edelstahlrohren.

    Sichere Reproduzierbarkeit Bei der Benutzung von EOMAT-Gerten tritt kein Verschlei an den Vormontage-werkzeugen auf. Dies spart Kosten und Aufwand fr die regelmige berprfung und den Austausch verschlis-sener Vormontagewerkzeuge. Die Montage mit stark verschlissenen Vormontagewerkzeugen kann bei tradi-tionellen Schneidringverbindungen zu Leckagen und im Extremfall zum Herausreien von Rohren fhren. EO-2-

    Verschraubungen reagieren nicht so emp ndlich auf die Verwendung verschlissener Vormontagewerkzeuge.

    Deutlich sprbarer Montageanschlag Sobald der Spalt zwischen den beiden Ringen geschlossen ist, ist die EO-2-Verbindung bereit zur Montagekontrolle und Instal-lation. Sobald die Funktionsmutter danach schlsselfest angezogen ist, gengt es, die Verbindung mit ca. 1/4 bis 1/6 Umdrehung anzuziehen. Der deutlich sprbare Festpunkt erhht das Sicherheitsgefhl und verhindert wirkungsvoll gefhrliche bermontagen.

    Eindeutige Sichtprfung Die Montagekontrolle ist einfach und eindeutig: Die Montage ist dann vollstndig, wenn der Spalt zwischen Dicht- und Haltering geschlos-sen ist. Dabei kann das Rohrende in der Verschraubung bleiben.

    Keine Scheinleckage Zur Montage von EO-2-Stahlver-schraubungen ist keine Schmierung erforderlich. Es ent-steht keine Irritation durch Schmiermittel, das beim Hei-werden der Hydraulikanlage aus den Verschraubungen hervortritt.

    Wiederholte Montage EO-2-Verschraubungen knnen beliebig oft gelst und wieder montiert werden. Die emp- ndliche Dicht che der Verschraubung verschleit dabei nicht und weitet sich auch nicht auf. Beschdigte Dich-tungen knnen einfach ausgetauscht werden. Alle Ersatz-dichtungen sind verwechslungssicher gekennzeichnet (z. B. 12-L).

    Montage vor Ort Zur Montage und Reparatur von Rohr-leitungen vor Ort gengen handelsbliche Schrauben-schlssel. nderungen an der Verrohrung oder der Einbau zustzlicher Komponenten wie Messanschlsse (GMA), Kugelhhne (KH) oder T-Verschraubungen sind innerhalb von Minuten erledigt.

    Austauschbarkeit EO-2-Funktionsmuttern knnen mit allen Typen, Baureihen und Abmessungen des brei-ten EO-Verschraubungsprogramms verwendet werden. Bei der Umstellung von EO-Progressivring- oder EO-Schweikegelverschraubungen werden ganz einfach EO-2-Funktionsmuttern mit den gleichen Verschraubungskr-pern verwendet.

    Zuverlssigkeit Millionen von EO-2-Verschraubungen werden z. B. fr folgende Anwendungen eingesetzt: Bau-maschinen, Werkzeugmaschinen, Hydraulik-Pressen, Kunststoff-Spritzgiemaschinen, Schiffbau, Offshore-Ex-ploration, U-Booten, Eisenbahnen und militrischen Ger-ten. EO-2-Verschraubungen bleiben auch im jahrelangem Dauerbetrieb leckagefrei.

    Problemlos Bei handelsblichen Schneidring-Ver-schraubungen fhren typische Montagefehler wie Ver-wechslung oder verkehrter Einbau von Schneidringen oder Verschlei von Vormontagewerkzeugen hu gzum Ausfall. Durch die einfache Handhabung sind diese typischen Ausfallursachen weitestgehend ausgeschlos-sen.

  • Funktion der Verschraubungen

    A12 Katalog 4100-9/DE

    EO-2 Verschraubungen werden fr hochbeanspruchte Antriebe in der Mobilhydraulik verwendet.

    Millionen von EO-2-Verschraubungen arbeiten tglich leckagefrei.

    Beliebtheit Wegen der berlegenen Leistungsfhigkeit und der einfachen Handhabung wird das EO-2-Verschrau-bungssystem von namhaften Erstausrstern standardm-ig verwendet. EO-2-Verschraubungen werden von den

    Maschinenbetrieben spezi ziert, die auf Leckagefreiheit, einfache Instandhaltung und weltweite Verfgbarkeit der metrischen Schneidringverschraubungen nicht verzichten wollen.

    Geeignete FM-Type auswhlenStahlrohr Edelstahlrohr Kunststoffrohr

    Stahlverschraubung FMCF FMSSA FMCF

    Edelstahl-verschraubung FM71 FM71

  • AFunktion der Verschraubungen

    A13 Katalog 4100-9/DE

    Die EO2-FORM Verbindung:Extreme Festigkeit und niedrige Anzugsdrehmomente

    EO2-FORM

    EO2-FORM F3 Maschine

    EinleitungEO2-FORM ist eine formschlssige Hochdruck-Form-Verbin-dung der Tube Fittings Division Europe. Wie EO-2 trgt EO2-FORM dazu bei, Leckageprobleme von uidischen Systemen dauerhaft weichdichtend zu beseitigen.

