CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine...

36

Transcript of CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine...

Page 1: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle
Page 2: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

2 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48Inhalt

1 Wichtige Hinweise zur Montage- und Betriebsanleitung ...................................3 2 Produktbeschreibung .........................................................................................4 3 Technische Daten ...............................................................................................8

4 Anwendungsbeispiel ........................................................................................10

5 Wichtige Hinweise zu Arbeitssicherheit und sicherem Betrieb von CeaGuard 48 .................................................................12

6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................................................................13 7 Transport, Lagerung und Entsorgung ..............................................................14

8 Montage ...........................................................................................................15

8.1 Montage des CeaGuard 48 ..............................................................................16

8.2 Anschluss der 230V-Spannungsversorgung ....................................................16

8.3 Anschluss der Allgemein-Beleuchtung in Verbindung mit geschaltetem Dauerlicht ..................................................................................17

8.4 Anschluss der Not-Beleuchtung ......................................................................17 8.5 Anschluss von potentialfreien Meldekontakten ...............................................17

8.6 Anschluss eines Fernschalters ........................................................................18

8.7 Anschluss einer CEAG F3-Fernanzeige ...........................................................18

8.8 Anschluss einer CEAG 3-Phasen-Überwachung .............................................18

8.9 Anschluss eines CEAG Controllers CG 48 .......................................................19

8.10 Abschluss der Montage ...................................................................................19

9 Inbetriebnahme ................................................................................................20

9.1 Kontrolle aller Anschlüsse ................................................................................21

9.2 Isolations-Messung ..........................................................................................21

9.3 CeaGuard 48 einschalten.................................................................................22

9.4 Programmierung überprüfen ............................................................................22

9.5 Funktions- und Dauertest ausführen ...............................................................22

10 Bedienung des CeaGuard 48 ...........................................................................22

11 Programmierung des CeaGuard 48 .................................................................23

11.1 Den Betriebsmodus Bereitschaft/Dauerlicht umschalten ................................24

11.2 Einen Stromkreis der Not-Beleuchtung löschen (Stromkreis abschalten) .......24

11.3 Anzahl der Leuchten eines Not-Beleuchtungsstromkreises eingeben ............25

11.4 Gerätedaten (Einstellungen des CeaGuard 48) abfragen ................................25

11.5 Funktions-Menüs programmieren ....................................................................26

12 Fehlersuche und Fehlerbeseitigung .................................................................28

Positionspläne ..................................................................................................32

Page 3: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

3 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Wichtige Hinweise zur Montage- und Be-triebsanleitung

Montagearbeiten dürfen nur von Elektro-Fachpersonal ausgeführt werden (vgl. hierzu DIN VDE 0105 Teil 1, die Unfallver-hütungsvorschrift VBG 4 des (deutschen) Hauptverbandes der gewerblichen Berufs-genossenschaften oder analoge Bestim-mungen und Richtlinien des Landes, in dem die Beleuchtungsanlage installiert und betrieben wird). Andere Personen dürfen in dieser Anleitung beschriebene Tätigkeiten nur ausführen, wenn– Sie eine sach- und fachgerechte

Einweisung erhalten haben,– Ihre Aufgaben und Tätigkeiten genau

definiert und verstanden worden sind,– die Tätigkeiten unter Aufsicht und

Kontrolle von sach- und fachkundigen Personal ausgeführt werden.

Neben wichtigen Hinweisen zur Sicherheit sind bei der Arbeit mit dieser Betriebs-anleitung noch folgende Sachverhalte zu berücksichtigen:

Sämtliche wichtigen Hinweise sind mit einem Aufmerker-Symbol und einem Kenn-wort gekennzeichnet (z. B. Hinweis).Diese Kennworte erlauben einen Rück-schluss auf das Ausmaß der Gefahren oder Schäden, die bei Nichtbeachtung der Hinweise eintreten können.

Hinweis:gibt wichtige Tips und Ratschläge zur Vorgehensweise oder zum Umgang mit den beschriebenen Geräten oder Anlagenteilen.

Achtung!weist auf Gefahrenquellen hin, die Ursache für Schäden an Maschinen oder Anlagenteilen sowie Umwelt-schäden sein können.

Warnung!weist auf Gefahrenquellen hin, die Ursache für Verletzungen von Personen oder schwere Schäden an Maschinen oder Anlagenteilen sowie schwere Umweltschäden sein können.

1 Gefahr!weist auf Gefahrenquellen hin, die Ursache für lebensgefährliche Verletzungen von Personen oder schwerste Schäden sein können, die mittelbar eine Gefahr für Perso-nen oder die Umwelt darstellen.

Beachten Sie ferner bei der Benutzung dieser Montage- und Betriebsanleitung:

Warnung!Die Abbildungen und Schaltpläne in dieser Montage- und Betriebs-anleitung dienen teilweise nur der Veranschaulichung der beschrie-benen Sachverhalte.Überall dort, wo – maßgenaues Arbeiten oder – präzise, an die Besonderheiten

vor Ort angepasste Zeichnun-gen oder Schaltpläne erforder-lich sind,

sind die Zeichnungen und Pläne verbindlich einzuhalten, die für die Beleuchtungsanlage speziell erstellt worden sind.

Hinweis:Viele Abbildungen und Schaltpläne in dieser Montage- und Betriebsan-leitung zeigen einen sog. Mehrpha-senbetrieb. Ein solcher Mehrphasenbetrieb ist nicht in allen Ländern zulässig oder er ist dort nur bedingt zuläs-sig. Beachten Sie deshalb unbe-dingt die Richtlinien und Normen des Landes, in dem die Anlage installiert und betrieben wird.Ist ein Mehrphasenbetrieb nur bedingt oder gar nicht zulässig, so ist die Einhaltung der betreffenden nationalen Vorschriften Bestandteil der Rahmenbedingungen für den bestimmungsgemäßen Gebrauch (vgl. „6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch“).

Warnung!Führen Sie nur Arbeiten durch, für die Sie eine ausreichende fachliche Qualifikation und eine Einweisung in die örtlichen, betrieblichen Ge-gebenheiten besitzen!

Page 4: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

4 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

ProduktbeschreibungCeaGuard 48 dient zur batteriegestütz-ten Steuerung und Notversorgung einer Notlicht-Beleuchtung.

Unter „4 Anwendungsbeispiel“ wird eine solche Sicherheitseinrichtung exempla-risch beschrieben.

Bis zu vier Stromkreise einer Allgemein-Beleuchtung können mit bis zu vier Strom-kreisen einer Not-Beleuchtung verknüpft werden. Hierzu dienen die Schalteingänge, die per Programmierung den Ausgängen zugeord-net werden.

Hinweis:Da CeaGuard 48 ein wichtiger Be-standteil der Sicherheitseinrichtun-gen eines Gebäudes ist, muss die Planung sowie Inbetriebnahme und Programmierung von Fachleuten mit den erforderlichen Kenntnissen über derartige Sicherheitseinrich-tungen vorgenommen werden.

Über die Programmierung wird das Schalt-verhalten von CeaGuard 48 festgelegt. Fol-gende Betriebsmodi können für CeaGuard 48 programmiert werden:

Bereitschaft Die Leuchten der Not-Beleuchtung werden eingeschaltet– bei Ausfall der Allgemein-Beleuch-

tung wegen einer Unterbrechung der Spannungsversorgung durch das Versorgungsnetz,

– bei manuell oder automatisch ausgelöstem Funktions- oder Be-triebsdauertest.

Dauerlicht Die Leuchten der Not-Beleuchtung werden eingeschaltet– bei normalem Netzbetrieb sowie– bei Ausfall der Allgemein-Beleuch-

tung wegen einer Unterbrechung der Spannungsversorgung durch das Versorgungsnetz,

– bei manuell oder automatisch ausgelöstem Funktions- oder Be-triebsdauertest.

geschaltetes Dauerlicht Die Leuchten der Not-Beleuchtung werden eingeschaltet

2 – bei normalem Netzbetrieb und Einschaltung der Allgemein-Be-leuchtung,

– bei Ausfall der Allgemein-Beleuch-tung wegen einer Unterbrechung der Spannungsversorgung durch das Versorgungsnetz,

– bei manuell oder automatisch ausgelöstem Funktions- oder Be-triebsdauertest.

CeaGuard 48 wurde konform zu folgenden EG-Richtlinien entwickelt und gefertigt: Niederspannungsrichtlinie 73/23/

EWG, geändert durch die Richtlinie 93/68/EWG

Richtlinie 89/336/EWG zur elektro- magnetischen Verträglichkeit

Einzelheiten zu den eingehaltenen natio-nalen (DIN-), europäischen (EN-) und inter-nationalen (IEC-) Normen finden Sie in der CE-Konformitätserklärung zum Gerät.

Zwei wartungsfreie 12V-Batterien liefern den Strom zum Betrieb der Notbeleuch-tung bei Ausfall der Spannungsversorgung durch das allgemeine Versorgungsnetz.Während des Normal-Betriebes überwacht CeaGuard 48 den Ladezustand der Batteri-en und lädt diese im Bedarfsfall schonend nach I/U-Kennlinie auf.

Folgende Zusatz-Funktionen können mit CeaGuard 48 eingerichtet werden (vgl. auch „4 Anwendungsbeispiele“): Abfrage von potentialfreien Melde-

Kontakten des CeaGuard 48 Anschluss eines Fernschalters (z. B.

ausgeführt als Schlüsselschalter) Anschluss einer CEAG F3-Fernanzei-

ge (mit Schlüsselschalter) Anschluss einer CEAG 3-Phasenüber-

wachung des 230V-Versorgungsnet-zes

Anschluss an einen CEAG Controller CG 48

Anschluss an eine Überwachungs-einrichtung CEWA GUARD CGP

Page 5: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

5 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Abfrage von potentialfreien Melde-Kontakten des CeaGuard 48:

Über 3 Melde-Kontakte kann der Betriebszustand von CeaGuard 48 abgerufen und z. B. auf einem zen-tralen Anlagensteuerstand angezeigt werden. Die Anschlüsse für diese Meldekontakte sind belastbar mit max. 24 V AC/DC und 1 A. Als Steuerspannung muss eine ex-terne Spannungsquelle bereitgestellt werden. Die maximale Leitungslänge beträgt 1000 m.

Eine tabellarische Übersicht über den Schaltzustand der Kontakte und des damit gemeldeten Betriebszustands von CeaGuard 48 finden Sie unter „4 Anwendungsbeispiel“ (Abb. 4).

Anschluss eines Fernschalters: Der Notlicht-Betrieb von CeaGuard 48 kann über einen externen Schalter (z. B. Schlüsselschalter auf einen zen-tralen Anlagensteuerstand) ein- oder ausgeschaltet werden. Nach Freigabe (einschalten) wird von CeaGuard 48 ein Funktionstest durchgeführt (vgl. „9. Inbetriebnah-me“).

Anschluss einer CEAG F3-Fernanzei-ge:

Dieses Gerät kombiniert eine Status-Anzeige über Meldekontakte des CeaGuard 48 und einen Fernschalter, ausgeführt als Schlüsselschalter.

Angezeigte Meldungen: – Anlage betriebsbereit – Batterie-Betrieb – Anlage gestört

Diese F3-Fernanzeige kann mit einer max. Leitungslänge von 1000 m in-stalliert werden. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der technischen Do-kumentation zur F3-Fernanzeige und dem CEAG-Handbuch „Notleuchten und Notlichtsysteme“.

Hinweis:In der Bundesrepublik Deutschland ist eine Fernanzeige über einen zen-tralen Anlagen-Steuerstand gem. VDE 0108 vorgeschrieben. Beachten Sie die nationalen Be-stimmungen für das Land, in dem die Beleuchtungsanlage betrieben wird.

