Checkliste Sicherheitskennzeichnung 2019 - · PDF filechecken umstellen fertig Checkliste...
date post
31-Aug-2019Category
Documents
view
5download
0
Embed Size (px)
Transcript of Checkliste Sicherheitskennzeichnung 2019 - · PDF filechecken umstellen fertig Checkliste...
checken
umstellenfertig
ChecklisteSicherheitskennzeichnung 2019nach ASR 1.3, DIN EN ISO 7010 (inkl. Amd 1-Amd 7)und DIN 4844-2
www.wolkdirekt.com
2
F001 F002 F003 Feuerlscher Lschschlauch Feuerleiter
F004 F005 F006Mittel und Gerte Brandmelder Brandmelde-zur Brandbekmpfung telefon
E009 W029Arzt Warnung vor Gasflaschen
DIN 4844-2:2012-12Graphische Symbole Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen Teil 2: Registrierte Sicherheitszeichen = nationale Sicherheitszeichen + Wasser-sicherheitszeichen
ASR A1.3 Technische Regel fr ArbeitsstttenSicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung = alle Sicherheits-zeichen der Richtlinie 92/58 EWG sowie eine Auswahl an zustzlichen fr Arbeitssttten bedeutsamen Sicherheitszeichen, alle in den Aus-fhrungen nach DIN EN ISO 7010 + DIN 4844-2.
2. Grundstze der Prfung bei Umstellung- neue Sicherheitszeichen sind falls erforderlich einzusetzen- neue Varianten alter Sicherheitszeichen sind auszutauschen, sofern
die vernderte Symbolik deutliche Abweichungen enthlt.
Hinsichtlich des Austausches von Sicherheitszeichen verweist die zustzliche Bekanntmachung des BMAS zur ASR A1.3 insbesondere auf diese Zeichen:
F001 F l h
F002L h hl h
F003 F l itFeuerlscher
F004 Mitt l d G t
F l h Feuerleiter
F006B d ld
F l itLschschlauch
F005B d ld
L h hl h
Nach Einfhrung der international abgestimmten Sicherheitskenn-zeichen aus der ISO 7010 in die deutschen Vorschriften und Normen, steht die Sicherheitskennzeichnung momentan auf vielen to-do-Listen der Verantwortlichen fr Arbeitssicherheit.
Auch wenn derzeit noch die Ausnahmemglichkeit besteht, die vor-handenen Sicherheitszeichen in Arbeitssttten nach Durchfhrung einer Gefhrdungsanalyse und ausreichender Begrndung beizu-behalten (siehe GMBl vom 13. Mrz 2013 , S. 334), so kann dies nur eine Zwischenlsung sein, denn:
1. Die Welt hat sich fr einheitliche Zeichen entschieden ISO 7010
2. Europa hat sich fr einheitliche Zeichen entschieden EN ISO 7010
3. Deutschland hat sich fr einheitliche Zeichen entschieden DIN EN ISO 7010/ASR A1.3
somit wird sich der neue Standard der Sicherheitszeichen in allen Arbeitssttten und ffentlichen Bereichen etablieren.
Eine einheitliche Sicherheitskennzeichnung in allen Arbeitssttten und ffentlichen Bereichen europischer Lnder sorgt fr ein deutliches Plus in puncto Sicherheit.
Um Sie in Ihrem Planungs- und Umstellungsprozess zu untersttzen, haben wir nachfolgenden Leitfaden fr Sie entwickelt:
1. Prfungsrelevante Vorschriften und Normenzur berprfung der vorhandenen Sicherheitskennzeichnung sind folgende heranzuziehen:
DIN EN ISO 7010:2012-10Graphische Symbole Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen Registrierte Sicherheitszeichen (ISO 7010:2011); Deutsche Fassung EN ISO 7010:2012 = international abgestimmte Sicherheitszeichen
sowie deren ErgnzungenDIN EN ISO 7010/A1:2014-05DIN EN ISO 7010/A2:2014-05DIN EN ISO 7010/A3:2014-05DIN EN ISO 7010/A4:2014-12DIN EN ISO 7010/A5:2015-04DIN EN ISO 7010/A6:2016-05DIN EN ISO 7010/A7:2017-08
zur Brandbekmp
E009 Arzt
ng
W029Warnung
Sicherheitskennzeichnung 2019 ASR A1.3 DIN EN ISO 7010 DIN 4844-2
Umstellen? Ja! Aber wie?