    Das typische Merkmal der EO2-FORM-Verschraubungen sind der klassische EO-2-Dichtring sowie die Kaltumformung des Rohres, die eine hohe Belastbarkeit des Systems sowie niedrige Anzugskrfte zulsst. Dank des EO2-FORM-Pro-gramms ist die Weichdichtungs-Technologie selbst dort an-wendbar, wo erhhte Anforderungen an die Ausreisicherheit gestellt werden, wie z B. im Stahlwasserbau, bei Krnen und Aufzgen, in der Offshore-Industrie, oder im Bereich der Hyd-raulik-Pressen. Im Vergleich zu Schweien oder Lten ist der EO2-FORM Prozess schneller und komfortabler. Eine spe-zielle Rohrbehandlung, Wrme oder Chemikalien sind nicht erforderlich. Der EO-2-Dichtring ist auch in FKM erhltlich, so dass ein Einsatz der Verbindung auch bei hohen Temperatu-ren oder aggressiven Medien mglich ist.

    EO2-FORM ist eine metrische Konstruktion und gewhrleis-tet Kombinationsmglichkeiten mit dem kompletten Ermeto Original Produktprogramm, das nach ISO 8434/DIN 2353 ge-normt ist. Die EO2-FORM-Verschraubung ist fr verschiede-ne Rohrabmessungen und Wandstrken geeignet und in den Baureihen L und S lieferbar.

    Funktion der EO2-FORM-VerschraubungEO-2/EO2-FORM-SystemDas weltweit am meisten verbreitete Hochdruck-Verschrau-bungssystem prsentiert sich in einer neuen Dimension:

    Hchste Druckbestndigkeit, absolut ausreisicher, Cr(VI)- freier Ober chenschutz mit deutlich hherer Korrosionsre-sistenz, sprbar reduzierte Anzugskrfte, erhebliche Monta-gevorteile.

    Elastomere AbdichtungFr EO2-FORM wird der gleiche Dichtring DOZ verwendet, wie fr EO-2-Verbindungen. Das grovolumige Elastomer ge-whrleistet die hermetische Abdichtung der Rohrverbindung. Es wirkt zwischen dem Innenkonus des Verschraubungskr-pers und der Rohrober che und blockiert so wirkungsvoll den einzig mglichen Leckpfad. Das spezielle Dichtungspro- l weist einen besonders groen Querschnitt auf, um auch bei ungnstiger Toleranzlage von Rohr und Verschraubung

  • Funktion der Verschraubungen

    A14 Katalog 4100-9/DE

    Der EO2-FORM Prozess

    Das Rohrende ist vorbereitet und mitEO-berwurfmutter versehen

    Das Rohr wird bis zum Anschlag in die Werkzeuge eingefhrt

    Nach Starten des Prozesses wird das Rohr gespannt und der Dorn wird in das Rohrende getrieben

    Whrend des Stauchvorgangs wird das Rohr umgeformt und das Material verfestigt

    Die Kontur des Anschlusses wird durch die Geometrie der Werkzeuge bestimmt

    Der Innendurchmesser wird ebenfalls leicht verformt, dabei entstehen keine schroffen bergnge

    Zur Montage der Verbindung wird die EO-2 Dichtung verwendet

    Das Rohrende wird entspannt und kann aus der Maschine entnommen werden

    Mit Au iegen der Werkzeuge ist der Umformprozess abgeschlossen

    sicher abzudichten. Dabei wird die Dichtwirkung vom Sys-temdruck untersttzt, so dass EO2-FORM-Verschraubungen hervorragend fr Hochdruckanwendungen geeignet sind. Die hohe Vorspannung der Dichtung gewhrleistet die berra-gende Gasdichtheit der Verschraubung und verhindert so das Eindringen von Luft bei Unterdruck-Bedingungen.

    EO2-FORM-Verbindungen mit dauerelastischer Abdichtung mssen auch unter schweren Betriebsbedingungen nicht nachgezogen werden. Typische Dichtungsschden wie Spalt-extrusion oder Abrieb durch Pumpen werden durch den optimierten Einbauraum ohne Spalte und Totvolumen ver-hindert. Die elastomere Abdichtung ist unverlierbar mit dem metallischen Sttzring verbunden.

    Kaltverformung des Rohres und MontageDie Kaltverformung des Rohres wird mittels der EO2-FORM-Maschine vorgenommen. Dabei sind Umformvorgang und

    Werkzeugwechsel fr kurze Taktzeiten ausgelegt, was den Prozess einfach und schnell macht. Zur Montage wird ledig-lich der EO-2-Dichtring auf das Rohr gesteckt und die ber-wurfmutter festgezogen. Die magebliche Kraftbertragung bernimmt der angeformte Bund am Rohrende und nicht die Rohrober che selbst. Im Dauerbetrieb wird die Robustheit der EO2-FORM-Verbindung ohne Setzerscheinung oder Nachziehen der berwurfmutter erreicht.