Anschluss einer CEAG 3-Phasen-Überwachung des allgemeinen Versorgungsnetzes:

Eine 3-Phasen-Überwachung ist in der Abbildung 4 im Kapitel „4 An-wendungsbeispiel“ dargestellt. Über eine 24V-Schleife (max. Leitungslänge 2000 m) ist CeaGuard 48 mit zwei 3-Phasen-Überwachungs-Geräten verbunden. „24V-Schleife unterbro-chen“ wird als „Störung“ von Cea-Guard 48 verarbeitet. Bei einer Stö-rungsmeldung, schaltet CeaGuard 48 in die Betriebsart „Not-Beleuchtung“. Eine solche 3-Phasen-Überwachung ist zwingend notwendig, wenn CeaGuard 48 in den Betriebsmodi „Bereitschaft“ oder „geschaltetes Dauerlicht“ betrieben wird.

Anschluss an einen CEAG Controller CG 48: Auf dem LC-Display des Controllers wird der aktuelle Zustand der Be-leuchtungsanlage angezeigt (und ggf. mit einem angeschlossenen Drucker protokolliert).

Bis zu 32 CeaGuard 48 können von einem Controller überwacht wer-den. Der CEAG Controller CG 48 ist für den Betrieb in Verteilern oder Schaltschränken vorgesehen. Wei-tere Einzelheiten entnehmen Sie der technischen Dokumentation zu dem eingesetzten Controller und dem CEAG-Handbuch „Notleuchten und Notlichtsysteme“.

Anschluss einer zentralen Überwa-chungseinrichtung CEWA GUARD CGP:

Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle können Statusmeldun-gen und Befehle (z. B. an eine zentrale Hausleittechnik-Steuer- und Anzeige-Konsole (ZLT) oder einen Personal Computer) übertragen und weiterverarbeitet werden. Weitere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie der technischen Dokumentation zur eingesetzten CGP und dem CEAG-Handbuch „Notleuchten und Notlicht.

Page 6: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

6 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

CeaGuard 48 besteht im wesentlichen aus folgenden Komponenten und Funktionsgruppen:

1 Gehäuse 6 Frontplatte (Schaltbild/Anzeige-LED´s) 10 Status-LCD´s für Netzbetrieb2 Flanschplatte (für Kabeldurchführung) 7 LC-Display für Batteriebetrieb für Überlastung/Störung3 Fronttür 8 Funktionstasten 11 Betriebsanzeige-LED´s für Netzbetrieb (11a) bzw. 4 Anschluss-Baugruppe 9 Batteriefach für 2 Batterien 12 V Notlichtbetrieb (11b) der einzelnen Notlicht-Stromkreise 5 Feinsicherungen 12 Feinsicherungen (unterschiedliche Typen beachten!) (unterschiedliche Typen beachten!)

Abb. 1 : Geräteansicht (CeaGuard 48 mit 23,3-Ah-Batterien-Satz im IP21-Gehäuse)

1 2 3

4

5

6

7

8

9 10

11b

12

11a

Page 7: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

7 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Achtung! Beachten Sie bei Planung der In-stallation und beim späteren Betrieb von CeaGuard 48, dass eine ausreichende Küh-

lung des Gerätes gewährleistet ist (vgl. hierzu die Angaben zur Betriebstemperatur unter „3 Technische Daten“).

dass die Umgebungsbedingun-gen gemäß den Spezifikationen zu Schutzart und Schutzklasse (vgl. „3 Technische Daten“) ein-gehalten werden.

dass nur Leuchten der CEAG N o t l i c h t s y s t e m e G m b H 220 V AC/DC an die Not-Be-leuchtungsstromkreise von CeaGuard 48 angeschlossen werden.

Die Leitungslänge vom Ge-rät bis zur letzten Leuchte im Stromkreis darf 500 m nicht überschreiten!

dass die eingesetzten Batterien für den Not-Betrieb den techni-schen Spezifikationen für das Gerät CeaGuard 48 genügen (vgl. „3 Technische Daten“).

dass die mitgelieferten Batterien max. nur drei Monate ohne La-dung gelagert werden dürfen!

Sämtliche Anschlussleitungen werden von oben durch Bohrungen in der Flansch-platte (Abb.1, Pos.2) in das Gehäuse des CeaGuard 48 geführt. Die Abdichtung der Leitungsdurchführungen und nicht verwendeter Bohrungen erfolgt mit M20-Kunststoffeinführungen, die im Lieferum-fang enthalten sind.

Sämtliche Anschlüsse im Gehäuseinneren erfolgen über die Schraubklemmenleisten der Anschluss-Baugruppe (Abb.1, Pos.4).

Auf der Frontplatte (Abb.1, Pos.6) befinden sich: ein Blockschaltbild mit Kontroll-

Leuchten zur Anzeige aktiver Be-leuchtungsstromkreise (Abb.1, Pos.11a und b) – für die Stromkreise der Allgemein-

Beleuchtung (11a) sowie– für die (bis zu vier) Stromkreise

der Not-Beleuchtung (11b). ein LC-Display (Abb.1, Pos. 7) vier Funktionstasten (Abb.1, Pos. 8) 3 Status-LED´s (Abb.1, Pos.10) zur

Anzeige von – Netzbetrieb – Batteriebetrieb – Überlastung/Störung

2 x 5 Feinsicherungen (Abb.1, Pos.5 und Pos.12)

Unter der Frontplatte befindet sich das Batteriefach (Abb.1, Pos.9) .

Abb. 1: 23,3 Ah-Version

Abb. 2: 50,0 Ah-Version

Abb. 3: 66,2 Ah-Version

Page 8: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

8 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

3 Technische Daten

Anschlüsse

Batterie-Anschlussleitungen im Batteriefach vorhanden

Klemmen L, N, PE für 230V-Spannungsversorgung Leitungsquerschnitt 1,5 ... 2,5 mm2

Klemmenpaare (L´1, N´1) ... (L´4, N´4) für die 230V-Kontaktabfrage des Betriebszustandes von

Stromkreisen der Allgemein-Beleuchtung

Klemmenpaare (11,12) ... (31,32) für 3 potentialfreie Meldekontakte mit Schalter-Symbol gekennzeichnet! für den Betriebszustand von CeaGuard 48 max. 24 V AC/DC externe Abfrage-

spannung max. 1 A für jeden Meldekontakt

Klemmenpaar 24V (+ und –) für 24V-Spannungsversorgung nur für CEAG F3-Fernanzeige!

Klemmenblock (E, G, A) z.B. für Anschluss CEAG Controller CG48 max. Leitungslänge 6000 m (bei 2,5 mm2)

Klemmenpaare (S1, S2) und (S3, S4) für 24V-Überwachungsschleifen z. B. für einen Fernschalter und eine CEAG-3Phasen-Überwachung

max. zul. Leitungslänge jeweils 2000 m bei Leitungsquerschnitt 1,5 mm2

Klemmenblöcke für Spannungsversorgung der (11, 12, PE) .... (41, 42, PE) max. 4 Not-Beleuchtungsstromkreise

mit jeweils max. 12 CEAG-Leuchten 4 ... 8W Leitungsquerschnitt 1,5 ... 2,5 mm2

max. Leitungslänge 500 m (je Stromkreis)

Bedienungs- und Anzeigeelemente

1 LC-Display (Abb.1, Pos.7) für Anzeigen und Meldungen bei Betrieb und Programmierung des CeaGuard 48

4 Funktionstasten (Abb.1, Pos.8) für die Programmierung des CeaGuard48

3 Status-LED´s (Abb.1, Pos.10) für Netzbetrieb für Batteriebetrieb für Überlastung/Störung

5 Betriebsanzeige-LED´s für die Anzeige des Netzbetriebs (Abb.1, Pos.11a und b) bzw. des Batteriebetriebs der 4 Notbeleuchtungsstromkreise

Page 9: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

9 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Weitere Daten

Netzspannung 230/240 V 50/60 HzEingangsfilter 250 V/3 A, 50/60 Hz, TU = 35 °CAusgangsspannung im Netzbetrieb 230/240 V 50/60 Hz im Batteriebetrieb 220 V DCSchutzart 1. 23,3 Ah Version IP 20 (Elektronik-Batterieschrank) 2. 50,0 Ah Version IP 54 (Elektronikschrank), IP 21 (Batterieschrank) 3. 66,2 Ah Version IP 54 (Elektronikschrank), IP 21 (Batterieschrank)Schutzklasse IBatterie 1. 23,3 Ah Version 2 x 12 V 23,3 Ah OGIV 2. 50,0 Ah Version 2 x 12 V 50,0 Ah OGIV 3. 66,2 Ah Version 2 x 12 V 66,2 Ah OGIVGewicht 1. 23,3 Ah Version 29 kg inkl. Batterien 2. 50,0 Ah Version 61 kg inkl. Batterien 3. 66,2 Ah Version 96 kg inkl. BatterienAbmessungen (mm) 1. 23,3 Ah Version 400 x 600 x 160B x H x T 2. 50,0 Ah Version 500 x 700 x 180 3. 66,2 Ah Version 600 x 800 x 350Montage WandmontageKabeleinführung Metall-Flanschplatte, obenAnzahl der Leuchten pro Stromkreis 12 Stk. (je nach Leuchtenleistung)Anzahl der Stromkreise je Gerät 4 Stk.Gesamtleuchtenanzahl max. 48 Stk.

Max. Batteriestrom gesamt BetriebsdauerBatt. 1 h 2 h 3 h23,3 Ah 14,4 A 8,4 A 6,4 A50,0 Ah 17,0 A 17,0 A 13,8 A66,2 Ah 17,0 A 17,0 A 17,0 A

Elektronische Vorschaltgeräte: EVG 13.2 CG-SStromaufnahmewerte bei 75% Lichtstrom + 20°C Umgebungstemperatur an derLeuchteLampentyp T 16 TC-SEL/DEL (4-pin)Lampenanzahl 4 W 6 W 8 W 13 W 5 W 7 W 9 W 10 W 11 W 13 W1 0,18 0,24 0,30 0,53 0,29 0,32 0,41 0,49 0,41 0,532 0,36 0,48 0,60 1,06 0,59 0,64 0,82 0,99 0,82 1,063 0,54 0,72 0,90 1,59 0,88 0,95 1,24 1,48 1,24 1,594 0,72 0,96 1,20 2,12 1,18 1,27 1,65 1,98 1,65 2,125 0,90 1,20 1,50 2,65 1,47 1,59 2,06 2,47 2,06 2,656 1,08 1,44 1,80 3,18 1,76 1,91 2,47 2,96 2,47 3,187 1,24 1,68 2,10 3,71 2,06 2,22 2,88 3,45 2,86 3,718 1,44 1,92 2,40 4,24 2,35 2,54 3,29 3,95 3,29 4,249 1,62 2,16 2,70 2,65 2,86 3,57 3,7110 1,80 2,40 3,00 2,94 3,18 3,71 4,1211 1,98 2,64 3,30 3,24 3,49 4,1212 2,16 2,88 3,60 3,53 3,81

Elektronische Vorschaltgeräte: N-EVG CG-S, EVG 18 ...Stromaufnahme bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C an der LeuchteLampen- TC-DEL/TC-TEL T 26/TC-L / TC-F TC-DEL / TC-TEL T 26typ 18 W 18 W 26 W 36 WEVG-Typ EVG 18 C CG-S EVG 18 CG-S EVG 126 CG-S EVG 136 CG-SLampen- Lichtstrom Lichtstrom Lichtstromanzahl 100 % 100 % 50 % 100 % 50 %1 0,99 1,68 1,17 2,17 1,192 1,86 3,24 2,22 4,25 2,263 2,74 3,27 3,334 3,61

Page 10: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

10 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Abbildung 4 zeigt ferner den An-schluss einer CEAG F3-Fernabfrage mit integriertem Fernschalter.