nung 200199 DIN 4844-2
3
Kategorie grn = ein Austausch ist nicht erforderlich
Kategorie rot = ein Austausch ist erforderlich
Kategorie gelb = ein Austausch wird empfohlen
Kategorie blau = neues Sicherheitszeichen, Einsatz prfen
Notausgang linksDIN 4844-2:2001-02 - D-E009ASR A1.3 Ausgabe: Juli 2007 - E009
Kopfschutz benutzenDIN 4844-2:2001-02 - D-M002ASR A1.3 Ausgabe: Juli 2007 - M002
nicht enthalten inDIN 4844-2:2001-02ASR A1.3 Ausgabe: Juli 2007
FeuerlscherDIN 4844-2:2001-02 - D-F005ASR A1.3 Ausgabe: Juli 2007 - F005
Notausgang linksDIN EN ISO 7010:2012-10 - E001ASR A1.3 Ausgabe: Februar 2013 -E001
Kopfschutz benutzenDIN EN ISO 7010:2012-10 - M014ASR A1.3 Ausgabe: Februar 2013 -M014
Warnung vor spitzem GegenstandDIN EN ISO 7010:2012-10 - F001ASR A1.3 Ausgabe: Februar 2013 -F001
FeuerlscherDIN EN ISO 7010:2012-10 - F001ASR A1.3 Ausgabe: Februar 2013 -F001
sch ist nicht erforderlic
Notausgang linksDIN EN ISO 7010 2012 1
Kategorie grn = e
Notausgang linksDIN 4844 2 2001 02 D
ch wird empfohlen
Kopfschutz benutzenDIN EN ISO 7010 2012 10
Kategorie gelb = e
Kopfschutz benutzenDIN 4844 2 2001 02 D M
FeuerlscherFeuerlscher rnung vor spitzem Gegenstand
Hinweis: Der Leitfaden und insbesondere die Empfehlungen zum Austausch sind nicht rechtsverbindlich, erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollstndigkeit, sondern dienen als Orientierungshilfe im Umstellungsprozess der Sicherheitskennzeichnung in Arbeitssttten und ffentlichen Bereichen. Die Empfehlungen basieren auf unserer langjhrigen Erfahrung und der Mitarbeit in den relevanten Normungsgremien zur Sicherheitskennzeichnung.
Vorteile nach Umstellungder Sicherheitskennzeichnung am Arbeitsplatz auf Grundlage der ASR A1.3:2013- Kennzeichnung nach dem aktuellen Stand der Technik- Rechtssicherheit durch die Anwendung der ASR A1.3 (Vermutungswirkung)- eindeutige und klare Sicherheitsaussagen fr Mitarbeiter, Gste und Besucher
Nachteile bei Beibehaltung der alten Kennzeichnung- Durchfhrung einer Gefhrdungsanalyse, einschlielich Begrndung und schriftlicher Dokumentation- doppelte Unterweisung der Beschftigten, Gste und Besucher- vom Stand der Technik abweichende Sicherheitskennzeichnung
Die von uns erstellte Checkliste beinhaltet die fr die betriebliche Sicherheitskennzeichnung relevanten Sicherheitszeichen nach ASR A1.3:2013, DIN EN ISO 7010:2012, DIN EN ISO 7010/A1:2014-05, DIN EN ISO 7010/A2:2014-05, DIN EN ISO 7010/A3:2014-05, DIN EN ISO 7010/A4:2014-12, DIN EN ISO 7010/A5:2015-04, DIN EN ISO 7010/A6:2016-05, DIN EN ISO 7010/A7:2017-08 und DIN 4844-2:2012 und stellt diese den bisherigen Sicherheitszeichen gegenber. Unsere Empfehlungen zur Umstellung der Sicherheitskennzeichnung gliedern sich in 4 Kategorien:
SafetyMarkingSicherheitskennzeichnung
Bestellungen, Anfragen, Fachberatung sowie weitere Infos zu unseren Produkten:
Telefon 0800 / 2435-400 (gebhrenfrei) Telefax 0800 / 2435-444 www.wolkdirekt.com
4
So bringen Sie die Sicherheitskennzeichnung in Ihrem Betrieb auf den neuesten Stand:
Schritt 1:
Nehmen Sie unsere Checkliste (S. 5 24) zur Hand und schauen Sie, welche Sicherheitszeichen sich in Ihrem Betrieb befinden.Notieren Sie sich, welche Schilder Sie erneuern, austauschen oder ergnzen sollten. Material und Gre sollten Sie ebenfalls eintragen.