    Merkmale, Vorteile und Nutzendes EO2-FORM-Verschraubungssystems

    Systemlsung Zum bestehenden EO-2-Produktpro-gramm mssen keine zustzlichen Artikel gekauft oder gelagert werden. Die Montageeigenschaften der EO2-FORM-Verbindung sind denen des EO-2-Systems ver-gleichbar.

  • AFunktion der Verschraubungen

    A15 Katalog 4100-9/DE

    Vor dem Anzug der berwurfmutter

    Nach dem Anzug der berwurfmutter

    Flexibles Konzept Die Produktfamilie EO-2- und EO2-FORM ermglicht den Einsatz des optimalen Produkts innerhalb eines komplexen Hydrauliksystems oder ei-ner kompletten Fertigungsanlage. EO2-FORM kann fr Hochleistungsanwendungen wie z. B. Pressen eingesetzt werden; EO-2 ist ideal fr allgemeine Hydraulik- und Pneumatik leitungen. Dadurch wird eine maximale Sys-temleistung mit einem Minimum an Komponenten-, Mon-tagen- und Lageraufwand erreicht.

    Kein Risiko Denn die EO2-FORM-Technologie basiert auf der bewhrten EO-2-Technologie. Alle Komponenten und die Montagetechniken sind bestens bewhrt. Der Kunde muss kein neues System testen.

    Formschlssiges Konzept Das formschlssige Kon-zept bietet eine berlegene mechanische Festigkeit und maximale Ausreisicherheit. Damit ist auch der Einsatz in Bereichen mglich, wo Schneidring-Verbindungen nicht zugelassen sind.

    Hochdruckbestndigkeit EO2-FORM ist fr Drcke bis zu 800 bar in der Baureihe S und 500 bar in der Baureihe L einsetzbar. Die Anforderungen der DIN/ISO werden hier-bei deutlich bertroffen.

    Durch die erhhten Druckstufen ist der Einsatz der Bau-reihe L selbst dort denkbar, wo konstruktionsbedingt sonst nur die Baureihe S in Frage kam. Dies verringert nicht nur Kosten und Montagekrfte, sondern hat aufgrund der klei-neren Mae der Baureihe L auch insbesondere Vorteile bei engen Einbauverhltnissen.

    Hohes Dichtvermgen Die grovolumige elastome-re Dichtung wirkt als primres Dichtungselement. Selbst niedrigviskose Medien wie Wasser oder Gase werden hermetisch abgedichtet. Daher schwitzen Hydrauliklei-tungen nicht an den Verbindungsstellen.

    Keine Scheinleckage Zur Montage von EO-2 Stahlver-schraubungen ist keine Schmierung erforderlich. Es ent-steht keine Irritation durch Schmiermittel, das beim Hei-werden der Hydraulikanlage aus den Verschraubungen hervortritt.

    Universell Die EO2-FORM-Maschine kann alle her-kmmlichen Stahlrohre fr den Einsatz in hydraulischen Leitungssystemen durch Kaltverformung vorbereiten (EO2-FORM ist auch fr Edelstahlrohre und Sonderwerk-stoffe wie CuNiFe einsetzbar; bitte separaten Katalog an-fordern). Werkzeuge gibt es fr metrische Rohr-Gren von 6 bis 42 mm Auendurchmesser. Auch dnnwandige Rohre von 1 mm Rohrwandstrke knnen problemlos ein-gesetzt werden.

    Biegewechselfestigkeit Das EO2-FORM-Verfahren bewirkt eine kontinuierliche Materialverfestigung, durch die eine hohe Biegewechselfestigkeit der Verbindung er-reicht wird.

    Haltbarkeit Im Dauerbetrieb wird die Robustheit der EO2-FORM-Verbindung ohne Setzerscheinung oder Nachziehen der berwurfmutter erreicht.

    Kostensparend Im Vergleich zu Schweien und L-ten ist das EO2-FORM-System enorm zeitsparend. Eine spezielle Rohrvorbereitung ist nicht notwendig. Darber hinaus ist auch nur ein Bruchteil der fr Schweien oder Lten erforderlichen Energie ntig.

    Qualitt Die Rohreinspannung und der Verformungs-prozess verlaufen vollautomatisch. Manuelle Einstellmg-lichkeiten sind nicht vorgesehen. Dadurch wird ein gleich-bleibend hochwertiges und sicheres Montageergebnis erzielt.

    Geruschminimierung Im Vergleich zu konventionellen Rohrverformungen entsteht beim EO2-FORM-Verfahren eine relativ glatte Innenkontur, so dass sich keine Abla-gerungen bilden knnen. Gleichzeitig werden Druckabfall und Geruschentwicklung wirkungsvoll reduziert.