Dieses Gerät wird über die 24V-Spannungsversorgung des CeaGuard 48 betrieben. Diese interne Spannungs-versorgung des CeaGuard 48 ist nur für diesen Einsatzzweck vorgesehen!

Die Klemmenpaare (11, 12) ... (31, 32) sind auf der Anschlussbaugruppe (Abb.1, Pos.4) mit Schaltersymbolen gekennzeichnet, um eine Verwechs-lung mit den Klemmen auf den Klem-menblöcken für den Anschluss der Not-Beleuchtung zu vermeiden!

Sollen an die Klemmenpaare (11, 12)

... (31, 32) andere Anzeigevorrich-tungen (z. B. Signal-Leuchten) angeschlossen werden, muss für die Kontaktabfrage eine externe 24V-Spannungsversorgung bereitgestellt werden. Jeder Meldekontakt von CeaGuard 48 kann mit max. 1 A bela-stet werden.

Die Zuordnung zur Schaltstellung der Meldekontakte und dem Betriebszu-stand von CeaGuard 48 entnehmen Sie der Tabelle auf der folgenden Seite.

An dem Klemmenblock (E, G, A) kann eine Datenleitung angeschlossen wer-den. Über diese Datenleitung kann ein CEAG Controller CG 48 oder eine zentrale Überwachungseinheit CEWA GUARD CGP betrieben werden. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie der Hersteller-Dokumentation und dem CEAG-Handbuch „Notleuchten und Notlichtsysteme“.

Hinweis:Erst das Zusammenspiel von In-stallation und Programmierung des CeaGuard 48 liefert eine funktionie-rende Lösung. Beachten Sie die Ausführungen hinsichtlich der notwendigen, fach-lichen Qualifikationen für Planung, Montage und Programmierung.

AnwendungsbeispielAbbildung 4 zeigt eine Ausführung einer Allgemein- und Not-Beleuchtung, die über CeaGuard 48 überwacht und geschaltet wird.

Die Stromkreise der Not-Beleuchtung sind an die Klemmenblöcke (11, 12, PE) ... (41, 42, PE) angeschlossen Maximal 4 Not-Beleuchtungsstrom-kreise mit jeweils max. 12 Leuchten sind möglich.

Der Stromkreis 3 für die Not-Beleuch-tung ist in zwei parallele Unterstrom-kreise unterteilt.

Zusätzlich zu CeaGuard 48 werden Bausteine zur Phasenüberwachung des allgemeinen Versorgungsnetzes eingesetzt.

Diese Bausteine (CEAG-Best.-Nr. 40071 343 430) werden im Verteiler-kasten installiert und liefern eine Mel-dung über Störungen der 230V-Span-nungsversorgung an CeaGuard 48.

Der Anschluss der Meldeleitungen erfolgt an den Klemmen S3 und S4 in einer 24V-Überwachungsschleife.

Eine Störung würde beispielsweise an CeaGuard 48 gemeldet, wenn eine der überwachten Phasen ausfällt

Im Netzbetrieb – wird über den Schalter S1 die

Allgemein-Beleuchtung ein- und ausgeschaltet.

– wird die Not-Beleuchtung gemäß dem eingestellten Betriebsmodus (Bereitschaft, Dauerlicht oder geschaltetes Dauerlicht) ein- oder ausgeschaltet.

– wird durch CeaGuard 48 der Ladezustand der Batterien für den Not-Betrieb kontrolliert. Falls eine Entladung dieser Batterien statt-gefunden hat, werden diese durch CeaGuard 48 wieder aufgeladen.

Registriert CeaGuard 48 einen Ausfall der Spannungsversorgung, wird in den Batterie-Betrieb geschaltet. Die an Ceaguard 48 angeschlossenen Stromkreise der Not-Beleuchtung werden von den Batterien des Cea-guard 48 versorgt bis die Störung der Spannungsversorgung beseitigt ist (vgl. „3 Technische Angaben“ zu Dauer und Leistung der Not-Strom-versorgung).

4

Page 11: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

11 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Abb. 4 : Anwendungsbeispiel CeaGuard 48 mit CEAG 3-Phasen-Überwachung un CEAG F3-Fernanzeige

Mögliche Kodierungen der Meldungen über Meldekontakte an den Klemmenpaaren (11,12) (21,22) (31,32)Netzbetrieb offen geschloss. offen Netzausfall offen offen geschloss. Ladefehler geschloss. offen offen Wandlerfehler geschloss. offen offenSummenfehler geschloss. offen offenTiefentladeschutz geschloss. offen offenFunktionstest offen offen geschloss.Betriebsdauertest offen offen geschloss.

Mögliche Schalt-befehle über einenFernschalter an (S1,S2)

EIN:Notlichtfunktion möglich

AUS:CeaGuard 48 ist blockiert

Leitungsquerschnitteund max. Leitungs-länge beiEGA-DatenleitungenQuerschn. Längein mm2 in m0,5 10001,0 2000 1,5 25002,5 6000

Page 12: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

12 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Wichtige Hinweise zu Arbeitsicherheit und sicherem Betrieb von CEAGUARD 48

Warnung!Dieses Gerät ist Bestandteil der Not- und Allgemein-Beleuchtung, und somit der Sicherheitsein-richtungen eines Gebäudes oder Betriebes.Nicht-autorisierte und nicht-fach-gerechte Arbeiten an der Anlage können zu Ausfällen der Allgemein- bzw. Not-Beleuchtung führen und damit zu erheblichen Gefahren für Per-

sonen, erheblichen Schäden an Ma-

schinen und Anlagenteilen, Störungen und Unterbrechun-

gen des Produktionsablaufes.

Nachdem das Gerät montiert, angeschlos-sen und in Betrieb genommen worden ist, fallen für den Normalbetrieb nur noch folgende Arbeiten an: Überwachung und Protokollierung der

Gerätefunktion Sicherungsmaßnahmen bei Störun-

gen Durchführung der durch Gesetze und

Richtlinien festgelegten Inspektionen und Sicherheitsüberprüfungen

Hinweise: Beachten Sie die nationalen

Gesetze und Richtlinien hin-sichtlich der Ausführung und Steuerung einer Anlage für die Allgemein- und Not-Beleuch-tung.

Beachten Sie die nationalen Gesetze und Richtlinien hin-sichtlich der Inspektions- und Sicherheitsüberprüfungen (z. B. für Funktions- und Betriebs-dauertests).

Die Organisation und Überwachung dieser Arbeiten obliegt dem Betreiber der Be-leuchtungsanlage. Es ist hierzu schriftlich festzulegen und jederzeit verfügbar zu halten: Art und Umfang der o. g. Arbeiten Dokumentation der Arbeitsergeb-

nisse

Zuständigkeiten und Autorisierung für die Ausführung der Arbeiten – Welche Personen dürfen welche

Arbeiten ausführen?– Welche Personen sind für die

Überwachung der Arbeiten zu-ständig?

Meldepflichten (z. B. bei Störfällen oder Funktionstests)

Organisatorische Maßnahmen bei Arbeiten an der Beleuchtungsanlage Hierzu gehören beispielsweise:– Informations- und Meldepflichten

über Beginn, Dauer und Ende der Arbeiten

– Sicherungsmaßnahmen während der Ausführung der Arbeiten (z. B. Ersatzbeleuchtung, Freischaltung der Spannungsversorgung, Siche-rungen gegen Wieder-Einschalten)

– Schutz- und Sicherheitseinrich-tungen für das Personal, welches Arbeiten an der Anlage ausführt (z. B. geeignete Arbeitskleidung und persönliche Sicherheitsein-richtungen)

– Schutz- und Sicherheitseinrich-tungen vor Gefährdungen, die von benachbarten Anlagenteilen aus-gehen (z. B. Sicherheitsgitter, Absperrungen, Sicherung von Verkehrswegen)

Insbesondere Inspektionen und Sicher-heitsüberprüfungen sowie deren Dokumen-tation sind (gemäß den nationalen Geset-zen und Richtlinien) speziell autorisiertem Fachpersonal vorbehalten.

Hinweis:Bei Änderungen an der Beleuch-tungsanlage oder der Programmie-rung des CeaGuard 48 sowie für Sicherheitsüberprüfungen wenden Sie sich an die für Sie zuständige Niederlassung von CEAG oder Sachverständige autorisierter In-stitutionen.

Beachten Sie die Ausführungen zu Ziel-gruppe und Gebrauch dieser Betriebs-anleitung unter „1 Wichtige Hinweise zu dieser Montage- und Betriebsanleitung“ und unter „6 Bestimmungsgemäßer Ge-brauch“.

5

Page 13: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

13 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Bestimmungs- gemäßer Gebrauch

CeaGuard 48 ist vorgesehen für die Überwachung und Steuerung einer Be-leuchtungsanlage mit Allgemein- und Not-Beleuchtung. Der Betrieb von CeaGuard 48 erfolgt programmgesteuert. Die Programmierung ist Fachpersonal mit speziellen Kennt-nissen der rechtlichen und technischen Grundlagen für Errichtung und Betrieb einer Beleuchtungsanlage vorbehalten.

CeaGuard 48 ist nach dem aktuellen Stand der Technik und nach den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können während des Betriebs Gefahren entstehen für das Personal bei Nichteinhaltung

der Sicherheitsvorschriften, bei nicht-bestimmungsgemäßem

Gebrauch des Gerätes.

Betreiben Sie das Gerät und die hieran angeschlossenen Anlagenteile nur in technisch einwandfreien Zustand unter Beachtung der Sicherheits- und Gefahrenhinwei-

se in dieser Montage- und Betriebs-anleitung,

der vom Betreiber der Anlage festge-legten Arbeits- und Sicherheitsanwei-sungen,

der unter „3 Technische Daten“ und im CEAG-Handbuch „Notleuchten und Notlichtsysteme“ aufgeführten Installations- und Betriebsdaten.

Störungen, die die Funktion oder Sicherheit der Anlage beinträchtigen können, sind umgehend den verantwortlichen Stellen der Betriebsleitung zu melden und zu beseitigen.

Die Arbeits- und Sicherheitsvorschriften ergeben sich aus dieser Montage- und Betriebsanleitung sowie den organisatorischen Maßnahmen

der Betriebsleitung, wie unter – „1 Wichtige Hinweise zu dieser

Betriebsanleitung“,– „5 Wichtige Hinweise zur Arbeitsi-

cherheit und zum sicheren Betrieb des CeaGuard 48“ beschrieben ist

und aus den allgemeinen wie fachspe-zifischen Richtlinien und Vorschriften zur Unfallverhütung.

Hinweis:CEAG übernimmt keine Gewähr-leistung oder Haftung für Schäden oder Folgeschäden, die entstehen durch nicht-bestimmungsgemäßen

Gebrauch, Nichtbeachtung von Vorschrif-

ten und Verhaltensmaßregeln für den sicheren Betrieb des Geräts,

nicht-autorisierte oder nicht-fachgerechte Änderungen – bei den Anschlüssen und Einstellungen am Gerät, – oder bei der Programmie- rung des Geräts,

Betrieb von nicht zugelas-senen oder nicht geeigneten Geräten oder Gerätegruppen an CeaGuard 48.

Achtung!Beachten Sie zusätzl ich al le Gesetze, Normen und Richt- linien des Landes, in dem die CeaGuard-Anlage errichtet und betrieben wird.

6

Page 14: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

14 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Transport, Lagerung und Entsorgung

Die Batterien werden separat geliefert. Sie werden erst bei der Montage des Geräts eingesetzt und angeschlossen. Zu Transport und Lagerung der Batterien beachten Sie die Angaben des Batterie-Herstellers.

Achtung! Die Batterien für den Notbetrieb

dürfen max. drei Monate ohne Ladung gelagert werden!