Schritt 2:
Mithilfe Ihrer Notizen und unserer Kennzeichnungs-bersicht ab Seite 25 knnen Sie nun die bentigten Schilder mit Material, Gre und Bestell-Nr. schnell
und zielgerichtet auswhlen.
Bestellen Sie Ihre bentigten Schilder ber unseren Online-Shop, per Email oder per Fax. Selbstverstndlich knnen Sie sich auch vorab an unserer gebhrenfreien Hotline beraten lassen oder direkt die Bestellung aufgeben.
SafetyMarking Sicherheitskennzeichnung
Telefon: 0800 / 2435-400 gebhrenfreiMontag Donnerstag: 8.00 - 17.00 Uhr, Freitag: 8.00 15.00 Uhr
Fax: 0800 / 2435-444 gebhrenfrei
E-Mail: [email protected] Fragen oder Wnschen stehen wir Ihnen gerne zur Verfgung.
Online-Shop: www.wolkdirekt.com24 Stunden Online-Bestellung mit Lieferauskunft.
5
Sicherheitszeichen altmit Norm/Vorschrift Notizen
Empfehlung zur Umstellung
Sicherheitszeichen neumit Norm/Vorschrift
kein Austausch erforderlich
Notausgang linksDIN EN ISO 7010 E001ASR A1.3 E001
Notausgang linksDIN 4844-2 D-E009ASR A1.3 E009 E001
09
kein Austausch erforderlich
Notausgang rechtsDIN EN ISO 7010 E002ASR A1.3 E002
Notausgang rechtsDIN 4844-2 D-E010ASR A1.3 E010
sE002
ts10
kein Austausch erforderlich
Erste HilfeDIN EN ISO 7010 E003ASR A1.3 E003
Erste HilfeDIN 4844-2 D-E003ASR A1.3 E003
E00303
kein Austausch erforderlich
NotruftelefonDIN EN ISO 7010 E004ASR A1.3 E004
NotruftelefonDIN 4844-2 D-E007ASR A1.3 E007
E00407
NEUEinsatz prfen
Notausgangs-vorrichtung, die nach Zerschlagen einer Scheibe zu erreichen istDIN EN ISO 7010 E008
ach r hen
E008
Austauschwird empfohlen
SammelstelleDIN EN ISO 7010 E007ASR A1.3 E007
SammelstelleDIN 4844-2 D-E011ASR A1.3 E011
E0071
Austauscherforderlich
ArztDIN EN ISO 7010 E009ASR A1.3 E009
ArztDIN 4844-2 D-E008ASR A1.3 E008
E00908
kein Austausch erforderlich
Richtungspfeilgerade(Pfeil ist nur noch erforderliches Zusatzzeichen, nicht mehr genormtes Sicherheitszeichen)
RichtungsangabegeradeDIN 4844-2 D-E001ASR A1.3 E001
cht
n)01
kein Austausch erforderlich
Richtungspfeil schrg(Pfeil ist nur noch erforderliches Zusatzzeichen, nicht mehr genormtes Sicherheitszeichen)
RichtungsangabeschrgDIN 4844-2 D-E002ASR A1.3 E002
cht
n)02
SafetyMarkingRettungsschilder Checkliste Sicherheitskennzeichnung
Bestellungen, Anfragen, Fachberatung sowie weitere Infos zu unseren Produkten:
Telefon 0800 / 2435-400 (gebhrenfrei) Telefax 0800 / 2435-444 www.wolkdirekt.com
Sicherheitszeichen altmit Norm/Vorschrift Notizen
Empfehlung zur Umstellung
Sicherheitszeichen neumit Norm/Vorschrift
NEUEinsatz prfen
Notausstieg ber Fluchtleiter linksDIN EN ISO 7010 E016ASR A1.3 E016
E016
NEUEinsatz prfen
Erkennungssystem fr das Vorhandensein und die Orientierung eines Kindersitzes(en: CPOD)DIN EN ISO 7010/A2 E014
m