    Wiederholte Montage EO2-FORM-Verbindungen kn-nen beliebig oft gelst und wieder montiert werden. Es entsteht kein Verschlei oder Aufweiten des Innenkonus.

    Zugelassen Beides, EO-2 Hochdruck-Verschraubun-gen und der EO2-FORM-Prozess sind getestet und von unabhngigen Institutionen, wie z. B. Germanischer Lloyd und Desk Norske Veritas, zugelassen.

    Enge Einbauverhltnisse Das kompakte Einspann-werkzeug erlaubt auch die Umformung von kurzen Roh-renden mit engen Biegeradien.

    Sauber Der EO2-FORM-Prozess arbeitet sauber und sicher. Da weder Chemikalien verwendet werden noch Wrme einwirkt, sind Gefahren durch Schadstoffe oder Hitze ausgeschlossen.

  • Funktion der Verschraubungen

    A16 Katalog 4100-9/DE

    Die O-Ring-Abdichtung gewhrleistet die Leckagefreiheit derEO-Schweikegelverbindung

    EO-Schweikegel

    EO-Schweikegel

    Funktion der EO-SchweiverbindungDer EO-Schweikegel wird ohne O-Ring am Rohrende an-geschweit. Davor darf nicht vergessen werden, die ber-wurfmuttern in der richtigen Abmessung und Orientierung zu montieren. Fr die Vorbehandlung des Rohrendes, das Schweiverfahren, die Quali kation von Schweifachkrf-ten, die Nachbehandlung, Prfung und Dokumentation der Schweiverbindung knnen besondere Richtlinien und Vor-schriften gelten.

    EO-Schweikegel knnen in jeder EO-Rohrverschraubung montiert werden. EO-Schweikegel sind in allen Abmessun-gen von 638/42 mm der leichten und schweren Baureihe verfgbar.

    Merkmale, Vorteile und Nutzender EO-SchweiverbindungEO-Schweiverschraubungen beinhalten die meisten Vortei-le des attraktiven EO-Verschraubungsprogramms. Weitere spezi sche Nutzen vom EO-Schweikegelprogramm sind:

    Geringe Anforderungen an die Rohrqualitt Im Ge-gensatz zur Brdel- oder Schneidringverbindung werden relativ niedrige Anforderungen an die Mahaltigkeit und Ober chenbeschaffenheit der Rohre gestellt. Schwei-kegelverbindungen knnen berall dort eingesetzt wer-den, wo Przisionsrohre nicht verfgbar sind.

    Universell EO-Schweikegel knnen mit allen EO-Ver-schraubungen kombiniert werden.

    Hohes Dichtvermgen Die elastomere Dichtung wirkt als primres Dichtungselement. Selbst niedrigviskose Medien wie Wasser oder Gase werden hermetisch abge-dichtet. Daher schwitzen Hydraulikleitungen nicht an den Verbindungsstellen.

    Exzellentes Langzeitverhalten Die weichgedichtete EO-Schweikegelverbindung muss selbst nach jahre-langem Dauerbetrieb unter extremen Bedingungen nicht nachgezogen werden.

    Ausfallverhalten Unzureichend montierte EO-Schwei-kegelverbindungen reien nicht ohne Vorwarnung aus. Sie zeigen das Problem durch Leckage an und knnen nachgezogen werden.

    Wiederholte Montage EO-Schweikegelverbindungen knnen beliebig oft gelst und wieder montiert werden. Die emp ndliche Dicht che der Verschraubung verschleit dabei nicht und weitet sich auch nicht auf. Beschdigte Dichtungen knnen einfach ausgetauscht werden.

    Reduzierte Kerbwirkung Bei extremer dynamischer Belastung neigen handelsbliche Schweikegel zum Dauerbruch am Querschnittsprung unterhalb der ber-wurfmutter. EO-Schweikegel sind weniger emp ndlich fr diesen typischen Schaden, weil der kritische Bereich in einem speziellen Rollierverfahren geglttet und verfestigt wird.

    Spannungsfreier Einbau Geringe Abweichungen beim Biegen und Ablngen der Rohre knnen beim Schweien leicht kompensiert werden. Spannungsfreie Rohrverle-gung beugt Dauerbrchen selbst unter extremsten Bedin-gungen vor.

    Universell einsetzbar EO-Schweikegel sind fr alle gebruchlichen Schweiverfahren geeignet.

  • AFunktion der Verschraubungen

    A17 Katalog 4100-9/DE

    Fig. 1: Ausschnitt einer O-Lok-Verbindung mit Flansch- und Ltverschraubungen.