Wird die Netzversorgung von CeaGuard 48 länger als drei Tage unterbrochen, muss der Batteriekreis freigeschaltet wer-den.

Die Ausführung dieser Arbeit ist Elektro-Fachpersonal vorbehal-ten.

Für Transport und Lagerung des CeaGuard 48 sind folgende Vorschriften einzuhal-ten:

Transportieren und lagern Sie das Gerät stets aufrecht (Markierungen auf der Verpackung bzw. Flanschplat-te mit den Leitungseinführungen ist oben).

Beachten Sie die technischen Anga-ben zu den Umgebungsbedingungen für Transport und Lagerung des Cea-Guard 48. Der Lagerort sollte trocken und sau-ber sein.

Vermeiden Sie das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit bzw. die Kon-densation von Feuchtigkeit während Transport und Lagerung.

Weitere Angaben hinsichtlich der zulässigen Umgebungstemperaturen und Schutzart und Schutzklasse fin-den Sie unter „3 Technische Daten“.

Hinweise: Verpackungsmaterialien sind

kein Müll, sondern Wertstoffe, die einer Wiederverwendung oder Verwertung zuzuführen sind *).

Beachten Sie die nationalen Richtlinien und Vorschriften für die Entsorgung von Verpak-kungsmaterialien.

Batterien und elektronische Bauteile enthalten Stoffe, die bei nicht sachgerechter Entsorgung zu Gesundheits- und Umwelt-schäden führen.

Beachten Sie die nationalen Richtlinien und Vorschriften für die Entsorgung von Alt-Batterien und Elektronikteilen.

*) Das Recycling von Verpackungen erfolgt über die Firma INTERSEROH.Der Vertrag mit INTERSEROH hat die Nr. 85405. Alle INTERSEROH-Sammelstellen sind verpflichtet, Verpackungen der CEAG kostenlos zu entsorgen.Damit ist gewährleistet, dass alle erfaßten Verpackungen stofflich verwertet werden und alle Anforderungen der Verpackungs-verordnung erfüllt werden.

7

Page 15: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

15 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Montage

Grundlage aller hier beschriebenen Monta-gearbeiten sind die Pläne und Zeichnungen für die Beleuchtungsanlage.Diese Pläne müssen auf die Gegebenheiten der konkret vorliegenden Lösung für eine Arbeits- und Notbeleuchtung mit Cea-Guard 48 abgestimmt sein und gemäß den gültigen elektrotechnischen Richtlinien und Normen von Fachleuten erstellt werden.

Warnung! Arbeiten am 230V-Netz und

Verlegung der Anschluss-, Sig-nal- und Steuerleitungen darf nur von Elektro-Fachpersonal ausgeführt werden.

Die Verlegung der Anschluss-, Signal- und Steuerleitungen darf nur gemäß den einschlägigen Richtlinien und Normen der Elektro-Technik erfolgen (z. B. Normenreihe DIN VDE 100).

Beachten Sie zusätzlich alle nationalen Richtlinien und Vor-schriften des Landes, in dem die Anlage errichtet und betrieben wird.

Achtung!Für die Notbeleuchtung dürfen nur Leuchten der CEAG Sicher-heitstechnik GmbH 220 V AC/DC an CeaGuard 48 angeschlossen werden!Die Leitungslänge vom Gerät bis zur letzten Leuchte im Stromkreis darf 500 m nicht überschreiten!

Achtung!Die mitgelieferten Batterien dürfen max. drei Monate ohne Ladung gelagert werden!Wird die Netzversorgung von Cea-Guard 48 länger als drei Tage unterbrochen, so muss der Batterie-stromkreis freigeschaltet werden.

Gefahr!Ergreifen Sie alle notwendigen Maßnahmen zum Arbeitsschutz!

Beachten Sie alle fachspezifi-schen Richtlinien und Normen zum Arbeitsschutz.

Beachten Sie die Ausführungen in dieser Montage- und Betrieb-sanleitung.

Beachten Sie die besonderen Richtlinien und Anweisungen des Anlagenbetreibers.

Beachten Sie die Instrukti-ons- und Meldevorschriften bei Aufnahme, Durchführung und Abschluss der Arbeiten.

Sollten Sie als externe Fach-kraft für die Montagearbeiten eingesetzt sein, lassen Sie sich durch den Anlagenbetreiber eine fundierte Einführung in die Besonderheiten vor Ort geben. Dieses gilt sowohl hinsichtlich der Arbeitsabläufe im Betrieb, als auch für die installierten Maschinen und Anlagen.

Beachten Sie mögliche Auswir-kungen und Rückwirkungen auf benachbarte Anlagenteile bei Eingriffen in die Installation des CeaGuard-Systems.

Ziehen Sie ggf. autorisiertes Fachpersonal des Anlagenbe-treibers hinzu!

Vor Aufnahme der Arbeiten schalten Sie alle Anlagenteile spannungslos, in die Sie ein-greifen werden.

Beachten Sie hierbei mögliche Rückwirkungen auf andere Anlagenteile und treffen Sie in Rücksprache mit dem Anla-genbetreiber die notwendigen Vorkehrungen.

Ist eine Freischaltung aus zwin-genden Gründen nicht möglich, ergreifen Sie alle notwendigen Maßnahmen zur Absicherung dieser Anlagenteile.

Sichern Sie jede Sicherheits-abschaltung gegen unkon-trolliertes Einschalten (z. B. Schalter abschließen oder abdecken).

Warnung! Beim Öffnen des CeaGuard 48

ist der ESD-Schutz zu beach-ten!

8

Page 16: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

16 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Achten Sie auf polrichtigen An-schluss der Batterien.

Bei Kurzschluss und falscher Polung besteht für Personen die Gefahr eines Stromschlages.

Auch kann bei falscher Polung die Batterie oder die Elektronik des Geräts Schaden nehmen.

Gefahr!Bevor Sie Bohrungen zur Befe-stigung des CeaGuard 48 oder für die Verlegung von Anschluss-leitungen ausführen, vergewis-sern Sie sich, dass Sie keine verdeckten Leitungen (z. B. Elektro-, Gas-, Hydraulik- oder Wasserleitun-gen) beschädigen können!

8.1 Montage des CeaGuard 48

Das Gehäuse des CeaGuard 48 weist auf seiner Rückseite 4 (bzw. 8) Bohrungen auf (vgl. S.7). Durch diese Bohrungen kann das Gehäuse an einer Wand oder speziellen Aufhängungsvorrichtung festgeschraubt werden.Sollten sich die Batterien im Batteriefach befinden, so müssen Sie diese entfernen.

Erstellen Sie die Bohrungen oder Aufhängung zur Befestigung des CeaGuard 48 vor.

Bringen Sie den CeaGuard 48 in Montagelage und schrauben Sie das Gehäuse fest. Verwenden Sie hierbei geeignete Schrauben und Befesti-gungselemente.

Montieren Sie eine Flanschplatte mit Bohrungen für die Durchführung aller Anschlussleitungen in das Innere des CeaGuard-Gehäuses.

Hinweis:CEAG liefert vorgebohrte Flansch-platten mit M20-Kunststoff-Ver-schlüssen.

Achtung!Klemmen Sie die Batterien für den Notbetrieb erst im Rahmen einer Erst- oder Wieder-Inbetriebnahme an (vgl. „9 Inbetriebnahme“). So vermeiden Sie die Auslösung fehlerhafter Schaltungen während der Montage des CeaGuard 48.

Wenn Sie die Batterien bis zur Inbe-triebnahme im Batteriefach lagern möchten, isolieren Sie unbedingt die Batterieklemmen oder Batterie-Anschlusskabel!

8.2 Anschluss der 230V- Spannungsversorgung

Die Spannungsversorgung des CeaGuard 48 (Elektronik und Batterieladeeinrichtung) erfolgt durch das allgemeine 230V-Ver-sorgungsnetz (bzw. über die Batterien im Not-Betrieb). Beachten Sie die nebenstehende Prin-zipschaltung (Abb. 6) und die Pläne und Zeichnungen für die Installation vor Ort.Beachten Sie die unter „3 Technische Daten“ aufgeführten Leiterquerschnitte!

Verlegen Sie die Anschlussleitungen für die 230V-Spannungsversorgung zwischen dem Verteiler der allgemei-nen Stromversorgung und CeaGuard 48.

Schließen Sie den CeaGuard 48 an die Spannungsversorgung des 230V-Versorgungsnetzes an.

Die Anschlussbelegung (Klemmen L, N und PE) entnehmen Sie der neben-stehenden Prinzipschaltung (Abb. 6).

Achtung!Schalten Sie die Spannungsversor-gung erst ein, wenn alle Verlegungs- und Montagearbeiten abgeschlos-sen sind (vgl. „9 Inbetriebnahme“).

8.3 Anschluss der Allgemein-Beleuchtung in Verbindung mit geschaltetem Dauerlicht

Die Spannungsversorgung der Allgemein-Beleuchtung erfolgt durch das allgemeine 230V-Versorgungsnetz. Beachten Sie die nebenstehende Prin-zipschaltung (Abb. 7) sowie die Pläne und Zeichnungen für die Installation vor Ort.

Abb. 6: Prinzipschaltung für den An-schluss von CeaGuard 48 an das 230V-Versorgungsnetz

Page 17: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

17 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Verlegen Sie die Anschlussleitungen (eine Phase L1, den Nulleiter N und den Schutzleiter PE) zwischen dem Verteiler des allgemeinen 230V-Versor-gungsnetzes und dem Schalter S1 für die Allgemein-Beleuchtung.

Schließen Sie die Leuchten der Allgemein-Beleuchtung gemäß den Herstellerangaben an.

Schließen Sie die Leitungen L1 und N ferner an die Klemmen L´1 und N´1 des CeaGuard 48 an (Übermittlung des Betriebszustandes der Allgemein-Beleuchtung an CeaGuard 48 über 230V-Kontaktabfrage). Beachten Sie die Angaben unter „3 Technische Daten“ zu den Leiterquerschnitten.

Hinweis:An die Abfragekontakte mit den Klemmenpaaren (L´2, N´2) bis (L´4, N´4) können weitere unabhängige Stromkreise einer Allgemein-Be-leuchtung angeschlossen werden. Die Zuordnung kann während der Inbetriebnahme durch die Pro-grammierung des CeaGuard 48 programmiert werden.

Schließen Sie, falls vorgesehen, weitere Stromkreise einer Allgemein-Beleuchtung an CeaGuard 48 an.

Warnung!Schalten Sie die Spannungs-ve rso rgung de r A l l geme in- Beleuchtung erst e in, wenn alle Verlegungs- und Montage-arbeiten abgeschlossen sind (beachten Sie hierbei „9 Inbetrieb-nahme“).

8.4 Anschluss der Not-Beleuchtung

Die Spannungsversorgung der Not-Be-leuchtung erfolgt über CeaGuard 48 (Klem-menblock (11, 12, PE) ... (41, 42, PE). Beachten Sie die nebenstehende Prin-zipschaltung (Abb. 8) sowie die Pläne und Zeichnungen für die konkrete Installation vor Ort.Beachten Sie für jeden Stromkreis die Angaben unter „3 Technische Daten“ zu Anzahl der Not-Leuchten, zur max. zuläs-sigen Leitungslänge sowie den möglichen Leiterquerschnitten.

Verlegen Sie die Anschlussleitungen für die Spannungsversorgung zwi-schen den Klemmblöcken (11, 12, PE) ... (41, 42, PE) des CeaGuard 48 und den vorgesehenen Stromkreisen 1 ... 4 der Not-Beleuchtung.

Schließen Sie die Leuchten der Not-Beleuchtung gemäß den Herstelleran-gaben an.

Stellen Sie für die Leuchten eines Not-Beleuchtungsstromkreises die Adressen (1 ... 12) ein. Verfahren Sie hierzu, wie in der Technischen Doku-mentation der Leuchten beschrieben.