    Lthlse Trap Seal Par ange-Hlse

    Verschraubungskrper

    Vor dem Anzug der berwurfmutter

    Nach dem Anzug der berwurfmutterAnstelle von Trap Seals knnen standardmige O-Ringe verwendet werden.

    berwurfmutter

    Einleitung O-Lok

    Die O-Lok-Verschraubung wurde in den frhen 80er Jah-ren von Parker Tube Fittings in den USA entwickelt. Die-ses Produkt hat sich auerordentlich bewhrt, wenn es um die Vermeidung von Leckagen geht, die durch hohe Drcke entstehen knnen, wie sie in modernen Hydrauliksystemen vorherrschen.

    Die O-Lok-Verschraubung ist eine Verschraubung mit stirn-seitiger Dichtung (englisch: O.R.F.S., ORFS steht fr O-Ring Face Seal und ist der internationale Sammelbegriff fr alle Hochdruckverschraubungen mit stirnseitiger O-Ring-Abdich-tung), die aus den folgenden Elementen besteht: berwurf-mutter, Verschraubungskrper, Trap Seal und Hlse. Das Rohr wird mit dem Par ange-System auf 90 ge anscht; alternativ kann es auch in eine Lthlse geltet werden.

    Bei der Montage der Verschraubung wird die Trap Seal in der Nut verpresst, um eine leckagefreie Dichtung herzustellen.

    O-Lok-Verschraubungen sind fr ein breites Spektrum von Rohrwandstrken geeignet und knnen auch ohne weiteres fr metrische und zllige Rohr- und Schlauchanschlsse ver-wendet werden.

    O-Lok-VerschraubungenIn Bezug auf die Realisierung von Kundenwnschen und die Verbesserung der Konstruktionen und Werkstoffdetails, haben wir die Erfahrung der letzten zwanzig Jahre gut ge-nutzt, um eine optimale Mischung aus Spitzenleistung und langer, fehlerfreier Betriebsdauer zu erreichen. Nach umfang-reichen Produkttests ist allgemein anerkannt, dass O-Lok-Verschraubungen von Parker ein hheres Leistungsniveau erreicht haben. Das O-Lok-Verschraubungssystem ist durch die Begriffe Dauerhaftigkeit und anwendungsorientiert charakterisiert

    Plus: Hhere Nenndrcke Grere Verschraubungs-abmessungen mit hherem Nenndruck Rohr-Auendurchmesser 30 von 280 bis 420 bar* Rohr-Auendurchmesser 38 von 280 bis 350 bar*

    Plus: Flange Seal Ein neu entwickeltes Flanschsystem auf Basis des Par ange-Prozesses, das kostspieliges Lten bei Schlauch-Rohr- und Rohr-Rohr-Verbindungen unntig macht.

  • Funktion der Verschraubungen

    A18 Katalog 4100-9/DE

    Fig. 2: Stirnseitige Weichdichtung mit CORG-Nut.

    Plus: Hhere Korrosionsbestndigkeit O-Lok-Verschraubungen erreichen einen Schutz von mindestens 120 Stunden gegen Weirost und bertreffen damit den Standard der Industrie.

    Plus: Sauberkeit Kontaminierung ist die Hauptursa-che von Komponentenversagen bei Hydrauliksystemen. O-Lok-Verschraubungen erfllen alle Anforderungen, von der Herstellung bis zum Einsatzort untersttzt durch individuelle Verpackung.

    Plus: CORG Alle O-Lok-Verschraubungen von Par-ker sind standardmig mit einer speziellen O-Ring Nut (CORG) versehen. Die CORG-Nut verhindert das Ver-lieren oder das Einquetschen von O-Ringen bei der Mon-tage (siehe Fig. 2).

    Plus: Typenvielfalt Parker bietet das umfangreichste Standardprogramm der Industrie im Katalog an: Kombina-tionen von Dichtungen, Bauformen und Gren. Dieses Produktprogramm von Parker ist einzigartig.

    Einfhrung von ACE-LsungenACE-Lsungen legen die Montage in die Hnde des Kunden, mit einem Standard, der bisher noch nicht da gewesen ist. Durch Kundenansprche und Rcksprache mit den Monteu-ren gefordert, ACE-Lsungen sind genau das: Einfache Kon-struktionsverbesserungen fr die Probleme vor Ort.

    Trap SealDie trapezfrmige Abdichtung Trap Seal in Parker O-Lok- Verschraubungen verhindert whrend der Montage jegliches Ausreiben der Dichtung aus seiner Position und verringert da-mit die Wartungskosten und Kundenunzufriedenheit. Standar-disierte O-Ringe knnen aus ihrer Position verrutschen. Dies fhrt zu unerklrlichen Leckagen in der Verbindung, nachdem die Maschine an den Endkunden ausgeliefert wurde.Die zum Patent angemeldete, einfache Lsung Trap Seal bentigt keinerlei nderungen in der Montage und hat den identischen Bestellcode. Damit ist sie eine wirkliche Pro-duktverbesserung. Standardisierte O-Ringe knnen bei Be-darf als Ersatz in die Nut eingesetzt werden.

    Robuste, einstellbare EinschraubverbindungenRobuste, einstellbare Einschraubverbindungen wurden ent-wickelt und getestet, um Leckagen bei falscher Montage zu vermeiden. Die Verbindungsgeometrie wurde neu konstruiert, um das Verformen des Sttzrings beim Einschrauben zu ver-hindern. Die neue, robuste Kontermutter beseitigt die Mg-lichkeit jeglicher Anzugsschden.Sie ist fr alle parallelen Gewindetypen erhltlich UNF, Me-trisch, BSPP. Diese einfache Konstruktionsverbesserung hat keinerlei Auswirkung auf die Montage. Ein Patent wurde an-gemeldet.

    Cr(VI)-freie Ober chenIn Einklang mit der europischen end of vehicle life Richtli-nie 2000/53/EC, welche am 01.07.2007 Gesetz wurde, haben alle O-Lok-Produkte Cr(VI)-freien Ober chenschutz.

    Der neue Ober chenschutz, als eine laufende nderung eingefhrt, gibt mindestens 120 Stunden Schutz gegen Wei rost, entsprechend der Messung des Standardtests ISO 9227/ASTM B117 mit 5% NaCl.

    AnwendungenDie ursprngliche Entwicklung der O-Lok-Verschraubung wurde mageblich beein usst durch die Anforderungen internationaler Hersteller aus den Bereichen Mobilhyd-raulik, Bergbau, Bau- und Landmaschinen. Heute gilt die O-Lok-Verschraubung immer mehr als Industriestandard fr Hydraulikverschraubungssysteme, die in robustem Equipment auf Ketten oder Rdern zum Einsatz kommen. Das Equipment in diesen Anwendungsgebieten ist hchs-ten Belastungen ausgesetzt, zum Teil rund um die Uhr, in rauen Umgebungen mit groen Temperaturschwankungen und mechanischen Belastungen. Die einfache, aber effekti-ve Konstruktion der Verbindung in Zusammenhang mit der Par ange-Rohrvorbereitungstechnologie garantiert Dauer-haftigkeit trotz widriger Bedingungen; einfach Einbauen und Vergessen.

    Einfache Montage bei niedrigen Drehmomenten, Abmes-sungen bis 50 mm/2 Rohr-AD, bequemes Zusammenfgen der stirnseitigen Dicht chen, einfache Handhabung bei zlligen und metrischen Abmessungen machen die O-Lok-Verbindung auch fr stationre Anwendungen, wie in Hyd-raulikpressen, bei Spritzgiemaschinen, im Schiffsbau, bei Werkzeugmaschinen und auf vielen anderen Gebieten at-traktiv. Eigentlich berall dort, wo hochwertige, leckagefreie Rohr- oder Schlauchverbindungen gebraucht werden.

    Die Funktion der O-Lok-VerschraubungDie O-Lok-Verschraubung besteht aus vier Elementen: Ei-nem Verschraubungskrper, einer Hlse, einer Trap Seal und einer berwurfmutter.

    Es stehen ber 40 verschiedene Verschraubungskrper fr spezielle Anwendungen zur Auswahl. An der Stirnseite ist eine Nut eingearbeitet, die die Trap Seal in ihrer Position hlt und so deren Verlust whrend der Montage verhindert.

  • AFunktion der Verschraubungen

    A19 Katalog 4100-9/DE

    Hinzu kommt, dass alle O-Lok-Formteile geschmiedet sind, so dass eine grere Festigkeit und Lebensdauer erzielt wird.Gerade Verschraubungen werden aus kaltgezogenem Stan-genstahl hergestellt. Der Vorgang des Kaltziehens garantiert durchgngige Matoleranzen, verbesserte Festigkeit und gleich bleibende Ober chengte.

    Das O-Lok CORG-DesignBei der Originalkonstruktion mit ihren geraden Seiten konn-te es bei bestimmten Toleranzlagen zwischen Dichtung und Nut vorkommen, dass sich die Dichtung aus der Nut lste. Im Jahr 1998 fhrte Parker eine verbesserte Version der O-Lok-Verschraubung als Standard Produktion in allen Fertigungs-sttten ein die CORG-Nut.Die internationale Bezeichnung CORG steht fr Captive O-Ring Groove und bedeutet Unverlierbarer O-Ring Nut, die den Verlust der Dichtung whrend der Endmontage ver-hindert. Internationale Normen fr ORFS-Verschraubungen beinhalten zwei Ausfhrungen fr die Nut.

    Die Elastomer-DichtungKonstruktionsbedingt bietet die Trap Seal exzellente Dich-tungseigenschaften. Angefangen bei niedrigen Drcken, wie bei Niedrigtemperaturen im Winter whrend der Maschinen-einlagerzeiten, bis hin zu hohen Drcken bei Hochtempera-turzyklen.