Schließen Sie die Versorgungsleitun-gen für die Stromkreise der Not-Be-leuchtung auf den Klemmblöcken (11, 12, PE) ... (41, 42, PE) des CeaGuard 48 an.

Warnung!Schalten Sie die Spannungsver-sorgung der Not-Beleuchtung erst ein, wenn alle Verlegungs- und Montagearbeiten abgeschlos-sen sind (beachten Sie hierbei „9 Inbetriebnahme“).

8.5 Anschluss von potential- freien Meldekontakten

Der Anschluss erfolgt an den gekennzeich-neten Klemmenpaaren ( 11, 12) ... (31, 32) des CeaGuard 48 (Symbole für Schaltkon-takte auf der Anschluss-Baugruppe von CeaGuard 48 beachten). Beachten Sie die Herstellerangaben in der Technischen Dokumentation zu den Anzeige-Elementen auf dem Steuerstand.Angaben zur Kontaktstellung und den zugeordneten Meldungen über den Be-triebszustand des CeaGuard 48 finden Sie auf Seite 9 unter der Abbildung 4.Beachten Sie die Angaben unter „3 Techni-sche Daten“ zu max. zulässiger Leitungs-länge und Leiterquerschnitten.

Achtung!Für die Anzeigeelemente muss eine externe Spannungsquelle verwen-det werden.Die ( internen) Meldekontakte des CeaGuard 48 sind maximal belastbar mit 24 V AC/DC sowie 1 A.

Abb. 7: Prinzipschaltung für den An-schluss der Allgemein-Beleuchtung

Abb. 8: Prinzipschaltung für den An-schluss (bis zu vier Linien) der Not-Be-leuchtung

Page 18: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

18 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Schließen Sie die Meldekontakte an gemäß – den Herstellerangaben für die

externe 24V-Spannungsquelle und für die verwendeten Anzeigeele-mente,

– der nebenstehenden Prinzipschal-tung (Abb. 9),

– den Plänen und Zeichnungen für die Installation vor Ort.

8.6 Anschluss eines Fernschalters

Der Anschluss erfolgt an den Klemmen S1 und S2 des CeaGuard 48.Beachten Sie die Herstellerangaben in der Technischen Dokumentation zu dem Fernschalter (z. B. für einen Steuerstand).Beachten Sie die Angaben unter „3 Techni-sche Daten“ zu max. zulässiger Leitungs-länge und Leiterquerschnitten. Schließen Sie den Fernschalter an

gemäß – den Herstellerangaben, – der nebenstehenden Prinzipschal-

tung (Abb. 10),– den Plänen und Zeichnungen für

die Installation vor Ort.

Überbrücken Sie die Kontakte S1 und S2, wenn diese nicht beschaltet sind.

8.7 Anschluss einer CEAG F3-Fernanzeige

Der Anschluss erfolgt an den folgenden Klemmen des CeaGuard 48:– S1 und S2 (Fernschalter)– + und – für 24V-Spannungsversor- gung der CEAG F3-Fernanzeige– und Klemmen (Meldekontakte!) 32 (Meldung „Batterie-Betrieb“) 22 (Meldung „Netz-Betrieb“) 11 (Meldung „Störung“)Beachten Sie die Herstellerangaben in der Technischen Dokumentation zur CEAG F3-Fernanzeige.Beachten Sie die Angaben unter „3 Techni-sche Daten“ zu max. zulässiger Leitungs-länge und Leiterquerschnitten.

Achtung!Die Klemmen + und – auf dem Klemmenblock dürfen nur zur 24V-Spannungsversorgung der CEAG F3-Fernanzeige verwendet werden.

Schließen Sie die CEAG F3-Fernan-zeige an gemäß – den Herstellerangaben,– der nebenstehenden

Prinzipschaltung (Abb. 11),– den Plänen und Zeichnungen für

die Installation vor Ort.

8.8 AnschluSS einer CEAG 3-Phasen-Überwachung

Der Anschluss einer CEAG 3-Phasen-Überwachung erfolgt über die Klemmen S3 an und S4 des CeaGuard 48.Beachten Sie die Angaben unter „3 Techni-sche Daten“ zu max. zulässiger Leitungs-länge und Leiterquerschnitten.

Hinweise: Sollen mehr als 3 Phasen über-

wacht werden, müssen weitere Geräte angeschlossen und mit den anderen Geräten in einer 24V-Schleife geschaltet werden (vgl. Abb. 12).

Sollen von einem 3-Phasen-Überwachungsgerät weniger als 3 Phasen überwacht werden, müssen die übrigen Eingänge des 3-Phasen-Überwachungs-geräts) gebrückt werden.

Schließen Sie die CEAG 3-Phasen-Überwachungsgeräte an gemäß – den Herstellerangaben,– der nebenstehenden Prinzipschal-

tung (Abb. 14),– den Plänen und Zeichnungen für

die Installation vor Ort.

Überbrücken Sie die Kontakte S3 und S4, wenn diese nicht beschaltet sind.

Abb. 9: Prinzipschaltung für den An-schluss der potentialfreier Meldekontakte

Abb. 11: Prinzipschaltung für den An-schluß einer F3-Fernanzeige

Abb. 10: Prinzipschaltung für den An-schluss eines Fernschalters

Page 19: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

19 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Abb. 12: Prinzipschaltung für den Anschluss von CEAG 3-Phasen-Überwachungsge-räten

Abb. 13: Beispiel-Konfiguration für den Anschluss eines CEAG Controllers CG 48

8.9 Anschluss eines CEAG- Controllers CG 48

Der Anschluss erfolgt an den Klemmen E, A und G des CeaGuard 48.Beachten Sie die Herstellerangaben in der Technischen Dokumentation zu dem Controller. Schließen Sie den CEAG Controller

CG 48 an gemäß – den Herstellerangaben,– den nebenstehenden Prinzipschaltun-

gen (Abb. 13 und 14),– den Plänen und Zeichnungen für die

Installation vor Ort.

8.10 Abschluss der Montage

Kontrollieren Sie abschließend alle ausgeführten Beschaltungen anhand der Pläne und Zeichnungen für die Installation vor Ort.

Kontrollieren Sie alle Anschlüsse auf festen Sitz.

Brücken Sie nicht-beschaltete Kon-takte (S1, S2) und (S3, S4) der 24V-Überwachungsschleifen.

Brücken Sie nicht-beschaltete L-Kontakte der eingesetzten 3-Phasen-Überwachungen.

Befestigen Sie die obere Flanschplat-te des CeaGuard 48 und verschließen Sie alle Öffnungen mit den beige-packten M20-Kunststoff-Verschlüs-sen.

Entfernen Sie alle nicht verwendeten Kabel, Isolierungs- und Befestigungs-materialien sowie alle Werkzeuge und Verpackungsmaterialien.

Abb. 14: Anschlussbelegung am Cea-Guard 48

Page 20: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

20 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Inbetriebnahme

Warnung! Die Inbetriebnahme der Be-

leuchtungsanlage darf nur von Elektro-Fachpersonal mit speziellen Kenntnissen der rechtlichen und technischen Grundlagen für Errichtung und Betrieb von Beleuchtungsanla-gen ausgeführt werden.

Beachten Sie zusätzlich alle Gesetze, Normen und Richt-linien des Landes, in dem die CeaGuard-Anlage errichtet und betrieben wird.

Ergreifen Sie alle notwendigen Maßnahmen zum Arbeitsschutz! Beachten Sie alle fachspezifi-

schen Richtlinien und Normen zum Arbeitsschutz.

Beachten Sie die Ausführungen in dieser Montage- und Betrieb-sanleitung.

Beachten Sie die besonderen Richtlinien und Anweisungen des Anlagenbetreibers.

Beachten Sie die Instrukti-ons- und Meldevorschriften bei Aufnahme, Durchführung und Abschluss der Arbeiten.

Sollten Sie als externe Fach-kraft für die Inbetriebnahme eingesetzt sein, lassen Sie sich durch den Anlagenbetreiber eine fundierte Einführung in die Besonderheiten vor Ort geben. Dieses gilt sowohl hinsichtlich der Arbeitsabläufe im Betrieb, als auch für die installierten Maschinen und Anlagen.

Beachten Sie mögliche Auswir-kungen und Rückwirkungen auf benachbarte Anlagenteile bei Eingriffen in die Installation des CeaGuard-Systems.

Ziehen Sie ggf. autorisiertes Fachpersonal des Anlagenbe-treibers hinzu!

Vor Aufnahme der Arbeiten schalten Sie alle Anlagenteile spannungslos, in die Sie ein-greifen werden.

Beachten Sie hierbei mögliche Rückwirkungen auf andere Anlagenteile und treffen Sie in Rücksprache mit dem Anla-genbetreiber die notwendigen Vorkehrungen.

Ist eine Freischaltung aus zwin-genden Gründen nicht möglich, ergreifen Sie alle notwendigen Maßnahmen zur Absicherung dieser Anlagenteile.

Sichern Sie jede Sicherheits-abschaltung gegen unkon-trolliertes Einschalten (z. B. Schalter abschließen oder abdecken).

Für die Inbetriebnahme sind folgende Ar-beitsschritte auszuführen: Kontrolle aller Anschlüsse auf Voll-

ständigkeit und festem Sitz gemäß den Plänen und Zeichnungen für die Anlage

Prüfung der Leitungseintritte durch die Flanschplatte an der Oberseite des CeaGuard-Gehäuses auf Dichtig-keit

Isolationsmessung gegen den PE-Leiter

Anschluss der Batterien für den Not-Betrieb

Einschalten des CeaGuard 48 Funktionsüberprüfung der Not-Be-

leuchtung (Funktions- und Dauertest)

Hinweise: Eine Programmierung des Cea-

Guard 48 muss erfolgen, wenn– eine oder mehrere Strom-

kreise der Not-Beleuchtung in Bereitschaft geschaltet sind,

– weniger als 4 Stromkreise der Not-Beleuchtung ange-schlossen sind,

– in einem Stromkreis weni-ger als 12 Leuchten für die Not-Beleuchtung installiert sind,

– die Zuordnung zwischen Stromkreisen der Allge-mein-Beleuchtung und der Not-Beleuchtung verändert werden muß.

Weitere Maßnahmen sind durchzuführen, wenn ein oder mehrere CeaGuard 48 über einen Leitstand betrieben werden oder ein Controller eingesetzt wird. Verfahren Sie dann gemäß der Beschrei-bung in der Technischen Dokumentation zu diesen Komponenten.

9

Page 21: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

21 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

9.2 Isolations-Messung

Zur Durchführung dieser Messung schalten Sie die Spannungsversor-gung des CeaGuard 48 spannungs-los!

Sichern Sie diese Abschaltung ab! Schalten Sie die Spannungsversor-

gung erst ein, wenn Sie hierzu im Rahmen der Inbetriebnahme-Anwei-sungen aufgefordert werden.

Gefahr!Isolations-Messungen dürfen nur zwischen Schutzleiter PE und den Außenleitern L1 (L2, L3) sowie N durchgeführt werden.– Meßspannung: max. 1 kV AC/DC – Meßstrom: max. 10 mA

Klemmen Sie die Anschlüsse für die Not-Beleuchtung am CeaGuard 48 in der folgenden Reihenfolge ab:– Netzzuleitung L, N und PE ab-

klemmen und die Adern L und N brücken.

– Zuleitung(en) zu den Not-Beleuch-tungs-Linien abklemmen und Adern 11 und 12 brücken. Verfahren Sie analog bei weiteren Stromkreisen für eine Not-Be-leuchtung.

Führen Sie die Isolations-Messung gemäß der nebenstehenden Abbil-dung 15 durch für– die Anschlüsse der 230V-Span-

nungsversorgung des CeaGuard 48,

– die Zuleitungen der Stromkreise der Not-Beleuchtung.