    Die berwurfmutter der O-Lok-VerschraubungKleinere O-Lok-berwurfmuttern werden kaltgepresst, um ein dichteres Werkstoffgefge zu erreichen, das wiederum ein widerstandsfhigeres Bauteil ermglicht. Grere ber-wurfmuttern werden aus warm geschmiedeten Stahl-Rohlin-gen mit hoher Festigkeit gefertigt.

    Die O-Lok-Par ange-HlseDie bevorzugte Methode zur Herstellung einer O-Lok-Rohrverbindung ist das Parker-Par ange-Verfahren, um die 90-Brdelung am Rohrende herzustellen. Eine Sttz-hlse wird zur Untersttzung des Brdel ansches bzw. des Rohrs verwendet und bietet der berwurfmutter zugleich eine Klemm che. Nach dem Vorgang des Par ange-Verfahrens ist die berwurfmutter unverlierbar am Rohrende xiert und wirkt dabei verstrkend auf die Verbindung.

    Die O-Lok-Rohrverbindung nach dem Par ange-Verfahren kann durch Auswahl der entsprechenden Hlsen und Werk-zeuge sowohl mit metrischem als auch zlligem Rohr herge-stellt werden.

    Damit die Par ange-Maschine robuste und verstrkte Rohrendverbindungen erzeugen kann, werden Par ange-Hlsen von Parker mit exakten Toleranzen gem den geo-

    metrischen Ansprchen hergestellt. Die Verwendung von nicht zugelassenen Komponenten kann im Betrieb zum Ver-sagen der Verbindung fhren.

    Die O-Lok-LthlseDie Lthlse wird, wie der Name andeutet, durch Silberhart-lten an das Rohrende xiert. Damit sorgt das Lten fr eine feste und dichte Verbindung. Die Lthlse hat eine ebene Kontakt che, damit die berwurfmutter das Rohrende an die Verschraubung ziehen kann.

    O-Lok-Lthlsen werden unter Beachtung genauer Toleran-zen hergestellt. Engtolerierte Mae sind notwendig, damit eine ebene, glatte Dicht che fr die Dichtung entsteht und das entsprechende Spaltma fr das Silberhartlten an das Rohr gewhrleistet ist.

    Durch die Auswahl der entsprechenden Lthlse kann dieO-Lok-Verbindung mit metrischem bzw. zlligem Rohr her-gestellt werden.

    Die O-Lok-ReduzierhlsenO-Lok-Lthlsen werden sowohl in normalen als auch re-duzierten Gren hergestellt. Die Reduzierhlse ermglicht es, grere stirnseitige Dichtungen an kleinere Rohrenden anzupassen.

    Die Montage der O-Lok-VerschraubungEine Dichtung ist unverlierbar in einer speziellen Nut der O-Lok-Verschraubungs che integriert. Beim Anziehen der berwurfmutter auf den Verschraubungskrper wird die Dich-tung zwischen Krper und Dicht che des Rohr anschs bzw. der Lthlse verpresst, um eine feste, wirkungsvolle Abdich-tung zu erreichen.

    Das Aufeinandertreffen der beiden Flchen beim Anziehen der berwurfmutter bewirkt einen deutlichen Anstieg des Montagedrehmoments. Die Montage wird an dieser Stelle durch ein kraftvolles Anziehen des Schlssels bis zum Mon-tagedrehmoment abgeschlossen.

    Der deutliche Anstieg des Drehmoments vermittelt ein si-cheres Gefhl und minimiert dabei die Gefahr des ber-drehens.Da die Dicht chen ach und senkrecht zu den Montage-krften stehen, bleiben sie whrend der Montage praktisch frei von Verformung, was der O-Lok-Verschraubung eine unbegrenzte Wiederverwendbarkeit ermglicht. Die Dichtung sollte bei jeder Demontage berprft und bei Bedarf ersetzt werden.

  • Funktion der Verschraubungen

    A20 Katalog 4100-9/DE

    Flange-Seal-System

    Dry Technology-Verbindung

    Orbital-Brdelprozess

    Die O-Lok Flange Seal-VerbindungDas neue Flange Seal-System von Parker bietet eine zuver-lssige, schnelle und wirtschaftliche Methode, eine Rohrlei-tung mit einer Schlauchleitung bzw. Rohrleitung untereinan-der zu verbinden. Dieses System ersetzt das herkmmliche Anlten an eine stirnseitige O-Ring-Abdichtung durch eine moderne Vorbereitungsmethode. Da Lten nicht mehr ntig ist, ergeben sich einige Vorteile Flexibilitt der Seriengre und des Produktionsortes, ein sicheres Endergebnis, weni-ger Herstellungsstufen; und dies alles mit der Mglichkeit zur Kosteneinsparung.

    Das Flanschabdichtungssystem ist eine Weiterentwicklung des bewhrten Par ange-Prozesses, um einen 90-Flansch an ein Rohrende anzubringen. Eine mageschneiderte Gummi-Metall-Dichtung wird zwischen die Flansch che der Rohrleitung und die Schlauch-/Rohrbaugruppe gesetzt. Am Auendurchmesser der Dichtung sind Gumminoppen ange-ordnet, damit sie sicher innerhalb der Rohrberwurfmutter bzw. des Schlauchendes vor der Montage positioniert werden

    kann. Die Dichtung wird whrend der Montage zwischen den zwei Dichtungs chen zusammen gedrckt, wodurch eine leckagefreie Verbindung entsteht.

    Merkmale, Vorteile und Nutzendes Flange Seal-Systems Schliet potenzielle Leckagen aus und reduziert die Kos-

    ten Reduzierte Montagekosten Leckagefreie Verbindung, geringe Zusammenbau- und

    Nacharbeitungskosten Garantiert zuverlssige Abdichtung Reduziert Rohrvorbereitungskosten Flexibel, kleinere Seriengre, geringere Lagerkosten Sicherer Prozess Reduziert Kosten und Komplexitt Bessere Ausnutzung des Anlagenwertes Korrosionsbestndig: Verzinktes Rohr kann verwendet

    werden Kompakte Lsung

    Merkmale, Vorteile und Nutzender O-Lok-Verschraubungen: Leckagefrei Das O-Lok-Verschraubungsystem bietet

    eine absolut dichte Verbindung dank seiner elastomeren Dichtungsausfhrung. O-Lok-Verschraubungen sind Be-standteil der Produktfamilie Dry Technology.

    Druckstufen Mit Druckstufen bis zu 630 Bar erfllt das O-Lok-System die Anforderungen der derzeitigen Hoch-druck-Hydrauliksysteme.

    Hchste Beanspruchung Zustzlich zur Hochdruck-bestndigkeit sind O-Lok-Verschraubungen umfassend getestet und haben sich in den anspruchsvollsten Anwen-dungen bewhrt, bei denen es um die Auswirkungen von Druckimpulsen und Vibration geht; sie sind dabei, sich als Verschraubung erster Wahl fr Baugerte zu etablieren.

    Trap Seal Verhindert das Ausreiben und verringert damit die Wartungskosten bei Leckagen im Betrieb. Die Abdich-tung ist wahlweise ersetzbar durch einen standardisierten O-Ring.

    Robuste, einstellbare Einschraubverbindungen Schlieen mgliche Montagefehler aus, die durch ber-miges Einschrauben der Winkel- oder T-Verschraubun-gen hervorgerufen werden. Dieses reduziert die Gewhr-leistungsansprche bei nicht bemerkten Montagefehlern.

    Cr(VI)-freie Ober che Die O-Lok-Verschraubungen entsprechen den Anforderungen der europischen Direk-tive 2000/53/EC.

    Korrosionsbestndigkeit Die O-Lok-Verschraubun-gen erreichen einen Schutz von mindestens 120 Stunden gegen Weirost und bertreffen damit den Standard der Industrie.

    Flexibilitt O-Lok ist in den Ausfhrungen nichtrosten-der Stahl und Messing (auf Anfrage) lieferbar. Durch die

  • AFunktion der Verschraubungen

    A21 Katalog 4100-9/DE

    Wahl der Verschraubungskrper und Austauschen von genormten O-Ringen ist es mglich, das O-Lok-System an die grtmglichen Temperaturschwankungen und be-sondere Flssigkeiten anzupassen.

    Schlauch- oder Rohrverbindungen O-Lok-Verschraubungen knnen gleichermaen fr Rohrver-schraubungen oder Hochleistungs-Schlauchadapter ver-wendet werden.

    Einfachste Vorbereitung der Rohrenden Das Par ange-Rohrvorbereitungssystem erzeugt einen 90-Flansch an den Rohrenden, um eine erstklassige Dicht- che fr die Montage der O-Ring-Dichtung herzu-stellen.

    Das neue Flange Seal-System ersetzt das kostentrchtige Lten von Schlauch-Rohr- und Rohr-Rohr-Verbindungen.

    Rohrmaterialien O-Lok-Verschraubungen knnen mit den meisten Rohrmaterialien verwendet werden, wie un-legierter oder rostfreier Stahl, Kupfer und Aluminium.

    Metrische oder zllige Rohre Beide Systeme knnen durch einfaches Austauschen der Sttzhlse, entweder zllig oder metrisch, verwendet werden. Kundeneigene Spezi kationen fr das Rohr knnen ohne Wechsel der Verschraubung implementiert werden. O-Lok ist eine der wenigen Verschraubungs-Konstruktionen, die diese Opti-on ermglicht.

    Auswahl der Standardgren Das O-Lok-System ist in Gren von 6 mm/ bis 50 mm/2 fr Rohre, oder in vergleichbaren Schlauchgren verfgbar. Kein anderer Hersteller bietet diese Auswahl standardmig an.

    Einfachster Zusammenbau Da die Rohrbrdelung bei O-Lok maschinell erfolgt, ist