Nach Abschluss der Isolationsmes-sungen – brücken Sie die Klemmen L und N

am CeaGuard 48 gegen PE,– brücken Sie die Adern 11 und 12

etc. der Stromkreise für die Not-Beleuchtung gegen PE.

Hiermit werden im CeaGuard 48 und in aktiven Bauteilen der Lampen ver-bliebene Restspannungen abgebaut.

Schließen Sie alle abgeklemmten

Anschlüsse wieder an.

9.1 Kontrolle aller Anschlüsse

Zur Durchführung der Kontrollen schalten Sie die Beleuchtungsanlage und CeaGuard 48 spannungslos!

Sichern Sie diese Abschaltung ab! Schalten Sie die Spannungsversor-

gung erst ein, wenn Sie hierzu im Rahmen der Inbetriebnahme-Anwei-sungen aufgefordert werden.

Prüfen Sie die Ausführung aller Anschlüsse und Leitungen gemäß den Zeichnungen und Plänen für die Beleuchtungsanlage.

Prüfen Sie alle Anschlüsse und Ver-schraubungen auf festen Sitz.

Prüfen Sie alle Leitungseinlässe in der Flanschplatte an der Oberseite des CeaGuard 48 auf Dichtigkeit.

Abb. 15: Isolationsmessungen

Page 22: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

22 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Bedienung des CeaGuard 48

CeaGuard 48 wird über die Tasten auf der Frontplatte bedient (Fig. 4, Pos. 8).

Diese Tasten haben folgende Grundfunk-tionen:Taste 1: „Menü“Taste 2: „TEST“Taste 3: „Betriebs- dauer-TEST“Taste 4: „Enter“

Im Programmier- und Anzeige-Modus (ein-geleitet durch Betätigung der Taste „Menü“) haben die Tasten 2 und 3 eine andere Funktion:Taste 2: „vorwärts“Taste 3: „rückwärts“

Im Text wird eine Taste, die zu betätigen ist, in Klammern gesetzt, z. B. <Menü>.

Im Falle einer Störungsmeldung verfahren Sie, wie unter „12 Fehlersuche und Fehler-beseitigung“ beschrieben wird.

Funktionstest wird über die Taste <TEST> einge-leitet.

Es wird die Funktion der Leuchten der Stromkreise der Not-Beleuchtung überprüft. Das Gerät schaltet in den Batterie-Betrieb (LED leuchtet).

Im Display erscheint die Meldung „Funktionstest!“ mit den aktuellen Werten für Spannung und Strom.

Nach einer Minute kehrt das Gerät selbsttätig zur Grundanzeige (siehe oben) zurück oder es erscheint eine Störungsmeldung.

Betriebsdauer-Test

wird über die Taste <Dauer-TEST> eingeleitet. Das Gerät schaltet in den Batterie-Betrieb (LED leuchtet) und es erscheint im Display die Meldung „Betriebsdauert.“ mit den aktuellen Werten für Spannung und Strom.

Nach einer Minute wird anstelle der Werte für Spannung und Strom die Testdauer in Minuten angezeigt (Taste <Menü> bringt die aktuellen Werte wieder zur Anzeige). Ab 1 Minute Dauer kann der Dauertest mit der Taste <Enter> abgebrochen werden.

9.3 CeaGuard 48 einschalten

Warnung!Achten Sie beim Anschluss der Batterien auf die richtige Polung (rot = + und schwarz = –).Bei Kurzschluss oder falscher Pol-ung besteht für Personen die Gefahr eines Stromschlages und CeaGuard 48 oder die Batterie können be-schädigt werden.

Gehen Sie folgendermaßen vor (Abb.16):– 1. Netzzuleitung anschließen (bzw.

ist angeschlossen, vgl. 9.2)– 2. Batterien anschließen:

a) Rote Leitung an den Pluspol einer Batterie anschließen

b) Schwarze Leitung an den Minuspol der anderen Batterie anschließen

– 3. Netz einschalten– 4. Brücke zwischen freien Minus-

pol und bzw. Pluspol der beiden Batterien anschließen

9.4 Programmierung überprüfen

Falls erforderlich, überprüfen und ändern Sie die Zuordnungen der angeschlossenen Stromkreise der Allgemein-Beleuchtung und Not-Beleuchtung.

Falls erforderlich, überprüfen und ändern Sie die Programmierung für das Schaltverhalten des CEAGUARD 48.

9.5 Funktions- und Dauertest ausführen

Führen Sie die für die Beleuchtungs-anlage vorgeschriebenen Funktions- und Dauertests durch. Verfahren Sie wie unter „10. Bedienung“ beschrie-ben.

HinweisWird beim Dauertest nicht 2/3 der Nennbetriebsdauer erreicht (vgl.“3 Technische Daten“), müssen die Batterien mind. 20 Stunden aufgela-den werden. Wird dann wieder nicht der Dauertest bestanden, müssen neue Batterien eingesetzt werden (vgl. VDE 0108 Teil 1, Abs. 9.2.2).

Abb. 16: Anschluss der Batterien 10

1 2 3 4

BetriebU = 27,6V I = 0.9A

Page 23: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

23 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Programmierung des CeaGuard 48

Eine Programmierung des CeaGuard 48 ist z. B. notwendig, wenn Stromkreise der Not-Beleuchtung in

den Betriebszustand „Bereitschaft“, „Dauerlicht“ oder „geschaltetes Dau-erlicht“ geschaltet werden sollen,

weniger als 4 Stromkreise einer Not-Beleuchtung an den CeaGuard 48 angeschlossen sind,

in einem Stromkreis der Notbeleuch-tung weniger als 12 Leuchten ange-schlossen sind,

Verknüpfungen zwischen angeschlos-senen Stromkreisen der Allgemein-Beleuchtung und der Not-Beleuch-tung hergestellt bzw. geändert werden sollen.

Bei der Programmierung sind folgende Punkte zu beachten:Man gelangt in den Programmier-Mo-

dus, wenn die Taste „Menü“ minde-stens 5 Sekunden lang gedrückt wird. *)

Erfolgt innerhalb einer Minute keine Eingabe, wird der Programmier-Mo-dus automatisch verlassen. Einge-gebene Anweisungen werden nicht übernommen.

Tasten-Bezeichnungen: Grundanzeige im LC-Display: 1: Taste „Menü“ 2: Taste „vorwärts“ 3: Taste „rückwärts“ 4: Taste „Enter“ Im Text wird eine Taste, die zu be- tätigen ist, in Klammern gesetzt, z. B. <Menü>.

Warnung!Während der Programmierung ist die Not-Beleuchtungs-Funktion des CeaGuard 48 deaktiviert.Treffen Sie geeignete Vorkehrun-gen für einen möglichen Ausfall der betreffenden Stromkreise der Allgemein-Beleuchtung.

11

1 2 3 4

BetriebU = 27,6V I = 0.9A

Menü-Auswahl erfolgt durch kurzes Antippen der Taste <Menü>. Wird diese Taste länger als 5 Sekun-den gedrückt, erfolgt die Einleitung der Programmierung. *)

Erfolgt innerhalb einer Minute kei-ne Eingabe, kehrt das Gerät in den Grundzustand zurück; eingegebene Anweisungen werden nicht übernom-men.

Folgende Menüs können über die Taste <Menü> zyklisch aufgerufen werden:

Störungsinformation Anlageninformation Anlage blockieren Ein/Aus Ende Information

Die Auswahl eines der obigen Menü-Punkte erfolgt mit der Taste <Enter>.

Achtung!Beim Menüpunkt „Anla. blockieren EIN“ wird dieser Befehl unmittelbar ausgeführt, wenn die Taste <Enter> gedrückt wird. Soll die Anlage nicht komplett abgeschaltet werden, schalten Sie mit der Taste <Menü> weiter.Haben Sie die Anlage blockiert, so rufen Sie mit der Taste <Menü> den Menüpunkt „Anlage blockieren Aus“ auf. Mit der Taste <Enter> schalten Sie die Anlage wieder ein.

Die einzelnen Untermenü-Punkte in der linken Spalte werden mit der Taste <Enter> abgerufen. Die Anzeigen sind im wesentli-chen selbsterklärend. Anz.Testzyk. = X Gibt die Anzahl der Funktionstests an,

die bisher durchgeführt wurden. BT-Zeit > X min Gibt den Batterie-Ladezustand nach

dem letzten Batterie-Test an. FT in x T y S Zeigt die Tage und Stunden bis zum

nächsten automatischen Funktion-stest.

BT in x Tagen Zeigt die Tage bis zum nächsten

automatischen Batterie-Dauertest.

BetriebU = 27,6V I = 0.9A

Anla. blockieren.AUS

Anla. blockieren.EIN

Anlage blockiertU = 27,6V I = 0.0A

Anlageninforma.Auswahl

Anz.Testzyk. = X weiter

BT-Zeit > X min weiter

BetriebU = 27,6V I = 0.9A

FT in x T y S weiter

BT in 365 Tagen weiter

Version ZXXX.F weiter

Störungsinforma.Auswahl

Batterien Ok weiter

Leuchten Ok weiter

BetriebU = 27,6V I = 0.9A

BetriebU = 27,6V I = 0.9A

Ende InformationAuswahl

*) Änderungen der Einstellungen können nur im Programmier-Modus vorgenommen werden und sind autorisiertem Fachpersonal mit speziellen Kenntnissen der recht-lichen und technischen Grundlagen für Errichtung und Betrieb von Beleuchtungs-anlagen vorbehalten!

Page 24: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

24 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

11.2 Einen Stromkreis der Not-Beleuchtung löschen (Stromkreis abschalten)

Im nachfolgenden Beispiel wird der Stromkreis 3 der Not- Beleuchtung gelöscht (abgeschaltet).

Grundanzeige:

<Menü> ..... 5 Sekunden drücken

Betrieb U = 27,6V I = 0.9A

Anzeige:

Weiterschaltenmit <Enter> 1)

D.Licht/B.Licht weiter Auswahl

zyklische Auswahl über Taste <vorwärts> zwischen– Stromkreis 1 – Stromkreis 2– Stromkreis 3 – Stromkreis 4 – Stromkreis Ende

Auswahlbestätigung mit <Enter>

St romkre is 1 ändern Auswahl

Anzeige 2):

Weiterschalten mit <Enter> 3)

SK1 insta l . Ja ändern speichern

zyklische Auswahl über Taste <vorwärts> zwischen – BL Ja = Bereitschaftslicht)

– BL Nein = nächste Abfrage DL 4)

Auswahlbestätigung mit <Enter>

SK1 BL Nein ändern speichern

Grundanzeige:

<Menü> ..... 5 Sekunden drücken

Anzeige:

Weiterschaltenmit <Enter> 1)

D.Licht/B.Licht weiter Auswahl

zyklische Auswahl über Taste <vorwärts> zwischen– Stromkreis 1 – Stromkreis 2– Stromkreis 3 – Stromkreis 4 – Stromkreis Ende

Auswahlbestätigung mit <Enter>

St romkre is 3 ändern Auswahl

zyklische Auswahl über Taste <vorwärts> zwischen – SK3 instal. Ja

– SK3 instal. Nein

Auswahlbestätigung mit <Enter> 3)

SK3 instal. Nein ändern speichern

Grundanzeige:Im Fall „SK3 instal Nein“ wird der Stromkreis SK3 der Not-Beleuch-tung abgeschaltet. Im Fall „SK3 instal. Ja“ wird der Stromkreis SK3 mit den Einstel-lungen für BL/DL angeschaltet.

1) Mit <vorwärts> werden zyklisch weitere Untermenüs aufge-rufen (z. B. „Anzahl der Leuchten“).

2) Je nach vorher eingestelltem Betriebsmodus „SKx instal Ja/Nein“.

3) Falls „SKx instal. Nein“, erfolgt mit <Enter> die Umschaltung zurück zur Grundanzeige (Umschalten: vgl. nebenstehende Anweisung in der rechten Spalte).

Falls „SKx instal. Ja“ erfolgt die nächste Abfrage „BL Ja/Nein“.

zyklische Auswahl über Taste <vorwärts> zwischen – DL Ja = Dauerlicht (ein)

– DL Nein = geschaltetes Dauerlicht

Auswahlbestätigung mit <Enter> Rückkehr zur Grundanzeige

SK2 DL Ja ändern speichern

11.1 Den Betriebsmodus Bereitschaft/Dauerlicht umschalten

Im nachfolgenden Beispiel wird für den Stromkreis 1 der Not-Beleuchtung der Betriebsmodus „Dauerlicht (permanent ein)“ pro-grammiert. Weitere mögliche Betriebsmodi sind (vgl. Produktbe-schreibung) „geschaltetes Dauerlicht“ und „Bereitschaft“.

BetriebU = 27,6V I = 0.9A

Betrieb U = 27,6V I = 0.9A

Page 25: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

25 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

11.4 Gerätedaten (Einstellungen des CeaGuard 48) abfragen

Mit der hier beschriebenen Vorgehensweise können keine Einstellungen geändert werden. Änderungen können nur über die Programmierung der Funktions-Menüs erfolgen. Dieses muss aber versierten Fachleuten vorbehalten bleiben.

serielle Anzeige der Gerätedaten:– Seriennr. 000000 – Inbetr. 00-00-00– Version Z00.X

Weiterschalten mit <Enter>

Nach Abschluss aller Anzeigen erfolgt selbsttätig die Rückkehr in den Grundzustandoder zur Anzeige (z. B. eine Stö-rungsanzeige).Anmerk.: Auch bei einer Stö-rungsanzeige kann mit der Taste <Menü> in den Programmier-Modus geschaltet werden, um so Fehler zu beseitigen und in den Grundzustand zurückzukehren.

1) Mit Taste <Enter> sofortige Rückkehr zur Grundanzeige.2) Falls „SK2Leuchten Nein“ gewählt wurde, sofortige Rückkehr

zur Grundanzeige; die vorher eingestellte Leuchtenbelegung wird gelöscht.

3) Falls bei dieser Anzeige sofort mit <Enter> weitergeschaltet wird, erfolgt die Rückkehr in den Grundzustand, die angezeigte Leuchtenbelegung bleibt erhalten.

11.3 Anzahl der Leuchten eines Not- Beleuchtungsstromkreises eingeben

Im nachfolgenden Beispiel wird für den Stromkreis 2 der Not-Beleuchtung die Anzahl und Adresse (1 ... 12) der angeschlos-senen Leuchten eingegeben.

zyklische Auswahl der über Taste <vorwärts> zwischen– D.Licht/B.Licht – Anzahl Leuchten– Gerätedaten– Menue Nummer – Programm. Ende

Auswahlbestätigung mit <Enter>

Gerätedaten weiter Auswahl

BetriebU = 27,6V I = 0.9A

Seriennr. 000000 weiter

<Menü> ..... 5 Sekunden drückenEs erscheint die nebenstehende Anzeige

D.Licht/B.Lichtweiter Auswahl

zyklische Auswahl über Taste <vorwärts> zwischen– D.Licht/B.Licht – Anzahl Leuchten– Gerätedaten– Menü Nummer– Programm. Ende

Auswahlbestätigung mit <Enter>

Anzahl Leuchtenweiter Auswahl

<Menü> ..... 5 Sekunden drückenEs erscheint die nebenstehende Anzeige

D.Licht/B.Lichtweiter Auswahl

zyklische Auswahl über Taste <vorwärts> zwischen– Stromkreis 1 – Stromkreis 2– Stromkreis 3 – Stromkreis 4 – Stromkreis Ende 1)

Auswahlbestätigung mit <Enter>

St romkre is 2 ändern Auswahl

zyklische Auswahl über Taste <vorwärts> zwischen– SK2Leuchten Ja = vorhanden – SK2Leuchten Nein = nicht vorh.

Auswahlbestätigung mit <Enter>

SK2Leuchten Ja ändern spei-chern

Eingabe der angeschlossenen Leuchten-Positionen 1 ... 12 mit den Tasten 3) <vorwärts> = Position nicht belegt <rückwärts>= Position belegt (X)

Auswahlbestätigung mit <Enter> 3)für jede einzelne Leuchten-Position

Die Tastenfolge <vorwärts> oder <rückwärts><vorwärts>, <Enter>, <vorwärts), <Enter>, <rückwärts>, <Enter> <vorwärts>, <Enter> belegt Position 3 mit einer Leuchteund Position 4 ist ohne Leuchte

SK2 ------------ ändern speichern

SK2 weiter

------------

SK2 --X- weiter

--------

Page 26: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

26 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

11.5 Funktions-Menüs programmieren

Mit der hier beschriebenen Vorgehensweise können Einstellungen des CeaGuard 48 geändert werden. Dieses muss autorisierten, versierten Fachleuten vorbehalten bleiben!

<Menü> ..... 5 Sekunden drückenEs erscheint die nebenstehende Anzeige

D.Licht/B.Lichtweiter Auswahl

zyklische Auswahl der über Taste <vorwärts>– D.Licht/B.Licht – Anzahl Leuchten– Gerätedaten– Menue Nummer – Programm. Ende

Auswahlbestätigung mit <Enter>

Menue Nummer weiter Auswahl

Einleitung der Eingabe über <vor-wärts>Auswahl der Menü-Nr. über <vorwärts> / <rückwärts>– Auswahl der 1. Position (Zehner) – <Enter>– Auswahl der 2. Position (Einer) – <Enter>

Menue Nr: 00 ändern spei-

chern

Nachl. Notlicht 0 Mi. speichern

Die Auswahl von Menü 05 liefertbeispielsweise die Anzeige:

BetriebU = 27,6V I = 0.9A

Auswahlbestätigung mit <Enter>liefert nebenstehende Grundan-zeige (oder eine Fehlermeldung), ohne dass eine Änderung erfolgt ist.

Folgende Menüs können aufgerufen und bearbeitet werden: Menü 00 Anlagentyp Menü 05 Nachlauf Notlicht Menü 10 Handrückschaltung Menü 15 Summer .... Menü 20 Stromkreis .... Menü 25 CGP-Anbindung .... Menü 87 Sprache .... Menü 99 Seriennummer ....

Menü 00 Anlagentyp

Eingabe zum Anlagentyp mit 1 Stunde oder 3 Stunden Notlicht-Betriebsdauer:

Mit <vorwärts> zyklische Auswahl zwischen 1h/3h Mit <Enter> Abschluss der Eingabe

Menü 05 Nachlauf Notlicht Eingabe einer Nachlaufzeit für die Not-Beleuchtung

(zwischen 0 und 180 Minuten für alle Stromkreise gemein-sam):

Die Not-Beleuchtung bleibt über die eingestellte Nachlauf-zeit eingeschaltet.

Mit <vorwärts> / <rückwärts> weiterschalten in Minuten-

schritten zwischen 0 ... 180 Minuten Mit <Enter> Abschluss der Eingabe

Menü 10 Handrückschaltung

Eingabe zum Anlagentyp, ob eine Handrückschaltung erfor-derlich ist:

Mit <vorwärts> zyklische Auswahl zwischen Ja/Nein Mit <Enter> Abschluss der Eingabe

Menue Nr: 00ändern speichern

Anlagentyp 1 h ändern speichern

Menue Nr: 05ändern speichern

Nachl. Notlicht 0 Min speichern

Menue Nr: 10ändern speichern

Handrücksch. Jaändern speichern

Page 27: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

27 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Menü 15 Summer ....

Mit diesem Menü wird festgelegt, ob und wann ein akustisches Signal ertönt:

Mit <vorwärts> zyklisches Umschalten zwischen Ja/Nein Mit <Enter> Abschluss der Eingabe

Alle 4 möglichen Ja/Nein-Kombinationen können für Stö-rung bzw. Netzausfall eingegeben werden.

Menü 20 Stromkreis ....

Mit diesem Menü werden für einen ausgewählten Strom-kreis SK 1 ... SK 4 ein oder zwei Schalteingänge zugeordnet.

Mit <vorwärts> zyklisches Umschalten zwischen Ja/Nein Mit <Enter> Abschluss der Eingaben

Anmerk.: DLS = Dauerlicht-Schalterabfrage

Menü 25 CGP-Anbindung .... Mit diesem Menü werden die Prüfzyklen eingegeben, oder

es wird eine Anbindung des CeaGuard 48 an einen Control-ler definiert:

Mit <vorwärts> zyklisches Umschalten zwischen Ja/Nein Mit <Enter> Abschluss der Eingabe

Wird „CGP-Anbindung“ verneint, erfolgt die Abfrage der Einstellungen für die Testzyklen „Funktionstest“ (FT)

und „Batterietest“ (BT). Mit Tasten <vorwärts> und <rückwärts> wird ein Prüfab-

stand von 0 .... 365 Tagen eingegeben und mit <Enter> abgeschlossen.

Abschließend erfolgt die Abfrage, ob der aktuelle Testzyklus gelöscht werden soll:

<vorwärts> = nein <rückwärts> = ja

Nachdem die Auswahl getroffen wurde, wird die Anweisung „Testzyklus löschen nein / ja“ ausgeführt und in den Grund-zustand zurückgekehrt.

Wird die Frage nach einer CGP-Anbindunge bejaht, erfolgt die Abfrage einer Adresse 1 .... 32 für den CeaGuard 48, unter der das Gerät vom Controller angesprochen wird

(zyklische Auswahl einer Adresse 1 .... 32 mit <vorwärts>). Die Einstellungen für die Testzyklen „Funktionstest“ (FT) und „Batterietest“ (BT) erfolgt über den Controller (vgl. hier-

zu Hersteller-Dokumentation für den eingesetzten Control-ler, z. B. CEAG Controller CG 48 oder CEWA GUARD CGP).

Ist die Adresse zugewiesen, erfolgt die Abfrage, ob der aktuellen Testtyklen für Funktionstest FT und Batterietest BT gelöscht werden soll:

<vorwärts> = nein <rückwärts> = ja

Nachdem die Auswahl getroffen wurde, wird die Anweisung „Testzyklus löschen nein / ja“ ausgeführt und in den Grund-zustand zurückgekehrt.

Menue Nr: 20ändern speichern

Stromkreis X ändern speichern

SK X 1.DLS Jaändern speichern

SK X 1.DLS Nr. Yändern speichern

SK X 2.DLS Jaändern speichern

SK X 2.DLS Nr. Zändern speichern

↔→

Stromkreis Endeändern speichern

Grundanze ige

→→

→→

Menue Nr: 15ändern speichern

Summer Jaändern speichern

Summer aktiv bei

Störung Ja ändern speichern

Summer aktiv bei

Netzausfall Jaändern speichern

↔→

Summer Nein ändern speichern

Grundanze ige

→→

→→

Menue Nr: 25ändern speichern

CGP-Anbind Nein ändern speichern

Prüfabstand FTX tg. speichern

Prüfabstand BTY tg. speichern

↔→

CGP-Anbind Ja ändern speichern

Grundanze ige

→→

Adresse X ändern speichern

Testzykl. löschennein ja

→→

Page 28: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

28 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Menü 87 Sprache ....

Mit diesem Menü wird zwischen den Sprachen Deutsch/Englisch für die Anzeige der LC-Display-Texte umge-schal-tet:

Mit <vorwärts> wird zyklisch zwischen den Sprachen um-geschaltet.

<Enter> bestätigt die angezeigte Sprache für die Texte auf dem LC-Display.

Menü 99 Seriennummer ....

Mit diesem Menü werden Serien-Nummer und Datum der Inbetriebnahme (oder letzten Änderung der Einstellungen) eingegeben (Einleitung mit <vorwärts>):

Mit <Enter> wird eine Anzeige bestätigt und übernommen. Mit <vorwärts> wird verzweigt in den Eingabe-/Änderungs-

modus.

Für jede der Abfragepositionen muss einzeln eine Ziffer mit den Tasten <vorwärts> oder <rückwärts> eingegeben und mit <Enter> bestätigt werden.

Nach Abschluss der letzten Abfrage wird wieder die Grund-anzeige angezeigt.

12 Fehlersuche und Fehlerbeseitigung

CeaGuard 48 verfügt über Test-Prozeduren, die manuell oder automatisch ausgeführt werden:

Die Auslösung manueller Funktion-stests und Batterietests wurde im Kapitel „10 Bedienung“ beschrieben.

Die Auslösung automatischer Funk-tionstests und Batterietests erfolgt in Zeitintervallen, die über die Program-mierung von CeaGuard 48 festgelegt worden sind. (vgl. Menü 25 unter „11.5 Funktions-Menüs programmie-ren“).

Schließlich überwacht CeaGuard 48 während des Betriebs die Funktion der Beleuchtung und den Batteriela-debetrieb.

Als Ergebnis oben aufgeführter Funk-tionstests kann eine Fehler- oder Stö-rungsmeldung auf dem LC-Display (oder angeschlossenen Anzeigeelementen oder Controllern auf zentralen Steuerständen) erfolgen.Die Behandlung solcher Fehler- oder Stö-rungsmeldungen wird in diesem Kapitel näher beschrieben.

Achtung!Führen Sie nur solche Maßnahmen und Arbeiten durch, für die Sie die notwendige fachliche Qualifikation und Autorisierung besitzen. Sollten bei der Beleuchtungsanlage Fehler auftreten, die nicht in diesem Kapitel beschrieben sind, treffen Sie die erforderlichen

Sicherungsmaßnahmen zur Gewährleistung einer ausrei-chenden Beleuchtung

oder sperren Sie die gefährdeten

Bereiche für eine Benutzungund setzen Sie sich dann mit CEAG

in Verbindung. Schalten Sie die Anlage über

den Menü-Punkt „Anlage blok-kieren. EIN“ aus. (vgl. „10 Bedienung“)

Menue Nr: 87ändern speichern

Sprache Deutsch ändern speichern ↔→ Language English

c h a n g e s a f e →

Grundanzeige

→Menue Nr: 99ändern speichern

Seriennr. 123456 w e i t e r

Inbetr. 12–34–56 w e i t e r

→ Seriennr. _ _ _ _ _ _ spe icher n

Grundanze ige

Inbetr. _ _–_ _–_ _ speichern

Seriennr. 987654 s p e i c h e r n

<Enter> <vorwärts/rückwärts>, <Enter>

<Enter>

→→

<Enter>

Inbetr. 78–90–12 w e i t e r

<vorwärts/rückwärts>, <Enter>

<vorwärts>

<Enter>

Page 29: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

29 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Wenn CeaGuard 48 eine Störungsmeldung anzeigt, bietet sich folgende Vorgehens-weise an:

Wird als Fehlerursache eine der fol-genden Anzeigen gemeldet, verfahren Sie wie in diesem Kapitel beschrie-ben.– Störung– Summenstörung– Netzausfall– Anla. blockiert– Keine Notlichtfunktion– Tiefentladung– Handrückschaltung

Bei der Meldung „Störung“ muss verfahren werden, wie im Fall 1 oder Fall 2 beschrie-ben, um die Ursache für diese Meldung zu ermitteln.

Schalten Sie mit der Taste <Menü> in den Anzeigemodus, um dann die Feh-lermeldung abzufragen. (Im Kapitel „10 Bedienung“ ist die Vorgehenswei-se für einen Normalbetrieb ausführlich beschrieben.)

Ist die Fehlerursache ermittelt, erfolgt die Fehlerbeseitigung.

Bei technischen Defekten an der Allgemein-Beleuchtung treffen Sie die notwendigen Sicherungsmaßnahmen und beseitigen Sie die Ursachen.

Liegt die Fehlerursache im Bereich der Programmierung von CeaGuard 48 (z. B. eine nicht vorhandener Stromkreis SKx ist als vorhanden und eingeschaltet deklariert oder die Leuchten-Belegung eines Stromkrei-ses wurde falsch eingegeben), so ändern Sie die Programmierung (vgl. „12 Programmierung von CeaGuard 48“).

Bei Fehlern, die im LC-Display von CeaGuard 48 angezeigt wurden, verfahren Sie, wie in diesem Kapitel beschrieben.

Störungsinf. Auswahl

Batterie Ok weiter

Notlichtstörungweiter

Fall 1: Fehlerursache liegt im Bereich eines Stromkreises der Not-Beleuchtung:

StörungU = 27,6V I = 0.9A

SK1 ------------ weiter

SK2 --✴--------- weiter

Vorgehensweise zur Fehlerermittlung im Fall 1:

Das LC-Display des CeaGuard 48zeigt die Meldung „Störung“ und die aktuellen Werte für die anliegende Batteriespannung und den fließenden Strom.

Sie schalten mit kurzem Antippen der Taste <Menü> in den Anzeige-Modus:„Störungsinf.“

Sie schalten mit der Taste <Enter> zur ersten Anzeige. Bei der Anzeige „Batterie Ok“ legt die Stö-rungsursache im Bereich der Stromkreise der Beleuchtungsanlage. CeaGuard 48 schaltet beim nächsten Druck der Taste <Enter> zur Anzeige „Notlichtstörung“.

Mit weiteren Tastendruck <Enter> fragen Sie den Zustand der Stromkreise SK1 .... SK4 der Not-Beleuchtung ab. Das Symbol „✴“ signalisiert, dass die Leuchte 3 im Stromkreis SK2 defekt ist.

Fall 2: Fehlerursache liegt im Bereich des Batteriestromkreises:

Vorgehensweise zur Fehlerermittlung im Fall 2:

Das LC-Display des CeaGuard 48 zeigt die Meldung „Störung“ und die aktuellen Werte für die anliegende Batteriespannung und den fließenden Strom.

Sie schalten mit kurzem Antippen der Taste <Menü> in den Anzeige-Modus:„Störungsinf.“

Sie schalten mit der Taste <Enter> zur ersten Anzeige. Bei Störungen im Batteriestromkreis erscheint eine der nebenstehenden Mel-dungen.

Störungsinf. Auswahl

Unterbr. Batt. weiter

U Batt. zu groß weiter

StörungU = 27,6V I = 0.9A

U Batt. zu klein weiter

BT < BT min weiter

Fall 3: Es erfolgt eine der übrigen möglichen Fehlermeldungen:

– Summenstörung– Netzausfall– Anla. blockiert– Keine Notlichtfunktion– Tiefentladung– Handrückschaltung

Vorgehensweise zur Fehlerermittlung im Fall 3:

Es muss nicht in weitere Untermenü-Punkte verzweigt werden. Wählen Sie mit kurzem Antippen der Taste <Menü> eine der zugehörigen Anzeigen an.

Page 30: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

30 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Taste <Menü> kurz betätigen

Mit Taste <Enter> kurz betätigen

Die defekten Leuchten werden mit einem „✴“ gekennzeichnetDie funktionierenden Leuchten werden mit einem „-“ gekennzeichnet

Durch wiederholtes betätigen der Taste <Enter> werden die anderen Stromkreise abgefragt

Nach Beseitigung der Störung über die Taste <Test> einen Funktionstest auslö-sen

Kontaktunterbrechung beseitigen

Ladesicherung tauschen

Mit der Taste <Dauer-TEST> einen Batte-rietest auslösen

Beide Batterien tauschen

Batterien 20 h laden und Taste <Test> betätigen

Batterien tauschen

Mit der Taste <Dauer-TEST> einen Batte-rietest auslösen

Eine oder mehrere Leuchten sind defekt

Anzeige kann übersprungen werden

Anzeige defekter Leuchten

Batterieanschlussleitung unterbrochen

Ladesicherung 2,5 AT ist defekt

Eine oder beide Batterien sind defekt

Die Batterien waren nicht vollgeladen

Batterien defekt

Notlichtstörung

Ladestörung:Unterbrechung Batteriekreis

Ladestörung: Betriebsdauertest nicht bestanden

Unterbr. Batt. weiter

BT < BT min weiter

Fehlermerkmal/Anzeige Fehlerursache Fehlerbeseitigung

Störungsinf. Auswahl

Batterie Ok weiter

SK1 -✴-✴-------- weiter

NotlichtstörungU = 27,6V I = 0.9A

Page 31: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

31 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Batteriespannung zu groß

Batteriespannung zu klein

Summenstörung

Netzausfall

Keine Notlichtfunktion

Tiefentladung

Handrückschaltung

U Batt. zu groß

weiter

TiefentladeschutzU = 27,6V I = 0.9A

U Batt. zu klein

weiter

Fehlermerkmal/Anzeige Fehlerursache Fehlerbeseitigung

Ladeteil oder Batterie defekt

Ladeteil oder Batterie defekt

Ladestörung und / oder Notlichtstörung

24V-Schleife an den Klemmen S3/S4 ist unterbrochen (3-Phasen-Überwachung)

An den Klemmen L, N, PE steht keine 230V-Versorgungsspannung an

24V-Schleife an den Klemmen S1/S2 des CeaGuard 48 ist unterbrochen

Die Funktion „Anlage blockieren ein“ wur-de einprogrammiert

Die Batterie wurde bis zum Ansprechen des Tiefentladeschutzes entladen

Die Funktion „Handrückschaltung“ wurde einprogrammiert

Mit Taste <Enter> Meldung quittieren

Gerät zur Reparatur einschicken oder Kundendienst anfordern

Mit Taste <Enter> Meldung quittieren

Gerät zur Reparatur einschicken oder Kundendienst anfordern

Genaue Störungsinformation über das Steuerteil abfragen

Die Unterverteiler der allgemeinen Strom-versorgung überprüfen Netzausfall beseitigen

Netzausfall beseitigen

Die Notlichtfunktion mit Fernschalter (z. B. bei CEAG F3-Fernabfrage) einschalten

Anlage betriebsbereit programmierenFehler beheben Meldung mit Taste <Enter> quittieren

Netzausfall beseitigen und Tiefentlade-Meldung quittieren

Meldung mit Taste <Menü> quittieren Handrücks. ResetU = 27,6V I = 0.9A

Anla. blockiertU = 27,6V I = 0.0A

NetzausfallU = 27,6V I = 0.9A

SummenstörungU = 27,6V I = 0.0A

Page 32: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

32 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Positionspläne Stromkreis 1

Schaltungsart

Bereit-schafts-licht

Dauer-licht

geschal.Dauer-licht

Stromkreis 2

Schaltungsart

Bereit-schafts-licht

Dauer-licht

geschal.Dauer-licht

Page 33: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

33 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Stromkreis 3

Schaltungsart

Bereit-schafts-licht

Dauer-licht

geschal.Dauer-licht

Stromkreis 4

Schaltungsart

Bereit-schafts-licht

Dauer-licht

geschal.Dauer-licht

Page 34: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

34 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Page 35: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

35 CEAG Notlichtsysteme GmbH

Montage- und BetriebsanleitungCeaGuard 48

Page 36: CEAG Notlichtsysteme GmbH · CGP: Bis zu 8 x 32 Geräte/Unterstationen lassen sich an eine CGP-Einheit anschließen. Über ein Telefon- oder Fax-Modem und eine V24/RS232-Schnittstelle

400 71 341 088_F/XXX/09.14/XX